Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Gemeindebrief
               für die evangelische Kirchengemeinde
                      Kirchhain - Amöneburg
 Ausgabe 4 + 5/2022                                        April + Mai 2022

Foto: Sören-Helge Zaschke | Dekoration: Andreas Tetzlaff

        Schüler                    Wer aber bist du,             „Ein
       der AWS                         dass du                  Funke
         beten                     deine Nächsten             Hoffnung“
    für den Frieden                  verurteilst?          Kinder, schaut auf
          Seite 10                    Seite 20 + 21             Seite 22!
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Nachgedacht

             Hoffnung tut jetzt Not
Was macht uns Hoffnung? Der Mensch. Es ist der
Mensch, der uns Angst machen kann – und der uns
Hoffnung machen kann. Jeder Mensch kann sich
entscheiden, wer er oder sie sein möchte.
Ein kleiner Kreis von Machtmenschen in Russland
versetzt die Welt seit dem 24. Februar in Angst und
Schrecken, lässt ein demokratisches Land überfallen,
bombardiert es und tötet Frauen, Männer und Kin-
der. Der Tod russischer Soldaten wird von diesen Befehlshabern in Kauf ge-
nommen. Vieles wird der Bevölkerung Russlands verschwiegen oder in eine
andere Sprache verpackt. Überfall und Bruch des Völkerrechts heißen dann
„Friedensmission“. Diese Menschen machen uns Angst – vermutlich, weil sie
selber große Angst haben um ihre Macht, die sie so lieben; bis zum Missbrauch.
Aber dann sind da so viel mehr Menschen, die Hoffnung machen:
- die weltweit für Frieden Demonstrierenden; darunter gerade auch die Men-
schen in Russland, die sich nicht blenden lassen und Gefängnis riskieren.
- die vielen Helferinnen und Helfer bei uns und in den Nachbarländern der Uk-
raine, die Flüchtlinge betreuen.
- alle, die mit ihrer Geldspende helfen.
- die Nationen, Verbände und Firmen, die Russland für diese Tat ächten und
aus Gemeinschaften ausschließen.
- und schließlich viele prominente Einzelne, die sich hörbar zu Wort melden.
Darunter ist auch Evgeny Lebedev, ein reicher britischer und russischer Staats-
bürger. Er schreibt auf der ersten Seite einer britischen Zeitung an Herrn Putin:
„Als russischer Bürger bitte ich Sie, die Russen davon abzuhalten, ihre ukraini-
schen Schwestern und Brüder zu ermorden. Als britischer Staatsbürger bitte ich
Sie, Europa vor einem Krieg zu bewahren. Als russischer Patriot bitte ich Sie zu
verhindern, dass junge russische Soldaten sinnlos sterben. Als Weltbürger bitte
ich Sie, die Welt vor der Vernichtung zu bewahren.“
Großartiger kann man seine Hoffnung kaum in Worte fassen. Eine Hoffnung,
die aus der Verzweiflung kommt, was ein paar russische Machtmenschen an-
richten können. Die Hoffnung solcher Menschen zielt direkt ins Innere der
russischen Führung. Nur von dort und vom Druck auf russischen Straßen und
Plätzen kann Veränderung zum Guten kommen. Allein hoffende Menschen
können das Zusammenleben von Staaten zum Frieden hin verwandeln. Selig
sind, die Hoffnung machen. So steht es zwischen den Zeilen der Bergpredigt,
wenn Sanftmütige und Friedfertige gepriesen werden.
Gewalt bringt Verderben, Hoffnung bringt Leben. Gott liebt die Hoffenden.
                                                                   Ihr Pfr. Wilhelm

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                    2
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Termine

 Das Kreativteam ist am 9. und             Karsamstag, 16. April
 10. April auf dem Ostermarkt!             Um 22.00 Uhr wird das
 Sie finden uns in der Marktgalerie          Osterfeuer an der
 vor Kleinheins / in den Räumen            Stadtkirche entzündet.
 der ehem. Reinigung.                           Siehe Seite 4
 Samstag sind
 wir ab 9.00
 Uhr       und
 Sonntag ab                                     Karsamstag, 16. April
 11.00 Uhr                              Ab 16.00 Uhr möglichst auf dem Platz
 für Sie da.                            vor der Martin-Luther-Kirche, lesen
                                        wir die Ostergeschichte und gestalten
                                                      einen Ostergarten.
   Open-Air-Gottesdienst am                           „Groß und Klein“ sind
   1. Mai mit Kirchencafé an                          zum Basteln eingela-
   der Stadtkirche, siehe Seite 4                     den.

              Weltgebetstag                     15.-22.05. von 9 - 18 Uhr
         Das ökumenische WGT-                    Martin-Luther-Haus:
               Team lädt ein:                Kleidersammlung für Bethel
        Samstag, 14. Mai,                 Gut erhaltene, tragbare und saubere
   von 9.30 bis 12.30 Uhr in der        Bekleidung, Tisch-, Bett- und Hauswä-
    Fußgängerzone Kirchhain               sche, Handtaschen, tragbare Schuhe
                                        (bitte paarweise bündeln!), Federbetten,
   Weitere Informationen: Seite 5             Wolldecken und Plüschtiere.

Pfingstmontag, 6. Juni, 11.00 Uhr        Himmelfahrt, 26.05. um 11.00 Uhr
feiern wir einen Gottesdienst im Gar-    rund um die Stadtkirche
ten des Hauses Elisabeth für die Ge-     Ein Gottesdienst bei hoffentlich
meinde und die Bewohner. Es musi-        schönem Wetter im Freien.
ziert der Posaunenchor. Im Anschluss
wird eine Suppe gereicht.
                                                 Tauffest an der Ohm
                                                                                       Grafik: Pfeffer

                                         Am 10. Juli 2022 können sich an oder
    Pfingstmontag, 6. Juni,              in der Ohm Kinder, Jugendliche
 18.00 Uhr an der Stadtkirche:           und Erwachsene taufen lassen!
  ACK Open-Air-Gottesdienst.             Anmeldungen bitte bei Pfr. Wil-
Es wird gegrillt und der Posaunen-       helm oder Pfr. Dr. Kuhaupt
           chor spielt.

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                     3
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Infos zu den Terminen

                              Abendmahlgottesdienste zu Corona-Zeiten
Grafik: Pfeffer

                              Das Abendmahl in der Martin-Luther-Kirche wird mit Einzel-
                              gläsern gefeiert. In der Stadtkirche und Amöneburg mit Wein-
                              hostien, das sind Hostien, die mit Wein gebacken wurden.

