Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo

Die Seite wird erstellt Günter Kohl
 
WEITER LESEN
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
rubrik /
                                                                                                                              schwerpunkt /
informativ /
       Facebook “f ” Logo

              Das Mitgliedermagazin der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Thüringen
                                                              Ausgabe 66 / 06.2013
                                                                                                     Vom Googeln, Posten
                                                                                                           und Verlinken

                                                                                     vorgestellt /
                                                                                     Der AWO Kreisverband Weimar-Jena e. V.
                                                                                     projekt /
                                                                                     Sprach- und Integrationsmittlerprojekt
                                                                                                                        Rubrik / informativ 3.10   1
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
editorial                                                                inhalt /                                                    projekt /

                                                                          4 schwerpunkt / Vom Googeln, Posten und Verlinken
                                                                         		Was das Internet alles möglich macht                      Fachtagung, Methodensammlung und Filmpremiere
                                                                          7   engagiert / Drei Mal 1.000 Euro für Kita-Projekte      Seit mittlerweile zwei Jahren läuft das Modellprojekt „junior-
                                                                                                                                     Experten“ in Trägerschaft des AWO Bildungswerkes, das ver-
                                                                          8   politisch / Ein Tag im Leben von Carsten Schneider     schiedene Möglichkeiten erprobt, männliche Fachkräfte für den
                                                                                                                                     Erzieherberuf zu gewinnen. Seitdem ist viel passiert auf dem
                                                                         10   awo sano / Auszeit für pflegende Angehörige            Weg zu „MEHR Männern in Kitas“.

                          Ulf Grießmann                                  11   nachgefragt / Interview mit Rosemarie Schmack-             So beispielsweise auf der Fachtagung „Wie viel Mann
                AWO-Landesgeschäftsführer                                     Siebenlist-Hinkel von der Stiftung FamilienSinn        braucht ein Kind“ im Erfurter Haus Dacheröden. Hier wurde
                                                                                                                                     der derzeitige Projektstand ausgewertet und Workshops u.a.
                                                                         12 ehrenamt / Vorgestellt                                   zur Väterarbeit in den Kitas und zum Kinderschutz abgehal-
            Liebe AWO-Freundinnen und -Freunde,                          		Die Ehrenamtskoordinatoren der AWO in Thüringen           ten. Besonderer Programmpunkt war aber die Vorstellung
                                                                                                                                     der im Projekt erarbeiteten Methodensammlung „GENDER
            weit über 4.500 Menschen engagieren sich ehrenamtlich        15 projekt / Dari, Farsi und Yoruba                         ELEMENTAR“. Sie soll den Kita-Mitarbeitern und -Mitarbeite-
            in der Thüringer AWO. Das ist eine stolze Zahl. Und – das    		Sprach- und Integrationsmittlerprojekt                    rinnen zur Verfügung stehen und Tipps und Denkanstöße für
            sage ich ganz selbstbewusst – das ist ein Erfolg, der sich                                                               die alltägliche Arbeit mit an die Hand geben. Darin enthalten
            nicht von selbst einstellt, sondern an dem wir hart gear-    18   vorgestellt / Der AWO Kreisverband Jena-Weimar e. V.   sind verschiedene praktische Methoden sowie aktuelle Infor-       Der Geschäftsführer des AWO Bildungswerkes Michael Hack
            beitet haben und arbeiten. In vielen Kreisverbänden                                                                      mationen und Erkenntnisse zur Gender-Theorie und -Praxis.         (2.v.l.) mit dem Filmteam der juniorExperten
            und Gliederungen gibt es hauptamtliche Ehrenamtskoor-        21 landesjugendwerk / Zwei Jahre Bundes-
            dinatoren, die regelmäßig Ehrenamtliche werben, ver-         		freiwilligendienst                                           Im März gab es einen weiteren Höhepunkt der Projektar-         Kindereinrichtungen auf ihrem Weg zu „MEHR Männern in
            mitteln, Ansprechpartner bei Fragen und Problemen            		Rückblicke, Einblicke und Ausblicke                       beit. „Heiter bis wolkig – Männer in Kitas“ feierte im Erfurter   Kitas“. Dokumentarisch und bunt aufgearbeitet, wie der Kita-
            sind und auf diese Weise einen großen Beitrag zum                                                                        Kinoklub am Hirschlachufer seine Premiere. Der Film nimmt         Alltag eben ist, richtet sich der Film an ein Fachpublikum,
            ehrenamtlichen Engagement innerhalb der Arbeiter-            23   kurz notiert / impressum                               den Zuschauer mit in vier Thüringer Projektkitas und bietet       aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.
            wohlfahrt Thüringens leisten. In dieser Ausgabe des                                                                      Einblicke in die Bemühungen, Erfolge und Stolpersteine der
            AWO informativ stellen wir Ihnen diese Ehrenamtskoor-                                                                                                                                          In acht Thüringer Modellkindergärten werden zudem
            dinatoren vor. Übersichtlich auf einer Doppelseite, mit                                                                                                                                    verschiedene Wege ausprobiert, um mehr Männer für den
            allen Kontaktdaten.                                                                                                                                                                        Erzieherberuf zu begeistern. Dabei geht es zum Beispiel um
            Außerdem widmen wir uns dem Thema „Internet“. Wir                                                                                                                                          die Ansprache in Schulen, Lehrpläne für die Erzieherausbil-
            stellen Ihnen ein AWO-Mitglied vor, das schon etwas                                                                                                                                        dung, die pädagogische Arbeit der Fachkräfte, aber auch
            älter ist und sich trotzdem sicher und interessiert auf                                                                                                                                    darum, eventuellen Vorurteilen oder Befürchtungen von
            den Datenautobahnen des weltweiten Netzes bewegt. Da                                                                                                                                       Eltern entgegenzutreten.
            die Bundestagswahl vor der Tür steht, haben wir mit
            dem Spitzenkandidaten der Thüringer SPD über wich-                                                                                                                                            Die „juniorExperten“ sind eines von 16 Modellprojekten
            tige sozialpolitische Fragen gesprochen und ihn einen                                                                                                                                      in Deutschland. Das zugrundeliegende Bundesmodellpro-
            Tag lang begleitet.                                                                                                                                                                        gramm „MEHR Männer in Kitas“ hat sich das Ziel gesteckt,
            Natürlich berichten wir auch wieder über zahlreiche                                                                                                                                        den Anteil männlicher Erzieher langfristig von bisher knapp
            AWO-Projekte aus Kreisverbänden, Gliederungen und                                                                                                                                          3,5 Prozent auf 20 Prozent zu erhöhen. Der Film und die
            Einrichtungen. Das Projekt SprIntpool gehört dazu, ein                                                                                                                                     Materialsammlung können im AWO Bildungswerk bestellt
            Projekt bei dem Migranten zu so genannten Sprach- und                                                                                                                                      werden.
            Integrationsmittlern ausgebildet werden. Oder auch der
            „Alma-Bindig-Fonds“ der AWO Saalfeld, der innovative                                                                                                                                       Weitere Informationen und alle Materialien dazu finden Sie
            Projekte aus Kitas ausgezeichnet hat. Als Kreisverband                                                                                                                                     unter www.juniorexperten.de
            stellen wir in dieser Ausgabe den AWO Kreisverband                Am 9. Mai feierte der
            Jena-Weimar vor.                                                  AWO-Landesvorsit-
                                                                              zende Werner Griese                                    Ortsvereinserfahrungsaustausch in Oberhof
            Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.                           seinen 65. Geburtstag.
                                                                              Auch AWO informativ                                    Am 25. und 26. Oktober findet im AWO SANO Ferienzent-             Interessenten
            Herzlichst,                                                       gratuliert herzlich.                                   rum Oberhof der regelmäßige Erfahrungsaustausch der               wenden sich bitte
                                                                                                                                     Ortsvereine statt. Neue Ideen kommen dabei von Doris              an   die   Ehren-
            Ihr                                                                                                                      Voll, einer Referentin, die auf Beratung, Begleitung und          amtskoordinatorin
                                                                                                                                     Fundraising spezialisiert ist. Für den Abend ist ein litera-      Elke Neiser unter
                                                                                                                                     risch-musikalisches Programm geplant. Am Samstag stel-            0361 21031182
                                                                                                                                     len verschiedene Ortsvereine eigene Angebote vor, um von
            Ulf Grießmann                                                                                                            den gegenseitigen Erfahrungen profitieren zu können.

