GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Walther
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
G E S C H Ä F T S-
   BERICHT
           2020
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
INHALT
                            Vorwort......................................................................................................... 4

                            Unser Leitbild.............................................................................................. 6

                            Zoo in Zahlen................................................................................................7

                            Zoologische Höhepunkte......................................................................... 8

                            Veterinärmedizin.......................................................................................16

                            Natur- und Artenschutz.......................................................................... 22

                            Der Zoo als Lernort..................................................................................30

                            Baumaßnahmen und Investitionen...................................................... 36

                            Patenschaften, Spenden & Kooperationen......................................... 42

                            Der Zoo in den Medien............................................................................50

                            Besuchserlebnisse.................................................................................... 56

                            Gastronomie.............................................................................................. 62

                            Veranstaltungsjahr mit Höhen und Tiefen..........................................66

                            Gefällt’s Ihnen?..........................................................................................70

                            Faszination Amazonien........................................................................... 74

                            Nachhaltigkeit........................................................................................... 76

                            Team Erlebnis-Zoo....................................................................................80

                            Konzernlagebericht.................................................................................. 86

                            Konzernbilanz............................................................................................ 98

                            Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung............................................100

                            Impressum................................................................................................ 103

2   Geschäftsbericht 2020   Geschäftsbericht 2020                                                                                                3
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
VORWORT
    Das Jahr 2020 wird uns allen in besonderer Erin-      Eines davon war der „General Store“, der im Au-       Coronabedingt konnten unsere Besucher leider
    nerung bleiben: Es war das erste Jahr der Corona-     gust in der ehemaligen Yukon-Bay-Blockhütte er-       nur teilweise live miterleben, wie unser erster
    Pandemie. Plötzlich war alles stillgelegt und alles   öffnet wurde. In diese liebevoll gestaltete Anlage    Nachwuchs bei den Eisbären – unsere kleine
    anders. Es gab Arbeiten von Zuhause, Videocalls       sind Stinktiere, Rothörnchen, Rote Kardinäle und      Nana – seine Welt kennenlernte und, immer gut
    und Maskenpflicht. Schule fand online oder im         Schopfwachteln eingezogen. Parallel dazu haben        bewacht von Mutter Milana, alles ausprobierte,
    „Hybridunterricht“ statt. Reisen wurden storniert.    wir an vielen Bauprojekten weitergearbeitet: Im       was ein Eisbär später können muss: Schwimmen,
    Besuche im Restaurant, Kino, Konzert oder Theater     Dschungelpalast konnte die Elefantenbullenan-         Tauchen, Lauern, Jagen. Als Übungsobjekte dienten
    waren nicht mehr möglich, Veranstaltungen wie         lage fertiggestellt werden, die Baufläche für das     Grasbüschel und Schmetterlinge, Eisschollen und
    das Schützen- und Maschseefest wurden abgesagt.       Zoologicum sowie das Schildkrötenhaus wur-            gefrorene Melonen. Das Anspringen hielt Mutter
    Und auch der Erlebnis-Zoo wurde geschlossen –         den vorbereitet und die Konzept-Planung für die       Milana gelassen aus, die sich auch stoisch von
    wochenlang.                                           Sambesi-Nord-Erweiterung wurde vorangetrieben.        ihrem stürmischen Nachwuchs anknabbern ließ.

    2020 war dementsprechend ein Jahr voller neuer        Coronabedingt gab es eine Premiere bei der            In zahllosen Videos hielten wir die Entwicklungs-
    Herausforderungen. Täglich mussten Entschei-          Planung eines Zoogebäudes: Erstmals tagte das         schritte der jungen Bärin für unsere Besucher fest
    dungen für das Unternehmen Zoo und sein rund          Preisgericht eines Architektenwettbewerbs online      – aber das war natürlich nur ein kleiner Trost, denn
    450-köpfiges Team getroffen werden, für die jeg-      und entschied in einer Videokonferenz über den        das eigene Erleben, Zusehen und Zuhören lässt sich
    liche Erfahrungswerte fehlten. Niemand wusste,        Gewinnerentwurf. Seit Juni 2019 hatte ein ausge-      eben durch keinen Film ersetzen. Mittlerweile ist
    wie sich die Pandemie entwickeln würde – „im          wähltes Gremium aus Region, Stadt, Architekten,       Nana schon eine stattliche Jungbärin. Genau wie
    Kleinen“ bei uns im Zoo oder weltweit. Und das        Kollegen aus anderen Zoos und natürlich Kollegin-     Nanas ersten Ausflug aus der Wurfhöhle im März,
    Wissen, dass die Kosten für unseren Zoo während       nen und Kollegen aus dem Erlebnis-Zoo Hannover        fand auch ihr erster Geburtstag coronabedingt
    der Schließung auf ungewisse Zeit täglich wuch-       an dem Preisgerichtverfahren für unsere neue          ohne Zoobesucher statt. Wir hoffen, ihren zweiten
    sen, während die Einnahmen ohne die Besucher          Elefantenlaufhalle teilgenommen. Aus den zum          Geburtstag mit vielen Gästen feiern zu können!
    ausblieben, hat in der Geschäftsführung – bitte       Teil sehr unterschiedlichen Beiträgen überzeugte
    erlauben Sie mir diesen sehr privaten Rückblick –     das Preisgericht schließlich die Idee des Architek-   Folgen Sie uns auf dem Rückblick in ein außer-
    für viele schlaflose Nächte gesorgt.                  turbüros PASD Feldmeier Wrede Architekten BDA.        gewöhnliches Zoo-Jahr mit Schließung, Wieder-
                                                          Die Architekten griffen in ihrem Vorschlag die The-   eröffnung und Wiederschließung, mit tierischen
    Umso überwältigender war die Unterstützung,           matisierung des Dschungels auf und konnten mit        Highlights, engagierten Artenschutzprojekten und
    die der Erlebnis-Zoo in dieser Zeit erfahren hat.     einem architektonischen Highlight, einer Halle mit    ausgezeichneten Bildungsangeboten. Und kommen
    Von Seiten der Politik gab es schnell klare Signa-    Kuppel, die Stimmen der Jury für sich gewinnen.       Sie den Erlebnis-Zoo gerne besuchen – wir freuen
    le, dass niemand den Zoo mit seinen fast 2.000                                                              uns auf Sie!
    Tieren im Stich lassen werde. Vielen Dank dafür       Unserem Bildungsauftrag konnten wir in der
    nochmals! Und auch von der Anteilnahme unserer        schweren Zeit weiterhin nachkommen. Die Zoo-          Herzlichst
    Zoobesucher sind wir heute noch zutiefst berührt.     schule hat sich an dem Projekt „LernRäume“ des        Ihr
    Aufmunternde Briefe und E-Mails erreichten den        Niedersächsischen Kultusministerium beteiligt
    Zoo, Spenden trafen ein, ZooCards wurden trotz        und damit für Schülerinnen und Schülern in den
    der Schließung erworben, Patenschaften über-          Sommerferien ein spannendes Bildungsangebot
    nommen. Auch dafür möchten wir uns an dieser          bereitgestellt. Das Workshop-Angebot der Zoo-         Andreas Michael Casdorff
    Stelle noch einmal von ganzem Herzen bedanken!        schule „Vielfalt der Insekten“ wurde zudem von
                                                          der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ zum ausge-
    Die Zeit, in der wir coronabedingt keine Besucher     zeichneten Projekt gekürt.
    empfangen durften, haben wir für viele Verschö-
    nerungen im Zoo genutzt. In allen Themenwelten
    wurde gestrichen, repariert, gepflanzt. So konnten
    viele kleinere Bau- und Instandhaltungsprojekte
    umgesetzt werden.

