Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen

 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

         Geschäftsbericht
                   2020
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

Verehrte Mitglieder, Kunden
und Geschäftspartner,
ein Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr erscheint wie ein Bericht aus einer
anderen Zeit. Themen, die zum Einstieg in das Jahr 2020 noch überaus wichtig waren,
verloren rasch an Bedeutung.

Kontaktverbote, Hygienevorschriften, die Stilllegung von Wirtschaft, Kultur und öffent­
lichem Leben mit einem ungewissen Blick in die Zukunft bestimmen seit dem Ausbruch
der Coronapandemie unseren Alltag.

Es ist erstaunlich, wie sehr sich das Leben in kürzester Zeit verändert hat und ein Werte­
wandel spürbar ist. Ein neues Gemeinschaftsgefühl, eine besondere familiäre Nähe und
ein allgemeines Mit­ und Füreinander zeigen uns wieder einmal, dass die genossen­
schaftlichen Werte wie Gemeinsamkeit und Solidarität nachhaltig sind.

Entgegen unseren Befürchtungen beeinträchtigte Corona zum Glück nicht die gute
Entwicklung unserer Bank. Im letzten Geschäftsjahr konnten wir wieder ein nachhaltiges
Wachstum des betreuten Kundenwertvolumens bei einer nahezu stabilen Ertragslage
erreichen. Diese seit Jahren sehr solide Entwicklung verschafft uns eine gute Ausgangs­
position, um die wirtschaftlichen Herausforderungen der Pandemie meistern zu können,
auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht möglich ist, die Auswirkungen
schon vollständig zu überblicken.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen und bei unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2020.

Lassen Sie uns gemeinsam darauf achten, unsere Gesundheit, aber auch unsere
Zuversicht zu bewahren.

Herzliche Grüße

Der Vorstand

Jürgen Hölscher         Carsten Schmees

                                                                                             3
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

    Gelebte Werte – auch in Krisen zeiten                                                                                                  Genossenschaften – ein Gewinn für alle

    Wir sind da, wo unsere Mitglieder           Durch Kreativität zur Normalität              Gemeinsam haben wir so Stabilität in der     Lingener Wohnbau eG
    und Kunden uns brauchen                     Die neuen Erfahrungen, die unsere rund        außergewöhnlichen Zeit geschaffen und        Leben im Lockdown heißt auch, dass Wohnen immer wichtiger wird.
    Unsere 15 Filialen waren während der        200 Kolleginnen und Kollegen in der           sind für unsere Mitglieder und Kunden        Das wurde in Lingen nicht erst in der Pandemie erkannt. Bereits Ende 2017
    Coronakrise durchgehend geöffnet. In        Krise sammeln mussten, sind nunmehr           handlungs­ und leistungsfähig. Dennoch       hat die Stadt Lingen (Ems), gemeinsam mit anderen Gründungsmitgliedern,
    dieser schwierigen Zeit konnten wir         zu unserem Arbeitsalltag geworden.            freuen wir uns auf die Zeit nach Corona,     die LWB – Lingener Wohnbau eG gegründet. Auch wir sind Gründungs­
    ein deutliches Interesse an persönlicher    „Schichtbetrieb“, Teamsplitting oder          in der Jugendmarktveranstaltungen, Mit­      mitglied dieser Genossenschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bezahlbaren
    Beratung verspüren. Auch haben wir viel     Home­office …­ verstärkt­ auf­ digitale­      gliederehrungen, Präsenztermine, „normale“   Wohnraum in Lingen zu schaffen.
    Dankbarkeit dafür erfahren, dass wir da     Lösungen setzen und persönliche Treffen       Teamarbeit und vieles Weitere wieder
    waren, als wir besonders gebraucht wur­     auf das notwendige Minimum redu­              möglich sein werden.                         Genauso wie die Mitglieder der Volksbank Lingen eG Anteile an ihrer Bank
    den. Über etwa 500 Neukunden freuen         zieren, all das gehört inzwischen zu                                                       haben, erwerben die Mitglieder der LWB mit ihren Genossenschaftsanteilen
    wir uns besonders.                          unseren Routinen und Gewohnheiten –            Aber eben auch in schwierigen Zeiten        eine Beteiligung an dieser Wohnbaugenossenschaft. Alle Bürgerinnen und
                                                coronagegebene Verhaltensregeln und            sind wir für unsere Mitglieder und          Bürger, aber auch Firmen und sonstige Einrichtungen, die in Lingen leben,
    Als regionale Genossenschaftsbank sehen     Schutzmaßnahmen zur Selbstverständ­            ­Kunden­ da …­ wann,­ wo­ und­ wie­ sie­    ansässig sind oder einen Bezug zur Stadt haben, können maximal 500 Anteile
    wir in der persönlichen Beratung die Er­    lichkeit.­„Nähe“­definiert­sich­neuerdings­   ­wollen –­denn­sie­wissen­ja:­               im­Wert­von­­jeweils­100 Euro­erwerben.­
    füllung unseres Förderauftrages. Unsere     durch Solidarität.
    Strategie als Filial­ und Beraterbank mit                                                 Morgen kann kommen.                          So erwirtschaften die Mitglieder der LWB nicht nur eine attraktive Dividende,
    zusätzlich sehr guten digitalen Angeboten                                                 Wir machen den Weg frei.                     sondern machen sich auch – ganz im genossenschaftlichen Sinn – für die
    hat sich bewährt.                                                                                                                      gemeinsame Sache stark.

                                                                                                                                           Mit den Einlagen und Wohnungsbaufördermitteln wurden inzwischen
                                                                                                                                           74 Neubauwohnungen unterschiedlichster Größe errichtet und somit zahl­
                                                                                                                                           reiche Wohnpläne verwirklicht. Unser Vorstand Carsten Schmees steht als
                                                                                                                                           Aufsichtsratsmitglied der LWB voll und ganz hinter dieser genossenschaft­
                                                                                                                                           lichen Idee und freut sich über weitere Beteiligungen für anstehende Projekte.

                                                                                                                                                          Interessiert?­lwb-lingener-wohnbau.de:

                                                                                                                                           LiLa eG
                                                                                                                                           Auch das beispielhafte genossenschaftliche Wohnprojekt „Leben in Langen“
                                                                                                                                           (LiLa eG) haben wir begleitet.

                                                                                                                                           Mit einem ähnlichen genossenschaftlichen Konzept wie bei der LWB
                                                                                                                                           wurden durch die LiLa eG inzwischen acht barrierefreie Wohneinheiten in der
                                                                                                                                           Langener Ortsmitte erbaut. Durch rund 70 Genossenschaftsmitglieder konnte
                                                                                                                                           so rund eine Million Euro investiert werden, um unseren älteren Mitbürgerin­
                                                                                                                                           nen und Mitbürgern seniorengerechten
                                                                                                                                           Wohnraum zu bieten. Eine hohe Wohn­
                                                                                                                                           qualität und die räumliche Nähe zum
                                                                                                                                           Ortskern stehen dabei im Mittelpunkt.

