Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg

Die Seite wird erstellt Amelie Schumacher
 
WEITER LESEN
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
Zugestellt durch österreichische Post                                                                         Amtliche Nachricht
                                                                                                   Okt 2020, Ausgabe Nr. 04/2020

Gemeinde-Bote

  Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Reinsberg, 3264 Reinsberg 1, Tel. 07487/2351, E-Mail: gemeinde@reinsberg.at
  Für den Inhalt verantwortlich: der Bürgermeister. Druck im Vervielfältigungsverfahren.
  Amtsstunden Bürgermeister Franz Faschingleitner: Dienstag 08.00 bis 11.00 Uhr und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
2

Verabschiedung Gemeinderäte und Eva Füsselberger

Einmal jährlich lädt die Gemeinde Reinsberg die
Bediensteten und Mitglieder des Gemeinderates zu
einem gemeinsamen Essen in das Gasthaus Stadler
ein. Traditioneller Weise findet dies im März nach
dem Beschluss des Rechnungsabschlusses statt.
Heuer musste das Essen coronabedingt in den
September      verlegt    werden,     weshalb  die
Verabschiedungen, der nach der Gemeinderatswahl
im Jänner ausgeschiedenen Gemeinderäte, erst jetzt
vorgenommen wurde. Außerdem konnten wir
nochmals Eva Füsselberger begrüßen und ihr alles
Gute für ihre Pension wünschen.
                                                              Eva Füsselberger war jahrelang für die Agenden
                                                              rund um Burg und Kultur zuständig. Sie hat nach
                                                              fast 20 Dienstjahren im März ihre Pension
                                                              angetreten. Bgm. Faschingleitner und Vzbgm.
                                                              Vogelauer bedankten sich nochmals herzlich für
                                                              die geleistete Arbeit.

                                                           Ludwig Fallmann:
                                                           Gemeinderat von 2005 -2009 und
                                                           Geschäftsführender GR von 2009 – 2020

                                                           Mario Maurer:
                                                           Gemeinderat von 2005 -2015 und
                                                           Geschäftsführender GR von 2015 – 2020

Bgm. Franz Faschingleitner und Vzbgm. Christian            Anita Sturmlehner
                                                           Gemeinderätin und
Vogelauer bedankten sich bei GGR Mario Maurer (SPÖ),
                                                           Obfrau des Prüfungsausschusses von 2015 – 2020
Gemeinderätin Anita Sturmlehner (SPÖ) und GGR Ludwig
Fallmann (ÖVP) für deren Tätigkeit im Gemeinderat. Willi   Wilhelm Pöchacker jun.
Pöchacker (ÖVP) schied ebenfalls aus dem Gemeinderat       Gemeinderat von 2015 -2020
aus, war allerdings beim Essen nicht anwesend.

Diamantene Hochzeit Adelheid
und Richard Hayes

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
3

Neubau Kindergarten - Baufortschritte

Der Neubau des Kindergartens schreitet zügig voran. Nachdem der Keller fertig gestellt wurde, sieht
man schon die ersten Wände unseres Kindergartens. Wenn die Witterung mitspielt, ist geplant, dass
mit Weihnachten der gesamte Rohbau steht. Im Herbst 2021 soll der Kindergarten in Betrieb gehen.

 Ein Teil des Kindergartens wurde
 unterkellert

                                              Die Außenwände des Kindergartens haben schon Gestalt
                                              angenommen.

In der letzten Gemeinderatssitzung im September wurden für den Kindergarten einige Gewerke
vergeben:

Fenster / Portalschlosser:   Fa.    Metabau, 3304 St. Georgen/Y.         €   95.620,99   netto
Bodenleger:                  Fa.    Hennigler Martin, 3331 Kematen       €   41.081,84   netto
Fliesen:                     Fa.    Fuchsberger, 3362 Mauer              €   22.262,50   netto
Malerarbeiten:               Fa.    Dörfler, 3232 Bischofstetten         €   40.388,36   netto
Sonnenschutz:                Fa.    Klotzner, 4020 Linz                  €   18.593,00   netto

A1 Mast

Noch im Oktober fällt der Startschuss zum Bau eines neuen A1
Sendemastens in Reinsberg. Die Fa. Porr errichtet einen ca.
40 m hohen Gittermast oberhalb des neuen Kindergartens.
Damit wird Reinsberg in Zukunft mit einem leistungsstarken
Funksender ausgestattet sein. Es handelt sich dabei um keinen
5G-Sender.

