GZO - Gemeinde Ottenschlag

 
WEITER LESEN
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at

                                                  GZO
                                                    Gemeinde Zeitung Ottenschlag
                                                                                                          Ausgabe II/2021

    www.ottenschlag.com

        Frohe Weihnachten
                         und ein gutes neues Jahr 2022!

Foto: Karoline Grill

Foto: Martin Rehberger   Foto: Martin Rehberger   Foto: Martin Rehberger            Foto: Jutta Sandler
GZO - Gemeinde Ottenschlag
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Gemeinde
                            Zeitung

                                                        Geschätzte Leserinnen und Leser
                                                        unserer Gemeindezeitung!
                                                        In diesen Zeiten, in denen sehr oft von Spaltung und Einschränkungen gesprochen wird,
                                                        möchte ich mich zuallererst bei Ihnen bedanken.
                                                        Nur durch das Mittragen der Maßnahmen und dadurch, dass das Verbindende immer über das
                                                        Trennende gestellt wurde, konnten wir die Zeit weitestgehend unbeschadet überstehen.
                                                        Ein besonderer Dank gilt auch den gesamten Gemeindebediensteten, der Amtsleiterin und
                                                        dem Gemeindeteam und allen Gemeinderäten für die konstruktive Zusammenarbeit. Dadurch
                                                        konnten wir trotz der Pandemie wichtige Projekte voranbringen.
Foto: Martin Rehberger

                                                        Besonders stolz sind wir auf die Modernisierung des Sonderpädagogischen Zentrums und des
                                                        Kindergartens, da hierdurch die Möglichkeiten der beiden wichtigen Einrichtungen deutlich
                                                        verbessert werden. Ein weiteres wichtiges Projekt stellt die zukünftige Umgestaltung des
                                                        Teiches dar. Als wichtiger Erhohlungsbereich in der Gemeinde soll er durch eine
                                                        Rekonstruierung noch größere Faszination ausüben. Froh bin ich auch über die verschiedenen
                                                        Wegebauprojekte und Sanierungen, die durchgeführt worden sind. Für die Neue Mittelschule
                                                        konnte eine Sanierung der Sportanlage erreicht werden. Und um die sportliche Betätigung
                               Aus                      ausreichend zu fördern, wurde auch der Stockschießplatz renoviert.
                            dem Inhalt
                                                        Mir bleibt nun nur übrig Sie nochmals zu bitten, aufeinander Acht zu geben.

                         Der Bürgermeister          3   Ich wünsche Ihnen frohe und vor allem gesunde Weihnachten und
                                                        ein glückliches Neues Jahr 2022 im Kreise Ihrer Familie! - Bleiben Sie gesund!
                         Die Gemeinde informiert    4
                         Geburten/Hochzeiten        7                   Herzlichst, Ihr Bürgermeister
                         Ehrungen                   8
                         Die Gemeinde informiert    9
                         NÖ Kinderbetreuung        11
                         Kindergarten              12
                         Musikschulverband         13
                         Sonderpädag. Zentrum      14
                         Volksschulverband         16
                         Neue Mittelschule         18
                         LFS - Ottenschlag         20
                         Gemeinde informiert       21
                                                         Foto: Martin Rehberger
                         VHS südl. Waldviertel     22
                         Waldviertler Kernland     23
                         Sportunion                24     Altstoff- und Problemstoff-                                  Ärztedienst
                         Trachtenkapelle           26
                         Freiwillige Feuerwehr     27
                                                                sammelzentrum
                                                                                                          Der aktuelle Dienstplan für unsere Ärzte für
                         Seniorenbund              28               Unsere Öffnungszeiten:                das 1. Quartal 2022 stand beim Druck dieser
                         Waldviertler -                                                                        Ausgabe noch nicht zur Verfügung.
                         Kammerbühne               30           Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr
                                                           14. Jänner              11. Februar             Eine Kopie erhalten Sie am Gemeindeamt
                         Weidmannsbund             32
                                                                                                               oder unter www.ottenschlag.com
                         Gemeinde informiert       33      11. März                08. April
                         Impressionen              35      13. Mai                 10. Juni             Dr. Fichtenberg Martinsberg      02874/6446
                                                                                                        Dr. Lernet      Kottes           02873/80000
                                                                 Freitag, 09.00 - 12:00 Uhr             Dr. Waldschütz Ottenschlag       02872/7070
                                                            28. Jänner              25. Februar
                                                            25. März                29. April                Gesundheitshotline: 1450  Rettung 144
                                                            27. Mai                 24. Juni                          NÖ Ärztedienst 141
                                                                                                                                          © Fotos Martin Rehberger