                                                                                                                                           Eine gute Investition in die Zukunft und
                                                                                                                                           ein Gewinn für alle, wie wir meinen.

4                                                                                                                                                                                                                           5
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

                                                                                                                                                                                                            Bezahlen im Coronajahr 2020

                                                                                                                                                                                                            glieder und Kunden bestmöglich unterstützen können. Unsere Kundenberaterinnen und

                                                                       „Partner                                                                                                                             ­berater kennen jetzt zum Beispiel Themen wie VPN­Tunnel, Remote­Sitzungen und
                                                                                                                                                                                                            Terminalserver – ganz nach dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht
                                                                                                                                                                                                            schafft, das schaffen viele“.

                                                                                  des                                                                                                                       Wie hat sich denn allgemein das Zahlverhalten bei unseren Mitgliedern und

                                                                                                    regionalen                                                                                              Kunden geändert?
                                                                                                                                                                                                            Martin­Viermann:­Sowohl Kundschaft als auch Händler nutzen seit Beginn der Pandemie
                                                                                                                                                                                                            verstärkt das bargeldlose Bezahlen. Und unsere stationären Händler waren natürlich darauf
                                                                                                                                                                                                            angewiesen, schnell auf das geänderte Konsum- und Zahlverhalten reagieren zu können –

                                                      Mittelstandes“
                                                                                                                                                                                                            zum Beispiel durch mobile Terminals, damit deren Kundschaft außerhalb der Kassenzone
                                                                                                                                                                                                            zahlen kann oder Lieferdienste möglich sind.

                                                                                                                                                                                                            Viele unserer regionalen Händler vertrauen uns inzwischen ihre Kartenzahlungen an und
                                                                                                                                                                                                            es werden stetig mehr. Wir sind Ansprechpartner vor Ort – davon profitieren sie. So können
                                                                                                                                                                                                            wir ihnen zum Beispiel bei besonderen Aktionen kurzfristig Terminals mit Kartenakzeptanz
                                                                                                                                                                                                            einrichten. Durch solche Mehrwerte setzen wir uns erfolgreich vom Wettbewerb ab.
„Jeder Firmenkunde ist mit uns als Partner an         sie außerdem auf die neuesten Förderbedingun­      Jahren. So können wir ihnen auch in der          und wir haben viel dazugelernt, vor allem, wie
seiner Seite strategisch gut aufgestellt“, ein An­    gen und Hilfsangebote aufmerksam gemacht.          Krise konstruktiv weiter zur Seite stehen und    wir unsere Mitglieder und Kunden aktiv unter­     Dann ist also Bargeld nicht mehr der Deutschen liebstes Zahlungsmittel?
spruch, den wir ganz besonders in der Krise an        Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater         lösungsorientierte Konzepte mit Instrumenten     stützen können in dieser außergewöhnlichen        Martin­Viermann:­Nun, ein weiter gestiegenes Wachstum im Bereich der Kartenzahlungen
uns haben. Die Coronapandemie hat die wirt­           haben unsere Unternehmer qualifiziert infor­       entwickeln, die auch funktionieren. Dadurch      Zeit.                                             von 17,4 % spricht für sich. In einigen Branchen macht das auf Basis des Gesamtumsatzes
schaftliche Situation binnen kürzester Zeit vieler­   miert und auch beruhigt, sodass man gemein­        beobachten wir inzwischen – trotz der weiter­                                                      sogar mehr als 50 % aus. Durch die Pandemie sehen unsere Mitglieder und Kunden ganz
orts bedroht. So ist es besonders hilfreich, dass     same Lösungen finden konnte.                       hin angespannten Coronalage – eine gewisse       Für den Weg aus der Krise bekommt                 klar die Vorteile der kontaktlosen Zahlung. Und die Händler sehen nicht mehr nur die
wir eng mit der Region verwurzelt sind und die                                                           Entspannung und wieder aufkommendes              die Digitalisierung eine immer größere            Transaktionskosten, sondern auch die Einsparpotenziale im Bereich der Bargeldversorgung
Herausforderungen für unsere kleinen und mittel­      Was für eine Rolle spielten dabei die              Unternehmertum.                                  Bedeutung. Das kann man doch sicher               und ­entsorgung.
ständischen Unternehmen von Grund auf kennen.         staatlichen Hilfen?                                                                                 als positiven Effekt beobachten.
                                                      Hans­ Determann:­ Das kurzfristige Aufsetzen       Vielen Dank für Deinen Rückblick, Hans.          Martin­Viermann: Selbstverständlich haben wir     Wir danken Martin für seine Einblicke und bedanken uns bei allen Mit­
Hans Determann ist Individualkunden­                  von Förderprogrammen durch die Politik war         Es ist tatsächlich erstaunlich, zu sehen,        sehr gute digitale Angebote für unsere Mit­       arbeitenden, die solidarisch dazu beitragen, die Coronakrise zu meistern …
berater unseres Firmenkundenbereiches.                ohne Frage hilfreich. Dadurch erhielten die        mit wie viel kreativem Unternehmer­              glieder und Kunden. Das Wort „Digitalisierung“    getreu unserer genossenschaftlichen Leitkampagne „Morgen kann kommen“.
Hans, wie haben Du und Deine Kollegin­                Unternehmen Perspektiven – auch wenn die           geist unsere kleinen und mittelstän­             wird jedoch überbewertet und steht bei
nen und Kollegen das letzte Jahr erlebt?              Auszahlungen teilweise zu lange dauerten.          dischen Unternehmen ihre Geschäfts­              Weitem nicht für die Leistungen, die wir jeden
Hans­Determann:­Zu Beginn dachte man natür­           Wichtige Auszahlungsvoraussetzung war dabei        modelle anpassen und Konzepte                    Tag bieten. Besonders die individuellen Anfor­
lich, diese Krise sei weit weg. Keiner hatte an­      natürlich, dass eine ordnungsgemäße Buchfüh­       entwickeln, um den Weg aus der Krise             derungen unserer Mitglieder und Kunden bei der
fangs das Gefühl, betroffen zu sein – die Lage        rung nachgewiesen wird. Dies konnten dank          zu finden.                                       Einrichtung von Homeoffice-Plätzen war eine
wurde völlig unterschätzt. Als dann das läh­          der Unterstützung ihrer Steuerberatung 80 bis                                                       Herausforderung für uns. Es brauchte zudem
mende Entsetzen und die Nervosität eintraten,         90 Prozent der Antragstellenden erfüllen. Helfen   Wir sind stolz darauf, für unsere Firmenkunden   viel Zeit und Aufwand, um die Kommunika­
unsere Unternehmer Liquiditätsnot zu spüren           konnten wir aber auch bei Anträgen für             ein strategischer Partner zu sein.               tionswege und die Autorisierung von Zahlun­
bekamen und mitunter plötzlich ihre Existenz          Förderprogramme der NBank und der KfW                                                               gen so zu konfigurieren, dass ein reibungsloser
gefährdet war, hieß es, schnell zu handeln.           oder durch einen Corona­Soforthilfekredit der                                                       und vor allem sicherer Ablauf des Zahlungs­
                                                      VR Smart Finanz, Partnerin unserer Genossen­                                                        verkehrs auch im Homeoffice gewährleistet ist.
Und wie sah das aus?                                  schaftlichen FinanzGruppe.                         Martin Viermann ist als Leiter unseres
Hans­Determann:­Auf Hochtouren entwickelten                                                              E­Business Ansprechpartner rund um               Wie ist Deine Abteilung mit diesen
wir einen Corona­Leitfaden mit Checklisten            Und auf welche Weise stehen wir unse­              das Electronic Banking. Martin, wie hat          Herausforderungen fertig geworden?
für die Beratung und gingen damit aktiv auf           ren Firmenkunden im weiteren Verlauf               denn Deine Abteilung das letzte Jahr             Martin­ Viermann:­ Allein hätten wir das nicht
die Unternehmen zu, um die Probleme zu                zur Seite?                                         erlebt?                                          geschafft. Es ist bemerkenswert, wie viel Ein­
ermitteln und Sofortmaßnahmen anbieten zu             Hans­ Determann:­ Wir kennen unsere Unter­         Martin­ Viermann:­ Während der Corona­           satz und Solidarität aus unserem Kollegenkreis
                                                                                                                                                                                                            Verständlich erklärt: VR­BankingApp. Hier­geht’s­zum­Erklärfilm.
können. Mit regelmäßigen E­Mails haben wir            nehmer und ihre Geschäftsmodelle schon seit        pandemie hat sich einiges für uns geändert       dazu beigetragen hat, dass wir unsere Mit­

