GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH

Die Seite wird erstellt Gunnar Maurer
 
WEITER LESEN
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
GOVERNIKUS
OZG-Umsetzung mit
Basiskomponenten des IT-
Planungsrats

13. brain-scc Anwendertag 2021
Petra Waldmüller-Schantz

9. September 2021
                                 www.governikus.de
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Ein paar Zahlen und Fakten über uns                                                                   Kommanditisten:
                                                                                                Freie Hansestadt Bremen

                                                                                                          55,1%
                                                                                                                      Stadtgemeinde

   Governikus GmbH & Co. KG

    1999
in Bremen gegründet
                                                                          44,9%                Freie Hansestadt Bremen
                                                                                               Land

       Niederlassungen in
                                                      Mitarbeiter:innen

                                                       > 200
     Berlin, Köln und Erfurt
                                                                                             Geschäftsführer:
                                                                                                 Dr. Stephan Klein
                                                                                                 Holger Mohrmann

                               Komplemetär:                                     Aufsichtsratsvorsitzende:

100%
                     Governikus Bremen GmbH
                                                                                Carola Heilemann-Jeschke
                               Stadtgemeinde Bremen                         Leiterin Zentrales IT-Management, Digitalisierung
                                                                             öffentlicher Dienste (FHB, Senator für Finanzen)
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Unsere Themenwelt

     Wir schaffen die Voraussetzungen               Digitalisierungsstrategien
 1   zur Digitalisierung, damit diese                     sind unser Fahrplan,
     nutzerfreundlich und nachhaltig, dabei            Standards und Gesetze
     aber SICHER umgesetzt werden kann.
                                                           unsere Leitplanken.

     Wir gewährleisten sicheren Zugang
 2   mittels verschiedenster elektronischer
     Identitäten auf unterschiedlichen
     Vertrauensniveaus.

     Wir sorgen für sichere Übermittlungen
 3   elektronischer Kommunikation auf Basis
     nationaler und internationaler Standards und
     ermöglichen den Umgang vielfältiger
     Varianzen.

     Wir wahren die Integrität und Authentizität
     von Dokumenten und Daten mittels Signaturen,
 4   Siegeln, Zeitstempeln und sorgen für eine
     beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung.
                                                          Für Ihre Sicherheit.
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Unser Leistungsspektrum

                                                Secure                Secure                     Secure
                                               Identity            Communication                  Data

    Rund um unsere Themenwelt entwickeln wir Standard-Software, übernehmen Individualentwicklungen oder konzipieren Projektlösungen.
     Dabei setzen wir auf technische Standards und offene Schnittstellen. Im Bereich der Projektlösungen nutzen wir soweit als möglich die service-
                orientierten Bausteine unserer Standard-Software. Bei Bedarf betreiben wir unsere Produkte und Lösungen für Sie.

      Unser Know-how geben wir gerne weiter. Wir beraten Sie bei Ihren Digitalisierungsvorhaben und sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter:innen
                                                          optimal geschult werden.

4
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
5
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Der IT-Planungsrat …
… ist ein zentrales Gremium für die
Digitalisierung der Verwaltung.

Als politisches Gremium gemäß IT-Staatsvertrag
koordiniert und unterstützt der IT-PLR die Zusammenarbeit
von Bund und Ländern durch eng abgestimmtes Handeln
sowie gemeinsame Ziele (z.B. einheitliche IT-Standards und
IT-Infrastrukturen).

Aufgaben des IT-Planungsrats:                                    Digitalisierung der Verwaltung
                                                                 Koordinierung und Unterstützung von Bund und Ländern in Fragen
                                                                 der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen.
      IT-Koordination
      Koordinierung der föderalen Zusammenarbeit in Fragen der   Verbindungsnetz
      Informationstechnik.                                       Koordinierungsgremium für das Verbindungsnetz z wischen den IT-
                                                                 Netzen von Bund und Ländern.
      IT-Standards
      Festlegung übergreifender IT-Interoperabilitäts- und       E-Government-Projekte und –PRODUKTE
      Sicherheitsstandards.                                      Steuerung von zugewiesenen Projekten und PRODUKTE des digital
                                                                 unterstützten Regierens und Verwaltens.

