Treffpunkt Kirche - wir-e

Die Seite wird erstellt Edith Pfeifer
 
WEITER LESEN
Treffpunkt Kirche - wir-e
Gemeindebrief                           der Evang.-luth. Kirchengemeinden
                                                Herrenhausen-Leinhausen
                                                         Ledeburg-Stöcken
                                                             Zachäus (Burg)

                                                   Ausgabe 2/2021 – April – Mai

                    Treffpunkt Kirche

     Was macht ihnen Hoffnung? • S. 2
     Hoffnungsboxen für die Konfirmand*innen • S. 6
     Neu: die Schaukastenrätselfrage • S. 7
     Osterspaziergang durch die Region • S. 8
Treffpunkt Kirche - wir-e
2   Treffpunkt Kirche    Hoffnung
                         Rubrik
                                                                                      Egal w
                                                                                              as
                                                                                     mir m gerade pass
                                                                                             eistens            ie
                                                                                                      die kle rt, machen
Was macht ihnen Hoffnung?!                                                           die gr
                                                                                    sponta
                                                                                             ößte
                                                                                                    Fre
                                                                                                               inen S
                                                                                                                        ach
                                                                                            ner An ude. Sei e en
                                                                                   din un            ruf me             s
                                                                                            d ein             iner F ein
                                                                                   meinsa           anschli            r eun­
                                                                                            m               eß
                                                                                  kleiner er Spazierga ender ge­
                                                                                            Ausritt          ng ode
                                        fnung, dass                               Und a                                r
                        Mir macht Hof                                                    uch, w im Sonnens ein
                                                                                 ses Jah         enn de             chein.
                                        he Stadtge­                                                       rU
                        die hannoversc                                                    r
                                                                                 wahrsc noch ungew rlaub die­
                                        r Krise eine
                        sellschaft in de                                        stattfin
                                                                                         heinlic
                                                                                                 h          iss ist
                                                                                                                     u
                                        die von Soli­                                    det, m in Deutsch nd
                        Haltung zeigt,                                         mer da            otivier            la
                                          versicht ge­                                                  te             nd
                         darität und Zu                                                 ra
                                                                               gerade n zu denke s mich im­
                                            noch eines                                                   n, w
                         prägt ist. Und                                                 nicht m
                                                                                                  ehr we enn ich
                                         fnung: Mehr
                         macht mir Hof                                                                    iterwe
                                                                                                                   iß.
                                            wir darüber
                         denn je denken                                                          Anton
                                                                                                         ia Schm
                                        unser zukünf­
                          nach, wie wir                                                                             iel
                                         chhaltiger ge­
                          tiges Leben na
                                          .
                          stalten können
                                              Belit Onay                                 Hoffnungsvoll stimmt
                                                                                         mich, dass jede Krise
                                                                                         ein Ende haben wird;
                                                                                         das war so und das
                                                                                         wird auch in Zukunft
                                                                                         so sein - nicht genau
                                                                                         zu wissen, wann wie­
                                                                                          der bessere Zeiten an­
                                 Dass auch                                                brechen werden, lässt
                                             in schwie­                                   sich mit innerer Ruhe
                                 rigen Zeit
                                             en wun­                                      und dem nötigen Gott­
                                dervolle D
                                             inge ge­                                     vertrauen aushalten.
                                schehen –
                                             vielleicht
                               auch im ga                                                           Jens Holland
                                           nz Kleinen
                               –, gibt mir
                                           Hoffnung.
                              Ich versuch
                                           e unter al­
                             len Umstä
                                           nden das
                             Positive z                                            Für mich
                                          u bewah­                                            ist es die
                            ren und                                                unserer               Fähigke
                                            vertraue                                         Gesellsc             it
                            darauf, a                                             Krise              haft, in
                                          uf diese                                         zusamm              der
                            Weise auch                                            kreative           enz
                           rigkeiten
                                           mit Wid­                                         und inn urücken,
                                         umgehen                                 sungen               ovative
                           zu können                                                       zu find            Lö­
                                        .                                        persönli           en und
                                                                                         chem                 mit
                           Anja Brigit                                          Selbstve            Gott-
                                                                                         rtr                und
                                         ta Haase                               kunft zu auen in die Z
                                                                                          sc                  u­
                                                                                wir das! hauen. So pack
                                                                                                             en

                                                                   ube                      Dr. Volk
                                                ir  m  ein Gla as                                   er Mülle
                                                                                                            r
                                         ibt m                ibt, w
                               rerst g             twas g inaus­
                        Zualle g - dass es e                    h
                                 n                   Jetzt
                        Hoffnu s Hier und                es ein All­
                                                               S      ein
                           e r  d a              m   a ll
                         üb                  de                   im
                                  und in              r auch
                         reicht ent hat. Abe omente von
                                  m                   M
                          Funda n mir viele bereitschaft                                  Ich habe zusammen
                                   b e                  fs
                          ta g  ge
                                            eit,    H il            s meis­               mit meiner Frau schon
                                 sc hlic h k
                                                    fn  u ng. Da den
                           M e n              H  o f                in                    manch andere Krise
                                     rnunft                nicht
                           und Ve n liest man ibt sie eben                                überstanden.
                                      o                     g
                            te dav ten, aber es                  d es Me
                                                                          n­
                                     ic h                  ite                             Das schaffen wir jetzt
                             Nachr ie gute Se
                                        d                                                  auch!
                             doch:
                                                                        dowy
                              schen   !
                                                         at t h ias Bro                              Harry Nelson
                                                     M
                                                                                                    (Corona Style)
Treffpunkt Kirche - wir-e
Andacht
                                                                                          Rubrik           Treffpunkt Kirche   3

