Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Jörn Kurz
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
Gemeindebrief
      September — November 2021
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
Inhaltsverzeichnis
An(ge)dacht              Seite   3
Rückblick                Seite   6
Kindergarten             Seite   10
Aus dem Archiv           Seite   13
Senioren                 Seite   14
Kinderseite              Seite   16
Frillonia                Seite   17
Aus der Gemeinde         Seite   18
Termine                  Seite   21
Geburtstage              Seite   26
Kasualien                Seite   28
Gottesdienste            Seite   30

Gemeindewochenplan       Seite   31
Impressum/ Adressen      Seite   32
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
3
                                        An(ge)dacht

Vom Dank bis zu den

Wasser-bis-zur-Kehle-Momenten

Ich erinnere mich, als sei es letzte     Doch es nützt nichts. Ich hänge im
Woche gewesen: Ich war 4 oder 5          Wasser fest und meine Kraft lässt
Jahre alt und sitze am Ufer der Nord-    nach. Ans Ertrinken habe ich mit 4
see in Eckwarderhörne, knietiefes        Jahren noch nicht gedacht, aber Ver-
Wasser in einem kleinen Gummi-           gnügungssteuer hätte ich auch da-
boot. Meine Brüder sind schon aus-       mals noch nicht gezahlt.
gestiegen, ich wollte noch im Wasser
                                         Ich weiß nicht, wer es war. Doch auf
bleiben. Irgendwann fasse ich Mut
                                         einmal greift eine kräftige Hand nach
und setze mich auf den Schlauch-
                                         mir und hebt mich aus den schier
bootrand. Ein tolles Gefühl: Das Boot
                                         endlosen Wassermassen.
trägt mich auf dem Wasser – das ers-
te Mal, dass ich das erlebt habe.        Ich weiß noch, wie ich Gott abends
                                         im Wohnwagen gedankt habe. Doch
Ich weiß nicht, was passierte: Aber
                                         so inbrünstig meine Gebete waren,
auf einmal dreht sich alles und ich …
                                         so sehr flachte mein Glaube mit den
ich falle mit dem Rücken zuerst ins
                                         Jahren ab. Wurde mir mehr und
Wasser und hänge mit den Füßen im
                                         mehr unwichtig. Denn das Lebensge-
Boot an einem Seil (weiß Gott, wie
                                         fühl, dass mir das Wasser bis zum
das da hinkommt) fest.
                                         Hals steht, war in den kommenden
                                         Jahren größer als mein Glaube, dass
Erster Schluck Salzwasser. Ein zwei-
                                         Gott da ist. Jahrelang habe ich da-
ter. Und dritter. Panik macht sich
                                         raufhin nicht mehr gebetet. Warum?
breit. Meine Arme kämpfen wie eine
                                         Weil ich nicht den Eindruck hatte,
Löwenschar. Meine kindliche Wut
                                         dass Gott sich für mein tägliches Le-
über diese missliche Lage ist stärker
                                         ben, für meine Probleme, für meine
als alle Helden meiner Kindheit
                                         Ängste, für meine Drucksituationen
(Michel, Pipi, Duckwing Duck,
                                         interessiert.
Mowgli) zusammen.
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
4
                   An(ge)dacht