Quelle: www.it-planungsrat.de

6
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Produkte des IT-Planungsrats (1/2)
Wir entwickeln 3 von derzeit 10 Produkten des IT-Planungsrates
bedarfsorientiert weiter und pflegen diese kontinuierlich.

          ANWENDUNG GOVERNIKUS                                                     ANWENDUNG GMM
          Wenn Personen und Organisationen sicher identifiziert, Daten und         Mit steigender Anzahl an elektronischen Kommunikationskanälen sowie
          Dokumete sicher, vertraulich und rechtsverbindlich übermittelt sowie     den Anforderungen an sichere Übermittlungswege sowohl im
          Integrität und Authentizität sicher nachgewiesen werden müssen:          nationalen als auch internationalen Kontext, stellt der Umgang mit
                                                                                   diesen Organisationen vor immer größere Herausforderungen.
          Mit der Anwendung Governikus als Produkt des IT-Planungsrates stehen
          dem Public Sector (und weiteren verwaltungsnahen Organisationen          Die Anwendung GMM (Governikus MultiMessenger) ermöglicht es, eine
          bzw. Institutionen) auf allen föderalen Ebenen verschiedene              virtuelle Poststelle zu implementieren, die einerseits sämtliche
          Standardprodukte als Basisdienste bzw. service-orientierte               Nachrichtenformate entgegennimmt, technisch-juristische Prüfungen
          Standardbausteine zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer         vornimmt und sich um das kryptografische Handling kümmert, um diese
          Digitalisierungsvorhaben unterstützen.                                   dann einem Virtuellen Postfach im gewünschten Nachrichtenformat
                                                                                   zustellt. Aus den angebundenen Systemen können Nachrichten via
          Die Anwendung Governikus beinhaltet zahlreiche Bausteine für den
                                                                                   GMM über verschiedene Übermittlungswege versandt werden.
          Umgang mit elektronischen Identitäten, den Aufbau von interoperablen
          Nutzerkonten, OSCI-, AS4/Peppol-Übermittlungen, Signaturen/Siegel        Für die Anforderungen im Elektronischen Rechtsverkehr stehen zudem
          und ihre Validierung: sprich alles was Sie zur Umsetzung von OZG, SDG,   im Rahmen der Anwendung GMM Ergänzungsprodukte zur Verfügung,
          RegMoG, ERV etc. benötigen.                                              die beispielsweise den Umgang mit dem besonderen elektronischen
                                                                                   Behördenpostfach (beBPo) erleichtern.

7
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Produkte des IT-Planungsrats (2/2)

Wir entwickeln 3 von derzeit 10 Produkten des IT-Planungsrates bedarfsorientiert weiter und pflegen diese kontinuierlich.

          DVDV
          Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) ist zentraler
          Bestandteil der Infrastruktur für das E-Government in Deutschland.
          Über diesen nicht-öffentlichen Verzeichnisdienst werden                 SAFE (früher Anwendung des IT-PLR)
          Verbindungsparameter bereitgestellt, um eine rechtssichere
          elektronische Kommunikation von und mit Behörden zu ermöglichen.        Neben dem DVDV entwickeln und pflegen wir weiterhin im
          Nutzer:innen des DVDV sind Applikationen (sogenannte Fachverfahren),    Auftrag der Justiz den im elektronischen Rechtsverkehr
                                                                                  (ERV) benötigten Verzeichnisdienst SAFE (Secure Access to
          nicht einzelne Personen.
                                                                                  Federated e-Justice/e-Government). SAFE wird in
                                                                                  Kooperation mit dem IT-Planungsrat zur Verfügung
                                                                                  gestellt.
          2019 wurde das Verzeichnis in einer neuen, modernisierten Version 2.0
          in Betrieb genommen. Etwa 30.000 Organisationen bundesweit sind
          derzeit darin registriert. Im Rahmen der Umsetzung des
          Onlinezugangsgesetzes soll der Dienst auch für verwaltungsexterne
          Institutionen geöffnet werden.