            2       informativ 06.13 / editorial                                                                                                                                                                               ehrenamt / informativ 06.13       3
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
schwerpunkt /
                                                                                                                           erzählt Käte Langhammer. Der schlug ihr aber vor, sich           Für den Anfang
                                                                                                                           über Facebook und Skype auszutauschen. Ihre Enkel
                                                                                                                           haben ihr die nötigen Programme installiert, Käte Lang-          Für Anfänger ist der Einstieg in die digitale Welt gar nicht so
                                                                                                                           hammer hat sich bei Facebook angemeldet und dann war             einfach. Es gibt aber die Möglichkeit, einen Computerkurs
                                                                                                                           sie fast live dabei, trotz tausender Kilometer Entfernung.       zu besuchen, um alles von der Pike auf zu lernen. Auch spe-
                                                                                                                           „Es geht ja heute fast nicht mehr anders, wenn sich die          zielle Computerkurse für Senioren gibt es zur Genüge,
                                                                                                                           Familie in alle Winde zerstreut und man doch noch etwas          warum also nicht einfach mal reinschnuppern in die Welt
                                                                                                                           voneinander erfahren möchte“, sagt Käte Langhammer.              des „World Wide Web“? Unter fachkundiger Anleitung fällt
                                                                                                                           So hat sie ihrem Enkel bei einem Fallschirmsprung zuse-          es leichter, sich zurechtzufinden und ohne Scheu durch das
                                                                                                                           hen können – das Video davon hat er bei Facebook „gepos-         Netz zu surfen. Schnell erkennt man dann: nicht hinter
                                                                                                                           tet“ – und konnte ihn regelmäßig sehen und mit ihm spre-         jeder Webseite lauert eine Gefahr.
                                                                                                                           chen. Denn mit dem kostenlosen Programm Skype ist
                                                                                                                           Videotelefonie über den gesamten Globus möglich.                 Suchmaschinen

                                                                                                                              Die Zeit am Computer ist fest in den Tag von Käte Lang-       Möchte man wissen, wie das Wetter morgen wird oder
                                                                                                                           hammer integriert. Morgens, nach dem Frühstück, wer-             wann der Zahnarzt geöffnet hat, bietet das Internet eine
                                                                                                                           den E-Mails abgerufen und beantwortet. Danach infor-             schnelle und effektive Möglichkeit, Antworten zu finden.
                                                                                                                           miert sie sich auf einer Nachrichtenseite, schaut was so         Dafür braucht man nicht einmal die genaue Internetadresse
                                                                                                                           passiert ist in Politik, Gesellschaft, aber auch bei den Pro-    des Zahnarztes oder eines Wetterdienstes zu wissen. Per
                                                                                                                           mis. Bei Skype guckt sie auch mal vorbei, vielleicht ist eine    Stichwortsuche helfen viele Suchmaschinen in Sekunden-
                                                                                                                           Freundin online, dann wird ein kurzer Plausch gehalten.          schnelle zur Antwort. Die populärste Suchmaschine ist
                                                                                                                                                                                            www.google.de. In das Suchfeld gibt man die Suchbegriffe
                                                                                                                              Doch es ist nicht nur das Internet, das sie begeistert. Sie   ein, im Fall der Zahnarztsuche beispielsweise „Zahnarzt
                                                                                                                           hat eben einen Hang zur Technik. Fotos von Urlauben und          Schmidt, Lauscha, Öffnungszeiten“ und in den Ergebnissen
                                                                                                                           Veranstaltungen archiviert sie am Computer, druckt die           kann das zutreffendste ausgewählt werden.
Käte Langhammer an ihrem Computer                                                                                          besten auf Fotopapier aus oder zeigt sie bei Gelegenheit
                                                                                                                           mit dem Beamer. Da kommt schon ab und an ein „Du                 Wikipedia
                                                                                                                           immer mit deinem neumodischen Zeug“ von einem
Was das Internet alles möglich macht                                                                                       Bekannten, aber gefallen tut es dann doch allen. Hat sie         Um das Internetlexikon Wikipedia ranken sich viele Annah-
                                                                                                                           einen Rat für die, die sich nicht ans Internet herantrauen?      men. Falsche Angaben sollen drin stehen, nicht verlässlich
Vom Googeln, Posten und Verlinken                                                                                          „Man sollte sich nicht aus Prinzip weigern, neue Möglich-        sollen die Informationen sein, weil sie von jedem beliebigen
                                                                                                                           keiten auszuprobieren“, sagt die 74-Jährige. „Auch für           Internetnutzer verfasst werden können. Fakt ist jedoch,
Ob zur Information, um Kontakte zu pflegen, zum Zeitver-       Gruppe der 60- bis 69-Jährigen und in der Gruppe 70 + von   Ältere gibt es tolle Angebote im Internet.“ Und wenn man         dass die Internetenzyklopädie durch die digitale Erschei-
treib oder zum Einkaufen – das Internet bietet zahllose        2011 bis 2012 der größte Zuwachs an Internetnutzern zu      sich alleine nicht traut, so könne man doch Kinder oder          nungsweise aktuell wie kein anderes Lexikon sein kann und
Möglichkeiten. Doch muss man sich erst einmal zurechtfin-      verzeichnen war.                                            Enkel um Hilfe bitten. „Da lernt man vom Profi und hat           sich in ständiger Überarbeitung befindet. Mit derzeit
den im „World Wide Web“. Allein in Deutschland sind über                                                                   gleich wieder mehr Zeit miteinander verbracht.“                  1.585.507 deutschen Einträgen (Stand 15. Mai 2013) ist diese
15 Millionen Internetseiten registriert. Da den Überblick zu      „Man muss sich nur trauen“, sagt Käte Langhammer.                                                                         Enzyklopädie wohl die umfangreichste. Kostenlos kann hier
behalten und zwischen nützlichen und weniger nützlichen        Sie selbst hat vor einigen Jahren begonnen, mit dem Com-    Tipps und Tricks                                                 recherchiert werden, die Philosophie dahinter: Wissen für
Inhalten unterscheiden zu können, ist gar nicht so einfach.    puter und dem Internet zu arbeiten. „Es war das Hobby                                                                        jeden gleichwertig zur Verfügung stellen. Wikipedia eignet
AWO informativ hat sich darum mal schlau gemacht, bei          meines Sohnes, an Computern rumzuschrauben und alte         In Forschungsarbeiten, die sich mit der Internetnutzung          sich damit nicht nur zur handfesten Recherche, sondern ist
einer, die das Internet tagtäglich nutzt. Außerdem haben       wieder nutzbar zu machen.“ Ihrem Mann habe der Sohn         beschäftigen, wird zwischen „digital natives“ und „digital       durch zahlreiche Verlinkungen innerhalb der Artikel auch
wir einige Tipps zum Surfen im Internet für Sie zusammen-      einen Computer fertig gemacht, zum Spielen. Käte Lang-      immigrants“ unterschieden. Im Gegensatz zu den „digital          zum Rumstöbern geeignet. (www.wikipedia.de)
getragen.                                                      hammer hatte darauf aber keine Lust. Als dann aber eine     natives“, den digitalen Eingeborenen, also der Generation,
                                                               ihrer Freundinnen nach Trier zog, und ihr anbot, doch       die mit dem Internet und der digitalen Technologie aufge-        Soziale Netzwerke – Facebook und Co.
    Käte Langhammer ist 74 Jahre alt, Gründungsmitglied        gerne auch per E-Mail Kontakt zu pflegen, beauftragte       wachsen ist, sind ältere Menschen sogenannte „digital
der AWO in Lauscha und passionierte Internetnutzerin.          Käte Langhammer ihren Sohn doch mit der Herrichtung         immigrants“, Einwanderer in eine neue Welt. Sie haben            Das Internet bietet zahlreiche neue Kommunikationswege.
Was es zu erledigen gibt, erledigt sie übers Internet. Sie     eines eigenen Computers. Seitdem geht es im Hause Lang-     Computer und das Drumherum erst innerhalb ihres                  Innerhalb sozialer Netzwerke können Nachrichten an
kauft ein, bucht Reisen, auch mit dem Online-Banking will      hammer technisch zu. Beide Ehepartner haben ein eige-       Lebens, vielleicht erst im Alter kennengelernt. Das kann         andere eingestellt, also „gepostet“, werden. Ein soziales
sie bald beginnen. „Man muss ja schließlich alles mal aus-     nes Computerzimmer – der Auszug der Kinder machte es        dazu führen, dass sie mit einer gewissen Skepsis und Angst       Netzwerk ist eine Internetplattform, die es möglich macht,
probieren und mit der Zeit gehen“, sagt das langjährige        möglich. Da kommt es schon mal vor, dass Käte Langham-      an die Technik herangehen oder die Nutzung von Compu-            mit anderen angemeldeten Mitgliedern in Kontakt zu tre-
AWO-Mitglied.                                                  mer ihrem Mann eine E-Mail ins Nebenzimmer schickt, in      ter und Co. gar nicht erst in Betracht ziehen. Doch das          ten. Hier kann man neue Menschen kennenlernen oder alte
                                                               der steht: „In 10 Minuten gibt’s Kaffee.“                   Internet bietet eine Fülle von Angeboten zum Informieren,        Bekannte wiederfinden. Im ersten Schritt erstellt der Nutzer
   Der Meinung sind immer mehr Senioren. Studien bele-                                                                     Kommunizieren und Einkaufen, die vieles vereinfachen             eines sozialen Netzwerkes sein persönliches Profil, mit
gen einen enormen Zuwachs an älteren Menschen, die das            In vielen Momenten hat ihr das Internet schon hilfrei-   oder erst möglich machen. AWO informativ hat einige              Informationen, die er oder sie von sich preisgeben möchte,
Internet nutzen. Die Ergebnisse des (N)ONLINER-Atlasses        che Dienste erwiesen. „Als mein Enkel nach Neuseeland       Tipps zum richtigen Umgang mit dem Internet zusammen-            z. B. Fotos, Angaben zur Herkunft, Name und Alter. Man hat
2012, einer seit 2001 geführten Studie zur Nutzung und         gegangen ist, für ein Au-Pair-Jahr, war ich sehr traurig,   gestellt.                                                        aber auch die Möglichkeit, ganz anonym zu bleiben, indem
Nichtnutzung des Internets, belegen sogar, dass in der         dass wir in der ganzen Zeit kaum Kontakt haben werden“,                                                                      man einen Kunstnamen annimmt und nur wenige bis

4     informativ 06.13 / schwerpunkt                                                                                                                                                                               schwerpunkt / informativ 06.13        5
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
schwerpunkt /                                                                                                               engagiert /

