Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Hahn
 
WEITER LESEN
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Gemeindezeitung
      Mölbling
       Ausgabe 2 / Dezember 2021   Amtliche Mitteilung   Zugestellt durch Post.at

      Ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage
und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches
            neues Jahr, wünscht Ihnen im Namen
        des Gemeinderates sowie der Bediensteten
         Ihr Bürgermeister DI (FH) Bernd Krassnig.
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Vorwort                                                                                                                                Mölbling Gemeinde-Info

 INHALT                                            Geschätzte Gemeindebürgerinnen
  2 Vorwort – Bgm. DI (FH)
    Bernd Krassnig
                                                   und Gemeindebürger, liebe Jugend!
                                                                                                                                       mit anderen Kindern, wie im
  3 Winterdienst
                                                                                                                                       Kindergarten oder der Volks-
  3 Räum- und Streupflicht                                                                                                             schule, sehr wichtig. Genauso
  4 Sicherer Schulweg                                                                                                                  wichtig wie ein besinnliches
                                                                                                                                       Weihnachtsfest im Kreise der Fa-
  4 Straße „Ringberg – Pirka“                                                                                                          milie, gemeinsam mit den Ge-
  5 Wassergebühren                                                                                                                     schwistern, Eltern und Großel-
  5 Ortsgebiet Brugga                                                                                                                  tern. Deshalb hoffe ich in unser
                                                                                                                                       aller Namen, dass diese Pande-
  6 Geburten                                                                                                                           mie bald vorbei ist, es liegt auch
  7 Standesamt                                                                                                                         an jedem von uns, einen Beitrag
                                                                                                                                       dazu zu leisten.
  8 FF Meiselding
  9 Preisverleihung                                                                                                                    Aus wirtschaftlicher Sicht haben
    Malwettbewerb                                                                                                                      wir in unserer Gemeinde den fi-
 10 Kindergarten                                                                                                                       nanziellen Talboden bereits
                                                                                                                                       überwunden und können im
 12 Volksschule
                                                                                                                                       Jahr 2022 wieder aus dem
 13 Gesundheit & Soziales                                                                                                              Vollen schöpfen um wichtige
 14 Ankündigungen                                                                                                                      Projekte wie beispielsweise den
                                                                                                                                       Neubau eines Bauhofs, den
 15 Gemeinde-Taxi
                                                                                                                                       Neubau von Spielplätzen in
 15 Förderprojekt                                  Ein ereignisreiches Kalenderjahr                men sich ändern, dass z.B. das      Mölbling und Meiselding, die
 16 MGV Meiselding                                 2021 neigt sich dem Ende zu. Ein                Virus sich ändert bzw. mutiert      Erneuerung der Einfriedung im
                                                   Jahr, das für uns alle von der Co-              oder dass das Verhalten der Be-     Kindergarten, die Errichtung
 16 Trachtengruppe Meiselding                      rona-Pandemie geprägt war                       völkerung im derzeitigen Lock-      von zusätzlichen Gehwegen,
 17 Turnverein Meiselding                          und ist. Von der hohen Politik                  down nicht mehr mit dem des         usw. zu finanzieren.
 18 Landjugend Meiselding                          wurden uns mit Aussagen wie,                    ersten Lockdowns zu verglei-
                                                   „Die Pandemie ist für Geimpfte                  chen ist. Mit den verschieden-      Es ist mir ein persönliches Anlie-
 19 Seniorenclub Meiselding                        vorbei“ oder „Ein Sommer wie                    sten Maßnahmen der Regie-           gen mich bei der Bevölkerung,
 19 PVÖ Meiselding                                 damals“ durchaus Hoffnungen                     rung, vor allem aber mit der an-    dem Gemeindevorstand, dem
                                                   auf einen versöhnlichen Jahres-                 gekündigten Pflichtimpfung ab       Gemeinderat und allen Mitar-
 20 Neue Projekte in der
    Gemeinde Mölbling                              ausklang gemacht. Es ist nun                    1. Feber 2022, wird versucht die-   beiterinnen und Mitarbeitern
                                                   mal das Wesen der Wissen-                       ser Pandemie Herr zu werden.        der Gemeinde für die gute Zu-
 20 Jahresvorausschau                              schaft, dass Dinge und Annah-                   Leider wirken die Bemühungen        sammenarbeit im abgelaufenen
                                                                                                   unserer Bundesregierung aber        Jahr zu bedanken.
                                                                                                   auch jene der Oppositionspar-
                                                                                                   teien oft sehr unbeholfen und       Wiederum, mit der Überzeu-
Liebe Leserin, lieber Leser!
Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit sind Bezeichnungen in dieser Zeitung ausnahmslos          ungeschickt. Wenn es um das         gung einer finanziellen und ge-
geschlechtsneutral zu verstehen, das heißt sie gelten sowohl für Frauen als auch für Männer        Thema „Impfen“ geht, ist aus
gleichermaßen.                                                                                                                         sellschaftlichen Entspannung im
                                                                                                   meiner Sicht das Gespräch und       Jahr 2022 verbleibe ich mit den
Impressum gemäß § 24 Mediengesetz
Medieninhaber-, Herausgeber- und Redaktionsadresse: Gemeinde Mölbling, 9330 Mölbling 16.           die Expertise des eigenen Haus-     besten Grüßen und wünsche
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Mölbling, vertreten durch den Bgm.
DI (FH) Bernd Krassnig, Mölbling 16, 9330 Mölbling.
                                                                                                   arztes am Vernünftigsten. Sei-      Ihnen und Ihren Familien ein
                                                                                                   tens der Gemeinde wurde mit         besinnliches Weihnachtsfest!
Fotonachweis: Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichte Bilder (sofern nicht anders angeführt)
stammen von der © Gemeinde Mölbling.
                                                                                                   dem Organisieren von Impfta-
                                                                                                   gen am Gemeindeamt versucht,
Erstellung und Produktion: Glandruckerei Marzi e.U., Klagenfurter Straße 23, 9300 St. Veit/Glan,
Österreich, Telefon: +43 4212 4407; E-Mail: marzi@glandruck.at                                     der Bevölkerung die Möglich-              Bleiben Sie Gesund!
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz                                                                keit zu einer Impfung zu er-
Die Gemeindezeitung Mölbling ist die periodische, 2-4 x im Jahr erscheinende Zeitung der           leichtern. Gerade für unsere                 Bürgermeister
Gemeinde Mölbling. Der Inhalt berichtet über Entscheidungen im Gemeinderat sowie über
wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Ereignisse.                                             Kleinsten sind soziale Kontakte         DI (FH) Bernd Krassnig
Die Blattlinie
Die Gemeindezeitung Mölbling ist unabhängig und wendet sich an alle Leser-
Innen, die gründliche und umfassende Berichterstattung auf den Gebieten von
Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft im Gemeindebiet interessiert. Die                           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Mai 2022
Gemeindezeitung Mölbling betrachtet es als Pflicht, ihre Leserinnen und Leser
objektiv und so vollständig wie nur möglich über alle Ereignisse in der Gemein-                                       Erscheinung: Juni 2022
de zu informieren.
Besuchen Sie unsere Homepage: www.moelbling.gv.at                                                                moelbling@ktn.gde.at / Tel. 04262-2338
Besuchen Sie auch unsere neue Facebookseite

 2
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                                         Amtliches

Der Winterdienst ist einsatzbereit!
Pünktlich vor dem ersten Win-       Parken auf Gemeindestraßen           grund widerrechtlich abgestellt     dass die im Zuge der privaten
tereinbruch haben unsere Wirt-      Der Winterdienst unserer Ge-         worden sind, was die Schnee-        Schneeräumung anfallenden
schaftshofmitarbeiter im ges-       meinde ist bemüht, für alle Ver-     räumung unnötigerweise er-          Schneemengen nicht auf die be-
amten Gemeindegebiet hän-           kehrsteilnehmerInnen eine op-        schwert oder gar unmöglich ge-      reits gesäuberte Fahrbahn ent-
disch zahlreiche Schneestangen      timale Schneeräumung im Inter-       macht hat. Wir ersuchen daher       sorgt werden dürfen, da es da-
gesetzt, die sowohl den Ver-        esse der Verkehrssicherheit zu       alle Fahrzeugbesitzer, ihre Fahr-   durch zu unnötigen Gefahren-
kehrsteilnehmern als auch dem       bieten. Aufgrund unseres lan-        zeuge nicht in den Siedlungs-       momenten im Straßenverkehr
Winterdienst als Orientierungs-     gen Straßennetzes dürfen wir         straßen und auf öffentlichem        kommen kann!
hilfe dienen. Die Schneeräu-        aber um Verständnis dafür ersu-      Gemeindegrund abzustellen.          Wir möchten daher noch einmal
mung der öffentlichen Straßen       chen, dass nach einem Schnee-                                            deutlich machen, dass das Ab-
und Wege erfolgen nach einem        fall die Schneeräumung nicht         Widerrechtliche Schneeablage-       lagern von Schnee auf öffent-
genau eingeteilten Schnee-          überall gleichzeitig erfolgen        rung auf Gemeindestraßen            lichen Verkehrsflächen verboten
räumplan. Dankenswerterweise        kann, sondern die Hauptver-          Dazu wird weiters angemerkt,        ist.
haben sich auch diesen Winter       kehrswege zuerst geräumt wer-
wieder Herr Karl Funder, Herr       den. Eine einwandfreie Schnee-
Johannes Hölbling, Herr Peter       räumung ist aber natürlich nur
Egger, Herr Hannes Robinig und      dann möglich, wenn die öffent-
Herr Herbert Zitzenbacher be-       lichen Straßen und Wege von
reit erklärt, die Schneeräumung     den Räumfahrzeugen ohne Pro-
in unserem Gemeindegebiet zu        bleme befahren werden kön-
übernehmen. Unterstützt wer-        nen. Leider mussten wir in der
den sie durch den Streudienst       Vergangenheit wiederholt fest-
                                                                         © pixabay.com

unseres Wirtschaftshofes, der       stellen, dass Fahrzeuge und An-
die Salz- und Splittlager bereits   hänger in Siedlungsstraßen und
bestens gefüllt hat.                auf öffentlichem Gemeinde-

