GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West

Die Seite wird erstellt Uwe Wilhelm
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
Nr. 4 Juli/August 2022

GEMEINDEBRIEF

             Wer klammert,
             kann flattern -
              wer loslässt,
              kann fliegen!
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
Inhaltsverzeichnis                                              			                                 Impressum
                                                                                                     Herausgeber:
Geistlicher Impuls .................................. 3
                                                                Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/Botnang
Nachrichten............................................. 4              Verantwortlich im Sinn des Presserechts:
Gottesdienste........................................ 12                                     Pfarrer Werner Laub
                                                                                                Redaktionsteam:
Termine.................................................. 22                  Ulrike Balluff, Sylvia Broeckmann,
Virgen de Guadalupe............................. 26                           Gabriela Hesselbach, Sophia Jutzi,
                                                                         Monika Kotz, Rainer Noebels, Uwe Renz
Kinder und Jugend................................ 27
                                                                                                         Titelbild:
Musik..................................................... 29                                             pixabay
                                                                			                                       Layout:
Über den Gartenzaun............................ 32
                                                                                                    Diana Riegger
Adressen ............................................... 34                                                Druck:
Zum guten Schluss................................ 36               Gemeindebriefdruckerei, Umweltschutzpapier
                                                                   Der Gemeindebrief ist auch auf der gemeinsa-
                                                                        men Webseite der Gemeinden verfügbar

Bildnachweise

Seite 5 - 6................................................... Gabriela Hesselbach, Ulrike Balluff
Seite 7......................................................... Gabriela Hesselbach
Seite 8......................................................... Ikonenschreiberin Hildegard Rall
Seite 10....................................................... Pfarrbriefservice
Seite 22 - 25............................................... Pixabay
Seite 27....................................................... Rainer Noebels
Seite 30...................................................... Markus Palmer
Seite 32...................................................... Archiv St. Georg
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
GEISTLICHER IMPULS
Loslassen
Ehrlich gesagt – ich bin nicht so gut im Loslassen. Festhalten kann ich
besser. Egal ob es um Vorstellungen geht oder um Pläne. Einfach mal
was auf mich zukommen lassen, ist auch nicht so ganz einfach. Eigent-
lich weiß ich auch im Voraus gern schon ungefähr Bescheid, was mich
erwartet. Ich weiß aber auch, mehr Loslassen und weniger Festhal-
ten wäre besser. Für mich. Und für andere, die mit mir zu tun haben,
manchmal auch.

Aber manche Themen lassen mich einfach nicht los, halten mich besetzt,
machen mich schwer. Zum Zeitpunkt, da ich diesen Text schreibe, ist im-
mer noch Krieg in der Ukraine, seit mehr als drei Monaten. Der an Begeg-
nungen reiche Katholikentag in unserer Stadt ist gerade vorüber – aber
die Themen und Probleme unserer Kirche sind immer noch da. Und die
Klimakrise ist drängender denn je. Ist es zulässig, das alles einmal hinter
mir lassen zu wollen?

Loslassen hat mit Freiheit zu tun. Und auch mit der Möglichkeit, über-
rascht zu werden, beschenkt, beglückt mit dem, was ich nicht selber
machen kann. Nur wer leere Hände hat, kann empfangen. Und wer nicht
so festgelegt ist, kann das Wunder erleben.

Vielleicht können der Sommer und der Urlaub wieder mal eine Zeit sein,
mich ins Loslassen einzuüben. Eine Art „Exerzitien“ sogar, eine geistliche
Zeit, die sich Gott überlässt. Wohl allen, die wie ich demnächst Urlaub
haben können. Und erst recht wohl allen, die auch ohne Urlaub Loslas-
sen üben können.

Loslassen macht frei von der Vorstellung, alles hänge von mir ab. Die
ganzen spirituellen Meisterinnen und Meister wussten das nur zu gut.
Sich überlassen bringt Energie. Festhalten kostet Energie. Als Glaubende
dürfen wir doch auf den tiefsten Grund in uns vertrauen. Loslassen heißt
auch, mit Gottes Möglichkeiten zu rechnen. Wer loslässt, kann fliegen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen guten Sommer – gerne
mit der ein oder anderen Flugstunde.

Stefan Karbach
                                                                              3
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN
    „Der Katholikentag klingt in guter    - Durch verschiedene Workshops
    Erinnerung, mit Freude und Dank-      wurde meine Neugier auf die Bibel
    barkeit nach“                         und meine Sehnsucht nach Ausle-
    Ein paar eindrucksvolle Bilder        gungen noch mehr angefacht.
    geben uns einen Rückblick auf
    den 102. Deutschen Katholiken-        Ulrike Balluff, Kommunionhelferin:
    tag in Stuttgart. Es waren nicht      - Es war ein Gänsehautmoment, als
    wenige Menschen, die aus unseren      die vielen Menschen bei der Eröff-
    Gemeinden mitgeholfen haben,          nungsfeier im Schlossgarten „Dona
    dass dieses Fest des Glaubens in      nobis pacem...“ gesungen haben.
    unserer Stadt gelingen konnte: u.     - Es war eine wunderbare Atmo-
    a. als Kommunionhelfer*innen, in      sphäre in unserer Stadt; das Wis-
    Arbeitskreisen, als Ministrant*in-    sen um den Gleichklang der vielen
    nen und natürlich vor Ort in St.      Menschen im Glauben hat mich
    Elisabeth und St. Fidelis. Ihnen      beschwingt und beflügelt.
    und Euch allen herzlich DANKE!        - Die in einer Podiumsdiskussion
                                          erneut gefallene Äußerung „In der
    Hier noch ein paar O-Töne von         katholischen Kirche geht es nicht
    engagierten Menschen aus unseren      ums Wesentliche, sondern um al-
    Gemeinden:                            les“, beschäftigt mich sehr.

    Gabriela Hesselbach, Mitarbeiterin    Jonas Müller, Ministrant in
    im Arbeitskreis Bibel und Spiritua-   St. Elisabeth:
    lität sowie als Kommunionhelferin:    - Gottesdienste, die bundesweit und
    - Mich haben die vielen, jungen       darüber hinaus im TV zu sehen sind
    Menschen fasziniert, die ganz         mitzugestalten ist auch ein Zeugnis
    selbstverständlich für ihre Kirche    meines eigenen Glaubens.
    präsent waren.                        - Toll, mal bei so großen Gottes-
    - Das Glaubenszeugnis von MdL         diensten mitten in der Stadt den
    Winfried Kretschmann beim bibli-      Bischöfen den Weg zu zeigen.
    schen Impuls und seine deutlichen     - Unglaublich, was an Zeit und Auf-
    Forderungen an die katholische        wand hinter den „Kulissen“ steckt.
    Kirche, haben mich lange beschäf-
    tigt: „Verantwortung heißt Antwor-
    ten - es heißt nicht Lösungen parat
    zu haben, sondern ins Gespräch zu
    kommen“.
4
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN

              5
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN

6
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN
Ökumenischer Pfingstmontag
in St. Fidelis

