Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Schlüter
 
WEITER LESEN
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Zugestellt durch Post.at
Ausgabe 122 / September 2021
Erscheinungsort
St. Anna am Aigen

Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf Seite 17.

                Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge             de
Zuhause                            Inhalt                                                                                                                     Unsere Gemeinde

                                                                                                                                                              Geschätzte Gemeindebevölkerung,
AUS DER GEMEINDESTUBE ...                                                                                                                                     liebe MitbewohnerInnen der Marktgemeinde St Anna am Aigen!
                                                                                                                   Inhalts-                                                                         reits saniert und auch teilweise        Zum Abschluss ersuche ich euch, lie-

                                                                                                                   verzeichnis                                                                      erneuert. Außerdem haben wir
                                                                                                                                                                                                    gemeinsam eine Variante zur Ban-
                                                                                                                                                                                                                                            be MitbewohnerInnen, auch weiter-
                                                                                                                                                                                                                                            hin die Maßnahmen zur Eindämmung
        Wohnung in Schonnerfeld mit 67,5 m² Fläche                                                                                                                                                  kettbefestigung erarbeitet, die         der Pandemie mitzutragen, um neuer-
      3 Zimmer (2 x Schlafzimmer und 1 x Wohn- und Essbereich)                                                                                                                                      anscheinend sehr nachthaltig ist.       liche Einschränkungen abzuwenden.
    Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil und Parkplatz                                                                                                                               Diese Vorgangsweise soll in der
                                                                                                                   Unsere Gemeinde                      3                                                                                   Euer Bürgermeister
                            (gegen Entgelt).                                                                                                                                                        nächsten Zeit flächendeckend
                                                                                                                                                                                                    über das gesamte Gemeindestra-          Johannes Weidinger
                Kaution: € 1.500,00 (drei Monatsmieten)                                                            Politik & Umwelt                     4
                          Ab sofort verfügbar.                                                                                                                                                      ßennetz ausgeweitet werden.
                                                                                                                   Lokales                            14
                                                                                                                                                                                                          Photovoltaikanlagen
    2 Wohnungen in Schonnerfeld mit 78,46 m² Fläche
      4 Zimmer (3x Schlafzimmer und 1x Wohn- und Essbereich).                                                      Gratulationen                      24
                                                                                                                                                                                                    Es ist mittlerweile geplant, Photo-       Erreichbar für Sie:
    Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil und Parkplatz                                                                                                                               voltaikanlagen auf dem Dach der
                                                                                                                   Kinderkrippe/ -garten              28                                                                                      Bgm. Johannes Weidinger
                            (gegen Entgelt).                                                                                                                                                        Weinlandhalle in Frutten und bei
                Kaution: € 1.660,00 (drei Monatsmieten)                                                                                                                                                                                       Anschrift: 8354 Risola 12
                                                                                                                                                                                                    der Kläranlage in Klapping zu in-
                          Ab sofort verfügbar.                                                                     Schulen & Bücherei                 30                                                                                      Telefon: 0664 233 15 53
                                                                                                                                                                                                    stallieren, um einen weiteren Bei-
                                                                                                                                                                                                                                              Mail: jo.weidi@gmx.at
    Nähere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen,                                                                                                                        trag zum Klimaschutz zu leisten. Es
                                                                                                                   Vereine                            36
                                                                                                                                                                                                    wurden diesbezüglich schon Vor-
                         Tel.: 03158/2212, www.st-anna.at
              Für den Inhalt des Textes ist der jeweils angegebene Autor verantwortlich.
                                                                                                                   Serviceseite                       47
                                                                                                                                                              I n einer außergewöhnlichen Si-       gespräche geführt, um eine Um-
                                                                                                                                                              tuation – die Pandemie ist einge-     setzung voranzutreiben.
                                                                                                                                                              dämmt, aber nicht besiegt – sind
                                                                                                                   Veranstaltungen
                                                                                                                                                              außergewöhnliche Maßnahmen                Um- und Zubau sowie
                                                                                                                   (Rückseite)
                                                                                                                                                              notwendig, die wir vorher nicht               Sanierung der
                                                                                                                                                              kannten. An dieser Stelle möchte          Bildungseinrichtungen
                                                                                                                                                              ich mich daher bei allen Bewoh-
                                                                                                                                                              nern für die Impf- bzw. Testbereit-   Mit unserem Landeshauptmann
                                                                                                                                                              schaft bedanken. Das Testangebot      Hermann SCHÜTZENHÖFER wur-
                                                                                                                                                              im Gemeindeamt wurde sehr gut         den erste Gespräche über die Fi-
                     ARTIKEL SENDEN BITTE AN
      GEMEINDEZEITUNG@ST-ANNA-AM-AIGEN.AT
                                                                                 LETZTE ABGABEMÖGLICHKEIT
                                                                                  VON BERICHTEN, INSERATEN
                                                                                     UND VERANSTALTUNGEN:
                                                                                                                FR. 24.11.2021     Erscheinung: 24.12.2021
                                                                                                                                                              angenommen, ist jedoch mitt-
                                                                                                                                                              lerweile etwas abgeflacht. Daher
                                                                                                                                                                                                    nanzierung dieses Projektes ge-
                                                                                                                                                                                                    führt, welche sehr positiv verliefen.
                                                                                                                                                              müssen wir sehr vorsichtig sein,      In nächster Zeit wird die grundsätz-

                                                                                                                    Impressum                                 dass wir nicht in eine neuerliche
                                                                                                                                                              Welle geraten.
                                                                                                                                                                                                    liche Planung dem Gemeinderat
                                                                                                                                                                                                    sowie allen Beteiligten (Pädagogen,
                                                                                                                                                                                                    Schulwart, Raumpflegerinnen etc.)
        Medieninhaber und Herausgeber:                                                          Marktgemeinde St. Anna am Aigen, 8354 Marktstraße 7                    Gratulationen                präsentiert. Mit der Umsetzung soll
        Für den Inhalt verantwortlich:                                                                                           Bgm. Johannes Weidinger                                            im nächsten Jahr begonnen wer-
        Redaktion:                                                                                                                      Mag. Andrea Pock      Es ist geplant, am 23. September      den. Nachdem die Schulen ab dem
        Lektorat:                                                                                                        Elisabeth Weinhandl, Marlies Fastl   2021 die Geburtstags- und Ehe-        nächsten Schuljahr mit neuer EDV
        Anzeigen:                                                                                  Elisabeth Blaß (Tel: 03158 2212-12, blass@st-anna.at)      gratulationen in der Weinlandhal-     ausgestattet werden, wird derzeit
        Grafik:                                                                                                                         Günther Frühwirth     le gemeinsam abzuhalten. Es wird      an einer schnellen Breitbandver-
        Druckerei:                                                                                       BGD, Obendrauf & Steiner GmbH, 8403 Lebring          zeitnah eine Einladung an alle Be-    sorgung (Glasfaser) gearbeitet, um
                                                                              Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier.       troffenen ergehen.                    beim Schulstart eine funktionieren-
        Kontakt Redaktion:                                                                   gemeindezeitung@st-anna-am-aigen.at, Tel: 0664 14 44 961
                                                                                                                                                                                                    de Versorgung gewährleisten zu
                                                                                                                Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen                   Straßenerhaltung               können.
        Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und                  Montag – Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
        weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
        für beiderlei Geschlecht.                                                                          Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr   Einige Straßenstücke wurden be-

2                                                                                                                                                                                                                                                                            3
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge          de
Zuhause                 Politik & Umwelt

Aus den Gemeinderatssitzungen                                                                                     stücke in Aigen, Frutten, Gie-
                                                                                                                  ßelsdorf, Jamm und Risola. Der
                                                                                                                  Gemeinderat beschloss die Ein-
                                                                                                                                                          663/2 KG Hochstraden (Sieglweg)
                                                                                                                                                          im Ausmaß von 91 m² wurde an
                                                                                                                                                          Peter Leßiak zu 182 Euro veräußert.
                                                                                                                                                                                                 Verkauf des Öhler-Anhängers