       Was das Internet alles möglich macht                                                                                        Drei Mal 1.000 Euro für kreative Kita-Projekte
       keine Informationen von sich preisgibt. Das entscheidet      dämmen. Zum einen ist ein aktuelles Anti-Viren-Programm        Der „Alma-Bindig-Fonds” der AWO Saalfeld hat erstmals 3.000
       jeder Nutzer selbst. Das wohl bekannteste soziale Netz-      wichtig, bei der Installation kann man gleich die automati-    Euro Preisgeld vergeben. Acht spannende Projekte hatten sich
       werk ist Facebook. Es gibt aber viele Weitere, darunter      sche Aktualisierung der Schutzprogramme einstellen, so         beworben.
       auch spezielle für ältere Menschen oder bestimmte Hob-       ist man immer auf dem neuesten Stand.
       bys. Beispiele sind www.seniorentreff.de oder www.feier-                                                                       Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es den „Alma-Bindig-
       abend.de oder aber www.meinkleinergarten.de. Auf die-        Um sich bei sozialen Netzwerken, E-Mail-Diensten oder          Fonds”. Er entstand durch eine Schenkung einer Paulinzel-
       sen Seiten können Sie sich kostenlos anmelden und sich       auch beim Online-Banking anzumelden, muss man ein              laerin. Sie hatte dem AWO-Kreisverband ihr Wohnhaus ver-
       mit Gleichgesinnten austauschen.                             Passwort festlegen. Das sollte keinesfalls der Name eines      macht. Die Frage: Was damit tun? Nach einigem Überlegen
                                                                    Angehörigen oder des Haustieres sein. Ein sicheres Pass-       wurde entschieden, das Gebäude zu renovieren und dann
       Shopping im Internet                                         wort sollte sowohl Zahlen als auch Buchstaben enthalten,       zu vermieten. Aus diesen Einnahmen wird der Fonds
                                                                    die Kombination muss nicht unbedingt einen Sinn erge-          genährt, der zur Ehren der Stifterin ihren Namen trägt.
       Im Internet kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit stö-      ben. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass es geknackt wird,                                                                       Die drei symbolischen Schecks über 1.000 Euro übergab Ute
       bern und einkaufen. Dabei sollte darauf geachtet werden,     sehr gering. Zudem ist es wichtig, nicht für alle Anwendun-        Mit dem Fonds sollen trägerübergreifend Kita-Projekte         Salewski von der AWO Saalfeld (l.), wie hier in Schmiedefeld an
       sich bei seriösen und bekannten Anbietern umzusehen.         gen das gleiche Passwort zu verwenden, sondern zu variie-      im Landkreis gefördert werden. Zum Beispiel Initiativen,          die Elternvertreterinnen Claudia Müller (Mitte) und Claudia Rose.
       Ein seriöser Shop ist daran zu erkennen, dass eindeutige     ren.                                                           die sich durch besonderes Engagement der Eltern auszeich-
       AGBs und ein Impressum mit der Nennung der Geschäfts-                                                                       nen, obendrein die Kinder mit einbinden und zugleich Iden-        Eltern, Kommune und Kita wollen einen Erlebnispfad ein-
       führung angegeben werden. Geht es an die Bezahlung,          Gesundes Misstrauen                                            tität mit der jeweiligen Einrichtung stiften. Alle 60 Kitas des   richten, der von der Kita bis zur Morassina-Grotte geht.
       erkennt man eine verschlüsselte und damit sichere Verbin-                                                                   Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bekamen die Einladung,            Beim Gestalten der sechs Stationen ist dann auch die Kreati-
       dung der Datenübertragung an verschiedenen Anzeichen,        Gesundes Misstrauen und gesunder Menschenverstand ist          sich am Premierenwettbewerb 2012 zu beteiligen. Acht Pro-         vität der Kinder gefragt. Ende Mai fiel dazu der Startschuss.
       z. B. an den Buchstaben „https“ vor der Adresse bzw. einem   beim Surfen im Internet grundsätzlich angebracht. Man          jekte haben sich daraufhin beworben. Von einer 5-köpfigen
       Schloss-oder Schlüsselsymbol in der Adresszeile.             stößt immer wieder auf Werbeanzeigen, die den Hauptge-         Jury, zu der auch der Geschäftsführer der AWO Saalfeld-               Der dritte Preisträger ist die Kita „Sonnenland” aus Saal-
                                                                    winn versprechen, weil man zu einer bestimmten Uhrzeit         Rudolstadt Andreas Krauße gehörte, wurden die Sieger aus-         feld. Lang schon drängen sie auf die Umgestaltung der
       Sicherheit                                                   an einem gewissen Tag auf einen Link geklickt hat – das        gewählt.                                                          Außenanlage für die „Krippenkrabbler“. Die können natür-
                                                                    kann man einfach ignorieren. Auch E-Mails von unbe-                                                                              lich noch nicht mithelfen, wenn ein Zaun als Schutz vor den
       Oft wird die Sicherheit im Internet bemängelt. Persönliche   kannten Absendern können im Papierkorb verschwinden.              Drei Projekte wurden prämiert. Darunter das Projekt            größeren „Wildlingen“ gebaut, die Sandkiste aufgestellt und
       Daten könnten in falsche Hände geraten und Schindluder       Im Zweifel sollte man sich immer die Fragen stellen: Ist es    “Augenlust” des AWO-Montessori-Kinderhauses “Schlüssel-           nötige Sturzmatten ausgelegt werden sollen. „Trotzdem fan-
       damit betrieben werden. Wenn man sich jedoch an einige       möglich, dass es sich um seriöse Inhalte handelt? Warum        blume”. Die Kinder hatten die Idee, Saalfelds Stadtbild zu        den wir die 1.000 Euro hier gut angelegt, damit die Pläne
       grundsätzliche Regeln hält, kann man diese Gefahr gut ein-   sollte mir ein Fremder etwas schenken wollen? Kenne ich        verschönern, indem sie die grau-tristen Außenmauern der           nach langem Drängen des Fördervereins endlich Wirklich-
                                                                    den Absender bzw. woher könnte er meine E-Mail-Adresse         Kita farbenfroh streichen. Auch das Vorhaben des Schmie-          keit werden können”, begründet Jurymitglied Marianne
                                                                    haben? Vor allem bei Dateien, die den E-Mails angehängt        defelder “Kinderhaus der Morassinawichtel” kam gut an.            Baumann die Entscheidung.
                                                                    sind, sollte man Vorsicht walten lassen.

                                                                         Im Endeffekt kann aber der Grundsatz gelten: Wurden
                                                                    bestimmte Angaben im Internet nicht gemacht, können
                                                                    diese theoretisch auch von niemandem ausgespäht wer-           Leserbrief
                                                                    den. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte daher spar-
                                                                    sam mit persönlichen Daten umgegangen werden. Im rea-          Wenn‘s kracht und knallt sind‘s Jung und Alt                      Wettrennen um den letzten Pudding gibt. Kürzlich verkleide-
                                                                    len Leben verraten Sie schließlich auch nicht jedem, wo sie    Seit 2011 gibt es schon das „fröhliche Treiben“ miteinander.      ten sich die Kinder zur Walpurgisnacht als Hexen und Teufel
                                                                    wohnen und schon gar nicht, wie Ihre Kontonummer lau-          Die Senioren des „Haus Altenstein“ und die Kids des AWO           und zeigten, dass man mit Stöcken nicht nur laufen, sondern
                                                                    tet.                                                           Kinder- und Jugendhauses Schweina kommen regelmäßig               auch fliegen kann. Stefanie schwärmt oft von den Aktionen:
                                                                                                                                   ins Gespräch und teilen gemeinsam ihre Freizeit. Wenn so          „Vor diesem Publikum aufzutreten, ist was Besonderes, die
                                                                        Einen guten Überblick über Nutzungsweisen, Informa-        richtig mit Diskomusik und Polonaise die Post abgeht, fühlen      machen immer mit und klatschen sogar, wenn mal was nicht
                                                                    tionsmöglichkeiten und auch Gefahren im Internet, spezi-       sich alle pudelwohl. Da kommt es schon mal vor, dass vor          klappt.“ Einige Kinder waren sich auch einig, in der Zukunft
                                                                    ell für ältere Bürgerinnen und Bürger zusammengetragen,        Lachen Milchzähne rausfallen. Natürlich geht es auch manch-       ein Rollstuhlrennen mit den Senioren zu veranstalten. Das
                                                                    hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organi-         mal etwas gelassener zu und nach gemeinsamem Kuchenba-            dürfte sich aber etwas schwieriger gestalten, dennoch sind
           Übrigens:                                                sationen (BAGSO) in ihrem „Wegweiser durch die digitale        cken werden sich die Bäuche kugelrund gegessen und es             neue Aktionen in Planung.
info

           Auch die AWO ist im Internet. Unsere Seiten finden Sie   Welt“ auf ihrer Webseite zum Download zur Verfügung            erfolgt ein Verdauungsspaziergang. „Mensch ärgere dich
           über die Seite www.awo-thueringen.de. Und wenn Sie       gestellt. (www.bagso.de  Publikationen  Publikation          nicht“ ist auf beiden Seiten eine beliebte Freizeitbeschäfti-     Mit diesem Leserbrief, der unsere Redaktion erreichte, möch-
           uns lieber auf Facebook oder Twitter folgen wollen,      Nr. 33, „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bür-   gung, wobei alle schummeln, wie sie nur können. Der Spaß          ten sich die Bewohner und Mitarbeiter des AWO Seniorenpfle-
           können Sie das unter www.facebook.com/awothuerin-        gerinnen und Bürger“).                                         und die Freude stehen natürlich immer im Vordergrund,             geheims „Haus Altenstein“ in Bad Liebenstein ganz herzlich
           gen oder www.twitter.com/awothueringen.                                                                                 trotzdem wird ab und zu mal richtig angepackt, wie z. B. zur      bei den Kindern des Kinder- und Jugendhauses Schweina
                                                                                                                                   Verschönerung der Bäder oder beim Rasenmähen auf dem              bedanken, für die lustigen Nachmittage und ihre Besuche, die
                                                                                                                                   Gelände, damit es nicht zu große Stolperfallen beim täglichen     Jung und Alt immer viel Freude bereiten.