8
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
9
GOVERNIKUS OZG-Umsetzung mit Basiskomponenten des IT- Planungsrats - brain-scc Anwendertag 2021 - brain-SCC GmbH
Software-Portfolio im Überblick

                       SECURE                                 SECURE                                            SECURE
                       IDENTITY                               COMMUNICATION                                     DATA

                              Basiert auf                                                                         Enthält Teilkomponenten
                           AusweisApp2-SDK                                                                        Anwendung Governikus

  Produkt des IT-PLR                           Produkt des IT-PLR   Produkt des IT-PLR     Produkt des IT-PLR
Anwendung Governikus                         Anwendung Governikus   Anwendung GMM        Anwendung Governikus

    10
Softwareprodukte rund um elektronische Identitäten
Kurzbeschreibungen

Governikus ID Panstar*
Zentraler und mandantenfähiger eID-Server zur einfachen
Integration des Online-Ausweises und eIDAS-notifizierter                   AusweisApp2 des Bundes*
eID-Systeme.                                                               Clientwendung zur Nutzung des Online-Ausweises
                                                                           für stationäre und mobile Betriebssysteme. Auch als
Governikus ID Mercury*                                                     SDK zur Integration in eigene Anwendung verfügbar.
Authentisierungsbroker zur Anbindung von
Identitätsprovidern, Lösungsbausteine zur Umsetzung von
Portalverbünden und Nutzerkonten sowie Interoperabilität                   Governikus ID Loneos
zu Nutzerkonten.                                                           Komfortable Umsetzung zum Vor-Ort-Auslesen des
                                                                           Personalausweises als SDK mit erweitertem
                                                                           Featureset auf Basis des AusweisApp2-SDKs, wie
Governikus ID Crucis*
                                                                           z.B. OCR-Auslesen von Daten, die nicht auf dem
Lösungsbaustein zur Einholung von Zustimmungen zu
                                                                           Chip enthalten Foto des physischen Ausweises etc.
Anträgen oder Datenabrufen mittels Online-Ausweis von
eine:r oder mehreren Antragsteller:innen.

                                                        * sind Bestandteil der Anwendung Governikus
11
Softwareprodukte rund um sichere Kommunikation
Kurzbeschreibungen (1/2)

Governikus COM Tauri*
Middleware für den sicheren und rechtsverbindlichen
Datenaustausch auf Basis des OSCI-Transportprotokolls.
COM Tauri erweitert die OSCI 1.2-Spezifikation um weitere
                                                                         Governikus COM Vibilia*
Mechanismen, wie z.B. Zugangskontrolle auf Basis von
                                                                         COM Vibilia ist eine Client-Anwendung für den Versand
Verzeichnisdiensten und statistischer Auswertungen.
                                                                         und Empfang von OSCI-Nachrichten, der eine starke Ende-
                                                                         zu-Ende-Verschlüsselung, das Handling elektronischer
Governikus COM Despina*                                                  Signaturen/Siegel sowie die Protokollierung zum Nachweis
COM Despina vereinfacht den Zugang zu verschiedenen                      von Schriftformerfordernissen und Fristen ermöglicht.
Transportinfrastrukturen. Die DVDV/OSCI Edition unterstützt
DVDV-basierende OSCI-Anwendungsszenarien, in der                         Für die Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr steht
Peppol/AS4 Edition unterstützt COM Despina in                            zudem eine beBPo Edition zur Verfügung. Perspektivisch
entsprechenden Kommunikationsszenarien, insbesondere bei                 wird auch eine eBO Edition erhältlich sein.
der Umsetzung von Xrechnung. Die AS4-Umsetzung basiert
auf etablierten Open Source-Lösungen.

                                                            * sind Bestandteil der Anwendung Governikus
                                                            (Ausnahme: COM Vibilia eBO Edition)
12
Softwareprodukte rund um sichere Kommunikation
Kurzbeschreibungen (2/2)

Governikus MultiMessenger (GMM)*
GMM ist eine mandantenfähige, intelligente                          GMM eEB-Client*
Kommunikationsplattform zur Umsetzung von                           Die Erstellung des elektronischen Empfangsbekenntnis im
Multikanalstrategien.                                               Elektronischen Rechtsverkehr (beBPo) ist durch den eEB-
                                                                    Client in Ergänzung zum serverbasierten GMM per
Die Anbindung an verschiedene Nachrichtenkanäle für                 Drag&Drop spielend einfach.
In- und Outbound-Nachrichten ermöglicht die
Implementierung einer Virtuellen Poststelle, die                    GMM Verzeichnisdienst-Connector (VDC)*
Nachrichten in unterschiedlichsten Formaten                         VDC ermöglicht die Anbindung an den Verzeichnisdienst der
empfängt, technisch-juristisch prüft und in ein                     Justiz SAFE.
gewünschtes Zielsystem zustellt.
                                                                    GMM SAFE-ID Manager*
Dabei unterstützt GMM im Kontext von                                Mit GMM SAFE-ID Manager können SAFE-Identitäten und –
Zugangseröffnungen und verwaltet zentral Identitäts-                Zertifikate angelegt und verwaltet werden. Darüber hinaus
und Zertifikatscredentials zentral.                                 ermöglicht der SAFE-ID Manager den Import bestehender
                                                                    SAFE-Identitäten in GMM.

