Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften

 
WEITER LESEN
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
WWW.OLIV-ZEITSCHRIFT.CH

                                                                                          11/2020

                                         Geld
                                      anlegen
                                        MIT GUTEM GEWISSEN

BEWUSST
GENIESSEN
WIE MAN LERNT,                        Ihre Zeitschrift ist jeden Monat kostenlos hier erhältlich:
ACHTSAM ZU ESSEN
                   MELISSE
                   BALSAM FÜR
                   KÖRPER UND GEIST
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
ANZEIGE

AYURVEDA TIPPS
für Ihr Wohlbefinden

AYURVEDISCH FRÜHSTÜCKEN
Wenn die Tage kühler werden und es frühmorgens noch          Zu einem warmen, fein gewürzten Porridge lässt sich ein
dunkel ist, erfreut uns ein leichtes, energievolles Früh-    Kompott aus Früchten geniessen. Noch schneller geht es,
stück ganz besonders. Der Ayurveda empfiehlt zum              wenn klein geschnittenes Obst gleich mit dem Getreide-
Frühstück warmen Getreidebrei, der den Körper nährt          brei mitgekocht wird.
und stärkt, ohne das Verdauungssystem zu belasten.           Werden Früchte verwendet, empfiehlt es sich – anstelle
Da in den Morgenstunden das Kapha Dosha dominiert,           der sonst üblichen Milch – Flüssigkeiten wie Wasser,
arbeitet das ayurvedische Verdauungsfeuer Agni weniger       Reis-, Hafer-, Mandel- oder Nussdrink zu verwenden.
stark als zur Mittagszeit. Um der Bildung von Ama (Schla-
ckenstoffen) vorzubeugen, sollte das Frühstück der indi-     Keine Zeit, um zu Hause zu frühstücken? Kochen Sie Ihr
viduellen Konstitution und Verdauungskraft angepasst         Porridge kurz auf, füllen es in einen Thermosbehälter
sein. Unvorteilhaft aus ayurvedischer Sicht ist die Kombi-   und geniessen es während der Arbeitspause. Auch ideal,
nation von Milchprodukten und Früchten. Auch kalte           falls Sie frühmorgens noch keinen Appetit verspüren.
Lebensmittel oder Brot können das Verdauungssystem
belasten.

PORRIDGE –
DER FRÜHSTÜCKS-KLASSIKER IM AYURVEDA
Die nach ayurvedischen Kriterien zusammengestellten
Porridge-Fertigmischungen auf der Basis von Hirse-
flocken, Reisflocken und Fingerhirse sind auf die unter-
schiedlichen Bedürfnisse von Vata, Pitta und Kapha abge-
stimmt. Ohne Zuckerzusatz.

Porridge nussig – mit süssen Datteln, Kürbiskernen,
Mandeln, Cashewnüssen und einer auf das Vata Dosha
abgestimmten Kräuter- und Gewürzmischung.

Porridge fruchtig – mit süssen Maulbeeren, Datteln,
Cranberries, Himbeeren, Granatapfel und einer auf das
Pitta Dosha abgestimmten Mischung aus Blüten und
Gewürzen.

Porridge spicy – mit süssen Aprikosen, Äpfeln, Mango
und einer auf das Kapha Dosha abgestimmten, leicht
scharfen Mischung aus Kräutern und Gewürzen.

                Porridges sind erhältlich in Bioläden, Reformhäusern und Drogerien.
  Weitere Ayurveda Tipps und Ayurveda Produkte finden Sie auf www.veda.ch.
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
oliv ∫ Editorial

                                GELD MIT MORAL
                                Liebe Leserin, lieber Leser

                                Wie schaff t man Anreize für Banken und Versicherer,
Impressum                       damit sie nachhaltige Investitionen tätigen? Mit der
Herausgeberin:                  Taxonomie meint die EU, einem Klassifikationssystem,
bossert & richter AG

Konzeption und Gestaltung:
                                das u. a. die weltweit erste «grüne Liste» für nachhalti-
bossert & richter AG            ge Wirtschaftstätigkeiten führt. Ab dem 1. Januar 2022
CH-5703 Seon
Tel. +41 62 552 04 00           muss, wer seine Produkte «ökologisch» nennt, darüber infor-
Fax +41 62 552 04 10
                                mieren, inwiefern sie mit dieser Taxonomie übereinstimmen. Auch unser
Erscheinungsweise:
monatlich                       Bundesrat ist mit dem Thema Nachhaltigkeit im schweizerischen Finanz-
Auflage:                         sektor beschäftigt und möchte die Finanzmarktakteure zu mehr Transparenz
42 000 Exemplare
Wert: Fr. 8.–                   und konkreten Zielen bewegen. Fraglich ist, ob der Klimaverträglichkeitstest
Redaktionsleitung:              des Bundes bis Ende Jahr aufzeigen kann, inwieweit Investitionen und
Agnès Puebla
agnes.puebla@br-marketing.ch    Finanzierungen den Klimawandel aufhalten oder fördern. Dass im grossen
Redaktion:                      Rahmen das Umweltbewusstsein der Finanzwelt wächst und einige Banken
Claudia Marek
claudia.marek@br-marketing.ch   ihr Portfolio transparenter kommunizieren, ist beruhigend, aber noch nicht
Stéphanie Erni
                                zufriedenstellend. Als Anregung zeigen wir in unserem Fokus-Artikel ab
Redaktionsassistenz:
Ruth Hofmann
                                Seite 8 Ideen von einigen Schweizer Akteuren auf, die Alternativen für
ruth.hofmann@br-marketing.ch    Anleger anbieten. Wie kann man sein Geld für «etwas Gutes» einsetzen?
Anzeigen:
inserate@oliv-zeitschrift.ch
                                Nicht alles verspricht gute Renditen, aber es kann helfen, ein Stück Verant-
Layout:
                                wortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Wir wünschen Ihnen
Linda Baumann                   eine inspirierende Lektüre.
Michela Orlando
Jeannine Merz

Kontakt:                        Seien Sie herzlich gegrüsst
www.oliv-zeitschrift.ch
info@oliv-zeitschrift.ch

Copyright:
bossert & richter AG, Seon
ISSN 1664-2635

Titelbild:
© stock.adobe.com
                                Agnès Puebla
Gedruckt auf Recyclingpapier
der Papierfabrik Perlen         Redaktionsleiterin oliv

                                                                                                                Anzeige

                                FAIR
                                                                                                     Genossenschaftlich
                                                                                                       Pionier seit 1975
                                                                                           59 000 AnlegerInnen weltweit

                                 Der Podcast rund um nachhaltige Themen
                                 Hier geht es darum, wie du den Planeten jeden Tag etwas
                                 besser machen kannst. Jeden Monat stellen wir dir ein
                                 spannendes Projekt oder eine besondere Person vor.

                                 Jetzt abonnieren: de.oikocredit.ch/podcast
                                                                                                     www.oikocredit.ch
                                                                                                       044 240 00 62
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
oliv ∫ Inhalt
   Zum
              Entdecken …

    Schluck für Schluck ein Genuss
         mit gutem Gewissen!
  Schokoladiger Kakaogenuss mit angenehmer Süsse
  für Gross und Klein: Die Heisse Schokolade und das
 Kakao Getränk von Naturata enthalten ausschliesslich
    fair gehandelten Kakao und Zucker und sind frei
           von Emulgatoren wie Soja-Lecithin.
                  www.naturata.de

Anzeigen

       Proteinsalat mit
       Edamame, Quinoa und Feta

                                                             3   EDITORIAL / IMPRESSUM

                                                             6   GUT ZU WISSEN

                                                             8   IM FOKUS
                                                                 Geld anlegen geht auch sozial
                                                                 und umweltfreundlich. Beispiele
                                        Jetzt im
                                                                 für nachhaltiges Investieren.
                                     Biofachhandel
                                       erhältlich.
                                                            16   EXTRASEITEN

       Power durch Proteine
                                                                                     iz
       und so frisch wie selbst
                                                                       L a n d Schwe
       gemacht. Bien bietet                                      BIO -            IESSE
                                                                                  GEN
                                                                                        N
                                                                      SST   ER
                                                                 BEWU
       diverse Produkte vom
       Biopionier hosberg.
       www.hosberg.ch

                                                                                                   35
                                                        4   oliv 11/2020
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
8   27   BEGEGNUNG

    28   RATGEBER ERNÄHRUNG
         Der Weg zum achtsamen Essen
         ist auch ein Weg zu sich selbst.
         Einfach präsent sein!

    35   WELLNESS
         Die Melisse ist ein Helfer für die
         Haut und das Nervenkostüm und
         sie bereichert auch die Küche.

    38   YONAMO
         Treffpunkt für Yoga,
         Nachhaltigkeit und einen
         bewussten Lebensstil

    46   KREUZ UND QUER

                              28
                              28
                                              © stock.adobe.com (3)

                                   www.oliv-zeitschrift.ch            5
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
oliv ∫ Gut zu wissen
 Zum
             Verwöhnen …
                                                              ALPINE KULINARIK
                                                              Im umgebauten Stanser Kapuzinerkloster
                                                              befindet sich neu ein Kompetenzzentrum
                                                              für regionale Esskultur.