Unter dem Motto „Heiliger Geist?“      und Liebe ihren Weg finden, er ist
feierten die evangelische Magda-       da, in den „Zwischenräumen des
lenen-Kirchengemeinde, die aus         Lebens“ und er sei „ die Melodie
der Gedächtnis-, Rosenberg- und        des Lebens“. Dieses schöne Bild
Waldkirchengemeinde besteht, das       wurde auch in den weiteren Ge-
Mutterhaus der Diakonissen, die        betstexten aufgenommen.
Bethelkirche und die St. Fidelis-      Mit einem Augenzwinkern bemerk-
Gemeinde den Gottesdienst am           te Frau Schweizer in ihrer Predigt,
Pfingstmontag in ökumenischer          dass Pfingsten das einzige Hoch-
Gemeinschaft. Der Gottesdienst war     Fest sei, das es zu keiner Schoko-
im gemeinsamen ökumenischen            ladenfigur geschafft habe.
Forum vorbereitet worden.              Dafür kamen die Gottesdienstbesu-
Pfingsten sei ein Fest, das es etwas   cher bei Häppchen und Getränken
schwer habe, verstanden zu wer-        im Paradies in angeregte Gesprä-
den, griff Frau Schweizer das Motto    che.
in ihrer Predigt auf – doch sei der    Über die lebendigen, geisterfüllten
Heilige Geist überall dort, wo Frie-   Begegnungen freuen wir uns sehr
den und Friedensbemühungen, Ver-       und sind dankbar für diese ökume-
ständnis, Kompromissbereitschaft       nische Verbundenheit!
                                                                             7
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN
    Wussten Sie schon …

                                          Der erste Heilige, der von Papst
    … dass es sechs Patrone für           Paul VI. 1964 zum Patron Europas
    Europa gibt?                          erhoben wurde, war Benedikt von
                                          Nursia; 1980 fügte Papst Johan-
    Die Patrone Europas sind eine         nes Paul II. Kyrill und Methodius
    Gruppe von Heiligen, die zu           und 1999 Katharina von Siena,
    Schutzpatronen für den Kontinent      Birgitta von Schweden und Teresia
    Europa erklärt wurden. Diese mitt-    Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)
    lerweile sechs Heiligen sollen die    hinzu.
    kulturellen Grundlagen Europas,
    seine national und geistliche Viel-   Der Hl. Benedikt von Nursia lebte
    falt, seine Zerrissenheit und deren   im 5. Jahrhundert in Italien. Er
    Überwindung durch den Glauben         gilt als einer der Gründerväter des
    repräsentieren und bei Gott Für-      abendländischen bzw. christlichen
    sprache einlegen. Zudem stellen sie   Mönchstums – die Ordensregel
    inspirierende Vorbilder dar, da sie   „ora et labora“ wird ihm zuge-
    sich zu unterschiedlichen Zeiten in   schrieben; sie prägte den von ihm
    besonderer Weise für die Kirche in    gegründeten Orden, sowie Kultur
    Europa engagierten.                   und Wissenschaft in ganz Europa.
                                          Benedikt von Nursia wird auch der
8
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN

„Vater vieler Völker“ genannt, als    ßern. Ihr Ruf verbreitete sich nicht
solcher stellt er eine herausragen-   nur in Italien, sondern in vielen
de Persönlichkeit innerhalb der       Teilen Europas. Im Jahr1376 reiste
Geschichte dar.                       sie schließlich in das französische
                                      Avignon, um zu erreichen, dass
Die Heiligen Kyrill und Methodi-      Papst Gregor XI. nach Rom zurück-
us aus Thessaloniki waren im 9.       kam und hatte Erfolg. Katharina
Jahrhundert zuerst als Missionare     hatte wohl aus ihren Visionen die
im Mittleren Osten tätig, danach      Überzeugung, dass sie eingreifen
folgte die Missionierung der sla-     musste und konnte.
wischen Völker, der sie ihr ganzes
Leben widmeten und die ihnen die      Die Hl. Birgitta von Schweden
historische Bedeutung als Slawen-     gab im 14. Jahrhundert zunächst
apostel gab. Sie übersetzten die      als Mutter und später als Ordens-
Evangelien und die liturgischen       gründerin ein beeindruckendes
Texte in die heute „Altkirchensla-    christliches Zeugnis. Doch gleich-
wisch“ genannte Sprache, damit        zeitig machte sie Politik, beriet
die Menschen sie verstanden und       Fürsten und Päpste, wies man-
unterrichtet werden konnten.          che Könige und Mächtigen in die
Diese Bibelübersetzung ist eine der   Schranken, engagierte sich für
ältesten Übersetzungen in eine Na-    Frieden zwischen Frankreich und
tionalsprache. Die beiden Brüder      England und ebenfalls für die
werden vor allem in der orthodoxen    Rückkehr der Päpste nach Rom.
Kirche hoch verehrt.
                                      1891 wurde die Hl. Teresia Bene-
Im 14. Jahrhundert lebte die          dicta vom Kreuz (Edith Stein) in
Hl. Katharina von Siena. Die          Breslau geboren; sie war Philoso-
große Beterin und Kirchenlehrerin     phin, Frauenrechtlerin und Kar-
wandte sich gegen die Missstän-       melitin. Im vatikanischen Archiv
de in der Kirche und forderte die     liegt ein wichtiges, historisches
Rückbesinnung auf das Vorbild         Schreiben von ihr aus dem Jahr
Jesu Christi. Sie half Armen und      1933 an Papst Pius XI., in dem
Kranken, besuchte Gefangene, be-      sie ihn dringend um einen Protest
gleitete sogar Verurteilte zur Hin-   gegen die Verfolgung der Juden in
richtung. Schließlich begann sie,     Deutschland bat. 1942 starb die
sich zu kirchlichen und politischen   katholische Märtyrerin jüdischer
Fragen laut und energisch zu äu-      Herkunft in Ausschwitz.
                                                                             9
GEMEINDEBRIEF - Wer klammert, kann flattern - wer loslässt, kann fliegen! - Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West
NACHRICHTEN
     Gebet für Europa                       bereit um den Fremden aufzuneh-
                                            men, respektvoll gegenüber jedwe-
     Vater der Menschheit,                  der Würde.
     Herr der Geschichte!
     Sieh auf diesen Kontinent,             Gib, dass wir voll Vertrauen unsere
     dem du die Philosophen, die Ge-        Aufgabe annehmen, jenes Bündnis
     setzgeber und die Weisen gesandt       zwischen den Völkern zu unter-
     hast,                                  stützen und zu fördern, durch das
     Vorläufer des Glaubens an deinen       allen Kontinenten zuteilwerden soll
     Sohn, der gestorben und wieder         die Gerechtigkeit und das Brot,
     auferstanden ist.                      die Freiheit und der Friede.

     Sieh auf diese Völker, denen das       Carlo Maria Kardinal Martini
     Evangelium verkündet wurde,            (1927 – 2012)
     durch Petrus und durch Paulus,
     durch die Propheten,
     durch die Mönche und die Heiligen.

     Sieh auf diese Regionen,
     getränkt mit dem Blut der Märty-
     rer,
     berührt durch die Stimme der Re-
     formatoren.

     Sieh auf diese Völker, durch vieler-
     lei Bande miteinander verbunden
     und getrennt durch den Hass und
     den Krieg.

