GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Brandl
 
WEITER LESEN
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
Nr. 130 September 2017                            www.gossauerinfo.ch

                           GOSSAUER
                               INFO

                         Thema
                         Ausgefallen –
                          Aufgefallen
                         		          ab Seite 6

              Porträt
              Franziska und
              Stefan Meierhans
                                 ab Seite 69
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
EDITORIAL

                                          Liebe Leserin, lieber Leser
  Gossauer Info                           Das Thema dieser Ausgabe heisst «ausgefallen, aufgefallen». Auf-
  31. Jahrgang                            gefallen ist uns Anna Stübing mit ihrem Flohmarkt in Gossau,
  Nr. 130 – September 2017                der seinesgleichen sucht. Thomas Reber geht einem ausgefallenen
  Impressum                               Hobby nach: Er ist Drum Major bei den Glaronia Pipes & Drums
  Herausgeber                             und zelebriert dies bis ins kleinste Detail. Mit dem Smart-Virus
  Verlag Gossauer Info                    ist Daniel Jansen aus Bertschikon aufgefallen und auch das «Miet-
  Redaktion                               maul» Dominik Zeltner, der seine Stimme als Sprecher für Ra-
  rg   Rita Gröbli (Leitung)              dio und Fernsehen leiht. Last but not least ist uns Yves Cadisch
  kh Karin Herrmann                       aufgefallen, der als Freelancer Kurse für sicheres Fahren im TCS
  gb Geneviève Bichsel                    Trainingscenter im Betzholz durchführt. Lassen Sie sich ein in aus-
  dc Daniela Clerici                      gefallene Geschichten.
  Korrespondenzadresse
                                          Für Gossau besonders bedeutungsvoll ist die Abstimmung zur
  Verlag Gossauer Info
                                          Einführung einer Einheitsgemeinde im Herbst. Schulbehörde und
  Gewerbestrasse 18, 8132 Egg
  Tel. 044 986 10 00, Fax 044 986 10 01   Gemeinderat haben in intensiver Vorbereitung die Vorlage ausge-
  E-Mail: gossauerinfo@textaid.ch         arbeitet. Dieser Weg ist zukunftsgerichtet und wird viele Vorteile
  www.gossauerinfo.ch                     bringen, meinen die Behörden. Jetzt liegt es an den Stimmberech-
  Konzept, Herstellung, Inserate          tigten, die Schaffung einer Einheitsgemeinde zu ermöglichen. Ge-
  Textaid Buch- und Kunstverlag           meindepräsident Jörg Kündig berichtet ausführlich.
  Verlag Gossauer Info
                                          In unserem Porträt stellt Ihnen Karin Herrmann Franziska und Ste-
  Gewerbestrasse 18, 8132 Egg
                                          fan Meierhans vor. Beide widmen ihr Leben ganz den Pferden und
  Tel. 044 986 10 00, Fax 044 986 10 01
  Mail: info@textaid.ch
                                          führen bereits in zweiter Generation einen Reit- und Pensionsstall in
  www.gossauerinfo.ch                     Sulzbach. Zudem sind sie auch erfolgreiche Reiter und Ausbildner,
                                          streben aber keine grosse, internationale Karriere an. Lernen Sie das
  Druck
                                          Ehepaar Meierhans näher kennen.
  FO-Fotorotar
  Ein Unternehmen der FO-Gruppe           «Mit der Wetziker Chilbi geht der Sommer zu Ende …» Eine
  Gewerbestrasse 18, 8132 Egg             Redewendung, die in den letzten Jahren meistens eingetroffen ist.
  Auflage                                 Die Gossauer Badi schliesst dieses Jahr erst am 17. September ihre
  5000 Ex. pro Ausgabe. Erscheint         Tore, also wird diese Redewendung wohl Lügen gestraft. Aber ein
  vierteljährlich und wird gratis an      schöner farbiger Herbst ist auch nicht zu verachten.
  alle Haushaltungen in der Gemein-
  de Gossau ZH verteilt                   Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen der Artikel.
  Nächste Ausgabe
                                                                                           Für das Redaktionsteam
  Anfang Dezember 2017                                                                                 Rita Gröbli
  Redaktionsschluss: 30. Oktober 2017
  Titelbild                                 Für eingesandte Manuskripte und Fotos besteht bei Verlust keine Haftung
  Anna Stübing inmitten ihrer zig           seitens des «Gossauer Infos». Für gewünschte Rücksendung legen Sie bitte
  Hundert Gegenstände.                      ein adressiertes und frankiertes Kuvert bei. Der Redaktion steht es frei, Ma-
                                            nuskripte teilweise zu kürzen, zu ändern oder zurückzuweisen. Nachdruck,
  Foto: Rita Gröbli
                                            ganz oder auszugsweise, ist gestattet, jedoch bitte mit Quellenangabe.

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                          3
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
The Porter House
                                       Pub & Grill
                                       Brunnenstrasse 1
                                       CH-8610 Uster
                                       T: +41 44 941 42 43
                                       F: +41 44 941 42 45
                                       uster@theporterhouse.ch
                                       www.theporterhouse.ch

Pirates-Werkstatt-TPH_150x220.indd 1               06.07.2017 17:19:50
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
INHALT

Thema                                         Schule Gossau
 6     Anna Stübings Flohmarkt in Gossau      49   Abenteuertag im «Labyrinth von Auland»

 9     Kilt and Pipes & Drums                 51   Rückblick auf ein Jahr an der Sekundarschule Berg
12     «Reduce to the max» – ein Smart        53   Die Ball-Hamsterer von Herschmettlen
       bringt Lebensfreude                    54   Vom Race of Champions an
14     Dominik Zeltner alias das Mietmaul          die Schweizermeisterschaft
17     Lernen durch Erleben                   55   Ein Tag als Klassenassistentin
                                              57   Klassenlager 2017 BC1b

Gemeinde                                      59
                                              60
                                                   Adrenalin pur auf der Schulreise
                                                   Abschlussreise nach Frankreich
21     Die Seiten des Gemeindepräsidenten
                                              61   «Ich bin der neue …»
25     Energie in Gossau hautnah erleben
                                              62   Eintritte ab Sept. 2016 bis Ende August 2017
27     1.-August-Feier in der Altrüti
                                              63   Austritte ab Sept. 2016 bis Ende August 2017
29     Informationsanlass auf dem

31
       Gossauer Waldfriedhof
       Umfrage zur Website www.gossau-zh.ch
                                              Sport
33     Einladung zum Neuzuzüger/innen-Tag     65   «Beim Dart muss man den Kopf frei haben»
35     Infos aus der Gemeindebibliothek       67   IG Sport Gossau ZH
37     Lesetipps aus der Gemeindebibliothek
38     Geburten                               Porträt
39     Geburtstagsjubilare                    69   Zwei Leben mit und für die Pferde
41     Ehejubiläen                                 Franziska und Stefan Meierhans
41     Todesfälle
                                              Senioren
Kirchen                                       73   60plus – Lust, Frust und Fragen
43     Gemeinsame Anlässe                     75   60plus – Pro Senectute Kanton Zürich
44     Reformierte Kirche Gossau
45
47
       Evangelische Freikirche Chrischona
       Katholische Pfarrei
                                              News
                                              77   Eine musikalische Weltreise
                                              79   Die Seite der Tierärztin Nicole Hager
                                              81   Publireportage EZO Erdgas AG
                                              82   Neu in Gossau: Die Schreibstube
                                              83   20 Jahre Tägernauer Herbstmärt mit Säulirennen
                                              83   Kolumne Andrea Gisler
                                              85   Der Jugendtreff Pöstli
                                              86   Erfolgreiche Gossauer Chöre
                                              89   Die Seite des Gewerbevereins
                                              91   Die Seite des Vereins FiZGo
                                              93   Vermischtes
                                              94   Vorschau und Porträt
Gossauer Info 130 | September 2017                                                                  5
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
THEMA
                                 AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Anna Stübings Flohmarkt in Gossau
Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegen-
stände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Floh-
markt spätmittelalterlichen Kleidergaben der Fürsten. Einmal dem Volk überlassen, wurde mit diesen
Kleidungsstücken gehandelt. Dabei wechselte auch der eine oder andere Floh den Wirt.

Text und Fotos von Rita Gröbli
Wenn man die ehemaligen Räum-
lichkeiten der Stübing-Elektronik-
Firma an der Grütstrasse 1 in Gossau
betritt, ist man erst mal überwältigt
von der Fülle an Gegenständen, die
einem ins Auge springen. Wie viele
es sind, weiss Anna Stübing nicht
genau. «Es kommen ja immer wie-
der neue dazu – ich kann schlecht
nein sagen – oder es geht etwas
weg oder ich verschenke es», meint
sie lachend. «Zudem kommen viele
Kolleginnen und Kollegen von den
Flohmärkten vorbei, holen sich et-
was oder tauschen gewisse Artikel.»

