GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch

Die Seite wird erstellt Justin Schumacher
 
WEITER LESEN
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
GEMEINDE ANZEIGER
Nr. 28         • 109. Jahrgang • 15.7.2021
mit Amtsblatt der Gemeinde Malsch
Einzelpreis 0,80 € · Bezugspreis monatlich 3,15 €
Druck und Verlag:
Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch
Telefon 07246 922828 • Telefax 07246 922879
Internet: www.druckerei-stark.de • E-Mail: anzeiger@druckerei-stark.de

                             „Künstler helfen Künstlern“

Unter dem Motto „Künstler helfen Künstlern“ wollte die ART-Galerie    mitzumachen. So konnte eine repräsentative Auswahl an Künstlern
Ettlingen - mit Unterstützung des Kunstvereins ART-Ettlingen und      und Bildhauern akquiriert werden, die ihre Werke nun am Wochen-
dem Kunstkreis Malsch - „Licht ans Ende des Tunnels“ bringen.         ende präsentierten. „Es sind alle Stilrichtungen der modernen
Deshalb veranstaltete die ART-Galerie Ettlingen am Wochenende         Kunst vertreten“, erklärte Berg. Organisiert hat sie die Schau mit
eine Ausstellung unter freiem Himmel, die OpenART Ettlingen.          Dieter Walde, Manfred Merkel und Gabi-Julia Weimer vom Kunst-
Eröffnet wurde die Freiluft-Ausstellung vom Ettlinger Kulturamts-     kreis Malsch sowie Barbara Fritsche und Natalie Hayn.
leiter Christoph Bader. Als die Vorsitzende von ART-Ettlingen, Dag-   Den Standplan hat der Landvermesser Merkel ausgearbeitet. Da
mar Berg, dem Oberbürgermeister Johannes Arnold von der Idee          gleichzeitig drei politische Parteien ihre Informationsstände auf-
der Ausstellung erzählte, habe dieser dafür spontan das Gelände       gebaut haben, war eine Umgestaltung notwendig, damit die drei
rund ums Schloss angeboten. Außerdem übernahm Arnold die              mal drei Meter großen Stände mit Corona-Abstand neu ausge-
Schirmherrschaft des Kunst-Events.                                    richtet werden konnten.
Die OpenART soll Künstlern ermöglichen, nach der schweren             Hayn hatte zuvor mit Schülern aus Ettlingen und Karlsbad bunte
Durststrecke ihre Kunstwerke zu präsentieren und zu verkaufen.        Tücher gebatikt. Diese wiesen den Besuchern der OpenART den
Daher wurde von den Ausstellenden auf Standgebühr und Pro-            Weg vom Schloss zum Rosengarten. Dort präsentierten Künstler
vision für verkaufte Werke verzichtet. So haben sich rund 70 Künst-   wie Vincenzina Lattuca aus Sinzheim, wie man etwa mit Ölfarben
ler aus ganz Süddeutschland angemeldet, um an dieser ersten           malt. Vor dem Schloss zeigte Natalie Hayn eine Technik mit Alko-
großen Kunstausstellung nach der monatelangen „künstlerischen         holfarbe.
Trostlosigkeit“ teilzunehmen. Schließlich waren die Künstler durch
                                                                      Eigens aus Rastatt und Gaggenau gekommen waren eine 84-jäh-
die Pandemie besonders betroffen. Galerien waren monatelang
geschlossen und Ausstellungen nicht möglich, weshalb keine Bil-       rige Frau und ihre Freundin, die sich interessiert am Samstag an
der gezeigt und auch nicht verkauft werden konnten.                   den Ständen umsahen.
Aus diesem Grund hatte sich der Kunstverein zusammen mit aus-         Eigentlich sollte die Ausstellung bereits am Freitagnachmittag
stellungserfahrenen Mitgliedern des Kunstkreises Malsch ent-          beginnen. Da Regen angekündigt war, entschlossen sich die Ver-
schlossen, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Es könnte    anstalter die Schau nur am Samstag und Sonntag zu zeigen.
die Initiation einer regelmäßigen Freiluft-Ausstellung sein. Die      Um die Kosten des Aufwandes dämpfen zu können, wurden Spen-
Resonanz auf die Einladung war riesig, selbst Kunstschulen und        den aus der Bevölkerung dankbar angenommen. Das große bunte
Galerien haben sich beworben, um bei der OpenART Ettlingen            Vereins-Sparschwein stand zur Fütterung bereit.                 sf
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
Nummer 28
2      Donnerstag, 15. Juli 2021