     Gib, dass wir uns einsetzen
     für ein Europa des Geistes,
     das nicht nur auf wirtschaftlichen
     Verträgen gegründet ist,
     sondern auch auf menschlichen
     und ewigen Werten:
     Ein Europa, fähig zur Versöhnung,
     zwischen Völkern und Kirchen,
10
NACHRICHTEN
Taufen, Eheschließungen und          10.7.   Maria Grazia Maggio und
Beerdigungen                                 Adriano Iannuzzi
Taufen                               30.7.   Katja und Sebastian Gauß
20.2. Mathias Altera                 8.10.   Tessa Krampe und
20.2. Marek Altera                           Lukas Zauner
13.3. Liliane Kebakoska
13.3. Alexander Kebakoski
3.4.   Luca Raphael Schweder         Verstorbene
9.4.   Yolanda Kienle                31.3. Walter Martin
1.5.   Lila Vittoria Arapovic        15.4. Dr. med. Raimund Pillin
1.5.   Emily Most                    21.4. Helmut Scheid
21.5. Eleonor Elisabeth Watters      23.4. Eulogia Gil Fernandez
21.5. Leopold Hahn-Woernle           26.4. Fritz Josef Ulrich
21.5. Cleo Meister                   6.5.   Simone Lange
                                     11.5. Otto Merkle
                                     17.5. Franz Georg Weikert
Eheschließungen                      17.5. Günther Radelt-Herzog
23.4. Marcel Hoyer und               18.5. Dieter Ostarek
      Paulina Daria Wojtkowiak       20.5. Alfred Leiner
7.5.  Dr. Franziska und              3.6.   Grete-Lotte Dettling
      Moritz Schröer                 3.6.   Ilse Balmer
7.5.  Manuela Lauster-Circelli und   8.6.   Renate Fänger
      Valentino Circelli
21.5. Svenja Pittroff und            Auch allen Familien, Ehepaaren und
      Steffen Schuhmacher            Familien in Trauer und Abschied,
21.5. Jessica Montesano und          die hier keine Veröffentlichung wün-
      Cetin Horozoglu                schen, sind wir herzlich verbunden.
27.5. Ann-Kathrin und
      Stefan Wendt
11.6. Jonas Albert und               Bitte beachten
      Laura Braun                    Während der Sommerferien ändern
18.6. Julian Feser und               sich - so wie auch in den vergange-
      Julia Schlotterbeck            nen Jahren - die Gottesdienstzeiten.
18.6. Alexandra und
      Andreas Mattes
2.7.  Patrizia Schiavone und
      Andres Ruiz Lopez
                                                                            11
GOTTESDIENSTE
                                   Virgen de
                                   Guadalupe                       St. Clemens

                                                  ab 10.00 Uhr Krankenkommunion,
     Freitag           1.7.
                                                  jeweils zuhause

     Samstag
     Mariä Heimsu-     2.7.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     chung
                                                  10.00 Uhr Familiengottesdienst,
     14. Sonntag im                               Kinderchoraufführung, mit anschl.
                               11.45 Uhr
     Jahreskreis       3.7.                       Stehempfang, St. Clemens
                               Eucharistiefeier
     Hl. Thomas                                   14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak.
                                                  Gemeinschaft, St. Clemens
     Montag            4.7.                       19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro

     Dienstag          5.7.

                                                  10.00 Uhr Wortgottesdienst,
     Mittwoch          6.7.
                                                  Karl-Wacker-Heim

     Donnerstag        7.7.                       8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag           8.7.

     Samstag           9.7.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                  10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     15. Sonntag im            11.45 Uhr
                       10.7.                      14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak.
     Jahreskreis               Eucharistiefeier
                                                  Gemeinschaft

     Montag
     Hl. Benedikt v.   11.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
     Nursia
                                                  18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag          12.7.
                                                  18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch          13.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag        14.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag           15.7.

12
GOTTESDIENSTE
                  St. Elisabeth                             St. Fidelis

                                                 8.00 Uhr Eucharistiefeier
18.30 Uhr Eucharistiefeier                       10.00 Uhr Wortgottesfeier,          1.7.
                                                 Haus Martha-Maria

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                           2.7.

Kantoreisonntag
10.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von
                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier
allen Chören                                                                         3.7.
                                                 19.00 Uhr Gottesdienst, station s
12.00 Uhr Taufen
15.00 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde
8.00 Uhr Laudes                                                                      4.7.
                                                 18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                            5.7.
                                                 Kommunion

                                                                                     6.7.

9.00 Uhr Frauenmeditation
17.30 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz                                             7.7.
18.30 Uhr Eucharistiefeier
18.30 Uhr Eucharistiefeier                       8.00 Uhr Eucharistiefeier           8.7.

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                           9.7.

9.30 Uhr Eucharistiefeier,
mitgestaltet vom Kammerchor
                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier
11.00 Uhr Familiengottesdienst,                                                      10.7.
                                                 19.00 Uhr Gottesdienst, station s
mit Kinderkirche
15.00 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde
keine Laudes
16.30 Uhr Abschlussgottesdienst des                                                  11.7.
St. Agnes-Gymnasiums
                                                 18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                            12.7.
                                                 Kommunion
                                                                                     13.7.
17.30 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                     14.7.
18.30 Uhr Eucharistiefeier
18.30 Uhr Eucharistiefeier,
                                                 8.00 Uhr Eucharistiefeier           15.7.
anschl. Ehrenamtsfest

                                                                                             13
GOTTESDIENSTE
                                             Virgen de
                                             Guadalupe                       St. Clemens
     Samstag                    16.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                           10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Clemens
                                                           14.30 Uhr Eucharistiefeier der tschech.
     16. Sonntag im Jahres-             11.45 Uhr
                                17.7.                      Gemeinde, St. Clemens
     kreis                              Erstkommunion
                                                           19.00 Uhr Geistliche Abendmusik,
                                                           Kirchenchor St. Clemens und Solistin

     Montag                     18.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
                                                           17.45 Uhr Beichtgelegenheit,
                                                           Christus Erlöser
     Dienstag                   19.7.
                                                           18.00 Uhr Rosenkranz , Christus Erlöser
                                                           18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch                   20.7.

     Donnerstag                 21.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag
                                22.7.
     Hl. Maria Magdalena
     Samstag
                                23.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Hl. Birgitta v. Schweden

     17. Sonntag im Jahres-             11.45 Uhr
                                24.7.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     kreis                              Eucharistiefeier

     Montag
                                25.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
     Hl. Jakobus
                                                           9.30 Uhr Abschlussgottesdienst Klasse 4
     Dienstag
                                                           der Kirchhaldenschule, Christus Erlöser
     Hl. Joachim und            26.7.
                                                           18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Hl. Anna
                                                           18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                           8.30 Uhr Abschlussgottesdienst Klasse 4 der
                                                           Franz-Schubert-Schule, ev. Auferstehungs-
     Mittwoch                   27.7.
                                                           kirche
                                                           8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag                 28.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag,
     Marta, Maria und           29.7.
     Lazarus

14
GOTTESDIENSTE
                  St. Elisabeth                               St. Fidelis
18.00 Uhr Eucharistiefeier,
                                                                                         16.7.
mitgestaltet vom Liturgiechor
                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier,
9.30 Uhr Eucharistiefeier                        mitgestaltet vom Kirchen- und Kammer-
11.00 Uhr Familiengottesdienst,                  chor St. Elisabeth und Sakralchor St.
mit Kinderkirche                                                                         17.7.
                                                 Fidelis
12.15 Uhr Taufen
15.00 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde   17.30 Uhr Queer-Gottesdienst
                                                 19.00 Uhr Gottesdienst, station s
8.00 Uhr Laudes                                                                          18.7.

                                                 18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                19.7.
                                                 Kommunion

                                                                                         20.7.
17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                         21.7.
18.30 Uhr Eucharistiefeier

18.30 Uhr Eucharistiefeier                       8.00 Uhr Eucharistiefeier               22.7.

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                               23.7.

9.30 Uhr Eucharistiefeier
11.00 Uhr Familiengottesdienst,                  10.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                         24.7.
mit Kinderkirche                                 19.00 Uhr Gottesdienst, station s
15.00 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde

8.00 Uhr Laudes                                                                          25.7.

                                                 18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                26.7.
                                                 Kommunion

                                                                                         27.7.