Gedanken zu Ostern
Als der Sabbat vergangen war,                men. Wo sollen sie künftig hin mit
kauften Maria Magdalena                      ihrer Trauer, fragen sie sich. Wohin
und Maria, die Mutter des Jakobus,           sollen sie gehen, wenn ihnen bloß
und Salome wohlriechende Öle,                noch zum Heulen zu Mute ist? Jeden­
um hinzugehen und den                        falls nicht zu einem leeren Grab.
Leichnam Jesu zu salben.
                                             Aber das leere Grab ist kein Grund für
                       (Markus 16,1)
                                             die Trauer. Es ist das Zeichen der Freu­
                                             de. Die lange, bange Nacht der Tränen
Auf einmal ist alles anders. Die trau­
                                             ist vorbei. Allerdings dauert es, bis die
ernden Frauen kommen zum Grab,
                                             Frauen die Worte begreifen: „Jesus ist
um den Leichnam Jesu zu salben. We­
                                             nicht hier. Er ist auferstanden.“ Alles
nigstens diesen letzten Liebesdienst
                                             ist auf einmal anders an diesem Oster­
wollen sie ihm noch erweisen. Sie ha­
                                             morgen. Noch sind die Augen der
ben kostbares Öl mitgebracht. Auf
                                             Frauen blind für das Neue. Mehr noch:
dem Weg überlegen sie, wer ihnen
                                             Angst und Entsetzen machen sich breit
das Grab öffnet und den großen Stein
                                             und lassen sie sprachlos werden vor
wegrollt, der den Zugang versperrt.
                                             Furcht. Die Frauen wollen nur noch
Doch als sie da sind, ist der Stein längst
                                             weg und den Ort verlassen, der alles
weg. Es ist alles anders als erwartet:
                                             zum Wanken bringt, was sie bisher
Das Grab steht offen. Aber vor allem
                                             gedacht hatten über Leben und Tod.           Gebet richtet es sich an Christus, den
ist es leer. Der Leichnam Jesu ist weg.
                                                                                          Auferstandenen. Er soll wie die Oster­
Die Frauen sind entsetzt. So entsetzt,       Auf einmal ist alles anders und neu.
                                                                                          sonne die Herzen erfüllen und das
dass sie an nichts anderes denken kön­       Jesus ist auferstanden. Er lebt. Er
                                                                                          Leben wieder hell und leicht werden
nen als an ihre Enttäuschung. Die Wor­       sprengt die Fesseln des Todes. Das lässt
                                                                                          lassen. Es klingt schon jetzt ein wenig
te des Engels, der sie am Grab erwar­        hoffen – gerade in dieser Zeit der Pan­
                                                                                          danach, als ob Lockdown und Pande­
tet, erreichen sie nicht. Sie können         demie, in der sich manche eingeschlos­
                                                                                          mie ein Ende haben. Noch braucht es
nicht verstehen, was er sagt. Sie sehen      sen fühlen oder sich kaum aus ihren
                                                                                          dafür ein wenig Geduld. Aber schon
nur auf das, was offensichtlich ist: dass    Wohnungen hinaustrauen. Vielleicht
                                                                                          jetzt kann die Seele aufatmen in der
der Leichnam fehlt und ihre Pläne ge­        stellt sich in diesem Jahr die Osterfreu­
                                                                                          Hoffnung, dass das Leben stärker ist
scheitert sind. Sie können nichts mehr       de nicht so schnell ein wie sonst. Das
                                                                                          als der Tod.
tun für Jesus. Das letzte, woran sie sich    Ostergedicht von Karl Friedrich Mez­
festhalten wollten, ist ihnen genom­         ger trifft den Ton dieser Tage. Wie ein          Pastor Dr. Stephan Goldschmidt

      Osterbi�e
      Komm, du helle Ostersonne,
      Brich hervor mit deinem Glanz,
      Füll mit hoher Luft und Wonne
      Unser Herz und Leben ganz!

      Lass dein Licht die Nacht durchdringen,
      Die den Geist gefangen hält,
      Dass wir neu empor uns schwingen
      Aus dem dunklen Grab der Welt!

      Treibe alles finstre Wesen
      Aus der kranken Seele fort;
      Lass sie gänzlich neu genesen,
      Führ sie in den Friedens-Port!

      Fröhlich lass uns wieder singen!
      Nach der langen, bangen Nacht
      Lasst uns Dank dem Schöpfer bringen,
      Rühmen seine Wundermacht!
              (von Karl Friedrich Mezger – 1880-1911)
Treffpunkt Kirche - wir-e
4     Treffpunkt Kirche       Regionales
                              Rubrik

Herzlich willkommen in der Zachäusgemeinde!
Pastor Dr. Stephan Goldschmidt wur­       Einführungsgottesdienst sei­
de am 7. Februar von Superintendent       nen festlichen Charakter.
Karl Ludwig Schmidt in einem Gottes­
                                          Zusätzlich fand jeder Gottes­
dienst in sein Amt eingeführt.
                                          dienstbesucher in einer klei­
„Tochter Zachäus, freue dich! Jauchze     nen Papiertüte unter seinem
laut, Gemeinde hier in Burg, dein Pas­    Stuhl ein Getränk und etwas
tor kommt“, sagte Superintendent          zu knabbern. Alles natürlich
Schmidt in Anspielung auf das be­         coronagerecht einzeln ver­
kannte Adventslied. Nach einer kur­       packt. So fand der normale
zen Vakanzzeit sei die Freude nun         Empfang nach dem Gottes­
groß, dass die Zachäusgemeinde mit        dienst ein wenig anders statt.
Dr. Goldschmidt einen neuen Pastor
                                          Uns bleibt noch zu sagen:
bekomme, „der genau hierhin passt“.
                                          „Herzlich willkommen bei uns
Herzliche Willkommensworte, festli­       in der Zachäusgemeinde Herr
cher Gesang von Marlene Mesa und          Dr. Goldschmidt. Wir freuen
ein musikalischer Beitrag der Kolle­      uns auf die gemeinsame Zu­
g*innen aus der Region verliehen dem      sammenarbeit!“