Räum- und Streupflicht der Anrainer
Der Winter bringt nicht nur für     sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg)      Keine Verpflichtung der Ge-         hin, dass es sich dabei um eine
den Winterdienst der Gemein-        nicht vorhanden, so ist der Stra-    meinde!                             unverbindliche Arbeitsleistung
de zusätzliche Arbeiten mit sich,   ßenrand in der Breite von 1 Me-      Im Zuge der Durchführung des        der Gemeinde handelt, aus der
sondern nimmt auch die Haus-        ter zu säubern und zu bestreu-       Winterdienstes auf öffentlichen     kein Rechtsanspruch abgeleitet
besitzer in die Pflicht.            en. Die Säuberungspflicht er-        Verkehrsflächen kann es aus ar-     werden kann und die gesetzli-
                                    streckt sich auch auf die Abfuhr     beitstechnischen Gründen na-        che Verpflichtung und zivil-
Denn die Schneeräumung von          der Schneehäufungen und um-          türlich vorkommen, dass die Ge-     rechtliche Haftung in jedem Fall
Privatgrundstücken und Privat-      fasst auch den durch einen           meinde zusätzliche Flächen wie      beim verpflichteten Eigentümer
straßen ist nicht Aufgabe der       Schneepflug auf den Gehsteig         z.B. Gehsteige und Parkplätze       verbleibt.
Gemeinde, sondern ist von den       verbrachten Schnee.                  räumt und streut, hinsichtlich
Besitzern selbst durchzuführen.                                          derer die Eigentümer selbst zur
                                    Schneewechten und Eisbrocken         Räumung und Streuung ver-           Wir hoffen auf eine gute Zu-
Gehsteigräumung – eine Ver-         auf Dächern sind ebenfalls zu        pflichtet wären. Die Gemeinde       sammenarbeit und danken für
pflichtung der Anrainer             entfernen. Die gefährlichen          weist aber ausdrücklich darauf      Ihr Verständnis!
Eigentümer, deren Grundstücke       Straßenstellen sind während der
im Ortsgebiet liegen, sind zu-      Räumung abzusichern. Das Auf-
dem gesetzlich zur Schneeräu-       stellen von Latten entbindet die
mung sowie Streuung von Geh-        Hauseigentümer aber nicht von
wegen gemäß § 93 Abs 1 StVO         der ordnungsgemäßen Dachrei-
verpflichtet.                       nigung.

Demnach haben Eigentümer in         Eine Verletzung der Räumungs-
Ortsgebieten dafür Sorge zu tra-    pflicht kann nicht nur eine zivil-
gen, dass die entlang der Lie-      rechtliche Haftung (Schadener-
genschaft vorhandenen Geh-          satz wegen Personenverletzung
steige (Gehwege) von 6.00 bis       z.B. durch gestürzten Fußgän-
22.00 Uhr von Schnee und Ver-       ger) auslösen, sondern stellt
unreinigungen gesäubert sowie       auch eine Verwaltungsübertre-
bei Schnee und Glatteis bestreut    tung dar.

                                                                                                                                          3
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Amtliches                                                                                                 Mölbling Gemeinde-Info

Sicherer Schulweg –
Markierung einer Überquerungshilfe in Mölbling
                                                                      errichtet werden, wenn die          Anschaffung von mobilen Ge-
                                                                      Anzahl der querenden Fußgän-        schwindigkeitsanzeigen ge-
                                                                      ger und der vorbeifahrenden         plant, um auch den Verkehr ent-
                                                                      Fahrzeuge Mindestwerte er-          sprechend zu sensibilisieren.
                                                                      reicht oder überschreitet. Da der
                                                                      betreffende Kreuzungsbereich        Wir bitten alle Verkehrsteilneh-
                                                                      in Mölbling nach entsprechen-       mer in diesem Bereich um be-
                                                                      der Beurteilung durch Fach-         sondere Rücksichtnahme auf
                                                                      experten des Amtes der Kärnt-       unsere Kinder!
                                                                      ner Landesregierung als zu we-
                                                                      nig frequentiert eingestuft wor-
                                                                      den ist, war die Markierung ei-
                                                                      nes Schutzweges nicht möglich.

                                                                      Um den Kreuzungsbereich den-
                                                                      noch etwas übersichtlicher und
                                                                      damit sicherer zu gestalten,
Zum Thema sicherer Schulweg         der Kärntner Landesregierung      wurde die Firma Aquilino Bo-
fanden in Mölbling hinsichtlich     statt, da in diesem Bereich von   denmarkierungen aus Ferlach
des Kreuzungsbereiches Brug-        besorgten Anwohnern der           mit der Markierung einer soge-
gastraße / L66a Mölblinger Stra-    Wunsch nach der Errichtung        nannte „Überquerungshilfe“ für
ße / L82 Silberegger Straße be-     eines Schutzweges geäußert        unsere Kinder beauftragt. Da-
reits mehrfach Begehungen mit       worden ist.                       rüber hinaus wird künftig für
der Straßenmeisterei St. Veit                                         eine bessere Ausleuchtung
an der Glan sowie dem Amt           Ein Schutzweg darf aber nur       gesorgt werden. Weiters ist die

Eröffnung der Weganlage „Ringberg – Pirka“
                                                                      mit Anwesenheit glänzten.           Im Rahmen der Sanierungsmaß-
                                                                      „Eine Investition war hier drin-    nahmen ist der komplette Aus-
                                                                      gend notwendig. Die Straße          bau der Verbindungsstraße auf
                                                                      wird von vielen genutzt und         einer Länge von über 1.600
                                                                      zeigt damit, wie wichtig das        Laufmetern erfolgt, bei der
                                                                      ländliche Wegenetz für die Mo-      auch einige Kurven verbreitert
                                                                      bilität der Bevölkerung am Land     und damit für die Verkehrsteil-
                                                                      ist“, betonte Landesrat und         nehmer sicherer gemacht wur-
                                                                      Agrarreferent Martin Gruber         den. Abschließend wurde im
                                                                      bei der feierlichen Wegeröff-       Sommer auf dem gesamten
                                                                      nung. Die Weganlage „Ring-          Bauabschnitt sowie auf drei Zu-
                                                                      berg – Pirka“ verbindet nämlich     bringerstraßen eine neue As-
                                                                      nicht nur die Ortschaften Mei-      phaltdeckschicht durch die Fir-
                                                                      selding, Frauenstein und Wi-        ma AsphaltRing Bau GmbH auf-
Im Oktober erfolgte die offiziel-   unsere Gemeinderätin Maria        mitz, sondern erschließt auch       gebracht. Die Gesamtkosten des
le Eröffnung der Verbindungs-       Irrasch sondern auch der Bau-     mehrere landwirtschaftliche         Projekts belaufen sich nunmehr
straße „Ringberg – Pirka“, bei      leiter vom Agrarreferat des       Hofstellen und ein forstwirt-       final auf € 445.000,00, wovon
der nicht nur unser Bürgermeis-     Landes, Herr Thomas Duller,       schaftliches Gebiet im Ausmaß       € 178.000,00 vom Agrarreferat
ter DI (FH) Bernd Krassnig und      und Landesrat Martin Gruber,      von mehreren hundert Hektar.        des Landes gefördert wurden.

Gesucht / Gefunden / Kaufe / Verkaufe / Vermiete / Suche
Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger!         zeigen zu inserieren. Kurze Beschreibung       am 15. Mai 2022 – die Zeitung erscheint An-
Sie haben in unserer neuen Gemeindezei-        mit Text und Kontaktdaten.                     fang Juni. Bitte Zusendung als E-Mail an
tung die Möglichkeit KOSTENFREI Kleinan-       Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe ist      moelbling@ktn.gde.at.

