Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!

Die Seite wird erstellt Florian Janßen
 
WEITER LESEN
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Erscheinungstag: 10.01.2018                               Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                                                   Seite 1

    Erscheinungstag: 10.01.2018            Redaktionsschluss für Ausgabe Februar 2018: 26.01.2018                           Ausgabe Januar 2018

             Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
    Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile,
    ich wünsche Ihnen auch im Namen des gesamten Teams der Ge-
    meinde ein gutes und glückliches Jahr 2018. Möge in den vor uns
    liegenden 12 Monaten eine gute Gemeinschaft und das ehrenamt-
    liche Engagement für unsere Ortschaften auch weiter erhalten blei-
    ben und die Entscheidungen in den Gemeinde- und Ortschaftsräten
    dem Wohl unserer Einwohnerschaft weiter dienen.
    Mir ist es ein großes Anliegen, zu Beginn des Jahres mich von hier
    aus bei allen örtlichen Veranstaltern wie auch unseren Kirchgemein-
    den für die vielen adventlichen Höhepunkte, welche für unsere Ein-
    wohner und Gäste auf dem Weg hin zum Weihnachtsfest in unseren
    Ortschaften bereitet wurden, zu bedanken.

    Das neue Jahr lässt uns auf einige infrastrukturelle Maßnahmen in
    unseren Ortschaften hoffen. Noch in den letzten Dezembertagen
    wurde unsere Gemeinde in das Bundesverkehrsministerium nach                        „Wir kommen auch 2018 nach Reinsberg“
    Berlin gerufen. Dort durfte Herr Rost als Breitbandbeauftragter der
    Gemeinde und der Bürgermeister einen Bewilligungsbescheid des              Vorhaben und ebenfalls was das Folgeprojekt des Kreuzungsaus-
    Bundes in Höhe von 970 TEuro entgegennehmen. Somit stehen mit              baus, die Verbindungsstraße nach Krummenhennersdorf betrifft.
    dem bereits in Aussicht gestellten Zuschuss des Freistaates in             Auch dieser Straßenabschnitt sollte nach Verlautbarungen verant-
    Höhe von 277 TEuro und der im Haushalt der Gemeinde beantrag-              wortlicher Funktionsträger spätestens 2019/2020 erneuert werden.
    ten Kreditaufnahme von 180 TEuro rund 1,427 Mio Euro für den
    Breitbandausbau in der Gemeinde bereit. In den nächsten Wochen             Nun wieder zu den Zukunftsprojekten, welche wir als Gemeinde
    erfolgt die Vorbereitung der Ausschreibung der Breitbandertüchti-          selbst steuern können. Planmäßig wollen wir im Gemeinderat am
    gung auf der Grundlage des Modells „Förderung einer Wirtschaft-            30. Januar über die Vergabe der Bauleistungen für die Maßnahme
    lichkeitslücke“ für den jeweiligen Betreiber und wir hoffen bis            Kita Bieberstein entscheiden. Die Bewilligung eines Zuschusses
    Sommer auch die Zuschlagserteilung treffen zu können. Realisieren          von 350 TEuro durch den Bund ist angekündigt und wird pünktlich
    möchten wir dieses große Vorhaben dann bis Ende 2019.                      - so hoffen wir - zur Ratssitzung vorliegen. Unser Ziel ist es, bis Ok-
                                                                               tober 2018 die Bauarbeiten abzuschließen, um vielleicht noch im
    Weniger erfreulich waren die Nachrichten des Dezembers aus dem             Dezember die Betriebserlaubnis zu erhalten. Über unsere vierte
    Landesamt für Straßenbau und Verkehr für unseren Kreuzungsaus-
    bau an der S195/196 in Dittmannsdorf. Trotz der im September aus-
    gesprochenen Zusicherung, Ende Oktober mit der Ausschreibung                   Hier finden Sie:
    zu beginnen, um im Dezember die Vergabe der Bauarbeiten vor-
    nehmen zu können, wurde uns wieder eine Terminverschiebung be-                 Widerspruchsrecht
    kannt gegeben. Irgendwie sei kein Geld mehr da und man müsse                   nach dem Bundesmeldegesetz...................................Seite 3
    bis zum zeitigen Frühjahr mit der Ausschreibung warten. Diese Ver-             Infos zur neuen Kita-Anmeldekarte .............................Seite 4
    tröstungen sind unerträglich und passen so gar nicht in die wö-                Festsetzung der Grundsteuer......................................Seite 5
C   chentlichen Ankündigungen des Freistaates, dass nun Geld für alle              Veranstaltungstipps..............................................Seite 12/13
M
Y
K   bisherigen Problemfelder da sei! Ich erwarte nun die Einhaltung der            Stellenausschreibung ................................................Seite 14
    Zusagen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr für dieses
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Seite 2                                                  Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                             Erscheinungstag: 10.01.2018

große Herausforderung des Jahres, der Neugestaltung der Orts-               in der Stadt Großschirma
mitte von Bieberstein, haben wir schon viel berichtet. Trotzdem sol-        DONNERSTAG, 11.01.2018, Bürgerbüro Siebenlehn
len die richtigen Bauarbeiten erst im Frühjahr beginnen, gleich wenn                                    15:00 – 17:00 Uhr
der Anfang mit dem Abbruch des Altgebäudes gemacht wurde.                   DONNERSTAG, 25.01.2018, Bürgerbüro Siebenlehn
Auch diese Bauarbeiten werden uns bis mindestens Ende Oktober                                           15:00 – 17:00 Uhr
begleiten. Die weiteren Projekte unseres Haushaltes - Löschwas-             DONNERSTAG, 08.02.2018, Bürgerbüro Siebenlehn
serzisterne in Gotthelffriedrichsgrund, - Spielplatz in Dittmannsdorf                                   15:00 – 17:00 Uhr
und - Gebäudesanierung an der Grundschule Neukirchen im Rah-
men des Förderprogramms „Brücken in die Zukunft“ müssen weiter
planerisch vorangebracht werden und sind noch ohne Zuschuss-
zusage. Wir gehen aber von einer Realisierung aus und haben diese         Die Freiwillige Feuerwehr informiert
Maßnahme vorsorglich im Haushalt 2018 berücksichtigt.
                                                                          • FFW-Dienste
Auch zwei wichtige Zukunftsthemen werden uns beschäftigen. Wir            Bieberstein
sind noch immer nicht am Ziel einer Perspektivsicherung des Be-           11.01.2018 19:30 Uhr    Unfallverhütungsvorschriften
triebes unseres Freibades. Der Verein reinsberg.er.leben e.V. und         26.01.2018 19:00 Uhr    Bowlingabend im Schützenhaus
die Gemeinde müssen 2018 eventuell nochmals ein Findungsjahr              09.02.2018 19:00 Uhr    Jahreshauptversammlung
zum Badbetrieb einlegen, um die endgültige Lösung der Betreibung
ab 2019 verwirklichen zu können. Hier hoffen wir weiter auf großes        Dittmannsdorf
ehrenamtliches Engagement.                                                12.01.2018 19:00 Uhr    Jahreshauptversammlung
                                                                          20.01.2018 16:00 Uhr    Weihnachtsbaumtausch
Um die Zukunftsperspektive für unsere Gemeinde war es in den zu-          25.01.2018 19:00 Uhr    Vereinsversammlung mit Wahl
rückliegenden Monaten still geworden. Zu viele Tagesprobleme              03.02.2018 09:00 Uhr    Kettensägen-Übung
musste der Gemeinderat bewältigen und die äußeren Rahmenbedin-            08.02.2018 19:00 Uhr    „Augen auf im Straßenverkehr“
gungen boten keine Lösung an. Darum sollte nun bis Ende 2018 auch                                 zum Einsatz
hier Klarheit geschaffen werden, denn 2019 ist ein Kommunalwahljahr.      Jugendfeuerwehr Dittmannsdorf
Als Frage stellt sich: Soll unsere Gemeinde weiter als selbstständige     20.01.2018 16:00 Uhr   Weihnachtsbaumtausch
Einheit unter sparsamen Bedingungen agieren oder eher eine Part-          25.01.2018 17:30 Uhr   Unfallschutz
nerschaft mit einer der Nachbarkommunen innerhalb des Landkrei-           08.02.2018 17:30 Uhr   Erste Hilfe
ses oder wenn nicht anders möglich auch mit beiden eingehen?
Vielleicht finden wir auch dazu bis Ende des Jahres eine klare Ziel-      Hirschfeld
stellung. Sie, verehrte Einwohner, sind auch herzlich wieder mit ein-     19.01.2018 19:00 Uhr    Jahreshauptversammlung
geladen auf diese Fragen mit unseren Gemeinderäten und                    Neukirchen
Ortschaftsräten Antworten zu finden. Wenn Sie wollen, können Sie          13.01.2018 16:00 Uhr    Wintergrillen
schon zur Einwohnerversammlung am 9. April 2018 dazu mitdisku-            02.02.2018 19:00 Uhr    Erste Hilfe
tieren. Wir freuen uns darauf.
                                                                          Reinsberg
Mit freundlichen Grüßen                                                   26.01.2018 19:00 Uhr    Jahreshauptversammlung