                                                 10.00 Uhr Wortgottesfeier,
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                                               28.7.
                                                 Paulinenpark

                                                 15.30 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                                         29.7.
                                                 Lutherstift

                                                                                                 15
GOTTESDIENSTE
                                        Virgen de
                                        Guadalupe                      St. Clemens

     Samstag                30.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     18. Sonntag im Jah-            11.45 Uhr
                            31.7.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     reskreis                       Eucharistiefeier

     Montag                 1.8.

                                                       18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag               2.8.
                                                       18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                       8.45 Uhr Eucharistiefeier St. Clemens
                                                       9.15 Uhr Beichtgelegenheit, St. Clemens
     Mittwoch               3.8.
                                                       10.00 Uhr Eucharistiefeier,
                                                       Karl-Wacker-Heim

     Donnerstag             4.8.                       8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                       ab 10.00 Uhr Krankenkommunion,
     Freitag                5.8.
                                                       jeweils zuhause
     Samstag
                            6.8.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Verklärung des Herrn
     19. Sonntag                    11.45 Uhr
                            7.8.                       10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     im Jahreskreis                 Eucharistiefeier
     Montag                 8.8.
     Dienstag                                          18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
                            9.8.
     Hl. Edith Stein                                   18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch
                            10.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Hl. Laurentius
     Donnerstag
                            11.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Hl. Klara v. Assisi
     Freitag                12.8.

16
GOTTESDIENSTE
                     St. Elisabeth                                St. Fidelis

     18.00 Uhr Sommergottesdienst in der
r                                                                                         30.7.
     Gallenklinge
     11.00 Uhr Eucharistiefeier                       9.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                          31.7.
     15.00 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde   19.00 Uhr Gottesdienst, station s

     19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                                        1.8.

                                                      18.00 Uhr Gottesdienst mit
     9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                            2.8.
er                                                    Kommunion

                                                                                          3.8.

     17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                          4.8.
     18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                      10.00 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                                          5.8.
                                                      Haus Martha-Maria

r    18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                           6.8.

     11.00 Uhr Eucharistiefeier                       9.30 Uhr Eucharistiefeier           7.8.

     19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                                        8.8.
                                                      18.00 Uhr Gottesdienst mit
     9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                            9.8.
er                                                    Kommunion

                                                                                          10.8.

     17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                          11.8.
     18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                          12.8.

                                                                                                  17
GOTTESDIENSTE
                                  Virgen de
                                  Guadalupe                   St. Clemens

                                                 11.00 Uhr Tauffeier, St. Clemens
     Samstag          13.8.
                                                 17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     20. Sonntag im           11.45 Uhr
                      14.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
     Montag
     Mariä Aufnahme 15.8.                        18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     in den Himmel
                                                 17.45 Uhr Beichtgelegenheit,
                                                 Christus Erlöser
     Dienstag         16.8.
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch         17.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag       18.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Freitag          19.8.
     Samstag          20.8.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     21. Sonntag im           11.45 Uhr
                      21.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
     Montag           22.8.
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag         23.8.
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch
     Hl. Bartholo-    24.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     mäus

     Donnerstag       25.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag          26.8.

18
GOTTESDIENSTE
                 St. Elisabeth                              St. Fidelis

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                13.8.

11.00 Uhr Eucharistiefeier                 9.30 Uhr Eucharistiefeier      14.8.

19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                             15.8.

                                           18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                 16.8.
                                           Kommunion

                                                                          17.8.
17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                          18.8.
18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                          19.8.
18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                20.8.
                                           9.30 Uhr Eucharistiefeier
11.00 Uhr Eucharistiefeier                                                21.8.
                                           17.30 Uhr Queer-Gottesdienst
19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet                                             22.8.
                                           18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                 23.8.
                                           Kommunion

                                                                          24.8.

17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz   10.00 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                          25.8.
18.30 Uhr Eucharistiefeier                 Paulinenpark
                                           15.30 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                          26.8.
                                           Lutherstift

                                                                                  19
GOTTESDIENSTE
                                  Virgen de
                                  Guadalupe                      St. Clemens

     Samstag          27.8.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     22. Sonntag im           11.45 Uhr
                      28.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
     Montag
     Enthauptung
                      29.8.
     Johannes‘ des
     Täufers
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag         30.8.
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch         31.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Donnerstag       1.9.                       8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                 ab 10.00 Uhr Krankenkommunion,
     Freitag          2.9.
                                                 jeweils zuhause
     Samstag          3.9.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens,
     23. Sonntag im           11.45 Uhr          anschl. Ehreamtsempfang
                      4.9.
     Jahreskreis              Eucharistiefeier   14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak. Gemein-
                                                 schaft

20
GOTTESDIENSTE
                      St. Elisabeth                          St. Fidelis

     18.00 Uhr Eucharistiefeier                                              27.8.

     11.00 Uhr Eucharistiefeier                 9.30 Uhr Eucharistiefeier    28.8.

     19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                           29.8.

                                                18.00 Uhr Gottesdienst mit
     9.00 Uhr Eucharistiefeier                                               30.8.
                                                Kommunion
                                                                             31.8.
     17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                             1.9.
     18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                             2.9.

     18.00 Uhr Eucharistiefeier                                              3.9.

     11.00 Uhr Eucharistiefeier                 9.30 Uhr Eucharistiefeier    4.9.
n-

                                                                                     21
TERMINE

     Terminübersicht                        „Pasta – e basta!“

     28.6.   19.30 Uhr Kirchengemein-
             deratssitzung St. Elisabeth,
             Haus der Gemeinde
     1.7.    19 Uhr Fideler Tanzabend,
             Gemeindezentrum St. Fidelis
     3.7.    10 Uhr Kantorei-Sonntag,
             St. Elisabeth
     7.7.    9 Uhr Frauenfrühstück,
             St. Elisabeth
     14.7.   20 Uhr öffentliche Sitzung
             Gesamtkirchengemeinderat,
             Haus der Gemeinde
     15.7.   Ehrenamtsfest St. Elisa-
             beth, Haus der Gemeinde
     15.7.   19.30 Uhr Bibel getanzt,       Am So., 10.7., nach den Gottes-
             Kirche St. Fidelis             diensten, heißt es „Pasta – e basta!“
     20.7.   MitarbeiterInnenausflug        Noch einmal vor den Sommerferien
             (Pfarrbüros geschlossen)       gibt es ein Mittagessen im Haus
     21.7.   KAB-Monatsveranstaltung,       der Gemeinde: Pasta!
             Thema noch offen               Nudeln mit zwei verschiedenen So-
     24.7.   18 Uhr Sommerkonzert des       ßen, mit und ohne Fleisch, natür-
             Ensembles TRI-oh!,             lich mit Parmesan. Und ein Nach-
             Haus der Gemeinde              tisch soll auch nicht fehlen.
     26.7.   19.30 Uhr Kirchengemein-
             deratssitzung St. Fidelis,     Basta heißt es aber nur bis zum
             Gemeindezentrum St. Fidelis    nächsten Mal. Denn unsere Tref-
     30.7.   18 Uhr Sommergottesdienst      fen im Haus der Gemeinde gehen
             in der Gallenklinge            natürlich weiter.
     3.9.    19 Uhr Fideler Tanzabend,      Wir freuen uns auf Sie!
             Gemeindezentrum St. Fidelis
     4.9.    Ehrenamtsgottesdienst und
             -empfang St. Clemens

