Gut informiert - Gemeinde Horgenzell

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Ebert
 
WEITER LESEN
Gut informiert - Gemeinde Horgenzell
An sämtliche Haushalte

Freitag, 25. März 2022  Nr. 12

                                  Amtsblatt der Gemeinde

                                                                 gut informiert
                                        Herausgeber: Bürgermeisteramt Horgenzell · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister V. Restle
                           Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach
                                Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de
Gut informiert - Gemeinde Horgenzell
Freitag, 25. März 2022                                                               Seite 2

Wichtige Rufnummern/ Bereitschaftsdienste                                                                                               gut informiert
  Ärztlicher Notfalldienst                                                   Informationen Ihrer Verwaltung
An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der
Sprechstundenzeiten Ihres Hausarztes zwischen 18 und 8 Uhr                 Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell,
Uhr bitte folgende, kostenlose Rufnummer wählen:      116 117              Tel. 07504 97 01-0, Fax 07504 97 01 -18
                                                                           E-Mail: info@horgenzell.de, Homepage: www.horgenzell.de
Folgende Notfallpraxen finden Sie im St. Elisabethen-Klinikum
                                                                           Öffnungszeiten des Rathauses
in Ravensburg, Elisabethenstr. 15, Tel. 0751 87-0:
                                                                           Montag bis Freitag                       8.00 - 12.00 Uhr
Zentrale Notaufnahme                                                       Dienstag                                14.00 - 16.00 Uhr
dient der Behandlung von akut bedrohten                                    Donnerstag                              14.00 - 18.00 Uhr
oder verletzten Patienten.

Notfallpraxis der KV (Kassenärztliche Vereinigung)                         Ortsverwaltung Kappel                                                   07504 250
Immer Sa., So. und an Feiertagen von 8 - 19 Uhr                            Öffnungszeiten: Mittwoch                18.00 -19.00 Uhr
Hier ist die Anlaufstelle für Menschen mit leichten
Verletzungen am Wochenende.                                                  Bauhof Horgenzell
Kinder-Notfallpraxis Ravensburg                                            Ansprechpartner: Herr Jehle
Immer Sa., So. und an Feiertagen von 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr            Telefon                                                              07504 10 14
                                                                           Handy                                                              0172 860 09 04
Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg
24-Stunden-Telefon                                      0761 192 40

  Tierärztlicher Sonntagsdienst                                              Wasserversorgung Horgenzell & Wassergruppe Wolketsweiler
Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell                        24 – Stunden – Bereitschafts- und Notfallnummer                       07504 18 93
durch den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
                                                                              FFW - Kommandant
  Apothekennotdienst www.aponet.de                                         Abt. Hasenweiler                                                    257 oder 563
Festnetz:                                             0800 002 28 33       Abt. Kappel                                                       0162 934 02 47
Handy:                                                01805 00 29 63       Abt. Wolketsweiler                                                0170 488 08 96
                                                                           Abt. Zogenweiler                                                 0152 0449 19 72
  Notruf
Polizei - Notruf                                                  110        Förster Horgenzell
Feuerwehr                                                         112
                                                                           Sie erreichen Herrn Schaaf beim Forstamt LRA unter Telefon:        0751 652 80 51
DRK-Krankentransport                                              112      oder Handy:                                                        0175 180 47 95
   Nachbarschaftshilfe
Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell:                                 Gemeindebücherei
Andrea Baumetz-Gerl                          07504 971 95 26               Öffnungszeiten:
                                                                           Montag:                                 18.00 - 19.30 Uhr
   Haushaltshilfe                                                          Mittwoch & Freitag:                     16.00 - 18.00 Uhr
Ab Pflegegrad 1 – Fa. DiMA                            07504 9715033        Donnerstag:                             10.00 - 11.00 Uhr
                                                                           Die Bücherei ist zu erreichen unter:                               07504 97 01 91
   Pflegestützpunkt in Altshausen                                          oder buecherei@horgenzell.de
                                                                           In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen.
Unterstützungsservice                            0751 85 3318
für Senioren, kranke und behinderte Menschen
Sprechzeiten: montags von 08.00 bis 10.00 Uhr                                Störfallnummer Erdgasversorgung TWS
mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr                                          Tel. 0800 804-2000
und nach Vereinbarung
Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr
Sprechstunde im Sportheim Horgenzell,
                                                                             Störfallnummer ENBW
                                                                           Tel. 0800 3629-477
Kornstr. 60, 88263 Horgenzell

   Sozialstation St. Josef Altshausen gGmbH                                  Redaktionsschluss des Amtsblattes
                                                                           Freitag 10.00 Uhr beim Rathaus. Aus organisatorischen Gründen muss die
Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpflege, im
                                                                           Redaktion Kürzungen vorbehalten.
Haushalt, Anleitung oder Beratung zu Hause? Die Sozial-
station St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar unter
der Telefonnummer                                     07584 92 44 44         Für den Anzeigenteil/Druck
Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Ruff, Pflegedienstleitung.               Primo- Verlag Stockach,
                                                                           Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
   Die Zieglerschen                                                        Telefon: 07771 9317-11, Fax: 07771 9317-40
   Ambulante Dienste der Behindertenhilfe                                  E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung:
88271 Wilhlemsdorf, Zußdorfer Straße 28       07503 92 95 25
88212 Ravensburg, Charlottenstr. 41          0751 3553 90 50                 Wertstoffhof Horgenzell
                                                                           Öffnungszeiten: Freitag, 16.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr
   Sonderpädagogische Beratungsstelle                                      Kostenlose Annahme von:
   für Frühförderung und Unterstützte Kommunikation                        •    Papier/ Kartonagen                  •    Alttextilien
Haslachmühle 2, 88263 Horgenzell                        07504 97 90        •    Glas (Flaschen und Gläser)          •    Elektro- und Elektronik-Altgeräten
beratung-haslachmuehle@zieglersche.de                                      •    Blech-/ Schrottkleinteilen          •    Grünmüll (April-November)
Ansprechpartnerin: Dorothea Christ
Gut informiert - Gemeinde Horgenzell
Seite 3                                          Freitag, 25. März 2022

 Amtliche Bekanntmachungen                                     Straßenreinigung im Gemeindegebiet
                                         gut informiert        Für die diesjährige Frühjahrsreinigung der innerörtli-
                                                               chen Straßen im Gemeindegebiet Horgenzell wurde
                                                               die Firma Kappler aus Baindt beauftragt. Die Reini-
Bekanntmachung                                                 gungsarbeiten sind je nach Witterung,
zu einer öffentlichen Sitzung des Schulverbandes                              in der Kalenderwoche 15
am Dienstag, 29. März 2022, um 18.30 Uhr                                       von 11. - 14. April 2022
im Bürgersaal Horgenzell                                       eingeplant. Um einen möglichst großen Reinigungsef-
                                                               fekt zu erreichen, bitten wir alle Anlieger die Gehwege
Tagesordnung                                                   vorher abzukehren, das Kehrgut wird anschließend
1. Bekanntgaben                                                von der Kehrmaschine an der Straße aufgenommen.
2. Bericht des Schulleiters                                    Ebenso sollten an diesen Tagen keine Autos an den
3. Wahl von Verbandsorganen                                    Straßen geparkt, bzw. diese unbedingt anderweitig
                                                               abgestellt werden.
4. Einbau einer Lüftungsanlage im Gebäude „E“
    - Vorstellung Konzept und Beschluss zur                    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
     Ausschreibung                                             Gemeindeverwaltung Horgenzell
5. Neubau von Räumen für die Ganztagesbetreuung
    - Beratung über die Durchführung des
     Planungsverfahrens                                        Vandalismus am
6. Digitaler Ausbau des Schulzentrums                          Weiherhof Weiher
    - Sachstandsbericht
                                                               Zum Schutz der Amphibien, die zu dieser Jah-
7. Haushaltssatzung 2022 mit Haushaltsplan, mehrjähri-
                                                               reszeit aktiv sind, ist die Straße zum Weiherhof
     gem Finanzplan und Investitionsprogramm
                                                               Weiher derzeit durch Halbschranken für den
8. Hallenwirt für die Bewirtung der Mehrzweckhalle             nächtlichen Verkehr gesperrt.
    - Neubesetzung und Umstrukturierung                        Leider musste festgestellt werden, dass die Ab-
9. Annahme von Spenden                                         sperrung am Weiherhof Weiher und eine Ruhebank zwi-
10. Anfragen und Anträge                                       schen Freitag, 11.03.2022 und Sonntag, 13.03.2022 zer-
                                                               stört, abgebrannt und in den Weiher geworfen wurden.
Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen.                      Wir weisen darauf hin, dass diese Sachbeschädigung
                                                               zur Anzeige gebracht wurde.
                                                               Sollten Ihnen im oben genannten Zeitraum verdäch-
                                                               tige Personen in diesem Bereich aufgefallen sein, mel-
 Aktuelles                                                     den Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung unter
                                                               Tel. 07504 9701-60
                                         gut informiert        Für Ihre Mitwirkung bedanken wir uns herzlich.
                                                               Ihre Gemeindeverwaltung

