FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
FamilienBildungsStätte
           Glückstadt e.V.

       Kursplan 2022/23
        Herbst / Winter
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
FBS Glückstadt e.V.
                                                                 Am Burggraben 1
                                                                 25348 Glückstadt
                                                                 Tel.:04124/1455
                                                                 www.fbs-glueckstadt.de
                                                                 info@fbs-glueckstadt.de

Ihre Ansprechpartnerinnen                                                                      Vorwort

                                                                                               Liebe Freundinnen und Freunde der FBS,

                                                                                               es ist wieder einmal soweit und Sie halten unser neues Programm in den
  Daniela Ruge                     Hannah Mühlenbruch               Martina Lischack           Händen. MIt vielen bekannten Gesichtern, aber auch mit einigen neuen Kursen
  Geschäftsführung                 Finanz-Verwaltung                FamilienZentrum            und Dozenten. Es war und ist eine verrückte Zeit, die noch immer von der
  Tel.: 04124 - 890 87 13          Tel.: 04124 - 890 87 13          Tel.: 0151 - 74 10 75 19   Pandemie und auch den schrecklichen Bildern aus der Ukraine bestimmt wird.
                                                                                               Auch aus diesem Grund freuen wir uns, wieder ein bisschen Farbe und
                                                                                               Abwechslung in Ihren Alltag zu bringen.

                                                                                               Für Groß und Klein haben wir viele Bewegungs- und Kreativkurse sowie
                                                                                               Naturangebote ausgeheckt. Und auch dem Thema gesunde Ernährung möchten
                                                                                               wir uns in diesem Halbjahr intensiv widmen. Wir würden uns freuen, wenn wir
                                                                                               auch Sie für einen unserer Kurse und Workshops begeistern können und freuen
  Sabine Schade                    Babette Ledtje                   Janina Ruiz Salado
                                                                                               uns auf Sie.
  stellv. Geschäftsführung         Allgemeine Verwaltung            Projekte, Programm
  Tel.: 04124 - 14 55              Tel.: 04124 - 14 55              Tel.: 04124 - 14 55        Bleiben Sie gesund und bis bald,

  Belinda Rath                     Katharina Burczyk
                                                                                                Vorstand: Beate Stange, Andrea Schmidt, Gabriele Behnke
  KiTa-Leitung Elbbande            KiTa-Leitung Deichbande
  Tel.: 04124 - 602 61 47          Tel.: 04124 - 60 53 54

  Bürozeiten:                                   Bankverbindung:
  Dienstag      9.00 - 12.00 Uhr                Sparkasse Westholstein
  Donnerstag    9.00 - 13.00 Uhr                DE 40 222 500 20 00 90 220 518
  und Termine nach Absprache                    BIC: NOLADE 21 WHO
  Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag zu erreichen.                                                                                                               3
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Programmübersicht - Termine                                                                                       Programmübersicht

            20.08. 1      Ich werde Babysitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7
                                                                                                                      Angebote für Kinder & Jugendliche
August

            20.08. 4a     Naturkinder - raus ins Abenteuer: Feuer frei . . . . . . . . . . . . . . S. 8               3            Mit Ponys Spaß haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7
            30.08. 33     Babybrei selber machen - das Beste für die Kleinen . . . . . . . . . . S. 17                6, 7, 8, 9   Ferienbetreuung der FBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8
                                                                                                                      10           Wattwürmer - Krabbelgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
                                                                                                                      15           "Der rätselhafte Kompass" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 10
            02.09.   38   Heimische Wildkräuter - eine Entdeckungsreise . . . . . . . . . . . .S. 20
            09.09.   11   Kinderkunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
                                                                                                                      Bewegung & Gesundheit
            10.09.   4b   Naturkinder - raus ins Abenteuer: Kleiner Schnitzführerschein. . . S. 8
                                                                                                                      19           Yoga für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 12
September

            10.09.   5    Superstarke Kids - keine Chance für Mobbing . . . . . . . . . . . . . . S. 8
            10.09.   16   Upcycling 4U . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10    21           Yoga-Wochenende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13
            16.09.   36   Blumenkranzworkshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 19         22           Yoga für Frauen 60 plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13
            17.09.   2    Spielplatz-Checker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7       25           Beweglicher werden mit der Feldenkraisschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 15
            17.09.   24   Yoga am Deich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13     27           Nordic-Walking macht fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
            24.09.   13   Gesunde Naschis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9      28           Gymnastik am Vormittag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
            24.09.   20   Yoga an der frischen Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12       29           Seniorengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
            27.09.   46   Ein literarischer Streifzug durch die Stadt . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24            30           Rückenfitness und Faszientraining (My Time Fitness) . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
                                                                                                                      31           Zadunga (My Time Fitness) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
            06.10.   26   Fit mit Darm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 15   32           Yobility (My Time Fitness) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
Oktober

            07.10.   48   Kleidermarkt & kleine Schätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 26
            08.10.   23   Yoga im Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 13    Krea�vität
            29.10.   37   Nähen macht Spaß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 19
                                                                                                                      35           Arbeiten mit Ton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 19
                                                                                                                      39           Mit Ytong gestalten - Skulptren und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 20
            03.11.   14   Kinder-Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
November

            06.11.   42   Meditation für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 22
            08.11.   17   Vollmachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11   Unter Frauen
            08.11.   44   Erste Hilfe am Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 23      40           Frauen unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 22
            15.11.   34   Coole Snacks - das kommt in die Pausenbox . . . . . . . . . . . . . . . S. 17               41           Frauen-Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 22

            03.12. 12     Weihnachtsbäckerei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
Dezember

                                                                                                                      Bildung & Kultur
            06.12. 47     Wintergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24
                                                                                                                      43           PC für Alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 23
                                                                                                                      45           Stadtführung "Dunkle Zeiten" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24

            31.01. 18     Erben und vererben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11
Januar

4                                                                                                                                                                                                                                           5
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Angebote für Kinder & Jugendliche

        1 Ich werde Babysitter            für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren

        In diesem Kurs lernt ihr, wie mit Kindern gespielt, getröstet, gewickelt, Essen zubereitet,
        gefüttert und das Kind ins Bett gebracht wird. Ihr lernt altersgerechte Spiele, Lieder, Mal- und
        Bastelarbeiten kennen, um eine tolle Zeit mit „euren" Kindern zu verbringen. Ebenso erfahrt
        ihr, wie ihr euch in Notsituationen verhalten könnt.