                                                                                      -3-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
                                                                                                                  informiert

                         Jagdpacht 2022                                                Christbaumentsorgung
Die Auszahlung der Anteile erfolgt im Februar 2022 während               „Ausgediente“ Christbäume können während der Öffnungszei-
der Amtsstunden.                                                         ten im Altstoffsammelzentrum kostenlos entsorgt werden.
          Weihnachtliche Grüße aus der                                                        Himmelteich
                Gemeindestube                                            Die Fischersaison ist vorüber, und wir bedanken uns auch
                                                                         dieses Jahr bei unseren Gästen. Vielen Dank an die
                                                                         Fischereiaufseher Manfred Rameder und Wilhelm Raidl für die
                                                                         wertvolle Arbeit rund um den Himmelteich. Wir freuen uns,
                                                                         alle wieder gesund im Jahr 2022 begrüßen zu dürfen.

    Foto: Martin Rehberger

 Wie schnell doch die Zeit vergeht und Tage und Wochen an uns
  vorbei fliegen. Es gibt diese besondere Zeit im Jahr, die uns daran
erinnern möchte, auch mal wieder innezuhalten und unsere Mitmenschen
                           aktiv wahrzunehmen.
                                                                                               Homepage
  Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!            Besuchen Sie die Homepage der Marktgemeinde Ottenschlag
  Für das neue Jahr Zeit und Mut zum Innehalten für die                     – hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten unserer Gemeinde.
        Momente, die das Leben so wertvoll machen.                                       www.ottenschlag.com
              Herzliche weihnachtliche Grüße                                  Bleiben Sie informiert und besuchen Sie uns auch auf
       Jutta, Beate, Brigitte, Christine und Karina                               Facebook oder folgen Sie uns auf Instagram.

                  Heizkostenzuschuss
Ein einmaliger Heizkostenzuschuss für sozial bedürftige
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für die
Heizperiode 2021/2022 in der Höhe von € 150,- kann auf dem
Gemeindeamt bis 30. März 2022 beantragt werden.
Aufgrund der Corona Situation und dem dadurch einge-
schränkten Parteienverkehr im Gemeindeamt wird eine
telefonische oder elektronische Rücksprache bezüglich der
Antragstellung empfohlen.

 Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen
  Manuel Fürst               3631 Dreibergesiedlung 6           verstorben am 21.06.2021, 36 Jahre
  Gerlinde Fichtinger        3631 Hanfbachweg 21                verstorben am 23.06.2021, 64 Jahre
  OSR Paul Lenauer           3631 Steinwandweg 9                verstorben am 25.06.2021, 92 Jahre
  Walter Schrammel           3631 Halmetsteinweg 16             verstorben am 25.06.2021, 63 Jahre
  Hermine Greßl              3631 Haiden 11                     verstorben am 29.06.2021, 79 Jahre
  Erika Würstl               3631 Wachaustraße 29               verstorben am 18.09.2021, 81 Jahre
  Amalia Schierhuber         3631 Neuhof 4                      verstorben am 23.09.2021, 96 Jahre
  Helmut Hieke               3631 Neuhof 26                     verstorben am 12.10.2021, 83 Jahre
  Ewald Haider               3631 Joh. Steinböck-Gasse 3        verstorben am 01.11.2021, 71 Jahre

  In stillem Gedenken....
                                                                        -4-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
      informiert

                                             Nachruf OSR Paul Lenauer
Der frühere langjährige Bürgermeister und Ehrenbürger der
Marktgemeinde Ottenschlag, OSR Paul Lenauer, ist am 25. Juni
verstorben. Er wurde am Freitag, 2. Juli, nach der Seelenmesse
unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am Gemeinde-
friedhof von Ottenschlag beerdigt. In den Reden von
Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, Bürgermeister
Paul Kirchberger, Direktorin Edith Weiß, Reinhard Hörth und
Christian Bock wurde sein Lebensweg aufgezeigt, seine
Tätigkeit im Beruf, als Bürgermeister und als vielseitiger
Funktionär in verschiedensten Vereinen und Institutionen
skizziert sowie seine Persönlichkeit dargestellt.