                   Am Gründonnerstag, 14. April, um 15.00 Uhr feiern wir in der Martin-
                   Luther-Kirche einen Abendmahlsgottesdienst insbesondere für
                   Senioren. Im Anschluss gibt es je nach Wetterlage eine Tasse Kaffee
                   unter freiem Himmel oder im Martin-Luther-Haus.
                   Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer kommen bitte in die erste Bankrei-
                   he. Anmeldungen im Gemeindebüro, Tel. 3798 sind bis 8.4. erwünscht.
                                                                               Dr. Kuhaupt, Pfr.

                                                                                                    Foto: Sören-Helge Zaschke
                   Am Karsamstag, 16. April, wird ab 22.00 Uhr ein
                   Osterfeuer auf dem Stadtkirchenhof entfacht.
                   Gegen 24.00 Uhr wird dann die Osterkerze entzün-
                   det und begleitet von einer kleinen Andacht in die
                   Stadtkirche gebracht. Im Anschluss können sich die
                   Teilnehmenden das Osterlicht von dort mit nach
                   Hause nehmen. Das Osterlicht kann auch im An-
                   schluss an die Gottesdienste mitgenommen werden.
                   Die Stadtkirche ist am Ostersonntag und Ostermontag durchgängig geöffnet,
                   sodass man jederzeit das Osterlicht dort holen kann.    R. Wilhelm, Pfr.

                   Ostersonntag, 17. April, um 11.00 Uhr feiern wir in der
                                                                                                    Grafik: Plaßmann
                   Martin-Luther-Kirche einen Festgottesdienst mit
                   Abendmahl mit feierlicher Musik an der Orgel (Peter Groß)
                   und mit der Posaune (Philipp Kuhaupt).

                   Open-Air-Gottesdienst am 1. Mai, der in diesem Jahr auf einen Sonntag
                   fällt, feiern wir auf dem Kirchhof an der Stadtkirche um 10.00 Uhr einen Got-
                   tesdienst, den der Posaunenchor musikalisch begleiten wird. Zu diesem Got-
                   tesdienst sind auch die Gemeindeglieder aus Langenstein und Niederwald
                   herzlich eingeladen. Anschließend gibt es bei hoffentlich schönem Wetter ein
                   Kirchen-Café — am 1. Mai selbstverständlich mit Grillwürstchen und kalten
                   Getränken. Bei Regen wird der Gottesdienst in der Stadtkirche stattfinden. Es
                   besteht die Möglichkeit, die Fahrräder per Aufzug mit auf den Kirchhof zu
                   nehmen.                                                       R. Wilhelm, Pfr.

                  Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                4
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Weltgebetstag im Mai 2022

                                                               14.05. 2022
                                                                  in der
                                                             Fußgängerzone

    Am Samstag, 14. Mai, von              Knüpfen wir also gemeinsam ein Hoff-
    9.30 Uhr bis 12.30 Uhr feiern         nungsband mit den Weltgebetstags-
    wir den Weltgebetstag in der          Frauen und allen Menschen, die dem
    Kirchhainer Fußgängerzone             Licht mehr Raum geben als der Fins-
    an mehreren Stationen nach.           ternis.            Dorothee Stuhlmann

„Zukunftsplan Hoffnung“-
so heißt in diesem Jahr der Gottes-
dienst, den Frauen aus England, Nord-
irland und Wales entworfen haben. Die
Bausteine des Gottesdienstes sollen an
den verschiedenen Stationen sichtbar,
hörbar, erfahrbar und erlebbar werden.
Die Jugendband der evangelischen Kir-
chengemeinde begleitet den Stationen-
weg musikalisch.
Hoffnung? Weltweit blicken Menschen                Bereits am 4. März 2022,
mit Verunsicherung und Angst in die                  dem Weltgebetstag,
Zukunft. Die Corona-Pandemie ver-                 wurden 200 „WGT Tüten“
schärfte Armut und Ungleichheit. Zu-                 zu den Kirchhainer
gleich erschütterte sie das Gefühl ver-             Altenheime gebracht
meintlicher Sicherheit in den reichen
Industriestaaten.
Als Christen jedoch glauben wir an die
Rettung dieser Welt, nicht an ihren
Untergang! Im Bibeltext, der über dem
WGT steht, verkündet der Prophet
Jeremia, dass die Zukunft in Gottes
Hand liegt und wir getrost darauf ver-
trauen dürfen, dass er alles zum Guten
wenden wird.

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                5
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Jubiläum Ev. Kapelle Amöneburg

           125-jähriges Kirchenjubiläum der Kapelle Amöneburg
In diesem Jahr feiert unsere kleine evangelische Kapelle in Amöneburg ihren
125. Geburtstag. Am 5. Dezember 1897 wurde sie feierlich eingeweiht. Aus die-
sem Anlass wollen wir einige besondere Angebote über das Jahr verteilt anbie-
ten. Sobald alle Termine fest terminiert sind, werden wir einen Flyer mit allen
Veranstaltungen veröffentlichen.
Folgende Veranstaltungen sind bisher geplant:

                                 Christi Himmelfahrt, 26. bis 29.05.:
                                 8.00 – 18.00 Uhr
                                 Ausstellung in der Ev. Kapelle
                                 „Amöneburger Kostbarkeiten – eine Stadt
                                 öffnet ihre Schatztruhen: Kleinod auf dem
                                 Mauerrundweg“. In der Zeit von 15.00 bis
                                 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit, persön-
                                 liche Fragen zu stellen.

                                    Pfingstsonntag, 5. Juni, 10.00 Uhr
                                    Kapelle oder Spielplatz
  Geführte                          Familien- und „Spiele“-Gottesdienst
Besichtigung 5. Juni                mit Verabschiedung von Frau Matyba
der Kapelle: 3. Juli                und Musik des Posaunenchores.
             7. August
   jeweils   4. September
 um 15 Uhr: 2. Oktober
                                      25.09., 10.00 Uhr:
                                      Festgottesdienst mit Propst Mantey,
                                      anschließend Empfang
                                      mit einem Imbiss auf dem Amanahof.
 Samstag, 09.07., 15.00 Uhr:
 Pilgerwanderung von der
 Stadtkirche zur Kapelle in
 Amöneburg                           Samstag, 10.12.,18.00 Uhr:
 mit Station an der Wasch-           Kleines kirchen-
 bach (dort Kaffee/Kuchen)           musikalisches Konzert mit
 und an der Kapelle                  Pfrin. Katrin Rouwen und
 (Grillwürstchen/Getränke)           Bezirkskantorin
                                     Annemarie Göttsche

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                6
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Verschiedenes
  Pfingstmontag von 11 bis 16 Uhr im Heinz-Lang-Park, Stadtallendorf.