Abschied von Diakon i. R. Roland Pech
                                          de Herrenhausen-Leinhausen ein Na­           tesdienste wurden von ihm liebevoll
                                          me, der viele Erinnerungen wachruft.         vorbereitet und durchgeführt.
                                          Von 1973 bis 2006 war er in unserer          Später hat er sich verstärkt in der Se­
                                          Kirchengemeinde als Diakon tätig.            niorenarbeit engagiert. Für alleinste­
                                          Über seinen Vater ist er in die Jugend­      hende Ältere und sozial schwächere
                                          arbeit hineingewachsen.                      Menschen führte er bei uns das Dia­
                                                                                       konische Mittagessen ein. In seinen
                                          In Berlin-Zehlendorf macht er seine Ka­
                                                                                       letzten Dienstjahren war er auch in
                                          techetenausbildung und beginnt beim
                                                                                       der Zachäusgemeinde tätig. Dort be­
                                          CVJM in Berlin seine Berufstätigkeit als
                                                                                       treute er zusammen mit Herrn Ferling
                                          Diakon. Bereits in Berlin zeigte sich sei­
                                                                                       die Gruppe 55+ und die Seniorenge­
                                          ne Leidenschaft im Engagement für
                                                                                       burtstagsgala. Gemeinsam initiierten
                                          Menschen in schwierigen Lebenslagen.
                                                                                       sie auch den Männertreff.
                                          Ein Diakon im besten Sinne des Wortes.
                                                                                       Wir alle sind ihm für sein vielfältiges
                                          In seinen ersten Dienstjahren stand die
                                                                                       Wirken zu großem Dank verpflichtet.
                                          Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
                                          im Mittelpunkt: Kindergottesdienst,          Am 16.01.2021 ist Roland Pech im Al­
                                          Familiengottesdienst, Freizeiten, Jung­      ter von 79 Jahren verstorben und auf
Roland Pech – dieser Name war und         schar und vieles mehr. Unzählige Fami­       dem Herrenhäuser Friedhof beige­
ist für die Menschen in unserer Gemein­   liengottesdienste und Weihnachtsgot­         setzt worden.

Musikalische Einführung für Harald Röhrig
Musikerkolleg*innen, Weg­       sprache, dass hinter allem
begleiter, Freunde und Fa­      künstlerischen Engagement
milie waren am 14. Februar      in der Kirchenmusik die Auf­
in die Herrenhäuser Kirche      gabe stehe, auf Gott zu ver­
gekommen, um dabei zu           weisen und Menschen mit
sein, als Regionalbischöfin     Gott in Verbindung zu brin­
Dr. Petra Bahr Harald Röh­      gen.
rig in sein Amt als Kantor
                                „Musik kommt von außen
der Herrenhäuser Gemein­
                                auf uns zu, aber sie berührt
de und Kirchenmusikdirek­
                                uns innen“, so Grünwaldt.
tor des Sprengels Hannover
                                Seien wir gespannt, auf wel­
einführte.
                                che Weise der neue musika­
Oberlandeskirchenrat Grün­      lische Regisseur uns berüh­
waldt betonte in seiner An­     ren wird.
Treffpunkt Kirche - wir-e
Regionales
                                                                                      Rubrik             Treffpunkt Kirche   5

Marcia Palma wird Vikarin in Herrenhausen-Leinhausen
Liebe Gemeindemitglieder,                    Aires absolviert und arbeitete hier par­
                                             allel als Religionslehrerin an der me­
mein Name ist Marcia Palma, ich bin
                                             thodistischen Schule William Morris.
46 Jahre alt und Chilenin. Ich lebe seit
                                             Durch die Arbeit in der Schule und der
sechs Jahren in Deutschland. Mein
                                             Kirche lernte ich, dass Glaube konkret
Weg in die Theologie war kein direk­
                                             sein muss, etwa wenn wir als Christ*in­
ter. Ich habe zunächst Chemie und
                                             nen ein Leben in Würde und ohne
Umweltingenieurswissenschaft stu­
                                             Gewalt ermöglichen und die Sorge um
diert und fünf Jahre in der pharma­
                                             die Umwelt vorantreiben.
zeutischen und chemischen Industrie
in Santiago de Chile gearbeitet.             Im Jahr 2012 zog es mich noch einmal
                                             nach Deutschland. An der Humboldt-
Dann begann ich mit der Theologie,
                                             Universität in Berlin konnte ich mich
die mich vorher schon länger privat
                                             mit einem Stipendium des Lutheri­
beschäftigt hatte. Ich studierte Theo­
                                             schen Weltbundes in die Theologie
logie erst in Chile und engagierte mich
                                             Martin Luthers vertiefen.
dort in der Gemeinde der „barmher­
                                                                                        in Deutschland (EMW) geleitet und
zigen Samariter“. Danach durfte ich          Anschließend war ich als ökumenische
                                                                                        zusätzlich ab Januar 2020 das La­
für ein Jahr in Leipzig studieren als        Mitarbeiterin im Dienst für Mission,
                                                                                        teinamerika-Referat des Zentrums für
Stipendiatin des Gustav-Adolf-Wer­           Ökumene und Entwicklung (DIMOE)
                                                                                        Mission und Ökumene – Nordkirche
kes. Das war damals mein erster Auf­         der Evangelischen Landeskirche in
                                                                                        weltweit (ZMÖ).
enthalt in Deutschland. Für mich hat         Württemberg tätig. Dies ermöglichte
sich dadurch ein neuer Horizont und          mir, einen Einblick in die vielfältigen    Ich freue mich sehr, dass ich die Mög­
eine ganz neue Kultur eröffnet. Das          Tätigkeiten und Bereiche des Pfarrbe­      lichkeit habe, das Vikariat in der Ge­
war sehr spannend, aber auch nicht           rufs zu gewinnen und die Kirche in         meinde Herrenhausen-Leinhausen ma­
immer einfach. Nach meiner Rückkehr          dieser Region kennenzulernen. Seit         chen zu dürfen. Ich bin gespannt dar­
nach Lateinamerika habe ich den Rest         2017 habe ich das Lateinamerika-Re­        auf, Sie kennenzulernen.
meines Theologiestudiums in Buenos           ferat des Evangelischen Missionswerks                               Marcia Palma

                                                                Kinderfreizeit in den Sommerferien
                                                                Im nächsten Som­        Gelände und von den Zimmern her
                                                                mer sind Kinder von     keine Wünsche offenlässt. Das Frei­
                                                                sechs bis zwölf Jah­    zeitteam wird ein abwechslungsrei­
                                                                ren zu einer unver­     ches Programm zusammenstellen, das
                                                                gleichlichen Woche      seinesgleichen sucht. Die Freizeit wird
                                                                eingeladen.     Vom     von den Nachbarkirchengemeinden in
                                                                31. Juli bis zum 6.     Hainholz und Vinnhorst veranstaltet,
                                                                August geht es auf      Anmeldungen von Kindern aus Her­
                                                                Kinderfreizeit in das   renhausen, Burg, Ledeburg und Stö­
                                                                wunderbare Haus         cken sind willkommen. Mehr Infos auf
                                                                an den großen Stei­     www.kirchengemeinde-hainholz.de
Spaß auf der Kinderfreizeit – im Sommer 2020                    nen in Nordhessen.      und unter Tel. 352 09 10, Diakon Marc
mussten dort keine Masken getragen werden.                      Ein Haus, das vom       Jacobmeyer.