        Stefani Woicke, Samstag, 20.08.2022, 10.00 – 16.00 Uhr, Gebühr: 25,– €

        2 Spielplatz-Checker für Kinder ab 6 Jahren
        In Glückstadt gibt es viele coole Spielplätze. Aber weißt du auch, wo du sie findest? Wir
        machen uns auf die Suche nach ihnen und checken gemeinsam aus, welcher der Beste ist.
        Mach mit und lass uns spielen gehen!

        Regine Sander, Samstag, 17.09.2022, 14.30 – 17.00 Uhr
        Gebühr: 8,- €, max. 8 Teilnehmer*innen

        3 Mit Ponys Spaß haben für Kinder von 6 - 10 Jahren
        Auf dem Hof von Inke Franzenburg lernen die Kinder den Umgang mit Ponys. Striegeln,
        Hufe auskratzen, Ausmisten, aber vor allem natürlich ganz viel Reiten und Spaß auf dem
        Ponyrücken.

        Hof Franzenburg, Blomesche Wildnis, Am Altendeich 25
        mittwochs und donnerstags, 15.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 48,– € für 4 Nachmittage,
        Termin wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

    –

6                                                                                                      7
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Angebote für Kinder & Jugendliche                                                               Angebote für Kinder & Jugendliche

4 Naturkinder - raus ins Abenteuer                  für Kinder von 8 - 12 Jahren                  10 Wattwürmer          -   Krabbelgruppe für Kinder von 1 - 3 Jahren
Kinder in freier Natur – das bedeutet Abenteuerlust und Entdeckergeist pur. Weg von Fernseher     Kinder lernen bekanntlich am Besten von anderen Kindern. Die Krabbelgruppe "Wattwürmer"
und Spielkonsole – raus ins wahre Leben. Wir entdecken das Element Feuer in all seinen Facetten   bietet deinem Kind und dir daher eine wunderbare Möglichkeit, um spielerisch und zwanglos
und machen den kleinen Schnitzführerschein. Kurse sind einzeln oder in Kombination buchbar.       mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln,
                                                                                                  sowie sich als Mama oder Papa mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Torsten Götsch
a) Feuer frei - Alles über Feuer: Samstag, 20.08.2022, 14.00 - 17.00 Uhr                          Merle Pacewicz, montags ab 15.08.2022, 5× 10.00 – 11.00 Uhr, Gebühr: 25,- €
b) Kleiner Schnitzführerschein: Samstag, 10.09.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
Gebühr: je 15,- € inkl. Material, 2er-Kombination: 25,- €
                                                                                                  11 Kinderkunst für Kinder von 6 - 10 Jahren
5 Superstarke Kids - keine Chance für Mobbing für Kinder von 5 - 12 Jahren                        Ein interessanter und spannender Abend erwartet Euch. Wir wollen kreativ sein, uns bewegen,
                                                                                                  etwas essen und trinken und mit viel Spaß gemeinsam den Abend verbringen. Lasst Euch
AnitMobbing Prävention: Spielerisch und kinderleicht erfahren die Kids, wie sie stark, mutig      überraschen!
und voller Selbstbewusstsein ihren Alltag meistern. Alles, was sie dafür brauchen, tragen sie
bereits in sich und gemeinsam werden wir fit. In einer kleinen überschaubaren Gruppe lernen       Mitarbeiterinnnen der FBS, 09.09.2022, 18.00 - 20.30 Uhr
wir über einen Zeitraum von drei Wochen drei Werkzeuge kennen, die wir jederzeit in unseren       Gebühr: 5,- €, Geschwister-Ermäßigung 50%
Alltag in Kita oder Schule anwenden können.

Anna Brüggmann                                                                                    12 Weihnachtsbäckerei für alle zwischen 5 - 10 Jahren
a) 5 bis 9 Jährige: samstags, 10.09.2022, 17.09.2022, 24.09.2022, 10.00 - 11.00 Uhr
b) 10 bis 12 Jährige: samstags, 10.09.2022, 17.09.2022, 24.09.2022, 11.15 - 12.15 Uhr             Kling Glöckchen kling. Um uns die Vorweihnachtszeit zu versüßen, backen wir leckere
Gebühr: 35,- €, bei Geschwisteranmeldung 30,- €                                                   Plätzchen. Naschen erlaubt!

                                                                                                  Anna Strauch, Samstag, 03.12.2022, 14.00 - 16.30 Uhr
Ferienspaß 2022/23                                                                                Gebühr: 8,50 € inkl. Material, Geschwister-Ermäßigung 50%

6   Herbstferien 2022             17.10. – 21.10.2022              Anm. bis 19.09.2022            13 Gesunde Naschis           für alle zwischen 5 - 10 Jahren
7   Osterferien 2023              17.04. - 21.04.2023              Anm. bis 16.03.2023
                                                                                                  Lecker lecker Naschis... Wir machen unsere eigenen Süßigkeiten, die uns schmecken, aber
8   Sommerferien 2023             17.07. – 04.08.2023              Anm. bis 15.06.2023            trotzdem nicht so ungesund sind!
9   Herbstferien 2023             16.10. – 20.10.2023              Anm. bis 14.09.2023
                                                                                                  Anna Strauch, Samstag, 24.09.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
Ferien allein zu Hause - wie langweilig! Gut, dass es das Ferienprogramm in der FBS gibt.         Gebühr: 8,50 € inkl. Material, Geschwister-Ermäßigung 50%
Für wen: Grundschulkinder berufstätiger Eltern
Wann:		 von 7.45 bis 15.45 Uhr                                                                    14 Kinder-Yoga für Kinder von 5 - 8 Jahren
Ziel:		 Die Eltern werden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die
		 Kinder können tageweise oder wochenweise angemeldet werden. Mit viel Spaß und                  Im Yoga-Land entdecken die Kinder viele spannende Tiere, Pflanzen und fremde Welten!
		 Aktionen erleben die Kinder tolle Ferienwochen.                                                Auf spielerische Art lernen sie ihren Körper und ihre Empfindungen kennen und sich zu
		 Dank der Stadt Glückstadt ist es möglich, den Kindern bei geringer finanzieller                konzentrieren. Mit Yoga können sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, lernen
		 Elternbeteiligung diesen Ferienspaß zu bieten. Gebühr: 10,00 € pro Tag/8 Std. pro              aber trotzdem, Ruhe und Entspannung zu genießen. Bitte bequeme Kleidung und eine kleine
		 Tag Betreuung.                                                                                 Decke/Handtuch mitbringen.
Verbindliche Anmeldung bei der FBS Glückstadt e.V. unter der Telefon-Nr. 04124/1455 oder          Andrea Schmidt, donnerstags, ab 3.11.2022, 16.00 – ca. 16.45 Uhr, 3 ×, Gebühr: 13,50 €
gerne auch per E-Mail: info@fbs-glueckstadt.de

