Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Evangelische Bergkirchen -Gemeinde
                                S t. P e t e r
                     zu Worms -Hochheim

Gemeindebrief Nr. 82
Dezember — Februar 2023
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Inhalt

Geistliche Beiträge                        Gottesdienste und Termine
Geistlicher Impuls                 3       Weltgebetstag 2023               28
Wo abends noch Licht brennt        5       Wir warten auf‘s Christkind      31
                                           Trauercafe „Oase“
Aus der Gemeinde                           Besondere Gottesdienste          32
                                           Termine                          33
Amtshandlungen                     6       Projektchor für Pfingsten 2023
Aus dem Kirchenvorstand            7
Bildung von
Nachbarschaftsräumen               8
Anmeldung Vorkonfirmanden         10
Konfirmandenarbeit                11
Kalender für Kirchengebälk        12
Konzert des Wormser               14       Glossar
Kammerensemble
Eindrücke vom Erntedankfest       15       Gruppen und Ansprechpartner      34
Meditation am Abend               16       Impressum                        35
Aus dem Frauenkreis               17

                                            WICHTIGER HINWEIS
Aus den Gruppen
                                            ALLE TERMINE
Bundeslager der Pfadfinder        18        UNTER VORBEHALT
Pfadfindergottesdienst            21        Bitte entnehmen Sie unserer
Neues aus der Kindertagesstätte   24        Homepage www.bergkirche-
Posaunenchor                      26        hochheim.de, unseren Schaukäs-
Dienstjubiläum Thomas Busch       27        ten und der aktuellen Presse even-
                                            tuelle Änderungen oder fragen Sie
                                            bei uns im Büro nach.

                 Redaktionsschluss für den
         März-Gemeindebrief Nr. 83 ist der 15.01.2023

                                       2
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Geistlicher Impuls

             Offene Arme und offene Türen
                                        menschen. Noch nie in der
                                        Menschheit, davon bin ich über-
                                        zeugt, konnte man Menschen
                                        schwerer von der Sinnhaftigkeit
                                        von Kriegen überzeugen. Und
                                        doch erschreckenderweise ge-
                                        schieht es - ja womit eigentlich?
                                        Schlimme Prozesse kommen in
                                        Gang, eine gemeinsame Lösung
                                        wird nicht gesucht, die Verhand-
Liebe Gemeinde,                         lungstüren bleiben geschlossen,
                                        ganz zu schweigen von den Türen
wer wünscht sich das nicht? Offe-
                                        der Herzen.
ne Arme, von denen wir uns ohne
Vorbehalt umfangen lassen kön-          Und doch ist es das, was unsere
nen, und offene Türen, wo wir           Welt je länger je mehr braucht.
willkommen geheißen werden.             Ein bekanntes Märchen aus China
Nach all dem Abstand halten und         erzählt davon, warum es keinen
all den geschlossenen Türen,            Krieg geben kann:
müssen wir das vielleicht auch
                                        Zwei benachbarte Völker standen
erst wieder lernen?
                                        kurz vor dem unvermeidlichen
Die Angst hat Menschen im Griff.
                                        Krieg. Zum Auskundschaften
Der andere könnte ansteckend
sein. Man will niemandem zu na-         schickten sie Späher, die heraus-
he kommen, nicht verantwortlich         finden sollten, wie man am leich-
sein, dass etwas passiert, Krank-       testen das Nachbarland erobern
heit weitergegeben wird…                könnte.
Offene Arme und offene Türen            Nun war zwischen den Ländern
braucht es aber in der ganzen
                                        aber ein unwegsames Gebirge
Welt, hier gehen Türen und Gren-
zen zu, andere sind Feinde und          und nur an einer Stelle deshalb
Fremde, Kriegsgegner statt Mit-         der Überfall möglich, so berichte-

                                    3
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Geistlicher Impuls

ten beide Kundschafter. „Dort            den abweist, der zu ihm kommt.
aber wohnt ein braver Bauer mit
seiner hübschen Frau. Sie haben          Ich schließe mit einem Segen für
einander lieb und ein kleines Kind
und sind die glücklichsten Men-             Gute Wünsche sollen dich für
schen der Welt. Wenn wir nun                das neue Jahr begleiten:
über dieses Grundstück ins Fein-            Mögen dir viele kleine Fluchten
desland einmarschieren, dann                den Alltag versüßen.
würden wir dieses Glück zerstö-             Mögen sich bei deinen Vorha-
ren. Also kann es keinen Krieg ge-          ben die Türen leicht öffnen.
ben.                                        Mögest du immer wieder Hoff-
                                            nung schöpfen, wenn dir etwas
Das sahen die Feldherren ein und
                                            misslingt.
es gab keinen Krieg, wie jeder
                                            Mögest du lieben Menschen
Mensch begreifen kann.
                                            begegnen, die dein Leben be-
(Nacherzählte Geschichte von                gleiten.
Ernst Petzold aus Hans-Joachim              Mögest du ein Segen sein für
Gelberg (Hrsg.), „Eines Tages“)             andere, wenn sie dich brau-
                                            chen.
Natürlich leider nur ein Märchen,
aber ich würde uns allen diese
Einsicht wünschen und diese Be-            Eine gesegnete Advents– und
sinnung.
Dafür steht sinnbildlich die Ad-          Weihnachtszeit wünscht Ihnen,
vents- und Weihnachtszeit, sich
zu besinnen auf richtige und fal-                 liebe Gemeinde,
sche Wege. Offene Arme zu su-
chen und offene Türen. Und                         Ihre Pfarrerin
selbst so zu handeln.
Zu wissen, dass, wie es in der                 Yvonne Siegel-Körper
diesjährigen Jahreslosung aus Jo-
hannes 6,37 heißt, Jesus nieman-