Paul Lenauer wurde am 5. November 1928 als Sohn des
Schuhmachermeisters August Lenauer und seiner Frau Emilie
in Ottenschlag geboren. Nach dem Besuch der Volks- und
Hauptschule absolvierte er die Lehrerbildungsanstalt in
St. Pölten, die er 1948 erfolgreich abschloss. Sein erster          Paul Lenauer erhielt verschiedenste Ehrungen und
Dienstposten war in der Volks- und Hauptschule in Melk sowie        Auszeichnungen, wie z.B. die Goldene Medaille für Verdienste
als Turnlehrer im Stiftgymnasium. Ab 1952 war er an der             um die Republik Österreich, das Goldene Ehrenzeichen für
Hauptschule Ottenschlag tätig. Von 1971 bis zu seinem               Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, das
Ruhestand 1993 war er Direktor dieser Schule.                       Sportehrenzeichen in Gold des Landes Niederösterreich, die
1957 heiratete er Adele Riegler. Aus dieser Ehe stammen die         Ehrennadel des NÖ Blasmusikverbandes in Gold und den
Kinder Constance, Barbara, Rosemarie und Nikolaus. 1974             Berufstitel Oberschulrat. Er war Träger des Ehrenringes der
verstarb seine Gattin. 1978 heiratete er Barbara Stieber und sie    Marktgemeinde Ottenschlag sowie deren Ehrenbürger.
bekamen Tochter Veronika. Paul Lenauer freute sich sehr über
seine große Familie mit 13 Enkeln und drei Urenkeln.                Die erwähnten Zahlen, Daten und Fakten zeigen aber bei
                                                                    weitem nicht die Person, Persönlichkeit sowie das Leben und
Paul Lenauer übte zahlreiche Ämter, Ehrenämter und                  Wirken von Paul Lenauer auf. Mehrere Generationen von
Funktionen in den verschiedensten Bereichen aus.                    Menschen aus Ottenschlag und der weiten Umgebung hat er
Von 1985 bis 2000 war er Bürgermeister der Marktgemeinde            beeinflusst und teilweise geprägt. Paul Lenauer war ein
Ottenschlag, 1970 bis 1980 Vizebürgermeister, 1980 bis 1985         Mutmacher, ein Kommunikator, ein Multiplikator und ein
geschäftsführender Gemeinderat und 1965 bis 1970                    Motivator. Er verfügte über ein umfangreiches und
Gemeinderat.                                                        weitgehendes Netzwerk, das an den wichtigen Stellen stark
In der ÖVP war er seit 1948 Mitglied und Funktionär und übte        war und einiges aushielt.
einige Jahre das Amt des Gemeindeparteiobmanns aus. Von             Wahrscheinlich wurde er in seinen Ausbildungs- und
1971 bis 2000 war er Obmann der Trachtenkapelle Ottenschlag         Anfangsdienstjahren von einem humanistischen Geist geprägt.
und viele Jahre Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft               Er war ein begeisterter und begeisternder Pädagoge. Die von
Zwettl des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes.               den Schulbehörden vorgegebenen Lehrstoffinhalte hat er
                                                                    vielleicht nicht immer eingehalten. Er hat aber in fast biblischer
Im sportlichem Bereich war er von 1973 bis 1986 Obmann der          Manier durch Geschichte und Geschichten seine Schüler auf
Turn- und Sportunion Ottenschlag. Ab 1952 war er in diesem          das Leben vorbereitet und das Lernen gelehrt. Er hat in seiner
Verein Fachwart, Jugendwart und Vorturner.                          Art den Menschen in seinem Umfeld viel Freiheit gewährt,
Er gründete 1953 den Gemischten Chor und war dort bis 1988          durchaus Grenzen aufgezeigt und diese manchmal handfest
als Chorleiter tätig. Ab 1952 sang er im Kirchenchor, und von       verteidigt. Durch sein großes Wissen konnte er Innovationen
1955 an war er als Organist aktiv. Lange Jahre war er Mitglied im   erkennen, die er dann bei der Umsetzung unterstützte und
Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat. Er gründete und leitete         förderte. Paul Lenauer war ein begeisterter Musiker, der
das Katholische Bildungswerk sowie das Bildungs- und                mehrere Instrumente beherrschte. Er war ein Freund der
Heimatwerk in Ottenschlag.                                          Kultur und brachte viele Veranstaltungen nach Ottenschlag.
In seiner Freizeit und in der Pension hörte er Musik, absolvierte   Vor allem war Paul Lenauer ein Menschenkenner, empathisch
Holzarbeiten, war begeisterter Leser und genoss seinen              und sympathisch, ein Vordenker seiner Generation.
Ruhestand. Er war aber auch dann noch aktiv, beschäftigte sich      Wir werden ihn vermissen.
mit der Geschichte und verfasste z. B. die Chronik von
Ottenschlag.                                                                                                        Text: Dieter Holzer
                                                                -5-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
                                                                                                              informiert

