Gutes TUN. Geschäfte MACHEN - Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs - Social Entrepreneurship ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt
Einführung in das Thema:
Social Entrepreneurship 2
1.1 Definition von „Social Entrepreneurship“ 3
1.2 Welche Treiber stehen hinter Social Entrepreneurship? 6
Die Schritte zur Gründung 10
2.1 Die Idee 11
2.2 Das Team 13
2.3 Das Geschäftsmodell 15
2.4 Die Umsetzung 20
2.5 Die Finanzierung 22
Sechs Case Studies 30
3.1 atempo – Case Study 1 31
Impressum 3.2 erdbeerwoche – Case Study 2 33
Medieninhaber, Herausgeber: 3.3 Helioz – Case Study 3 34
Wirtschaftskammer Österreich 3.4 markta – Case Study 4 35
Abteilung Zielgruppenmanagement
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien 3.5 Vollpension – Case Study 5 37
T 0590900 3030
E gruender@wko.at
3.6 Wohnwagon – Case Study 6 39
www.gruenderservice.at
Projektleitung:
Claudia Scarimbolo – Zielgruppenmanagement – KMU Service der WKÖ
Die Wirkungsmessung 40
Autor/innen: 4.1 Wirkung planen 41
Lena Gansterer, Werner Krendl – Impact Hub Vienna
4.2 Wirkung analysieren 44
Die Publikation „Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs“ ist im Rahmen des Interreg-CE-Projektes TASKFORCOME entstanden. 4.3 Wirkung berichten 46
Diese und weitere Broschüren sind beim Gründerservice der Wirtschaftskammern und dem Mitgliederservice der WKÖ
erhältlich. Die Online-Version der Broschüre finden Sie auf www.gruenderservice.at/publikationen.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit Quellenangabe und gegen Übersendung von Der rechtliche Rahmen
zwei Belegexemplaren gestattet. Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge in dieser Broschüre sind Fehler nicht auszuschließen,
und die Richtigkeit des Inhalts ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren oder der Medieninhaber ist ausgeschlossen. für Social Enterprises 52
1. Auflage, Wien, Juni 2021.
Grafik: www.designag.at
Das Ökosystem – Unterstützungs-
Druck: Wograndl Druck, Mattersburg möglichkeiten in Österreich 60
facebook.com/gruenderservice
youtube.com/gruenderservice
Weiterführende Literatur 62Vorwort
„impact“ zu entwickeln. Weil Gründungen im
Bereich des sozialen Unternehmertums be-
sondere Herausforderungen nach sich ziehen
– etwa rund um Geschäftsmodelle, Finanzie-
rungsformen und rechtliche Fragen –, liefert
Ihnen unser Leitfaden fundiertes, praxisori-
entiertes Know-how. Wir holen erfolgreiche
Social Entrepreneurs vor den Vorhang und
zeigen, welche Erfolgsfaktoren wichtig sind.
Liebe zukünftige Wir werden als
Unternehmerinnen Wirtschaftskammer
und Unternehmer! unsere Aktivitäten im
Bereich Social
Österreichs Gründungsdynamik ist unge- Businesses gezielt
brochen. Das ist ein gutes Zeichen für den
Standort Österreich – und ein wichtiger Bei-
weiterentwickeln, weil
trag zu einem starken Aufschwung. Immer wir unternehmerisches
mehr Menschen machen sich selbstständig, Potenzial in Österreich
um ihre Ideen in die Tat umzusetzen und die
Anforderungen von Kund/innen mit über- für Themen wie Bildung,
zeugenden Produkten, Dienstleistungen und Chancengerechtigkeit
Geschäftsmodellen zu lösen.
oder Umwelt bestmöglich
Dass unternehmerisches Denken und Han- nützen müssen.
deln auch bei der Lösung sozialer und öko-
logischer Herausforderungen entscheidende In diesem Sinn: Setzen Sie um, was uns alle
Beiträge liefern kann, steht für uns außer weiterbringt! Wir stehen Ihnen dabei als
Frage. Als Wirtschaftskammer wollen wir Wirtschaftskammer verlässlich zur Seite –
diesen Ansatz stärken und aktiv unterstüt- weil Wirtschaft wir alle sind.
zen. In Österreich gibt es rund 2.300 Social
Businesses – Tendenz steigend.
Der vorliegende Leitfaden ist Teil unseres
Serviceangebotes für Social Businesses und
alle, die Unternehmertum als den richtigen
Weg sehen, um gesellschaftliche Themen
professionell anzupacken und mit einer Dr. Harald Mahrer
Unternehmensgründung entsprechenden Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
1Definition von „Social Entrepreneurship“ Einführung in das Thema
Warum ein eigener ship sprechen kann. Viele verwenden Social
Gründungsleitfaden für Entrepreneurship, Social Business und Sozi-
alunternehmertum synonym.
Social Entrepreneurship?
Daher wollen wir mit einer Begriffsdefinition
Die Gründerszene Österreichs hat sich in den starten:
letzten Jahren stark verändert – in einem
positiven Sinn: Jährlich gibt es mehr Grün- Der Begriff „Social Entrepreneurship“
derinnen und Gründer und immer bessere kommt ursprünglich aus dem angelsächsi-
Unterstützungsangebote, um die Gründung schen Raum und hat sich zuerst in den USA
eines neuen Unternehmens zu erleichtern. und England etabliert. Dabei wird „social“
Dabei hat sich parallel zur „Start-up-Szene“ als „gesellschaftlich“ verstanden und kann
auch ein eigenes „Social-Entrepreneurship“- sowohl eine soziale als auch eine ökolo-
Feld entwickelt. Immer mehr Unternehmens- gische Zielsetzung oder beides meinen.
gründungen entstehen aus der Motivation, Umgangssprachlich wird das oft stärker
Lösungen für unterschiedliche gesellschaft- eingegrenzt und nur die soziale Orientie-
liche Herausforderungen zu entwickeln und rung gemeint, im Sinne von, „gut zu anderen
anzubieten. Menschen zu sein“. Warum ist dieser kleine,
aber feine Unterschied wichtig? Viele Social
Dieser Leitfaden richtet sich an all jene, Entrepreneurs beschäftigen sich eben nicht
die nicht nur vorhaben, eine eigene Unter- (nur) mit sozialen, sondern auch mit ökolo-
nehmung zu starten, sondern dies aus dem gischen Themen. Ein Social Entrepreneur
Antrieb heraus tun, unsere Welt ein wenig kann also entweder eine soziale Verbes-
gerechter, nachhaltiger und besser zu ge- serung erwirken oder ein Umweltproblem
stalten. lösen wollen – oder beides.
Dabei soll dieser Leitfaden eine Einführung in Tatsächlich gibt es in Österreich seit vielen
das Thema bieten sowie als Nachschlagwerk hundert Jahren sozialkaritative Einrich-
zu bestimmten Fragestellungen dienen. Er tungen, die verschiedene Leistungen für
wird Antworten auf die Frage „Wie gründe ich benachteiligte oder bedürftige Personen
ein Social Business?“ geben sowie zu Spe- anbieten und die heute oft unternehmerisch
zialfragen, die sich aus der bewussten Wir- organisiert sind. Daneben gibt es auch die
kungsorientierung ergeben, wie zum Beispiel sogenannten „sozioökonomischen Betrie-
Einführung
„Wie messe ich meinen Impact?“. Allgemeine be“, die teils marktwirtschaftlich organisiert
Gründungsthemen wie beispielsweise „Wie sind und teils auf Basis von gesetzlichen
analysiere ich meinen Zielmarkt?“ werden Regelungen vom Staat unterstützt werden.
nicht behandelt. In solchen Fällen wird auf In dieser Form sind zum Beispiel arbeitsm-
in das Thema: Social
den „Leitfaden für Gründerinnen und Grün- arktintegrative Betriebe organisiert, die Men-
der“ verwiesen. schen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
unterstützen (z. B. Menschen mit Beeinträch-
Entrepreneurship
tigungen, Langzeitarbeitslose, Personen mit
Suchterkrankungen und andere). Die Netz-
1.1 Definition von werkorganisation „arbeit plus“ (arbeitplus.
„Social Entrepreneurship“ at/) fungiert seit 30 Jahren als Sprachrohr Direktlink
dieser sozialen Unternehmen.