                                                                                                                              © Culinarium Alpinum
    Genuss für Sie und Ihre Liebsten
      Köstliche Amarrú Truffes mit zartschmelzender
     Füllung, umhüllt mit feiner Edelbitter- oder Milch-
Schokolade. In der Schweiz mit ausschliesslich natürlichen
Bio Zutaten hergestellt. Ohne Palmöl und ohne Sojalezithin.
     Auch ein vorzügliches Weihnachtsgeschenk aus
             nachhaltiger und fairer Produktion.
                                                              Der Innenhof des neuen Kompetenzzentrums im Kloster.
                  www.pronatec.com

                                                              Wo einst Kapuzinerbrüder lebten, ist heute das Culinarium
 Anzeigen
                                                              Alpinum angesiedelt. Mit ihm erhält das Kulinarische Erbe
                                                              der Alpen eine Heimat, in der sich alles um die Vielfalt des
                                                              Alpenraums dreht. Kochkünstler, Schnapsbrenner, Landwir-
        Veganes Falafel-Sandwich
                                                              te, Metzger, Sommeliers, Verkoster, Käseprofis und Bäcker-
        mit Tahini Dip
                                                              meister beider Geschlechter kommen hier zusammen, um
                                                              gemeinsam die Zukunft des kulinarischen Kulturraums zu
                                                              gestalten. «Wir freuen uns über die Initiative, die gelungene
                                                              Renovation des Klosters und die künftige Zusammenarbeit
                                                              mit dem Culinarium Alpinum», sagt Robert Obrist, Leiter
                                                              des Departements für Beratung, Bildung und Kommuni-
                                                              kation vom FiBL. «Als Partner werden wir unser Wissen
                                                              zum Biolandbau und zur schonenden Verarbeitung von
                                                              Lebensmitteln einbringen. Die Zusammenarbeit mit der
                                           Jetzt im
                                                              Gastronomie, insbesondere in der Zentralschweiz, eröffnet
                                        Biofachhandel
                                          erhältlich.         auch Perspektiven für die Wertschöpfung der Biobetriebe
                                                              in der Region», erklärt er. Die Esskultur des Alpenraums
                                                              steht auch im Zentrum des Bildungsangebots. Angeboten
        Ausserordentlich orien-                               werden Kurse zur Vielfalt von alpinen Produkten und deren
                                                              Verwendung, ganz im Zeichen von Saisonalität und Nach-
        talisch und so frisch wie                             haltigkeit. Zu entdecken sind im Culinarium Alpinum auch
        selbst gemacht. Bien bietet                           ein Alpsbrinzkeller, ein Klosterladen sowie eine Schulküche.
                                                              Neben den kulinarischen Erlebnissen kann zudem in vier-
        diverse vegane Produkte                               zehn Herbergszimmern übernachtet werden. Mit seinem
        vom Biopionier hosberg.                               Angebot in Gastronomie und Bildung will das Culinarium
                                                              Alpinum das Bewusstsein für die alpine Regionalkulinarik
        www.hosberg.ch
                                                              schweizweit und über die Landesgrenze hinaus stärken. Zu
                                                              den Kooperationspartnern zählen unter anderem Bio Suisse,
                                                              die Mitgliederorganisation Bio Bauern Ob- und Nidwalden,
                                                              Demeter und das FiBL. www.culinarium-alpinum.com
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
MIT COMICS ZU MEHR NACHHALTIGKEIT
DIE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG REAGIERT AUF DEN HOHEN FLEISCHKONSUM.

Die Schweizerische Gesell-
schaft für Ernährung (SGE)
empfiehlt einen massvol-
len Konsum von Fleisch und
Fleischprodukten: maximal
zwei bis drei Portionen von
                                                                         © www.sge-ssn.ch / illustration www.truc.ch

100 bis 120 Gramm pro Woche.
In diese Empfehlung seien
auch ökologische Aspekte mit
eingeflossen, zudem werde die
Abwechslung zwischen den
verschiedenen Proteinlieferan-
ten (Milchprodukte, Hülsen-
früchte, Fleisch, Fisch, Eier, Tofu
etc.) gefördert, wie die in Bern
ansässige Gesellschaft erklärt.
   Aus der nationalen Ernäh-
rungserhebung menuCH von
2017 ging hervor, dass die                                                                                             Im Comic der SGE kann zum Beispiel nachgelesen werden, was Remo dazu
18- bis 75-Jährigen in der                                                                                              bewog, weniger Fleisch zu essen und zum Teilzeit-Vegetarier zu werden.
Schweiz täglich durchschnitt-
lich 111 Gramm Fleisch pro                                          zehn vegane Rezepte erwei-                                                         nachhaltigen Essen und Trin-     werden im vom Schweizer
Person essen – das Dreifa-                                          tert. Zwei neue Merkblätter                                                        ken» kommen neu auch Co-         Nationalfonds finanzierten
che der empfohlenen Menge.                                          zur (ovo-lacto-)vegetarischen                                                      mics zum Einsatz, in denen       Projekt auch die Gedanken
Deshalb hat die SGE nun ein                                         und zur veganen Ernährung                                                          die Themen Fleischkonsum,        der jeweiligen Comic-Figuren
neues Tellermodell-Poster                                           sind noch in Erarbeitung.                                                          Food Waste, Herkunft und         sowie deren Erfahrungen
für Vegetarier entwickelt und                                       Ergänzend zum Merkblatt                                                            Produktionsbedingungen an-       und Vorsätze für die Zukunft.
ihre Rezept-Datenbank um                                            «FOODprints – Tipps zum                                                            gesprochen werden. Gezeigt       www.sge-ssn.ch/comic

                                                                                                                       WENN NICHT JETZT – WANN DANN?
                                                                                                                        DIE ELFTE DESIGNGUT IN WINTERTHUR FINDET STATT.

                                                                                                                          Gerade in Zeiten wie diesen brau-                 vom 29. Oktober bis 1. November 2020
           H HA
                       ES
                LT IG E S IG N
                       D
                                                                                                                           chen kleine Labels Plattformen wie               ihre nachhaltigen Produkte: Von Mode,
      N AC W E IZ E R H U R
      S C H IN T E R T
       IN W                                                                                                                 die DESIGNGUT, um erfolgreich zu                Schmuck und Accessoires, über Möbel, bis
                                                                                                                             werden oder ihren Umsatz halten                zu Keramik ist alles vertreten. Alle Design-
                                                                                                                              zu können. Die erste Jahreshälf-              schaffenden präsentieren Produkte von
                                                                                                                              te war diesbezüglich einschnei-               hoher Design- sowie Materialqualität und
                                                                                                                               dend für viele Designschaffen-               produzieren zudem möglichst nachhaltig
                                                                                                                                de, die ein kleines oder mitt-              und lokal. Das Rahmenprogramm wird
                                                                                                                                 leres Unternehmen führen.                  grosszügig in der Stadt Winterthur verteilt
                                                                                                                                     Und genau ihnen hat sich               stattfinden. Das Highlight dieses Anlasses
                                                                                                                                      die DESIGNGUT seit elf                ist eine Kooperation mit dem Musikkolle-
                                                                                                                                           Jahren verpflichtet und so       gium Winterthur am Samstagabend: eine
                                                                                                                                           auch in diesem Jahr. Über        Live-Musik-Modeshow im Stadthaus Win-
                                                                                                                                             80 altbekannte Labels          terthur. Alle Informationen zur Messe und
                                                                                                                                                   sowie neue, innovative   dem Rahmenprogramm auf der Homepage:
                 gut

                                                                                                                                                   Ausstellende zeigen      www.designgut.ch
                   sign

                                                                                                                                               0
                                                             .C H                                                                          15:1
                                                     N   G UT                                                                   31.08.20
                                            E S IG
                     © De

                                      W.D
                                 WW

                                                                                                                                                                                             www.oliv-zeitschrift.ch   7
                                                   1
                                              dd
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
oliv ∫ Im Fokus

       Anlegen und dabei
        etwas Gutes tun
           Banken haben aufgrund ihrer Anlagepolitik häufig einen
           schlechten Ruf. Doch ohne Bankkonto gehts auch nicht.
             Der Entscheid, wo man seine Ersparnisse deponiert,
                 beeinflusst auch Umwelt und Gesellschaft.
                                              Pieter Poldervaart

              V
                      elo und Bahn statt Auto, bio statt konventionell:   Forderungen: Transparenz über alle Finanzflüsse und
                      Viele Menschen justieren in den letzten Jahren      Investitionen, Reduktion der direkten und indirekten
                      ihren Konsum in Richtung Nachhaltigkeit. Ein        Treibhausgasemissionen bis 2030. Um dies zu erreichen,
               bisher unterschätzter Bereich, um Aspekte wie Umwelt       sollten die Banken ab sofort keine neuen Investitionen
               und Soziales zu stärken, ist die Finanzwelt. Dass die      in fossile Energie tätigen und mit einem Massnahmen-
               Banken als Hebel für Nachhaltigkeit in den Fokus rü-       plan zeigen, wie sie die Finanzflüsse bis 2030 auf netto
               cken, ist ausgerechnet jenen zu verdanken, denen in den    Null bringen wollen. Am Schluss schafften es bloss die
               seltensten Fällen das dicke Portemonnaie in der Hosen-     Alternative Bank Schweiz, die Basellandschaftliche
               tasche steckt: Eine Gruppe klimabewegter Jugendlicher      Kantonalbank und der Vermögensverwalter Forma Fu-
               kritisierte vor einem Jahr mit ihrem Tennis-Happening      tura Invest auf die grüne Liste: «Die übrigen Banken ha-
               in der Lausanner Filiale einer Grossbank das fehlende      ben wir nochmals angeschrieben. Demnächst publizie-
               Bewusstsein für den Klimawandel.                           ren wir die erweiterte grüne Liste», erklärt Annabelle
                                                                          Ehmann, aktiv in der Arbeitsgruppe Schweizer Finanz-
               GRÜNE LISTE MIT «GUTEN» BANKEN                             platz der Klimastreikbewegung.
               Die Jugendlichen vom Klimastreik beliessen es aber nicht      Um mit einer nachhaltig orientierten Geldanlage et-
               bei der einen Aktion. Sie wollten es genauer wissen und    was zu verändern, gibt es verschiedene Strategien. Am
               verschickten den Banken einen Katalog mit folgenden        populärsten ist der Ausschluss einzelner Branchen, wie