                                                     NOTRUF TAF EL

                                                  (Großtiere)                                       Wasserversorgung
       Ärzte/Apotheken                            Pferdeklinik an der Rennbahn Iffezheim,
                                                  An der Rennbahn 16, Telefon 07229 30350           Wasserversorgung Malsch
                                                                                                    Mirko Wenz, Büro Telefon 07246 707-4530
Ärztlicher Notdienst                              Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit.
                                                                                                    Störungsmeldestelle Telefon 07246 941735
- nur in dringenden Fällen -                      Um tel. Voranmeldung wird gebeten.                nach Dienstschluss/bei Rohrbrüchen
Ärztlicher Notfalldienst
Mo bis Fr von 19 Uhr bis zum Folgetag 8           Rufbereitschaft des                               Fleischkontrolle
Uhr, an Sa und So sowie an den gesetzli-          Veterinäramtes                                    Frau Dr. Sucker-Swoboda, Malsch,
chen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des                                                           Telefon 07246 6848, führt die Schlachttier-
folgenden Tages. Zu erfragen über die Ret-        Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an      und Fleischuntersuchung bei Haus- und
tungsleitstelle unter 116117.                     Wochenenden und Feiertagen ist beim Vete-         gewerblichen Schlachtungen durch.
                                                  rinäramt des Landratsamtes Karlsruhe eine
Neue Möglichkeit für hör- und sprachbe-           Rufbereitschaft 0163 8365640 eingerichtet.        Urlaubs- und krankheitsbedingte
hinderte Menschen: Nothilfe-SMS als                                                                 Vertretung:
Ergänzung zum Notfall-FAX                                                                           Herr Kohnert, Fleischkontrolleur
Für Baden-Württ. bei Notfällen: die Polizei                Defibrillatoren                          beim Landratsamt Karlsruhe,
per SMS an die 01522 1807110 sowie die                                                              Tel. 0163 8365674
Feuerwehr und der Rettungsdienst in Ab-
hängigkeit des persönl. Netzbetreibers per        Defibrillatoren sind an folgenden Stellen         Gasversorgung Malsch-
                                                  öffentlich zugänglich:
SMS an die 99 0711 50667112 (Telekom +
                                                  in Malsch im Vorraum der Sparkasse in der
                                                                                                    Durmersheim GmbH
Vodafone), 329 0711 50667112 (Telefoni-
ca/O2) bzw. E-Plus 1551 0711 50 667112.           Adlerstraße 50                                    Störungsmeldestelle - Gas -
                                                  in Sulzbach im Anwesen Ettlinger Straße 12        Stadtwerke Ettlingen
Die Notdienstpraxis in Ettlingen, Am Stadt-                                                         Telefon 07243 101-888, 07243 338-888
bahnhof 8, ist geöffnet Mo - Fr 19 - 21 Uhr,      im Rathaus Waldprechtsweier (Zugang von
Sa, So + Feiertage 10 - 14 Uhr + 16 - 20 Uhr.     der Talstraße her)                                Zentrale in Ettlingen Tel. 07243 101-02
Anfragen für Sprechstunden und Hausbe-            Gekennzeichnet sind die Standorte jeweils an
suche unter Tel. 116117 (ohne Vorwahl).           der Eingangstür durch einen grünen Aufkleber
                                                                                                    EnBW Regionalzentrum
Rettungsdienst und Krankentransporte:             (grüner Blitz in weißem Herz und weißes Kreuz).   Nordbaden
Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar   In Völkersbach hat die Gemeinde der DRK-
unter der europaweit einheitlichen Notruf-                                                          Zentrale in Ettlingen        07243 180-0
                                                  Bereitschaft ein Gerät zur Verfügung gestellt.
nummer 112.                                       Die Bereitschaft wird über die normale Not-       Störungsmeldestelle - Strom
Augenärzte Bereitschaftsdienst (Baden-            rufnummer 112 alarmiert.                          und Straßenbeleuchtung      0800 3629477
Baden, Rastatt, Karlsruhe)
Patienten, die außerhalb der Sprechstun-                                                            Notfalltelefone für Kinder,
denzeiten eine augenärztliche Behandlung                 Rettungsdienste                            Jugendliche und Frauen
benötigen, können zu den nachfolgenden
Dienstzeiten unter der zentralen Rufnum-          Notrufe                                           Deutscher Kinderschutzbund Karlsruhe
mer 01805 19292122 den Dienst habenden                                                              Telefon 0721 842208
                                                  Feuerwehr-Notruf              Telefon 112
Arzt erreichen: Mo, Di, Do, Fr 19 - 8 Uhr, Mi     Polizei-Notruf (Unfälle usw.) Telefon 110         Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei)
13 - 8 Uhr, Sa/So/Feiertag: 8 - 8 Uhr                                                               Telefon 0800 1110333
Kinderärztlicher Notfalldienst:                   Unfallrettung                                     Frauenhaus Beratung
Ambulante Notfallbehandlung von Kindern           Der Rettungswagen ist Tag und Nacht über          Telefon 0721 849047
in der Knielinger Allee 101, im Geb. der Kin-     die Rettungsstelle Telefon 112 zu erreichen.      Frauenhaus Karlsruhe
derklinik mit extra Eingang!, Karlsruhe, Mi                                                         Telefon 0721 567824
13 bis 22 Uhr, Fr 19 bis 22 Uhr sowie Sa/         Personenbeförderung/                              Frauenhaus SkF Karlsruhe
So/Feiertag 8 bis 22 Uhr, am Vorabend eines       Krankentransporte
Feiertags 19 bis 22 Uhr (ohne Anmeldung).                                                           Telefon 0721 824466
                                                  Bechler Lars              Tel. 07246 5333         Notruf für vergewaltigte und misshandelte
Zahnärztlicher                                    mit Rollstuhlfahrdienst                           Frauen: Telefon 0721 859173
                                                  Rollstuhl-Shuttle KA      Tel. 07246 9447477      Beratung und Schutz für Frauen und deren
Bereitschaftsdienst                               Krankentransporte         Tel. 19222              Kinder bei häuslicher Gewalt
Am Wochenende und an Feiertagen ist der           BaSe Taxi-Ka GmbH         Tel. 07246 9433033      Telefon 0721 915022
zahnärztliche Notdienst telefonisch unter
0621 38000812 erreichbar. An Werktagen,           Polizei                                           Telefonseelsorge
außerhalb der Sprechzeiten, können Sie sich
im Notfall an die Zahnklinik Karlsruhe unter      Polizeiposten Malsch                              Karlsruhe
Tel. 0721 9744233 wenden.                         Tel. 07246 1324
                                                  Polizeirevier Ettlingen                           in ökumenischer Trägerschaft
                                                  Tel. 07243 3200-312 oder -313                     Telefonseelsorge 0800 1110111
Apotheken-Notdienst                               Fax 07243 3200-350                                rund um die Uhr kostenfrei 0800 1110222
- nur in dringenden Fällen -
Samstag, 17. Juli 2021:                                                                             Marienhaus Malsch
Apotheke am Stadtgarten Ettlingen,                         Notfall-Telefone                         »Wohnen und Pflege
Thiebauthstraße 6, Telefon 07243 17411                      - nach Dienstschluss -
Sonntag, 18. Juli 2021
                                                                                                    im Alter«
Rösselsbrünnle-Apotheke Mörsch,                                                                     Amtfeldstraße 19, 76316 Malsch
                                                  Bauhof - für Notfälle                             Telefon 07246 708-0
Rösselsbrünnlestr. 1, Tel. 07242 70110
                                                  Telefon 0152 57934236                             Internet: www.marienhaus-malsch.de
                                                                                                    E-Mail: marienhaus.malsch@diakonie-ggmbh.de
Tierärztlicher Notdienst                          Abwasseranlagen
Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist       Abwasserentsorgung/Klärwerk Malsch
(Kleintiere)                                      Mirko Wenz - Büro
                                                                                                           Hilfsdienste und
17./18. Juli 2021                                 Telefon 07246 707-4530                                   Beratungsstellen
Kleintierklinik am Scheibenberg Gaggenau,         nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle                   siehe im Anschluss an den
Landstraße 81, Telefon 07224 3396                 Telefon 07246 942263                                            amtlichen Teil
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
Nummer 28
                                                                                            Donnerstag, 15. Juli 2021   3

Amtsblatt
Nr. 28 Donnerstag, 15.7.2021

Herausgeber:
Gemeinde 76316 Malsch • Tel. 0 7246 707-0 • Fax 707-420
E-Mail: elmar.himmel@malsch.de • Internet: www.malsch.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Bürgermeister Elmar Himmel oder Vertreter im Amt
Verlag:
Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch

                              Coronavirus – Aktuelle Informationen

Kurzfristige Impfmöglichkeit mit allen gängigen Impfstoffen
für ALLE Bürgerinnen und Bürger
Die Corona Pandemie hält uns schon seit vielen Monaten in Atem und die aktuelle Entwicklung lässt vorsichtigen
Optimismus aufkommen. Viele Lockerungen konnten in letzter Zeit erfolgen.
Dennoch sollte das Thema Impfen weiter vorangetrieben werden. Nur so können wir langfristig die Pandemie
bezwingen und zur Normalität zurückkehren. Dem Landkreis Karlsruhe ist es gelungen, zusätzliche Impfdosen
verschiedener Impfstoffhersteller (BionTech, AstraZeneca und Johnson & Johnson) in größeren Mengen zu
ordern. Diese Impfstoffe werden in den Kreisimpfzentren in Sulzfeld und in Bretten verabreicht. Termine stehen ab
sofort zur Verfügung und können umgehend gebucht werden.
Wer bisher noch keine Impfung hatte und sich impfen lassen möchte, kann sich direkt an die Gemeindeverwaltung
wenden.
Frau Sabrina Heinrich                 07246 707-107
Frau Michaela Duft                    07246 707-308
Impfwillige werden durch die Gemeinde entsprechen erfasst und der Impftermin wird vergeben.

                                                           ***
Bitte rufen Sie uns an und buchen Sie Ihren Impftermin!
Wir freuen uns, dass wir diesen Service in Malsch für Sie anbieten können. Bleiben Sie gesund!

Vorziehen von Zweitimpfungsterminen
Vorgehen in den Kreisimpfzentren Sulzfeld und Bruchsal-Heidelsheim
Bereits seit dem vergangenen Samstag wird Personen, die bereits eine Erstimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca
erhalten haben und die zu ihrem gebuchten Zweitimpftermin mit AstraZeneca in das jeweilige Impfzentrum kommen,
in der Regel eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff, also Biontech/Pfizer oder Moderna, angeboten. Außerdem
wird jeder volljährigen impfwilligen Person, die sich ab Juli 2021 mit dem Impfstoff von AstraZeneca erstmalig
impfen lässt, in einem Abstand von mindestens vier Wochen eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten.
Menschen, die bereits ihre Erstimpfung mit AstraZeneca oder einem mRNA-Impfstoff erhalten haben und deren
Zweitimpftermin in der Zeit ab dem 19. Juli oder später liegt, haben die Möglichkeit, ihren Zweitimpftermin vor-
zuziehen.
Wer eine Erstimpfung in den Impfzentren Sulzfeld und Bruchsal-Heidelsheim erhalten hat, kann den Termin für
die zweite Impfung unter folgenden Voraussetzungen vorziehen:
Der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung
darf nicht unterschritten werden. Der Mindestabstand beträgt bei Erstimpfungen mit
• Biontech/Pfizer drei Wochen,
• AstraZeneca bei einer weiteren Impfung mit AstraZeneca neun Wochen,
• AstraZeneca bei einer weiteren Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech/Pfizer oder Moderna) vier Wochen.
Das Zeitfenster für einen vorgezogenen Termin zur Zweitimpfung ist von Montag bis Sonntag von 9.00 bis 14.00
Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Die Zweitimpfung findet im selben Impfzentrum statt wie die Erstimpfung. Wer also in Bruchsal-Heidelsheim seine
erste Impfung erhalten hat, geht auch für die zweite Impfung nach Bruchsal-Heidelsheim, wer in Sulzfeld seine
erste Impfung erhalten hat, geht auch für die zweite Impfung nach Sulzfeld.
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
Nummer 28
4    Donnerstag, 15. Juli 2021

                                                     ***
Die Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage ange-
passt. Unter der Internetseite www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ finden Sie alle
Änderungen und aktuellen Verordnungen ausführlich erklärt.