                                     4
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Wo abends noch Licht brennt
Ich mag „hellsehen". Nein, nichts           kehr ein warmes Licht vor. Damit
mit Wahrsagerei und so.                     sie bei frostigen Temperaturen
Ich mag es, wenn in der Dunkel-             das Schlüsselloch nicht vergeblich
heit irgendwo ein Licht brennt.             suchen und vor der Tür den dro-
Oder ein Fenster noch erleuchtet            henden Kältetod fürchten müs-
ist. Als unsere                                              sen.
Kinder gerade                                                Es ist so tröstlich:
ihren Führer-                                                Licht zaubert auf
schein hatten                                                dunkle, abweisen-
und die ersten                                               de Mauern einen
Nachtausflüge                                                zarten Willkom-
unternahmen,                                                 mensgruß. Men-
ließen wir an der                                            schen, die bei
Haustür das Licht                                            Seelsorgern einen
                                                             Rat suchen, trau-
brennen. Und im
                                                             en sich, abends
Haus - das Licht
                                                             noch zu klingeln,
im Flur. Sie soll-
                                                             und sagen dann:
ten bei ihrer
                                                             „Ich habe bei
Heimkehr das
                                                             Ihnen noch Licht
Gefühl haben: Ich werde erwar-
                                            gesehen." Auch zu Jesus kamen
tet! Heute ist es umgekehrt. Da
                                            Menschen im Schutz der Dunkel-
brauchen die schon erwachsenen              heit. Und er, das Licht der Welt,
Kinder ihren Schönheitsschlaf.              hat ihr Leben hell gemacht. Das
Oder von Berufs wegen ihren Er-             tut er noch heute.
holungsschlaf.
Jetzt lassen sie (!) nachts freundli-       Text: Norbert Masslich; Illustration:
                                            Anita Gewald; aus „Wer zu mir kommt,
cherweise das Licht brennen. So             den werde ich nicht abweisen“, © Neues
finden ihre Eltern bei ihrer Heim-          Buch 2021

                                        5
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Aus der Gemeinde

 Taufe

             In unserer Gemeinde wurden getauft:

 Juli
 Henri Nesbigall *Psalm 31,9b
 Oktober
 Fritz Erdös *2. Timotheus 1,7
 Emilian Becher *Psalm 139,5
 Lilly Hankeln *Psalm 91,11+12

 Jesus Christus spricht: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende
 der Welt. *Matthäus 28,20

 Abschied
                   Kirchlich bestattet wurden:
 August
 Gertrude Kranz geb. Althaus, 82 Jahre * Jesaja 40,31

 September
 Christina Lemster geb. Christ, 92 Jahre * Johannes 16,22-23
 Gottfried Fischer, 86 Jahre * 2. Korinther 5,1
 Alfred Märthesheimer, 93 Jahre * 1. Korinther 13,8

 Oktober
 Margot Kauf geb. Walter, 92 Jahre, Jesaja 43,1

 Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf
 meinem Weg. Psalm 119,105

                                                         Stand: 25.10.2022

                                   6
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Aus dem Kirchenvorstand
Liebe Gemeinde,
wir blicken dankbar auf das hinter        kaffee im Pfarrgarten, der gut an-
uns liegende Jahr zurück.                 genommen wurde. Ein Kalender
Die Hilfsbereitschaft, was den Er-        mit Motiven aus Hochheim wurde
halt der Bergkirche anbelangt, ist        gestaltet, Wein mit dem Etikett
groß gewesen.                             der Bergkirche und Dachaktien
                                          verkauft, wunderschöne Gläser
Unser Kirchengebälk muss in die-          mit dem gleichen Motiv veräußert.
sen schwierigen Zeiten fast kom-
plett erneuert werden.                    Menschen kamen auf uns zu und
                                          haben Hilfe angeboten, kleine und
Der Kirchenvorstand hat sich zu           große Spenden haben uns berührt
Beginn des Jahres in Ruhe zusam-          und gefreut. Es war überwälti-
mengesetzt und eine Reihe von             gend.
Ideen entwickelt, wie wir nach die-
ser Coronazeit Menschen wieder            Ich kann nicht alles aufzählen, was
herauslocken und in Verbindung            Haupt- und Ehrenamtliche hier
bringen können, miteinander und           geleistet haben.
mit ihrer Kirche.                         Wir schauen aber besorgt auf das,
Es wurde geplant, geschafft, die          was das nächste Jahr uns bringen
Ärmel kochgekrempelt und – es ist         wird, nicht so sehr im Kleinen, son-
gelungen, unser doppeltes Ziel zu         dern, was die großen Themen un-
erreichen.                                serer Zeit anbelangt: Klimawandel,
                                          Hunger, Flucht und Migration,
Wir blicken zurück auf tolle Kon-         Krieg und Teuerung.
zerte, einen Dämmerschoppen im
Hof, ein sehr schönes und gut be-         Hier kommen Aufgaben auf uns zu
suchtes Gemeindefest, schöne be-          in einem ganz anderen Rahmen.
sondere Gottesdienste, besonders          Wir setzen konkrete Zeichen mit
der mit unseren Pfadfindern war           unseren Hilfsaktionen: „Brot für
beeindruckend. Wir hatten zwei-           die Welt“, um Hilfe zur Selbsthilfe
mal Theater an der Bergkirche,            vor Ort zu ermöglichen und die
unseren monatlichen Kirchen-              Unterstützung der Wormser Tafel.

                                      7
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Aus der Gemeinde
Wir besuchen einsame und ver-            Die Aufgaben sind vielfältig, wie
einsamte Menschen. Wir widmen            die Welt, in der wir leben.
uns Themen wie Müll und Müll-
                                         Danke für Ihre Unterstützung
trennung, Gebäudeinstandhal-
                                         auch im Namen des Kirchenvor-
tung, E-Ladestation, Blühwiese,
dem Erhalt des Weinberges, dem           standes
Pfarrgarten…                                 Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper

          Bildung von Nachbarschaftsräumen
                   Wie geht es weiter in der Kirche?

 Es ist ja ein offenes Geheimnis:        ren, immer älter, und es gibt weni-
 die Zahl unserer Kirchenmitglie-        ger Kinder, das heißt, uns fehlt
 der sinkt, und das kann natürlich       schlicht der Nachwuchs.
 nicht folgenlos bleiben.
                                  Gleichzeitig treten viele Menschen
 Dabei sind mehrere Faktoren      aus der Kirche aus, weil sie mit den
 wichtig:                         Inhalten oder der Institution Kirche
 aufgrund demographischer Ver- nicht zufrieden sind oder das Emp-
 änderung werden die Mitglieder, finden haben, dass Kirche mit ih-
 die unserer Evangelischen und    rem Leben wenig zu tun hat, leider
 auch Katholischen Kirche angehö- auch mit ihrem spirituellen Leben.