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                   7
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

                                                                                                                                                                                                                Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

                                                                                                                                                                                                                Ausbildung
                                                                                                                                                                                                                Johann Khamasmieh      Florian Surmann
                                                                                                                                                                                                                Niklas Maas            David Zgibnev
                                                                                                                                                                                                                Annika Schröder

                                                              ions-
                                                     Desinfekt                                                                           Bitte
                                                                                                                                                                   Christian­Fühner,­Firmenkundenberater:       Weiterbildung
Burkhard­Voet,­IT-Administration:                                                           Maren­Merscher,­Kundenservice:
                                                                                                                                                   n d h a lten!   „Für unsere Firmenkunden ist es eine große
                                                     mittel.                                                                                 s t a                                                              Bankfachwirt
„Inzwischen können 45 Kolleginnen und
Kollegen von zu Hause aus arbeiten.“
                                                                                            „In dringenden Fällen helfen wir natürlich
                                                                                            gerne persönlich weiter.“
                                                                                                                                         Ab                        Herausforderung, schnell die beste Lösung
                                                                                                                                                                   zur­Liquiditätssicherung­zu­finden.“
                                                                                                                                                                                                                André Eikens
                                                                                                                                                                                                                Bachelor of Arts (B. A.)
                                                                                                                                                                                                                Christina Märsmann
                                                                                                                                                                                  Torben Lichtenborg, Leiter
                                                                                                                                                                                  Unternehmensservice:          Bankbetriebswirtin Management VR

  Max. 4 Personen
                                                                                                                                                                                  „Im Krisenstab tagen wir      Christina Peters
                                                                                                                                                                                  regelmäßig, weil die
  im SB-Bereich!                                                                                                                                                                  Coronasituation laufend
                                                                                                                                                                                  neu zu bewerten ist.“
                                                                                                                                                                                                                Jubiläen
                                                                                                                                                                                                                45 Jahre               20 Jahre
                                                                                                                                                                                                                Waltraud Schoo         Christine Busch
                ür
                                               Hildegard Thünemann, Vertriebsassistentin

     W ir sind f                               Vermögensmanagement:                                                                                                                                             40 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                       Petra Gude
                                                                                                                                                                                                                                       Robert Horn
                                                                                                                                                                                                                Sigrid Heitgers

     Sie da!
                                               „In Krisen wie dieser ist das Ordervolumen
                                                                                                                                                                                                                                       Andreas Korte
                                               immer deutlich höher. Viele Kunden greifen                                                                                                                       Hermann Nüsse
                                                                                                                                                                                                                                       Franz­Josef Papenbrock
                                               dann doch schnell zum Telefon.“                                                                                                                                  Andrea Wilde
                                                                                                                                                                                                                                       Carsten Pfeiffer
                                                                                                                                                                                                                35 Jahre               Eva­Maria Prekel­Meiners
                                                                                                                                                                                                                Doris Helming­Nüsse    Stephan Schnelle
                                                                                                                                                                                                                Ludger Rohe            Maria Schröder
                                                                                                                                                                                                                Jürgen Wenning
                                                                                                                                                                                                                                       10 Jahre
                                                                                                                                                                                                                30 Jahre               Lena Feldhues
                                                                                                                                                                                                                Olaf Fiebelkorn        Cordula Gronau
                                                                                                                                                                                                                Silke Garmann          Sina Knoll
                                                                                                                                                                                                                Christine Schulten     Alina Krull
                                                                                                                                                                                                                Reinhard Siering

                                                                        .
                                                                                                                                                                                                                                       Franziska Otten

                                                                   a h r
Andrea­Wilde,­Marktfolge­Firmenkunden:

                                                                 J
                                                                                                                                                                                                                Hubert Tholen

                                                               s
                                                                                                                                                                                                                                       Thomas Rosen

                                                          e re
„Mit vereinten Kräften arbeiten wir an den

                                                        d
                                                                                                                                                                                                                Hildegard Thünemann

                                                      n
                                                                                                                                                                                                                                       Sonja Wilmes

                            Ein be                 so
Formalitäten, damit                                                                                                                                                                                             Andrea Tiek
jetzt schnell Geld                                                                                                                                                                                                                     Ruhestand
                                                                                                                                                                                                                25 Jahre               Maria Aßmuth
fließen­kann.“

                                                               n.
                                                                                                                                                                                                                Rainer Graef
                                                             e
                                                                                                                                                                                                                                       Georg Berning

                                                     k o m m
                                             en kann
                                                                                                                                                                                                                Hedwig Kessens         Annette Welling

                             Morg
                                                                                                                                                                                                                Martina Nie­Hoegen
                                                                                                                                                                                                                Nicole Rademaker
                                                                                                                                                                                                                Marita Surmann
                                      en den      Weg frei.                                                                                                                                                     Christian Vehren
                             Wir mach                                                                                                                                                                           Herzlichen Dank für die
                                                                                                                                                                                                                vielen Jahre der Zusammenarbeit!