Stadt Karlsruhe ist seit Donnerstag, 8.7.2021, in der Inzidenzstufe 2
Diskotheken und Clubs müssen schließen
Für viele Bereiche gelten Beschränkungen
Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch amtlich bekannt gemacht, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Stadtkreis
Karlsruhe fünf Tage in Folge über 10 lag. Nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg fällt das
Stadtgebiet damit in den Inzidenzbereich 10 - 35 und es gilt ab Donnerstag, 8. Juli, die Inzidenzstufe 2.
Demnach dürfen sich nur noch 15 Personen aus maximal vier Haushalten treffen, wobei Kinder dieser Haushalte
und bis zu fünf weitere Kinder bis einschließlich 13 Jahre nicht mitzählen. Ebenfalls dürfen private und öffentliche
Veranstaltungen im Freien und in geschlossenen Räumen sowie sportliche Wettkampfveranstaltungen nur mit ver-
minderter Personenzahl stattfinden. Kultureinrichtungen wie Galerien, Museen oder Bibliotheken, Freizeiteinrich-
tungen wie Freizeitparks und Schwimmbäder sowie Volkshochschulen, Kunst- und Musikschulen. Gastronomie
und Vergnügungsstätten wie Restaurants, Kneipen, Imbisse und Spielhallen dürfen weiterhin ohne besondere
Regelungen und Beschränkung der Personenzahl geöffnet bleiben, in geschlossenen Räumen gilt aber Rauchverbot.
Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen müssen schließen.

                                                     ***
Die Regelungen im Einzelnen können auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.landkreis-karlsruhe.de
auf den Coronaseiten unter der Ziffer 2 »Was gilt im Stadt- und Landkreis Karlsruhe?« abgerufen werden.
Um wieder in die Inzidenzstufe 1 zu gelangen muss die 7-Tage-Inzidenz an fünf Tagen in Folge unter 10 liegen.

Coronavirus-Einreiseverordnung (Corona EinreiseV)
Die Coronavirus-Einreiseverordnung vom 12. Mai 2021 führt die Regelungen der ursprünglichen Coronavirus-Ein-
reiseverordnung, der Coronavirus-Schutzverordnung und der Musterquarantäneverordnung zusammen. Damit
regelt sie bundesweit einheitlich die Anmelde-, Nachweis- und Quarantänepflicht sowie das Beförderungsverbot
aus Virusvariantengebieten.
Über die tagesaktuellen Einstufungen der Reiseländer informieren Sie sich bitte über die Internetseite:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
Nummer 28
                                                                                                                    Donnerstag, 15. Juli 2021    5
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz erfahren Sie über folgende Internetseite:
https://corona.karlsruhe.de/aktuell/taegliche-lagekarte-jetzt-mit-7-tage-inzidenz
Ergänzend wird die Lagekarte der COVID-19-Infektionen ("Corona") im Stadt- und Landkreis Karlsruhe inklusive
aller Gemeinden im Schaukasten beim Rathaus Malsch tagesaktuell an den Werktagen ausgehängt.

  Wo kann ich mich in Malsch testen lassen?
  In allen Hausarztpraxen in Malsch können Sie sich einmal in der Woche kostenlos und symptomunabhängig
  testen lassen. Diese Praxen wurden mit dem Testmaterial zu den Schnelltestungen durch die Gemeinde aus-
  gestattet.
  Bei Testbedarf sowie weiteren Fragen zur Testung nehmen Sie bitte mit folgenden Praxen bzw. Ihrem
  Hausarzt Kontakt auf:
  Dr. A. Govlja, Allgemeinmedizin, Waldprechtsstraße 1, 76316 Malsch, Tel. 07246 8790
  Dr. N. Löwer, Allgemeinmedizin, Hauptstraße 43, 76316 Malsch, Tel. 07246 8171
  Dr. C.C. Schmidt, Allgemeinmedizin, Adlerstraße 50, 76316 Malsch, Tel. 07246 1227
  T. Schmidt- Scheele, Allgemeinmedizin, Mittelbergweg 12, 76316 Malsch-Völkersbach, Tel. 07204 333
  Dr. A. Dern, Facharzt für Innere Medizin, Breslauer Straße 16, 76316 Malsch, Tel. 07246 943344
  Dr. L. Simon, Kinder- und Jugendarzt, Hauptstraße 35, 76316 Malsch, Tel. 07246 944844
  Zusätzlich zu den Testmöglichkeiten bei den Ärzten bietet das DRK OV Malsch e.V. immer sonntags von
  10 bis 16 Uhr eine kostenlose Teststation in der DRK Geschäftsstelle, Otto-Eckerle-Str. 4, 76316 Malsch an.
  Es ist keine Terminvereinbarung im Vorfeld notwendig, ggf. ist vor Ort mit Wartezeiten zu rechnen.
  dm-Teststation auf dem Parkplatz vor der dm Filiale in Malsch, donnerstags bis samstags von 7.00 Uhr
  bis 10.30 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr. Montags bis mittwochs bleibt die Testmöglichkeit geschlossen.
  Eine Anmeldung über die dm App oder auf der Homepage unter www.dm.de ist möglich. Es wird auch ohne
  Anmeldung getestet. Die Teststation befindet sich auf dem REWE-seitigen Parkplatz zum Kreisverkehr/Ortsmitte
  gerichtet.

                          Rathaus                                     Unsere Glückwünsche
                                                                      Die Gemeinde gratuliert allen genannten und ungenannten Mit-
                                                                      bürgerinnen und Mitbürgern zum Geburtstag und wünscht ihnen
Öffnungsregelungen des Rathauses                                      Glück, Gesundheit und einen frohen Lebensabend.
Malsch und der Ortsverwaltungen                                       MALSCH:
Auf Grund der erfreulicherweise niedrigen 7-Tage-Inzidenz im          16.7.2021 Herrn Gerhart Genzmer
Landkreis Karlsruhe sind die Rathäuser der Gemeinde Malsch                      zur Vollendung seines 90. Lebensjahres
zu den üblichen Öffnungszeiten und den weiterhin erforder-            VÖLKERSBACH:
lichen Hygieneregeln für den Publikumsverkehr geöffnet.
Um die nach wie vor geltenden Gebote und Vorgaben aus der             Goldene Hochzeit:
Corona-Verordnung erfüllen zu können, bitten wir folgende Maß-        22.7.2021 Eheleute Maria und Edgar Gräßer
nahmen zu beachten:                                                   WALDPRECHTSWEIER:
Bitte halten Sie zu Ihrem und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln           22.7.2021 Frau Elvira Schusser
ein. Das Betreten der Rathäuser und der Aufenthalt ist nur mit Tra-             zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres
gen einer medizinischen Maske möglich. Es besteht für Sie die
Möglichkeit, Ihre Hände im Eingangsbereich zu desinfizieren.          Abholung der Ferienpässe -
Um sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Mitarbeite-         35. Malscher Ferienprogramm
rinnen und Mitarbeiter bestmöglich vor Ansteckungen und Ver-
breitung des Coronavirus zu bewahren, bittet die Gemeindever-         Die Ferienpässe können ab Montag, 19. Juli
waltung darüber hinaus folgendes zu beachten:                         2021, abgeholt werden:
– Prüfen Sie vor allem, ob ein persönlicher Besuch des Rathauses      Rathaus Malsch, Zimmer 117 (Erdgeschoss)
   und der Ortsverwaltungen tatsächlich notwendig ist.                Montag bis Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr
– Ihre Anliegen nehmen wir gerne auch telefonisch oder elektro-       Donnerstag           von 9.00 - 12.00 Uhr
   nisch per E-Mail entgegen.                                                              und 15.00 - 18.00 Uhr
– Bitte vereinbaren Sie möglichst einen Termin, damit die Warte-      Freitag              von 9.00 - 12.00 Uhr
   schlangen nicht zu lang werden.                                    oder nach telefonischer Vereinbarung
– Bringen Sie für Ihre Unterschrift einen eigenen Kugelschreiber      Abholung der Ferienpässe in den Ortsteilen NUR während den
   mit.                                                               Sprechzeiten.
– Kommen Sie nicht, wenn Sie sich krank fühlen.                       Der Ferienpass kostet 5,- € und ist bei Abholung, zusammen mit
– Kommen Sie nach Möglichkeit alleine oder maximal zu zweit.          den Zusatzkosten, bar zu bezahlen.
Sie erreichen das Rathaus Malsch unter Telefon 07246 707-0, Fax
07246 707-420 und E-Mail: info@malsch.de.
Sprechstunden                                                                  Freiwillige Feuerwehr Malsch
Gemeindeverwaltung       Mo.-Mi. 8.00-12.00 Uhr
Telefon 707-0            Do.
                         Do.
                                  7.30-12.30 Uhr
                                 15.00-18.00 Uhr
                                                                                 Freiwillige Feuerwehr Malsch
                         Fr.      8.00-12.00 Uhr                                 Aktuelles, Informationen und mehr von der Feuerwehr Malsch jederzeit
Wir danken für Ihr Verständnis und Beachtung. Ihre Verwaltung                    auch im Internet unter www.ff-malsch.de.
GEMEINDE ANZEIGER Nr. 28 109. Jahrgang 15.7.2021 - Gemeinde Malsch
Nummer 28
6     Donnerstag, 15. Juli 2021