                                     8
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Finanzielle Gründe sind da eher         hinaus, was wir bisher gemacht
vorgeschoben, denn, wenn keine          haben.
Kirchensteuer gezahlt wird, stei-       Der nächste Schritt der Bildung
gen die steuerlichen Sozialabga-        von Nachbarschaftsräumen wird
ben, da spart man also nichts.          sein, dass Gebäude mit Hilfe der
Wie auch immer, wir müssen              Kirchenleitung in den Gemeinden
dem Ganzen sehenden Auges               besehen und eingeteilt werden.
entgegentreten und tun dies             Wir müssen uns von Gebäuden
auch in mehreren Schritten.             trennen, weil wir sie nicht mehr
                                        finanzieren können.
Für uns heißt das konkret: Wir
bilden Nachbarschaftsräume mit          Das wird ein aktiver Prozess wer-
anderen Gemeinden, arbeiten als         den. Unsere Bergkirche St. Peter
Pfarrerinnen und Pfarrer zusam-         ist als denkmalgeschütztes Klein-
men. Ein Nachbarschaftsraum             od da außen vor und bleibt ge-
sollte 5000 Gemeindemitglieder          wiss nochmal 1000 Jahre und
beinhalten. Dabei behält jede           mehr an ihrem angestammten
Gemeinde ihre/n Seelsorgerin/           Platz, dann aber auch hoffentlich
Seelsorger. Wir überlegen, wie          renoviert. Wir werden alles daran
wir unsere Kräfte bündeln und -         setzen, hier weiter zu wirken.
wo möglich - auch Gruppen zu-           Was genau auf uns zukommt,
sammenlegen können. Wir ver-            darüber werden wir Sie immer
suchen, ein breites Angebot für         informieren.
die Menschen zu bieten.
                                        Ich schließe mit einem Wort aus
Unsere Kirchengemeinde in               2. Tim 1,7:
Hochheim hat sich stets den Ruf
von offenen Türen im wörtlichen         Gott hat uns nicht den Geist der
Sinn, was unsere offene Kirche          Verzagtheit, sondern der Kraft,
anbelangt, als auch dem Versuch,        der Liebe und der Besonnenheit
Menschen gegenüber offen zu             gegeben.
sein, bewahrt.                          Es grüßt Sie herzlich
Dies wird in Zukunft nicht rei-         Ihre Pfarrerin
chen. Wir müssen aktiv in Dorf
                                                     Yvonne Siegel-Körper
und Stadt hineinwirken als Kirche
und Gemeinde, weit über das

                                    9
Gemeindebrief Nr. 82 Dezember - Februar 2023 - Evangelische Bergkirchen-Gemeinde St. Peter zu Worms-Hochheim - Bergkirche ...
Aus der Gemeinde

                Anmeldung Vorkonfirmanden
Konfirmation 2024                           mit dem Pfarrbüro unter der Tel.
Für die Anmeldung der neuen                 Nr. 7123 bis zum 23. Dezember
Vorkonfirmanden, die im Jahr                2022.
2024 in der evangelischen Ge-               Der erste Vorkonfirmandenunter-
meinde der Bergkirche St. Peter             richt findet am Donnerstag,
konfirmiert werden möchten und              2. Februar 2023 von 16:30 Uhr
zum Zeitpunkt der Konfirmation              bis 18:00 Uhr statt.
14 Jahre alt sind oder die 8. Klasse
                                            Am Donnerstag, 16. Februar 2023
besuchen, haben wir Montag, den
                                            um 19:30 Uhr laden wir alle Vor-
16.01.2023 als Anmeldetag ab
                                            konfirmandeneltern zum ersten
14:00 Uhr eingeplant:
                                            Elternabend in den Gemeindesaal
Zur besseren Planung bitten wir             ein. Bitte merken Sie sich die Ter-
um vorherige Terminabsprache                mine schon vor.

                                       10
Konfirmandenarbeit

                                             Text und Fotos: Thies Bach

Am 4. Oktober stellten sich eini-        Glück gab es noch Kuchen vom
ge Mitglieder des Kirchenvor-            Erntedankfest.
stands den neuen Konfirmanden
vor. Nach einer kurzen Vorstel-
lungsrunde im Freien folgten ei-
nige theaterpädagogische Spiele
unter Anleitung von Kirsten Zei-
ser. Durch das aktive Mitspielen
eines Jeden hatten wir alle etwas
zum Lachen. Nachdem jeder-
mann etwas aufgetaut war, wur-
den verschiedene biblische Stel-
len in Szene gesetzt.
Um sich etwas näher kennenzu-
lernen versammelten wir uns im
Gemeindehaus. Zu unserem

                                    11
Aus der Gemeinde

        Kalender für ein neues Kirchengebälk

    Titelbild des Kalenders        Fotos: Martin Frieß

                              12
Ein Kalender, kam Claudia auf
mich zu, das wäre doch eine Mög-
lichkeit für das Gebälk etwas Geld
zu sammeln. Sie fragte mich, hast
du Fotos?
Ich schaute und fand gute Fotos.
Das war der Anfang der Idee, ei-
nen Kalender zu machen. Ich frag-
te Bruno Kruljac, Jürgen Schnei-
der, Kirsten Zeiser, ob Bilder auch
von ihnen kommen würden. Da
kam einiges zusammen, und mit
Kirsten Zeiser zusammen ent-
stand die Monats-Zuweisung der
Bilder. Kirsten Zeiser und Bruno       Auch das Titelbild dieses Gemeindebriefs
Kruljac fanden passende Gedichte       findet man im Kalender
zu den Fotos. Der Grundstein war
gelegt . Die Firma Dinger und              Verkaufsstellen:
Müller in Hochheim verhalf zum                 Blumen Werner/
perfekten Kalender für 2023.                    Toddenroth
Der Verkauf des Kalenders ist                  Blumen Busch
schon angelaufen, und er wird für              Friseursalon Michael
                                                Vonderschmitt
10€ (gerne auch mehr) verkauft.
                                               Pfarrbüro
                                               Ortsverwaltung Hochheim
Wäre das nicht ein schönes Weih-               Nach den Gottesdiensten
nachtsgeschenk?                                Familie Frieß
Claudia und Martin Frieß                        Konventstraße 40
                                               Familie Schneider
                                                Mühlpfad 11

                                      13
Aus der Gemeinde

                              Wormser
                        Kammerensemble
                   zu Gast in der Bergkirche

                                                       Foto: Martin Rodriguez

                Weihnachtliches Benefiz-Mitsingkonzert

 Am 3. Advent, dem 11. Dezem-          Bei einigen Stücken sind die
ber, findet um 17:00 Uhr ein Kon-      Zuhörer auch zum Mitsingen
zert des Wormser Kammerensem-          eingeladen.
bles unter der Leitung von Tristan     Der Eintritt ist frei. Es wird um
Meister in der Bergkirche statt. Es    Spenden zugunsten der Dachsa-
werden adventliche und weih-           nierung der Bergkirche gebeten.
nachtliche Weisen zu hören sein.
                                                                Hedi Killick

