Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Stadler
 
WEITER LESEN
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
feb – jul 21
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
Liebes Publikum,                                 und erzählt in Siebzehn Skizzen aus der
                                                 Dunkelheit von Sex und Macht im heutigen
wir alle vermissen das Theater. Ob Zuschau-      Geschlechterkampf. Um das Unbehagen
er*innen oder Schauspieler*innen, wir seh-       der Geschlechter geht es auch in der Liebes-
nen uns nach Spiel und Kunst, nach Unter-        komödie Was ihr wollt. Bei Shakespeare er-
haltung und den Gegenwelten der Bühne.           leidet die Liebe Schiffbruch im Fantasieland
Wir vermissen die Unmittelbarkeit des Thea-      Illyrien. Als visionärer Kommentar auf die
tererlebnisses und die Auseinandersetzung        aktuelle Klimadebatte liest sich Hans Magnus
mit Ihnen in den Begegnungen nach den Vor-       Enzensbergers vor 40 Jahren geschriebene
stellungen.                                      Komödie Der Untergang der Titanic – hier
    Die Pandemie hat uns vieler kultureller      wird gefeiert bis zum Weltuntergang. Mit
Freuden beraubt. Auch wenn wir momentan          dem Stück Fly Ganymed erzählt Nikolaus
keine Vorstellungen spielen, auch wenn der       Habjan die gefährliche Flucht eines unbeglei-
Vorhang nicht hochgeht, so gehen die Proben      teten Jugendlichen nach Europa und setzt es
und die Vorbereitungen für die zweite Spiel-     mit Puppenspieler*innen und Schauspie-
zeithälfte weiter. Wir sind sehr zuversicht-     ler*innen in Szene.
lich, den Spielbetrieb möglichst bald wieder         Die für September 2020 angekündigte Ver-
aufnehmen zu können.                             leihung des Europäischen Dramatiker*innen
    Mit unseren Neuproduktionen konzentrie-      Preises und Pallaksch. Die lange Hölderlin-
ren wir uns auf die Themen Familie und Ge-       Nacht mussten wir coronabedingt verschie-
schlechtergerechtigkeit, Klimawandel und die     ben. Beide Veranstaltungen sollen nun im
Flüchtlingskrise. Milo Rau zeichnet in seiner    Frühsommer 2021 nachgeholt werden.
Gastspielinszenierung Familie anhand eines           Über die genauen Premierentermine, die
kollektiven Selbstmordes das Sittenportrait      abhängig von der aktuellen Entwicklung
unserer Zeit der Ratlosigkeit. Und die irische   sind, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Dramatikerin Nancy Harris bringt in ihrem        Wir freuen uns darauf, bald wieder für Sie
Stück Leuchtfeuer Licht in ein lang gehütetes,   spielen zu können und bedanken uns für
dunkles Familiengeheimnis. Roland Schim-         Ihre Geduld und Unterstützung.
melpfennig hat Arthur Schnitzlers Skan-
dalstück Reigen in die Gegenwart verlegt         Herzlich, Ihr Burkhard C. Kosminski
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
premieren
                      familie                                             Was ihr wollt
               von Milo Rau & Ensemble                                   von William Shakespeare
           auf Niederländisch mit deutschen                       Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler
               und englischen Übertiteln                                   jun – schauspielhaus
                Inszenierung: Milo Rau
                 FEB – schauspielhaus
      Eine Produktion des NTGent, koproduziert von
Romaeuropa Festival, Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel
  Stuttgart, Théâtre de Liège und Scène Nationale d’Albi                       spezial

                 UN/TRUE (UA)                                    Schrecklich Amüsant –
              Ein Wahrheits-Experiment
           Inszenierung: Gernot Grünewald                       aber in Zukunft ohne mich
                FEB – Kammertheater                                      von David Foster Wallace
                                                                       Kammer Spezial von und mit
                                                                     Valentin Richter und Felix Strobel
      Siebzehn Skizzen aus der                                                kammertheater
           Dunkelheit (UA)
             von Roland Schimmelpfennig
               Inszenierung: Tina Lanik
                                                                        Pallaksch.
                 MÄR – schauspielhaus                           Die lange Hölderlin-nacht
                                                            Eine Kooperation von Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter
                                                                Ballett, Schauspiel Stuttgart mit dem Deutschen
            leuchtfeuer (DSE)                              Literaturarchiv Marbach und dem Literaturhaus Stuttgart
                  von Nancy Harris                                             Schauspielhaus
           Inszenierung: Rebecca Frecknall
                MÄR – kammertheater
                                                                        Was Nina wusste
                                                                          von David Grossman
     Der Untergang der Titanic                               Eine Lesung mit Schauspieler*innen des Ensembles
            von Hans Magnus Enzensberger                                     schauspielhaus
             Inszenierung: Nick Hartnagel
               Eine Koproduktion mit der
            Staatlichen Hochschule für Musik                           Zukunfts-Session
            und Darstellende Kunst Stuttgart
                       mär – nord
                                                                        Stuttgart 2030
                                                                  Ein Gesprächsformat mit Bürger*innen,
                                                                    Stadtinitiativen und Künstler*innen
              FLY GANYMED (DE)                                                Kammertheater
               von Paulus Hochgatterer
            Inszenierung: Nikolaus Habjan
                mai – kammertheater
         Eine Koproduktion mit Studierenden des
 Studiengangs Figurentheater der Staatlichen Hochschule
        für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