  Sonntag, 27. März                                            Dorfputzete 2022
  2022: Zeitumstellung                                         Auch in diesem Jahr wird, von der Bürgergruppe „Na-
  von Winterzeit auf                                           tur und Erholung Zogenweiler“ initiiert, eine Dorfput-
  Sommerzeit.                                                  zete in der Altgemeinde Zogenweiler durchgeführt.
                                                               Diese findet am
  Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag            Samstag, 02. April 2022 (09.30 bis 12.00 Uhr) statt.
  um 02.00 Uhr auf 03.00 vorgestellt. Die Nacht ist also
  eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür      Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Dorfplatz (bei der alten
  ist es aber abends länger hell.                              BAG).
                                                               Eingesammelter Müll kann am Samstag, 02.04.2022
                                                               bis 14.00 Uhr beim Wertstoffhof Horgenzell abgege-
                                                               ben werden. Aus Sicherheitsgründen bitten wir dar-
  Öffnungszeiten Rathaus                                       um, beim Müllsammeln eine Warnweste
  am Gründonnerstag                                            zu tragen.
                                                               Es wäre klasse, wenn wieder viele kleine
  Am Gründonnerstag, 14. April 2022 ist das Rathaus            und große Helfer mitmachen würden
  nur bis 16.00 Uhr geöffnet.                                  und dazu beitragen unsere Gemeinde
  Wir bitten um Beachtung!                                     von herumliegendem Müll zu befreien!
  Vielen Dank für Ihr Verständnis.                             Bitte beachten Sie auch hier die aktuellen
  Ihre Gemeindeverwaltung                                      Corona-Bestimmungen.
Gut informiert - Gemeinde Horgenzell
Freitag, 25. März 2022   Seite 4
Gut informiert - Gemeinde Horgenzell
Seite 5   Freitag, 25. März 2022
Freitag, 25. März 2022   Seite 6
Seite 7   Freitag, 25. März 2022
Freitag, 25. März 2022                                            Seite 8

                                                              Gutscheinkarten 2022
Bekanntmachungen                                              für den Landesfamilienpass
                                         gut informiert       Ab sofort sind im Rathaus die Gutscheinkarten
                                                              für das Jahr 2022 erhältlich.
 Stellenanzeigen                                              Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gut-
                                                              scheinkarte können berechtigte Familien unentgeltlich
                                                              bzw. zu einem ermäßigten Eintritt staatliche Schlösser,
                                                              Gärten und Museen besuchen.

                                                              Neue Regelung
                                                              Grundsätzlich bleiben die Voraussetzungen für den Erhalt
Die Gemeinde Horgenzell (ca. 5.800 Einwohner) im              des Landesfamilienpasses und die Anzahl der Gutschein-
Landkreis Ravensburg sucht zum baldmöglichsten                karten gleich, bei der Ausstellung können nunmehr jedoch
Zeitpunkt eine/n                                              neben einer antragstellenden Person (im Pass: Berechtigte
                                                              Person) noch bis zu vier weitere Erwachsene (im Pass: Be-
                                                              gleitpersonen) eingetragen werden.
         Mitarbeiter/in für den
      kommunalen Bauhof (m/w/d)                               Einen Landesfamilienpass können
                                                              folgende Personen erhalten:
in Vollzeit (39 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet.
                                                              - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigen-
Zum Aufgabengebiet des Bauhofes gehören schwer-                  den Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher
punktmäßig folgende Tätigkeiten:                                 Gemeinschaft leben,
Unterhalt und Pflege der kommunalen Grünanlagen               - Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens
und Spielplätze, kommunaler Gebäude und Straßen,                 einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher
Feldwege und sonstigen öffentlichen Verkehrsflächen.             Gemeinschaft leben,
Ebenso die Abwicklung des gesamten Winterdienstes,            - Familien, die mit einem kindergeldberechtigenden
die Wartung/Reparatur der Maschinen, Geräte und                  schwer behinderten Kind, die mit diesem in häuslicher
Fahrzeuge des Bauhofes.                                          Gemeinschaft leben,
                                                              - Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt
Wir wünschen uns:
                                                                 sind und mit mindestens einem kindergeldberechti-
• eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche                  genden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben,
  Berufsausbildung
• Führerschein-Klasse B, C und CE                             - ab 1. Januar 2022: Wohngeldberechtigte, und
• selbständige Durchführung übertragener Aufgaben             - Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleis-
• freundliches und höfliches Auftreten                           tungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens
• Teamfähigkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit         einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.
• Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch
  außerhalb üblicher Arbeitszeiten sowie zur                  Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrich-
  Ableistung von Ruf-/Bereitschaftsdiensten                   tung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen.
• Vielseitigkeit im handwerklichen und technischen            Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten
  Bereich                                                     Personen.

Wir bieten:                                                   Den Landesfamilienpass, die aktuelle Gutscheinkarte
• ein interessantes, vielseitiges und                         sowie weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus
  abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld                          Horgenzell, Bürgerbüro (Zimmer 14).
• ein engagiertes und motiviertes Team
• einen modernen Arbeitsplatz
• regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
• leistungsgerechte Vergütung nach TVöD

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie
bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens
01.04.2022 an die Gemeindeverwaltung Horgenzell,                MY EBLÄTTLE - DIGITAL
Kornstraße 44, 88263 Horgenzell oder per E-Mail an              IMMER INFORMIERT.
u.pfeiffer@horgenzell.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Ortsbaumeis-
ter der Gemeinde Herr Erath unter Tel. 07504 9701-61
oder per E-Mail an r.erath@horgenzell.de gerne zur
Verfügung.                                                                                      Online lesen!
                                                                                                www.myeblättle.de
Seite 9                                                  Freitag, 25. März 2022

                                                                      Gottesdienste und Veranstaltungen
 Schulen und Kindergärten                                            Die Planung der Gottesdienste haben wir nach derzeitiger
                                              gut informiert         Sachlage erstellt. Corona-bedingt sind jedoch jederzeit
                                                                     Änderungen möglich. Bitte schauen Sie auf unsere Home-
                                                                     page.
              Katholischer Kindergarten Horgenzell
                                                                      St. Simon und St. Judas sowie
                                                                      Kinderheim St. Johann, Zußdorf
                                                                     Sonntag, 27. März - Laetare
                                                                     10.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kindergarten
                                                                               - wegen Platzbeschränkung können leider nur
                                                                               die Familien der Kindergartenkinder teilnehmen.
                                                                     18.00 Uhr „Innehalten in der Fastenzeit“

                                                                     Montag, 28. März
                                                                     18.00 Uhr „Innehalten in der Fastenzeit“

                                                                     Dienstag, 29. März
                                                                     18.00 Uhr „Innehalten in der Fastenzeit“

                                                                     Donnerstag, 31. März
                                                                     09.00 Uhr Hl. Messe
                                                                               + Simon Müller

                                                                     Sonntag, 03. April
                                                                     10.30 Uhr Wortgottesfeier
 Kirchliche Nachrichten                                              18.00 Uhr „Innehalten in der Fastenzeit“
                                              gut informiert
                                                                     St. Antonius, Wilhelmsdorf
                                                                     Dienstag, 29. März
                                       ... im Glauben verbunden      19.00 Uhr Hl. Messe
                                                                                + Helmut, Albertine und Paul Kessel
          Auf dem Laufenden bleiben: kirche-zocklerland.de

