FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair

Die Seite wird erstellt Helmut Horn
 
WEITER LESEN
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
MAGAZIN
                                              N° 4
                                              OKTOBER
                                              202 1
                                              DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
                                              TRANSFAIR.CH

Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben   EIGENSTÄNDIG.

FIT FÜR DIE ZUKUNFT                           MUTIG.
                                              PERSÖNLICH.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 2

                                             INHALTSVERZEICHNIS

                                                                  transfair

                                                                  Wissenswertes                           04
                                                                  Delegiertenversammlung 2021             05
                                                                  Agenda                                  18
                                                                  Zu guter Letzt
                               transfair
                                                                  «Mit ‹viamia› den eigenen Weg finden»   19
             Mit Weiterbildung im Beruf
                                             06
                                auf Kurs
                                                                  ÖFFENTLICHER VERKEHR

                                                                  Kurze persönliche Standortbestimmung
                                                                  mit dem Boxenstopp                      10

              ÖFFENTLICHER VERKEHR
                                             08
            SBB Cargo: für Güter die Bahn
                                                                  POST/LOGISTIK

                                                                  «Fit im Beruf» – Interview mit
                                                                  Nick Rüfenacht                          11
                                                                  Jetzt den Stiftungsrat der Pensions-
                                                                  kasse Post wählen                       13
                         POST/LOGISTIK
                Verhandlungserfolg beim
                                             12
                           GAV PostAuto
                                                                  ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

                                                                  Bundespersonalrecht – die
                                                                  Veränderungen im Überblick              15

            ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
            Erste Zwischenergebnisse bei
                                             14
     der eidgenössischen Zollverwaltung
                                                                  COMMUNICATION

                                                                  Statusupdate zu Swisscom und Co.        17

                      COMMUNICATION
            Beratung Frühpensionierung –
                                             16                   Titelbild
                  Sylvia Frigeni berichtet                        © tencierro | AdobeStock
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 3

EDITORIAL
                             LIEBE LESERIN
                             LIEBER LESER
                             Das lebenslange Lernen. Ein Credo, das mir bereits zu
                             Zeiten meiner KV-Lehre eingebläut wurde. Als knapp
                             15-Jährige tat ich die Bedeutung des Satzes jedoch mit
                             einem Schulterzucken ab. Nun – 15 Jahre später – sieht
                             das schon ein wenig anders aus: Mittlerweile ist mir
                             bewusst, wie wichtig es ist, sich on und off the job
                             weiterzuentwickeln und die Zügel der privaten und der
                             beruflichen Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Sich
                             damit auseinanderzusetzen, was da noch kommt und
                             kommen könnte, ist herausfordernd und manchmal fühlt
                             es sich nach einer unglaublich schwierigen Aufgabe an.

                             Doch genau in solchen Situationen lohnt es sich, mit
                             kühlem Kopf eine Auslegeordnung zu machen und auch von
                             externen Angeboten zu profitieren. Die Sozialpartner SBB
                             und Post haben mit den Projekten «Boxenstopp» und
                             «Fit im Beruf» wichtige Hilfsmittel geschaffen, die ihren
                             Mitarbeitenden dabei helfen, sich mit der eigenen Situa-
                             tion auseinanderzusetzen. Mehr dazu auf den Seiten
                             10 und 11. Auch im Leitartikel dreht sich alles um die
                             berufliche Standortbestimmung. Mit «viamia», meinem
                             Weg, gibt es nämlich Rückendeckung von der Politik und
                             den Kantonen: Um die Berufschancen älterer Arbeitskräfte
                             zu erhöhen, gibt es ab 40 Jahren kostenlose berufliche
                             Standortbestimmungen und Laufbahnberatungen. Ein
                             Blick auf die Seite 6 lohnt sich.

                             Ein Blick lohnt sich auch auf die anderen Seiten des
                             magazins. transfair kann (Zwischen-) Erfolge feiern bei den
             ALINE LEITNER   künftigen Arbeitsbedingungen der Eidgenössischen
  LEITERIN KOMMUNIKATION     Zollverwaltung, beim GAV PostAuto und den Anstellungs-
                             bedingungen des Bundespersonals. Und hoffentlich darf
                             transfair auch im magazin Nummer 5 einen Erfolg feiern:
                             Die Wahlen in den Stiftungsrat der Pensionskasse Post
                             stehen an! transfair präsentiert seine Kandidierenden auf
                             Seite 13.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 4

WISSENSWERTES
KURZINFORMATIONEN ÜBER WICHTIGE AKTIVITÄTEN AUS DEN
BRANCHEN; SIE ZEIGEN, WIE VIEL transfair FÜR SEINE MITGLIEDER
UNTERNIMMT UND AUCH ERREICHT.

                     transfair                                      COMMUNICATION                                     ÖFFENTLICHER VERKEHR

             Lohnforderungen für 2022                                                                            IeV-Kongress im Zeichen der Digitalisierung
   transfair hat im August die Lohnforderungen für                                                               Am virtuellen Kongress der Interessengemein-
  2022 präsentiert. Wegweisend dabei war vor allem                                                             schaft europäischer Verkehrsgewerkschaften (IeV)
      die Rolle des Service Public als Stabilisator                                                            war das Hauptthema die Digitalisierung in all ihren
  während der Corona-Pandemie. Die Mitarbeitenden                    Branchenversammlung                       Facetten. Die IeV hat neu gewonnene Erkenntnisse
       haben die Grundversorgung auch in den                Alle interessierten Mitglieder der Branche           und gewerkschaftliche Überlegungen in einer
   schwierigs­ten Zeiten aufrechterhalten. transfair       Communication sind am 17. November 2021             Resolution mit Fokus auf den Menschen, nicht die
  fordert deshalb einerseits die Stärkung des Service      zur Branchenversammlung 2021 eingeladen.                  Technik, festgehalten (siehe Website).
  Public und eine bessere Anerkennung in der Politik    Die Veranstaltung findet voraussichtlich physisch
      und stellt andererseits vor allem generelle       im Raum Bern statt. Anmeldungen bis 15. Oktober         Anmelden zur eidgenössischen Berufsprüfung
       Lohnforderungen, die allen Angestellten                      2021 an Robert Métrailler                    Bis 5. November 2021 können sich interessierte
                    zugutekommen.                                (robert.metrailler@transfair.ch).              Lokführerinnen und Lokführer für die Berufsprü-
                                                                                                                 fung 2022 anmelden. transfair motiviert seine
                                                                                                                Mitglieder, von dieser Möglichkeit zu profitieren
 FÜR DETAILS ZU DEN LOHNFORDE-                                                                                   und die eigenen Kompetenzen zu stärken. Infos
 R­U NGEN DER EINZELNEN BRANCHEN
 QR-CODE SCANNEN.
                                                                                                                        gibt es unter www.vhbl-afsm.ch.

                 POST/LOGISTIK                               ÖFFENTLICHE VERWALTUNG                              MEHR INFOS UNTER transfair.ch

                                                                       Lohnverhandlungen
  transfair fordert faire Löhne für die Töchter der
                                                         In den ersten Runden zeigte transfair Verständnis
  Post, Epsilon, Presto und DMC, sowie einen GAV
                                                        für die schwierige finanzielle Situation des Bundes,
                 für den Werbemarkt
                                                        setzte sich aber für den Ausgleich der Teuerung ein.
     Presto bringt am frühen Morgen abonnierte                                                                        Impressum
                                                         Wie erfolgreich die Verhandlungen sind, wird sich            Herausgeber: transfair, Hopfenweg 21, 3000 Bern 14,
  Zeitungen. DMC verteilt Werbung. Epsilon bedient
                                                          am 2. November (Bundespersonal) und am 23.                  T 031 370 21 21, magazin@transfair.ch, www.transfair.ch,
  bislang in der Romandie die Märkte von Presto und
                                                             November (Personal ETH-Bereich) zeigen.                  Mitgliederzeitschrift Personalverband transfair; Redak-
     DMC und wird 2022 auf diese beiden Firmen                                                                        tion: Aline Leitner, Lea Lüthy; Anzeigen: transfair; Preis:
     aufgeteilt. Fast 600 Personen sind betroffen.                                                                    im Mitgliederbeitrag enthalten; Erscheinung: 5 Mal pro
                                                                     Präsident DV PUBLICA                             Jahr; Übersetzungen: Cécile Jacq, www.jacq.ch; Ivano
  transfair ist im Austausch mit seinen Mitgliedern
                                                          Ab 2016 führte das transfair Mitglied Valentin              Zannol, www.transterm.ch. Druck: RITZ CROSSMEDIA AG,
 sowie mit der Post und betont, dass ein GAV für die                                                                  Bern; Satz: Manuela Krebs, RITZ CROSSMEDIA AG, Bern.
                                                        Lagger als Präsident die Delegiertenversammlung
    Verträgerinnen und Verträger im Werbemarkt                                                                        Bilder: bixpicture/AdobeStock, cablex, Cristina Conti/
                                                           (DV) der PUBLICA. Nach seiner Wahl in die                  AdobeStock, Eidgenössische Zollverwaltung, Hanspeter
     überfällig ist, um diese Personen besser zu
                                                        Kassenkommission wurde am 23. September seine                 Hofer Photography, Gaby Möhl, Viacheslav Lakobchuk/
    schützen. Lohnverbesserungen für alle Firmen
                                                         Nachfolge geregelt. transfair freut sich über die            AdobeStock, Parlamentsdienste 3003 Bern, PostAuto,
  dieses Tieflohnsegments sollen am Verhandlungs-                                                                     SBB CFF FFS, Swisscom, tiquitaca/AdobeStock, transfair,
                                                          Wahl seines Mitglieds Marcel Wüthrich zum
                 tisch erreicht werden.                                                                               Travail.Suisse. WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 7 813 Ex.
                                                              Präsidenten! Herzlichen Glückwunsch.                    Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos wird die
                                                                                                                      Verantwortung abgelehnt.