                                                    100 – 101
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
Repertoire
        Black Box                                       Extrem laut und
Phantomtheater für 1 person                             unglaublich nah
      von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll        von Jonathan Safran Foer, ein Live-Hörspiel
 Inszenierung: Stefan Kaegi / Rimini Protokoll     Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler
               schauspielhaus                                 schauspielhaus

 der Besuch der alten Dame                                ICH BIN WIE IHR,
          von Friedrich Dürrenmatt
     mit einem Text von Peter Michalzik                    ICH LIEBE ÄPFEL
  in deutscher und hebräischer Sprache mit                  von Theresia Walser
     englischen und deutschen Übertiteln           Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
    Inszenierung: Burkhard C. Kosminski                       schauspielhaus
               schauspielhaus
                                                    ich seh‘ monster (UA)
            Die Lage (UA)                              von und mit Nikko Weidemann
                                                        Einrichtung: Tom Stromberg
              von Thomas Melle
          Inszenierung: Tina Lanik                            Kammertheater
               Kammertheater
                                                          Schäfchen im
       Die Nacht kurz vor                                Trockenen (UA)
           den Wäldern                                       von Anke Stelling
                                                    Inszenierung: Sabine Auf der Heyde
          von Bernard-Marie Koltès
      Inszenierung: Annalisa Engheben                         Kammertheater
               Kammertheater

       Die wahrheiten (UA)
       von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
        Inszenierung: Sophia Bodamer
               KAMMERTHEATER

          Der Würgeengel
        nach dem Film von Luis Buñuel
in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
          Inszenierung: Viktor Bodó
               schauspielhaus
                                                              übertitel
                                                    Ab der Spielzeit 2020 / 21 präsentieren
            Echt Schmidt                            wir ausgewählte Inszenierungen mit
       Show-Reihe der ehrlichen Worte                      englischen Übertiteln.
       mit Entertainer Harald Schmidt
               schauspielhaus
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
vorerst nicht im
              spielplan
              100 songs (DSE)                                                Iwanow
             von Roland Schimmelpfennig                                   nach Anton Tschechow
        Inszenierung: Roland Schimmelpfennig                   in einer neuen Bearbeitung von Robert Icke
                                                                        Inszenierung: Robert Icke

         Bernarda Albas Haus
              von Federico García Lorca                        Last Park Standing (DSE)
             Inszenierung: Calixto Bieito                               von Ebru Nihan Celkan
                                                                    Inszenierung: Nuran David Calis

             Der goldene Topf
            Ein Märchen aus neuester Zeit                                    othello
    auf dem Theater erzählt nach E.T.A. Hoffmann                       von William Shakespeare
             Inszenierung: Achim Freyer                          Inszenierung: Burkhard C. Kosminski

           DER SATANARCHÄO-                                      The Clickworkers (UA)
                                                                     Projekt 4 des Europa Ensembles
          LÜGENIALKOHÖLLISCHE                                       von Dino Pešut und Selma Spahić
            WUNSCHPUNSCH                                               Inszenierung: Selma Spahić
     Familienstück ab 6 Jahren von Michael Ende          Eine Koproduktion mit dem Nowy Teatr, Warschau und dem
           Inszenierung: Patricia Benecke                   Zagreb Youth Theatre (Zagrebačko kazalište mladih).
                                                               Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

                 Die Physiker
              von Friedrich Dürrenmatt                                    Vögel (DSE)
              Inszenierung: Cilli Drexel                                  von Wajdi Mouawad
                                                                 Inszenierung: Burkhard C. Kosminski

        Imaginary Europe (UA)
            Projekt 1 des Europa Ensembles                             Weltwärts (UA)
   mit Texten von Peter Weiss, J.-B. Henri Savigny und                     von Noah Haidle
Alexandre Corréard, Walter Benjamin und Heiner Müller            Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
               Inszenierung: Oliver Frljić
Eine Koproduktion mit dem Nowy Teatr, Warschau und dem
   Zagreb Youth Theatre (Zagrebačko kazalište mladih).
                                                                             Woyzeck
                                                                          von Georg Büchner
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
                                                                        Inszenierung: Zino Wey

            Italienische Nacht
          Volksstück von Ödön von Horváth
            Inszenierung: Calixto Bieito

                                                   102 – 103
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
KATHARINA HAUTER (OBEN) / ELIAS KRISCHKE (UNTEN)
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
Gábor
  FelixBiedermann
        Strobel
Feb - jul 21 - Die Staatstheater Stuttgart
von Milo Rau & Ensemble
         Inszenierung                                                            Stuttgarter Premiere
           Milo Rau                                                                     Feb 21
       Bühne: Anton Lukas               Schauspielhaus                            auf Niederländisch mit
     Kostüme: Louisa Peeters &                                              deutschen und englischen Übertiteln
           Anton Lukas                                                                 ab 16 Jahren

2007 erhängte sich in Calais eine ganze Familie:      sprechen über alltägliche Dinge und gemeinsame
die Eltern und ihre zwei Kinder. Ein Motiv            Erinnerungen. Und in dieser Darstellung des
wurde nie gefunden. Im Abschiedsbrief heißt           Gewöhnlichen stellt sich die Frage: Warum sind
es: „Wir haben es vermasselt, sorry.“ In Familie      wir hier? Wäre es nicht besser, wenn wir ver-
steht eine echte Familie auf der Bühne: Die           schwinden würden?
Schauspieler*innen An Miller und Filip Peeters            Nach dem internationalen Erfolg der Pro-
spielen nicht nur als Paar zusammen, sondern          duktionen Five Easy Pieces, die das Leben des
auch zum ersten Mal in ihrer Karriere mit ih-         Mörders und Kinderschänders Marc Dutroux
ren beiden Teenager-Töchtern Leonce und               mit Kindern auf die Bühne brachte, und La
Louisa – und ihren Hunden. Familie ist ein Ex-        Reprise über den homophoben Mord an Ihsane
periment, eine ethnologische Studie zeitgenös­        Jarfi in Liège komplettiert Milo Rau seine Tri-
sischen Privatlebens, eine Ausstellung des Alltags.   logie der modernen Verbrechen mit einem Fami-
Ausgehend vom mysteriösen Fall der Familie            liendrama.
Demeester untersucht die Familie Peeters-Miller
dabei ihre eigene Geschichte und hinterfragt
                                                         Der Schweizer Milo Rau, geboren 1977, ist Regis-
die Konstruktion Familie als Kern und Ursprung           seur, Theaterautor, Journalist und seit 2018 Intendant
unserer heutigen Welt.                                   des NTGent. Er veröffentlichte über 50 Theaterstü-
    Fiktion und Realität vermischen sich, wäh-           cke, Filme, Bücher und Aktionen. Seine Produktionen
rend wir auf der Bühne einen Abend wie in vielen         tourten bereits durch über 30 Länder weltweit.
                                                         Am Schauspiel Stuttgart gastierte er zuletzt mit sei-
Familien sehen – nur dass es der letzte ist. Sehen
                                                         ner Inszenierung Lam Gods (Der Genter Altar) im
wir auf der Bühne das Haus der Familie De-               Mai 2019.
meester oder ist es das Haus der Familie Pee-
ters-Miller? Wir beobachten die Mitglieder ei-         Familie ist eine Produktion des NTGent, koproduziert von
ner Familie beim Essen, Telefonieren, Duschen.        Romaeuropa Festival, Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel
Sie schauen Videos, hören Musik, räumen auf,            Stuttgart, Théâtre de Liège und Scène Nationale d’Albi