                                                       * sind Bestandteil der Anwendung GMM
13
Softwareprodukte rund um sichere Daten
Kurzbeschreibungen (1/3)

Governikus DATA Deneb*
DATA Deneb liefert Services zur Erzeugung und Anbringung             Governikus DATA Varuna*
von eIDAS-Signaturen, -Siegel und -Zeitstempel, die je nach          DATA Deneb liefert Services zur Validierung von eIDAS-
Bedarf implementiert werden können.                                  Signaturen und -Siegel.

•    Sign Service zur Erstellung von eIDAS-Signaturen/Siegel         •   Validation Service (VS) zur Validierung von eIDAS-
•    Timestamp Service zur Anbindung unterschiedlicher                   Signaturen/Siegel
     Zeitstempeldiensteanbieter                                      •   eCard Service ist ein gekapselter Validation Service, der
•    Crypto Host ermöglicht die Verwendung von Signatur-                 via SOAP TR-ESOR-konformen Instanzen die
     und Siegelkarten im Sign Service                                    Signaturvalidierung zur Verfügung stellt
•    Decrypt Service wird zur Entschlüsselung von                    •   Certificate Validation Server (CVS) zur Validierung von
     asymmetrisch verschlüsselten symmetrischen Schlüsseln               Zertifikaten
     (z.B. zur Entschlüsselung von OSCI-Nachrichten)

                                                          * sind Bestandteil der Anwendung Governikus
14
Softwareprodukte rund um sichere Daten
Kurzbeschreibungen (2/3)

Governikus DATA Pavonis*
DATA Pavonis ist eine mandantenfähige Anwendung zur
Verifikation von Signaturen und Zeitstempel sowie zur
Validierung von Zertifikaten.                                          Governikus DATA Pluto*
                                                                       DATA Pluto ist ein technischer Broker zur Einbindung von
DATA Pavonis verfügt über eine intuitiv bedienbare Web-                Identitätsprovidern (IDP) und qualifizierten
Oberfläche und lässt sich über Webservices in die eigene IT-           Vertrauensdiensteanbietern (QVDA) für die Einholung und
Infrastruktur einbinden.                                               Anbringung von Fernsignaturen.

Serverseitig greift DATA Pavonis auf den Certificate                   Im Zusammenspiel mit ID Crucis, ID Panstar sowie DATA
Validation Server (CVS) von DATA Varuna zu.                            Varuna bildet DATA Pluto die für die Gesamtlösung
                                                                       Governikus SigningBroker benötigten Software-
                                                                       Komponenten ab.

15
                                                          * sind Bestandteil der Anwendung Governikus
Softwareprodukte rund um sichere Daten
Kurzbeschreibungen (3/3)

Governikus DATA Boreum*
DATA Boreum bündelt 4 Funktionalitäten in einer Client-
Anwendung, die für die Sicherstellung und Prüfung von                 Governikus DATA Aeonia**
Integrität und Authentizität sowie die Geheimhalten von               Zur Beweiswerterhaltenden Langzeitaufbewahrung
Daten benötigt werden.                                                kryptografisch behandelter Dokumente und Daten
                                                                      implemetiert DATA Aeonia die Referenzarchitektur des
•    Signieren/Siegeln (eIDAS-Formate)                                Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
•    Validierung von eIDAS-Signaturen/Siegel                          gemäß Technischer Richtlinie 03125 (TR-ESOR). Darüber
•    Verschlüsselung                                                  hinaus stellt DATA Aeonia einen zusätzlichen Such- und
•    Entschlüsselung                                                  Darstellungsdienst zur Verfügung.

