Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt

Die Seite wird erstellt Kenneth Kraft
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Gemeindebrief der
Kirchengemeinde
Schönstadt, Reddehausen,
Schwarzenborn
Juni bis August 2022

    1
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Auf der saftig grünen Wiese
Begegnungen mit einer Kuh

Der Sommer steht vor der Tür. Die Inzidenzzahlen sinken an vielen Or-
ten und viele Menschen schmieden Urlaubspläne. Wo es hingehen soll?
Für viele auch in diesem Jahr gar nicht so weit weg. Urlaub in Deutsch-
land liegt immer noch im Trend. Warum auch nicht – bei uns gibt es vie-
le schöne Landstriche zu entdecken!
Wen es in diesem Jahr in Richtung Süden zieht, wird auf Wanderungen
durch die Berge sicher auch der ein oder anderen Kuh begegnen. Von
den Almwiesen sind sie nicht wegzudenken.

„Auf der saftig grünen Wiese
weidet ausgerechnet diese, eine Kuh.

Ach, ihr Herz ist voller Sehnen,
und im Auge schimmern Tränen, ab und zu.

Was ihr schmeckte, wiederkaut se,
mit der Schnauze, dann verdaut se, und macht Muh.

Träumend und das Maul bewegend,
schaut sie dämlich in die Gegend, grad wie du.“

Der Komiker Heinz Ehrhardt hat es gewusst: Eine Kuh ist auch nur ein
Mensch. Bauern wissen das schon lange. Wissenschaftliche Studien ha-
ben gezeigt, dass die Milchproduktion bei Mozarts kleiner Nachtmusik
besonders hoch ist. Die Toten Hosen sind für Kühe eher nicht anregend.

                                    2
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Genau wie wir Menschen macht die Kuh auch Karriere. Mit ihrem lila
Fell ist sie aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Sicher: Die Kuh
ist ein Nutztier. Aber sie ist mehr. Sie darf nicht allein über die Milch, die
sie gibt, definiert werden. Sie muss wahrgenommen werden mit ihren
Bedürfnissen – wir nennen das artgerechte Haltung – und sie darf nicht
immerzu verzweckt werden. Sie ist ja auch nur ein Mensch.
Der kann auch nicht leben, wenn er immer funktionieren muss. Wir
brauchen Auszeiten – so schwer es uns in den letzten beiden Jahren
auch gefallen sein mag, diese mit Kontaktbeschränkungen und Masken-
pflicht zu gestalten.
Arbeits- und Freizeit müssen wir sorgfältig trennen – auch wenn das für
viele Menschen im Homeoffice eine besonders große Herausforderung
war und ist.
Unter uns Menschen gibt es mehr als genügend Rindviecher, die immer
erreichbar und ansprechbar sind und die immer auf der Suche nach In-
novation und Optimierung sind.
Dabei vergessen viele: Das kann ich auf Dauer nicht durchhalten. Dabei
verliere ich mich selbst. Dabei verliere ich auch die Menschen um mich
herum. Gefangen in den Routinen des Alltags kann auch mein Glaube
seine tragende Kraft verlieren. Wie uns da eine Kuh wieder auf die rich-
tige Spur bringen kann?

Gertrud von Le Fort schreibt in einem „kleinen Aufsatz“ (erschienen in
„Aufzeichnungen und Erinnerungen“) über ihre Wahlheimat Oberstdorf:
„Da ziehen sie allabendlich ein mit großem Geläut, diese prächtigen Tie-
re, allesamt das Fell auf Hellbraun abgestimmt, leicht und doch kräftig
gebaut, wie es sich für die Weide auf den abschüssigen Almen schickt,
die schweren Glocken um den Hals, ruhig, fast feierlich schreitend,
selbst dem tobenden Verkehr der Hochsaison unerschütterlich gelassen
die Stirn bietend.
Was kein Verkehrsschutzmann je erreichen könnte, das erreichen mü-
helos die Kühe von Oberstdorf: ganze Kolonnen zappelnder Autos und
fauchender Motorräder müssen geduldig halten, bis die stolze Schar