8   oliv 11/2020
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
© stock.adobe.com

es der Klimastreik mit Kohle, Öl und Gas verlangt. Doch   günstiger zu Geld kommt und gegenüber den Zögerern
dreht man Ölkonzernen, Kohleförderern und Gas-Kon-        einen wirtschaftlichen Vorteil hat. Das wiederum
sortien den Geldhahn zu, bedeutet das nicht automa-       kommt langfristig der Umwelt zugute. Auf diesem An-
tisch, dass die Unternehmen kollabieren und so das        satz fussen die meisten der grünen Konti und Fonds,
Klima entlastet wird. Wer Ölaktien aus seinem Portfolio   welche die Banken anbieten. Um Nachhaltigkeit zu de-
verbannt, verkauft die Titel quasi einem weniger kriti-   finieren, wird häufig der Begriff ESG für Umwelt (Envi-
schen Anleger, und die Branche bleibt weiterhin mit       ronment), Soziales (Social) und Unternehmensführung
Geld versorgt.                                            (Governance) verwendet.
                                                             Die Alternative Bank Schweiz (ABS) verfolgt einen
«KLASSENBESTE» STATT «GELDHAHN ZU»                        gemischten Ansatz. Fossile Energie, Atomenergie und
Ein anderer Ansatz verzichtet deshalb weder auf Air-      Gentechnik bleiben ohnehin draussen. Ins sogenannte
lines noch auf Stahlwerke im Aktiendepot, sondern         Anlageuniversum kommen nur Firmen, die erfolgreich
pickt jene Unternehmen heraus, die sich besonders in-     einen mehrstufigen Selektionsprozess durchlaufen ha-
tensiv mit der Reduktion ihres Umwelteinflusses aus-      ben. Dabei werden ökologische, sozial-ethische und fi-
einandersetzen. «Best in Class», so der Name dieses       nanzielle Faktoren gleichermassen berücksichtigt. Zwar
Modells, setzt darauf, dass mit diesem Investitionsver-   freue er sich, dass die ABS auf der grünen Liste der Kli-
halten der Branchenprimus tendenziell einfacher und       majugend Platz gefunden habe, sagt Michael Diaz, Leiter

                                                                                                        www.oliv-zeitschrift.ch   9
Geld anlegen MIT GUTEM GEWISSEN - BEWUSST GENIESSEN - Oliv Zeitschriften
MARKTNOTIZ                                     oliv ∫ Im Fokus

Edle Blaukappe
                                               Anlegen und Mitglied der Geschäftsleitung der ABS.
Während der Sonnenglut des Hochsommers         «Doch die Konzentration aufs Klima blendet andere The-
stellt diese aussergewöhnlich anmutende        men der Ökologie aus.» Neben der unbestrittenermassen
Erscheinung ihre metallisch blauen Blüten-     eminent wichtigen Klimafrage sei dies etwa das Arten-
stände zur Schau und kühlt Auge sowie          sterben. Für einen wirklich nachhaltigen Ansatz müsse
auch überhitztes Gemüt. Als untypische         zudem auch der soziale Aspekt berücksichtigt werden:
Vertreterin der Doldenblütler (Apiaceae)       Keine Diskriminierung, menschenwürdige Arbeitsbe-
bringt sie Betrachtende ins Staunen.           dingungen und ein existenzsicherndes Einkommen
Auch Insekten fühlen sich magisch vom          seien zwingend, wenn ein Titel ins ABS-Universum
Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum)         aufgenommen werden soll. Seit einem Jahr dient diese
angezogen! Diese Schönheit wird rege von       Auswahl an akzeptablen Unternehmen nicht nur als
Wildbienen, Wespen und Hummeln aller           Basis für vermögende ABS-Kundschaft, sondern auch
Art besucht. Oftmals sind die Blüten vor       für den ersten Fonds der ABS, der schon ab 10 000 Fran-
lauter Hautflüglern, kaum mehr sichtbar.       ken empfohlen wird.
Hier ergänzen sich Ästhetik und ökologische
Bedeutung wunderbar. An sonniger Lage und      NACHHALTIG INVESTIEREN IM SÜDEN
auf mässig trockenem Boden erfreut uns diese   Während nachhaltige Fonds Titel aus dem In- und Aus-
mehrjährige Spezies jedes Jahr auf’s Neue.     land umfassen, kann auch gezielt in Projekte in Asien,
                                               Afrika und Lateinamerika investiert werden. Die 1975
                                               gegründete internationale Genossenschaft Oikocredit
                                               verleiht Geld an sozial und ökologisch sinnvolle Projekte.
                                               In der Schweiz können sich interessierte Personen den
                                               zwei Förderkreisen Deutschschweiz oder Romandie an-
                                               schliessen und so ihre Einlage ab 250 Franken tätigen.
                                                  Aktuell sind aus der Deutschschweiz 2600 Investo-
                                               rinnen und Investoren mit insgesamt 65 Millionen Fran-
                                               ken dabei. «Unser Ziel ist vor allem, mit Mikrokrediten
                                               Geschäftsideen von Personen zu unterstützen, die auf
                                               dem herkömmlichen Finanzmarkt nicht zu Krediten
                                               kommen», sagt Martin Werner, Sprecher von Oikocredit
                                               deutsche Schweiz. Dabei werden in erster Linie Frauen
                                               berücksichtigt. Die Einlagen können innert Monatsfrist
                                               wieder abgezogen werden, die jährliche Dividende ist
© Sebastian Wagener

                                               abhängig vom Geschäftsgang und kann bis zu zwei Pro-
                                               zent betragen.

                                               DREI MILLIONEN IN DREI MONATEN
                                               Auch die Zürcher Gebana AG ist bereits seit längerem in
                                               Ländern des Südens aktiv: Seit 1998 importiert das Un-
Wer eine zierende, ökologisch wertvolle und    ternehmen fair und biologisch produzierte Trocken-
pflegeleichte Staude für Balkon und Garten     früchte, Nüsse, Öl und zunehmend auch frisches Obst aus
sucht, liegt mit dieser Wahl goldrichtig.      Südeuropa. Seit Juni nun gibt Gebana Bonds in der Ge-
Unter futureplanter.ch kann man sie bequem     samthöhe von drei Millionen Euro aus. Je nach Laufzeit
nach Hause liefern lassen.                     wird ein jährlicher Zins von 2,5 bis 4,5 Prozent ausbezahlt.
                                               Was angesichts der verbreiteten Negativzinsen komfor-
                                               tabel tönt, ist in Wahrheit bescheiden, räumt Gebana-
Text: Sebastian Wagener                        Geschäftsleiter Adrian Wiedmer ein: «Weil wir in Län-
                                               dern wie Brasilien oder Burkina Faso investieren, ist das
                                               Risiko eines teilweisen oder kompletten Ausfalls be-
                                               trächtlich.» Diese Unsicherheit kommuniziere
                                               man auch offen. Doch um Absatzmärkte für
                                               weitere Bäuerinnen und Bauern zu er-
                                               schliessen und in die Verarbeitung etwa
                                               von Cashewnüssen oder getrockneter

                                               10 oliv 11/2020
Acem hat einen Mikrokredit des

                                                                         © Opmeer
                                                                                               Oikocredit-Partners Komida erhalten.
                                                                                               Damit kann die junge Indonesierin ihr
                                                                                               Feld bestellen und als Frau ein eigenes
                                                                                                    Einkommen erwirtschaften.

                                                                                    EU WILL MEHR KLARHEIT
                                                                                    Ob Divestment, «Best in Class» oder «Impact Investing»,
                                                                                    ein Gesinnungswandel beim Anlegen ist dringend not-
                                                                                    wendig. Das zeigt auch eine Analyse des Bundesamts für
                                                                                    Umwelt auf der Datenbasis von 2018. Demnach ist die
                                                                                    Schweizer Finanz- und Versicherungsindustrie heute so
                                                                                    investiert, dass sie eine globale Erwärmung von 4 bis 6
                                                                                    Grad in Kauf nimmt. Das Pariser Klimaabkommen fordert
                                                                                    aber die Limitierung der Klimaerwärmung auf maximal
                                                                                    1,5 Grad. Die Branche selbst hingegen ist der Meinung,
                    © stock.adobe.com (2)