                                                                                                                  wendungsbehandlung und die                                                    Da kein Angebot eingelangt ist,
     Gemeinderatssitzung               herbergungs- und Gastronomie-                                              Flächenwidmungsplanänderung             Sanierung bzw. Neuerrichtung          wird der Öhler-Anhänger nicht ver-
       vom 15.04.2021                  betrieben die Kanalbenützungs-        Förderung LED-Beleuchtung            1.04 (Endbeschluss).                      der Straßenbeleuchtung              kauft.
                                       gebühren erlassen, da die Betriebe
       Beschlussfassung von            pandemiebedingt geschlossen          Der Tennisclub Frutten erhält für        Einleitung Änderung 1.02             Für die Umrüstung der Straßen-                 Förderung von
       Eröffnungsbilanz und            bleiben mussten.                     die Erneuerung der Flutlichtan-         des örtlichen Entwicklungs-           beleuchtung auf LED in Jamm,               Notstromaggregaten
     Rechnungsabschluss 2020                                                lange von der Marktgemeinde St.                  konzeptes                    Gießelsdorf, Frutten und Aigen
                                            Kardinal Dr.-Andreas-           Anna am Aigen eine Förderung                                                  wurden Angebote von den Firmen Eine Förderung von Notstromag-
Die Eröffnungsbilanz 2020 wur-                Frühwirth-Platz               von 2.000,- Euro.                     Die Auflage der Änderung des            Elektric Weiß und Elektrotechnik gregaten für Privathaushalte wur-
de mit einer Bilanzsumme von                                                                                      örtlichen Entwicklungskonzeptes         Hackl eingeholt. Elektrotechnik de mehrheitlich abgelehnt.
39.506.917,94 Euro beschlos-           Zahlreiche Camper nutzen die         Anschaffung einer Kippmulde           1.02 betreffend der Festlegung          Hackl wird die Arbeiten in Jamm zu
sen. Der Teilrechnungsabschluss        Stellplätze am Kardinal Dr.-Andre-                                         eines Gebietes mit baulicher Ent-       8.097,60 Euro und die Firma Elektric     Gemeinderatssitzung
der Mittelschule mit den Schu-         as-Frühwirth-Platz, daher bemüht     Eine Kippmulde wird von der Fir-      wicklung für Tourismus und Ferien-      Weiß die Umrüstung der Anlagen               vom 09.08.2021
lerhaltungsbeiträgen und der           sich der Gemeinderat um die Um-      ma Hagendorfer zu 5.280,- Euro        wohnen in Schemming erfolgt von         in Gießelsdorf, Frutten und Aigen
Rechnungsabschluss 2020 mit            widmung und Errichtung eines         angekauft.                            01.07.2021 bis 27.08.2021.              zu 37.168,18 Euro durchführen.         Veräußerung Weggrundstück
Ergebnisrechnung, die Finanzie-        Campingplatzes an einem geeig-                                                                                                                              Nr. 654/2 KG Hochstraden
rungsrechnung mit einer Verän-         netem Ort.                              Gemeinderatssitzung                 Streusalz-Liefervereinbarung              ORF-Fernsehdokumentation
derung an liquiden Mitteln von                                                   vom 18.06.2021                                                                                                Das ehemalige Weggrundstück
- 254.479,85 Euro und die Vermö-            Wasserentnahme vom                                                    Eine Liefervereinbarung für Streu-      Für die ORF-Fernsehdokumenta- Nr. 654/2 im Ortsgebiet von Hoch-
gensrechnung mit einer Bilanz-              Bewässerungsbecken                  Asphaltierungsarbeiten            salz über drei Jahre wurde zu 116,-     tion „Geheimnisvolle Wiesenwelt“ straden soll geteilt an die Anrainer
summe von 38.603.641,26 Euro                   Türkengraben                                                       Euro je Tonne beschlossen.              wird in Aigen gedreht. Ein Gemein- Josef Jazbec bzw. August und Eli-
wurden ebenso beschlossen.                                                  Diverse Asphaltierungsarbeiten                                                debeitrag von 3.000,- Euro wurde sabeth Hopfer zu zwei Euro je Qua-
                                       Die Vertragsbedingungen mit          mit einer Gesamtangebotssum-          Kinder- und familienfreundliche         genehmigt.                           dratmeter veräußert werden. Die
      Gemeindevertreter im             dem Gemüsehof Weiß für die Was-      me von 78.321,91 Euro sowie die                 Gemeinde                                                           Auflassung des öffentlichen Gutes
       Tourismusverband                serentnahme vom Bewässerungs-        Zufahrt zum Sparmarkt, Teile der                                                      Teilbebauungsplan            für dieses Grundstück wurde be-
                                       becken Türkengraben wurden mit       Ringstraße in Klapping, der Grenz-    Das Maßnahmenpaket für die kin-             „Chalets im Weingarten“          schlossen.
In die Tourismuskommission des         0,15 Euro je Kubikmeter Wasser       straße in Aigen, dem Feuerwehr-       der- und familienfreundliche Ge-
neuen Tourismusverbandes ab 1.         (inkl. Inflationsanpassung, plus     haus Aigen und dem Sportplatz         meinde beinhaltet den Ausbau            Für den Teilbebauungsplan „Cha-          Förderansuchen des
Oktober 2021 wird Bürgermeis-          zusätzlich Betriebskosten) für die   Aigen zu gesamt 71.071,68 Euro        der Ortsbeleuchtung, die Organi-        lets im Weingarten“ am Straden-         Fußballclubs Klapping
ter Johannes Weidinger entsandt.       jährliche Konsensmenge von 15        wurden an die Firma Klöcher Bau-      sation von Erste-Hilfe-Kursen, den      berg in Gießelsdorf wurden die
Stellvertreterin ist Gemeinderätin     Millionen Litern vereinbart.         gesellschaft m. b. H. vergeben. Die   Ferien(s)pass für Jugendliche (nicht    Einwendungsbehandlung und der Da im ersten Halbjahr dem Fuß-
Ing. Karin Grießbacher.                                                     Umsetzung erfolgt bei Finanzier-      nur für Kinder), die City App, Frei-    Endbeschluss beschlossen.         ballclub Klapping kein Fußballbe-
                                          Entsorgung von Biomüll            barkeit.                              zeitangebote für weibliche Teen-                                          trieb möglich war, wird die Pacht
         Gemeinde-App                                                                                             ager, Förderung von Sport- und                  Breitbandausbau           für 2021 von der Marktgemeinde
                                       Die Müllabfuhrgebühr für die Bio-    Örtliches Entwicklungskonzept         Projektwochen, die Nachmittags-                                           St. Anna am Aigen zur Gänze über-
Eine Gemeinde-App wird instal-         müllentsorgung wird an die Kos-             – Änderung 1.01                betreuung in Schule und Kinder-         Für den erforderlichen Breitband- nommen.
liert. Das Basispaket wurde für drei   ten der Firma Saubermacher an-                                             garten bei Bedarf, die Aufnahme         anschluss der Schulen hat die
Jahre zu 17.267,- Euro beschlossen.    gepasst und mit 5,46 Euro netto je   Die Einwendungsbehandlung und         in das Netzwerk „gesunder Kinder-       ARGE B-I-S der Firmen Pflegerbau    Dienstbarkeit auf Grundstück
Betriebe erhalten im ersten Jahr       Abfuhr weiterverrechnet.             der Endbeschluss der Änderung         garten“, Wickeltische für öffentliche   GmbH und Xinon GmbH ein An-          Nr. 1465 der KG Gießelsdorf
eine Förderung von der Markt-                                               1.01 des Örtlichen Entwicklungs-      WCs, eine Anhörung beim Umbau           gebot in Höhe von 301.060,91 Euro
gemeinde St. Anna am Aigen in                 Resolutionsantrag             konzeptes, betreffend Ortsgebiet      des Bildungscampus und Compu-           gelegt. Der Breitbandausbau soll Die nicht mehr erforderliche
Höhe von 50 % der Kosten.                                                   Risola, wurden beschlossen.           terkurs für Senior*innen.               auch für Betriebe erfolgen. Nach Dienstbarkeit über das Grundstück
                                       Die dem Resolutionsantrag be-                                                                                      Ausschöpfung aller Förderungen Nr. 1465 KG Gießelsdorf soll im
  Kanalbenützungsgebühren              treffende, vorrangige Berücksich-        Flächenwidmungsplan-              Veräußerung von Grundstücks-            soll die Errichtung zu maximalen Grundbuch gelöscht werden.
   für Beherbergungs- und              tigung des Kindeswohls in allen              änderung 1.04                 teilen von Grundstück Nr. 663/2         Eigenkosten für die Marktgemein-
    Gastronomiebetriebe                Phasen des Asylverfahrens und                                                      KG Hochstraden                  de St. Anna am Aigen von 105.000 Für die Marktgemeinde
                                       die Reform des humanitären Blei-     Die Änderung 1.04 des Flächen-                                                Euro erfolgen.                    St. Anna am Aigen
Für ein Vierteljahr wurden den Be-     berechts wurden beschlossen.         widmungsplanes betrifft Grund-        Ein Teilstück des Grundstückes Nr.                                        Martha Schuster

 4                                                                                                                                                                                                                             5
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge         de
Zuhause                Politik & Umwelt

Personelle Neuigkeiten
aus der Gemeindestube!
In der Gemeindeverwaltung:             Im Kindergarten:

Mit 1. August 2021 hat Ewald Ertl      Die Kindergartenpädagogin Mar-                              Den neuen Mitarbeitern wün-                                               Buschenschankbesuch der Exkursionsgruppe                 Exkursion beim Türkengraben                   Bilder: ©LEA

seinen Dienst in der Gemeinde          lene Resch hat ihr Dienstverhältnis                         schen wir alles Gute und viel Freu-

                                                                                                                                                                             Die Region Anger-Floing
aufgenommen. Nachdem Verena            nicht verlängert. Als Nachfolgerin                          de bei ihren Aufgaben.
Scharl mit November den Karenz-        wurde Julia Trummer aus Hal-

                                                                                                                                                                             zu Gast in St. Anna am Aigen
urlaub antritt, wurde Savio Schäf-     benrain für das Kindergartenjahr                            AL Franz Knapp
mann als ihre Vertretung mit 1.        2021/2022 angestellt.
Oktober 2021 bestellt.