„Einen Schlüssel für die Orgel, den würde ich gern behalten“
Martin Ehlbeck in den Ruhestand verabschiedet
Nach 33 ½ Jahren ist Martin Ehlbeck          Instrument weiterhin
als Kirchenmusiker und Kreiskantor in        üben, sein Repertoire
den Ruhestand gegangen. Mit einer            pflegen und ausbauen
wunderschönen Bachkantate und zwei           zu können. Auch als
musikalisch von ihm gestalteten Gottes­      Orgel-Sachverständi­
diensten hat er sich von der Gemeinde        ger wird er trotz seines
und die Gemeinde sich von ihm verab­         Ruhestandes weiter­
schiedet. Viele Geschenke und Glück­         hin tätig sein.
wünsche konnte er an diesem Tage und
                                             Lieber Herr Ehlbeck:
in den Tagen darauf entgegennehmen.
                                             Alles Gute und Gottes
Er selbst hat einen Schlüssel für den Auf­   Segen für Ihren neu­
gang zur Orgel behalten, um an seinem        en Lebensabschnitt.
Treffpunkt Kirche - wir-e
6      Treffpunkt Kirche       Regionales / Kultur
                               Rubrik

Konfirmandenzeit
Im Sommer 2020 ist das neue Modell        d*innen haben sich beim
für die gemeinsame Konfirmanden­          Auspacken der Hoff­
zeit der Kirchengemeinden Herren­         nungsbox gefilmt, Ge­
hausen-Leinhausen,    Ledeburg-Stö­       genstände und Texte aus­
cken und Zachäus gestartet. Leider        getauscht (und dabei wie­
mussten wir pandemiebedingt gleich        der gefilmt) und dann die        Blick in die
Abstriche machen. Wir konnten uns         Box weitergegeben. So            Hoffnungs­
nicht mit den 31 Konfirmand*innen         sind Verbindungen ent­           box
und elf Teamer*innen und den Haupt­       standen, die vielleicht
amtlichen an einem Ort treffen, son­      auch ein bisschen Hoff­
dern haben uns auf zwei Gruppen           nung weitergeben konn­
(Gemeinden) aufgeteilt.                   ten. Die Videos zu den
Wir haben bisher ver­
sucht, das Beste
                                                                                     mit Abstand und Masken und z. T. in
daraus zu ma­
                                                                                     Kleinstgruppen. Auch Videokonfe­
chen, schon
                                                                                         renz und Spaziergänge zu dritt
viel mitein­
                                                                                             haben wir ausprobiert.
ander er­
lebt   und                                                                                        Wir werden sehen, was die
Spaß    ge­                                                                                         nächsten Monate noch
habt.                                                                                                 bringen werden. Auf
                                                                                                        jeden Fall haben wir
Besondere
                                                                                                          sicherheitshalber
Aktionen
                                                                                                           die Termine der
waren der
                                                                                                            Konfirmationen
                 W

digitale Ad­
                  or

                                                                                                            verschoben:
ventskalender,
                    tw
                       ol

den die Konfir­        e                                                                                    In Herrenhau­
                           k

mand*innen und            de                                                                                sen-Leinhausen
                             rK
Teamer*innen       ge­          on                                                                          werden am 18.
staltet haben, das Schat­          fir                                                                      Juli und 12. Sep­
                                       ma
tenspiel-Video mit der                    nd                                                               tember die Ju­
                                             en
Weihnachtsgeschichte und die                    zu m                                                      gendlichen kon­
Beteiligung an den Andachten am                      The                                               firmiert, und in Le­
                                                         ma:
Heiligabend.                                                 „Was                                   deburg-Stöcken am
                                                                  macht dir Hoffnung?“
                                                Hoff­                                           18. Juli.
Im Januar haben die Konfirmand*in­
                                                nungsboxen
nen von den Teamer*innen Hoff­                                                      Anmeldung zur Konfirmandenzeit
                                                können auf den Homepages der Kir­
nungsboxen erhalten. In jeder Box wa­                                               und Konfirmation 2022
                                                chengemeinden angesehen werden.
ren drei Gegenstände und ein Text,
                                                                                    Die Konfirmandenzeit besteht aus ca.
die für die Teamer*innen mit Hoff­ Soweit es möglich war, haben wir uns
                                                                                    sieben Treffen an Wochenenden, zwei
nung zu tun haben. Die Konfirman­ in den Gemeindehäusern getroffen,
                                                                                    tollen Freizeiten und im November/
                                                                                    Dezember proben wir wöchentlich für
                                                                                    das Krippenspiel am Heiligen Abend.
  Schattenspiel der                                                                 Die meisten Treffen sind gemeinsam
  Konfirmanden                                                                      mit allen Konfirmand*innen aus den
                                                                                    Kirchengemeinden         Herrenhausen-
                                                                                    Leinhausen, Ledeburg-Stöcken und
                                                                                    Zachäus.
                                                                                     Wir werden die Treffen den dann ak­
                                                                                     tuellen Gegebenheiten anpassen.
                                                                                     Der neue Durchgang beginnt im Juni
                                                                                     2021 und endet mit der Konfirmation
                                                                                     im Mai 2022. Nähere Informationen
                                                                                     gibt es bei den Pfarrämtern und Dia­
                                                                                     konin Hache. Anmeldungen sind noch
                                                                                     bis zum 20. April möglich.