„Social Entrepreneurship“ ist ein Begriff, der
sich in den letzten zehn Jahren in Österreich Im Unterschied hierzu definieren sich So-
etabliert hat. Allerdings wird dieser Begriff cial Entrepreneurs als Anbieterinnen und
unterschiedlich verwendet: Manche meinen Anbieter von neuen Produkten oder Dienst-
damit Unternehmen, die keine Gewinnorien- leistungen zur Lösung gesellschaftlicher He-
tierung verfolgen, manche haben mehrere rausforderungen und setzen dabei vor allem
Kriterien, die alle gleichzeitig erfüllt sein auf Innovation. Das Ziel ist, einen positiven
müssen, damit man von Social Entrepreneur- Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt
2 3Einführung in das Thema Definition von „Social Entrepreneurship“ Definition von „Social Entrepreneurship“ Einführung in das Thema
zu leisten, im Unterschied zu klassischen neurship verstanden, die diese strengeren oder eben Social Entrepreneurs. Social Inno- anbieten, für das oder die es zahlende
Unternehmen, deren Ziel darauf ausgerichtet Auflagen in Bezug auf die Gewinnverwendung vation ist daher als übergeordneter Begriff Kund/innen gibt;
ist, den Gewinn zu maximieren. beachtet. In der Praxis werden die beiden Be- und breiter als Social Entrepreneurship zu nachhaltig wirtschaften, das heißt
griffe aber oft synonym verwendet. In diesem verstehen. Unternehmensüberschüsse signifikant
Der Begriff „Social Business“ wurde vom Leitfaden halten wir es ebenso. in den sozialen Impact investieren,
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus In der Praxis ist es vor allem bei der Anspra- wobei mindestens 50 % der Einkünfte
geprägt, der die Armutsbekämpfung als die Der Begriff „Social Innovation“ bezeichnet che von Partner/innen und Unterstützer/ langfristig aus Markteinnahmen
primäre Zielsetzung von Social Businesses alle Innovationen, die gesellschaftliche und innen wichtig zu wissen, wie sie Social Ent- kommen;
definiert. Als Social Business werden Unter- ökologische Herausforderungen lösen oder repreneurship definieren. Zum Beispiel, um das Unternehmen sozial verantwortlich
nehmen bezeichnet, die eine primäre soziale mindern können, unabhängig von der recht- zu wissen, ob man für gewisse Förderpro- führen.
Mission verfolgen und Gewinnausschüttun- lichen Form. So können soziale Innovationen gramme oder andere Finanzierungsquellen
gen limitieren oder sogar verbieten, da nur auch durch Bürgerinitiativen oder durch Ko- in Betracht kommt, ob man einer bestimm- Diese Abgrenzung wurde in Anlehnung an die
im Sinne des Wirkungsziels reinvestiert operationen entwickelt werden. ten Community angehörig sein möchte oder Definition von Social Entrepreneurship der
werden soll. Sehr oft entstehen gesellschaftliche Innova- wenn man auf der Suche nach anderen EU und des Social Entrepreneurship Network
tionen durch die Zusammenarbeit von unter- Leistungen ist. In solchen Fragen kann die Deutschland (SEND) in Übereinstimmung mit
Im Fachdiskurs wird Social Business als eine schiedlichen Akteurinnen und Akteuren wie Abgrenzung zwischen Entrepreneurship und der österreichischen Social Entrepreneur-
bestimmte Ausprägung von Social Entrepre- zum Beispiel Politiker/innen, NGOs, Firmen Social Entrepreneurship sehr relevant sein. ship Community getroffen.
Die Definition von Social Entrepreneurship Definition – Social Entrepreneurship Center
richtet sich übrigens nie nach der rechtlichen der Wirtschaftsuniversität Wien
Form! Es gibt Social Enterprises, die „for pro- In einer Studie der Wirtschaftsuniversität
fit“, also z. B. als GmbH, oder „not for profit“, Wien wurden die folgenden Definitionskrite-
Das Spektrum zwischen „Impact First“ und „Profit First“ wird durch diese Grafik veranschaulicht: z. B. als Verein, geführt werden – dazu mehr rien von Social Business entwickelt:
im Kapitel „Rechtliches“.
Definition Social Enterprises In der Praxis ist die Grenze von Social Busi- Definitionskriterien von Social Business
nesses zwischen gewinnorientiert und nicht
gewinnorientiert oft fließend. Auch die Wir-
Impact First: Finanzielle Rendite & eine messbare Profit First: kungsorientierung variiert von Unternehmen Soziale Ökonomische
Soziales Ziel soziale Wirkung erzielen Finanzielles Ziel zu Unternehmen. Man spricht von „Impact Dimension Dimension
First“, wenn ein Social Business hauptsäch-
lich eine wirkungsorientierte Zielsetzung Muss-Kriterien Kriterium I Kriterium II
hat und nur kostendeckend bzw. nur mar- Positive gesell- Erwirtschaftung von
ginal gewinnorientiert arbeitet. Dies steht schaftliche Markteinkünften
im Gegensatz zu „Profit First“, wie es auch Wirkung als
Traditional social Traditional
Quelle: In Anlehnung an J. Kingston Venturesome, CAF Venturesome, and EVPA
bei traditionellen Unternehmen mit reinem Organisationsziel
charity enterprises business Gewinnmaximierungsziel der Fall ist.
Soll-Kriterien Kriterium III Kriterium IV
Definition – Social Entrepreneurship Kernstakeholder Begrenzte
Network Austria (SENA) (z. B. Mitarbeiter/ Gewinnaus-
Laut SENA, der österreichischen Interes- innen) sollen an schüttung
Rein wohltätige Zusätzliche Potenziell Gewinne Gewinn- Corporate Social Klassisches senvertretung für Social Entrepreneurship, positiven
Finanzierung aus markt- selbst- werden orientiertes Responsibility gewinn- und dem österreichischen Social Entrepre- Wirkungen
Spenden, basierte erhaltend; reinvestiert Unternehmen (CSR), Betrieb orientiertes neurship Monitor 2020 (SEM 20) sind Social teilhaben
Zuschüssen Einnahme- >75 % mit gesell- setzt bewusst Unternehmen Entrepreneurs Personen, die
oder Stiftungs- quelle marktbasierte schaftlicher Maßnahmen im
als Kerngeschäft primär ein soziales/
geldern Einnahmen Mission Hinblick auf Quelle: WU_Studienbericht_-_Das_Potenzial_von_Social_Business__final_20151211.pdf
soziale
ökologisches Ziel (Lösung einer gesell-
Verantwortung schaftlichen Herausforderung) verfolgen
oder dieses Ziel dem finanziellen Ziel Die begrenzte Gewinnausschüttung ist ein
zumindest gleichstellen; Soll-Kriterium und kein Muss-Kriterium.
Not-for-profit For-profit unternehmerisch handeln, das heißt Dies ist wichtig zu verstehen, da in der
unternehmerisches Risiko tragen und ein Praxis die Gewinnausschüttung von Social
Produkt oder eine Dienstleistung Enterprises nur selten eingeschränkt ist. In
4 5Einführung in das Thema Hintergründe dieses „Trends“ Hintergründe dieses „Trends“ Einführung in das Thema
manchen Fällen ist die Gewinnausschüttung das seine Überschüsse hauptsächlich zur Wie gestalten wir die Bildung unserer Ziele für nachhaltige Entwicklung
zwar ausgeschlossen (z. B. bei einer gemein- Erlangung dieser gesellschaftlichen Ziele Kinder? (UN Sustainable Development Goals)
nützigen Gesellschaft wie einer gGmbH), da einsetzt; Wie integrieren wir sozial benachteiligte Ein wichtiges Rahmenwerk bietet die „2030
dies aber unpraktikabel ist, wird meist von das von Sozialunternehmer/innen in der Menschen in unsere Gesellschaft? Agenda for Sustainable Development“, die
der Gründung einer gGmbH abgesehen (sie- Regel auf verantwortliche, transparente Wie reduzieren wir unsere CO2- von allen Mitgliederstaaten der Vereinten Na-
he „Rechtliches“). und innovative Weise, insbesondere Emissionen? tionen im Jahr 2015 ratifiziert wurde. Sie be-
durch Einbindung von Arbeitnehmer/ Wie können wir Biodiversität und inhaltet insgesamt 17 Ziele, die sogenannten Direktlink
Der aws Social Business Call hat sich zum innen, Kund/innen und den von der Artenvielfalt erhalten? Sustainable Development Goals (SDGs). Die
Beispiel an Unternehmen gerichtet, die die Unternehmenstätigkeit betroffenen … 2030 Agenda ist ein vehementer Auftrag an
Kriterien des Social Entrepreneurship Cen- Interessengruppen, geführt wird. alle Länder, Armut weltweit zu beenden und
ters erfüllt haben. Friede und Wohlstand für alle Menschen des
Planeten zu erreichen sowie den Klimawan-
Definition – EU TIPP del zu stoppen und die Ozeane und Wälder
Auch die Europäische Union hat eine be- zu erhalten.
stimmte Definition von Social Entrepreneur- Achten Sie bei der Suche nach Unter
ship, jedoch kann sich diese je nach Förder- stützung und/oder Finanzierung immer
programm unterscheiden. Prinzipiell findet auf die genaue Definition von Social
man auch hier ähnliche Kategorien wie die Entrepreneurship, die herangezogen wird.
bereits beschriebenen, die sich an den drei
Dimensionen „unternehmerisch“, „gesell-
schaftlich“ und „Governance“ orientieren.