8                                                                                                                                                                                             9
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Angebote für Kinder & Jugendliche                                                              Info-Abende

15 „Der rätselhafte Kompass“ – Stadtführung für kleine Detektive                               17 Vollmachten
Die bekannte Glückstädter Autorin Johanna Benden (Imke von Drathen) liest aus ihrem Kinder-    Beizeiten vorsorgen – mit Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer trifft
und Jugendroman und stellt sich den Fragen der Kinder. Anschließend gibt es eine spannende     Entscheidungen, wenn ich dazu selbst nicht mehr in der Lage bin?
Tour durch die Stadt, in der wesentliche Orte des Romans aufgesucht werden. Sei dabei und      Informationen hierzu von Rechtsanwalt und Notar Christian Ebsen.
tauche ein in die Welt des rätselhaften Kompass. Für alle zwischen 6 und 12Jahren
                                                                                               Christian Ebsen, Dienstag, 08.11.2022, 1 Abend, 19.00 – ca. 21.00 Uhr, Gebühr: 7,– €
Imke von Drathen, Samstags, Termin bei Anmeldung, 14.30 – ca. 17.00 Uhr, Gebühr: 5,- €
                                                                                               18 Erben und vererben
16 Upcycling 4U für Kinder von 8 bis 12 Jahren
                                                                                               Vom richtigen Erben und Vererben. Muss ich etwas regeln?
Lasst uns gemeinsam werkeln. Hämmern, schrauben, malen, kleben - ob altes Werkzeug,            Der Glückstädter Rechtsanwalt und Notar Christian Ebsen informiert über folgende Themen:
Spielzeug, oder Treibholzstücke - alles lässt sich zu etwas Schönem verwandeln. Also lasst     Gesetzliche Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Erbschaftssteuer u.a.
eure Fantasie spielen und gestaltet individuelle Kunstwerke, mit denen ihr euer Zimmer
dekorieren und zu etwas Einzigartigem machen könnt. Bringt alles mit, was euch in die Finger   Christian Ebsen, Dienstag, 31.01.2023, 1 Abend, 19.00 – ca. 21.00 Uhr, Gebühr: 7,– €
kommt und los geht´s!

Torsten Menge, Samstag, 10.09.2022, 14.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 18,– € inkl. Materialkosten

10                                                                                                                                                                                        11
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Bewegung & Gesundheit                                                                          Bewegung & Gesundheit

19 Yoga für Frauen                                                                                21 Yoga-Wochenende              – für Frauen – auf der Nordseeinsel mit Charme „Sylt“

Yoga, der kraftvolle und sanfte Weg, der Weg, durch körperliche Übungen und Atemlenkung                    Mit Bewegung im gesunden Reizklima sich fit und attraktiv halten ...
die besten Voraussetzungen für konzentriertes Denken und Handeln zu schaffen. Durch das                    Hatha-Yoga am Strand und im Yogaraum.
Strecken und Dehnen entstehen wohltuende Wirkungen, die sich auf die Nervenbahnen, die                     Mit jeder bewussten Bewegung Energie freisetzen – genießen – entspannen – den
Organe und die Gelenke auswirken. Die Übungen werden immer auf die Leistungsfähigkeit der                  Kopf frei machen.
Teilnehmerinnen abgestimmt. Yoga entspannt und macht Spaß.                                                 „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken                                               Im Preis enthalten: 10 Unterrichtseinheiten Hatha-Yoga · Hin- und Rückfahrt ·
                                                                                                           Gästekarte · 2/3 Übernachtungen mit Frühstück
Andrea Schmidt                                                                                             zwischen den Yogaeinheiten Zeit für sich – Gruppengröße 8–10 Teilnehmerinnen
a) mittwochs, ab 31.08.2022, 16.00–17.10 Uhr, 7× 42,– €, 14× 80,– €
b) mittwochs, ab 31.08.2022, 17.30–18.40 Uhr, 7× 42,– €, 14× 80,– €                               Sabine Schade
c) donnerstags, ab 01.09.2022, 17.00–18.10 Uhr, 7× 42,– €, 14× 80,– €                             a) Freitag, 21.04. bis Sonntag, 23.04.2023, Gebühr: 300,– €
                                                                                                  b) Donnerstag, 11.05. bis Sonntag, 14.05.2023, Gebühr: 350,– €
20 Yoga an der frischen Luft
                                                                                                  22 Yoga für Frauen 60 plus
Wenn du Yoga einmal kennen lernen möchtest oder generell lieber an der frischen Luft übst,
dann bist du in diesem Schnupperkurs richtig. Ich zeige dir verschiedene Yoga-Übungen             Sanfter Einstieg/Wiedereinstieg in die Yoga Praxis. Den eigenen Körperrhythmus durch sanfte
zur Kräftigung und Entspannung in Verbindung mit der Atmung. Vorkenntnisse sind nicht             Bewegung und Atemlenkung kennen lernen. Yoga entspannt und macht Spaß.
erforderlich, die Übungen können individuell angepasst werden.Bequeme Kleidung (je nach           Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken.
Wetterlage) und
Turnschuhe sind von Vorteil. Bei Schlechtwetter findet der Kurs nicht statt.                      Sabine Schade
                                                                                                  a) dienstags, ab 30.08.2022, 10.45 – 11.45 Uhr, 5× 25,– €, 10× 48,– € fortlaufend
Andrea Schmidt, Samstag, 24.09.2022, 10.00–11.00 Uhr                                              b) mittwochs, ab 31.08.2022, 11.00 – 12.00 Uhr, 5× 25,– €, 10× 48,– € fortlaufend
Gebühr; 5,– €
                                                                                                  23 Yoga im Park
Die Yoga-Kurse finden fortlaufend statt, ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.                                                                    Der Stadtpark – ein ruhender Pol – und dort fühlen wir uns auch mit Yogaübungen wohl.