  Kath. Pfarramt                   Öffnungszeiten                    Mittwoch, 30. März
                                                                     18.00 Uhr „Innehalten in der Fastenzeit“
  Kirchweg 10                      Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr
  88263 Horgenzell                 Do 16.00 - 18.30 Uhr
                                                                     Samstag, 02. April
  Tel. 07504 / 971572              Fax: 07504 / 971573               17.30 Uhr Hl. Messe
  E-Mail: pfarramt@kirche-zocklerland.de                                       + Elisabeth und Johann Waidhas,
                                                                               Sofie und Anton Renn
  Leitender Pfarrer Magnus Weiger
  Tel. 07504 / 971572          weiger@kirche-zocklerland.de          Sonntag, 03. April
  Pfarrer Fernando Marcucci                                          14.00 Uhr Taufe der Kinder Xenia und Marcel Bihl
  Tel. 07504 / 437               marcucci@kirche-zocklerland.de
  Pfarrer Gerald Ezeanya                                             St. Martinus, Esenhausen
  Tel. 07503 / 9163081            ezeanya@kirche-zocklerland.de
                                                                     Sonntag, 27. März - Laetare
  Diakon Herbert Schmid                                              10.30 Uhr Wortgottesfeier
  Tel. 07503 / 2170                schmid@kirche-zocklerland.de
  Diakon Christian Stirner                                           Freitag, 01. April
  Tel. 07504 / 1535                stirner@kirche-zocklerland.de     19.00 Uhr Hl. Messe
  Musikreferentin Regine Sturm
  Tel. 07504 / 557             sturm@kirche-zocklerland.de           Sonntag, 03. April
                                                                     10.30 Uhr Hl. Messe

                                                                     St. Sebastian, Pfrungen
 Trauerfall - Beerdigung                                             Samstag, 26. März - Laetare
Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in              18.00 Uhr Hl. Messe
Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504 971572.                                         + Hildegard Knaus
Freitag, 25. März 2022                                      Seite 10

Mittwoch, 30. März                                           St. Ursula, Horgenzell
19.00 Uhr Hl. Messe
          Jahrtag Rudolf Duelli                              Sonntag, 27. März - Laetare
          + Josef Rutzer                                     09.00 Uhr Wortgottesfeier
                                                             14.00 Uhr Taufe des Kindes Lilia Romy Gebhard
Sonntag, 03. April                                           Dienstag, 29. März
10.30 Uhr Hl. Messe                                          19.00 Uhr Hl. Messe
          + Hugo Reichle, Georg Reichle, Ida und Anton
          Schweizer, Sr. Hariolfa und Sr. Sylvia             Donnerstag, 31. März
                                                             08.00 Uhr Schülermesse
Mariä Geburt, Hasenweiler                                    Freitag, 01. April
Samstag, 26. März - Laetare                                  19.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.00 Uhr Hl. Messe
          + Emma Kesenheimer, Augusta Wilhelm                Samstag, 02. April
                                                             16.00 Uhr Beichtgelegenheit
Freitag, 01. April                                           Sonntag, 03. April
19.00 Uhr Hl. Messe                                          10.30 Uhr Hl. Messe anschl. Fastenfrühstück
                                                                       Jahrtag Josef Ströbele, Else Harnau
Sonntag, 03. April                                                     + Theresia und Rupert Ströbele
09.00 Uhr Hl. Messe                                          14.00 Uhr Taufe des Kindes Emilia Sophie Zeumer

St. Stephanus, Ringgenweiler                                 St. Ulrich, Winterbach
Sonntag, 27. März - Laetare                                  Samstag, 26. März - Laetare
10.30 Uhr Wortgottesfeier                                    18.00 Uhr Hl. Messe
14.00 Uhr Taufe des Kindes Milan Gubić

Mittwoch, 30. März                                           St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch
19.00 Uhr Hl. Messe                                          Sonntag, 27. März - Laetare
          Jahrtag Theresia Finsterle                         10.30 Uhr Hl. Messe
          + Josef Mattes und jeweils verstorbene                       Jahrtag Hermann Beck, Bruno
          Angehörige                                                   Bentele-Schmeh
Sonntag, 03. April                                           Mittwoch, 30. März
09.00 Uhr Hl. Messe                                          09.00 Uhr Hl. Messe
          + Josef Oelhaf
                                                             Kapelle, Tepfenhart
St. Johannes Baptist, Danketsweiler                          Samstag, 02. April
Sonntag, 03. April                                           09.00 Uhr Hl. Messe
09.00 Uhr Hl. Messe
          + Georg Reichle
                                                             St. Gallus, Kappel
St. Felix und St. Regula, Zogenweiler                        Freitag, 25. März
                                                             09.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 27. März - Laetare
09.00 Uhr Hl. Messe                                          Sonntag, 27. März - Laetare
                                                             10.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche
Samstag, 02. April                                                     Jahrtag Agnes Schlegel
19.00 Uhr Hl. Messe                                                    + Franz Schlegel, Carolin Wielath
          + Fritz Lochmüller, Dieter Szielasko
                                                             Samstag, 02. April
                                                             19.00 Uhr Hl. Messe
St. Anna, Wechsetsweiler                                               Jahrtag Ilga, Herbert und Wilhelm Gresser,
Dienstag, 29. März                                                     Paula Schwarz
19.00 Uhr Hl. Messe
           + Josef Bayha, Fam. Fink
                                                             Rosenkränze
                                                             08.30 Uhr jeden Donnerstag vor der Messe in der Pfarr-
St. Venantius, Pfärrenbach                                             kirche Zußdorf
Sonntag, 27. März - Laetare                                  18.30 Uhr jeden Dienstag in St. Antonius, Wilhelmsdorf
09.00 Uhr Hl. Messe
          Jahrtag Venantius Frick                            vor den Abendmessen in üblicher Weise
Seite 11                                         Freitag, 25. März 2022

 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit                            Mesner/ Mesnerin für Horgenzell gesucht
                                                               Die Kirchengemeinde St. Ursula sucht im Rahmen ei-
                                                               nes geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses einen/
                                                               eine
                                                                                 Mesner/ Mesnerin
                                                               Der Mesnerdienst beinhaltet die Vor- und Nachberei-
                                                               tung bzw. Betreuung der Gottesdienste in der Kirche
                                                               St. Ursula Horgenzell. Es besteht die Möglichkeit den
                                                               Beschäftigungsumfang durch die Übernahme von
                                                               weiteren Aufgaben, über den liturgischen Dienst hin-
                                                               aus, zu erhöhen.
                                                               Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen?
                                                               Bis die Stelle wieder besetzt ist, wird derzeit der Mes-
                                                               nerdienst von einem Team übernommen. Schnuppern
Es ist Krieg – wir sind fassungslos.                           Sie doch einfach mal unverbindlich rein oder machen
In Verbundenheit mit vielen flehen wir zu dir, Gott:           Sie mit!
Damit Frieden sich ausbreitet!                                 Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich gerne an
Damit Menschen in Hoffnung leben können.                       Pfarrer Magnus Weiger (Tel. 07504 971572, E-Mail wei-
Ohne Angst vor Bomben und Granaten.                            ger@kirche-zocklerland.de) oder an Kirchenpfleger
Gib denen Weisheit, die um Frieden verhandeln.                 Reinhold Fischer (Tel. 07504 91240). Selbstverständ-
Sei bei den Menschen in der Ukraine.                           lich stehen Ihnen auch die Mitglieder des Kirchenge-
Sei bei allen, die Angst haben und um ihr Leben fürchten.      meinderats für Fragen zur Verfügung.
Schenke Frieden, Gott, der Ukraineund der ganzen
Welt!

Liebe Gottesdienstbesucher
Für alle Gottesdienste gilt derzeit:
• keine Registrierung der Gottesdienstteilnehmer
• FFP2 Maskenpflicht
• Abstandsgebot zu allen Seiten 1,5 Meter
• Personen aus einem Haushalt können zusammensitzen
• Laufwege beachten
• Anmeldungen für die Wochenendgottesdienste werden
  weiterhin über das Pfarrbüro bis freitags um 10.00 Uhr
  angenommen.

Eine Anmeldung für die Wochenend-Gottesdienste ist der-
zeit nicht vorgeschrieben. Wir empfehlen Ihnen aber, dies
zu tun. Somit wissen Sie, dass Sie einen Platz haben. Leider
haben wir immer noch ein sehr begrenztes Platzangebot.
Es wäre schade, wenn die Ordner sie heimschicken müss-
ten, weil alle Plätze belegt sind.