                                              106 – 107
SYLVANA KRAPPATSCH
NINA SIEWERT (OBEN) / MARTIN BRUCHMANN (UNTEN)
Ein Wahrheits-Experiment von Gernot Grünewald
         Inszenierung
       Gernot Grünewald                                                           Uraufführung
       Bühne: Michael Köpke             Kammertheater                                Feb 21
Kostüme: Barbara Kiss, Natalie Nazemi
       Video: Thomas Taube

„Wissenschaftler sollten niemals behaupten, dass    Gernot Grünewald anhand eines Netzes aus
etwas absolut wahr ist.“ Mit diesem Statement       Informationen und Materialien, Thesen und
weist Radioastronomin Jocelyn Bell Burnell auf      Widersprüchen die Rezeptionsmechanismen
ein grundsätzliches Prinzip hin: Es liegt im        jeder*s einzelnen. Er untersucht, nach welchen
Wesen der Wissenschaft, zu irren. Vermeintliche     Kriterien wir Fakten von bloßen Behauptungen
Kausalitäten stellen sich im Nachhinein als Fehl-   unterscheiden und wie leicht diese Vorgänge
schlüsse heraus, Erklärungen von Forschern          psychologisch zu steuern sind. Wie konstruieren
und Forscherinnen, nach denen wir unser Welt-       wir unsere Wirklichkeit?
bild aufbauten, müssen revidiert werden. So
produzierte man beispielsweise in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts noch radioaktive          Gernot Grünewald wurde 1978 in Stuttgart geboren
Zahnpasta, um die Abwehrkräfte von Zahn und           und war, bevor er ins Regiefach wechselte, als Schau-
Zahnfleisch zu stärken – was sich wenige Jahr-        spieler am Schauspiel Stuttgart und am Hamburger
zehnte später durch weitere Strahlenforschung         Schauspielhaus engagiert. Als Regisseur tritt er vor
                                                      allem mit politischen Rechercheprojekten in Erschei-
als großer Fehler entpuppte. Wissenschaftliches
                                                      nung. Seit 2011 inszeniert er u. a. am Deutschen
Arbeiten kann nur dann produktiv sein, wenn es        Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Schauspiel-
eben nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Doch       haus Wien, Schauspiel Frankfurt und am National-
wie ertragen wir diese Unsicherheit in einer ext-     theater Mannheim. 2011 gewann er den Körber Preis
rem komplex gewordenen Welt, in der wir jeden         für Junge Regie. Ankommen, ein Projekt mit unbe-
                                                      gleiteten Geflüchteten am Thalia Theater, wurde 2016
Tag auf die Meinungen von Expert*innen an-            mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis ausgezeichnet. Am
gewiesen sind? Und wem schenken wir Glauben,          Schauspiel Stuttgart inszenierte er in der Spielzeit
wenn kritische Stimmen beginnen, Zweifel an           2018 / 19 Thaddäus Troll – Kein Heimatabend.
den Erkenntnissen der Forschung zu säen und
uns ein anderes Wirklichkeitsnarrativ – eine                        Ein Werkauftrag für die
andere Ordnung der Dinge – präsentieren?              Frankfurter Positionen 2021 – Festival für neue Werke
    In einem interaktivem Parcours hinterfragt           Eine Initiative der
von Roland Schimmelpfennig
                                      nach Arthur Schnitzlers Reigen

         Inszenierung
          Tina Lanik                                                                 Uraufführung
                                          Schauspielhaus                                Mär 21
Bühne und Kostüme: Stefan Hageneier
     Musik: Cornelius Bogolte