        25- jähriges Dienstjubiläum                              Kommunalen Energie- und Umweltmanager-
     unserer Amtsleiterin Jutta Sandler                               Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Ein ganz besonderer Anlass, Wertschätzung auszudrücken, ist      Mit Wilhelm Raidl, Umweltge-
ein Dienstjubiläum. Deshalb feierten wir im September mit        m e i n d e ra t d e r M a r k t g e -
unserer geschätzten Amtsleiterin Jutta Sandler ihr 25-jähriges   meinde Ottenschlag, hat auch
Wirken im Gemeindeamt.                                           ein Teilnehmer aus dem Bezirk
Mit den Worten „Du bist das Herz und die Seele des Gemeinde-     Zwettl die Ausbildung erfol-
amtes“ würdigte Bgm. Paul Kirchberger die Amtsleiterin und       greich abgeschlossen.
Standesbeamtin. Das Team der Marktgemeinde Ottenschlag           Die Themen Energie, Klima-
gratulierte zu diesem Anlass recht herzlich und überreichte      und Naturschutz sowie Elektro
zum Jubiläum eine Sonnenuhr als Zeichen der Anerkennung          Mobilität zählen zu den großen
und Dankbarkeit.                                                 Handlungsfeldern für Nieder-

                                                                                                                           Foto: eNu
                                                                 österreichs Gemeinden.
                                                                 Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der
                                                                 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige
                                                                 inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben.
                                                                 20 VizebürgermeisterInnen, Umweltgemeinderätinnen und
                                                                 Umweltgemeinderäte sowie Energiebeauftragte aus ganz NÖ
                                                                 dürfen sich über den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs
                                                                 zum Kommunalen Energie- und Umweltmanager freuen.
                                                                 „Dieses exklusive Ausbildungsprogramm setzt neue Impulse in
                                                                 den niederösterreichischen Gemeinden und ermöglicht es, auf
                                                                 aktuelle Entwicklungen zu reagieren, gemeinsam Lösungs-
                                                                 möglichkeiten zu erarbeiten und sich untereinander verstärkt
                                                                 zu vernetzen“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf.

                                                                                 Wir gratulieren
                                                                            unseren Mitarbeiterinnen
                                                                        Isabell und Sabrina recht herzlich
                                                                      Das Wunder des Lebens zu begreifen heißt,
                                                                          es selbst in den Händen zu halten

                                                                                                          Hannah Sophia
                                                                                                            Hobegger
                                                                                                             geb. am
                                                                                                            14.06.2021
                                                                                                             Endlas 1

                                                                      Fabian Ettenauer
                                                                       geb. am 28.06.2021
                                                                         Lerchenweg 3
                                                                    im Bild mit seiner großen Schwester
                                                                                   Amelie

                                                             -6-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde                                                                                  Die Gemeinde
      informiert

                                       Unsere jüngsten Gemeindebürger
Lorena Jana Rehberger                                                                                                Sarah Speiser
geb. am 02.08.2021
Dr.Josef Lamberggasse 1/A/9
                                                            Gabriel Ioan
                                                               Pop
                                                        geb. am 12.06.2021