                                      14
Eindrücke vom Erntedankfest

                                                                           2

                                   1

                           4

3

                                         5                                 6

    Fotos: 1 und 3: Irma Dengler; 2, 4 und 5: F. R. Körper; 6: Kita-Team

                                    15
Aus der Gemeinde

                    Meditation am Abend
                      Gesang, Gebet, Inspiration

Es wird Abend und eine gute            aufgreift und in welchem Ton sie
Stunde lang atmet die alte Berg-       dieses neue Jahr einschwingt.
kirche in Worms-Hochheim in ei-
                                       Alle, die sich von Gottes Wort In-
nem Rhythmus der Ruhe. Flöten
                                       spiration erhoffen, sind herzlich
begleiten die Gesänge – die meis-
                                       eingeladen am 1. Januar um
ten aus Taizé. Die Vielfalt der
                                       17:00 Uhr in die Bergkirche.
Sprachen, moderne und alte Lie-
der aus eigenen und fremden Tra-       Bruno Kruljac
ditionen, sind dabei ein Zeichen
der Vielstimmigkeit der Freundin-
nen und Freunde Gottes. Texte
der Bibel treten mit Meditationen
in Dialog – und den eigenen Ge-
danken der Teilnehmenden wird
in einer langen Phase der Stille
Raum gegeben. Das alles als Weg-
zehrung für den Alltag und als Ein-
spruch in die gängigen Zeitläufe.
Mit dem vor uns liegenden Ad-
vent beginnt ein neues Kirchen-
jahr. Und das kalendarische Neu-
jahr begrüßen wir traditionell mit
einem Meditativen Abendgottes-
dienst. Dann werden wir hören,                            Foto: Bruno Kruljac
ob die »neue« Losung 2023 das
Echo der »alten« Jahreslosung

                                      16
Aus dem Frauenkreis - Rückblick und Vorschau -
„Gemeinsam sind wir stark und             Die Adventsfeier des Frauenkrei-
fröhlich“ - so möchte ich das Jahr        ses findet am
2022 beschreiben.
                                            15. Dezember um 14.30 Uhr
Wenn ich an die zurückliegenden
                                          im Gemeindesaal statt. Dazu la-
Monate denke, so bin ich dankbar,
                                          den wir alle ein, die gerne zu uns
dass unsere Treffen regelmäßig
                                          kommen möchten.
und in zahlreicher Runde stattfin-
den konnten. Es wurden traurige           Im Neuen Jahr 2023 wollen wir
und freudige Anlässe ebenso be-           uns ab 12. Januar wieder
sprochen, wie fröhlich gesungen.          14-tägig zur gewohnten Zeit
                                          donnerstags um 14.30 Uhr im
Des Öfteren ging es zu wie bei
                                          Gemeindehaus treffen:
Mutters „Kaffeekränzchen“, so
                                                12. Januar
heiter und entspannend.
                                                26. Januar
Aber auch unsere christlichen                   9. Februar
Wurzeln kamen nicht zu kurz, die                23. Februar
kleine Andacht, das Vaterunser                  9. März
und der Segen gehörten einfach                  23. März
dazu.
                                                         Foto: Marianne Pfeiffer
So wünsche ich Ihnen und mir un-
sere zukünftigen Treffen in glei-
cher Weise.
Der Frauenkreis wünscht eine
schöne Adventszeit und friedvolle
Weihnachten, mögen wir fröhliche
Christen sein.
Elke Stauch

                                     17
Aus den Grupen

                 Bundeslager der Pfadfinder
                       vom 27.07-07.08.2022
                                                              Fotos: Tim Lenhardt

Alle 4 Jahre treffen wir uns mit unse-        12 Tage dem Alltag entfliehen, abge-
rem deutschlandweiten Verband zum             schieden vom Rest der Welt und eine
Bundeslager. Normalerweise. Auf               halbe Stunde Laufweg zum nächsten
Grund des100-jährigen Jubiläums               Ort, verbrachten wir eine Zeit in einer
unserer Christlichen Pfadfinderschaft         anderen Welt. Unter dem Motto „100
Deutschlands (CPD) sollte das Bun-            Jahre - 100 Wege“, feierten wir unser
deslager anstatt 2020 erst 2021 statt-        Jubiläums-Lager nach und erlebten
finden. Dann kam Corona dazu und              eine großartige Spielidee.
wir konnten unser Jubiläumslager
                                              Für vier von uns aus Worms ging es
erst in diesem Jahr durchführen, was
                                              schon vier Tage vor dem offiziellen
bedeutet, unsere Vorfreude war nur            Lagerbeginn mit einem Sprinter voller
noch größer als sonst. Über 1.300             Material Richtung Celle. Die Woche
Pfadfinder aus ganz Deutschland               vor dem Lager verbrachten wir schon
haben sich für 12 Tage auf einem              damit, Kostüme für die Spielidee zu
großen Lagerplatz bei Celle getrof-           basteln und alles Material vorzuberei-
fen, um eine spannende Zeit mitei-            ten.
nander zu verbringen.

                                         18
Auf dem Lagerplatz angekommen,                mit hatten wir zwei Etagen Zelt zur
begannen wir erst mal bei 36 Grad             Verfügung und unser Baumhaus
unsere Schlafzelte, also unser Zu-            überragte die anderen Zelte des Zelt-
hause für die nächsten 16 Tage, so-           platzes. Der untere Bereich blieb of-
wie unsere Baute aufzubauen.                  fen, sodass es hier immer angenehm
                                              schattig und kühl war. Dekoriert wur-
Was bei so einem langen Pfadfinder-
                                              de die Konstruktion dann noch mit
lager nicht fehlen darf, sind besonde-
                                              Ästen und Tannenzapfen, und nach
re Bauten. Egal ob Bannermast,
                                              und nach hingen auch immer mehr
Großzelte, Türme, Tore oder auch
                                              Hängematten zwischen den Stäm-
nur ein Regal, auf dem Bundeslager
                                              men. Den ganzen Tag kamen be-
findet man immer überall eine beson-
                                              freundete Pfadfinder vorbei und ver-
dere Baute, die nur aus Holz und Seil
                                              brachten Zeit in den vielen Hänge-
besteht, um dem Lagerplatz seinen
                                              matten, und man erzählte sich, was
eigenen Zauber zu verpassen.
                                              man auf dem Lager bisher alles er-
Wir entschieden uns in diesem Jahr            lebt hatte.
für eine Art Baumhaus-Konstruktion.
                                              Unsere Baute gewann sogar einen
Hierzu haben wir eine Jurte aufge-
                                              Preis beim Baumeisterwettbewerb.
bockt, sodass diese erst ab einer Hö-
                                              Das Lager war in zwei große Teile
he von 2 Metern begonnen hat. So-