                                                                                    sie sei auf gutem Weg. So schreibt die Schweizerische
                                                                                    Bankiervereinigung in ihrem Positionspapier vom ver-
                                                                                    gangenen Herbst, dass 20 Prozent der Schweizer Finanz-
                                                                                    produkte «Ansätze im Nachhaltigkeitsbereich aufweisen,
                                                                                    während der Anteil global nur bei 11 Prozent liegt». Doch
                                                                                    es fehlen klare Kriterien, wie Nachhaltigkeit definiert
                                                                                    wird. Und so besteht das Risiko, dass im Zweifelsfall je-
                                                                                    der noch so zaghafte grüne Ansatz zu dieser Kategorie
Mango im Ursprungsland zu investieren, brauche es fri-
sches Geld, erklärt Wiedmer. Und Geld für nachhaltige
                                                                                                                                          Anzeige
Projekte ist in der Schweiz offensichtlich vorhanden,
denn bereits drei Monate nach der Lancierung waren alle
Bonds gezeichnet.
                                                                                    Vegane Salat Bowl
                                                                                    mit gerösteten Süsskartoffeln
GELDSPRITZE FÜR NACHHALTIGE KMU                                                     und mariniertem Blumenkohl
Risikofreudige Anleger können auch bewusst in Schwei-
zer Kleinunternehmen investieren, die am normalen
Finanzmarkt keinen oder nur einen sehr teuren Kredit
erhalten. Hier ist die Wirkung einer nachhaltigen Anla-
ge direkt nachweisbar, weil die Firma ohne Darlehen gar
nicht zum Laufen käme. Ein Beispiel ist die Genossen-
schaft Glärnisch Textil, die seit drei Jahren daran ist,
aus Flachs und Hanf ein Baumwoll-Substitut zu entwi-
                                                                                                                             Jetzt im
ckeln. «Damit wollen wir nicht nur die ökologisch frag-
                                                                                                                          Biofachhandel
würdige Baumwolle ersetzen, sondern mittelfristig im                                                                        erhältlich.
strukturschwachen Glarnerland einige 100 Arbeitsplätze
mit fairen Löhnen schaffen», so Geschäftsführer Martin
Klöti. Eine Million Franken an Genossenschaftsanteilen                              Geballte Nährstoffladung
und Darlehen stecken aktuell im Unternehmen, ab Mitte
2021 sollen erste Bettgarnituren, Jeans und Küchentü-                               und so frisch wie selbst
 cher ausgeliefert werden.                                                          gemacht. Bien bietet
       Ein solches «Impact Investing» in eine einzelne
         Firma ist aber auch mit einem höheren Ausfall-                             diverse vegane Produkte
            risiko behaftet, wie das Beispiel der Glarner                           vom Biopionier hosberg.
              Textilindustrie zeigt: In diesem Sommer
                                                                                    www.hosberg.ch
                ging die Jenny Fabrics AG in Ziegelbrü-
                 cke in Konkurs, die Mitlödi Textildruck
                AG konnte erst im letzten Moment
                durch eine Übernahme gerettet werden.

                                            www.oliv-zeitschrift.ch 11
oliv ∫ Im Fokus

                                                                             geschlagen wird. Auch Finanzminister Ueli Maurer will

         „
                                                                             die Schweizer Finanzbranche klimaschonender machen
                                                                             und verabschiedete im Juni einen Bericht und Leitlinien

        Bei uns ist
                                                                             zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Michael Diaz von
                                                                             der ABS ist skeptisch: «Vom Bundesrat hätte ich mir

       wen iger süss
                                                                             mehr Verbindlichkeit gewünscht, er belässt es bei Be-
                                                                             kenntnissen und Empfehlungen.» Druck zu mehr Nach-

     nat ürlich
                                                                             haltigkeit beim Anlegen könnte von der EU kommen, die
                                                                             2019 einen Aktionsplan verabschiedete. Dieser definiert,
                                                                             dass Anlagen nur dann als nachhaltig bezeichnet wer-

       fe in ! “
                                                                             den dürfen, wenn sie mindestens drei von sechs Zielen
                                                                             entsprechen und keinem Ziel zuwiderlaufen. Das sicher-

                                                                                                                                  Nachhaltig investieren
                                                                                                                                  kann heissen, Projekte
         Kickstart-Müesli                                                                                                         im Bereich der alternati-
  Für den Kick am Morgen                                                                                                          ven Energiegewinnung
 mit knuspriger Textur und                                                                                                        zu unterstützen ...
     vollwertiger Rezeptur

                                                                            ... oder Projekte im
                                                                           Bereich der Bildung
                                                                                und Kinder- und
                                                                              Jugendförderung.

Neue Breie in 2 Sorten                                                                                                                                   © stock.adobe.com (3)
Mit Purpurweizen als solide Basisvariante und
Feige-Himbeer-Brei als fruchtige Abwechslung
                                                                             zustellen sei zwar äusserst anspruchsvoll, räumt Diaz ein.
                                                                             Doch werde damit garantiert, dass nur wirklich nachhal-
                                                                             tige Anlageprodukte das grüne Label bekommen.
Unsere Verpackung ist jetzt
                                                                             REDEN ÜBERS GRÜNE GELD
noch nachhaltiger!
                                                                             Gezielte Anlageentscheide können eine gewisse Wirkung
Es ist der Geist aus Pioniertagen, der uns bei Allos nach über
                                                                             haben, doch überschätzen darf man sie nicht. «Einfach alle
40 Jahren auch heute noch antreibt: Mit Leidenschaft und
Sorgfalt stellen wir jeden Tag aufs Neue natürliche und                      Öl- und Kohleproduzenten aus der persönlichen Anlage-
feine Lebensmittel her. Dabei ist es unser Ziel, möglichst                   strategie auszuschliessen, hat keine messbaren ökologi-
nachhaltig zu handeln – auch bei der Verpackung: Die
                                                                             schen Auswirkungen. Aber es kann politische Wirkung
besteht bei unseren Müeslis und Breien schon jetzt zu 48%
aus nachwachsenden Rohstoffen und wird mit wasser-                           haben, wenn man die Entscheidung kommuniziert», so
basierten Farben bedruckt. Und als echter Bio-Pionier                        Julian Kölbel, der am Center for Sustainable Finance and
arbeiten wir immer weiter an nachhaltigeren Verpackungen                     Private Wealth (CSP) der Universität Zürich arbeitet. Der
für unsere Produkte. So steckt nicht nur Gutes drin,
sondern auch drumherum.                                                      Finanzexperte zeigte anhand der Ratings von fünf Ana-
                                                                 Anzeige

                                                                             lysten, dass die Beurteilung der Nachhaltigkeit ein- und
Exklusiv erhältlich                      Jetzt
im Bio-Fachhandel.
Mehr unter www.allos.de             probieren !                              12 oliv 11/2020
SCHENKEN
                                  ERMÖGLICHT
                                     NEUES

                                                                                                                            SCHWARZ

                                                                                   © Sortengarten Peter Ochsner
                                                                                                                            KÜMMEL
                                                                                                                                                                ROHSTOFF

  Wer genügend «Flüssiges» hat und sich in Form einer Spende ganz davon trennt, kann
  viel bewegen. Ein Beispiel ist der Sortengarten von Peter Ochsner im appenzellischen
  Heiden. Hier gedeihen alte Gemüse-, Obst- und Beerensorten. Interessierte erhalten
  Saatgut und tragen so zur Verbreitung der raren Arten bei. Finanziert werden der Sor-
  tengarten sowie 35 weitere Projekte durch einen Sammelfonds, den die Stiftung Freie
  Gemeinschaftsbank verwaltet. «Voraussetzung für einen solchen Fonds ist, dass das
  Projekt gemeinnützig ist und eine Verbundenheit mit den Werten und Zielen der Stif-
  tungsgemeinschaft besteht», erklärt Oliver Maurer von der Stiftung FGB. 2019 flossen                                                         SCHWARZKÜMMELÖL
  Spenden in der Höhe von über 400 000 Franken in die verschiedenen Fonds – und in                                                            AUS KONTROLLIERTER DEMETER-
                                                                                                                                              PRODUKTION FRISCH AB PRESSE
  einem ähnlichen Umfang auch wieder in die Projekte. www.stiftungfgb.ch                                                                      ROHSTOFF AUS DER SEKEM-
                                                                                                                                              INITIATIVE IN ÄGYPTEN

desselben börsenkotierten Unternehmens enorm weit
auseinanderliegen kann. Der Aktionsplan der EU kann da
gegensteuern, ebenso das professionelle Engagement,
also das Gespräch von Anlegern mit den Firmen. Denn
im Rahmen einer solchen Kommunikation wird auch dis-
kutiert, wie lange die ausgelisteten Industrien überhaupt
noch existieren. Und die Antwort auf diese Frage interes-                                                                   SCHWARZKÜMMELÖL
                                                                                                                            KAPSELN
siert dann nicht nur ökologisch und sozial Hellhörige,                                                                      NATIVES SCHWARZKÜMMEL ÖL
sondern auch jene, denen hauptsächlich die Rendite ih-                                                                      AUS BIOLOGISCH-DYNA MISCH
                                                                                                                            ANGEBAUTEN SCHWARZ KÜM -
rer Anlage am Herzen liegt.                                                                                                 MEL SAMEN MIT NATÜRLI CHEM
                                                                                                                            VITAMIN E IN VEGANEN KAPSELN

                                                                                                                                                 SCHWARZKÜMMEL
                                                                                                                                                 SAMEN & PULVER
                                                                                                                                                 DIE GANZEN UND GEMAHLE-
                                                                                                                                                 NEN SAMEN DER NIGELLA
                                                                                                                                                 SATIVA SCHMECKEN NUSSIG,
                                                                                                                                                 RAUCHIG, ETWAS SCHARF.