Ihr Bürgermeister
Bernd Hubricht

          Öffentliche Bekanntmachungen
            Öffnungszeiten Rathaus Reinsberg
Öffnungszeiten Rathaus Reinsberg

• Bürgersprechstunden des Bürgermeisters
  Donnerstag, 11.01.2018         13:00 – 18:00 Uhr
  Donnerstag, 18.01.2018         13:00 – 18:00 Uhr
  Donnerstag, 01.02.2018         13:00 – 18:00 Uhr
  Donnerstag, 08.02.2018         13:00 – 18:00 Uhr
  auch Telefonsprechstunde, Rufnummer 037324 80720

• Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Standesamt
  DIENSTAG                       09:30 – 12:00 Uhr
  DONNERSTAG                     09:30 – 12:00 Uhr
                                 13:00 – 18:00 Uhr
  oder nach Terminvereinbarung Tel. 037324 807-30, 807-34

• Sprechstunden des Bürgerpolizisten
  im Rathaus Reinsberg
  DONNERSTAG, 11.01.2018,           10:00 – 12:00 Uhr
  DONNERSTAG, 18.01.2018,           10:00 – 12:00 Uhr
                                    16:00 – 18:00 Uhr
  DONNERSTAG, 01.02.2018,           10:00 – 12:00 Uhr                                                                                           C
                                                                                                                                                M
                                    16:00 – 18:00 Uhr                                                                                           Y
                                                                                                                                                K

  DONNERSTAG, 08.02.2018,           10:00 – 12:00 Uhr
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Erscheinungstag: 10.01.2018                         Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                                     Seite 3

                            Entsorgungstermine                          stimmungen auf staatlicher und kommunalen Ebene in den sechs
                                                                        der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus
    Müll               Gelbe Tonne   Papier         Bioabfall           dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeich-
                                                                        neten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für
    Bieberstein                                                         deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Ge-
    19.01.2018         17.01.2018    19.01.2018     12.01.2018          burtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt wer-
    02.02.2018         31.01.2018                   26.01.2018          den. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf
                       14.02.2018                   09.02.2018          diese nur für die Werbung bei der Wahl oder Abstimmung verwen-
                                                                        den und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Ab-
    Burkersdorf / Gotthelffriedrichsgrund                               stimmung zu löschen oder zu vernichten.
    19.01.2018     17.01.2018       22.01.2018      12.01.2018
    02.02.2018     31.01.2018                       26.01.2018          2.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten bei Alters-
                   14.02.2018                       09.02.2018              und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 BMG)

    Dittmannsdorf                                                       Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem
    17.01.2018    17.01.2018         26.01.2018     12.01.2018          Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf
    31.01.2018    31.01.2018                        26.01.2018          die Meldebehörde Auskunft erteilen über: Familienname, Vornamen,
    14.02.2018    14.02.2018                        09.02.2018          Doktorgrad, Anschrift, sowie Datum und Art des Jubiläums. Alters-
                                                                        jubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte
    Hirschfeld                                                          weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge-
    23.01.2018         17.01.2018    19.01.2018     12.01.2018          burtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.
    06.02.2018         31.01.2018                   26.01.2018          Hinweis: Das Widerspruchsrecht muss zur Umsetzung bis späte-
                       14.02.2018                   09.02.2018          stens 2 Monate vor dem Jubiläum ausgeübt werden und vorliegen.

    Neukirchen / Steinbach                                              3.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress-
    23.01.2018     17.01.2018        26.01.2018     12.01.2018              buchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG)
    06.02.2018     31.01.2018                       26.01.2018
                   14.02.2018                       09.02.2018          Die Meldebehörde darf Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern,
                                                                        die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft über Familien-
    Reinsberg / Drehfeld                                                name, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften erteilen.
    19.01.2018     17.01.2018        26.01.2018     12.01.2018          Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress-
    02.02.2018     31.01.2018                       26.01.2018          büchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden.
                   14.02.2018                       09.02.2018
                                                                        Weitere Widersprüche
                   Aus der Arbeit des Gemeinderates                     4.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffent-
                                                                            lich-rechtliche Religionsgesellschaften (§ 42 Abs. 3 BMG)
                  Einladung zur öffentlichen Sitzung
                         des Gemeinderates                              Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Fa-
                                                                        milienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtli-
    am 30.01.2018, 19:00 Uhr, Rathaus Reinsberg, Ratssaal               chen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von
    Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungsta-         diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: Vor- und Fa-
    feln.                                                               miliennamen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht, Zugehörig-
                                                                        keit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, derzeitige
    Hubricht                                                            Anschriften, Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie Sterbedatum.
    Bürgermeister
                                                                        5.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das
                                                                            Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
                  Das Einwohnermeldeamt informiert                          (§ 36 Abs. 2 BMG in Verbindung mit § 58 c Abs. 1 Soldaten-
                                                                            gesetzes)
      Amtliche Bekanntmachung über die Widerspruchs-
                                                                        § 58 c Soldatengesetzes
        rechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)                         (1) Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über-
         für Veröffentlichungen oder Übermittlungen                     mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalma-
              von Daten aus dem Melderegister                           nagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März folgende
                                                                        Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im näch-
    Grundlage ist das Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03. Mai 2013          sten Jahr volljährig werden: Familienname, Vornamen, gegenwär-
    (BGBl. I S.1084, 2014 S. 1738)                                      tige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die
    Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG)       Betroffenen ihr nach § 36 Absatz 2 des BMG widersprochen haben.
    die Möglichkeit, gemäß § 50 Abs. 5 Widerspruch gegen einzelne
    regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebe-         Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möch-
    hörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum     ten, haben Sie die Möglichkeit, dies während der üblichen Öff-
    Widerruf und bedarf keiner Begründung.                              nungszeiten persönlich im Einwohnermeldeamt der Gemeinde
                                                                        Reinsberg vorzunehmen.
    1.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien,
        Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen           Hinweis: Ein Widerspruch zu Alters- und Ehejubiläen hat zur
        bei Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 1 BMG)                   Folge, dass wegen der Datenübermittlungssperre keine Besu-
C                                                                       che vom Bürgermeister oder Ortschaftsrat erfolgen.
M
Y
K
    Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trä-
    gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab-         Schirmer, Einwohnermeldeamt
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Seite 4                                                      Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                  Erscheinungstag: 10.01.2018

                                                                             http://www.gemeinde-reinsberg.de/rathaus/formulare/Kita_Anmel-
            Das Standesamt Reinsberg informiert                              dekarte.pdf verwenden.

      Jahresrückblick des Standesamtes Reinsberg                             5. Was müssen Sie für die Beantragung der Kita-Anmelde-
                                                                                 karte mitbringen?
Im Jahr 2017 gaben sich 7 Brautpaare das Ja-Wort vor der Stan-               Die Kita- Anmeldekarte wird mit der Vorlage der Geburtsurkunde
desbeamtin und dem Standesbeamten des Standesamtes Reins-                    Ihres Kindes beantragt.
berg. Diese Trauungen fanden sowohl im Ratssaal des Rathauses
als auch in den Trauräumen auf dem Gelände des IV. Lichtlochs                6. Ist diese Karte kostenpflichtig?
des Rothschönberger Stollns und des Schlosses Bieberstein statt.             Nein, die Erstausstellung ist kostenfrei. Bei Verlust werden Gebüh-
Für 8 Brautpaare wurde das Vorliegen der Ehevoraussetzungen im               ren fällig. In diesem Fall wird die Kita- Anmeldekarte als Duplikat
Vorfeld einer Hochzeit vor einem anderen Standesamt bestätigt.               gekennzeichnet.
Vor Eheschließungen mit Auslandsbezug wurden in 2 Fällen Ehe-
fähigkeitszeugnisse ausgestellt. 12 Sterbefälle und 1 Hausgeburt             7. Wo können Sie sich über Kindertageseinrichtungen infor-
wurden im Jahr 2017 beurkundet. Darüber hinaus wurden wie in                     mieren?
den Vorjahren Erklärungen zu Namensänderungen, Vaterschaften                 Sie können sich am schnellsten im Internet unter
und Kirchenaustritten beurkundet sowie Recherchen in Nachlass-                        http://www.gemeinde-reinsberg.de
fällen im Auftrag von Gerichten, Behörden und Angehörigen getä-              informieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich direkt an
tigt.                                                                        die Wunschkindertageseinrichtung zu wenden.