EIGENSTÄNDIG.
MUTIG.
PERSÖNLICH.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
tra nsfa i r                                                                                                                           seite | 5

DV 2 0 2 1
                                                                                                             DREI RESOLU-
                                                                                                             TIONEN VERAB-
                                                                                                             SCHIEDET
                                                                                                             TEXT: LEA LÜTHY,
                                                                                                             MITARBEITERIN KOMMUNIKATION

ARBEITSPLATZSICHERUNG UND GESUNDE ARBEITSBEDINGUNGEN IM FOKUS.
                                                  wicklungsmöglichkeiten für bestehendes Per-
 An der Delegiertenversammlung (DV)
                                                  sonal erweitert werden. Auch die Branche
 vom 20. August 2021 in St. Gallen
                                                  Öffentlicher Verkehr steht im Gütertransport
 blickte der Personalverband auf ein
                                                  vor einer grossen Hürde. Die gesetzlichen
 bewegtes Jahr zurück. Digitalisierung
                                                  Rahmenbedingungen verhindern derzeit,
 und Homeoffice sind wegen Corona im
                                                  dass der Güterverkehr innerhalb der Schweiz
 Vormarsch. Doch was viele Vorteile
                                                  mehrheitlich auf die Schiene verlagert wird.
 bietet, hat auch Tücken. Mit Fokus auf
                                                  Um ein weiteres Ausbluten von SBB Cargo zu
 die Arbeitsplatzsicherung und gesunde
                                                  stoppen, fordert transfair mit seiner Resolu-
 Arbeitsbedingungen hat transfair
                                                  tion «Für Güter die Bahn!» eine Änderung der
 mehrere Resolutionen verabschiedet.
                                                  aktuellen Politik zugunsten der Bahn.

Co-Präsident Thomas Ammann richtete sei-          Joachim Hermann komplettiert
nen Dank an die Mitglieder, die im vergange-      den Vorstand
nen Jahr Ausserordentliches geleistet ha-         Seit Juni 2021 fungiert das langjährige Mit-
ben, um den Service Public trotz Pandemie         glied Joachim Hermann als Co-Präsident der
zu gewährleisten. Diese schwierige Zeit hin-      Branche Post/Logistik. Nun wurde er von
terlässt Spuren: Gewisse Problemstellungen        den Delegierten ebenfalls als Vorstands-
haben sich verschärft. transfair thematisiert     mitglied bestätigt. transfair freut sich, mit
sie in drei Resolutionen. Ins Zentrum stellt      ihm einen kompetenten Kenner der Branche
transfair auch weiterhin die Gleichstellung,      für den Vorstand gewonnen zu haben.
die für beide Geschlechter einen Fortschritt
bieten soll, wie Greta Gysin, Co-Präsidentin
und Nationalrätin Grüne, bekräftigte.

transfair verabschiedet drei Resolutionen
Homeoffice hat viele Vorteile, schafft aber
                                                                                                         N E U E STAT U T E N –
auch Herausforderungen. Grössere Arbeits-
                                                                                                         DAS ÄNDERT SICH
last, psychische Belastung und fehlende
Ergonomie beim Heimarbeitsplatz sind nur                                                          Per 1. September 2021 gilt eine neue
einige der Knackpunkte. Daher fordert                                                             Mindestmitgliedschaftsdauer von einem
transfair in seiner Resolution «Für einen                                                         Jahr. Dies mit dem Hintergrund, dass Ein-
besseren Gesundheitsschutz beim Perso-                                                            und Austritte mit beträchtlichem admi-
nal!» klare Strategien für den Erhalt der Ge-                                                     nistrativem Aufwand verbunden sind und
sundheit der Arbeitnehmenden.                                                                     die Mitglieder vom ersten Tag an von al-
                                                                                                  len Dienstleistungen profitieren. Dazu
In der Branche Communication schreitet die                                                        gehören qualifizierte Rechtsberatungen
Digitalisierung voran, schafft jedoch ein gros-                                                   und substanzielle Flottenrabatte. Mit
ses Problem: einen akuten Mangel an IT-Fach-                                                      dem Hintergedanken der Solidarität ge-
kräften in der Schweiz. transfair verlangt mit                                                    genüber langjährigen Mitgliedern recht-
seiner Resolution «Es braucht dringend eine                                                       fertigen sich solche Aufwände erst, wenn
Bildungsoffensive!», dass der Nachwuchs-                                                          eine Mitgliedschaft auch einen gewissen
mangel in der ICT-Branche ernst genommen,                                                         Bestand hat.
                                                  FÜR DETAILS ZU DEN RESOLUTIONEN
Auslagerungsprojekte verringert und Ent-          QR-CODE SCANNEN.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 6

LAUFBAHN
                          MIT WEITERBIL-
                          DUNG IM BERUF
                          AUF KURS
                          TEXT: LEA LÜTHY,
                          MITARBEITERIN KOMMUNIKATION

             Die Arbeitswelt wandelt sich rasant.
             Arbeitnehmende, die ein Leben lang im
             angestammten Beruf bleiben, gibt es
             kaum noch. Klassische Berufsfelder
             werden abgelöst, während im Techno-
             logie- und IT-Sektor qualifiziertes
             Personal fehlt. Angesichts dessen ist
             es zentral, die eigene berufliche Lage
             zu überprüfen und die Laufbahn aktiv
             zu lenken.

            Um im Beruf am Ball zu bleiben, braucht es
            die Möglichkeit zur stetigen Weiterbildung.
            Doch die Studie «Weiterbilden, aber gezielt»
            von Avenir Suisse zeigt auf, dass der sich ra-
            sant verändernde Arbeitsmarkt insbeson-
            dere für ältere Arbeitskräfte und für solche
            mit niedrigem Bildungsniveau eine grosse
            Herausforderung ist. Oft sind sie es, die
            kaum Gebrauch machen von weiterführen-
            den Bildungsangeboten, was den Graben
            zwischen Hoch- und Niedrigqualifizierten
            verschärft.

            Kostenlose berufliche
            Standortbestimmung
            Es gibt jedoch positive Entwicklungen, die
            beweisen, dass sowohl Politik wie auch Ar-
            beitgebende erkannt haben, wie wichtig
            Gegensteuer hier ist. Seit Januar 2021 läuft
            in elf Kantonen das Pilotprojekt «viamia»,
            dank dem über 40-jährige Arbeitnehmende
            von einer kostenlosen beruflichen Standort-
            bestimmung und weiteren Massnahmen
            profitieren können.

            Arbeitgebende haben eine gesetzliche Für-
            sorgepflicht gegenüber ihren Angestellten
            und sind verantwortlich dafür, insbesondere
            ihre niedrig qualifizierten Mitarbeitenden
            auf solche Projekte hinzuweisen oder ei-
            gene Angebote zu kreieren. transfair for-
            dert, dass Weiterbildungsmassnahmen von
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
tra nsfa i r                                                                                                                       seite | 7

DANK PERSONALENTWICKLUNG MIT DEM ARBEITSMARKT SCHRITT HALTEN
UND IN DER BERUFSWELT DIE NASE VORN HABEN.