Endlich Platz für alle Trouvaillen
Vor 40 Jahren zog die Familie Stü-        Anna Stübing ist eine engagierte und äusserst grosszügige Person.
bing mit ihrer Firma von Wetzikon
nach Gossau an die Grütstrasse 1.         markt aufzuziehen. «Das
Ein Dienstleistungsbetrieb für Elek-      Sammelfieber hat mich
tronik, Bestücken von Printplatten        schon als kleines Kind ge-
und Kabelkonfektionierung. Die            packt – jetzt im Alter ist es
Firma florierte, hatte bis zu acht        total ausgebrochen», weiht
Angestellte und viele Aufträge für        sie mich schmunzelnd ein.
renommierte Firmen in der näheren         Nach einem Aufenthalt
und weiteren Umgebung.                    in Thailand hat sie zudem
Nach dem Tod ihres Gatten Erhart          noch ihre Liebe zu Bud-
Stübing vor vier Jahren wurde der         dhafiguren entdeckt – viele
Produktionsraum geräumt, und              stehen und liegen im lau-
nun konnte Anna ihrer Passion und         schigen Garten.
Leidenschaft – dem Sammeln von            Einmal die Woche – je-
gebrauchten Gegenständen – un-            weils am Donnerstag –
gehindert frönen. Dazu kam, dass          öffnet sie ihren Flohmarkt
sie jetzt Platz hatte, all die gesam-     für die Öffentlichkeit. Bei
melten Trouvaillen wie Puppen,            Kaffee und Gipfeli wird am
Stofftiere, Kerzenständer, Engel,         Donnerstagmorgen unter
Modeschmuck und vieles mehr aus-          den «Stammgästen» pala- Der 150 kg schwere Buddha – einer von vielen in
zustellen und einen privaten Floh-        vert und referiert. Freun- ihrem Garten.

6                                                                                         Gossauer Info 130 | September 2017
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
THEMA
                                                                                AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

                                                   Leuten sein. Dank den gleichen In-
                                                   teresssen sind daraus schon einige
                                                   Freundschaften entstanden.» Für
                                                   den nächsten Flohmarkt ist das
                                                   Auto bereits gepackt. Tagwache ist
                                                   jeweils um 5 Uhr in der Früh, da-
                                                   mit sie noch einen guten Standplatz
                                                   ergattern kann. Manchmal schaut
                                                   nicht mal die Platzmiete raus, aber
Ein selbstangefertigtes Freundschaftsge-           für Anna Stübing sind diese Anlässe
schenk für den Dunschtig-Stammtisch.               ein Lebenselixier und kein Geschäft.
                                                   Nie fehlen darf dabei natürlich ihr
dinnen und Kolleginnen kommen                      Hund Monty – ein kleiner süsser
auf Besuch und Laufkundschaft                      Yorkshire-Terrier. Überall kommt
stöbert durch die Auslage. Am Wo-                  er mit und ist bei den Marktfahrern
chenende zieht es sie immer an einen               bekannt und beliebt. Bereits bei der
Flohmarkt – und zwar bei jedem                     Anmeldung wird gefragt, ob Monty
Wetter, wie sie betont. Regelmässig                auch dabei ist …
nimmt sie am Flohmarkt in Uster,                   Als ob dies nicht alles schon genug
Wetzikon, Schwammendingen, Ill-                    an Arbeit wäre, engagiert sich Anna
nau und vielen anderen teil. «Am                   noch für die Aktion Tischlein deck
Montag freue ich mich bereits auf                  dich (siehe Kasten). 650 Personen
den nächsten Markt. Und so lange                   machen schweizweit freiwillig bei
ich gesund bin, will ich unter den                 dieser Organisation mit. Im Früh-
                                                   ling und Herbst werden viermal am
                                                   Dienstag bei der Sammelstelle vor
                                                   dem Coop in Wetzikon Esswaren an
                                                   armutsbetroffene Menschen verteilt.
                                                   «Die GV ist jeweils ein Highlight,
                                                   wenn alle freiwilligen Helferinnen
                                                   und Helfer zusammenkommen.
                                                   Dieses Jahr fand diese in Einsiedeln
                                                   statt.»
                                                   Anna Stübing hilft zudem bei ei-
                                                   nem Cateringunternehmen im Ser-
                                                   vice aus, bekocht regelmässig einen
                                                   lieben Bekannten und meint: «Ich
                                                   brauche das, sonst fällt mir die De-
Nicht ohne Monty …                                 cke auf den Kopf.»

  Tischlein deck dich!
  In der Schweiz werden jährlich zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet.
  Andererseits leben hier gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) 590 000 Menschen am oder
  unter dem Existenzminimum.
  Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie armutsbetroffe-
  nen Menschen in der ganzen Schweiz. Pro Woche erreichen wir an unseren 120 Abgabestel-
  len rund 17 600 Menschen in Not. Damit leisten wir einen sozial sinnvollen und ökologisch
  nachhaltigen Beitrag zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.
  Tischlein deck dich ist eine Initiative aus der Wirtschaft. Getragen von Vernunft, Professiona-
  lität und Engagement. www.tischlein.ch

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                          7
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
8   Gossauer Info 130 | September 2017
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
THEMA
                                                             AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Kilt and Pipes & Drums
Im Arbeitsalltag Lastwagenchauffeur, in seiner Freizeit Drum Major bei den Glaronia Pipes & Drums
und der Recherche und Umsetzung von schottischer Garderobe aus verschiedenen Epochen ver-
fallen: Thomas Reber sammelt mit Akribie Wissen und Gegenständliches rund um die schottische
Kleidung und Geschichte.

Text: Daniela Clerici; Fotos: zvg
Von aussen lässt das Zuhau-                                                              Militärmusik, Fernsehüber-
se von Thomas und Daniela                                                                tragungen des Edinburgh
Reber nicht erkennen, dass                                                               Military Tattoo oder der
sie eine Leidenschaft für Kilts,                                                         Trooping the Colour genann-
schottischen Lebensstil und                                                              ten Geburtstagsparade der
schottische Musik hegen.                                                                 Queen sowie die gemeinsa-
Auf mein Klingeln begrüsst                                                               men Besuche des interna-
mich Thomas Reber aber in                                                                tionalen Polizeimusiktreffens
einem modernen Kilt-Outfit.                                                              in Zürich bekam er schon
Oft sei er auch im Ausgang                                                               früh Freude an dieser Art von
so unterwegs, er fühle sich                                                              Musik.
wohl darin. Bei einem Glas                                                               Seit seiner Jugend interessiert
Irn Bru – einer leuchtend-                                                               ihn zudem die mittelalterliche
orangen Limonade, die nur in                                                             Geschichte der Region (auf
Glasgow, Schottland gebraut                                                              Wetzipedia.ch, dem Online-
wird und deren komplette                                                                 Lexikon von Wetzikon, sind
Rezeptur angeblich nur zwei                                                              Artikel von Thomas Reber
Vorstandsmitgliedern bekannt                                                             veröffentlicht) und dies ge-
sei – setzen wir uns auf die                                                             paart mit seiner Leidenschaft,
Terrasse. Das eiskalt genosse-                                                           Informationen zusammen-
ne süsse, ein wenig an einen                                                             zutragen und dadurch in ver-
Energy Drink erinnernde und                                                              gangene Zeiten einzutauchen,
im Abgang überraschend her-                                                              führte so das eine zum ande-
be Getränk bestellt Thomas                                                               ren. 2007 wurde er zum ersten
Reber in einem Schweizer-                                                                Mal als Reenactor (Darsteller
Onlineshop für Heimweh-                                                                  bei authentischen Neuinsze-
Briten. Zwischendurch darf es                                                            nierungen von historischen
schliesslich etwas Luxus sein,                                                           Szenen/Epochen) für den
meint er schmunzelnd.                                                                    Mittelaltermarkt anlässlich
                                                                                         der Highlandgames in Fehr-
Mit Militärmusik gross                                                                   altorf eingeladen. Dann 2009
geworden                                                                                 auf einer geführten Schott-
Aber was zieht nun einen                                                                 landrundreise des Basel Tattoo
Gossauer in eine Pipeband zu                                                             Club ein prägendes Erlebnis:
Dudelsack, Kilt und Forma-                                                               Bei einer Kriegsgedenkstät-
tionsmarsch?                                                                             te traf er einen schottischen
Schottische Wurzeln hat Tho-                                                             Soldaten der Black Watch,
mas Reber keine, aber durch                                                              welcher gerade das Foto eines
das Interesse seines Vaters an Im Full Dress, Sechseläuten 2017.                         gefallenen Kameraden hinter-

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                    9
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
THEMA
                             AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

                                                                            Uniformen und passendes Zube-
                                                                            hör. In einer anderthalbjährigen Re-
                                                                            cherche eignete er sich spannendes
                                                                            und umfassendes Wissen an sowie
                                                                            eine eigene, originalgetreue Uni-
                                                                            form aus dem Jahr 1946. Aufgrund
                                                                            eines auf Facebook geposteten Fo-
                                                                            tos in ebendieser Uniform wurde er
                                                                            2012 für die Mithilfe am 1. Tattoo
                                                                            Sankt Gallen angefragt.
                                                                            Im Rahmen dieses Tattoos wur-
                                                                            den dann die ersten Kontakte zu
                                                                            Pipebands und seinem späteren
                                                                            Drum-Major-Ausbildner geknüpft.
                                                                            Zuerst erfolgte jedoch der Versuch,
                                                                            das Spielen der Bagpipe zu erler-
                                                                            nen, was jedoch aus medizinischen
                                                                            Gründen scheiterte. Daraufhin er-
                                                                            neut auf den Job des Drum Major
                                                                            angesprochen, begann er im Früh-
                                                                            ling 2014 mit der Ausbildung nach
                                                                            dem Reglement der RSPBA (Royal
                                                                            Scottish Pipe Band Association).