     8                                                                                                                                                                                                                                                   9
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

                                           Unsere Förderbilanz 2020

6                                                                                   9                              15
         SCHÜLERGENOSSENSCHAFTEN                                                             NEUE UNTERNEHMEN                      FILIALEN UND 20 GELD­
         STEHEN WIR ALS                                                                      KONNTEN 2020 DURCH                    AUTOMATEN STEHEN
         GENOSSENSCHAFTSPATIN ZUR                                                            UNSERE UNTERSTÜTZUNG                  IM GESCHÄFTSGEBIET

204
         SEITE                                                                               GEGRÜNDET WERDEN                      ZUR VERFÜGUNG

                                                                                    529.299 €
                                                                                    DIVIDENDE SCHÜTTETE DIE VOLKSBANK LINGEN EG IHREN MITGLIEDERN 2020 AUS

                                                                                       67.000 €
MITARBEITENDE AUS DER REGION BESCHÄFTIGT
                                                                                                                         SPENDETE DIE VOLKSBANK LINGEN EG

                                                                                    ÜBER
DIE VOLKSBANK LINGEN EG SOWIE 17 AUSZU­
                                                                                                                         ZUR FÖRDERUNG UND UNTERSTÜTZUNG

404
BILDENDE UND 9 PRAKTIKANTEN                                                                                              SOZIALER PROJEKTE IN DER REGION

                                                                                    2.032.000 €
                                                                                    GEWERBESTEUER ZAHLTE DIE VOLKSBANK LINGEN EG 2020 FÜR DIE REGION, DIE

                                                                                    36.000
                                                                                    MITARBEITENDEN ZAHLTEN WEITERE RUND 2 MIO. EURO LOHNSTEUER
TAGE WEITERBILDUNG INVESTIERTE
DIE VOLKSBANK LINGEN EG IM JAHR
2020 IN IHRE MITARBEITENDEN

   20 Mio. €

                                                                                    ÜBER
ÜBER

„CORONA­HILFSKREDITE“ ERHIELT DIE
HEIMISCHE WIRTSCHAFT MIT UNSERER                                                    BERATUNGSGESPRÄCHE ZU FINANZTHEMEN WURDEN IM VERGANGENEN JAHR
UNTERSTÜTZUNG ZUR STABILISIERUNG                                                    DURCHGEFÜHRT UND SOMIT UNSER GESETZLICHER FÖRDERAUFTRAG GELEBT

   65                                                                               894.300.000 €
              MITARBEITENDE ENGAGIE­
ÜBER

              REN SICH EHRENAMTLICH
              IN IHRER FREIZEIT

20694                                                                               KREDITVOLUMEN STELLEN WIR DER REGION ZUR VERFÜGUNG

MITGLIEDER STEHEN FÜR
DIE VOLKSBANK LINGEN EG                                                             5.384.870 €
128
                   JAHREN ENGAGIEREN WIR                                            VERFÜGBARE KAUFKRAFT FLOSS 2020 IN DIE REGION DURCH
                   UNS ALS BANK VOR ORT                                             GEHALTSZAHLUNGEN AN DIE MITARBEITENDEN
                   FÜR UNSERE MITGLIEDER

                                                                                    16.482.000 €
SEIT

                   UND KUNDEN

46000
KUNDINNEN UND KUNDEN VERTRAUEN UNS
                                                                                    IST DER POSITIVE WERTZUWACHS, DEN DIE MITGLIEDER UND KUNDEN DER
                                                                                    VOLKSBANK LINGEN EG IM LETZTEN JAHR IN IHREN FONDS ERZIELT HABEN
  10                                                                                                                                                   11
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

AUFSICHTSRAT                                    Verantwortliche und Gremien                                                                  Sehr geehrte Vertreterinnen                                                             BERICHT DES AUFSICHTSRATES

Alfons Veer, Vorsitzender                        VORSTAND                                    PROKURISTEN
                                                                                                                                             und Vertreter,
Ludwig Degen, stellvertretender Vorsitzender
Christine Wöste, stellvertretende Vorsitzende    Jürgen Hölscher                             Wolfgang Arens
                                                                                                                                             liebe Leserinnen und Leser,
Konrad Brunsing­Manemann                         Carsten Schmees                             Thomas Hegemann
Wilfried Keuter                                                                              Hermann Nüsse
                                                                                                                                             unser Gremium hat im Berichtsjahr die uns nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung
Hermann Kuhlmann                                                                             Franz-Josef Papenbrock
                                                                                                                                             obliegenden Aufgaben erfüllt. Wir haben unsere Überwachungsfunktion wahrgenommen
Maria­Anna Lau                                                                               Ludger Renemann
                                                                                                                                             und die in unseren Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse getroffen.
Hermann Meyering                                 GEWERBEBEIRAT                               Mario Schmitjans
Werner Schräer                                                                               Hubert Tholen
                                                 Dr. Andreas Mainka, Vorsitzender                                                            Unser Aufsichtsrat verfügt insgesamt über ausreichende Branchen­ und Sachkenntnisse
Bernhard Tieke                                                                               Andreas Witsken
                                                 Thomas Hegemann, stellvertr. Vorsitzender                                                   sowie über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung.
Clemens Topper (bis 06. 10. 2020)                                                                                                            Wir­sind­zudem­frei­von­Interessenkonflikten.­Die­gesetzlichen­Anforderungen­gemäß­
                                                 Hermann Bickers                             LANDWIRTSCHAFTSBEIRAT
                                                 Doris Büscher                                                                               § 36 Abs. 4 GenG werden somit erfüllt.
                                                 Matthias Hartwig                            Josef Schröer, Vorsitzender
                                                 Achim Helming                               Hermann Nüsse, stellvertretender Vorsitzender   Der Vorstand informierte uns in unseren regelmäßigen Sitzungen über die Geschäfts­
                                                 Hendrik Kampmann                            Stefan Brinkhus                                 entwicklung, die Vermögens­, Finanz­ und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse.
                                                 Johannes Kuhrs                              August Brockhaus                                Darüber hinaus gab es einen engen Informations­ und Gedankenaustausch mit dem
                                                 Stefan Lüske                                Birgit Holtgers                                 Vorstand.
                                                 Peter Lüttel                                Peter Janßen
                                                 Stefanie Neuhaus-Richter                    Johann Kalverkamp                               Der vorliegende Jahresabschluss 2020 mit Lagebericht wurde vom Genossenschafts­
                                                 Andrea Salomon                              Helmut Lügering                                 verband Weser­Ems e. V. geprüft; die Unabhängigkeit der an der Abschlussprüfung
                                                 Andreas Scholz                              Georg Rensmann                                  beteiligten Mitarbeitenden wurde von ihm bestätigt. Wir haben uns in der gemeinsamen
                                                 Thomas Wernemann                            Franz Schulte                                   Prüfungsschlusssitzung intensiv mit den Prüfungsfeststellungen befasst und empfehlen
                                                                                             Johannes van Werde-Lübbers                      der diesjährigen Vertreterversammlung, den Jahresabschluss zum 31. 12. 2020 festzu­
                                                                                             Torsten Waller
                                                                                                                                             stellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen.

                                                 UND 405 MITGLIEDER DER VERTRETERVERSAMMLUNG
                                                                                                                                             Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Maria­Anna Lau, Konrad Brunsing­
                                                                                                                                             Manemann und Alfons Veer aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Veer ist wegen Erreichens
                                                                                                                                             der Altersgrenze nicht wiederwählbar. Die Wiederwahl der anderen ausscheidenden
                                                                                                                                             Mitglieder unseres Aufsichtsrates ist zulässig.

                                                                                                                                             Wir bedanken uns beim Vorstand und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
                                                                                                                                             Volksbank Lingen eG für die geleistete Arbeit.