4                             Geschäftsbericht 2020       Geschäftsbericht 2020                                                                                   5
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
UNSER                                                                                                  ZOO
LEITBILD                                                                                                         IN       ZAHLEN                                    TIERBESTAND DER
                                                                                                                                                                    ZOO HANNOVER GGMBH
                                                                                                                                                                    ZUM 31.12.2020
 Das Team des Erlebnis-Zoo arbeitet mit viel Be-      Gelebt wird das Leitbild, indem wir alle die glei-
 geisterung Tag für Tag an ganz unterschiedlichen     chen Werte im Umgang miteinander und gegen-                        OBST
 Arbeitsplätzen im Zoo. Die Vision, das gemeinsa-     über unseren Besuchern und Geschäftspartnern                       2.401 Kisten Obst in 32 Sorten             SÄUGETIERE
 me Ziel und auf welche Art und Weise es erreicht     teilen. Diese Werte haben wir in unseren Leitsät-                                                             364 Tiere in 71 Arten
 werden soll, ist im Leitbild des Erlebnis-Zoo ver-   zen verankert.                                                       GEMÜSE, GRAS & CO.
 ankert. Zur Umsetzung der Vision des Erlebnis-                                                                 8.558 Kisten Gemüse in 38 Sorten,
 Zoo gibt es sechs Leitsätze, an denen sich das       UNSERE LEITSÄTZE                                        39 t Karotten, 17 t Heu, 62 t Luzerne
 Team orientiert und nach denen es handelt. Zoo                                                             116 t Stroh, 63 t Gras, 9 t Haferflocken                              AMPHIBIEN
 sind wir!                                            1.    Wir alle schaffen Erlebnisse – Tag für Tag!                                                                           7 Tiere in 3 Arten
                                                                                                                         FLEISCH, FISCH & CO.
       Unsere Vision:
                                                      2.   	Wir sind die Experten für Tierschutz.                       20 t Fleisch, 23 t Salzfisch,
                        istern!
Menschen für Tiere bege
                                                             Das Wohl der Tiere ist unser Gebot.                         5 t Süßfisch, 19.050 Eier
                                                                                                                                                                    REPTILIEN
                                                      3.   	Wir sind perfekte Gastgeber. Unseren                             GASTRONOMIE                           65 Tiere in 17 Arten
 Diese Vision, abgeleitet aus dem Gesellschafts-             Besuchern ermöglichen wir einzigartige            300 kg Erdbeeren verarbeitete das
 vertrag, unterstreicht unmissverständlich unseren           Momente.                                          Hoflokal-Team zu Erdbeersirup für
 Auftrag und motiviert uns Tag für Tag an den un-                                                                  Limonaden, Cocktails und Co.
 terschiedlichsten Arbeitsplätzen im Erlebnis-Zoo.    4.   	Wir stehen für Thematisierung.                                                                                       KNOCHENFISCHE
                                                             Wir achten auf Details.                                     JUBILÄUM                                                 310 Tiere in 23 Arten
 UNSER LEITBILD                                                                                                          Die Eisproduktion hat am 7. Oktober 2020
                                                      5.   	Wir arbeiten miteinander – professionell,                   die Marke von 500.000 Liter Premiumeis
  ZOO SIND WIR!                                              wertschätzend, lösungsorientiert.                           überschritten. Das sind 400.000 kg oder
                                  lten.                                                                                  400 Tonnen in 11 Saisons. Das entspricht   WIRBELLOSE
      Begeistern. Bilden. Erha                        6.   	Wir arbeiten nachhaltig in allen Bereichen –                ca. 6 Millionen Kugeln Eis.                475 Tiere in 16 Arten
                                                             vor und hinter den Kulissen.
 Unser gesellschaftlicher Auftrag und unsere                                                                             GRÖSSE DES ZOOS
 Ziele bilden die Basis für unser Leitbild, das auf                                                                      22 Hektar
 den Säulen Bildung, Begeisterung und Erhaltung                                                                                                                                   VÖGEL
 basiert.                                                                                                                                                                         659 Tiere in 56 Arten

 Wir wollen unsere Besucher täglich in allen
 Bereichen begeistern: Angefangen mit unserer
 Freundlichkeit und Servicebereitschaft, über die                                                                                                                   Im Erlebnis-Zoo Hannover wurden
 Tierbegegnungen und Shows, die Thematisie-                                                                                                                         zum Stichtag 31.12.2020 1.880 Tiere
 rung bis hin zum leiblichen Wohl der Gäste. Wir                                                                                                                    in 186 Arten gezählt
 wollen Wissen über Tiere und ihren Lebensraum
 vermitteln. Wir setzen uns für die Erhaltung der
 Tiere und für den Artenschutz ein.

                               Unsere Vision:
                               Menschen für Tiere begeistern!

 6                                                                                Geschäftsbericht 2020      Geschäftsbericht 2020                                                           7
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
ZOOLOGISCHE
                                                   HÖHEPUNKTE
                                                  Das erste Quartal des Jahres 2020 war durch unseren Eisbär-
                                                  Nachwuchs geprägt. Die stetige Entwicklung des jungen Eisbären
                                                  (Ursus maritimus) wurde über in der Wurfbox installierte Kameras
                                                  beobachtet. Die ersten unbeholfenen Schritte konnten wir im Januar
                                                  dokumentieren und im Laufe des Monats erkundete das Jungtier die
                                                  Wurfbox mehr und mehr. Mutter „Milana“ verließ die Wurfbox in
                                                  diesem Monat täglich für kürzere Zeit. Dies war für uns ein Zeichen
                                                  dafür, dass sie wieder Nahrung zu sich nehmen wollte. Mit einem
                                                  halben Kopf Salat und einer Karotte begannen wir langsam mit der
                                                  Fütterung. In der Folgezeit gab es dann täglich eine kleine Portion
                                                  Gemüse, Fisch und Fleisch.

                                                  Im Februar nahmen die Aktivitäten des jungen Bären deutlich zu
                                                  und die ersten Entdeckungstouren im Stall wurden unternommen.
                                                  Nachdem die ersten Begegnungen der jungen Bärin mit Wasser in
                                                  einem kleinen Wasserbecken im rückwärtigen Bereich der Anlage
                                                  erfolgreich verlaufen waren, ließen wir Mutter und Jungtier Mitte
                                                  März erstmals auf die Außenanlage. Den ersten Ausflug verschlief
                                                  das Jungtier allerdings in der Höhle. Bärin „Milana“ hingegen ver-
                                                  ließ, sobald die Tür zur Außenanlage sich öffnete, sofort den Stall
                                                  und stürzte sich ins Wasser. Sichtlich genoss sie das erfrischende
                                                  Bad. Erst beim zweiten Versuch war der Bärennachwuchs wach und
                                                  begleitete die Mutter in die neue Umgebung. Die Eisbärin ließ ihrem
                                                  Nachwuchs allerdings kaum Zeit, die neue Welt in Ruhe kennenzu-
                                                  lernen. Schon nach kurzer Zeit forderte die Bärin ihr Jungtier auf, ihr
                                                  ins Wasser zu folgen. Dabei war es sehr spannend zu beobachten,
                                                  wie die Mutter das Jungtier bei den ersten Schwimmversuchen im
                                                  tiefen Wasser unterstützte. Nach einiger Zeit des Tobens und Plan-
                                                  schens fand die kleine Bärin auch den Ausstieg aus dem großen
                                                  Wasserbecken. Von da an ließen wir die beiden regelmäßig auf die
                                                  Außenanlage, und der Aktionsradius der kleinen Bärin wurde von
                                                  Tag zu Tag größer. Mittlerweile hat die junge Bärin die gesamte An-
                                                  lage in Beschlag genommen. Ständig werden neue Dinge entdeckt
                                                  und ausprobiert.

    Bärenstark: Erster Eisbär-
    Nachwuchs in Hannover

                                                  Blick in die Wurfbox

8                        Geschäftsbericht 2020    Geschäftsbericht 2020                                                     9
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
Letzter Check vor dem Einzug               Blick in die neue Außen­            Schwärzling „Blacky“ lernt die Anlage   Die Elefanten erobern die erweiterte                      Nachwuchs bei den Vikunjas
der Stinktiere                             anlage der Stinktiere               am Sambesi kennen                       Bullenanlage

         Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Ent-       biet eher dämmerungs- und nachtaktiv. Bei uns im         Der erste Abschnitt des Masterplanprojektes           Pigmentierung von Haut und Haaren und die re-
         wicklung unseres Wombat-Jungtieres. Im Dezem-        Zoo zeigen sie sich unseren Besuchern aber auch          Elefanten, die neue Elefantenbullenanlage nebst       sultierende komplette Schwarzfärbung, entsteht
         ber 2019 hatten wir aus dem Zoo Budapest einen       tagsüber regelmäßig, wenn sie ausgiebig in der           Erweiterung des Stalls, konnte zum Jahresende         durch eine massenhafte Ablagerung des Farbpig-
         18 Monate alten weiblichen tasmanischen Wom-         Außenanlage graben oder das angebotene Fut-              fertiggestellt werden. Mit dem Abschluss dieser       ments Melanin. Auch bei anderen Tierarten gibt
         bat (Vombatus ursinus tasmaniensis) erhalten. Das    ter inspizieren. Stinktiere machen ihrem Namen           Baumaßnahme können nun unsere Elefantenkühe           es dieses Phänomen. Die bekanntesten Schwärz-
         erste Kennenlernen unserer beiden Wombats fand       alle Ehre und auch wenn sie nicht ihr beißendes          in diesen Teilbereich einziehen und so Platz schaf-   linge sind die schwarzen Panther.
         dann im Januar 2020 statt. Zunächst betrachteten     Sekret aus der Analdrüse verspritzen, so haben           fen für den zweiten Bauabschnitt, die Erweiterung
         sich die Tiere nur aus der Entfernung und mit dem    sie doch wie alle Marderartigen einen strengen           der Elefanten-Außenanlage. Die Elefantenlauf-         Auch bei den Impalas (Aepyceros melampus) wur-
         gebotenen Respekt. In ihrem natürlichen Lebens-      Eigengeruch.                                             halle, der dritte Teil des Masterplanprojektes        den insgesamt acht gesunde Jungtiere geboren
         raum leben Wombats eher einzelgängerisch, in                                                                  Elefanten, wurde ebenfalls vorangetrieben. Erste      und bei den Dikdiks (Madoqua kirkii) fünf. Bei den
         Zoos werden sie aber auch erfolgreich paarweise      Das scheint ihre neuen Nachbarn, die Rothörn-            Planungstreffen mit dem ausführenden Architek-        Steppenzebras (Equus quagga boehmi) gab es in
         gehalten. Bereits nach einigen Tagen zeigte der      chen (Tamiasciurus hudsonicus), allerdings nicht zu      tenbüro fanden statt.                                 diesem Jahr drei Fohlen, womit die Herde zwi-
         Mann jedoch ein deutliches Interesse an dem          stören. Dieser nordamerikanische Vertreter der                                                                 schenzeitlich auf sieben Tiere anwuchs.
         jungen Weibchen. Die Beziehung der beiden            Baumhörnchen lebt im Zoo Hannover zusammen               BESONDERE GEBURTEN
         durchlief Höhen und Tiefen, zeitweise waren sie      mit Roten Kardinälen (Cardinalis cardinalis) und         UND TODESFÄLLE                                        Sehr erfreulich war zudem die Geburt eines weib-
         nur gemeinsam anzutreffen, später zog sich das       Schopfwachteln (Callipepla californica). Rothörn-        Bereits im Februar schlüpfte eine Spinnenschild-      lichen Vikunjafohlens (Vicugna vicugna). Leider
         Weibchen wieder zurück. Mitte Juli wurde dann        chen sind tagaktiv, leben solitär und verhalten          kröte (Pyxis arachnoides). Diese stark bedrohten      verlief diese Erstgeburt nicht ohne Komplikatio-
         bei einer Routinekontrolle eine überraschende        sich ausgesprochen territorial. Zum Schlafen             Schildkröten züchtet der Erlebnis-Zoo mittler-        nen. Die Stute erlitt einen Gebärmuttervorfall, der
         Entdeckung gemacht. Im – bei den Wombats nach        richten sie sich in Baum- oder Erdhöhlen ein             weile regelmäßig. Die Vermehrungsrate dieser          aber von unseren Tierärzten erfolgreich behandelt
         hinten gerichteten – Beutel befand sich ein ca. 5    oder bauen aus Zweigen und Blättern ein Nest.            kleinen Schildkrötenart ist allerdings sehr gering.   werden konnte. Vikunjas gelten in ihrem natür-
         cm großes Jungtier. Der Beutel des Wombatweib-       Sie machen keinen Winterschlaf, können jedoch            Eine weibliche Schildkröte legt in der Regel nur      lichen Verbreitungsgebiet, den Anden-Regionen
         chens wurde zunehmend größer und im Herbst           im Norden ihres Verbreitungsgebiets bei tiefen           ein bis zwei Eier im Jahr, aus denen dann erst nach   Südamerikas, als bedroht. Schon seit vielen
         konnten wir hin und wieder Nase und Pfoten des       Temperaturen längere Zeit inaktiv sein.                  etwa 300 bis 330 Tagen Inkubationszeit eine nur       Jahrzehnten existiert daher für diese Tierart ein
         Jungtieres sichten. Ein Wombat-Jungtier wird ca.                                                              etwa 10 g schwere Schildkröte schlüpft.               erfolgreiches Zuchtprogramm.
         sieben Monate im Beutel der Mutter gesäugt.          Auch 2020 gab es einige Fortschritte bei den
         Erst danach verlässt es diesen, was bei unseren      Masterplanprojekten. Ein Schwerpunkt für die             Auch über die Geburt einer männlichen Addax           Zwei Karibus (Rangifer tarandus caribou) wurden
         Beuteltieren als offizieller Geburtstermin gilt.     Zoologen und die Tierpfleger war die Planung des         (Addax nasomaculatus) haben wir uns sehr gefreut.     geboren, ebenso wie zwei Waldbisons (Bison b.
         Bis zum Ende des Jahres war dies nicht der Fall.     neuen Zoologicums und des Schildkrötenhauses.            Nachdem im vergangenen Jahr unser Zuchtbock           athabascae). Die erste Lebensstunde des jungen
                                                              Zum Frühsommer 2022 werden wir in dieser                 verstorben ist, hoffen wir nun darauf, dass der       Bisonbullen war allerdings für alle Beteiligten
         BAUTÄTIGKEITEN UND DER BEZUG                         neuen Erlebniswelt unseren Besuchern eine Viel-          Nachwuchs sich gut entwickelt und so zukünftig        besonders aufregend. Direkt nach der Geburt
         NEUER ANLAGEN                                        zahl unterschiedlicher Tierarten vorstellen. Von         die erfolgreiche Zucht dieser stark gefährdeten       fiel der kleine Bulle bei seinen ersten Steh- und
         Im August konnte der Umbau der Blockhütte,           der urtümlichen Seychellen-Riesenschildkröte             Antilopen in Hannover fortgesetzt werden kann.        Gehversuchen in den Graben, der die Bisonan-
         eines ehemaligen Shops im Bereich Yukon-Bay,         (Geochelone gigantea) über das Zweizehenfaultier                                                               lage vom Besucherbereich trennt. Unter großen
         abgeschlossen werden. In dem detailgetreu            (Choloepus didactylus) und den Falkland-Karakara         Bei den Antilopen freuten wir uns zudem über die      Kraftanstrengungen und mit der Hilfe der Tier-
         gestalteten Gemischtwarenladen leben nun             (Phalcoboenus australis) bis hin zu vielen Reptilien,    Geburt von drei jungen Springböcken (Antidorcas       pfleger, die mit langen Stangen die Versuche des
         Stinktiere (Mephitis mephitis). Es handelt es sich   Amphibien und Wirbellosen. Für unsere Besucher           marsupialis). Erfreulicherweise war eines der drei    Kalbes, aus dem Graben zu klettern, unterstütz-
         um vier Brüder, die nach kurzer Zeit die gesamte     wird dieser Bereich zukünftig ein Ort sein, an dem       Jungtiere ein sogenannter „Schwärzling“. Diese        ten, gelangte,der kleine Bulle wohlbehalten, aber
         Innen- und Außenanlage in Beschlag genommen          sie viel Wissenswertes über die Tierwelt erfahren        Farbvariante tritt bei Springböcken immer wieder      erschöpft wieder zu seiner Mutter. Hier wurde
         haben. Stinktiere sind in ihrem Verbreitungsge-      und Spannendes erleben können.                           auf. Der sogenannte Melanismus, die übermäßige        gleich Kontakt aufgenommen und schon nach

         10                                                                              Geschäftsbericht 2020         Geschäftsbericht 2020                                                                                  11
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
kurzer Zeit trank das Kalb am Euter der Mutter.       pithecus entellus) und ein männlicher Drill (Mand-   TIERZUGÄNGE UND ABGABEN                               Sie leben in den Anden Südamerikas. Ihr Ver-
   Waldbisons stehen als „potentiell gefährdet“ auf      rillus leucophaeus) wurden geboren. Insbesondere     Das Frühjahr, eine Zeit, in der normalerweise viele   breitungsgebiet erstreckt sich über die Länder
   der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzen-     die Geburt eines Drills ist immer ein freudiges      Tiertransporte stattfinden, war durch Einschrän-      Argentinien, Bolivien, Chile, Peru und Ecuador.
   arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). Einst          Ereignis, denn diese Art ist in ihrem westafri-      kungen in Folge der Corona-Pandemie geprägt.          Ihr Lebensraum sind die Bergregionen zwischen
   besiedelten große Bisonherden fast den gesamten       kanischen Verbreitungsgebiet stark gefährdet.        So fanden anfänglich nur innerdeutsche Tiertrans-     3.200 und 5.000 m Höhe. Vikunjas leben in Fami-
   Nordamerikanischen Kontinent. Doch durch die          Allerdings hatten wir mit dieser Geburt in der       porte statt. Erst ab dem Monat Juni konnten wir       liengruppen, meist bestehend aus einem Hengst
   intensive Bejagung bis zum Ende des 19. Jahrhun-      Gruppe unserer älteren Drills im Tropenhaus nicht    wieder verstärkt auch internationale Tiertransfers    und drei bis vier Stuten mit ihrem Nachwuchs,
   derts schrumpfte ihr Bestand drastisch. So sind       gerechnet. Die erfahrene Mutter kümmerte sich        abwickeln und so noch einige Tiere vor den Som-       in Junggesellenherden oder als Einzelhengste.
   heute nur noch vereinzelte kleine Populationen        vorbildlich um ihr Jungtier.                         mermonaten zu uns holen oder abgeben.                 Unsere Gruppe besteht nun aus drei 1,2 adulten
   in den USA und Kanada anzutreffen, die sich dank                                                                                                                 Tieren (ein Hengst und zwei Stuten) und wir hof-
   der ergriffenen Schutzmaßnahmen langsam wie-          Bei unseren bedrohten Nutztierrassen gab in          Bereits zum Ende des Monats Januar kam eine           fen, mit dem neuen Hengst wieder an die erfolg-
   der erholen können.                                   diesem Jahr Jungtiere beim Harzer Rotvieh, den       junge männliche Brazza-Meerkatze (Cercopithecus       reiche Zucht der vergangenen Jahre anknüpfen
                                                         Bunten Bentheimer Schweinen und den Thürin-          neglectus) aus dem Rostocker Zoo zu uns. Damit        zu können.
                                                         ger Waldziegen.                                      ist unsere neue Gruppe mit 1,2 Tieren komplett.