                                                                                                  Sabine Schade
                                                                                                  Samstag, 08.10.2022, 11.00 bis ca. 11.45 Uhr, Gebühr: 5,– €
                                                                                                  Treffpunkt: Bahnübergang Janssenweg, ehemals EAW

                                                                                                  24 Yoga am Deich
                                                                                                  Auf dem Deich lassen wir uns den Wind um die Nase weh’n – manchmal sind auch Schiffe zu
                                                                                                  seh’n. Vor dieser schönen Kulisse, an der frischen Luft, ist Bewegung dann ein großes „Plus“.

                                                                                                  Sabine Schade
                                                                                                  Samstag, 17.09.2022, 11.00 bis ca. 11.45 Uhr, Gebühr: 5,– €
                                                                                                  Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

12                                                                                                                                                                                            13
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Bewegung & Gesundheit

     25 Beweglicher werden mit der Feldenkraisschule
     Feldenkrais® ist ein Training für aufmerksame Körperwahrnehmung. Sie führt zum Erlernen
     von bewusstem Bewegen und bietet dadurch die Basis für Erleichterung, Veränderung und
     Verbesserung von Bewegungen, Haltung und Handlungsabläufen. Im Zentrum der Methodik
     steht die Selbstbeobachtung. Darauf aufbauend ergibt sich der Anstoß zur eigenständigen
     Veränderung. Hin zu besserer (schmerzfreier und schmerzreduzierter) Haltung! Tragen
     Sie dazu bitte bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke mit. Für Anfänger und
     Fortgeschrittene geeignet.

     Bernd Rump, montags, ab 14.11.2022, 4x, 19.00 – 20.00 Uhr, Gebühr 20,– €
                 montags, ab 16.01.2023, 4x, 19.00 – 20.00 Uhr, Gebühr 20,– €

     26 Fit mit Darm
     Der Darm ist ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. An diesem Abend schauen wir
     uns an, welche Aufgaben der Darm hat, wie er funktioniert und was es mit den Darmbakterien
     auf sich hat. Wir treffen uns in entspannter Runde und erfahren, wie wir mit ausgwogener
     Ernährung die Darmgesundheit fördern können.

     Nina Peters, Donnerstag, 06.10.2022, 18.30 bis 20.30 Uhr

14                                                                                             15
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Bewegung & Gesundheit                                                                            Bewegung & Gesundheit

27 Nordic-Walking macht fit                                                                      31 Zadunga
Nordic-Walking ist eine gesunde Sportart. Beim Laufen mit Stockeinsatz werden fast alle          Du liebst es zu tanzen und dabei auch noch deine Fitness zu verbessern? Dann bist du in diesem Kurs
Muskeln des Körpers angesprochen. Dieser Sport eignet sich auch sehr gut für Untrainierte        genau richtig. Dieses Tanz- Workout hilft nicht nur den Alltagstrubel zu vergessen, sondern wirkt sich
und beinhaltet Aufwärmübungen sowie Dehnübungen. Eine begrenzte Anzahl Walking Stöcke            auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Zudem macht es noch eine Menge Spaß.
stehen für Einsteiger zum Ausleihen bereit. Bitte tragen Sie feste Schuhe und bringen Sie sich
ein Getränk mit. Wir walken bei jedem Wetter! Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger         My Time Fitness, mittwochs, ab 03.08.2022, 4x, 18.00 - 19.00 Uhr, Gebühr: 25,- €
als auch an Fortgeschrittene.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Baggersee Butendiek Besantwiete.
                                                                                                 32 Yobility
Anke Bohm
                                                                                                 Bei Yobility geht es darum, deine Wirbelsäule durch Mobilisation geschmeidig werden zu
a) mittwochs, 05.10. - 26.10.2022, 17.00 Uhr, 4x, 20,- €
                                                                                                 lassen, die umliegenden Muskeln durch sanfte Dehnung wieder in die Länge zu ziehen und die
b) mittwochs, 02.11. – 14.12.2022, 15.00 Uhr, 7x, 35,- €
                                                                                                 Faszien zu entspannen.
c) mittwochs, 04.01. – 15.02.2023, 15.00 Uhr, 7x, 35,- €
                                                                                                 My Time Fitness, donnerstags, ab 04.08.2022, 4x, 19.30 - 20.15 Uhr, Gebühr: 25,- €
28 Gymnastik am Vormittag
Die Freude an Bewegung und Musik steht bei dieser Gymnastik im Mittelpunkt. Durch
                                                                                                 33 Babybrei selber machen - das Beste für die Kleinen
Beweglichkeits-, Kräftigungs- und Dehnübungen werden die aufrechte Haltung und das
                                                                                                 Wie spannend,das Baby fängt an zu essen. Wir schauen uns an, wie man den Start in diese
allgemeine Wohlbefinden verbessert. Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.
                                                                                                 neue Essens-Phase gesund und lecker gestalten kann.
Judith Johannes, mittwochs ab 21.09.2022, je 8 × = 40,– €, 8.20 – 9.20 Uhr
                                                                                                 Anna Strauch, Dienstag, 30.08.2022, 16.00 - 18.00 Uhr