                                                                                                                                                                             Eine Delegation der Klima- und        Obstbauern für die Bewässerung        kulinarischen Ausklang bildete

Hausbäume für ein gesundes Klima!                                                                                                                                            Energiemodellregion        Anger-
                                                                                                                                                                             Floing besuchte die KLAR! Netz-
                                                                                                                                                                             werk GmbH Südost. Ziel der Exkur-
                                                                                                                                                                                                                   eingesetzt. Auch Privatpersonen
                                                                                                                                                                                                                   können Wasser beziehen. Die
                                                                                                                                                                                                                   Fertigstellung erfolgte im Herbst
                                                                                                                                                                                                                                                         ein Buschenschankbesuch beim
                                                                                                                                                                                                                                                         Weinhof Scharl. Josef Scharl führ-
                                                                                                                                                                                                                                                         te durch seinen ökologischen und
Klimaanlagen liegen im Trend.          von der Marktgemeinde                                                                                                                 sion war das Bewässerungsbecken       2020. Bürgermeister Johannes          energieeffizienten Winzerbetrieb.
Doch dass es auch anders geht,
demonstrieren die Bürgermeister
                                       St. Anna am Aigen einen
                                       Gutschein für einen Haus-
                                                                    HAUSBAUM                                                                                                 Türkengraben. 36 Millionen Liter
                                                                                                                                                                             Wasser fasst das Becken. Das Was-
                                                                                                                                                                                                                   Weidinger berichtete zu den Hin-
                                                                                                                                                                                                                   tergründen, vom baulichen und
                                                                                                                                                                                                                                                         Danach gab es eine ausgezeich-
                                                                                                                                                                                                                                                         nete Jause mit einem wunder-
der Klimawandelanpassungsregi-
on – KLAR! Netzwerk GmbH. Die
                                       baum. Die Gärtnereien
                                       und Baumschulen der im
                                                                    GUTSMCHuEINs t e r                                                                                       ser wird für die Sportplatzbewäs-
                                                                                                                                                                             serung, den Friedhof und von den
                                                                                                                                                                                                                   behördlichen Ablauf und er gab
                                                                                                                                                                                                                   Tipps für die Umsetzung. Den
                                                                                                                                                                                                                                                         schönen Blick auf die umliegen-
                                                                                                                                                                                                                                                         den Weinberge.
                                                                 Wert von 35 €
fünf Gemeinden Fehring, Riegers-       Region beteiligen sich      Genauere Details
                                                                                      finden Sie auf der
                                                                                                           Rückseite.

burg, Unterlamm, Kapfenstein und       an der Aktion. Eingelöst   Die Gemeinden
                                                                                Fehring, Kapfenst

                                                                                                                                                         Foto: Adobe Stock
                                                                  und Unterlamm                   ein, Riegersburg,
                                                                                sind die Klimawan                    St. Anna am Aige

St. Anna am Aigen gehören dieser       werden kann der Gut-                                       delanpassungsreg
                                                                                                                    ion (KLAR!) Netz
                                                                                                                                      n
                                                                                                                                     werk Südost Gmb
                                                                                                                                                    H.

Region an. Bäume wirken wie eine       schein zusammen mit der
natürliche Klimaanlage. Sie regu-      Rechnung im Gemeindeamt.
lieren die Temperatur und Feuch-
tigkeit und sorgen dafür, dass wir     Nähere Informationen erhalten
uns in ihrer Umgebung wohlfüh-         Sie im Gemeindeamt St. Anna am
len. Jede/-r Bauwerber/-in erhält      Aigen.
                                                                                                                                                                             Fördersätze wurden angehoben
     TERMINAVISIO * TERMINAVISIO * TERMINAVISIO * TERMINAVISIO
                                                                                                                                                                             Forstförderungen 2021
                                                                                                                                                                             Für die forstliche Förderung ste-     Gebieten sogar bei 100 % der          eine Förderung in Anspruch neh-
                                 GRATULATIONSFEIER                                                                                                                           hen zwei Förderprogramme zur          Standardkosten. „Auch für Pflege-     men will, sollte sich unbedingt
                                                                                                                                                                             Verfügung: Das Programm Länd-         maßnahmen im Wald gibt es eine        vorab bei der Bezirksforstinspek-
                                     für Geburtstage und Hochzeitsjubiläen                                                                                                   liche Entwicklung 2014 bis 2020       Förderung. Darunter fallen etwa       tion oder der Bezirkskammer in-
                                        am Donnerstag, den 23.09.2021                                                                                                        (LE14-20+) und der Waldfonds          die Jungbestandspflege oder die       formieren: Bezirksforstinspektion
                                                                                                                                                                             2021. Beide Programme bein-           Erstdurchforstung. Darüber hin-       Südoststmk. unter 0676/7019 266
                                      in der Weinlandhalle Frutten-St. Anna
                                                                                                                                                                             halten weitgehend die gleichen        aus wird auch die Aufforstung un-     oder Bezirkskammer Südoststei-
                                                                                                                                                                             Maßnahmen und Voraussetzun-           terstützt“, so Ing. Häusler von der   ermark unter 03152/2766-4346
                        Betreffende Personen erhalten eine schriftliche Einladung der                                                                                        gen. Mit der Veröffentlichung des     Bezirksforstinspektion Südoststei-    erreichbar.
                                     Marktgemeinde St. Anna am Aigen                                                                                                         Waldfonds 2021 wurden die För-        ermark. Die Beratung und Antrag-
                                                                                                                                                                             dersätze deutlich angehoben. Die      stellung muss VOR der Umsetzung
                                                                                                                                                                             Förderhöhe liegt in der Südoststei-   erfolgen. Anträge können bis 31.
                                                                                                                                                                             ermark bei 80 %, in NATURA 2000       Jänner 2023 gestellt werden. Wer

 6                                                                                                                                                                                                                                                                                        7
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge         de
Zuhause                Politik & Umwelt

                                                                                                                 Wie steht’s um unser Klima?
Beitragsreihe „Klimafit Bauen“
Teil 1: Hitzeschutz beginnt                                                                                      Jährlich wird der Klimastatusbericht für Österreich veröffentlicht. Dieser beschäftigt sich
                                                                                                                 damit, wie sich das Klima der letzten 30 Jahre (1991-2020) im Vergleich zur Periode davor (1961-1990)

bei der Gebäudeplanung
                                                                                                                 verändert hat. Das Klima in Österreich wurde im Mittel der letzten Periode wärmer (+1,3 °C), etwas
                                                                                                                 feuchter (+4 %) und deutlich sonniger (+8 %) als in der Periode 1961-1990.

                                                                                                                 Wenn wir nun die Südoststeiermark betrachten, ergibt sich folgendes Bild:
Hitze wird zunehmend auch über       die Heizkosten niedrig zu halten,      Sonnenschutz sein (z.B. Überstän-       Der durchschnittliche Jahresniederschlag änderte sich kaum. Gleichzeitig hat aber die
den Sommer hinaus ein Thema.         sondern ist auch ein Schutz gegen      de).
                                                                                                                    Niederschlagsintensität zugenommen.
Effektiver Hitzeschutz beginnt be-   sommerliche Überhitzung.
                                                                                                                    Wie in den Vorjahren war 2020 außergewöhnlich sonnig. Über einen Zeitraum von 30 Jahren
reits bei der Planung. Folgende                                             - Bepflanzung:
                                                                                                                    hinweg stieg die jährliche Sonnenscheindauer in Österreich an (von 1.560 Stunden auf 1.700
Punkte gilt es zu beachten:          - Fenster:                             Fassaden- und Dachbegrünun-
                                     Ein hoher Glasanteil trägt stark       gen wirken sich positiv auf das         Stunden).
- Ausreichende Speichermassen:       zur sommerlichen Überwärmung           Mikroklima aus. Begrünte Fassa-         Die Hitzetage (> 30 °C) sind von 4 auf 17 Tage angestiegen.
Die Speichermasse eines Gebäu-       bei. Der Anteil an Glasflächen soll-   den und Dächer erhöhen die Luft-        Die Frosttage (< 0 °C) sind von 101 auf 85 Tage gesunken.
des (z.B. durch massive Wände)       te gut überlegt und angemessen         feuchtigkeit und senken durch die       Die Dauer der Vegetationsperiode verlängerte sich um bis zu drei Wochen.
hat eine ausgleichende Wirkung       dimensioniert werden. Vorsicht ist     entstehende Verdunstungskälte
auf die Innenraumtemperatur. Je      bei Dachverglasungen geboten.          die Temperaturen in der direkten     Auswirkungen des Klimawandels:
mehr Speichermasse vorhanden                                                Umgebung (Quellen: OÖ Energie-       Vor allem die Landwirtschaft ist vom Klimawandel besonders betroffen. Negativen Auswirkungen wie
ist, umso wirkungsvoller wird die    - Sonnenschutz von Glasflächen:        sparverband, Umweltbundesamt).       Ernteausfällen, Erkrankungen von Nutztieren in Hitzeperioden oder dem Auftreten neuer Schädlinge
Kühle der Nachtluft gespeichert.     Außenliegende Sonnenschutz-                                                 stehen positive Auswirkungen wie der Verlängerung der Vegetationsperiode gegenüber. Die
                                     systeme schützen am besten vor                                              heimischen Wälder stellt der Klimawandel vor neue Herausforderungen. Zunehmende Hitze und
- Dämmung:                           sommerlicher Überhitzung. Das                                               Trockenheit betreffen sowohl das Angebot an als auch die Nachfrage nach Wasser und Energie. Die
Gute Wärmedämmung des Ge-            kann neben Jalousien und Fens-
                                                                                                                 Trockenperioden in den letzten Jahren führten regional und saisonal bereits vereinzelt zu Engpässen
bäudes hilft nicht nur im Winter     terläden auch ein feststehender
                                                                                                                 in der Wasserversorgung. Die Energienetze werden aufgrund der Verbrauchsspitzen für Kühlung im
                                                                                                                 Sommer stärker belastet. Im Gegensatz dazu führen mildere Winter zu einem geringeren
                                                                                                                 Heizenergieverbrauch.