  Die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Dankets-
  weiler sucht im Rahmen eines geringfügigen Beschäf-
  tigungsverhältnisses baldmöglichst
                    eine/n Mesner/in
  Der Mesnerdienst beinhaltet die Vor- und Nachbe-
  reitung bzw. Betreuung des Gottesdienstes in der
  Kirche St. Johannes Baptist Danketsweiler. Es besteht
  die Möglichkeit den Beschäftigungsumfang durch die
  Übernahme von weiteren Aufgaben über den liturgi-
  schen Dienst hinaus zu erhöhen.
  Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie noch
  Fragen?
  Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Pfarrer Weiger
  oder an den Kirchenpfleger Herrn Wiggenhauser (Tel.
  0151/65454105).
Freitag, 25. März 2022                                          Seite 12

Gospelprojekt 4.0                                            Horgenzell:
SING MIT!!!                                                  Wir bitten die Kleidersäcke bis spätestens 08.30 Uhr in den
Probenstart: 30. März 2022                                   Carport am Pfarrhaus zu bringen.
Probentage: wahlweise Mittwochs, 18.30 Uhr (! geändert:      Ebenfalls können die Kleidersäcke auch zur Hofstelle Fofa-
Horgenzell Bürgersaal !) oder Donnerstags 19.30 Uhr (Hor-    na/Widder, Winterbach 223 gebracht werden.
genzell Gemeindehaus Kath. Kirche)
Teilnehmerbeitrag: 20€                                       Kappel:
Gottesdienst: 30. Juli 2022 in Horgenzell, Großer Open Air   Wie üblich am Freitagabend (01.04.), bzw. Samstag, (02.04.),
Godi (bei schlechter Witterung: Mehrzweckhalle Horgen-
                                                             bis spätestens 08.00 Uhr zum Anhänger bei der Schule in
zell) und weitere Gottesdienste im September.
                                                             Kappel bringen.
Gesungen wird: Gospelmesse „Sing to God“ (in deutscher
und englischer Sprache) von Kai Lünnemann
Ein gemeinsames Projekt mit der Brass-Band „Blechwerk“,      Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung:
auf das wir uns sehr freuen!                                 www.aktion-hoffnung.org
Herzliche Einladung an alle, die Lust haben wieder dabei
zu sein, an alle neuen Sänger und vor
allem an alle, die noch nie in einem Chor gesungen haben     Pilgerfahrt 2022
und es mal ausprobieren wollen!                              Liebe Pilger/innen aus der SE Zocklerland,
Anmeldung beim Pfarrbüro Horgenzell mit Namen,               herzliche Einladung zur Pilgerfahrt nach Mailand, Rom und
Emailadresse, gewünschtem Wochen-Probentag und               Lanciano vom 03. bis 13. Juni 2022.
Stimmgruppe.                                                 Nach der letztjährigen Ausschreibung haben sich bisher
Derzeit gilt die 3G Regel für unsere Chorarbeit. Doch auf    erst 25 Personen dazu angemeldet. Um jedoch reisen zu
Grund der nach wie vor hohen Infektionszahlen und um         können bedarf es der doppelten Anzahl, um vor allem den
für alle eine möglichst freie und „sichere“ Singatmosphäre   Preis halten zu können.
gewährleisten zu können, werden wir vor jeder Probe bei      Das bisher gezögert wurde, liegt sicherlich auch an der
allen SängerInnen Schnelltests durchführen. Diese sind für   Corona Pandemie. Doch die Regeln dazu werden zuneh-
euch kostenlos.                                              mend gelockert. Ab dem 01. April soll in Italien nach und
Nähere Infos auf der SE-Homepage                             nach die 2G-Regel abgeschafft werden. Wie lange die Mas-
Es freut sich auf euch                                       ken-Pflicht in geschlossenen Räumen und in öffentlichen
Regine Sturm und Matthias Schmitt                            Verkehrsmitteln noch gelten werden, steht noch nicht fest.
                                                             Wenn Sie Interesse an der Pilgerfahrt haben, dann stehen
                                                             Ihnen Info Hefte in den Schriften-Ständen unserer Kirchen
Kleidersammlung im Dekanat Allgäu-Oberschwaben               zur Verfügung.
Kleider spenden – Entwicklung stärken
Nach dem Winter tut es gut, die Kleiderschränke auszu-       Anmeldeschluss dazu wäre der 24. April 2022.
misten und Kleidungsstücke wegzugeben, die nicht mehr        Nun hoffe ich Ihr Interesse geweckt zu haben und würde
getragen werden. Das verschafft Luft im Schrank und          mich über Ihre Teilnahme freuen.
die Textilien können sinnvoll weitergenutzt werden. Die      Herzlichst, Ihr Pfr. Marcucci
Kleidersammlung im Dekanat Allgäu-Oberschwaben am
Samstag, 02. April 2022 / bzw. Freitag, 01. April 2022 für   Kinderkirche Kappel
die katholische Hilfsorganisation Aktion Hoffnung ist dazu
eine gute Gelegenheit.                                       Ostern steht bald vor der Tür
Bei der Sammlung können gebrauchte Kleider und Schuhe        Da der Oster-Fasten-Bazar letztes Jahr ein voller Erfolg war
sowie Bettwäsche abgegeben werden. Damit die Kleider-        und wir der Stiftung Valentina durch euer Mit-Tun eine
spenden keinen Schaden nehmen und nicht feucht wer-          große Freude in Form einer Spende machen konnten, geht
den, wird darum gebeten, diese in Säcken zu verpacken.       diese schöne Aktion in eine Wiederholung.
Die Säcke können entweder bei einer zentralen Sammel-        Liebe Kinder, Mamas, Papas, Omas – ihr alle bastelt auch
stelle abgegeben werden oder morgens an die Straße ge-       in dieser Fastenzeit wieder fleißig gemeinsam Osterhasen,
stellt werden, wo sie von Ehrenamtlichen abgeholt wer-       Marmelade, Samenbomben, Anhänger und vieles mehr...
den.                                                         damit wir ein weiteres Mal Spenden sammeln, die in die-
Die gefüllten Kleidersäcke werden in den Gemeinden wie       sem Jahr den ukrainischen Flüchtlingen der Gemeinde
folgt abgeholt bzw. wird gebeten sie zu den untenstehen-     Horgenzell zu Gute kommen.
den Sammelstellen zu bringen:
                                                             Was: Basteln – euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt
Danketsweiler, Hasenweiler, Ringgenweiler/                   Wann: Abgabe der Basteleien/Leckereien bei Carmen Me-
Pfärrenbach und Wilhelmskirch:                               schenmoser, Birgit Reichle oder Katharina Pfeiffer bis zum
Die Kleidersäcke wie bisher ab 08.00 Uhr zur Abholung be-    01. April 2022 (Fragen unter Tel. 0178 829 1673)
reitstellen.                                                 Der Basar wird ab dem 02. April 2022 im Vorzeichen der
                                                             Kappler Kirche aufgebaut sein, jeder darf gegen eine Spen-
Zogenweiler:                                                 de ins Kässle sich nach Herzenslust bedienen.
Wie im vergangenen Jahr werden die Kleidersäcke schon
am Freitagabend, 01. April 2022 ab 17.00 Uhr abgeholt. Wir   Ein herzliches Dankeschön & Vergelt´s Gott an alle die mit-
bitten um Beachtung!                                         machen euer KiGo Team -
Seite 13                                            Freitag, 25. März 2022

Aus dem Dekanat und der Region                                    Sonntag, 27. März - Lätare
Besinnungstage im Schönstatt-Zentrum Aulendorf                    09.00 Uhr Gottesdienst in Bavendorf
                                                                            (Pfarrerin Mack)
Zum Besinnungstag am 30. März 2022 ist Jedermann recht
                                                                  10.30 Uhr Gottesdienst in Winterbach
herzlich eingeladen. Beginn ist um 09.30 Uhr, Ende gegen
                                                                            (Pfarrerin Mack)
17.00 Uhr. Herr Pfarrer Sigbert Baumann spricht zum The-
ma: Der Schlüssel zum Glück-Dankbarkeit.
                                                                  Dienstag, 29. März 2022
Nach dem Mittagessen ist Möglichkeit für Gespräch, Ge-
                                                                  20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindesaal
bet, Seelsorge oder Beichte. Nach dem Nachmittagskaffee
                                                                             in Winterbach
endet der Einkehrtag mit der Hl. Messe.
Anmeldung bei: Agnes Pferdt Tel.              07504/7173
                                                                  Mittwoch, 30. März 2022
                   Elfriede Beck Tel.          07504/248
                                                                  14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Bavendorf
                                                                  17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Winterbach