                                                                            Drum Major bei Glaronia
                                                                            Pipes & Drums
                                                                            Seit 2015 ist Thomas Reber in der
Daniela und Thomas Reber in viktorianischer Abendgarderobe am 1st Swiss Old Funktion als Drum Major bei den
American Ball 2017.                                                         Glaronia Pipes & Drums für das
                                                                                        Marschieren, den Drill
legte. Als er den Herrn per Zufall                                                      sowie die Tragarten
abends in einem Pub wieder traf,                                                        der verschiedenen Uni-
erschien ihm dies wie ein Wink mit                                                      formen verantwortlich.
dem Zaunpfahl. Und die Begeg-                                                           Diesen April war Gla-
nung führte über die Jahre zu diver-                                                    rus Gastkanton am
sen freundschaftlichen Kontakten.                                                       Zürcher Sechseläuten,
Ohne Hintergrund- und Detail-                                                           und die Glaronia Pipes
wissen kaufte er sich auf dieser Rei-                                                   & Drums marschier-
se seinen ersten Kilt – natürlich im                                                    ten mit Thomas Reber
Tartan der Black Watch.                                                                 an der Spitze bei strah-
                                                                                        lendem Sonnenschein
Kilt und passende Accessoires                                                           und viel Applaus Rich-
Wieder zu Hause kniete sich Tho-                                                        tung Sechseläutenplatz
mas Reber mit Akribie in die Ge-                                                        – ein toller erster Hö-
schichte der Black Watch, der bis                                                       hepunkt 2017. Ende
2006 als Royal Highland Regiment                                                        Juli erfolgte mit der
und seit dann als drittes Bataillon                                                      Teilnahme an der Ba-
des Royal Regiment of Scotland Thomas Rebers erster Auftritt im Rahmen der Schweizer sel-Tattoo-Parade ein
agierenden Infanterieeinheit, deren Pipeband-Meisterschaften 2015.                       weiterer Höhepunkt,

10                                                                               Gossauer Info 130 | September 2017
GOSSAUER INFO - Ausgefallen - Aufgefallen Thema
THEMA
                                                                 AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Auftritt am Zürcher Sechseläuten 2017.

gefolgt von der ersten Teilnahme
als Drum Major an den Highland-
games in Fehraltorf – womit sich
der Kreis wieder schliesst.
Zum Abschied öffnet Thomas
Reber noch seine «Schatztruhe»:
beeindruckend sein liebevoll ver-
packter Feather Bonnet (hoher,
aus Straussenfedern gefertigter
Helm), das Glengarry, die Schiff-
chenmütze der Schotten, und die
beiden in der Sonne funkelnden
und für ihn als Drum Major auf
Mass gefertigten Maces (Takt-/
Amtsstab).
Da gehen die ebenfalls auf Mass
geschneiderten Kilts und die di-
versen kleineren Accessoires wie
Sporran (Tasche), Kiltnadel, Gür-
telschnalle und mehr beinahe et-
was unter.                               Zusammen mit seiner Frau Daniela in traditioneller schottischer Abendgarderobe.

                                          G O SSAU ER

        Wiehnachtsmärt
          2. Dezember 2017                                 14 bis 20 Uhr | Zentrum

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                         11
THEMA
                                  AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

«Reduce to the max» – ein Smart bring
Die Geschichte des Smart ist eine Geschichte unternehmerischer Weitsicht und einer gehörigen Portion
Mut. Im Jahr 1997, also vor genau 20 Jahren, wird das Stadtautomobil zum praktischen Fortbewe-
gungsmittel und Kultobjekt zugleich. Allein in Rom fahren 50 000 Smart. Daniel Jansen aus Bertschikon
fährt seit 2006 Smart und besitzt einen Smart Fortwo sowie einen Smart Roadster. Aber vor allem orga-
nisiert er Ausfahrten, wo jeweils bis zu 70 Smartfahrerinnen und -fahrer teilnehmen.

Text: Rita Gröbli;i. Fotos: zvg

Die Idee zu einem «Swatchmobil»
stammte ursprünglich von Nicolas
Hayek, der damit seine Philoso-
phie, die sich bei Uhren als so über-
aus erfolgreich herausgestellt hatte,
auf Autos übertragen wollte. Der
Schweizer Uhrenkonzern SMH
und Daimler beschliessen 1994 den
Bau einer Produktionsstätte für
den Smart Fortwo.

Einzigartige Produktionsstätte
Das Smartville-Werk im loth-
ringischen Hambach ist eine der
modernsten       Automobilfabriken
der Welt. Und ein Symbol für die
erfolgreiche deutsch-französische           Daniel Jansen vor seinem Smart, den er innen und
Zusammenarbeit. Eingeweiht 1997             bei den Felgen farblich etwas aufgemotzt hat.
durch Helmut Kohl und Jacques
Chirac, lief am 1. Juli 1998 das erste     100 km. Einziger Nachteil: Es ha-
Smart-Kundenfahrzeug vom Band.             ben nur zwei Personen Platz, ausser
Mehr als 1,5 Millionen Smart For-          beim Smart Forfour. Neu kommt
two wurden hier bis heute produ-           nun die Smart-Electric-Drive-               lich nie besonders interessiert. «Ein
ziert. Im Smartville-Werk werden           Flotte auf den Markt. Komplett              Fortbewegungsmittel halt», meint
der Smart Fortwo und der Smart             elektrisch, lokal emissionsfrei und         er lakonisch.
Fortwo Electric Drive parallel in          mit einer dynamischen Beschleuni-           Erst eine Aktion der Migros wird
einer Rekordzeit von 7,5 Stunden           gung, die schon ab dem ersten Me-           ihn zum Smart-Fan machen.
gefertigt.                                 ter Spass macht.                            Durch seine Schwester, die bei der
Das kleine wendige Stadtauto hat                                                       Migros arbeitet, erhält er Gele-
einige Vorteile. «Erstaunlicherweise       Vom Smart-Virus befallen                    genheit, einen «Migros Smart» zu
hat es viel Platz für meine langen         Daniel Jansen wächst in Bertschi-           erwerben. Das war der Startschuss
Beine dank Heckmotor, viel Stau-           kon auf, schliesst eine Lehre als           zu seiner etwas ausgefallenen Liebe
raum, und man findet immer einen           Landschaftsgärtner ab und arbeitet          zu diesem Typ Auto. Inzwischen
Parkplatz», schwärmt Daniel Jansen.        auch heute noch auf dem Beruf. Vor          schraube er auch selber am Wagen
In Deutschland ist auch das Quer-          neun Jahren ist er mit seiner Frau          herum, meint er lachend. Bei den
parkieren erlaubt. Zudem ist der           in sein Elternhaus in Bertschikon           Zusammenkünften, die er organi-
Verbrauch sehr gering: 4,5 Liter pro       gezogen. Autos haben ihn eigent-            siert, gebe es schon ganz extreme

12                                                                                             Gossauer Info 130 | September 2017
THEMA
                                                                            AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

gt Lebensfreude

   Seine Frau Irene sitzt lieber als Beifahrerin im Roadster und erstellt dafür ein Roadbook.

   Fans. «Da wird sogar die Keidung               auf schweizerische Eigenheiten in
   auf die Autofarbe abgestimmt,                  der Strassenverkehrsordnung hin.
   Kleber aufgeklebt, der Innenraum               «In einem Konvoi zu fahren, ist
   ausstaffiert – es gibt nichts, was es          recht anstrengend. Aber jeder Fah-
   nicht gibt.»                                   rer fährt auf eigene Verantwortung.
                                                  Beim 7. Alpencorse am 8. Juli wa-
   Lose Vereinigung                               ren 21 Fahrzeuge und 33 Personen
   Vor zweieinhalb Jahren hat er die              neuneinhalb Stunden unterwegs.»
   Gruppe im Internet kennenger-                  Das gesellige Leben kommt nicht
   lernt. Inzwischen organisiert er sel-          zu kurz. Man geniesst ein Mittag-
   ber Touren und Zusammenkünfte.                 essen auf der Passhöhe, besucht
   So hat er letztes Jahr die Zürcher-            das Festungsmuseum, tauscht Er-
   Oberland-Tour organisisert. Die                fahrungen aus. Die Teilnehmenden
   Teilnehmenden kamen aus allen                  kommen aus allen Berufen und
   Gegenden bis nach Deutschland.                 Altersgruppen. Alles läuft über
   «Es ist eine Heidenarbeit, bis so              Facebook. Es sind einige Freund-
   eine Tour zustandekommt. Die                   schaften entstanden, man trifft
   ganze Fahrt ist minutiös auf einer             sich auf der Kart-Bahn in Wohlen
   Exceltabelle festgehalten. Zudem               oder nächstes Jahr am Smart-Time-
   fährt er die Strecke vorher selber ab,         Event in Hambach, wo Smart-Fah-
   notiert sich den Benzinverbrauch               rer aus der ganzen Welt, sich ein
   und weist die ausländischen Fahrer             Stelldichein geben.