Und ich vermute, diese Fragen ken-       Unsere Kirchenband spielt gern ein
nen viele: Wie gehen wir um mit der      Lied, das trägt den Titel „Still“.
Erfahrung, dass wir in Seenot gera-
ten, weil unser Lebensboot ins           Der Text lautet:
Schlingern gerät?
                                         1. Berge mich in Deinem Arm. Schüt-
Wie gehen wir damit um, dass wir         ze mich mit Deiner starken Hand.
auf die wirklichen 3 G`s unseres Le-
                                         Refrain:
bens – Glück, Gesundheit, Gott – kein
Dauerabo haben?                          Wenn die Meere toben, Stürme we-
                                         hen, werde ich mit dir über’ s Wasser
Ich glaube heute, dass letztlich Gott
                                         gehen.
es war, der mich damals durch einen
Menschen in Eckwarderhörne ge-           Du bist König über Wind und Flut,
rettet hat. Ich glaube aber auch, dass   mein Herz wird still denn Du bist gut!
es „Wasser-bis-zur-Kehle-Momente“        2. Komm ruh dich aus bei deinem
gibt, in denen unsere Kraft nicht        Gott, trau auf Ihn und Seine große
mehr reicht. In denen wir nur noch       Kraft!
ehrlich bekennen können: Ich kriege
es nicht hin.                            Das wünsche ich Ihnen. Ob wir im
                                         Oktober dankbar sind für unsere per-
Ängste und Fragen nach dem Mor-          sönliche Ernte in diesem Jahr oder ob
gen, da kann ich nur noch rufen:         wir innerlich schon im November
„Kyrie“.                                 sind und all den Ballast, Staub und
                                         Frust vor Augen haben:
Afghanistan in den Zeitungen, da
kann ich nur noch rufen: „Kyrie“.        Jesus möchte uns zur Seite stehen,
                                         von uns unsere Nöte hören, von uns
Schuld und Versagen im eigenen Le-       unseren Dank hören. Von uns. Wa-
ben, da kann ich nur noch rufen:         rum? Weil er es schätzt, mit uns im
„Kyrie“.                                 Gespräch zu sein und uns sein Ohr zu
Wunden und Leiden im Bekannten-          leihen.
und Freundeskreis, da kann ich nur
noch rufen: „Kyrie“.
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
5
                                        An(ge)dacht

Lassen Sie es mich persönlich sagen:      Gesegnete Spätsommer- und Herbst-
Weil es sein größter Wunsch ist, dass     wochen Ihnen!
Sie sich und ich mich von ihm getra-
                                          Dominik Storm
gen und gehalten wissen.

Seit 2000 Jahren sagen Milliarden
Männer und Frauen aller Kulturkreise
und sozialen Schichten, sie hätten
Jesus sehr real im Gebet oder beim
Bibellesen „gehört“, „erlebt“,
„gespürt“. Deren Zeugnisse pauschal
für unglaubwürdig zu erklären, fände
ich anmaßend.

„Käthe ist da!“
Am 6. Juli ist unsere
Tochter Käthe geboren.
Sie ist gesund, sauhübsch und
bereichert das Pfarrhaus im
Mitteldorf 3 sehr.
Herzlichen Dank für alle guten
Wünsche und Gebete – das
freut uns als Familie!

Herzliche Grüße, Familie Storm
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
6
                   Rückblick

KONFICAMP LOCAL 2021

Wisst ihr, was ein Zeltdorf ist? Denn
genau das haben die Konfis der Ge-
meinden Frille, Meinsen und Sülbeck
vom 08.-15.08. erfahren.
Eine Woche lang haben wir gezeltet
und uns mit dem Glauben auseinander-
gesetzt. Inhaltlich befassten wir uns mit
den Themen Beten, Taufe und Abend-
mahl, zu denen die Konfis viel Neues
kennenlernen konnten. Aber erstmal
zum Anfang: Unser erstes Zusammen-
treffen war in Sülbeck. Dort wurden die
Zelte aufgebaut und natürlich schon-
mal die coole Umgebung erkundet.
Untereinander lernten sie sich dann
mit einigen Kennenlernspiele, wie
                                            schluss einen Gottesdienst mit Abend-
Obstsalat, besser kennen. Das machte
                                            mahl in Frille. Nach dem Taufgottes-
ihnen so viel Spaß, dass wir über die
                                            dienst der 4 Täuflinge am Meinser
Woche verteilt noch mehrere Spiele-
                                            Dorfsee gab es Pizza für alle. Zurück im
abende hatten. Wir haben außerdem
                                            Camp haben wir den Abend mit einem
immer viel getanzt (Piratentanz, Trach-
                                            Film und Chips beendet. Von einem Ort
tentanz usw.) und mit Dominik an der
                                            zum anderen sind wir mit unseren Bul-
Gitarre und Sophie am Klavier neue
                                            lis im Shuttle gefahren. Inhaltlich ka-
moderne Lobpreislieder gesungen.
                                            men wir morgens, nach einem leckeren
Insgesamt feierten wir 4 Gottesdienste
                                            Frühstück (Müsli, Brötchen, …) und
zusammen. Zwei in Sülbeck, den Tauf-
                                            einer Morgenandacht, in den jeweili-
gottesdienst in Meinsen und zum Ab-
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
7
                                                Rückblick