29 Seniorengymnastik                                                                             34 Coole Snacks - das kommt in die Pausenbox
Mit sanften Bewegungen beweglich bleiben. In ruhiger Atmosphäre die Mischung von Dehn-,
                                                                                                 Och nö,schon wieder Salamibrot... wir probieren leckere neue Ideen für die Pausenbox, damit
Kräftigungs- und Schwungübungen, Entspannungsphasen und Körperspürarbeit erleben.
                                                                                                 die auch mal leergefuttert nach Hause gebracht wird.
Judith Johannes, mittwochs ab 17.08.2022, je 8 × = 40,– €, jeweils 9.30 – 10.30 Uhr
                                                                                                 Anna Strauch, Dienstag, 15.11.2022, 16.00 - 18.00 Uhr

30 Rückenfitness und Faszientraining
Bewegung und Kräftigung sind auf Dauer die beste Therapie und Vorbeugung von
Rückenbeschwerden. Ebenso sollten die Faszien im Körper mobilisiert werden. Verhärten
oder verkleben sie, schränkt das die Beweglichkeit ein und es treten Schmerzen auf. Durch
regelmäßiges Training wird die Lebensqualität verbessert und ein positiveres Gefühl zum
Körper entsteht.
                                                                                                                          Gemeinsam stark für
My Time Fitness, montags, ab 01.08.2022, 4x, 20.15 - 21.15 Uhr, Gebühr: 25,- €
                                                                                                                      Glückstadt und unsere Region!
                                                                                                                  Schröder Bauzentrum GmbH, Glückstadt & Co. KG · Hinterm Hofe 1, 25348 Glückstadt
                                                                                                                              Telefon: 04124 91899-900 · www.schroeder-bauzentrum.de
                                                                                                                             Montag - Freitag: 8:00 - 19:00 Uhr, Samstag: 8:00 - 16:00 Uhr

16                                                                                                                                                                                                   17
FamilienBildungsStätte - Glückstadt e.V. Kursplan 2022/23 Herbst / Winter - Familienbildungsstätte Glückstadt
Kreativität

     35 Mit Ton arbeiten - gestalten Sie einzigartige Objekte für Groß & Klein
     Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer mal etwas mit Ton ausprobieren wollten.
     Gemeinsam lernen wir den richtigen Umgang mit dem Material, probieren Neues und lassen
     unserer Fantasie freien Lauf. Bringen Sie eigene Ideen mit oder lassen Sie sich von Vorlagen
     inspirieren.

     Semir Gündogan
     Samstag, 14.00 bis 18.00 Uhr, Termin bei Anmeldung, Gebühr: 25,- € inkl. Materialkosten:

     36 Blumenkranzworkshop
     Kreative Stunden und jede Menge Spaß umgeben von viel Grün gibt es am Rehderhof in
     Neuendorf. Inmitten eines kleinen Blumengarten fertigen wir Blumenloops - Wandkränze aus
     Frischblumen auf Holz oder Metallringen. Als Deko oder auch als Geschenk etwas Besonderes.

     Kathrin Glinicki, Freitag, 16.09.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Gebühr: 30,- € inkl. Materialkosten

     37 Nähen macht Spaß
     Wir nähen gemeinsam Körnerkissen in verschiedenen Größen oder schnelle, einfache und
     wärmende Loops, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene und passend dazu
     Beanies oder Schlüsselbänder.

     Mitzubringen sind: Nähmaschine, Schere, Lineal, Schneiderkreide oder Zauberstift, Garn,
     Jerseystoff (Loop & Beanie) und Baumwollstoff (Körnerkissen)

     Jana Blankschyn von Glüxxnaht
     Samstag, 29.10.2022, 14.00 - 18.00 Uhr, Gebühr: 25,- € zzgl. 5 € für zusätzliches Material
     (Weizen, Waffelstoff, Material für Schlüsselbänder)

                               Garten-             Friedrich Eckermeier
                                  &                Lentzenweg 10
                           Hausmeisterservice      25348 Glückstadt
                              Garten- + Grundstückspflege
                              Rasenmähen + vertikutieren
                                Gehweg- + Hofreinigung
                           Hecken schneiden + Stumpen fräsen
                               Baumschnitt + Grabpflege
                           Winterdienst + Radlader-Vermietung
                     Tel./Fax 04124/5350 – Mobil 0171-2070723
18                                                                                                   19
Kreativität                                                                                   FamilienBildungsStätte - wir sind für Sie da!

38 Heimische Wildkräuter - eine Entdeckungsreise                                              Das sind wir
Wir schicken Sie auf eine kleine Reise in die Welt der Wildkräuter. Auf dem charmanten        Die FBS
Rehder-Hof gehen Sie auf Entdeckungstour und verarbeiten die gefundenen heimischen            Familienbildungsstätte
Kräuter zu kleinen Köstlichkeiten. Frei nach dem Motto: „Rupft es nicht aus, sondern nutzt
es für richtig geile Sachen“ genießen Sie eine leckere Kaffeepause mit duftendem „wildem      ist seit 43 Jahren
Brot“ und Kaffee aus Löwenzahn, stellen leckere Wildkräuterbutter her und erfahren, was für   eine verlässliche und
Großartigkeiten aus Giersch, Brennnesseln und Löwenzahn entstehen können.                     kompetente Anlaufstelle
                                                                                              für Familien in allen
Kathrin Glinicki, Freitag, 02.09.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, 25,- € inkl. Materialkosten         Phasen und Formen des
                                                                                              Zusammenlebens.
39 Mit Ytong gestalten - Skulpturen und mehr ...
                                                                                              Wir bieten Informationsabende, Kurse, Freizeitangebote im Sport und im kreativen Bereich.
Skulpturen und Ornamente können Ihrer Wohnung oder Ihrem Garten einen ganz individuellen      Unser Ziel: den Glückstädter Bürgerinnen und Bürger immer wieder neue Angebote zu bieten,
Charakter verleihen. Besonders persönlich sind sie natürlich, wenn sie selbst geschaffen      die Spaß machen und den persönlichen Horizont erweitern. Im Fokus steht dabei immer das
wurden. Mit Porenbeton - auch als Ytong bekannt- können auch Anfänger relativ schnell und     "Wir-Gefühl" und das Erleben in der Gemeinschaft. Wir sind für alle da und freuen uns, Ihnen
einfach beeindruckende Werke schaffen.                                                        mit spannenden und vielfältigen Angeboten neue Erfahrungen zu ermöglichen.