      Fahren Sie Smart?
      Hat es Sie gluschtig gemacht, an organisierten Ausfahrten mitzufahren? Wir
      sind kein Club, sondern eine lose Gruppierung und freuen uns über Interessierte,          Bilder von oben nach unten: Bodensee-Über-
      die bei uns mit ihrem Smart mitfahren wollen.                                             querung mit Fähre; Passfahrt; Teilnehmende
      Kontakt: Daniel Jansen, E-Mail djansen@gmx.ch                                             bei einer Pause; Indian Summer auf der
                                                                                                Schwäbischen Alp; auf einer Passhöhe.

   Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                               13
THEMA
                               AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Dominik Zeltner alias das Mietmaul
Mietmaul kann ganz Verschiedenes heissen. Je nach Epoche, je nach beruflichem Umfeld reicht es von
der Prostituierten bis zum Rechtsanwalt oder Lobbyisten, der seinem Klienten nach dem Mund redet
oder für ihn Wort und Partei ergreift. Unser Mietmaul spricht auch für jemanden, im Auftrag zwar,
aus Freude auch, nicht aber auf Befehl. Das Mietmaul «sagt, was gesagt werden muss».

Text: Geneviève Bichsel; Fotos: zvg

Geboren wird Dominik Zeltner
1980 im Aargau in die Familie eines
Gemeindeleiters der Katholischen
Kirche und seiner Frau. In ein Fami-
lienunternehmen, wie er mit einem
verstohlenen Augenzwinkern sagt.
Der Vater verantwortlich als Seel-
sorger und für die Gottesdienste,
die Mutter an Klavier und Orgel, die
drei Kinder als Ministranten. Das
Pfarrhaus offen für alle, für Glück-
liches und Trauriges, für Anliegen
und Bitten jeder Art. Eine Aufgabe
ganz nahe am Menschen, eine Auf-
gabe, die Dominik Zeltner zu vielen
Begegnungen verhilft, auch zu jener,
die ihn auf seine Stimme aufmerk-
sam macht. Es ist ein Telefonge-
spräch, eine Frau will seinen Vater      Dominik Zeltner mitten in einer Aufnahme …
sprechen, verwechselt den mitten im
Stimmbruch steckenden Dominik            Nach Abschluss der Ausbildung er-        macht sein Glück perfekt und lässt
wegen seiner tiefen Stimme mit des-      öffnet sich ihm aber eine ganz ande-     ihn die Schliessung des Senders
sen Vater und lässt sich nicht davon     re Chance. Eine Tape-Eingabe in der      leichter verschmerzen.
abbringen, ihm ihre ganze traurige       Jugendfernsehsendung «ZapZone»           Nun bewerben sich beide beim da-
Geschichte zu erzählen. Für Domi-        ist so erfolgreich, dass der damalige    maligen Hitradio Z, heute Energy.
nik ein Schlüsselmoment, der ihn die     Privatsender TV3 auf ihn aufmerk-        Zweieinhalb Jahre arbeiten sie prak-
Kraft und Ausstrahlung seiner Stim-      sam wird. Hier arbeitet Dominik          tisch rund um die Uhr, in der Pro-
me ein erstes Mal erkennen lässt.        Zeltner drei Jahre lang als Redak-       duktion und als Sprecher. Langsam
Nicht dass ihn Sprachliches und          tor, erhält grösstmögliche Freiheit,     wächst der Wunsch, sich selbststän-
Sprechen nicht schon als Kind in-        experimentiert und macht wichtige        dig zu machen. Die ersten Jahre sind
teressiert hätte.n Statt Kasperli zu     Erfahrungen. Hier erhält er auch         hart. Niemand hat auf sie gewartet.
spielen, rezitiert bereits der kleine    Einblick in die faszinierende Welt       Noch hängt ihnen das Image von
Dominik präzis und interpreta-           eines Tonstudios, lernt die Welt der     TV3 als Schmuddelsender an, als
tionsfreudig jede Art von Reklame,       Sprecher und Sprecherinnen ken-          sich auch das Schweizer Fernsehen
tatkräftig von seinem technisch ver-     nen, eignet sich deren Techniken an,     für Reality-Fernsehen zu interessie-
sierteren Bruder unterstützt.            ganz im Sinn von Learning by Doing.      ren beginnt und nach neuen Forma-
Der Ernst des Lebens beginnt mit         Dass er bei der Arbeit bei TV3 sei-      ten sucht. Hier kommt die Chance
einer KV Lehre im Hotelgewerbe.          ne zukünftige Frau kennengelernt,        für Dominik Zeltner. Er wird ge-

14                                                                                    Gossauer Info 130 | September 2017
THEMA
                                                               AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

bucht, als Realisator und auch als       Internet, Pro Sieben, Radio Pilatus.    will, mit einer Stimme, die uns ein-
Sprecher für verschiedenste Forma-       Bis 90% seiner Aufträge produziert      drücklich vor verpassten Chancen
te. Er erhält Einblick in die unter-     er im Tonstudio in Bubikon.             im Sonderverkauf warnt. Obwohl,
schiedlichsten Produktionen und          Als Schweizer Sprecher bleibt er        er beherrscht die Klaviatur seiner
kann sein Angebot dadurch ständig        mehrheitlich auf den Schweizer          Stimme, er weiss, mit welcher In-
erweitern.                               Markt beschränkt. Sein Dialekt,         tonation seine Stimme bestimmte
                                         eine Mischung aus Solothurner, Lu-      Emotionen weckt. Wie sie tönen
Eigener Unternehmer                      zerner und Aargauer Dialekt kommt       muss, damit Skoda seine Autos bes-
Heute ist Dominik Zeltner als Spre-      dem neutralen Schweizer Dialekt,        ser an den Mann bringen, Galaxus
cher mit eigenem Tonstudio in Bubi-      dem «Oltner Bahnhof-Buffet-Dia-         seine Produkte erfolgreicher ver-
kon sehr gut gebucht. Werbung im
Radio, am Fernsehen und im Kino,
Off-Kommentare, Hörbücher, Hör-
spiele. Das «SwissDinner» auf Tele
Züri zum Beispiel wird von ihm
kommentiert. Der Text ist vorgege-
ben, es besteht kein Spielraum, kei-
ne Möglichkeit der Einflussnahme.
Das Sprechen von Kommentaren
und Werbung ist eine ziemlich ein-
same Angelegenheit. Ein Bild, eine
Sprechangabe, ein Text. Wohltuen-
de Abwechslung sind Hörspiele, die
im Ensemble gesprochen werden.
Diese interaktive Arbeit ist selten,
zu teuer und zu aufwendig ist es, alle
Akteure zeitgleich ins Studio zu be-
kommen. SRF-Hörspiele machen es
möglich!
Das Auftragsvolumen und die              … in seinem grosszügigen Tonstudio …
Nachfrage für Sprecher und Spre-
cherinnen sind ständig gewachsen.        lekt» ziemlich nahe. Aufträge aus
Privatsender boomen, viele Firmen        dem deutschen Sprachraum verlan-
leisten sich aufwendige Werbe- und       gen vom Sprecher oft ein «Bundes-
Imagefilme, Reportagen und Reali-        rats-Hochdeutsch». Ein Wunsch,
ty-Fernsehen brauchen Off-Kom-           dem Dominik Zeltner dann nach-
mentare, Werbung im Radio will           kommt, wenn es die Glaubwürdig-
gehört werden. Auch wenn die Spre-       keit des Produkts verlangt. Etwas
cher und Sprecherinnen sich über         verhaltener reagiert er auf Anfragen
ihren Verband VPS kennen, bleibt         aus der Politik, da diese gegenüber     … und ganz privat.
doch so etwas wie Konkurrenz be-         anderen Auftraggebern irritierend
stehen. Schauspieler und Schauspie-      wirken könnten.                         kaufen kann, Motorex die Motoren
lerinnen drängen ebenfalls ins Ge-       Privat deutet nichts auf Dominik        exklusiver zum Laufen bringt und
schäft. Auch für Dominik Zeltner         Zeltners Beruf hin. Sicher, die Stim-   mehr Fleisch grilliert und konsu-
ist es wichtig, dass langfristige Man-   me ist angenehm tief, der Klang voll    miert wird. Wie weit er einen Off-
date eine gewisse Existenzsicherung      und warm. Doch er trumpft damit         Kommentar mit einem ironischen
bieten. Bei ihm sind das neben dem       nicht auf, stürmt nicht einher mit      Unterton unterlegen darf, welche
«Swiss Dinner» unter anderem Auf-        einer Stimme, die uns ein Last-Mi-      Schärfe seine Stimme in einer Rolle
träge von Skoda, Galaxus, Migros         nute-Angebot schmackhaft machen         annehmen darf.