22
TERMINE

Ehrenamtsempfang St. Clemens im      Literaturgottesdienste in station s
September
                                     Auch in diesem Jahr setzen drei
Schon zum Jahreswechsel              Prediger*innen ein Buch, das ihnen
2021/22 hatten wir So., 24.7., für   viel bedeutet, in Beziehung zur bib-
das Treffen unserer ehrenamtlich     lischer Botschaft. Sie wollen davon
tätigen Gemeindemitglieder fest-     sprechen, was sie am jeweiligen
gelegt. Nun hat uns eine andere      Buch anrührt, bewegt, beunruhigt,
Veranstaltung einen Strich durch     ermutigt… und wie sie darin Gott
die Rechnung gemacht: das große      auf die Spur kommen. Lassen Sie
Fest „100 Jahre Eingemeindung        sich überraschen von der Auswahl.
Botnang“, das ebenfalls an diesem    Und vielleicht bekommen Sie dabei
Wochenende stattfinden wird.         auch noch einen Tipp für die eige-
Allen Engagierten in der Kirchen-    ne Lektüre.
gemeinde St. Clemens liegt der
Ehrenamtsempfang und der Mei-        Die Termine sind:
nungsaustausch am Herzen.            So., 10.7., mit Kirstin Kruger-Weiß
Darum findet dieses Ehrenamts-       So., 17.7., mit Tobias Wittmann
treffen jetzt am So., 4.9., statt.   und
                                     So., 24.7., mit Stefan Karbach.
Wir hoffen auf schönes Spätsom-      Beginn ist jeweils um 19 Uhr in
merwetter und vor allen Dingen auf   der Kirche St. Fidelis.
regen Besuch unserer treuen Eh-
renamtlichen. Bitte diesen Termin
unbedingt notieren und vormerken!

Auch in St. Elisabeth sind die Eh-
renamtlichen eingeladen, und zwar
am Fr., 15.7. zum Gottesdienst
18.30 Uhr und anschließend ins
Haus der Gemeinde.

                                                                            23
TERMINE
     Neue Programme von KLANGRAUM         Luigi Nono: „Hay que caminar
     und station s                        sonando“

                                          “Caminantes, no hay caminos, hay
     Rechtzeitig zum Katholikentag ist    que caminar.” Auf einer Kloster-
     das neue Programm vom KLANG-         mauer im spanischen Toledo findet
     RAUM st.fidelis erschienen. Es       sich diese Inschrift aus dem 13.
     umfasst erstmalig den Zeitraum       Jahrhundert. “Wanderer, es gibt
     von einem kompletten Jahr und        keine Wege. Es gibt nur das Ge-
     liegt ab Anfang Juni in allen drei   hen.”
     Gemeinden aus. Neben Altbewähr-      In dem Werk für zwei Violinen,
     tem erwarten Sie auch wieder ganz    das am Do., 21.7., um 19 Uhr im
     neue Formate. Besonders freuen       KLANGRAUM zu hören ist, wird das
     wir uns auf eine Ballettpremiere     Gehen, das Unterwegs-Sein zum
     mit Tänzern des STUTTGARTER          Wesentlichen. Musik ohne klaren
     BALLETTS, die Aufführung von JE-     Ausgangs- und Zielpunkt. Die Spie-
     REMIA mit Singer Pur und David       lerinnen bewegen sich zwischen
     Orlowski, die Wiederbelebung oder    den Sätzen im Raum. Und auch die
     besser Wiedervertonung des Son-      Zuhörer sind eingeladen, den leeren
     nengesangs des Franz von Assisi      Kirchenraum während der Musik
     und eine neue Kooperation mit        zu durchschreiten. Träumend.
     dem Staatsorchester Stuttgart.       Ausführende: Delia Ramos Roudri-
     Das neue Programm von station s      gez und Lynn My Le Trinh Stiegler,
     wird im Juli produziert und wartet   Violine; Tobias Wittmann, Impuls.
     dann ab Mitte August auf Ihre Mit-   Ort: Kirche St. Fidelis.
     nahme und Entdeckung der neuen       Der Eintritt ist frei, wir bitten um
     Angebote.                            Spenden.
24
TERMINE
FilmbetrAchtung                        Mach dich auf den Weg

Filme berühren, bringen etwas in
uns in Gang. Filme eröffnen neue
Geschichten und ermutigen zum
neuen Blick auf eigene Geschich-
ten.

                                       Schon heute möchten wir auf den
                                       Brustkrebspatientinnentag am
                                       Sa., 1.10., 10 – 17 Uhr hinweisen,
                                       den wir in Kooperation mit dem
                                       Diakonieklinikum Stuttgart und
                                       der Diakonissenanstalt Stuttgart
Dazu laden wir Sie am Fr., 22.7.,      durchführen.
um 19 Uhr nach station s ein -
sommerlich und heiter, leicht und      Der Tag richtet sich an Betroffene,
tief, mit Einstimmung und Aus-         Angehörige, ehemalig Erkrankte
klang, Wirken lassen und Aus-          und Interessierte gleichermaßen
tausch und einem Glas Prosecco         und möchte den Fokus auf eine
(oder anderem). Welcher Film ge-       ganzheitliche Betrachtung und Be-
zeigt wird, veröffentlichen wir kurz   handlung von Brustkrebs richten.
zuvor auf unserer Homepage (www.
station-s.de)                          An drei Orten parallel erwarten Sie
Der Eintritt ist frei, wir bitten um   hierzu motivierende und fundierte
eine Spende und um vorherige An-       Vorträge aus den Bereichen Me-
meldung bis 15.7.                      dizin, Komplementärmedizin und
                                       Spiritualität, die alle unter dem
                                       Motto stehen: „Mach dich auf den
                                       Weg!“ Neben den spannenden Vor-
                                       trägen können Sie sich auf gute
                                       Gespräche und tolle Referent*in-
                                       nen freuen.
                                                                             25
VIRGEN DE GUADALUPE

     Auch für die Verpflegung ist ge-      Kleines theologisches Gespräch
     sorgt.                                Jeden 2. und 4. Samstag im Mo-
                                           nat, über Zoom, 18 - 19.30 Uhr.
     Weitere Infos zum Brustkrebspa-       Kontakt: Raúl Herrera
     tientinnentag sind ab Mitte Juni in
     einem speziellen FIyer zu finden,     Senioren
     Anmeldungen sind ab Ende Juni         Jeden Donnerstag, im Gemeinde-
     möglich.                              zentrum, 17 - 21 Uhr,
                                           Kontakt: Emilio Argibay

                                           Ministranten
                                           Jeden 2. Samstag im Monat
     Angebote der spanischen Gemeinde      Über Zoom oder Gemeindezentrum,
                                           10 - 11 Uhr,
     Ehegruppen                            Kontakt: Morena Mercado
     Jeden 2. Samstag im Monat
     Über Zoom oder Gemeindezentrum        Chor
     (Silberburgstr. 60, 16 - 18 Uhr,      Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
     Kontakt: Oscar Herrera                Kirche 10 - 11.30 Uhr,
                                           Kontakt: Roberto Gutierrez
     Junge Pastoral „Xaire“
     Jeden 1. und 3. Samstag im Monat      (*) Bitte beachten Sie Informatio-
     Über Zoom oder Gemeindezentrum,       nen zu kurzfristigen Raumände-
     Silberburgstr. 60, 18 - 20 Uhr,       rungen auf unserer Homepage:
     Kontakt: María Janeth Prado Car-      www.catolicosenstuttgart.org
     vajal

     Gebetsgruppe
     Jeden 1. und 3. Donnerstag im
     Monat, über Zoom oder Gemeinde-
     zentrum, Silberburgstr. 60,
     18 - 19 Uhr.
     Kontakt: Rosa Solano