Venn-Diagramm der drei Dimensionen 1.2 Welche Treiber
des Sozialunternehmertums stehen hinter Social
Entrepreneurship?
Im Jahr 2019 waren in Österreich rund 2.300
Gesell- Social Enterprises aktiv (Social Entrepre-
Social neurship Monitor 2021). Die Gründe, warum
schaftliche Entrepreneur-
dimension jemand ein Social Business gründet, sind
ship unterschiedlich.
Oft handelt es sich um sehr persönliche
Motive, weil die Gründerin oder der Gründer
unter- ein Problem am eigenen Leib oder im nahen
Governance- Umfeld erlebt hat. Manchmal wird auch
nehmerische
dimension einfach „nur“ eine Innovationslücke für ein
dimension
bestehendes Problem erkannt.
In jedem Fall gibt es heute ein viel größeres
Bewusstsein über die unterschiedlichen He-
rausforderungen, die wir als Gesellschaft zu
Laut der Initiative für Soziales Unternehmer- meistern haben, UND einen Willen, ein akti-
tum der EU gibt es folgende Definition: ver Teil der Lösung zu sein. Dies begünstigt
den aktuellen Trend zur Gründung von Social
Beim sozialen Unternehmertum/einem Businesses.
Sozialunternehmen handelt es sich um ein
Unternehmen, Beispiele für gesellschaftliche Herausforde-
für das eher die gesellschaftlichen Aus- rungen können die folgenden Fragen sein:
wirkungen seiner Arbeit als die Erwirt-
schaftung von Gewinnen für Eigentümer/ Wie gehen wir mit einer immer älter
innen und Anteilsinhaber/innen zählt; werdenden Bevölkerung um?
6 7Einführung in das Thema Hintergründe dieses „Trends“ Hintergründe dieses „Trends“ Einführung in das Thema
In diesen Bereichen sind die österreichischen Social Entrepreneurs aktuell am aktivsten. Branchen & Sektoren
Social Businesses gibt es in einer Vielzahl von TIPP
Sektoren, mit einem gewissen Schwerpunkt
Gesellschaftliche Zielsetzungen Sustainable Development Goals auf Informations- und Telekommunikations- Versuchen Sie, so viel wie möglich über
technik, Dienstleistungen, Gesundheits- und den Sektor, in dem Sie tätig sind, her-
0% 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Sozialwesen sowie Bildung. Die Zuordnung auszufinden und Netzwerke zu wichtigen
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit
zum jeweiligen Sektor ist in der Praxis rele- Stakeholdern aufzubauen. Dies ist für den
Ungleichheit verringern
vanter als die Zuordnung zur Social-Entre- langfristigen Erfolg oft wesentlich.
Bildung für alle
preneurship-Szene im Allgemeinen, da jedes
Unternehmen in seinem entsprechenden
Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Marktumfeld reüssieren muss.
Gesundes Leben für alle
Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
Armut beenden
Laut des Social Entrepreneurship Monitor 2021 sind Social Entrepreneurs verstärkt in den folgenden Branchen
Gleichstellung der Geschlechter
zu finden:
Nachhaltige Städte und Siedlungen
Ernährung sichern
Landökosysteme schützen
Branchenzugehörigkeit der Unternehmen gemäß NACE
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken Information und Kommunikation
Nachhaltige und moderne Energie für alle
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen
Wasser und Sanitärversorgung für alle Dienstleistungen
Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen
Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
Sonstiges
Gesundheits- und Sozialwesen
Quelle: Social Entrepreneurship Monitor 2021, SENA; Gesellschaftliche Zielsetzungen Sustainable Development Goals (n = 119) SEM20 Herstellung von Waren
Erziehung und Unterricht
Erbringung von freiberuflichen, technischen und
wissenschaftlichen Dienstleistungen
TIPP
Beherbergung und Gastronomie
Mittlerweile haben sich viele Regierungen, etablierte Firmen und Organisationen darauf geeinigt, einen Beitrag
Kunst, Unterhaltung und Erholung
zur Erreichung der SDGs zu leisten. Dies bietet eine gute Grundlage für Kooperationen von Social Entrepre-
neurs und anderen wirtschaftlichen Stakeholdern. Handel, Instandhaltung und Reparatur von
Kraftfahrzeugen
Bau
Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung
und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Erbringung von Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen
Energieversorgung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,
Sozialversicherung
Grundstücks- und Wohnungswesen
Verkehr und Lagerei
Quelle: Social Entrepreneurship
Monitor 2021, SENA
Bergbau
Branchenzugehörigkeit der
Unternehmen gemäß NACE
(n = 122) SEM20 0 5 10 15 20 25 30
8 9Die Idee Die Schritte zur Gründung
Die Schritte
In diesem Kapitel werden die Besonderheiten konkrete, eigene Idee hat, kann unterschied-
von bzw. für Social Enterprises im Rahmen liche Strategien wählen:
der Unternehmensgründung dargestellt. Vie-
zur Gründung
le allgemein gültige Tipps und Tricks für das Sich mit Menschen aus anderen Diszip-
Gründen einer Firma können Sie auch dem linen austauschen, die bereits eine Idee
„Leitfaden für Gründerinnen und Gründer“ haben
entnehmen. Die Frage-Boxen sollen Ihnen Mit Universitäten oder Fachhochschulen
helfen, wichtige Themen durchzudenken, und in Verbindung treten, die ungenützte
eine Anregung für wesentliche Entscheidun- Patente besitzen
gen sein. Eine interessante Idee aus einem
anderen Land nach Österreich bringen
Keine Gründung erfolgt genau gleich oder oder dabei unterstützen, sich hier zu
folgt immer dem gleichen Schema. Im Ge- etablieren
genteil, der Entwicklungspfad erfolgt oft in Sich in der Gründer/innenszene durch
Schleifen, manche Entwicklungsphasen dau- unterschiedliche Workshop-Angebote
ern bei dem einen länger und bei der anderen inspirieren lassen
kürzer, und oft entstehen während des Tuns
neue Ideen.
Finanzierung Um bestimmte Themen kommt aber kein TIPP
Gründer/innenteam herum:
Es braucht eine Idee. Der Social Impact Award veranstaltet
Es braucht ein Team. jedes Jahr „Ideenworkshops“, die bei der
Es braucht einen Plan für die Umsetzung. Ideenfindung unterstützen, und bietet auf
Es braucht Know-how und Ressourcen. seiner Website ein „Book of Inspiration“
Umsetzung mit spannenden Social-Business-Ideen
aus verschiedenen Ländern an.