                                                                                                                                    Foto:Die Bilderl Knipserei
                                                       Pöggstaller Straße 18

                                                                               geb. am 29.09.2021 Ledererbühel 20

                                             Unsere Hochzeitspaare
                                      19.Juni 2021                                                       03. Juli 2021
                                       Martina Emberger                                                        Sonja Hackl
                                               &                                                                     &
                                        Andreas Steindl                                                       Christoph Zach
                                             Jägersteig 3                                                           Neuhof 32

                                       24. Juli 2021                                                     21.August 2021
                                        Claudia Hofbauer                                                      Julia Hammerl
                                                &                                                                    &
                                        Philipp Fichtinger                                                     Stefan Huber
                                      Wien und Hubertusgasse                                           Falkenhayngasse und Grainbrunn

14.August 2021                                                                                            14.August 2021

        Kathrin Dallinger & Michael Pehn                              Alexandra Häusler & Franz Scheibelberger
                              Hammerwerk 1                                                 Hubertusgasse 19

                                                                -7-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
                                                                                           informiert

                    Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren!

           Goldene Hochzeit                                         Goldene Hochzeit
   Angela und Dr.med.Odin Dieter Reitinger,                    Ingeborg und Ing. Peter Meisner,
     Unterer Markt 19/1, am 17.07.2021                         Gartengasse 11/1, am 18.08.2021

          Goldene Hochzeit                                       Diamantene Hochzeit
Ingeborg und Franz Rosenmayr, Neuhof 38/1                  Christine und Adolf Fichtinger, Neuhof 31
              am 22.10.2021                                             am 25.10.2021

            80. Geburststag                                           80. Geburststag
Ulrike Schnabl, Gartengasse 18, am 02.07.2021            Ingrid Fröstl, Zwettler Straße 8, am 06.09.2021

                                                      Wir gratulieren außerdem zum Geburtstag
                                                            Herrn Raimund Ernst zum 80. Gebuburtstag
                                                             Herrn Otmar Reither zum 80. Geburtstag
                                                             Herrn Josef Hofbauer zum 80. Geburtstag
                                                         Herrn Emmerich Schierhuber zum 85. Geburtstag
                                                      Herrn Franz Heinrich Krapfenbauer zum 85. Geburtstag
                                                           Herrn Friedrich Vieghofer zum 85. Geburtstag
                                                             Frau Mathilde Führer zum 80. Geburtstag
                                                              Frau Angela Pichler zum 90. Geburtstag
                                                                Frau Eva Resch zum 80. Geburtstag
                                                            Herrn Karl Tiefenbacher zum 80. Geburtstag
            80. Geburststag                            Leider war in der Coronazeit ein persönlicher Besuch
Maria Manas, Bernreith 26/1, am 13.09.2021                                oft nicht möglich.
                                                -8-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
      informiert

                         20 Jahre                                         Ehrenring der Marktgemeinde
                  Klimabündnis-Gemeinde                                          für Willi Renner
Das Klimabündnis Niederösterreich holte die Vorreiter auf
kommunaler Ebene im Klimaschutz vor den Vorhang. Für 20
Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde die
Gemeinde Ottenschlag geehrt.
Bgm. Paul Kirchberger: „Wir konnten in den 20 Jahren viele
Projekte wie ein Fernheizwerk, LED-Straßenbeleuchtung,
Photovoltaikanlage usw. verwirklichen. Außerdem wollen wir
uns in Zukunft weiter für erneuerbare Energie und eine
umweltfreundliche Gestaltung unserer Gemeinde einsetzen.
Wir sind stolz darauf, seit 20 Jahren Teil der Klimabündnis-
gemeinde sein zu dürfen und freuen uns auf noch viele Jahre
gemeinsamer Zusammenarbeit".                                                                                 Foto:Florian Rehberger