Mitarbeitenden mit entsprechendem Bedarf        tenden entsprechend geschult werden. An-         Schmied des eigenen Glücks
zeitlich und finanziell unterstützt werden.     dere Problemstellungen gibt es in stark          Natürlich tragen auch die Mitarbeitenden
Arbeitsmarktliche Veränderungen voraus-         technologielastigen Tätigkeitsfeldern wie        eine Verantwortung dafür, sich zu entwi-
schauend einzukalkulieren, ist keine einfa-     etwa dem IT-Bereich von Swisscom oder der        ckeln und weiterzubilden. Doch ihre Vorge-
che Aufgabe. Doch gezielte Förderungs-          Post. Hier braucht es laufend neues Perso-       setzten sollen ebenfalls ihren Teil beitra-
massnahmen schaffen die Voraussetzungen,        nal mit hochspezifischen Fachkenntnissen –       gen, Mitarbeitende über weiterführende
von der Arbeitnehmende und Unternehmen          das in der Schweiz oft nicht in genügendem       Angebote informieren und frühzeitige Mass-
gleichermassen profitieren.                     Masse verfügbar ist.                             nahmen einleiten, wenn sich Veränderun-
                                                                                                 gen und Reorganisationsprojekte abzeich-
                                                transfair freut sich, dass alle Sozialpartner    nen. Nur so werden Arbeitgebende ihrer
                                                die berufliche Entwicklung ihrer Angestell-      Fürsorgepflicht gerecht und schaffen eine
                                                ten ernst nehmen. Bei Swisscom stehen den        Win-win-Situation für alle.
                                                Mitarbeitenden pro Jahr fünf Tage Weiter-
QR-CODE SCANNEN UND DIREKT ZU
VIAMIA.CH GELANGEN.                             bildung zu. Die SBB wiederum bietet mit
                                                «Boxenstopp» die Möglichkeit zu einer per-
                                                sönlichen und beruflichen Auslegeordnung
Standortbestimmungen machen                     und sichert zu, die Arbeitsmarktfähigkeit
«employable»                                    der Angestellten zu fördern (E 106 – 108 GAV).
Damit das Personal arbeitsmarktfähig            Auch die Post fördert Weiterbildung, bietet
bleibt, ist eine Standortbestimmung in re-      berufliche Standortbestimmungen beim
gelmässigen Abständen unabdingbar. Hier         Laufbahnzentrum der Post an und stellt be-
lautet das Schlagwort «Employability» – die     rufliche Entwicklung mit der Initiative «Fit
Fähigkeit, auf dem Arbeitsmarkt zu beste-       im Beruf» ins Zentrum. Die öffentliche Ver-
hen und im Arbeitsleben einsetzbar zu blei-     waltung trägt ebenfalls die Kosten für die
ben. Employability ist besonders relevant       bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung
für Mitarbeitende ab 45 Jahren, denn diese      und stellt die dafür erforderliche Zeit zur
erfahren auf dem Arbeitsmarkt oft Diskrimi-     Verfügung.
nierung. Dies, weil ihre Pensionskassenbei-
träge hoch sind und ihnen fälschlicherweise     Das fordert transfair
ein Mangel an Kompetenzen und Flexibilität      Leider kommt es immer noch vor, dass Mit-
nachgesagt wird.                                arbeitende ihre Stelle verlieren, obwohl im
                                                gleichen Unternehmen neue Positionen ge-
Die Situation in den Branchen                   schaffen werden – schlicht und einfach, weil
Arbeitskräfte mit einer Ausbildung in frühe-    dafür die spezifische Qualifikation fehlt. Da-
ren Berufsmonopolen, wie das Bahnperso-         rum fordert transfair von allen Sozialpart-
nal bei der SBB oder Mitarbeitende in der       nern vorausschauende Weiterbildungs- und
Zustellung der Post, sehen sich mit einer er-   Umschulungsmassnahmen. Die berufliche
schwerten beruflichen Entwicklung kon-          Entwicklung soll dem Individuum gerecht
frontiert. Und mit der Digitalisierung wird     werden und bedingt eine Auseinanderset-
auch in der Bundesverwaltung die Weiter-        zung mit den persönlichen Stärken und
entwicklung der Mitarbeitenden immer            Schwächen. transfair macht sich stark dafür,
wichtiger. transfair verlangt, dass der Bund    dass in all seinen Branchen kostenlose
die zukünftigen Anforderungsniveaus an die      Standortbestimmungen und spezifische Ent-
Mitarbeitenden antizipiert und die Mitarbei-    wicklungsmöglichkeiten angeboten werden.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 8

LÖSUNG
                                                                                                       GÜTERTRANS-
                                                                                                       PORTE GEZIELT
                                                                                                       VERLAGERN
                                                                                                       TEXT: BRUNO ZELLER, BRANCHENLEITER
                                                                                                       ÖFFENTLICHER VERKEHR

                                          Der Schienengüterverkehr in der Schweiz und     Ein wesentlicher Moment war das Inkraft-
 Für Güter die Bahn! Angesichts der
                                          durch die Schweiz wird seit Jahrzehnten durch   treten des neuen Gütertransportgesetzes
 weiteren Zunahme des Gütervolumens
                                          die SBB beziehungsweise seit 20 Jahren durch    2016, das nebst hilfreichen auch unvorteil-
 ist es für transfair ein Muss, den
                                          die damals offiziell gegründete SBB Cargo AG    hafte Vorgaben für die Güterbahnen bedeu-
 Modalsplit – also die Zunahme der
                                          geprägt. Rückblickend verlief die Entwicklung   tete. Hilfreich die Einführung der «Gleich-
 transportierten Güter mit der Bahn
                                          der Unternehmung in einem stetigen Auf und      stellung» bei der Trassenvergabe (Zuteilung
 gegenüber dem Strassentransport –
                                          Ab. Mit der Gründung von SBB Cargo Interna-     der Fahrwege) mit den Netznutzungsplänen
 auch beim Güterverkehr zugunsten des
                                          tional AG 2011 wurde der alpenquerende          sowie die Möglichkeit von Investitions- und
 nachhaltigen, klimaschonenden
                                          Güterverkehr separiert, mit recht positiven     Innovationsförderung. Wenig sinnvoll die
 Transports auf der Schiene zu fördern.
                                          Resultaten. Besonders für den Schienengü-       verlangte Eigenwirtschaftlichkeit und das
 Im Transitverkehr, also dem alpenque-
                                          terverkehr in der Schweiz und damit eng ver-    Auslaufen der Subventionierung des Bin-
 renden Verkehr durch die Schweiz, ist
                                          bunden mit SBB Cargo veränderten sich die       nenschienengüterverkehrs. Ein Verlage-
 die Verlagerung sichtbar, im schweize-
                                          Bedingungen in den letzten zehn Jahren am       rungsziel hin zur Schiene, so wie beim al-
 rischen Binnenverkehr, Export und
                                          laufenden Band: politisch durch mehrere Vor-    penquerenden Güterverkehr, wurde leider
 Import stagniert oder verliert jedoch
                                          stösse zur Zukunft des Schienengüterver-        nicht gefasst.
 die Schiene gegenüber der Strasse.
                                          kehrs und zu SBB Cargo.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
ÖFFENT L I C H E R V E R K E H R                                                                                                          seite | 9

WAS BEIM ALPENQUERENDEN GÜTERVERKEHR DURCH DIE SCHWEIZ ERREICHT
WURDE, MUSS AUCH IM BINNENVERKEHR DAS ZIEL SEIN.

SBB Cargo unter Druck                          Lösungsbeiträge der SBB
Unter diesen Rahmenbedingungen ist nicht       Die SBB als verantwortliche Muttergesell-                        K O M M E N TA R
weiter erstaunlich, dass sich bei SBB Cargo    schaft und Mehrheitsaktionärin hat nach
ein Reorganisationsprogramm nach dem an-       wie vor den gesetzlichen Auftrag, den Güter-
deren jagte, um finanziell die schwarze Null   verkehr in der Schweiz anzubieten. Für trans-
zu erreichen. Gleichzeitig musste und muss     fair ist dies zentral und muss unbedingt bei-
das Unternehmen den Spagat zwischen der        behalten werden. Der Verwaltungsrat von         Bruno Zeller
Aufrechterhaltung traditioneller Cargo-Pro-    SBB Cargo soll eine Strategie erarbeiten, die   Branchenleiter
                                                                                               Öffentlicher Verkehr
duktion und der nur schrittweise voran-        sich auf eine mehrjährige Transformation
schreitenden Modernisierung der Produk-        ausrichtet. Dies in Abhängigkeit der politi-
tion aushalten.                                schen Rahmenbedingungen. Die Strategie
                                               soll den technischen Wandel, den Erhalt des
                                                                                               Investieren in die oberirdische Güterbahn
transfair rechnet mit einer langjährigen       Fachwissens und die Perspektiven für die
Transformationsphase, die nur mit veränder-    Mitarbeitenden abbilden, um den Stellenab-      Es ist viel Zeit verstrichen. Zeit, die dem Güter-
ten Rahmenbedingungen die gewünschte           bau endlich zu stoppen. Auch die in der Swiss   verkehr auf der Schiene im Binnenverkehr leider
und mögliche Verlagerung in der Schweiz        Combi AG vereinten Transporteure im Ver-        nicht den erhofften, grossen Durchbruch be-
bringt. Aktuelle Diskussionen und sehr gute    waltungsrat müssen ihr Versprechen einlö-       schert hat. Mit den klimatischen Veränderungen
parlamentarische Vorstösse geben Anlass        sen und sollen die Verlagerung stützen.         liegt aber ein wichtiges verstärkendes Argument
                                                                                               für den nachhaltigen Gütertransport auf dem
zur Hoffnung, dass der Wille zur Verlagerung
                                                                                               Tisch. Jetzt die Verlagerung von der Strasse auf
und Stärkung des Schienengüterverkehrs         Lösungsbeiträge SBB Cargo und
                                                                                               die Bahn nicht anzugehen, wäre definitiv eine ver-
Auftrieb erhält. So weiterzumachen wie bis-    Sozialpartner                                   passte Chance.
her, ist für die Transformationsphase nicht    In guter Zusammenarbeit aller Sozialpart-
zielführend und könnte SBB Cargo massiv        ner können Arbeitsbedingungen zur beidsei-      Die oberirdische Schieneninfrastruktur ist vorhan-
schrumpfen lassen, besonders im Wagenla-       tigen Zufriedenheit entstehen. Gerade beim      den. In diese wird weiterhin investiert und sie wird
dungsverkehr. Mit den negativen und den        Einsatz und bei der Arbeitszeit sind opera-     unterhalten. Nebenbei gesagt: Es braucht nun
                                                                                               wirklich keine zusätzliche parallele unterirdische
hinreichend bekannten Auswirkungen auf         tive Verbesserungen möglich, wenn auch
                                                                                               Gütertransportanlage in der Form von Cargo
das Personal.                                  bei den Mitarbeitenden für gesunden Aus-
                                                                                               sous terrain. Sie würde die heutigen Gütertrans-
                                               gleich gesorgt wird. Aufzuführen ist eben-      portunternehmen sehr wohl konkurrenzieren.
Lösungsbeiträge der Politik                    falls die aktuelle Überarbeitung der Berufs-    Was es hingegen braucht, sind Massnahmen.
An seiner Delegiertenversammlung im Au-        bilder und Stellenbeschreibungen in der         Und zwar jetzt und nicht erst 2030 oder 2040.
gust 2021 hat transfair die Resolution «Für    Cargo-Produktion, wo der Einbezug der Per-
Güter die Bahn!» verabschiedet. Der Perso-     sonalkommission wie auch der Personalver-       In angepassten Rahmenbedingungen in gesetz-
                                                                                               lich unterstützender Weise, dauerhaft oder über
nalverband fordert die Politik dazu auf, die   bände funktioniert.
                                                                                               eine gewisse Zeit, sieht transfair die Hebel für die
gesetzlichen Rahmenbedingungen zu korri-
                                                                                               Wende. Und das zu einem vernünftigen Preis, der
gieren:                                                                                        es uns allen wert sein sollte.
• Erhöhung des Modalsplits zugunsten des
  Schienengüterverkehrs mit entsprechen-
  der Festlegung eines Verlagerungsziels
• Verzicht auf die Eigenwirtschaftlichkeit
• Möglichkeit von Betriebsbeiträgen für die
  Transformationsphase
transfair reicht dazu zusammen mit seiner
Co-Präsidentin und Nationalrätin, Greta Gy-
                                               FÜR DIE GANZE RESOLUTION JETZT
sin, einen parlamentarischen Vorstoss ein.     QR-CODE SCANNEN.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit Weiterbildung im Beruf auf Kurs bleiben - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 10                                                                                                            Ö FF ENT LI C HER VERK EHR