       6     informativ 06.13 / schwerpunkt                                                                                                                                                                                      engagiert / informativ 06.13        7
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
politisch /

                                                                                                                                                               Carsten Schneider ist der Spitzen-    und Pflegeversicherung für alle: die Bürgerversicherung.
                                                                                                                                                               kandidat der Thüringer SPD für die    Zudem müssen wir uns viel stärker darum kümmern, wie
                                                                                                                                                               Bundestagswahl 2013. Der 37-jäh-      Pflegebedürftigkeit durch bessere Prävention verhindert
                                                                                                                                                               rige Erfurter ist seit 1998 Bundes-   oder zumindest hinausgezögert werden kann. Im Fall
                                                                                                                                                               tagsabgeordneter und hat sich als     von Pflegebedürftigkeit wünschen sich die meisten Men-
                                                                                                                                                               haushaltspolitischer Sprecher der     schen, so lange wie möglich zu Hause zu leben. Helfen
                                                                                                                                                               SPD vor allem während der Finanz-     können zum Beispiel lokale Unterstützungsnetzwerke aus
                                                                                                                                                               krise bundesweit einen Namen          Angehörigen, Dienstleistern und ehrenamtlichen Helfern.
                                                                                                                                                               gemacht. AWO informativ hat mit       Da geht es nicht um mehr Geld, sondern um eine bessere
                                                                                                                                                               Carsten Schneider gesprochen und      Koordination. Und schließlich muss der Staat die pflegen-
                                                                                                                                                               Fragen gestellt.                      den Angehörigen unterstützen, etwa durch eine „Pflege-
                                                                                                                                                                                                     zeit“ und den Rechtsanspruch, in den Job zurückkehren
                                                                                                                                       Die AWO Thüringen ist mit 10.000 Mitgliedern und 8.000        zu können.
                                                                                                                                       Mitarbeitern eine der größten sozialen Organisationen
                                                                                                                                       in Thüringen. Welche Bedeutung haben in Ihren Augen           In der Seniorenbetreuung, aber auch vielen anderen
    Carsten Schneider (l.) und Iris Gleicke im Gespräch mit Mitarbeitern eines Erfurter Unternehmens                                   die Wohlfahrtsverbände für die Gesellschaft?                  Bereichen der sozialen Arbeit, spielt das Ehrenamt eine
                                                                                                                                                                                                     große Rolle. Allein in der Thüringer AWO engagieren
                                                                                                                                       Ich bin selbst seit mehr als 15 Jahren AWO-Mitglied. Die      sich regelmäßig über 3.000 Ehrenamtliche. Wie kann es
Ein Tag im Leben von Carsten Schneider                                                                                                 Wohlfahrtsverbände sind eine unverzichtbare Säule in          gelingen, bürgerschaftliches Engagement noch stärker
                                                                                                                                       unserem Sozialsystem. Das Besondere sind die klare Ori-       auszubauen?
Es geht nicht gerecht zu in Deutschland, findet Carsten Schnei-     weiteren Entwicklungen zu informieren. „Mit vielen Betriebs-       entierung an Werten und die vielen ehrenamtlich en-
der. „Die Reichen werden immer reicher, alle anderen treten         räten halte ich engen Kontakt“, erläutert er.                      gagierten Mitarbeiter. Zugleich haben sich die Verbände       Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind. Im-
auf der Stelle“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für                                                                                zu professionellen Dienstleistern entwickelt. Wir können      mer weniger Leute engagieren sich beispielsweise aus
Erfurt und Weimar. Deshalb setzt sich Schneider dafür ein,              Anschließend fahren die Abgeordneten zum Kindergarten          stolz auf die Wohlfahrtspflege sein.                          religiösen oder weltanschaulichen Motiven. Immer mehr
dass die Wohlhabenden höhere Steuern zahlen. Dass unsere            „Sackpfeife“ in Weimar. Die Familienpolitik liegt Schneider                                                                      tun das aus ganz persönlichen Gründen. Auch können
Gesellschaft mehr Geld in Bildung investiert. Dass Steuerhin-       besonders am Herzen. Er hat selbst zwei kleine Töchter. Und        Der demografische Wandel stellt insbesondere Thürin-          sich viele nicht für längere Zeit festlegen. Die Freiwilli-
terzieher „gejagt und bestraft“ werden. Und dass die Löhne          seine Frau ist berufstätig. „Wenn ein Kind krank ist, müssen       gen vor große Herausforderungen. Welche Konzepte ha-          gen-Organisationen sollten daher offen sein auch für
steigen – vor allem in Ostdeutschland.                              wir ganz schön balancieren, um Familie und Beruf unter             ben Sie dafür?                                                kurzzeitiges Engagement und die freiwillig Engagierten
                                                                    einen Hut zu bringen.“ Schneider ist empört darüber, dass                                                                        unkompliziert einbinden. Land und Kommunen wiede-
    Für diese Ziele arbeitet der 37-Jährige auch mal bis zu 14      Kinder aus Akademikerfamilien in Deutschland noch immer            Zunächst müssen wir die öffentlichen Finanzen in Ord-         rum müssen ein Umfeld schaffen, in dem ehrenamtliche
Stunden am Tag. In Berlin finden die Ausschuss- und Plenar-         viel größere Chancen haben, aufs Gymnasium zu kommen als           nung bringen – 2019 läuft der Solidarpakt II aus. Die         Tätigkeiten problemlos möglich sind - und den Ehren-
sitzungen des Bundestages statt. Als haushaltspolitischer           Kinder aus Arbeiterfamilien. „Gute Kinderbetreuung und aus-        CDU regiert in Thüringen seit 1990 und hat immer den          amtlern immer wieder öffentlich Anerkennung ausspre-
Sprecher der SPD-Fraktion entscheidet Schneider darüber             gezeichnete Schulen für alle – hier geht es um die Chancen-        Finanzminister gestellt. Sie hat einen Schuldenberg von       chen. Das wichtigste aber ist: Wir müssen deutlich ma-
mit, wofür das Geld im Bundeshaushalt verwendet werden              gleichheit für alle Kinder.“                                       17 Milliarden Euro zu verantworten. Zugleich klagen die       chen, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur einem
soll. Wenn das Parlament gerade nicht tagt, ist Schneider in                                                                           Unionsländer Bayern und Hessen gegen den Länderfi-            guten Zweck dient. Es macht auch richtig Spaß.
seinem Wahlkreis unterwegs: in Erfurt, Weimar und im                     Seit Jahren setzt sich Schneider für den Ausbau der Kin-      nanzausgleich. Die SPD steht für Solidarität zwischen den
Grammetal. Dort besucht der Abgeordnete soziale Einrichtun-         derbetreuung ein. Als in Berlin von 2005 bis 2009 die Große        Bundesländern. Und für gleichwertige Lebensverhältnisse       In der Vergangenheit hat Thüringen viele negative
gen, Betriebe, Vereine und Projekte. Für die Menschen vor Ort       Koalition regierte, sorgte er mit dafür, dass der Bund vier Mil-   in ganz Deutschland. Es geht darum, den Menschen in           Schlagzeilen mit dem Thema Rechtsextremismus ge-
ist er immer ansprechbar: Schneider hilft Senioren bei Ren-         liarden Euro für den Ausbau von Kindertagesstätten zur Ver-        Thüringen eine Perspektive zu geben – damit die Jungen        macht. Stichwort NSU. Was plant die SPD, um Rassismus
tenfragen, berät Arbeitslose und sorgt dafür, dass Fördermit-       fügung stellte. Ein Teil des Geldes kommt nun der Weimarer         nicht wegen der Arbeit weggehen müssen und gleichzei-         und Diskriminierung in Zukunft wirksam zu bekämpfen?
tel des Bundes zielgenau fließen. „Ich verstehe mich als            „Sackpfeife“ zugute: 250.000 Euro für eine neue Kinderkrippe.      tig neue Einwohner hinzuziehen. Das wichtigste sind in-
Anwalt der Menschen“, sagt er.                                      Auch die Weimarer Herderkirche – die nächste Station – pro-        novative Unternehmen, die gute Arbeitsplätze schaffen.        Seit 1998 hat die SPD mehrere erfolgreiche Bundespro-
                                                                    fitiert direkt vom Einsatz des Haushaltspolitikers. Sie gehört     Auch weiche Faktoren haben positive Wirkungen für die         gramme gegen Rechtsextremismus und Gewalt gestartet
    An diesem Dienstag im April hat Schneider zwei Kollegen         zum UNESCO-Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“. Im Jahr            Attraktivität einer Region: Kinderbetreuung, Nahverkehr,      und gesichert. Aber die schwarz-gelbe Bundesregierung
in seinen Wahlkreis eingeladen. Die SPD-Bundestagsabgeord-          2008 initiierte Schneider ein Bundesprogramm für die Welt-         Kulturangebote, Naherholung. Wenn wir die Lebensqua-          hat die Mittel reduziert: Ihr neues Programm richtete sich
neten Iris Gleicke und Steffen-Claudio Lemme sind aus Suhl          erbe-Stätten. Mit dem Geld wird die Restaurierung der Stadt-       lität weiter steigern, ist der demografische Wandel keine     gegen linken und rechten Extremismus gleichermaßen.
und Sondershausen angereist. Gemeinsam vertreten sie die            kirche vorangebracht und die Neugestaltung des Umfeldes            Last, sondern eine Chance.                                    Dabei hat die NSU-Mordserie doch einmal mehr gezeigt:
Interessen der Thüringer in der Hauptstadt. Heute wollen sich       ermöglicht. „Pünktlich zum 500. Reformationsjubiläum im                                                                          Wir müssen mehr in die Prävention investieren und den
die drei Abgeordneten vor Ort in Erfurt und Weimar infor-           Jahr 2017 soll die Kirche in neuem Glanz erstrahlen“, so           Wenn man von Demografie spricht, geht es immer auch           Nährboden für rechtsextreme Gewalt austrocknen. Des-
mieren.                                                             Schneider.                                                         um die steigende Zahl von Pflegebedürftigen. Sie sind         halb will die SPD die allgemeine „Extremismusklausel“
                                                                                                                                       Finanzexperte, also Hand aufs Herz: Ist eine qualitativ       wieder abschaffen. Und die bewährten Projekte gegen
   Beim Erfurter Pressenbauer Schuler (früher Umformtech-               Die Reise durch den Wahlkreis endet mit der traditionel-       hochwertige Pflege in der Zukunft überhaupt noch be-          Rechts sollen durch eine langfristige Bundesförderung
nik) empfängt sie Betriebsratschef Ralf Fiedler. Der Betrieb        len Maibaumsetzung auf dem Weimarer Marktplatz. Morgen             zahlbar?                                                      gestärkt werden. Zusätzlich streben wir ein Verbot der
war bis vor kurzem ein Familienunternehmen. Jetzt wird er           ist der Tag der Arbeit. Für Schneider ein besonderes Datum:                                                                      NPD an. Weil diese Partei den Nationalsozialismus of-
von einem Investor übernommen. Die Mitarbeiter befürch-             „Jedes Jahr demonstrieren wir mit Gewerkschaften und vie-          Das ist nur möglich, wenn wir das Pflegesystem umfas-         fen verherrlicht und unsere freiheitlich-demokratische
ten, dass sich die Arbeitsbedingungen und Gehälter ver-             len anderen für die Rechte der Arbeitnehmer – und für mehr         send reformieren. Wir brauchen endlich eine Kranken-          Grundordnung abschaffen will.
schlechtern. Schneider bittet die Betriebsräte, ihn über die        soziale Gerechtigkeit!“