                                         19
Aus den Gruppen

aufgeteilt, einem Pfadfinder-Teil mit       gegeneinander gekämpft (Gelände-
Bauwettbewerb, Markt und Besucher-          spiel), verhandelt wird und meistens
tag, Gildentag und großem Jubilä-           am Ende alle wieder zufrieden zu-
umstag mit abendlichem Festakt.             sammenkommen und das Lager mit
Erzählungen, wie sich die CPD in den        einem großen Festakt beenden.
letzten 100 Jahren entwickelt hat und       Eine unvergessliche Zeit bietet jedes
Berichte von Zeitzeugen ließen uns          Mal wieder das Bundeslager für uns
spüren, was die Pfadfinderarbeit aus-       Pfadfinder, gerade für die jüngeren ist
macht und zeigte uns Jüngeren, was          es ein unbeschreiblicher Zauber, den
alles geschah, dass wir in diesem           diese Tage mit sich bringen: neue
Moment mit so vielen anderen Pfad-          Freunde finden, gemeinsam singen,
findern zusammensitzen konnten.             lachen, bauen, spielen, Tee trinken
Nach 3 Tagen Haik begann die                und vieles mehr. Diese Lager sind die
Spielidee, bei der sich das Lager in        schönsten Erinnerungen, die man
einen neuen Ort verwandelte: sei es         sich vorstellen kann und bleiben un-
das alte Rom, eine Hansestadt, oder         vergesslich für uns. Wir freuen uns
wie dieses Jahr ein fantastisches           jetzt schon auf das nächste große
Land voller zauberhafter Wesen aus          Lager und auf noch mehr Pfadfinder,
Wäldern, dem Meer oder ferne Händ-          die dieses Ereignis mit uns teilen
ler. Die letzten Tage kann man sich         können.
wie ein großes Theaterstück vorstel-        Gut Pfad
len, bei dem hunderte Menschen ver-         Tim Lenhardt
schiedenste Interessen vertreten,

                                       20
Pfadfindergottesdienst am 25.09.2022

Fotos hier und Seite 23: Irma Dengler        pische Meutenstunde vorgestellt.
Mit Fahrtenliedern und einer Dia-            Letzteres wurde durch die Meute,
show wurden die Besucher des                 den Pfadfindernachwuchs, zum
Pfadfindergottesdienstes am                  Leben erweckt.
25. September begrüßt.
Es fand ein Gottesdienst der et-
was anderen Art statt, den der
Stamm Nibelungen der CPD
(Christliche Pfadfinder Deutsch-
land) zusammen mit unserer Pfar-
rerin Yvonne Siegel-Körper ge-
plant hatte.
Neben der Predigt wurden unter
anderem Fahrtenlieder gesungen,
eine Geschichte über‘s Einkaufen
in Schweden erzählt und eine ty-

                                        21
Aus den Gruppen

Fotos oben: Tim Lenhardt

Den Abschluss dieses außerge-        von Mitgliedern der Füru
wöhnlichen Ereignisses bilde-        (Führerrunde des Stammes Nibe-
ten der Segen und die Für-           lungen) und der Meute vorgetra-
bitten, welche gleichermaßen         gen wurden.
                                                        Anna-Maria Piel

                                     Fotos unten: Beate Wolf

                                22
23
Aus den Gruppen

            Neues aus der Kindertagesstätte
Liebe Gemeinde,                          Wir danken dir,
                                         du treuer Gott
nach den Sommerferien sind               für unser gutes täglich Brot.
wir alle gut in das neue Kin-            Lass uns in dem,
dergartenjahr gestartet. Die              was du uns gibst,
ersten „neuen“ Kinder sind gut           erkennen, Herr,
angekommen.                              dass du uns liebst.
                                         Es ist genug für alle da.
Frau Yaren Sever und Frau
Irem Murat sind seit dem
1. September für ein ganzes              Voller Freude trafen sich Er-
Jahr ebenfalls in unserer Kin-           zieherinnen und Eltern mit ih-
dertagesstätte. Frau Sever               ren Kindern zum diesjährigen
absolviert ihr Freiwilliges Sozi-        Erntedankgottesdienst. Zu-
ales Jahr (FSJ) bei uns und              vor haben wir ausgiebig dar-
Frau Murat ist im Rahmen ih-             über nachgedacht und be-
rer Ausbildung zur Sozialas-             sprochen, warum wir Ernte-
sistentin einmal in der Woche            dank feiern. Wem danken
bei uns. Wir freuen uns, dass            wir? Und wofür? Haben alle
sie bei uns sind.                        Menschen genug zu essen?
                                         Und wo kommen all diese
Es gibt noch eine weitere Ver-           Nahrungsmittel eigentlich
änderung: Frau Jasmin Dörr,              her?
unsere Leitung, vertritt seit            Außerdem haben wir fleißig
dem 1. Oktober eine Leiterin             das „Vater unser“ geübt und
einer anderen Kita. Frau Dörr            viel gesungen. Gemeinsam
wird aber wieder zu uns zu-              haben wir dann mit der Ge-
rückkommen. In dieser Zeit               meinde das Erntedankfest ge-
leitet Frau Karyna Leis kom-             feiert.
missarisch unsere Kita.
                                         Es war toll!

                                    24
sie am Martinsfest allen Kin-
                                      dern vorspielten. Wir freuen
                                      uns sehr auf die gemeinsame
                                      Zeit der vielen Lichter.
                                      Advent, Advent, ein Lichtlein
                                      brennt. Die Advents- und Vor-
                                      weihnachtszeit im Kindergar-
                                      ten ist für die Kinder immer
                                      sehr spannend und auch voller
                                      Geheimnisse. Was hat der Bi-
                Foto: Irma Dengler    schof Nikolaus wohl in seinem
Am 12. Oktober wurde unsere           Sack, wenn er in unsere Kita
Kollegin Frau Josephine Merz          kommt?
getauft, und dieses Fest              Wird uns das Christkind etwas
feierte sie an einem besonderen       bringen? Wer darf heute das
Ort, nämlich zusammen mit den         Lichtlein anmachen?
Kindern in unserer Kita. In der
                                 In unserer täglichen Advents-
„Mäusegruppe“ erhielt Frau
                                 stunde erfahren die Kinder,
Merz von Frau Pfarrerin Siegel-
                                 warum wir Weihnachten feiern.
Körper den Segen. Wir wün-
                                 Wir haben einen Adventskranz.
schen Frau Merz alles Gute!
                                 Jeden Tag wird ein Türchen
Kurze Zeit nach Erntedank sind am Adventskalender geöffnet,
alle Kinder voller Vorfreude. Im und…wird uns das Christkind
November feierten wir St. Mar- etwas unter unseren Weih-
tin. Zusammen mit ihren El-      nachtsbaum legen?
tern bastelten die Kinder ihre   Wer weiß das schon?
Laternen, welche sie sich zuvor
                                 Wir, alle Kinder des Kindergar-
ausgesucht hatten. Wir hörten
                                 tens und die Erzieherinnen
die Geschichte vom heiligen
                                 wünschen Ihnen alles Gute!
Martin, übten unsere Martinslie-
der, und die Vorschulkinder üb- Bis bald
ten das Martinsspiel, welches     Karyna Leis und Kita-Team

