Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 - Sortenempfehlung für den - farmsaat

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 - Sortenempfehlung für den - farmsaat
Sortenempfehlung für den
   Frühbezug Mais
    zur Aussaat 2018
Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug
• Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den
Landessortenversuchen der Jahre 2014 – 2016 zusammen.

• Für die Region Nord, kalte Standorte und / oder späte Aussaat werden keine
zusätzlichen frühen Sorten empfohlen, da die landesweit empfohlenen Sorten des
frühen Sortiments eine ausgeprägte und der Region angepassten Abreife aufweisen.

• Grundlage der Sortenempfehlung Silomais der Reifegruppen früh und mittelfrüh zur
Doppelnutzung als Futterpflanze für die Rinderhaltung als auch als Energiepflanze für
die Biogasanlagen sind neben einer ausgeglichenen mehrjährigen Leistung vor allem
die Merkmale Stärkegehalt und Energieertrag.

• Bei der Sortenwahl für das nördliche SH sollte beim Anbau mittelfrüher Sorten die
Abreife nicht vernachlässigt werden. Insgesamt ist auf die Qualität zu achten, dazu
spezielle Sortenhinweise der Sortenbeschreibung beachten.

                           Ihre Ansprechpartner
        Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
        Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt

        Dr. Elke Grimme                      Tel. 04331 – 9453 322
        Grüner Kamp 15-17                    Fax. 04331 – 9453 309
        24768 Rendsburg                      e-Mail: egrimme@lksh.de

        Thomas Thomsen                       Tel. 04671 – 913 449
        Theodor-Storm-Str. 2                 Fax. 04671 – 913 411
        25821 Bredstedt                      e-Mail: tthomsen@lksh.de
Futter- und Energiemais-Sortenempfehlung
für den Frühbezug 2018 in Schleswig-Holstein
           Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais
   früh                    mittelfrüh                        Im 1. Jahr geprüfte
                                                              Sorten zum Probeanbau
  Cathy (S 210)            * Corfinio KWS (S 240)
  Zoey (S 210)             * Frederico KWS (S 240)            Keops (S 210)
                           Farmicus (S 230)                   KWS Stabil (S 200)
                           SY Kardona (S 250)                 Cranberri CS (S 220)
                           * Farmfire (S 230)                 Kartagos (S 230)
                                                              Lindolfo KWS (S 240)

                                                     * = 2-jährig geprüft

 Weitere Silomaissorten für:
                                                                     Probeanbau für
    Süden, warme                    Biogas und                    Biogas und mais-
   Standorte im Norden              maisbetonte Ration              betonte Ration nach
                                                                    1. Jahr Prüfung
   * SY Talisman (S 220)            Tokala (S 210)
   LG 30215 (S 220)                 * SY Welas (S 230)              LG 30212 (S 210)
   Messago (S 220)                  * Agro Polis (S 240)            Benedictio KWS (S 230)
                                    LG 30252 (S250)                 Amaroc (S 230)

Silomaissorten mit Siloreifezahlen S 200 - S 220 werden für den Norden empfohlen.
Sorten aus dem mittelfrühen Sortiment mit Reifezahlen von S 230 – S 250 bekommen die
Empfehlung für den Süden Schleswig-Holsteins und warme Standorte im Norden.

                   Bewährte, hier nicht mehr aufgeführte Sorten,
               sollten weiterhin Berücksichtigung im Anbau finden.
Beschreibung empfohlener Maissorten für den Anbau in Schleswig-Holstein

Für die landesweite Empfehlung konnten sich folgende Sorten mit hohen Stärkegehalten
und Energieerträgen bei guter Abreife behaupten:

Cathy (S 210/K -) wurde 2012 in den Niederlanden zugelassen und wird seit Prüfbeginn
empfohlen. Mehrjährig reifte die Sorte ordentlich ab und überzeugt mit hohen Erträgen bei
durchschnittlichen Stärke- und Energiegehalten.