                                      3
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
vorüber ist. Kein einziges Tier beschleunigt ihretwegen auch nur einen
Schritt: „Wir sind früher dagewesen als ihr” scheint ihrer aller Devise.
Manchmal, wenn die Unrast unserer Zeit ihre Wogen in mein Leben
schlägt – und welches Leben bliebe wohl von ihr verschont – tut es mir
wohl, diesen gelassenen Geschöpfen in die großen tiefen Tieraugen zu
blicken: ein Zeitloses dämmert darinnen.“

Und so kann ich mit Blick in die Augen einer Kuh lernen, dass Gottes Gü-
te zeitlos ist und jeder und jedem von uns gilt. Dass er uns trägt durch
alle Zeiten des Lebens – durch die sonnigen und fröhlichen, aber auch
durch die turbulenten und nebelverhangenen.
Darüber will ich in diesem Sommer wieder neu staunen lernen und will
meinem Gott dafür danken.
Und wer an die See fährt – all das funktioniert sicher auch mit Deichscha-
fen!

              Ihre Pfarrerin

                                    4
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Feierlicher Einführungsgottesdienst für Pfarrerin Bartsch

„Unsere neue Pfarrerin“ so werden
viele auch schon vor dem offiziellen
Einführungsgottesdienst am 24. April
Annette Bartsch genannt haben. Durch
die gut besuchten Gottesdienste in der
Osterwoche war das Kennenlernen
leicht gemacht und wurde auch beglei-
tet von der Freude, dass das Pfarrhaus
nun wieder bezogen ist. Der Umzug
nach vielen Jahren in der Gemeinde
Niederweimar ist geschafft und wir
hoffen, dass sich das Ehepaar Bartsch
in Schönstadt wohlfühlt.

Nun war also der große Tag der Einführung gekommen, an dem Frau
Pfarrerin Bartsch durch den Dekan des Kirchenkreises Kirchhain zum
Dienst in der Kirchengemeinde Schönstadt verpflichtet und ihr Gottes
Segen für diesen Dienst zugesprochen wurde. Als ein schönes Zeichen
der Unterstützung und der vertrauensvollen Zusammenarbeit durch den
Kirchenvorstand umrahmten dessen Mitglieder die Zeremonie am Altar.
Stellenvertretend für den gesamten KV waren am Segenszuspruch zwei
Mitglieder beteiligt.

Die Schönstädter Bläser begleiteten den Gottesdienst musikalisch und
verstärkten wohltönend die immer noch durch die Coronaschutzmasken
etwas gedämpften Stimmen der Gottesdienstbesucher.

                                   5
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Nach dem schönen und ganz besonderen Gottesdienst waren die Teil-
nehmer in das Bürgerhaus zum lockerem Beisammensein eingeladen.
Die Schutzmasken durften nun abgelegt werden, das Pfarrerehepaar
Bartsch konnte am festlich gedeckten Tisch zusammensitzen, ein gu-
ter Teil der Anspannung war gewichen. Neben Sekt, Kaffee und Ku-
chen begleiteten nun Glück- und Segenswünsche die Pfarrerin und
ihren Mann, der durch eine Zusatzausbildung als leitender Geschäfts-
führer des Zweckverbands Kindertagesstätten der Kirchenkreise Mar-
burg und Kirchhain Dienst tut. Zahlreiche Grußworte erfolgten nun:
Moderiert durch Walter Fürstenberg – angeführt durch Cölbes Bür-
germeister, Herrn Dr. Ried, gefolgt vom Ortsvorsteher Schönstadts
und von Reddehausens Ortsvorsteherin und von Herrn Grunewald als
Leiter des Kindergartens, . Für den Kirchenvorstand überbrachte Mo-
nika Peuscher die Glückwünsche und das Versprechen der Mitglieder,
Frau Bartsch darin zu unterstützen, das „Schiff Gemeinde“ durch ruhi-
ge und vielleicht auch mal raue See zu lenken.