Schirmer                                Rost                                 8. Wie nutzen Sie die Kita- Anmeldekarte für die Anmeldung
Standesbeamtin                          Standesbeamter                           Ihres Kindes in einer Kindertageseinrichtung?
                                                                             Frühestens 1 Jahr vor der gewünschten Aufnahme Ihres Kindes
                                                                             können Sie die Kita- Anmeldekarte in einer Reinsberger Kinderta-
                      Das SG Kita informiert                                 geseinrichtung vorlegen und anmelden. Hierfür ist ein Termin mit
                                                                             der jeweiligen Leiterin zu vereinbaren. In diesem Gespräch erhalten
              Neu ab 2018: Kita-Anmeldekarte                                 Sie weitere Informationen über das Verfahren der Anmeldung (siehe
                                                                             Erstausstellung), die Einrichtung, Beiträge, Öffnungszeiten etc.
Ab dem 01.01.2018 wird die Kita-Anmeldekarte in der Gemeinde                 Während des bestehenden Vertrages zur Betreuung Ihres Kindes
Reinsberg die Grundlage für die Aufnahme Ihres Kindes in einer               verbleibt die Karte in der Einrichtung, die Ihr Kind besucht. Bei Be-
Kindertageseinrichtung. Dabei gilt diese für die Tagesmutti’s und            endigung des Betreuungsvertrages wird die Kita-Anmeldekarte
den Hort der Gemeinde Reinsberg sowie für alle drei Freien Träger            ausgehändigt. Sie wird bei Zahlungsrückständen einbehalten.
Elternverein Bieberburg e.V., Elterninitiative Glitzerstein e.V., die Ev.-
Luth. Kirchgemeinde Reinsberg.                                               9. Können Sie mit auswärtigem Wohnsitz Ihr Kind in Reinsberg
Mit der Kita- Anmeldekarte wird erreicht, dass Doppelanmeldungen                 anmelden?
ausgeschlossen werden, die Eltern frühzeitig verbindlich die Be-             Ja, allerdings müssen Sie die Kita- Anmeldekarte in der Gemein-
treuungseinrichtung ihres Kindes erfahren und somit Sicherheit bei           deverwaltung Reinsberg, Kirchgasse 2, Bürgerbüro, Zimmer 3, Tel.:
der Platzbereitstellung entsteht. Damit entfallen die bisherigen War-        037324/807-29 beantragen. Hier wird die Verfügbarkeit von Betreu-
telisten und jedes Kind kann mit seiner persönlich ausgestellten             ungsplätzen speziell für Ihr Kind geprüft.
Kita- Anmeldekarte einen Betreuungsplatz in der Gemeinde Reins-
berg beantragen.                                                             Verfahren und Anmeldung

Fragen und Antworten                                                         Erstausstellung
                                                                             Die Kita- Anmeldekarte wird Ihnen vom jeweiligen Ortsvorsteher
1. Wozu benötigen Sie eine Kita-Anmeldekarte?                                übergeben oder Sie beantragen die Kita- Anmeldekarte im Bürger-
Die Karte dient zur Anmeldung Ihres Kindes in einer der Kinderta-            büro der Gemeinde Reinsberg, Kirchgasse 2, 09629 Reinsberg
geseinrichtungen der Gemeinde Reinsberg. Diese gilt auch für aus-            unter Vorlage der Geburtsurkunde. Dies gilt auch bei Familien oder
wärtige Eltern.                                                              Alleinerziehenden, die bereits ein oder mehrere Kinder haben.
                                                                             Spätestens ein 1/2 Jahr vor der möglichen Aufnahme Ihres Kindes
2. Wann erhalten Sie die Kita Anmeldekarte?                                  prüft die Wunscheinrichtung, ob ein Platz zur Verfügung steht oder
… nach der Geburt Ihres Kindes.                                              nicht, dies wird auf der Anmeldekarte vermerkt.
                                                                             Ist in dieser Einrichtung noch Kapazität vorhanden, verbleibt die
3. Wie erhalten Sie die Kita-Anmeldekarte?                                   Kita- Anmeldekarte in der Einrichtung. Frühestens ein viertel Jahr
Die Kita- Anmeldekarte erhalten Sie zusammen mit dem Willkom-                vor der Aufnahme wird der Betreuungsvertrag geschlossen.
menspräsent für Ihr Kind, welches vom jeweiligen Ortsvorsteher/in            Ist keine Kapazität vorhanden, wird dies auf der Kita- Anmeldekarte
überreicht wird.                                                             vermerkt. Es erfolgt keine Entgegennahme der Karte und Sie gehen
Für Eltern, deren Kinder bereits eine Kindertageseinrichtung besu-           in die nächste Einrichtung Ihrer Wahl, bis Sie einen Platz für Ihr Kind
chen bzw. mit einer Kindertageseinrichtung einen Betreuungsver-              gefunden haben.
trag abgeschlossen haben, erfolgt die Umstellung auf die Kita-               Wenn Sie in allen Einrichtungen eine Absage bestätigt bekommen
Anmeldekarte direkt in den Kindertageseinrichtungen.                         haben, dann wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Reins-
Familien, deren Kind/Kinder nach dem 30.09.2017 geboren wurden               berg, Kirchgasse 2, 09629 Reinsberg, Sachgebiet Kita- Abrech-
oder deren Kind/ Kinder noch keine Kindertageseinrichtung der Ge-            nung, unter Vorlage der Kita- Anmeldekarte.
meinde Reinsberg besuchen bzw. die mit ihren Kindern den Wohn-
sitz in die Gemeinde Reinsberg verlegen, können die Kita-                    Einrichtungswechsel
Anmeldekarte beantragen.                                                     Ihr Kind soll in einer anderen Kindertageseinrichtung der Gemeinde
                                                                             Reinsberg betreut werden? So müssen Sie sich rechtzeitig die Kita-
4. Wo können Sie die Kita-Anmeldekarte beantragen?                           Anmeldekarte von der bisherigen Leiterin aushändigen lassen. Hier-
Die Kita- Anmeldekarte können Sie im Bürgerbüro in der Gemein-               bei wird das Vertragsende von der Leiterin auf der Kita- Anmelde-           C
deverwaltung Reinsberg, Kirchgasse 2, 09629 Reinsberg, Tel.:                 karte vermerkt.                                                             M
                                                                                                                                                         Y

037324/807-29, beantragen oder folgendes Formular unter                      Das Vorsprechen bei einer anderen Leiterin einer Kindertagesein-            K
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Erscheinungstag: 10.01.2018                             Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                                  Seite 5

    richtung der Gemeinde Reinsberg erfolgt wie unter „Verfahren und         Aktuelles Wohnungsangebot der Gemeinde Reinsberg
    Anmeldung/ Erstausstellung“ beschrieben. Eine mögliche Auf-
    nahme Ihres Kindes in einer anderen Einrichtung wird in der Kita-       - 09629 Bieberstein, Dorfstraße 2
    Anmeldekarte vermerkt. Ihre Karte verbleibt in dieser Einrichtung.      2-Raum-Wohnung, EG links        47,20 m²
                                                                            und
                      Die Gemeindekasse informiert                          2-Raum-Wohnung, EG rechts       37,20 m²

    Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018                   - 09629 Bieberstein, Schulgasse 2
                                                                            3-Raum-Wohnung, DG links       56,86 m²
    Steuerfestsetzung
    Der Gemeinderat hat durch Haushaltssatzung am 24.01.2017 die            Interessenten melden sich bitte beim Verwalter der Gemeinde
    Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 festge-         Reinsberg, Tel. 03731 26190.
    setzt auf:
              307 v.H. für die Betriebe der Land- u. Forstwirtschaft        Schirmer, SGL Liegenschaften
              (Grundsteuer A) und
              420 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B).                      Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz
    Die Hebesätze sind gegenüber dem Haushaltsjahr 2017 unverän-
    dert.
    Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2018 die                        Sturmschäden nach Herwart
    gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird auf-                      - Waldbesitzer müssen handeln
    grund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grund-
    steuer für das Kalenderjahr 2018 in derselben Höhe wie für das          Ende Oktober 2017 fegte der Sturm Herwart über Sachsen hinweg und
    Kalenderjahr 2017 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt.         hat in unseren Wäldern an vielen Stellen Schäden in Form gebrochener
    Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekannt-    und umgedrückter Bäume hinterlassen. Besonders in Nadelholzwäl-
    machung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an die-        dern sollen Waldbesitzer in den kommenden Wochen ihren eigenen
    sem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.              Wald sorgfältig kontrollieren und die folgende Hinweise beachten:
    Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönli-
    chen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an     Sicherheit bei der Waldarbeit
    den Messbescheid des Finanzamtes ein schriftlicher Grundsteuer-         Die Beseitigung von Sturmschäden im Wald ist auf Grund der
    bescheid.                                                               schwer einzuschätzenden Spannungsverhältnisse im Holz sehr ge-
                                                                            fährlich und sollte nur von fachlich geeigneten Spezialisten ausge-
    Zahlungsaufforderung                                                    führt werden.
    Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2018 zu         Sofern Waldeigentümer das Schadholz dennoch selbst aufarbeiten,
    den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letz-    ist vorher eine entsprechende Schulung sinnvoll. Neben der persön-
    ten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser       lichen Schutzausrüstung sowie technisch einwandfreien und mit den
    Bekanntmachung ergeben, auf das in diesem Bescheid angegebene           vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen versehenen Werkzeugen
    Bankkonto der Gemeindekasse zu überweisen oder einzuzahlen.             und Geräten ist das richtige Verhalten (Regeln der Berufsgenossen-
                                                                            schaft Waldarbeit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung,
    Rechtsbehelfsbelehrung                                                  BGR/GUV-R 2114 vom Juni 2009) Voraussetzung für eine unfallfreie
    Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuer-           Waldarbeit. Dazu gehört auch: Im Wald niemals allein arbeiten und
    festsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen        vor Beginn der Arbeiten eine Rettungskette organisieren!
    Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch
    ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung       Verkehrssicherheit gewährleisten
    Reinsberg, Kirchgasse 2, 09629 Reinsberg einzulegen.                    An öffentlichen Straßen und Wegen oder an der Grenze zu bebau-
                                                                            ten Grundstücken sollten Waldbesitzer die Verkehrssicherheit ge-
    Reinsberg, den 29.12.2017                                               währleisten. Eine Kontrolle der Außengrenzen ist deshalb dringend
                                                                            zu empfehlen.

                                                                            Risiko Borkenkäfer
    Hubricht                                                                Vor allem in älteren Fichtenbeständen bietet das im Wald vorhandene
    Bürgermeister                                                           Bruchholz für Schadinsekten im Frühjahr einen hervorragenden Brut-
                                                                            raum für Massenvermehrungen. Diese können später ganze Wald-
       Die Bauverwaltung - SG Liegenschaften - informiert                   bestände gefährden. Eine frühzeitige Beräumung ist deshalb
                                                                            unerlässlich und bis zum März sollte der Wald wieder „sauber“ sein.
      Die Gemeinde Reinsberg bietet aus ihrem Immobi-                       Wer unterstützt private Waldbesitzer?
        lienbestand folgendes Objekt zum Verkauf an:                        Die Revierförster von Sachsenforst sind stets erster Ansprechpart-
                                                                            ner und beraten Eigentümer kostenlos zu allen Fragen der Waldbe-
    Bebautes Grundstück für Wohn- und Gewerbenutzung in                     wirtschaftung. Das betrifft auch die Unterstützung bei der Suche
    Hirschfeld/Reinsberger Straße 4                                         nach geeigneten Unternehmen, bei der Aufarbeitung des Schad-
    Grundstücksgröße: 2716 m², Sehr verkehrsgünstige, zentrale Lage         holzes und beim Holzverkauf. Für die Aufforstung der geschädigten
    Auf dem Grundstück befinden sich 8 Wohneinheiten, unsaniert,            Flächen bieten die Fachleute ebenfalls fachliche Unterstützung und
    davon 7 Wohneinheiten leerstehend. Der Kaufpreis ist Verhand-           informieren über Fördermöglichkeiten.
    lungssache.
                                                                            Auskunft: Forstbezirk Chemnitz, Tel.: 03727 956 601 oder im Inter-
    Kaufinteressenten melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung           net unter www.sachsenforst.de/waldbesitzer . Dort finden Interes-
    Reinsberg, Abteilung Liegenschaften – Kirchgasse 2, 09629 Reins-        senten in der Rubrik „Förstersuche“ ebenfalls den für sie
C
M
    berg, Tel. 037324 80761 oder per E-Mail an liegenschaften@              zuständigen Mitarbeiter von Sachsenforst.
Y
K   gemeinde-reinsberg.de – Besichtigungstermine können unter Tel.
    037324 80761 vereinbart werden.                                         Medieninformation 003-PKWald/2017
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Seite 6                                                Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                Erscheinungstag: 10.01.2018