                                                                                                                 Anpassen, aber richtig:
                                                                                                                 Der deutlich zu erkennende Klimawandel führte dazu, dass in der Bevölkerung bereits vielfältige

 Raus   aus     l
 REIN IN DIE ZUKUNFT
                                                                                                                 Anpassungsmaßnahmen umgesetzt werden. Nicht immer sind diese, oftmals spontan getätigten
                                                                                                                 Maßnahmen, sinnvoll und zielführend. Maßnahmen, die vorwiegend reaktiv gesetzt werden und als
                                                                                                                 reine Symptombekämpfung kurzfristig erfolgsversprechend sind, erweisen sich langfristig oftmals als
                                                                                                                 kontraproduktiv (z.B. Einbau von Klimaanlagen). Bei der Strategieentwicklung spielen vor allem die
                                                                                                                 Klimawandelanpassungsregionen – wie auch die Marktgemeinde St. Anna am Aigen, welche der KLAR!
Raus aus Öl – Rein in die Zukunft!                                                                               Netzwerk GmbH angehört – eine wesentliche Rolle.

                                                                                                                 Hier geht’s zum gesamten Klimastatusbericht Österreich 2020: (bitte mit QR-Code verlinken)
In der Marktgemeinde St. Anna        möchte Schritt für Schritt ölkes-      eine Heizung zum Beispiel mit Pel-   https://ccca.ac.at/wissenstransfer/klimastatusbericht/klimastatusbericht-2020
am Aigen sind rund 150 Ölhei-        selfrei werden. Haben Sie schon        lets umsteigen. Der Umstieg auf
zungen in Betrieb. Ölheizungen       einmal darüber nachgedacht, auf        Nahwärme wird mit rund 6.400
sind praktisch und kostengünstig.    ein umweltfreundliches Heizsys-        Euro unterstützt. Worauf warten
Doch leider schadet Heizöl der       tem umzusteigen? Noch nie war          Sie noch? Raus aus Öl – Rein in
Umwelt und macht uns abhän-          der Zeitpunkt für den Umstieg          die Zukunft! Nähere Informati-
gig von Energieimporten aus dem      so günstig wie jetzt! Denn aktuell     onen erhalten Sie bei der Loka-
Ausland. Die Klima- und Energie-     stehen rund 9.000 Euro Förder-         len Energieagentur - LEA unter
modellregion Netzwerk GmbH,          gelder durch Bund, Land und die        03152/8575-500 oder office@lea.
welcher auch die Marktgemein-        Marktgemeinde St. Anna am Ai-          at.
de St. Anna am Aigen angehört,       gen zur Verfügung, wenn Sie auf                                                                                                             Fotocredit: KLAR! Ökoregion Güssing

 8                                                                                                                                                                                                                       9
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
aktiv zum Umweltschutz bei.
 Ge         de
Zuhause               Politik & Umwelt                                                                                                                                    Auf das Umweltzeichen achten!

                                                      verwendet werden, ansonsten gehört es in die                                                                        gekennzeichneten Produkte entsprechen
                                                      Biotonne.                                                 Clever einkaufen für die Schule:                          strengen ökologischen Kriterien und tragen
                                                      Beim Einkaufen sollte auch auf die Verpackung             Weniger Plastik, mehr Klimaschutz                         aktiv zum Umweltschutz bei.
                                                      geachtet werden. Nimmt man unverpackte Äpfel              & Qualität zum Schulstart
                                                      oder die in mehreren Schichten verpackten
                                                      Produkte? Wie wird eingekauft? Mit Korb oder              Der Beginn des neuen Schuljahres rückt                    Auf das Umweltzeichen achten!
                                                      Stofftasche? Welche Produkte werden gekauft –             langsam, aber unaufhaltsam näher. Wie
                                                      regionale oder weitgereiste? Was bedeutet das             auch Eltern bereits vor dem Start ins
                E.R.N.I.                              für meine Gesundheit? Zu wissen, was drinnen              Clever einkaufen
                                                                                                                kommende    Semester ein für Zeichen
                                                                                                                                               die Schule:setzen
     Ernährung-Regional-Nachhaltig-                   ist und woher die Lebensmittel kommen, stehen             Weniger zeigt
                                                                                                                können,    Plastik,diemehr     Klimaschutz
                                                                                                                                          Initiative     »Clever          Auch das Österreichische Umweltzeichen
               Innovativ                              an erster Stelle.                                         einkaufen
                                                                                                                & Qualitätfürzum
                                                                                                                               die Schulstart
                                                                                                                                     Schule«, welche viele                hilft beim Einkauf von Schulmaterialien, die
                                                      Das Projekt „ERNI“ leistet somit einen                    Fragen rund um den obligatorischen
 E.R.N.I. ist ein Projekt mit der HLW Feldbach,                                                                                                                           richtige Entscheidung zu treffen. Bei
                                                      essentiellen Beitrag für eine auch in Zukunft             Schuleinkauf   beantwortet      und wertvolle
 der Stadt Feldbach und dem Vulkanland. Es soll                                                                 Der Beginn des    neuen Schuljahres          rückt        Schultaschen gibt es eigene Prüfzertifikate
                                                      noch lebenswerte Umwelt und eine hohe                     Informationen
 aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, mit
                                                      Wertschöpfung in der Region.                              langsam, aber unaufhaltsam näher. sich
                                                                                                                              zur Verfügung      stellt, die  Wie         für Qualität und Sicherheit. Sie sollen
 regionalen,       saisonalen      Lebensmitteln                                                                Eltern und Kinder
                                                                                                                auch Eltern         vor vor
                                                                                                                              bereits    den dem
                                                                                                                                               vollenStart
                                                                                                                                                         Regalen
                                                                                                                                                               ins        praktisch, gesund, umweltfreundlich sowie
 innovative, nachhaltige Köstlichkeiten zu                                                                      mit Schulsachen
                                                                                                                kommende        stellen.ein Zeichen setzen
                                                                                                                            Semester                                      sicher sein und zudem auch noch cool
 zaubern, die außerdem auch noch gesund sind.                                                                   können, zeigt die Initiative »Clever                      aussehen.
                                                                                                                                                                          Auch das Österreichische Umweltzeichen
 Derzeit wirft der Steirer im Schnitt 4,1 kg                                                                    einkaufen für die Schule«, welche viele                   Das    Umweltzeichen
                                                                                                                                                                          hilft beim    Einkauf vongarantiert      klima- und
                                                                                                                                                                                                        Schulmaterialien,    die
 originalverpackte       und        angebrochene                                                                Fragen rund um den obligatorischen                        umweltfreundlich       hergestellte
                                                                                                                                                                          richtige Entscheidung zu treffen. Bei Produkte.    So
 Lebensmittel im Jahr in den Restmüll. In Summe                                                                 Schuleinkauf beantwortet und wertvolle                    bringt       der     Einkauf       von
                                                                                                                                                                          Schultaschen gibt es eigene Prüfzertifikategeprüften
 landen steiermarkweit jährlich ca. 5.000 Tonnen                                                                Informationen zur Verfügung stellt, die sich              Schulheften
                                                      Wir verwenden Lebensmittel, die das                                                                                 für Qualität oder  und Blöcken       einen
                                                                                                                                                                                                     Sicherheit.   Sie starken
                                                                                                                                                                                                                          sollen
 genießbare Lebensmittel im Abfalleimer.                                                                        Eltern und Kinder vor den vollen Regalen                  Umwelt-Bonus.        Für    dieses  Papier   müssen
 Aufgrund von Rabatten, wenn eine größere             Ablaufdatum bereits überschritten haben                                                                             praktisch, gesund, umweltfreundlich sowie
                                                                                                                mit Schulsachen stellen.                                  keine
                                                                                                                                                                          sicher Bäume
                                                                                                                                                                                     sein undgefällt  werden.
                                                                                                                                                                                                  zudem         Es besteht
                                                                                                                                                                                                             auch   noch cool zu
 Stückzahl gekauft und diese dann nicht               und machen daraus ein schmackhaftes                                                                                 100     Prozent
                                                                                                                                                                          aussehen.             aus     Altpapier.    Bei    der
 gebraucht wird, landen viele Lebensmittel im         Mittagessen.
 Abfall.                                                                                                                                                                  Herstellung
                                                                                                                                                                          Das Umweltzeichen  werden garantiert
                                                                                                                                                                                                         rund 60klima- Prozent
                                                                                                                                                                                                                            und
                                                      „Jeder kann und muss etwas tun, um den                                                                              weniger      Energie    und    70  Prozent   Wasser
                                                      Klimawandel aufzuhalten“ – gerade diesen                                                                            umweltfreundlich hergestellte Produkte. So
                                                                                                                                                                          verbraucht
                                                                                                                                                                          bringt       der als Einkauf
                                                                                                                                                                                                 bei Frischfaser-Papieren.
                                                                                                                                                                                                             von     geprüften
                                                      Satz möchten wir, die beim Projekt „ERNI“                                                                           Das   gilt  für alle Schreib-    und einen
                                                                                                                                                                                                               Kopierpapiere,
                                                      involvierten Schüler und Schülerinnen,                                                                              Schulheften oder Blöcken                     starken
                                                                                                                                                                          die    das Österreichische
                                                                                                                                                                          Umwelt-Bonus.                        Umweltzeichen
                                                                                                                                                                                               Für dieses Papier       müssen
                                                      verinnerlichen und weitergeben!                           Klimaschutz fängt hier bereits bei der                    tragen.
                                                                                                                                                                          keine Bäume gefällt werden. Es besteht zu
                                                      Zurzeit hat es die Erde mit einer von                     Auswahl und dem Kauf der richtigen                        100 Prozent ausmacht
                                                                                                                                                                          Abfallvermeidung              Altpapier.
                                                                                                                                                                                                            Schule: Bei der
                                                      Menschen gemachten globalen Erwärmung                     Produkte an: das Heft aus Recycling-Papier,               Herstellung werden rund 60 Prozent
                                                      zu tun. Diese geht im Vergleich zu früheren               Stifte mit Holz-Gütesiegel, biobasierte und               In  der Hierarchie      der Abfallwirtschaft     steht
                                                                                                                                                                          weniger      Energie und       70 Prozent Wasser
                                                      Wandeln sehr schnell vonstatten, was                      lösungsmittelfreie Klebstoffe, schadstofffreie            die   Abfallvermeidung         an oberster Stelle.
                                                                                                                                                                          verbraucht       als bei Frischfaser-Papieren.
                                                      katastrophale Folgen für Umwelt, Tiere und                Trinkflaschen und praktische Jausenboxen.                 Abfälle     vermeiden      bedeutet    Energie und
                                                                                                                                                                          Das gilt für alle Schreib- und Kopierpapiere,
                                                      Menschen nach sich ziehen könnte. Im                      „»Clever einkaufen für die Schule« ist eine               Rohstoffe      zu   sparen    sowie   einen  Beitrag
                                                                                                                                                                          die das Österreichische Umweltzeichen
                                                      Projekt „ERNI“ wollen wir nicht Angst                     erfolgreiche
                                                                                                                Klimaschutz Initiative,
                                                                                                                                  fängt hiervon der   alle profitieren
                                                                                                                                                  bereits    bei der      zum   Klimaschutz      zu  leisten.
                                                                                                                                                                          tragen.
                                                      verbreiten, sondern mit den SchülerInnen                  – die Eltern,
                                                                                                                Auswahl         die Kinder
                                                                                                                              und     dem Kaufund unser
                                                                                                                                                      der Klima“,   so
                                                                                                                                                             richtigen
                                                      Lösungen suchen, was jeder von uns                        Klimaschutzministerin       Leonore    Gewessler.         Abfallvermeidung
                                                                                                                                                                          Die  Initiative »Clevermachteinkaufen
                                                                                                                                                                                                          Schule: für die
                                                                                                                Produkte an: das Heft aus Recycling-Papier,
                                                      beitragen kann, um die Zukunft unserer Welt               Dass
                                                                                                                Stifte mit es        hier
                                                                                                                              Holz-Gütesiegel, ein biobasierte
                                                                                                                                                        wachsendes und    Schule«     erfolgt inderKooperation
                                                                                                                                                                          In der Hierarchie          Abfallwirtschaft  mit steht
                                                                                                                                                                                                                             dem
 Aber auch die Verpackung der Produkte beim           zu erhalten. Regionalität ist ein sehr großes             Umweltbewusstsein           gibt, zeigt     auch die      Österreichischen     Papierfachhandel.         Seit   30
 Einkauf soll entscheidend sein – regionale                                                                     lösungsmittelfreie Klebstoffe,       schadstofffreie      die Abfallvermeidung an oberster Stelle.
                                                      Thema und geht uns alle an.                               stetig
                                                                                                                Trinkflaschensteigende
                                                                                                                                 und praktischeNachfrage
                                                                                                                                                     Jausenboxen.nach     Jahren     ist dabei bedeutet
                                                                                                                                                                          Abfälle vermeiden         das Österreichische
                                                                                                                                                                                                                 Energie und
 Produkte haben viel weniger bis keine
 Verpackung.
                                                                                                                umweltfreundlichem            und      nachhaltigem
                                                                                                                „»Clever einkaufen für die Schule« ist eine               Umweltzeichen      ein Garant
                                                                                                                                                                          Rohstoffe zu sparen sowie einen   für  Umwelt-      und
                                                                                                                                                                                                                          Beitrag
 Das Fleisch eines Rindes besteht nicht nur aus                                                                 Schulbedarf        –
                                                                                                                erfolgreiche Initiative,  etwa
                                                                                                                                            von der Produkte,       die
                                                                                                                                                      alle profitieren    Klimaschutz.
                                                                                                                                                                          zum Klimaschutz zu leisten.
 dem Filet, alle Teile können verkocht werden,                                                                  wiederaufgefüllt
                                                                                                                – die Eltern, die Kinderwerden      können.
                                                                                                                                              und unser    Klima“,„Der
                                                                                                                                                                    so    Weitere Informationen auf
 wenn man weiß wie. Auch Gemüseschalen                                                                          österreichische     Papierfachhandel
                                                                                                                Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.   unterstützt    www.schuleinkauf.at
                                                                                                                                                                          Die Initiative »Clever   und einkaufen für die
 können zum Beispiel für einen Sud verwendet                                                                    diese
                                                                                                                Dass Entwicklung.
                                                                                                                            es       hier      ein      wachsendes        www.umweltzeichen.at
                                                                                                                                                                          Schule« erfolgt in Kooperation mit dem
 werden. Aus Resten können innovative, tolle,                                                                   Die   Initiative bietet Entscheidungshilfen
                                                                                                                Umweltbewusstsein           gibt, zeigt auch die    für   Österreichischen Papierfachhandel. Seit 30
 neue Gerichte entstehen.                                                                                       Eltern,     Schülerinnen       und    Schüler. nachDie                      Umwelt und Abfallberater Nicole Zweifler
                                                                                                                stetig       steigende         Nachfrage                  Jahren ist dabei das Österreichische
 Ein Ausflug zur Kompostieranlage Feldbach                                                                      gekennzeichneten
                                                                                                                umweltfreundlichem        Produkte
                                                                                                                                              und       entsprechen
                                                                                                                                                       nachhaltigem       Umweltzeichen ein Garant für Umwelt- und
 zeigt die Realität, wie viele Lebensmittel im Müll                                                             strengen     ökologischen
                                                                                                                Schulbedarf         –     etwaKriterien   und tragen
                                                                                                                                                    Produkte,       die   Klimaschutz.
 landen und vor allem, wie sie im Müll landen –                                                                 aktiv  zum   Umweltschutz      bei.
 meistens original verpackt!                                                                                    wiederaufgefüllt werden können. „Der                      Weitere Informationen auf
 Sollte ein Lebensmittel abgelaufen sein, dann                                                                  österreichische Papierfachhandel unterstützt              www.schuleinkauf.at und
 zuerst anschauen, anriechen und dann                                                                           diesedas
                                                                                                                Auf     Entwicklung.
                                                                                                                            Umweltzeichen achten!                         www.umweltzeichen.at
 schmecken. Ist es noch in Ordnung, kann es                                                                     Die Initiative bietet Entscheidungshilfen für
                                                                                                                Eltern, Schülerinnen und Schüler. Die                                         Umwelt und Abfallberater Nicole Zweifler
                                                                  Umwelt- und Abfallberaterin Nicole Zweifler
                                                                      Clever einkaufen für die Schule:
                                                                      Weniger Plastik, mehr Klimaschutz
10                                                                    & Qualität zum Schulstart                                                                                                                                          11
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge     de
Zuhause             Politik & Umwelt