CHANCE
                                                                                                             BOXENSTOPP:
                                                                                                             UMFASSENDE AUS-
                                                                                                             LEGEORDNUNG
                                                                                                             TEXT: ALINE LEITNER,
                                                                                                             LEITERIN KOMMUNIKATION

PERSÖNLICHE UND BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG FÖRDERN.

                                                                                               Wie erfolgt die Einführung in
                                                                                               die gesamte SBB?
                                                                                               Die Einführung ist an die Treueprämie ge-
                                                                                               knüpft: Ab dem 1. Juni 2021 bekommen alle
                                                                                               Mitarbeitenden mit Erhalt ihrer nächsten
                                                                                               Treueprämie im Folgemonat eine persönli-
                                                                                               che Berechtigung via E-Mail für den Boxen-
                                                                                               stopp. Diese Berechtigung verjährt nicht,
                                                                                               das Angebot kann auch später genutzt wer-
                                                                                               den. Ein Boxenstopp kann alle fünf Jahre
                                                                                               wiederholt werden. Wichtig ist, dass sich die
                                                                                               Mitarbeitenden freiwillig und selbst für ei-
                                                                                               nen Boxenstopp anmelden müssen. Alle wei-
                                                                                               teren Infos sind auf dem Intranet auffindbar.

                                                                                               transfair findet den Boxenstopp eine gute
                                                                                               Sache. Wo sehen Sie die Chancen darin?
                                                                                               Ich bin vom Nutzen des Boxenstopps über-
                                                                                               zeugt, da es ein präventives Angebot ist, das
                                                                                               alle dabei unterstützt, ihr Leben aktiv zu ge-
                                               sundheit in allen Lebensphasen. Das Angebot     stalten. Es soll dazu anregen, zukünftige Her-
 Seit dem 1. Juni 2021 führt die SBB das
                                               ist freiwillig und vertraulich.                 ausforderungen bereits frühzeitig anzuge-
 Angebot «Boxenstopp» konzernweit
                                                                                               hen, bevor Probleme daraus entstehen.
 ein. transfair hat mitgeholfen, das
                                               Wie ist der Boxenstopp überhaupt                Ausserdem finde ich den ganzheitlichen Cha-
 Angebot zur kurzen Standortbestim-
                                               entstanden?                                     rakter zielführend, da in der heutigen Zeit die
 mung zu verfeinern, und spricht mit
                                               Die ersten Ideen kamen Mitte 2017 auf. Es       berufliche Situation nicht isoliert vom priva-
 der Projektleiterin, Corinne Scheiwiller,
                                               ist sinnvoll, sich alle paar Jahre mal aus      ten Umfeld betrachtet werden darf.
 über ihre Erfahrungen.
                                               dem Alltag auszuklinken und sich mit der
                                               aktuellen und der sich abzeichnenden zu-
                                                                                                       t r a n s f a i r B E G R Ü S ST
Corinne Scheiwiller; kurz und knapp            künftigen Situation auseinanderzusetzen.
                                                                                                         D E N B O X E N ST O P P
erklärt – was ist der Boxenstopp?              Während den GAV-Verhandlungen 2018
Mit dem Boxenstopp unterstützt die SBB         wurde diese Idee weiter geschärft und ge-         Alle Sozialpartner haben geholfen, den
ihre Mitarbeitenden dabei, sich in der sich    meinsam mit den Sozialpartnern zum Ange-          Boxenstopp zu lancieren und das Ange-
schnell verändernden (Arbeits-)Welt zurecht-   bot Boxenstopp verfeinert.                        bot auszuarbeiten. Vonseiten transfair
zufinden. Die Mitarbeitenden erhalten die                                                        ist Fritz Bütikofer im Begleitteam mit
Möglichkeit, eine Auslegeordnung der per-      Im Frühling 2019 startete das Angebot mit         dabei. Das Angebot ist aus seiner Sicht
sönlichen und der beruflichen Situation vor-   einer Pilotphase. Was ist Ihr erstes Fazit?       eine wichtige Sache. Es ermöglicht den
zunehmen, Stärken und Handlungsfelder ab-      Der einjährige Pilot verlief mit rund 170 Bo-     Angestellten von SBB, sich bewusst mit
zuleiten und konkrete Umsetzungsschritte       xenstopps sehr erfolgreich und wir erhielten      ihrer beruflichen und privaten Zukunft
zu erarbeiten, um die Zukunft eigenverant-     viele positive Rückmeldungen. Rund 90 Pro-        auseinanderzusetzen, und hilft so dabei,
wortlich aktiv anzugehen. Somit leistet der    zent empfehlen den Boxenstopp weiter. Seit        Herausforderungen frühzeitig zu erken-
Boxenstopp einen Beitrag zur präventiven       dem 1. Juni 2021 wird das neue Angebot nun        nen und sie aktiv anzugehen.
Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit und Ge-    schrittweise in die gesamte SBB eingeführt.
P O ST/ L O G ISTIK                                                                                                                    seite | 11

FIT ?
                                                                                                              «FIT IM BERUF»
                                                                                                              BEI DER POST

                                                                                                              TEXT: ALINE LEITNER,
                                                                                                              LEITERIN KOMMUNIKATION

DIE EIGENE BERUFLICHE ENTWICKLUNG SELBST GESTALTEN.

                                                 haben uns online mit verschiedenen Situa-
 «Fit im Beruf» ermutigt Mitarbeitende
                                                 tionen vertraut gemacht, Selbsttests ge-
 dazu, sich mit ihrer persönlichen
                                                 macht, Diskussionen geführt. So habe ich
 Situation auseinanderzusetzen und
                                                 direkt einen Einblick erhalten, was «Fit im
 ihre berufliche Entwicklung zu
                                                 Beruf» genau ist. Es ist eine gute Sache,
 gestalten. transfair hat die Initiative
                                                 denn der Workshop «Fit im Beruf – wo stehe
 mitgegründet und mit dem «Fit-im-
                                                 ich?» des Laufbahnzentrums ist eine Chance
 Beruf»-Botschafter, Nick Rüfenacht,
                                                 und gibt mir Selbstvertrauen in einem sich
 darüber gesprochen.
                                                 verändernden Umfeld.

