Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Pieper
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Gemeindebrief
   1/im Februar 2021

               „Seid barmherzig,
                    wie auch
                   euer Vater
                barmherzig ist.“
                   Lukas 6,36

              Jahreslosung 2021
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Wir sind für Sie da

Pfarrer:                    Pfarramtskandidat Werner Graf       Tel.: 0699/188 77 441
                                                                werner.graf@evang-haid.at
Kuratorin:                  Ulrike Sahl                         Tel.: 0676/40 32 921
                                                                ulli.sahl@logopädie-
                                                                badhall.at
Kuratorin-Stv.:             DI (FH) Anja Védrenne-              Tel.: 0677/63 09 43 06
                            Lacombe, B.Ed.                      anja.v.lacombe@gmail.com
Gottesdienst:               Jeden Sonntag, 10.00 Uhr

Familiengottesdienst:       Termine bei „Gottesdienste und
                            Termine“ auf den letzten Seiten
Pensionisten-               1x pro Monat mittwochs,         Tel.: 07229/87 6 78
nachmittag:                 14.00-17.00 Uhr, im Gemein-
                            desaal, Termine bei
                            „Gottesdienste und Termine“ auf
                            den letzten Seiten
Sprechstunden               jederzeit, wir bitten um tele-      Tel.: 07229/87 6 78
Kirchenbeitrag:             fonische Terminvereinbarung         haid@evang.at
Konto-Nr. für               Allgem. Sparkasse OÖ
Spenden:                    IBAN:
                            AT80 2032 0171 0030 7517
                            BIC: ASPKAT2LXXX
Muttergemeinde              Dr. Knechtl-Straße 31               Tel. 07229/72 581
Traun:                      4050 Traun                          www.evang-traun.at

                            Wir sind für Sie erreichbar:
             Evang. Pfarramt Haid, Adalbert-Stifter-Straße 15, 4053 Haid
       Unsere Bürozeiten (Helga Engler): MO + MI 9.00-11.00, FR 15.00-18.00
            Tel. 07229/87 6 78, Mail: haid@evang.at, www.evang-haid.at

                   Alle Fotos, soweit nicht anders angegeben: Evang. PG Haid

          Nähere Infos zu Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde entnehmen Sie bitte auch
                            den letzten Seiten dieses Gemeindebriefes.
                                 Telefonseelsorge: Notruf 142
                        Evangelische Kirche im Internet: www.evang.at

Seite 2                                                       Gemeindebrief 1 / 2021
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Zur Besinnung

  „Freut euch, dass eure Namen im Buch des Lebens
                   aufgezeichnet sind.“
                        Lukas 10,20
Liebe Gemeindeglieder!
Der bekannte russische Schriftsteller Leo Tolstoi prägt
den schönen Satz: „Gott kennen ist leben“.
Szenenwechsel: „Schindlers Liste“: Sie kennen den
berührenden Film, von Steven Spielberg inszeniert, der
auf einer wahren Begebenheit beruht. Der Fabrikant
Oskar Schindler rettet 1.200 jüdischen Häftlingen das
Leben, indem er diese unter Einsatz seines Lebens von
den Nationalsozialisten freikauft. Alle 1.200 Namen, die auf Schindlers Liste
standen, haben den Holocaust überlebt. In der Gedenkstätte Yad Vashem ist
er für diese außergewöhnliche Tat als „Gerechter unter den Völkern“ auf-
genommen. In der Bibel ist davon die Rede, dass die Jüngerinnen und Jünger
Jesu einen Platz im Reich Gottes ererben. Was dabei auffällt: in den Endzeit-
Texten bei den Propheten und im Buch der Offenbarung ist davon die Rede,
dass jeder Mensch vor dem Richterstuhl Gottes nach seinen Werken beurteilt
wird. Da werden dann „Schafe“ von „Böcken“ getrennt.
In den Evangelien Lukas und Johannes schlägt Jesus jedoch eine andere Ton-
art an: Jesus selbst steht mit seinem Wirken für uns ein: unsere Namen tragen
im „Buch des Lebens“ seine persönliche Handschrift.
Die Corona Pandemie lässt uns unsere eigene Wohnung als Schutz- und Rück-
zugsraum ganz neu entdecken und schätzen.
Wir merken: selbst wenn die Kirchentür verschlossen bleibt, ist Gott in den
eigenen vier Wänden ganz konkret spürbar – und berührt unsere Herzen durch
seine Worte des Lebens. Das Alte Testament spricht vom „Buch der Lebendi-
gen“: der Lebendige Gott verwandelt uns im Miteinander Unterwegssein zu
Lebendigen. Das Neue Testament spricht vom „Buch des Lebens“: mein Le-
ben bleibt mit dem des Dreieinigen Gottes verbunden. Unverbrüchlich und un-
auslöschlich – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Darum lasst euch trotz der anhaltenden Corona Pandemie den lebensfrohen
Mutmacher zusprechen: „Freut euch, dass eure Namen im Buch des
Lebens aufgezeichnet sind.“

