FAQ-Liste "Studium und Praktika im Ausland" - Medizinische ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Heine
 
WEITER LESEN
FAQ-Liste „Studium und Praktika im Ausland“

 Wie bewerbe ich mich für ein Auslandssemester?
  Ein Auslandssemester ist ausschließlich über eine Partneruniversität des ZIB Med
  möglich. Sie informieren sich auf unserer Website über unsere Partneruniversitäten
  und gehen zur Beratung in die Outgoings-Sprechstunde. Anschließend geben Sie
  eine Bewerbung im ZIB Med ab.

 Ich mache Physikum im März. Kann ich mich auch schon ohne das
  Physikumszeugnis bewerben?
  Ja, eine Bewerbung ist möglich. Allerdings wird die Bewerbung bis zum
  Nachreichen des Physikums nachranging behandelt, falls es Konkurrenz um die
  Plätze geben sollte.

 Welche Fächer aus dem Ausland werden nicht anerkannt?
  Q2: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
  Q3: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem & öffentliches Gesundheitswesen
  Q10: Prävention & Gesundheitsförderung
  FB: Rechtsmedizin
  BP: Allgemeinmedizin

 Wie viele ECTS-Punkte muss ich im Ausland mindestens erbringen?
  Es gibt keine Mindestanforderung an ECTS-Punkten, um das Erasmus-Stipendium zu
  bekommen. Für die Anerkennung dagegen gibt es je nach Fach unterschiedliche
  Anforderungen. Wenn Sie die Klausur im Ausland bestehen, heißt das nicht, dass
  das Fach hier automatisch anerkannt wird. Der Umfang der Fächer an der
  Universität zu Köln und im Ausland kann unterschiedlich sein. Ausschlaggebend ist
  der sog. „Workload“ in Form von ECTS-Punkten.

 Darf ich Studienleistungen in Köln vorziehen?
  Ja, dürfen Sie. Wir melden regelmäßig die Studierenden, die ein Auslandssemester
  absolvieren werden, an das Studiendekanat und somit bekommen Sie das Recht
  Studienleistungen vorzuziehen. Bei Fragen zur Sonderanmeldung wenden Sie sich
  bitte an den KLIPS-Support im Studiendekanat.

 Wie bewerbe ich mich für ein PJ im Ausland?
  Es ist möglich, ein oder mehrere (gesplittete) Tertial(e) an einer Partneruniversität
  vom ZIB Med oder an einer Nicht-Partneruniversität zu absolvieren.

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
Falls Sie sich für eine Partneruniversität entscheiden, geben Sie eine Bewerbung
  beim ZIB Med ab und die Organisation erfolgt durch unser Outgoings-Team. Es ist
  sinnvoll, sich vorab über besondere Anforderungen Ihrer Zieluniversität in der
  Outgoings-Sprechstunde und auf der Website der Partneruniversität zu
  informieren.

  Falls Sie sich für eine Nicht-Partneruniversität entscheiden, bewerben Sie sich
  selbstständig bei dem Krankenhaus/der Zieluniversität. Das ZIB Med unterstützt Sie
  dabei mit der Ausstellung von erforderlichen Bewerbungsunterlagen, z.B. Letter of
  Recommendation, Transcript of Records, Certifications aller Art.

 Was muss ich beim PJ im Ausland berücksichtigen?
  Egal ob es sich um eine Partner- oder Nicht-Partneruniversität vom ZIB Med
  handelt, müssen Sie überprüfen, ob Ihr Zielkrankenhaus auf der PJ-Auslandsliste
  vom Landesprüfungsamt Düsseldorf verzeichnet ist. Falls das nicht der Fall sein
  sollte, besteht die Möglichkeit einen Äquivalenzantrag zwecks Anerkennung des
  ausländischen Krankenhauses im ZIB Med zu stellen.

  Für die spätere Anerkennung durch das Landesprüfungsamt Düsseldorf sollte der
  Studentenstatus von der aufnehmenden Universität bestätigt werden. Sie müssen
  den dortigen Studierenden in allen Rechten und Pflichten gleichgestellt sein. Ein
  Formular (auf verschiedenen Sprachen), welches dies bestätigt, finden Sie unter
  Formulare und Vordrucke.