  Osterkerzenaktion in Horgenzell und Winterbach                  Sonntag, 03. April - Judika
                                                                  09.00 Uhr Gottesdienst in Winterbach
  Am Sonntag, 03.04.2022 und Samstag, 09.04.2022
                                                                            (Pfarrer i. R. Seyboldt)
                   in Horgenzell
                                                                  10.30 Uhr Gottesdienst in Bavendorf
                        und
                                                                            (Pfarrer i. R. Seyboldt)
       am Samstag, 26.03.2022 und Mittwoch,
             06.04.2022 in Winterbach
  werden nach dem Gottesdienst geweihte Osterkerzen                Kinderfreizeit
  gegen eine kleine Spende angeboten.
  Das Geld kommt den in Horgenzell ankommenden                     Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ravens-
  Geflüchteten aus der Ukraine zu Gute.                            burg veranstaltet in den Osterferien eine Kinderfrei-
  Das Osterlicht bringt WÄRME, LICHT und FRIEDEN in                zeit vom 18. - 22. April 2022.
  unsere Herzen und in die Welt.
                                                                   Die Freizeit findet auf der Schwäbischen Alb in der
                                                                   Jugendherberge Sonnenbühl bei Erpfingen statt. Das
                                                                   Motto lautet „Von Piraten und Schätzen“. Ehrenamt-
                                                                   liche MitarbeiterInnen werden zusammen mit Pfarrer
                                                                   Philipp Jägle die Kinder betreuen, gemeinsam Ge-
           Evangelische Kirchengemeinde                            schichten hören, spielen, basteln und singen. Informa-
                                                                   tionen unter:
           Bavendorf-Winterbach                                    https://www.ravensburg-evangelisch.de
 Evang. Pfarramt Bavendorf-Winterbach                              Die Anmeldung zur Freizeit ist möglich bis 28. März
 Winterbach 510, 88263 Horgenzell                                  2022 im Zentralen Pfarrbüro, Marienplatz 3, Tel. 22446,
 Pfarrerin Mack: Tel. 07504 251                                    E-Mail: Pfarrbuero.Ravensburg@elkw.de.
 E-Mail: pfarramt.waelde-winterbach@elkw.de
 Bürozeiten der Sekretärin:
 mittwochs von 09.00 – 13.00 Uhr                                  Unsere Kirchen in Bavendorf und Winterbach sind
                                                                  tagsüber geöffnet.
 Evang. Gemeindebüro Bavendorf
 Ständlerweg 4, 88213 Ravensburg                                  Aktuelle Informationen und mögliche Änderungen fin-
 Pfarrerin Mack: Tel. 0751 91254                                  den Sie im Internet unter:
 E-Mail: Pfarramt.Bavendorf@elkw.de                               www.bavendorf-winterbach.de
 Bürozeiten der Sekretärin:
 dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr                            Ihnen und euch allen viele gute Wünsche und herzliche
                                                                  Grüße
                                                                  Gabriele Mack
Das Hinterlassen einer Nachricht auf dem Anrufbeantwor-
ter ist jederzeit möglich; Sie werden baldmöglichst zu-
rückgerufen.
Für unsere Gottesdienste gilt derzeit:
• FFP2-Masken müssen getragen werden.
• Abstand zwischen Einzelpersonen oder Haushalten
  mind. 1,5 m.
• In der Kirche darf wieder gesungen werden.

Wochenspruch
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt,
bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12,24
Freitag, 25. März 2022                                        Seite 14

                                                                               Bitte mitbringen:
 Mitteilungen der Vereine                                                      wetterangepasste Kleidung und Schuhe
                                                                               Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden.
                                                      gut informiert
                                                                               Zeiten: 3 Abende 28.03., 04.04., 11.04.2022
                                                                               Montags, 18:30 Uhr
          Musikverein Wilhelmskirch                                            Trainer: Michael Epp
                                                                               Ort: Sportheim in Horgenzell
                                                                               Gebühr: 15 € pro Abend oder
                                                                               40 € für alle 3 Abende

                                                                               Es gelten die zu dem Zeitpunkt geltenden Corona Regeln,
                                                                               die ihr hier auf der Seite des SV Horgenzell findet
                                                                               sv-horgenzell.de/verein/corona
                                                                               Link https://www.sv-horgenzell.de/index.php/verein/corona
                                                                               Weitere Infos und Anmeldung über
                                                                               Laufsport@sv-horgenzell.de
                                                                               Wir freuen uns auf Euch

                                                                               Die Zeiten ändern sich ....
                                                                               ab 27. März 2022 ändern sich unsere Lauftermine und
                                                                               Treffpunkte.
                                                                               Die Laufgruppe startet montags wieder nach dem Nordic
                                                                               Walking Kurs.

                                                                               Gruppe       Wochentag       Uhrzeit      Treffpunkt
                                                                                                                         Bauhof (Wald-
                                                                               Walker       Montag          09.00 Uhr
                                                                                                                         kindergarten)
                                                                                                                         Bauhof (Wald-
                                                                                            Mittwoch        18.00 Uhr
                                                                                                                         kindergarten)
                                                                                                                         Sportheim
                                                                               Läufer       Montag          18.00 Uhr
                                                                                                                         Horgenzell
                                                                                            Mittwoch oder
                                                                                            Donnerstag
                                                                                            nach
                                                                                            Absprache

                                                                               Wir freuen uns immer über neue Mitläufer.
                                                                               Nähere Infos auch unter
                                                                               www.sv-horgenzell/Laufsport oder bei facebook.

          Sportverein Horgenzell e.V. 1973
          www.sv-horgenzell.de
          Geschäftsstelle: Kornstr.60, 88263 Horgenzell
                                                                                           Abteilung Volleyball
          Tel: 07504/915380, Fax: 07504/915381
          E-Mail: info@sv-horgenzell.de
          Öffnungszeiten: Montags 17.00 - 19.00 Uhr außer in den Schulferien
                                                                               Volleyball
                                                                               Landeliga Süd
          Abteilung Laufsport                                                  TSG Eislingen - SVH 3:2
                                                                               VC Baustetten – SVH 1:3
                                                                               Das Nachholspiel am Samstag in Eislingen war eine Ach-
                                                                               terbahnfahrt. Die beiden ersten Sätze waren auf SVH-Sei-
Nordic Walking Kurs mit Michael EPP                                            te geprägt durch viele Aufgabe- und Annahmefehler und
Du bist Nordic-Walking Anfänger*in oder Wiedereinstei-                         gingen knapp mit 28:26 und 25:22 an Eislingen. Im dritten
ger*in? Dann komm zu uns.                                                      und vierten Satz trumpfte der SVH-Angriff auf und sicherte
                                                                               damit die klaren 11:25 und 19:25 Satzerfolge. Im entschei-
Unter professioneller Anleitung von Michael Epp, dem                           denden fünften Satz war das Spiel bis zum 8:8 ausgegli-
mehrfachen deutschen Meister und Weltmeister im Nor-                           chen. Dann waren es zwei Aufgabe- und Annahmefehler
dic-Walking, wird Dir alles beigebracht und Deine Fragen                       aus SVH-Seite, die den 15:11 Satzverlust und die Niederla-
rund um diesen Sport beantwortet.                                              ge zum 3:2 besiegelten.
Seite 15                                           Freitag, 25. März 2022