                                                                       Ob Sie die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten
                 Landratsamt Mittelsachsen                             Zwecken halten, spielt dabei keine Rolle.
Abt. Wirtschaftsförderung                                              Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse ist die
                                                                       Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt anzuzeigen.
 „Woche der offenen Unternehmen“ wieder vom 12.
bis 17. März 2018 – Schülerinnen und Schüler können                    Bitte unbedingt beachten:
                                                                       Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur
 sich ab dem 22.01.2018 online auf www.wirtschaft-                     Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse,
           in-mittelsachsen.de anmelden.                               sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können
                                                                       Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u.a., Ihr Beitragskonto (gemeldeter
Auch 2018 findet Mitte März die                                        Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie
Woche der offenen Unternehmen                                          eine Übersicht Ihrer entsorgten Tiere einsehen.
statt. Ab dem 22. Januar können
sich die Schülerinnen und Schü-                                        Sächsische Tierseuchenkasse
ler ab der Klassenstufe 7 unter                                        Anstalt des öffentlichen Rechts, Löwenstr. 7a, 01099 Dresden
www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de anmelden.                           Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35
Eingeladen sind dabei nicht nur die künftigen Fachkräfte aus der       E-Mail: info@tsk-sachsen.de Internet: www.tsk-sachsen.de
Region. Interessierte aus den Nachbarlandkreisen können dieses
Angebot ebenfalls gern nutzen. Deshalb organisiert der Landkreis
die Berufsinformationswoche in Absprache mit dem Erzgebirgskreis
                                                                            Regionalmanagement LEADER Klosterbezirk Altzella e.V.
und dem Landkreis Zwickau.
Im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen stellen sich über                            Aufruf zur Einreichung von Vorhaben zur
200 Unternehmen aus Mittelsachsen vor. Vom 12. bis 17. März                               Umsetzung der lokalen Entwicklungs-
2018 können die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die
Büro-, Werkstatt- und Labortüren werfen und mit Azubis oder dem
                                                                                           strategie im Klosterbezirk Altzella
Chef oder der Chefin selbst ins Gespräch kommen und so erste
                                                                       Der Verein Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V. ruft im
Kontakte knüpfen. Die Veranstaltungen finden wochentags ab
                                                                       Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES)
14:00 Uhr und am Samstag statt. Meist sind auch die Eltern herzlich
                                                                       2014 bis 2020, LEADER zur Einreichung von Vorhaben auf.
eingeladen.
Übrigens: das Karriereportal auf
                                                                       Der Aufruf beinhaltet Vorhaben aus den Handlungsfeldern (HF)
www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/fachkraefte/karriereportal.html
zeigt neben den Veranstaltungen für die Woche der offenen Unter-
                                                                       A-         Demografie gerechter Ortsumbau nach A1a, A1b, A1c
nehmen auch Praktika und andere Möglichkeiten der Berufsorien-
                                                                                  mit einem Aufrufbudget in Höhe von 1,3 Mio. €
tierung auf.
                                                                       B-         Mobilität und Erreichbarkeit nach B1a, B1b, B1c
                                                                                  mit einem Aufrufbudget in Höhe von 1 Mio. €
               Sächsische Tierseuchenkasse                             C-         Netzwerke nach C1a, C1b, C1c und C1d mit einem
                                                                                  Aufrufbudget in Höhe von 800 T€
           Tierbestandsmeldung 2018                                    E1a-       Durchführung projektvorbereitender Studien und
                                                                                  Erstellung integrativer/übergeordneter Konzepte mit
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse                                   einem Aufrufbudget in Höhe von 100 T€
     (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts -
                                                                       Unter Vorhaben nach Handlungsfeld A zählen unter anderem:
Sehr geehrte Tierhalter,                                               - Barriere reduzierende Vorhaben, die Einrichtungen der Grund-
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern,         versorgung, der Daseinsvorsorge sowie von Trägern sozialer
Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie-           und kultureller Angebote betreffen (z. B. Rampen, Lifte, behin-
nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tier-             dertengerechte Toiletten in Einrichtungen mit Bedeutung für das
seuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.                                Gemeinwesen),
                                                                       - Funktionsanreicherung, Umnutzung von Bürger-, Vereinshäu-
Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraus-         sern,
setzung für:                                                           - Modernisierung und/ oder Funktionsanreicherung bestehender
- eine Entschädigung im Tierseuchenfall,                                  Kindertageseinrichtungen einschließlich der Außenanlage,
- für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die       - Erhalt/Entwicklung von ortsbildprägenden Einrichtungen durch
   Tierkörperbeseitigung,                                                 Instandsetzung, Modernisierung der Außenhülle, dazu zählen
- für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogram-         Kirchen, Schauwerkstätten und sonstige Einrichtungen - sofern
   men.                                                                   diese soziale und kulturelle Angebote beherbergen oder andere
                                                                          Infrastrukturen der Daseinsfürsorge, wie Direktvermarkter, re-
Die Meldebögen bzw. E-Mail-Benachrichtigungen werden Ende De-             gionale Produzenten, medizinische und anderer Vorsorgeein-
zember 2017 an die uns bekannten Tierhalter versandt. Sollten Sie         richtungen
bis Mitte Januar 2018 keinen Meldebogen erhalten haben, melden         - Aufwertung innerörtlicher Bereiche durch Ausstattung mit at-
Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse.                                  traktiven öffentlichen Freiräumen und Plätzen, auch Plätze zur
Auf dem Meldebogen oder per Internet melden Sie bitte die am              mobilen Versorgung
Stichtag 1. Januar 2018 vorhandenen Tiere. Sie erhalten daraufhin      - Um- und Wiedernutzung leerstehender dörflicher und regional-
Ende Februar 2018 den Beitragsbescheid, auf dessen Grundlage              typischer Bausubstanz
Sie dann Ihren Beitrag an die Tierseuchenkasse überweisen.
                                                                       Unter Vorhaben nach Handlungsfeld B zählen unter anderem:
Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des            - Erhalt und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Straßen-
Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz                 infrastruktur‘                                                         C
                                                                                                                                                 M
(SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der            - Alternative Ergänzungen zum klassischen ÖPNV                            Y
                                                                                                                                                 K

Sächsischen Tierseuchenkasse.                                          - Ausbau von Rad- und Fußwegen
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Erscheinungstag: 10.01.2018                              Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                                     Seite 7

    Unter Vorhaben nach Handlungsfeld C zählen unter anderem:                Alle zum Stichtag eingereichten Vorhaben werden stufenweise ge-
    - Vernetzung und Unterstützung von Trägern kultureller, ökologi-         prüft:
       scher und sozialer Angebote und Unterstützung des Ehrenam-                 1. Kohärenzkriterien
       tes                                                                        2. Rankingkriterien mit Mehrwert- und Fachprüfung
    - Netzwerke zur Stärkung von Wirtschaft, Arbeit und Bildung
    - Stärkung der wirtschaftlichen Basis des Klosterbezirks durch           Die Liste der Kohärenzkriterien dient der Prüfung der grundsätzli-
       Kräftigung regionaler Wirtschaftskreisläufe                           chen Förderfähigkeit entsprechend den CLLD-Anforderungen, den
    - Entwicklung von Freizeit-, heimatkundlichen und touristisch            Vorgaben des EPLR und der LES.
       nutzbaren Infrastrukturen                                             Alle Kohärenzkriterien müssen zum Zeitpunkt der Einreichefrist des
                                                                             Aufrufes erfüllt sein. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht er-
    Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Handlungsfeldern, den        füllen, sind von der Förderung ausgeschlossen. Sie werden abgelehnt.
    Zuwendungsberechtigten, der Förderhöhe, dem Fördersatz und               Im Rahmen der Mehrwertprüfung sind mindestens 10 Punkte er-
    den Rahmenbedingungen finden sich im Internet unter                      forderlich um Berücksichtigung bei der Vorhabenauswahl zu finden.
                                                                             Die Summe aus Mehrwert- und Fachprüfung führt zu einem Punkt-
              www.klosterbezirk-altzella.com. (Allgemeines)                  wert und somit zur Aufstellung einer Reihenfolge zur Auswahl der
                                                                             besten Vorhaben im Rahmen des bekanntgegebenen Budgets.
    Dort stehen auch folgende die Antragsformulare zur Verfügung:            Vorhaben, die im Rahmen des für diesen Aufruf bereitstehenden Fi-
    • Antrag auf Vorhabenauswahl Kapitel A, B und                            nanzmittelbudgets nicht berücksichtig werden können, werden
    • Antrag auf Vorhabenauswahl Kapitel C                                   ebenfalls abgelehnt. Sofern ein weiterer Aufruf erfolgt, können diese
                                                                             Vorhaben erneut zur Auswahl eingereicht werden.
    Start des Aufrufes:           08.01.2018                                 Jeder Vorhabenträger hat die Möglichkeit, die Entscheidung des
                                                                             Entscheidungsgremiums von der zuständigen Bewilligungsstelle im
    Frist zur Einreichung von Anträgen auf Vorhabenauswahl:                  Landkreis Mittelsachsen bzw. Meißen überprüfen zu lassen.
                              22.02.2018, 17:00 Uhr
                                                                             Beratende Stelle für Auskünfte zum Aufruf und zur LES Kloster-
    Einzureichen bei:                                                        bezirk Altzella sowie zu den beizubringenden Unterlagen bis
    Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzelle e.V.                          zur Einreichefrist: 22.02.2018 um 17.00 Uhr
    Schulweg 1 in 04741 Roßwein OT Niederstriegis                               Regionalentwicklung Klosterbezirk Altzella e.V.
                                                                                Regionalmanagement LEADER
    Rechtsgrundlagen:                                                           Schulweg 1 in 04741 Roßwein OT Niederstriegis
    Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sach-             Tel.: 03431 6788720 und -21
    sen 2014 – 2020 (EPLR)                                                      E-Mail:        moeller@klosterbezirk-altzella.de oder
               www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htm                                          starke@klosterbezirk-altzella.de
    Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums für
    Umwelt und Landwirtschaft                                                Die abschließende Vorhabenauswahl findet voraussichtlich im
               www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm                       März 2018 statt.
    LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region Klosterbezirk Alt-
    zella e.V., Stand 27. Juni 2017                                          Das Entscheidungsgremium legt eine Frist zur nachfolgenden An-
                www.klosterbezirk-altzella.com (unter Allgemeines)           tragstellung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde fest. Diese
                                                                             beträgt in der Regel maximal 6 Wochen nach Vorhabenauswahl.
    Ziele:
    Entwicklung der Region Klosterbezirk Altzella zu einer lebendigen        Hinweis: Den vollständigen Aufruf und die Anträge können Sie
    Region für alle Generationen in traditionsreicher Kulturlandschaft       auch im Bürgerbüro der Gemeinde Reinsberg erhalten.
    durch: Erhalt und Aufwertung der ländlichen Strukturen vor dem
    Hintergrund der demografischen Dynamik, Erhalt und Ausbau eines
    attraktiven Ortsbildes und der regionaltypischen Kulturlandschaft
    in allen ihren funktionalen Aspekten für Lebensqualität und Resilienz
    gegenüber den Effekten des Klimawandels. Alle geförderten Vor-
    haben müssen sich an dem Grundsatz der wirtschaftlichen, sozia-
    len und ökologischen Nachhaltigkeit orientieren, d. h. sie müssen
    ressourcenschonend und generationengerecht ausgerichtet sein                             Ende des amtlichen Teils
    und die Aspekte der Chancengleichheit berücksichtigen, Qualität,
    Innovation und Kompetenz anstreben, Kommunikation und Koope-                                ORTSCHAFT BIEBERSTEIN
    ration fördern und sich durch Toleranz gegenüber Minderheiten
    auszeichnen bzw. nicht dagegen verstoßen.
                                                                                                      Seniorenarbeit
    Zuwendungsempfänger:
                                                                             Hallo liebe Seniorinnen und Senioren aus Bieberstein, Burkersdorf
    Richten sich nach den Regelungen der Lokalen Entwicklungsstrategie
                                                                             und Gotthelffriedrichsgrund,
    Voraussetzung:
                                                                             im Rückblick auf unsere letzten Veranstaltungen 2017 waren die
    Zuwendungen unter 5.000,00 € werden nicht gewährt. Die Vorha-
                                                                             Beteiligten zufrieden mit unseren Vorträgen im vergangenen Jahr.
    ben sind vorzufinanzieren.
                                                                             Unsere Weihnachtsfeier war sehr gemütlich und hat uns in Vor-
                                                                             freude auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Für die Unterstützung
    Ausführungszeitraum:
                                                                             meiner fleißigen Helfer sage ich DANKE und hoffe auf gute Zusam-
    Das Vorhaben soll im Jahr 2018 begonnen werden.
                                                                             menarbeit für die Zeit 2018.
                                                                             Im kommenden Jahr wünschen wir uns interessante Vorträge oder
    Vorhabenauswahl:
                                                                             Unterhaltung, so dass wir gemeinsame gemütliche sowie freudige
    Die Vorhabenauswahl erfolgt auf Grundlage der LES Klosterbezirk
C
                                                                             Erlebnisse verbringen können.
M
Y
    Altzella anhand von Auswahlkriterien im Rahmen des je Handlungs-
K
    feld bereitstehenden Budgets.
                                                                             gez. Margret Küchenmeister
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Seite 8                                                  Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                 Erscheinungstag: 10.01.2018