                                                                 Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
4

Errichtung Dorfplatz

Mit dem Verlegen einer Steinwurfmauer als Abgrenzung zum Stadler-Parkplatz ist der Startschuss zu
den Ausführungsarbeiten des neuen Dorfplatzes gefallen. In der letzten Ausgabe unsers
Gemeindeboten haben wir bereits einen Erstentwurf der Gestaltung vorgestellt. Diese war noch etwas
verspielter – der neue Entwurf sieht geradere Linien in der Pflasterführung vor. Die Firma Partik aus
Pillichsdorf wurde in der Gemeinderatssitzung im September mit der Lieferung des Pflasters beauftragt.
Verlegt wird es von der Fa. Steintechnik Tazreiter aus Obergrafendorf. Der Gemeinderat hat sich für
ein Original Wiener Pferdepflaster, wie es auch in Purgstall verlegt wurde, entschieden. Beim
Hauptzugangsweg und dem Eingangsbereich des Musiums wird das Pflaster mit Beton verfugt, sodass
eine glattere Oberfläche entsteht. Dies soll optisch den Weg zum Eingang weisen, aber auch für
Kinderwägen und Rollstuhlfahrer angenehmer zu befahren sein.

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
5

                                                   Der nächste Schritt wird das Verlegen der Stufen der
                                                   seitlichen Treppe vom Musium zum Stadler-Parkplatz
                                                   sein. Ebenso werden heuer noch die unterirdischen
                                                   Elektroinstallationen   vorgenommen       und    die
                                                   Natursteinmauern errichtet. Die Gesamtkosten aller
                                                   bisherigen Vergaben betragen € 185.232,-.

 Der neue Steinwurf hinter der Kirche

Erstkommunion

Am 06.10.2020 hat in Reinsberg die Erstkommunion stattgefunden. 10 Kinder feierten mit einigen
Monaten Verspätung am 06.10.2020 in der Pfarrkirche Reinsberg ihre Erstkommunion.

   Raphael Loibl, Adriana Cozari, Lara Leutner, Laura Bogenreiter, Manuel Gaßner, Leonhard Gaßner,
   Daniel Baumann, David Teufl, Leander Prüller und Kilian Heigl mit ihren Eltern, den Lehrerinnen
   Susanne Schramml und Karin Berger sowie Pater Thomas und Diakon Robert Plank

                                                                  Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
6

Dorfwerkstätte Freibadgestaltung, Sanierung Wanderwege

                                             Am 13.Juni 2020 traf sich der Vorstand der
                                             Dorfwerkstätte um einige Teilabschnitte der Wanderwege
                                             zu sanieren. Dabei wurden der Holzsteg am Fuße des
                                             Frauenstein erneuert, diverse Farbmarkierungen
                                             (Waaghütte- Kapelle-Kapler Alm, sowie Richtung
                                             Runzelberg-Hochschlag) neu angebracht sowie das eine
                                             oder andere Dickicht entfernt.

Um einen neuen Aufenthaltsbereich im Freibad Reinsberg zu schaffen, traf sich die Dorfwerkstätte am
19.September zu einem gemeinsamen Arbeitstag, wo gebaggert, geschottert, betoniert und schließlich
ein neues Platzerl gepflastert wurde, welches im nächsten Jahr mit Sitzplätzen ausgerüstet wird
und im Sommer 2021 zum Verweilen einlädt.

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
7

                                                            Die Dorfwerkstätte bedankt sich bei all
                                                            den freiwilligen Helfern, die sich beim
                                                            Badputz sowie bei der Badbetreuung
                                                            eingebracht haben.