Zur Integration in Fachverfahren bzw. als Webanwendung ist            DATA Aeonia fungiert als hardware-unabhängige Middleware
DATA Boreum auch als Integration Edition bzw. Web                     zwischen verschiedenen Fachanwendungen und
Edition verfügbar.                                                    Speichersystemen.

                                                      * Bestandteil der Anwendung Governikus (Editionen ausgenommen)
                                                      ** 2 der 3 Module der Referenzarchitektur sind Bestandteil der
                                                      Anwendung Governikus (ArchiSig- und Krypto-Modul)
16
Governikus SUITE und BASE Services

Governikus SUITE
Verschiedene Governikus Produkte werden über
gemeinsame Basisdienste administriert. Die Produkte       BASE Services
werden mit diesen BASE Services in der Governikus SUITE   • Configuration Manager zur Erstellung und Verwaltung
ausgeliefert.                                               sämtlicher Konfigurationen der Komponenten und Services.
                                                          • Authentication Service für die Zugriffs-Autorisierung von
Die Governikus SUITE enthält neben den BASE Services        anfragenden Instanzen (Fachanwendung, Komponete, Service,
                                                            Person) auf die Komponenten Services.
folgende Produkte:
                                                          • Filemanager & Filemanager-Broker für die permanente
                                                            Ablage von Ressourcen.
•    ID Panstar (ab Governikus Suite ?.0.0)
                                                          • Keymanager für die Verwaltung von Zertifikatsspeicherdateien
•    COM Tauri
                                                            (Keystores) sowie die Schlüssel von Benutzern und Komponente, die
•    COM Despina                                            Dateien signieren lassen.
•    DATA Deneb                                           • Nutzerverwaltung zur Administration aller SUITE-Nutzenden
•    DATA Varuna                                          • MessageView zur Suche nach OSCI- und XTA-Nachrachten in
                                                            COM Tauri und COM Despina
                                                          • Monitoring für die SUITE-Produkte zur Visualisierung
                                                            ausgewählter Systemparameter

17
Betriebsleistungen und Dienste im Überblick

                                                 Wir betreiben einige unserer Produkte für Sie in ISO-zertifizierten
                                        Rechenzentren, sorgen für die neuesten Updates und reibungslose Abläufe.

                                         Für den Betrieb unserer Software haben wir erfolgreich eine ISO/IEC 27001
                                                  hinsichtlich der Steuerung der IT-Sicherheitsprozesse in unserem
                                                                                        Unternehmen durchlaufen.

                                          AusweisIDent online
                                          Ein Service von D-Trust und Governikus
                                          (Betrieb durch D-Trust)

                                          AusweisIDent vor-Ort
                                          Ein Service von D-Trust und Governikus
                                          (Betrieb durch D-Trust)

                            Weitere Betriebsleistungen und Dienste auf Anfrage.

18
575
OZG-Leistungen bei
Bund, Ländern und Kommunen

 14 Themenfelder
 bis Ende 2022

Interoperable Nutzerkonten
zur Authentisierung

                             Quelle: onlinezugangsgesetz.de
Reifegradmodell

                                     Als „Online umgesetzt“ gilt
                                     bereits Reifegrad 2, bis
                                     Ende 2022 muss
                                     Reifegrad 3
                                     flächendeckend erreicht
                                     werden.
                                     „Sobald das Antragsverfahren vollständig digital
                                     abgewickelt werden kann, zum
                                                              Beispiel
                                     indem alle Nachweise
                                     rechtsverbindlich online
                                     übermittelt und Bescheide digital zugestellt
                                     werden können und ein digitaler Bezahlprozess
                                     verfügbar ist, wird Stufe 3 des Reifegradmodells
                                     erreicht.“

Quelle: www.onlinezugangsgesetz.de
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
 UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                                                                             ZUSTELLUNGS-
    Servicekonto/
        Portal                                                                            BEARBEITUNGS-                                         PHASE
                                                                                             PHASE                                            (an Antragsteller)

                                              ABGABEPHASE                                          (Verwaltung)
 BEARBEITUNGS-                                     (Verwaltung)                                                                               OZG-Plus Postfach,
     XXX
    PHASE                                                                                            Bescheid
                                                                                                                                                Interoperable
                                                                                                                                              Servicekonten etc.
    (Antragsteller)                                                                             (signiert/gesiegelt)
                                               eingegangener Antrag