Kräftezehrend ging es bereits am Sonntag in Laupheim
gegen Baustetten. Mit druckvollen SVH-Angriffen gelang
ein guter Start und der verdiente 20:25 erste Satzgewinn.                   Abteilung Fußball
Ein völlig anderes Bild im zweiten Satz mit vielen Annah-
me- und Angriffsfehlern, die den deutlichen 25:13 Satzver-
lust verursachten. Mit viel Einsatz und hoher Moral konnte       Horgenzell wieder auf Kurs
der nächste Satz mit 22:25 knapp gewonnen werden. Dies           Diese Woche reiste unsere Elf nach Friedrichshafen zur
war der Grundstein für dann folgenden überlegenen 11:25          Spielgemeinschaft SC/FC Friedrichshafen. Bei bestem Fuß-
Satzgewinn, der den 1:3 Sieg und drei Punkte für den drit-       ballwetter musste die Mannschaft leider auf dem Kunstra-
ten Tabellenplatzsicherte. Es spielten Frauke Feil, Katharina    sen das Spiel austragen.
Grewe, Yvonne Jehle, Svenja Lauenroth, Corinna Roth, Ali-
na Rusch, Miriam Schäfer, Katrin Sorg, Carina Steidele.          Unsere Jungs begannen sehr offensiv und zeigten sofort in
                                                                 welche Richtung das Spiel gehen soll. So war es die 22 min
Jugend U15                                                       ehe Christoph Haag einen direkten Freistoß zum 0:1 ver-
SVH – SV Ochsenhausen 2:0                                        wandelte. Kurz darauf köpfte Justin Gühring nach einem
SVH – SV Hauerz 2:0                                              Eckball mustergültig zum 0:2 ein. Anschließend dauerte es
SVH – VC Baustetten 2:0                                          bis zur 45 min ehe Simon Schmid das 0:3 erzielte.
Souverän mit drei Siegen haben die U15 Mädels ihre Tabel-
lenführung ausgebaut. Bereits im ersten Spiel gegen Och-         In Durchgang 2 war anfangs dasselbe Bild zu sehen und
senhausen konnte mit guten Aufgaben und viel Angriffs-           Patrick Schorrer erzielte mit dem Kopf in der 49 min das
druck die deutlichen 25:12 und 25:7 Satzerfolge sicher           0:4. Gegen Ende des Spiels verlor unsere Mannschaft ein
gestellt werden. Auch das Spiel gegen Hauerz dominierten         wenig den Faden und Friedrichshafen konnte in der 82
unsere Mädels von Anfang an, zeigten keine Schwächen             und 87 min das 2:4 erzielen.
und gewannen verdient die Sätze mit 25:14 und 25:17. Le-
                                                                 Den Schlusspunkt setzte dann wiederum Simon Schmid
diglich im dritten Spiel gegen Baustetten ging es im ersten
                                                                 zum 2:5.
Satz bei 25:23 knapp her, aber bereits der zweite Satz konn-
te wieder deutlich mit 25:12 zum dritten Sieg eingefahren
                                                                 Wir bedanken uns bei der Heimmannschaft für ein sehr fai-
werden. Es spielten: Cynthia Baumgärtner, Lilli Fäßler, Lara     res Spiel. Auch dem Schiedsrichter David Polka ein großes
Halder, Felia Heinitz, Ella Konrad, Annika Laufer, Amelie Ott.   Lob und Danke für ein sehr gutes Spiel welches er jederzeit
                                                                 im Griff hatte.
Jugendpokal U18
TG Bad Waldsee - SVH 0:2                                         Vielen Dank auch an die vielen mitgereisten Zuschauer.
SV Ochsenhausen – SVH 0:2
SG Ostalb - SVH 0:2
SV Fellbach - SVH 0:2
Souverän haben die U18 Mädels mit ihren vier Siegen vom           Behörden/ Einrichtungen
Wochenende die Tabellenführung vor Bad Waldsee über-
                                                                                                          gut informiert
nommen. Im ersten Spiel gegen Bad Waldsee gab es mit
viel Angriffsdruck deutliche 15:25 und 10:25 Satzgewinne.
Im zweiten Spiel konnte Ochsenhausen nur im ersten Satz
beim knappen 23:25 mithalten, der zweite Satz ging wie-
                                                                                  Landratsamt Ravensburg
der deutlich mit 14:25 an die SVH-Mädels. Keine Chancen
hatte die SG Ostalb beim 3:25 und 11:25 im dritten Spiel.
Gegen den SV Fellbach war zwar der Kräfteverschleiß              Fit in den Frühling – Ernährung und
schon spürbar, aber auch diese Sätze konnten mit viel            Sport, Online-Vortrag am 06. April 2022
Moral und Einsatz jeweils mit 18:25 gewonnen werden. Es
spielten: Charlotte Abrell, Karina Bitsch, Esma Djeka, Seli-     Kreis Ravensburg – Die Ernährung stellt neben anderen
na Flucht, Marieke Hekers, Finnja Meschenmoser, Annika           Faktoren einen wesentlichen Baustein für die körperliche
Riedter, Jona Roth, Fleur Wijsbeek.                              Fitness dar. Die richtige Auswahl von Lebensmitteln vor,
                                                                 während und nach dem Sport, versorgt unseren Körper
Vorschau:                                                        mit wichtigen Nährstoffen und beugt Versorgungslücken
Damen A-Klasse Süd                                               vor. Oecotrophologin Bettina Schmidt informiert, worauf
Samstag, 26.03.2022, Turnhalle Horgenzell                        es bei eine bedarfsgerechten Sporternährung ankommt.
Spielbeginn: 14.00 Uhr.                                          Die Online-Veranstaltung findet am 06. April 2022 um
SVH 2 – BSG Immenstaad                                           19.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
SVH 2 – SV Eglofs 2
                                                                 Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie
Landesliga - Damen                                               unter www.ernaehrung-oberschwaben.de.
Sonntag, 27.03.2022, Turnhalle Horgenzell
Spielbeginn: 14.00 Uhr.                                          Anmeldeschluss ist der 03. April 2022. Den Teilnahmelink
SVH – TSG Eislingen                                              für die Online-Veranstaltung bekommen die Teilnehmen-
SVH – TSV Blaustein                                              den rechtzeitig per E-Mail.
Freitag, 25. März 2022                                         Seite 16

E-Bike-Kurse im Landkreis Ravensburg                           dung (WLAN-Verstärker oder LAN-Kabel), Browsernutzung
                                                               (Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge) und eventuell
Kreis Ravensburg - Der Trend zum E-Bike ist auch diesen        eine zusätzliche Lautsprecherbox.
Frühling ungebrochen – immer mehr Menschen setzen              Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie
auf das elektrische Zweirad. Um sicher und mit Spaß im         unter www.ernaehrung-oberschwaben.de.
Sattel zu sitzen, braucht es Übung. Dafür sorgt das Projekt    Anmeldeschluss ist der 28. März 2022. Den Teilnahmelink
„radspaß – sicher e-biken“ mit Fahrsicherheitstrainings für    für die Online-Veranstaltung bekommen die Teilnehmen-
E-Bike-Fahrerinnen und Fahrer im Landkreis Ravensburg.         den rechtzeitig per E-Mail.
Die ersten Kurse im Jahr 2022 können bereits kostenfrei
gebucht werden. Am 19.03. und 02.04.2022 finden vor-
mittags Kurse in Ravensburg statt, am 25.03. und 08.04.
nachmittags in Kißlegg und am 02.04. ist ein Kurs in Isny im              Deutsches Rotes Kreuz
Allgäu geplant. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das gesamte Kursangebot kann auf www.radspass.org
gefiltert und gebucht werden.Bei den drei- bis vierstün-
digen Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur              DRK Ravensburg startet Sachspenden-
Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der         hilfe für geflüchtete Menschen im
Verkehrssicherheit behandelt. Die Teilnehmenden proben         Schussental
kritische Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein
Gefühl für das Rad zu entwickeln. Der Erste Landesbeamte       Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreisverband Ravens-
Dr. Andreas Honikel-Günther freut sich über das Kursange-      burg e.V. startet ab dem 16. März zunächst befristet bis
bot im März und April: „Schön, dass unsere ausgebildeten       zum 31.März 2022 im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 19.00
Trainer/innen für alle Interessierten in der Region wieder     Uhr eine Sachspendenaktion zugunsten der hier lebenden
E-Bike-Kurse anbieten und dadurch einen wichtigen Bei-         und ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine. Abzuge-
trag für mehr Verkehrssicherheit leisten.“ Die Trainerinnen    ben sind die Sachspenden in diesem Zeitraum beim DRK in
und Trainer wurden speziell für die Kurse ausgebildet und      Ravensburg, Ulmer Str. 95. Die Sachspenden sind nicht für
freuen sich, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben       eine Auslandshilfe gedacht, sondern verbleiben im Schus-
zu können und vor allem Fahrspaß zu vermitteln. Der All-       sental. Hintergrund ist, dass das DRK angefragt ist große
gemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Würt-             Behelfs- und Notunterkünfte für geflüchtete Kinder und
tembergische Radsportverband (WRSV) haben das Projekt          Frauen aus der Ukraine in Ravensburg zu betreiben. Eine
ins Leben gerufen. Der Landkreis Ravensburg hilft bei der      Materialliste für benötigte Sachspenden ist auf der Home-
Koordination vor Ort. Aktuelles Kursangebot im Landkreis       page des DRK eingestellt unter
Ravensburg:                                                    www.drk-rv.de/sonderseiten/ukraine.