                                                                                                                                             Freundliche Grüße

                                                                                                                                             Alfons Veer
                                                                                                                                             Aufsichtsratsvorsitzender

                                                                                                                                               Nach annähernd 30 Jahren Aufsichtsratstätigkeit wurde                                 ABSCHIED
                                                                                                                                               Clemens Topper in unserer Vertreterversammlung 2020
                                                                                                                                               verabschiedet. Dabei erhielt er die Goldene Ehrennadel des
                                                                                                                                               Genossenschaftsverbandes und große Anerkennung für die
                                                                                                                                               vielen Jahre seines Engagements.

                                                                                                                                               Für seine Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammen­
                                                                                                                                               arbeit bedanken wir uns.
   12                                                                                                                                                                                                                                                             13
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

     Jahresbilanz zum 31.12. 2020
                                                                                                                                           Geschäftsjahr          Vorjahr
                                                                                                                                                                                Herzlich bedanken wir uns                                                                                                                 Geschäftsjahr                   Vorjahr
     Aktiva                                                                                                                                                                   Passiva
                                                                                                                                                                                bei ...
                                                                                         EUR             EUR                  EUR                    EUR            TEUR                                                                                            EUR                   EUR                   EUR                   EUR                   TEUR

     1.   Barreserve                                                                                                                                                          1.   Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
          a) Kassenbestand                                                                                             6.227.958,96                                  6.824         a) täglich fällig                                                                                                            0,00                                            0
          b) Guthaben bei Zentralnotenbanken                                                                          54.981.032,65                                 17.666         b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                                                 244.504.494,36        244.504.494,36                 223.203
     ­    ­ ­ darunter:­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                         54.981.032,65­                   ­                      ­                      ­     (17.666)   2.   …   unseren Mitgliedern,
                                                                                                                                                                                    Verbindlichkeiten  gegenüber Kunden  Kunden                     … den Verantwortlichen der                                            … unseren Kooperationspartnern
          c) Guthaben bei Postgiroämtern                                                                                       0,00          61.208.991,61               0          a) Spareinlagen
                                                                                                                                                                                   und Geschäftsfreunden                                            Stadt und der Gemeinden                                               „Die Kivelinge e.V.“
     2.   Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur                                                                                                                        aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten                           253.902.268,09                                                          235.272
          Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind                                                                                                                    für ab)
                                                                                                                                                                                       ihr mit
                                                                                                                                                                                           Vertrauen
                                                                                                                                                                                               vereinbarterund ihre Treue.
                                                                                                                                                                                                            Kündigungsfrist von mehr                in unserem Geschäftsgebiet                                            Emsländische Volksbank eG
          a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen                                                                                                                            als drei Monaten                                         für das gute Miteinander.
                                                                                                                                                                                                                                                                           484.058,60                254.386.326,69       Gesamtschule Emsland 585
              sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen                                                                  0,00                                      0         …   unseren
                                                                                                                                                                                    b) andere         Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                              Verbindlichkeiten                                                                                                           Volksbank Süd­Emsland eG
     ­    ­ ­ darunter:­ bei­der­Deutschen­Bundesbank­refinanzierbar­                    0,00­                 ­                      ­                      ­          (0)            ba) täglich fällig                                                                     517.396.835,13                                                              487.436
          b) Wechsel                                                                                                           0,00                   0,00               0
                                                                                                                                                                                   für ihr Engagement und die gute Arbeit.
                                                                                                                                                                                       bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                       66.451.151,10        583.847.986,23        838.234.312,92                  40.095
     3.   Forderungen an Kreditinstitute                                                                                                                                      3.   Verbriefte Verbindlichkeiten                                     … den Schülergenossenschaften
          a) täglich fällig                                                                                            5.128.147,47                                  6.612         …    unserem
                                                                                                                                                                                    a) begebene        Aufsichtsrat
                                                                                                                                                                                                   Schuldverschreibungen                            „ELFriede … macht das!“ der                   0,00                    … unseren regionalen Goldpartnern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       0
          b) andere Forderungen                                                                                       90.600.467,89          95.728.615,36          73.072          b)  andere verbriefte Verbindlichkeiten                                                                       0,00                              0,00               0
                                                                                                                                                                                   für die Unterstützung          und                               Friedensschule Lingen,                                                Anke Just Sattel & Co.
     4.   Forderungen an Kunden                                                                                                             836.510.386,10         784.410    ­     ­ ­ darunter:­ Geldmarktpapiere­                                              0,00­              ­                 ­                                 ­           (0)
     ­    darunter:­ durch­Grundpfandrechte­gesichert­                        87.716.629,54                                                                        (19.255)
                                                                                                                                                                                   vertrauensvolle        Zusammenarbeit.
                                                                                                                                                                                                   eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf
                                                                                                                                                                                                                                                    „DruckFest“   0,00
                                                                                                                                                                                                                                                                        der Berufsbildenden                               Augenweide Lingen (0)
                     Kommunalkredite                                          33.813.129,75                                                                        (18.268)   3a. Handelsbestand                                                    Schulen Lingen Wirtschaft,                                            Boden+Wand0,00     CH GmbH0
     5.   Schuldverschreibungen und andere                                                                                                                                    4.   …    unseren 405 gewählten Mitgliedern,
                                                                                                                                                                                    Treuhandverbindlichkeiten                                       „GEnius” der Gesamtschule                                             Brinkers    Galabau GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            3.941.335,16              51 & Co. KG
          festverzinsliche Wertpapiere                                                                                                                                        ­     darunter:­Treuhandkredite­                                            3.941.335,16                                                                              (51)
                                                                                                                                                                                   die  die Interessen aller Mitglieder in unserer                  Emsland,                                                              D. Buten Pflanzenhandel
          a) Geldmarktpapiere                                                                                                                                                 5.    Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                                                655.627,42            758
              aa) von öffentlichen Emittenten                                                             0,00                                                           0    6.
                                                                                                                                                                                   jährlichen     Versammlung vertreten.
                                                                                                                                                                                    Rechnungsabgrenzungsposten
                                                                                                                                                                                                                                                    „Franz­IT“ des Franziskus­                                            Der Boden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                1.952,96
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AHL GmbH &4 Co. KG
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                     0,00­                   ­                    ­                      ­          (0)   6a. Passive latente Steuern                                           gymnasiums Lingen,                                                    Elektro 0,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Aden               0
              ab) von anderen Emittenten                                                                  0,00                 0,00                                      0    7.   …   unseren Beiräten
                                                                                                                                                                                    Rückstellungen                                                  „GUTech“ der Berufsbildenden                                          E.M.S. Zaun
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                     0,00­                   ­                    ­                      ­          (0)         a) Rückstellungen für Pensionen und
                                                                                                                                                                                   für die konstruktiv­kritische Beurteilung                        Schulen Lingen, Technik und                                           Fahrrad Reiter GmbH & Co. KG
          b) Anleihen und Schuldverschreibungen                                                                                                                                        ähnliche Verpflichtungen                                                                                   0,00                                                 0
              ba) von öffentlichen Emittenten                                                    49.493.136,37                                                      56.039         unserer    Dienstleistungen und Produkte.
                                                                                                                                                                                    b) Steuerrückstellungen