4
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                                                    Amtliches

Information über die neuen Wassergebühren
Der Gemeinderat musste in sei-       Wasserangebot nahezu ver-          • Nach endgültiger Entschei-           rechtliche Verantwortung für ei-
ner letzten Sitzung eine weni-       doppelt.                             dungsfindung wurden die              ne funktionsfähige Wasserver-
ger erfreuliche Maßnahme,                                                 Wassergebühren der WVA               sorgung, andererseits ist die Ge-
nämlich die Erhöhung der Was-      • Wesentlich ist, dass Gemein-         Meiselding und Unterbergen           meinde gesetzlich verpflichtet,
sergebühren und Einführung           den gesetzlich verpflichtet          an die Wassergebühren in             den Wasserhaushalt kostende-
einer Wasserbereitstellungs-         sind, die laufenden Kosten so-       Mölbling und Brugga ange-            ckend zu führen.
gebühr, beschließen, die mit         wie allfällige Investitionen im      glichen und die Erhöhung der
01.01.2022 in Kraft treten wird.     Bereich Wasser ausschließlich        Wassergebühr auf € 1,60/m3
                                     mit den Einnahmen im Be-             und die Einführung einer jähr-                   Wir bitten
Um etwaigem Unverständnis            reich Wasser (Wassergebüh-           lichen Wasserbereitstellungs-             daher um Ihr Verständnis!
entgegenzuwirken, dürfen wir         ren, etc.) zu finanzieren, d.h.      gebühr mit € 45,00 pro Ge-
Ihnen nachstehende Informa-          die Gemeinde ist einerseits          bäude / Wohnung bei Wohn-
tion über das Zustandekommen         verpflichtet, dafür Sorge zu         bauten im Gemeinderat ein-               Eckdaten unserer Wasser-
der Erhöhung der Wasserge-           tragen, dass der Gebühren-           stimmig beschlossen.                     versorgung in Meiselding
bühren bekannt geben:                haushalt Wasser stets ausge-                                                  und Unterbergen
• In den letzten Jahren wurden       glichen ist und andererseits,      Die Entscheidung für eine hö-              Einwohner      1.334
  viele kleinere und größere In-     dass ausreichend Rücklagen         here Wassergebühr und die Ein-             Hochbehälter   3 Stück
  vestitionen im Bereich der         gebildet werden, damit not-        führung einer Wasserbereitstel-            Quellfassungen 12 Stück
  Wasserversorgung (WVA Mei-         wendige Investitionen (Aus-        lungsgebühr ist den betroffe-              Rohrnetzlänge 17 km
  selding und Unterbergen) ge-       bau und Erneuerung des Lei-        nen Mitgliedern des Gemeinde-              Hydranten      20 Stück
  tätigt. Beispielsweise wurden      tungsnetzes, Behebung von          rates moralisch nicht leicht ge-           Hauptleitungs-
  in Mail Gewerbegrundstücke         Rohrbrüchen, Erstellung und        fallen. Jedoch trägt der Ge-               schieber       43 Stück
  erschlossen und Wasserleitun-      Aktualisierung des digitalen       meinderat einerseits die straf-
  gen im Ausmaß von 1,5 km er-       Leitungskatasters, etc.) auch
  neuert. Zudem wurde ein            getätigt werden können.
  Überwachungssystem zur
  Kontrolle der Wasserstände       • Im Zuge einer Evaluierung des                Merke …
  ebenso installiert wie ein         Gebührenhaushaltes mit dem
  Alarmsystem. Um den Was-           Gebührenkalkulations-Pro-                                  1 m3 = 1000 Liter
  serbedarf auch zu Spitzenzei-      gramm des Amtes der Kärnt-
  ten stets decken zu können         ner Landesregierung wurde                    1000 Liter Wasser     (€ 0,0016/Liter frei Haus)   €     1,60
  und um Wasserknappheiten           errechnet, dass eine Erhöhung
                                                                                  1000 Liter Mineral     (€ 0,50/Liter im Handel)    €   500,00
  zu vermeiden wurde ein Bohr-       der Wassergebühr unum-
                                                                                  1000 Liter Bier       (€ 1,00/Liter im Handel)     € 2.000,00
  brunnen errichtet. Durch die-      gänglich ist, da andernfalls ei-
  se Maßnahmen wurden die            ne kostendeckende Führung
  Wasserversorgungsanlagen           des Wasserhaushaltes nicht
  laufend erweitert und moder-       mehr gewährleistet werden
  nisiert und darüber hinaus das     kann.

Brugga wird zum Ortsgebiet
Die Gemeinde wurde immer           der Landespolizeidirektion           Ankündigung, dass man das Ge-          fahren, was aber für das Orts-
wieder mit Beschwerden kon-        Kärnten hat zu dem Ergebnis          biet einer Gemeinde, eines Dor-        gebiet nicht gilt. Der Unter-
frontiert, dass die Straßen der    geführt, dass die Voraussetzun-      fes, einer Stadt erreicht, Ortsen-     schied ist klar, denn im Freiland
Ortschaft Brugga mit sehr ho-      gen für ein Ortsgebiet vorliegen     de ist die Information, dass man       wohnen wenige Menschen, in
hen Geschwindigkeiten durch-       und Brugga durch Verordnung          dieses Gebiet wieder verlässt.         den Orten aber viele, auf die
fahren werden. Um diesem Pro-      zum Ortsgebiet erklärt werden        Diese Information und der Be-          Rücksicht genommen werden
blem entgegenzuwirken, wur-        kann. Die Ortstafeln wurden be-      griff Ortsgebiet spielt eine gro-      muss.
de seitens der Gemeinde Mölb-      reits bestellt und werden ehest-     ße rechtliche Rolle, weil damit        Daher gilt im Ortsgebiet gene-
ling bei der zuständigen Be-       möglich aufgestellt.                 einher geht, wie schnell man           rell 50 km/h Höchstgeschwin-
zirkshauptmannschaft St. Veit                                           fahren darf.                           digkeit und schon bei der Orts-
an der Glan – Verkehrsrecht ein    Was ist ein Ortsgebiet?                                                     tafel muss auf diese Geschwin-
Antrag um Verordnung eines         Als Ortsgebiet im Sinne der Stra-    Ortsgebiet und Straßenverkehr          digkeit reduziert werden. Falsch
Ortsgebietes Brugga einge-         ßenverkehrsordnung ist jenes         Das Ortsgebiet spielt eine we-         ist es, bei der Ortstafel erst zu
bracht. Ein Ortsaugenschein der    Gebiet zu verstehen, das sich        sentliche Rolle, wenn man eine         bremsen zu beginnen und da-
straßenpolizeilichen Amtssach-     zwischen den Hinweiszeichen          Freilandstraße nutzt. Dort darf        her noch einige Meter mehr mit
verständigen des Amtes der         Ortstafel und Ortsende befin-        man je nach Straße und Vor-            erhöhter       Geschwindigkeit
Kärntner Landesregierung und       det. Die Ortstafel ist dabei die     schrift bis zu 100 km/h schnell        weiterzufahren.

                                                                                                                                                  5
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Standesamt                                                                                                       Mölbling Gemeinde-Info

Hurra – Wir sind da …

MILA DIANA – Die stolze große Schwester Leonie (12) und die Eltern,      TOBIAS – Tobias erblickte am 09.10.2021 das Licht der Welt. Bei sei-
Sara FLATSCHACHER und Christoph RUPPITSCH, aus Meiselding, sind          ner Geburt war er 51 cm groß und 3.065 Gramm schwer. Seine Ge-
überglücklich über die Ankunft der süßen Mila Diana, die am 08.09.2021   schwister Florian (3) und Lea (2) sowie seine Eltern Bianca OBER-
mit 3.650 Gramm und 54 cm das Licht der Welt erblickt hat.               MAYER und Markus HOFGÄRTNER aus Meiselding sind überglücklich.

DAVID EMILIO – Der Sohn von Manuela und David EREIZ aus Mölb-            FIONA SOFIE – Die kleine Fiona Sofie wird hier perfekt von ihrem stolzen gro-
ling macht die frisch Vermählten zu stolzen Eltern. David Emilio hat     ßen Bruder Fabian Niklas (6) präsentiert. Die Tochter von Ines KOLODNYCKY
am 28.10.2021 das Licht der Welt erblickt. Bei seiner Geburt brachte     und Daniel STEINWENDER aus Gaming kam am 06.11.2021 zur Welt und
er stolze 3.910 Gramm auf die Waage und war 52 Zentimeter groß.          wog bei ihrer Geburt 4.070 Gramm und war 54 Zentimeter groß.

Babygeld
                                                                         Wir laden Sie herzlich
sowie Geschenk zur Geburt                                                ein, uns für die kom-
                                                                         mende Ausgabe unse-
Der Gemeinderat der Gemeinde Mölbling unterstützt jedes Neu-             rer Gemeindezeitung
geborene mit einer freiwilligen, einmaligen Unterstützung von            Fotos von Ihrem klei-
€ 500,00. Aufgrund der derzeitigen Situation ist es unserem Bür-         nen Sonnenschein an
germeister leider nicht mehr möglich, den Eltern anlässlich der          moelbling@ktn.gde.at
                                 Geburt persönlich zu Hause zu           zu übermitteln.
                                 gratulieren.
                                 Die frischgebackenen Eltern kön-        Natürlich bitte nicht                   Eltern persönlich eingeschickt
                                 nen daher während des Partei-           auf die wichtigsten Daten –             werden.
                                 enverkehrs im Gemeindeamt               Name, Geburtsdatum, Geburts-            Mit dem Einsenden räumen Sie
                                 Mölbling das Babygeld sowie ein         zeit, Größe, Gewicht, Name der          der Gemeinde Mölbling kosten-
                                 kleines Willkommensgeschenk             Eltern und Geschwister, Adresse         los das zeitlich und örtlich un-
                                 abholen.                                sowie Fotorechte – vergessen.           beschränkte Recht zur Veröf-
                                 Wir freuen uns die neuen Erden-         Es können nur solche Fotos ver-         fentlichung des Fotos in der
                                 bürger begrüßen zu dürfen!              öffentlicht werden, die von den         Gemeindezeitung ein.