                                     25
Aus den Gruppen

      Der Posaunenchor nach der „Tour de France“
Im Anschluss an unser erfolgrei-       ökumenischen Gottesdienst zum
ches Sommerkonzert unter dem           Martinsfest und die Eröffnung des
Motto „Tour de France“ ging es in      Martinsmarktes.
die wohlverdiente Sommerpause.
                                       Wie in jedem Jahr stehen auch in
Aber bereits während der Som-
                                       der Advents- und Weihnachtszeit
merferien war der erste Einsatz
                                       verschiedene Termine im Kalen-
beim Gottesdienst anlässlich der
                                       der. Insbesondere freuen wir uns
Hochheimer Kerb. Zwischenzeit-
                                       wieder auf das traditionelle
lich sind noch weitere Auftritte
                                       Kurrendeblasen.
hinzugekommen. Neben Gottes-
diensten in den Gemeinden
                                       Torsten Eckenbach
Hochheim und Herrnsheim waren
wir auch wieder beim „Fest der
Kulturen“ auf dem Obermarkt
dabei.                                              Termine:

Auch ein kleines Jubiläum konn-                  Kurrendeblasen
ten wir begehen. Unser Posau-
nenchorleiter Thomas Busch ist                     Donnerstag,
seit nunmehr 20 Jahren im Dienst               22. Dezember 2022
der Gemeinde. „Herzlich Glück-              ab 19:00 Uhr in Hochheim
wunsch“ und danke, dass Du es              beginnend an der Bergkirche
so lange mit uns ausgehalten
hast.                                                 Freitag,
Die Terminplanung für das letzte                23. Dezember 2022
Quartal des Jahres ist ebenfalls in         ab 19:00 Uhr in Herrnsheim
vollem Gange. Neben den Einsät-
zen in unseren beiden Gemein-

                                      26
Foto: F.R. Körper

  Thomas Busch feiert 20-jähriges Dienstjubiläum
Beim Erntedank-Gottesdienst       Zum Jubiläum gratulierten ihm ne-
wurde Thomas Busch für sein       ben Pfarrerin Yvonne Siegel-
20-jähriges Dienstjubiläum als    Körper auch Anke Gerntholtz-Hugo
Posaunenchorleiter geehrt. Seit   vom Kirchenvorstand der Herrns-
Oktober 2002 liegt die Leitung    heimer Gemeinde (2. v.r.) sowie
des Posaunenchors Hochheim/       Hedi Killick (l.) vom Kirchen-
Herrnsheim nun in seinen Hän-     vorstand der Bergkirche.
den.
                                  Hedi Killick

                                  27
Gottesdienste undTermine

Zum Weltgebetstag der Frauen 2023 aus Taiwan
                                           High-Tech-Land für Europa und
                                           die USA wie die gesamte Welt-
                                           wirtschaft bedeutsam. Seit Russ-
                                           lands Angriffskrieg auf die Ukraine
                                           kocht auch der Konflikt um Tai-
                                           wan wieder auf.
                                           In diesen unsicheren Zeiten
                                           haben taiwanische Christinnen
                                           Gebete, Lieder und Texte für den
                                           Weltgebetstag 2023 verfasst. Am
                                           Freitag, den 3. März 2023, feiern
                                           Menschen in über 150 Ländern
                                           der Erde diese Gottesdienste. „Ich
Glaube bewegt
                                           habe von eurem Glauben gehört“,
Rund 180 km trennen Taiwan                 heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19.
vom chinesischen Festland. Doch            Wir wollen hören, wie die
es liegen Welten zwischen dem              Taiwanerinnen von ihrem Glau-
demokratischen Inselstaat und              ben erzählen und mit ihnen für
dem kommunistischen Regime in              das einstehen, was uns gemein-
China. Die Führung in Peking be-           sam wertvoll ist: Demokratie,
trachtet Taiwan als abtrünnige             Frieden und Menschenrechte.
Provinz und will es „zurückholen“          Die Hauptinsel des 23 Millionen
– notfalls mit militärischer Ge-           Einwohner*innen zählenden Pazi-
walt. Das international isolierte          fikstaats ist ungefähr so groß wie
Taiwan hingegen pocht auf seine            Baden-Württemberg. Auf kleiner
Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter        Fläche wechseln sich schroffe Ge-
in der Chip-Produktion ist das             birgszüge, sanfte Ebenen und

                                      28
Willkommen beim Weltgebetstag
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim
Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frie-
den, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130
Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch
Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen!

Sandstrände ab. Über 100 kleine           etwa 2% der Bevölkerung gelten
Korallen- und Vulkaninseln bieten         als Indigene.
einer reichen Flora und Fauna Le-         Der Konflikt zwischen der
bensraum. Bis ins 16. Jahrhundert         Volksrepublik China und Taiwan
war Taiwan ausschließlich von             geht zurück auf den chinesischen
indigenen Völkern bewohnt. Dann           Bürgerkrieg zwischen 1927 und
ging die Insel durch die Hände            1949. Damals flohen die Truppen
westlicher Staaten sowie Chinas           der national-chinesischen
und Japans. Heute beherbergt              Kuomintang vor den Kom-
Taiwan eine vielfältige kulturelle        munist*innen nach Taiwan. Es
und sprachliche Mischung. Nur             folgte nicht nur der wirtschaft-