• 16.03.2022 Ravensburg 09.00 - 13.00 Uhr, Parkplatz           Ehrenamtliche Helfer*innen des DRK bauen eine Logistik
  Landratsamt Ravensburg, Schützenstraße 25.03.2022            neben den Großunterkünften auch für private Haushalte
  Kißlegg 13.00-16.00 Uhr, Vorplatz der                        auf, die ebenfalls geflüchtete Menschen hier im Schus-
  Jugendverkehrsschule Schloßstraße                            sental aufgenommen haben und einen Bedarf an diesen
• 02.04.2022 Ravensburg 09.00 - 13.00 Uhr, Parkplatz           Sachspenden haben. Das DRK ruft auch zur ehrenamtli-
                                                               chen Mitarbeit auf. Ein entsprechendes Kontaktformular
  Landratsamt Ravensburg, Schützenstraße
                                                               und e-Mailadressen sind ebenfalls auf der Homepage ein-
• 02.04.2022 Isny im Allgäu 10.00 - 13.00 Uhr, Platz zwi-
                                                               gestellt unter www.drk-rv.de/sonderseiten/ukraine.
  schen Rainsporthalle und Gymnasium Isny, Rainstraße
• 08.04.2022 Kißlegg 13.00 - 15.30 Uhr, Vorplatz der
  Jugendverkehrsschule Schloßstraße
                                                               Die verlässlichen Helfer vor Ort des DRK
                                                               Unsere Helfer vor Ort (HvO) leisten wichtige Erste Hilfe,
Unser Ostermenü                                                schon bevor der Rettungsdienst kommt. In vielen Ge-
                                                               meinden, vor allem im ländlichen Raum oder komplexen
– Online-Workshop am 05. April 2022                            Betriebseinheiten, dauert es häufig zwischen 10 bis 15 Mi-
Kreis Ravensburg – Zum Osterfest sollen die Liebsten           nuten, bis der Rettungsdienst aus der nächsten Stadt ein-
mit einem Menü überraschet werden? Wie das Drei-Gän-           trifft. Um diese Zeit zu verkürzen, hat der DRK Ortsverein
ge-Menü mit regionalen und saisonalen Zutaten und              Ravensburg e.V. sogenannte Helfer vor Ort Gruppen ge-
einfachen Zubereitungsmethoden gelingt, zeigt dieser           gründet. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert
2-stündige Mitmach-Kochworkshop mit Referentin Manu-           und leisten somit einen wertvollen fachlichen und zeitli-
ela Schmied! Das Menü ist für eine 4-köpfige Familie aus-      chen Beitrag zur notfallmedizinischen Erstversorgung und
gelegt. Für Vegetarier ist natürlich auch etwas dabei!         geben bei Bedarf eine Lagemeldung an die Rettungsleit-
Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden          stelle ab und betreuen im Anschluss die Angehörigen, so
eine Vorbereitungsliste, eine Einkaufsliste sowie die Rezep-   auch hier in der Gemeinde Horgenzell.
te zugesandt. Unter Anleitung wird bequem von zu Hause
aus mitgekocht. Die Teilnehmenden sollen vor dem Work-         Die Mitglieder einer HvO-Gruppe - in der Regel zwischen
shop Zeit zur Vorbereitung der Lebensmittel und Küche          fünf und zehn Personen - sind ehrenamtliche DRK-Mitar-
einplanen.                                                     beiter, welche hier in den Ortschaften wohnen, studieren
Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am On-           oder arbeiten, in denen sie zum Einsatz kommen. Alle
line-Workshop sind eine gute und stabile Internetverbin-       Helfer vor Ort verfügen dabei mindestens über eine abge-
Seite 17                                                     Freitag, 25. März 2022

schlossene Sanitätsausbildung. Teilweise handelt es sich                     Deutsche Rentenversicherung berät
jedoch auch um Rettungssanitäter, Rettungsassistenten,
Notfallsanitäter, Krankenschwestern oder Notärzte, die im
                                                                             kostenlos, objektiv und kompetent
DRK-Rettungsdienst haupt- oder ehrenamtlich beschäftigt                      Ob telefonisch, elektronisch oder persönlich: Anlässlich
sind.                                                                        des Weltverbrauchertags am 15. März weist die Deutsche
In manchen Bereichen übernehmen sogenannte Schnel-                           Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg auf die
leinsatzgruppen (SEG) die HvO-Aufgaben. Der Unterschied                      zahlreichen Wege hin, mit ihr in Kontakt zu treten. Dank
ist, dass die Helfer nicht mit einem Privat-Kfz, sondern mit                 ihrer Online-Dienste und der Videoberatung erreichen Ver-
einem DRK-Fahrzeug zum Einsatzort fahren.                                    braucherinnen und Verbraucher die DRV bequem von zu
In Orten und Städten, in denen es eine hauptamtlich be-                      Hause aus und können sich so objektive, kompetente und
setzte Rettungswache gibt, kommen die ehrenamtlichen                         kostenlose Hilfe bei allen Fragen rund um die Themen Al-
Kräfte ausschließlich als Verstärkung vom regulären Ret-                     tersvorsorge, Rente, Rehabilitation und Prävention holen.
tungsdienst bei mehreren parallelen Einsätzen oder bei                       Am Servicetelefon unter der kostenlosen Nummer 0800
mehreren Betroffenen oder Patienten zum Einsatz. Die Ge-                     1000 480 24 beziehungsweise telefonisch in einer der
meindeverwaltung hat einen Zuschuss für Defibrillatoren                      Dienststellen der DRV erhalten Ratsuchende telefonisch
und sonstige Ausrüstung gegeben, ansonsten finanziert                        Informationen rund um die gesetzliche Rente. Pandemie-
sich die Arbeit aus Spenden und die unbezahlte Hilfe der                     bedingt können persönliche Gespräche vor Ort aktuell nur
Freiwilligen.                                                                mit Termin und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes
                                                                             der DRV Baden-Württemberg erfolgen.
Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Ravensburg hilft
dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. Wer Interesse hat an                  Die rund 120 ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin-
einer der rund 34 Gruppen im Raum Oberschwaben mitzu-                        nen und -berater der DRV Baden-Württemberg bieten als
wirken meldet sich einfach per E-Mail unter                                  »Helfer in der Nachbarschaft« ebenfalls kompetente Un-
hvo@rotkreuz-ravensburg.de                                                   terstützung in allen Rentenangelegenheiten und bei der
                                                                             Antragsaufnahme. Auch hier hat der Gesundheitsschutz
                                                                             der Ehrenamtlichen wie auch der Ratsuchenden oberste
                                                                             Priorität: Ein telefonischer Kontakt ist derzeit dem persön-
                                                                             lichen Besuch vorzuziehen.

                                                                             Alle Serviceangebote, Adressen und Telefonnummern der
                                                                             DRV Baden-Württemberg sowie ihrer Versichertenberate-
                                                                             rinnen und -berater finden Interessierte unter
                                                                             www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

                                                                             MINISTERIUM FÜR SOZIALES,
                                                                             GESUNDHEIT UND INTEGRATION
                                                                             - Baden-Württemberg
                                                                             Entschädigung bei Quarantäne: Künftig reicht Tester-
                                                                             gebnis statt Bescheinigung des Rathauses Gesundheitsmi-
                                                                             nister Manne Lucha: „Damit bauen wir deutlich Bürokratie
                                                                             ab und entlasten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Mitar-
                                                                             beiter der Behörden “Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
                                                                             die sich Corona-bedingt in Quarantäne befinden, kann der
Bildunterschrift: DRK Hvo Jehle                                              Arbeitgeber beim Staat einen Verdienstausfall beantragen.
DRK-Freiwillige fahren mit ihrem Privatauto mit Dachaufsetzer zur Einsatz-   Das baden-württembergische Gesundheitsministerium
stelle zur Verkürzung des therapiefreien Intervalls bis der Rettungsdienst   vereinfacht jetzt die Auszahlungd ieses Verdienstausfalls
kommt.                                                                       deutlich. Künftig reicht ein PCR- oder Schnelltestergeb-
                                                                             nis einer Teststelle als Nachweis, dass man in Quarantäne
                                                                             war. Nicht mehr nötig ist eine Quarantäne-Bescheinigung
DRK-Ortsverein Wilhelmsdorf                                                  des Rathauses der Wohnortgemeinde. Selbstverständlich
                                                                             bleibt die Vorlage des Testergebnisses freiwillig. Wenn der-
Am Donnerstag, 31.03.2022 findet um 20.00 Uhr wieder                         Arbeitnehmer das nicht möchte, kann weiterhin beim Rat-
ein Dienstabend statt. Wir werden an diesem Dienstabend                      haus eine Quarantäne-Bescheinigung beantragt werden.
ein Feuerlöschtraining durchführen.                                          „Damit entlasten wir Arbeitnehmer, Arbeitgeber und auch
                                                                             die Mitarbeiter der Ordnungsämter und Regierungspräsi-
Sollten Sie Interesse an unserer vielfältigen Arbeit ha-                     dien deutlich und bauen Bürokratie ab“, erklärteGesund-
ben, dürfen Sie jederzeit gerne unverbindlich an unse-                       heitsminister Manne Lucha am Donnerstag (10. März) in
ren Dienstabenden vorbeischauen.                                             Stuttgart. „Wir gestalten die Antragstellung damit mög-
Wir freuen uns auf Sie.                                                      lichst unkompliziert und haben das Ziel, den Verdienstaus-
                                                                             fall so schnell wie möglich auszuzahlen. “Wer positiv getes-
Mit kameradschaftlichen Grüßen                                               tet wird, der muss zehn Tage in Quarantäne. Nach sieben
Die Bereitschaftsleitung                                                     Tagen ist eine Freitestung möglich.
Freitag, 25. März 2022                                           Seite 18