                  Friedhofsverwaltung                                 Abwasserverband Beierbach
                                                                      Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abwasser-
                                                                      verbandes Beierbach
Bei Todesfällen - Festlegung der Bestat-                              Aufgrund der § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
tungszeit und Auswahl der Grabplätze                                  und § 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit hat die
                                                                      Verbandsversammlung am 9.4.2019 folgende Änderungssatzung
Frau Stolz, Telefon 07246 707-108
                                                                      beschlossen:
Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung:                                                              Artikel 1
Montag bis Freitag       von 8.00 - 12.00 Uhr                         § 9 Abs. 1 Nr. 6 wird wie folgt neu gefasst:
Donnerstag               von 15.00 - 18.00 Uhr                                                        §9
                                                                      (1) Die Verbandsversammlung ist das Hauptorgang des Zweck-
                                                                          verbandes. Sie ist für den Erlass von Satzungen zuständig
             Grundbucheinsichtsstelle                                     und beschließt über
                                                                      6. die Vergabe von Bauleistungen für Maßnahmen mit einen
                                                                          Kostenanschlag von über 150.000 € im Einzelfall.
Grundbucheinsichtsstelle
                                                                                                   Artikel 2
Bei der Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Malsch kann die
Ratsschreiberin Frau Elke Gerstner, Zimmer 213, bzw. deren Ver-       Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
treterin Frau Michaela Duft, Zimmer 308, bei berechtigtem Interesse   gez. Johannes Arnold, Verbandsvorsitzender
Einsicht in elektronisch geführte Grundbücher der Gemarkungen
Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier gewähren           Stellenausschreibung
sowie Ausdrucke hieraus (Grundbuchabschriften) erteilen. Ferner
kann die Ratsschreiberin öffentliche Unterschriftsbeglaubigungen      Wir suchen zum Beginn des Schuljahres
vornehmen. Die Öffnungszeiten der Grundbucheinsichtsstelle            2021/2022 am 13. September 2021 eine
sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Donnerstag       Leitung für die
von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung          Grundschulförderklasse (m/w/d)
unter Tel. 07246 707-213 (Frau Gerstner) oder 707-308 (Frau Duft).    der Johann-Peter-Hebel-Schule in der Außenstelle Waldprechts-
                                                                      weier.
                                                                      Unsere Grundschulförderklasse besuchen Kinder, die zwar schul-
              Haupt- und Personalamt                                  pflichtig sind, jedoch vom Schulbesuch zurückgestellt wurden,
                                                                      da noch keine ausreichende Schulfähigkeit besteht. Gemäß unse-
                                                                      rer Betriebserlaubnis können bis zu 20 Kinder aufgenommen wer-
 Historische Kommission Anton Böhe                                    den. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr
                                                                      bis 12.10 Uhr statt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24 Stunden
 Kontaktmöglichkeiten für Betroffene                                  inklusive Vor- und Nachbereitungszeiten.
 Zur Aufklärung der öffentlich diskutierten Vorwürfe gegen den        Ihre Aufgaben:
 Malscher Ehrenbürger Pfarrer Anton Böhe hat der Gemeinderat          – Leitung der Grundschulförderklasse in Abstimmung mit der
 beschlossen, eine Historische Kommission einzusetzen.                   Schulleitung und dem Schulträger
 Gemeinderat, Bürgermeister und Gemeindeverwaltung möch-              – Förderung und Betreuung von Kindern, die vom Schulbesuch
 ten damit einen vertrauenswürdigen Rahmen schaffen, um eine             zurückgestellt wurden
 sachlich orientierte sowie ehrliche Aufarbeitung der Beschul-
 digungen zu erreichen.                                               – zielorientiertes und präventives Arbeiten im Bereich Vorläufer-
                                                                         fertigkeiten für Lesen, Schrift und Mathematik
 Die Historische Kommission hat ihre Arbeit mit der Ermittlung
 von einschlägigen Akten in Archiven begonnen. Wie angekün-           – Beratung der Eltern
 digt, sollen parallel auch Gespräche in einem geschützten            – Mitgestaltung von Festen
 Raum vertraulich geführt werden können. In einem ersten Schritt      Ihr Profil:
 sollen Betroffene die Möglichkeit erhalten, wenn sie das Bedürf-
 nis haben, über ihre Erfahrungen zu berichten. Es erfolgt eine       – mehrjährige Berufserfahrung als Erzieher/in in leitender Funk-
 Absprache mit diesen Personen, in welcher Form ihre Aussagen            tion oder eine vergleichbare Qualifikation
 in die Dokumentation einfließen können.                              – Einsatzfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kin-
 Gesprächswünsche nimmt die Historische Kommission per                   dern
 Brief oder per E-Mail entgegen. Um einen Überblick über den          – Erfahrungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern oder
 ersten Gesprächsbedarf zu erhalten, wird gebeten, diesen                Kindern mit einer Behinderung sind von Vorteil
 Wunsch bis 31. Juli 2021 der Kommission mitzuteilen. Erste           Unser Angebot:
 Gespräche sind dann für August vorgesehen.                           – eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 9 TVöD sowie die üblichen
 Für die Kontaktaufnahme mit der Historischen Kommission                 Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
 Anton Böhe hat die Gemeinde Malsch zwei Wege eingerichtet.           – eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
 Für beide Wege wird zugesichert, dass die Information nur die
 Kommission erhält und nicht von Unbefugten mitgelesen wird.          Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Juli
 Auf diesen Wegen können sich auch Betroffene, die heute nicht        2021 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer
 mehr in Malsch leben, einbringen.                                    Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt-
                                                                      straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian-
 Per Brief                                                            hängen in .pdf-Format) an bewerbung@malsch.de.
 Briefe bitte adressieren an:                                         Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage
 Gemeinde Malsch                                                      www.malsch.de.
 - Historische Kommission -                                           Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Hummel, Fach-
 Rathaus Malsch                                                       bereichsleiterin Personal, Bildung und Betreuung, unter der Tel.-
 Hauptstraße 71                                                       Nr. 07246 707-205.
 76316 Malsch
 Sie brauchen keinen Absender anzugeben. Die Briefe werden
 ungeöffnet der Kommission übergeben.
                                                                      Stellenausschreibung
 Per E-Mail                                                           Wir suchen zum 13. September 2021 für
                                                                      die Mensa der Hans-Thoma-Schule eine
 E-Mails bitte an kommission-ab@malsch.de. Zugang zu diesen           geringfügig beschäftigte
 Mails hat ausschließlich die Kommission.
                                                                      Wirtschaftskraft (m/w/d)
 Wir hoffen, mit diesem Angebot zunächst allen betroffenen Per-
 sonen eine geeignete Möglichkeit zu geben, ihre Erlebnisse           mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 7,0
                                                                      Stunden während der Schulzeiten. Der Einsatz erfolgt im Rahmen
 und Erfahrungen in diesen Prozess der Aufarbeitung ange-             einer 4-Tage-Woche von Montag bis Donnerstag.
 messen mit einbringen zu können.
                                                                      Die Arbeitszeit ist während der Schulzeiten zu erbringen.
Nummer 28
                                                                                                                 Donnerstag, 15. Juli 2021   7