                                                                                                                            KÖRPFERPFLEGE
                                                                                                                            BODY OIL: NATIVES BIO-ÖL MIT
                                                                                                                            DEM BESTEN AUS DER INGWER-
                                                                                                                            WURZEL, AUS SCHWARZ KÜMMEL
                                                                                                                            UND SCHWAR ZEM SESAM
                                                                                                                            NIGELLO: DUSCHBALSAM AUS
                                                                                                                            PFLANZ LICHEN ROHSTOFFEN,
                                                                                                                  Anzeige

                                                                                                                            MIT EXTRAKT AUS DEMETER
                                                                                                                            SCHWARZKÜMMEL

                                                          www.oliv-zeitschrift.ch 13
                                                                                                                            N AT U R K R A F T W E R K E . C H
Gültig bis zum 31. Dezember 2020

Seit über 20 Jahren bieten wir, von Madafair, eine breite Palette an Fair-Produkten von
Gewürzen und Kunsthandwerk aus Madagascar an. Wir pflegen zu allen unseren
Lieferanten/Kleinproduzenten ein persönliches Verhältnis. Unseren Produkten liegen
 höchste qualitative Ansprüche zugrunde, wobei alle Gewürze vor Ort handverlesen
 und/oder handgemörsert werden. Unsere Gewürzmischungen werden ausschliesslich
 handgemischt/handgemahlen im eigenen Haus in Herdern (TG).

  Gerne laden wir Sie ein, mittels des Leserangebots unsere Qualitätsprodukte
  zu Ihrem geschmacklichen Erlebnis werden zu lassen. Profitieren Sie dabei von
   attraktiven «Kennenlernpreisen».                                                             VERPACKUNGSVARIANTEN

                                        1.
                                        PFEFFER-TRILOGIE AUS MADAGASCAR
                                        SET-ANGEBOT: CHF 32.–* statt CHF 38.–

                                        WILDPFEFFER im PP-Beutel 100 g
                                        (Voatsiperifery) ist ein Geschmackserlebnis der                                           Mühle
                                        besonderen Art mit einer Vielzahl von Aromen-
                                        komponenten. Die Ernten sind beschränkt, da
                                        dies ein Wildprodukt ist, das ausschliesslich in
                                        luftiger Höhe entlang der Südostküste in den
                                        Urwäldern vorkommt und handgepflückt wird.

                                        ROSA PFEFFER im PP-Beutel 50 g                     Papierbeutel mit
                                        (Schinusbeere) gehört botanisch nicht zur Pfef-        Fenster                         Streuer
                                        ferfamilie. Ein Hauch von Schärfe paart sich mit
                                        einer süsslichen Note. Er gilt daher als kinder-
                                        freundlich und kann auch mit Beeren, Desserts
                                        und Hors-d’oeuvres eingesetzt werden. Nicht
                                        für die Mühle geeignet.

                                        SCHWARZER PFEFFER in der Mühle 50 g
                                        (piper nigrum) ist der klassische Pfeffer, der
                                        seinen Ursprung in Südindien hat. Die klima-
                                        tischen Umstände Ost Madagascars verleihen
                                        diesem Pfeffer eine ungekannte Aromatik.             PP-Beutel

        2.                                                                                                    Glasröhrli

        HANDGEMÖRSERTE GEWÜRZE AUS MADAGASCAR
        in wiederverschliessbaren Papierbeuteln mit Fenster
        SET-ANGEBOT: CHF 22.–* statt CHF 26.–

        CURCUMA 90 g                                INGWER 70 g                             CORIANDER 70 g
        (Turmeric/Gelbwurz). Getrocknet und         Getrocknet und handgemörsert.           Gehört zu den ältesten bekannten
        handgemörsert. Enthält dank der             Durch seine schonende Verarbeitung      Gewürzen. Findet Verwendung in
        schonenden Methode alle enthaltenen         kann dieses Produkt frischen Ingwer     Backwaren, Gemüsegerichten, Saucen
        ätherischen Öle, die durch eine ma-         mühelos ersetzen.                       und zahlreichen Gewürzmischungen.
        schinelle Verarbeitung verloren gingen.                                             Eine leicht nussige Note gehört zu seinen
        Die vielen bekannten und erwünschten                                                Eigenschaften.
        medizinischen Effekte kommen dadurch
        verbessert zum Tragen.
3.                                                                                              GARAM-MASALA-MISCHUNG
                                                                                                            in Mühle 50 g
CURRY-VARIATIONEN
SET-ANGEBOT: CHF 26.−* statt CHF 31.50

                                     CURRY «GOURMET» SCHARF im PP-Beutel 100 g
                                     beliebte klassische Currymischung aus
                                     15 verschiedenen Gewürzen. Dezent-harmonisch.                                                    ROTER THAI-CURRY
                                     Passt zu Gemüse, Fleischgerichten und Salaten.                                                   im Streuer 50 g

4.                                                                                                              6.
                                                                                                                GESCHMACKSFREUDEN
SÜSSES - PUR UND ALS MISCHGEWÜRZ
                                                                                                                FÜR DEN ALLTAG
SET-ANGEBOT: CHF 24.−* statt CHF 28.−
                                                                                                                im Streuer
                                                                                                                SET-ANGEBOT: CHF 27.50*
                                                       VANILLE-ZUCKER                                           statt CHF 31.50
                                                       im Glasröhrli 20 g

       TONKA-BOHNEN
       im Glasröhrli zu 10 Stk.                                                                                 SALAT- UND GEMÜSE-
                                                       INGWER-ORANGENZUCKER                                     KRÄUTERMISCHUNG
                                                       im Streuer 70 g                                          30 g

                                            5.
                                            WILDWACHSENDE GAUMENFREUDEN
                                            SET-ANGEBOT: CHF 24.−* statt CHF 26.−
                                                                                                                RACLETTE-, GRATIN- UND
                                                                                                                KARTOFFELMISCHUNG
 WILDKRÄUTERSALZ                                                                                                50 g
 in Mühle zu 70 g

                                                                                                                PASTA-MISCHUNG
              TASMANISCHER BERGPFEFFER                         CUMEO-PFEFFER (SIL TIMUR)                        40 g
              im PP-Beutel zu 25 g                             im PP-Beutel zu 25 g

                                                                                                           Online-Bestellung unter www.oliv-zeitschrift.ch

Leserangebot gültig bis zum 31. Dezember 2020 Ich bestelle:                        * zzgl. Versandkosten CHF 7.90 / ab einem Bestellwert von CHF 100.— versandkostenfrei

1. PFEFFER-TRILOGIE                                                   Wildpfeffer, Rosa Pfeffer, Schwarzer Pfeffer                           CHF 32.–* statt CHF 38.–

2. HANDGEMÖRSERTE GEWÜRZE                                             Curcuma, Ingwer, Coriander                                             CHF 22.–* statt CHF 26.–

3. CURRY-VARIATIONEN                                                  Curry scharf, Garam Masala-Mischung, Thai Curry rot                    CHF 26.–* statt CHF 31.50

4. SÜSSES - PUR UND ALS MISCHGEWÜRZ                                   Ingwer-Orangenzucker, Vanillezucker, Tonka-Bohnen                      CHF 24.–* statt CHF 28.–

5. WILDWACHSENDE GAUMENFREUDEN                                        Wildkräutersalz, Tasmanischer Pfeffer, Cumeo-Pfeffer                   CHF 24.–* statt CHF 26.50

6. GESCHMACKSFREUDEN FÜR DEN ALLTAG                                   Diverse Kräutermischungen                                              CHF 27.50* statt CHF 31.50

ANSCHRIFT:
Name/Vorname                                                                          Telefon

Strasse                                                                               E-Mail

PLZ/Ort                                                                               Datum

Bitte einsenden an: bossert & richter AG, Kennwort «oliv-Leserangebot»,                    Ich habe die Verkaufsbedingungen unter www.oliv-zeitschrift.ch gelesen
Staufferstrasse 2, 5703 Seon                                                               und bin damit einverstanden.
BIO - Land Schweiz   ∫ Reportage

                                   © Sabina und Marcel Heinrich

16 oliv 11/2020
Bunte Vielfalt auf dem Hof
und Kartoffelacker
Der Weg zu Marcel Heinrich in Filisur führt auf einen kulinarischen
Gipfel: So schmecken Kartoffeln sonst nirgends. Das liegt an den
Sorten, an der Höhenlage und am Biobauern selbst. Stephan Jaun

M
            arcel Heinrich streckt eine Handvoll Kartof-
            feln der Kamera entgegen. Der 48-jährige ist                                            ©
                                                                                                        St
                                                                                                          ep
            ein Bild von einem Mann: Kräftige Oberar-                                                       ha