Zuchterfolg! Nachwuchs                                   Erstmals Nachwuchs gab es bei den Tupaias oder
                                                                                                              Nach einer Eingewöhnungszeit wurde das Männ-
                                                                                                              chen mit den Weibchen zusammengelassen. Das
                                                                                                                                                                    Als neue Tierrasse kam ein Dülmener Pferd (Equus
                                                                                                                                                                    caballus dom.) zu uns. Der Wallach wird zukünftig
                                                         Nördlichen Spitzhörnchen (Tupaia belangeri), die     Kennlernen verlief ohne Komplikationen. Damit         zusammen mit unserer Exmoorpony-Stute auf
gefährdeter Arten                                        seit 2019 ein Gehege im Dschungelpalast bewoh-       sind die Bewohner unserer Thermenwelt Afi             dem Bauernhof leben.
                                                         nen. Nach einer Tragzeit von 42 bis 45 Tagen wer-    Mountain vollständig versammelt. Drills (Mand-
                                                         den meist – wie auch in Hannover – zwei blinde       rillus leucophaeus) und Meerkatzen nutzten nun        Dülmener Pferde kommen überwiegend im Mer-
   In unserer Afrikavoliere in Afi Mountain schlüpf-     und nackte Junge mit einem Gewicht von 10 bis        ihr neues Reich gemeinsam.                            felder Bruch vor, einem rund 350 Hektar großen
   ten erstmalig Blauracken (Coracias garrulus). In      14 g geboren. Sie werden von der Mutter allein                                                             Naturschutzgebiet bei Dülmen in Westfalen. Die
   diesem Jahr kam noch kein Jungvogel auf, trotz        im Nest zurückgelassen und anfänglich ein- bis       Im Rahmen von Zuchtprogrammen kamen ein               Dülmener Pferde sind die älteste deutsche Klein-
   vorbildlicher Brutfürsorge durch die Altvögel. Dies   zweimal pro Tag gesäugt. Nach 30 bis 33 Tagen        weibliches Vikunja (Vicugna vicugna) aus dem Zoo      pferderasse und werden auf der Roten Liste der
   ist jedoch ein vielversprechender Beginn und wir      beginnen sie feste Nahrung aufzunehmen. Schon        Wien und ein weibliches Dikdik (Madoqua kirkii)       gefährdeten Nutztierrassen der Gesellschaft für
   hoffen, zukünftig diese attraktiven Vögel bei uns     ab einem Alter von 38 Tagen werden sie von der       aus dem Berliner Zoo zu uns. Beide Tiere gewöhn-      alte und gefährdete Haustierrassen e.V. (GEH)
   züchten zu können.                                    Mutter entwöhnt und verlassen die Eltern.            ten sich zuerst einige Tage an die neue Umgebung      geführt.
                                                                                                              ihres Stalles, bevor sie die Außenanlagen und ihre
   Der Zuchterfolg bei den Flamingos (Phoenicopte-       Ein bedauernswerter Todesfall ereignete sich         neuen Mitbewohner kennenlernten.                      Zudem erhielten wir aus dem Dortmunder Zoo
   ros roseus) war in 2020 deutlich geringer als im      bereits im Juni. Der weibliche Kleine Panda (Ai-                                                           eine weibliche Fuchsmanguste (Cynictis penicilla-
   Vorjahr, es kamen nur zwei von vier Küken auf. Zur    lurus f. fulgens) verstarb im Alter von 11 Jahren.   Nachdem in der Zwischenzeit unser alter Hengst        ta), die zusammen mit ihrem neuen Partner un-
   Inventur am Ende des Jahres konnte hier dennoch       Derzeit lebt nun noch ein junges Männchen bei        an den Tierpark Herford abgegeben worden war,         seren Besuchern in Tierpräsentationen näherge-
   der beachtliche Gesamtbestand von 121 Vögeln          uns. Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder ein        erhielten wir im Oktober einen jungen Vikunja-        bracht werden soll. Zwei weibliche Rothörnchen
   verzeichnet werden.                                   junges Weibchen dieser stark gefährdeten Tierart     hengst (Vicugna vicugna) aus der Stuttgarter Wil-     (Tamiasciurus hudsonicus) bekamen wir aus dem
                                                         zu bekommen, um so im Rahmen des EEP einen           helma. Vikunjas sind vom Aussterben bedroht und       Tierpark Schönebeck und ein weibliches Sumpf-
   Zwei Geburten gab es im Sommer bei unseren            Beitrag für den Erhalt dieser besonderen Tierart     werden im Rahmen eines Europäischen Zuchtpro-         wallaby (Wallabia bicolor) aus dem Münchener
   Primaten, ein weiblicher Hulman-Langur (Semno-        leisten zu können.                                   grammes (EEP) in Zoos gehalten und gezüchtet.         Tierpark Hellabrunn.

   Nachwuchs: Rauhwollige             Waldbisons…                               Bunte Bentheimer Schweine…    und Thüringer Waldziegen.                              Neuzugang: Dülmener Pferd
   Pommersche Landschafe…

   12                                                                             Geschäftsbericht 2020       Geschäftsbericht 2020                                                                               13
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
Digitale Tierbeschäftigung:           Neu: Von-Decken-Toko                  Neuer Sand für die Pinguine    Junger Drill in Afi Mountain
Videos für die Menschenaffen

Aus dem Vogelpark Heppenheim kam ein weib-            Aufwendig war die Verladung von fünf männ-          Der adulte Sibirische Tigerkater (Panthera tig-
licher Decken-Toko (Tockus deckeni) in den Erleb-     lichen Impalas (Aepyceros melampus) für einen       ris altaica) konnte vorübergehend, also bis zur
nis-Zoo Hannover. Die Tokohenne wurde nach            Transport in den Zoo Riga. Alle Tiere mussten für   Abgabe der drei jungen Kater, im Zoo Leipzig
einer kurzen Eingewöhnungszeit mit unserem            die Verladung in die Transportkisten in Narkose     untergebracht werden. Die im April 2019 bei
Tokohahn vergesellschaftet. Diese spannende           gelegt werden. Nach einer fast zweitägigen Fahrt    uns geborenen Brüder reisten auf Empfehlung
afrikanische Vogelart zeichnet sich dadurch aus,      zu Wasser und zu Land kamen alle fünf Antilopen     des EEP-Koordinators am Jahresende in den Park
dass die Weibchen während der Brut und der            gesund in Estland an.                               EcoZonia in Südfrankreich. Die drei Tiger bezogen
Aufzucht der Küken in einer Baumhöhle vom                                                                 dort eine neue, großzügige Anlage und werden
Männchen „eingemauert“ werden. Der Hahn               Ein männliches Sumpfwallaby (Wallabia bicolor)      in den kommenden Jahren gemeinsam aufwach-
übernimmt die Futterbeschaffung und die Ver-          wurde an den Tierpark in Bad Pyrmont abgege-        sen. Der Umzug war dringend erforderlich, denn
sorgung der Familie.                                  ben und zwei Impalas (Aepyceros melampus) an        die „Kleinen“ waren mittlerweile größer als ihre
                                                      den niederländischen Zoo in Amersfoort. Drei        Mutter und beanspruchten ihr eigenes Revier.
Im November erhielten wir zwei Rabengeier (Co-        Maras (Dolichotis patagonum) und ein Wasser-
ragyps atratus), ein Männchen und ein Weibchen,       schwein (Hydrochoerus hydrochaeris) reisten         TEILNAHME AN TAGUNGEN
aus den tschechischen Zoos in Pilsen und Ostrava.     in den Tierpark Hagenbeck. Zwei männliche           UND WORKSHOPS
Das erste Kennenlernen der Vögel verlief sehr         Springböcke (Antidorcas marsupialis) gaben wir         EAZA: Jahrestagung
harmonisch. Bei beiden Vögeln handelt es sich         an den Berliner Zoo ab und zwei weitere an den       	Verband der Zoologischen
um junge Tiere und wir hoffen, dass die beiden ein    tschechischen Zoo in Dvur Králové. Neun Chile-         Gärten (VdZ): Jahrestagung
Paar bilden werden. Im kommenden Jahr werden          flamingos (Phoenicopterus chilensis) leben nun im    	VdZ-Arbeitsgruppe Artenschutz:
die Geier eine der ehemalige Greifvogel-Brutvoli-     Vogelpark Marlow.                                      Arbeitstreffen
eren beziehen, die dafür renoviert werden.                                                                 	VdZ-Arbeitsgruppe Wissenschaft
                                                      Herbst und Winter haben insbesondere Verän-            und Forschung: Arbeitstreffen
Rabengeier gehören zu den sogenannten Neu-            derungen im Bestand der Großkatzen gebracht.         	EAZWV: Jahrestagung Zoo and Wildlife
weltgeiern. Sie erreichen bei einer Gesamtlänge       Im Rahmen des Erhaltungszuchtprogrammes für            Health Conference
von 56 bis 68 cm eine Flügelspannweite von 137        Chinesische Leoparden (Panthera pardus japo-         	European College of Zoological
bis 150 cm. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich     nensis) ging unsere Katze an den tschechischen         Medicine (ECZM): Scientific
über große Teil des amerikanischen Kontinents         Zoo in Liberec. Aufgrund der anstehenden Bau-          Committee Meeting
von den USA bis nach Chile und Argentinien.           maßnahmen im Bereich Dschungelpalast ist an          	Zentraler Prüfungsausschuss (ZPA),
Hier bewohnen sie, abgesehen vom dichten Wald,        eine Zucht dieser seltenen Katzen bei uns in den       Fachausschuss Zwischen- und Abschluss-
alle Lebensräume bis in Höhen von 2.800 m. Als        kommenden Jahren nicht zu denken.                      prüfungen für Tierpfleger*innen:
gesellige Vögel trifft man Rabengeier auch in         Wir entschieden uns zur Abgabe der jungen Katze,       Arbeitstreffen
Schwärmen von mehreren hundert Individuen an.         um ihr in einem anderen Zoo die Möglichkeit zur
Eine besonders erwähnenswerte Tierabgabe ist          Zucht zu geben.                                     Alle genannten Veranstaltungen fanden
die einer Eisbärin (Ursus maritimus). Die 5-jährige                                                       in diesem Jahr virtuell statt.
Bärin aus dem Tiergarten Nürnberg lebte knapp
ein Jahr bei uns im Erlebnis-Zoo. Im Rahmen des
Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP)
wurde für das junge Tier ein neuer Partner im Zoo
Karlsruhe gefunden.