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                15
THEMA
                             AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Seit bald zwei Jahren arbeitet seine    ner etwas mehr Zeit, für sich, für   leises, liebevoll gestaltetes Hörerer-
Frau Suzane nicht mehr als Spre-        eigene Projekte. So entsteht der     lebnis für kleine Kinder, umgesetzt
cherin. Sie hat sich einen Herzens-     Wunsch nach einer eigenen Pro-       ohne Klamauk, aber mit viel Raum
wunsch erfüllt, die Berufungsschule     duktion und nimmt im «S chliine      zum Nachdenken, für Fantasie und
gegründet und arbeitet nun selbst-      Giräffli» Gestalt an. Eine Kinder-   eigene Bilderwelten. Auch hier hat
ständig als Coach. Ein Team sind sie    geschichte, sorgfältig ausgesucht,   sich ein Herzenswunsch erfüllt.
beide geblieben. Ihre Produktions-      mit Grössen aus der Schweizer        Es bleibt zu wünschen, dass Do-
firma, das Freudenwerk, ist weiter      Theater- und Sprecherszene als       minik Zeltner der sich selbst als
in Bubikon beheimatet, der Lebens-      Hörspiel umgesetzt und inszeniert.   Glückskind bezeichnet, sein Glück
mittelpunkt ist Herrschmettlen ge-      Ursula Schäppi ist das Giräffli,     und seine Talente weiter mit uns
blieben. Hier wohnen sie mit ihren      Vincenzo Biagi (Dominik Dachs)       teilt. Ganz herzlichen Dank.
beiden Töchtern, 6 und 10 Jahre alt.    und Dodo Hug die Giraffeneltern,     Weitere Infos unter:
Mittlerweile bleibt Dominik Zelt-       Dominik Zeltner der Erzähler. Ein    www.mietmaul.ch

                              Praxis für Zahnprothesen
                              Sepp Schuler
                              Dipl. Zahnprothetiker/ZH
                              Berghofstrasse 15                        Bahnhofstrasse 6
                              8625 Gossau ZH                           8730 Uznach SG
                              Tel. 044 975 12 52                       Tel. 055 280 20 90
                              info@zahnprothetik-schuler.ch            www.zahnprothetik-schuler.ch
                              Termine nach telefonischer Vereinbarung

     Der Zahnprothetiker ist als Spezialist berechtigt– unabhängig von Zahnärzten – für Patienten abnehm-
     baren Zahnersatz (Zahnprothesen) verschiedenster Art herzustellen. Der Zahnprothetiker bietet alles aus
     einer Hand (Beratungsgespräch – Abformung – Herstellung der Prothesen – Einprobe und Eingliederung –
     Nachsorge) und kann somit individueller auf Patientenwünsche eingehen.
     Dem Patienten verloren gegangene Lebensqualität zurückzugeben, erfordert vom Behandler in technischer
     sowie in ästhetischer Hinsicht grosses Fachwissen und Erfahrung.

16                                                                               Gossauer Info 130 | September 2017
THEMA
                                                            AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

Lernen durch Erleben
Im TCS Trainingszentrum Betzholz findet nicht nur das Rock the Ring statt. Praktisch jedes Wochen-
ende finden verschiedenste Fahrtrainings statt, die den Autolenkern nebst mehr Fahrsicherheit und
richtigem Reagieren in kritischen Situationen auch den Spass am Fahren und Wissenswertes rund um
das Auto vermitteln. Seit mehr als fünfzehn Jahren leitet der in Gossau ZH wohnhafte Yves Cadisch als
Freelancer solche Kurse.

Text: Karin Herrmann; Fotos: zvg

«Wegen eines Unfalls auf der A3          engang Erwachsenen-
staut sich der Verkehr, es muss mit      bildner erwarb er sich
einer längeren Wartezeit gerechnet       vor zwei Jahren als
werden.» Täglich mehrere Male hö-        Ergänzung zu seiner
ren wir solche Meldungen am Radio,       fachlichen Kompetenz
sind froh, dass wir nicht involviert     umfassende didakti-
sind, nicht in diese Richtung fahren,    sche, pädagogische und
oder ärgern uns, weil wir deswegen       psychologische Kom-
im Stau stehen. Der Strassenverkehr      petenzen. Seit rund
birgt viele Gefahren. Monsunarti-        fünfzehn Jahren wen-
ge Regengüsse, wie wir sie kürzlich      det er seine Kenntnisse
auch bei uns im Oberland erlebt          nun als Freelancer im
haben, Laub auf der Strasse, der         TCS Trainingszent-
erste Schnee, vereiste Fahrbahnen,       rum Betzholz an. Meh-
schlechte Sichtverhältnisse bei Ne-      rere Wochenenden pro
bel oder tiefstehender Sonne, das        Jahr leitet er solche
Reh, das unvermutet auf die Fahr-        Kurse, ein zeitauf-
bahn springt. Theoretisch sollte je-     wendiges Hobby. Die
der Automobilist wissen, wie er sol-     Familie muss dahinter-
che Gefahren erkennen, vermeiden         stehen, betont er, sonst
oder bewältigen kann. Aber sind wir      könnte er dies neben
tatsächlich in der Lage, in einer Ext-   seiner Vollzeitarbeit als
remsituation blitzschnell und richtig    technischer Einkäufer
zu reagieren? Alles, was uns leicht      niemals mit gutem Ge-
von der Hand geht, haben wir geübt.      wissen tun. Auch nach
Aber wie üben wir Situationen auf        so vielen Jahren freut
der Strasse, die wir möglichst gar nie   er sich auf jeden neuen
erleben möchten?                         Kurs, die Begegnung
                                         mit Menschen jegli-
Wissen vermitteln                        cher Couleur. Die un-
Den in Gossau lebenden Yves Ca-          sichere Frau, begleitet
disch interessiert dieses Thema, seit    durch den Ehemann, Yves Cadisch mit Walky Talky an der Strecke.
er selbst den Führerschein machte.       die regelrecht aufblüht
Mehr als 50 Tage seiner Freizeit in-     und den Kurs fast als Klassenbeste sige Sportwagenfahrer, der erken-
vestierte er in die Ausbildung zum       abschliesst, nachdem der Kursleiter nen muss, dass man die Physik auch
Instruktor Fahrsicherheit. Mit dem       den Ehemann aus dem Auto an den mit den raffiniertesten Fahrassis-
berufsbegleitenden Diplomstudi-          Pistenrand befohlen hatte. Der läs- tenten nicht aushebeln kann. Auch

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                          17
Attraktives Wohnen und Arbeiten in Gossau ZH
            Der Quertrakt von 1952/55 wurde um ein Geschoss erhöht. Längs der Laufenbachstrasse
            ersetzt ein neues, fünfgeschossiges Gebäude das Bürogebäude zwischen Hochbau und
            Alters- und Pflegeheim Rosengarten. Auf der Südseite schliesst ein schlanker, hoher
            Wohnturm den Innenhof gegen den Laufenbach und das Zentrum Büelgass ab.

            Accum AG v Im Zentrum 1 v 8625 Gossau ZH v Tel. 044 936 71 80 v www.accum.ch

              LADENBAU
             GASTROBAU
      EMPFANGSANLAGEN
                KÜCHEN
                  BÄDER
       SCHRÄNKE / TÜREN
     WEINKLIMASCHRÄNKE
               VITRINEN

                 PENDT AG
     INDUSTRIESTRASSE 5
      CH-8625 GOSSAU ZH
       TEL +41 44 936 51 00
       FAX +41 44 936 51 71
           WWW.PENDT.CH
          INFO@PENDT.CH

18                                                                     Gossauer Info 130 | September 2017
THEMA
                                                                               AUSGEFALLEN – AUFGEFALLEN