2.1 Die Idee
socialimpactaward.net
Inspiration und Motivation Direktlink
Geschäfts- Oft steht eine persönliche Erfahrung oder
modell eine spezielle Kenntnis eines gesellschaft- Auseinandersetzung mit dem Problem und
lichen Problems am Anfang der Gründung der Lösung
eines Social Enterprise. Martin Wesian,
Gründer des Social Business Helioz, hat zum Wo auch immer der zündende Gedanke her-
Beispiel selbst eine Cholera-Krankheit erlebt kommt, eine intensive Beschäftigung mit dem
und die Wichtigkeit von Zugang zu sauberem Problem, das es zu lösen gilt, steht am An-
Team Trinkwasser direkt erfahren müssen, bevor fang jeder erfolgreichen Geschäftsentwick-
er mit der Entwicklung seines Produkts lung. Es gilt, die Ursache des Problems zu
„Wadi“ begonnen hat. verstehen und eine Analyse der betroffenen
Zielgruppen und der schon vorhandenen Lö-
Idee Walburga Fröhlich und Klaus Candussi waren sungsansätze vorzunehmen. Ein Fehler, der
schon lange Expertin und Experte im Bereich häufig begangen wird, ist, sich zu schnell auf
der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchti- eine bestimmte Lösungsidee zu konzentrie-
gung, bevor sie mit eigenen, innovativen Lö- ren und die Problemanalyse zu überspringen.
sungen die Schwierigkeiten ihrer Klientinnen Dabei kann es passieren, dass man viel Zeit
und Klienten mindern wollten. Die Geschich- und viele Ressourcen in einen Lösungsansatz
ten dieser und anderer Social Entrepreneurs investiert, der dann von der Zielgruppe nicht
sind in Kapitel 3 nachzulesen. angenommen wird. Daher ist die Auseinan-
dersetzung mit der Problemstellung ein zen-
Wer motiviert ist, ein eigenes Social Enterprise traler Punkt am Anfang jeder Gründung. Oft
zu gründen, aber nicht von Anfang an eine empfiehlt es sich, mit anderen Akteur/innen
10 11Die Schritte zur Gründung Die Idee Das Team Die Schritte zur Gründung
im betreffenden Bereich zusammenzuarbei- Sind Sie bereit zu gründen? Beispiel: Atempo
ten, um ein gesellschaftliches Problem zu Bevor Sie sich zu dem Schritt entscheiden,
verstehen und im nächsten Schritt zu lösen. selbstständig zu werden und ein eigenes So-
zialunternehmen aufzubauen, achten Sie auf
Was war eure Motivation
Die Fragen in der folgenden Frage-Box kön-
Ihre Eignung, die Verantwortung und das Ri-
siko, das eine solche Unternehmung mit sich zur Gründung?
nen dabei unterstützen: bringt, tragen zu können. Unternehmerin und
Unternehmer zu werden bedeutet, eine hohe
Verantwortung für sich und Ihr Team zu haben,
Frage-Box bietet aber auch hohe Gestaltungsfreiheit.
Walburga Fröhlich, Co-Gründerin von atempo: „Wir hatten eine Idee, die ganz klar nicht
Problemidentifikation: in dem Unternehmen ging, in dem wir vorhin waren. Das war eine sehr professionelle und
Welches soziale oder ökologische Frage-Box moderne NGO für Menschen mit Behinderung. Es gab ein tolles Angebot, aber wir wollten et-
Problem soll gelöst werden? was Innovatives und ganz Neues machen und nicht mehr nur optimieren. Über unsere enge
Wer ist unmittelbar und mittelbar Was ist Ihre Vision? Wie sieht die Welt Zusammenarbeit mit den Betroffenen, unseren Kundinnen und Kunden, wurde das Problem
betroffen? aus, wenn Sie mit Ihrer Gründung er- klar, dass Menschen mit Behinderung gar nicht die Chance haben, selbstbestimmt zu leben,
Welche Folgen hat es, wenn das folgreich sind? weil sie viele Texte gar nicht verstehen können. Dadurch können sie nicht selbstbestimmt am
identifizierte gesellschaftliche Problem Warum sind Sie geeignet, das Problem Leben teilhaben, weil sie zum Beispiel kein Geld verdienen können und vieles mehr nicht. Da
nicht gelöst wird? zu lösen? wurde klar: Wir müssen einen neuen Ansatz wählen und nicht nur Behindertenwerkstätten
Wo finden Sie potenzielle Mitgründer/ netter machen. So entstand die Idee, ein eigenes Social Business zu starten.“
Status-quo-Analyse: innen?
Haben sich schon andere mit der Streben Sie die Verantwortung für
Problemlösung beschäftigt? Mitarbeitende und die Führung eines
Existieren bereits erfolgreiche Unternehmens an?
Lösungsansätze? Können Sie Ihre potenziellen Kund/
Wie sahen diese Problemlösungsan- innen mit Ihrem Produkt erreichen?
sätze aus, und warum bedarf es einer Können Sie die nötigen Ressourcen
anderen Strategie? beschaffen, die Sie für eine erfolg-
Könnten durch Partnerschaften reiche Umsetzung brauchen?
Verbesserungen erzielt werden? Haben Sie genug Sicherheiten und 2.2 Das Team TIPP
Reserven für Ihre persönliche Existenz,
Stakeholder-Engagement: bis sich der Erfolg einstellt? Das Gründungsteam ist einer der wichtigs- Ist man anfangs alleine mit der Idee,
Mit wem müssen Sie zusammenarbei- ten Bausteine zum Erfolg. Dabei kommt sollte man sich unbedingt so schnell wie
ten, um eine effiziente und effektive es darauf an, dass alle Gründer/innen die möglich ein Team bzw. Mitgründer/innen
Problemlösung anbieten zu können? TIPP gleiche Vision verfolgen und gut miteinander suchen. Es kann schon das erste Indiz sein,
Welche Akteur/innen verfolgen arbeiten und kommunizieren können. Be- dass eine Idee Potenzial hat, wenn andere
dieselben Ziele? Sprechen Sie mit erfahrenen Unternehme- währt hat es sich auch, wenn die Gründer/ mitarbeiten wollen.
In welcher Form können Akteur/innen rinnen und Unternehmern und machen Sie innen mit ihren Hintergründen und Qualifi-
eingebunden werden? sich ein gutes Bild, was die Gründung eines kationen komplementäre Felder abdecken.
Welche Ressourcen sind hierfür Unternehmens bedeutet. Eine Orientie- So hat z. B. jemand betriebswirtschaftliche Gründen im Team
notwendig? rungshilfe bietet Ihnen auch der Unterneh- Expertise, die Nächste rechtliches Know-
Welche Formen der Kooperation und mertest der Gründungsberatung der WKO: how und der Dritte Kompetenzen aus dem Auch wenn man keine Investor/innen an
Zusammenarbeit sind sinnvoll und www.gruenderservice.at/site/ Betätigungsfeld des Unternehmens, etwa Bord holen möchte, zahlt es sich aus, ver-
sollten formalisiert werden? gruenderservice/erste-ueberlegung/ aus dem Bildungs- oder Sozialbereich. Ein schiedene Kompetenzen und das Risiko auf
Direktlink Unternehmertest.html starkes Gründer/innenteam kann gegebe- mehrere Schultern zu verteilen und nicht
nenfalls auch potenzielle Schwächen der als Einzelkämpferin oder Einzelkämpfer zu
Gründungsidee wettmachen, indem rasch starten. Ein Unternehmen zu gründen kann
Unterstützung für diese Phase bietet: auf das Feedback des Markts eingegangen sehr herausfordernd sein. Mitgründerinnen
AustrianStartups wird und neue Strategien entwickelt werden und Mitgründer teilen sowohl die Lösungsfin-
Impact Hub Vienna („pivoting“) und das Angebot verbessert wird. dung als auch die Verantwortung und können
SENA Deshalb bewerten manche Investorinnen sich gegenseitig unterstützen. Dies stärkt die
Social Impact Award und Investoren das Team als den wichtigs- Motivation der einzelnen Gründer/innen im
WKO ten Erfolgsfaktor für ihre Investitionen. Gründungsverlauf.