So endete die feierliche Einführung mit herzlichen Willkommenswün-
schen für unsere Pfarrerin Annette Bartsch und ihren Mann. Schön-
stadt, Reddehausen und Schwarzenborn freuen sich auf die Zusam-
menarbeit und viele fröhliche Kirchenfeste.
A. Maue

                                  6
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Einladung zum Erzählcafé auf der Dorfladenterrasse:
Am Mittwoch, 01.06.2022 um 15:30 Uhr
Rechtliche Vorsorge praktisch – Vorsorgevollmacht und Patienten-
verfügung
Sie wissen das sicher schon:
Jung wie Alt - rechtliche Vertretung kann auf Grund von schwerer
Krankheit, Unfall, Behinderung oder Alter für jeden volljährigen
Menschen erforderlich werden. Für einen volljährigen Menschen
darf jedoch niemand „automatisch“ rechtlich handeln! Auch nahe
Angehörige (Ehepartner, Kinder, Eltern u.a.) dürfen ohne Legitimati-
on keine Unterschriften leisten oder Gesundheitsentscheidungen
treffen. Entweder sie verfügen über eine Vollmacht oder sie müssen
als rechtliche Betreuer*innen vom Amtsgericht bestellt werden. Die
Einrichtung einer Betreuung kann vermieden werden, wenn eine
umfassende Vorsorgevollmacht erstellt wurde. Aber wie geht das?
Anhand von Formularen wird anschaulich gezeigt, was genau eine
Vorsorgevollmacht ist, wie sie erstellt werden kann, welche Voraus-
setzungen sie hat, und was der Unterschied zwischen einer Vorsor-
gevollmacht und einer Patientenverfügung ist.

Referentin: Dr. Anna Stach, Marburger Verein für Selbstbestimmung
und Betreuung e.V.
Vortragsdauer ca. 1 bis 1,5 Stunden
Im Anschluss daran wird Gelegenheit für Einzelberatungen gegeben.

Mit ihrer telefonischen Voranmeldung unter 01520 2735366 (Antje
Burgard, erreichbar täglich ab 14 Uhr) helfen Sie uns, alles gut vor-
zubereiten.
                                  7
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
8
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Gottesdienste in Reddehausen
Im letzten Gemeindebrief haben
wir schon darauf hingewiesen,
dass ab Juni wieder Leben in Red-
dehausens     kleinen   Kirchsaal
kommt. Die neuen Coronarichtli-
nien der Landeskirche machen es
möglich .
So freuen wir uns mitzuteilen, dass
nach dem Festgottesdienst zum
Reddehäuser Dorfjubiläum („725 +
2“) am 26. Mai um 09.30 Uhr im
Festzelt auf dem Sportplatz wieder
Gottesdienste im Kirchsaal stattfin-
den werden:
•    am Pfingstmontag, dem 6. Juni,
•    am Sonntag, dem 12. Juni und
•    am Sonntag, dem 10. Juli
sind die nächsten Gottesdienste geplant. Beginn ist jeweils um
09.30 Uhr
Die weiteren Gottesdiensttermine finden Sie - wie immer - im
Gottesdienstplan im Gemeindebrief und auf unserer Homepa-
ge.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch…

                                9
Gemeindebrief der Kirchengemeinde Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn Juni bis August 2022 - Kirchengemeinde Schönstadt
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
                 Schönstadt             Reddehausen           Schwarzenborn
29.05.2022       18.00 Uhr
                 Abendgottesdienst
                 Pfrin. Bartsch
05.06.2022       11.00 Uhr
Pfingstsonntag   Pfrin. Hauschildt-
                 Neuhaus
                 - mit Abendmahl
06.06.2022                              9.30 Uhr              11.00 Uhr
Pfingstmontag                           Pfrin. Bartsch        Pfrin. Bartsch
                                        - mit Abendmahl       - mit Abendmahl
12.06.2022       11.00 Uhr              9.30 Uhr
                 Taufgottesdienst       Pfrin. Bartsch
                 Pfrin. Bartsch
18.06.2022       18.00 Uhr
Samstag          Gemeinsamer Gottesdienst aller Kirchengemeinden im Kooperations-
                 raum Cölbe-Lahntal im Kirchgarten an der Kirche in Goßfelden
26.06.2022       18.00 Uhr
                 Begrüßungsgottesdienst „neue Konfirmandinnen und Konfirmanden“
                 Pfrin. Bartsch
03.07.2022       11.00 Uhr                                        9.30 Uhr