                                             wenn es nur Quatschen im Zelt war.
                                             Zum vielfältigen Mittag- und Abendes-
                                             sen kamen aber alle immer wieder zu-
                                             sammen. Von unserem Küchenteam
                                             gab es Döner, Hotdog, Nudeln und vie-
                                             les mehr. Hier wurde auf jeden Fall
                                             jede:r satt. Unsere 2 größeren Tages-
                                             ausflüge waren am Mittwoch und am
                                             Samstag, wobei wir Mittwoch auf dem
                                             Wasser und am Samstag im Wasser
                                             waren. Die Kanutour von Vlotho nach
                                             Minden machte allen viel Spaß, auch
                                             wenn es zwischendurch anstrengend
                                             war. Als alle wieder sicher an Land wa-
                                             ren, wurde noch gegrillt und natürlich
                                             gesungen. Den Samstag verbrachten
                                             wir im Lahder Freibad, mit viel Ent-
                                             spannung, guten Gesprächen und auch
gen Kirchengemeinden zusammen. Es            mit Schwimmen!
gab viele Spiele, Stationen, Bibeltexte
                                             Für mich war diese Woche eine ganz
und kurze Aufgaben im Konfireader zu
                                             besondere Erfahrung, mit vielen neuen
entdecken, an denen alle immer gro-
                                             Gesichtern und gutem Gesprächsstoff
ßes Interesse zeigten. Ich denke, alle
                                             über Gott und den Glauben. Ich hoffe
haben daraus viel Neues erfahren. Na-
                                             auch, dass die Konfis einiges mittneh-
türlich gab es aber auch viel Freizeit für
                                             men konnten und ihren weiteren Weg
die Teilnehmer:innen, in der sie alles
                                             mit Gott finden.
Mögliche machen konnten. Einige
hatten Lust auf Fußball, andere wollten
                                             Sophie Lauert, Teamerin aus Frille
lieber Perlenarmbänder knüpfen. Letzt-
endlich hatte jeder etwas zu tun, auch
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
8
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
9
Gemeindebrief - Luth. Kirchengemeinde ...
10
                 Kindergarten

Platt innen Kinnergoarn Wietzen

                          un Spierlen
oerfahren, wie Platt sick anhört un
snacket werd. Et maokede vierl
Spoass un dei Kinner habt et in Huse
wieder vertellt. Nu wollen die
Oallern oog wierten, wat wie so
moaket bie daen Plaat- Vörmiddag
un so kamm et toun
Platt-Snack- Naomdag mit                Eant, Eant,........Goas : Hier sittet
Oallern un Kinnern.                     dei Mitspierler innen Kreis. Ein
                                        Kind loppt umme den Kreis, un
Angefangen sinn wie mit Iüttken         tippet bie den Woart Eant jum-
Redensoarten toan roahen för dei        mer uppen Kopp der annern
Oallern. Et gaff viel Spoass. Den       Spierler, bie den Woart Goas
heabt wie vierle Lieder un Spierle      springt dei Speirler up un ver-
mit dei Oallern maket, wie              socht da aanern te packen un
                                        int foule Ei to bringen. Düt Spierl
                                        fett sick mit annern naomens
Wie oalla Kürt tohope platt, un dat     van Deere, Farben, Gegenstän-
is ganz modern.......                   ne spierlen.