12 13Die Schritte zur Gründung Das Team Das Geschäftsmodell Die Schritte zur Gründung
Einer der wichtigsten Faktoren der Teamgrün- Vorteile bei der Mitarbeiter/innensuche Organisationsentwicklung
dung ist der passende „Fit“ untereinander: TIPP
Das Erreichen sozialer Ziele kann zu komple- Als Social Entrepreneur entwickelt man nicht
Können Meinungsverschiedenheiten xen Fragestellungen führen, wie zum Beispiel: Man kann bei diversen Veranstaltungen und nur ein innovatives Angebot, sondern auch
rasch und konstruktiv gelöst werden? Wie integriert man beeinträchtigte Menschen Netzwerken potenzielle Mitstreiter/innen eine Organisation, die darauf ausgerichtet
Werden ähnliche Ziele verfolgt? in den Arbeitsprozess? Wie oder woher kann finden. SENA bietet auch ein eigenes ist, die darüberstehende Vision zu verwirk-
Können die Teammitglieder ihre Stärken man nachhaltige Materialien beschaffen? Das Matching-Service für Teamgründungen an. lichen. Damit die positive Wirkung sich voll
in die Unternehmung einbringen? Finden von Lösungen kann anfangs zu einem entfalten und wachsen kann, ist es wichtig,
Wie ähnlich ist die Risikobereitschaft? langsameren Wachstum führen, da neue Interessante Netzwerke für die Teamfindung eine nachhaltig strukturierte Organisation
Wege eingeschlagen werden. Gleichzeitig finden Sie hier: zu entwickeln, in der alle Mitarbeiter/innen
Eine Unternehmensgründung verlangt viel bringt die soziale oder ökologische Mission Circle 17 klare Prozesse vorfinden, nachvollziehbare
Einsatz, und immer wieder tauchen schwie- aber den Vorteil, dass viele Menschen bereit Find your female founders Entscheidungen getroffen werden und die Ef-
rige strategische Fragen auf, die es als sind, Social Businesses aus innerer Über- Impact Hub Vienna fizienz im Team gesteigert werden kann. Vor
Gründer/innenteam gemeinsam zu lösen zeugung zu unterstützen. Das kann vor allem SENA allem im Social-Entrepreneurship-Feld geht
gilt. Deshalb ist es ratsam, dass die Gründer/ bei der Mitarbeiter/innensuche sehr hilfreich Startupbootcamp es vielen darum, neue Organisationsformen
innen Konflikte miteinander gut und rasch sein. Oft werden Social Businesses von eh- – und -prozesse zu entwickeln, um eine neue
lösen können und ein gutes Arbeitsklima für renamtlichen Kräften unterstützt oder finden Form des Wirtschaftens zu gestalten. Es ist
sich und ihre Mitarbeitenden schaffen. motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, daher ratsam, sich eingehend mit den unter-
die ähnliche intrinsische Ziele zur Verbesse- (Self-)Leadership schiedlichen Organisationsstrukturen zu be-
Gerade bei Social Businesses stellen die rung der jeweiligen Problemstellung mitbrin- schäftigen – von hierarchisch strukturierten
Gründerinnen und Gründer sehr hohe An- gen. Solche Mitarbeiter/innen sind langfristig Für viele Junggründerinnen und Junggründer bis hin zu flach organisierten Unternehmen.
sprüche an die Erreichung der sozialen bzw. wichtige Erfolgsfaktoren! Die Gründerinnen ist es schwierig, sich von ihrer Mission ab-
ökologischen Ziele. Daher ist es wichtig, dass und Gründer bzw. Geschäftsführer/innen zugrenzen, und man beobachtet eine relativ
sie gemeinsam voll und ganz hinter der Idee eines Social Business tragen dabei jedoch hohe Burnout-Tendenz unter Social Entre- 2.3 Das Geschäftsmodell
stehen. auch die Verantwortung einer fairen Entloh- preneurs. Auf sein eigenes Wohlbefinden zu
nung ihrer Mitarbeitenden. achten ist daher von Bedeutung, wenn man Das Geschäftsmodell entwickeln
als Führungskraft erfolgreich sein möchte.
Sozial- oder umweltorientierte Geschäfts-
Dies beinhaltet ein gutes Stressmanagement, modelle zu entwickeln ist eine kreative He-
eine gesunde Balance zwischen Erholung rausforderung. Die Schwierigkeit ist, eine
Beispiel: Erdbeerwoche und beruflicher Höchstleistung und andere soziale und/oder ökologische Zielsetzung
persönliche Faktoren wie zum Beispiel ge- zu verfolgen und Dienstleistungen oder Pro-
Was sind eure Tipps sund essen oder körperlichen Ausgleich zu
finden. Nur wer sich selbst gut führen kann,
dukte zu entwickeln, die ein erfolgreiches Ge-
schäftsmodell ermöglichen und Einnahmen
bei der Wahl von kann auch andere gut führen und ein positi-
ves Organisationsklima schaffen.
erzielen.
Mitgründer/innen? Quelle: Studie der Wirtschaftsuniversität Wien unter Finalist/innen
des Social Impact Awards: socialimpactaward.net/wellbeing-social-
entrepreneurs-game-changer
Ein Geschäftsmodell stellt die zentralen
Verbindungen zwischen dem Angebot am
Markt, den Kund/innen und der Herstellung
der Leistung dar. Das verbindende Element
Bettina Steinbrugger hat gemeinsam mit Annemarie Harant das Unternehmen erd- ist der Mehrwert, den das Unternehmen für
beerwoche gegründet: „Macht euch keine Trugschlüsse – der beste Freund oder die seine Kundinnen und Kunden schafft. Ohne
beste Freundin ist nicht automatisch der beste Business-Partner. Wichtig ist, dass die TIPP einen Mehrwert bzw. Nutzen findet ein An-
Gründerinnen und Gründer eine ähnliche Blickrichtung auf die wesentlichen Dinge haben. gebot keine Abnehmer/innen, und in diesem
Die menschliche und persönliche Ebene muss auf jeden Fall passen, fehlende fachliche Für Junggründer/innen sowie erfahrene Fall ist ein Geschäftsmodell langfristig nicht
Kompetenzen kann man sich notfalls auch ins Team dazuholen. Bei Konflikten sollte man Gründer/innen, die Mitglied bei einem der erfolgreich.
unangenehme Themen früh ansprechen und gemeinsam Lösungen überlegen. Social-Entrepreneurship-Netzwerke sind,
wie dem Impact Hub Vienna, gibt es viele
Ein gutes Gründer/innenteam kann sich gegenseitig Unterstützung geben, Möglichkeiten, sich untereinander auszu-
und wenn man nicht allein ist (aber auch nicht zu viele), kann man sich in tauschen und sich so Unterstützung bei
schwierigen Momenten gegenseitig motivieren.” herausfordernden Führungssituationen
zu holen.
14 15Die Schritte zur Gründung Das Geschäftsmodell Das Geschäftsmodell Die Schritte zur Gründung
Dimensionen der SE-Geschäftsmodelle arme Bevölkerungen sein („Bottom of the Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein
Pyramid“), wobei man darauf achten muss, Geschäftsmodell zu entwickeln und einen
die Produkte sehr günstig anbieten zu kön- Business-Plan zu erstellen. Der „Leitfaden für
was nen und die Zielgruppe auch zu erreichen. Im Gründerinnen und Gründer“ der WKO bietet
nationalen Kontext können das zum Beispiel hier viele gute Tipps. Direktlink
besonders bedürftige Zielgruppen (Arbeits-
lose, Flüchtlinge usw.) sein. Hier besteht die Der Social Business Model Canvas
Problematik des „doppelten Kunden“ – also
eine zweite Zielgruppe zu bedienen, über die Der Business Model Canvas ist die gängige
Angebot Einnahmen erwirtschaftet werden können, Methode, um Gründer/innen zu unterstützen,
um das Geschäftsmodell insgesamt tragfähig ihr Geschäftsmodell zu entwickeln. Es ist ein
zu machen. Das könnten öffentliche Auftrag- Tool, das dabei hilft, die wichtigsten Baustei-
geber/innen sein, die ebenfalls ein gesamt- ne eines Geschäftsmodells durchzudenken.
gesellschaftliches Ziel verfolgen, aber auch Mittlerweile gibt es einen speziellen Canvas
social impact Unternehmen, die ähnliche Interessen haben. für Social Businesses.
So gehen viele Social Entrepreneurs Ko- Der Entwickler des Business Model Canvas,
operationen mit Unternehmen ein, die als Alexander Osterwalder, erklärt dazu: „Ein
Herstellung Kund/innen zahlungskräftige Zielgruppe bedient werden, Business-Modell beschreibt das Prinzip, wie
wodurch genügend Einnahmen generiert wer- eine Organisation Werte schafft, weitergibt
den können, um die ursprünglich angestrebte und bewahrt.“
wie wer
soziale Leistung zu erbringen. Beispielsweise
im Bereich Bildung, wo große Unternehmen Dabei stehen die folgenden Fragen im Vor-
langfristig investieren, um ihren Fachkräf- dergrund:
tebedarf zu stillen, und die positive Wirkung Welche Leistung oder welches Produkt
Quelle: Hoos und Jahnke, 2015 aus Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum, BMWi 2018; Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum (bmwi.de)
für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche trägt zur Problemlösung bei?
erbracht wird, die eine nicht zahlungsstarke Welches unternehmerische Angebot
Zielgruppe sind. kann auf einem Markt Nachfrage
schaffen und nachhaltig wirtschaften?