26
KINDER UND JUGEND
Was Familien angeht                     insg. 5 Termine. Leitung: Mirjam
                                        Dangel, Erzieherin und Baby-Mas-
Familienzentrum St. Stefan              sage-Kursleiterin.
Rotenwaldstr. 96
70197 Stuttgart
Tel.: 248 72 36                         Jona-Geschichte aus Kinderkehlen
Email: familienzentrum@kifast.de

Offene Krabbelgruppe im Fami-
lienzentrum
Jeden Donnerstag von 10 bis 11
Uhr treffen sich Elternteile mit Kin-
dern im Alter von ca. 6 Monaten
bis 1,5 Jahren zum gemeinsamen
Spiel und Austausch. Derzeit ist
dies nur mit vorheriger Anmel-
dung möglich. Anmeldung bitte per
Email an fz@kifast.de                   Am So., 3.7., erzählt der Kinder-
                                        chor St. Clemens die Geschichte
Spielgruppe in Anlehnung an             von Jona und dem Walfisch – in
Spielraum® nach Emmi Pikler             Liedern und Bildern. Klein und
(für Kinder im Alter von ca. 1 Jahr     Groß sind herzlich eingeladen zum
bis max. 2 Jahre)                       Zuhören, Mitsingen, Mitfeiern im
Termine der Kurse finden montags        Familiengottesdienst um 10 Uhr in
von 16 - 17 Uhr im Familienzent-        der Clemenskirche.
rum statt. Anmeldung und Anfrage
per Email an fz@kifast.de.
Die Kursleitung hat Eva-Maria Bo-
genschütz, Erzieherin, Weiterqua-
lifizierung in der Pädagogik nach
Emmi Pikler.

Baby-Massage
Für Kinder von ca. 5 Wochen bis
Krabbelalter. Bei Interesse bitte
eine Mail an fz@kifast.de.
Beitrag: 15 € pro Termin,
                                                                            27
KINDER UND JUGEND
     Kirche & Ich – Zukunftswerkstatt       Stille mittendrin & Austausch mit
     mit jungen Erwachsenen                 jungen Erwachsenen

     Es ist gerade nicht leicht in unse-    Das Rauschen des Alltags hinter
     rer Kirche. Die Liste, was uns stört   sich lassen und eintauchen in die
     und womit wir uns nicht mehr           Stille – das wöchentliche Stille-An-
     identifizieren wollen oder können,     gebot des Spirituellen Zentrums
     ist oft ziemlich lang. Aber was wün-   station s richtet sich an diesem Tag
     schen wir uns? Welche Orte und         im Besonderen auch an junge Er-
     Formen der Spiritualität suchst du     wachsene: Wir laden euch herzlich
     für dich in Stuttgart? Wo ist Begeg-   ein zur Stille mittendrin am
     nung und Gemeinschaft möglich?         Mi., 20.7., um 19 Uhr in der Kir-
     Welche Kirche wünschst du dir im       che St. Fidelis.
     Kleinen wie im Großen?                 Mit Meditation, Körper- und Atem-
                                            wahrnehmungen schalten wir vom
     Bei der Zukunftswerkstatt kannst       Tun-Modus in den Sein-Modus.
     du deine persönlichen Antworten        Wir freuen uns auf euer Kommen
     suchen, dich mit anderen krea-         und den anschießenden Austausch
     tiv austauschen und inspirieren        bei hoffentlich schönem Wetter und
     lassen. Im Anschluss gibt’s Gemü-      einem Glas Holunderwunder in
     se aus dem Suppentopf, Getränke        unserem Garten. Teilnahme ohne
     und lockere Gespräche in netter        Vorerfahrung und Anmeldung.
     Runde. Komm vorbei am                  Kirstin Kruger-Weiß & Alessa Koch
     Do., 14.7., ab 17.30 Uhr im
     Haus der Gemeinde im Stuttgarter       Weitere Veranstaltungen für junge
     Westen, Schwabstr. 74. Wir freuen      Erwachsene findet ihr auf der
     uns auf euch! Anmeldung bitte bis      Homepage des Stadtdekanats:
     12.7. bei Daniel Betz:                 www.kath-kirche-stuttgart.de
     daniel.betz@drs.de                     >Leben >Jugendliche
     Alessa Koch & Daniel Betz

28
MUSIK
Kantorei-Sonntag in St. Elisabeth     Wenn auch Ihnen unsere Präsenz
am 3. Juli                            und unser gemeinsames Musizie-
                                      ren gefällt, Sie Freude am Chorge-
Die Chöre von St. Elisabeth kön-      sang haben und eine gute Gemein-
nen Sie am So., 3.7., mit einem       schaft zu schätzen wissen, dann
Querschnitt aus ihrem vielfältigen    sollten Sie gerne mal - auch nur
Repertoire, im Gottesdienst um        zum Schnuppern - einen Schritt
10 Uhr in St. Elisabeth erleben       auf uns zu machen. Wir heißen Sie
und kennenlernen. Kirchenchor,        auf jeden Fall herzlich willkommen.
Kammerchor, Schola Gregoriana         Es erwarten Sie offene Menschen,
und die Kinder- und Jugendchöre       eine wunderbare Musik und eine
unter der Leitung von Ildiko Häfner   stimmige Probenatmosphäre. Un-
und Peter Schleicher gestalten eine   ser Kirchenmusiker und Chorleiter
musikalisch vielseitige Messfeier.    Peter Schleicher freut sich auf ein
                                      Kennenlerngespräch auf der Em-
Den letzten Kantorei-Sonntag          pore nach den Gottesdiensten oder
haben wir 2020 zum Abschied           Ihre Mail an:
von Chorleiter Christoph Kielholz     schleicher.peter@web.de;
gefeiert und im vergangenen Jahr      bei Interesse an den Kinder- und
musste er wegen Corona leider         Jugendchören an
ausfallen.                            ildiko_haefner@t-online.de

Neben der Begeisterung für die        Übrigens: Wenn auch Sie die viel-
Musik ist die Zusammengehörig-        fältige Kirchenmusik in
keit und das gute Miteinander         St. Elisabeth langfristig sichern
wichtig: eine große Gemeinschaft      und ausbauen wollen, nehmen
unter dem Dach der Kantorei. Zwar     sie am Kantorei-Sonntag die Ge-
hat jeder Chor sein eigenes Reper-    legenheit wahr, unseren neuen
toire und unterschiedliche Aufga-     Verein „Freunde und Förderer der
ben, dass sich die Chöre aber auch    Kirchenmusik, Kunst und Kultur
durchaus ergänzen können, sehen       in St. Elisabeth Stuttgart-West“
und hören Sie am Kantorei-Sonn-       kennenzulernen. Informieren Sie
tag, wo die Chöre nicht nur solis-    sich einfach nach der Messe bei
tisch, sondern auch gemeinschaft-     unseren Sängerinnen und Sängern
lich den Gottesdienst mitgestalten.   über Zweck und Ziele des Vereins
                                      und nehmen Sie eines unserer
                                      ausliegenden Faltblätter mit.
                                                                            29
MUSIK
     Sommerkonzert Stiftung              der Stuttgarter Philharmoniker)
     St. Elisabeth                       sprengen mit ihrem Debütpro-
                                         gramm „The Big B’s – from Bach
                                         to the Beatles“ die Grenzen der
                                         Musikgenres von Klassik, Pop und
                                         Broadway und entdecken in maß-
                                         geschneiderten Arrangements die
                                         Gemeinsamkeiten der großen Kom-
                                         ponisten, deren Namen mit einem
                                         „B“ beginnen. The Big B’s ist aber
                                         nicht nur eine erlesene Auswahl
                                         der klassischen Musik (u. a. Bach,
                                         Bizet, Bernstein, Beethoven, Bellini
                                         und Brecht), sondern das Trio er-
                                         kundet auch unbekanntere Klänge
                                         mit persönlichem Bezug… Freuen
                                         Sie sich auf einen ungewöhnlichen
                                         und abwechslungsreichen Abend!