                                                                                                             n
me, gefurchte Hände, ein sonnengegerbtes Gesicht und

                                                                                                                 Ja
                                                                                                                   un
eine gute Portion Schalk unter der Schirmmütze. Auf
den ersten Blick würden wohl viele auf Forstwart oder
Landwirt tippen – und lägen richtig. Vor der Kamera
steht einer der renommiertesten Schweizer Kartoffel-
bauern. Wir stehen auf dem Hofplatz von Las Sorts, dem
Bio-Knospe-Betrieb von Sabina und Marcel Heinrich in
der Bündner Gemeinde Filisur. Was der Biobauer in den
Händen hält, ist die Corne de gatte, eine von über 40 Kar-
toffelsorten, die hier auf 1000 Meter über Meer wachsen,
und mit denen sich Marcel Heinrich weit über das Tal
hinaus einen Namen gemacht hat. Hier wachsen alte                    Biohof Las Sorts
                                                                     Sabina und Marcel Heinrich bewirt-
Sorten von Kartoffeln, die sonst kaum noch angebaut
                                                                     schaften mit zwei Lehrlingen und einer Teilzeitmitarbei-
werden, von der kleinen Blauen Veltliner über die Parli
                                                                     terin aus dem Dorf den Hof Las Sorts in Filisur in zwei-
hin bis zur neu gezüchteten Roten Emmalie. Sorten, die
                                                                     ter Generation. Der Betrieb ist mit der Bio-Knospe von
schwierig zu kultivieren oder zu ernten sind, aber op-               Bio Suisse und dem besonders tierfreundlichen KAG-
tisch im Teller entzücken und umso erstaunlichere Ge-                Freiland-Label ausgezeichnet. Heinrichs halten Rätische
schmackserlebnisse bieten: Feinste Aromen von Kasta-                 Grauviehkühe, Burenziegen und viele weitere Kleintiere.
nien oder Haselnüssen, eine wohlige Erdnote, oder gar                Nebst Bergkartoffeln bauen sie Dinkel, Waldstaudenrog-
den Geschmack von Vanille. Faszinierend in ihren hell-               gen, Ackerbohnen und Obst an. 2016 wurde der Anbau
gelben und tiefblauen Farbtönen, mit ihren Rillen und                und die Vermarktung der Bergkartoffeln mit dem Bio
Beulen oder ihren runden und schmal-länglichen For-                  Grischun Preis ausgezeichnet. Heinrichs verkaufen ihre
men. Diese Biobergkartoffeln sind das Gegenteil von                  Produkte auch in ihrem neu gebauten Hofladen direkt an
dem, was eine moderne Standardsorte mitbringen soll.                 der Strasse zum Albulapass. www.lasorts.ch
Sie liefern weder Spitzenerträge, noch haben sie die bes-
ten Lagereigenschaften und schon gar kein detailhan-
delsfähiges Aussehen. Und sie landen auch nicht in           hen, Ziegen, Eseln, Hühnern, Obstbäumen, Ackerbau
mehlig- oder festkochende Kartoffeln aufgeteilt im blau-     und Wiesland.» Dieses Ideal verfolgt er auch noch
en oder grünen Pack.                                         19 Jahre nach der Betriebsübernahme. Und es ist mehr
                                                             als ein Kindertraum. «Ein Betrieb soll vielfältig sein und
EIN HOF WIE AUS DEM BILDERBUCH                               einen Kreislauf bilden», ist er überzeugt. Ein Hof, der
Ein Standardprodukt zum möglichst tiefen Preis, das          vielfältige Lebensmittel für Menschen und Tiere hergibt,
wäre die industrielle Logik, nach der sich die meisten       auf dem verschiedene Tiere artgerecht leben und zahl-
Landwirte richten. Aber es ist genau das Gegenteil von       reiche Pflanzensorten zuhause sind: So ein Betrieb habe
dem, was Marcel Heinrich mit seinem Biohof erreichen         Vorteile, die der industriellen Landwirtschaft abhand-
will. «Als wir den Betrieb von meinen Eltern übernom-        engekommen seien. Die klimatischen und wirtschaftli-
men haben, hatte ich ein Bild im Kopf», erklärt er. «So      chen Risiken zum Beispiel würden viel besser verteilt
wie man es in den Kinderbüchern sieht: ein Hof mit Kü-       und die hofeigenen Dünger können gezielt dort einge-

                                                                                                                   www.oliv-zeitschrift.ch 17
BIO - Land Schweiz               ∫ Reportage

In einem fröhlichen Team geht auch schwere Arbeit leicht von der Hand. Während der Erntezeit
teilen Sabina und Marcel Heinrich Arbeit und Zeit mit vielen Erntehelfern.

              setzt werden, wo sie am besten gebraucht werden. Nicht           vielen Erntehelfern noch über die angehäuften Kartof-
              zuletzt böte ein vielseitiger Hof auch eine vielseitigere        feln, die sie mit einem altertümlichen Schüttelgraber
              und damit spannendere Arbeit für die Mitarbeitenden.             aus dem Boden geholt hatten. Zwei Wochen reine Hand-
                                                                               arbeit erfordern die speziellen Sorten schon nur im Feld
              MEHR STEINE ALS KARTOFFELN                                       und später werden sie unter Dach noch einmal handver-
              Der Biobauer steigt von seinem Hof über ein paar Stufen          lesen. Die vielen Steine im Acker machen die Arbeit
              hinunter zum Kartoffelacker. Vor einigen Wochen knie-            nicht einfacher. Links und rechts des Felds rauschen Al-
              te sich die Familie hier mit ihren zwei Lehrlingen und           bula und Landwasser zu Tal, finden am unteren Zipfel
                                                                               des Hofs zusammen und wälzen sich gemeinsam zum
                                                                               Hinterrhein hinab. Im Süden des Kartoffelackers erhebt
                                                                               sich die Vorstufe des über 3000 Meter hohen Piz Ela, im
                                        BERG-                                  Norden kratzt das Aroser Rothorn an dieser Marke.
                                      KARTOFFELN                               Marcel Heinrichs Blick wandert talaufwärts gegen den
                                                                               Muchetta, eine gewaltige Pyramide aus Wald und Stein,
                                                                               auf deren Hinterseite zurzeit die hofeigenen Rätischen
                  Über 40 Kartoffel-Sorten baut Marcel Heinrich mit sei-       Grauviehkühe und Burenziegen weiden. Steine und Ber-
                  nem Team in Filisur GR an. Fast jede Sorte hat ihren eige-   ge überall, eine klassische Kartoffelanbauregion sieht
                  nen, individuellen und einzigartigen Geschmack. Das          anders aus.
                  Bergklima und die intensivere Sonneneinstrahlung sor-
                  gen dafür, dass die Kartoffeln langsamer wachsen und         URSACHEN DES GUTEN GESCHMACKS
                  sich die verschiedenen Aromen der meist alten Sorten         Marcel Heinrich hat aber im Standortnachteil seines Be-
                  ausgeprägter entwickeln können. Wegen des langsame-          triebes bald auch einen grossen Vorteil erkannt: Die
                  ren Wachstums und dem damit höheren Anteil Zellwän-          hohe Intensität der UV-Strahlen in dieser Höhenlage, der
                  den weisen Bergkartoffeln einen geringeren Wasseran-         geringe Krankheitsdruck im abgeschiedenen Tal, das
                  teil als Kartoffeln aus dem Unterland auf. Die Vermark-      tiefe Dünge-Niveau und die vielen Lebensräume für
                  tung der Bergkartoffeln geschieht zu einem grossen Teil      Nützlinge sowie die, trotz der vielen Steine, sandig-
                  durch den ehemaligen Spitzengastronomen Freddy               leichten Böden – all das verleiht den Kartoffeln einen
                  Christandl, der die Einlagerung und den Verkauf organi-      aussergewöhnlichen Geschmack. Und nach und nach
                  siert und welchem die Bergkartoffeln einen guten Teil        haben sich Gourmets und Spitzengastronomen im gan-
                  ihres Markterfolges zu verdanken haben.                      zen Land dafür begeistert. «Es war ein Knochenjob», sagt
                  www.bergkartoffeln.ch                                        der Biolandwirt rückblickend. Sie hätten viele Rück-
                                                                               schläge erlitten und viele körperliche Strapazen auf sich

18 oliv 11/2020
© Silvan Müller
                                                      © Sabina und Marcel Heinrich (3)

Zum Biobetrieb gehört ein Hofladen, wo es die
feinen Bergkartoffeln auch zu kaufen gibt.

genommen. Inzwischen hätten sie zum Glück viele Ab-
läufe vereinfachen und so manchen Handgriff effizien-                                                      Die Blauen St.Galler
ter gestalten können.                                                                                      bringen Farbe auf
                                                                                                           den Teller.

SONST WÄRE ER FORSTWART GEBLIEBEN
«Ich hätte aber nie eine Standardsorte anbauen wollen,
die dann in einem blauen oder grünen Pack im Gross-                                                        DAS BLAUE SÜPPCHEN
verteiler landet», erklärt Marcel Heinrich überzeugt.
Schon deswegen nicht, weil er dann mit mehr Pflanzen-
                                                                                                           ERLEBEN
schutzmittel hätte nachhelfen müssen, als die Schach-
telhalm-Brennnessel-Jauche, die er regelmässig appli-                                                      Zutaten für 4–6 Personen
ziert, oder die Kupferspritzung, mit der er auf seinem                                                      00 g    blaue Bergkarto eln
Betrieb etwa jedes fünfte Jahr besonders starke Kraut-                                                              (Blaue Veltliner oder St. Galler)
fäule-Krankheitsherde eingrenzen muss. «Hätte ich nur                                                      3 EL     roten Zwiebelwürfel
für die Industrie produzieren müssen, wäre ich Forst-                                                      etwas    Butter
wart geblieben.» Aber dann hätte er auch nicht die vie-                                                    etwas    Weisswein oder Apfelverjus
len wertvollen Beziehungen knüpfen können; denn ei-                                                        1l       Gemüsebouillon
nige der Spitzenköche, die seine Bergkartoffeln                                                            1–2 dl   Rahm
regelmässig auf ihre Teller zaubern, sind inzwischen                                                       etwas    Zitronensaft
gute Freunde geworden. Freunde, die er auch mal zu                                                                  Sal und fe er
Rate ziehen kann, wenn es um die nächsten Projekte
geht, die auf Las Sorts anstehen. Marcel Heinrich zeigt                                                    Zubereitung
auf einen Teil der 250 Obstbäume, die das Team mit den                                                     1 Die Kartoffeln schälen und würfeln und mit den
Nachbarn frisch gepflanzt hat, und auf das Feld mit den                                                      Zwiebelwürfeln in Butter anziehen.
Bergackerbohnen, von denen sie heuer erstmals eine                                                         2 Kartoffeln und Zwiebeln mit dem Weisswein
namhafte Ernte einfahren konnten. «Diese alte Berga-                                                         (oder Apfelverjus) ablöschen, mit der Bouillon
ckerbohnensorte eignet sich wegen der Frosttoleranz                                                          auffüllen und sanft weich köcheln.
besonders für den Anbau hier oben», erklärt er begeis-                                                     3 Die Suppe anschliessend mixen. Den Rahm dazugeben
tert. Aber das ist eine andere Geschichte, die Sabina und                                                    und die Suppe mit etwas Zitronensaft, Salz und
Marcel Heinrich mit ihrem Team und ihren Freunden                                                            weissem Pfeffer abschmecken.
aus der Spitzengastronomie zuerst noch fertig schrei-
ben müssen.                                                                                                Quelle: Freddy Christandl, www.christandl.ch