                                                                                                  Diakonin Susanne Hache
Treffpunkt Kirche - wir-e
Regionales
                                                                             Rubrik             Treffpunkt Kirche   7

                                                           Kultusminister Tonne spricht beim Gedenken
                                                           an die ehemaligen Häftlinge des KZ Stöcken
    Neu: Schaukastenrätselfrage                            Samstag, 8. Mai 2021, 17.30 Uhr
                                                           Das ehemalige Außenlager des KZ Neuengamme in Han­
    Im Treffpunkt Kirche finden Sie jetzt in jeder
                                                           nover-Stöcken bestand von Juli 1943 bis zum 8. April 1945.
    Ausgabe ein kleines Gewinnspiel – die Schaukas­
                                                           Die rund 1.500 Häftlinge des KZ Stöcken mussten in der
    tenrätselfrage.
                                                           Batterieproduktion der nahegelegenen Akkumulatoren­
    Und so geht’s:                                         fabrik (später VARTA, dann Johnson-Controls, heute Clari­
                                                           os) arbeiten. An ihr Schicksal und das der über 1.100 im
    ▶ 1. Beantworten Sie die untenstehende Frage.
                                                           Lager oder auf dem Todesmarsch ermordeten Häftlinge
    ▶ 2. Schicken Sie die Lösung per Mail an rebek­        erinnert die AG KZ Stöcken in einer jährlichen Gedenkver­
      ka.hinze@evlka.de oder werfen Sie einen              anstaltung. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr der Nie­
      Briefumschlag in den Briefkasten Ihres Ge­           dersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
      meindebüros. Vergessen Sie nicht, Ihren Na­
                                                           Ort: Am ehemaligen KZ-Gelände Stöcken/Marienwerder (Hol­
      men und Ihre Telefonnummer auf der Ant­
                                                           lerithallee, in Höhe der Brücke über den Roßbruchgraben)
      wort zu notieren, damit wir Sie ggf. erreichen
      können, falls Sie zu den Gewinnern gehören
      sollten.
    Einsendeschluss ist der 18. April. Die Gewinner
    werden ausgelost und anschließend per Mail oder
    telefonisch benachrichtigt. Die Schaukastenrät­
    selfrage lautet:
    Wie viele Ostereier haben sich versteckt?
    Unter den richtigen Einsendungen werden fünf
    Osterkerzen verlost. Die Lösung finden Sie im
    Schaukasten vor der Bodelschwinghkirche oder
    am Gemeindehaus Herrenhausen. Viel Erfolg!

Es tut sich was im Unterholz …
Der Bauantrag für Kindertagesstätte und Kirchenzentrum
ist gestellt! Und gerade noch rechtzeitig kam die Geneh­
migung zur Baumfällung auf dem Grundstück der entwid­
meten Corvinuskirche. So konnten noch vor Beginn der
Brut- und Setzzeit die notwendigen Rodungsarbeiten
durchgeführt werden, um im Laufe des Sommers das Bau­
feld für den Neubau frei zu machen. Nach langer Vorpla­
nung werden nun die ersten Veränderungen sichtbar, die
keinen Zweifel mehr daran lassen, dass an der Moorhoff­
straße tatsächlich etwas Neues entstehen soll.
Treffpunkt Kirche - wir-e
8      Treffpunkt Kirche     Rubrik
                             Gottesdienste

„Vom Eise befreyt sind Strom und Bäche“ –                                           Musikalische Gottesdienste
Osterspaziergang durch die Region                                                   in der Herrenhäuser Kirche
                                                                                    Karfreitag, 2. April, 15 Uhr: Wort und
                                                                                    Musik zur Sterbestunde Jesu. Pastor
                                                                                    Olaf Koeritz. Giovanni Battista Pergo­
                                                                                    lesi „Stabat Mater“, Katharina Stern­
                                                                                    berg (Sopran), Claudia Erdmann (Alt),
                                                                                    Streichquartett, Leitung und Orgel:
                                                                                    KMD Harald Röhrig.
                                                                                    Ostersonntag, 4. April, 10 Uhr: Kanta­
                                                                                    tengottesdienst mit Superintendent
                                                                                    Karl Ludwig Schmidt. Georg Philipp
                                                                                    Telemann, Solokantate zum Oster­
                                                                                    sonntag, Claudia Erdmann (Alt), Frie­
                                                                                    derike Altenhöner (Violine), Harald
                                                                                    Röhrig (Orgel).
Am Ostermontag, 5. April, findet in       dazu bitte vorher in Ihrem Gemeinde­
diesem Jahr ein mobiler Gottesdienst      büro an.                                  Sonntag, 18. April, 10 Uhr: Gottes­
statt: ein Osterspaziergang für alle,                                               dienst mit Superintendent Schmidt.
                                          ▶ 10.00 Uhr: Treffen und Beginn des
die neugierig darauf sind, die Oster­                                               Handglocken-Trio Hannover mit Origi­
                                            Osterspaziergangs an der Stöcke­
botschaft in der ganzen Region, open                                                nalkompositionen und eigenen Bear­
                                            ner Friedhofskapelle
air und laufend zu erleben. Jeder kann                                              beitungen, Harald Röhrig (Orgel).
dabei sein und seine Wanderstiefel        ▶ 10.45 Uhr: Bodelschwinghkirche
schnüren: ob alt oder jung, allein oder   ▶ 11.30 Uhr: Zachäuskirche
mit Kind und Kegel. Gestartet wird an     ▶ 12.00 Uhr: Herrenhäuser Kirche
der Friedhofskapelle in Stöcken. Dann
                                          Der Osterspaziergang findet bei je­
geht’s weiter über mehrere Stationen
                                          dem Wetter statt!
von der Bodelschwingh- über die
Zachäuskirche bis nach Herrenhausen.      Die Zeitangaben sind Planzeiten. Je
An jedem Ort gibt es einen kleinen        nach Laufgeschwindigkeit kann es zu
Osterimpuls und Musik. Für die klei­      kleinen Schwankungen kommen.
                                                                                    Pfingstsonntag, 23. Mai, 10 Uhr: Kan­
nen Spaziergänger werden natürlich
                                          Mitwirkende: Pastorin Annette Char­       tatengottesdienst mit Superintendent
auch ein paar Ostereier versteckt.
                                          bonnier, Pastoren Stephan Gold­           Schmidt. Georg Philipp Telemann,
Sie können den ganzen Weg oder nur        schmidt, Olaf Koeritz, Gerd Peter, Kir­   Solokantate zum Pfingstsonntag, Sven
einen Teilabschnitt mitlaufen. Für ein­   chenmusikdirektor Harald Röhrig, Ge­      Erdmann (Bariton), Michael Tewes
zelne Personen ist ein begrenzter         meindemanagerin Rebekka Hinze,            (Oboe), Harald Röhrig (Orgel).
Fahrdienst möglich. Melden Sie sich       Blechbläserprojektensemble.
                                                                                    Familiengottesdienst in
                                                                                    der Bodelschwinghkirche
                                                                                    am Ostersonntag, 5. April um 11 Uhr
                                                                                    Ostern: aus dem Dunkel ins Licht –
                                                                                    vom Winter in den Frühling – da blüht
                                                                                    etwas auf.
                                                                                    Wir laden ein zum Familiengottes­
                                                                                    dienst in oder (bei trockenem Wetter)
                                                                                    neben die Bodelschwinghkirche. Es
                                                                                    wird bunt, bewegt und fröhlich. Auch
                                                                                    in diesem Jahr soll das große Holz­
                                                                                    kreuz nicht kahl bleiben, vielleicht
                                                                                    wird es aber ganz anders aussehen als
                                                                                    in den vergangenen Jahren. Und das
                                                                                    eine oder andere Schokoladenosterei
                                                                                    wird bestimmt auch den Weg in die
                                                                                    Kinderhände finden (ohne Suche).
                                                                                    Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
                                                                                         Pastorin Annette Charbonnier,
                                                                                     Diakonin Susanne Hache und Team
Treffpunkt Kirche - wir-e
Gottesdienste
                                                                              Rubrik             Treffpunkt Kirche                                                                                       9