                                                                                                 des Fahrers, wie immer die ausfallen,
                                                                                                 bleiben hingegen privat. Zuerst wird
                                                                                                 die Sitzposition gecheckt. Über 80%
                                                                                                 der Fahrer haben diese nicht richtig
                                                                                                 eingestellt. Falls ein Teilnehmer dies
                                                                                                 nicht glaubt, kann er bei der ersten
                                                                                                 Vollbremsung spüren, dass er bei-
                                                                                                 spielsweise zu weit hinten sitzt und,
                                                                                                 trotz ABS, ESP oder wie immer
                                                                                                 die Bremshilfen genannt werden,
                                                                                                 zu wenig Kraft auf das Bremspedal
                                                                                                 bringt. Hindernissen ausweichen,
                                                                                                 Kurvenbremsen, Schleuderplatte,
                                                                                                 Bremsübungen auf verschiedenen
Fahrtrainig im TCS-Zentrum Betzholz.                                                             Fahrbahnoberflächen simulieren Si-
                                                                                                 tuationen wie Aquaplaning, nasses
der chronisch ein wenig zu schnell                 bekommt und sich bald darauf, frei-           Laub, Schnee, Eisflächen und plötz-
fahrende Lenker erlebt hautnah, wie                willig, zu einem Folgekurs anmeldet.          lich auftauchende Hindernisse.
sich sein Anhaltweg von 13,5 Metern                Mit zwei Theorielektionen startet
bei 30 km/h auf über 36 Meter bei                  der Basiskurs. Kenntnisse über die            Eigene Grenzen richtig einschätzen
60 km/h verlängert und er mit einer                Auswirkungen physikalischer Ge-               Nach einem Kurstag zeigen sich die
Restgeschwindigkeit von 43 km/h in                 setze auf das Fahrverhalten und die           Teilnehmenden fast ausnahmslos
das Hindernis donnert.                             richtige Beladung des Fahrzeugs               begeistert, ziehen Bilanz über ihre
                                                   können lebensrettend sein. Haben              bisherige Fahrweise und fühlen
Freiwillig kritische Situationen üben              Sie gewusst, dass eine nicht sachge-          sich besser in der Lage, die eigenen
Der 45jährige Cadisch würde sich                   mäss platzierter Getränkeharass im            Grenzen richtig einzuschätzen. Im
wünschen, dass jeder Fahrzeuglen-                  Kofferraum bei einer Vollbremsung             Aufbaukurs werden schwierigere Si-
ker, sei es mit dem Auto, dem Mo-                  zu einem Geschoss werden kann, das            tuationen geübt, alles in einer etwas
torrad, dem Kleinbus oder sogar                    die Rücksitze niederdrückt und in             höheren Geschwindigkeit durchge-
dem E-Bike freiwillig alle drei bis                den Autoinnenraum knallt? Es wer-             führt und die Fahrerfähigkeiten wei-
vier Jahre einen Tag für ein Fahrsi-               den auch die Funktionsweisen der              ter verfeinert. Wie eingangs bereits
cherheitstraining aufwenden würde.                 diversen Fahrassistenten, deren rich-         erwähnt, lohnen sich Fahrtrainings
Freiwillig, weil nur dann mit dem                  tiger Gebrauch und deren Grenzen              auf jeder Stufe. Sowohl für den
nötigen Drive mitgemacht wird.                     aufgezeigt. Im praktischen Teil wird          Kleinbusfahrer, der für seinen Verein
Wobei er aber immer wieder auch                    jeder Fahrer mit einem Walky Talky            Personen transportiert, wie auch für
erlebt, dass mancher, der durch ir-                ausgerüstet. Kursleiter Cadisch kann          den Firmenwagenfahrer, der mit sei-
gendeinen Firmenanlass «zwangs-                    so während der ganzen Fahrt seine             nem angeschriebenen Auto quasi als
verknurrt» wurde, während des                      Inputs und Bemerkungen vom Rand               Visitenkarte für seinen Arbeitgeber
Kurses richtig Spass und Interesse                 der Piste weitergeben, die Geräusche          unterwegs ist.
                                                                                                 Yves Cadisch ist motiviert und freut
  Anhaltweg                                                                                      sich auf jeden neuen und jeden
              v ×3                                    ( v )2/2                                  Wiederholungs-Teilnehmenden. Ein
  Faustformel
              10                                       10
                                                                                                 Tipp zum Schluss: Der Fonds für
                       Reaktionsweg            +       Bremsweg		          = Anhalteweg          Verkehrssicherheit (Verkehrssicher-
                       (bei einer Sekunde)
                                                                                                 heitsrat, www.vsr.ch) beteiligt sich an
  30 km/h               9m                              4,5 m		13,5 m                            einem anerkannten Ganztageskurs
  50 km/h               15 m                            12,5 m		27,6 m                           mit bis zu Fr. 100.–. Eine weitere Re-
  60 km/h               18 m                            18 m		36 m
                                                                                                 duktion erhalten TCS-Mitglieder –
  Wo ich mit 50 km/h stehe, habe ich mit 60 km/h noch eine Restgeschwindigkeit von ca. 43 km/h
                                                                                                 an den Kosten soll es also nicht liegen.

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                                    19
Haus verkaufen …
                                                         … neue Horizonte
                                                         erobern

      Kostenlose Marktschätzung!

                           NOVA Bautreuhand AG 8625 Gossau
                           www.nova-ag.ch Telefon 043 833 70 50
     Liegenschaftenverkauf: Rentabel, kompetent und herzlich.

                                                2017

20                                                          Gossauer Info 130 | September 2017
GEMEINDE

 Gossau auf dem Weg zur Einheitsgemeinde
 Schulbehörde und Gemeinderat haben die feste Absicht, die künftige Behördenarbeit als Einheits-
 gemeinde zu bewältigen. Dieser Weg ist zukunftsgerichtet und bringt viele Vorteile. Nicht zuletzt
 werden Nahtstellen und Erfordernisse zur Absprache reduziert sowie Abläufe im Sinne der Wahr-
 nehmung optimiert.

 Text: Jörg Kündig, Gemeindepräsident
 Liebe Gossauerinnen, liebe Gossauer

 Ich hoffe, Sie hatten alle eine schöne, hoffentlich auch
 erholsame Sommerzeit und Sie sind wohlbehalten und
 voller Energie ins zweite Halbjahr gestartet. Ich genoss
 Sommerferien, die mir neben zahlreichen Erlebnissen
 auch wieder eine willkommene Gelegenheit boten, ein
 Buch zu lesen. Ganz altmodisch. Ein Buch, mehrere
 hundert Seiten, manchmal gebunden, manchmal im Ta-
 schenbuchformat. Nicht selten zu sperrig und zu schwer,
 wenn es um die Einhaltung des Gewichts beim Flugge-
 päck geht. Und, vor allem – aussterbend. Mindestens
 signalisiert das ein Rundblick auf die benachbarten Lie-
 gestühle. Sie sind mittlerweile allgegenwärtig: E-Books,
 E-Reader von Kindle und iPads, auf die Buchtexte in
 beliebiger Anzahl heruntergeladen werden können. Ich
 selber kann mich allerdings noch nicht damit anfreun-
 den. Für mich gehören das Umblättern, das Spüren des Jörg Kündig, Gemeindepräsident.          Foto: Gaby Indermaur
 Papiers und auch die manchmal geknickten Seiten zum
 Lesen eines Buchs. Eben, ganz altmodisch. In den Fe- Die beiden Behörden sind ausserdem der Ansicht –
 rien kann das digitale Zeitalter – wenigstens beim und so sieht es ihre Behördenvorlage vor –, dass Goss-
 Lesespass – noch warten.                                 au auch künftig eine Rechnungsprüfungskommission
                                                          (RPK) haben soll.
 Gossau auf dem Weg zur Einheitsgemeinde                  Diese Auffassung hat zur Einreichung der Einzelinitiati-
 Seitens der Behörden gilt es bereits, auf wichtige Ab- ve von Fabio Wüst geführt. Einziger Unterschied seines
 stimmungen vorauszublicken. Für Gossau besonders Ansinnens im Vergleich zu demjenigen von Schulbehör-
 bedeutungsvoll ist die Abstimmung zu Einführung de und Gemeinderat ist, dass er die Rechnungsprüfungs-
 einer Einheitsgemeinde. Schulbehörde und Gemeinde- kommission mit zusätzlichen (Pflicht-)Aufgaben und
 rat haben in gemeinsamer, intensiver Vorbereitung die Kompetenzen ausstatten und sie so zu einer Rechnungs-
 Vorlage ausgearbeitet. Sie wollen inskünftig den Weg und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) machen
 unter einem Dach, der Einheitsgemeinde, beschreiten. möchte. Schulbehörde und Gemeinderat haben die Ein-
 Schon für die Erneuerungswahlen im Jahr 2018 soll die zelinitiative für gültig erklärt, und somit kommt es an
 neue Rechtsform wirksam werden. Die Präsidentin oder der nächsten Urnenabstimmung zu einem etwas kom-
 der Präsident der Schulbehörde soll neu direkt im Ge- plizierten Abstimmungsprozedere. Nebst der Behörden-
 meinderat Einsitz nehmen. Dabei soll die Schulbehörde vorlage gibt es zusätzlich eine Alternative – die Vorlage
 unverändert für alle Schulbelange zuständig sein, über gemäss der Einzelinitiative Wüst. Beide Vorlagen wer-
 ein direktes Antragsrecht an die Gemeindeversammlung den den Stimmberechtigten gleichzeitig unterbreitet.
 verfügen und weiterhin separat gewählt, jedoch auf sie- Wenn die Stimmberechtigten sowohl zur Gemeinde-
 ben Mitglieder reduziert werden.                         ordnung der Behörden mit RPK als auch zu derjeni-

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                              21
Das Grüneck präsentiert sich in neuer Frische.