Werner Graf

Gemeindebrief 1 / 2021                                              Seite 3
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Aus dem Presbyterium - Bericht der Kuratorin

Liebe Gemeindemitglieder,

immer noch sind wir mittendrin, in dieser schwierigen Zeit
des Abstandhaltens und des Verzichts auf Kontakte. Wieder
liegt eine Zeit ohne Gottesdienste in der Kirche (hoffentlich)
hinter uns und wieder müssen wir neu planen - aber wir
dürfen planen, gestalten und voller Hoffnung sein!
Auch wenn sich an tatsächlichen Begegnungen in der
Pfarrgemeinde, in Gottesdiensten nicht viel ereignet hat, so
waren wir in der Pfarrgemeindeleitung und im Presbyterium
doch vollauf beschäftigt:
Von Bischof Mag. Michael Chalupka haben wir seit Beginn der Pandemie
25 Bischofsbriefe erhalten, die neben allen aufmunternden und lobenden
Worten für die Arbeit in jeder einzelnen Pfarrgemeinde doch auch immer
Aufträge enthielten. Unser Superintendent Dr. Gerold Lehner hat uns in sei-
nen Briefen ganz konkrete und praktische Vorschläge für das Feiern von Got-
tesdiensten gemacht, die gut umzusetzen waren.
Unser großes Gremium, die Gemeindevertretung, konnte im Juni in der Kir-
che mit Abstand tagen, im November jedoch wieder nicht. Die Sitzungen des
Presbyteriums fanden alle statt, aufgrund der besonderen Umstände in noch
engeren Abständen als sonst üblich und zum Teil in virtuellen Online-
Sitzungen - hier zeigt sich wieder, wie stabil und tragfähig unser Presbyterium
ist: sowohl in Präsenz als auch online kommen wir fast immer zu einstimmi-
gen Beschlüssen.
Superintendentialkurator Hannes Eichinger hat angekündigt, sein Amt
zurücklegen zu wollen. Das macht eine Neuwahl nötig, die, sofern möglich, in
der Superintendentialversammlung am 20. März stattfinden wird. Jede oö.
Pfarrgemeinde konnte dafür bis Ende Jänner 2 Personen nominieren.
Die Ausbildungszeit von Pfarramtskandidat Werner Graf geht in die End-
phase: am Sonntag, 14. Februar, feiern wir seinen Prüfungsgottesdienst, den
Frau Oberkirchenrätin Mag. Ingrid Bachler abnehmen wird. Anfang Mai wird
er seine Pfarramtsprüfung ablegen, bald danach wollen wir seine Amtseinfüh-
rung feiern und hoffen, dass dies in einem großen Fest möglich sein wird.

                                                ……….Fortsetzung nächste Seite

Seite 4                                            Gemeindebrief 1 / 2021
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Aus dem Presbyterium - Bericht der Kuratorin

                                            Im Zuge der durch die Corona-
                                            Pandemie notwendigen Verände-
                                            rungen beim Abendmahl haben
                                            wir ein neues Abendmahls-Gerät
                                            mit Einzelkelchen angeschafft.

Nach einer Idee von Pfr. Mag.
Andrei Pinte entstand eine beein-
druckende ökumenische Initiative
zur Gebetswoche für die Einheit der
Christen. 8 Pfarrgemeinden feiern
miteinander einen Online-
Gottesdienst, zu sehen auch auf
www.evang-haid.at.