                               www.oliv-zeitschrift.ch 19                                                                                   www.oliv-zeitschrift.ch 19
Musterseite
BIO∫- Land
oliv       SchweizRubrik
                    ∫ Porträt

Roggenfeld mit
Innenleben
Mitten in der kleinen Berner Gemeinde Wynau steht an der
Hauptstrasse der Hof von Familie Richard. Bereits in dritter
Generation wird der Pionierbetrieb nach den Richtlinien des
Biolandbaus bewirtschaftet. Immer schon kultivierten seine
Besitzer Roggen und dies immer auch für Biofarm. Sabine Lubow

N
          och einige Male soll es an die-       dennoch für den Schreinerberuf entschie-
          sem sonnigen Junitag im nord-         den. Den übt er weiterhin im 60 %-Pen-
          östlichsten Zipfel des Kantons        sum in einer Schreinerei in Murgenthal
Bern auftauchen, das Wörtlein «immer».          aus. Den elterlichen Biobetrieb hat er
Auf dem Fussweg vom Hof zum Roggen-             2003 übernommen und widmet sich der
feld erzählt Landwirt Gerhard Richard:          Landwirtschaft im Nebenerwerb «zu 60 %,
«Schon immer habe ich hier im Oberaar-          inklusive Wochenende», betont er. Sein
gau gelebt, schon immer habe ich mich           Vater unterstütze ihn noch wo er könne,
für die Landwirtschaft interessiert und         vor allem beim Maschinenflicken. Tatkräf-
von uns Kindern am meisten mitgehol-            tig steht ihm auch seine Lebensgefährtin
fen auf dem Hof.» Der zurückhaltend             Catherine Schafer zur Seite. Die gelernte
und bescheiden wirkende Berner hat sich         Übersetzerin arbeitet in Bern als Fach-
                                                referentin im Bundesamt für Polizei. Als
                                                begeisterte Natur- und Pflanzenfreundin
                                                hat sie im Nebenerwerbskurs in der Bio-        Roggen mag schönes Wetter: Viel Sonne
                                                Schule Schwand eine Grundausbildung in         und wenig Staunässe bekommen ihm gut.
                                                Biolandbau absolviert.

                                                KORN, DAS BRICHT, IST REIF                     einmal mit dem Striegel über den Acker,
                                                Wir treffen am Rand des schönen Roggen-        um gegen das Unkraut anzugehen. In
                                                felds ein, wo feine Ähren im Sommerwind        aufwändiger Handarbeit beseitigt er Bla-
                                                wippen und uns in der gleissenden Som-         cken und Disteln. Über die Jahre erntet
                                                mersonne entgegenblinzeln. «Der Rog-           der Landwirt für Biofarm zwischen 25 und
                                                gen eignet sich gut für diesen Boden hier      50 kg Roggen pro Are, den er in die Landi
                                                mit wenig Humus. Es ist ein genügsames         Oberbipp bringt. Den richtigen Erntezeit-
                                                Getreide, und er benötigt nicht viel Dün-      punkt zu treffen, sei besonders wichtig,
                                                ger», erklärt Gerhard Richard. Er zeigt auf    sagt er. Ist in der Erntezeit eine Regenpe-
                                                das nahegelegene Kieswerk hinter dem           riode angesagt, besteht die Gefahr, dass
                                                Feldrand. Seit den fünfziger Jahren wird       die Körner schon in der Ähre auskeimen.
                               Biohof Richard   zwischen dem Dorf Wynau und dem Na-            In einem solchen Fall kann die Ernte nur
               Gerhard Richard (1965) und
                                                turgebiet Murg Kies abgebaut. Es stammt        noch als Futtergetreide Verwendung fin-
                   Catherine Schafer (1965)
                       Hofübernahme: 2003;      vom Aaregletscher, der einst bis ins Mit-      den. Gerhard Richard: «Wenn man das
                       Bio-Betrieb seit 1960;   telland reichte. In der biolandwirtschaftli-   Korn auf den Zähnen zerbeisst und es
      Landwirtschaftliche Nutzfläche: 6,6 ha;   chen Praxis ist die Vielfalt an verschiede-    bricht, dann ist es gut.» Er nimmt zudem
 Ackerbau mit Roggen, Weizen, Hafer, Linsen;    nen Ackerkulturen und Anbaupausen ein          Proben aus dem Feld, um den Feuchtig-
           Kunstwiese; über 40 Obstbäume,
                                                wichtiges Grundelement der Fruchtfolge.        keitsgehalt seines Roggens zu messen.
      Erdbeerkultur, diverse Beerensträucher;
        Gemüsegarten zur Selbstversorgung;      Seinen Roggen baut Gerhard Richard nach        Maximal 14,5% seien gut, hält er fest, doch
                      Tiere: 20 Skuddeschafe,   Weizen, Hafer und Linsen an. Im Septem-        wenn Schlechtwetter angesagt sei, wür-
                 1 Appenzeller-Sennenhund.      ber sät er ihn aus und fährt im März/April     de er ihn schon bei 16 % dreschen lassen.

20 oliv 11/2020
Und er betont: «Dann muss man den Rog-                       ROGGENBROT                                    ZUBEREITUNG:
gen aber sehr rasch in die Sammelstelle                                                                    1 Die Mehle, Körner und Nüsse mit
bringen und nachtrocknen können, sonst                        ZUTATEN:                                       dem Salz in einer Schüssel mi-
wird er grau und klebt zusammen.»                             200 g      Biofarm                             schen.
                                                                         Roggenvollkornmehl                2 Die Hefe und das Sauerteigpulver
SÜSSE NACHBARSCHAFT                                           100 g      Biofarm Haushaltmehl                im Wasser und Joghurt auflösen,
Vorerst profitiert Gerhard Richards Rog-                                 (Ruchmehl)                          zum Mehl geben und zu einem
gen von den vielen warmen und tro-                            2 EL       Biofarm Roggenkörner,               feuchten Teig kneten. Den Teig
ckenen Sonnentagen, bis im Juli/August                                   eingeweicht (über Nacht)            über Nacht aufgehen lassen.
der Mähdrescher kommt. Erntereif ist in                                  und eventuell gekeimt             3 Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
diesen Junitagen auf dem Roggenacker                          Einige     Biofarm Baumnusskerne,            4 Den Teig mit ein wenig Mehl zu
in Wynau indes etwas anderes Feines.                                     gehackt                             einem Laib formen, auf ein mit
Catherine Schafer steht vornübergebeugt                       2 TL       Salz                                Backpapier belegtes Blech legen.
in einer von bunten Blühstreifen gesäum-                      10 g       Hefe                              5 Das Roggenbrot auf der untersten
ten Brache, die mitten durchs Feld führt.                     1 Beutel Sauerteigpulver                       Schiene in den Ofen schieben und
Lachend kommt sie mit einer Schale                            2.5 dl     Wasser                              bei 220 °C etwa 50 Minuten backen.
frischgepflückter Erdbeeren an den Fel-                       1 EL       Naturjoghurt                        Auf einem Kuchengitter auskühlen
drand zurück: «Bitte, probieren!». In der                                                                    lassen.
Tat: Diesen ausnehmend aromatischen
Früchtchen scheint die direkte Nachbar-
schaft zum Roggen bestens zu bekommen.
Seit vielen Jahren schon liefert der Biohof
von Familie Richard neben Roggen, Wei-
zen, Hafer und Linsen auch Tiefkühlerd-
beeren an Biofarm. Dazu die passionierte
Teilzeit-Bäuerin: «Die Zusammenarbeit
mit Biofarm macht Freude und ist unkom-
pliziert, die Genossenschaft ist gegenüber
uns Produzenten flexibel und wertschät-
zend.» Und nach einer weiteren Beeren-
Probierrunde fügt sie mit schelmischem
Seitenblick zu ihrem Lebenspartner hin-
zu: «Wenn wir sehen, was die Biofarm aus
unseren und all den anderen regionalen
Schweizer Produkten macht, staunen wir
immer wieder über die Vielfalt – von ih-
ren Nüssen und Kernen und erst ihren
superfeinen Flûtes bin ich ein absoluter
Fan!» Wetten, dass die beiden es «schon
immer» waren?