8       informativ 06.13 / polilitisch                                                                                                                                                                                          politisch / informativ 06.13   9
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
awo sano /                                                                                                                          partner /

          Auszeit für pflegende Angehörige                                                                                                    Nachgefragt:
          Häusliche Pflege ist oft ein 24-Stunden-Job. Umso wichtiger           Eine andere Möglichkeit bietet die AWO SANO mit ihrem         Als Träger der Freien Wohlfahrtspflege liegen der AWO Kinder   Die sehr zu Recht immer
          ist es, dass gerade pflegende Angehörige sich auch einmal         Programm „Pflege und Urlaub“. Dabei haben pflegende Ange-         und Familien besonders am Herzen. Der Verband arbeitet         wieder in der Diskussion
          eine Auszeit gönnen.                                              hörige die Möglichkeit, einen gemeinsamen Urlaub mit ihrem        daher eng mit der Stiftung FamilienSinn zusammen. „AWO         stehende    Kinderarmut
                                                                            demenzerkrankten Partner zu verbringen, ohne 24 Stunden           informativ“ hat mit der Kuratorin der Stiftung, Frau Rosema-   bedeutet immer auch
              Eine Variante ist die Kurzzeitpflege, die auch in den meis-   am Tag die volle Verantwortung zu tragen. Ein professioneller     rie Schmack-Siebenlist-Hinkel, gesprochen.                     Familienarmut.
          ten AWO-Pflegeeinrichtungen angeboten wird. Für bis zu vier       Pflegedienstleister übernimmt die Betreuung der Erkrankten
          Wochen im Jahr kann der Pflegebedürftige in eine Pflegeein-       in einer Gruppe von maximal zehn Personen. Das eröffnet Zeit      AWO informativ: Welche Aufgaben hat die Stiftung               Die Stiftung leistet mit
          richtung einziehen. Die Pflegeversicherung zahlt in diesem        für sich, Zeit, um an touristischen Angeboten vor Ort teilzuha-   FamilienSinn?                                                  diesen    und    weiteren
          Fall die medizinische Pflege und die soziale Betreuung. Ledig-    ben oder selbst Gesundheitsangebote wie Massagen wahrzu-                                                                         Angeboten einen Beitrag
          lich für die Unterkunft und Verpflegung in der Pflegeeinrich-     nehmen und einfach einmal die Seele baumeln zu lassen.            Frau Schmack-Siebenlist-Hinkel: Die Aufgaben der Stiftung      zum Abbau von Benach-
          tung muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen. Seit                                                                               FamilienSinn ergeben sich unter anderem aus dem Thü-           teiligungen, eben zur
          Inkrafttreten des Pflegeneuausrichtungsgesetzes in diesem                                                                           ringer Familienförderungssicherungsgesetz in der Fassung       Bekämpfung von Kinder-
          Jahr wird auch während der Kurzzeitpflege die Hälfte des           „Pflege und Urlaub“ ist sowohl im AWO Familienferiendorf         vom 21. Dezember 2011.                                         und Familienarmut und
          bezogenen Pflegegeldes weiter gezahlt.                             in Rerik, als auch im Ferienzentrum der AWO in Oberhof                                                                          natürlich auch zur Stär-
                                                                             möglich.                                                         Zweck der Stiftung ist es, Maßnahmen und Einrichtungen         kung    gesellschaftlicher Rosemarie Schmack-Siebenlist-
                                                                                                                                              zu fördern, die der Familienbildung, der Unterstützung         Teilhabe.                  Hinkel
                                                                             Mögliche Ferientermine:                                          von Ehe und Familie in sozialer, politischer und kultureller
                                                                             Familienferiendorf Rerik:                                        Hinsicht, der Familienhilfe sowie der Steigerung der Wirk-     AWO informativ: Wie beurteilen Sie die Familienfreund-
                                                                             19.10. bis 26.10. - ab 456 Euro pro Person
                                                                                                                                              samkeit bestehender familienunterstützender Maßnah-            lichkeit Thüringens? Was kann man aus Ihrer Sicht noch
                                                                             Mindestteilnehmerzahl: 7 Familien
                                                                                                                                              men dienen.                                                    verbessern?
                                                                             Ferienzentrum Oberhof:
                                                                             26.07. bis 02.08.                                                Kurz gesagt: die Stiftung soll dazu beitragen, die Familien-   Frau Schmack-Siebenlist-Hinkel: Thüringen ist mit einer
                                                                             13.09. bis 20.09.                                                freundlichkeit in Thüringen zu stärken und die öffentli-       vielfältigen Familienförderung auf einem guten Weg und
                                                                             ab 492 Euro pro Person                                           chen und freien Träger sowie die Interessenverbände            im Bereich der frühkindlichen Förderung und der Verein-
                                                                             Mindestteilnehmerzahl: 8 Familien                                dabei zu unterstützen.                                         barkeit von Familie und Beruf dank dem neuen Kinderta-
                                                                                                                                                                                                             geseinrichtungsgesetz im bundesweiten Kontext vorbild-
                                                                             Die Kollegen der AWO SANO beraten Sie gern:                      Dabei arbeitet sie eng mit dem Thüringer Ministerium für       lich.
                                                                             Telefon: 038296 72270124                                         Soziales, Familie und Gesundheit zusammen und berät die-
                                                                                                                                              ses. Sie fördert Angebote der Familienbildung und Familie-     Familienfreundlichkeit ist eine Aufgabe, die immer weiter
                                                                                                                                              nerholung, Modellvorhaben der Familienförderung, Fami-         entwickelt werden muss. Sie stellt durch die demografi-
                                                                                                                                              lienzentren und unterhält eine Elternakademie.                 sche Entwicklung eine besondere Herausforderung dar.
                                                                                                                                                                                                             Dazu zählt auch die Sorgearbeit der Familien für die Älte-
          Urlaub für vier Euro am Tag                                                                                                         Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Förderung von          ren.
                                                                                                                                              Familien mit Hilfebedarf.
          Ein Pilotprojekt „Familienbande“ des Ferienzentrums der               Für lediglich 4 Euro pro Erwachsenem und Tag gibt es                                                                         Meines Erachtens sollten insbesondere die Kommunen
          AWO SANO Thüringen in Oberhof ermöglicht einkommens-              sieben Übernachtungen im AWO Ferienzentrum, inklusive             AWO informativ: Warum ist es aus Ihrer Sicht wichtig,          und die Akteure vor Ort zukünftig bei diesem Gestaltungs-
          schwachen Familien eine Woche Urlaub im höchsten Kurort           Vollpension und zahlreicher Erlebnisangebote. Darunter            sozial schwachen Familien einen geförderten Urlaub zu          prozess verstärkt unterstützt werden. Familienfreundlich-
          des Thüringer Waldes. „Wir wollen damit gezielt Familien die      zum Beispiel geführte Wanderungen rund um den Renn-               ermöglich?                                                     keit entscheidet letztlich über die Zukunft unserer Dörfer
          Möglichkeit geben, auch einmal Urlaub zu machen, die sich         steig und die Sportstätten in Oberhof, ein Besuch im Exota-                                                                      und Städte und ist auch ein Wirtschaftsfaktor für Thürin-
          das sonst nicht leisten können“, sagt Ulf Grießmann,              rium, ein Grillabend, Sport und Angebote rund um Bewe-            Frau Schmack-Siebenlist-Hinkel: Ein Grundsatz des Kin-         gen.
          Geschäftsführer der AWO SANO Thüringen. Das gemeinsame            gung, Ernährung und Entspannung. Auch zwei Kurse zu               der- und Jugendhilfegesetzes (Sozialgesetzbuch – SGB, Ach-
          Erlebnis verbinde die Familien und gebe Kraft für den häufig      den Themen „Grundlagen einer positiven Erziehung“ und             tes Buch – VIII), welches auch die Grundlage für die Arbeit    Mit der Förderung des Auditierungsverfahrens „Familien-
          problematischen Alltag. „Auch für die Entwicklung der Kin-        „Regeln und Rituale im Alltag“ werden angeboten.                  der Stiftung ist, ist der Abbau von Benachteiligungen und      gerechte Kommune“ setzt die Stiftung ab diesem Jahr die-
          der ist es wichtig, mal rauszukommen und mitreden zu kön-                                                                           die Stärkung der Prävention. Dies gilt auch für die Förde-     ses Ziel konkret um.
          nen, wenn die Freunde von ihren Ferien erzählen.“                    Gefördert wird das Angebot der AWO SANO Thüringen              rung von Familien.
                                                                            durch die Stiftung FamilienSinn. Interessierte Familien
                                                                            können sich direkt im Ferienzentrum der AWO SANO in
kontakt