  Ausgefüllter Antrag
                                                                                                                       Bescheid-Zustellung
                                                                                                                           (z.B. OSCI)
                                                                  standardisiert einheitliche
                         Übergabe erfolgt durch                   Antragsdatenübermittlung
                             Online-Dienst,                            an Fachsysteme
                          Formularserver und                              (z.B. XTA)
                        Transportinfrastrukturen
                              (z.B. EGVP)
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
  UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                                                                                   ZUSTELLUNGS-
        Servicekonto/
            Portal                                                                              BEARBEITUNGS-                                         PHASE
                                                                                                   PHASE                                            (an Antragsteller)
 Formular oder Online-Dienst                       ABGABEPHASE                                          (Verwaltung)
  wird durch Antragsteller genutzt                       (Verwaltung)                                                                               OZG-Plus Postfach,
 „Vorbefüllung“ durch                                                                                                                                Interoperable
  Servicekonto möglich                                                                                     Bescheid                                 Servicekonten etc.
 Vertrauensniveau zur                                                                                (signiert/gesiegelt)
  Vorbefüllung irrelevant                            eingegangener Antrag

    Ausgefüllter Antrag
                                                                                                                             Bescheid-Zustellung
                                                                                                                                 (z.B. OSCI)
                                                                        standardisiert einheitliche
                               Übergabe erfolgt durch                   Antragsdatenübermittlung
                                   Online-Dienst,                            an Fachsysteme
                                Formularserver und                              (z.B. XTA)
                              Transportinfrastrukturen
                                    (z.B. EGVP)
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
 UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                                                                                  ZUSTELLUNGS-
    Servicekonto/
        Portal                               Formerfordernis erfüllen
                                                                                               BEARBEITUNGS-                                         PHASE
                                             Online-Dienst oder Formular-                        PHASE                                            (an Antragsteller)
                                              Server sendet in dieser Phase                             (Verwaltung)
 BEARBEITUNGS-                                den ausgefüllten Antrag
                                             Bei Schriftformerfordernis:
                                                                                                                                                   OZG-Plus Postfach,
     XXX
    PHASE                                     Online-Ausweis oder QES                                     Bescheid
                                                                                                                                                     Interoperable
                                                                                                                                                   Servicekonten etc.
    (Antragsteller)                                                                                  (signiert/gesiegelt)
                                               eingegangener Antrag

  Ausgefüllter Antrag
                                                                                                                            Bescheid-Zustellung
                                                                                                                                (z.B. OSCI)
                                                                       standardisiert einheitliche
                         Übergabe erfolgt durch                        Antragsdatenübermittlung
                             Online-Dienst,                                 an Fachsysteme
                          Formularserver und                                   (z.B. XTA)
                        Transportinfrastrukturen
                              (z.B. EGVP)
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
 UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                                                                                 ZUSTELLUNGS-
    Servicekonto/
        Portal
                                                                                        
                                                                                        
                                                                                            Automatisiert oder
                                                                                            Manuell mit Fachverfahren
                                                                                                                                                    PHASE
                                                                                                                                                  (an Antragsteller)
                                                                                           Signatur/Siegel-Prüfdienste
                                              ABGABEPHASE                                  Opt. Signatur/Siegel-Dienste
 BEARBEITUNGS-                                     (Verwaltung)                                                                                   OZG-Plus Postfach,
     XXX
    PHASE                                                                                            Bescheid
                                                                                                                                                    Interoperable
                                                                                                                                                  Servicekonten etc.
    (Antragsteller)                                                                             (signiert/gesiegelt)
                                               eingegangener Antrag

  Ausgefüllter Antrag
                                                                                                                           Bescheid-Zustellung
                                                                                                                               (z.B. OSCI)
                                                                  standardisiert einheitliche
                         Übergabe erfolgt durch                   Antragsdatenübermittlung
                             Online-Dienst,                            an Fachsysteme
                          Formularserver und                              (z.B. XTA)
                        Transportinfrastrukturen
                              (z.B. EGVP)
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
 UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                                                                          Postfächer der Service-/
                                                                                                                                             Nutzerkonten
    Servicekonto/
        Portal                                                                            BEARBEITUNGS-                                   OZG-Plus Postfach; ggf. EGVP
                                                                                                                                             für Bürger:innen und
                                                                                             PHASE                                           Organisationen (eBO)
                                              ABGABEPHASE                                          (Verwaltung)
 BEARBEITUNGS-                                     (Verwaltung)                                                                                 OZG-Plus Postfach,
     XXX
    PHASE                                                                                            Bescheid
                                                                                                                                                  Interoperable
                                                                                                                                                Servicekonten etc.
    (Antragsteller)                                                                             (signiert/gesiegelt)
                                               eingegangener Antrag