Wenn Sie                                                               Stellenausschreibung
– gerne in einem leistungsstarken Team arbeiten,                       Wir suchen zum nächstmöglichen Zeit-
– selbstständiges Arbeiten gewohnt sind,                               punkt einen vollzeitbeschäftigten
– flexibel und verantwortungsbewusst sind,                             Informatiker
– Einsatzfreude zeigen und                                             im Bereich IT-Infrastruktur (m/w/d)
– ein großes Herz für Kinder haben,                                    Ihre Herausforderungen:
dann sind Sie die richtige Person für uns.                             Ihr Aufgabenschwerpunkt ist der Betrieb der IT-Infrastruktur der
Wir bieten Ihnen                                                       Gemeinde Malsch mit Schwerpunkt Digitalisierung unserer Schu-
                                                                       len. Dazu gehören sowohl die technische Administration der Wind-
– eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit,                  ows-Umgebung und der mobilen Endgeräte (Apple), die Weiter-
– tarifgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen    entwicklung als auch die Beratung der Schulen und Fachabtei-
   Dienst.                                                             lungen im Einsatz moderner IT-Infrastruktur. Unsere vier Schulen
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Juli         werden mit moderner Visualisierungstechnik und Lernmitteln aus-
2021 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer          gestattet. Sie haben stets Kundenkontakt, gehen auf Wünsche und
Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt-          Anforderungen der Kunden ein, beraten diese und implementieren
straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian-        die hierzu notwendigen Lösungen. Sie tragen die Verantwortung
hängen in .pdf-Format) an bewerbung@malsch.de.                         für einen reibungslosen Betrieb der Infrastruktur und helfen mit
                                                                       Ihrer Innovationskraft bei der Weiterentwicklung unserer Dienste.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage               Darüber hinaus entwickeln Sie Betriebskonzepte und stellen sicher,
www.malsch.de.                                                         dass die Anforderungen an die IT-Sicherheit umgesetzt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Lutz, Personal-       Es erwarten Sie rund 200 Windows-Endgeräte in der Verwaltung
abteilung, unter der Tel.-Nr. 07246 707-202.                           und den Außenstellen (Ortsverwaltungen, Feuerwehr, Wasser/
                                                                       Abwasser, Kindergärten), 25 Windows-Server sowie bis zu 250
                                                                       Tablets und 140 Windows-Endgeräte in den Schulen.
Stellenausschreibung                                                   Ihr Profil:
Für unseren Ortsteil Völkersbach suchen                                - Abschluss als Bachelor/Fachdiplom in Informatik bzw. Wirt-
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                                   schaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehr-
Mitarbeiter (m/w/d) auf 450 Euro Basis                                    jähriger einschlägiger Berufserfahrung
zur Durchführung von Pflege- und kleineren Instandsetzungsar-          - Umfangreiches Wissen in den Bereichen Netzwerke, Windows
beiten an Gebäuden und öffentlichen Anlagen bei einem Arbeits-            (Server / Client)-Administration, Active Directory, Virtualisierung
einsatz von ca. 10 Stunden im Monat.                                      mit Hyper-v und ESXi und IT-Sicherheit
Wenn Sie                                                               - Kenntnisse im Betrieb einer größeren IT-Infrastruktur, vor allem
                                                                          hinsichtlich der Automatisierung von Administrationsaufgaben
– handwerklich versiert sind                                              (Scripting, Gruppenrichtlinien)
– eine gute körperliche Konstitution haben
                                                                       - Erfahrungen im Aufbau und Betrieb eines Softwareverteilsy-
– zeitlich flexibel und verantwortungsbewusst sind                        stems sind wünschenswert
– einen PKW-Führerschein besitzen und Einsatzfreude zeigen             - Selbständige Problemanalyse und Entwickeln eigenständiger
dann sind Sie richtig bei uns.                                            Lösungen
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher          - Hilfreich ist darüber hinaus, wenn Sie mit den gängigen End-
Dienst (TVöD).                                                            gerätetypen (Windows, Apple, Android) vertraut sind und mög-
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Juli            licherweise auch schon Erfahrungen im Umfeld einer Verwaltung
2021 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer             sammeln konnten
Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt-          - Kommunikationsbereitschaft, ein freundliches, dienstleistungs-
straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian-           orientiertes Auftreten, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft,
hängen in .pdf-Format) an bewerbung@malsch.de.                            Teamfähigkeit und ein qualitätsbewusster, selbstständiger und
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage                  zielorientierter Arbeitsstil
www.malsch.de.                                                         Unser Angebot:
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Völ-          - Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit
kersbach, Tel. 07246 707-4800. Personalrechtliche Auskünfte                Gestaltungsspielraum
erteilt Ihnen Frau Lutz, Personalabteilung, Tel. 07246 707-202.        - Finanzielle Sicherheit durch leistungsgerechtes Entgelt, je nach
                                                                           Qualifikation mindestens EG 11 TVöD mit den üblichen Sozi-
                                                                           alleistungen
Stellenausschreibung                                                   - Anspruchsvolle Projekte sowie eigenverantwortliches Arbeiten
Mittagsbetreuung an der Hans-Thoma-                                        und viel Spielraum zum Mitgestalten
Ganztagesschule in Malsch, Sekundar-                                   Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.
stufe, ab sofort                                                       Juli 2021 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der:
Sie haben Geschick und Freude am Umgang mit Kindern und                Gemeinde Malsch, Fachbereich Personal, Bildung und Betreuung,
Jugendlichen? Sie sind interessiert daran, Ihre Stärken in ein enga-   Hauptstraße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei
giertes Team einzubringen? Sie würden gerne ein paar Stunden           Dateianhängen in .pdf-Format) an bewerbung@malsch.de.
pro Woche ehrenamtlich arbeiten?                                       Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage
                                                                       www.malsch.de.
Dann sind genau Sie die/der Richtige für uns!
                                                                       Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Herrn Bulla-Korn-
Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben:                           müller, Leiter der Stabsstelle IT und Digitalisierung, unter der Tel.
– Betreuung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern            Nr. 07246 707-118. Tarifrechtliche Auskünfte erteilt Frau Lutz, Per-
  der Sekundarstufe im Rahmen der Ganztagesschule über die             sonalabteilung, unter der Tel.-Nr. 07246 707-202.
  Mittagszeit
– Begleitung der Kinder beim Mittagessen
– Freizeitgestaltung                                                                           Meldewesen
– Mithilfe bei der Organisation im Rahmen der Betreuung
Die Betreuung findet während der Schulzeit von Montag bis Don-         Abholung von Reisepässen und
nerstag zwischen 12.45 Uhr und 14.15 Uhr an der Hans-Thoma-
Schule, Adolf-Bechler-Str. 11 in 76316 Malsch statt (6 Stunden         Personalausweisen
pro Woche). Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7,50           Alle bis zum 8.6.2021 beantragten Reisepässe und bis zum
€ pro Stunde.                                                          14.6.2021 beantragten Personalausweise sind eingetroffen und
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Mitschke,   können im Einwohnermeldeamt Malsch, Zimmer 103 oder in der
Schulen und Kindergärten, Tel.-Nr. 07246 707-204, Hauptstr. 71,        jeweiligen Ortsverwaltung abgeholt werden.
76316 Malsch, E-Mail: edith.mitschke@malsch.de.                        Bitte bei der Abholung die alten Ausweise mitbringen.
Nummer 28
8     Donnerstag, 15. Juli 2021