                     Gemeinde                                                          Gemeinde
    April                                             Zachäusgemeinde
                     Herrenhausen-Leinhausen                                           Ledeburg-Stöcken
    Mai                                               Zachäuskirche
                     Herrenhäuser Kirche                                               Bodelschwinghkirche
Gründonnerstag       18 Uhr:                          18 Uhr:                          18 Uhr:
       1. April      Gottesdienst mit Abendmahl       Wandelabendmahl                  Gottesdienst mit Abendmahl
                     Pastor Koeritz und Team          Lsn. i. R. Holze-Stäblein        Pastor Peter
      Karfreitag     10 Uhr: Gottesdienst             10 Uhr:                          11 Uhr:
        2. April     Superintendent Schmidt           Gottesdienst                     Gottesdienst
                                                      Pastor Dr. Goldschmidt           Pastor Peter
                     15 Uhr: Musikalische Andacht
                     zur Todesstunde Jesu (S. 8)
                     KMD Harald Röhrig und
                     Pastor Olaf Koeritz
   Ostersonntag      5.30 Uhr:                        10 Uhr:                          11 Uhr:
         4. April    Osterfrühgottesdienst            Gottesdienst                     Familiengottesdienst
                     Pastor Koeritz und Team          Pastor Dr. Goldschmidt           Diakonin Hache,

                                                                                                                     Gottesdienste von Ostern bis zum 16.5. finden bei gutem Wetter hinter der Kirche,
                                                                                       Pastorin Charbonnier
                     10 Uhr:
                                                                                       und Team
                     Kantatengottesdienst
                     Superintendent Schmidt (S. 8)
   Ostermontag                                                   10 Uhr:
        5. April                               Osterspaziergang durch die Region (s. Seite 8)

                                                                                                                                      bei schlechtem in der Bodelschwinghkirche statt
Quasimodogeniti      10 Uhr: Gottesdienst             10 Uhr: Gottesdienst             11 Uhr: Gottesdienst
       11. April     Pastor Koeritz                   Prädikantin Waldmann             Pastor Peter
   Miserikordias     10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr:
         Domini      Musikalischer Gottesdienst       Gottesdienst                     Gottesdienst
       18. April     Superintendent Schmidt (S. 8)    Pastorin Richter-Rethwisch       Pastor Peter
        Jubilate     10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr:
        25. April    Gottesdienst                     Gottesdienst                     Gottesdienst
                     Pastor Koeritz                   Pastor Dr. Goldschmidt           Pastor Peter
        Kantate      10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr:
         2. Mai      Gottesdienst mit Abendmahl       Gottesdienst                     Gottesdienst
                     Pastor Koeritz                   Lsn. i. R. Holze-Stäblein        Pastor Peter
         Rogate      10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr:
          9. Mai     Gottesdienst                     Gottesdienst                     Gottesdienst
                     Pastor Koeritz                   Prädikantin i. A. Marmann        Pastorin Charbonnier
         Christi                                10 Uhr: Regionaler Freiluftgottesdienst
    Himmelfahrt                         auf dem Vorplatz der Zachäuskirche (Harzburger Platz)
        13. Mai                             Pastor Dr. Goldschmidt, Gesang: Marlena Mesa
          Exaudi     10 Uhr:                          Samstag, 15. Mai, 19 Uhr:        11 Uhr:
         16. Mai     Gottesdienst                     „Kommt und seht“                 Gottesdienst
                     Pastor Koeritz                   Abendgottesdienst in Verbin­     Pastor Peter
                                                      dung mit dem 3. Ökumeni­
                                                      schen Kirchentag, Pastor
                                                      Dr. Goldschmidt & Team
  Pfingstsonntag     10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr: Gottesdienst auf
          23. Mai    Kantatengottesdienst (S. 8)      Gottesdienst                     dem Marktplatz in Stöcken
                     Superintendent Schmidt           Pastor Dr. Goldschmidt           Pastor Peter
  Pfingstmontag                       10 Uhr: Regionaler Gottesdienst in der Herrenhäuser Kirche
         24. Mai                                            Pastor Koeritz
        Trinitatis   10 Uhr:                          10 Uhr:                          11 Uhr: Gottesdienst auf dem
         30. Mai     Gottesdienst                     Gottesdienst                     Schützenplatz / Gemeindeholz
                     Pastor Koeritz                   Superintendent Schmidt           (vor dem Bewegungspark)
                                                                                       Pastorin Charbonnier
Treffpunkt Kirche - wir-e
10   Treffpunkt Kirche   Rubrik
Rubrik   Treffpunkt Kirche   11
12     Treffpunkt Kirche       Regionales / Kultur
                               Rubrik