Danke für Ihren Kirchenbeitrag im Jahr 2020. Zur Erinnerung: wir haben in
diesem Jahr die Beiträge nicht erhöht und haben Sie auch über die verschiede-
nen Möglichkeiten zur Neuberechnung, Reduktion oder Herabsetzung bis auf
den Mindestbeitrag informiert. Auch weiterhin gilt: wir freuen uns, wenn Sie
mit uns Kontakt aufnehmen und mit uns Ihre Vorschreibung besprechen!
Die Kirchenbeitragsvorschreibung 2021 planen wir für Frühling und werden
wie auch im Vorjahr mit Augenmaß und Reduktionen bei veränderten Ein-
kommensverhältnissen vorgehen.

                         Frau Schlecht ist eines der ersten und treuesten Ge-
                         meindeglieder unserer Gemeinde. Einige Jahre war
                         sie Gemeindevertreterin und immer bereit, wenn es
                         etwas zu tun gab. Aber auch an allen Ausflügen und
                         später Pensionistennachmittagen nahm sie gerne teil.
                         Seit einiger Zeit fehlt sie leider in dieser Runde, aber
                         wir denken oft an sie und wünschen ihr von Herzen
                         Gottes Segen und Geleit zum 100. Geburtstag!

Ulli Sahl, Kuratorin

Gemeindebrief 1 / 2021                                                 Seite 5
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
In Kontakt bleiben - Bericht der Kuratorin

 In Kontakt bleiben - trotz Abstandsregeln, Lockdown und Mund-Nasen-
 Schutz. Was für viele Menschen im Moment schwierig ist, stellt auch unsere
 Tochtergemeinde vor Herausforderungen.

 Wir in Haid bleiben mit Ihnen, liebes Gemeindeglied, über mehrere Wege in
 Kontakt, sei es über Brief, Anruf, Karte, Homepage und Podcasts - und
 hoffen, dass einer oder sogar mehrere davon Sie erreicht haben und Ihnen
 neue Zuversicht gegeben haben:

 Brief mit Andacht       Brief mit            Karte „LebLos“ zu Ostern
    für Daheim,       Hilfsangebot
     März 2020          für unsere
                     Gemeindeglieder
                      über 70 Jahre,
                       März 2020

                                                   Plakat für den Schaukasten
                                                         bei der Kirche,
                                                            Mai 2020

Seite 6                                               Gemeindebrief 1 / 2021
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
In Kontakt bleiben - Bericht der Kuratorin

 Karte und kleines Geschenk an alle Kinder        Sonderausgabe Gemeindebrief
 bis 10 Jahre und Begleitbrief für die Eltern,     mit einem Vorschlag für eine
               November 2020                      Adventandacht, Dezember 2020

Auf www.evang-haid.at finden Sie mittlerweile 14 Podcasts von Pfarramtskandidat
Werner Graf, dazu Vorschläge für Andachten, Segenssprüche, Gedanken zum neuen
Jahr und vieles mehr….

 Ebenfalls auf www.evang-haid.at finden Sie
 den ökumenischen Online-Gottesdienst zur
  Gebetswoche für die Einheit der Christen.
      Danke an Pfr. Mag. Andrei Pinte
      für die Idee und die Umsetzung!

Gemeindebrief 1 / 2021                                                  Seite 7
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Advent - Rückblick

Auch wenn Gottesdienst nur online gefeiert werden konnten - die Kirche war
adventlich geschmückt! Am 3. Advent konnten wir dann endlich wieder in
der Kirche feiern, zusammen mit Gast-Organist Markus Wimmer. Einen
schönen Gottesdienst feierten wir dann am 4. Advent gemeinsam mit unserer
Muttergemeinde Traun und erfuhren viel über den alten siebenbürgischen
Brauch des Leuchtersingens.

          Auch für die Krippenspielkinder bedeuteten die Proben
          Neuland: 2 Proben mit nur jeweils 2 Haushalten, dann nur
          mehr virtuell (Fam. Sahl spielte das Krippenspiel durch und
          filmte es, dieses Video war dann auf unserer Homepage
          intern abrufbar und diente als „Vorlage“) und kurz vor
          Weihnachten dann in der Kirche mit Abstand und MNS. Die
          Kinder nahmen alle Hürden mit Bravour!

Seite 8                                                 Gemeindebrief 1 / 2021
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Heiliger Abend - Rückblick

 Am Heiligen Abend war alles gut geplant: der Christbaum geschmückt, die
 Kostüme kontrolliert, die Päckchen für die Kinder vorbereitet, Gottesdienst
 mit Anmeldung und fix zugewiesenen Plätzen (wer hätte noch vor einem Jahr
 gedacht, dass wir zu Weihnachten - so wie früher üblich - aus Platzgründen
 die Tür zum Gemeindesaal öffnen müssen), mit MNS und ohne Gesang - und:
 es war ein wunderschöner, feierlicher, zu Herzen gehender Gottesdienst mit
 einer Botschaft, die wir nicht oft genug hören können:
     ER streckt die Arme aus nach Dir, lass Dich umarmen und bleib hier!