Aus den Gemeinderatssitzungen

Über den Sommer haben zwei Gemeinderatssitzungen stattgefunden, in denen wieder weitreichende
Entscheidungen getroffen wurden.

Für die Fertigstellung des Musiums sind noch einige Anschaffungen zu tätigen (Nettopreise):
       Lichttechnik (Scheinwerfer, Steuerungen)               € 4.426,-
       Tontechnik (Lautsprecher, Mischpult, Verstärker)       € 11.400,-
       Akustikverkleidung Musikschulräume                     € 4.918,-
       Beplankung mobile Trennwand                            € 5.500,-
       Fahrbares Alugerüst                                    € 2.100,-

Vergaben Neubau Dorfplatz (Bruttopreise):
      Elektroinstallationen, Fa. elektro solution, Reinsberg € 40.830,-
      Erdarbeiten, Steinwurf, Fa. Brandl, Wieselburg         € 9.508,-
      Arbeiten Pflasterung, Fa. Steintechnik, Obergrafendorf € 36.648,-
      Pflaster, Fa. Partik, Pillichsdorf                     € 66.180,-
      Holzelemente Bühnenpodest, Fa. Fahrenberger, Gresten € 7.266,-
      Natursteinmauern, Fa. Steintechnik, Obergrafendorf     € 21.300,-
      Bepflanzungen, Fa. Käfer, Gresten                      € 3.500,-

Die Pissoire in der Volksschule sollen erneuert werden. Der Auftrag wurde an die Fa. Bruckner, 3251
Purgstall für € 5.340,- vergeben.

                                                             Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
8

Personelle Veränderungen im Gemeindeamt

Der September hat einige personelle Veränderungen im Gemeindebereich gebracht.

     Elisabeth Haselsteiner aus          Steffi Heigl betreut       Gerti Zellhofer aus
      Perwarth verstärkt unser        zusätzlich zu Barbara Allar    Gresten ist unsere
    Team als Schüleraufsicht in            den Kultur- und                 neue
         der Volksschule und          Veranstaltungsbereich des     Kindergartenleiterin
       Reinigungskraft für das               Kulturdorfes.
              Musium.

                          Iris Bruckner                             Anna Baumann ist nach ihrer
                          begleitet den                             Karenzzeit als Kinderbetreuerin
                          kleinen Ben als                           für die 3. Kindergartengruppe
                          Stützkraft im                             zurückgekehrt.
                          Kindergarten.

Sanierung Brücke Leopold Haindl Straße – Zufahrt „Schleicher“

Der Steinbach hat im Bereich der Brücke
und Zufahrt die Böschung bzw. den bereits
bestehenden Steinwurf unterspült. Die
Sanierung dieses Bereiches wurde durch die
Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung
vorgenommen.

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
9

Güterwegebau

Seit den letzten Gemeinderatswahlen im Jänner dieses Jahres ist GGR Engelbert Teufel als Nachfolger
von Ludwig Fallmann, der aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, für die Agenden rund um die
Güterwege zuständig. Das Budget von € 55.000,-, welches heuer für diverse Sanierung veranschlagt
ist, wurde zu einem Großteil in die Güterwege Kerschenberg und Ebenberger (Mühlegg) investiert.

   Güterwegsanierung am Kerschenberg tatkräftig
   unterstützt von Engelbert Teufel

Dahoam kaffa und gwinna –
das Gewinnspiel der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft

Die Grestner Wirtschaftsgemeinschaft GWG veranstaltet ein
Gewinnspiel. Mit einem Einkauf um´s Eck bei einem
Mitgliedsbetrieb unterstützt man die heimische Wirtschaft. In 6
Verlosungen mit je 8 x € 150,- und einer Schlussverlosung mit 6 x
€ 300,- kann man Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von € 9.000,-
gewinnen. Die GWG besteht aus 93 Mitgliedsbetrieben, wobei 9
Betriebe in Reinsberg ansässig sind.
Eine der Verlosungen findet auch am 06. November 2020 um 09:00
Uhr im Gasthaus Stadler statt. Gewinnen kann man indem man
zwischen dem 25. September und 17. Dezember 2020 bei einem
GWG Mitgliedsbetrieb einkauft und eine Rechnungskopie online oder via Mail an die GWG sendet. Man
kann diese auch in der Raikafiliale Gresten oder dem G´schenkseckerl Unterberger abgeben.