                                                                                                                                                                                                                                                    Gestaltung und                        3.296.070,10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          farbklex.de | FOTO &1.970DESIGN
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­          49.493.136,37                                                                        (56.039)        c) andere Rückstellungen                                         „Service4u“ der Oberschule Lohne      4.339.786,82                    FL7.635.856,92
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Cars Geeste GmbH3.494  & Co. KG
              bb) von anderen Emittenten                                                         97.962.553,24       147.455.689,61                                 92.141    8.  …    dem Bundesverband
                                                                                                                                                                                   [gestrichen]                                                     für ihr genossenschaftliches Engagement.                              Fräulein0,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schnitte          0
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­          46.394.156,17                                                                        (88.241)   9. Nachrangige Verbindlichkeiten                                                                                                                      0,00               9
                                                                                                                                                                                  der Deutschen Volksbanken und                                                                                                           GaLaBau EMSLAND GmbH             & Co. KG
          c) eigene Schuldverschreibungen                                                                                      0,00         147.455.689,61               0    10. Genussrechtskapital                                                                                                                               0,00               0
              Nennbetrag                                                                 0,00                                                                           (0)   ­ Raiffeisenbanken               e.V. (BVR)
                                                                                                                                                                                   darunter:­vor­Ablauf­von­zwei­Jahren­fällig­                                     0,00                                                  Juwelierin Maria Hölscher  (0)
     6.   Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere                                                                               28.516.520,57          27.109    11. für  diefürWahrung
                                                                                                                                                                                   Fonds       allgemeine und  Vertretung unserer
                                                                                                                                                                                                            Bankrisiken                             … den Verbundpartnern                                                 Kiebitz   Restaurant Lingen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           57.250.000,00         53.000
     6a. Handelsbestand                                                                                                                               0,00               0        Interessen.
                                                                                                                                                                                   darunter:­Sonderposten­nach­§­340e­Abs.­4­HGB                    Bausparkasse
                                                                                                                                                                                                                                                               0,00Schwäbisch Hall AG                                     Kraftvoll GmbH             (0)
     7.   Beteiligungen und Geschäftsguthaben                                                                                                                                 12. Eigenkapital
                                                                                                                                                                                                                                                    Deutscher Genossenschafts­Verlag eG                                   Krone Radschlag
          bei Genossenschaften                                                                                                                                                     a) gezeichnetes Kapital                                                                            13.467.617,49                                              13.412
          a) Beteiligungen                                                                                            19.519.580,64                                 19.595         …   dem Genossenschaftsverband
                                                                                                                                                                                    b) Kapitalrücklage                                              DZ BANK AG                         3.377.732,22                       Lingen Wirtschaft & Tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3.378         (LWT)
     ­    ­ ­ darunter:­ an­Kreditinstituten­                                    432.696,00­                     ­                    ­                      ­        (496)        Weser­Ems e.V.
                                                                                                                                                                                    c) Ergebnisrücklagen                                            DZ HYP AG                                                             Modehaus Scholz
                         an Finanzdienstleistungsinstituten                       45.500,00                                                                            (46)        für ca)
                                                                                                                                                                                       diegesetzliche
                                                                                                                                                                                            fachlicheRücklage
                                                                                                                                                                                                         Beratung und Betreuung.                    DZ PRIVATBANK S.A. 21.804.097,82                                      Pearl Spa Kosmetikstudio
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 20.854
          b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                                                    5.282.080,00          24.801.660,64           5.277             cb) andere Ergebnisrücklagen                                                    29.105.590,00  50.909.687,82                                              27.589
     ­    ­ ­ darunter:­ bei­Kreditgenossenschaften­                           5.000.030,00­­                    ­                    ­                      ­      (5.000)
                                                                                                                                                                                                                                                    Fiducia & GAD IT AG                                                   Sanitätshaus Medicus GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                   d) Bilanzgewinn                                                                                     1.054.571,72                        68.809.609,25          1.095
                         bei Finanzdienstleistungsinstituten                             0,00                                                                           (0)      … der
                                                                                                                                                                              Summe derPassiva
                                                                                                                                                                                         Genossenschaftsakademie                                    Geno­Bit GmbH                                                         Schuhhaus Schach1.112.207
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1.221.033.188,99
     8.   Anteile an verbundenen Unternehmen                                                                                                    778.365,92             778         Weser­Ems und der Akademie Deut­                                 Münchener Hypothekenbank eG                                           Tierärztliche Praxis Bawinkel
     ­    darunter:­ an­Kreditinstituten­                                                0,00­                 ­                      ­                      ­          (0)   1.    Eventualverbindlichkeiten
                                                                                                                                                                                   scher    Genossenschaften ADG e.V.                               ReiseBank AG                                                          TS Autopflege
                     an Finanzdienstleistungsinstituten                                  0,00                                                                           (0)         a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen
     9.   Treuhandvermögen                                                                                                                    3.941.335,16              51
                                                                                                                                                                                   für abgerechneten
                                                                                                                                                                                       die qualitativ     hochwertigen Aus­ und
                                                                                                                                                                                                       Wechseln
                                                                                                                                                                                                                                                    R+V Versicherung AG         0,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Yogaschule Karma UG 0
     ­    darunter:­Treuhandkredite­                                           3.941.335,16­                   ­                      ­                      ­         (51)        Weiterbildungsangebote.
                                                                                                                                                                                    b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und                       TeamBank AG                                                           Zweirad Hilmes GmbH & Co. KG
     10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand                                                                                                                              Gewährleistungsverträgen                                     Union Investment Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                       32.793.382,15                                      für exklusive Angebote,29.535
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Spezialaktionen
          einschließlich Schuldverschreibungen                                                                                                                                     c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten
                                                                                                                                                                                   … dem Wirtschaftsverband                                         VR AgrarBeratung AG                                                   und Vorteilsleistungen zugunsten unserer
          aus deren Umtausch                                                                                                                          0,00               0             für fremde Verbindlichkeiten                                                             0,00  32.793.382,15                                                    0
     11. Immaterielle Anlagewerte                                                                                                                                             2.
                                                                                                                                                                                   Emsland       und dem LWT (Lingen
                                                                                                                                                                                    Andere Verpflichtungen
                                                                                                                                                                                                                                                    VR Payment GmbH                                                       Mitglieder.
          a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte                                         0,00                                      0         Wirtschaft       & Tourismus)
                                                                                                                                                                                    a) Rücknahmeverpflichtungen    aus unechten                     VR Smart Finanz
          b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche                                                                                             für Pensionsgeschäften
                                                                                                                                                                                       die konstruktive Zusammenarbeit.                             VR­NetWorld GmbH            0,00                                                                            0
              Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten                                                    0,00                                      0         b) Platzierungs­ und Übernahmeverpflichtungen                                                          0,00                                                                  0
          c) Geschäfts­ oder Firmenwert                                                                                        0,00                                      0         c) Unwiderrufliche Kreditzusagen                                                             74.514.328,11         74.514.328,11                                        55.574
          d) geleistete Anzahlungen                                                                                            0,00                   0,00               0    ­    ­ ­ darunter:­Lieferverpflichtungen­aus­
     12. Sachanlagen                                                                                                                         18.752.000,81          19.348             zinsbezogenen Termingeschäften                                               0,00                                                                                      (0)
     13. Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                                        3.322.302,67           3.268
     14. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                              17.320,54              16
     Summe der Aktiva                                                                                                                     1.221.033.188,99       1.112.207    Bei den abgebildeten Bilanzzahlen handelt es sich um eine verkürzte Wiedergabe. Der vollständige Jahresabschluss 2020 trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des
                                                                                                                                                                              Prüfungsverbandes; er wird dem Bundesanzeiger nach Feststellung zur Veröffentlichung eingereicht.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   MF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    15
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL                                                                                                                                                                                                                                                                    NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL

     Jahresbilanz zum 31.12. 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gewinn-und-Verlust-Rechnung
                                                                                                                                           Geschäftsjahr          Vorjahr                                                                                                                                                   Geschäftsjahr                 Vorjahr         für die Zeit vom 01. 01. 2020 bis 31. 12. 2020                                                                           Geschäftsjahr         Vorjahr
     Aktiva                                                                              EUR             EUR                  EUR                    EUR            TEUR      Passiva                                                                               EUR                   EUR                   EUR                   EUR                   TEUR                                                                                  EUR              EUR                 EUR                   EUR           TEUR

     1.   Barreserve                                                                                                                                                          1.   Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                                                                                                                                           1.   Zinserträge aus
          a) Kassenbestand                                                                                             6.227.958,96                                  6.824         a) täglich fällig                                                                                                            0,00                                            0              a) Kredit­ und Geldmarktgeschäften                                          21.500.468,57                                                  22.048
          b) Guthaben bei Zentralnotenbanken                                                                          54.981.032,65                                 17.666         b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                                                 244.504.494,36          244.504.494,36               223.203              b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen                  1.690.558,47       23.191.027,04                               1.872
     ­    ­ ­ darunter:­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                         54.981.032,65­                   ­                      ­                      ­     (17.666)   2.   Verbindlichkeiten gegenüber Kunden                                                                                                                                                     2.   Zinsaufwendungen                                                                                 2.709.588,60        20.481.438,44          3.589
          c) Guthaben bei Postgiroämtern                                                                                       0,00          61.208.991,61               0         a) Spareinlagen                                                                                                                                                                        3.   Laufende Erträge aus
     2.   Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur                                                                                                                       aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten                                   253.902.268,09                                                              235.272              a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren                                        635.183,68                                  655
          Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind                                                                                                                       ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr                                                                                                                                            b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                       129.174,85                                  611
          a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen                                                                                                                            als drei Monaten                                                                        484.058,60        254.386.326,69                                           585              c) Anteilen an verbundenen Unternehmen                                                                   0,00           764.358,53          1.100
              sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen                                                                  0,00                                      0         b) andere Verbindlichkeiten                                                                                                                                                            4.   Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs­
     ­    ­ ­ darunter:­ bei­der­Deutschen­Bundesbank­refinanzierbar­                    0,00­                 ­                      ­                      ­          (0)           ba) täglich fällig                                                                      517.396.835,13                                                              487.436              oder Teilgewinnabführungsverträgen                                                                                            0,00              0
          b) Wechsel                                                                                                           0,00                   0,00               0            bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                                        66.451.151,10        583.847.986,23          838.234.312,92                40.095         5.   Provisionserträge                                                                               10.253.059,58                               9.493
     3.   Forderungen an Kreditinstitute                                                                                                                                      3.   Verbriefte Verbindlichkeiten                                                                                                                                                           6.   Provisionsaufwendungen                                                                            620.832,95          9.632.226,63            671
          a) täglich fällig                                                                                            5.128.147,47                                  6.612         a) begebene Schuldverschreibungen                                                                                            0,00                                            0         7.   Nettoertrag/­aufwand des Handelsbestandes                                                                                     0,00              0
          b) andere Forderungen                                                                                       90.600.467,89          95.728.615,36          73.072         b) andere verbriefte Verbindlichkeiten                                                                                       0,00                   0,00                     0         8.   Sonstige betriebliche Erträge                                                                                         1.543.578,62          1.755
     4.   Forderungen an Kunden                                                                                                             836.510.386,10         784.410    ­    ­ ­ darunter:­ Geldmarktpapiere­                                                 0,00­                        ­                     ­                      ­               (0)         9.   [gestrichen]                                                                                                                  0,00              0
     ­    darunter:­ durch­Grundpfandrechte­gesichert­                        87.716.629,54                                                                        (19.255)                       eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf                          0,00                                                                                      (0)         10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
                     Kommunalkredite                                          33.813.129,75                                                                        (18.268)   3a. Handelsbestand                                                                                                                                       0,00                     0              a) Personalaufwand
     5.   Schuldverschreibungen und andere                                                                                                                                    4.   Treuhandverbindlichkeiten                                                                                                                   3.941.335,16                    51                  aa) Löhne und Gehälter                                                   9.199.167,60                                                   8.850
          festverzinsliche Wertpapiere                                                                                                                                        ­    darunter:­Treuhandkredite­                                              3.941.335,16                                                                                      (51)                  ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen
          a) Geldmarktpapiere                                                                                                                                                 5.   Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                                                    655.627,42                   758                       für Altersversorgung und für Unterstützung                          1.847.777,87       11.046.945,47                               1.775
              aa) von öffentlichen Emittenten                                                             0,00                                                           0    6.   Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                                      1.952,96                     4         ­    ­ ­ ­­   darunter:­für­Altersversorgung­                      269.876,28­                   ­                   ­                     ­      (268)
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                     0,00­                   ­                    ­                      ­          (0)   6a. Passive latente Steuern                                                                                                                              0,00                     0              b) andere Verwaltungsaufwendungen                                                                6.037.338,33        17.084.283,80          6.135
              ab) von anderen Emittenten                                                                  0,00                 0,00                                      0    7.   Rückstellungen                                                                                                                                                                         11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­                     0,00­                   ­                    ­                      ­          (0)        a) Rückstellungen für Pensionen und                                                                                                                                                         immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen                                                                              1.090.874,11          1.092
          b) Anleihen und Schuldverschreibungen                                                                                                                                       ähnliche Verpflichtungen                                                                                                  0,00                                            0         12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                                                       125.246,47            284
              ba) von öffentlichen Emittenten                                                    49.493.136,37                                                      56.039         b) Steuerrückstellungen                                                                                             3.296.070,10                                         1.970         13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­          49.493.136,37                                                                        (56.039)        c) andere Rückstellungen                                                                                            4.339.786,82            7.635.856,92                 3.494              Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie
              bb) von anderen Emittenten                                                         97.962.553,24       147.455.689,61                                 92.141    8.   [gestrichen]                                                                                                                                        0,00                     0              Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft                                                  2.471.869,00                               1.492
     ­    ­ ­ ­­   darunter:­beleihbar­bei­der­Deutschen­Bundesbank­          46.394.156,17                                                                        (88.241)   9.   Nachrangige Verbindlichkeiten                                                                                                                       0,00                     9         14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und
          c) eigene Schuldverschreibungen                                                                                      0,00         147.455.689,61               0    10. Genussrechtskapital                                                                                                                                  0,00                     0              bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung
              Nennbetrag                                                                 0,00                                                                           (0)   ­    darunter:­vor­Ablauf­von­zwei­Jahren­fällig­                                     0,00                                                                                      (0)              von Rückstellungen im Kreditgeschäft                                                                     0,00         ­2.471.869,00             0
     6.   Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere                                                                               28.516.520,57          27.109    11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                                                                                                            57.250.000,00                53.000         15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
     6a. Handelsbestand                                                                                                                               0,00               0         darunter:­Sonderposten­nach­§­340e­Abs.­4­HGB                                    0,00                                                                                      (0)              Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen
     7.   Beteiligungen und Geschäftsguthaben                                                                                                                                 12. Eigenkapital                                                                                                                                                                                 und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere                                                            0,00                                  83
          bei Genossenschaften                                                                                                                                                     a) gezeichnetes Kapital                                                                                            13.467.617,49                                        13.412         16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,
          a) Beteiligungen                                                                                            19.519.580,64                                 19.595         b) Kapitalrücklage                                                                                                  3.377.732,22                                         3.378              Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie
     ­    ­ ­ darunter:­ an­Kreditinstituten­                                    432.696,00­                     ­                    ­                      ­        (496)        c) Ergebnisrücklagen                                                                                                                                                                        Anlagevermögen behandelten Wertpapieren                                                            10.798,54             10.798,54              0
                         an Finanzdienstleistungsinstituten                       45.500,00                                                                            (46)           ca) gesetzliche Rücklage                                                                  21.804.097,82                                                              20.854         17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                                                                              0,00              0
          b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                                                    5.282.080,00          24.801.660,64           5.277            cb) andere Ergebnisrücklagen                                                              29.105.590,00         50.909.687,82                                        27.589         18. [gestrichen]                                                                                                                   0,00              0
     ­    ­ ­ darunter:­ bei­Kreditgenossenschaften­                           5.000.030,00­­                    ­                    ­                      ­      (5.000)        d) Bilanzgewinn                                                                                                     1.054.571,72           68.809.609,25                 1.095         19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                                                                              11.660.127,38         13.562
                         bei Finanzdienstleistungsinstituten                             0,00                                                                           (0)   Summe der Passiva                                                                                                                            1.221.033.188,99           1.112.207           20. Außerordentliche Erträge                                                                                  0,00                                   0
     8.   Anteile an verbundenen Unternehmen                                                                                                    778.365,92             778                                                                                                                                                                                                21. Außerordentliche Aufwendungen                                                                             0,00                                   0
     ­    darunter:­ an­Kreditinstituten­                                                0,00­                 ­                      ­                      ­          (0)   1.   Eventualverbindlichkeiten                                                                                                                                                              22. Außerordentliches Ergebnis                                                                                                     0,00             (0)
                     an Finanzdienstleistungsinstituten                                  0,00                                                                           (0)        a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen                                                                                                                                       23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                                              4.414.853,89                               4.430
     9.   Treuhandvermögen                                                                                                                    3.941.335,16              51            abgerechneten Wechseln                                                                              0,00                                                                  0         ­    darunter:­latente­Steuern­                                          0,00                                                                       (0)
     ­    darunter:­Treuhandkredite­                                           3.941.335,16­                   ­                      ­                      ­         (51)        b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und                                                                                                                                              24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen                                          40.701,77          4.455.555,66             37
     10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand                                                                                                                             Gewährleistungsverträgen                                                                  32.793.382,15                                                              29.535         24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für
          einschließlich Schuldverschreibungen                                                                                                                                     c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten                                                                                                                                              allgemeine Bankrisiken                                                                                                4.250.000,00          6.000
          aus deren Umtausch                                                                                                                          0,00               0            für fremde Verbindlichkeiten                                                                        0,00        32.793.382,15                                             0         25. Jahresüberschuss                                                                                                       2.954.571,72          3.095
     11. Immaterielle Anlagewerte                                                                                                                                             2.   Andere Verpflichtungen                                                                                                                                                                 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                                                                                  0,00              0
          a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte                                         0,00                                      0         a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten                                                                                                                                                                                                                                                                          2.954.571,72          3.095
          b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche                                                                                                Pensionsgeschäften                                                                                  0,00                                                                  0         27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen
              Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten                                                    0,00                                      0         b) Platzierungs­ und Übernahmeverpflichtungen                                                          0,00                                                                  0              a) aus der gesetzlichen Rücklage                                                                        0,00                                    0
          c) Geschäfts­ oder Firmenwert                                                                                        0,00                                      0         c) Unwiderrufliche Kreditzusagen                                                             74.514.328,11         74.514.328,11                                        55.574              b) aus anderen Ergebnisrücklagen                                                                        0,00                  0,00              0
          d) geleistete Anzahlungen                                                                                            0,00                   0,00               0    ­    ­ ­ darunter:­Lieferverpflichtungen­aus­                                                                                                                                                                                                                                                                          2.954.571,72          3.095
     12. Sachanlagen                                                                                                                         18.752.000,81          19.348            zinsbezogenen Termingeschäften                                                0,00                                                                                      (0)         28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen
     13. Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                                        3.322.302,67           3.268                                                                                                                                                                                                     a) in die gesetzliche Rücklage                                                                    950.000,00                                1.000
     14. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                              17.320,54              16                                                                                                                                                                                                     b) in andere Ergebnisrücklagen                                                                    950.000,00          1.900.000,00          1.000
     Summe der Aktiva                                                                                                                     1.221.033.188,99       1.112.207    Bei den abgebildeten Bilanzzahlen handelt es sich um eine verkürzte Wiedergabe. Der vollständige Jahresabschluss 2020 trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des                   29. Bilanzgewinn                                                                                                          1.054.571,72           1.095
                                                                                                                                                                              Prüfungsverbandes; er wird dem Bundesanzeiger nach Feststellung zur Veröffentlichung eingereicht.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   MF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    15                                                                                                                                                              16
Geschäftsbericht 2020 - NAH KOMPETENT FREUNDLICH MODERN SOZIAL - Volksbank Lingen
Impressum

Herausgegeben von:
Volksbank Lingen eG
Lookenstraße 18 – 20
49808 Lingen (Ems)

Telefon 0591 9135­0
Telefax 0591 9135­99999
volksbank­lingen.de
info@volksbank­lingen.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Nicole Symantzyk,
Volksbank Lingen eG

Fotografie, Gestaltung,
Text und Produktion:
Nicole Symantzyk,
Anne Katrin Tholen,
Volksbank Lingen eG
geno kom Werbeagentur GmbH
geno­kom.de
Fotostudio Klimmer
Kai Steinkühler Fotografie
kai.photo
Sie können auch lesen