                                                                                                      Im Leben einmal Hilfe zu benötigen, ist keine Schande. Krankheit, Jobverlust oder partnerschaftliche
                                                                                                      Trennung können jeden Menschen in eine akute Krise bringen. Dann ist es gut, wenn es Einrichtun-
                                                                                                      gen gibt, die schnell und unkompliziert unter die Arme greifen können. In der Südoststeiermark hat
                                                                                                      sich rund um die Supervisorin und Sozialpädagogin Elisabeth Prattes aus Riegersburg, die bereits seit
                                                                                                      vielen Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, der regionale Volkshilfe-Verein für die Südoststei-
                                                                                                      ermark neu aufgestellt.
      Informationen zum Windelgutschein
                                                                                                      Dem Wunsch dem Gemeinwohl zu dienen und „die Welt ein Stück gerechter zu machen“, sind mit
         Den Windelgutschein gibt’s beim AWV Feldbach mit einer Vorlage des Mutter-Kind-Passes, der   Elisabeth Prattes, als Vereinsvorsitzende, auch Birgit Stumberger, Karin Mauch, Britta Wagner, Gertrud
         Geburtsurkunde oder des Meldezettels vergeben.                                               Kaufmann, Kerstin Kaufmann, Thomas Suppan und Irmgard Ranftl gefolgt. Das Team bildet seit Jänner
                                                                                                      den neuen Bezirksvereinsvorstand und greift auf bewährte Strukturen der österreichweit tätigen
         Für eine
         Für  einekostenlose
                   kostenloseAusführliche
                              ausführliche Beratung
                                          Beratung    stehen
                                                   stehen wir wir gerne
                                                              ihnen     zur
                                                                    gerne zuVerfügung:
                                                                            Verfügung                 Volkshilfe zurück. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Kinderarmut abschaffen, Unterstützung für
             ▪   Montag bis Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr          von Armut betroffene Personen rasch und unkompliziert abwickeln und Besuchsdienste für das Seni-
             ▪   Ein kurzer Anruf vorher stellt jedoch sicher, dass wir nicht im Außendienst sind.    orenwohnheim der Volkshilfe in Bairisch Kölldorf zu organisieren.
             ▪   Informationsmaterial und Broschüre – AWV
             ▪   Sie erreichen uns unter der Nummer 03152/5073-0                                      Für Fragen zu finanzieller Unterstützung in Form von Einkaufsgutscheinen oder der Übernahme von
         Bei Verwendung der Mehrwegwindel leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung
                                                                                                      offenen Rechnungen des Grundbedarfs steht Elisabeth Prattes und ihr Team unter der Telefonnum-
         und zum Umweltschutz.                                                                        mer 0676 / 8708 31511 oder per Mail unter bv.suedoststeiermark@stmk.volkshilfe.at zur Verfügung.

         Mit Mehrwegwindeln können sich Eltern Kosten von € 1.000.-- bis € 2.000.-- ersparen.