  Ausgefüllter Antrag
                                                                                                                       Bescheid-Zustellung
                                                                                                                           (z.B. OSCI)
                                                                  standardisiert einheitliche
                         Übergabe erfolgt durch                   Antragsdatenübermittlung
                             Online-Dienst,                            an Fachsysteme
                          Formularserver und                              (z.B. XTA)
                        Transportinfrastrukturen
                              (z.B. EGVP)
PHASEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG
 UND PASSENDE GOVERNIKUS PRODUKTE

                                                                                  BEARBEITUNGS-              ZUSTELLUNGS-
                                                                                     PHASE                      PHASE
                                                                                           (Verwaltung)       (an Antragsteller)

 BEARBEITUNGS-                      ABGABEPHASE                                                               OZG-Plus Postfach,
     XXX
    PHASE                               (Verwaltung)                                       Bescheid
                                                                                                                Interoperable
                                                                                                              Servicekonten etc.
    (Antragsteller)                                                                   (signiert/gesiegelt)
                                    eingegangener Antrag

  Ausgefüllter Antrag

                                                           OOTS EDM
                                                           (once only technical system -
                                                           exchange data model)
27
Herausforderung: 10-12 % der OZG-Leistungen erfordern die
 Schriftform

                                                                   Herausforderung Schriftform …
                                                  ist in der Kombination Online-Ausweis, Online-
                                                     Banking, weitere IdPs gemeistert UND ist ein
                                                                    nutzerfreundliches Angebot
Qualifizierte eIDAS-Fernsignaturen mittels
Identitätsprovider
 Kunden von Online-Konten haben ihre Identität
gegenüber der Bank bereits nachgewiesen
… ca. 50 Mio. Online-Konten in Deutschland                               Online-Ausweis „first“
 Verimi- und Signme-Kunden                                                        (VwVfG § 3a)
                                                                             derzeit: ca. 4-5 Mio.
                                                                               „echte“ Nutzende
Fernsignaturen: Kostenumkehr und Nutzerfreundlich

                                          Das geht, weil:
 Die Kosten für die medienbruchfreie           1. Die eIDAS-VO sog. Fernsignaturen
 Abwicklung liegen nicht mehr bei den             ermöglicht, also die Erzeugung in einem
 Bürger:innen.                                    „fernen“ Trust-Center ohne Signaturkarte
                                                  und zusätzlicher Hardware.

 Einfaches Handling mit Login-Verfahren        2. Zwischenzeitlich Fernsignaturanbieter
 des Online-Bankings, das den Nutzern             (qVDA) am Markt sind.
 vertraut ist
                                               3. u.a. auch Banken als Identitätsprovider
                                                  fungieren können.

29
Mobile Variante der
Institutsauswahl
Stationäre
Variante des
LogIn
Weiter Ablauf im Hintergrund

                  01    Übergeben wird lediglich der Hashwert
                        des zu unterzeichnenden Dokuments

                  02    yes.com prüft Online-Konto und holt
                        Fernsignatur für den Hashwert ein

                  03    Der signierte Hashwert wird an Governikus
                        SigningBroker zurück gegeben

                  04    Governikus SigningBroker übergibt an
                        Governikus Validierungskomponente zur
                        Prüfung der Fernsignatur und Erstellung
                        eines signierten Prüfprotokolls
Ablauf im Überblick

               Online-Ausweis                                   eID

Servicekonto     Formular       Identitätsprovider   QVDA   Verifikation    Portal/Antrags-
                                                                           managemet/Fach-
                                                                           verfahren/eAkte

45
Notwendige Akteure

     BEHÖRDEN     FORMULARSERVER        BÜRGER*INNEN             ID PROVIDER       FERNSIGNATUR-ANBIETER

                   Form-Solutions                                   ELSTER            Bundesdruckerei