Am Ende läuft es immer auf das Eine hinaus –          zeigt Abhängigkeitsstrukturen und alternative
Sex. Eine Frau trifft auf einen Mann, der wiede-      Beziehungskonzepte auf. Die schnitzlerschen
rum auf eine Frau trifft, die auf einen Mann          Figuren begegnen uns im heutigen Gewand. Aus
trifft. So reichen sie sich über die Szenen hinweg    bloßen Gedankenstrichen werden Aktionen, mal
die Hände zu einem verführerischen Tanz.              explizit gewalttätig und übergriffig, mal Leer-
    1896 schrieb Arthur Schnitzler die zehn           stellen, die der Fantasie überlassen bleiben, und
Szenen des Reigen und durchwanderte mit seinen        mal Akte der Selbstermächtigung.
Figuren alle Gesellschaftsschichten vom Prole-
tariat bis zur Aristokratie. Schnitzler verhandelte
die Mechanik von Machtverhältnissen, Erotik,             Roland Schimmelpfennig ist einer der renommier-
Verlangen und Liebe und ließ seine Geschichten           testen deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker.
in einen Höhepunkt münden, der lediglich                 Seine Stücke wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit
durch einen Gedankenstrich angedeutet wird.              dem Nestroy-Preis, dem Else-Lasker-Schüler-Drama-
                                                         tikerpreis sowie dem Mülheimer Dramatikerpreis.
Das Stück wurde zu einem Skandal und lag bis
                                                         Roland Schimmelpfennigs Werke werden weltweit in
in die 1980er Jahre unter einem von Schnitzler           über vierzig Ländern gespielt. Am Schauspiel Stuttgart
selbst verhängten Aufführungsverbot.                     kam zuletzt sein Drama 100 Songs zur deutschspra-
    Roland Schimmelpfennig durchbricht die               chigen Erstaufführung.
Struktur dieses Reigens, verleiht dem Tanz einen
                                                         Tina Lanik inszenierte u. a. am Deutschen Theater
neuen Rhythmus mit einer heutigen Melodie.               Berlin, Schauspielhaus Zürich, Residenztheater
In der Dunkelheit begegnen sich zehn Figuren:            München, Deutschen Schauspielhaus Hamburg und
ein Filmproduzent und eine Schauspielerin,               am Wiener Burgtheater. Seit 2014 ist sie auch als
ein junger Autor und ein Partygirl, ein Paar in          Opernregisseurin tätig, u. a. an der Oper Frankfurt
                                                         und dem Theater Dortmund. Für das Schauspiel Stutt-
einer offenen Ehe, eine transgender Prostitu-
                                                         gart brachte sie bereits Nis-Momme Stockmanns Das
ierte und ein Soldat, ein Hotelmanager und ein           Imperium des Schönen sowie Thomas Melles Die Lage
Zimmermädchen. Schimmelpfennig lotet die                 zur Uraufführung.
Machtverhältnisse zwischen den Paaren neu aus,

                                               110 – 111
von Nancy Harris

        Inszenierung
      Rebecca Frecknall                                                         Deutschsprachige
   Bühne und Kostüm: Oliver Helf      kammertheater                              Erstaufführung
     Tondesign: George Dennis                                                        Mär 21
     Lichtdesign: Jack Knowles

Als Colm mit seiner Ehefrau Bonnie zum ersten      Nancy Harris entwirft mit Leuchtfeuer eine
Mal seit vielen Jahren in den Heimatort seines     ebenso berührende wie abgründige Familien-
Vaters, eine Insel vor West Cork, Irland, zu-      geschichte. In einer scheinbaren Idylle verfan-
rückkehrt, scheint zunächst alles anders. Seine    gen sich ein traumatisierter junger Mann und
Mutter Beiv, eine berühmte bildende Künstle-       seine vom Schicksal gezeichnete Mutter in ei-
rin, die auf der Insel zurückgezogen lebt, hat     nem Gespinst aus Vorwürfen, aus dem es kein
das halbe Haus abgerissen und beschlossen, nur     Entrinnen gibt.
noch gläserne Wände zu installieren, um sich so
bewusst zur Schau zu stellen. Die Leute im Dorf
reden ohnehin. Seit dem mysteriösen Tod ihres
Mannes, der vor zehn Jahren auf dem Meer um-         Nancy Harris wurde in Irland geboren und arbeitet als
kam, wird sie des Mordes beschuldigt und steht       Dramatikerin und Drehbuchautorin. Ihre Stücke Two
konstant unter Beobachtung. Und auch für Beiv        Ladies und Leuchtfeuer (im Original: The Beacon)
birgt der Besuch ihres Sohnes einige Überra-         wurden in London und Dublin aufgeführt. 2012 erhielt
                                                     sie den Rooney Prize for Irish Literature. Für ihr Stück
schungen. Colm hat ihr seine Hochzeit mit der
                                                     No Romance erhielt sie das Stewart Parker New
Kunststudentin Bonnie verschwiegen und               Playwright Stipendium.
scheint auch sonst keinerlei Interesse an einem
harmonischen Wiedersehen zu haben. Schnell           Rebecca Frecknall wurde 1986 geboren und arbeitet
werden alte Wunden aufgerissen. Colms großer         als Regisseurin überwiegend in Großbritannien. Sie
                                                     ist Associate Director am Almeida Theatre, London.
Zorn auf Beivs Egoismus und ihre Unzuläng-           Dort inszenierte sie u.a. eine Adaption von Drei
lichkeiten als Mutter überschattet den gesamten      Schwestern nach Anton Tschechow von Cordelia
Besuch. Das plötzliche Auftauchen seines alten       Lynn sowie Die Herzogin von Malfi von John Webster.
Jugendfreundes und Liebhabers Donal lässt die        Für ihre Inszenierung von Summer and Smoke von
                                                     Tennessee Williams war sie 2019 für den Olivier
Situation schließlich eskalieren. Die Vergangen-
                                                     Award als beste Regie nominiert. Mit Leuchtfeuer
heit zieht alle in einen Strudel aus alten und       wird Rebecca Frecknall zum ersten Mal im deutsch-
neuen Verletzungen, Schuldzuweisungen und            sprachigen Raum inszenieren.
unerwiderter Liebe.
evgenia dodina
THERESE DÖRR (OBEN) / ROBERT ROŽIĆ (unten)
von Hans Magnus Enzensberger
         Inszenierung
        Nick Hartnagel                                                               Premiere
  Bühne und Kostüme: Tine Becker
                                              nord                                    Mär 21
       Musik: Lukas Lonski