Das Familienzentrum Baldeniusstraße macht mobil – Lastenräder zum Ausleihen
2020 war ein Jahr der besonderen Her­
ausforderungen, aber auch der positi­
ven Neuigkeiten im Familienzentrum.
Seit Mai 2020 gehören fünf neue Rei­
fen zum Inventar der Einrichtung. An
den Reifen dran hängen ein Lastenrad
mit zwei Reifen und zwei Plätzchen für
Kinder im Kasten und ein Lastenrad
mit drei Reifen – ein sogenanntes Trike,
mit vier Plätzchen für Kinder im Kasten.
Und das Tollste ist: Die Lastenräder
können kostenfrei im Familienzen­
trum geliehen werden. Eine Testfahrt
gehört selbstverständlich dazu, denn
gerade das Trike fährt sich etwas an­
ders als ein normales Fahrrad. Spaß        chenende – die Möglichkeiten für kli­    Das Projekt wird gefördert durch das
bringt das Fahren auf jeden Fall mit       mafreundliche Fahrten sind vielfältig.   Bundesministerium für Umwelt, Natur­
beiden Lastenrädern, auch gerade den       Wer Interesse hat, ein Lastenrad aus­    schutz und nukleare Sicherheit sowie
mitfahrenden Kindern!                      zuleihen – einfach im Familienzen­       durch die Ev.-luth. Landeskirche Han­
                                           trum nachfragen!                         nover, Haus der kirchlichen Dienste.
Familienausflüge, Transporte von grö­
ßeren Sachen, der Einkauf fürs Wo­                                                    Frauke Piotrowski (Koordinatorin)

                                           Die Antwort auf diese und andere
                                           musikalische Fragen gibt der hanno­
      Sonntag, 25. April, 18 Uhr           versche Komponist in seinem Pro­
        Herrenhäuser Kirche                gramm „Klavierzeitreisen“.

       Klavierzeitreisen                   Seine Werke vertonen Reiseerinnerun­
                                           gen und andere Bilder mit liebevollem
              Konzert mit                  Blick fürs Detail. Manche Komposition
                                           weckt Erinnerungen an Filmmusik
            Andy Mokrus
                                           oder Broadway-Shows, andere ent­
              Eintritt frei!               führen den Zuhörer in die Welt der
                                           Klangfarben von Maurice Ravel.
                                           Ein Solo-Programm für Musikliebha­
Was geschieht, wenn sich Rachmani­         ber, gleich ob sie den unbändigen
noff und Gershwin in winterlicher Ku­      Groove Oscar Petersons oder die stren­
lisse zu einer Unterhaltung treffen?       ge Formensprache Johann Sebastian
Darf der Rosarote Panther durch ein        Bachs vorziehen.
Klavierstück schleichen? Ist Country       Andy Mokrus ist mehrfacher Träger
ein irisches Exportgut?                    des niedersächsischen Jazzpreises.
Freud und
                                                                                                  Rubrik
                                                                                                    Leid                        Treffpunkt Kirche       13

Goldene Hochzeit
Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Erika und Rolf Gündchen
Christa und Wolfgang Schaer
Karin und Wilfried Weber
Eiserne Hochzeit
Zachäuskirchengemeinde
Helga und Wolfgang Müller
Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Ursula und Hans Fuhlmann
Bestattungen
Herrenhausen-Leinhausen
Erika Beulshausen
Roland Pech
Friedrich Dohne
Hildegard Balscheit
Kurt Walter
Helga Weber
Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
Ingeborg Heidorn
Ruth Döpke                                                                      IMPRESSUM: „Treffpunkt Kirche“ wird von den Kirchengemeinden
Jutta Herrmann                                                                  Herrenhausen-Leinhausen, Zachäus und Ledeburg-Stöcken herausge­
                                                                                geben. Er erscheint zweimonatlich und ist kostenlos für alle Haushal­
Liesel Grzeschik                                                                te im Bereich dieser Kirchengemeinden erhältlich.
Joachim Grzeschik                                                               Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die
Horst Kucheida                                                                  Meinung der Redaktion wieder.
Volker Ruschinzik                                                               REDAKTION: O. Koeritz (V.i.S.d.P.), A. Charbonnier, H. Ferling,
Doris Schmidt                                                                   S. Goldschmidt, R. Hinze, A. Schäfer
Wendelgard Kauke                                                                GESTALTUNG: O. Hehl, O. Heinze
                                                                                BILDNACHWEIS: Pixabay (Titel), LHH/S. Wolters (2), Lars Jacob­
Käte Fischer                                                                    sen (2), Tomas Rodriguez (2), Sprengel Hildesheim-Göttingen/Gunnar
Ewald Meller                                                                    Müller (2), Privat (2, 4, 8), Gerd Peter (2, 7), Schulze (3), Pezibear/Pi­
Hannelore Linnemann                                                             xabay (3), Fabian Gartmann (4), Andreas Salomon-Prym (5), Marc Ja­
Wija-Astrid Blumental                                                           cobmeyer (5), Olaf Koeritz (5, 6), Rebekka Hinze (8), Frauke Piotrow­
Manfred Caspari                                                                 ski (12), Birgit Lütge (12)
                                                                                ANSCHRIFT ANZEIGEN:
                                                                                Zachäusgemeinde, Harzburger Platz 13, 30419 Hannover,
                                                                                Tel. 79 30 21, Fax 590 61 90, kg.zachaeus.hannover@evlka.de
                                                                                SPENDENKONTEN (bitte nur für Spenden verwenden):
Wichtiger Hinweis: Die Kirchenvorstände der ev. luth. Kirchengemeinden          Stadtkirchenkasse Evangelische Bank eG
Herrenhausen-Leinhausen, Zachäus und Ledeburg-Stöcken werden                    IBAN: DE38 5206 0410 0006 6047 30
Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen (z. B. Taufen, Konfirmationen,        Verwendungszweck (ggf. ergänzt um den Spendenzweck):
kirchliche Trauungen und Bestattungen) im Treffpunkt Kirche veröffentlichen.
Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand      0432 Kirchengemeinde Herrenhausen-Leinhausen
oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss spätestens einen   0426 Zachäus-Kirchengemeinde
Monat vor Erscheinen des nächsten Heftes vorliegen (s. Impressum).              0907 Zachäus-Stiftung
                                                                                0431 Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken
                                                                                DRUCK: Joh. Dieckmann, Siemensstr. 29, 30827 Garbsen
                                                                                ANSCHRIFT REDAKTION: Kirchengemeinde Herrenhausen-
                                                                                Leinhausen, Hegebläch 18, 30419 Hannover, Tel. 79 32 42,
                                                                                Email: treffpunkt.kirche@yahoo.de
                                                                                Auflage: 17.000 Exemplare
14   Treffpunkt Kirche   Rubrik
Rubrik   Treffpunkt Kirche   15
16    Treffpunkt Kirche           Rubrik