Zoey (S 210/K 240) bekam die Zulassung im Jahr 2014. Im Mittel der zurückliegenden drei
Versuchsjahre weist die Sorte überdurchschnittliche Stärkegehalte bei durchschnittlichen
Energiegehalten und Trockenmasseerträgen auf, die Abreife ist angepasst.

Corfinio KWS (S 240/K -) aus dem Jahr 2015 überzeugte nach zweijähriger Prüfung mit
überdurchschnittlichen Ertragsleistungen bei entsprechender Abreife. Die Stärke- und
Energiegehalte sind über die Versuchsjahre hinweg durchschnittlich.

Frederico KWS (S 240/K -) wurde im Zulassungsjahr 2015 erstmals geprüft. In den
Prüfjahren konnte die Sorte überdurchschnittliche Erträge bei ordentlicher Abreife erzielen.
Die Stärkegehalte in diesem Jahr liegen über dem Vorjahr.

Farmfire (S 230/K -) ebenfalls 2015 zugelassen, reifte im zweiten Versuchsjahr besser ab,
auch Stärke- und Energiegehalte lagen über dem Vorjahr. Die Ertragsleistungen sind hoch,
der Trockenmasseertrag war in diesem Jahr niedriger.

SY Kardona (S 250/K -) wurde 2014 zugelassen und zeigt über die Versuchsjahre hinweg
sehr hohe Ertragsleistungen. Im zurückliegenden Prüfjahr überzeugten auch Stärke- und
Energiegehalt sowie die Abreife.

Farmicus (S 230/K -) aus dem Jahr 2014 weist dreijährig überdurchschnittliche Erträge auf.
Stärke- und Energiegehalte sowie die Abreife liegen gemittelt im Durchschnitt.

Die aufgeführten Sorten im 1. Jahr mit guten Leistungen sollten nur im Probenanbau
Verwendung finden, denn gute Ergebnisse aus nur einem LSV-Jahr lassen zwar das hohe
Leistungspotential neuer Sorten erkennen, sagen aber nichts über die Ertragsstabilität einer
Sorte aus.
Weitere Sorten mit Anbauwürdigkeit in Schleswig-Holstein
Es gibt weitere Maissorten, die ebenfalls in bestimmten Nutzungsrichtungen bzw. auf
bestimmten Standorten eine Anbauwürdigkeit in Schleswig-Holstein besitzen und nicht außer
Acht gelassen werden sollten. Im Folgenden sind Maissorten gelistet, die im mehrjährigen
Mittel entsprechend gute Leistungen erzielten, jedoch bei dem einem oder anderen Merkmal
nicht mit den landesweit empfohlenen Sorten mithalten konnten.

      Für Biogas und maisbetonte Ration sind weitere Sorten empfohlen, die sich durch
       stabile Trockenmasseerträge bei guter Abreife auszeichnen, jedoch im Stärkegehalt
       schwanken:

Tokala (S 210/K 220) seit 2012 in der Prüfung reift gut ab. Die Sorte weist in den geprüften
drei Versuchsjahren hohe Trockenmasseerträge bei niedrigen Stärkegehalten und
durchschnittlichen Energiegehalten auf.

LG 30252 (S 250/K 260) aus dem Jahr 2014 überzeugt nach dreijähriger Prüfung mit
überdurchschnittlichen Ertragsleistungen. Energiegehalte liegen im Durchschnitt. In Jahren
mit schneller Reifeentwicklung überzeugt die Abreife nicht, auch die Stärkegehalte lagen
unter dem Durchschnitt.

SY Welas (S 230/K -) wurde 2015 zugelassen und zeigt nach zweijähriger Prüfung eine gute
Abreife und hohe Erträge in beiden Versuchsjahren, wobei die Ertragsleistungen im ersten
Prüfjahr höher waren. Die Stärkegehalte lagen im ersten Prüfjahr unter dem Durchschnitt.