Nähre Informationen zu Gewinnspiel findet man auch über die Homepage www.gwg.co.at/dahoamkaffa

Die Gemeinden Gresten, Gresten Land und Reinsberg unterstützen das Gewinnspiel mit einer
Subvention. Der Gemeinderat Reinsberg hat einstimmig beschlossen die Aktion mit € 1.000,- zu
unterstützen und so ein Zeichen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft gesetzt.

                                                           Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Gemeinde-Bote - Kulturdorf Reinsberg
10

Veranstaltungen Musium und Burgarena

Trotz der coronabedingten Einschränkungen vor allem im Veranstaltungsbereich haben wir als Kulturdorf versucht
unsere Kulturveranstaltungen wie geplant durchzuführen.

Leider hat die Zwangspause im Frühjahr das Programm durcheinandergewirbelt, ab Mitte Juli ist jedoch mit dem
Kindertheater im Musium der Startschuss für das Sommer/Herbstprogramm gefallen.

Im August fand die Nacht des Musical statt und der im Mai geplante Auftritt von Konstantin Wecker konnte am 05.
September in der Burgarena Reinsberg bei sommerlichen Abendtemperaturen erfolgreich nachgeholt werden. Die
Konzerte von Franui und Norbert Schneider wurden wetterbedingt kurzerhand in das Musium verlegt. Der Vortrag von
Jan Uwe Rogge und die Gesangskapelle Hermann wurden ebenfalls erfolgreich im Musium abgehalten.

Das Veranstaltungsteam rund um Vzbgm. Christian Vogelauer und Burgarenaobmann Peter Teufel war dabei intensiv
gefordert Konzerte zu koordinieren und auch entsprechend allen Covid-Richtlinien umzusetzen. Sie haben es aber
trotz der Einschränkungen - wie der Maskenpflicht im Eingangsbereich, der Einhaltung des Sicherheitsabstandes bei
der Bestuhlung im Veranstaltungssaal oder den verschärften Hygienevorschriften – dennoch geschafft, die
Veranstaltungen zur besten Zufriedenheit aller abzuwickeln. Ein großes Dankeschön für die großartige Organisation.

      Konstantin Wecker mit Fanni Kammerlander          Norbert Schneider gastierte mit seiner Band im
      in der Burgarena Reinsberg                        Musium
      Foto: cleanhillstudios                            Foto: cleanhillstudios

Vorschau auf kommende Veranstaltungen:

Noch ist das Veranstaltungsjahr nicht zu Ende. So findet am 28. November 2020 das aus dem März verschobene
Konzert von Christoph Spörk & Landstreich statt - genauer gesagt - es finden zwei Konzerte statt. Da bereits mehr
Karten verkauft wurden als wir coronabedingt im Musium unterbringen können, haben sich die Künstler bereit erklärt
kostenlos ein Zusatzkonzert am gleichen Tag einzuschieben.

Wer noch Karten erwerben möchte – Samstag, 28. November 2020 um 17:00 Uhr gibt´s das Zusatzkonzert

Davor findet am Freitag, 07. November 2020 noch ein Stummfilmabend rund um „Stan & Olli“ mit dem Jazzpianisten
Sascha Peres statt.

Es können aber auch schon einige Highlights für das kommende Kulturjahr 2021 verraten werden. Nicht neu, weil
ebenfalls verschoben, gastiert Maria Bill mit ihrer Band im Jänner im Musium. Ein Höhepunkt 2021 wird aber sicher
das Herbert Pixner Projekt Open Air Konzert in der Burgarena im September 2021, Karten dafür können bereits
erworben werden. Kristina Sprenger mit einem Programm über Hildegard Knef oder Roland Neuwirth mit einer
Dialektversion von Schuberts „Winterreise“ sind in Planung. Und natürlich wird auch die verschobene Produktion von
Ritter Rüdiger im Jahr 2021 nachgeholt.