Semir Gündogan, Samstag, 14.00–18.00 Uhr, Termin bei Anmeldung, 25,– € inkl. Materialkosten   Weiterhin sind wir bei Aktionen der Stadt oder des Vereins "Aktiv für Glückstadt" dabei, wie
                                                                                              z.B. den Matjeswochen, Weihnachtsaktionen, Pflanzaktionen oder der Interkulturellen Woche.

                                                                                              Als Träger zweier KiTas fühlen wir uns auch den Familien mit Kleinkindern verpflichtet und
                                                                                              unterstützen Sie tatkräftig dabei, Ihre Kinder zu starken, fröhlichen und selbstbewussten
                                                                                              Persönlichkeiten zu erziehen. Unsere Kindertagesstätten sind die Deichbande und die
                                                                                              Elbbande, die jeweils Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren vormittags, nachmittags oder
                                                                                              ganztags bis 17.00 Uhr betreuen.

                                                                                              Weitere feste Bestandteile der FBS sind das FamilienZentrum (FamZe), die Qualifikation zur
                                                                                              Kindertagespflegeperson sowie die Ferienbetreuung für Grundschulkinder berufstätiger Eltern
                                                                                              (siehe Angebot Nr. 6 bis 9 auf Seite 8).

                                                                                                 Der Ferienspaß ist fester Bestandteil des FBS-Programms

20                                                                                                                                                                                         21
Unter Frauen                                                                                    Bildung & Kultur für Erwachsene

40 Frauen unterwegs                                                                             43 PC für alle
Es geht los, im Frühjahr gibt’s (hoffentlich)                                                   Mein Rechner - das unbekannte Wesen? Für alle, die sich im Umgang mit ihrem PC oder
wieder einen Trip nach Hamburg. Hamburg                                                         Notebook noch nicht so richtig wohl und sicher fühlen, wird hier eine umfassende Einführung
ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern                                                            angeboten.
die zweitgrößte Stadt nach Berlin in
Deutschland.                                                                                    Kursinhalte:
Wir haben schon einiges erkundet –                                                              – Was kann mein PC/Notebook                  –   Windows, ein Betriebssystem
das Gewürzmuseum, die Elphi, eine                                                               – Word – Excel – Powerpoint                  –   Fluch oder Segen, Virenschutz und Firewall
interessante moderierte Stadtrundfahrt                                                             (schreiben, surfen, spielen)?             –   Office, das Büroprogramm
gemacht, das Museum der Illusionen erlebt,                                                      – Internet                                   –   DSL, UMTS, WLAN, DLAN, LAN, WEP, WPA2
eine interessante Kanalfahrt gemacht.
Wohin geht’s im Frühjahr 2023?                                                                  Kai-Uwe Mausolf
Wir freuen uns auf einen weiteren                                                               donnerstags, 3 Abende, 18.30 – 21.00 Uhr – Termin bei Anmeldung, Gebühr: 60,– €
interessanten und schönen Tag in Hamburg!

Für Ihre Planung: Wir fahren an einem
                                                                                                44 Erste Hilfe am Kind
Donnerstag, Termin und Zeit erfahren Sie
                                                                                                Wie lange ist Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs her? Es gibt viele Neuerungen und Informationen! In
bei der Anmeldung.
                                                                                                diesem Kurs werden Eltern und Großeltern die Erste-Hilfe mit Reanimation/Kinderreanimation
Mitarbeiterinnen der FBS begleiten Sie.
                                                                                                in den neuesten Richtlinien von einem erfahrenen Rettungsassistenten vermittelt. Es wird u.a.
                                                                                                über die Themen Kindernotfälle, AED, Seitenlage, Verbände, Helmabnahme usw. informiert.
41 Frauen-Treff                                                                                  Für jeden Teilnehmer gibt es eine Erste-Hilfe -Bescheinigung.

Die Kinder sind aus dem Haus und jetzt … Wie sieht sie aus meine aktuelle Lebenssituation?      Christian Kruse, Rettungsassistent/ 1. Hilfe Trainingscentrum
Was könnte ich jetzt für mich gebrauchen? Was könnte ich weitergeben?                           a) dienstags, 08. und 15.11.22 18.00 – 21.30 Uhr, Gebühr: 35,– €
Raus kommen aus dem Alltag, in geselliger Runde sich austauschen, Tipps erhalten –              b) donnerstags, 17. und 24.11.22 18.00 – 21.30 Uhr, Gebühr: 35,– €
weitergeben. Andere Frauen kennen lernen – gemeinsam etwas unternehmen!
Schauen Sie einfach mal am Nachmittag auf eine Tasse Tee oder Kaffee vorbei. Nehmen Sie
auch gerne telefonisch Kontakt mit uns auf. Die Treffen sind kostenfrei.

Daniela Ruge
Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat (ab 01.09.2022), 14.00– ca. 16.00 Uhr

42 Meditation für Frauen
Meditation und Medizin haben den gleichen Wortstamm – Medizin heilt den Körper und
Meditation die Seele. Psyche und Körper können wieder Einklang finden, statt im Konflikt mit-
einander zu stehen. Geführte Meditationen sind eine nachweislich hilfreiche und wirkungsvolle
Methode, um zur Ruhe zu kommen, die eigene Mitte (wieder) zu finden, zu entspannen
oder Kraft zu tanken, um den Anforderungen des täglichen Lebens begegnen zu können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, etwas zu trinken und einen Snack zur Stärkung

Britta Olde, Sonntag, 06.11.2022, ca. 4 Std. 10.00–14.00 Uhr, max. 6 Personen, Gebühr: 25 €

22                                                                                                                                                                                            23
Bildung & Kultur für Erwachsene                   Familienzentrum Glückstadt

45 Stadtführung Dunkle Zeiten
Gemeinsam werfen wir einen Blick in
Glückstadts düstere Vergangenheit.
Schaurige Geschichten und Geheimnisse,
spannende Fakten zu den Gefängnissen,
Rechtsprechungen und Strafen sorgen für
Gänsehautmomente. Gruseln Sie sich mit...!