                         Weitere Informationen: www.jonafestival.de

                                        Ab sofort kann über den Titel abge-
                                        stimmt werden, der am
                                        18. September 2022 im Mittelpunkt
                                        vieler Gottesdienste stehen wird.

Zur Auswahl stehen „One Of Us“ von Joan Osborne
und „Mensch“ von Herbert Grönemeyer.
Die Abstimmung läuft allerdings nur bis zum 31. März.

                                           In eigener Sache zum Thema
                                                  Gemeindebrief

                                        Liebe Gemeindeglieder, sollten Sie
                                        mal den Gemeindebrief nicht bekom-
                                        men oder in Ihrem Umfeld jemanden
                                        kennen, der den Gemeindebrief be-
                                        ziehen möchte — auch von anderen
                                        Konfessionen, dann melden Sie sich
                                        gerne im Gemeindebüro.
                                        Auch in den werktags geöffneten
                                        Kirchen liegen Gemeindebriefe zum
                                        Mitnehmen aus!

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                7
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Angebote der EJKK
                                          Münchhausen-Camp Schulung
                                          22.-31. Juli
                                          In der Zeit des Münchhausen-Camps ist
                                          es auch möglich, dass sich Jugendliche ab
                                          13 Jahren als zukünftige Mitarbeitende
                                          ausbilden lassen. Diese Start-Up-
                                          Schulung kostet pro Teilnehmer 220
                                          EUR. Dies ist die Grundlage, um später
JuLeiCa, Mai-Juli                         ehrenamtlich auf dem Münchhausen-
In Zusammenarbeit mit der Kath. Jugend    Camp für Kids mitzuarbeiten.
Bistum Fulda bieten wir eine Ausbildung
für ehrenamtliche Mitarbeitende an, die   Münchhausen-Ferienspiele
mit der JuLeiCa abschließt.               25.-30. Juli
Die Seminare finden an drei Wochenen-     Vom 25.-30. Juli können sich Kinder im
den (Samstag + Sonntag, ohne Übernach-    Alter von 7-12 Jahren zu den Ferienspie-
tung) im Johanneshaus / Amöneburg         len anmelden. Es handelt sich um ein
statt:                                    buntes Angebot voller Kreativität, Ac-
14.+15.05. | 25.+26.06. | 09.+10.07.      tion, erlebnispädagogischen Elementen
11.06.2022 Praxistag UNITED Marburg       und besonderen Highlights („Fort Fun“;
Rückfragen gerne an Larissa Hoffmann      Kletterpark). Der Kostenpunkt beläuft
(Larissa.Hoffmann@ekkw.de)                sich auf 95,- EUR.
                                          Bei finanziellen Engpässen wenden Sie
Jona-Gemeindefestival OpenAir             sich bitte an Marco Hinz Marco.Hinz@ekkw.de
6. Juni
Sowohl Kinder ab 6 Jahren als auch       Spanienfreizeit, 7.- 20. August
Teens erleben ihr ganz eigenes Festival  Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jah-
mit Musik, Workshops, Action, Spiel und  ren geht es an die Costa Brava, das Camp
Spaß. Siehe auch Seite 7 in diesem Ge-   liegt zwischen Küste und Bergen ganz in
meindebrief.                             der Nähe von Barcelona. Freu dich nicht
                                         nur auf den weißen Sandstrand oder blau-
UNITED 11. Juni                          en Pool, sondern auch auf viel freie Zeit
Am 11. Juni findet wieder das große Ju- zum Chillen und Sonnen, eine coole Ge-
gendevent „UNITED“ statt. In Kooperati- meinschaft, abwechslungsreiche Action
on mit der Ev. Jugend Marburg, der Kath. und interessante Morgenimpulse zum
Jugend Bistum Fulda und der Jugend-      Austauschen. Nimm deine Freunde mit
Allianz Marburg findet dieses Festival   und lass deine Eltern zu Hause! Das ist
diesmal in der Oberstadt Marburgs unter dein Sommerurlaub 2.0! Viva España!
dem Motto „gemEINSam stark“ statt.       Der Teilnehmerbeitrag beträgt 550€
Aktuelle Informationen werden zeitnah    Flo Schmidt, florian.schmidt@ekkw.de
über diese Homepage abrufbar sein:
https://www.united-marburg.de            Kick Off ´22/´23
                                         18. September
Münchhausen-Camp für Kids                Zum Start in das neue Schuljahr präsen-
22.-31. Juli                             tieren wir euch am 18. September in Cöl-
Das Münchhausen-Camp für Kinder im       be die Projekte bis zum Sommer 2023.
Alter von 8-12 Jahren auf dem CVJM-      Dann könnt ihr überlegen, wo ihr aktiv
Camp Münchhausen. Teilnehmerbetrag: sein wollt! Das verbinden wir mit einem
220 EUR.                                 knackigen Gottesdienst und gutem Essen.

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                      8
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Konfirmation am 12.06.2022

Auf ihre Konfirmation bereiten
sich vor und wollen in unserer
Kirchengemeinde eingesegnet
werden:

Martin-Luther-Kirche:                      Stadtkirche:
Juliette Becker, Lindenstr. 5              Nicolas Arlt, Steinweg 5
Ian Bierwirth, Auf d. Eichhänzchen 44      Lotte Armbruster, Auf dem Groth 28
Jana Büschel, Danziger Str. 8              Johannes Happel,
Charlin Feil, Daniel-Kessler-Str. 5        An den Baumgärten 4, Stausebach
Jana Grünemeier, Wilhelm-Noll-Str. 10      Esra Dilara Klabetza, Marktstr. 1
Selina Heisler, Johannes-Brahms-Str. 3 a   Jonas Kockskämper,
Lukas Hermann, Am Kornacker 2              Am Markt 5, Amöneburg
Luca Hofmann, Wiesenknopfweg 5             Keanu König, Brießelstr. 32
Ann-Christin Liebmann, Stettiner Str. 3    Jonas Kuhl,
Dominik Linker, Gg.-Fr.-Händel-Str. 2      Scharlenzer Weg 3, Amöneburg
Tom Meißner, Mozartstr. 8                  Laura Manzo, Gartenstr. 5
Karina Meling, Stettiner Str. 35           Pia Manzo, Gartenstr. 5
Marvin Paul, Saalfeldstr. 18               Lina Peilstöcker, Liebigstr. 5
Lina Pfob, Schweriner Str. 4               Finja Pelda, Beethovenstr. 19
Jette Schmidt, Am Schmidtborn 5            Emilia Cecil Otto, Drosselweg 58
Tessa Schröder, Frankfurter Str. 9 a       Fritz Roesler,
Emily Weber, Im Brand 16                   Untergasse 11, Amöneburg
                                           Paul Schurich, Brüder-Grimm-Str. 42
                                           Yannis Thielemann, Weidenstr. 14
                                           Connor Wernhoff,
                                           Auf dem Eichhänzchen 28