Die Post steht vor grossen Herausforderun-       Meine Aufgabe als Botschafter besteht da-
gen: die eigene Neuausrichtung, veränderte       rin, zu informieren, Ansprechperson und
Kundenbedürfnisse, eine immer digitaler          Vertrauter zu sein und gleichzeitig mit gu-
werdende Welt. Bei all diesen Veränderun-        tem Beispiel voranzugehen. Ich erzähle
gen ist es wichtig, die eigenen Mitarbeiten-     gerne über meine Erfahrung am Workshop
den mit auf die Reise zu nehmen und sie für      oder vermittle an die Fachpersonen von «Fit
die Zukunft fit zu machen. Was genau «Fit        im Beruf», falls jemand lieber eine individu-
im Beruf» ist, erklärt der 24-jährige Nick Rü-   elle Standortbestimmung machen möchte.
fenacht, Mitglied von transfair, stellvertre-
tender Teamleiter Logistik-Services in Ur-       Was waren denn bis anhin die Reaktionen
senbach, Botschafter von «Fit im Beruf» und      in deinem Team?                                 Apropos transfair. Du bist
leidenschaftlicher Fussballer im Interview.      Ich arbeite erst seit 1. August in Ursenbach.   seit 2015 Mitglied. Was hat dich von
                                                 Die Erstinformation steht noch an. Mein Ziel    einer Mitgliedschaft überzeugt?
Nick, kannst du kurz und knapp erklären,         ist es, umfassend aufzuzeigen, was «Fit im      Ich war in der Lehre und die Präsentation
was «Fit im Beruf» genau ist?                    Beruf» ist, weshalb es eine Chance ist. Ich     von Marco Kaderli hat mich direkt angespro-
«Fit im Beruf» ist eine Initiative, die Mitar-   werde auch den Teamleitenden ans Herz le-       chen. Mich hat das Angebot überzeugt.
beitenden dabei hilft, sich in einer veränder-   gen, ihre Mitarbeitenden auf die Initiative     transfair ist meine «Versicherung» im Beruf
ten Arbeitswelt zurechtzufinden. Einige se-      hinzuweisen. Wichtig ist mir, dass ich jene     und mein Partner, an den ich mich wenden
hen neue Situationen als Chancen, bei            Personen, die gewillt sind, mitzumachen, er-    kann, falls ich mal ein ernsthaftes Problem
anderen lösen sie Unsicherheit aus. Hier         reiche, ihnen alle Fragen beantworten und       habe.
hilft das postinterne Angebot. Das Ziel der      diese entsprechend weiterleiten kann.
Initiative: dass ich mich mit meinem Beruf
                                                                                                       GENUG FIT IM BERUF?
beschäftige, meine berufliche Entwicklung        Wenn du den Leserinnen und Lesern
in die Hand nehme. «Fit im Beruf» informiert     einen Ratschlag geben könntest,                   Auf der Website von «Fit im Beruf»
nicht nur über die Möglichkeiten der beruf-      welchen?                                          www.fit-im-beruf.post.ch gibt es alle In-
lichen Standortbestimmung, sondern bietet        Mein Tipp wäre, nicht zu lange zu warten,         formationen und Angebote im Überblick.
auch Hand und gibt Sicherheit.                   wenn man Unsicherheiten oder Zweifel hat.         Ob berufliche Standortbestimmungen
                                                 Wer Hilfe benötigt, sollte sie sich aktiv ho-     via Selbsttest oder im Gespräch mit
Du bist Botschafter von «Fit im Beruf».          len, bei den Vorgesetzten, bei uns Vermitt-       Fachpersonen. Jeder und jede sollte die
Wie wär’s mit einem kleinen Einblick?            lungspersonen, bei den Fachkräften von «Fit       Chance packen und die berufliche Ent-
Ich wurde während meiner Ausbildungszeit         im Beruf» oder auch bei den Expertinnen           wicklung in die eigenen Hände nehmen.
im Kadernachwuchsprogramm als Teilneh-           und Experten von transfair.                       Dabei hilft «Fit im Beruf».
mer angefragt. Wir hatten 1½ Tage Kurs und
seite | 12                                                                                                                                         P OST/LOG I ST I K

G AV
                                                                                                                             VERHANDLUNGS-
                                                                                                                             ERFOLG BEI
                                                                                                                             POSTAUTO
                                                                                                                             TEXT: URS JUNGEN,
                                                                                                                             LEITER REGION OST

DER FORTSCHRIT TLICHE GAV GILT AB 1. JANUAR 2022.

 Seit Mitte September 2021 ist klar: Alle
 nötigen Gremien haben dem neuen GAV
 zugestimmt. Somit hat die lange und
 beschwerliche GAV-PostAuto-Reise ihr
 Ziel erreicht: transfair freut sich über
 Verbesserungen im Bereich der Verein-
 barkeit von Beruf und Privatleben und im
 Umgang mit Ausnahmen gemäss dem
 Arbeitszeitgesetz (AZG). Neu haben
 die Sozialpartner auch die Anstellungs-
 bedingungen für das Fahrpersonal der
 PostAuto-Unternehmer (PU) einheitlich
 geregelt.

Neuerungen vom Dach-GAV inklusive
Dank transfair erhalten die Mitarbeitenden
von PostAuto mit ihrem neuen GAV ab 2022
modernere Anstellungsbedingungen. Natür-       DIE VERHANDLUNGSDELEGATION transfair VON LINKS NACH RECHTS: URS JUNGEN, FRANZ ROTHACHER, MARTIN RÜEGG, RENÉ FÜRST.

lich profitiert das PostAuto-Personal auch
von den Errungenschaften aus den GAV-Ver-      AZG-Personal mit weiteren deutlichen                         PostAuto der benötigten Flexibilität in der
handlungen für den Gesamtkonzern. Dazu         Verbesserungen                                               Planung zu berauben.
gehört beispielsweise das nun endlich ver-     Für jene, die nach AZG arbeiten – den gröss-
bindlich festgehaltene Recht auf Nichter-      ten Teil des Personals –, gibt es diverse Än-                Neues für das Fahrpersonal der PU
reichbarkeit während der Freizeit.             derungen: So tritt ein neues Arbeitszeitmo-                  Bei den PU gab es bis anhin drei unter-
                                               dell in Kraft, das die Planung, den Umgang                   schiedliche Modelle. Ab 1. Januar 2022 gibt
Und es gibt mehr Mutterschafts- und Vater-     mit Dienstplanänderungen, den Ferienbezug                    es nur noch ein einziges, was für viele bes-
schaftsurlaub: Der Mutterschaftsurlaub         und den Umgang mit Mehrzeiten neu regelt.                    sere Arbeitsbedingungen bedeutet. So profi-
wird – neben den bestehenden 18 bezahlten      Eine Änderung der Dienstplanung, die nach                    tiert das ganze PU-Fahrpersonal zum Bei-
Wochen – um einen Anspruch auf maximal         dem 15. Tag des Vormonates erfolgt, bedarf                   spiel von den erwähnten Treueprämien, den
sechs zusätzliche unbezahlte Wochen er-        neu immer der Zustimmung der Mitarbeiten-                    AZG-Ausnahmen und den Verbesserungen
weitert. Der Vaterschaftsurlaub, der neu       den; dies gilt auch für Dienstverlängerun-                   beim Mutter- und Vaterschaftsurlaub.
auch für die Partnerin einer Mutter in einer   gen. Einzige Ausnahme bleibt der Reserve-
gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gilt,     dienst. Dort sind bis 17 Uhr des Vor-Vortags                 Was lange währt, wird endlich gut
wird von zwei auf vier Wochen verdoppelt.      Anpassungen möglich. Kurzfristige Dienst-                    Der GAV PostAuto 2022 war wahrlich eine
Auch hier kommt ein Anspruch auf vier Wo-      übernahmen sowie zugelassene und ange-                       Zangengeburt. Trotz den schwierigen Rah-
chen unbezahlt hinzu.                          wendete Ausnahmen gemäss AZG werden                          menbedingungen freut sich transfair über
                                               neu entschädigt.                                             das gute Resultat: Die Sozialpartner haben
Neue Treueprämien                                                                                           gemeinsam eine wesentliche Weiterent-
Alle Mitarbeitenden erhalten ab 20 Dienst-     transfair hat sich für all diese Massnahmen                  wicklung zu sozialen und modernen Anstel-
jahren alle fünf Jahre eine Treueprämie in     stark gemacht, denn sie bedeuten eine bes-                   lungsbedingungen realisiert, die mindes-
Form von vier Wochen Ferien oder in der        sere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatle-                 tens bis Ende 2024 gelten werden.
Höhe eines Monatslohnes.                       ben für das AZG-Personal, ohne jedoch
P O ST/ L O G ISTIK                                                                                                                               seite | 13

WA HL EN
                                                                                                                         DIE ZUKUNFT
                                                                                                                         DEINER
                                                                                                                         PENSIONSKASSE
                                                                                                                         TEXT: ALINE LEITNER,
                                                                                                                         LEITERIN KOMMUNIKATION

DEINE STIMME FÜR DIE ZUKUNFT DEINER BERUFLICHEN VORSORGE.

                                                                                                                                                         FELIX BISCHOFBERGER
 2021 stehen Wahlen an für das wich-
 tige Amt des Stiftungsrates der                Die Kandidierenden von transfair
 Pensionskasse (PK) Post. transfair hat
 fünf motivierte Kandidatinnen und              JETZT QR-CODE SCANNEN UND MEHR
 Kandidaten gefunden, die sich zur              ÜBER DIE KANDIDIERENDEN VON
                                                transfair ERFAHREN.
 Wahl stellen und die Interessen der
 Arbeitnehmenden vertreten. Wähle die
 Kandidierenden von transfair und
 nutze deine Stimme, um die Zukunft
 deiner Pensionskasse zu gestalten.

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der
PK der Post und besteht aus zehn Mitglie-

                                                                                                                                                         LOUISE BORNAND
                                                                                         RENÉ FÜRST

dern. Fünf Sitze werden von den Arbeitneh-
menden – darunter befinden sich auch die
Kandidierenden von transfair – besetzt. Die
anderen fünf Sitze sind für die Post als
Arbeitgeberin reserviert.

Der Stiftungsrat hat eine wichtige Rolle,
denn er legt Leistungsziele und Vorsorge-
pläne fest, erlässt und ändert Reglemente
und definiert die Höhe des technischen
Zinssatzes sowie der übrigen technischen
Grundlagen.
                                                                                         NATASCHA MATTICH

                                                                                                                                                         URS LEHMANN
Fokus auf eine nachhaltige Vorsorgepolitik
Wer im Stiftungsrat ist, hat viel Verantwor-
tung. Alle fünf Kandidierenden von transfair
sind motiviert und verfügen über fundiertes
Fachwissen, das es ihnen erlaubt, sich fach-
und sachkundig für die Arbeitnehmenden
einzusetzen.