Ein Social-Enterprise-Geschäftsmodell durch die Einbeziehung von Betroffenen in Beispiele dafür sind unter anderem Helioz, Wer sind die Kund/innen für dieses
zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens der Wertschöpfungskette. Dazu müssen die wo sich die soziale Wirkung bei den benach- Angebot, und wie werden sie erreicht?
in einem Bereich der drei Eckpunkte ein ge- Herstellungsprozesse so organisiert werden, teiligten Menschen in Entwicklungsländern Wie sieht das Umsatzmodell aus?
sellschaftlicher Mehrwert geschaffen wird. dass dem gesellschaftlichen Ziel Rechnung entfaltet, oder atempo, ein Unternehmen, das Kann das Angebot zu wettbewerbs
Hier liegt das zentrale Element des Social getragen werden kann. Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die fähigen Konditionen hergestellt werden?
Enterprise. das Leben von Menschen mit und ohne Behin-
Ein gutes Beispiel dazu stellt Garbarage dar, derung leichter machen. Unterstützungsangebote
Dabei kann man zwischen drei Geschäftsmo- ein erfolgreiches Social Business aus Wien, in
dell-Typen unterscheiden, je nachdem, wo das dem aus alten Materialien neue, schön gestal- Bei Geschäftsmodellen vom Typ „Angebot“ Es gibt viele Unterstützungsangebote für
Hauptaugenmerk liegt: tete Produkte (z. B. Taschen) durch benachtei- liegt der gesellschaftliche Mehrwert in den die Phase der Idee- und Geschäftsmodell-
ligte Personen in Handarbeit gefertigt werden. angebotenen Produkten oder Dienstleistun- Entwicklung:
Gesellschaftlicher Mehrwert in der gen. Häufig handelt es sich dabei um soziale Greenstart, Klima- und Energiefonds
Herstellung Bei Geschäftsmodellen vom Typ „Kundin/ Innovationen, also um Produkte und Dienst- Impact Hub Vienna (Re:Wien)
Gesellschaftlicher Mehrwert bei Kundin Kunde“ entsteht der gesellschaftliche Mehr- leistungen, die es davor nicht in dieser Form i2B – Business-Plan-Wettbewerb,
oder Kunden wert bei der Kundin oder dem Kunden. Dabei gab. Sonderkategorie Social Business
Gesellschaftlicher Mehrwert im Angebot wird für eine bestimmte Zielgruppe eine bis- Social Impact Award
lang nicht verfügbare Leistung erbracht, die Beispiele dafür sind die innovative, auf Glas- WKO-Gründerservice
Bei Geschäftsmodellen vom Typ „Her- deren Situation verbessern soll. Das kann eine flächen aufgebrachte Folie gegen Vogelschlag Preise/Akzeleratoren, siehe Kapitel 2.5
stellung“ entsteht der gesellschaftliche Dienstleistung oder ein Produkt sein. von Birdshades, das autarke „Tiny House“ von „Die Finanzierung“
Mehrwert in der Art der Leistungserstellung. Wohnwagon, die Neuorganisation der Betreu-
Diese kann besonders ökologisch oder fair Eine Herausforderung besteht darin, dass ung älterer Menschen durch Zeitpolster sowie
erfolgen. Beispielsweise durch eine beson- man dabei oft ein Angebot für nicht zahlungs- Wohnbuddy, eine Plattform zur Bildung von
ders ressourcenschonende Herstellung bzw. kräftige Kund/innen schafft. Im internatio- Wohngemeinschaften älterer und jüngerer
die Erreichung einer Kreislaufwirtschaft oder nalen Kontext können das Produkte für sehr Menschen.
16 17Die Schritte zur Gründung Das Geschäftsmodell Das Geschäftsmodell Die Schritte zur Gründung 18 19
Die Schritte zur Gründung Die Umsetzung Die Umsetzung Die Schritte zur Gründung
Beispiel: Helioz Unabhängig vom Geschäftsmodell gilt es, Besondere Herausforderungen beim Betrieb
sich der sektorspezifischen Herausfor- des Social Business
Warum hast du ein Social derungen bewusst zu sein. Zum Beispiel
gibt es im Bildungsbereich anfangs viele
0 10 20 30 40 50 60
Business zur Erreichung Markteintrittshürden, die man bewältigen
muss, da hier hohe Qualitätsanforderungen
Finanzierung
deiner Vision gegründet?
Profitabilität
und bürokratische Strukturen vorhanden
sind. In jedem Fall ist es wichtig, sich gut Vertrieb/Kund/innengewinnung
in dem Sektor auszukennen und Zugang zu
Cashflow/Liquidität
wichtigen Entscheidungsträger/innen zu
Martin Wesian, Gründer von Helioz: „Durch die Zielsetzung – allen Menschen den Zu- haben. Umsatzwachstum
gang zu sauberem Trinkwasser zu erleichtern – und durch das Produkt – ein technisches
Wirkungsmessung
Gerät, das erkennt, wann eine durchsichtige Wasserflasche genug UV-Strahlen durch das In einer Umfrage hat SENA die besonderen
Sonnenlicht absorbiert hat, um die Bakterien im Wasser zu töten – war klar, dass ein Herausforderungen beim Betrieb eines So- Personalgewinnung
Social Business die richtige Form ist. Ich war sehr inspiriert von den Werken cial Business erhoben. Dabei ist ersichtlich
Teamentwicklung/Führung
C. K. Prahalads, ein wichtiger Managementvordenker, der sich damit befasst geworden, dass die größten Schwierigkeiten
hat, wie man mit innovativen Geschäftsmodellen die globale Armut beenden bei der Frage der Finanzierung auftreten. Internationalisierung
kann.“ Auf diese wird im folgenden Kapitel näher
eingegangen. Interessant ist hier vor allem Interne Prozesse/Organisationen
das spezielle Angebot an Finanzierungsmög- (n = 126) lt. SEM21
lichkeiten für Social Entrepreneurs wie zum
Beispiel durch Social-Banking-Angebote und
Impact-Investor/innen. Eine Besonderheit, entwicklung, Führungs- und Managementauf-
2.4 Die Umsetzung In jedem Fall sollte man sich dieser Mehrauf- die hauptsächlich Social Entrepreneurs be- gaben, die Organisation von internen Prozes-
wände bewusst sein und ein Geschäftsmodell trifft, stellt die Wirkungsmessung dar, die im sen und etwaige Internationalisierungs- und
Zur Umsetzung des Geschäftsmodells und entwickeln, das dies einpreist. Viele Social Busi- Kapitel 4 beschrieben wird. Skalierungsstrategien. Diese Fragestellungen
dem Start eines Unternehmens gibt es nesses können ihre Produkte und Dienstleistun- werden im „Leitfaden für Gründerinnen und
bereits eine sehr umfangreiche Zusammen- gen auch zu höheren Preisen verkaufen, da die Als herausfordernd sind auch diese Themen Gründer“ hinreichend beschrieben und sind für
fassung aller wichtigen Themen im „Leitfa- Kund/innen den sozialen Mehrwert schätzen angeführt worden: Profitabilität, Vertrieb, alle Unternehmensgründungen essenziell für
den für Gründerinnen und Gründer“ der WKO. und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen. Cashflow und Umsatzwachstum sowie Team den langfristigen Erfolg.
Daher gehen wir hier nur auf Fragestellun-
gen ein, die für Social Enterprises relevant Geschäftsmodell vom Typ „Kundin/Kunde“:
sind. Entsteht die soziale Wirkung bei den Kund/
innen eines Social Business, gilt es, die Her-
Je nach Art des Geschäftsmodells des Social ausforderung zu meistern, diese zu erreichen
Business gibt es einige grundsätzliche As- und mit einem passenden Angebot und dem Beispiel: everyone codes
pekte bei der Umsetzung zu beachten: richtigen Preis abzuholen. Bei einkommens-
schwachen Zielgruppen muss zum Beispiel Dein Tipp für Gründer/innen
von Unternehmen mit sozialer
Geschäftsmodell vom Typ „Herstellung“: ein sehr günstiger Preis erzielt werden kön-
Wenn die soziale Wirkung durch die Beschäf- nen, und gleichzeitig müssen sehr viele Kund/
tigung von benachteiligten Personengrup- innen erreicht werden, um das Geschäftsmo-
pen erreicht wird, muss man oft (aber nicht
zwingend) mit einem höheren Aufwand im
dell langfristig erfolgreich zu machen. Alter-
nativ gibt es auch Modelle, die eine Differenz
oder ökologischer Wirkung?