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                               9
Gemeindebrief für die evangelische Kirchengemeinde - Kirchengemeinde Kirchhain
Fürbitten einer 8. Klasse der AWS

                                                                                                        Wir bitten für die Men-
                                                                                                                                                Wir bitten für die Menschen in der
                                                                                                        schen in Polen, die so                  Ukraine und alle Menschen, die unter
                                                                                                        unendlich viel Gutes tun,               der Politik Russlands leiden: Gib
Anlässlich des Ukrainekrieges im Religionsunterricht mit der Lehrkraft, Frau Hildebrandt, erarbeitet.

                                                                                                        dass sie keine Angst ha-                ihnen ein Zeichen der Hoffnung.
                                                                                                        ben müssen, selbst ange-
                                                                                                        griffen zu werden: Gib
                                                                                                        ihnen Sicherheit.
                                                                                                                                                   Wir bitten dich, beschütze uns
                                                                                                                                                   Menschen auf dieser Erde, leg
                                                                                                                                                   deine schützende Hand über uns
                                                                                                        Wir bitten dich, dass die Nächsten-        und bewahre uns vor dem Bösen.
                                                                                                        liebe nicht endet und wir uns den
                                                                                                        Schutzsuchenden weiter mit offenen
                                                                                                        Armen zuwenden. Lass Orte der
                                                                                                        Zuflucht und Sicherheit entstehen.
                                                                                                          Herr, wir bitten dich,                  Wir bitten für die Menschen,
                                                                                                          nimm Kummer und                         die auf der Flucht sind, ihr
                                                                                                          Angst von uns und lass                  Zuhause verloren haben und
                                                                                                          uns den Glauben nicht                   in Sorge leben um die, die sie
                                                                                                          verlieren.                              lieben, verloren haben:
                                                                                                                                                  Gib ihnen Kraft.

                                                                                                                                                    Wir beten für die, die wegen
                                                                                                                                                    ihrer Herkunft gemobbt und
                                                                                                                                                    ausgeschlossen werden: Herr
                                                                                                          Wir bitten auch für die,       erbarme dich.
                                                                                                          die diesen Krieg begonnen
                                                                                                          haben, lass sie zur Ver-
                                                                                                          nunft kommen und sich
                                                                                                          nicht weiter schuldig
                                                                                                          machen vor uns und vor
                                                                                                          dir. Gib denen Klarheit,
                                                                                                          die den Weg des
                                                                                                          Krieges befürworten.
                                                                                                                                   Wir beten, dass die russische
                                                                                                                                              Bevölkerung Meinungsfreiheit
                                                                                                                                              und Pressefreit bekommt und
                                                                                                                                              Demokratie leben darf.
                                                                                                        Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                             10
Bischöfin im Kirchenkreis

AWS Kirchhain mit Pfarrern des Kirchenkreises, Schulleiter, Schulpfarrerin Wil-
helm, Schulsprecher Philipp Kuhaupt. Austausch über Arbeit der Schulseelsor-
ge, Religionsunterricht und Kontakte zwischen Schule u. Kirchengemeinde.

Die Bischöfin besuchte die Kirchengemeinden in Stadtallendorf und Wetter.

                                                                                  Fotos: Frank Wagner, Kirchenkreis Kirchhain

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                              11
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
                                                                                                     Martin-Luther-
                                 Datum    Sonn- und Feiertage    Amöneburg         Stadtkirche                      Verantwortlich
                                                                                                        Kirche
                                 10.04.   Palmsonntag                                9.30 Uhr           11.00 Uhr        Pfr. Dr. Kuhaupt

                                                                                                        15.00 Uhr
                                                                                     19.00 Uhr
                                                                                                       Abendmahl
                                 14.04.   Gründonnerstag                         mit Abendmahl,
                                                                                                      Siehe Seite 4
                                                                                  Pfrin. Wilhelm
                                                                                                     Pfr. Dr. Kuhaupt

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022
                                                                  11.00 Uhr
                                                                                    9.30 Uhr           15.00 Uhr
                                 15.04.   Karfreitag             Abendmahl
                                                                                   Pfr. Wilhelm    Vikar v. Kiedrowski
                                                                 Pfr. Wilhelm
                                                                                                        16.00 Uhr
                                                                                    22.00 Uhr        Gottesdienst für
                                 16.04.   Karsamstag                                Osterfeuer       Groß und Klein
                                                                                   Pfr. Wilhelm       Siehe Seite 3
                                                                                                     Pfr. Dr. Kuhaupt
                                                                                                        11.00 Uhr
                                 17.04.   Ostersonntag                                               mit Abendmahl       Pfr. Dr. Kuhaupt
                                                                                                      Siehe Seite 4
                                 18.04.   Ostermontag                               10.00 Uhr                            Pfr. Wilhelm
                                                                                                                         Lektor
                                 24.04.   Quasimodogeniti                            9.30 Uhr           11.00 Uhr
                                                                                                                         Andreas Neufeld

12
                                                                  10.00 Uhr Open Air Gottesdienst mit Kirchencafé
                                 01.05.   Misericordias Domini                 mit Einladung an die
                                                                      Kirchengemeinde Langenstein-Niederwald
                                                                                                                                            Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr beten wir in der Stadtkirche für d
07.05.    Samstag                                                 18.00 Uhr                           Pfr. Dr. Kuhaupt
                                                                                                                   11.00 Uhr mit
                                 08.05.    Jubilate                                                                                    Pfr. Dr. Kuhaupt
                                                                                                                    Abendmahl
                                                                                                  10.00 Uhr           11.00 Uhr
                                                                                             mit Posaunenchor / Pfr. Dr. Kuhaupt
                                 15.05.    Kantate
                                                                                                     Band       mit Bläserquintett der
                                                                                                 Pfr. Wilhelm    Sing- u. Musikschule
                                                                                                  9.30 Uhr            11.00 Uhr
                                 22.05.    Rogate                                            Vorstellung Konfis Vorstellung Konfis
                                                                                                 Pfr. Wilhelm     Pfr. Dr. Kuhaupt

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022
                                                                                                  11.00 Uhr
                                 26.05.    Christi Himmelfahrt                                    Open-Air-                            Pfr. Wilhelm
                                                                                                 Gottesdienst
                                                                                                                                       Lektorin
                                 29.05.    Exaudi                                                  9.30 Uhr           11.00 Uhr
                                                                                                                                       Dorothee Stuhlmann
                                                                                                                      11.00 Uhr
                                                                           10.00 Uhr
                                 05.06.    Pfingstsonntag                                                             mit Taufe
                                                                          Pfr. Wilhelm
                                                                                                                  Pfr. Dr. Kuhaupt
                                                                                                  18.00 Uhr           11.00 Uhr
                                                                                             ACK Open-Air-GD im Garten vom
                                 06.06.    Pfingstmontag                                     mit Grillen und dem Haus Elisabeth,
                                                                                               Posaunenchor, mit Posaunenchor,
                                                                                                                                                                 den Frieden in der Ukraine und weltweit. Herzliche Einladung.