Am 14. April 1912 um 23:40 Uhr zerschneidet        beständig ist unsere global vernetzte westliche
ein Eisberg den Rumpf der RMS Titanic und          Welt, wenn die Folgen des vom Menschen ver-
bringt in der Folge das größte Schiff der Welt     ursachten Klimawandels akuter werden? Der
zum Sinken. Von den 2201 Menschen an Bord          Regisseur Nick Hartnagel fragt sich zusammen
können nur 711 gerettet werden, der Rest er-       mit dem Abschlussjahrgang Schauspiel der
friert im eiskalten Wasser, das den auseinan-      Staatlichen Hochschule für Musik und Darstel-
derberstenden Koloss aus Stahl verschluckt.        lende Kunst, was passiert, wenn wir uns plötz-
    In dreiunddreißig Gesängen umkreist Hans       lich im Kollisionskurs mit der Natur wieder-
Magnus Enzensberger den Untergang der Tita-        finden.
nic und mit ihm das Ende des bedingungslosen
Fortschrittsglaubens. In seinem Rumpf birgt           Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kauf-
der Dampfer eine ganze Gesellschaft inklusive         beuren geboren und studierte Literaturwissenschaf-
                                                      ten, Sprachen und Philosophie in Erlangen, Freiburg
High Society, Mittelstandsbauch, Arbeiter*in-
                                                      im Breisgau, Hamburg und Paris. Er zählt zu den füh-
nen und blinde Passagier*innen. Immer tiefer          renden deutschen Lyrikern und Essayisten der Nach-
steigen wir hinab unter Deck einer Zivilisation,      kriegszeit und prägte die politische Debatte in
die auf dem Wasser gebaut wurde und auf stän-         Deutschland entschieden mit. 2015 ging der Vorlass
diges Wachstum angewiesen ist.                        des Dichters mit rund 100 Archivkästen an das Lite-
                                                      raturarchiv Marbach.
    Man hatte geglaubt, das Schiff wäre un-
sinkbar und selbst wenn es sänke, wieviel Schif-      Nick Hartnagel, 1987 in Stuttgart geboren, studierte
fe würden zeitgleich nicht sinken? Überhaupt          bis 2012 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst
gehe jede Innovation auf eine Katastrophe zu-         Ernst Busch. Seit 2014 inszeniert er als freier Regis-
                                                      seur unter anderem am Staatstheater Hannover, am
rück und ein Eisberg sei weit und breit nicht zu
                                                      Nationaltheater Mannheim, am Theaterhaus Jena, an
sehen. Enzensbergers poetischer Text, den er in       den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am LTT Tübin-
den krisengebeutelten Siebzigerjahren unter           gen und am Theater Heidelberg.
dem Eindruck von Wirtschaftskrise, Linkster-
rorismus, Anti-Atomkraft- und Friedensbewe-          Eine Koproduktion mit der Staatlichen Hochschule für
gung schrieb, gewinnt heute an Brisanz. Wie                 Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
von Paulus Hochgatterer
 Inszenierung & Puppenspiel
      Nikolaus Habjan                                                      Deutsche Erstaufführung
 Bühne und Kostüme: Denise Heschl
                                       Kammertheater                               Mai 21
        Musik: Kyrre Kram

Was wissen wir eigentlich von den vielen Kin-        aus der Sicht eines Kindes geschrieben, die der
dern, die sich ganz allein auf gefährliche Flucht-   österreichische Regisseur und Puppenspieler Ni-
routen begeben und selbst für erfahrene Beob-        kolaus Habjan gemeinsam mit Schauspieler­*innen
achter nahezu unsichtbar bleiben? Die ohne           des Ensembles sowie Studierenden des Studien-
Schutz und Begleitung versuchen, über die Gren-      gangs Figurentheater der HMDK und eigens ge-
ze in ein sicheres Land zu kommen?                   bauten Puppen auf die Bühne bringen wird.
    Ein neunjähriger Junge f lieht vor dem
Krieg. Er muss sein Dorf verlassen und wird
von seinem Großvater einem Schlepper über-
geben. Mit dessen Hilfe soll er nach Deutsch-
land in Sicherheit gebracht werden. In einem           Nikolaus Habjan absolvierte eine Ausbildung zum
Pipeline-Leitungsrohr auf einem LKW ver-               Puppenspieler beim australischen Puppenspieler
                                                       Neville Tranter sowie ein Studium der Musiktheater-
steckt, tritt er eine gefährliche Reise an. Auf
                                                       regie an der Universität für Musik und darstellende
dieser Fahrt lernt er zu überleben.                    Kunst Wien. Seine Figurentheaterproduktion F. Zawrel
    Unberechenbarkeit und Willkür begleiten            – erbbiologisch und sozial minderwertig wurde 2012
ihn, und er erfährt, dass jede Grenze, die er          mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet. Sein Regiedebüt
überquert, Gefahren und Demütigungen mit               2014 am Schauspielhaus Graz Das Missverständnis
                                                       von Albert Camus erhielt 2016 u. a. den Dorothea-
sich bringt. Aber ganz allein ist er nicht. Denn       Neff-Publikumspreis und den „outstanding award“
in seinem Versteck ist noch ein anderes Kind           2016 des österreichischen Bundesministeriums für
auf der Flucht, ein älteres Mädchen, das viel          Kultur. 2017 wurde ihm für die Regie von Carl Maria
weiß, keine Angst hat und ihm hilft. Halt fin-         von Webers Oberon der Festspielpreis der Münchner
                                                       Opern-Festspiele verliehen. Nikolaus Habjan arbeitet
det er in Geschichten und Erinnerungen an sei-         als Regisseur und Puppenspieler u. a. am Burgtheater
nen Großvater und sein Dorf. Sie geben ihm die         Wien, am Residenztheater München, am Schauspiel-
Gewissheit, dass etwas von seinem Zuhause              haus Graz und am Theater an der Wien.
bleibt und immer bleiben wird.
    Der österreichische Schriftsteller und             Eine Koproduktion mit Studierenden des Studiengangs
Kinder­psychiater Paulus Hochgatterer hat mit          Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik
Fly Ganymed eine bewegende Fluchtgeschichte                     und Darstellende Kunst Stuttgart