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
11

Feuerbeschau
Die nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen regelmäßig
durchzuführende Feuerbeschau wird von Ihrem öffentlich zugelassenen
Rauchfangkehrer im Auftrag der Gemeinde Reinsberg vorgenommen.
Dies bringt nicht nur Schutz und Sicherheit für die Bewohner der
Liegenschaften, sondern auch für die Einsatzkräfte, sollte es zu einem
Notfall kommen.

In enger Abstimmung mit der zuständigen Feuerwehr und der Gemeinde Reinsberg wird die
feuerpolizeiliche durch Ihren „öffentlich zugelassen Rauchfangkehrer“ beginnend ab Oktober 2020
durchgeführt.

Ziel der Beschau ist die Feststellung brandgefährlicher Zustände. Sie umfasst auch die Maßnahmen des
vorbeugenden Brandschutzes. Diese sollen der Entstehung und Ausbreitung von Bränden
entgegenwirken und bei einem Brand eine wirksame Brandbekämpfung ermöglichen.

Bitte bedenken Sie: Die feuerpolizeiliche Beschau ist keine Schikane des Gesetzgebers, sondern dient
dem Schutz und der Sicherheit für Bewohner, Nachbarn und Einsatzkräfte. Etwaige Mängel werden
vom Rauchfangkehrermeister in einem Protokoll festgehalten und sind innerhalb der vorgegebenen
Frist zu beheben. Die Mängelbehebung ist dann dem Rauchfangkehrermeister mitzuteilen.

Die Gebühr für die feuerpolizeiliche Beschau ist landesgesetzlich geregelt und wird von Ihrem
zuständigen öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrermeister vorgeschrieben. Für 2020 gelten folgende
Tarife (Änderungen für 2021 möglich):

Für Wohngebäude mit maximal 2 Wohneinheiten inkl. Nebengebäude € 56,54.-
Für Bauwerke wie z.B. Gewerbe-, Industrieobjekte, land- und forstwirtschaftliche Anwesen,
Tiefgaragen: je angefangener halber Stunde € 47,80.-
Für Mitwirken des Feuerwehrmitgliedes: je angefangener halber Stunde € 23,90.-

Wir ersuchen Sie bei der Durchführung heute schon um Ihre Mithilfe.

Die Termine für die Feuerbeschau werden für jeden Haushalt durch den Rauchfangkehrer angekündigt.

Lehrlingssuche

Die Fa. Elektro Solution sucht ab sofort einen Lehrling als
Elektrotechniker/in.

Bewerbungen bitte an

Fa. Elektro Solution
Bernadette Planitzer
Schaitten 9a
3264 Reinsberg

                                                              Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
12

                                          Veranstaltungen
                                         Oktober – Dezember 2020

                                           Sonntagsmessen im Oktober 08:00 Uhr
                                           Sonntagsmessen im November 09:45 Uhr
                                           Sonntagmessen im Dezember 08:00 Uhr
Sa 17.10.2020          :08:00 Uhr          Feichsenbeten
03.11 – 08.11.2020                         Wildwochen                                      Gasthaus Stadler
Fr 06.11.2020          19:30 Uhr           Stan und Ollie – Stummfilm & Musik              Musium
Sa 21.11.2020                              Adventmarkt der Bäuerinnen                      Musium
So 22.11.2020
Sa 28.11.2020          17:00 Uhr           Spörk & Landstreich Plus                        Musium
                       (Zusatzkonzert)
                       und
                       19:30 Uhr
Sa 12.12.2020                              Weihnacht im Dorf                               Dorfplatz

       Vorbehaltlich aller Terminänderungen – für die Vollständigkeit der Veranstaltungen wird keine Gewähr übernommen

Topaktuelle Meldungen auf www.reinsberg.at
Sie können auch lesen