       Bund           Lucom
                                              Drucken               VERIMI               Bank-Verlag
                        bol                   NEU: mit QES

                                                                Sparkasse | YES            T-System
                        FJD

                                    Identifikation mit Level
       Länder           CIT                                    Geno-Banken | YES        Deutsche Post
                                    substanziell:
                  FACHVERFAHREN     • Sparkassen-/ Bankkonto
                                    • Verimi-Account             Privatbanken
                                    • Fernmeldekonto
                   Personenstand                                                           Weitere
                                    • Personalausweis
                                                                   Telekom          z.B. Swisscom, Quo-Vadis,
                                    • PostID, Elster etc.
       Kommunen     Meldewesen                                                               InfoCert

                                          GOVERNIKUS
                         …                                       Deutsche Post
                                        SIGNINGBROKER

46
Beschreibung GSB

Im Zuge der OZG-Umsetzungen ermöglicht Governikus SigningBroker für OZG-
Leistungen mit Schriftformerfordernis einerseits die Nutzung des Online-
Ausweises, andererseits auch die Verwendung von eIDAS-Fernsignaturen. Die          Einbindung Online-Ausweis
Authentisierung für den Bezug von Fernsignaturen kann entweder mittels
                                                                                   Einbindung Fernsignaturen
Online-Banking oder mittels Account bei einem Identitätsprovider oder
Vertrauensdiensteanbieter für Fernsignaturen erfolgen.                             Software im Rahmen des IT-PLR-
                                                                                    Produkts Anwendung Governikus;
Governikus SigningBroker besteht aus zwei Komponenten:                              zusätzliche Rahmenvereinbarung
                                                                                    für die Beschaffung von
           Software                                                                 Fernsignaturen
           GSB vereint mehrere Produkte der Anwendung Governikus (DATA
     1     Pluto, DATA Varuna, ID Crucis, ID Panstar, ID Mercury), die in der
                                                                                   Aktuell in Pilotierungsphase, z.B.
                                                                                    Stadt Marburg u.a. gemeinsam
           Gesamtlösung zusammenspielen.                                            mit Form-Solutions und yes.com

           Kaufmännisches Brokerage
     2     Governikus übernimmt die zentrale Beschaffung von
           Fernsignaturen über verschiedene IDPs und qVDAs.

47
Benötigte Software

                                    Governikus DATA Pluto                                           Governikus DATA Varuna
                                                                                                      (ehem. Bestandteil Service Components)

                              PLUTO WEB                           PLUTO CORE

                        User-Interaktion Personal-         Siging-Request | Verhashung               Validierung der Signaturen
                        ausweis / IdP-Auswahl etc.               Accounting | etc.
                                                                                                    Validation Service        Certificate Validation Server

                                      Governikus ID Crucis                                            Governikus ID Panstar
Personalausweis-

                                                (Consent-Modul)                                            (ehemals Governikus Autent)
     Strecke

                                               Core       UI                             Zentraler Authentisierungsserver für Online-Ausweis

                                                                                                        Token Service         Validator Service

                   48
49
Beweiswerte erhalten

50
Integration

        Kommunikation                                                  Unternehmens-
     (E-Mail, DE-Mail, OSCI,     Scanner         Datenbanken              software        Fachverfahrenen
               etc.)                                                   (ERP, CRM, etc.)

                                                                                                             Export-
                                                                                                            möglichkeit
                                                                                                               §§§
                    Middleware
                                                                           TR-ESOR

                                                                                                                          XAIP
                    ECM/ DMS
                                                                                                                          Standardisiertes,
                                                                                                                          selbsttragendes
                                                                                                                             Archivpaket
                                                                                                                          Metadaten + Inhalt +
            File               DMS         ECM           Datenbanken              SAN            etc.                        Beweisdaten
         NUTZEN
                                                   Storage

51
DANKE.

     Petra Waldmüller-Schantz
     Director Communications

      T   +49 421 204 95-54
     @ petra.waldmueller@governikus.de

     Governikus GmbH & Co. KG
     Hochschulring 4, 28359 Bremen
      T   +49 421 204 95-0
     @    kontakt@governikus.de

     Niederlassungen:
     Universitätsstr. 2, 10117 Berlin | Herwarthstr. 1, 50672 Köln | Johannesstr. 162, 99084 Erfurt   www.governikus.de

52
Sie können auch lesen