                    Luther und Bieberstein                                zierfamilie in Freiberg verkaufte. Inwieweit die Hochzeits-Gesell-
                                                                          schaft damals von Nossen eine Stippvisite zum nicht allzu weit ent-
Nein, Luther selbst war niemals in Bieberstein, wie auch nicht in         fernten Bieberstein unternommen hat, ist nicht belegt. Nikolaus und
den damals in Mittelsachsen schon bedeutenden benachbarten                seine Frau Anna, geb. Luther, zogen 1588 nach Oberschaar, einem
Städten Freiberg und Meißen. Aber es gibt aus dieser Zeit ein in-         Ortsteil von Arnsfeld, jetzt Gemeinde Mildenau im Erzgebirgskreis
teressantes Ereignis, das mit dem Namen Luther verbunden ist und          in der Nähe von Annaberg-Buchholz. Der Vater von Anna, Dr. Paul
worüber hier berichtet werden soll.                                       Luther, besaß dort das nicht mehr bestehende Mai-Gut, das Anna
Ein Artikel in der „Freien Presse“ vom 27. Oktober des zu Ende ge-        nach seinem Tod 1593 dann auch erbte. Die Marschalls von Bie-
gangenen Lutherjahres 2017 über die sechs Kinder von Martin Lu-           berstein, die seit 1400 etwa 200 Jahre auf Nieder- bzw. Oberbie-
ther erinnerte mich an einen Beitrag im Biebersteiner „Heimatboten“       berstein residiert hatten, waren in ihrer letzten Biebersteiner Zeit
von 1932 über die „Hochzeitsfeier einer Enkelin D. Martin Luthers         offenbar nicht mehr so sehr begütert. Bei dieser Heirat spielten
auf Schloß Nossen“. Den Beitrag hatte ich vor längerer Zeit mal           dann wohl auch eher der klangvolle Adelstitel als materielle Vorteile
überflogen und nun wieder hervor geholt und etwas genauer ange-           eine Rolle, weshalb Anna von ihren Eltern auch unter Mithilfe des
sehen. Der Verfasser bezieht sich dabei auf eine Notiz in der 1855        Kurfürsten (s. Notiz) eine Mitgift von insgesamt 1000 Gulden erhielt,
erschienenen Chronik über „Das Cistercienser-Stift und Kloster Alt-       was heute einem Kaufwert von etwa 100.000 Euro entspricht. Bei
Zelle in dem Bisthum Meißen“ von Eduard Beyer. In dieser Chronik          Anna lebte in seinen letzten Jahren auch ihr etwas ältere Bruder,
ist sehr umfassend die Geschichte des Klosters seit seiner Grün-          Johann Friedrich Luther, der 1599 starb und in Arnsfeld begraben
dung 1162 beschrieben. Sie gehört zu den Standardwerken über              ist. Über das weitere Leben von Nikolaus Marschall von Bieberstein
unsere regionale Geschichte.                                              und seiner Frau Anna ist wenig bekannt.
Am 15. November 1584 heiratete die jüngste Tochter von Paul Lu-
ther – es war der jüngste Sohn von Martin Luther – Nikolaus Mar-          Achim Berger
schall von Bieberstein im kurfürstlichen Schloss Nossen. Dieses
hatte Kurfürst August 1554 bis 1557 prachtvoll renovieren und er-                         ORTSCHAFT DITTMANNSDORF
weitern lassen, auch unter Verwendung von Abbruchmaterial des
Klosters Altzella, das infolge der 1539 in Sachsen durchgesetzten
Reformation aufgelöst worden war. Dieser Kurfürst August, auf des-                                     Termine
sen Veranlassung u. a. auch die uns allen bekannte Augustusburg
in ihrer jetzigen Gestalt neu aufgebaut wurde, ist nicht zu verwech-       • Bücherei
seln mit August dem Starken (1670-1733), der sein Urururenkel war.           mittwochs,    15:30 - 17:30 Uhr,
Dass die Enkelin von Martin Luther in dem frisch renovierten Jagd-           im Haus des Gastes, Siedlungsstraße 4
schloss Nossen heiraten konnte, hat wohl damit zu tun, dass zu
dieser Zeit ihr Vater, Dr. Paul Luther, in Dresden der Leibarzt von
Kurfürst August war. Paul Luther hatte auf Hinwirken von Melanch-                         Seniorenclub Dittmannsdorf
ton an der Wittenberger Universität Medizin studiert. Er lehrte zu-
nächst an der 1558 gerade gegründeten Jenaer Universität als             Liebe Seniorinnen und Senioren,
Professor für Medizin. Erster Rektor der neuen Universität Jena war
zeitgleich Johannes von Schröter, ebenfalls ein Mediziner. Nach-         ja, der Weihnachtsmann hatte uns am 08.12.17 doch noch im Land-
fahren von diesem Stammvater derer von Schröter waren von 1806           gasthof gefunden und uns mit kleinen Gaben erfreut und schon
bis 1927 auch auf dem Rittergut von Bieberstein ansässig.                laden wir zum 1. Seniorennachmittag im Jahr 2018 recht herzlich
                                                                         ein.
Ergänzend zu diesen Ausführungen soll hier auch die Notiz aus der
o.g. Chronik von E. Beyer im Wortlaut zitiert werden:                    Am Mittwoch, den 17.01.2018 um 14.00 Uhr wollen wir im Haus
„Noch ist aus der spätern Zeit (Anm.: Zeit nach Auflösung des Klo-       des Gastes Dittmannsdorf in gemütlicher Runde gemeinsam über
sters Altzella) der Feier einer Hochzeit zu gedenken, die in dem         neue Vorhaben für das kommende Jahr sprechen. Jeder kann sich
Schlosse Nossen gehalten worden ist. Der churfürstliche Leibme-          mit guten Ideen für eine vielfältige Gestaltung unserer Senioren-
dicus D. Paul Luther hatte 1583, seine Tochter Anna an Nicol Mar-        nachmittage einbringen. Und das restliche Weihnachtsgebäck
schalch verlobt; die gebetene Erlaubniß, die Ausrichtung der             schmeckt auch im neuen Jahr in geselliger Runde bestimmt noch
Hochzeit auf dem Schlosse Nossen zu bewirken, wurde durch Rt.            gut. Bringt alle Rester mit, wir kochen auch viel Kaffee.
(Anm.: Reskript, Bescheid) v. 24. März 1884. ertheilt u. der Schösser    Wie zu Beginn eines jeden Jahres, wird uns auch an diesem Nach-
angewiesen, dazu einige Stuben, Kammern, Küche, Keller u. Ge-            mittag Frau Herrmann den Kassenbericht für das vergangene Jahr
wölbe einzuräumen, doch solle der Leibmedicus fleißige Bestellung        geben.
gegen Feuersgefahr treffen, die innegehabten Gemächer u. Räume
sauber reinigen lassen u. was zerbrochen oder schadhaft worden,          Am Freitag, den 09.02.2018 um 14.00 Uhr feiern wir bereits im
auf seine Kosten wieder erstatten u. bessern. Zugleich erging an         Landgasthof bei Simona unseren Fasching, wozu wir alle Senio-
den Kammermeister Verordnung, dem Leibmedicus zu Ausstattung             rinnen und Senioren aus Dittmannsdorf und Umgebung schon jetzt
seiner Tochter 500 fl. (Anm.: Gulden) auszuzahlen. Später erhielt der    recht herzlich einladen.
Canzler Haubold v. Einsiedel Befehl, bei der auf den 15. November        Allen Seniorinnen und Senioren wünschen wir ein gesundes neues
1584. angesetzten Hochzeit den Churfürsten zu vertreten, in dessen       Jahr 2018 und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
u. der Churfürsten Namen die Verehrung, so ihm der Kammermei-
ster zustellen werde, Braut u. Bräutigam zu überantworten u. ge-         Das Organisationsteam und Hannelore Melzer
wöhnlichen Glückwunsch darzubringen. Rt. v. 1. Nov. 1584. (es ist
nicht angegeben, worin die Verehrung bestanden).“
                                                                                             ORTSCHAFT NEUKIRCHEN
In ähnlicher Weise wird amüsant in dem kürzlich im Bertuch Verlag
Weimar erschienenen Buch „Paulus Luther: Sein Leben von ihm                                            Termine
selbst aufgeschrieben“ über diese Hochzeit vom Brautvater selbst
berichtet.
                                                                           • Bücherei
Zu Nikolaus Marschall von Bieberstein wäre noch zu sagen, dass                                                                                      C
                                                                             mittwochs,     16:00 - 18:00 Uhr,                                      M
er bis 1588 auf Niederbieberstein saß und es dann, finanziell wohl                                                                                  Y
                                                                             im Vereinshaus Neukirchen, Mörnerstr. 65                               K
ziemlich angeschlagen, an Hans Alnpeck aus einer reichen Patri-
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Erscheinungstag: 10.01.2018                             Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                                  Seite 9