                                     29
Gottesdienste undTermine

liche Aufschwung als einer der             Christ*innen machen nur vier bis
„asiatischen Tiger-Staaten“,               fünf Prozent der Bevölkerung aus.
sondern auch die Errichtung einer          Über Länder- und Konfessions-
Diktatur. Nach langen Kämpfen              grenzen hinweg engagieren sich
engagierter Aktivist*innen z.B.            Frauen seit über 100 Jahren für
aus der Frauenrechts- und Um-              den Weltgebetstag. Zum Welt-
weltbewegung fanden im Jahr                gebetstag rund um den 3. März
1992 die ersten demokratischen             2023 laden uns Frauen aus dem
Wahlen statt.                              kleinen Land Taiwan ein, daran zu
Heute ist Taiwan ein fortschritt-          glauben, dass wir diese Welt zum
                                           Positiven verändern können –
liches Land mit lebhafter
                                           egal wie unbedeutend wir
Demokratie. Gerade die junge
                                           erscheinen mögen. Denn:
Generation ist stolz auf Errungen-
                                           „Glaube bewegt“!
schaften wie digitale Teilhabe,
Meinungsfreiheit und Menschen-
rechte. Der hektische Alltag in
den Hightech-Metropolen wie der
Hauptstadt Taipeh ist geprägt von
Leistungsdruck, langen Arbeits-            Liebe Gemeinde,
tagen und steigenden Lebens-               Nächstes Jahr findet der ökumeni-
haltungskosten. Und doch spielen           sche Gottesdienst am Weltgebetstag
Spiritualität und Traditionen eine         der Frauen am Freitag, den 3. März
wichtige Rolle.                            2023 im katholischen Jugendheim in
                                           der Celtestraße statt. Wenn Sie Lust
Die meisten Taiwaner*innen
                                           haben, mitzumachen, dann melden
praktizieren einen Volksglauben,
                                           Sie sich. Jede-r ist willkommen, die
der daoistische und buddhistische
                                           Gemeinschaft zählt.
Einflüsse vereint. Zentrum des
                                           Herzliche Grüße
religiösen Lebens sind die zahlrei-
chen bunten Tempel.                                               Irma Dengler

                                      30
Wir warten auf‘s Christkind
                                      schein, gehören Weihnachtsbü-
                                      cher einfach zu dieser besonderen
                                      Zeit dazu.
                                      Deshalb geht es dieses Jahr beim
                                      gemeinsamen Warten im Gemein-
                                      de-Saal (Heiligabend 13.30 - 15.00
                                      Uhr) um wunderschöne Geschich-
                                      ten zum Anschauen, zum Zuhören
                                      und zum Erleben. Gemeinsame
                                      Aktionen, Singen und Basteln ver-
                                      kürzen uns die Zeit bis zur Besche-
                                      rung. Unser Lieblings-Bild können
Weihnachtsbücher wunderbar!!          wir anschließend in der Christ-
                                      Vesper präsentieren.
Vorlesen ist immer toll, aber zu
Weihnachten ganz besonders,           Wer mag kann eine Kuscheldecke,
findet Ihr nicht auch?                Kekse und sein Lieblings-Buch mit-
                                      bringen. Für Wasser und Tee so-
Was ist Euer Lieblings-Bilderbuch     wie eine kleine Bescherung ist ge-
zur Weihnachtszeit - und: Habt Ihr    sorgt. Mit-Warten dürfen alle gro-
vielleicht auch schon mal einen       ßen und kleinen Weihnachts-Fans,
Advents-Kalender zum Vorlesen         die Lust und Zeit haben, dabei zu
gehabt?                               sein.
So wie Kekse, Tee und Kerzen-         Text und Foto: Kirsten Zeiser

                          Trauercafé Oase
Wir laden Trauernde, die Angehörige, Freunde oder einen nahestehenden
Menschen verloren haben, herzlich ein, sich mit anderen Betroffenen auszu-
tauschen oder nur zuzuhören. Wir wollen mit diesem Angebot der Trauer
einen Raum geben, denn Trauer ist etwas ganz Natürliches.
Nächster Termin: 3. Dezember 14:30-16:00 Uhr
Gemeindesaal St. Martin, Kämmererstraße 59/Ludwigsplatz
Kontakt und Information: Monika Steffen 0176 52272115

                                     31
Besondere Gottesdienste...

             Termine und Ausführung unter Vorbehalt!

1. Advent, 27.11.22 10.15 Uhr          Heiligabend, 24.12.22
Gottesdienst                           Wir warten auf’s Christkind
Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper         siehe S. 31      13.30-15.00 Uhr
                                       Kirsten Zeiser mit KiGo-Team
Mittwoch, 30.11.22 19.30 Uhr
Poetische Adventsandacht               Christvesper           15.30 Uhr
Y. Siegel-Körper und B. Kruljac        Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper

2. Advent, 04.12.22 10.15 Uhr          Christmette            22.00 Uhr
Gottesdienst                           Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper
Prädikantin Gabriele Ufer              mit Posaunenchor

Mittwoch, 07.12.22 19.30 Uhr           1. Weihnachtstag, 25.12.22
Poetische Adventsandacht               Gottesdienst           10.15 Uhr
Y. Siegel-Körper und B. Kruljac        Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper
                                       und Frau Formann an der Harfe
3. Advent, 11.12.22 10.15 Uhr
Gottesdienst                           2. Weihnachtstag, 26.12.22
Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper         Gottesdienst              10.15 Uhr
                                       Pfr. i.R. Klaus D. Fischer
Mittwoch, 14.12.22 19.30 Uhr
Poetische Adventsandacht               Altjahrabend, 31.12.22
Y. Siegel-Körper und B. Kruljac        Gottesdienst           18.00 Uhr
                                       Dekan i.R. Harald Storch
4. Advent, 18.12.22 10.15 Uhr
                                       mit Posaunenchor
Gottesdienst
Dekan i.R. Harald Storch               Neujahr, 01.01.23     17.00 Uhr
                                       Meditation am Abend
Mittwoch, 21.12.22 19.30 Uhr
                                       Bruno Kruljac und Team
Poetische Adventsandacht
Y. Siegel-Körper und B. Kruljac        Sonntag, 19.02.23   17.00 Uhr
                                       Meditation am Abend
                                       Bruno Kruljac und Team

                                  32
...und Termine

Donnerstag, 01.12.22 17.00 Uhr             Donnerstag, 22.12.22 19.00 Uhr
Weihnachtsmusik                            Kurrendeblasen
Dr. B. Eickhoff an der Orgel               Start an der Bergkirche
Auch in diesem Jahr möchte Dr.
Eickhoff uns wieder mit Weih-              Die Sternsinger sind am Samstag,
nachtsmusik erfreuen. Hierzu sind          7. Januar 2023 in Hochheim un-
alle herzlich eingeladen, ganz be-         terwegs.
sonders auch die Bewohner der
Lebenshilfe-Einrichtungen.