                                  Freibad                             Regelmäßiger Rückschnitt der in den
                                                                      öffentlichen Verkehrsraum wachsenden
Freibad Malsch                                                        Bäume, Hecken und Sträucher und
Tel. 07246 707-4560
                                                                      regelmäßige Gehwegreinigung
Änderungen im Freibad                                                 Wenn privates Grün in Gehwege und Straßen ragt, ist es oft ein
                                                                      Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmer und oft stellt dieser Über-
Die sinkenden Inzidenzzahlen erlauben eine Anpassung der Öff-         wuchs auch eine potentielle Gefahrenquelle dar. In unserer
nungsphasen und Besucherzahlen des Freibades.                         Gemeinde kommt es immer wieder vor, dass gerade an Fuß- und
Maximale Besucherzahl:                                                Radwegen, an Kreuzungen und an Einmündungen Behinderungen
Die Besucherzahl wird von 300 auf 500 angehoben. Es dürfen            durch überhängende Äste und zu breit oder zu hoch wachsende
160 Personen gleichzeitig ins Becken. Wir bitten um fairen und        Hecken bestehen.
umsichtigen Umgang mit den eigenen Schwimmzeiten, damit               Auch Straßenlaternen und Verkehrszeichen sind häufig durch pri-
jeder Badewillige zum Zuge kommt.                                     vate Grünpflanzen zugewachsen. Hier wird dann die Verkehrssi-
Nur noch 2 Öffnungsphasen:                                            cherheit beeinträchtigt und auch die Orientierung aller Verkehrs-
                                                                      teilnehmer erschwert.
Der Zutritt wird auf 2 Schichten statt bisher 3 verteilt.
                                                                      Im Kreuzungsbereich von Straßen sind die Sichtdreiecke von jeder
– vormittags von 9.30 Uhr bis 14.15 Uhr                               Bepflanzung grundsätzlich freizuhalten. Als Sichtdreieck wird das
– nachmittags von 15.15 Uhr bis 20.00 Uhr                             Sichtfeld definiert, welches ein Verkehrsteilnehmer zur Verfügung
Um 14.15 Uhr müssen alle Gäste auf Grund der erforderlichen           hat, wenn er von einer untergeordneten Straße in eine überge-
Reinigungsarbeiten das Freibad verlassen.                             ordnete Straße einbiegen will. Ist dieses Sichtdreieck z. B. durch
Eintrittspreise:                                                      eine zu große Hecke nicht mehr überschaubar, so wird zwangs-
                                                                      weise das Einbiegen in die bevorrechtigte Straße erschwert – und
Der Preis für das Ticket für Erwachsene wird                          es liegt hier diesbezüglich eine mögliche Gefahrenstelle vor.
von 2,50 € auf 3,00 € erhöht. Die restlichen
Preise bleiben unverändert:                                           In solchen Fällen sollten Hecken, Bäume und Sträucher von den
                                                                      Grundstückseigentümern sofort so weit zurückgeschnitten wer-
Jugendliche/Ermäßigte          2,00 Euro                              den, dass sie keine Verkehrsteilnehmer gefährden. Hierunter fallen
Familientageskarte             5,00 Euro                              auch abgestorbene Äste, die unkontrolliert in den öffentlichen Ver-
Der Ticketpreis gilt für jeweils eine Öffnungs-                       kehrsraum fallen können.
phase. Eine Bonuskarte kann aus techni-                               Immer in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es i. d.
schen Gründen in dieser Saison nicht ange-                            R. verboten Pflanzen zu roden, abzuschneiden oder zu zerstören.
boten werden. Ebenso gibt es in diesem Jahr keine Jahreskarte         Die schonenden Form- und Pflegeschnitte bleiben von dieser
und 10er Karte. Bereits gekauft Karten aus dem Vorjahr können         Bestimmung jedoch unberührt. Der jeweilige Grundstückseigen-
für das nächste Jahr aufgehoben oder zurückgegeben werden.            tümer ist verkehrssicherungspflichtig und haftet für Unfälle und
Tickets können mit 2 Tagen Vorlauf online erworben werden. Für        Schäden, die durch Überwuchs der Begrünung entstehen können,
diese Tickets gibt es eine Überholspur am Einlass. Die Buchungs-      daher sollten - im Interesse der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer
seite finden Sie unter www.malsch.de.                                 - die o. g. Hinweise beherzigt werden.
                                                                      Ferner möchten wir Sie auf die Reinigungspflicht der Straßenan-
                                                                      lieger hinweisen. Nach der Räum- und Streupflichtsatzung der
                 Ordnungsamt Malsch                                   Gemeinde Malsch obliegt es den Straßenanliegern, innerhalb der
                                                                      geschlossenen Ortschaft die Gehwege zu reinigen. Straßenan-
                                                                      lieger im Sinne der Räum- und Streupflichtsatzung sind die Eigen-
Malscher Wochenmarkt                                                  tümer und Besitzer( z. B. Mieter und Pächter) von Grundstücken,
Auf dem Mühlenplatz findet der Malscher Wochenmarkt freitags          die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen
von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Wir bitten die Anwohner des Markt-      Zugang haben. Sind mehrere gemeinsam verpflichtet, so haben
geländes ihre Fahrzeuge auf den freitags zwischen 5.00 und 14.00      sie durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die ihnen
Uhr gesperrten Parkplätzen nicht abzustellen. Die Stellflächen        obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. Bei einsei-
werden für den Marktaufbau benötigt, weshalb die widerrechtlich       tigen Gehwegen sind nur diejenigen Straßenanlieger verpflichtet,
abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden.                           auf deren Seite der Gehweg verläuft. Die zu reinigende Fläche
                                                                      darf nicht beschädigt werden. Der Kehricht ist sofort zu beseitigen.
Unsere Wochenmarktbeschicker bieten ein reichhaltiges An-             Er darf weder dem Nachbarn zugeführt noch in die Straßenrinne
gebot an:                                                             oder andere Entwässerungsanlagen oder offene Abzugsgräben
● eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie frische Pflanzen        geschüttet werden.
  und Blumen                                                          Wir erlauben uns, die Eigentümer zu kontaktieren und auf beste-
● Pflegeprodukte aus Honig und Propolis, sowie Bonbons mit            hende Mängel hinzuweisen.
  Honig oder Propolis
● reichhaltige Auswahl an Suppen, Soßen, Gewürzen der Fa. Wela        Die „Wegwerfgesellschaft“ -
● Oliven aus verschiedenen Ländern, eingelegter Schafskäse, An-       Wilder Müll ist kein Kavaliersdelikt
  tipasti, Öle, getrocknete Früchte, selbstgemachte Brotaufstriche
● versch. Sorten Bienenhonig aus der Region, von eigener Imkerei
                                                                      Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit einer hervorra-
                                                                      genden Abfallentsorgung. Dennoch findet man täglich überall
● Kommen und genießen Sie ein Stück Lebensqualität im Kernort         Müll, insbesondere auf Straßen und Plätzen, in Grünanlagen, Wald-
  von Malsch.                                                         rändern und Feldflur.
Neu auf dem Markt:                                                    Trotz der vielfältigen Angebote für eine ordnungsgemäße Abfall-
● Bergbauernprodukte aus den Alpen, handwerklich und tradi-           entsorgung - wie die regelmäßige Müllabfuhr, Termine für Sperr-
  tionell, Bergkäse/Ziegenkäse/Schafskäse, Speck & Wurz'n,            müll, das Schadstoffmobil sowie Abfallbehälter im Straßenraum
  Milch, Butter, Yoghurt, Kräuterprodukte und Schüttelbrot, Mar-      und Grünanlagen und nicht zuletzt die Stationen für Hundekot -
  melade, Ho-Öl und Senf                                              lassen viele Menschen ihren Müll einfach fallen. Meist aus Acht-
● feine Toilettseifen, Haarseifen, Putzseifen, handgeschöpft, vege-   losigkeit und Bequemlichkeit. In der Regel sind es kleinere Gegen-
  tarisch, ohne tierische Fette, ohne Palmöl und ohne Plastik         stände wie Zigarettenstummel, Dosen und Verpackungen. Da-
Kommen und genießen Sie ein Stück Lebensqualität im Kernort           zu kommt das illegale Entsorgen von Sperrmüll, Bauschutt, Son-
von Malsch.                                                           derabfällen (z.B. Altöl, Eternit oder Glaswolle) und Gartenabfällen
                                                                      auf Parkplätzen und in der freien Landschaft. Die Motive dafür
Bitte beachten Sie bei Ihrem Einkauf die Hinweise über den            sind Geldsparen und Vorsatz, seltener Unwissenheit.
Umgang mit dem Coronavirus.
                                                                      Wilder Müll ist nicht nur ein ästhetisches Problem - weggeworfene
                                                                      Gegenstände verursachen viele Probleme. Sie gefährden unmit-
Gefunden wurde                                                        telbar Mensch und Tier zum Beispiel durch hygienische Beein-
ein Geldbetrag                                                        trächtigungen und Verletzungsgefahr. Flaschen und andere Be-
ein silbernes Armband                                                 hälter können zu Fallen für Tiere werden. Die Gefahr einer Selbst-
1 Brille, schwarzes Metallgestell "Comfort 091 CL Pure Titanium"      entzündung entsteht durch Brennglaswirkung. Gartenabfälle scha-
Nummer 28
                                                                                                              Donnerstag, 15. Juli 2021   9
den dem Boden und der natürlichen Vegetation. Durch die Ver-         Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe
dichtung entstehen Schimmel und Gärprozesse, Mikroorganismen
und Kleinstlebewesen sind nicht mehr in der Lage diese Biomasse      Standort Ettlingen
abzubauen. Wilder Müll verunreinigt Böden und Gewässer. Er           Die Pflegestützpunkte Landkreis
zersetzt sich im Laufe der Zeit in immer kleinere Teilchen. Über     Karlsruhe stehen für Auskunft und
die Nahrungskette landen so zahlreiche Giftstoffe wieder bei uns     Beratung zu allen Fragen rund um
auf dem Teller. Nicht zuletzt verursacht das Einsammeln von          Alter und Pflege zur Verfügung -
wildem Müll hohe Zusatzkosten. Wie würde es wohl auf unseren         kostenlos, unabhängig und neutral.
Straßen, Plätzen und Grünanlagen aussehen, wenn der Bauhof           Die Beratungen finden derzeit tele-
und engagierte Bürger nicht regelmäßig unterwegs wären?              fonisch statt. In Einzelfällen sind
Es gibt für jede Art von Abfall eine Möglichkeit der legalen Ent-    auch persönliche Termine nach telefonischer Voranmeldung unter
sorgung. Die Abfallberatung der Gemeinde berät Sie gern in allen     Einhaltung der gebotenen Hygieneregeln mit Einzelpersonen am
Fragen rund um das Thema Abfall. Mit dem Recyclinghof und            Hauptstandort in Ettlingen oder im Rathaus Malsch (1. und 3. Mon-
den Grüngutsammelstellen besteht ein umfassendes und kom-            tagvormittag im Monat) möglich. Die Pflegestützpunkte sind feste
fortables Angebot für eine umweltverträgliche Abfallentsorgung.      Ansprechpartner in der Versorgung bei beginnender Hilfsbedürf-
Daneben finden Sie auch auf der Homepage des Abfallwirtschafts-      tigkeit bis hin zu Pflegebedürftigkeit. Die Mitarbeiterinnen leisten
betriebs Informationen über weitere Angebote im Landkreis Karls-     Unterstützung in der Auswahl und Organisation passender Hilfs-
ruhe und Ratschläge zur Abfallvermeidung, -verwertung und            angebote sowie deren Finanzierung durch die Beantragung der
-beseitigung.                                                        Leistungen von den Kranken- und Pflegekassen.
Jeder kann durch ein umsichtiges Verhalten dazu beitragen, unse-     Der Pflegestützpunkt Standort Ettlingen ist per Telefon (0721
re Natur sauber zu halten und so die biologische Vielfalt unserer    93671240) und E-Mail (pflegestuetzpunkt.ettlingen@landratsamt-
ortsnahen Lebensräume zu erhalten.                                   karlsruhe.de) erreichbar. Die Sprechzeiten sind Montag bis Don-
                                                                     nerstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag 13.30 bis 16.00 Uhr, Don-
                                                                     nerstag 13.30 bis 18.00 Uhr sowie Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr.
                    Liegenschaften
                                                                                Kommunale Notfallplanung
Schließung der Sporthallen während der
Sommerferien
Bühnsporthalle Malsch                2.8.bis einschl. 29.8.2021
Turnhalle Johann-Peter-Hebel-Schule 2.8.bis einschl. 12.9.2021
Turnhalle Hans-Thoma-Schule          2.8.bis einschl. 12.9.2021
Mehrzweckhalle „Freihof“ Sulzbach 2.8.bis einschl. 12.9.2021
Turnhalle Mahlbergschule V’bach      2.8.bis einschl. 12.9.2021
Waldenfelshalle Waldprechtsweier     2.8.bis einschl. 12.9.2021
Stadtmühle                           2.8.bis einschl. 12.9.2021
Die Kegelbahn im Freihof Sulzbach bleibt weiterhin geschlossen
aufgrund gültiger Abstandsregelungen der Corona-Verordnung
vom 28.6.2021, wir bitten um Beachtung.