Agro Polis (S 240/K -) ist seit der Zulassung im Jahr 2014 in der Empfehlung. Diese Sorte
reift entsprechend der Siloreife ab und erzielt über die beiden Versuchsjahre
überdurchschnittliche Trockenmasse- und Energieerträge, die Stärkegehalte liegen im Mittel
unter dem Durchschnitt.

      Des Weiteren sind Maissorten im frühen Sortiment auszumachen, die, um die Abreife
       zu sichern, in den Süden und auf warme Standorte im Norden gestellt werden
       sollten:

SY Talisman (S 220/K 230) seit 2015 in der Prüfung zeigt zweijährig überdurchschnittliche
Ertragsleistungen bei durchschnittlichen Stärke- und Energiegehalten.

LG 30215 (S 220/K 220) aus dem Zulassungsjahr 2014 zeigt gemittelt über die Prüfjahre
überdurchschnittliche Leistungen im Stärke- und Energieertrag bei durchschnittlichem
Trockenmasseertrag.

Messago (S 220/ca. K 230) wurde 2011 in den Niederlanden zugelassen und erzielte im
dreijährigen Prüfmittel hohe Ertragsleistungen bei durchschnittlichen Energie- und
Stärkegehalten.
Neue Maissorten 2017 im ersten LSV-Prüfjahr – frühes Sortiment

                                                                Ertrags- und Qualitätseigenschaften
                    Reifezahl                                   nach beschreibender
                                    Jahr der        Züchter/    Bundessortenliste BSA
     Sorte
                                   Zulassung        Vertrieb    Gesamt-
                                                                           Stärke- Verdau- Korn-
                  Silo    Körner                                 trocken-
                                                                           gehalt lichkeit ertrag
                                                                  masse
                                   Silomais Reifegruppe früh

ES Amazing        210        --      2017      Euralis               8         5         5        7
Mantilla          210       230      2017      Advanta               8         5         5        8
DKC 2972          220        --      2017      Monsanto              7         5         5        --
DKC 2978          190        --      2017      Monsanto              6         6         6        --
Kraftwerk         220       220      2017      DSV                   7         5         5        7
KWS Laurencio     200        --      2017      KWS                   8         6         6        --
Amanova           210       230      2017      Agromais              8         6         6        8
LG 31211 *        210       210      2015      LG
Milkstar *        220        --      2015      Saaten-Union
Farmezzo *      ca. 210 ca. 220      2015      FarmSaat AG

* In einem anderen EU-Land eingetragen                         1 = sehr schwache Merkmalsausprägung
                                                               9 = sehr hohe Merkmalsausprägung
                                                               `-- = kein Ergebnis vorhanden
Neue Maissorten 2017 im ersten LSV-Prüfjahr – mittelfrühes Sortiment

                                                                Ertrags- und Qualitätseigenschaften
                     Reifezahl                                  nach beschreibender
                                     Jahr der        Züchter/   Bundessortenliste BSA
     Sorte
                                    Zulassung        Vertrieb   Gesamt-
                                                                           Stärke- Verdau- Korn-
                   Silo    Körner                                trocken-
                                                                           gehalt lichkeit ertrag
                                                                  masse
                                  Silomais Reifegruppe mittelfrüh

Severeen           230      230       2017      Advanta             8          5         6         8
LG 30244           230      230       2017      LG                  8          5         5         8
Neutrino           240       --       2017      Saaten-Union        9          4         4         --
Amaveritas         240      240       2017      Agromais            8          5         5         8
P 8333             250      250       2017      Pioneer             8          4         5         8
Liberator *        240      240       2015      DSV
Aga Einstein *     240    ca. 230     2015      Aga Saat
Quentin *          240      250       2013      Rudloff
Rigoletto *        250    Ca. 250     2014      Rudloff

 * In einem anderen EU-Land eingetragen                         1 = sehr schwache Merkmalsausprägung
                                                                9 = sehr hohe Merkmalsausprägung
                                                                `-- = kein Ergebnis vorhanden
Sie können auch lesen