Wer fett sei Sterne stroahlen ,......   Dei Rutsmieter wass: Oalle Lüüd ,
Dealer Doal”er, du musst wan-           oalle Lüüd goahet nun noah nah
dern,......                             Hus, grote Lüüd, Iüttke Lüüd, di-
                                        cke Lüüd, dünne Lüüd, alle Lüüd
                                        goahet nu na Hus.
                                        Kinder un Oallern haehen viel
                                        Spaoes bien Platt- Snack -
                                        Naomdag
11
                                        Kindergarten

Hier no ean Soierl ean Renner“ in-          Dei Kinner haebt jummer vierle
nen Kinneroaorn                             Ideen, wie Tante Fitness sik bewä-
                                            gen kann.
Melodl Bruder Jacob, Text: Eltsabath Stu-
kenborg
                                            Dör Corona können wie Platt lei-
                                            der    nich    weiter     moaken!
Tante Fitness, Tante Fitness, dei
seggt us, dei seggt us,
                                            Karin Fabry, Plattdeutsch-Oma in
immer vierl bewägen, immer vierl            Wietzen
bawägen, up un dal, up un dal.
Tante Fitness,... dei seggt us, hen         Hät nu woll einer van jau Lust, mit
un her,....                                 use Kinna in Kinnagoarn Platt tau
Tante Fitness,... dei saggt us, inne        kürn ?
Kneia,....
                                            Raupet us doch ruhig moal an,
Onkel Fuulpelz, Onkel Fuulpelz, dei         wenn    gie   Interesse häbt:
maok nix, dei maokt nix, nich to-           05702/9319
vierl bewägen, nich tovierl bewä-
gen, stille staohn, stille stoahn.

Ein besonderer Geburtstag

Nu werd use Karin 80 Joar old und
nu well se in Rente goan.
Wie danket Karin van Herzen för
dej Tiet dej se in Kinnagoarn mit
use Kinna Platt kürt hät und vörlä-
sen hät se oak.
DANKESCHÖN KARIN

(Karin Fabry ehemalige Kindergar-
tenleitung in Wietersheim)
12

     Infos& Anmeldung
       Seite 23/24/25
13
                                         Aus dem Archiv

Chronik des Jahres 1868
IV. Besondere Unglücksfälle sind nicht        IX. Namentliche Angabe der Preise in
eingetreten, als daß der Dienst-knecht        den Konsumtibilien.
Carl Senne bei Nro. 1 in Wietersheim
                                              Die Preise je Preußischen Scheffel be-
(aus Ilserheide), leider in einen Keller
                                              trugen im:
stürzte und nach drei Tagen starb.

                                               getreide lieferte eine gute Mittelernte,
                                               während das Sommergetreide auch mä-
                                               ßigen Erwartungen nicht entsprach.
                                               Durchweg zeigt sich aber eine vorzügli-
                                               che Qualität der Körner, das Stroh ist im
                                               Wuchse zurückgeblieben. Die Kartoffeln
                                               gaben eine gute und reichliche Ernte.
                                               Der erste Schnitt der Futterernte war ein
                                               reichlicher, der zweite ein geringer. Die
                                               Obsternte war hier mittelmäßig.

                                               XII. In der Gemeinde sind geboren 89
                                               Kinder, gestorben 54 Personen. Es sind
                                               14 Brautpaare kopuliert worden.
Friller Kirche während eines Gottesdienstes
XI. Ausfall der Ernte: Die äußerst heiße       Frille, den 26. Febr. 1869,
und trockene Witterung übte auf den            Der Chronikführer: Dr, F. L. Bömers, Pas-
Ertrag der Körner und Futtergewächse           tor, Christiani, Amtmann, Vorsteher Vol-
einen wesentlichen Einfluß. Das Winter-        kening, Bakemeier, Nobbe, Pöhlert.
                                                                       Manfred Pöhlert
14
                    Senioren