                                                                                                                                                                                                                                                                        info
          Ferienzentrum Oberhof                                             Oberhof anmelden. Dort erhalten sie dann einen Fragebo-                                                                             Stiftung FamilienSinn
          Telefon: 036842 2810                                              gen, der vom örtlichen Jugendamt bestätigt werden muss.                                                                             Arnstädter Straße 28 - 99096 Erfurt
          E-Mail: info@ferienzentrum-oberhof.de                             Die Mitarbeiter des Ferienzentrums beraten dazu gern.                                                                               Telefon: 0361 6014908-0
          www.ferienzentrum-oberhof.de                                                                                                                                                                          Fax: 0361 6014908-9
                                                                            Mögliche Ferientermine sind in diesem Jahr der 27. Juli bis                                                                         E-Mail: info@stiftung-familiensinn.de
                                                                            zum 3. August bzw. die Woche vom 19. bis 26. Oktober.

          10    informativ 06.13 / awo sano                                                                                                                                                                                             partner / informativ 06.13   11
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
ehrenamt /
                                                                                                   AWO LV Thüringen                                             AWO KV Erfurt
                                                                                                   Elke Neiser                                                  Lieselotte Keil

Ehrenamtskoordinatoren der AWO in Thüringen                                                        Referentin für ehrenamtliche Arbeit
                                                                                                   Pfeiffersgasse 12
                                                                                                                                                                Geschäftsführerin KV Erfurt I
                                                                                                                                                                Leitung Projekt juniorExperten
                                                                                                   99084 Erfurt                                                 (AWO Bildungswerk) I Ehren-
                                                                                                   Telefon: 0361 21031182                                       amtskoordination
                  AWO KV                                           AWO KV Nordhausen               E-Mail: neiser@awo-thueringen.de                             Pfeiffersgasse 11
                  Bad Langensalza                                  „Küche mit Herz“                                                                             99084 Erfurt
                  Gabi Hildebrandt                                 Ilona Scharff                   AWO AJS gGmbH                                                Telefon: 0361 51150914
                  Verwaltung I                                     Verwaltungsleiterin Küche       Anette Sickel                              E-Mail: lieselotte.keil@awo-thueringen.de
                  Öffentlichkeitsarbeit I                          und Kindertagesstätten I        Freiwilligenkoordinatorin | Kurberaterin
                  Ehrenamtskoordinatorin                           Ehrenamtskoordinatorin          Pfeiffersgasse 12                                           AWO KV Altenburg/
                  Thomas-Müntzer-Platz 3                           Löwentorstraße 33               99084 Erfurt                                                AWO AJS gGmbH
                  99947 Bad Langensalza                            99752 Bleicherode               Telefon: 0361 21031183                                      Steffi Keller
                  Telefon: 03603 83020                             Telefon: 036338 597651          E-Mail: sickel@awo-thueringen.de                            Einrichtungsleiterin Senioren-
 E-Mail: hildebrandt@awo-lsz.de                   E-Mail: i.scharff@awo-schulkueche.de                                                                         wohnanlage I 2 Begegnungsstät-
                                                                                                                                                               ten I Ehrenamtskoordinatorin
                                                                                                   AWO KV Jena-Weimar                                          Humboldtstraße 12
                  AWO KV Gotha/AWO-Soziale                                                         Anja Pfotenhauer                                            04600 Altenburg
                  Dienste gGmbH Gotha                                                              Referentin für Ehrenamt | Verbandsar-                       Telefon: 03447 558998
                  Romy Willuhn
                                                                4.500 Ehrenamtliche
                                                                                                   beit I Sprachförderkraft Kita              E-Mail: selbst.wohnen.abg@awo-thueringen.de
                  Assistentin der Geschäftsfüh-                                                    Soproner Straße 1b
                  rung I Ehrenamtskoordinatorin                                                    99423 Weimar
                  Schöne Allee 6
                  99867 Gotha
                                                                bei der AWO Thüringen              Telefon: 03643 2499653
                                                                                                   E-Mail: pfotenhauer@awo-jena-
                                                                                                                                                                AWO Soziale Dienste
                                                                                                                                                                Zeulenroda gGmbH
                  Telefon: 03621 73378716                                                                                                                       Pausaer Straße 80
                                                                                                   weimar.de
 E-Mail: romy.willuhn@awo-gotha.de                                                                                                                              07937 Zeulenroda
                                                                                                                                                                Gaby Kunke
                                                                                                                                                                Sekretariat I Verwaltung I
                                                                                                                                                                Ehrenamtskoordination
                 AWO Regionalverband Süd-
                                                                                                                                                                Telefon: 036628 70432
                 West-Thüringen
                                                                                                                                                                E-Mail: gaby.kunke@awo-
                 Gertraude Gnieser
                                                                                                                                                                zeulenroda.de
                 Geschäftsführerin RV Süd-
                                                                                                                                                                Sabine Weeber
                 West-Thüringen I
                                                                                                                                                                Personalwesen I Verwaltung I
                 Ehrenamtskoordinatorin
                                                                                                                                                                Ehrenamtskoordination
                 Hufelandstraße 11
                                                                                                                                                                Telefon: 036628 70434
                 98527 Suhl
                                                                                                                                                                E-Mail: sabine.weeber@
                 Telefon: 03681 3977840
                                                                                                                                                                awo-zeulenroda.de
 E-Mail: gnieser@awo-thueringen.de

                                                                                                                                                                AWO KV Greiz
                 AWO KV Ilmkreis                                                                                                                                Heidi Glöckner
                 Heike Marx                                                                                                                                     Verwaltung I Organisation und
                 Kita Gesamtleiterin I                                                                                                                          Öffentlichkeitsarbeit I
                 Ehrenamtskoordinatorin                                                                                                                         Ehrenamtskoordination
                 Prof.-Frosch-Straße 19                                                                                                                         Am Schafteich 2
                 99310 Arnstadt                                                                                                                                 07570 Harth-Pöllnitz
                 Telefon: 03628 661476                                                                                                                          Telefon: 036603 52458
                 E-Mail: heike.marx@awo-
                 ilmkreis.de                                                                                                                  E-Mail: heidi.gloeckner@awo-greiz.de

                  AWO KV Saalfeld-Rudolstadt                        AWO KV Saalfeld-Rudolstadt     AWO KV Sonneberg/                                            AWO KV Saale-Orla
                  Seniorenbüro des Landkrei-                        Netzwerk Seniorenarbeit        AWO AJS gGmbH                                                Beratungsstelle
                  ses Saalfeld-Rudolstadt                           Gorndorf                       Conny Müller-Litz                                            Marion Dressel
                  Alexandra Graul                                   Ingolf Reiher                  Ehrenamtskoordinatorin I ZMAV                                Sozial- und Kurberatung I
                  Leiterin Seniorenbüro I                           Quartiersmanager I             Otto-Engert-Straße 2                                         Ehrenamtskoordinatorin
                  Ehrenamtskoordinatorin                            Ehrenamtskoordinator           98724 Neuhaus am Rennweg                                     Elisenstraße 14
                  Rainweg 70                                        Albert-Schweitzer-Straße 134   Telefon: 03679 756519                                        07907 Schleiz
                  07318 Saalfeld                                    07318 Saalfeld                 E-Mail: c.mueller-litz@awo-                                  Telefon: 03663 420042
                  Telefon: 03671 33069                              Telefon: 03671 459999          thueringen.de
 E-Mail: seniorenbueroslf-ru@gmx.de               E-Mail: ingolf.reiher@awo-saalfeld.de                                                       E-Mail: awo-schleiz@t-online.de

12   informativ 06.13 / ehrenamt                                                                                                                             ehrenamt / informativ 06.13         13
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
awo vor ort /                                                                                                                      projekt /