                                             116 – 117
KLAUS RODEWALD (oben) / ANKE SCHUBERT (UNTEN)
von William Shakespeare

       Inszenierung
  Bernadette Sonnenbichler                                                             Premiere
     Bühne: David Hohmann              schauspielhaus                                   Jun 21
    Kostüme: Tanja Kramberger
      Musik: Tobias Vethake

Nach einem Schiffbruch wird Viola in Illyrien        Aber in dieser späten Komödie lenkt Shakes-
an unbekanntes Land gespült. Fremd und ver-          peare den Blick vermehrt auch auf das Unerlös-
loren auf der Insel, macht sie sich als Mann ver-    te, das Dunkle, das Verdrehte, auf die Dissonan-
kleidet auf die Suche nach ihrem Zwillingsbru-       zen, Ambivalenzen, und die menschlichen Ab-
der, den sie in den Wellen verloren hat. Sie geht    gründe. Ein Entkommen gibt es nicht.
in den Dienst von Orsino, dem Herzog von Illy-           Bernadette Sonnenbichler, die zuletzt Molières
rien, dem sie sich als Cesario vorstellt. Orsino     Menschenfeind und das Live-Hörspiel Extrem
ist unsterblich verliebt. Die Gräfin Olivia aber     laut und unglaublich nah nach dem Roman von
will von ihm nichts wissen. Das Begehren, heißt      Jonathan Safran Foer inszenierte, wird sich
es, ist „hungrig wie die See“ – und kann nicht       Shakespeares „dark comedy“ mit zwei Live-
gestillt werden. Olivia hat erst ihren Vater,        Musiker*innen nähern.
dann ihren einzigen Bruder verloren. Die schö-
ne Erbin verwaltet nun den Hof mit Hilfe ihres
puritanischen Haushofmeisters Malvolio. Dazu
gesellt sich noch das vortreffliche Trio Sir Toby
Rülps, Sir Andrew Leichenwang und Feste, der
Narr. Ihre Welt dreht sich vornehmlich um Sau-
fen, Eitelkeiten und Intrigen. Olivia ist die
gleichgültige Hohepriesterin, die in Wirklich-
keit nur sich selbst begehren kann, weil sie jeder      Bernadette Sonnenbichler studierte Regie am Max
begehrt. Das ändert sich grundlegend, als sie           Reinhardt Seminar in Wien. Bereits während des Stu-
                                                        diums inszenierte sie Hörspiele beim Bayerischen
Cesario begegnet, der von Orsino als Liebesbo-          Rundfunk, die vielfach ausgezeichnet wurden. Seit
te eingesetzt wird. Aber es wird der Bote sein,         2008 ist Bernadette Sonnenbichler als freie Regisseu-
der die Botschaft macht ... Verwechslungen,             rin für Theater und Hörspiel tätig u. a. am Berliner
Leidenschaften, Narzissmus, Selbsttäuschung,            Ensemble, Schauspiel Frankfurt, Residenztheater
                                                        München. Am Düsseldorfer Schauspielhaus ist sie
sexuelle Lust und Liebeswirrungen nehmen                Hausregisseurin.
ihren, den für Shakespeare typischen, Lauf.

                                             118 – 119
JOSEPHINE KÖHLER
AMINA MERAI (oben) / Reinhard Mahlberg (unten)
s t u t t g a r t                         2 0 3 0
   Ein Gesprächsformat mit Bürger*innen,                                 von David Grossman
     Stadtinitiativen und Künstler*innen                                   Eine Lesung mit
                Kammertheater                                      Schauspieler*innen des Ensembles
                                                                           schauspielhaus
Die Zukunfts-Session kehrt zurück! Die nächste
Session widmet sich dem Thema Klimawandel                    Der neue Roman des israelischen Autors David
und den damit einhergehenden ökonomischen                    Grossman ist eine fesselnde und berührende Fa-
und politischen Herausforderungen.                           miliengeschichte um ein traumatisches Famili-
   Zur Verhandlung steht: Stuttgart 2030. Wie                engeheimnis aus der Sicht dreier Frauen aus
kann Stuttgart sich nachhaltig entwickeln und                drei Generationen. Er führt von Israel nach
zukunftsfähig werden? Kommen wir ins Ge-                     Kroatien, auf die Insel Goli Otok, wo unter Tito
spräch! Alle dürfen mitreden. Wie könnte eine                politische Gefangene inhaftiert und gefoltert
gemeinsame Agenda für ein Stuttgart der Zu-                  wurden.
kunft aussehen? In was für einer Stadt möchten                   Grundlage des Romans bildet die Lebensge-
wir leben? Wie lassen sich diese Vorstellungen               schichte der jüdischen Kroatin Eva Panić-Nahir.
umsetzen? Wir wollen die unterschiedlichen Per-
spektiven zu umstrittenen Themen in einen kon-
kreten Austausch bringen.
 In Kooperation mit dem Institut für Zukunftsstudien und
          Technologiebewertung (IZT), Berlin