 6
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                                Standesamt

Eheschließung
                                                                      Trauerfälle
                                                                      Höfferer Wilhelm
                                                                      geb.12.04.1956, verstorben: 19.08.2021

                                                                      Wurmitzer Maria
                                                                      geb.20.01.1932, verstorben: 20.08.2021

                                                                      Ruhdorfer Gerda
                                                                      geb. 14.04.1933, verstorben: 02.09.2021

                                                                      Bergner Helmut
                                                                      geb.11.05.1944, verstorben: 10.09.2021

                                                                      Tragl Otmar
                                                                      geb.09.11.1934, verstorben: 16.09.2021

                                                                      Hofer Gerhard
                                                                      geb.25.03.1941, verstorben: 28.09.2021
     Andrea LIPPITZ und Martin WALTHER gaben einander
 am 17. November 2021 am Standesamt Mölbling das Ja-Wort.             Wiplinger Helmut
 Wir wünschen dem frisch vermählten Ehepaar alles Gute für die        geb.06.11.1940, verstorben: 26.10.2021
                    gemeinsame Zukunft.
                                                                      Schaffer Friedrich
                                                                      geb.10.02.1965, verstorben: 07.11.2021
                „Alleine heiraten war unser Ding,
                drum tragen wir nun einen Ring.
                 Wir wollen es euch aber sagen,
              und unsere Liebe nach außen tragen“
                                                                                           NACHRUF
Hebamme in Ihrer Nähe!                                                Tief bewegt und in voller Trauer nehmen wir Abschied von
Darf ich mich vorstellen – Mein    stattfinden. Gestartet werden
Name ist Julia Hornek, BSc. Seit   soll bereits im Februar 2022 mit                              Herrn
2019 bin ich Hebamme und ar-
beite freiberuflich im Bezirk
                                   einem Rückbildungskurs und
                                   würde ich mich über Ihr Interes-
                                                                                Helmut WIPLINGER
Feldkirchen und St. Veit/Glan.     se sehr freuen.
Außerdem bin ich im Kranken-                                                     der am 26.10.2021 im 81. Lebensjahr
haus St. Veit/Glan als Hebamme     Für weitere Infos, Anfragen und                 für immer von uns gegangen ist.
tätig.                             Kursanmeldungen stehe ich Ih-
Mein Tätigkeitsfeld erstreckt      nen jederzeit gerne zur Verfü-      Wir haben mit Herrn Helmut Wiplinger einen wertvollen
sich von Schwangerenbetreu-        gung.                                   Gemeindebürger verloren, der von 1991 bis 2015
ung und Mutter-Kind-Pass Ge-                                                 in unserer Gemeinde als Ersatzgemeinderat
sprächen, über Geburtsvorbe-                                                   und bis 2021 als Wahlbeisitzer tätig war.
reitungskurse, Nachbetreuung,
Akupunktur, Tapen und Rück-
bildung.                                                                        Er wird uns stets in Erinnerung bleiben.
Ab dem Jahr 2022 erweitere ich
mein Angebot und biete fortan
nicht nur persönliche Schwan-                                                              Im stillen Gedenken
gerenbetreuungen und Mutter-                                                 Für die Sozialdemokratische Partei Österreichs
Kind-Pass Gespräche bei Ihnen                                                     2. Vizebürgermeister Walter Wieser
zu Hause an, sondern werde
auch Geburtsvorbereitungs-
und Rückbildungskurse direkt in
der Gemeinde Mölbling abhal-
ten. Auch für den Fall, dass die   Julia HORNEK                       Besuchen Sie unsere Homepage
Corona-Situation keine Prä-        Mobil: +43664-9901614
senzkurse zulässt, werden mei-
ne Kurse (Rückbildung, Ge-
                                   oder
                                   hebamme.hornek@gmail.com,
                                                                      www.moelbling.gv.at
burtsvorbereitungen) online        www.hebamme-hornek.at

                                                                                                                                 7
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Feuerwehr                                                                                                  Mölbling Gemeinde-Info

Die erfolgreiche Feuerwehrjugend
                                    offenen Tür der FF-Meiselding       taring und bestanden mit voller    - Bastian Fradler:
                                    zeigten sie den im Ort lebenden     Punktzahl:                           Wissensspiel
                                    Bewohnern in einer Schau-           - Laura Lemisch:
                                    übung ihr Können und konnten          Wissenstest in Bronze            Das Highlight des Jahres war die
                                    auch bei anderen Kindern und        - Laurenz Dörfler:                 Gemeinschaftsübung mit der
                                    Jugendlichen das Interesse für        Wissensspiel                     Feuerwehrjugend St. Donat bei
                                    die Feuerwehr erwecken.             - David Radinger:                  unserem Kameradschaftsführer.
                                                                          Wissensspiel                     Das Übungsszenario war ein
                                    Besondere Leistungen erreich-       - Maximillian Leitgam:             Wirtschaftsgebäudebrand mit
                                    ten unsere jungen Kameradin-          Wissensspiel                     vermisster Person.
                                    nen und Kameraden beim Wis-         - Lukas Heckenbichler:             Die Zusammenarbeit der beiden
                                    sensspiel und Wissenstest in Gut-     Wissensspiel                     Jugendfeuerwehren war ausge-
                                                                                                           zeichnet.
                                                                                                           Trotz der Pandemie blicken wir
                                                                                                           stolz auf ein erfolgreiches Jahr
Kommandant OBI Wolfgang Moser
                                                                                                           zurück bei dem wir auch sieben
Das Jahr 2021 war für unsere                                                                               neue Mitglieder bei uns begrü-
Florianijünger ein erfolgreiches,                                                                          ßen dürfen.
aber auch herausforderndes                                                                                 Ein besonderer Dank gilt auch
Jahr. Trotz der derzeitigen Co-                                                                            dem gesamten Betreuerteam.
rona Pandemie konnte die Feu-                                                                              So der im Juni neuernannte Feu-
erwehrjugend Meiselding bei                                                                                erwehrjugendbeauftragter FM
einigen Veranstaltungen ihr                                                                                Kevin Kreuzwirt mit Team.
Können und Wissen unter Be-
weis stellen. Auch bei kulturel-
len Veranstaltungen im Ort war
unsere Jugend immer vertreten                                                                                              Kommandant
wie beim Erntedank und Fron-                                                                                         OBI Wolfgang Moser
leichnamsfest. Doch auch bei
Feierlichkeiten wie dem Tag der

Neue Aufstellfläche für die Feuerwehr!
Brände können überall und je-       nannte „Feuerwehraufstellflä-       stellfläche zum Zwecke der Brin-   ne enorme Zeitverzögerung im
derzeit auftreten. Umso wichti-     che“ markiert, um im Ernstfall      gung bzw. Abholung unserer         Ernstfall für die Feuerwehr dar,
ger ist es, dass die Feuerwehr      die rasche Rettung unserer Kin-     Kinder ist selbstverständlich      sondern kann auch strafrechtli-
mit ihren Einsatzfahrzeugen         der und unseres Personals ge-       weiterhin gestattet.               che Konsequenzen mit sich brin-
den Einsatzort so rasch als mög-    währleisten zu können. Diese        Die Folge einer verstellten Feu-   gen, sodass wir bitten, für die
lich erreichen kann und ihr nicht   Feuerwehraufstellfläche dient       erwehrzone durch parkende          Freihaltung dieser Zone stets
durch verparkte Zufahrten der       dabei als Orientierungshilfe für    Fahrzeuge stellt nicht „nur“ ei-   Sorge zu tragen.
Weg versperrt wird. Die not-        die Platzierung der Einsatzfahr-
wendigen Flächen sowie deren        zeuge der Feuerwehr und darf
ständige Verwendung durch die       keinesfalls verparkt werden, da
Feuerwehr muss daher laufend        sonst eine Bergung unserer Kin-
sichergestellt werden.              der aus dem ersten Stock nicht
                                    gewährleitet werden kann.
Auch unser Gemeindegebiet           Aus genau diesem Grund wurde
wird diesbezüglich laufend eva-     in der letzten Gemeinderatssit-
luiert und im Rahmen der Mög-       zung auch ein Parkverbot für
lichkeiten verbessert. Zuletzt      den Bereich der Feuerwehrauf-
wurde genau zu diesem Zweck         stellfläche verordnet, welches
am Vorplatz des Pfarrkinder-        mit der Aufstellung des Ver-
gartens in Meiselding von der       kehrsschildes „Parken verbo-
Firma Aquilino Bodenmarkie-         ten“ in Kraft tritt. Das kurze
rungen aus Ferlach eine soge-       Halten auf der Feuerwehrauf-

8
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                  Kinder und Jugend