14                                                                             Geschäftsbericht 2020      Geschäftsbericht 2020                               15
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
VETERINÄRMEDIZIN
                                                    Ein sehr erfreulicher Jahresauftakt war die Erstuntersuchung des im
                                                    November geborenen Eisbären (Ursus maritimus). Ein kleines Team
                                                    betrat die Wurfhöhle, nachdem Mutter „Milana“ im Außengehe abge-
                                                    sperrt worden war. Stolze 12,2 kg brachte die kleine Eisbärin Anfang
                                                    Februar bereits auf die Waage und trotz ihres niedlichen Aussehens
                                                    war sie schon sehr wehrhaft. Das Tier wurde geimpft, bekam einen
                                                    Transponder, Zähne und Nabel wurden kontrolliert, Herz- und Lunge
                                                    wurden abgehört. Alle Ergebnisse waren zufriedenstellend. Knapp
                                                    einen Monat später stand die Wiederholungsimpfung an. Das Ge-
                                                    wicht der kleinen Eisbärin war mittlerweile auf 18,5 kg gestiegen.

                                                    Wie in jedem Jahr, waren auch Eingriffe zur Empfängnisverhü-
                                                    tung erforderlich. Gorilla-Dame „Zazie“ (Gorilla g. gorilla) wurde
                                                    bereits im Januar ein Hormonpräparat unter die Haut gesetzt.
                                                    Bei der Narkoseüberwachung unterstützen zwei Veterinäre der
                                                    Stiftung Tierärztliche Hochschule sowie ein Humanmediziner aus
                                                    dem Kinderkrankenhaus Auf der Bult. Natürlich wird eine solche
                                                    Narkose auch immer für verschiedene Untersuchungen genutzt.
                                                    Eine Blutprobe wurde genommen und eine Zahnkontrolle durch-
                                                    geführt. Zudem wurde mit Unterstützung eines Kollegen aus dem
                                                    Tiergesundheitszentrum in Salzgitter ein Ultraschall von Herz und
                                                    Bauchraum durchgeführt. Auffälligkeiten gab es nicht und „Zazie“
                                                    erwachte zügig aus der Narkose.

                                                    Hormonimplantate zur Empfängnisverhütung wurden auch bei
                                                    einem Drill-Weibchen (Mandrillus leucophaeus) und der Löwin (Pan-
                                                    thera l. leo) gesetzt. Bei den Kuba-Baumratten (Capromys pilorides)
                                                    bekam das dominante männliche Tier ein Implantat, um die Testos-
                                                    teronproduktion zu unterdrücken. Im Vorfeld war es immer wieder
                                                    zu Streitigkeiten zwischen den männlichen Tieren gekommen und
                                                    pflanzliche Mittel hatten keine beruhigende Wirkung erzielt. Durch
                                                    das Implantat hat sich die Situation inzwischen beruhigt.

                                                    Zu den Routineeingriffen des Jahres gehörte z.B. die Kastration
     Vielseitig und komplex: Routineunter­          eines weiblichen Dikdiks, bei dem Follikelzysten sowie eine Endo-
                                                    metriose diagnostiziert worden waren. Bei einer älteren Alpaka-
     suchungen und hochspezialisierte Ein-          Stute wurde unter Lokalanästhesie ein gutartiger Tumor entfernt.
                                                    Einem Springbock musste der Schwanz amputiert werden, um den

     griffe bestimmen die Veterinärmedizin          sich Kotballen gewickelt und den Schwanz somit zum Absterben
                                                    gebracht hatten. Abszesse wurde z.B. bei einer Schmuckschildkrö-
                                                    te (Trachemis s. scripta) und einem Nasenbären (Nasua nasua) be-
                                                    handelt. Bei einer Bartagame (Pongona vitticeps) wurde ein Tumor

16                          Geschäftsbericht 2020   Geschäftsbericht 2020                                                  17
GESCHÄFTS-BERICHT 2020 - Erlebnis Zoo Hannover
Bereitete Sorgen: Somali-Wildesel Hektor                  Gebissuntersuchung bei                                            Wundsekretprobe von                Bei Präriehund Upsi werden die Kastrationswunde
                                                           Berberlöwin Naima                                                 Gürteltier Wilma                   und der Transponder kontrolliert

    entfernt und bei einem Tupaia (Tupaia belangeri)    Ein weiterer älterer Patient war der Elenantilopen-   Im Jahresverlauf gab es auch einige Patienten mit     keinen langanhaltenden Erfolg. Im November
    war eine Wundversorgung am Fußballen erfor-         Bulle (Taurotragus oryx). Gemeinsam mit dem           schwerwiegenden Symptomen. Das männliche              begann er erneut, neurologische Ausfallerschei-
    derlich. Die Somali-Wildesel (Equus africanus       Tiergesundheitszentrum für Pferde und Klein-          Exmoor-Pony (Equus c. caballus) wurde vorstellig      nungen zu zeigen. Das Tier war apathisch, nicht
    somaliensis) mussten zwecks Hufbehandlung in        tiere in Isernhagen wurden eine Klauenkorrektur       mit stark pumpender Atmung und aus der Nase           ansprechbar und ataktisch. Eine schnelle Gabe
    Narkose gelegt werden. Ein besonderer Fall war      durchgeführt, Röntgen-Aufnahmen der Gelenke           laufendem Schleim mit Futterbreiresten. Dies          von hochdosiertem Kortison bewirkte keine Bes-
    der eines weiblichen Dikdiks (Madoqua kirkii),      angefertigt und eine Blutprobe entnommen.             sind deutliche Anzeichen für eine Schlundver-         serung, sodass der Wildesel eingeschläfert werden
    welches bereits mit Umfangsvermehrungen an                                                                stopfung. Bei dieser steckt ein Bolus aus Futter in   musste. In der nach der Euthanasie durchgeführ-
    Hals, Kinn und Schenkeln geboren wurde. Diese       Zwei größere Tiertransporte wurden im Septem-         der Speiseröhre fest und verhindert das weitere       ten Sektion des Tieres fanden die Pathologen eine
    Umfangsvermehrungen wurden nach operativer          ber durchgeführt. Zunächst stand der Transport        Abschlucken von Nahrung. Um den Hengst zu             Entzündung des Hirnstammes als Grund für die
    Entfernung als mesenchymale Proliferation dia-      des erwachsenen Sibirischen Tigerkaters (Pan-         beruhigen, wurden sofort ein schmerz- und ein         Symptome.
    gnostiziert. Damit es nicht zu einer Vererbung      thera tigris altaica) in den Zoo Leipzig an. Der      krampflösendes Mittel gespritzt. Weil sich der
    dieses Merkmals kommt, wurde das Jungtier in        Tiger wurde hierfür in Narkose gelegt. Mit Unter-     Zustand des Tieres nicht verbesserte, wurde es        Erfolgreicher verlief der Eingriff beim Vikunja-
    einem späteren Eingriff kastriert.                  stützung zweier Kollegen von der Tierärztlichen       sediert. Danach wurde versucht, den Futterbolus       Hengst. Der Hengst hatte schon häufiger Pro-
                                                        Hochschule wurde der Blutdruck gemessen und           mit Hilfe einer Nasenschlundsonde aufzulösen          bleme mit seinem linken Auge und war bereits
                                                        es wurden einige Proben genommen. Es kam zu           oder in den Magen zu schieben. Unterstützung          im Jahr 2016 wegen einer Hornhaut-Perforation
                                                        einem kleinen Narkosezwischenfall, die Atmung         bekamen die Zootierärzte bei diesem Eingriff          operiert worden. Anfang Juni zog er sich erneut
Zootiere leben länger                                   des Katers setzte plötzlich aus. Der Tiger wurde
                                                        intubiert und zeigte schnell wieder spontane
                                                                                                              von einem Großtierpraktiker der Tierärztlichen
                                                                                                              Hochschule. Alle Versuche schlugen fehl und dem
                                                                                                                                                                    eine Augapfel-Verletzung zu, in Folge derer es
                                                                                                                                                                    zu einem Vorfall von Iris und Linse kam. Schnell
als ihre Artgenossen                                    Atmung. Als er wieder stabil war, wurde er in die
                                                        Transportkiste getragen und bekam das Narkose-
                                                                                                              Pony ging es zunehmend schlechter. Es wurde
                                                                                                              schließlich in das Tiergesundheitszentrum für
                                                                                                                                                                    stand fest, dass das Auge nicht gerettet werden
                                                                                                                                                                    konnte. Das stark geschädigte Auge wurde ent-