   Landesmeistertitel für Hannes Krivetz                         „Ein Abend für Ehrenbrandrat Willi Renner“ wurde am
                                Bei den Landesmeister-           Samstag, 25. September, im Feuerwehrhaus Ottenschlag von
                                schaften in Kleinzell            der Feuerwehr Ottenschlag, dem Feuerwehrabschnitt
                                erreichte Hannes Krivetz den     Ottenschlag und der Marktgemeinde Ottenschlag veranstaltet.
                                ersten Platz und wurde           Damit wurde in besonderer und wertschätzender Form das
                                Landesmeister in der Klasse      Wirken des langjährigen Kommandanten gewürdigt.
                                Master IV. Das Bergrennen
                                                                 Musikalisch eröffnet wurde der Abend mit dem „Gruß aus
                                war 6,8 km lang, und es
                                                                 Ottenschlag“ von Rudolf Hofbauer, interpretiert von der TKO.
                                mussten 580 Höhenmeter
                                überwunden werden. Mit           Elmar Ruth, der Kommandant der Feuerwehr Ottenschlag,
                                einer Zeit von 28,01 Minuten     konnte eine große Anzahl von hochrangigen Personen aus dem
                                konnte er seine Gegner           Feuerwehr- und Rettungswesen, aus der Politik und aus der
                                hinter sich lassen. Zusätzlich   Region begrüßen.
                                belegte er bei den Staats-       Willi Renner ist am 6. Jänner 1976 in die damals gerade
                                meisterschaften den hervor-      gegründete Jugendfeuerwehr eingetreten und war ab 1978 als
                                ragenden 6. Platz.               Aktiver auch in einer erfolgreichen Wettkampfgruppe tätig.
                                                                 „Von 2001 bis 2021 war er als Kommandant der Feuerwehr und
              Goldenes Ehrenzeichen für                          des Abschnitts Ottenschlag als Nachfolger seines Vaters
                KommR. Dieter Holzer                             erfolgreich tätig und hat eigene Fußspuren gezeichnet, die
                                                                 sicher noch lange sichtbar sein werden“, meinte Ruth in seiner
                               Kommerzialrat Dieter Holzer
                                                                 Ansprache.
                               wurde in Würdigung seiner
                                                                 Der Ehrenring der Marktgemeinde Ottenschlag wurde Willi
                               Verdienste mit dem Goldenen
                                                                 Renner von Bürgermeister Paul Kirchberger und Vize-
                               Ehrenzeichen der Volkspartei
                                                                 bürgermeister Helmut Teuschl überreicht. „Die Feuerwehr hat
                               Niederösterreich ausgezeich-
                                                                 unter deinem Kommando für ein hohes Maß an Sicherheit für
                               net.
                                                                 die Bevölkerung gesorgt“, meinte der Bürgermeister. Er dankte
                               Überreicht wurde die Aus-
                                                                 auch für die Arbeit als Organisator und Leiter bei den
                               zeichnung von Landeshaupt-
                                                                 Dorfspielen 2013 und würdigte die Verdienste von Renner bei
                               frau Johanna Mikl-Leitner
                                                                 seinen Tätigkeiten in mehreren Funktionen bei einigen
                               beim Bezirksparteitag am 13.
                                                                 Vereinen in der Gemeinde, wie z.B. bei der Sportunion und
Foto: Joachim Brand/NÖN        09.21 im Stadtsaal Zwettl.
                                                                 dem Weidmannsbund.
Dieter Holzer war von 2013 bis 13. September 2021 Stell-
vertreter von Bezirksparteiobmann Franz Mold, von 2008 bis
06. September 2021 Stellvertreter von Teilbezirks-
parteiobmann Wolfgang Vogl, Gemeindeparteiobmann von
Ottenschlag vom 02.12.1999 – 27.07.2006 und vom
16.11.2010 – 07.04.2015, Mitglied des erweiterten Bezirks-
parteivorstands 1998 – 2013 und ist seit 1985 Mitglied des
Gemeindeparteivorstands in Ottenschlag.