Tri tra trallalla … Der Kasperl war da …
Angesichts eines weiteren Schul-   auf“ für den Kasperl und seine     bei Jung und Alt gleichermaßen
und Kindergartenjahres, in wel-    Geschichten.                       für Begeisterung.
chem aufgrund der Pandemie         Bei freiem Eintritt waren „Jung    Im Anschluss wurde jedes Kind
eine Vielzahl von Veranstaltun-    und Alt“ herzlich willkommen.      mit einem Essen und einem Ge-
gen nicht stattfinden konnte       Der Ansturm war überwälti-         tränk, das von Frau Maria
und zudem geprägt war von          gend, denn man durfte an bei-      Stromberger (Riepelewirt) lie-
Einschränkungen und Verzicht,      den Nachmittagen in mehr als       bevoll zubereitet und von unse-
wollten wir unseren Kindern ei-    90 aufgeregte und leuchtende       rem Bürgermeister DI (FH)
ne ganz besondere Freude be-       Kinderaugen blicken, als der       Bernd Krassnig gesponsert wur-
reiten. So wurde die Idee gebo-    Kasperl seinen großen Auftritt     de, verwöhnt.
ren, erstmalig ein Kasperl-Thea-   hatte.                             Wir waren überwältigt von den
ter in der Vereinshalle in Mei-    Die Vorführungen von Puppen-       zahlreichen positiven Rückmel-
selding zu veranstalten.           spieler Andreas Ulbrich "Kasperl   dungen, für die wir uns an die-
Und so hieß es an zwei Nach-       und das Krokodil" und "Kasperl     ser Stelle ganz herzlich bedan-
mittagen im August „Vorhang        im Gespensterschloss" sorgten      ken!

Preisverleihung - Malwettbewerb
Am 19. November wurden die Siegerinnen        den überreichten Geschenken gemacht zu
und Sieger des diesjährigen Malwettbe-        haben.
werbs unserer Gemeinde prämiert.              Die prämierten Zeichnungen der Kinder
Das Zeichenthema war in diesem Jahr "Mein     sind im Gemeindeamt ausgestellt und kön-
Lieblingsplatz in der Gemeinde!"              nen gerne bewundert werden.
Wir bedanken uns für die tollen und krea-
tiven Kunstwerke und hoffen, allen Siege-     Wir gratulieren allen Siegerinnen und Sie-
rinnen und Sieger eine kleine Freunde mit     gern!

So sehen Sieger aus… Alina, Alice und Katharina durften voller
Stolz ihren Gewinn entgegennehmen. (am Foto v.l.n.r.)

                                                                                                                       9
Gemeindezeitung Mölbling - Gemeinde Mölbling
Kinder und Jugend                                                                                        Mölbling Gemeinde-Info

Schöner Abschluss des Kindergartenjahres 2020/2021
Nach den Osterferien waren wir    war das Kindergartenpro-
wieder gleich im Kindergarte-     gramm nochmals sehr abwechs-
nalltag angelangt. Im Mai be-     lungsreich.
kamen wir Besuch von einem        Um die schönen Sommertage so
„Bienenschwarm“. Die Kinder       gut es geht in der Natur zu ver-
konnten die Bienen im Schau-      bringen standen Wald- und
kasten besichtigen und beob-      Wandertage auf dem Pro-
achten, wobei sie auch das        gramm. Wir wurden von Familie
Werkzeug eines Imkers kennen      Krassnig, von Familie Kolodny-
lernen durften und erklärt be-    cky als auch von Familie Liegl
kamen. Im Juni schaute Michae-    eingeladen. Jeweils zeitig in der
la Kuss wieder im Kindergarten    Früh machte sich die fröhliche
vorbei und arbeitete mit den      Kinderschar in Richtung Eben
Kindern zum Thema Zahnpro-        auf den Weg, um nach Dielach,
phylaxe.                          Gaming bzw. Straganz zu wan-
                                  dern. Bei den Familien ange-
                                  kommen wurden wir immer
                                  großzügig mit Speis und Trank
                                  versorgt und es wurde den Kin-
                                  dern Vieles geboten. So konn-
                                  ten sie u.a. Mähdrescher besich-
                                  tigen und diese auch erkunden,
                                  Kühe, Kälber und Katzen be-
                                  wundern und verschiedenste
                                  Spielmöglichkeiten ausprobie-
                                  ren.
                                  Da es uns leider noch immer
Für Bewegung an der frischen      nicht möglich war ein Sommer-
Luft sorgte in diesem Jahr Hop-   fest mit den Eltern und Famili-     dergarten zu bieten. Zum einen     Fußball spielen und Eis essen,
si Hopper, der ASKÖ-Fit-Frosch,   enangehörigen zu veranstalten,      gab es einen Spieletag, bei dem    um sich auf die kommenden
der uns gemeinsam mit Sabine      hat sich das Kindergartenteam       die Kinder in Kleingruppen an-     Sommerferien einzustellen.
Urbanz regelmäßig besucht.        dazu entschlossen den Kindern       gefangen vom Bobby-Car-Wett-
Vor Beginn der Sommerferien       zwei ereignisreiche Tage im Kin-    rennen bis hin zum Dosen wer-      Wie bereits im Vorjahr gab es
                                                                      fen, verschiedenste Station pas-   auch heuer einen Abschluss-
                                                                      sieren durften. Bei einem Pick-    nachmittag für die „angehen-
                                                                      nick im Garten konnten sich die    den Schulkinder“ unseres Kin-
                                                                      Kinder stärken und als Beloh-      dergartens. In diesem Jahr stand
                                                                      nung für ihren Einsatz gab es      er ganz im Zeichen des Mär-
                                                                      danach ein Eis für jedes Kind,     chens. So gab es eine Märchen-
                                                                      das uns Familie Robinig zur Ver-   wanderung durch den Ort und
                                                                      fügung stellte. Am nächsten Tag    eine Stärkung im Kindergarten.
                                                                      starteten die Kinder mit einer
                                                                      kleinen Aufführung. Jede Grup-
                                                                      pe präsentierte den anderen
                                                                      Kindern ein Lied oder Gedicht.
                                                                      Im Anschluss wurde dann ge-
                                                                      meinsam im Garten gejausnet
                                                                      und als große Überraschung
                                                                      kam auch noch ein Zauberer im
                                                                      Kindergarten vorbei, der uns
                                                                      von Herrn Welik gesponsert
                                                                      wurde. Die Kinder hatten gro-
                                                                      ßen Spaß und konnten mit vie-
                                                                      len schönen Erinnerungen in die
                                                                      wohlverdienten Sommerferien
                                                                      starten. Auch die Hortkinder ka-
                                                                      men nicht zu kurz und ver-
                                                                      brachten einen gemeinsamen
                                                                      Nachmittag mit Schnitzeljagd,      Sommerfest

10
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                           Kinder und Jugend

Start ins Kindergartenjahr 2021/2022
Nach den Ferien starteten wir       heuer, nach einem Jahr Pause,
dann wieder mit vier Gruppen        wieder durchgeführt werden.
in das Kindergartenjahr 2021/       Mit drei Feuerwehrautos kamen
2022. Viele bekannte, aber auch     die Feuerwehrmänner, um uns
neue Gesichter spazieren seit       aus dem Kindergarten zu ber-
dem 7. September täglich durch      gen. Dabei wurde die neu ge-
die Eingangstür herein. So gibt     kennzeichnete Fläche für die
es derzeit eine Gruppe mit Kin-     „Feuerwehrzufahrt“ getestet
dern, die sich im verpflichten-     und überprüft, wie die Bergung
den Kindergartenjahr befinden       mit der Drehleiter möglich wä-
und zwei weitere Kindergarten-      re. Anschließend gab es mit den
gruppen mit jüngeren Kindern,       Kindern eine Spritztour im Feu-
sowie eine Nachmittagsbetreu-       erwehrauto durch den Ort. Zum
ungsgruppe mit Schulkindern,        Dank gaben die Kinder ein Feu-
die nach der Schule in den Kin-     erwehrlied zum Besten und die
dergarten kommen.                   Feuerwehrmänner bekamen ei-
Anfang Oktober haben wir un-        ne kleine Stärkung.
seren Pfarrer Mag. Rudolf Pa-
cher eingeladen und ihn gebe-       In der Nacht vom 10. auf 11. No-
ten eine Kindersegnung zum          vember erstrahlten die Laternen
Kindergartenbeginn durchzu-         der Kinder auf den Fensterbän-     len, Gedichten und dem Mar-        tern, Großeltern und weiterer
führen. In diesem Zuge haben        ken des Kindergartens. Anders      tinsspiel. Jedes Kind bekam auch   Spender konnten wir viele
wir ihm anlässlich seines runden    als gewohnt feierten wir das       eine geweihte Breze zum Teilen     Packerl gemeinsam mit den Kin-
Geburtstags gratuliert. Natürlich   Martinsfest am 11. November        mit nach Hause.                    dern füllen. So wurde für sie
bekam er auch ein kleines Ge-       bereits am Vormittag. Ange-                                           Nächstenliebe erlebt.
schenk nebst vielen Zeichnun-       führt wurde der Laternenzug        In Anlehnung an den Gedanken
gen von den Kindern.                vom Heiligen Martin, dem Bett-     des Teilens nahmen wir mit den     Voller Vorfreude blicken wir auf
Alljährliche Tradition bei uns im   ler und unserem Herrn Pfarrer.     Kindern an der Aktion „Weih-       die bevorstehende Adventzeit
Kindergarten hat die Feuer-         Die Kinder ehrten den Heiligen     nachten im Schuhkarton“ teil.      und die Vorbereitungen auf das
wehrübung. Diese durfte auch        Martin mit Liedern, Fingerspie-    Dank der Großzügigkeit der El-     Weihnachtsfest.