10.07.2022       11.00 Uhr              9.30 Uhr
                 Pfrin. Bartsch         Pfrin. Bartsch
17.07.2022       11.00 Uhr                                    9.30 Uhr
                 Pfrin. Bartsch                               Pfrin. Bartsch
24.07.2022       11.00 Uhr              9.30 Uhr
                 Pfrin. Bartsch         Pfrin. Bartsch
31.07.2022       18.00 Uhr
                 Abendgottesdienst
                 Pfrin. Bartsch
07.08.2022       11.00 Uhr                                    9.30 Uhr
                 Pfrin. Bartsch                               Pfrin. Bartsch
14.08.2022       11.00 Uhr              9.30 Uhr
                 Pfrin. Bartsch         Pfrin. Bartsch
21.08.2022       11.00 Uhr                                    9.30 Uhr

28.08.2022       18.00 Uhr
                 Abendgottesdienst

                                       10
Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen
Wir wissen, dass viele von Ihnen in jedem Gemeindebrief danach se-
hen, wer wann (einen runden) Geburtstag oder irgendein Jubiläum hat.
Wie begehrt diese Seite ist, haben wir gesehen, als wir sie einmal weg-
gelassen hatten, weil wir Schwierigkeiten mit der neuen Datenschutz-
richtlinie gesehen haben. Damals war allerdings noch nicht ganz klar,
was geht und was nicht.
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Wer es gerne nachlesen möchte:
in den Datenschutzverordnungsbestimmungen §5 Ans. 2, ISG-EKD: Ver-
öffentlichungen von persönlichen Daten und Terminen werden nur
noch möglich sein, wenn entsprechend rechtzeitig zum Redaktions-
schluss des Gemeindebriefs eine schriftliche Erlaubnis dazu vorliegt. Bei
Taufen, Beerdigungen und Trauungen wird ein entsprechendes Formu-
lar durch den/ die PfarrerIn zum Vorgespräch mitgebracht werden. Für
normale Geburtstage (auch runde) wäre der Aufwand zu groß, jede/n
vorher anzuschreiben. Diese können nur veröffentlich werden, wenn
unaufgefordert rechtzeitig eine (auch formlose) Erlaubnis zur Ver-
öffentlichung im Pfarramt eingereicht wird. Für den nächsten Gemein-
debrief, der im September erscheint, wird es zum Übergang noch tele-
fonisch möglich sein (bis spätestens 10. August), danach nur noch
schriftlich.
Also, nicht enttäuscht sein, wenn diese Information in Zukunft etwas
dünner ausfällt!
M. Peuscher

                                   11
12
Verhelfen Sie Ihren Sachen zu einem „2. Leben“!
Kleiderläden des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf
Was der eine nicht mehr im Kleiderschrank haben
möchte, kann für den anderen noch zum erklär-
ten Lieblingsstück werden: Es gibt vielfältige
Gründe, sich für gut erhaltene und preisgünstige
Kleidung aus zweiter Hand zu entscheiden.
Die Kleiderläden des Diakonischen Werks sind eine Fundgrube für preis-,
mode- und umweltbewusste Menschen. An den Standorten in Marburg,
Gladenbach und Biedenkopf finden Kunden alltagstaugliche und extra-
vagante Kleidung für klein und groß. Und wer zuhause im Schrank Platz
geschaffen hat und die Sachen noch einem guten Zweck zuführen will:
Textilspenden werden während der Öffnungszeiten gerne von den eh-
ren- und hauptamtlich Mitarbeitenden angenommen.
Einkaufen kann in den Läden jeder. Wer nur ein geringes Einkommen
hat, kann sich einen Einkaufsausweis ausstellen lassen und zahlt nur die
Hälfte des ausgewiesenen Preises.