in der Wildnis                                          gegenmittel. Der Kater wurde schnell und ohne
                                                        weiteren Zwischenfall wach.
                                                                                                              Pferde und Kleintiere in Isernhagen gebracht.
                                                                                                              Hier wurde eine Pneumonie diagnostiziert, die
                                                                                                                                                                    fernt und eine Drainage gelegt, so dass die sich
                                                                                                                                                                    in der Augenhöhle ansammelnde Wundflüssigkeit
                                                                                                              dadurch entstanden war, dass die aufgestoßenen        abfließen konnte. Der Hengst bekam Schmerz-
                                                        Die Leopardin (Panthera pardus japonensis) wur-       Futterbreireste nicht abgeschluckt werden konn-       mittel und Antibiose und durfte zurück in seinen
    Dank der sich ständig verbessernden Zootierhal-     de an den Zoo Liberec in Tschechien abgegeben.        ten und so in die Lunge liefen. Der Bolus ließ sich   Stall. Die Wunde wurde regelmäßig kontrolliert,
    tung, inklusive der besseren Ernährung und me-      Auch sie wurde in Narkose gelegt und es wurden        weder mittels Endoskop verschieben noch durch         nach kurzer Zeit die Drainage gezogen und nach
    dizinischen Versorgung, nimmt auch die Anzahl       Blutproben genommen. Die Kollegen der Tier-           die Greifarbeit mit kleinen Zangen abtragen. Be-      weiteren zwei Wochen konnten aufgrund der
    der älteren Patienten stetig zu. Eine Blessbock-    ärztlichen Hochschule waren bei dieser Narkose        vor noch ein chirurgischer Eingriff durchgeführt      guten Heilung auch die Fäden gezogen werden.
    Kuh (Damaliscus pygargus phillipsi) hatte bereits   ebenfalls anwesend. Die Leopardin erwachte            werden konnte, verstarb der Hengst.                   Das Vikunja kommt ohne Probleme mit nur einem
    im April aufgrund altersbedingter Gelenkabnut-      gut aus der Narkose und kam wohlbehalten am                                                                 Auge zurecht.
    zungen eine Kortison-Injektion in die betroffenen   Zielort an.                                           Der 18-jährige, männliche Somali-Wildesel (Equus
    Gelenke bekommen. Da das Tier im Oktober wie-                                                             africanus somaliensis) war bereits seit September     Ein weiterer Patient mit Augenproblemen war
    der lahmte, wurde es erneut in Narkose gelegt.      Die Narkose der drei jungen Tigerkater, die am        2019 immer wieder durch ein gestörtes Gangbild        eine Kegelrobbe (Halichoerus grypus), die ihr
    Der Allgemeinzustand sowie Zähne und Klauen         Ende des Jahres nach Frankreich abgegeben wur-        und neurologische Ausfälle auffällig geworden.        linkes Auge dauerhaft zukniff. Mit Hilfe von Au-
    wurden untersucht und eine Blutprobe genom-         den, lief nach gleichem Muster ab. Die entspre-       Diverse Untersuchungen, wie ein CT und MRT            genärztin Dr. de Ferrari von der Tierärztlichen
    men. Abermals wurde Kortison in die betroffenen     chenden Untersuchungen wurden durchgeführt            des Kopfes, eine Endoskopie der Ohren, Blutun-        Hochschule konnte bei einer Untersuchung
    Gelenke injiziert und die Laufprobleme des Tieres   und die Aufwachphase sowie der Transport ver-         tersuchungen auf Krankheitserreger und eine           festgestellt werden, dass sich die Robbe einen
    damit deutlich gemindert.                           liefen reibungslos.                                   chiropraktische Behandlung, brachten kein klares      tiefen Ulcus des linken Auges zugezogen hatte.
                                                                                                              Ergebnis. Der Esel zeigte nach Gabe von Kortison      Die Kegelrobbe bekam systemisch Schmerzmittel,
                                                                                                              zwar eine Besserung, die Behandlung hatte jedoch      Antibiose und mehrmals täglich Augentropfen.

    18                                                                            Geschäftsbericht 2020       Geschäftsbericht 2020                                                                               19
Narkose und Untersuchung eines Nördlichen Seebären in der Stiftung Tierärztliche Hochschule                  Herzlichen Dank an alle unsere Partner!

Nach fast eineinhalb Monaten ergab eine Ab-           das Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis michaeli)
schlussuntersuchung die vollständige Abheilung        „Sany“. Das Weibchen hatte auffallend schlechten
der Verletzung.                                       Geruch aus dem Maul. Um allerdings in das Maul
                                                      hineinschauen zu können, musste intensiv mit
Auch im Falle eines Nördlichen Seebären (Callor-      dem Nashorn trainiert werden. Mit Hilfe einer
hinus ursinus) mussten Augenspezialistinnen hin-      GoPro-Kamera wurden zahlreiche Fotoaufnahmen
zugezogen werden. Das Tier zeigte über längere        angefertigt. Als der Trainingstand es zuließ, wur-
Zeit ein deutliches Zusammenkneifen des rechten       den die Zähne durch eine Kollegin der Pferdeklinik
Auges sowie eine zeitweilige Eintrübung. Diese        der Tierärztlichen Hochschule kontrolliert. Die
Trübung verschwand ohne Behandlung, tauchte           Zähne zeigten altersentsprechende Abnutzungen
später aber wieder auf. Der Verdacht erwuchs,         sowie eine Lücke im rechten Unterkiefer. Einige
dass sich die Linse zeitweise verschiebt (luxiert),   Tage vor dem Besuch der Pferdezahnärztin war
den Abfluss des Augenkammerwassers stört und          im Nashorn-Stall ein handgroßes Stück Zahnstein
so die Trübung entsteht. Das Zusammenkneifen          gefunden worden. Um die Lücke und den Zustand
des Auges ist eine Folge der Schmerzen, die der       von „Sanys“ Zähnen noch besser beurteilen zu
Vorgang verursacht. Zur weiteren Untersuchung         können, wurde in der Folge das Anfertigen einer
wurde der Seebär Ende September in die Tierärzt-      Röntgen-Aufnahme des Unterkiefers trainiert.
liche Hochschule gebracht und dort unter Narko-
se weiter untersucht. Es stellte sich heraus, dass    Ende August stand die Impfung der Jungtiere der
das Tier eine Linsenluxation des rechten Auges        Sibirischen Tiger (Panthera tigris altaica) gegen
hat, jedoch noch auf Lichtimpulse reagiert, also      Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut an.
noch eine Sehfähigkeit besteht. Um diese zu er-       Die sehr gut trainierten Tiere legten ihr Hinterteil
halten, wurde nur die Linse operativ entfernt. Der    innen an das Gitter und der Impfstoff konnte ge-
Seebär bekam noch über einige Wochen Antibio-         fahrlos durch das Gitter injiziert werden.
tika und Schmerzmittel, da solch eine Operation
einen langen Verheilungsverlauf mit sich bringt.      Im Revier Dschungelpalast wurde mit den zwei
Ebenso musste das Tier noch zwei Mal sediert          adulten Elefanten-Kühen (Elephas maximus) „Ma-
werden, da ansonsten eine Nachkontrolle des           nari“ und „Indra“ trainiert, um die Gliedmaßen
Auges durch die Ophthalmologinnen der Tier-
ärztlichen Hochschule nicht möglich gewesen
                                                      röntgen zu können. Das Training machte schnell
                                                      Fortschritte und schon bald konnten bei beiden
                                                                                                                                                   Kooperation mit Spezialisten
wäre. Knapp einen Monat nach der Operation
war die Wunde so weit verheilt, dass der Seebär
                                                      Elefanten-Kühen jeweils alle vier Gliedmaßen
                                                      geröntgt und altersbedingte Veränderungen an                                                 der Stiftung Tierärztliche
wieder uneingeschränkt schwimmen und tauchen
konnte.
                                                      den Zehen festgestellt werden.
                                                                                                                                                   Hochschule Hannover
                                                      Auch im Corona-Jahr war die Veterinärmedizin
Eine immer größere Bedeutung bei der Behand-          vielseitig und komplex und wurde von Routine-
lung der Tiere kommt dem Tiertraining zu. Einer       untersuchungen sowie hochspezialisierten Ein-
der größten tierischen Patienten des Jahres war       griffen bestimmt.