                                                                         Kindergarteneinschreibung

                                                                         Vom 7.– 11. März 2022 findet die Anmeldung für
                                                                         das Kindergartenjahr 2022/2023
                                                                         in unserem Kindergarten
                                                                         statt.

                                                                         Die Anmeldung für die
                                                                         Nachmittagsbetreuung
                                                                         findet ebenfalls in diesem
                                                                         Zeitraum statt.

                                                                            Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um
                                                                            telefonische Voranmeldung unter 04262/ 7113!

                                                                                                            Liebe Grüße
                                                                                                      das Kindergartenteam!

                                                                                                                                       11
Kinder und Jugend                                                    Mölbling Gemeinde-Info

Landwirtschaft zum Anfassen
für die Kinder der Volksschule Meiselding
Landwirte besuchten anlässlich    Wichtig ist dabei, dass die Kin-
des Welternährungstages am        der verstehen, woher die Pro-
16. Oktober 2021 die Kärntner     dukte kommen und worauf
Volksschulen. Neben Informa-      beim Einkauf von Lebensmitteln
tionen über das Leben und Ar-     zu achten ist. Mit den Kindern
beiten am Bauernhof wurden        wurde Butter gemodelt und an-
auch Kostproben aus eigener       schließend verkostet. Zum Ab-
bäuerlicher Erzeugung mitge-      schluss durften die Kinder auch
bracht und verkostet. Bildungs-   noch ein Kalb hautnah erleben.
referentin Wank Gertraud und      Es wurde gestreichelt, gestrie-
Bildungsreferent Höfferer Peter   gelt und ganz Mutige durften
brachten den Schülern der er-     es auch herumführen. Diese
sten Klasse kindgerecht näher,    Aktion hinterlässt einen sehr
wie die Lebensmittel produziert   nachhaltigen Effekt, und zeigt
werden oder wie ein Arbeitstag    von Bedeutung , wie wichtig
am Bauernhof aussieht.            Regionalität ist.

Aktivitäten der Volksschule Meiselding
Neben dem normalen Unter-
richtsgeschehen standen heuer
bis jetzt schon folgende inter-
essante Inhalte am Programm,
nämlich…

• Wandertag, 24. September:
  Wir erkundeten einen Bereich
  von Meiselding, den Ortsteil
  Ringberg.

• Wissensvermittlung      und
  Feierstunden zum 10. Okt-
  ober und Nationalfeiertag.

• Feuerwehrübung und an-
  schließende Besichtigung des
  Feuerwehrautos am 15. Okt-
  ober. Danke für die Beant-
  wortung der vielen Kinder-
  fragen durch die Feuerwehr!

• Welternährungstag am 22.
  Oktober sowie

• die Teilnahme an der „Weih-
  nachtspackerlaktion“ der Ro-
  tarier.

         Provisorische Leitung
            Birgit Petschacher

12
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                           Gesundheit & Soziales

„Mitten im Leben“ – aktiv und selbstbestimmt älter werden!
„Mitten im Leben“ ist ein ganz-         Merkfähigkeit, Beweglichkeit,
heitliches Angebot für Men-             Motorik und Aufmerksamkeit
schen im „besten Alter“, wel-           stärken. Wir singen Lieder,
ches Körper, Geist und Seele gut        machen auch Tänze, sei es im
tut!                                    Sitzen oder auch mit einem
                                        Partner, dass natürlich den
Seit September 2021 starten wir         Spaßfaktor nochmals höher
wieder voll durch, alle Teilneh-        steigen lässt.
mer sind sehr eifrig und ge-
meinsam haben wir vor allem             Ich bin sehr stolz auf meine
Spaß bei den verschiedensten,           Gruppe und bin mit viel Freude
abwechslungsreichen Aufgaben            und Dankbarkeit dabei. Jeder
wie: Koordinationsübungen mit           Einzelne ist für sich was ganz Be-
Bällen und Tüchern, Rätselauf-          sonderes!!!
gaben, Gedächtnistrainings-
übungen, Spiele welche die                                 Andrea Hofer

                    „Frauen reden mit Frauen“
 Seit Mitte September sitze ich           „Wird mein Einkommen dem              Im Rahmen dieses Treffens bre-
 einmal im Monat mit Frauen zu-           Unterhalt angerechnet?“ und           chen wir jedoch das Tabu und
 sammen, die sich mit den Be-             viele weitere Fragen werden           sprechen offen über alle The-
 dürfnissen, Interessen, Rechte           Thema dieses Treffens sein.           men, die Sie beschäftigen.
 und Sorgen der Frauen und Bür-
 gerinnen auseinandersetzen.              März 2022 - Thema „Regional           Juni 2022 - Thema „Soziale Me-
 Bei diesen Treffen wurden viele          Kochen“ (Anmeldung bis spä-           dien“ (Anmeldung bis spätes-
 interessante Themen bespro-              testens 28.02.2022)                   tens 31.05.2022)
 chen. Es hat sich gezeigt, dass          Seminarbäuerin Gertraud Wank          Möglichkeiten, Gefahren und
 die oberflächlichen Unterschie-          wird bei diesem Treffen zeigen,       Herausforderung für uns Er-
 de oft viel kleiner sind als die ge-     wie man das ganz Jahr über mit        wachsene und unsere Kinder
 meinsamen Sorgen, Ungewiss-              Lebensmitteln aus dem eigenen         sind Thema dieses Treffens.
 heiten und Probleme, die uns             Garten und der Region kochen
 verbinden.                               kann.                                 Damit eine optimale Terminpla-
 Wir haben daher einige Themen                                                  nung und inhaltliche Vorberei-
 herausgesucht, über die wir mit          April 2022 - Thema „Das kleine        tung erfolgen kann, darf ich
 Euch gemeinsam sprechen, dis-            Universum Kind verstehen ler-         Euch bitten, sich telefonisch
 kutieren und Erfahrungen aus-            nen“ (Anmeldung bis spätes-           oder per E-Mail voranzumelden.
 tauschen wollen. Die Treffen sol-        tens 31.03.2022)
 len ab dem Jahr 2022 monatlich           Kinder leben oft in Ihrer eige-
 zu nachstehenden Themen                  nen kleinen Welt und verhalten        Ich freue mich schon sehr auf
 stattfinden. Das erste Treffen soll      sich dementsprechend für uns          eure Anmeldungen!
 im Februar 2022 stattfinden:             Erwachsene oft widersprüchlich.
                                          Doch es ist möglich dieses kleine
 Februar 2022 - Thema „Unter-             Universum zu erforschen und
 halt“ (Anmeldung bis spätes-             auch verstehen zu lernen und ist
 tens 31.01.2022)                         Thema dieses Treffens.
 Bei diesem Treffen dreht sich al-
 les rund um das Thema Unter-             Mai 2022 - Thema „Die Frau im
 halt. Fragen wie „Was steht mir          Zyklus“ (Anmeldung bis spätes-        Maria IRRASCH,
 und/oder meinen Kinder nach              tens 30.04.2022)                      Kontakt: 0664/466 30 93
 einer Trennung/Scheidung an fi-          Von der erste Periode bis zu den      oder
 nanzieller Unterstützung zu?             Wechseljahren. Im Laufe ihres         maria.irrasch@gmail.com
 „Ist der Gang zum Rechtsanwalt           Lebens durchläuft eine Frau eine
 erforderlich – bzw. wer sind mei-        Vielzahl an körperlichen Verän-
 ne Ansprechpartner?“ „Wann               derungen und ist dabei sehr oft
 und wie oft kommt es zu Erhö-            auf sich allein gestellt bzw. traut
 hungen des Unterhaltes?“                 sich nicht, darüber zu sprechen.

                                                                                                                                   13
Ankündigung                                                           Mölbling Gemeinde-Info

                                                                      Nach einem Jahr Pandemie be-

           Einladung zum                                              dingter Zwangspause veranstal-
                                                                      tet die Gemeinde im kommen-
                                                                      den Jahr wieder ein Gemeinde-

       Gemeinde-Eisstockturnier                                       Eisstockturnier.

                                                                      Wann? 16. Jänner 2022
                                                                      Wo? Meiselding

                                                                      (Bei Schlechtwetter wird das
                                                                      Turnier an einem anderen Ort
                                                                      durchgeführt)

                                                                      Die Einladung samt Informatio-
                                                                      nen wird zeitgerecht ausge-
                                                                      schickt.

     Einladung zum
     Gemeindeschitag 2022
              Die Gemeinde Mölbling freut sich,
      alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger
        herzlich zum Gemeindeschitag am 12.02.2022
          in Bad Kleinkirchheim einladen zu dürfen.

            Die Einladung samt Informationen zur

                                                                                                  © pixabay.com
           Anmeldung, Preise udgl. folgt zeitgerecht.