Gruß an die Senioren!
Liebe Mitglieder des Seniorenclubs,             Sobald eine Möglichkeit besteht
                                                nehmen wir wieder Kontakt auf und
ich grüße Euch alle ganz herzlich               verteilen entsprechende Informatio-
und hoffe es geht allen erträglich              nen.
gut.
                                                Somit halten wir unsere Verbindung
Da die Inzidenz momentan wieder                 aufrecht und verteilen in der Zwi-
steigt, bitte ich um Verständnis, zur           schenzeit Informationsschreiben
Sicherheit aller, dass zur Zeit kein            und Grüße.
Treffen im Gemeindehaus Frille
                                                Eine gute Behütung wünscht
stattfinden wird.
                                                                      Helene Fehring

Buchtipp—Malte Detje: „Im Zweifel für Gott“ *
                 Wenn Gott nicht hält,       "Es ist gar nicht so einfach, im Glauben
                 was er verspricht, muss     so nüchtern wie hoffnungsvoll zu blei-
                 dein Glaube nicht am        ben - auch an den Tagen, an denen es
                 Ende sein! Dieses Buch      schwer ist, Gott das Vertrauen zu
                 wirft einen Anker für       schenken. Malte Detje wird mit seinem
                 dich aus, wenn du zwei-     neuen Buch bei manchem sicherlich für
                 felst, ob Gott überhaupt    ein tiefes Aufatmen sorgen. Denn er
                 noch da ist. Wenn du        packt die Themen an, die keine leichte
versuchst, Kontakt aufzunehmen, es           Kost sind, und zeigt einen wertvollen
von Himmelsseite her aber verdächtig         und tröstlichen, im guten Sinne aufbau-
leer bleibt. Die unumstößliche Wahr-         enden Weg hindurch. Eine Lektüre, die
heit ist: Gott hat ein Ja für uns. Er ist    sich lohnt!" Prof. Dr. Michael Herbst,
und bleibt uns in Liebe zugewandt.           Theologe, Dozent und Autor
Auch wenn wir seine Gegenwart nicht
                                             "Malte Detje vollbringt in diesem Buch
spüren, ist diese Zusage tragfähig. Ge-
                                             ein kleines Wunder. Er spricht von Gott,
rade jetzt, mitten in deinen Zweifeln,
                                             ohne die Möglichkeit des Zweifels klein-
kannst du ihm aufs Neue begegnen.
                                             zureden - und vom Zweifel so, dass Gott
                                             darin groß wird."
         *Zu kaufen im Buchladen             Prof. Dr. Thorsten Dietz, Theologe, Do-
         Ihres Vertrauens (Preis: 16,99€).   zent und Autor.
15
16
17
                                               Frillonia

Unsere Kirchenmaus erzählt...
Hallo liebe Gemeindeglieder, ich grüße    Die Eltern und Schulanfänger hatten
Sie (immer noch) ganz herzlich aus        viel Freude und ich habe die Stimmung
meinem Versteck in der Kirche.            genossen.
                                          So geht es mir! Nicht langweilig, aber
Ich habe Sie ja bis jetzt immer infor-    trotzdem vorsichtig. Habe ich Sie neu-
miert wie ich es in meinem Versteck in    gierig gemacht?
der Kirche aushalte und was ich unter-
nehme und will Sie auch weiterhin in-     Nun wünsche ich Ihnen, liebe Gemein-
formieren! Da habe ich so für mich ge-    deglieder, eine gute Behütung und ei-
dacht: „Hab mich an alles gewöhnt, mir    ne gesunde Zeit.
geht es gut, was soll ich denn noch er-
zählen?“

Prompt passiert doch wieder „etwas
Neues“. Aus meinem Versteck konnte
ich beobachten, dass auf einmal Eltern                      Ihre/Eure Frillonia
der Schulanfänger, kurz vorm Wochen-
ende, anfingen, die Kirche zu schmü-
cken. Ok, kenne ich ja! Aber nein,
schon wieder etwas Neues. Kennen Sie
Girlanden aus kleinen Fahnendrei-
ecken? Bunt und lang vor dem Altar-
raum hoch angebunden. Wieder etwas
„Neues“!