20                                                                              Geschäftsbericht 2020        Geschäftsbericht 2020                                           21
NATUR- UND
                                                                           ARTENSCHUTZ
                                                                       Die Zerstörung von Naturlandschaften, der Verlust von Lebensräu-
                                                                       men und biologischer Vielfalt sowie der Handel mit Wildtieren wa-
                                                                       ren einige der wichtigen Themen des Jahres 2020. Plötzlich wurden
                                                                       diese Themen, die normalerweise nicht im Fokus stehen, intensiv
                                                                       von Politikern und Journalisten diskutiert. Die Corona-Pandemie
                                                                       hat deutlich gemacht, dass der Natur- und Artenschutz wichtiger
                                                                       denn je ist und direkten Einfluss nimmt, auch auf das Leben der
                                                                       Menschen in Europa.

                                                                       Wie in jedem anderen Jahr hat sich der Erlebnis-Zoo Hannover
                                                                       auch während der Corona-Krise für den Artenschutz eingesetzt.
                                                                       Zusätzliche Einnahmen, zum Beispiel über den Artenschutz-Euro
                                                                       und Fundraising-Events, gab es nur in sehr begrenztem Umfang. Die
                                                                       Unterstützung der Projektarbeit vor Ort war in diesem Jahr jedoch
                                                                       umso wichtiger. Die Bedingungen waren besonders schwierig, einer-
                                                                       seits durch die Pandemie selbst, anderseits durch vielfach ausblei-
                                                                       bende finanzielle Mittel. Umso erfreulicher ist es, dass der Zoo die
                                                                       Unterstützung aller Organisationen und Projekte, die regelmäßig
                                                                       gefördert werden, aufrechterhalten konnte.

                                                                                 Der Erlebnis-Zoo Hannover
                                                                                 kann die Unterstützung der
                                                                                 Organisationen und welt-
                                                                                 weiten in-situ-Projekte trotz
                                                                                 Corona aufrechterhalten

     Mensch-Tier-Konflikte vermeiden:
22   Umweltbildung in den Schulen Sri Lankas   Geschäftsbericht 2020   Geschäftsbericht 2020                                                  23
EX-SITU-ARTENSCHUTZ                                 Für die Zuchtbücher von Thomson-Gazelle (Eudor-       gesiedelt. Diese Tiere sind die ersten ihrer Art in   Die vielversprechenden Erfahrungen, die der-
Natürliche Lebensräume und Ökosysteme werden        cas thomsonii) und Zwergrüsseldikdik (Madoqua         diesem Gebiet nach über 40 Jahren. Die Antilopen      zeit im Tschad gesammelt werden, können auch
zunehmend durch den Menschen verändert, Flo-        kirkii) hat bisher keine Evaluierung stattgefunden.   tragen mit Sendern ausgestattete Halsbänder, so       bei anderen Projekten behilflich sein. Im Niger,
ra und Fauna durch menschliche Einflussnahme        Hier werden noch die traditionellen Zuchtbücher       liefern sie wichtige Informationen über ihre Le-      einem anderen Schwerpunktgebiet, konkretisie-
bedroht. Die Weltnaturschutzorganisation IUCN       (European Studbook – ESB) geführt.                    bensgewohnheiten. Der Großteil der Tiere hatte        ren sich ebenfalls Pläne für die Überführung von
stellte deshalb schon 2014 fest, dass für eine                                                            bereits bis Anfang April mindestens 700 km zu-        Straußenküken aus der Zuchtstation in Kellé in
wachsende Zahl von Tier- und Pflanzenarten eine     Alle Programm-Verantwortlichen des Zoo Han-           rückgelegt. Die meisten Tiere bleiben als Gruppe      ein Biosphärenreservat. Die Vögel sollen dort auf-
Form von Management sowohl der Einzelindivi-        nover haben die jeweiligen Tierbestände stets         zusammen, aber wenige Tiere ziehen auch allein        gezogen und anschließend ausgewildert werden.
duen als auch der Populationen nötig ist, um ein    im Blick, geben Empfehlung zu Paarungen und           oder paarweise durch den neuen Lebensraum.
Überleben zu sichern. Die IUCN sieht den Ex-situ-   Zucht, unterstützen bei Fragen der Tierhaltung        Bereits im April waren sie Temperaturen von über      BIODIVERSITY AND ELE-
Artenschutz als eine Möglichkeit, um zum Erhalt     und stehen im Austausch mit den Menschen, die         40°C ausgesetzt.                                      PHANT CONSERVATION
bedrohter Arten beizutragen und hat Richtlinien     sich in Freiland-Projekten engagieren.                                                                      TRUST (BECT)
für die Durchführung vorgegeben.                                                                          Auch das Schutzgebiet Ouadi Rimé – Ouadi              Für Sri Lanka, wo diese Organisa-
                                                    IN-SITU-ARTENSCHUTZ                                   Achim liegt im zentralen Tschad. Es ist eines der     tion tätig ist, sind Konflikte zwi-
Im Sinne dieser Richtlinien wird von der EAZA       SAHARA                                                größten Schutzgebiete Afrikas und erstreckt sich      schen Menschen und Elefanten
seit 2018 eine neue Struktur des Populations-       CONSERVATION                                          über Wüste und Halbwüste, Gras- und Strauch-          ein großes Problem: in sozialer
managements eingeführt. Die traditionellen          FUND                                                  bis hin zur Baumsavanne. In diesem Gebiet wurde       wie in ökonomischer Hinsicht,
Zuchtprogramme der EAZA, Zuchtbücher und            Gleich zwei Pro-                                      bereits eine große Zahl von Säbelantilopen (Oryx      aber natürlich auch im Hinblick auf den Schutz
Europäische Erhaltungszuchtprogramme, werden        gramm-Koordinato-                                     dammah) angesiedelt.                                  der Elefanten. Wie eine Studie aus 2020 belegt,
nach und nach evaluiert und in die neue Struktur    ren des Erlebnis-Zoo stehen im regen Austausch                                                              die diese Problematik untersucht und sich auf
überführt. Zukünftig wird es nur noch eine Art      mit dem Sahara Conservation Fund (SCF). Die           In Anknüpfung an diesen Erfolg sollen nun An-         den Zeitraum von 2010 bis 2019 bezieht, gab
von Programm mit dem Namen Ex-situ-Programm         Organisation setzt sich für den Erhalt der Fauna      siedlungen von Addax, Damagazelle (Nanger             es weltweit die höchste Anzahl von Todesfällen
(EEP) geben.                                        in Sahara und Sahel ein. Zwei charakteristische       dama) und Nordafrikanischem Strauß folgen.            bei Elefanten und die zweithöchste Anzahl von
                                                    Tierarten in diesem Lebensraum sind die Addax                                                               menschlichen Todesfällen in Sri Lanka.
Das Zuchtbuch für den Hulman-Langur (Semn-          (Addax nasomaculatus) und der Nordafrikanische        Für das Projekt wurden 15 Straußenküken aus
opithecus entellus) wurde bereist evaluiert und     Strauß (Struthio camelus camelus). Obwohl die         dem Zakouma-Nationalpark im Süden des Landes          Das Anliegen des BECT ist es, die Konflikte zwi-
in ein Ex-situ-Programm überführt. Das Popu-        wichtige Informations- und Kontaktbörse, das          eingeflogen. Diese Vögel werden nun vor Ort auf-      schen Mensch und Tier zu verringern. Neben der
lationsmanagement für diese Art erfolgt nun         alljährlich vom SCF organisierte Treffen der Sahe-    gezogen und sollen, wenn sie 18 Monate alt sind       Durchführung von Studien sowie der Unterstüt-
durch den Programm-Koordinator wesentlicher         lo-Saharan Interest Group (SSIG), in diesem Jahr      und sich gegen Beutegreifer zur Wehr setzen kön-      zung von Opferfamilien ist der Haupt-Arbeits-
intensiver als zuvor.                               ausfallen musste, werden die Kontakte zur Orga-       nen, in das Schutzgebiet entlassen werden. Auf        schwerpunkt des BECT die Umweltbildung in den
                                                    nisation selbst und zu den Partnern zum Beispiel      den Transport von ausgewachsenen Straußen ist         Schulen. Normalerweise werden jährlich etwa 150
Weiterhin als Ex-situ-Programm durch den Erleb-     im Niger, in Marokko und dem Tschad gehalten.         aufgrund der Größe der Tiere und ihrer Wehrhaf-       Schulen besucht, um schon Kinder für das Thema
nis-Zoo Hannover koordiniert werden folgende                                                              tigkeit, aber auch aufgrund der Verletzungsgefahr     Elefanten zu interessieren und zu sensibilisieren.
Programme:                                          Der Tschad war einer der Arbeitsschwerpunk-           für die Tiere verzichtet worden.
   Addax (Addax nasomaculatus)                      te des SCF im Jahr 2020. Dort begann das Jahr
   Pferdeantilope (Hippotragus equinus)             bereits mit einem großen Ereignis. Mitte Januar
 	Nordafrikanischer Strauß                         wurden im zentralen Tschad in Zusammenarbeit
   (Struthio camelus camelus)                       mit dem SCF 15 zoogeborene Addax wiederan-