„Laden“ in Marburg
Verkauf in der Gutenbergstraße 12
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag       10.00-16.00 Uhr
Donnerstag                                    14.00-18.00 Uhr

Annahme von Textilspenden in Marburg in der Haspelstraße 5
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag      8.30-12.00 Uhr
Montag und Mittwoch                           14.00-16.00 Uhr
Weitere Informationen - auch zu anderen Arbeitsbereichen - unter:
www.dw-marburg-biedenkopf.de

                                    13
Aus den Kirchenbüchern...

                            von März bis Mai 2022

Taufe

Lenny Schwarz, am 03.04.2022 in Schönstadt

Goldene Hochzeit

Irmgard und Horst Behmel, am 30.03.2022 in Schönstadt

Eiserne Hochzeit

Anna und Erwin Siegert, am 05.04.2022 in Reddehausen

Bestattung

Bernhard Stephan Schneider (91 Jahre), am 04.03.2022 in Schwarzenborn
Karl Gustav Horst Döring (89 Jahre), am 08.03.2022 in Schönstadt
Franz Fischer (85 Jahre), am 11.03.2022 in Schönstadt
Emmi Ritterbusch (88 Jahre), am 25.03.2022 in Reddehausen
Helga Elisabeth Schneider (80 Jahre), am 29.04.2022 in Schönstadt

                                    14
Ordnung um Kirche und Gemeindehaus in Schönstadt
das ist nötig!
Deshalb: wir suchen einen Küster oder
eine Küsterin, der/die das „In-Ordnung–
Halten“ in Zukunft übernimmt.
Zu den Aufgaben für den Küsterjob
„außenrum“ gehört: einmal pro Woche
kehren von Kirchhof, Zufahrt und Kir-
chentreppe, entfernen von unerwünsch-
tem Grün zwischen den Steinen, auch vom Denkmal (wobei im Bereich
hinter der Kirche viele Blühpflanzen die Möglichkeit haben, zu blühen
und Insekten als Nahrung zu dienen), Rasenmähen mit Rasentraktor,
die Geländer der Kirchentreppe von überhängenden Zweigen frei hal-
ten, im Winter vor Gemeindeveranstaltungen dafür sorgen, dass ein
Zuweg zu Kirche und Gemeindehaus frei von Schnee und Eis ist, bei den
maximal zweimal pro Jahr anstehenden Aufräumaktionen des Kirchen-
vorstands auf dem Gelände mitwirken.
Die Stelle umfasst 2 Wochenstunden und wird nach TVL vergütet. Ge-
naue Informationen erhalten Sie bei Interesse im Pfarramt unter der
Nummer 06427-8062

                                 15
„Geh aus, mein Herz…“

Gemeinsamer Gottesdienst
aller Kirchengemeinden im Kooperationsraum Cölbe-Lahntal
mit den Orten Anzefahr, Bauerbach, Betziesdorf, Brungershausen, Bür-
geln, Caldern, Cölbe, Ginseldorf, Goßfelden, Kernbach, Reddehausen,
Sarnau, Schönstadt, Schwarzenborn, Sindersfeld und Sterzhausen
mit den Pfarrerinnen und Pfarrern Annette Bartsch, Ralf Eckert, Berit
Hartmann, Sandra Niemann und Alexander Warnemann
am Samstag, 18. Juni um 18 Uhr
im Kirchgarten an der Kirche in Goßfelden (Roßweg 14, Lahntal)

und Ausklang mit Snacks und Getränken und einem Abendsegen bei
Sonnenuntergang

PS: „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt…“
In diesem Sinne freuen wir uns über mitgebrachte Snacks in Form von
Fingerfood, die wir dann teilen; für leckere Getränke steht eine Spen-
dendose bereit.