Arbeitsprozess rechnen. Beispielsweise weil zwischen Herstellungskosten und dem erziel-
man durch die Einbindung von beeinträch- baren Preis durch andere Mittel überbrücken
tigten Menschen längere Herstellungszeiten (beispielsweise Sponsoring durch Dritte). Stefan Steinberger, der Gründer von everyone codes, einem Start-up zur Job
hat oder spezielle Schulungs- und Betreu- integration, meint dazu: „Finde ein Thema, für das du brennst, finde mindestens eine/n
ungsangebote schaffen muss. Geschäftsmodell vom Typ „Angebot“: In Co-Founder/in und starte. Einfach mal machen! Dann seht ihr eh. Mittelfristig gehört zu
diesem Fall sind die Herausforderungen sehr einem Social Business dann auch die wirtschaftliche Komponente dazu,
Es können auch zusätzliche Kosten durch die ähnlich wie die aller Start-ups, die innovative ohne finanzielle Mittel kann die Luft schnell wieder draußen sein und das
Beschaffung von nachhaltig hergestellten Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Sie Projekt im Sand verlaufen. Ohne Einnahmen kein nachhaltiges Business.
Rohmaterialien oder durch die Zertifizierung beziehen sich anfangs vor allem auf die Pro- Ohne Business kein Impact.“
des Produktionsprozesses entstehen. duktentwicklung und ihre Finanzierung.
20 21Die Schritte zur Gründung Die Finanzierung Die Finanzierung Die Schritte zur Gründung
2.5 Die Finanzierung
TIPP
Programm Sponsor Manager Website Beschreibung
Die Finanzierungsstrategie hat meist lang-
Ashoka Diverse Ashoka gemeinnützige ashoka-cee.org/austria Förderprogramm für Sozialunter-
Info Box – Impact Investing fristige Auswirkungen, da unterschiedliche Österreich GmbH nehmen; Ashoka Fellows erhalten
Finanzierungsinstrumente und Investoren- Beratung, Unterstützung und
Impact Investing (wirkungsorientiertes In- typen nicht immer kombinierbar sind. Somit Finanzierung
vestieren) stellt eine Finanzierungsform für sollten Sie bei der Finanzierungsstrategie
ASRA-Awards Diverse Kammer der Wirtschaft- ksw.or.at Nachhaltigkeitspreis ASRA
sozialökologische Unternehmen dar, die die Auswirkungen auf die zukünftigen streuhänder (Austrian Responsability Award für
sich in den letzten Jahren am Kapitalmarkt Alternativen abwägen. den besten Nachhaltigkeitsbericht)
etabliert hat. In Anlehnung an die Definition
des Global Impact Investing Networks (GIIN) Bank Austria Bank Austria Bank Austria bankaustria.at/ueber-uns- Auszeichnung von Sozialprojekten
Sozialpreis verantwortung-soziales- in jedem österreichischen
verwenden wir den Begriff in der folgenden
sozialpreis Bundesland
Definition: Wirkungsorientiertes Investieren Nach der ersten Finanzierung des Sozialun-
umfasst Investitionen in wirkungsorientierte ternehmens durch die Gründer/innen und Climate Europäisches Institut Verein ents’ innovation climatelaunchpad.org/ EU-weiter Ideenwettbewerb für
Organisationen oder Fonds mit der Absicht, ihr Netzwerk (Friends & Family) gibt es eine Launchpad für Innovation und centre countries/austria nachhaltiges Unternehmertum
soziale bzw. ökologische Wirkung sowie eine Reihe von Finanzierungsmöglichkeiten, die Technologie (EIT)
positive finanzielle Rendite zu erzielen. Die nachstehend dargestellt werden.
EIT Climate KIC Europäisches Institut Climate-KIC Holding dach.climate-kic.org/ Akzelerator-Programm zur
soziale bzw. ökologische Wirkung ist Teil der für Innovation und oesterreich Unterstützung und Finanzierung
Investmentstrategie und wird gemessen. Für Preise/Akzeleratoren/Awards Technologie (EIT) klimafreundlicher Innovationen
Sozialunternehmen bedeutet dies, dass posi-
found! Deloitte Future Fund Impact Hub Vienna vienna.impacthub.net/ Akzelerator-Programm für Social
tive soziale und/oder ökologische Wirkungen Eine der ersten Möglichkeiten zur Einsamm-
program/found Start-ups, die geflüchtete Men-
möglichst direkt, intendiert und messbar lung externer Finanzmittel ist die Teilnahme schen auf den Arbeitsmarkt vorbe-
sein sollen. Impact Investing ist nicht auf an Start-up- oder Ideenwettbewerben, die reiten und Arbeitsplätze schaffen
bestimmte Finanzierungsinstrumente be- speziell für sozial und ökologisch ausge-
Get Active Social Coca-Cola Österreich NPO Kompetenzzentrum coca-cola-oesterreich. Auszeichnung von sozialen
schränkt, sondern kann in unterschiedlichs- richtete Unternehmen angeboten werden.
Business Award der WU Wien at/get-active/get-active- Projekten und Projektideen,
ten Formen und Strukturen, von Eigen- bis Die Preisgelder für Gewinner/innenprojekte social-business-award die die soziale Inklusion von
Fremdkapital, erfolgen. liegen im Bereich von 5.000 bis 50.000 Euro. ausgrenzungsgefährdeten Gruppen
Diese Wettbewerbe werden von gemeinnützi- in Österreich fördern
gen Organisationen, Fördergebern, Akzelera- greenstart Klima- und Impact Hub Vienna greenstart.at Akzelerator-Programm für
toren, aber auch Unternehmen angeboten. In Energiefonds innovative Geschäftsmodelle im
Die Finanzierung ist oftmals die bedeutends- einigen Programmen können Sie zusätzlich Bereich erneuerbare Energie,
Energieeffizienz, Mobilität und
te Herausforderung für die Entwicklung eines zum Preisgeld auch professionelle Unter-
Landwirtschaft/Bioökonomie
Sozialunternehmens. Wie für Start-ups im stützung und ein optimales Umfeld bei der
Allgemeinen läuft die Finanzierung in meh- Entwicklung und Umsetzung der Geschäfts- Hackabu Keine Hackabu de.hackabu.com Unternehmensberatung in Form
reren Schritten parallel zur Unternehmens- idee erhalten. Es gibt auch Awards, bei denen von Growth Hacking für nachhaltige
Projekte
entwicklung ab. Zur erfolgreichen Durch- man zwar kein Preisgeld bekommt, dafür
führung von Folgefinanzierungen muss ein aber Sichtbarkeit und Zugang zu interessan- Innovate4Nature WWF Österreich Impact Hub Vienna innovate4nature.at Akzelerator-Programm im Rahmen
Entwicklungsfortschritt anhand bestimmter ten Netzwerken erhält. der Biodiversitäts-Initiative
Milestones belegt werden. Mit jedem dieser „vielfaltleben“ des BMK
erreichten Milestones verbessert sich das Mega Academy Diverse Mega Bildungsstiftung megabildung.at/ Unterstützung der Top-20-MEGA-
Risikoprofil des Unternehmens. TIPP mega-academy/ Bildungsprojekte bei der
Entwicklung nachhaltiger
Tendenziell ist der Finanzierungsbedarf Bee Two: Multi-Stakeholder-Plattform für Organisationsstrukturen und der
Skalierung ihrer Innovationen
von Sozialunternehmen im Vergleich zu digitale Lösungen mit sozialer Wirkung von
Technologieunternehmen niedriger, da ihre Erste Stiftung & Georg Labs Re:Wien OekoBusiness Wien Impact Hub Vienna vienna.impacthub.net/ Akzelerator-Programm für
Geschäftsmodelle nicht mit hohen Entwick- beetwo.at program/rewien nachhaltige Start-ups, die das
Gemeinwohl der Wiener
lungskosten verbunden sind. In einzelnen
Bevölkerung positiv beeinflussen
Sektoren, insbesondere anlagenintensiven Impact Hub Vienna: Co-Working-Space,
Unternehmen im Energie- oder Nahrungs- Community Center und Support-Netzwerk
mittelbereich, kann jedoch ein von Beginn an für soziale Unternehmen in Wien
besonders hoher Finanzierungsbedarf eine vienna.impacthub.net
Herausforderung darstellen.