         Der Förderbetrag für Mehrwegwindeln pro Kind setzt sich wie folgt zusammen:

         Grundpaket:                                                    Nachrüstpaket:
         Land Steiermark: € 40,00                                       Land Steiermark: € 20,00
         Händler u. Firmen: € 37.--                                     Händler und Firmen: € 18,50
         AWV Feldbach: € 40,00                                          AWV Feldbach: € 20,00
         Förderung von € 117,00                                         Förderung von € 58,50

         Die waschbaren Windelhöschen können in folgenden Geschäften gekauft werden:

         Kaufhaus Riedl in St. Stefan, Naturwaren Bille Geiger, Firma Stoffwindelcompany, Frau                                                     IHR GRAWE
         Degenhardt Biohof und Firma POPOLINI in Graz, Frau Haidmayer Nadine
         (Stoffgewickelt), Windelparadies, Frau Stefanie Maier (Stoffwindelshop)                                                                   KUNDENBERATER
                                                                                                                                                      Michael POTZINGER
                                                                                                                                                      Tel. 0664/750 79 497
                                                                                                                                                      michael.potzinger@grawe.at
                                                                                                                                                      Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen
                                                                                                                                                      Fonds • Bausparen • Leasing

                                                                                                                                                                         Die Versicherung auf Ihrer Seite.

                                                                                                      Potzinger_180x120.indd 1                                                                          13.02.20 14:03

12                                                                                                                                                                                                                   13
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge          de
Zuhause                 Lokales

                                                                                                                     Berthold Brecht
                                                                                                                     Der Mensch ist erst wirklich tot,
                                                                                                                     wenn niemand mehr an ihn denkt.
                                                                                                                     Vom 31. Juli bis 12. August fand       sich die Sterbe- und Bestattungs-
                                                                                                                     die Wanderausstellung „Du stirbst      kultur in den vergangenen 5000
                                                                                                                     nur einmal“ am Kirchplatz in St.       Jahren verändert hat.
                                                                                                                     Anna am Aigen statt. Mit dieser
                                                                                                                     Ausstellung, die vom Obmann            Zur Ausstellung ist auch ein Buch
                                                                                                                     des Steirischen Vulkanlandes Bgm.      erschienen, welches unter ande-
                                                                                                                     Ing. Josef Ober gemeinsam mit          rem auch in der Marktgemeinde

Vulkanland Route 66
                                                                                                                     Prof. Johann Schleich und Bgm. a.      käuflich zu erwerben ist. Preis pro
                                                                                                                     D. OSR Karl Lenz organisiert und       Buch: 25,- Euro.
                                                                                                                     gestaltet wurde, wird gezeigt, wie

Die Vision des Steirischen Vulkan-     wurde am Hochleistungsnetz              serer eigenen Stärken heute schon     Bild: Eröffnung der Ausstellung am 1. August: GK Andrea Pock, Karl Lenz,
landes, von einer Grenzregion mit      angebunden und eine Neuinsze-           wieder vorne sind.                    2. Landtagspräsidentin a.D. Walburga Beutl, Bürgermeister a.D. Fritz Pock
wenig Hoffnung zu einem inno-          nierung und Neuinterpretation
vativen, lebenswerten Steirischen      der Region mit internationalem          Mit diesem außergewöhnlichen

                                                                                                                     Klimafit Gärtnern –
Vulkanland zu werden, haben wir        Format geschaffen. Mit dem Ziel,        Entwicklungsprozess geben die
mit Beharrlichkeit bravourös ge-       60 Erlebnismanufakturen (derzeit        enorm fleißigen und innovativen

                                                                                                                     So funktioniert‘s
meistert. Das Ziel, die kulinarische   33) und 20 Erlebniseinkaufsläden        Menschen sich selbst und ihrem
Region Österreichs zu werden, ist      (derzeit 15) bis 2025 zu schaffen,      Lebensraum, dem Steirischen
erreicht. Die Kunst bestand da-        entsteht nach der Krise ein ganz        Vulkanland, noch mehr Würde,
rin, die enorme Vielfalt, die das      besonderer regionaler Entwick-          Wert und Zukunft. Mit diesem
Steirische Vulkanland bietet, zu       lungsprozess mit enormen wirt-          klaren Ziel vor Augen laden wir       Zu einem spannenden Vortrag mit        schein, welcher ab sofort an alle
bündeln, touristisch hochwertig        schaftlichen und touristischen          Sie ein, weiterhin an der positiven   Susanne Pammer lud die Marktge-        Häuslbauer von der Marktgemein-
zu veredeln und national und in-       Potentialen. Durch diese hohe           Entwicklung des Steirischen Vulk-     meinde St. Anna am Aigen. „Coro-       de St. Anna am Aigen übergeben
ternational vermarktungsfähig zu       Kooperationskultur entstehen im         anlandes mitzuwirken.                 na hat uns einen Strich durch die      wird. Darüber hinaus machte Susi
machen. Dank der hohen Vertrau-        gesamten Steirischen Vulkanland                                               Rechnung gemacht. So sind wir          Pammer Mut zum Kräuterrasen.
ens- und Kooperationskultur der        kreative Erlebnistouren (versüßte                                             auf ein Online-Format umgesat-         „Es muss nicht immer alles per-
Gemeinden, der Erlebnismanu-           Tour, versaute Tour...) mit verschie-                                         telt“, erzählt Mag. Andrea Pock von    fekt sein.“ Organisiert wurde die
fakturen, Einkaufserlebnisbetriebe,    densten Angeboten. Damit bleibt                                               der Marktgemeinde. Am Abend            Veranstaltung im Rahmen der
Winzer, Ausflugsziele, Schlösser-      das Steirische Vulkanland in den                                              des 29. April drehte sich alles rund   Klimawandelanpassungsregion –
strasse, Gastronomie, Gastgeber,       nächsten Jahrzehnten innovativ                                                ums klimafitte Gärtnern. „Alles, was   KLAR! Netzwerk GmbH. Rund 60
Thermen, wurde die Vulkanland          und spannend. Dank der vielen                                                 gegen die Natur ist, hat auf Dauer     Teilnehmer/-innen konnten einen
Route 66 - die Straße der Le-          innovativen Familienbetriebe reift                                            keinen Bestand“ – mit diesen Wor-      informativen Abend verbringen.
benslust - von kreativen Kräften       das Steirische Vulkanland zu einer                                            ten von Charles Darwin eröffnete
entwickelt und gemeinsam um-           außergewöhnlichen Destination                                                 Susanne Pammer ihren Vortrag.
gesetzt. Die kunstvoll inszenier-      von europäischem Format.                                                      Praxisnah stellte sie Möglichkeiten
te Vulkanland Route 66, die von                                                                                      vor, um Regenwasser im Boden zu
Ilz – mit Anschluss an die A2 - bis    Wir waren lange Zeit hinten, zu                                               halten. „Die Natur lässt kein Stück
Bad Radkersburg bzw. St. Veit –        weit hinten, sodass wir nach dem        www.visitroute66.at                   Erde unbedeckt – das machen wir
mit Anschluss an die A9 - verläuft,    Entdecken und Inwertsetzen un-                                                nach“, so ihr Appell. „Bäume wir-
                                                                                                                     ken wie eine natürliche Klimaanla-
                                                                                                                     ge“, erklärte sie und schlug damit
                                                                                                                     die Brücke zum Hausbaum-Gut-

14                                                                                                                                                                                                15
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge   de
Zuhause    Lokales

                     Die „CITIES“-App ist da!
                     Die neue App für
                     St. Anna am Aigen
                     Seit dem 1. August ist „CITIES“         So einfach geht’s:                   „CITIES“ QR-Code für das
                     nun auch in ST. ANNA AM AIGEN                                                Downloaden der APP:
                     verfügbar. Neben einem zusätz-          1. „CITIES“-App downloaden
                     lichen Kommunikationskanal für          2. Als User Registrieren
                     die Marktgemeinde vereint die           3. Mit ST. ANNA AM AIGEN
                     umfangreiche App verschiedene           verbinden
                     nützliche Funktionen für den All-       4. Alle Neuigkeiten über ST. ANNA
                     tag und schafft zudem eine digi-        AM AIGEN schnell und kompakt
                     tale Plattform für alle teilnehmen-     in einem übersichtlichen Feed
                     den St. Anna‘rer Betriebe, Vereine      abrufen.
                     und öffentliche Einrichtungen.

                     Verbinde auch du dich mit der
                     neuen APP!