 Darf ich alle PJ-Tertiale im Ausland absolvieren?
  Man darf alle drei Tertiale im Ausland absolvieren, solange man die Tertiale nicht
  splittet. Sobald ein Tertial gesplittet wird, muss die jeweils andere Hälfte in
  Deutschland absolviert werden.

 Was muss ich beim Splitting berücksichtigen?
  Derzeit ist ein Splitting von 8 Wochen Ausland/ 8 Wochen Inland möglich. Dafür
  muss spätestens vor Antritt des ersten gesplitteten Tertials ein Splittingantrag im ZIB
  Med gestellt werden. Der Splittingantrag wird vom ZIB Med genehmigt, nachdem
  Sie die PJ-Bescheinigung aus dem Ausland vorlegt haben und feststeht, dass alle
  Formalien berücksichtigt wurden. Bitte holen Sie den Splittingantrag
  schnellstmöglich nach Abschluss der Auslandstertiale ab und

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
schicken Sie diesen, zusammen mit den restlichen Unterlagen für die Anmeldung
  zum 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (mündliches Examen), ans
  Landesprüfungsamt. Bei Auslandstertialen, die nach der Anmeldefrist enden, kann
  der genehmigte Splittingantrag beim Landesprüfungsamt Düsseldorf
  nachgereicht werden.

 Welche Fristen muss man für die Bewerbung an einer Partneruniversität beachten?
  Für Partneruniversitäten gelten folgende Fristen für die Abgabe einer vollständigen
  Bewerbung im ZIB Med:

  01.02.2021 für außereuropäische Auslandsaufenthalte im Akademischen Jahr
  2021/2022, d.h. August 2021 bis August 2022 (mit einer Ausnahme: PJ-
  Bewerbungen für University of Cape Town, Kapstadt, werden auch zu dieser Frist
  angenommen, allerdings für das übernächste akademische Jahr, Zeitraum:
  August 2022 bis August 2023). Eine Restplatzvergabe an außereuropäischen
  Universitäten ist bis zum 15.07.2021 möglich.

  15.02.2021 für europäische Auslandsaufenthalte (Erasmus+-Programm) im
  Akademischen Jahr 2021/2022, d.h. August 2021 bis August 2022.
  Restplatzvergabe im Rahmen von Erasmus+ ist nur in seltenen Fällen möglich, da
  die Partneruniversitäten Fristen für die Nominierung von Incomings haben, die das
  ZIB Med berücksichtigen muss.

  Falls Sie sich an einer Nicht-Partneruniversität bewerben, müssen Sie nicht unsere
  Fristen beachten, sondern die Fristen der jeweiligen Zieluniversität.

 Kann ich mich an mehreren Partneruniversitäten bewerben?
  Nein, für einen Zeitraum akzeptieren wir nur eine Bewerbung. Sie können sich aber
  z.B. für zwei verschiedene Tertiale an zwei verschiedenen Partneruniversitäten
  bewerben. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, Alternativwünsche anzugeben,
  die im Falle einer Ablehnung des ersten Wunsches berücksichtigt werden.

 Welche Bewerbungsunterlagen muss ich abgeben?
  Eine Auflistung der erforderlichen Unterlagen / Formulare sind auf unserer
  Homepage unter Studium im Ausland/Partneruniversitäten in den jeweilligen
  Bewerbungsmappen zu finden. Einzelne Vorlagen finden Sie unter Formulare &
  Vordrucke.

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
 Wo finde ich die relevanten Informationen zur Vorbereitung meiner Bewerbung?
  Die aktuellsten Informationen bezüglich des Fächerangebots und zusätzlich
  erforderlicher Dokumente wie Letter of Recommendation, Transcript of Records,

  Online Application Form finden Sie auf den Websites der Partneruniversitäten in
  der Rubrik Internationales/Incomings. Das ZIB Med verfügt ebenfalls über viele
  Informationen, die Sie gerne erfragen können.

 Welche Sprachkenntnisse muss ich mitbringen?
  Unsere Partneruniversitäten haben unterschiedliche Anforderungen bezüglich der
  Sprachkenntnisse, die Sie bitte individuell beim ZIB Med erfragen bzw. auf der
  Website der Partneruniversität nachschauen können.

 Welche Bewerbungsunterlagen kann ich vom ZIB Med bekommen?
  Das ZIB Med erstellt Letter of Recommendation, Transcript of Records,
  Bestätigungen aller Art, unabhängig davon, ob Sie sich an einer Partner- oder
  Nicht-Partneruniversität bewerben. Dieses Angebot gilt nur für Studierende, die
  kurzzeitige (bis zu zwei Semester) Auslandsstudienaufenthalte absolvieren
  möchten.