                                                                                                 Pfr. Wilhelm     Pfr. Dr. Kuhaupt
                                  Gottesdienste mit 2G und Masken                                                 Kollekten für:
                                  Ein Nachweis ist vorzuzeigen. Schüler zeigen bitte das Testheft. Die            Eigene Gemeinde | „Hoffnung für Osteuropa“ |

13
                                  aktuellen Corona-Regeln finden Sie im Eingangsbereich der Kirchen.              „Arbeitskreis Flüchtlingshilfe in Kirchhain“
Gebet um Frieden
EKKW ruft zum Friedensgebet auf!          möglich zu beenden und dafür zu sor-
Bischöfin: „Wir können zeigen, dass       gen, dass hier kein gesamteuropäischer
wir an die Menschen in der Ukraine        Krieg oder gar ein Weltkrieg entsteht“,
denken“.                                  so die Bischöfin. Darum sei es wichtig,
Die Evangelische Kirche von Kurhes-       im Gespräch zu bleiben und diplomati-
sen-Waldeck (EKKW) ruft angesichts        sche Wege zu suchen.
des russischen Angriffs auf die Ukraine   „Wir hier in Hessen können zeigen,
dazu auf, an die betroffenen Menschen     dass wir an die Menschen in der Ukrai-
zu denken und um Frieden zu beten.        ne denken, über die sozialen Medien,
Ebenso wie in der Evangelischen Kir-      über Demonstrationen, aber eben auch
che in Hessen und Nassau und im Bis-      über Friedensgebete“, erläutert Bischö-
tum Fulda läuten jeden Mittag um          fin Hofmann. „So ein Gebet verbindet
zwölf Uhr die Glocken in den Gemein-      meine Gedanken, Gefühle, meine
den und laden zum Innehalten und          Sehnsucht nach Frieden mit den Ge-
zum Gebet ein.                            danken und Hoffnungen und Wün-
„Es ist Krieg in Europa. Das ist ein      schen anderer Menschen und es richtet
Bruch des Völkerrechts. Das ist etwas,    uns alle aus auf Gott, der ein Gott des
was die Menschen in Europa nicht          Friedens ist. So wirkt das Gebet nach
wollen, und es ist ein Krieg von Dikta-   innen, nach außen und nach oben.“
tur gegen Demokratie“, sagt die Bi-       Hinweis: Am 25. Februar gab es eine
schöfin der EKKW, Dr. Beate Hof-          Friedensandacht in Wetter mit Bischö-
mann. Sie bezeichnet die Situation als    fin Beate Hofmann. Die Andacht ist
sehr beängstigend. „Ich hoffe sehr,       auf www.ekkw.de abrufbar.
dass es der Weltgemeinschaft und un-      Dort gibt es eine Gebetswand, auf der
seren Politikerinnen und Politikern       persönliche Gedanken ausgedrückt
gelingt, diesen Krieg so schnell wie      werden können.

 Krieg
 Wir sind entsetzt, fassungslos. Gott, höre unseren Schrei:
 Sei bei den Menschen, die angegriffen werden.
 Bei denen, die mitten drin sind in Zerstörung, Gewalt, Leid und Tod.
 Bei denen, die fliehen. Bei denen, die sich und andere verteidigen.
 Gott, mach dem Irrsinn ein Ende. Bring die Verantwortlichen zur Vernunft.
 Rüttle deine Kirchen auf, in Ost und West, dass sie mutig, konsequent und
 laut für den Frieden eintreten.
 Du weißt, wir haben Angst und sind unsicher.
 Wie wird es weitergehen? Was können wir machen?
 Gib uns Kräfte und Ideen. Lass uns tun, was von uns verlangt wird, auch
 wenn es etwas kostet.
 Richte du unsere Füße auf den Weg des Friedens.
                                             Helmut Wöllenstein, Liturgische Kammer

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                  14
Schwerter zu Pflugscharen