22 23Die Schritte zur Gründung Die Finanzierung Die Finanzierung Die Schritte zur Gründung
Ähnlich dem Crowdfunding haben sich auch zierung der Gründung oder Expansion kleiner
im Spendenbereich Plattformen etabliert, Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Programm Sponsor Manager Website Beschreibung die zwischen Spender/innen und Sozialun-
ternehmen vermitteln. In Österreich sind in Crowdfunding
SETup Diverse SETup setup.or.at/ Unterstützung bei der Ideenfindung
bis hin zur Gründung von Social
diesem Zusammenhang Impactory (impac-
Start-ups tory.org/) sowie der Österreich-Ableger der Im Bereich Crowdfunding gibt es drei unter-
aus Deutschland stammenden Spenden- schiedliche Varianten für Sozialunternehmen:
Social Entre- Diverse SENA sena.or.at/fuer-social- Team Matchings, Job-Plattform, Plattform Betterplace (betterplace.me) zu Spendenbasiertes Crowdfunding: beinhal-
preneurship entrepreneurs/ Förderübersicht, Gruppencoaching,
Network Austria Bundesländerkontakte
erwähnen. Für ihre Leistungen heben diesen tet keine finanzielle Gegenleistung für die
(SENA) Plattformen Verarbeitungsgebühren von bis Zuwendungen und kommt deshalb oft im
zu 5 % ein. Zusätzlich bieten einige der ge- Kontext von sozialen Projekten zum Einsatz
Social Impact Diverse SIA Social Impact Award austria.socialimpactaward. Auszeichnung studentischer genleistungsbasierten Crowdfunding-Platt- Gegenleistungsbasiertes Crowdfunding:
Award (SIA) gemeinnützige GmbH net Sozialunternehmer/innen
formen auch die Möglichkeit spendenbasier- beinhaltet keine finanzielle Gegenleis-
Social Innovation SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf, SETup socialinnovationlab.at/ SOS-Inkubator; Unterstützung ter Kampagnen an (siehe „Crowdfunding“). tung, sondern ein Produkt oder Service
Lab dabei, die Herausforderungen für im Gegenzug für die Zuwendungen;
Kinder, Jugendliche und Familien
sozialunternehmerisch zu lösen Mikrofinanzierung wird oftmals als Vorfinanzierung für die
Herstellung von Produkten oder die
SozialMarie Unruhe Privatstiftung Unruhe Privatstiftung sozialmarie.org/de Auszeichnung für Social Innovation Als Mikrofinanzierung bezeichnet man Kre- Bereitstellung von Services eingesetzt
ditfinanzierungen mit geringem Volumen Crowdinvesting: beinhaltet eine finanzi-
students’ Diverse Verein students’ sic-vienna.at Studentische Ideen- und
innovation centre
(5.000 bis 30.000 Euro) für kleine Unterneh- elle Gegenleistung; meist in Form einer
innovation centre Umsetzungsschmiede für
([sic!]) ökologisch-soziale Projekte men und Existenzgründer/innen, die keinen stillen Beteiligung, von Genussrechten
oder nur erschwerten Zugang zu Bank- und oder eines partiarischen Nachrangdar-
Trigos Diverse Verein respACT trigos.at Auszeichnung für verantwortungs- Finanzdienstleistungen haben. Je nach Aus- lehens (mit oder ohne Beteiligung an der
volles Wirtschaften
gestaltung müssen Kreditnehmer/innen vor- Unternehmenswertsteigerung)
TUN Fonds Magenta Telekom/ Technologie-, Umwelt- tun-fonds.at Auszeichnung für Innovationen zur definierte soziale oder ökologische Kriterien
T-Mobile Austria und Nachhaltigkeits- Lösung von Umweltproblemen und erfüllen. Nach den Erfolgen dieser Finan- Folgende Crowdfunding-Plattformen haben
fonds (TUN) für nachhaltiges Handeln zierungsform in Entwicklungs- und Schwel- ein Angebot speziell für österreichische So-
World Summit lenländern sieht man zunehmend auch ein zialunternehmen:
Diverse Super Social supersocial.at/de/ Award für lokale, digitale Innovatio-
Award Austria wsa-austria/ nen, die einen großen und positiven Angebot in Ländern der Europäischen Union.
Impact auf die Gesellschaft und Spenden- und gegenleistungsbasiertes
Umwelt haben Erste Bank und Sparkassen Crowdfunding:
(dermikrokredit.at) Crowd4Climate: nachhaltige Energie-
Unterstützt durch das Bundesministeri- und Klimaschutzprojekte in Österreich
um für Arbeit, Familie und Jugend, fördert und in Entwicklungsländern
dieses Programm arbeitslose oder von Ar- CrowdCoopFunding: genossenschaft
beitslosigkeit bedrohte Menschen bei der liches Crowdfunding in Österreich
Spenden sind projektspezifisch und haben erfahrungs- Gründung eines eigenen Unternehmens. Die Genossenschaft für Gemeinwohl:
gemäß eine Höhe von bis zu 50.000 Euro. Förderung richtet sich an Personen mit einer Gemeinwohlprojekte in Österreich
Insbesondere jene Sozialunternehmen, die realistischen Gründungsidee. Der maximale ES GEHT! (BAWAG P.S.K.): sozialkreative,
ihren Hauptfokus auf die soziale Wirkung Sozialunternehmen, die eine Spendenstrate- Kreditbetrag beträgt 12.500 Euro und muss karitative, ökologisch nachhaltige
legen oder deren Geschäftsmodell keine gie verfolgen, lassen sich oft als gemeinnüt- nach einer tilgungsfreien Periode von sechs Projekte in Österreich
Gewinnorientierung ermöglicht, sind auf fi- zig anerkennen (siehe Kapitel „Der rechtliche Monaten in Form von monatlich gleichen Ra- Mit.Einander: für Vorarlberger Vereine,
nanzielle Unterstützung von Organisationen Rahmen“), um den Kriterien der Spender/in- ten zurückgezahlt werden. die ein Projekt mit gemeinnützigem,
angewiesen, die keine finanzielle Gegenleis- nen zu entsprechen. Hat man es auf die Liste sozialem, sportlichem oder kulturellem
tung, sondern eine soziale Rendite erwarten. gemeinnütziger Einrichtungen geschafft, Bank Austria Hintergrund umsetzen möchten
sind Zuwendungen durch die Spender/innen (bankaustria.at/mikrokredit) Raumpioniere: partizipative Stadtgestaltung
Finanzielle Unterstützungen dieser Art sind steuerlich als Sonderausgaben absetzbar. In Zusammenarbeit mit Austria Wirtschafts- in Österreich (mit Schwerpunkt auf Wien)
meist zweckgebunden und an die soziale Wir- Die Spendenabsetzbarkeit ist neben der service (aws) und der Wiener Kreditbürg- respekt.net: Initiativen mit gemein
kung geknüpft. Es sind insbesondere Privatper- steuerlichen Anerkennung als gemeinnüt- schafts- und Beteiligungsbank (WKBG) nütziger Ausrichtung in Österreich
sonen, gemeinnützige Stiftungen und karitative zige Einrichtung zusätzlich an ein zumindest unterstützt die Bank Austria die Gründung Startnext: kreative und nachhaltige Un-
Einrichtungen, die Kapital für Sozialunterneh- dreijähriges Bestehen der Organisation ge- und das Wachstum von Kleinstunternehmen. ternehmen im deutschsprachigen Raum
men in dieser Form zur Verfügung stellen. Die knüpft. Dadurch ist dieser steuerliche Vorteil Ein Kredit bis zu 25.000 Euro und mit einer wemakeit: kreative Projekte in der
Bedingungen nicht rückzahlbarer Zuschüsse für Neugründungen nicht möglich. Laufzeit von fünf Jahren wird für die Finan- Schweiz und Österreich
24 25Sie können auch lesen