 Welche Auswahlkriterien gelten bei der Vergabe der Plätze?
  Ein Vorteil für Sie entsteht durch die Teilnahme am Buddy-Programm des ZIB Med.
  Die Studierenden, die noch keinen Auslandsaufenthalt über das ZIB Med absolviert
  haben, haben ebenfalls Vorrang. Weitere Kriterien wie Vollständigkeit der
  Bewerbung und Sprachkenntnisse werden auch berücksichtigt. Noten hingegen
  spielen keine Rolle.

 Wann bekomme ich Bescheid, ob ich angenommen bin oder nicht?
  Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgegeben haben, übernimmt das ZIB Med die
  Abwicklung. Die Bewerbungen werden unter Berücksichtigung der
  Nominierungsfristen der Partneruniversitäten bearbeitet und verschickt. Sobald uns
  eine Rückmeldung vorliegt, kommunizieren wir das an Sie weiter. Je nach
  Partneruniversität verläuft das unterschiedlich.

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
 Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  Die gängigsten Fördermöglichkeiten sind Erasmus+ für Studium und Praktika
  innerhalb Europas, PROMOS für Studium und Praktika außerhalb Europas und ZIB
  Med-Förderung für alle Auslandsstudienaufenthalte von Studierenden, die keine
  anderen Fördermittel bekommen.

 Darf ich Erasmus+ für einen Auslandsaufenthalt an einer Nicht-Partneruniversität
  bekommen?
  Die Erasmus Praktikumsförderung (SMP) kommt auch für Praktika an einer Nicht-
  Partneruniversität infrage. Dafür geben Sie eine Bewerbung beim ZIB Med ab. Die
  notwendigen Unterlagen finden Sie unter Studium im Ausland/Nicht-
  Partneruniversität. Das ZIB Med kümmert sich in dem Fall nur um die Abwicklung
  der Zahlung der Fördermittel. Den Platz an der entsprechenden Universität
  organisieren Sie selbst.

 Darf ich die ZIB Med-Förderung für einen Auslandsaufenthalt an einer Nicht-
  Partneruniversität bekommen?
  Ja, sobald Sie keine anderen Stipendien/Fördermittel für den geplanten
  Auslandsaufenthalt erhalten, dürfen Sie die ZIB Med-Förderung beantragen.

 Bin ich über die Universität in Köln im Ausland versichert?
  Nein, Sie sind nicht über die Universität zu Köln im Ausland versichert. Das gilt
  sowohl für die Kranken- als auch für die Berufs- und Privathaftpflichtversicherung
  und die Unfallversicherung. Sie müssen sich selbstständig und rechtzeitig um
  ausreichenden Versicherungsschutz im Ausland kümmern.

 Bekomme ich eine Unterkunft im Ausland vom ZIB Med organisiert?
  Nein, eine Unterkunft müssen Sie in der Regel selbst suchen. Es gibt nur sehr wenige
  Partneruniversitäten, die eine Unterkunft organisieren, bzw. zur Verfügung stellen.

 Wie bewerbe ich mich für eine Famulatur im Ausland?
  Eine Famulatur im Ausland ist grundsätzlich selbstständig zu organisieren. Das ZIB
  Med verfügt über eine bestimmte Anzahl an Plätzen pro Jahr im Rahmen der
  Kooperationsverträge, die jedoch vorrangig für PJler und Auslandssemester
  vergeben werden. Die Famulatur im Gegensatz zum PJ muss nicht an einem
  Lehrkrankenhaus absolviert werden und die Studierenden müssen nicht vor Ort

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
eingeschrieben sein. In seltenen Fällen werden nicht beanspruchte Restplätze
  somit auch an Famulanten vergeben.

 Muss ich einen selbstständig organisierten Auslandsaufenthalt im ZIB Med
  melden?
  Ja, unbedingt. Zum einen besteht die Möglichkeit, Fördermittel zu bekommen, und
  zum anderen werden Sie bezüglich aller wichtigen Formalien beraten.

  ZIB Med: Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
                                  Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln
                                Tel.: 0221 478 30713 oder 0221 478 6664
                                       E-Mail: zibmed@uk-koeln.de
Sie können auch lesen