Besonders wichtig sind den Kandidierenden
von transfair dabei die folgenden Themen:
• faire Renten für alle
• sozialverträgliche Lastenverteilung
  zwischen Jung und Alt                        Jede Stimme zählt!                                           transfair, indem du die Wahlliste von trans-
• nachhaltige, stabile und erfolgreiche        Ende September 2021 hast du die Wahlun-                      fair unverändert einwirfst und das Couvert
  Vorsorgepolitik                              terlagen erhalten. Jetzt hast du Zeit, deine                 so verschickst, dass es am 29. Oktober 2021
                                               Stimme abzugeben. Am meisten hilfst du                       bei der Post ist!
seite | 14                                                                                                           Ö FFE NT LI C HE VERWALT UNG

AUF KURS
                                                                                                               transfair
                                                                                                               VERHANDELT MIT
                                                                                                               DER EZV
                                                                                                               TEXT: MATTHIAS HUMBEL, BRANCHENLEITER
                                                                                                               ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

ARBEITSBEDINGUNGEN – ES LIEGEN ERSTE ZWISCHENERGEBNISSE VOR.
                                               Nach mehreren Verhandlungsrunden liegen        Die Lohnanpassungen werden auf den Zeit-
 Seit Anfang Mai 2021 verhandelt
                                               nun erste Zwischenresultate vor. Die Ver-      punkt der individuellen Vertragsunterzeich-
 transfair mit der Eidgenössischen
                                               handlungen werden aber noch bis Ende 2022      nung erfolgen, die Lohngarantien laufen
 Zollverwaltung (EZV) über die
                                               weitergehen. In weiteren Arbeitsgruppen        auch ab dann. Dies wird voraussichtlich ab
 künftigen Arbeitsbedingungen
                                               diskutieren die Sozialpartner über Spesen      Mitte 2023 der Fall sein.
 der Mitarbeitenden im Dienstbereich
                                               und Zuschläge, die Einsatzplanung und Ar-
 Operationen. Nun liegen erste
                                               beitszeitbestimmungen, den Gesundheits-        Überführung bisheriger Mitarbeitender
 Zwischenergebnisse vor.
                                               schutz und Pensionierungsregelungen.           Die EZV sichert zu, dass es aufgrund der
                                                                                              Transformation zu keinen Entlassungen
Seit Mai führen transfair und weitere Perso-   Neue Lohnklasse                                kommen wird. Ebenfalls wird es auch weiter-
nalverbände mit der EZV Verhandlungen,         Die Sozialpartner haben die Stellenbeschrei-   hin Stellen geben, für die keine Bewaffnung
um wichtige Fragen zu den künftigen Ar-        bungen für die neuen Funktionen inklusive      notwendig ist. Die für das neue Berufsbild
beitsbedingungen zu klären. Im Fokus der       der Spezialisierungen «Waren», «Personen»      notwendigen Aus- und Weiterbildungen wer-
Gespräche: die Lohnklasse der künftigen        und «Transportmittel» erarbeitet. Die Zuwei-   den allen Mitarbeitenden ermöglicht.
Funktion der Fachspezialisten Zoll und         sung der Lohnklasse wird nun durch das Eid-
Grenzsicherheit, die Planung der Diensttou-    genössische Personalamt (EPA) vorgenom-        Erleichterungen für ältere Mitarbeitende
ren, die Spesenentschädigung und die Aus-      men.                                           Für Mitarbeitende über 50 Jahre sollen Er-
und Weiterbildung der Mitarbeitenden.                                                         leichterungen geprüft werden, dazu werden
                                                                                              neue Formen der Dienstplanung im Rahmen
                                                                                              von Pilotprojekten in den Regionen getestet
                                                                                              werden. Ziel ist es, die gesundheitliche Belas-
                                                                                              tung für diese Mitarbeitenden zu reduzieren.

                                                                                              Insgesamt auf Kurs
                                                                                              Für transfair sind die Zwischenresultate er-
                                                                                              freulich. Auch wenn in vielen Bereichen die
                                                                                              konkreten Resultate noch fehlen, stimmt
                                                                                              der Gesamtkurs. Die EZV hat sich bis anhin
                                                                                              offen und gesprächsbereit für die Forderun-
                                                                                              gen von transfair gezeigt. Im Grundsatz sind
                                                                                              sich die Sozialpartner in weiten Teilen einig.

                                                                                              Nun muss es in diesem Geiste weitergehen.
                                                                                              transfair setzt sich dafür ein, dass der kons-
                                                                                              truktive Dialog auch auf dieser Ebene wei-
                                                                                              tergeht und so gute Lösungen für die Mitar-
                                                                                              beitenden der EZV gefunden werden können.

                                                                                              DIE ZWISCHENRESULTATE IM
                                                                                              DETAIL FINDEN SIE HIER.
ÖFFENT L I C H E V E RWALT U N G                                                                                          seite | 15

RECHT
                                                                                                NEUES IM
                                                                                                BUNDESPERSO-
                                                                                                NALRECHT
                                                                                                TEXT: MATTHIAS HUMBEL, BRANCHENLEITER
                                                                                                ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

transfair ÜBER DIE ÄNDERUNGEN VON 2021 UND 2022.

                                                Betreuung gesundheitlich schwer
 Ein neuer Vaterschaftsurlaub, mehr
                                                beeinträchtigter Kinder
 Homeoffice, dafür aber weniger lange
                                                Pro Krankheitsfall oder Unfall besteht neu
 Lohngarantien für ältere Arbeitneh-
                                                ein Anspruch von 14 Wochen vollständig
 mende. Die Anpassungen der Verord-
                                                bezahltem Urlaub. Dies ist ein wichtiger
 nungen zum Bundespersonalrecht
                                                Schritt, doch es braucht weitere: Auch wei-
 haben es in sich. Ein erster Teil ist seit
                                                tere pflegende Angehörige müssen von ei-
 1. Juli 2021 in Kraft, der zweite Teil gilt
                                                nem solchen Urlaub profitieren können.
 ab 1. Januar 2022.
                                                transfair wird sich dafür einsetzen.

Die neuen Regelungen der Personalverord-        Vertrauensarbeitszeit ab Lohnklasse 18
nungen bieten diverse Vor- und Nachteile.       Neu kann Vertrauensarbeitszeit bereits ab
transfair fasst die wichtigsten Punkte hier     Lohnklasse 18 vereinbart werden. Mit der
zusammen.                                       Vertrauensarbeitszeit erhält die betroffene
                                                Person zwar mehr Lohn, verzichtet dafür
Was hat sich bereits geändert?                  aber auf die Erfassung ihrer Arbeitszeit und
Mobiles Arbeiten                                damit auf die Möglichkeit, Mehr- und Über-
Diese Arbeitsform wird künftig stärker ge-      zeit kompensieren zu können.
fördert. Es besteht zwar weiterhin kein An-
spruch; überall dort, wo es die betrieblichen   Das Risiko liegt dabei auf der Hand: Die ge-
Voraussetzungen erlauben, soll örtlich flexi-   leistete Mehrarbeit dürfte in der Regel hö-
bel gearbeitet werden können. Den maxima-       her ausfallen als die Entschädigung. Ein
len Anteil legen dabei die Ämter fest.          Wechsel zur Vertrauensarbeitszeit sollte
                                                daher gut überlegt sein!
Die nötige technische Infrastruktur wie Lap-
tops oder Tastaturen erhalten die Mitarbei-     Was ändert sich noch?
tenden. Eine finanzielle Entschädigung und      Mehr Vaterschaftsurlaub
Büromobiliar gibt es nur dann, wenn kein        Ab Anfang 2022 steigt der (vollständig be-
Arbeitsplatz mehr zur Verfügung steht. Die      zahlte) Vaterschaftsurlaub von 10 auf 20
Möglichkeit, auf dem Arbeitsweg selbst zu       Tage an. Dieser kann innert sechs Monaten
arbeiten, wird wieder eingeschränkt. Sie ist    nach Geburt des Kindes bezogen werden.
nur noch ausnahmsweise und nach Abspra-         Der Anspruch besteht auch bei eingetrage-
che möglich. Die geleistete Arbeitszeit wird    nen Partnerschaften.
dann voll angerechnet.
                                                Lohngarantien ab 55 Jahren
Dieser (erste) Schritt Richtung mehr Flexibi-   Bei unverschuldeten Anpassungen der
lität wird der Bundesverwaltung guttun. Aus     Lohnklassen gilt ab 2022 für über 55-jährige
Sicht von transfair sollten weitere Schritte    Mitarbeitende eine Lohngarantie von fünf
noch folgen.                                    Jahren – bisher galt die Lohngarantie unbe-
                                                fristet. Immerhin: Mitarbeitende, die Anfang
                                                Jahr das 55. Altersjahr bereits vollendet ha-
                                                ben, behalten weiterhin den Anspruch auf
                                                eine unbefristete Lohngarantie.
seite | 16                                                                                                                       C OM M UNI C AT I ON

BERATEN
                                                                                                                ERFAHRUNGSBE-
                                                                                                                RICHT VON SYLVIA
                                                                                                                FRIGENI
                                                                                                                TEXT: ALINE LEITNER,
                                                                                                                LEITERIN KOMMUNIKATION

ES IST NIE ZU FRÜH, MIT DER PLANUNG DER PENSIONIERUNG ZU BEGINNEN.