Wie die meisten Menschen hier, bange         Eine gute Frage! Wie leben wir
ich mit den Menschen in der Ukraine.         Frieden auf der ganzen Welt?
Kein Land soll von einem anderen             Christus verbietet Krieg und ruft den
Land überfallen werden. Es beein-            Frieden aus „über die rasende Welt.“
druckt, wie sich die Menschen in der         Mit Texten aus der Bibel können wir
Ukraine dem größeren Aggressor wi-           uns gedanklich immer wieder dem Ziel
dersetzen, aber wie lange das gelingt,       „Frieden“ nähern.
kann niemand sagen. Unabhängig da-                         Jesaja 2, 4-5: „Und Gott
von, wissen alle, die Krieg erlebt ha-                     wird Recht sprechen
ben, zerstört Krieg auch die Men-                          zwischen den fremden
schen, die mit heiler Haut davon-                          Völkern und richten
kommen: Krieg zerstört Seelen.                             zwischen vielen Völ-
                                                           kern. Dann werden sie
Es geht uns wie den Kindern in der                         ihre Schwerter zu
Geschichte, die Tolstoi erzählt:                           Pflugscharen und ihre
Auf seinem Weg durch die Natur stör-         Lanzen zu Winzermessern um-
te ihn eine Schar Buben, die durch den       schmieden, kein fremdes Volk wird
Park tobten. Sie hatten sich mit Stö-        mehr gegen ein anderes sein
cken und allerlei Gerät bewaffnet. Er        Schwert erheben, und niemand
sah zu seinem Entsetzen, dass einige         wird mehr Kriegshandwerk lernen.
größere auf zwei kleine einschlugen.
Mit lauter Stimme gebot er Halt – ver-       Eine wunderschöne Vision hatte der
legen und ängstlich versammelte sich         Prophet Jesaja! Es ist anstrengend, den
die Gruppe um ihn. „Welch schändli-          Frieden zu lernen. Aus Kriegswerkzeug
che Tat“, herrschte er die Knaben an.        soll Werkzeug werden, um den Boden
„Wollt ihr euch gegenseitig totschla-        zu bestellen und zu bebauen. Wo das
gen?“ „Aber nein“, antwortete ein Jun-       Kriegswerkzeug, die Schwerter und
ge, der wohl der Sprecher der Gruppe         Spieße Leichengeruch und verrußte
war: „Wir spielen doch nur.“ „Und wie        Ruinen und verwüstete Felder hinter-
heißt dieses Spiel?“, fragte der Guts-       lassen haben, soll nun das gleiche Ma-
herr weiter. „Wir spielen Krieg.“            terial dazu dienen, das Land zu bestel-
Tolstoi schüttelte energisch den Kopf        len, damit aus Dunkelheit Licht werde
und entgegnete laut: „Krieg, Krieg —         und aus Zerstörung Zukunft.
ihr solltet lieber Frieden spielen!“ Miss-
billigend den Kopf schüttelnd, ging er       Die Vision des Jesaja inspiriert und
weiter. Die Jungen waren still gewor-        setzt Maßstäbe für unser Nachdenken
den und steckten die Köpfe zusam-            über das Miteinander der Menschen.
men. Plötzlich rannte der Sprecher           Den Menschen in der Ukraine und auf
hinter Tolstoi her, zupfte ihn am Är-        der ganzen Welt wünsche ich, dass wir
mel und fragte: „Bitte, Gospodin, wie        diesen Traum nicht aufgeben.
spielt man eigentlich Frieden?“                     Auszug aus einer Telefonandacht von
                                                                          Thomas Wöhl
Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                      15
Von guten Mächten wunderbar geborgen

In einem großen Raum mit hohen            Kellergefängnis des Reichssicherheits-
Fenstern, in dessen Mitte nur ein         hauptamtes in Berlin an der Schwelle
schwarzer Flügel steht, sitzt ein Mann    von Leben und Tod und sie stellen das
an selbigem. Es ist Siegfried Fietz im    letzte erhaltene theologische Werk vor
Video zum Lied Von guten Mächten wun-     seiner Hinrichtung am 09.04.1945 dar.
derbar geborgen, was vom Ambiente
                                          Gegenwärtig wird das Lied allerdings
durchaus an das Video zu John
                                          nicht nur in (Jahresschluss-)Gottes-
Lennons Song Imagine erinnert. Dass
                                          diensten und bei Trauerfeiern gesun-
dieses Lied, dessen Text vom evangeli-
                                          gen, sondern wird immer wieder auch
schen Pfarrer und Widerstandskämpfer
                                          auf Querdenker-Demos gegen die
Dietrich Bonhoeffer stammt, hohe
                                          Corona-Maßnahmen angestimmt, wo-
Beliebtheit genießt, drückt sich nicht
nur durch über neun Millionen Aufrufe     rin Fietz eine Verdrehung der Tatsa-
                                          chen sieht, schließlich sei die Situation
des angesprochenen Videos bei You-
                                          während der NS-Zeit mit der heutigen
Tube in den vergangenen zehn Jahren
                                          nicht zu vergleichen. Gegen diese Ver-
aus, sondern auch durch die Wahl
                                          einnahmung seines Werks kämpft
zum beliebtesten Kirchenlied bei
                                          der 75-Jährige, dessen Lebensmittel-
einer Umfrage der Evangelischen Kir-
                                          punkt sich inzwischen im Lahn-Dill-
che in Deutschland für das neue Ge-
                                          Kreis befindet, gemeinsam mit seinem
sangbuch im vergangenen Jahr: Fast
                                          Sohn, indem sie – in vielen Fällen er-
10.000 Menschen beteiligten sich an
                                          folgreich – Videos von solchen De-
dem Wettbewerb mit 2.500 vorgeschla-
                                          monstrationen, bei denen das Lied ge-
genen Titeln, wobei die Vertonungen
                                          sungen wird, abmahnen. Viel schwieri-
von Otto Abel – zu finden im Evange-
                                          ger ist es hingegen, das Singen des Lie-
lischen Gesangbuch – und von Fietz –
                                          des durch bestimmte Gruppen zu ver-
enthalten im Ergänzungsband zum
                                          bieten, denn die Nachfahren Bonhoef-
Gesangbuch, dem EGplus – gemein-
                                          fers haben mehr als 70 Jahre nach sei-
sam auf dem ersten Platz landeten und
Klassiker wie Geh aus, mein Herz, und     nem Tod aufgrund der Gemeinfreiheit
                                          keine Möglichkeit mehr, sich über das
suche Freud und Großer Gott, wir loben
                                          Urheberrecht gegen die Verwendung
Dich oder auch die irischen Segenswün-
                                          der Zeilen zu wehren.
sche Möge die Straße uns zusammenführen
hinter sich lassen konnten.               Ob Krieg und Terror oder eine lebens-
                                          bedrohliche Pandemie – der Text
Populär wurde das Gedicht Bonhoef-
fers aufgrund dessen Entstehungsge-       macht Mut und Hoffnung. Gegen jegli-
                                          che Form des Missbrauchs der Zeilen
schichte und der zugleich hoffnungs-
                                          ist jedoch entschieden Widerstand zu
frohen Botschaft: Die Worte, die Bon-
                                          leisten.           Kilian-Philipp Martin
hoeffer kurz vor Weihnachten 1944 an
seine Verlobte und seine Fa- Von guten Mächten wunderbar geborgen,
milie richtete, verfasste er im erwarten wir getrost, was kommen mag.
                                 Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022   und ganz gewiss an jedem neuen Tag      16
Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                       17
Schöpfung bewahren

                                          Wie Ecosia Geld verdient
                                          Wie bei den meisten Suchmaschinen
                                          wird auch bei Ecosia Werbung ange-
                                          zeigt. Mit jedem Klick auf diese Wer-
                                          bung verdient Ecosia Geld. Der Be-
                                          trag ist unabhängig davon, ob ein
                                          Kauf getätigt wird.