                                         Der Eintritt ist frei, die Stiftung
                                         freut sich über Spenden zugunsten
                                         des Kinder- und Jugendhospiz-
                                         dienstes (Hospiz St. Martin). Im
     Am So., 24.7., 18 Uhr (Einlass      Anschluss an das Konzert lädt die
     ab 17.30 Uhr), lädt die Stiftung    Stiftung zu einem kleinen Sekt-
     St. Elisabeth Sie zu einem unter-   empfang ein.
     haltsamen und schwungvollen
     Sommerkonzert mit dem furiosen
     Ensemble TRI-oh! ins Haus der Ge-
     meinde, Schwabstraße 74, ein.

     Emilie Jaulmes (Soloharfenistin
     der Stuttgarter Philharmoniker),
     Eva Wenniges (Mezzosopran,
     internationale Konzertsängerin)
     und Matthias Nassauer (langjäh-
     riger ehemaliger Soloposaunist
30
MUSIK
Geistliche Abendmusik                 Programm der Kantorei
in St. Clemens                        St. Elisabeth

                                      3.7., Kantorei-Sonntag, 10 Uhr,
                                      St. Elisabeth: Messfeier mit Orgel
                                      und allen Chören, gestaltet von Kir-
                                      chenchor, Kammerchor, Schola Gre-
                                      goriana, Kinder- und Jugendchöre.

                                      10.7., 9.30 Uhr, St. Elisabeth
                                      Messfeier mit Motetten aus der Zeit
Die Vorbereitungen und Proben         der Spätrenaissance und des Früh-
des Kirchenchores St. Clemens für     barock, gestaltet vom Kammerchor.
das gemeinsame Benefizkonzert zu
Gunsten der Ukraine mit dem ev.       17.7., Festmesse 10 Uhr, St. Fidelis
Kirchenchor Oberjesingen sind im      - Messe brève no.7 aux chapelles
vollen Gange. Das Thema unserer       von Charles Gounod (1818 - 1893)
geistlichen Abendmusik ist „Schau      mit Orgel und Chor
auf die Welt“. Lieder von Dietrich    - Laudate Dominum, Festmotette,
Buxtehude, Heinrich Schütz, John      von Robert Jones (*1945) mit Orgel
Rutter und der Messe von Joseph       und Chor, gestaltet vom Chor der
Haydn mit instrumentaler Beglei-      Gesamtkirchengemeinde aus Kir-
tung stehen auf dem Programm.         chen- und Kammerchor St. Elisa-
Die Aufführungen finden statt:        beth und Sakralchor St. Fidelis.
16.7., um 19 Uhr in der Briccius-
kirche in Oberjesingen                Dazwischen werden immer wieder
und am 17.7., um 19 Uhr in der        kleine Ensembles, die Schola Grego-
St. Clemenskirche in Botnang.         riana und die Kinder- und Jugend-
                                      chöre, die Gottesdienste mitgestal-
Wir freuen uns über viele Zuhö-       ten.
rer. Der Eintritt ist kostenlos, um
Spenden wird gebeten.                 Nach dem Sommerfest der Chöre am
                                      22.7. in der Gallenklinge begeben
                                      sich die Chöre in die Sommerpause.
                                      Mit den ersten Proben beginnen wir
                                      dann wieder in der zweiten Septem-
                                      berwoche.
                                                                             31
ÜBER DEN GARTENZAUN
     Botnang: Elfer raus am 11.7.           Kirche anders. Frauenkirche

     Am Mo., 11.7., lädt die ev. Kir-
     chengemeinde Botnang ins ev.
     Gemeindezentrum Fleckenwaldweg
     3 zu einem Abend mit Uwe Gräbe
     über den Libanon ein.
     Uwe Gräbe ist Nahostreferent des
     Evangelischen Missionswerks in
     Solidarität und im Vorstand des
     Evangelischen Vereins für die
     Schneller-Schulen.
     Wir freuen uns auf einen Vortrag
     über die aktuelle Situation im Liba-   Der Katholische Deutsche Frau-
     non und in Nahost.                     enbund (KDFB) und die Psycho-
     Der Abend beginnt mit einem            logische Beratungsstelle Ruf & Rat
     Abendessen um 19.11 Uhr, der           Stuttgart laden gemeinsam in der
     Vortrag mit anschließendem Ge-         Reihe „Kirche anders. Frauenkir-
     spräch beginnt dann um 20 Uhr.         che“ zum Frauengottesdienst ein:
                                            Liebe, Lust und Leidenschaft,
                                            Mi., 20.7., 18.30 Uhr, Kath. Kir-
                                            che St. Georg in Stuttgart.
                                            Musik: Duo Bluesette, Kathari-
                                            na Wibmer (Geige), Frank Eisele
                                            (Akkordeon)

                                            Was lässt uns leidenschaftlich
                                            lieben? Was hilft uns lustvoll zu
                                            leben?
                                            Bei einem sinnlich-lebendigen
                                            Gottesdienst wollen wir diesen
                                            Fragen nachgehen und uns dabei
                                            von der virtuosen Spielfreude des
                                            Duo Bluesette mitreißen lassen,
                                            das uns mit seinen argentinischen
                                            Tangoklängen verzaubern will.
                                            Ein herzliches Willkommen allen
32
ÜBER DEN GARTENZAUN

Frauen zu dieser sommerlich-leich-
                                     Olly-Spielplatz: Save The Date
ten Liturgie – bei gutem Wetter
auf dem Hof hinter der Kirche - in   Sa., 23.7., von 10.30 - 21 Uhr:
freier Form, mit ganzheitlichen
Elementen und inspirierenden Im-     Endlich ist es soweit und wir kön-
pulsen. Im Anschluss an den Got-     nen zum ersten Mal alle gemein-
tesdienst besteht die Möglichkeit    sam im Olga-Areal feiern! Gründe
zur Begegnung und zum Gespräch       genug gibt es genug, darum herz-
– wir freuen uns auf Sie!            liche Einladung

Kontakt: Katholischer Deutscher      - zur feierlichen Einweihung des
Frauenbund, Diözesanverband          „Olly“ Spielplatzes durch Bürger-
Rottenburg-Stuttgart, Jahnstr. 30,   meister Peter Petzold ab 10.30 Uhr
70597 Stuttgart,
Tel.: 9791-4720,                     - zum Tag der offenen Tür im neu-
frauenbund@blh.drs.de,               en Stadtteil- & Familienzentrum
www.kdfb-drs.de                      Olly West von 11 - 15 Uhr und

                                     - zum anschließenden Quartiers-
                                     fest der Projektgruppe Olgäle 2012
                                     e.V. ab 15 Uhr

                                     Seid dabei und testet mit uns den
                                     Spielplatz aus, schnuppert ins SFZ
                                     Olly West hinein und feiert beim
                                     Nachbarschaftsfest mit!
                                     Es gibt leckeres Essen, Programm
                                     und Spiel und Spaß für Jung und
                                     Alt!