Vorsichtig bin ich durch die Kirche ge-
huscht und habe mir ein Bild gemacht,
alles gut. Wieder eine Überraschung in
meiner Kirche.
18
                   Aus der Gemeinde

Interview mit Ricarda Braun, Klarinettistin und
Sängerin in unserer neuen Kirchenband

Ricarda, was machst du in der Band?      Wovon und wofür singt und spielt ihr?
Ricarda Braun: Ich singe hauptsächlich   Ricarda Braun: Wir spielen moderne
in der Band                              christliche Lieder. In den Liedern singen
                                         wir über Gott, von seiner Gnade und
Wann habt ihr angefangen?
                                         der Freude und Stärke, die Gott uns
Ricarda Braun: Angefangen haben wir      geben will.
im Mai diesen Jahres und treffen uns
                                         Die Musik machen wir für alle Gottes-
regulär Samstag vormittags zum üben.
                                         dienstbesucher:innen, aber auch für
Was macht dir Spaß?                      uns selbst und für Gott.
Ricarda Braun: Spaß macht mir das Mit-
einander in der Band. Ich glaube, wir
haben schon einen guten gemeinsa-
men Weg für uns gefunden.
19
                                            Termine

L EBEN S TR ÄU ME

Musikalische Andacht für Orgel und Chor
Sonntag, 19. September, 17 Uhr
Lebensträume – Dies ist das Thema ei-    Da sämtliche Mitglieder des Chores ge-
ner musikalischen Andacht am Sonntag,    impft sind, sind öffentliche Auftritte
19. September um 17 Uhr in der Friller   nach der Coronaverordnung des Landes
Kirche. Im Rahmen der Veranstaltung      NRW zulässig, selbstverständlich halten
wird das Leben des Menschen musika-      wir uns an sämtliche coronabedingte
lisch abgebil-                                                       Maßnahmen.
det. So wer-                                                         Zu den Aus-
den Orgel-                                                           führenden
werke zu hö-                                                         zählen weiter
ren sein, die                                                        Micha Berg-
sich auf Kind-                                                       siek an der
heit, Jugend,                                                        Orgel und
Erwachsenen-                                                         Naemi Berg-
alter und Le-                                                        siek mit der
bensabend                                                            Violine. Die
beziehen und                                                         Kollekte am
die mit einer                                                        Ausgang ist
Andacht von                                                          für die Unter-
Pfarrer Domi-                                                        stützung der
nik Storm ver-                                                       Orgelüberho-
bunden sind.                             lung im nächsten Jahr bestimmt. Nach
                                         über 25 Jahren im Dienst der Gemeinde
Dabei wird ein Traum wahr: So wird
                                         ist nun die turnusmäßige Überholung
nach über 20 Monaten coronabeding-
                                         der Orgel an der Reihe.
ter Pause zum ersten Mal wieder der
Friller Kirchenchor mit einem Stück zu
hören sein.
20
                     Aus der Gemeinde

Frühstückstreffen für Frauen
Ein Termin für das nächste Frühstücks-
treffen kann zurzeit nicht mitgeteilt
werden, da die Corona-Fälle wieder
steigen und so die Vorschriften nicht
eingehalten werden können.
Wir freuen uns jetzt schon auf das
nächste Treffen!                         Viele liebe Grüße vom Vorbereitungsteam!

Tag des offenen Denkmals am 12. September
Anlässlich des Tages des                 ne Zusammenhänge zwischen Schaum-
offenen Denkmals rund um den             burg und Minden-Lübbecke.
Schaumburger Wald beteiligen wir uns     Gemeindemitglieder sorgen mit Kaffee
als Kirchengemeinde sehr gern!           und anderen Getränken für Ihr leibli-
Die Kirche ist ab 12 Uhr geöffnet. Um    ches Wohl.
12:30 und 15:30 Uhr finden Führungen
                                         Weitere Informationen unter-
statt. Horst Kiekhäfer präsentiert im
                                         www.schaumburgerlandschaft.de
Glasfoyer Informationen über vergesse-

Jubiläumskonfirmationen am 11. und 12. September

Am 11. September werden                      Am 12. September um 10 Uhr la-
wir um 15 Uhr die Jubiläums-                 den wir die diesjährigen Jubelkon-
konfirmationen von 2020                      firmand:innen ein und werden um
nachholen. Die Jubiläums-                    Gottes Segen bitten. Nach beiden
konfirmand:innen wurden                      Gottesdiensten laden wir zu einem
bereits schriftlich eingeladen               Kirchenkaffee ein.
und wir freuen uns auf einen
schönen Gottesdienst.
21
          Aus der Gemeinde / Termine

Silberne Konfirmationen am 7. November um 10 Uhr

Wir wollen am 7. November die Silberne Konfirmation
für dieses und vergangenes Jahr feiern.