                                          „steward-owned company“
                                          Ecosia ist rein rechtlich eine GmbH.
                                          Ecosias Gründer hat den Großteil der
                                          Anteile an die von Ecosia unabhängi-
Sie nutzen eine Suchmaschine?             ge Purpose Stiftung verschenkt. Ein
Testen Sie die Suchmaschine, die          unwiderruflicher Gesellschaftsvertrag
alle 1,3 Sekunden einen Baum              erteilt der Stiftung Vetorechte, um zu
pflanzt!                                  verhindern, dass Ecosia verkauft wird.
                                          Diese Konstruktion macht Ecosia zu
Wieso Bäume gepflanzt werden?             einem Purpose-Unternehmen. Es ge-
Bäume sind die Superhelden des Pla-       hört somit dem eigenen Zweck, statt
neten. Sie sind effektive CO2-            dem Eigentümer.
Absorber, wirken dem Klimawandel
entgegen, setzen Wasserzyklen wieder      Stiftung Warentest hat Ecosia im Jahr
in Gang, verhindern die Ausbreitung       2019 auf Platz 3 gewählt. Da Google
von Wüsten und lassen aus kargem          und die Google basierte Startpage die
Boden wieder fruchtbare Wälder und        ersten beiden Plätze belegen, ist Eco-
Ackerland entstehen...                    sia die beste Suchmaschine im Test.
                                          Ecosia respektiert Privatsphäre und
Grüne Suchergebnisse
                                          schützt die Daten seiner User. Das
Suchmaschinen sind eine zunehmend
                                          bedeutet, dass keine Nutzerprofile
relevantere Schnittstelle zwischen
Menschen und Informationen. Wie           erstellt werden und Ecosia seine Nut-
                                          zer nicht kennt. Ecosia weiß nur so
diese Informationen gefiltert und dar-
                                          viel, um qualitative Suchergebnisse
gestellt werden, geschieht bei den
                                          zurückspielen zu können. Diese neut-
meisten Suchmaschinen auf Basis von
                                          ralen Suchergebnisse führen zu Ab-
Kapitalinteressen und Marketingmög-
                                          weichungen von Google und Co.
lichkeiten. Ecosia stellt Suchergebnis-
se auf Basis ökologischer Werte dar.      Ecosia zahlt all seine Steuern in
Diese Entwicklung steckt noch in den      Deutschland.
Kinderschuhen. Ecosia kennzeichnet
nachhaltig und sozial agierende Unter-    Quelle: ecosia.de
nehmen und Organisationen mit ei-
nem grünen Blatt.
Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                               18
Diakonie-Hephata

                                                     Mit alten Postkarten und                   phata die Briefmarken an Sammler
                                                     Briefumschlägen Gutes tun                  weiter. Mit dem Erlös wird der Ar-
                                                     Im Sommer 2021 hatten wir einen            beitslohn der Beschäftigten finanziert.
                                                     Aufruf zur Briefmarkenspende für He-       Jens-Stephan Dorweiler bedankt sich
                                                     phata in unserem Gemeindebrief und         ausdrücklich bei unserer Kirchenge-
                                                     seither bekommen wir Briefmarken aus       meinde über die bereits geleisteten
                                                     der Gemeinde, die wir nach Hephata         Spenden. „Mithilfe Ihrer Spenden er-
                                                     weiterleiten.                              halten wir Arbeitsplätze für Menschen
                                                                                                mit Behinderung.“
                                                                                                Sie möchten Briefmarken aus dem
Foto: Julian Heinze, Öffentlichkeitsarbeit Hephata

                                                                                                In- und Ausland, frankierte Um-
                                                                                                schläge, Postkarten oder ganze
                                                                                                Sammlungen oder Alben an die He-
                                                                                                phata Diakonie spenden?
                                                                                                Dann schicken Sie ein Paket an:
                                                                                                Hephata Diakonie
                                                                                                Werkstatt für Menschen
                                                                                                mit Behinderung
                                                                                                Am Lindenplatz 1
                                                        Mit einer speziellen Lupe begutachtet   34613 Schwalmstadt
                                                        Heike Gründler die gespendeten          oder geben Ihre Briefmarkenspende
                                                        Briefmarken.                            weiterhin in den Kirchen oder im Ge-
                                                                                                meindebüro ab.
                                                     Im Bereich Briefmarkenspenden arbei-
                                                     ten 15 Menschen mit sogenannter geis-      Sie möchten aufbereitete Briefmar-
                                                     tiger oder seelischer Behinderung. An      ken kaufen?
                                                     individuell angepassten Arbeitsplätzen     Wenden Sie sich gerne an:
                                                     schneiden die Beschäftigten die Brief-     briefmarkenspende@hephata.de
                                                     marken aus und sortieren diese nach        oder per Telefon an 06691 / 18-1382.
                                                     Kriterien wie Alter, Größe und Wert.       Weitere Infos finden Sie unter:
                                                     Nach der Aufbereitung verkauft He-         www.hephata.de/briefmarkenspende

                                                     Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                 19
Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung — für Menschenrechte

                 #againstdiscrimination

                                                                              www.vemission.org/menschenrechte2022

Das Thema „Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“ steht im Mittel-
punkt der VEM (Vereinte Evangelische Mission) Menschenrechtsaktion 2022 mit
dem Bibelvers

„Wer aber bist du,
dass du deine Nächsten verurteilst?“
         Buchtipp: Sarah Vecera: Wie ist Jesus weiß geworden?
            Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                                   20
„Offen für Vielfalt — Geschlossen gegen Ausgrenzung“