Der Arbeitgeber des Getesteten kann dann beim Staat           te Kleidung und feste Wanderschuhe für den zum Teil stei-
Entschädigungszahlungen beantragen und zwar im In-            len Anstieg zur Ringgenburg. Die Wanderung dauert etwa
ternet unter-www.ifsg-online.de. Die Regierungspräsi-         3 Stunden.
dien bearbeiten die Anträge. Weitere Infos zum Entschä-       Eine Anmeldung im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
digungsverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz              unter Telefon 07503 739 ist erforderlich bis Freitag, 01. Ap-
gibt es unterhttps://www.baden-wuerttemberg.de/de/            ril 17.00 Uhr. Es gilt die dann aktuelle Corona-Verordnung.
service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antwor-
ten-rund-um-corona/faq-entschaedigungen/.                     Termin: Sonntag, 02. April 2022
                                                              Dauer: 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
                                                              Treffpunkt: Wanderparkplatz an der L288 zwischen Wil-
                                                              helmsdorf und Riedhausen
 Aus unserer Nachbarschaft                                    Teilnehmerkosten: 6,- € für Erwachsene, 3,- € für Kinder ab
                                                              7 J.
                                         gut informiert       Anmeldung und Information im Naturschutzzentrum Wil-
                                                              helmsdorf, Tel. 07503 739
Fischereiverein
Pfrunger Ried e.V.
Einladung zur Generalversammlung                              TSG Wilhelmsdorf e.V. - Kursangebote
des Fischereivereins Pfrunger Ried e. V.                      Wir freuen uns, dass im April wieder unsere Yoga, Rückbil-
Am Freitag, 08. April 2022, findet um 19.00 Uhr im Gasthaus   dungs- und BeckenbodengymnastikKurse starten. Nähere
„Zum Goldenen Kreuz“ in Pfrungen unsere diesjährige Ge-       Infos dazu und zu weiteren Gesundheitssportkursangebo-
neralversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder      ten finden Sie auf unserer Internetseite:
und Interessierte herzlich ein.                               https://tsg-wilhelmsdorf.de/sport-fuer-erwachsene/
                                                              kursangebote-und-schwimmangebote/.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
                                                              Sollte sich Änderungen ergeben, werden die angemelde-
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden          ten Personen benachrichtigt.
2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers
3. Bericht des Gewässerwarts
4. Bericht des Kassierers
5. Jugendarbeit                                                Wissenswertes
6. Ausbildung im Verein
7. Bericht der Kassenprüfer                                                                             gut informiert
8. Grußwort der Gäste
9. Entlastung der Vorstandschaft                              Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung
10. Wahlen                                                    – Dystonie Bodenseekreis
11. Informationen aus dem Vereinsleben
12. Wünsche und Anträge                                       Das nächste Gruppentreffen der Dystonie-Selbsthilfegrup-
                                                              pe findet am Samstag, 26. März 2022 statt. Es sind die
Anträge zur Generalversammlung sind zwei Wochen vor-          Corona-Auflagen einzuhalten.
her schriftlich an den Vorstand zu senden.                    Die Teilnehmer werden sich über die Vorträge der Jahres-
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln.     tagung unterhalten. Die Mitglieder können diese in der
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.                      Dystonie Aktuell nochmals nachlesen. Die Gruppe wird
Petri Heil! Die Vorstandschaft                                sich darüber austauschen und gegenseitig die offenen
Weitere Informationen im Internet unter                       Fragen beantworten.
www.ried-fischer.de                                           Betroffene und Angehörige mit allen Dystonieformen (Lid-
                                                              krampf, Schiefhals, Handkrampf, usw.) können am Grup-
                                                              pentreffen teilnehmen. Interessierte sind ausdrücklich
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf                               willkommen.
                                                              Dystonie gehört aufgrund seiner vielen Formen zu den sel-
der Stiftung                                                  tenen Erkrankungen.
Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried                          In der Selbsthilfegruppe erfahren Sie mehr über das Krank-
Führung „Frühlingsblüher – vom Ried zur Ringgenburg“          heitsbild und deren Behandlung. Sie haben die Möglich-
Wilhelmsdorf. Am Samstag, 02. April 2022 um 14.00 Uhr         keit sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen zu
lädt das Naturschutzzentrum der Stiftung Naturschutz          unterhalten.
Pfrunger-Burgweiler Ried zu einer botanischen Frühlings-      Näheres über die Auflagen und den genauen Treffpunkt
wanderung mit Claudia Köpfer ein. Die Wanderung führt         erfahren Sie bei der Kontaktadresse.
hinauf auf den Nagelfluhfelsen Ringgenburg, wo die            Eine verbindliche Anmeldungmit Personenanzahl ist
Frühlingsblüher im noch lichten Buchenwald die ersten         bis zum Dienstag, 23. Märzerforderlich.
Farbtupfen bilden. Die Teilnehmenden bekommen die Ge-         Kontakt für Informationen und Anmeldungen: Annette
legenheit, die verschiedenen Pflanzen näher kennenzuler-      Daiber, Tel. 07542 / 95 36 050 bzw.
nen. Das Frühlingskonzert der singenden Vögel liefert den     annette.daiber@rg.dystonie.de
akustischen „Background“ dazu.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der L288 zwischen
Wilhelmsdorf und Riedhausen. Erforderlich sind wetterfes-                    ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS
Junges Paar sucht
Baugrundstück oder Haus zum Kauf
        in der Gemeinde Hasenweiler und Umgebung.
          Bitte melden Sie sich unter 0176 31164849
                      Nicole & Thomas

Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Für unseren Ferienhof im Deggenhausertal suchen wir ab sofort
auf 450 €-Basis eine zuverlässige Reinigungskraft, die vor allem
samstags 4-5 Stunden selbständig arbeiten möchte.
Wenn Sie Zeit haben, gerne auch mehr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0151 123 381 59 oder eine
Mail an info@ferienhof-markhart.de.

SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN!
                WIR FINDEN DEN PASSENDEN KÄUFER.
Gerne erstellen wir für Sie eine kostenlose
Bewertung Ihrer Immobilie und beraten Sie.

HARTL & TEAM IMMOBILIEN                       RUFEN SIE UNS AN,
 07502/942162                                 WIR FREUEN UNS
 a.hartl-hartl@t-online.de                   AUF IHREN ANRUF.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
    03944 - 36160 • www.wm-aw.de
  Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Wochenangebot vom 24.03. - 30.03.2022
Pollo fino natur und mariniert         100 g    1,39 €
Schälripple dick und dünn                1 kg   7,90 €
feiner Hinterschinken                  100 g    1,79 €
Schwarzwurst mild und herzhaft         100 g    0,99 €
Paprikalyoner mild und würzig          100 g    1,29 €
Käse der Woche:
Ziegenfrischkäse versch. Sorten
45 % Fett i. Tr.                 145 g Becher   3,79 €
Isnyer Rahmkäse
50 % Fett i. Tr.                       100 g    2,99 €
        Wälde, Tel. 07504 289, Fax 07504 1486
            Horgenzell • Tel. 07504 75 70
  info@metzgerei-eberle.de • www.metzgerei-eberle.de

                   Nachhilfe
              Kl. 4 bis zum Abi
         Ma, De, Eng. sehr preiswert.
         (gewerblich) 015792463601
Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d)
im Bereich Gewerbe- und Wohnimmobilien
• Bauleiter für Aufmaß, Abrechnung und Bauleitung
• Vorarbeiter
                                                  022
• Facharbeiter                       Ausbildung 2
                                                    tzt!
• Baukranführer
                                     bewirb dich je
• Lagerist auf 450,- €-Basis
Fleischwangen, Tel. 07505 / 95740, E-Mail: simone@wohlwender.de
Sie können auch lesen