                     Unsere tollen Krippenspielkinder 2020:
         v.l.n.r.: David Mayr, Leon Oberndorfinger, Luise Furtlehner,
          Thea Zimmermann, Elena Oberndorfinger, Johannes Sahl,
          Flora Furtlehner, Lea Oberndorfinger, Katharina Pamperl.
                            Erzählerin: Laura Mayr

Gemeindebrief 1 / 2021                                                  Seite 9
Gemeindebrief "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." Jahreslosung 2021 - Evangelisch in Haid
Aktuelles - Jahresstatistik

Jahresstatistik                           2020           2019           2018

Anzahl der Gemeindeglieder                 522            544            580

Zuzüge                                      23             27            42

Wegzüge                                     26             38            16

Taufen                                      0              0              4

KonfirmandInnen                             4              0              4

Trauungen                                   0              2              1

Beerdigungen                                4              4              7

Eintritte                                   0              0              0

Austritte                                   10             20            11

GottesdienstbesucherInnen                 901*           1.475          1.864

Anzahl der Hauptgottesdienste              38*             52            50

Anzahl der Familien- und                    4*             6              6
Kindergottesdienste

                                    Anmerkung:
       die mit * gekennzeichneten Zahlen sind aufgrund der versch. Lockdowns
                                nicht aussagekräftig.

Seite 10                                                    Gemeindebrief 1 / 2021
Aktuelles - Ehrung Dr. Margarete Hoffer

 Die evangelische Grazer Theologin Dr. Margarete
 Hoffer (1906-1991) wurde 2012 von der israelischen
 Holocaustgedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte
 unter den Völkern“ ausgezeichnet. Am 15.9.2020
 wurde sie in einer Zeremonie der Israelischen
 Botschaft auch in der Grazer Synagoge posthum
 geehrt. Sie verhalf in Wien jüdischen Menschen zur
 Ausreise, als Vikarin in Schwenningen, Deutschland,
 war sie Teil einer „Pfarrhauskette“, in der immer
 wieder jüdische Menschen versteckt und so vor dem
 Holocaust gerettet wurden. Ihre Taten wurden in
 Memoiren und Zeugnissen beschrieben, die die
 Überlebenden kurz nach dem Krieg verfasst hatten.
 Unter den weltweit über 27.000 Personen, die bisher vom Staat Israel mit
 dem Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet wurden, befinden
 sich rund 110 ÖsterreicherInnen. (Quelle: www.evang.at)
 Für uns in der Evangelischen Pfarrgemeinde Haid ist Dr. Hoffer deshalb eine
 wichtige Frau, weil sie in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg im Lager wirkte.
 1947 wurde sie von der Evangelischen Frauenarbeit nach Österreich gerufen,
 um das Lager in Haid zu betreuen. Hier war ihre Arbeit vielfach auch die ei-
 ner Sozialarbeiterin. Sie kümmerte sich um Auswanderungsmöglichkeiten
 und Familienzusammenführungen, Arbeit und Wohnungen für die Flüchtlin-
 ge. Gleichzeitig legte sie auch die Pfarramtsprüfung ab, für die nun endlich
 auch Frauen zugelassen wurden. Da es jedoch immer noch keine Ordination
 für Frauen gab, blieb sie Vikarin. Sie durfte Gottesdienste und Kasualien
 (Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen,…) halten, doch nur in den Räumen des
 Lagers, nicht in einer Kirche. 1952 kehrte sie nach Graz zurück, verfolgte
 aber auch von Graz aus den Bau der Kirche in Haid und blieb in ständigem
 Kontakt mit Architekt Teutsch. Sie starb am 11.3.1991 in Graz. (Quelle: Fest-
 schrift 50 Jahre Evangelische Kirche in Haid)

                    Aus der Festschrift unserer Tochtergemeinde

Gemeindebrief 1 / 2021                                               Seite 11
Wir gratulieren!