               Seniorengruppe Neukirchen/Steinbach                          zuverlässige Beweise einer wirklich reuigen Gesinnung gegeben,
                                                                            auch seinem Lehrer die zugefügte Kränkung aufrichtig abgebeten
    Einladung                                                               hat, die Bestimmung treffen müsse, daß er ein Vierteljahr abgeson-
                                                                            dert von den Übrigen sitzen und eben so lange erst 1/4 Stunde spä-
    Liebe Senioren,                                                         ter als die übrigen Schüler nach Hause gehen darf.
    zunächst möchten wir Ihnen allen ein gesundes neues Jahr 2018           Denn wer seinen Lehrer verspottet, der ist nicht wert, mit anderen
    wünschen.                                                               Schülern umzugehen.
    Zu unserem ersten Seniorennachmittag im Jahr 2018 laden wir             Sie beiderseits liebe Eltern aber bitte ich um Ihres Sohnes selbst
    Sie ein am Mittwoch, den 17. Januar 2018. Wo diese Zusammen-            Willen, sehen sie sorgfältig darauf, mit wem der Knabe Umgang hat,
    kunft sein wird, steht momentan noch nicht fest. Bis zur Fertigstel-    denn solche Frechheiten hat er nicht von sich selbst, sondern durch
    lung der Räumlichkeiten in der unteren Etage des Gasthofes,             schlechte Sitten derer, mit denen er in seiner freien Stunde umgeht.
    werden wir uns in den Räumlichkeiten der FFW Neukirchen treffen.        Sie wollen gewiß sein Wohl in dieser und jener Welt und daß er ein
    Zum Programm kann ich momentan noch nichts sagen, da ich noch           guter Mensch werde. Darum unterstützen Sie der Lehrer Bemühen
    nicht soweit in der Planung bin, aber ich denke, dass es im Januar      durch geschärfte elterliche Aufsicht.
    genug Gesprächsstoff gibt. Daher treffen wir uns zu einem geselli-      Ich bedauere innig, Ihnen diese Mitteilung machen zu müssen, bin
    gen Beisammensein im Januar.                                            aber wie immer mit aller Achtung und Liebe.
    Am 14. Februar 2018 werden wir wieder einen Faschingsnach-
    mittag mit Pfannkuchen einplanen. Sie sind wieder dazu eingela-         Ihr ergebener Pfarrer Otto Moritz Funke.
    den, einen Faschingshut aufzusetzen - der schönste wird wieder          Neukirchen, den 28. Nov. 1860
    mit einer kleinen Überraschung prämiert.
    Für Ihre Planung an dieser Stelle auch schon die nächsten bei-          Sicherlich wird nach diesem Schreiben die Luft zu Hause gebrannt
    den Termine: 14.03. und 11.04.2018.                                     haben und des Vaters Strafgericht, in dem damals der Stock eine
    Eingeladen sind natürlich alle Senioren beider Ortschaften -            große Rolle spielte, eine Ansage gemacht machen.
    trauen Sie sich, zu uns zu kommen. Unsere Nachmittage sind              Zum Glück geht es aber nicht nur um die Kleinen. Man sollte immer
    immer sehr gemütlich!                                                   beide Seiten kennen.
    Bis zu den nächsten Nachmittagen verbleibt mit den besten Grüßen        Und diese Seite wäre wohl auch in der heutigen Zeit kein besonders
    und Wünschen                                                            gutes Vorbild.
                                                                            Im nachfolgenden Beispiel wurde gegen den neu eingestellten Hilfs-
    Ihre Elke Bruder                                                        lehrer Oskar Bruno Müller Beschwerde von Mitgliedern der Schul-
                                                                            gemeinde Steinbach geführt.