                  Herrenhausen-Leinhausen                     Zachäusgemeinde                             Ledeburg-Stöcken
Pfarrämter        Pastor Olaf Koeritz       Böttcherstr. 10 Pastor Dr. Stephan Goldschmidt             Pastor Gerd Peter    T. 0172 / 385 95 73
                  Olaf.Koeritz@evlka.de          T. 79 31 15 Stephan.Goldschmidt@evlka.de              Gerd.Peter@evlka.de
                                                                                          T. 59 06 182
                  Vikarin Marcia Palma                                                                 Pastorin Annette Charbonnier
                  Marcia.Palma@evlka.de                      Prädikant: Dr. Gerhard Eibach             Annette.Charbonnier@evlka.de
                                      T. 0176 / 83 31 18 67 Goslarsche Str. 28             T. 79 70 78                           T. 79 09 50 69
                  Superintendent Karl Ludwig Schmidt
                  Sup.Nord-West.Hannover@evlka.de
                  Sekretariat:                T. 210 00 81
Diakon/in                                   Für alle drei Kirchengemeinden:                               Diakon für die Stadtteilarbeit in Stöcken
                                                Diakonin Susanne Hache                                    Johannes Meyer        T. 0173 / 634 24 13
                                    T. 01523 / 820 09 56, Susanne.Hache@evlka.de                          Johannes.Meyer@evlka.de
Kirchenvorst. Götz von Quadt                    T. 271 28 71 Cornelia Waldmann              T. 79 52 37 Pastor Gerd Peter      T. 0172 / 385 95 73
Gemeinde­                                                        Für alle drei Kirchengemeinden:
managerin                                          Rebekka Hinze, T. 01523 / 190 83 04, rebekka.hinze@evlka.de
Gemeinde­         Sigrid Reneberg            T. 79 32 42 Martina Beckmann           T. 79 30 21 Martina Eberstein             T. 79 27 13
büros             Hegebläch 18                           Harzburger Straße 5     Fax 590 61 90 Meyenfeldstr. 1              Fax 79 46 53
                  kg.herrenhausen-leinhausen@evlka.de    kg.zachaeus.hannover@evlka.de          info@kirchengemeinde-ledeburg-stoecken.de
                  Di. und Fr.:            10.00 – 12.00 Uhr Mo. und Fr.:             9.00 – 11.00 Uhr Mo., Di., Do.:      10.30 – 12.00 Uhr
                  Di.:                    17.00 – 19.00 Uhr Do.:                    16.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Küster/in         Bettina Bähre        T. 05131 / 46 11 87 Günter Raudszus/Sylvia Lerbs T. 79 30 21 Henning Gerlach                  T. 80 09 82 48
Internet          www.herrenhausen-leinhausen.de              www.zachaeusgemeinde-hannover.de            www.kirche-am-stoeckener-bach.de
Kirchenmusik Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig       Bettina Dahrmann                                    Jürgen Begemann (Chorleiter)
             Böttcherstr. 10    T. 0151 / 40 37 75 68 T. 89 94 70 99                                                                  T. 79 27 13
             Harald.Roehrig@evlka.de
             www.kirchenmusik-herrenhausen.de
Sonstiges         Kindergarten Herrenhausen                   Kita Wernigeroder Weg 21                    Corvinus-Kindertagesstätte
                  Kerstin Danne                T. 271 72 41   Joachim Heyrath               T. 79 30 22   mit Familienzentrum
                  Bussilliatweg 6                             kts.zachaeus1.hannover@evlka.de             Moorhoffstr. 28             T. 75 25 20
                  kts.herrenhausen.hannover@evlka.de          Sprechzeiten: Mo. 13.00 – 15.30 Uhr         kts.corvinus.hannover@evlka.de
                  Sprechzeiten nach telefon. Vereinbarung     und nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                                          Kita Baldeniusstraße
                  Diakonisches Mittagessen                   Kita Wernigeroder Weg 28                     mit Familienzentrum
                  Olaf Koeritz                   T. 79 31 15 Bettina Christfreund       T. 79 30 23       Thomas Voß                 T. 79 23 28
                  Cafeteria, Hegebläch 18, Di.: 12.00 Uhr                            Fax 220 24 18        Baldeniusstr. 33 B
                                                             kts.zachaeus2.hannover@evlka.de              kts.bodelschwingh.hannover@evlka.de
                  Kleiderstube
                  Marianne Cordes T. 0176 / 75 05 32 48 Besichtigungszeit: jeden ersten Dienstag          Hotline
                  Herrenhäuser Kirche, Böttcherstraße        im Monat von 14.30 – 16.00 Uhr               für Infos zu Gottesdiensten und
                  Sa.: 15.00 – 16.30 Uhr                     Anmeldungen nur online unter:                Gemeindeveranstaltungen
                                                             www.kinderbetreuung-hannover.de                                         T. 59 20 40 92

                                                                                                          Friedhofsverwaltung
                                                                                                          Herrenhäuser Friedhof
                                                                                                          Joanna Kornetka             T. 759 03 43
                                                                                                          Kiepertstraße 10          Fax 220 49 68
                                                                                                          friedhof_kirche_herrenhausen@htp-tel.de
                                                                                                          Öffnungszeiten: Mo. & Mi. : 11 – 13 Uhr
                                                                                                                          sowie Do.: 9 – 11 Uhr

                                                                                                          Kirchenkreissozialarbeiterin
                                                                                                          Karen Hammerich         T. 36 87-194
                                                                                                          karen.hammerich@dw-h.de
                                                                                                          Burgstraße 8/10
                                                                                                          Diakoniestation
                                                                                                          Bettina Stock               T. 271 35 60
                                                                                                          Eichsfelder Straße 56-58
Sie können auch lesen