     Abschluss der Renovationen
     Im letzten «Gossauer Info» informierten wir Sie,
     liebe Leserinnen und Leser, über den erfolgreich
     abgeschlossenen Umbau im Haupthaus und
     den ab Frühling 2017 gestarteten Umbau im
     Nebenhaus. Diese Innenrenovation wird plan-
     mässig Anfang Oktober 2017 abgeschlossen
     sein. Danach erhält die Aussenhülle wie bereits
     im Haupthaus auch im Nebenhaus einen neuen
     Anstrich, sodass das Grüneck auch äusserlich        Der prächtige Garten erfreut auch die Besucher.
     schon bald in neuer Frische erstrahlen wird.
     Wir freuen uns sehr, Sie ab Oktober 2017 im         einem Kaffee mit Weitblick in die Berge und die
     Haupt- und Nebenhaus des frisch renovierten         umliegenden Wiesen ein.
     Grüneck begrüssen zu dürfen, und laden Sie          Übrigens: Die Gesundheitsdirektion hat inzwi-
     gerne zu einem unverbindlichen Besuch und           schen die Bewilligung für neu 34 (zuvor 31) Bet-
                                                         ten erteilt, was uns ermöglicht, mehr betagten
                                                         Menschen in unserem schönen Heim mit gros-
                                                         sem, eingezäuntem Garten ein neues zu Hause
                                                         zu bieten.
                                                         Am besten vereinbaren Sie also gleich einen
                                                         Termin bei unserer Geschäftsleiterin Susanne
                                                         Kohler unter 044 935 10 66 oder richten Ihre
                                                         Anfrage an s.kohler@grueneck-gossau.ch

     Blick in ein frisch renoviertes Einzelzimmer.       Wir freuen uns auf Sie!

Das Heim im Grünen
Brüschägertenweg 12 + 14 | 8626 Ottikon | Tel. 044 935 10 78 | info@grueneck-gossau.ch | www.grueneck-gossau.ch

22                                                                                 Gossauer Info 130 | September 2017
GEMEINDE
                                                                   THEMA
                                                                  GEMEINDEPRÄSIDENT

gen des Einzelinitianten mir RGPK Ja sagen, wird der Steuermitteln finanziert werden müsste. Eine klare Ver-
definitive Entscheid über eine Stichfrage ermittelt. Ich schlechterung für die Gemeinden.
verweise in diesem Zusammenhang auf das detaillierte Über die beiden Sozialvorlagen können die Stimmbe-
und ausführliche Weisungsbüchlein, welches mit dem rechtigten abstimmen, weil die Gemeinden aus ganz un-
Stimmmaterial in alle Haushaltungen versendet wurde. terschiedlichen Motiven jeweils das Referendum ergrif-
Schulbehörde und Gemeinderat haben die feste Absicht, fen haben. Zur Erinnerung: Im Kanton Zürich haben
die künftige Behördenarbeit als Einheitsgemeinde zu zwölf Gemeinden oder die Städte Zürich und Winter-
bewältigen. Dieser Weg ist zukunftsgerichtet und bringt thur alleine das verfassungsmässige Recht dazu.
viele Vorteile. Nicht zuletzt werden Nahtstellen und da- Bei beiden Gesetzen geht es primär darum, wer die
mit Erfordernisse zu Absprache reduziert sowie Abläufe Kosten zu tragen hat. Nachdem das Bundesgericht das
im Sinne der Wahrnehmung optimiert: Gossau besteht Jugendheimgesetz kassiert hat, das ab 1962 in Kraft war,
nicht aus zwei Gemeinden, sondern ist eine Einheit. Es soll das aktuell zur Abstimmung stehende Gesetz über
wäre schön, wenn uns die Stimmberechtigten dies mit Jugendheime und Pflegekinderfürsorge die bestehende
einem deutlichen Ja bestätigen und die Schaffung einer Gesetzeslücke schliessen, bis ein neues, definitives Ge-
Einheitsgemeinde ermöglichen würden.                     setz vorliegt. Dies dürfte 2019 der Fall sein. Störend ist
                                                         für die Gemeinden, dass mit diesem Gesetz eine Kosten-
Kantonale Sozialvorlagen                                 übernahme durch die Gemeinden festgeschrieben wird.
Gleichzeitig mit dieser wichtigen kommunalen Vorlage Eine Pflicht, die das Bundesgericht negiert hat. Auch
sind aus Sicht der Gemeinden auch weitere Abstim- bei der Anpassung des Sozialhilfegesetzes geht es den
mungsvorlagen bedeutungsvoll. Herausgreifen möchte Gemeinden, die das Referendum ergriffen haben, primär
ich drei kantonale Geschäfte. Auf der einen Seite geht um die daraus resultierenden Mehrkosten für sie. Der
es um den Abzug für Arbeitswegkosten im Steuergesetz, Gemeinderat Gossau hat das Referendum gegen die
andererseits um zwei Vorlagen, welche die Sozialkosten Sozialhilfegesetzgebung mitunterstützt. Wer gegen eine
betreffen. Es geht um das Gesetz über die Jugendheime Kostenverlagerung auf die Gemeinden ist, muss die Re-
und Pflegekinderfürsorge (Heimgesetz) und das Sozial- ferenden unterstützen respektive die Gesetze ablehnen.
hilfegesetz, in dem die Sozialhilfe für vorläufig aufge-
nommene Personen aufgehoben werden soll. Die An- Jahresrechnung und Budget positiv
passung des Pendlerabzugs im Steuergesetz ist deshalb Bereits geht es wieder darum, finanziell auf das Jahr
für die Gemeinden relevant, weil eine Beschränkung 2018 vorauszuschauen. Das anstehende Jahr wird vom
dieses Abzugs neu auf 5000 Franken festgesetzt werden Wechsel der Amtsperiode geprägt sein. Gemäss dem
soll. Bisher gab es keine Beschränkung. Mit diesem Pla- neuem Gesetz über die politischen Rechte wird das auf
fond sollen die Gemeinden die Mittel erhalten, um ihre den 1. Juli geschehen. Wie oben ausgeführt, sind Schul-
Einlage in den Bahninfrastrukturfonds zu finanzieren. behörde und Gemeinderat der Meinung, dass die neue
Ein Nein zu dieser Vorlage würde dazu führen, dass die Amtsperiode als Einheitsgemeinde begonnen werden
per Bundesgesetz verlangte Einlage aus den bisherigen soll.

  TREFFPUNKT DER KULTUREN                                    Gemeindeversammlungen 2017/2018
                                                             Montag, 20. November 2017 (Budget)

  MTSCHELI - GESANG UND                                      Montag, 19. März 2018
                                                             Montag, 11. Juni 2018

  TANZ AUS GEORGIEN                                          Montag, 17. September 2018
                                                             Montag, 16. November 2018
                                                             jeweils um 20.10 Uhr in der ref. Kirche in Gossau
  SONNTAG 17. SEPTEMBER 2017
                                                             Der nachfolgende Montag wird jeweils für eine allfällige
  17.00 - 21.30 Uhr, Konzert mit Verpflegung                 Fortsetzung reserviert. Änderungen bleiben vorbehalten.

  RITTERHAUS BUBIKON                                         		                           Der Gemeinderat Gossau ZH

  Tickets: topklassik.ch
Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                      23
GEMEINDE
                                          THEMA
                                        GEMEINDEPRÄSIDENT

 Bezüglich Rechnungslegung ist aber klar, dass, unab- 18. September müssen wir jedoch mangels Geschäf-
 hängig vom Entscheid der Stimmberechtigten die bei- ten absagen. Diejenige vom 20. November wird sich
 den Güter noch separat für die Jahresrechnungen 2017 schwergewichtig mit dem Budget auseinandersetzen,
 und 2018 verantwortlich sein werden.                    aber es sind verschiedene Themen hängig, die – vo-
 Seitens der Politischen Gemeinde liegt das Budget im rausgesetzt, die intensive Vorarbeit kann planmässig
 Entwurf vor. Es sieht vor, dass ein Ertragsüberschuss umgesetzt werden – ebenfalls zur Beratung gelangen
 von Fr. 552 000.– und ein Selbstfinanzierungsgrad werden.
 von über 100% erreicht werden sollen. Dies ist erfreu- Ich würde mich also freuen, Sie am 20. November
 lich und ermöglicht es, den Finanzhaushalt weiter zu an der Gemeindeversammlung zu treffen. Aber auch
 verbessern. Auch der Ausblick für das aktuelle Ge- sonst werden sich im kommenden Herbst verschiede-
 samtjahr 2017 zeigt sich positiv. Der einst budgetierte ne Möglichkeiten ergeben, dass wir einander treffen
 Überschuss von Fr. 452 000.– könnte gar überschritten können.
 werden. Damit zeigen die angekündigten Massnahmen, Eine Möglichkeit bietet sich allenfalls am Samstag,
 aber auch die Ausgabendisziplin in jenen Bereichen, 28. Oktober 2017. Neuzuzügerinnen und Neuzuzü-
 die durch die Behörden effektiv steuerbar sind, Wir- ger der letzten vier Jahre sind dann zum traditionellen
 kung. Diese Tendenz wird allerdings von den Rahmen- Neuzuzüger/innen-Anlass eingeladen, an dem sich
 bedingungen und den Vorgaben der übergeordneten nicht nur die Gemeinde, sondern auch zahlreiche Ver-
 Instanzen abhängig sind, wie meine Ausführungen zu eine präsentieren werden. Und, wer weiss, möglicher-
 den kantonalen Abstimmungen belegen.                    weise kann ich dann bekanntgeben, dass Gossau ZH
                                                         die magische Grenze von 10 000 Einwohnerinnen und
 Keine Gemeindeversammlung im September                  Einwohnern überschritten hat.
 Bekannterweise mache ich immer wieder Werbung                                                       Herzlich,
 für unsere Gemeindeversammlung. Diejenige vom                             Ihr Jörg Kündig, Gemeindepräsident

                                                            IndIan Land
                                                                           MuseuM

                                                            Interessantes und Wissenswertes über
                                                            die Indianer Nordamerikas!
                                                            Das INDIAN LAND ist die wohl exlusivste,
                                                            öffentlich zugängliche Privatsammlung
                                                            über Indianer, in der Schweiz.
                                                            Trading Post, Filmvorführung
                                                            und Indianisches Kunsthandwerk.