                                            kann. Ein Jahr darauf wurden durch
                                            einen rechtsextremen Terrorakt in Ha-
                                            nau neun Menschen ermordet, nur weil
                                            sie einen Migrationshintergrund hatten.
                                            Die Evangelische Kirche von
                                            Kurhessen-Waldeck will rechtsext-
                                            remer Gesinnung ein sichtbares
                                            Zeichen entgegensetzen. Wir sind
                                            als Christen aufgerufen, uns sowohl
                                            mit unseren eigenen vorhandenen
Wie halte ich es denn mit Respekt           Vorurteilen auseinanderzusetzen,
und Toleranz gegenüber Men-                 als auch beherzt auf die Vorurteile
schen, die anders sind? Die in mei-         unserer Nächsten zu reagieren.
nen Augen nicht „normal“ sind? Ge-          Denn in all dem Beschriebenen werden
lingt es mir, mich in diejenigen hinein-    unsere christlichen Werte, das Gebot
zuversetzen, die sich ausgeschlossen        der Nächstenliebe, unsere Demokratie
fühlen? Vielleicht erfasst mich Mitge-      und unsere Freiheit mit Füßen getre-
fühl oder sogar Scham?                      ten.
Verrohung der Sprache, Verachtung           Wir orientieren uns an Jesus Christus.
und Abwertung von Menschen haben            In ihm begegnet uns Gott als Mensch.
in den vergangenen Jahren in unserer        Auf seine Liebe können wir vertrauen.
Gesellschaft immer mehr zugenom-            An die verändernde Kraft dieser Liebe
men. Zunehmend werden Menschen              können wir glauben. Sie macht uns
angefeindet und ausgegrenzt. Verschie-      fähig und ermutigt uns zu einem rück-
dene Merkmale werden dafür herange-         sichts- und respektvollen Umgang —
zogen, die das rechtfertigen sollen: ihre   mit uns selbst genauso wie mit anderen
Hautfarbe, ihr Geschlecht, ihre sexuelle    Menschen. Denn als Ebenbilder Got-
Orientierung, ihre religiöse Überzeu-       tes sind alle Menschen – in aller
gung, ihre Herkunft, ihre soziale Lage,     Verschiedenheit – gleich wertvoll.
ihre körperlichen oder geistigen Ein-       Ein gelingendes Zusammenleben in
schränkungen oder ihr Alter. Manch-         einer demokratischen Gesellschaft ist
mal treffen auch mehrere Kriterien zu.      möglich und kann weiterentwickelt
Eine menschenfeindliche Tendenz, die        werden, wenn wir daran mitwirken –
dann schließlich gipfelte in dem furcht-    ganz im Sinne von „Offen für Vielfalt
baren Mord an Walter Lübcke, dem            – Geschlossen gegen Ausgrenzung“,
damaligen Regierungspräsidenten in          ganz im Sinne von Jesus Christus.
Kassel. In unserer Kirche kamen da-
raufhin Menschen zu einem Runden            Weitere Informationen:
Tisch der Bischöfin zusammen, um            www.offenfuervielfalt.de/
gemeinsam zu überlegen, wie sich un-        Infos und Material
sere Kirche deutlich positionieren          www.ekkw.de/offenfuervielfalt

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                  21
Kinderseite

                                                      „Ein Funke Hoffnung“

                                                                              Liebe Kinder!
                                                                    Ihr seid acht bis zehn Jahre alt
                                                                    und habt in den Osterferien,
                                                                    vom 10. bis 13. April Zeit?
                                                                         Dann meldet euch an!

                                  Wir verreisen innerhalb Europas nach England,
                                  Nordirland und Wales, das sind Landesteile
                                  von Großbritannien, einem Königreich mit einer
                                  Königin, die schon fast 70 Jahre regiert.
                                  Auch sonst ist dort manches anders als bei uns
                                  in Deutschland; all das werden wir kennenler-
                                  nen und manches auch ausprobieren.
                                  Wir treffen uns jeweils von 10.00 bis 17.00 in
                                  der Alten Rektoratsschule, neben der Stadtkirche, zum gemeinsa-
                                  men Spielen, Basteln und Essen. Natürlich müssen wir dabei die
                                  Hygieneregeln beachten, aber wir werden sicher trotzdem jede
                                  Menge Spaß haben.
                                  Für die Teilnahme ist am 10. und am 13.04. ein Schnelltest, der
                                  auch zuhause durchgeführt werden kann, erforderlich.
                                  Das Team freut sich schon auf Euch und eine gelungene Aktion!
Foto: GettyImages/ADRIAN DENNIS

                                                                         Anmeldung
                                                                         bis 7. April bei
                                                                         Martina Seifert-Pawlik
                                                                         Tel.: 06422-5588
                                                                       (Wg. Corona begrenzte Teilnehmerzahl)
                                  Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                           22
Anlass zur Fürbitte

 Ulrich Rebmann, Landesposaunenwart seit 1996 in unserem Kirchenkreis, ist
 nach schwerer Krankheit in der Nacht zum 1. März verstorben. Er war für die
 Organisation und Begleitung der Posaunenarbeit in der Landeskirche zuständig.
 Die Kirchenmusik und die Zusammenarbeit mit den Chören, in vielfältiger Art
 und Weise, waren sein Lebenstraum. Leider werden wir ihn nun nicht mehr se-
 hen und seine Trompete nicht mehr hören können, aber seine Arbeit trägt
 Früchte und besonders den Bläsern wird er mit seiner Art und seiner großen
 Bandbreite an klanglichen Möglichkeiten, großer Präzision und stilistischer Si-
 cherheit immer in Erinnerung bleiben.
                                                           Kilian-Philipp Martin

Redaktionsschluss dieses Gemeindebriefs: 24.03.2022 | GEMEINDEBRIEF wird herausgegeben vom Kirchenvorstand
der Ev. Kirchengemeinde Kirchhain. Er erscheint i.d.R. 6mal im Jahr, in einer Auflage von 3.000 Exemplaren und wird
kostenlos abgegeben. Ein freiwilliger Jahresbeitrag ist willkommen: Kirchenkreisamt Marburg, Sparkasse Marburg-
Biedenkopf, IBAN DE17 5335 0000 0000 0124 67, Verwendungszweck: GEMEINDEBRIEF KIRCHHAIN. | Für die
Mitarbeiter der Redaktion: Pfr. R. Wilhelm,
Hinterm Kirchhof 25, Tel. 2027. | Druck:
Gemeindebrief Druckerei, Martin-Luther-
Weg 1, 29393 Groß Oesingen. | [Wir
sprechen im GEMEINDEBRIEF ausdrück-
lich alle Geschlechter an und verzichten
aus Gründen der besseren Lesbarkeit
auf sprachliche Gleichstellung.]

 Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                                                               23
Kontaktdaten

             Pfarramt I, Hinterm Kirchhof 25
             (Stadtkirche und Amöneburg)
             Pfr. Rainer Wilhelm, Tel. 2027,
             Rainer.Wilhelm@ekkw.de

             Küster Stadtkirche: Andreas Tetzlaff, mobil 0151 54619664
             Küsterin Amöneburg: Lieselotte Weiß, Tel. 06422 4333

             Pfarramt II, Breslauer Str. 4 (Martin-Luther-Kirche)
             Pfr. Dr. Georg Kuhaupt, Tel. 1312, Georg.Kuhaupt@ekkw.de

             Küsterin: Swetlana Metzler, Tel. 850904

                                 Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender:
                                 Gunther Martin, Röthestr. 65, Tel. 3400
                                 Kirchenkreis Kirchhain
                                 Dekan Hermann Köhler, Weimarer Str. 2, Cölbe,
                                 Tel. 06421 82203

Kontakt und Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Montag und Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Tel. 3798 E-Mail: kirchengemeinde.kirchhain@ekkw.de
www.kirchengemeinde-kirchhain.de

  Rufen Sie
  doch mal
     an!

Gemeindebrief Ausgabe 4+5/2022                                               24
Sie können auch lesen