                     Unternehmer wurden
                     fit in Social Media
                     Welche sind die digitalen Trends        Mit dabei waren WK-Regionalleiter    war sehr inspirierend. Danke an
                     von heute? Wie hat sich Corona          Thomas Heuberger als Organisati-     alle Beteiligten.
                     auf Social-Media ausgewirkt? Im         onsreferent im Wirtschaftsbund,
                     Rahmen eines Vortrags, organi-          Ortsgruppenobmann Wolfgang           Andrea Pock
                     siert vom Gewerbeausschuss St.          Lippe und Obfrau des Gewer-          Obfrau Gewerbeausschuss
                     Anna am Aigen in Kooperation            beausschusses Andrea Pock.
                     mit dem Wirtschaftsbund, beant-
                     wortete Referent Michael Radspie-       Sich wieder live zu sehen und sich
                     ler am 24. Juni alle Fragen zu „Soci-   miteinander über ein solch inte-
                     al Media“.                              ressantes Thema auszutauschen

16                                                                                                                           17
Gemeindezeitung der Marktgemeinde St. Anna am Aigen - Weitere Informationen zur CITIES-APP finden Sie auf
Ge         de
Zuhause                Lokales

Hausarzt
Dr. Robert Jelinek
Liebe GemeindebürgerInnen,            Ihnen einen für Sie geeigneten       Wunschtermin, sowie Ihre Tele-
liebe Patienten!                      Zeitpunkt finden. Bitte zögern Sie   fonnummer. Meine Mitarbeite-         Erlebnissportwoche
                                      bei akuten Beschwerden nicht,        rinnen werden Sie dann schrift-

                                                                                                                Ferien(s)pass 2021
Seit 01. September führen wir         die Ordination bei Bedarf auch       lich oder telefonisch kontaktieren
unsere Ordination nun nach dem        ohne Termin aufzusuchen. Aku-        und mit Ihnen den Termin fixie-
Vorbild vieler ärztlicher Kollegen,   te Beschwerden werden selbst-        ren. Bitte beachten Sie, dass An-
als Terminordination. Hierzu eini-    verständlich weiterhin vorrangig     fragen über unser Online-Service
ge Details und Informationen.         behandelt.                           (sowohl Terminvergaben als auch      Die Sommerferien sind leider        DANKE hierbei an die vielen Frei-    laden, sich schon jetzt bei mir zu
                                                                           Medikamentenbestellungen) im-        schon um und so ging auch der       willigen und Beteiligten, welche     melden, falls es dazu Ideen oder
Hausapotheke:                         Für zeitlich aufschiebbare ärzt-     mer erst nach Ordinationsschluss     dritte Ferien(s)pass bereits zu     ihre Zeit und ihr Engagement         Vorschläge gibt.
Die Hausapotheke bleibt von           liche Konsultationen (z.B. Routi-    bearbeitet werden können!            Ende. Das Angebot rund um die       den Kindern und Jugendlichen
der Terminordination unberührt.       ne-Laborkontrollen, chronische                                            Freizeitaktivitäten im Sommer       gewidmet haben.                      Herzlichst
Eine Abholung der von Ihnen           Beschwerden,       Befundbespre-     Abgesehen von unserer neuen          wurde heuer wieder etwas aus-                                            Andrea Pock
benötigten Medikamente kann           chungen,        Verbandswechsel,     Terminordination darf ich mich       gebaut – dieses Jahr konnten 20     Auch im Sommer 2022 wird es
wie gewohnt zu den bekannten          Vorsorgeuntersuchungen, Mut-         nochmals recht herzlich für die      Veranstaltungen für Kinder und      wieder den Ferien(s)pass geben.
Öffnungszeiten erfolgen. Eine vo-     ter-Kind-Pass-Untersuchungen,        gute Zusammenarbeit mit der          Jugendliche angeboten werden.       Jede(r) ist hierzu herzlich einge-
rangehende Terminvereinbarung         Attest-Ausstellungen, etc.) wer-     Marktgemeinde St. Anna am Ai-
bzw. Vorbestellung ist hier nicht     den zukünftig Termine vergeben.      gen und der Pfarre St. Anna am
notwendig, wenn auch eine Vor-        Selbstverständlich können Sie        Aigen, insbesondere aber auch
bestellung zumindest am Tag vor
der Abholung über unser online-
                                      auch ohne Termin vorstellig wer-
                                      den, müssen dann aber mit län-
                                                                           bei Bürgermeister Johannes
                                                                           Weidinger und Franz Knapp be-        Wer kennt die
                                                                                                                Sagenwelt St. Annas?
Service unter www.dr-jelinek.at       geren Wartezeiten rechnen, da        danken, die uns mit den Räum-
wünschenswert wäre. So können         Terminpatienten vorrangig be-        lichkeiten des Pfarrheims für die
meine Mitarbeiterinnen Ihre Me-       handelt werden. (Ausnahme bei        Durchführung der Covid19-Imp-
dikamente stressfrei vorbereiten      AKUTEN BESCHWERDEN).                 fungen stets unterstützend zur
und etwaige nicht lagernde Me-                                             Seite standen. Herzlichen Dank       Ein Spielmann, der sich zu einem    Insgesamt verfügt St. Anna über
dikamente rechtzeitig bestellen.      Für Impfungen werden grund-          dafür!                               Hexensabbat auf dem Stradner-       einen Schatz von nahezu 20 Sa-
Eine Online-Bestellung kann aus       sätzlich keine Termine benötigt!                                          kogel verirrte, oder die weiße      gen. Die bekannteste ist sicher
organisatorischen Gründen leider      Die Umstellung auf eine Termi-       In diesem Sinne wünsche ich Ih-      Gestalt vom Mitterfeld, die einem   jene der Unifrauen. Es ist anzu-
nicht am selben Tag bearbeitet        nordination bietet uns als Team      nen einen schönen und gesun-         Schuster ein schauriges Erlebnis    nehmen, dass es noch ein paar
und vorbereitet werden. Wenn          wie auch Ihnen als Patient viele     den Herbst.                          bescherte, sind kaum bekannte       mehr gibt. Für Hinweise zu wei-
Sie z.B. Montag eine Online-Me-       Vorteile. Eine bessere Patienten-                                         Sagen.                              teren Sagen wäre Luis Ulrich
dikamentenbestellung aufgeben,        verteilung auf die Öffnungszei-      Ihr Hausarzt                                                             (0664/49 76 081) dankbar.
kann Ihre Bestellung frühestens       ten ist mitunter eine davon. Das     Dr. Robert Jelinek                   Diese Sagen und einige mehr
am Dienstag abgeholt werden.          reduziert Wartezeiten, verhindert                                         durften neun Kinder mit ihren
                                      diese aber nicht zur Gänze.                                               Begleitern bei der Sagenwande-
Ordination:                                                                                                     rung im Rahmen des Ferien(s)
Für eine ärztliche Konsultation       Online-Terminvergabe:                                                     passes 2021 erleben. Sie wurden
wird es zukünftig Terminverga-        Gerne können Sie auch über un-                                            auch mit einem Picknick bei der
ben geben. Dies ermöglicht uns        ser online-Service Terminverga-                                           Legensteinhütte, gesponsert von
eine bessere Planung des Pati-        ben für die kommenden Tage ver-                                           der Raika, belohnt.
entenaufkommens. Bitte rufen          einbaren. Bitte schreiben Sie uns,
Sie uns diesbezüglich für die         warum Sie einen Termin benö-
Vergabe eines Termines an. Mei-       tigen (z.B. Befundbesprechung,
ne Mitarbeiterinnen werden mit        Schmerzen, Labor etc.) und Ihren

18                                                                                                                                                                                                                     19
Ge         de
Zuhause                Lokales

Familien- und kinderfreundliche                                                                                   es wichtig, bei allen öffentlichen
                                                                                                                  WC-Anlagen auch Wickeltische
                                                                                                                                                         Nachmittagsbetreuung, Ergebnis-
                                                                                                                                                         se des Kinderworkshops) sollen in
                                                                                                                                                                                             sollte die Zertifizierung nur ein
                                                                                                                                                                                             Startschuss für weitere Projekte