      Jana Klinglmayr, Fabian Spalenka

      Darvin Huemer, Klaus Hauser, Armin Schramm, Florian Oberhuber

      Gerhard Gumpesberger, Rene Hinterreiter, Nicole Arndt, Marcus Haberfellner
      Dr. Martina Pichler, Gernot Heiß, Dipl.Ing. Frank-Christian Weidenfelder

      Susanne Rittberger, Roland Schreil, Renate Hutterer
      Renate Kasticky, Wanda Platner, Ilse Lichtenberger, Brigitte Moschina
      Hildegard Reitmayer
      Elfriede Meindl, Renate Wallner
      Rosina Weinrich, Zlata Remsing
      Edeltraud Wörndl, Gerhard Edelbauer
      Hans-Jürgen Helmkamp
      Eva Milla, Margit Adam, Helga Jeitler, Eduard Kriech
      Margarete Schmidt, Friederun Grimmer, Viorica Sebestyen
      Dietrich Hofmann              Ursula Schramm, Maria Karst
      Rudolf Möstl, Waldemar Ilin, Paula Brenner
      Maria Renje
                                            Emma Schlecht
      Olga Krejci
      Brigitte Schneider, Katharina Szegedi
            Bitte entschuldigen Sie, wenn wir Ihren Geburtstag übersehen haben!
           Dieser Gemeindebrief umfasst den Zeitraum vom 1.2.2021 - 24.5.2021.

Seite 12                                                 Gemeindebrief 1 / 2021
Freud und Leid

 Am 28.10.2020 in Traun:
 Frieda Heckl, Haid, im 89. Lebensjahr.
 „Ich will dich trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ (Jesaja 66,13)

 Am 29.1.2021 in Ansfelden:
 Elsa Getraude Kafender, Kremsdorf, im 98. Lebensjahr.
 „Der HERR ist meine Hirte. Mir wird nichts mangeln.“ (Psalm 23,1)

            Wenn Sie sich ein evangelisches Begräbnis wünschen….
  sollten Sie das Ihren Angehörigen (oder auch Ihrem Zentrum für Betreuung
   und Pflege) schon rechtzeitig mitteilen und ev. auch schriftlich festhalten.

       Wenn Sie sich als Angehörige/r für Ihre/n lieben Verstorbene/n
                   ein evangelisches Begräbnis wünschen….
Nach dem Tod eines/r Angehörigen ist das kirchliche Begräbnis ein wichtiges
Ritual, das Ihnen hilft, in tröstlicher und würdigender Weise Abschied zu
nehmen.
Evangelische Beerdigungen werden liebevoll und persönlich gestaltet. Schon
einige Tage vor der Verabschiedung werden Sie als Angehörige/r zu einem
persönlichen Gespräch mit dem/r PfarrerIn eingeladen, wo Sie (unter
seelsorgerlicher Verschwiegenheit) alles sagen können, was Sie belastet und
bewegt oder was Ihnen für die Gestaltung der Beerdigung wichtig ist. Jedes
Mitglied der Evangelischen Kirche hat Anspruch auf eine Evangelische
Beerdigung (oder Verabschiedung vor einer Kremation).
Für Sie als (Evangelische/n) Angehörige/n bleibt auch nach der Beerdigung
Ihr/e PfarrerIn noch Ansprechperson, wenn Sie in den Wochen und Monaten
danach Trost und Unterstützung brauchen und ist gerne telefonisch für Sie
erreichbar.

Gemeindebrief 1 / 2021                                                     Seite 13
Gottesdienste und Termine

Sonntag, 14. Februar      10.00 Uhr    Sonntag Estomihi
                                       Prüfungsgottesdienst von Pfarramts-
                                       kandidat Werner Graf,
                                       mit OKR Mag. Ingrid Bachler
                                       Kollekte: Studentenseelsorge und
                                       Stipendienfonds (Sup./Pfl.)
Sonntag, 21. Februar      10.00 Uhr    Sonntag Invocavit
                                       Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                       Werner Graf)
                                       Kollekte: Evang. Museum Ober-
                                       österreich (Sup./Pfl.)
Mittwoch, 24. Februar     19.00 Uhr    Sitzung des Presbyteriums
Sonntag, 28. Februar      10.00 Uhr    Sonntag Reminiszere
                                       Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                       Werner Graf)
                                       Kollekte: Ökumene (OKR)
Sonntag, 7. März          10.00 Uhr    Sonntag Okuli
                                       Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
                                       (Pfr. Mag. Andrei Pinte)
                                       Kollekte: für die eigene Gemeinde
Sonntag, 14. März         10.00 Uhr    Sonntag Laetare
                                       Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                       Werner Graf)
                                       Kollekte: Evangelische Kindergärten
                                       und Schulen (OKR/Pfl.)
Samstag, 20. März         9.00-17.00   Superintendentialversammlung
                                       (Werner Graf, Ulli Sahl)
Sonntag, 21. März         10.00 Uhr    Sonntag Judika
                                       Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                       Werner Graf)
                                       Kollekte: für die eigene Gemeinde
Mittwoch, 24. März        19.00 Uhr    Sitzung des Presbyteriums
Sonntag, 28. März         10.00 Uhr    Palmsonntag
                                       Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                       Werner Graf)
                                       Kollekte: Unterstützungsfonds der
                                       Diözese (Sup./Pfl.)