                                                                            Herr Pfarrer Funke teile dabei den Lehrer Müller folgendes mit.....
      Zeitgeschichtliches aus Neukirchen und Steinbach
                                                                            1; das den Kindern in Ihrer Vormittagsklasse im Rechnen allzuwe-
    "Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren El-           nig beigebracht, nicht einmal das Einmaleins gehörig eingeübt,
    tern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer." (Sokrates *          dagegen oft sehr viele Exempel als Hausarbeit aufgegeben wür-
    469 v.Ch.)                                                                 den, bei denen sich die Kinder nicht zu helfen wüßten und die
    Dieser Weisheit werde ich heute auf den Grund gehen und möchte             Sie dann nicht einmal ansähen.
    dazu eine kleine Begebenheit aus unserem Ort zum Besten brin-           2; das es auch im Lesen bei den Schwächeren gar nicht vorwärts
    gen.                                                                       gehe, da Sie nur die fertigen Leser vornehmen, die Schwäche-
                                                                               ren aber oft längere Zeit nicht ans Lesen kämen.
    Bestrafung eines Schuljungen, wegen                                     3; wurde Ihnen noch zum Vorwurf gemacht, daß Sie zuweilen wäh-
    Frechheit gegen den Lehrer.                                                rend der Unterrichtszeit geschlafen, oder in Büchern gelesen,
                                                                               oder auch durchs Fenster geschaut und die Kinder also sich
    Pfarrer Funke schrieb den Eltern folgenden                                 selbst überlassen hätten.......
    Brief:
                                                                            Neukirchen, den 26. Mai 1861
    - An Herrn Oberzimmerling Heinrich auf
    dem neuen Anbau                                                         Pfarrer Funke möchte die Gründe dieser Anschuldigungen später
                                                                            noch untersuchen.
    Wertgeschätzter Herr Heinrich.                                          Vielleicht fallen mir auch diese Schreiben noch in die Hände und
                                                                            einer Auflösung steht nichts mehr im Wege.
    Als ich heute Vormittag die Schule besuchte, brachte der Lehrer         Ich finde, dass gerade diese kleinen Episoden aus dem täglichen
    Herr Kretzschmar schwere Klage über ihren jüngsten Sohn vor             Leben eine oftmals nur mit Daten und Fakten belegte Chronik
    mich. Derselbe hatte gestern nebst Anderen, während des Unter-          lebendiger und lockerer macht.
    richts mehrmals gelacht und darüber einen Verweis erhalten und          Eine Chronik lebt und wächst mit seinen Ereignissen. Leider muss
    dann heraustreten müssen und sollte, weil auch dies nichts half, in     man gerade die älteren Sachen erst mühevoll zusammen suchen.
    ein Kämmerchen eingesperrt werden, was indes in Betracht des            Dabei bleibt es nicht aus, dass im Nachhinein Dinge zum Vorschein
    kalten Wetters unterblieb.                                              kommen, die eine kleine Änderung bewirken.
    Sein Übermut verleitete ihn aber noch Schlimmeres zu tun und hin-
    ter dem Rücken des Lehrers, der mit den oberen Kindern beschäf-         In diesem Fall möchte ich den Artikel im Amtsblatt, September 2017
    tigt war, demselben durch Herausstrecken der Zunge zu                   berichtigen.
    verspotten.                                                             Die darin erwähnte, voraussichtlich 1871 gepflanzte Friedenseiche,
    Dies ist dem Lehrer von den anderen Kindern erzählt und heute mir       worunter sich der Gedenkstein befindet, ist die sogenannte Luther-
    von der ganzen Klasse unwidersprochen bestätigt worden.                 eiche und wurde im November 1883 gepflanzt. (400. Geburtstag
    Noch mehr; Ihr Sohn hat auf dem Heimweg aus der Schule sich             von Martin Luther)
    seiner dem Lehrer angetanen Verhöhnung sogar gegen den Kuh-             Das geht so aus einer privaten Familienchronik hervor.
    jungen des Gutsbesitzers Moses großsprecherisch gerühmt, als
C
M
    hätte er eine Heldentat gegen einen Feind verübt.                       Rico Dienel
Y
K   Ich kann leider an der Wahrheit des mir Mitgeteilten nicht zweifeln,    Ortschronist
    habe ihrem Sohn eine ernste Zurechtweisung gegeben und bis er
Beste Wünsche unseren Einwohnern für das Jahr 2018!
Seite 10                                                 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg                                Erscheinungstag: 10.01.2018

                                                                                         KINDERTAGESSTÄTTEN
                     Jubilare                                                  Evangelische Kindereinrichtung Dittmannsdorf
   Der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Ortschaftsräte gra-        Ein Sprichwort lautet: Wenn eine Tür zugeht,
   tulieren auf das Herzlichste allen Jubilarinnen und Jubilaren und
                                                                         geht eine andere Tür auf!
   Ehejubilarinnen und –jubilaren, auch denen, die in den kommen-
   den vier Wochen Geburtstag haben, jedoch hier nicht mehr be-
                                                                         Genauso ist es 2017 bei uns geschehen. Mit der Einschulung im
   nannt werden dürfen, außer uns ist die Zustimmung erteilt worden.     August verließen uns auch sehr kreative Eltern. Herr Schäffner or-
                                                                         ganisierte in den letzten Jahren das Theaterspiel, welches von El-
  Wir gratulieren:                                                       tern für Kinder zur Weihnachtsfeier aufgeführt wurde. Aber siehe
                                                                         da, schon im September zur Elternversammlung fanden sich wieder
  Dittmannsdorf                                                          6 Eltern/Großeltern als „Theatergruppe“ zusammen. Sie schrieben
                                                                         Texte, probten und am 14.12.2017 fand die Aufführung der Ge-
  23.01.2018 Herr Alfred Heisig             zum 85. Geburtstag
                                                                         schichte: „Wo feiern wir in diesem Jahr das Weihnachtsfest?“ statt.
  26.01.2018 Frau Ingeborg Wagner           zum 90. Geburtstag
  03.02.2018 Herr Manfred Rietdorf          zum 80. Geburtstag

  Neukirchen und Steinbach
  25.01.2018 Frau Marlies Motzkus    zum 76. Geburtstag
  04.02.2018 Herr Ludwig Scherer     zum 80. Geburtstag
  07.02.2018 Frau Hannelore Fröhlich zum 80. Geburtstag

                         Kirchgemeinden

           Herzliche Einladung zum Gottesdienst
Kirchgemeinde Reinsberg

14.01.2018     2. Sonntag nach Epiphanias                                Die Kinder waren freudig erregt, denn über Nacht hatte sich ihr
08:30 Uhr      in Neukirchen, Superintendent Kaden                       Gruppenraum in eine tolle Bühne verwandelt. Die Schauspieler
10:00 Uhr      in Bieberstein, Superintendent Kaden,                     waren nicht minder aufgeregt, aber das war gar nicht notwendig,
               mit Abendmahl                                             denn es war eine gelungene Vorstellung. Die Spieler haben verspro-
                                                                         chen zum Kindertag diesen eigenen Spaß und die leuchtenden Kin-
21.01.2018     Letzter Sonntag nach Epiphanias                           deraugen noch einmal erleben zu wollen. Wir nehmen sie beim
10:00 Uhr      in Dittmannsdorf, Prädikant Händel, mit Abendmahl         Wort! Vorerst aber unseren Dank für die große Mühe und unsere
                                                                         Anerkennung.
28.01.2018     Septuagesimä                                              Am selben Tag bekamen unsere Kinder einen Brief von der Firma
08:30 Uhr      in Reinsberg, Pfrn. Reglitz                               Kühnert. Es war ein Geschenk, ein Tag „Hüpfburg“ im Kindergarten
10:00 Uhr      in Neukirchen, Predigtgottesdienst mit Michael Krüger     – der Jubel war groß!
                                                                         Vielen Dank dafür!
04.02.2018 Sexagesimä
08:30 Uhr    in Dittmannsdorf, Prädikant Händel
10:00 Uhr    in Bieberstein, Lektorin Erfurt                                Krabbelnachmittag – Ein Treffpunkt für
                                                                            Eltern mit Babys und Kleinkindern
11.02.2018     Estomihi
10:00 Uhr      in Reinsberg, Prädikant Händel, mit Abendmahl                            am 17.01.2018, 15:00 bis 16:30 Uhr

Kirchgemeinde Hirschfeld
                                                                              Kindertagesstätte „Glitzerstein“ Hirschfeld e. V.
14.01.2018     2. Sonntag nach Epiphanias
14:00 Uhr      Jahresrückblick, Obergruna                                Hört, schaut, singt!                 (Marina Lukits- Wally)
                                                                         Hört, hört, der Glocke hellen Ton!
21.01.2018     Letzter Sonnntag nach Epiphanias                          Ich hab Ihn wohl vernommen.
10:00 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Obergruna, Pfn.Reglitz            Das liebe Christkind ist ja schon
15:00 Uhr      Jahresrückblick, Hirschfeld                               zu uns ins Haus gekommen.

28.01.2018     Septuagesimae                                             Auch dieses Jahr kam unser Weihnachtsmann nicht mit dem Schlit-
10:00 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Siebenlehn, Pfn.Reglitz           ten, sondern mit einem Taxi.
                                                                         Er besuchte die 14 Krippenkinder in ihrem Gruppenzimmer und
04.02.2018     Sexagesimae                                               schenkte jedem Kind ein Dinkelkissen und Gymnastikreifen (für ein
10:00 Uhr      Lobpreisgottesdienst, Hirschfeld, Herr Fischer            gesundes neues Jahr). Die 47 Kindergartenkinder erwarteten den
10:00 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Obergruna, Pfn.Reglitz            Weihnachtsmann sehnsüchtig in unserem neuen Mehrzweckraum.
                                                                         Auch Ihnen schenkte er Dinkelkissen und Spiel- und Sportgeräte.           C
                                                                                                                                                   M

11.02.2018     Estomihi                                                  Belohnt wurde er mit einem tollen Weihnachtsprogramm von den              Y
                                                                                                                                                   K

10:00 Uhr      Abendmahlsgottesdienst, Siebenlehn, Pfn.Reglitz           Kindern und dem Kita-Team.
Sie können auch lesen