Altentagausflug in Planung
Da in den letzten Jahren coro-     rInnen soll immer gut durch-
nabedingt kein Altentagausflug     dacht sein, da man auf die kör-
stattfinden konnte, freuen wir     perliche Fitness eines jeden Be-
uns umso mehr Euch mitteilen       dacht nehmen muss.
zu dürfen, dass im nächsten Jahr
ein Ausflug geplant ist.           Gerne können Sie Ihre Wünsche
                                   und Anregungen in Bezug auf
Wo uns die Reise diesmal hin-      das Ausflugsziel am Gemeinde-
führen wird ist noch nicht ge-     amt anbringen.
klärt, jedoch werden wir uns
wieder bemühen einen lustigen      Eine Einladung mit den wichtig-
und geselligen Ausflug zu orga-    sten Informationen wird recht-
nisieren.                          zeitig ausgeschickt!

Die Wahl der Ausflugsziele für
unsere älteren Gemeindebürge-      Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

14
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                            Umwelt & Mobilität

Muss man den Mist seines Pferdes
von der Straße entfernen?
Wer mit Pferden ausreitet,           gröbliche oder die Sicherheit der   auch die „Sicherheit der Stra-      Fußgänger, Rad- oder Moped-
hinterlässt mitunter sichtbare       Straßenbenützer gefährdende         ßenbenützer gefährdet“ ist,         lenker auf dem Pferdemist aus
und auch riechbare Spuren. Je-       Verunreinigung der Straße           kommt auf den jeweiligen Ein-       und verletzt sich dabei schwer,
der verantwortungsbewusste           durch feste oder flüssige Stoffe,   zelfall an. Fällt der Pferdemist    haftet der hierfür verantwortli-
Reiter wird die Hinterlassen-        insbesondere durch Schutt, Keh-     an einer Stelle oder bei einer      che Reiter für allfällige Scha-
schaften seiner Pferde von sich      richt, Abfälle und Unrat aller      Witterung, wo Rutschgefahr be-      denersatzforderungen. Darüber
aus entfernen – doch ist man         Art, sowie das Ausgießen von        steht (Kurve, Regen, usw.) so       hinaus können Reiter zur Ent-
dazu auch rechtlich verpflich-       Flüssigkeiten bei Gefahr einer      wird eine Sicherheitsgefähr-        fernung, Reinigung oder zur
tet?                                 Glatteisbildung ist verboten.“      dung in jedem Fall anzunehmen       Kostentragung dafür, wenn dies
                                                                         sein.                               anderweitig besorgt wird, an-
Die Verunreinigung auf öffent-       Pferdemist ist problemlos unter                                         gehalten werden.
lichen Straßen ist in § 92 Stra-     „Abfälle“ zu subsumieren, so-       Fakt ist, dass Reiter persönlich
ßenverkehrsordnung (StVO)            dass eine Verunreinigung damit      für einen Unfall haften, der auf-   Wir möchten daher eindring-
geregelt. Darin heißt es: „Jede      in jedem Fall vorliegt. Ob damit    grund einer gröblichen und die      lich an alle Pferdebesitzer ap-
                                                                         Sicherheit von Verkehrsteilneh-     pellieren, die Hinterlassen-
                                                                         mern gefährdenden Verunreini-       schaften ihres vierbeinigen
                                                                         gung durch Pferdemist gesche-       Sportpartners zu entfernen
Einstellung                                                              hen. Rutscht beispielsweise ein     und zu entsorgen.

unseres „Gemeinde-Taxis“
Unsere Einkaufsfahrten mit           tenaufwand nicht in Relation
dem „Gemeindetaxi“ wurden            zur Auslastung des Gemeinde-
im Zeitraum von Jänner bis Juni      taxis steht und daher eine Fort-
2021 lediglich 17 Mal in An-         setzung nicht zielführend ist.
spruch genommen. Aufgrund
dieser geringen Auslastung           Aus diesem Grund dürfen wir
scheint der Bedarf seitens der       um Verständnis dafür ersuchen,
Gemeindebürgerinnen und Ge-          dass die Einkaufsfahrten ab
meindebürger offenbar nicht          01.01.2022 eingestellt werden.
mehr gegeben zu sein.                Um den Bürgern dennoch auch
                                     weiterhin einen entsprechen-
Nach reichlicher Überlegung ist      den Service zu bieten, wird der-
die Gemeinde daher zu dem            zeit eine Alternativlösung erar-
Schluss gelangt, dass der Kos-       beitet.

Förderprojekt „Ölkesselfreies Mölbling“
Was wird gefördert?                  • Am Objekt muss bei Antrag-
• die Umstellung von Heizungs-
  anlagen von fossilen auf er-
                                       stellung mindestens ein stän-
                                       dig genutzter Hauptwohnsitz
                                                                                                 WICHTIG!
  neuerbare Energieträger mit          in der Gemeinde Mölbling ge-        • Anträge können ab dem 01. 10. 2021 eingebracht
  € 1.500,00                           meldet sein.                          werden.
  ODER
                                                                           • Der Antrag ist nach der Umsetzung einzureichen.
• die Entsorgung eines beste-        Ablauf Förderprozess
  henden Öl - bzw. Gastanks mit      Das Antragsformular, das Ab-          • Die Umsetzung hat im Zeitraum von 01. 10 .2021
  € 500,00                           rechnungsformular und die För-          bis 30. 09. 2023 zu erfolgen.
                                     derrichtlinien erhalten Sie am
Wer wird gefördert?                  Gemeindeamt Mölbling oder             • Wurde die Umstellung Ihrer Heizungsanlage bzw.
• Förderberechtigt sind alle na-     online unter                            der Ausbau Ihres Öl- oder Gastanks vor dem
  türlichen Personen in der Ge-      www.moelbling.gv.at/aktuel-             01.10.2021 durchgeführt, so besteht kein Förder-
  meinde Mölbling.                   les/
                                                                             anspruch.
• Der Förderungswerber muss Ei-
  gentümer/Bauberechtigter des       Bei Fragen stehen wir Ihnen           • Pro Objekt und Anlage ist nur ein Antrag möglich.
  Objektes im Gemeindegebiet sein.   gerne zur Verfügung!

                                                                                                                                         15
Gesellschaft & Vereine                                                                                 Mölbling Gemeinde-Info

MGV „Geselligkeit“ Meiselding

                                                                    Liebe Sängerfreunde! Auch der      durften wir bei zahlreichen Ver-
                                                                    MGV "Geselligkeit" Meiselding      anstaltungen in der Gemeinde
                                                                    darf heuer bei der Weihnachts-     dabei sein, wofür wir uns recht
                                                                    ausgabe der Gemeindezeitung        herzlich bedanken wollen.
                                                                    dabei sein!                        Der MGV "Geselligkeit" Meisel-
                                                                    Den MGV-Meiselding gibt es         ding wünscht frohe und be-
                                                                    schon seit dem Jahr 1903. Mit      sinnliche Weihnachtsfeiertage
                                                                    unserem Chorleiter, Herbert        sowie einen guten Rutsch ins
                                                                    Eberhart, der schon über 30 Jah-   neue Jahr, vor allem ein gesun-
                                                                    re Sänger und über 20 Jahre        des, zufriedenes und erfolgrei-
                                                                    Chorleiter ist und dem derzeiti-   ches Jahr 2022!
Beim Oktoberfest der Kameraden                                      gen Obmann Robert Telsnig                  Obmann Robert Telsnig

Trachtengruppe Meiselding feiert ein besonderes Jubiläum!
                                 Wir möchten unserem langjäh-       und hat auch die Chronik ge-       dem Trachtenverein beitreten
                                 rigen Mitglied Frau Waltraud       staltet. Dafür wollen wir ihr      möchte, herzlich willkommen
                                 Papst zu ihrem 80. Geburtstag      herzlich Danke sagen.              ist.
                                 recht herzlich gratulieren.                                           Wir würden uns freuen, wenn
                                 Sie war 25 Jahre als Schriftfüh-   Weiters wollen wir auch darauf     wir weitere Mitglieder begrü-
                                 rerin in unserem Verein tätig      hinweisen, dass jede Dame, die     ßen dürfen.