Stadtführerin Anke Kardel, Termin bei
Anmeldung, November, 17.30 - 19.00 Uhr
Gebühr: 12,50 inkl. Getränk und Leckerbissen

46 Ein literarischer Streifzug                  Herzlich willkommen im Familienzentrum Glückstadt
durch die Stadt                                 Das FamZe ist eine offene Anlaufstelle für alle Familien aus Glückstadt und Umgebung.
                                                Unbürokratisch und zeitnah! Wir bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung in familiären
An diesem Abend erwandern wir uns mit den
                                                Konfliktsituationen, entwickeln gemeinsam Lösungen und vermitteln an kompetente
Bücherstube-Damen den Ort und halten an der
                                                Anlaufstellen. Zudem arbeiten wir laufend daran, neue Inhalte und Angebote zu entwickeln,
einen oder anderen Stelle inne. Wir lauschen
                                                die sich an euren Bedürfnissen orientieren. Wir bieten:
kleinen Häppchen aus der literarischen Küche,
ob Gedicht oder kleine Geschichte. Lassen Sie
                                                •    Beratung, Begleitung und Information in Fragen rund um das Thema Familie
sich überraschen.
                                                •    Informationen über Betreuungs-, Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangbote
                                                •    Vermittlung an geeignete Ansprechpersonen und Anlaufstellen
Renate Meyer und Team
                                                •    Unterstützung bei Konfliktsituationen oder Herausforderungen im Alltag
Dienstag, 27.09.2022, 19.00 Uhr,
                                                •    Hilfe bei Antragstellungen
Gebühr: 5,- €, Treffen vor der FBS
                                                •    Einsatz von Sprachmittlern

47 Wintergang                                   Die Begleitung und Beratung sowie alle Angebote des FamZe sind kostenfrei.

Ein Abend zur Einstimmung auf den Winter,
Weihnachten und die stille Zeit. Ein                Weitere Infos finden Sie
Spaziergang mit Gedichten, Geschichten, mit         auf unserer Internetseite
was Warmen, mit was Leckerem, mit was
Hellem.                                             www.famze-glueckstadt.de
Auf dass wir gut gestärkt und beseelt durch
den Winter kommen.

Renate Meyer und Team, Dienstag,
06.12.2022, 19.00 Uhr, Gebühr: 5,- €, Treffen
vor der FBS
                                                m.lischack@fbs-glueckstadt.de
                                                Martina Lischack
                                                Am Burggraben 1, 25348 Glückstadt
                                                Tel.: 04124/8908713 Mobil: 01517/4107519

24                                                                                                                                        25
Veranstaltungen im Theater am Neuendeich    Serviceclubs Glückstadt

48 Kleidermarkt & kleine Schätze            Soroptimist International           eine weltweite Stimme für Frauen

Schuhe, Kleider, Jacken,                    Soroptimist International (SI) ist ein internationales Netzwerk berufstätiger
                                            Frauen. Soroptimistinnen setzen sich für eine Verbesserung der Lebens- und
Taschen, Kinderkleidung,                    Berufssituation von Frauen und Mädchen ein. In Glückstadt unterstützt SI
Selbstgemachtes ...                         Projekte, die nachhaltig sind und Strukturen verändern. Seit Jahren engagieren
                                            wir uns in den Kindergärten und der Grundschule für Leseförderung. Die
                                            FBS Glückstadt als wichtige soziale Einrichtung gehört zu den regelmäßigen
Freitag, 07.10.2022                         Empfängern unserer Zuwendungen.
von 18.00 - 20.30 Uhr
im Theater am                               Der Lions Club Glückstadt/Elbe
Neuendeich                                  Der Lions Club Glückstadt wurde 1975 gegründet. Der jetzige Präsident ist Stephan Schmutt.
                                            Nach dem Motto „we serve“ werden viele nationale und internationale Projekte
                                            unterstützt. Das Hauptaugenmerk ist, sozialen und kulturellen Organisationen
Standgebühr: 10,- €                         Hilfeleistungen und Beistand, sei es durch Spenden oder anderweitige
                                            Unterstützung.
                                            Hier sind einige Beispiele:
Wir freuen uns auf Euch!                    Klasse 2000
                                            Unterstützung der Glückstädter Tafel durch Sammeln von Lebensmitteln.
                                            Das Projekt Bartenstein: Regelmäßige Hilfstransporte zur Deutschen Minderheit in Bartenstein
                                            (Polen) wurden vom Lions Club Glückstadt durchgeführt. Der Initiator dieser Aktion, der Lions
                                            Freund Helmut Breuer, wurde mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Bartenstein ausgezeichnet.

                                            www.lions-club-glueckstadt.de

                                            Round Table 156 Glückstadt – Ein SERVICECLUB, der selbst anpackt
                                            Wir organisieren Charity-Events, um Geld zu sammeln, wie z.B. das Entenrennen
                                            zur Matjeswoche, unterstützen beim Weihnachtspäckchenkonvoi, um Kinder zum
                                            Lachen zu bringen. Wir bauen, helfen und packen an, wo es gebraucht wird.
                                            Hier vor Ort, sowie auch als große Gemeinschaft national und weltweit. Mehr
                                            Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf www.rt156.de

                                                                           Wir bedanken uns
                                                                     bei den Service Clubs für die
                                                                       hilfreiche Unterstützung
                                                                            unserer Projekte

                                                                                Das FBS-Team

26                                                                                                                                     27
Danke

Ohne Euch würde es nicht gehen.
In der FBS arbeiten mit:
Bohm, Anke          Arzthelferin/            Kruse, Christian   Rettungssanitäter
                    Laufbetreuerin           Mausolf, Kai-Uwe   IT Systemerstelle