Pfarrerin Berit Hartmann

                                  16
17
18
Vertrautes behalten und Neues ausprobieren
Gemeinde in Zukunft gestalten
 Wie soll unser Gemeindeleben aussehen, wenn die Coronazahlen wei-
ter sinken, wir wieder näher zusammenrücken dürfen und Treffen
auch in größerer Runde wieder möglich sind?
Altvertrautes kann endlich wieder stattfinden:
Montags-Hauskreis:
Montag, 18.45 Uhr
Kontakt: Margot und Erwin Müller, Hebertsbach 24a, Tel.: 06427 698

Kreativgruppe Schönstadt:
Montag, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schönstadt
Kontakt: Jutta Warnecke, Tel.: 06427 2622

Chor „Heartbeat“:
Dienstag, 19.30 Uhr im Kirchsaal Reddehausen
Kontakt: Silvia Mittelstaedt Tel.: 06421 6978622

Kirchenchor „Klangfarben Schönstadt 1906“:
Dienstag, 19.45 Uhr im Gemeindehaus Schönstadt
Kontakt: Albert Bos, Tel.: 06427 2487

Frauentreff:
Mittwoch, 14-tägig, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Schönstadt
Kontakt: Pfarrerin Annette Bartsch Tel. 06427 8062

Flötengruppe für Kinder und Erwachsene:
Donnerstag, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Schönstadt
Kontakt: Birgit Schwarz, Tel.: 06427 930813

                                        19
Mit welchen Themen und Fragen und in welcher Form wollen und kön-
nen wir uns in anderen Gruppen in Zukunft beschäftigen? Welche Räume
können wir eröffnen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, um un-
seren Glauben zu leben und Gemeinschaft zu erfahren?
„Wie wäre es mit einer „Kuh-Gruppe?“ So der Vorschlag eines Kollegen
beim Austausch über diese Fragen in der Pfarrkonferenz. Meine Andacht
hatte ihn auf die Idee gebracht: sich mit anderen auf den Weg in die Na-
tur machen, Zeit nehmen um gemeinsam scheinbar Unscheinbares neu
zu entdecken.
Eine „Kuh-Gruppe?“ – Vielleicht brauchen wir solche auf den ersten Blick
„verrückte“ Ideen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was die Zukunft brin-
gen wird, welche Wege wir gehen werden und worauf Sie und Ihr Lust
habt.
Pfarrerin Annette Bartsch

                                   20
Wichtige Adressen:

Pfrin. Annette Bartsch, Am Berg 4, Schönstadt, Tel. 06427 8062

Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender: Erwin Müller,
Hebertsbach 24a, Schönstadt, Tel.: 06427 698

Sekretariat Ev. Pfarramt, Am Berg 4, Frau Petra Schmidt
Bürozeiten: Donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr

Küsterdienste:
Schönstadt: Helga Steckbauer, Am Berg 39, Tel.: 06427 1342
Reddehausen: Birgit Schwarz, Alte Poststraße 31, Tel. 06427 930813
Schwarzenborn: Der Kirchenvorstand, Tel.: 06427 925551

Spendenkonto der Kirchengemeinde: Kirchenkreisamt, Sparkasse Mar-
burg- Biedenkopf, IBAN: DE17 5335 0000 0000 0124 67; BIC: HELA-
DEF1MAR, Verwendungszweck: Kirchengemeinde Schönstadt u. Ge-
meindebrief

Aktuelle Informationen, Reservierungen, Kontaktaufnahme und vieles
               mehr jetzt auch über unsere Homepage:
                     www.kirche-schoenstadt.de

                                  21
22
23
Impressum
Gemeindebrief der Kirchengemeinden Schönstadt, Reddehausen, Schwarzenborn
Erscheint 4 x im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt
Redaktion: Annemarie Maue, Erwin Müller, Monika Peuscher, Petra Schmidt,
Birgit Schwarz, Heidrun Wolf
viSdP: Kirchengemeinde Schönstadt, Am Berg 4, 35091 Cölbe-Schönstadt
Druck: Gemeindebrief Druckerei, 29393 Oesingen
Wir danken Herrn Matthias Eife, dem Arbeitskreis Dorfladen und Herrn Uwe
Schneider, die durch ihre Anzeigen einen Teil dieses Gemeindebriefes mitfinan-
zierten.

Wer Ideen, Anregungen und Beiträge für den Gemeindebrief beisteuern möch-
te ,kann dies gerne tun. Wir würden uns sehr darüber freuen! Bitte wenden Sie
sich an die Redaktionsmitglieder.
                                         24
Sie können auch lesen