Spatenstich für neue AWO Krippe „Ringelblümchen“                                                                                   Dari, Farsi und Yoruba
Am 2. Mai wurde in der Erfurter Oskar-Schlemmer-Straße der       Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Metz und AJS-Geschäftsführer   Sprach- und Integrationsmittlerprojekt
symbolische Spatenstich für den Bau der AWO Kinderkrippe „Rin-   Michael Hack. Bereits im Spätsommer des nächsten Jahres soll
gelblümchen“ gesetzt. Mit dabei waren Erfurts Oberbürgermeis-    der Neubau fertiggestellt werden.                                 Wie ist das wohl, wenn die Dame im Amt immer lauter wird, in
ter Andreas Bausewein, Sozial- und Kulturbürgermeisterin                                                                           der Hoffnung, dass ihr Gegenüber sie dann versteht, wenn der
Tamara Thierbach, AWO-Landesvorsitzender Werner Griese, AJS-         Dann können 60 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren      Arzt mit Händen und Füßen eine Diagnose erklären möchte oder
                                                                 in der Krippe betreut werden. Der Neubau ergänzt damit die        die Lehrerin Aufgaben aufgibt, in einer fremden Sprache? Die
                                                                 schon bestehende Kita „Ringelblume“ im nahegelegenen Mies-        Betroffenen sind in solchen Situationen zumeist „sprachlos“ auf
                                                                 van-der-Rohe-Weg. Auf zwei Etagen entstehen je drei Grup-         sich allein gestellt, Missverständnisse sind dann oft vorprogram-   zum Studium nach Deutschland, lernte hier seine heutige Frau
                                                                 penräume mit dazugehörigen Schlafräumen, außerdem ein             miert. Das Projekt SprIntpool hilft in genau diesen Situationen.    kennen und blieb erst mal in Deutschland. Er arbeitet gern mit
                                                                 Wirtschaftsbereich mit eigener Küche. Der Außenbereich                                                                                der Koordinierungsstelle zusammen, dolmetscht dari und per-
                                                                 wird ganz auf die Bedürfnisse der Kleinen angepasst.                  „Kommunikation ist das A und O“, weiß Josina Monteiro,          sisch. „Ob wir zu bestimmten Terminen dazu gebucht werden
                                                                                                                                   Koordinatorin des Projektes SprIntpool Thüringen, das seit          oder nicht, das hängt allein von den Mitarbeitern in den
                                                                    Insgesamt kostet der Neubau 2,52 Millionen Euro. Einen         Beginn des Jahres 2013 in Trägerschaft des IBS ist. SprIntpool      Ämtern und Institutionen ab“, erklärt er. Viele hätten großes
                                                                 Großteil der Kosten übernimmt der Bund. Mit 1,6 Millionen         steht für Sprach- und Integrationsmittlerpool. Die Idee dahin-      Verständnis für die Notwendigkeit solcher Sprachmittlung, bei
Der Erfuter Oberbürgermeister Andreas Bausewein (l.) und Bür-    Euro wird der Ausbau der Kitaplätze für Kinder unter drei Jah-    ter ist einfach erklärt: es gibt eine Koordinierungsstelle, die     einigen gäbe es solch eine Selbstverständlichkeit aber leider
germeisterin Tamara Thierbach beim Spatenstich mit der AWO       ren gefördert.                                                    Anfragen von Institutionen und Ämtern entgegennimmt und             noch nicht. Im Endeffekt sind die Entscheidungen für oder
                                                                                                                                   20 Sprachmittler, die 19 Sprachen abdecken und für Termine          gegen den Einsatz eines Sprachmittlers in Thüringer Kommu-
                                                                                                                                   beim Sozialamt, Ärzten oder Schulen gebucht werden können,          nen immer einzelfallbezogen. Dabei ist es gerade in der
Petra Heß überreicht Spende an Gothaer „Marienkinder“                                                                              um dort zu dolmetschen, kulturelle Unterschiede zu erklären         Anfangszeit, wo es für die Migranten so viel zu regeln gibt,
                                                                                                                                   und manchmal komplizierte deutsche Rechtszusammenhänge              ungemein wichtig, dass da jemand ist, der dolmetscht. In eini-
315 Euro hatte die Thüringer Ausländerbeauftragte und SPD-       mit dem Geld geschehen soll. Damit machen die „Marien-            zu vermitteln.                                                      gen Städten ist so eine anfängliche Intensivbetreuung ganz
Bundestagskandidatin Petra Heß im vergangenen Jahr bei der       kinder“ einen Ausflug ins Spieleparadies nach Emleben. Da                                                                             selbstverständlich.
Spendenaktion „Gotha kocht“ eingenommen. Die Aktion fin-         wollten sie schon immer mal hin.                                       Seit dem Jahr 2010 gibt es die Idee. Entstanden ist sie aus
det traditionell in der Vorweihnachtszeit in der Gothaer                                                                           dem Therapiealltag des Refugio Thüringen e. V. in Jena. Hier            In der zweiten Projektphase, die nun in Trägerschaft des
Innenstadt statt, um Geld für karitative Zwecke und Vereine zu                                                                     werden traumatisierte Flüchtlinge therapiert und begleitet.         IBS, einer Tochtergesellschaft der AWO, läuft, geht es genau
sammeln. Petra Heß hat ihre Einnahmen nun an die AWO Kita                                                                          Dabei fiel auf: ohne Dolmetscher ist das kaum möglich, denn         darum. Das Angebot soll einen gewissen Bekanntheitsgrad in
„Marienkinder“ in Gotha gespendet.                                                                                                 wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, spricht zumeist          ganz Thüringen erlangen, soll sich etablieren und unverzicht-
                                                                                                                                   kein Deutsch und darf erst nach Anerkennung des Flüchtlings-        bar werden. „Je mehr Institutionen über die Vermittlungszen-
   Die Freude war groß in der Kindertagesstätte, hat sie                                                                           status, das kann bis zu zwei Jahren dauern, einen Deutschkurs       trale informiert sind, desto selbstverständlicher wird die Kon-
doch in der vergangenen Zeit vor allem mit einer Serie von                                                                         belegen. Die logische Konsequenz für den Verein: Sprachmitt-        taktaufnahme mit uns“, sagt Josina Monteiro. Damit würden
Einbrüchen für Schlagzeilen gesorgt. Die Kinder erinnern                                                                           ler müssen her. Die erste Projektphase bestand aus der Quali-       auch Zeichen gesetzt, für die interkulturelle Öffnung und
sich noch immer mit Schrecken an die Ereignisse. Bis dato                                                                          fizierung. Denn eins war klar, das Vorhaben sollte Hand und         gelebte Willkommenskultur in Thüringen.
unbekannte Täter hatten die Kita mehrmals des Nachts auf-                                                                          Fuß haben und möglichst bundesweit anerkannte Sprachmitt-
gebrochen und verwüstet. Umso mehr hat man sich nun                                                                                ler hervorbringen. Darum hat man sich an bestehenden Qua-               „Wir sind nicht nur da, um zu dolmetschen, sondern erklä-
über die Spende gefreut. Und es steht auch schon fest, was                                                                         lifizierungsmodalitäten orientiert.                                 ren auch kulturelle Hintergründe und Eigenarten“, sagt Fatiha
                                                                                                                                                                                                       Chorfa, Sprachmittlerin für Arabisch, „denn auch die sind für
                                                                                                                                       Auf die Ausschreibung der Ausbildung folgten über 90            das gegenseitige Verständnis ungemein wichtig.“ Die alleiner-
                                                                                                                                   Bewerbungen, nach den Auswahlgesprächen haben 27 Teil-              ziehende Mutter von zwei Kindern kam 1992 der Liebe wegen
Thüringer Engagement-Preis 2013                                                                                                    nehmer mit der 18-monatigen Ausbildung begonnen, 24 von             aus Algerien nach Deutschland. Der Job als Sprachmittlerin
                                                                                                                                   Ihnen haben sie erfolgreich beendet. „Die Ausbildung war            macht ihr Spaß. Sie sieht die Notwendigkeit ihrer Arbeit, weiß
2013 vergibt die Thüringer Ehrenamtsstiftung erstmalig den       tung gesandt werden. Der Fokus der Preisverleihung liegt          sehr anspruchsvoll, die Prüfungen waren schwierig, unsere           sie doch genau, wie es sich anfühlt, in ein fremdes Land mit
Thüringer Engagement-Preis in fünf Kategorien, um damit          in diesem Jahr in der Würdigung von Einzelpersonen,               Teilnehmer mussten sich richtig reinhängen“, sagt Josina Mon-       fremder Sprache zu kommen. Mittlerweile ist Deutschland
verschiedene Engagement-Bereiche und Personenkreise zu           Jugendlichen, sozialen Unternehmen, Vereinen und Stif-            teiro. Die Sprachmittler lernten in der Vollzeitausbildung das      aber ihre Heimat geworden. „Wieder nach Algerien zu gehen,
würdigen, die sich in besonderer                                                     tungen.                                       deutsche Sozial- und Bildungswesen kennen, dessen Struktur          das kann ich mir nicht mehr vorstellen, dazu bin ich zu lange
Weise engagieren.                                                                                                                  und Institutionen, paukten Fachvokabular aus dem Gesund-            in Deutschland.“ Und wie heißt es noch so schön in einer eng-
                                                                                           Die Ermittlung der Gewinner             heitswesen, lateinische Begriffe und sogar die bekanntesten         lischen Redensart: „Home is where the heart is.“ Sie wissen ja
   Die fünf Sieger werden mit jeweils                                                  erfolgt sowohl durch eine Jury als          Krankheitsbilder. Als zertifizierte Sprach- und Integrations-       nun, wer Ihnen das übersetzen kann.
5.000 Euro Preisgeld für ihren bür-                                                    auch durch ein Online-Voting, zu dem        mittler arbeiten sie nun für das Projekt und helfen Flüchtlin-
gerschaftlichen Einsatz bedacht.                                                       alle Bürgerinnen und Bürger des Frei-       gen und Zuwanderern. Doch davon leben können sie bisher                Josina Monteiro