Blankschyn, Jana    Glüxxnaht                Menge, Torsten     Objektkünstler

Brüggmann, Anna                              Meyer, Renate und Team

Drathen, Imke von   Schriftstellerin         My Time Fitness

Ebsen, Christian    Rechtsanwalt und         Olde, Britta       Meditationslehrerin
Notar
                                             Pacewicz, Merle
Franzenburg, Inke   Pony Hof
                    Blomesche Wildnis        Peters, Nina

Glinicki, Kathrin   Inneneinrich,            Rump, Bernd        Feldenkrais-Lehrer
                    Pflanzenexpertin
                                             Sander, Regine
Götsch, Torsten     ehem. Pfadfinder
                    Gruppenleiter            Schade, Sabine     Yoga-Lehrerin

Gündogan, Semir     Objektkünstler           Schmidt, Andrea    Yoga-Lehrerin

Johannes, Judith    geprüfte Präventologin   Strauch, Anna      Köchin

Kardel, Anke        Stadtführerin            Woicke, Stefani

28                                                                                    29
Kindertagespflege - ein neuer Beruf für mich?

Tagesmutter oder Tagesvater werden
Die FBS Glückstadt bietet diese Qualifizierung in enger Zusammenarbeit mit dem e.V.
Familienzentrum Itzehoe und dem Jugendamt Itzehoe an.

Gem. dem Bundesverband Berlin für Kindertagespflege e.V. wird der Kurs nach dem DJI-
Curriculum durchgeführt und zertifiziert.

•      Kinder machen Freude und Arbeit – hier lässt sich beides miteinander verbinden.
•      Als selbstständige Kindertagespflegeperson können Sie in familiärer Atmosphäre eine
       kleine Gruppe von bis zu fünf Kindern betreuen.
•      Sie legen selbst Ihre Arbeitszeiten fest und können sie mit den Bedürfnissen Ihrer
       eigenen Familie und der Betreuung der eigenen Kinder abstimmen.
•      Die Tätigkeit kann in Selbstständigkeit oder aber auch im Angestelltenverhältnis
       ausgeführt werden.

Dieses Jahr bieten wir 3 Kurse an: einen Basiskurs, einen Vertiefungskurs und einen Extrakurs
für ErzieherInnen und SPAs

Anmeldungen nimmt das e.V. Familienzentrum Itzehoe unter: 04821/8898547 oder
info@fbs-itzehoe.de entgegen.

Eine Infoveranstaltung findet im Jugendamt Itzehoe statt.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Frau Gunia-Drefke (Tel.: 04821/69244) oder Frau
Reimers-Tiedemann (Tel. 04821/69492).

Die Planung und Organisation der Module übernimmt die FBS Glückstadt Tel.: 04124-8908713

Ansprechpartnerinnen:
Daniela Ruge (d.ruge@fbs-glueckstadt.de) und
Hannah Mühlenbruch (h.muehlenbruch@fbs-glueckstadt.de).

30                                                                                              31
Kindertagesstätten

     Die Kindertagesstätten der FBS
     Die Familienbildungsstätte Glückstadt ist Träger zweier Kindertagesstätten. Die Deichbande &
     die Elbbande betreuen Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in Krippengruppen, altersgemischten
     Gruppen und Kindergartengruppen. Nutzen Sie gern auch die Möglichkeit, sich unsere Kitas
     anzuschauen und sich über unser Konzept zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit
     vorheriger Terminabsprache.

     Die Betreuungszeiten: vormittags, nachmittags oder ganztags in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr.
     Anmeldung:            Anmeldeformulare gibt es in den Kitas und im Rathaus oder
                           Anmeldung über das landesweite Kitaportal unter www.kitaportal-sh.de

     Tagesablauf:
     Gemeinsame Kreise, tägliches Singen, Vorlesen, Philosophieren und Experimentieren gehören
     ebenso zum Tagesablauf wie Spielen, Lachen, Toben im Garten und Zwischenmahlzeiten.
     Wöchentlich finden Ausflüge, Turnen in der Sporthalle und Angebote durch die
     MitarbeiterInnen
     statt. Den Kindern bieten sich viele Möglichkeiten, den Alltag mitzugestalten und
     mitzubestimmen, sich aktiv einzubringen und Verantwortung für sich und andere zu
     übernehmen.

     Erziehungs-Partnerschaft
     Uns ist es wichtig, mit den Eltern eine vertrauensvolle, verantwortungsbewusste
     Zusammenarbeit zu schaffen. Schwerpunkt ist die Transparenz der täglichen Arbeit, d.h.
     aktuelle pädagogische Themen oder Gruppensituationen, Erlebnisse und Erfahrungen der
     Kinder.
     Hospitationstage sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit
     von Familie und Beruf, laden zu Elterngesprächen, Elternabenden und Angeboten der
     Familienbildungsstätte ein.

     Ansprechpartnerin Elbbande: Belinda Rath, Tel.: 04124-6026147
     Ansprechpartnerin Deichbande: Katharina Burczyk, Tel.: 04124-605354

32                                                                                                33
Für euch

34
Neues entdecken ...

                Superstarke Kids - keine Chance für Mobbing
                                         samstags ab 10.09.2022
                                                Seite 8

                              Wattwürmer - Krabbelgruppe
                                         montags ab 15.08.2022
                                                Seite 9

                             Kleidermarkt & kleine Schätze
                                           Freitag, 07.10.2022
                                                 Seite 26

                                    Ferienspaß 2022/2023
                                Herbst-, Oster- und Sommerferien
                                              Seite 8

                                              Wintergang
                                          Dienstag, 06.12.2022
                                                Seite 24

...und vieles mehr ...!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und
viele schöne gemeinsame Momente.

So melden Sie sich verbindlich zu unseren Kursen an:
telefonisch: 04124/1455
per Mail: info@fbs-glueckstadt.de
schriftlich: FBS Glückstadt e.V, Am Burggraben 1, 25348 Glückstadt
oder auf unserer Website: www.fbs-glueckstadt.de

Redaktion & Gestaltung: FBS Glückstadt     Fotos: FBS Glückstadt, unsplash.com   Druck: Verlag J.J Augustin GmbH
Sie können auch lesen