Sonntag, 11.12.22      17.00 Uhr
Benefizkonzert
des Wormser Kammerensembles
in der Bergkirche

Samstag, 17.12.22      17.00 Uhr
Benefizkonzert
mit JazzAffair

                                           Die nächsten Termine für den
       Projektchor für                     Projektchor sind immer am Mitt-
       Pfingsten 2023                      woch:
                                           29.3.2023;
"Singe, wem Gesang gegeben,                26.4.2023;
und wem nicht, der singe auch.             24.5.2023
Singen ist ein Stückchen Leben             jeweils 18 - 19.30 Uhr im Ge-
und zudem ein guter Brauch." So-           meindehaus WO-Hochheim.
weit die Hochzeitszeitung. Diesem          Geplant ist, die erarbeiteten
guten Brauch will sich der Projekt-        Chorsätze zu Pfingstsonntag
chor im kommenden Jahr 2023                28. Mai 2023 zu Gehör zu brin-
widmen. Die Proben, reich an gu-           gen. Ein Vorsingen ist nicht von-
ter Stimmung, fanden in den bei-           nöten; Notenkenntnisse sind ge-
den vergangenen Jahren noch                wünscht, aber keine Bedingung.
statt, doch die Aufführungen lei-
der nicht…                                                 Frauke Mekelburg

                                      33
Gruppen und Ansprechpartner

Pfarrerin und Vorsitzende
des Kirchenvorstandes            Yvonne Siegel-Körper Tel. 71 23
Stellvertretende Vorsitzende     Lisa Glaser              Tel. 71 23
Pfarrbüro                        Susanne Eckenbach        Tel. 71 23 Fax 97 59 46
Öffnungszeiten: Mo und Fr 09:00 - 11:00 Uhr Di 13:00 - 15:00 Uhr
Küsterin                         Irma Dengler             Tel. 0176-62 06 60 22
                                                          oder Tel. 71 23

Organistin                       Frauke Mekelburg        frauke.mekelburg@web.de
Posaunenchor                     Thomas Busch            Tel. 0176-70 51 93 31
Probe: mittwochs 19:45 Uhr

Meditativer Abendgottesdienst    Bruno Kruljac           Tel. 0170-90 60 35 21
Weltgebetstag                    Irma Dengler            Tel. 71 23

Besuchsdienst                   Pfarrbüro                Tel. 71 23
Ev. Erwachsenenbildung          Prof. Dr. Werner Zager   Tel. 8 79 70
Ev. Frauenkreis                 Pfarrbüro                Tel. 71 23
Ev. Kindergarten                Jasmin Dörr              Tel. 7 64 95
Ev. Sozialstation               Stefanie Müller          Tel. 9 20 60 70
Kinderkirche                    Kirsten Zeiser           Tel. 8 89 68
Förderkreis Bergkirche          Yvonne Siegel-Körper     Tel. 71 23
Förderverein Starenkasten       Fritz-Rudolf Körper      Tel. 71 23
Gemeindebrief                   Beate Wolf               Tel. 5 12 01

Pfadfinder Stamm Nibelungen
Stammesführung / Ältere          Samira Häfner (samira.haefner@gmail.com)
                                 Lennhardt Fändrich (l.faendrich@icloud.com)
Meute Biber (J.+M. 6-10)         Sarah Bregulla, Jutta Busch
                                                         Montag, 18:00-19:30 Uhr
Sippe Kiebitz (M. 10-12)         Katharina Antes         Montag, 18:00-19:30 Uhr
Sippe Murmeltier (J. 10-12)      Lorena Schenk, Niklas Zutavern
                                                         Montag 18:30-20:00 Uhr

                                        34
Impressum

 Konto der Gemeinde                                  Kontakt
    Evangelische Kirchengemeinde                      Evangelische Bergkirchen-Gemeinde
    Worms-Hochheim                                    Worms-Hochheim
    Sparkasse Worms-Alzey-Ried                        Pfarrer-Jobst-Bodensohn-Str. 7
    IBAN:                                             67549 Worms
    DE50 5535 0010 0000 1493 87                       Tel.: 06241 7123
    BIC: MALADE51WOR                                  Fax: 06241 975946
                                                      E-Mail:
 Förderkreis Bergkirche                               info@bergkirche-hochheim.de
    Spendenkonto s. oben                              www.bergkirche-hochheim.de
    Ansprechpartnerin:
                                                     Redaktion
    Yvonne Siegel-Körper
                                                      Hedi Killick / Marianne Pfeiffer /
                                                      Doris und Jürgen Schneider /
 Förderverein Starenkasten
                                                      verantwortlich i.S.d.P.: Beate Wolf
    Spendenkonto IBAN
                                                      Layout: Klaus Fischer
    DE10 5535 0010 0022 0012 00
    Ansprechpartner:                                 Inhalt
    Fritz Rudolf Körper                                Für namentlich gekennzeichnete
                                                       Artikel sind die jeweiligen
                                                       Autoren verantwortlich.
Hinweis                                              Bildrechte
auf die Widerspruchsmöglichkeit                        Die Urheber sind in den dazu ge-
Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshandlun-
                                                       hörigen Texten genannt.
gen, die Ihre Person betreffen, im Gemeinde-
brief veröffentlicht werden, dann können Sie         Titelbild:
dieser Veröffentlichung widersprechen. Teilen        Foto: Martin Frieß
Sie uns bitte Ihren Widerspruch an die Adres-
se oben unter „Impressum/Kontakt“ mit.               Rückseite:
Ihr Widerspruch wird dann vermerkt und eine          Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche
Veröffentlichung der Amtshandlung unter-             Bibelgesellschaft, Stuttgart; Grafik: © Gemein-
bleibt. Selbstverständlich können Sie es sich        debriefDruckerei Acryl von U. Wilke-Müller:
auch jederzeit anders überlegen und den
                                                     Auflage: 1050 Exemplare
Widerspruch wieder zurückziehen. Teilen Sie
uns auch dies bitte an die obige Adresse mit.        Druck: Druckerei Dinger & Müller,
                                                       Worms-Hochheim

Kindernotruf                         kostenlos                    0800 111 0 333
Telefonseelsorge                     kostenlos                    0800 111 0 111
                                       Evangelische Bergkirchen -
                                                        Gemeinde
                                                        St. Peter
                                             zu Worms-Hochheim

                                                35
Jahreslosung 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht
          1. Mose 16,13
Sie können auch lesen