Wer also entweder im Jahr
1995 oder im Jahr 1996 zum
ersten Mal einen Anzug oder
hochhackige Schuhe in der Kir-
che trug, ist herzlich dazu
eingeladen, dieses Jubiläum zu
feiern.
Wir laden die
Konfirmand:innen auch noch
einmal per Brief ein!

                                                          Konfirmation 1995

                                          Konfirmation 1996
22
                   Termine

Ewigkeitssonntag

                Am 21. November           Wir werden im Gottesdienst an die Ver-
                laden wir                 storbenen denken, gemeinsam beten
                alle Hinterbliebenen      und durch gute Lieder, Worte und die
                der im vergangenen        Gemeinschaft Trost und Hoffnung
                Kirchenjahr Verstorbe-    suchen.
                nen (seit dem 1. Ad-
                vent 2020) zum            Seien Sie uns herzlich willkommen!
                Gottesdienst
                um 10 Uhr in unsere
                Friller Kirche ein.

Unser Frauen– und Abendkreis
Nachdem wir Ende August ein beson-
ders schönes erstes Treffen bei Kaffee
und Kuchen in der Kirche hatten,
treffen wir uns in den kommenden
Monaten gemeinsam um jeweils 19
Uhr im Gemeindehaus.

Spaß an starken Klängen?

Du hast Lust Horn, Posaune oder Trom-     Am 16.09. findet um 18 Uhr in der Fril-
pete zu erlernen? Der Posaunenchor        ler Kirche ein erstes Treffen zum Ken-
bildet neue Jungbläser:innen aus, will-   nenlernen und Probeanspielen der In-
kommen ist jeder zwischen 9 und 99        strumente statt (bitte kommt mit aktu-
Jahren.                                   ellen Corona-Negativtest/geimpft/
                                          genesen). Wir freuen uns auf euch!

                                                                Claes Barthold
24
26
     Geburtstage
27
Geburtstage
28
     Kasualien
29
Kasualien
30
                 Gottesdienste

Info: Für die Gottesdienste und sämtliche Veranstaltungen gelten alle
coronabedingten Regelungen des Kreises. Schauen Sie dazu bitte regelmäßig
auf unsere Homepage oder fragen Sie unsere Ehrenamtlichen bei den Veran-
staltungen. Wir freuen uns auf Sie!

September 2021
So, 05.09.2021        10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 14. n. Trinitatis (P. Storm)
Sa, 11.09.2021        15:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation 2020 (P. Storm)
So, 12.09.2021        10:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation 2021 (P. Storm)
So, 19.09.2021        17:00 Uhr Orgelandacht „Lebensträume“ (M. Bergsiek; P. Storm)
                      Achtung: Morgens kein Gottesdienst!
So, 26.09.2021        18:00 Uhr Abendgottesdienst (P. Storm & Team)
                      Achtung: Morgens kein Gottesdienst!

Oktober 2021
So, 03.10.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst zum Erntedankfest (P. Storm)
So, 10.10.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst 19. n. Trinitatis (P. i.R. Uwe Marczinzik)
So, 17.10.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst 20. n. Trinitatis (P. Lutz Gräber)
So, 24.10.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst 21. n. Trinitatis (NN.)
So, 31.10.2021        18:00 Uhr    Abendgottesdienst am Reformationstag in Meinsen
                      (mit Pastoren Hinz, Nagel, Storm und Team)
                      Achtung: Kein Gottesdienst in Frille!