        Sozial- und Gesundheitswesen
Sprechstunden der Krankenkassen
Debeka
Ansprechpartner: Klaus Weiler (Telefon 07242 933321)

“Ich muss doch ... Ich kann doch nicht ...”                          Corona-Warn-App des Robert-Koch-
Umgang mit Erwartungen                                               Institutes in Zusammenarbeit mit der
Virtuelle Gesprächsrunden für pflegende Angehörige                   Bundesregierung
Die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen, ist für viele eine       DIE CORONA-WARN-APP:
herausfordernde und psychisch belastende Situation. Erste Stu-       GEMEINSAM CORONA BEKÄMPFEN
dien belegen, dass die Belastungen der pflegenden Angehörigen
durch die Coronapandemie weiter zugenommen haben. Men-               Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten
schen die einen Angehörigen pflegen, können mit unterschied-         schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warn-
lichen Erwartungen konfrontiert sein, wie zum Beispiel Erwartungen   system. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich
an sich selbst, den Angehörigen bestmöglich zu pflegen und die       Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und
Belastung durchzuhalten. Aber auch die pflegebedürftige Person       unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen
und das Umfeld können Erwartungen gegenüber dem pflegenden           noch unseren Standort.
Angehörigen haben. Dadurch kann sich Druck aufbauen, der             WARUM IST DIE APP SO WICHTIG?
dazu führt, dass eigene Bedürfnisse hintenangestellt werden.
Dies kann wiederum die Belastung erhöhen. Aus diesem Grund           Überall im öffentlichen Raum begegnen wir anderen Menschen.
kann es helfen, einen Blick auf die Erwartungen zu werfen und        Darunter auch Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert sein
gemeinsam zu überlegen, wie mit diesen umgegangen werden             können und das Virus an andere übertragen. Auch ohne, dass
kann, um leistungsfähig zu bleiben und sich dabei selbst nicht       sich Symptome bemerkbar machen.
aus dem Blick zu verlieren. In einer Gesprächsrunde bieten die       Nach einem positiven Corona-Test geht es für das Gesundheitsamt
Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe für pflegende Angehö-       an die Nachverfolgung der Kontakte. Und die verläuft nicht ohne
rige einen virtuellen Austausch und kleine gedankliche Übungen       Lücken. Schließlich können Infizierte unmöglich alle Personen
in der Gruppe an. Die nächsten Termine finden online am Dienstag,    benennen, denen sie im Supermarkt, in der Bahn oder beim Spa-
3. August, und Dienstag, 24. August, jeweils von 16.30 bis ca.       ziergang begegnet sind. Die Corona-Warn-App kann solche Lü-
18.00 Uhr statt. Angehörige, die Interesse an einer Teilnahme        cken schließen. Sie erkennt, wenn sich andere Menschen in unse-
haben, können sich beim Pflegestützpunkt unter 0721 936-71410        rer Nähe aufhalten. Und sie benachrichtigt uns, wenn ihr gemeldet
oder 0721 936-70600 anmelden und weitere Informationen zur           worden ist, dass sich einer dieser Menschen nachweislich infiziert
Gesprächsrunde erhalten. Informationen zu den Pflegestützpunk-       hat. Kurz: Sie ergänzt die analoge Erfassung digital und hilft so,
ten Landkreis Karlsruhe sind unter www.landkreis-karlsruhe/Pfle-     Infektionsketten zu durchbrechen. Sie hilft, die Pandemie unter
gestuetzpunkte.de abrufbar.                                          Kontrolle zu halten.
Nummer 28
10     Donnerstag, 15. Juli 2021