                                                  tersvorsorge und habe an einem Kurs teil-        Druck, Ziele zu erreichen. Die häufigsten
                                                  genommen, den das Weiterbildungsinstitut         Gründe für ein Ausscheiden sind das Errei-
                                                  ARC anbietet. Und ich habe mich sehr mit         chen der Rentenberechtigung sowie der
                                                  der Pensionskasse comPlan beschäftigt. So        Wunsch, den Ruhestand möglichst lange
                                                  habe ich mir das Wissen angeeignet, das ich      geniessen zu können. Die Stimmung ist sehr
                                                  für die Beratungen benötige.                     «zen» und entspannt, die Leute sind beflü-
                                                                                                   gelt vom Gedanken, sich vorzeitig pensio-
                                                  Seit transfair im Juni 2021 das Beratungs-       nieren zu lassen, dies finanziell tragen zu
                                                  angebot lanciert hat, haben sich über            können und ihre freie Zeit zu geniessen.
                                                  100 Personen aus der ganzen Schweiz
                                                  gemeldet. Die Nachfrage ist gross.               Was waren die Feedbacks der Mitglieder
                                                  Was waren deine Erfahrungen?                     oder der Personen, die du beraten hast?
                                                  Ich konnte bereits 17 Gespräche führen, wei-     Die Feedbacks waren durchwegs positiv. Ich
                                                  tere 10 sind geplant. Die Gespräche sind äus-    freue mich, dass ich ihnen dabei helfen
                                                  serst interessant. Ich mag den persönlichen      konnte, die Gedanken zu ordnen und das
                                                  Austausch und lerne jedes Mal etwas dazu.        Thema (Früh-)Pensionierung positiver oder
                                                                                                   geordneter anzugehen.
                                                  Und wie läuft so ein Gespräch
                                                  typischerweise ab?                               Gibt es etwas, das du unbedingt noch
                                                  Ich erkläre den Vorsorgeausweis, der nicht       sagen möchtest und das die Leute nie
                                                  immer allen klar ist, insbesondere die ver-      fragen?
 transfair hat im Juni 2021 ein neues
                                                  schiedenen Zahlen der Monatsrenten, der          Es ist nie zu früh, mit der Planung der Pen-
 Angebot lanciert und berät seine
                                                  Überbrückungsrente sowie den jährlichen          sionierung zu beginnen. Denn je früher man
 Mitglieder sowie Mitarbeitende von
                                                  Betrag, der Personen zusteht, wenn sie mit       beginnt, sich Gedanken darüber zu machen,
 Swisscom, cablex und localsearch
                                                  64 bzw. 65 Jahren noch unterhaltsberech-         wie man sein Leben nach der Pensionierung
 kostenlos, wenn es um das Thema
                                                  tigte Kinder haben. In welche Richtung das       gestalten will, desto zuversichtlicher kann
 Frühpensionierung geht. Sylvia Frigeni,
                                                  Gespräch geht, hängt auch von den Fragen         man diesen Lebensabschnitt angehen.
 Regionalsekretärin der Region West
                                                  ab. Bei der Pensionsplanung geht es um
 und Beratungsexpertin, erzählt im
                                                  viele miteinander verknüpfte Themen und
 Interview, welche Erfahrungen sie
                                                  um Entscheidungen mit langfristigen Fol-
 gemacht hat.                                                                                               B E R AT U N G Z U R
                                                  gen, z.B., ob man eine Rente oder das in der
                                                                                                         FRÜHPENSIONIERUNG
                                                  Pensionskasse angesparte Kapital beziehen
Sylvia, du bist Regionalsekretärin der            möchte.                                            transfair berät seine Mitglieder und die
Region West. Einige kennen dich bereits,                                                             Mitarbeitenden von Swisscom, cablex
für andere bist du noch unbekannt.                Wie nimmst du deine Gesprächspartner               und localsearch kostenlos, wenn es um
Kannst du dich kurz vorstellen?                   und Gesprächspartnerinnen wahr?                    Fragen der Frühpensionierung geht.
Ich bin seit 1. Mai 2014 bei transfair und war    Viele Menschen haben gemischte Gefühle,            Jetzt QR-Code scan-
vorher 26 Jahre im Einsatz für Swisscom. Als      wenn es um die Pensionierung geht. Die Be-         nen und mehr erfah-
Regionalsekretärin bin ich unter anderem für      ratungsgespräche helfen ihnen, die Dinge           ren. Hinweis: Das An-
die Betreuung der Mitglieder zuständig, ich bin   etwas klarer zu sehen. Einige freuen sich          gebot ist sehr beliebt,
für sie bei Einzelfällen da und berate sie eben   darauf, andere hingegen haben es nicht ei-         weshalb es zu Warte-
auch in Fragen rund um die Frühpensionierung.     lig, in diese dritte Phase ihres Lebens einzu-     fristen kommen kann.
Ich befasse mich seit Längerem mit der Al-        treten. In den Unternehmen steigt der
CO MMU NIC AT I O N                                                                                                                  seite | 17

U P D AT E
                                                                                                           AKTUELLES
                                                                                                           VON SWISSCOM
                                                                                                           UND CO.
                                                                                                           TEXT: ALBANE BOCHATAY,
                                                                                                           WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN

transfair ÜBER DIE IT-TOCHTERGESELLSCHAFTEN, HOMEOFFICE UND GAV.

                                               Beispiel die Vereinheitlichung der Arbeits-    verlässigen Mitarbeitenden möglich. trans-
 Mit Swisscom ist transfair derzeit in
                                               zeitmodelle. transfair konzentriert sich auf   fair wird im Herbst 2021 die genauen Lohn-
 engem Austausch: Einerseits verhan-
                                               die Erhaltung guter Arbeitsbedingungen.        forderungen für die Branche definieren. Für
 delt der Personalverband über einen
                                                                                              den Personalverband ist klar, dass sich der
 Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die
                                               Verhandlungen über die Verordnung              wirtschaftliche Aufschwung in den Löhnen
 IT-Tochtergesellschaften von Swisscom
                                               über mobile Arbeit                             niederschlagen muss.
 und über eine Änderung der Verord-
                                               transfair will klare Rahmenbedingungen für
 nung über mobile Arbeit. Zudem
                                               die Arbeitsform des Homeoffice bei Swiss-      Konsolidierung der GAV-Forderungen
 bereitet sich transfair intensiv auf
                                               com. Der Personalverband führt derzeit Ver-    Die GAV von Swisscom und cablex spiegeln
 die Lohnverhandlungen für 2022 vor
                                               handlungen über die Weiterentwicklung der      bereits gute Arbeitsbedingungen wider. Das
 und stellt seinen Forderungskatalog
                                               Regelungen zum mobilen Arbeiten. transfair     Personal hat jedoch klar eine Verbesserung
 für die Neuverhandlungen der GAV von
                                               konzentriert sich dabei auf den Schutz der     der Arbeitsbedingungen verdient. Deshalb
 Swisscom und cablex zusammen.
                                               Gesundheit der Beschäftigten und die Ein-      wird transfair in mehreren Bereichen Forde-
                                               führung eines Rechts auf Homeoffice. Wei-      rungen stellen und sich für die kommenden
Verhandlungen mit                              tere wichtige Themen sind die Entlohnung       GAV-Verhandlungen unter anderem auf
IT-Tochtergesellschaften                       und das Personalmanagement jener, die im       Neuerungen in den Bereichen Arbeitsmarkt-
Anfang 2021 hat transfair mit Swisscom Ver-    Homeoffice arbeiten.                           fähigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und
handlungen über einen GAV für vier ihrer IT-                                                  Familie konzentrieren. Die aktuellen Swiss-
Töchter aufgenommen. Eine der Herausfor-       Festlegung der Lohnforderungen für 2022        com und cablex GAV bleiben gültig, bis die
derungen besteht darin, sicherzustellen,       Trotz der Schwierigkeiten, die durch die Co-   neuen GAV in Kraft treten.
dass sich die Besonderheiten der einzelnen     vid-19-Pandemie verursacht wurden, hat
Tochtergesellschaften auch in den neuen        Swisscom ein sehr solides Jahresergebnis
Arbeitsbedingungen widerspiegeln; so zum       erzielt. Diese Ergebnisse sind nur dank zu-
seite | 18