                   DER SCHÖNE MIT DEN VIELEN VORTEILEN
                   Nicht nur als Brot, Risotto, Suppen-   Im Biolandbau ist dieses alte Brotgetreide
                   einlage oder Brei gibt Roggen ganz     für seine Widerstandsfähigkeit gegen Krank-
                   viel her. Seine hohen Halme, seine     heiten geschätzt: Es sorgt mit einem grossen
                   Ähren mit den feinen Grannen und       Wurzelwerk für die Regeneration müder Bö-
                   seine leicht blaugrüne Farbe ma-       den und lässt sich von Unkraut nicht leicht
                   chen ihn zu einer Schönheit. Kälte     unterkriegen. Beliebt ist der aromatische und
                   stört ihn nicht, aber Nässestau ist    schmackhafte Roggen auch für seine Vorteile
                   ihm zuwider. Roggen steht lieber       gegenüber dem Weizen: Sein geringerer Glu-
                   im Trockenen. Als Fremdbestäu-         ten-Gehalt macht ihn verträglicher, er sättigt
                   ber ist er besonders zur Blütezeit     nachhaltiger, enthält mehr Folsäure, ist reich
                   auf schönes Wetter angewiesen.         an Vitamin E und Kalium.

                                                                                                                       www.oliv-zeitschrift.ch 21
PUBLIREPORTAGE

                                                                                                                 ve mber
                                                                                                               No ion
                                                                                                                 Akt

Pfiffiges zum Nachkochen
                                                                                                                    20%
Die sattmachende tolle Knolle
und ihr pfiffiges Gewürz
Wir sind dafür echte Multitalente und schon       Insektenstiche und Schnittwunden lindern.
gar keine Dick-Macher. Auf 100 Gramm              Aber am liebsten mögen wir uns selber fein
kommen gerade einmal 70 Kilokalorien.             gewürzt mit dem «Pfiffikuss Kartoffel
Voraus-gesetzt, Sie bereiten uns ernährungs-      Gewürz». Das passt übrigens bestens zu allen
bewusst zu und schwenken uns nicht als            Kartoffelgerichten und gibt auch Eintöpfen,
Chips oder Pommes-Frites in Fett.                 Gnocchi und Flammenkuchen den
                                                  richtigen Pfiff!
Uns liebt man gekocht, gedünstet, gebacken
oder gebraten. Wir beinhalten besonders viel      Gut würzen beim Zubereiten (Kochen)
Vitamin C, was gut ist für das Immunsystem,       und kurz vor dem Anrichten nochmals
und die Vitamine B1, B2 oder B6. Unsere           einen «Kick» draufgeben, dann kommen
15 Mineralstoffe helfen, den Stoffwechsel zu      die Aromakräuter richtig fein zur Geltung.
regulieren. Weil unsere wertvollen Inhalts-       En Guete !
stoffe direkt unter der Schale stecken, sollten
Sie uns nur ganz dünn oder gar nicht schälen.

Manche schwören auch darauf, dass unsere
rohen Scheiben Gesichtsfalten glätten,

                           Vita Naturalis GmbH
                                                      www.vita-naturalis.ch                      Kronenstrasse 5, 8712 Stäfa
Ne

                                                                              Ne

                                                                                                                            Ne
   Praktisch für unterwegs und                Knackiger, veganer                           Naturkosmetik für die Frau –

                                    u

                                                                                u

                                                                                                                              u
   für zu Hause                               Knabberspass!                                mit Muskatellersalbei

Isola Bio                                  Rapunzel                                    Farfalla

                                                                                           Hitzestopp-Spray,
   Hafer-, Kokos- und                         Nüsse Pur; Studentenfutter;                  Massage- und Intimpflegeöl,
   Mandel-Drink «To Go»                       Mandeln geröstet und gewürzt                 Aromamischung
   3 x 250 ml                                 60 g/75 g                                  5 ml/30 ml/75 ml
                                  A

                                                                              A

                                                                                                                            A
                                   kt

                                                                               kt

                                                                                                                             kt
   Die klimaneutralen Smoothies               100% pflanzliche,                            Für einen herzhaft
                                   io

                                                                               io

                                                                                                                             io
                                      n

                                                                                  n

                                                                                                                                n
   aus der Schweiz                            palmölfreie Margarine –                      italienischen Abend
                                              zum Kochen und Streichen

Traktor                                    Vitaquell                                   La Pasteria

                                              Megarine aus Kokosöl und
   Orangensaft und                            salzigen Cashewnüssen
   diverse Smoothies, 250 ml                  250 g                                        Gnocchi Nature, 500 g
                                  A

                                                                              A

                                                                                                                            A
                                  kt

                                                                              kt

                                                                                                                            kt
   Das spritzige Gärgetränk mit               Mexikanischer Demeter-                       Schweizer Knospe Hanftee
                                   io

                                                                               io

                                                                                                                             io
                                      n

                                                                                  n

                                                                                                                                n
   tausendjähriger Geschichte                 Kaffee aus der Hochland-Finca                für Leichtigkeit, Entspannung
                                              «Irlanda»                                    und Beruhigung

Manu's                                     Henauer                                     Herba Bio Suisse

                                              Caffè Irlanda Crema Bohnen
                                              und gemahlen; Espresso                       Hanftee und Hanfblütentee
   Kombucha Pure, Ginger,                     Bohnen und gemahlen                          in Aufgussbeuteln
   Mint und Matcha, 330 ml                    250 g                                        20 x 1.2 g/20 x 1.5 g

                                  Aktion vom 01. – 30.11.

                                        Kühlprodukt-Aktion vom 01. – 15.11.           Kühlprodukt-Aktion vom 16. – 30.11.

                                  Bioprodukte in vielen Fachgeschäften erhältlich
                                  www.biopartner.ch ➔ Shopfinder
A

                                                                                                             A
                                                                      kt

                                                                                                              kt
                                         Die herzhafte Alternative für          Leckere Vollkornbiskuits –

                                                                         io

                                                                                                                 io
                                                                         n

                                                                                                                 n
                                         Saucen, Dips und Süssspeisen           traditionell gebacken und
                                                                                ohne Palmfett

                                      Rapunzel                                Gerber Biscuits

                                                                                Schweizer Haferbiskuits
                                         Cashewmus und                          mit Kokos, Honig oder Dinkel
                                         Haselnussmus, 250 g                    2 x 80 g

                                                 Aktionen
                                                 im November
                              A

                                                                     A

                                                                                                             A
                              kt

                                                                      kt

                                                                                                               kt
  Knusprige Waffelblätter –              Wenn's mit Kokosmilch                  Geeignet für Vegetarier,
                              io

                                                                       io

                                                                                                               io
                                  n

                                                                         n

                                                                                                                 n
  das Naschgebäck für                    einfach besser schmeckt!               Veganer und Zöliakie-
  unterwegs                                                                     Betroffene

Mogli                                 Dr. Martins                             King Soba

                                         Coco Milk zum Kochen, für              Buchweizennudeln mit/ohne
  Kakao-, Kokos- und                     Desserts oder Smoothies                Süsskartoffeln; schwarze
  Zitronenwaffeln, 15 g                  500 ml                                 Reisnudeln, 250 g
A

                                                                          A

                                                                                                                    A
                                 kt

                                                                           kt

                                                                                                                     kt
   Bioverita, das Schweizer                 Schweizer Fairtrade-                       Die Würzkraft für die

                                    io

                                                                              io

                                                                                                                        io
                                     n

                                                                               n

                                                                                                                        n
   Label für Biozüchtung für                Köstlichkeiten für den                     nachhaltige Küche –
   samenfeste Sorten                        Feinschmecker                              mit und ohne Hefe

Vanadis                                  Amarru                                     Naturata

   Dinkelmehl hell Duo-Pack                 Truffes Chocolat noir 70%;                 Gemüsebouillons, glutenfrei
   2 Stk                                    Truffes Chocolat au lait, 110 g            und teils vegan, 500 g / 6 Stk

                                                                                                                    A
                                A

                                                                          A

                                                                                                                     kt
                                 kt

                                                                           kt
   Schweizer Bouillon                       Der Rosso Toscana –                        Eine Hommage an den Ingwer,

                                                                                                                        io
                                  io

                                                                              io

                                                                                                                        n
                                     n

                                                                               n
   ohne Zusatzstoffe und                    würzige Aromen und                         das Allroundmittel schlechthin
   Geschmacksverstärker                     typische Palagio-Saftigkeit

NULLKOMMANULL                            Tenuta Il Palagio                          Beutelsbacher

   Gemüse- und Rindsbouillon,                                                          Saft Apfel-Ingwer; Orange-
   glutenfrei und laktosefrei               Message in a Bottle – Rosso                Karotte-Ingwer; Zitrone-Ingwer
   160 g                                    2018, 750 ml                               700 ml
                                A

                                                                          A

                                                                                                                    A
                                 kt

                                                                              kt

                                                                                                                     kt
   Für alle, die Milchschaum                Wohlschmeckend und                         Holunderbeerensaft mundet
                                  io

                                                                              io

                                                                                                                        io
                                     n

                                                                               n

                                                                                                                        n
   lieben – die vegane Alternative          samtig im Gaumen –                         in Punsch oder als Drink
                                            die bewährten Minis

Dr. Martins                              Isola Bio                                  Holderhof

                                                                                       Schweizer Holundersaft
   Cocos Milch Barista, 1 l                 Div. Reisdrinks, 250 ml                    mit Honig, 500 ml

   Aktion vom 01. – 30.11.      Kühlprodukt-Aktion vom 01. – 15.11.           Kühlprodukt-Aktion vom 16. – 30.11.

   Bioprodukte in vielen Fachgeschäften erhältlich
   www.biopartner.ch ➔ Shopfinder
Sie können auch lesen