16
Mölbling Gemeinde-Info                                               Gesellschaft & Vereine

Turnverein Meiselding
Am 26. Oktober 2021 fand wie-      einer Jause und Getränken stär-
der unser Turnerwandertag          ken.
statt, der auch heuer wieder
sehr gut von den Gemeindebür-      Danach ging es weiter, über
gern angenommen worden ist.        Meiselding wieder zurück zum
                                   Riepelewirt, wo wir den schö-
Wie schon in den letzten Jahren    nen und erholsamen Tag – mit
haben wir die Wanderroute im       der gastfreundlichen und liebe-
Gemeindegebiet so ausgesucht,      vollen Wirtin, Maria Stromber-
dass es auch für die Kleinsten     ger, mit Team – ausklingen lie-
nicht zu anstrengend war.          ßen.
Man konnte auch mit dem Kin-       Ein Dank den Organisatoren, so-
derwagen die Stecke leicht be-     wie allen Teilnehmern für das
wältigen. Die Gesamtstrecke be-    gute Gelingen, den reibungs-
trug ca. 11 km und führte uns      losen und unfallfreien Ablauf.
vom Treffpunkt „Riepelewirt“
über Tschatschg, Gut Mat-          Bleibt alle gesund und auf ein
schnigg, Eixendorf, auf die        Wiedersehen im nächsten Jahr.
Eben, wo wir eine Raststation
bei „Baldorf“ eingerichtet hat-                          Obmann
ten. Hier konnte man sich mit                       Peter Brenner

Hofübergabe - Ehrung
Ende Oktober ehrte die Land-       Bei einem köstlichen Essen mit
wirtschaftskammer Kärnten im       musikalischer Umrahmung
Stift St.Georgen /Längsee, Bau-    durch das Landwirtschaftskam-
ern und Bäuerinnen aus dem         mer Quintett , verbrachte man
Bezirk, die in den Jahren 2020     gemeinsam einen gemütlichen
und 2021 ihren Hof an die jun-     Nachmittag.
ge Generation übergeben ha-
ben, für ihre große Verantwor-     Die Bildungsreferenten der Ge-
tung und Schaffenskraft, die sie   meinde Mölbling Wank Ger-
über viele Jahre für ihren Be-     traud und Höfferer Peter wün-
trieb gezeigt haben.               schen den Hofübergebern, alles
Aus unserer Gemeinde mit da-       erdenklich Gute, viel Glück und
bei waren die Familien Kohl-       Gesundheit für ihren neuen Le-
weiss vlg. Lasornig und Familie    bensabschnitt.
Salbrechter vlg. Stoß.

                                                                                        17
Gesellschaft & Vereine                                                                                     Mölbling Gemeinde-Info

                                           Meiselding

Voller Stolz und Freude dürfen     beim Landesentscheid Reden           terreich unter Beweis stellen      verkünden, dass unser Martin
wir, die Landjugend Meiselding,    auf der Burg Glanegg den Lan-        und in seiner Kategorie den tol-   unsere Ortsgruppe seit diesem
auf einen ereignisreichen Som-     dessieg nach Meiselding und          len 9. Platz erreichen, wozu wir   Jahr im Bezirksvorstand vertritt
mer zurückblicken. Denn so-        konnte sich beim anschließen-        Ihm recht herzlich gratulieren.    und wünschen Ihm alles Gute in
wohl am Tanzparkett als auch       den Bundesentscheid Reden,           Unter dem Motto „Wir packen        seiner Funktion als Bezirksob-
auf Wettbewerbsebene durften       der heuer leider nicht in ge-        an für die nächste Landjugend-     mann Stellvertreter.
wir unser Können unter Beweis      wohnter Art und Weise in Salz-       Generation“ durften wir im Zu-     Den Abschluss unseres Landju-
stellen und möchten nun die        burg stattfinden konnte, den         ge unseres diesjährigen Tat.Ort    gend-Sommers bildete unser
prägnantesten Ereignisse Revue     ausgezeichneten 5. Platz ergat-      Jugend Projekts den Kleinsten      Kennenlern- Wandertag, bei
passieren lassen.                  tern. Herzliche Gratulation!         unserer Gemeinde eine große        welchem wir 9 potentielle Mit-
Bereits Anfang Juni nahmen wir                                          Freude bereiten und organisier-    glieder begrüßen durften. Ab-
unter dem Motto „Schweigen         Ein weiteres Highlight des dies-     ten den Neubau des Spielhau-       schließend organsierten wir
ist silber, Reden ist gold“ beim   jährigen Sommers war die Drei-       ses im Kindergarten Meiselding,    heuer erstmalig eine Weihn-
Bezirksredewettbewerb der          Furchen-Tournee, wobei sich un-      welches wir abschließend feier-    achtskeksaktion, bei der selbst-
Landjugend teil, wobei sich Ke-    ser Martin Rainer in der Ge-         lich mit den Kindergartenkin-      gebackene Kekse nach dem
vin Kreuzwirth gegenüber der       samtwertung im Beetpflug den         dern einweihten. Auch tänze-       Gottesdienst verteilt wurden.
Konkurrenz durchsetzen konn-       ersten Platz sicherte und sich so-   risch durften wir sowohl im Ge-
te und unserem Bezirk in der Ka-   mit für den Bundesentscheid          meindegebiet als auch außer-       In diesem Sinne wünscht Ihnen
tegorie „Vorbereitete Rede un-     Pflügen 2022 qualifizieren           orts unser, bei den Tanzproben     die Landjugend ein gesegnetes
ter 18 Jahren“ beim Landesent-     konnte. Auch heuer konnte er         perfektioniertes, Können unter     Weihnachtsfest, sowie ein gu-
scheid vertreten durfte. Dem       sein Können bereits beim             Beweis stellen. Des Weiteren       tes, und vor allem gesundes
nicht genug, holte unser Kevin     Bundesentscheid in Niederös-         möchten wir auch voller Freude     neues Jahr!

18
Mölbling Gemeinde-Info                                                                                      Gesellschaft & Vereine

Unser Bischof in der Pfarre St. Stefan am Krappfeld
Der Höhepunkt im Pfarrleben        en, des Kameradschaftsbundes,       von auswärts das Sakrament der
St. Stefan war im vergangenen      der Kinder, der Landjugend so-      Firmung. Der Gottesdienst wur-
Jahr das Fest der bischöflichen    wie des Männerchores Althofen       de mit besonders jugendgemä-
Visitation und Firmung, dass al-   sprachen Grußworte.                 ßen Liedern gestaltet und stieß
le acht Jahre stattfindet.                                             bei den Firmlingen, deren Fami-
                                   Der Bischof bedankte sich für       lien und bei allen Mitfeiernden
Bei strahlendem Wetter wurde       die Herzlichkeit und sprach gro-    auf große Begeisterung.
am Samstag, 3.Juli unser Bischof   ße Anerkennung aus für die vie-
Dr. Josef Marketz auf dem Kirch-   len Zeichen einer lebendigen        Ein Fest, das vielen noch in lan-
platz herzlich begrüßt. Dechant    Pfarrgemeinde, deren persönli-      ger und bester Erinnerung blei-
Lawrence Pinto, Diakon Josef       che Atmosphäre besonders zu         ben wird!
Lagler, Pfarrgemeinderatsob-       spüren sei.
mann Peter Schmied, Bürger-
meister Bernd Krassnig und Ver-    Der Bischof spendete 20 Ju-                             Josef Lagler
treter/innen der Trachtenfrau-     gendlichen aus der Pfarre und

Seniorenclub Meiselding      Pensionistenverband
feiert sein 45-Jahr-Jubiläum Meiselding
Am 29.08.2021 gab es einen         beth Scheucher-Pichler, Herrn       Dieses Jahr konnten wir nach        mit Blick über den Ossiachersee,
ganz besonderen Grund zu           Bürgermeister DI (FH) Bernd         langer Corona Pause mit der         bei einer guten Jause sein Ende.
feiern – denn der Meiseldinger     Krassnig, Bezirksobmann der         PVÖ Ortsgruppe Meiselding
Seniorenclub kann auf eine         Senioren, Herrn Rudolf Zechner      wieder zwei Ausflüge in die         Bei schönem Herbstwetter ging
45-jährige aktive Arbeit für die   sowie Alois Brenner, Obmann         schönen Kärntner Berge und die      der zweite Ausflug auf das Klip-
Senioren zurückblicken.            des Pensionistenvereines, be-       alljährliche Nudelparty veran-      pitztörl. Für Speis und Trank
                                   grüßen.                             stalten.                            kehrten wir bei der Kogel Hüt-
Diese Feier wurde mit einen        An folgende Personen wurden                                             te ein. Hier konnten wir das
sehr feierlichen Gottesdienst      Ehrenurkunden für ihre lang-        Der erste Ausflug führte uns bei    herrliche Bergpanorama, ver-
begonnen, welcher von Herrn        jährige Mitgliedschaft verlie-      traumhaften Wetter auf die Tur-     bunden mit einem gemütlichen
Dechant Msgr. Kons. Rat Mag.       hen: Brunhilde Nott (33 Jahre),     rach. Hier konnten die Teilneh-     Spaziergang, genießen. Der Tag
Rudolf Pacher zelebriert wurde.    Friederike und Erich Lovse (20      merInnen bei einen Spazier-         fand bei einem Einkehrschwung
Die Festmesse wurde auf der Or-    Jahre), Maria Telsnig (20 Jahre),   gang um den See ihre Seele          beim Trefflingerwirt sein krö-
gel durch Herrn Christian Stieg-   Elisabeth Schöffmann (17 Jah-       baumeln lassen. Der Ausklang        nendes Ende.
ler musikalisch umrahmt. Bei       re). Darüber hinaus konnte auch     des Tages fand bei der Buschen-
der anschließenden Feier im        die silberne Ehrennadel für be-     schenke Wadl in Feldkirchen,                Obmann Brenner Alois
Gasthaus Schöffmann konnte         sondere Verdienste um den Se-
Obfrau Irmgard Wurmitzer die       niorenbund an Gertrude Tels-
Mitglieder des Vereines, sowie     nig, Christine Spendier, Irmgard
die Ehrengäste, Frau Landesob-     Telsnig und Irmgard Wurmitzer
frau der Senioren, Mag. Elisa-     verliehen werden.

                                                                                                                                       19
Sie können auch lesen