                                                                       von David Foster Wallace
                                                                     Kammer Spezial von und mit
                   schauspielhaus
                                                                   Valentin Richter und Felix Strobel
Hier steht Hölderlins Inspirationskraft auf dem                             KAMMERTHEATER
Prüfstand. Das Stuttgarter Ballett eröffnet den
Abend mit der Uraufführung eines jungen Cho-                 Der Massentourismus steht am Abgrund.
reografen, der sich vom Leben und Werk Höl-                  Doch die Kreuzfahrtschiffe qualmen unver-
derlins anregen ließ. Danach präsentieren Au-                drossen in ihren Heimathäfen.
tor*innen zusammen mit Schauspieler­*innen                      Ein einziges Schiff sticht in See, von Stutt-
des Schauspiels Stuttgart ihre eigens für diesen             gart aus um den Globus. Eine CO2-neutrale
Abend geschriebenen Texte. Dazu spielen                      Luxuskreuzfahrt auf den Spuren der Reisere-
Musiker­*innen des Staatsorchesters Stuttgart                portage von David Foster Wallace.
und Gäste Kompositionen zu Hölderlin-Texten.                    Misanthropisch gewitzt und mit absurdem
 Eine Kooperation von Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter      Figurenkabinett beschreibt er darin ein Leben
Ballett, Schauspiel Stuttgart mit dem Deutschen Literatur-   zwischen Liegestühlen, Scorpio Disco und der
     archiv Marbach und dem Literaturhaus Stuttgart
                                                             Angst vor der eigenen Toilette.
ANNE-MARIE LUX
PEER OSCAR MUSINOWSKI
Das Schauspiel Stuttgart hat einen neuen, hoch-      und das zeitgenössische Autorentheater, zu sei-
dotierten Preis für europäische Dramatik initi-      nem aktuellen Profil. Der Europäische Dramati-
iert: den Europäischen Dramatiker*innen Preis.       ker*innen Preis ist der erste hochkarätige Preis,
Diese Auszeichnung, die künftig alle zwei Jahre      der die dramatische Kunst in Europa in all ihrer
vergeben wird, ehrt das herausragende Werk           Vielfalt in den Blick nimmt und sie als verbin-
eines lebenden Dramatikers oder einer Dramati-       dendes Element zwischen den europäischen Kul-
kerin. Der oder die Preisträger*in wird von einer    turen versteht.
unabhängigen Jury bestimmt und präsentiert.              Die Preisverleihung findet nach einer corona-
     Erster Preisträger des Europäischen Dramati-    bedingten Verschiebung im Frühsommer des
ker*innen Preises ist Wajdi Mouawad. Geboren         Jahres 2021 statt, geplant ist begleitend ein Gast-
1968 im Libanon, arbeitet er als Autor, Schauspie-   spiel aus Paris.
ler, Regisseur und Theaterleiter in Kanada und           Flankierend planen wir eine kleine Werk-
seit 20 Jahren in Frankreich. „Mouawad schafft       schau des Europa Ensembles, einer Gründung des
Szenen und Stücke von überwältigender dramati-       Schauspiel Stuttgart mit dem Nowy Teatr, War-
scher Wucht. Wahrheit und Lüge, Herkunft und         schau und dem ZKM Zagreb. Seit zwei Jahren
Identität, Versöhnung und Feindschaft sind selten    erarbeiten sechs junge Schauspieler*innen aus
leidenschaftlicher und intensiver thematisiert       Kroatien, Polen und Deutschland mit internatio-
worden.“, heißt es in der Jury-Begründung.           nalen Regisseur*innen höchst eigenwillige Insze-
     Zusätzlich wurde ein Europäischer Nach-         nierungen, die wir dem Stuttgarter Publikum in
wuchsdramatiker*innen Preis ins Leben gerufen,       konzentrierter Form präsentieren möchten.
ausgezeichnet wurde die 1998 geborene britische
Autorin und Schauspielerin Jasmine Lee-Jones,
die mit ihrem Debüt Seven Methods of Killing
                                                            Die Schirmherrschaft für den Europäischen
Kylie Jenner die Londoner Theaterwelt elektri-       Dramatiker*innen Preis übernimmt Winfried Kretschmann,
sierte. Alleinjuror der Auszeichnung war der Dra-       Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg.
matiker Simon Stephens, ermöglicht wurde der              Der Europäische Dramatiker*innen Preis wird vom
Preis durch Herrn Prof. Dr. Christof Hettich, Vor-   Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
                                                      Der Europäische Nachwuchsdramatiker*innen Preis wird
standsvorsitzender der SRH Holding (SdbR).                     von der SRH Holding (SdbR) gefördert.
     Mit der Idee eines europäischen Dramati-
ker*innen Preises in Deutschland verbindet das
Schauspiel Stuttgart zwei Kernpunkte seiner            Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der
Theaterarbeit, die internationale Ausrichtung                       Staatstheater Stuttgart e. V.
Jetzt den Newsletter
     abonnieren

www.schauspiel-stuttgart.de/dialog

             126 – 127
für Schulen
Schüler*innen kulturelle
  Teilhabe ermöglichen

         für alle
Die Perspektive wechseln
    und aktiv werden

 www.schauspiel-stuttgart.de/mitmachen
ENSEMBLE                Maya Gorkin             Mary Aniella Petersen
  Gábor Biedermann         Wiktor Grduszak              Künstlerische
  Martin Bruchmann         Benjamin Grüter            Betriebsdirektorin
   Boris Burgstaller        Nicole Heesters
    Evgenia Dodina           Ulrich Hoppe                Amelie Mauch
     Therese Dörr               Ali Jabor         Referentin der Künstlerischen
   Katharina Hauter         Christoph Jöde             Betriebsdirektorin
 Gabriele Hintermaier         Simon Kluth
   Josephine Köhler           Cora Kneisz             Katharina Parpart
 Sylvana Krappatsch          Tenzin Kolsch             Pressesprecherin
    Elias Krischke         Claudia Korneev
     Matthias Leja          Marielle Layher
   Anne-Marie Lux             Jelena Kunz             Dramaturgie
  Reinhard Mahlberg           Natalja Maas                Ingoh Brux
   Marco Massafra            Jonas Matthes              Chefdramaturg
   Marietta Meguid        Thomas Meinhardt               Carolin Losch
     Amina Merai            Liliana Merker          Gwendolyne Melchinger
  Jannik Mühlenweg          Félicien Moisset           Christina Schlögl
     David Müller           Tina Orlandini         Sina Katharina Flubacher
Peer Oscar Musinowski      Benjamin Pauquet               (Elternzeit)
      Sven Prietz           Adrian Pezdirc          Aljoscha Begrich (Gast)
   Valentin Richter          Jaśmina Polak        Amanda Lasker-Berlin (Gast)
   Klaus Rodewald           Anđela Ramljak            Anna Veress (Gast)
   Sebastian Röhrle         Jan Sobolewski             Dramaturg*innen
     Elmar Roloff           Jakob Spiegeler
    Celina Rongen             Sara Scheer               Lena Meyerhoff
 Christiane Roßbach     Alexandra von Schwerin         Sarah Tzscheppan
     Robert Rožić           Dominik Tippelt              Assistentinnen
    Anke Schubert              Itay Tiran
     Nina Siewert
    Paula Skorupa                                   KÜNSTLERISCHEs
    Michael Stiller        Intendanz                 BETRIEBSBÜRo
     Felix Strobel      Burkhard C. Kosminski          Bettina Klorek
  Elke Twiesselmann           Intendant                Chefdisponentin