Aus der Transport-Kiste…                                      …in den geschützten Nationalpark            Projekt auf Sri Lanka                                  Umweltbildung in Schulen

24                                                                            Geschäftsbericht 2020       Geschäftsbericht 2020                                                                                25
In diesem Jahr jedoch waren die Schulen von           erhalten, aber auch das Eindringen von Wilderern    Asien, Afrika, Zentral- und Südamerika. Gefördert      Mit Sendehalsbändern konnten bisher nur weib-
März bis Juli geschlossen und dann erneut ab          frühzeitig zu erkennen.                             werden aber beispielsweise auch Schutzmaßnah-          liche Eisbären ausgestattet werden. Bei den
Oktober. Trotz dieser enormen Erschwernis war                                                             men für Schnabeligel und Meeresschildkröten in         männlichen Tieren ist der Hals dicker als der
es dem BECT möglich, immerhin 103 Schulen zu          Die finanzielle Unterstützung des Jahres 2020       Indonesien sowie für Schuppentiere in Nigeria.         Kopf, sodass die Halsbänder abgestreift werden
besuchen.                                             soll für die Ausstattung der Ranger verwendet                                                              können. Dank des technischen Fortschritts ist
                                                      werden. Eine gute Ausrüstung ist elementar,         Die meisten Stiftungsprojekte widmen sich              es aber inzwischen möglich, GPS-Sender auch in
             SAVE THE RHINO                           um die gefährliche Arbeit sicher und effektiv       dem Artenschutz innerhalb des natürlichen Le-          Ohrmarken unterzubringen. Mit diesen Ohrmar-
             Die Organisation ist sowohl in Asi-      auszuführen und sie ist eine besonders wichtige     bensraumes. Einer der Grundsätze der Stiftung          ken können nun Eisbären beiderlei Geschlechts
             en als auch in Afrika für den Schutz     Anerkennung für die Arbeit, die die Ranger im       Artenschutz ist, im Sinne der IUCN, dass Maß-          und fast aller Altersstufen besendert werden.
             von Nashörnern aktiv. Nasenhorn          Schutzgebiet leisten.                               nahmen vor Ort mit denen außerhalb einherge-           Dies liefert wichtig Daten über das Verhalten von
             ist nach wie vor ein wertvolles Han-                                                         hen müssen. Deshalb werden auch Projekte zur           Eisbären: Ihre Wege auf dem Eis können verfolgt
             delsgut, der ökonomische Druck auf       STIFTUNG                                            Erhaltungszucht, zur angewandten Forschung und         und über die Jahre verglichen werden.
             viele Menschen in diesem Jahr noch       ARTENSCHUTZ                                         edukative Projekte unterstützt, wenn die Ergeb-
größer und die Wilderei ein lohnendes Geschäft.       Bereits seit 2001 setzt                             nisse für den Erhalt bedrohter Arten hilfreich sind.   Im Sommer halten sich Eisbären an Land auf.
Der Zoo Hannover als Halter von Spitzmaulnas-         sich die Stiftung Arten-                                                                                   Kurz bevor im Spätherbst das Eis in der kanadi-
hörnern (Diceros bicornis) unterstützt das Projekt    schutz für den Schutz existentiell bedrohter,                          POLAR BEARS                         schen Hudson Bay friert und die Bären wieder
Ol Jogi im ostafrikanischen Kenia. Kenia ist eines    oftmals wenig bekannter Tierarten und deren                            INTERNATIONAL                       auf Robbenjagd gehen können, kommen zahlrei-
der vier Länder in Afrika mit den größten Vorkom-     Lebensraum ein. Die Stiftung ist eine Gemein-                          Das Jahr 2020 brachte zahlrei-      che hungrige Bären in die Umgebung der Stadt
men sowohl von Spitz- als auch Breitmaulnashör-       schaftsinitiative von Zoologischen Gärten und                          che Herausforderungen mit           Churchill und sogar in die Stadt selbst. Die Na-
nern. Das Schutzgebiet Ol Jogi existiert schon seit   Naturschutzorganisationen. Seit 2018 arbeitet die                      sich. Viele wissenschaftliche       turschutzbehörde des Staates Manitoba versucht,
den 1980er Jahren. Mit zahlreichen Maßnahmen          Stiftung eng mit dem Verband der Zoologischen                          Projekte konnten aufgrund           diese Eisbären zu vertreiben, um die Menschen
wird dort versucht, die Wilderei zu verhindern.       Gärten (VdZ) zusammen. Ende 2019 wurde die          der Auswirkungen der Pandemie – von Reise-             vor den Eisbären, aber auch die Eisbären vor den
Das Gebiet wird nicht nur tagsüber überwacht,         Arbeitsgemeinschaft Artenschutz gegründet,          beschränkung über Hygieneauflagen für die              Menschen zu schützen. Einige Bären sind jedoch
auch mittels Flugzeugen aus der Luft. Insbeson-       um diese Zusammenarbeit zu festigen und ge-         Forscher bis hin zu wegbrechender finanzieller         sehr hartnäckig. Sie lassen sich nicht vertreiben
dere nachts machen 31 Ranger ihre Kontrollgänge,      meinsam Inhalte zu erarbeiten. Erklärtes Ziel       Förderung – nicht wie gewohnt durchgeführt wer-        und müssen schließlich eingefangen werden.
um Wilderer rechtzeitig aufzuspüren.                  der Arbeitsgemeinschaft ist, das Programm der       den. Polar Bears International hat andere Mög-         Wenn das Eis der Hudson Bay Ende November
                                                      Stiftung mitzugestalten und „mittelfristig Arten-   lichkeiten für den Schutz von Eisbären genutzt.        friert, werden die Bären wieder freigelassen. Sol-
Für den Erhalt der Nashörner ist es wichtig, dass     schutzziele und -aktivitäten der Zoos zu bündeln                                                           che „Problembären“ werden seit ein paar Jahren
diese sich in geschützten Gebieten befinden.          und für Entscheider und die Öffentlichkeit sicht-   Die Organisation hat im Herbst nicht wie ge-           besendert, so dass die Naturschützer gewarnt
Für viele andere Tiere sind jedoch regelmäßige        barer zu machen“.                                   wohnt weibliche Eisbären mit einem Sendehals-          werden, wenn sich Bären der Stadt Churchill oder
Wanderungen auf der Suche nach Wasser und                                                                 band versehen, sondern – mit der finanziellen          einer anderen Stadt nähern.
Nahrung unerlässlich. Für diese Tiere wurden          Die Projekte, die unterstützt werden, sind viel-    Unterstützung des Erlebnis-Zoo – bei der Besen-
Korridore errichtet, die nicht von Nashörnern,        fältig. Bei der Auswahl wird sowohl auf sozioöko-   derung von Eisbären, die alljährlich in die Stadt      Polar Bears International hat nun mit den Natur-
aber von anderen Tierarten über- bzw. durchquert      nomische Begleitmaßnahmen als auch auf Nach-        Churchill in Kanada kommen, mitgearbeitet.             schützern in Manitoba zusammengearbeitet, um
werden können. Kameras helfen, einen Einblick in      haltigkeit Wert gelegt. Die Projekte dienen dem                                                            durch die Besenderung von männlichen und weib-
die Tierwelt und ihre Wanderungsbewegungen zu         Schutz von Amphibien in Deutschland wie auch in                                                            lichen Tieren wichtige Informationen über das
                                                                                                                                                                 Verhalten von Eisbären zu gewinnen und sie so
                                                                                                                                                                 auch in Zukunft erhalten und schützen zu können.

Mit Wachhunden gegen Wilderer                          Korridore ermöglichen die Wanderung von            Ansprechpartnerin im Eis:               Eisbären in der Hudson Bay
                                                       Wildtieren                                         Dr. Megan Owen

26                                                                             Geschäftsbericht 2020      Geschäftsbericht 2020                                                                                 27
Sie können auch lesen