Gemeinde St. Anna am Aigen
                                                                                                                  bereitzustellen. Bei Renovierun-       die Planung einbezogen werden.      sein. Wichtig ist es uns, gemein-
                                                                                                                  gen wird dies auch berücksichtigt.     •       Computerkurse für Seni-     sam mit der Bevölkerung daran zu
                                                                                                                  •       Anhörung beim Umbau            oren/innen: Diese Maßnahme ist      arbeiten, das Angebot in unserer
                                                                                                                  Bildungscampus: Derzeit gibt es        auch schon mitten in der Umset-     Marktgemeinde für Familien und
Das Projekt „Familien- und kin-       lich mit Kindern und Jugendli-      fördert.                                Gespräche zur Finanzierung des         zung. Computerkurse/Handykur-       Kinder stetig zu verbessern.
derfreundliche Gemeinde“ geht         chen. Dort konnten diese ihre       •        Freizeitangebote speziell      Ausbaus      Kindergarten/Kinder-      se wurden bereits durch das stei-
langsam ins Finale! Oder eigent-      Ideen, Wünsche und Vorschläge       für weibliche Teenager: Im Pro-         krippe und Erneuerung der bei-         rische Vulkanland auch in unserer   Andrea Pock
lich doch nicht, denn es geht nur     rund um unsere Gemeinde mit-        zess hat sich herausgestellt, dass      den Schulen. Die Bedürfnisse der       Gemeinde angeboten.                 Obfrau Schul- und
die Zertifizierung zur familien-      einbringen. Auf jeden Fall war es   insbesondere für diese Zielgrup-        Schlüsselpersonen (Direktoren,                                             Bildungsausschuss
und kinderfreundlichen Gemein-        ein spannender Nachmittag mit       pe sehr wenig in unserer Ge-            Schulwart, Kindergartenleiterin,       Wie eingangs schon erwähnt,
de ins Finale. Das Projekt selbst     vielen Ideen.                       meinde angeboten wird. So soll
hat gerade erst gestartet und wir                                         es hier künftig Initiativen für diese
als Projektteam sind sehr moti-
viert, weitere Projekte rund um
                                      Aus den Ergebnissen dieser drei
                                      Workshops wurden in der Ge-
                                                                          Gruppe geben.
                                                                          •        Förderung von Sport- und
                                                                                                                    Was ist die Zertifizierung familien-
Familien und Kinder zu initiieren,    meinderatssitzung im Juli fol-      Projektwochen: Unter bestimm-             und kinderfreundliche Gemeinde?
zu begleiten oder zu unterstüt-       gende Maßnahmen beschlossen,        ten Kriterien fördert die Markt-
zen.                                  welche in den nächsten drei Jah-    gemeinde Sport- und Projektwo-            Die Zertifizierung „familienfreundliche Gemeinde“ ist ein kommunalpolitischer Prozess für österrei-
                                      ren umgesetzt werden:               chen für Kinder und Jugendliche.          chische Gemeinden, Marktgemeinden, Städte und Bezirke! Ziel ist es, das Vorhandensein familien-
Zur Zertifizierung selbst hatten                                          Dies betrifft Vereine sowie auch          freundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.
wir im Frühling drei Workshops:       •       Ausbau bzw. Erneuerung      private Initiativen.                      Unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen entwickelt eine Projektgruppe anhand vorab
                                      der Ortsbeleuchtung in Frutten-     •        Nachmittagsbetreuung             definierter Lebensphasen und Handlungsfelder, individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen
•         Ein Workshop beschäf-       Gießelsdorf und Jamm Dorf bis       für Schule und Kindergarten:              zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit.
tigte sich mit dem IST-Zustand        zur Landesstraße (Autohaus Fort-    Die Nachmittagsbetreuung für
in unserer Marktgemeinde, was         müller)                             Volks- und Mittelschule soll erhal-       Die gesetzten Ziele sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Nach positiver Begutachtung der um-
es aktuell rund um das Thema          •       Organisation von Erste-     ten werden. Bei Bedarf wird auch          gesetzten Maßnahmen durch eine externe Zertifizierungsstelle wird die Gemeinde vom zuständigen
Familien und Kinder bereits gibt,     Hilfe-Kursen: Bisher wurden Ers-    eine Nachmittagsbetreuung im              Bundesministerium mit einem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet.
was die Marktgemeinde dazu an-        te-Hilfe-Kurse von der Feuerwehr    Kindergarten bereitgestellt. Min-
bietet, was von den Vereinen aus-     und im Rahmen der vierten Klas-     destens drei Kinder sind jedoch
geht etc.                             se Mittelschule angeboten. Das      für ein Zustandekommen not-
•         Im zweiten Workshop         Angebot sollte weiter ausgebaut     wendig.
ging es darum, welche Projekte        werden.                             •        „Gesunder Kindergarten“:
es in unserer Marktgemeinde neu       •       Ferien(s)pass für Jugend-   In der Steiermark gibt es das Netz-
geben könnte bzw. welche aus-         liche: Der Ferien(s)pass wurde      werk „Gesunder Kindergarten“.
gebaut werden sollten. Vor allem      heuer bereits zum dritten Mal       Die österreichische Gesundheits-
in diesem Workshop sprudelte es       durchgeführt. Umgesetzt wur-        kasse in Kooperation mit Styria Vi-
nur so an Ideenreichtum – sicher-     de dieses Jahr zum ersten Mal       talis und der Versicherungsanstalt
lich kann das eine oder andere        auch ein spezielles Angebot für     öffentlich Bediensteter, Eisenbah-
leider (noch) nicht umgesetzt         Jugendliche. Dieses sollte in den   nen und Bergbau unterstützt
werden, doch wurden viele Ideen       nächsten Jahren weiter ausge-       Kindergärten auf dem Weg, Ge-
geboren. An den ersten beiden         baut werden.                        sundheit im Kindergarten für Kin-
Workshops haben ca. 15 bis 20         •       CITY-APP: Eine St. Anna-    der, das Kindergartenteam sowie
Personen aus den Bereichen Po-        App wurde bereits als Maßnah-       Eltern erlebbar zu machen. Der
litik, Schule, Kindergarten, Büche-   me initiiert. Die Kommunikation     Kindergarten und die Kinderkrip-
rei, Nachmittagsbetreuung, Ver-       innerhalb der Marktgemeinde         pe St. Anna am Aigen haben sich
eine und Gemeindeverwaltung           sollte damit verbessert werden.     zu diesem Netzwerk angemeldet
teilgenommen.                         Alle Schulen/Kindergarten/Ver-      und es wird hier in Zukunft mit Si-
•         Im Zuge der Nachmit-        eine erhalten einen kostenlosen     cherheit tolle Projekte geben.                    Aigen 33, 8354 St. Anna am Aigen
                                                                                                                                 www.schustertischler.at
tagsbetreuung gab es noch einen       Zugang. Betriebe werden im ers-     •        Wickeltische: Der Markt-
weiteren Workshop, ausschließ-        ten Jahr von der Gemeinde ge-       gemeinde St. Anna am Aigen ist

20                                                                                                                                                                                                                        21
Ge        de
Zuhause              Lokales

Einladung zur Projektteilnahme
Leben an der Kutschenitza
Die Kutschenitza bildet den         wohl Erfahrungen, Ideen sowie
Grenzfluss zwischen Slowenien       mögliche Bedenken im Konzept
und Österreich. Bis Ende 2022       zu berücksichtigen und einflie-
untersucht die Forschung Bur-       ßen zu lassen. Geplant sind u.a.
genland gemeinsam mit dem           Gesprächsrunden,    Workshops
slowenischen       Projektpartner   und Informationsveranstaltun-
Hidroinštitut im Rahmen des EU-     gen.
Projekts „RENATA“ Möglichkeiten
und Rahmenbedingungen für           Das Projektteam lädt zu Beginn
eine Renaturierung des Baches.      zur Teilnahme an einer Umfrage                        /
Das Ziel einer Renaturierung ist    ein: https://ww2.unipark.de/uc/                                                 83 278
                                                                                                           0664 - 53un dner.at
die Verbesserung des ökologi-       renata/                                      fundner
                                                                        Michael Pei                        www.josef-pf
                                                                                    ster
schen Zustands, die Wiederher-                                          Stukkateurm                Aigen
                                                                                    54 St. Anna a.
stellung zerstörter Lebensräume     Mehr Informationen zum Projekt      Jamm 82, 83
und in Folge auch die Eindäm-       sowie Kontaktdaten:
mung von Dürren und Hochwas-        https://www.forschung-burgen-      Bauen mit Sto:
serereignissen.                     land.at/projekte/projekt/renata
                                                                       Fassadendämmung ist Klimaschutz!
Die Einbindung der Bevölkerung
ist dabei sehr wesentlich, um so-

22                                                                                                                               23
Ge         de
Zuhause                   Gratulationen

Herzlichen Glückwunsch!
Alles Gute zum                            Alles Gute zum
95. Geburtstag!                           80. Geburtstag!
                                          Buchmann Josef, Gießelsdorf 87
Haarer Maria, Waltra 12                   Potzinger Theresia, Aigen 38
                                          Legenstein Alois, Hochstraden 3
                                          Pock Anton, Jamm 28
Alles Gute zum                            Waltersdorfer Anna, Waltra 9
                                                                                    Zum 90. Geburtstag von Johanna Frühwirth in               Der Seniorenbund gratuliert seinem Mitglied
90. Geburtstag!                           Sengl Siegfried, Marktstraße 21/1
                                                                                    Klapping 5 wünscht der Seniorenbund alles Gute und        Frieda Praßl aus Giesselsdorf 2. Zum 90. Geburtstag
                                          Wolf Herbert, Klapping 31
                                          Luisser Anna, Plesch 56                   noch viele gesunde Jahre!                                 alles Gute und viel Gesundheit!
Gindl Maria, Jamm 67
Lamprecht Johanna, Waltra 45              Ulrich Franz, Hochstraden 12
Prasl Frieda, Gießelsdorf 2               Lamprecht Eduard, Risola 5
                                          Ulrich Irmgard, Aigen 31
                                          Prassl Rosa, Aigen 1/1
Alles Gute zum                            Hopfer Theresia, Plesch 52
                                          Hödl Josef, Risola 6
85. Geburtstag!                           Hofner Frieda, Plesch 15/1
Hackl Franz, Sichauf 5
Poglics Hildegard, Klapping 31
Gmeiner August, Waltra 95
Weiß-Grein August, Sichauf 50
Legenstein Pauline, Frutten 19
Fischer Margaretha, Marktstraße 13                                                  Zur Goldenen Hochzeit von Maria und Friedrich Haas        Vor kurzem feierten Hilda und August Weiß-Grein aus
Halb Johann, Frutten 30                                                             aus Giesselsdorf 89/1 gratuliert euch der Senioren-       Sichauf 50 die Diamantene Hochzeit. Der Seniorenbund
Sorger Ottilia, Jamm 102                                                            bund und wünscht noch viele gemeinsame Jahre!             wünscht euch noch viele gemeinsame glückliche Jahre!

                                          Anna und Willi Waltersdorfer, Waltra 9                                                                 David Potzinger
                                                                                                                                                 Lieber David, wir gratulieren dir herzlichst
                                                                                                                                                 zum Werkmeister in Maschinenbau und
                                                                                                                                                 Betriebstechnik.
                                                                                                                                                 Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

                                                                                                                                                 Deine Familie

Gindl Maria, Jamm 67
                                                                                    Das Ehepaar Hermine und Franz Legenstein aus
                                          Luisser Anna, Plesch 56
                                                                                    Hochstraden 10 feierten die seltene Diamantene Hoch-
                                                                                    zeit. Dazu gratuliert der Seniorenbund aufs Herzlichste
Alles Gute zur                            Alles Gute zur                            und wünscht noch viele gesunde Jahre!
Diamantenen Hochzeit!                     Goldenen Hochzeit!
Waltersdorfer Anna und Willi, Waltra 9    Triebl Maria und Franz, Schonnerfeld 29
Lamprecht Johanna und Franz, Waltra 45    Faßold Rosa und August, Jamm 3

24                                                                                                                                                                                                  25
Sie können auch lesen