Seite 14                                        Gemeindebrief 1 / 2021
Gottesdienste und Termine - Fortsetzung

Freitag, 2. April        10.00 Uhr   Karfreitag
                                     Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
                                     (Pfarramtskandidat Werner Graf)
                                     Kollekte: für die eigene Gemeinde
Sonntag, 4. April        10.00 Uhr   Ostersonntag
                                     Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl
                                     (Pfarramtskandidat Werner Graf)
                                     Kollekte: Baukollekte (OKR/Pfl.)
Montag, 5. April         10.00 Uhr   Ostermontag
                                     Familiengottesdienst zu Ostern mit
                                     Hl. Abendmahl (Pfarramtskandidat
                                     Werner Graf)
                                     Anschl.: Ostereiersuchen im Garten
                                     Kollekte: für die eigene Gemeinde
Mittwoch, 7. April       14.00 Uhr   Pensionistennachmittag
Sonntag, 11. April       10.00 Uhr   Sonntag Quasimodogeniti
                                     Gottesdienst (Lektor Mag. Richard
                                     Gutternigg)
                                     Kollekte: für die eigene Gemeinde
Mittwoch, 14. April      19.00 Uhr   Sitzung der Gemeindevertretung
Sonntag, 18. April       10.00 Uhr   Sonntag Misericordias
                                     Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                     Werner Graf)
                                     Kollekte: Tag der Stadtdiakonie (Sup.)
Sonntag, 25. April       10.00 Uhr   Sonntag Jubilate
                                     Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                     Werner Graf), Kollekte: Evang.
                                     Frauenarbeit (OKR/Pfl.)
Sonntag, 2. Mai          10.00 Uhr   Sonntag Kantate
                                     Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
                                     (Lektor Hans Hartig)
                                     Kollekte: Kirchenmusik (OKR/Pfl.)
Mittwoch, 5. Mai         14.00 Uhr   Pensionistennachmittag
Sonntag, 9. Mai          10.00 Uhr   Sonntag Rogate
                                     Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                     W. Graf), Koll.: f. d. eigene Gemeinde

Gemeindebrief 1 / 2021                                              Seite 15
Abs.: Evang. Pfarramt A.B. Haid                          Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt

                          Impressum: Herausgeber, Redaktion und Versand:
          Evang. Pfarramt A.B. – Tochtergemeinde Haid, Adalbert-Stifter-Straße 15, 4053 Haid
              Redaktion: Pfarramtskandidat Werner Graf, Sieglinde Steinmair, Ulli Sahl

              Gottesdienste und Termine — Fortsetzung

  Sonntag, 16. Mai                   10.00 Uhr           Sonntag Exaudi
                                                         Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                                         Werner Graf)
                                                         Kollekte: für die eigene Gemeinde
  Sonntag, 23. Mai                   10.00 Uhr           Pfingstsonntag
                                                         Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl
                                                         (Pfarramtskandidat Werner Graf)
                                                         Kollekte: für die eigene Gemeinde
  Montag, 24. Mai                    10.00 Uhr           Pfingstmontag
                                                         Gottesdienst (Pfarramtskandidat
                                                         Werner Graf)
                                                         Kollekte: für die eigene Gemeinde

                                                                                     Telefon 142
                                                                                        www.
                                                                                 telefonseelsorge.at
                                                                                      0-24 Uhr

                                       Zeichenerklärung:
                OKR = Oberkirchenrat, Sup. = Superintendentur, Pfl.= Pflichtkollekte

     Seite 16                                                          Gemeindebrief 1 / 2021
Sie können auch lesen