WIE FUNKTIONIERT DIE APP?                                               Achtung wichtiger Hinweis
Die Corona-Warn-App sollte uns auf allen Wegen begleiten. Wann          Altpapiersammlungen können weiter
immer sich Nutzer/-innen begegnen, tauschen ihre Smartphones
über Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes aus. Diese geben Auf-        stattfinden
schluss darüber, mit welchem Abstand und über welche Dauer              Im Juli werden wieder in allen Ortsteilen
eine Begegnung stattgefunden hat. Die App speichert alle Zufalls-       von den Vereinen Altpapiersammlungen
codes, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage. Laut Robert           durchgeführt.
Koch-Institut umfasst die Inkubationszeit, also die Zeit von der
Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung, von einem bis maxi-           Der nächste Termin ist:
mal 14 Tagen. Deshalb werden die Daten nach Ablauf von 14               24. Juli 2021 Völkersbach
Tagen automatisch gelöscht.                                             Bitte achten Sie auf die aktuellen Mitte-
Meldet eine betroffene Person über die App freiwillig ihre Infektion,   lungen der Vereine, ob die Sammlungen
werden ihre eigenen Zufallscodes allen Nutzerinnen und Nutzern          im Hol- oder Bringsystem stattfinden!
zur Verfügung gestellt. Auf deren Smartphones prüft die App, ob
unter den Kontakten der letzten 14 Tage der Zufallscode eines
Infizierten ist und kritische Kontakte bestanden haben. Wird sie
fündig, benachrichtigt sie die Betroffenen und gibt klare Hand-
lungsempfehlungen. Die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner
Zeit einsehbar.                                                         Der aktuelle Energietipp
WAS PASSIERT MIT DEN DATEN?                                             Tipps für kühle vier Wände in Haus
Die App ist auf dem eingeschalteten Smartphone aktiv und soll           und Wohnung
uns täglich begleiten. Sie wird uns jedoch nie kennenlernen. Sie        Der Sommer hat gerade erst angefangen - die eher unangenehmen
kennt weder unseren Namen noch unsere Telefonnummer noch                Begleiterscheinungen der heißen Jahreszeit machen sich aller-
unseren Standort. Dadurch verrät sie niemandem, wer oder wo             dings schon jetzt bemerkbar. Viele Menschen stellen sich die Fra-
wir sind. Der Datenschutz bleibt über die gesamte Nutzungsdauer         ge: Wie kann man trotz Hitzewelle dafür sorgen, dass wenigstens
und bei allen Funktionen gewahrt.                                       das Haus oder die Wohnung kühl bleibt?
Keine Anmeldung: Es braucht weder eine E-Mail-Adresse noch              #1: Früh morgens lange lüften
einen Namen.                                                            Der wohl wichtigste Faktor beim Lüften ist der Zeitpunkt. Im Hoch-
Keine Rückschlüsse auf persönliche Daten: Bei einer Begeg-              sommer empfiehlt es sich, vor allem morgens und abends die
nung mit einem anderen Menschen tauschen die Smartphones                Fenster zu öffnen. Die Lüftung und Abkühlung darf nicht zu kurz
nur Zufallscodes aus. Diese messen, über welche Dauer und mit           ausfallen, denn Wände, Möbel und andere Gegenstände spei-
welchem Abstand ein Kontakt stattgefunden hat. Sie lassen aber          chern Wärme. Tagsüber sollten die Fenster nur kurz geöffnet wer-
keine Rückschlüsse auf konkrete Personen zu. Es erfolgt auch            den, um frische, sauerstoffhaltige Luft hineinzulassen. Ein zusätz-
keine Standortbestimmung.                                               licher Kühleffekt entsteht dadurch nicht. Je länger die Fenster
Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem Smart-             tagsüber offenstehen, desto mehr Hitze gelangt ins Innere.
phone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.                           #2: Für Schatten sorgen
Keine Einsicht für Dritte: Die Daten der Personen, die eine nach-       Wenn die Wohnräume nicht im Schatten liegen, ist ein Sonnen-
gewiesene Infektion melden, sowie der Benachrichtigten sind             schutz zu empfehlen - beispielsweise blickdichte Vorhänge oder
nicht nachverfolgbar - nicht für die Bundesregierung, nicht für         Rollläden. Denn: Je mehr Sonnenlicht in die Räume gelangt, desto
das Robert Koch-Institut, nicht für andere Nutzer/-innen und auch       stärker heizt sich das Zuhause auf. Hilfreich sind auch Sonnen-
nicht für die Betreiber der App-Stores.                                 schutzfolien, die meist getönt sind und von innen auf dem Glas
Quelle: Bundesregierung (www.corona-warn-app.de)                        angebracht werden.
                                                                        #3: Luft in Bewegung bringen
                                                                        Ein Ventilator sorgt zwar nicht dafür, dass die Luft kühler wird.
                                                                        Dennoch hat er einen Vorteil: Er bringt die Luft in Bewegung. Das
                                                                        sorgt dafür, dass die Verdunstungskälte - also der Feuchtigkeitsfilm
                                                                        auf der Haut, der verdunstet und dadurch die Haut kühlt - auf der
                                                                        Haut verstärkt wird. Ein feuchtes Tuch über dem Ventilator verstärkt
                                                                        diesen Effekt.
                                                                        #4 Stand-by-Modus ausschalten und Hitze in der Wohnung
                                                                        loswerden
                                                                        Ein Wärmeerzeuger im Sommer wird häufig vergessen: Elektro-
                                                                        geräte produzieren Wärme, auch wenn sie nur im Stand-by-Modus
                                                                        sind. Daher sollten an besonders heißen Sommertagen alle Geräte,
                                                                        die nicht benötigt werden, vom Strom genommen werden. Dazu
                                                                        zählen Computer, Spülmaschine, Fernseher, Föhn oder Wäsche-
                                                                        trockner.
                                                                        Die Gemeinde Malsch ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks
                                                                        RegioENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30% unserer Treibhausgas-
Quelle: Bundesregierung (www.zusammengegencorona.de)                    emissionen sparen.

      Umweltamt / Energiemanagement

Öffnungszeiten Recyclinghof Malsch
Es besteht Maskenpflicht!                                               Neues EU-Energielabel seit 2021
Donnerstag und Freitag:   10.00 - 17.00 Uhr
Samstag:                   8.00 - 13.00 Uhr                             Um für bessere Vergleichsmöglichkeiten und Durchblick zu sorgen
                                                                        wurden Anfang des Jahres in der Europäischen Union die neuen
                                                                        Energielabels für Elektrogeräte eingeführt. Sie sollen den Kunden
Öffnungszeiten Grünabfallplatz Malsch                                   beim Kauf eines möglichst effizienten Gerätes unterstützen. Den
Florianstraße, bei der Kläranlage                                       meisten Kunden ist das neue Label allerdings noch nicht vertraut
                                                                        und stiftet somit eher Verwirrung. Deshalb hier ein Überblick:
Es besteht Maskenpflicht!
                                                                        Gegenüber den alten Energielabels haben sich vor allem die
Mittwoch und Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr                               Bezeichnungen der Energieeffizienzklassen geändert. Statt A+++,
Freitag und Samstag:         10.00 - 18.00 Uhr                          A++, A+, A, B, C, D gibt es jetzt die Klassen A, B, C, D, E, F, und
Letzte Annahme jeweils 15 Minuten vor Schließung!                       G. Die bisherige Bewertung eines Gerätes mit A++ entspricht nun
Sie können auch lesen