                                                                          33
ADRESSEN                                          Pfarrbüros
            St. Clemens               St. Elisabeth                    St. Fidelis                   Virgen de
                                                                                                     Guadalupe
          Fleckenwaldweg 25          Elisabethenstr. 32              Seidenstraße 39            Seidenstraße 39
            70195 Stuttgart           70197 Stuttgart                70174 Stuttgart            70174 Stuttgart
      www.kath-stuttgart-west-      www.kath-stuttgart-west-      www.kath-stuttgart-west-    www.catolicosenstutt-
           botnang.de                    botnang.de                    botnang.de                  gart.org

            Uschi Müller,                Sophia Jutzi,                 Beate Stern            Maria Sandoval-Alva
           Marianne Knöller          Marion Baus-Yazbeck                                           Espinosa
            Tel.: 692569;               Tel.: 63604-0;               Tel.: 252591-10;                Tel.: 290431
            Fax: 6990533                Fax: 63604-70                Fax: 252591-14
          stclemens.stuttgart@    stelisabeth.stuttgart@drs.de   stfidelis.stuttgart@drs.de          capellan@
                 drs.de                                                                      catolicosenstuttgart.org
                                                     Öffnungszeiten
               Die Pfarrbüros     sind am Mi., 20.7.22,          geschlossen
     Mo                             9 - 12 & 14 - 16 Uhr                                        9.30 - 12.30 Uhr
     Di           14 - 18 Uhr      9 - 12 & 15.30 - 17 Uhr          14.30 - 18.00 Uhr
     Mi            9 - 12 Uhr             9 - 12 Uhr                     9 - 12 Uhr
     Do            9 - 12 Uhr       9 - 12 & 14 - 18 Uhr                                        9.30 - 12.30 Uhr
     Fr            9 - 12 Uhr             9 - 12 Uhr                     9 - 12 Uhr

                                                         Kirchen
           St. Clemens              St. Elisabeth                    St. Fidelis              Virgen de Guadalupe
           Clemens-Kirche         Elisabethen-Kirche                            Kirche St. Fidelis
           Lortzingstr. 21        Elisabethenstr. 21                             Seidenstr. 41

      Christus-Erlöser-Kirche                                                     Hauskapelle
           Leharstr. 16                                                         Silberburgstr. 60

                                 Gemeindezentren und sonstige Gebäude
            Clemenssaal           Haus der Gemeinde                      Gemeindezentrum St. Fidelis
           Lortzingstr. 21          Schwabstr. 74                            Silberburgstr. 60

                                 Waldheim Gallenklinge
                                   Nittelwaldstr. 71
          Eugen-Bolz-Haus          Familienzentrum
            Belaustr. 5               St. Stefan,
                                   Rotenwaldstr. 96

34
Adressen
                                                                    ADRESSEN
 Leitender Pfarrer Werner Laub             Diakon Uwe Renz                Pastoralassistent Daniel Betz
         Tel.: 636 04-0                     Tel.: 252591-24                     Tel.: 636 04-19
      Werner.Laub@drs.de                   Uwe.Renz@drs.de                    Daniel.Betz@drs.de
         Pfarrvikar Pater                 Pastoralreferentin             Trägerbeauftragte der pädagogi-
      Gregor Kosielski CSSp            Maria Strigel de Gutiérrez              schen Einrichtungen
          Tel.: 69 25 69                   Tel.: 636 04-18                       Claudia Baumann
      gkosielski@onet.eu                 Maria.Strigel@drs.de                 Tel.: 0157-76 29 59 00
                                                                           Claudia.Baumann@vzs.drs.de
     Pfarrer Stefan Karbach               Gemeindereferentin                Verwaltungsbeauftragte
        Tel.: 25 25 91-22                    Monika Koch                          Sara Spagnuolo
     Stefan.Karbach@drs.de                  Tel.: 636 04-17                  Tel.: 0151-11 11 75 22
                                          Monika.Koch@drs.de               Sara.Spagnuolo@vzs.drs.de
Pfarrer Raul Herrera Cervantes          Diakon Alexander Kaiser             Verwaltungsangestelle
         Tel.: 29 04 31                 Alexander.Kaiser@drs.de              Marion Baus-Yazbeck
Raul.Herreracervantes@drs.de                                                    Tel.: 636 04-16
                                                                          Marion.Baus-Yazbeck@drs.de

         St. Clemens                        St. Elisabeth                           St. Fidelis
   Mesnerin Ursula Bohorcic               Mesnerin Anne Heim                Mesnerin Katharina Bitzer
     Tel.: 0163-7314504                   Tel.: 0163-84 50 093                Tel.: 0171-94 16 444
                                                                             mesnerin@st-fidelis.de
  Hausmeister Ladislav Gabor          Hausmeister Volker Albrecht         Hausmeister/in Rosario Rey-
     Tel.: 0178-9105949                  Tel.: 0152-05347967             es-Teckhaus und Julian Maximo
                                        Volker.Albrecht@drs.de               Tel.: 0152-02 77 95 40

    Chorleiter Johannes Sorg        Kantoreileiter u. Kirchenmusiker     Regionalkantor und Kirchenmusiker
      Tel.: 07051-962508                   Peter Schleicher                      Tobias Wittmann
                                       Peter.schleicher@drs.de                  Tel.: 25 25 91-21
      Organist Otto Hockel             Schleicher.Peter@web.de              Tobias.Wittmann@drs.de
       hockel@online.de

Kinderchorleiterin Hedwig Noebels       Mini- und Kinderchorleiterin              Büro Kirchenmusik
          Tel.: 69 61 83            Ildiko Häfner Tel.: 0175-47 56 149    Friederike Schauenburg-Klasen
   kinderchor-noebels@web.de             ildiko_haefner@t-online.de                 Tel.: 25 25 91-20
                                                                         Friederike.Schauenburg-Klasen@drs.de
                                      Familienzentrum St. Stefan
                                           Susanne Nowak                    Gewählte Vorsitzende des
                                           Rotenwaldstr. 96                  Kirchengemeinderates
                                             Tel.: 2487236                         St. Fidelis
                                      familienzentrum@kifast.de               Gabriela Hesselbach
                                                                           Kontakt über das Pfarrbüro

Gewählter Vorsitzender des              Gewählte Vorsitzende des            Gewählte Vorsitzende des
  Kirchengemeinderates                   Kirchengemeinderates                Kirchengemeinderates
      Rainer Noebels                      Brigitte Graf-Isengard              Virgen de Guadalupe
Kontakt über das Pfarrbüro             Kontakt über das Pfarrbüro            Rosa Solano de Krause
                                                                           Kontakt über das Pfarrbüro

          Bankverbindung für die Gesamtkirchengemeinde und alle drei Gemeinden
                         BW-Bank; IBAN: DE52 6005 0101 0001 3229 76
 Bitte angeben: den Absender, den Verwendungszweck und für welche Pfarrei der Betrag gedacht ist.
                                                                                                                35
Zum Guten Schluss

                        Urlaub ist

                           Urlaub ist
                         Zeit zu haben
            der Wäsche beim Trocknen zuzusehen
                         und die Seele
                gleich mit baumeln zu lassen
         zwischen Socken, Unterwäsche und Hemden
                        und zuzusehen
                wie ein warm vergnügter Wind
                   durch sie hindurch fährt
                   so dass sie sich aufwirft
                  zu einem gewaltigen Segel
               und mit diesem hinauszufahren
                        aufs weite Meer
                          unter einem
              verheißungsvolltiefblauen Himmel
                     und sich zu wundern
                       wo man mit einer
                erfrischt durchpusteten Seele
                 so überall hinkommen kann

                     Miriam Falkenberg

                       Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 5-2022
                       September/Oktober: 28.7.; Textbeiträge bitte nur als
                       unformatierte Worddatei und Fotos separat und be-
                       schriftet im jpg-Format an Sophia.Jutzi@drs.de
Sie können auch lesen