AK TUELL
INFORMIERT
VERANSTALTUNGEN DER BRANCHEN

AGENDA
INFO MAGAZIN 2021
                                                           Freizeitkommission
                                                                                                                      ÖFFENTLICHER VERKEHR
                                                                                                                      Pensionierte Sektion Basel
                                                           47. Langlauf- und Winterwanderferienwoche
NÄCHSTE AUSGABE                                                                                                       Ausflug ins Brünig-Gebiet
                                                           in Pontresina
Nr. 5, 29. November 2021                                                                                              Mittwoch, 13.Oktober 2021
                                                           9. bis 15. Januar 2022
                                                                                                                      Wir fahren via Luzern: Basel ab 8.03 Uhr, an 9.05 Uhr,
INSERATESCHLUSS                                            Wir verbringen 6 Nächte mit Halbpension im Hotel
                                                                                                                      Zürich ab 8.10 Uhr, an 8.51 Uhr. Kaffeehalt in Luzern,
19. Oktober 2021                                           Engadinerhof. Detaillierte Programme und Auskunft
                                                                                                                      anschliessend um 10.06 Uhr nach Brünig – Hasliberg.
                                                           bei: Robi Unternährer, Friedhofstr. 41, 4127 Birsfelden,
                                                                                                                      Weiterfahrt mit K. 158 um 11.08 Uhr bis Wasserweg/
INFO MAGAZIN 2022                                          T 061 312 48 67, romunt@bluewin.ch.
                                                                                                                      Twing, anschliessend mit der LSB auf die Käserstatt.
Nr. 1, 7. März 2022
                                                                                                                      Mittagessen im Bergrestaurant. Mittags -Programm
Nr. 2, 27. Juni 2022                                       Anmeldeschluss ist der 30. November 2021.
                                                                                                                      je nach Wetterlage.
Nr. 3, 26. September 2022
Nr. 4, 5. Dezember 2022                                    POST / LOGISTIK
                                                                                                                      Anmeldung bis Samstag 9.Oktober 2021 an:
                                                           COMMUNICATION
                                                                                                                      Frieda Kiser, T 041 675 17 71, M 079 778 11 37 oder
                                                           Pensioniertenvereinigung Basel
ALLE BRANCHEN                                                                                                         Ernst Kottmann, T 061 811 19 75, M 079 548 51 42.
                                                           November-Ausflug Blindenhunde-Schule Allschwil
Pensionierte Bern
                                                           Montag, 8. November 2021
Wanderung im Freiburgerland                                                                                           Pensionierte Sektion Basel
                                                           Treffpunkt um 12.40 Uhr beim Hotel Rössli in
Mittwoch, 13. Oktober 2021                                                                                            Pensionierten-Wanderung
                                                           Allschwil, Endstation 6er-Tram. Von da aus wandern
Treffpunkt um 8.35 Uhr Bahnhof Bern. Route:                                                                           Mittwoch, 10. November 2021
                                                           wir in 25 Minuten bis zur Blindenhunde-Schule
Ueberstorf – St. Antoni; gut 2 Stunden. Ausstieg in                                                                   Besammlung ist um 9.40 Uhr beim Treffpunkt
                                                           Allschwil. Um 13.30 Uhr ist die Führung angesagt mit
Niedermuhren möglich (1.15 h). Bern ab 8.50 Uhr, Bern                                                                 Bahnhof Basel SBB. Zürich ab 8.34 Uhr, Basel an
                                                           einem kurzen Film und anschliessendem Rundgang.
an 14.51 Uhr. Billett: Bern-Ueberstorf/Albligenstrasse                                                                9.28 Uhr, Luzern ab 8.05 Uhr, Basel an 9.32 Uhr.
                                                           Zu Fuss geht’s in ca. 25 Minuten zurück bis zum
und St. Antoni/Dorf-Bern (via Freiburg).                                                                              Wir fahren mit dem Tram 8 bis Neubad. Im Kaffee
                                                           Restaurant Jägerstübli in Allschwil. Nichtwanderer
                                                                                                                      Mèlange gibt es Kaffee mit Gipfeli. Anschliessend
                                                           kommen direkt zum Restaurant Jägerstübli in
Hinweis Corona: Auskunft, ob Wanderung                                                                                wandern wir ca. eine Std. zum Gartenrestaurant
                                                           Allschwil um 15.30 Uhr.
stattfindet ab 7 Uhr bei:                                                                                             Weiherbächli – Paradies zum Mittagessen. Für die
André Bumann, T 031 931 75 86 oder Armin Walter,                                                                      Nichtwanderer gibt es eine Möglichkeit mit dem
                                                           Informationen gibt es telefonisch bei:
T 079 910 86 63.                                                                                                      Bus in die Nähe des Restaurants zu fahren.
                                                           Hugo Wicki, T 061 711 18 63, M 079 711 67 18.

Pensionierte Bern                                                                                                     Anmeldungen bis 6. November 2021 an:
                                                           Pensioniertenvereinigung Basel
Abschlusswanderung                                                                                                    Vinzenz Purtschert, T 061 302 24 07, M 076 518 68 64.
                                                           Weihnachtsessen Cafe Momo
Mittwoch, 17. November 2021
                                                           Montag, 6. Dezember 2021
Treffpunkt für Wanderer um 9.35 Uhr Bahnhof Bern.                                                                     Kategorie Lokpersonal
                                                           Wir treffen uns um 12 Uhr im Cafe Momo, Bruder-
Route: Boll – Worb; ca. 1.10 Stunden.                                                                                 Jahresversammlung 2021
                                                           holzstr. 108, 4053. Das Cafe Momo ist erreichbar mit
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant «Sternen»                                                                       Samstag, 6. November 2021
                                                           Bus 36, Dornacherstrasse/Gundeldingerstrasse beide
Worb (11.30 Uhr, bei jeder Witterung); dort sind auch                                                                 9.30 – 13 Uhr im Waldstätterhof in Luzern mit
                                                           Station Bruderholzstrasse oder mit Tram Nr. 15,
Nichtwanderer herzlich willkommen. Bern ab 9.45 Uhr,                                                                  anschliessendem gemeinsamem Mittagessen.
                                                           Station Bruderholzstrasse.
Bern an ca. 15 Uhr. Billett: Bern – Boll und Worb – Bern
(RBS oder Tram). Corona: Es sollten sich bitte nur                                                                    Mit Bitte um Kenntnisnahme:
                                                           Anmeldungen bis 28. November 2021 an:
geimpfte Personen anmelden.                                                                                           Beat Schumacher, T 044 930 71 40, M 079 266 76 65,
                                                           Edy Schmidiger, T 061 461 55 37,
                                                                                                                      beschum@bluewin.ch.
                                                           hedy.schmidiger@bluewin.ch.
Anmeldung (für Mittagessen) bis
11. November 2021 an:                                                                                                 Kategorie Lokpersonal
Armin Walter, T 079 910 86 63, arminwalter@bluewin.ch.                                                                Reise nach Graz
Auskunft bei zweifelhafter Witterung                                                                                  22. bis 26. Mai 2022
(bezüglich wandern) ab 7 Uhr:                                                                                         Bitte merkt euch diesen Termin vor.
André Bumann, T 031 931 75 86 oder Armin Walter.                                                                      Beat Schumacher, T 044 930 71 40, M 079 266 76 65,
                                                                                                                      beschum@bluewin.ch.
tra ns fa ir

                                                                                                          JUGENDAN
                                                                                                                    LASS 2021
                                                                                                          HOCH HINA
                                                                                                                     US MIT trans
                                                                                                         HAT transfa               fair. AM 11.
                                                                                                                     ir SEINE JU                 JULI 2021
                                                                                                         ZU EINEM W              NGEN MITGL
                                                                                                                      AHNSINNSER              IEDER
                                                                                                         HOCH ÜBER                  LEBNIS EING
                                                                                                                     DEN DÄCHER                   ELADEN.
                                                                                                        GENOSSEN                   N VON INTE
                                                                                                                   RUND 50 PE                   RLAKEN
                                                                                                        LICHE MOM                RSONEN UN
                                                                                                                   ENTE IN SC                VERGESS-
                                                                                                       HÖHE. NACH               HWINDELERR
                                                                                                                    DEM PARAGL               EGENDER
                                                                                                       RUSH WAR                    IDING-ADRE
                                                                                                                 TETE EIN FE                    NALIN-
                                                                                                      WIE ES DIE              INER APÉRO.
                                                                                                                 FOTOS ZEIG                 UND
                                                                                                      VIEL SPASS              EN  – ALLE HATT
                                                                                                                 UND FREUEN                     EN
                                                                                                      AUF DAS NÄ                 SICH BESTIM
                                                                                                                 CHSTE MAL                    MT
                                                                                                                              .

                                  Z U G UTER LETZT

                                                                                                                                             BRUNO WEBER-GOBET,
                                                                                                                         LEITER BILDUNGSPOLITIK BEI TRAVAIL.SUISSE

MIT «VIAMIA» DEN EIGENEN WEG FINDEN

40+ – Was tun?
Haben Sie Spass an Ihrer Berufsarbeit? Ich wünsche es Ihnen. Denn daran hängt ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Es könnte nämlich auch
anders sein. Der Beruf als Last. Das Aufstehen als Qual, weil man arbeiten gehen muss.

Gegenwärtig ist die Berufswelt in Bewegung. Berufe verändern sich. Sie wissen auch, warum. Überall macht sich die Digitalisierung breit. Wahr-
scheinlich hat sie auch Einfluss auf Ihren Arbeitsplatz. Wie gehen Sie damit um? Bilden Sie sich weiter? Oder verschliessen Sie die Augen davor?

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: das Projekt «viamia». Es ermöglicht allen Personen ab 40 Jahren eine berufliche Standortbestimmung,
und zwar gratis. Gegenwärtig bieten diese Dienstleistung 11 Kantone an. Ab 2022 sind es dann 24 Kantone. Sie finden alle Informationen zu
diesem Angebot auf der Website www.viamia.ch.

Bei «viamia» analysieren Sie Ihre Jobsituation. Sie erkunden Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Ihre persönlichen Stärken und
Ziele. Zudem erfahren Sie mehr über Arbeitsmarkttrends in Ihrer Branche. Und schliesslich entdecken Sie die beruflichen Entwicklungsmöglich-
keiten, die Ihnen offenstehen. Verpassen Sie dieses Angebot nicht und melden Sie sich zu einer Standortbestimmung an. Diese kann Ihnen helfen,
trotz all den Veränderungen den Spass an der Arbeit zu erhalten. Oder dank einer beruflichen Veränderung die Freude am Job wiederzufinden!
Sie können auch lesen