                         Manuela Ebel-Döbler              Sofie Anton
       GÄSTE             Persönliche Referentin          Lisa Wegener
   Kaatie Akstinat          des Intendanten             Mitarbeiterinnen
Hagar Admoni-Schipper
  Silke Bodenbender           Gaby Bay
  Daniel Fleischmann          Referentin            KOMMUNIKATION
   Giovanni Funiati         des Intendanten          Stefan Schraivogel
   Stella Hanheide                                        Konzept
     Lisa Heinrici           Ingoh Brux
    Marcel Gisdol          Stellvertretender          Carolina Gleichauf
   Dov Glickmann               Intendant            Leiterin Kommunikation

                             128 – 129
Lena Martin               KOSTÜMBILDASSISTENZ          BÜHNE & KOSTÜME
     Online-Kommunikation                Barbara Kiss                 Tine Becker
        & Social Media                  Natalie Nazemi                Florian Etti
                                        Lorna Sherry                 Annina Gull
          Sophia Rau                                               Stefan Hageneier
    Visuelle Kommunikation                                            Teresa Heiß
            & Grafik                     INSPIZIENZ                   Oliver Helf
                                        Lars Erik Bohling           Denise Heschl
          Björn Klein                    Ralf Fuhrmann                 Lili Izsák
          Hausfotograf                  Thomas Hoffmann             Michael Köpke
                                         Roberto Rochow            Ute Lindenberg
        Lara Benscheid                                               Anton Lukas
          FSJ Kultur                                                Fruzsina Nagy
                                     Videoassistenz                 Louisa Peeters
                                        Roman Müller                 Lara Roßwag
THEATERvermittlung
         Tobias Rapp
  Leiter Theatervermittlung              SOUFFLAGE                       VIDEO
                                           Frank Laske               Birgitte Stoessel
         Anke Marx                      Francisca Ribeiro             Thomas Taube
        Maria Winter                    Simone Weinmann                Vince Varga
     Theaterpädagoginnen                 Ulf Wolter (Gast)

         Silke Duregger                                                 Musik
 Referentin für Schulen, Gruppen        STATISTERIE                Cornelius Borgolte
     und Theatervermittlung             Nadine Holländer               Max Braun
                                                                  Klaus von Heydenaber
          Elisa Wenzel                                                Lukas Lonski
           FSJ Kultur                   Lichtdesign                 Hans Platzgumer
                                            Felix Dreyer             Tobias Vethake
                                        Rainer Eisenbraun
TECHNISCHE DIREKTION                     Sebastian Isbert
      Guido Schneitz                       Jack Knowles              Tondesign
    Technischer Direktor                  Stefan Schmidt              George Dennis
                                         Jörg Schuchardt             Gábor Keresztes
         Marc Döbelin                                                Nikolas Neecke
          Assistent
                                             REGIE
                                           Viktor Bodó                   Fotos
   Regieassistenz                       Annalisa Engheben             Seite 103 – 124:
       Frida Bräumer                    Rebecca Frecknall          Massimo Giovannini
   Milka Mirčić Martinović              Gernot Grünewald        Lucia Santorsola (Make-Up)
    Maryna Mikhalchuk                    Nikolaus Habjan
       Sarah Rindone                      Nick Hartnagel              Seite 130 – 132:
    Benjamin Zeeb (Gast)               Sabine Auf der Heyde           Maks Richter
                                           Stefan Kaegi
                                      Burkhard C. Kosminski
BÜHNENBILDASSISTENZ                         Tina Lanik
     Jennifer Jünger                         Milo Rau
    Veronika Scharbert               Bernadette Sonnenbichler
     Helen Stichlmeir
     Hannah Zickert
* Gäste

      Kaatie Akstinat*     Hagar Admoni-Schipper*   Gábor Biedermann   Silke Bodenbender*

     Martin Bruchmann        Boris Burgstaller       Evgenia Dodina      Therese Dörr

          Dov Glickmann*        Maya Gorkin*        Benjamin Grüter*   Katharina Hauter

      Nicole Heesters*      Gabriele Hintermaier     Ulrich Hoppe*         Ali Jabor*
Christoph Jöde*     Josephine Köhler    Sylvana Krappatsch       Elias Krischke

  Jelena Kunz*       Matthias Leja        Anne-Marie Lux       Reinhard Mahlberg

Marco Massafra     Thomas Meinhardt*      Marietta Meguid         Amina Merai

Jannik Mühlenweg      David Müller     Peer Oscar Musinowski   Benjamin Pauquet*
Sven Prietz          Valentin Richter       Klaus Rodewald      Sebastian Röhrle

 Elmar Roloff          Celina Rongen        Christiane Roßbach     Robert Rožić

Anke Schubert     Alexandra von Schwerin*      Nina Siewert       Paula Skorupa

Michael Stiller        Felix Strobel            Itay Tiran*      Elke Twiesselmann
Sie können auch lesen