                                                                                                                                                                                                                                                                    info
                                                                                       staates Thüringen im Zeitraum 1. bis        leider nicht. „Wir bekommen zwar die kompletten 25 Euro pro            Projektkoordinatorin SprIntpool Thüringen
   Kennen Sie Personen oder Ein-                                                       15. September 2013 aufgerufen sind.         Stunde ausgezahlt, die Koordinierungsstelle erhebt keine Ver-          Wallstraße 18 - 99084 Erfurt
richtungen, die es verdient hätten,                                                                                                mittlungskosten, trotzdem sind die Aufträge nicht stetig genug,        Telefon: 0361 602373-25 - Fax: -29
in dieser Weise geehrt zu werden? Nominierungen kön-             Mehr Informationen finden Sie unter www.thueringer-               um davon leben zu können“, sagt Mohammad Erfan Ghafari,                E-Mail: sprintpool@ibs-thueringen.de
nen bis zum 15. Juli 2013 an die Thüringer Ehrenamtsstif-        engagement-preis.de.                                              Sprachmittler beim Projekt. Der gebürtige Afghane kam 2007             Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-15 Uhr

14    informativ 06.13 / ehrenamt                                                                                                                                                                                                  projekt / informativ 06.13      15
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
awo vor ort /                                                                                                                        landesjugendwerk /

Schwarzes Theater in Wurzbach                                                                                                        AWO zeigt Gesicht gegen Rechts
„Heraus aus dem Schatten ins Licht“                                                                                                  Mit zahlreichen Aktionen hat die AWO sowohl am 16. April,
                                                                                                                                     dem bundesweiten Aktionstag „Wir für Demokratie - Tag und
In der Heilpädagogischen Wohnstätte der AWO im Saale-Orla-            Hinter dem für ein Jahr von der Aktion Mensch geförder-        Nacht für Toleranz“ als auch am 1. Mai Gesicht gegen Rechts-
Kreis gibt es seit diesem Jahr ein neues Projekt mit düsterem     ten Projekt steht der Inklusionsgedanke. Menschen mit und          radikalismus und Neonazis gezeigt.
Titel. Doch der täuscht, denn beim „schwarzen Theater“ und        ohne Behinderung sollen gemeinsam etwas erleben und schaf-
dem Projekt „Heraus aus dem Schatten ins Licht“ geht es tat-      fen. Am 6. Juni, dem Schülerfreiwilligentag, fiel dafür der           So demonstrierten das Jugendwerk und zahlreiche AWO-
sächlich ziemlich lustig und farbenfroh zu.                       Startschuss. Da kamen Grundschüler zu Besuch und haben             Mitglieder in Erfurt gegen den dort geplanten Aufmarsch
                                                                  gemeinsam mit den Bewohnern einen Projekttag rund ums              der Rechtsradikalen. Gleichzeitig beteiligten sich die Mitar-
    Einmal pro Woche treffen sich die Bewohner der Wurz-          „schwarze Theater“ gestaltet. Die Ergebnisse wurden am Tag         beiter des Landesverbandsprojektes „Rechts geht‘s lang?! –
bacher Wohnstätte in einem extra abgedunkelten Raum.              der offenen Tür in einem Workshop weiter vertieft. Ziel ist        Nicht mit der AWO!“ an einem Familienfest zahlreicher
Vor schwarzem Stoff und in dunkler Kleidung experimen-            eine gemeinsam vorbereitete Aufführung des „schwarzen The-         Organisationen und Vereine im Erfurter Stadtpark. Zum
tieren sie hier mit Schwarzlicht und allem, was darin leuch-      aters“ im Herbst, für Eltern, Betreuer und Vertreter der Schule.   Aktionstag „Wir für Demokratie“ waren Bürofenster und
tet. Neonfarbene Handschuhe, weiße Bänder und hüpfende            Bis es so weit ist, muss noch viel geprobt werden. „Zum Glück“,    AWO-Einrichtungen bunt gestaltet.
Tücher erstrahlen im Licht und tanzen zur Musik. „Noch            sagt Marion Gleichmann, denn dabei haben nicht nur die
befinden wir uns in der Experimentierphase“, sagt Einrich-        Bewohner mit geistiger Behinderung Spaß, auch die Mitarbei-
tungsleiterin Marion Gleichmann. „Da wird alles auspro-           ter sind immer wieder fasziniert von den tollen Effekten und
biert.“                                                           schon sehr gespannt auf das Ergebnis.                                                                                              Das Landesjugendwerk am 1. Mai in Erfurt

                                                                                                                                                                                                     lungen entgegentreten zu können. Auch eine Zukunftskon-
„IRRE Trommeln“                                                                                                                                                                                      ferenz zum Thema ist Ende des Jahres geplant.

Musik- und Theaterprojekt der AWO Tagesstätte Bad Salzungen                                                                                                                                             Wenn Sie Fragen oder Unterstützungsbedarf zum Thema
                                                                                                                                                                                                     „Rechtsradikalismus“ haben, stehen Ihnen die beiden Ver-
                                                                  und selbst gebastelte Cajons, das sind Kistentrommeln aus                                                                          bandsreferentinnen Melanie Morawa und Nadja Körner
                                                                  Holz, die bunt verziert den Takt angaben. Insgesamt 15 Teil-                                                                       gern zur Verfügung.
                                                                  nehmer kamen schon lange vor dem Aktionstag regelmäßig
                                                                  zusammen, um diesen Programmpunkt vorzubereiten.                   Familienfest im Erfurter Stadtpark

                                                                                                                                                                                                                                                                kontakt
                                                                                                                                                                                                           Projekt „Rechts geht‘s lang?! - Nicht mit der AWO!“
                                                                                                                                         In den kommenden Monaten wird der AWO-Landesver-                  Melanie Morawa und Nadja Körner
                                                                                                                                     band zudem viele Schulungen und Seminare rund um das                  Josef-Ries-Straße 15 - 99086 Erfurt
                                                                                                                                     Thema „Menschenverachtende Einstellungen und Rechtsra-                Telefon: 0361 51159626/-27
                                                                                                                                     dikalismus“ anbieten. Ehrenamtlichen und Mitarbeitern                 E-Mail: melanie.morawa@awo-thueringen.de
                                                                                                                                     sollen auf diese Weise Argumente und Wissen an die Hand
                                                                                                                                     gegeben werden, um rassistischen Einstellungen und Hand-

Die AWO-Tagesstätte in Bad Salzungen                                                                                                 11. Sportturnier der Jugendhilfeeinrichtungen in Kahla
Am 5. Mai fand der europaweite Tag zur Gleichstellung von Men-                                                                                                                                       Am 6. Juli findet bereits zum elften Mal das Sportturnier der
schen mit Behinderung statt. Auch die AWO Tagesstätte für psy-    Projektinitiatorin und Leiterin der Tagesstätte Denise Gubitz                                                                      Jugendhilfeverbünde und Ortsjugendwerke statt. In ver-
chisch kranke Menschen in Bad Salzungen hat sich an diesem Tag                                                                                                                                       schiedenen Disziplinen, u. a. im Fußball und Volleyball, tre-
für mehr Inklusion engagiert. Unter dem Motto „IRRE Trommeln“        Ein weiteres Highlight war das Schattentheater. Ebenfalls                                                                       ten Teilnehmer aus den stationären Jugendhilfeeinrich-
haben Besucher der Tagesstätte, Mitarbeiter und Ehrenamtliche     von Besuchern der Tagesstätte und Ehrenamtlichen einstu-                                                                           tungen der AWO und den Ortsjugendwerken gegeneinander
für mehr Verständnis im Umgang mit psychisch erkrankten Men-      diert, gewährte es Einblicke in die Situation und Lebensepiso-                                                                     an. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Landesjugend-
schen geworben. Bei schönstem Sonnenschein gab es Theater         den von Menschen mit psychischer Behinderung. In regelmä-                                                                          werk.
und Musik, Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit, sich über die   ßigen Abständen wurden beide Programmpunkte dem
Situation von Menschen mit psychischen Einschränkungen aus-       begeisterten Publikum am Aktionstag vorgeführt.                                                                                       Das Event ist bereits zur Tradition geworden und wird
zutauschen.                                                                                                                                                                                          immer rege zum Kräftemessen genutzt. Im vergangenen
                                                                      Der europäische Tag zur Gleichstellung von Menschen mit                                                                        Jahr konnte die Mannschaft aus Eisenach im Volleyball
    In Vorbereitung auf diesen Tag wurde kreativ gearbeitet.      Behinderung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Ich bin                                                                          überzeugen. In diesem Jahr will man ihnen den Titel streitig
Klienten der Tagesstätte und nicht behinderte Menschen            entscheidend“ und drehte sich ganz um das Thema selbstbe-                                                                          machen. Spannende und faire Wettkämpfe werden in Kahla
haben gemeinsam mit einem Musiktherapeuten ein Lied nur           stimmtes Leben. Initiiert wurde der Tag mit deutschlandweit                                                                        erwartet. Daneben gibt es aber noch ein buntes Programm
für den Aktionstag einstudiert. Auch der Text und die Melodie     über 100 Veranstaltungen, unter anderem von der Aktion                                                                             mit Musik, Leckereien vom Grill und dem beliebten Kletter-
sind selbst erdacht. Die Begleitung übernahmen eine Gitarre       Mensch.                                                                                                                            turm des Jugendwerks.

16    informativ 06.13 / awo vor ort                                                                                                                                                                               landesjugendwerk / informativ 06.13         17
Vom Googeln, Posten und Verlinken - schwerpunkt / Facebook "f" Logo
Sie können auch lesen