                                                         Öffnungszeiten               WEITERHIN
                                                          INDISa,
                                                     DAS Mi,      LAND MUSEUM BLEIBT
                                                               AN So   13.00 – 17.00 Uhr
                                                                             ERERÖFFNUNG WIRD
                                                      GESCHLOSSEN. DIE WIED
                                                         www.indianland-museum.ch  GEBEN.
                                                             RECHTZEITIG BEKANTGE
     Inseratesponsor: Verlag Gossauer Info               im Zentrum 1, 8625 Gossau ZH

24                                                                                Gossauer Info 130 | September 2017
GEMEINDE
                                                                        THEMA
                                                                       ENERGIERUNDGANG

Energie in Gossau hautnah erleben
Einen Spaziergang der besonderen Art erlebten interessierte Gossauerinnen und Gossauer am 1. Juli
2017. Woher kommt der Strom, den wir täglich brauchen? Gibt es lokale Stromproduzenten? Wie funk-
tioniert die neuste Strassenbeleuchtung oder ein energieeffizientes Gebäude mit erneuerbarer Energie
und ausgeklügelter Technik? Und hatten Sie schon die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug auszuprobieren?
Text: Martin Pflugshaupt, Andreas Neumann und Christa Grimm; Fotos: zvg

Während eines Spaziergangs durch Gossau wurde an                Dach des Gemeindehauses ebenfalls eine Photovol-
verschiedenen Posten diesen Fragen nachgegangen.                taikanlage.

Solarenergie                                                    Strom
Der Rundgang startete beim Gemeindehaus. Der So-                Ein Blick in eine
larverein Gossau stellte die beiden Nutzungsformen              Trafostation und
der Sonnenenergie vor: Solarthermie zur Erzeugung               eine Verteilkabine
von warmem Brauchwasser und zur Heizungsunter-                  lässt erahnen, dass
stützung sowie Photovoltaik zur Stromerzeugung.                 hinter der täg-
Zudem wurde die Stromspeicherung mit Batterien                  lich verwendeten
thematisiert, damit überschüssige Energie, die wäh-             Energie ein ausge-
rend des Tages nicht genutzt wird, zeitversetzt in der          klügeltes, komple-
Nacht verwendet werden kann. Der Solarverein er-                xes System steckt.
                                                                Eindrucksvoll be-
                                                                schreiben Martin
                                                                Pflugshaupt und
                                                                Simon Honegger
                                                                von der Energie
                                                                Gossau AG die Trafostation an der Schlottenbüel-
                                                                Leitungsnetze und strasse in den Unterhofen.
                                                                Anlagen.       Zum
                                                                Beispiel lässt sich an der Bölstrasse das neuste Beleuch-
                                                                tungssystem begutachten. Die verbauten Kandelaber
                                                                mit LED-Leuchtmitteln leuchten normalerweise mit
                                                                20% der Leistung, erst wenn ein Bewegungsmelder
Zahlreiche Interessierte lauschten den ausführlichen Informa-   Bewegung durch Fussgänger oder Autofahrer erfasst,
tionen zum Start des Energierundgangs im Gemeindehaus.          wird das System vorübergehend auf die volle Leistung
                                                                hochgefahren. Vorausschauend wird den folgenden
möglicht ausserdem Einwohnern aus Gossau und der                Kandelabern übermittelt, dass sich eine Person oder
Region, sich an gemeinschaftlich betriebenen Photo-             ein Fahrzeug nähert, damit auch diese rechtzeitig genü-
voltaik-Anlagen finanziell zu beteiligen. So werden die         gend Lichtleistung zur Verfügung stellen können.
langfristig investierten finanziellen Mittel sinnvoll für
die Energiewende eingesetzt und bringen mehr Ertrag             Sparsames Haus
als auf dem Bankkonto. Solarenergie ist neben Biogas,           Andi Leuteneger stellt das Firmen- und Wohngebäude
Geothermie (Erdsonden) und Wärmerückgewinnung                   «Werkstatt» vor. Ein Blick in die Haustechnik zeigt,
aus Umgebungsluft oder Abwässern resp. Gewässern                wie effizient und durchdacht verschiedene Systeme
die einzige lokale erneuerbare Energieform, die derzeit         wie Stromgewinnung mit Hilfe von Photovoltaik, So-
sinnvoll und ohne grössere Hürden in Gossau genutzt             larthermieanlagen, kontrollierte Lüftung, Rückgewin-
werden kann. Übrigens betreibt die Gemeinde auf dem             nung der Abwärme aus der ARA und dem Restaurant

Gossauer Info 130 | September 2017                                                                                     25
GEMEINDE
                                 THEMA
                                 ENERGIERUNDGANG

                                                            Bruno Berger von der ARA führt die Besucherinnen
                                                            und Besucher durch die Anlage und veranschaulicht die-
                                                            se sinnvolle Art der Energierückgewinnung. Zusätzlich
                                                            zum Blockheizkraftwerk wird auch das relativ warme
                                                            Abwasser aus Haushalten und Industrie verwendet, um
                                                            mit Hilfe von Wärmepumpen die Restwärme zur Er-
                                                            zeugung von Wärme und zum Heizen von Gebäuden zu
                                                            nutzen, z. B. im oben erwähnten Gebäude.

                                                            Elektromobilität
                                                            Die Elektromo-
                                                            bilität erfreut sich
                                                            immer grösserer
Beim Werkstatt-Gebäude an der Mönchaltorferstrasse dienen   Beliebtheit. Seien
die Balkonabdeckungen als Solarzellen.                      es Elektroautos
                                                            oder -velos, wer
Werkstatt und Geothermie ineinandergreifen, sodass          das Gefühl der
das Gebäude nur noch minim Energie von aussen be-           kraftvollen und
ziehen muss.                                                leisen E-Motoren Ralph Wehner (links) im Gespräch.
                                                            erlebt hat, ist fas-
ARA Gossau-Grüningen                                        ziniert. Am Schlusspunkt des Rundgangs konnten bei
In der ARA Gossau-Grüningen werden mittels Block-           Ralph Wehner von der Firma Windrad E-Bikes getestet
heizkraftwerk aus Biogas Strom und Wärme gewonnen.          werden. Die Renault-Garage Luggen stellte Elektroautos
                                                            für eine Probefahrt zur Verfügung.

                                                            Der Rundgang endete bei der Reithalle Eisfeld. Für Wa-
                                                            gemutige war es möglich, die Solaranlage auf der Reithalle
                                                            mit Hilfe einer Hebebühne zu besichtigen, und alle, die
                                                            lieber auf dem Boden bleiben wollten, konnten in der
                                                            Festwirtschaft den Anlass ausklingen lassen. Dank der
                                                            Unterstützung der verschiedenen Referenten und Firmen,
                                                            den interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern und
                                                            organisiert durch die Energie Gossau AG, den Solarverein
Die Restwärme des Abwassers wird zur Erzeugung von Warm-    Gossau und die Energiestadt Gossau konnte die erstmalig
wasser und zur Heizung von Gebäuden genutzt.                durchgeführte Veranstaltung als Erfolg verbucht werden.

     		 GOSSAUER
           GEMEINDE-TAGESKARTE
     Aufgepasst! Dank der Gemeinde-Tageskarte der SBB reisen Sie für nur 43 Franken einen
     ganzen Tag mit den SBB und vielen anderen Verkehrsmitteln in der ganzen Schweiz.
     Nutzen Sie dieses Angebot und reservieren Sie sich Ihre Tageskarte noch heute unter
     www.gossau-zh.ch , Telefon 044 936 55 11 oder direkt am Schalter der Einwohnerdienste Gossau. Die
     Tageskarten können online bis zu drei Monate im Voraus reserviert werden.
     Für weitere Fragen steht Ihnen die Einwohnerkontrolle der Gemeinde Gossau gerne zur Verfügung.

26                                                                                   Gossauer Info 130 | September 2017
Sie können auch lesen