November 2021
So, 07.11.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation (P. Storm)
So, 14.11.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst am Volkstrauertag (P. Storm)
Mi, 17.11.2021        18:00 Uhr    Gottesdienst zum Buß– und Bettag (NN.)
So, 21.11.2021        10:00 Uhr    Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (P. Storm)
So, 28.11.2021        10:30 Uhr    Gottesdienst am 1. Advent in Wietersheim (P. Storm)
31
                    Gemeindewochenplan*

    Montag             Seniorenclub       Gemeindehaus       14:30 Uhr       1. Montag
                                                                             im Monat
                       Krabbelgruppe      Vogelpohl 46        09:30 Uhr
                       Wietersheim                          bis 11:00 Uhr

    Dienstag           Konfirmanden-      Gemeindehaus       16:00 Uhr          alle
                       unterricht                                            2 Wochen

                       Jugendgruppe       Gemeindehaus       18:15 Uhr
                       „J1“

    Mittwoch           Krabbelgruppe    Gemeindehaus          16:00 Uhr
                       „Kirchenkrümel &                     bis 17:30 Uhr
                       Kirchenmäuse“
                       Frauen– & Abend- Gemeindehaus         19:00 Uhr       Siehe Seite
                       kreis                                                     22

    Donnerstag         Jungbläser         Gemeindehaus       18:30 Uhr

                       Posaunenchor       Gemeindehaus       20:00 Uhr

    Freitag            Kirchenchor        Gemeindehaus       18:30 Uhr

    Samstag            Kirchenband        Kirche             10:30 Uhr

                                                            bis 12:30 Uhr

    Sonntag            Gottesdienst       Kirche             10:00 Uhr

                       Kindergottes-      Kirche/             10:00 Uhr     1. Sonntag
)
                       dienst             Gemeindehaus      bis 11:30 Uhr   im Monat

     *Entsprechend der aktuellen Coronalage kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
                 Für Informationen wenden Sie sich bitte ans Gemeindebüro.
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Frille              Posaunenchorleiter
Mitteldorf 3 | 32469 Petershagen                      Karl-Friedrich Lampe | Tel.: 05702 719
Tel.: 05702 40300 | Fax: 05702 40301                  E-Mail: lampe.k-f@teleos-web.de
Pastor Dominik Storm
Mail: d.storm@lksl.de
                                                      Küsterin
Internet: www.evangelischinfrille.de
                                                      Annegret Belte | Tel.: 05702 1812
                                                      Susanne Wallbaum
Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung
Kerstin Kollhorst
                                                      Evangelischer Kindergarten Wietersheim
E-Mail: frille@lksl.de
Sprechzeiten: Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr            Leitung: Edelgard Albers
               Mittwoch | 15:00 - 17:00 Uhr           Bachstraße 17 | 32469 Petershagen
                                                      Tel.: 05702 93 19
                                                      E-Mail: info@kindergarten-wietersheim.de
Organistin                                            Internet: www.kindergarten-wietersheim.de
Waltraut Marczinzik Tel.: 05722 8907163
E-Mail: w.marczinzik@teleos-web.de

Chorleiter
Micha Bergsiek

        Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief: 20. November 2021

   Impressum:
   Gemeindebrief der
   Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Frille Mitteldorf 3 | 32469 Petershagen
   v.i.S.d.P.: Der Kirchenvorstand

   Redaktion: Inge Ames, Helene Fehring, Challeé Grannemann, Dominik Storm, Angela Zenke-
   Germann
   Layout: Challeé Grannemann

   Erscheinungsweise: dreimonatlich an alle Haushalte in den Ortschaften Frille, Wietersheim,
   Cammer und Päpinghausen
   Auflage: 1500 Stück
   Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen

   Finanzierung: Der Gemeindebrief wird teilweise aus Spenden finanziert.
   Konto: Volksbank Herford-Mindener Land eG

   BIC: GENODEM1HFV
   DE32 4949 0070 3800 3477 02

   Hinweis: Namentlich bezeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion
   wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
Sie können auch lesen