                                                             -9-
GZO - Gemeinde Ottenschlag
Die Gemeinde
                                                                                                               informiert

               Öffentliche Bücherei:                                      Freiraumgestaltung Oberer Ortsteich
Es freut uns, dass wir Lara
Bock und Selina Schiller als
neue Mitarbeiterinnen in der
Bücherei begrüßen dürfen.
Wir wünschen ihnen Freude
und Spaß bei den Bibliotheks-
diensten.
Mit Anfang Oktober verab-
schiedeten wir unsere beiden
Bibliotheksmitarbeiterinnen
                                                                     Eines der wichtigsten Projekte in den nächsten Jahren wird die
Sarah Fichtinger und Lydia
                                                                     Revitalisierung und Neugestaltung des Freizeitareals am
Hofbauer.
                                                                     Oberen Ortsteich sein. Die Planung und Projektumsetzung
Wir wünschen den beiden
                                                                     wird von Landschaftsarchitektin Dipl. Ing. Agnes Feigl profes-
alles Gute für die Zukunft.
                                                                     sionell begleitet. Der Badeteich ist bei der Bevölkerung und
Die Bücherei ist jeden Freitag
                                   Lara Bock & Selina Schiller       Gästen sehr beliebt und lädt mit seinen malerischen Buchten
von 16.00 – 19.00 Uhr
                                                                     an warmen Sommertagen zu einer Erfrischung ein. Grillplätze,
geöffnet.
                                 Leihgebühr: € 0,20/Woche            neue Sitzgelegenheiten, Pflanzung von Bäumen und Sträuch-
                                                                     ern und die Neugestaltung der zentral gelegenen Insel in-
                                    Jahresabo 2022:                  klusive Steg zählen zu den besonderen Highlights des Projekts.
                                                                     Um die notwendigen Arbeiten zu ermöglichen, wurde im
                                  € 22,00 pro Erwachsene             November begonnen, mit Hilfe des Mönchs das Wasser abzu-
                                      € 17,00 pro Kind               lassen. Die Einreichung über das Leaderförderprogramm
                                                                     läuft. Sobald die Freigabe der Landesregierung erteilt wird,
                                                                     beginnt die Auftragserteilung.

                  Büro und Wohnung zu vermieten
                        Die Anteilsverwaltungssparkasse in Ottenschlag
                        vermietet in 3631 Ottenschlag, Oberer Markt 23
                                    folgende Räumlichkeiten:
   Büro mit WC                                Wohnung 95,65 m² im 1. Stock
   36,5m² im Erdgeschoss                      bestehend aus Vorraum, Küche,
   Eingang - Hubertusgasse 1                  Wohnzimmer, 2 Zimmer, Bad und WC
   mit barrierefreiem Zugang

                                                                                                     Eingang -Hubertusgasse 1
                                                                                                     mit barrierefreiem Zugang

                                              Auskunft bei:
                            Herrn Ewald Gattinger      Tel. Nr.: 050100/79521
                                                  oder
                             Herrn Thomas Ableitinger Tel. Nr.: 050100/79524

                                                                 - 10 -
Neues von der NÖ-Kinderbetreuung                              Großen Wert legen wir auf eine behutsame Eingewöhnungs-
                                                                 phase, die sich ganz individuell nach den Bedürfnissen unserer
                                                                 kleinen BesucherInnen richtet. Nachmittags werden zusätzlich
                                                                 auch Kindergarten- und Volksschulkinder betreut. Nach einem
                                                                 guten Mittagessen können die Kleineren rasten, während die
                                                                 Volksschulkinder bei der Hausübung unterstützt werden.
                                                                 Sobald drei Kinder gleichzeitig einen Betreuungsbedarf haben,
                                                                 findet die Betreuung statt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind
                                                                 wir bemüht, gemeinsam mit Ihnen eine gute Lösung zu finden.
                                                                 Gerne betreuen wir Ihre Kinder von Montag bis Freitag von
                                                                 7:00 bis 17:00 Uhr, bei Bedarf und nach Absprache stehen wir
                                                                 Ihnen auch gerne außerhalb dieser Öffnungszeiten zur
                                                                 Verfügung.
                                                                         Das Team der NÖ-Kinderbetreuung Ottenschlag
                                                                                   (Martina, Melanie und Julia)
                                                                            wünscht ein zauberhaftes Weihnachtsfest
Auch wenn uns Corona noch immer fest im Griff hat, haben wir           und einen tollen Start in das kommende Jahr 2022!
gelernt, das Beste aus den oft schwierigen Situationen zu                      Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
machen. So haben wir in der noch wärmeren Jahreszeit den
von der Gemeinde gespendeten Spieleturm für die Garten-                Mutter-Eltern-Beratungstermine 2022
anlage eingeweiht. Seither erfreuen sich täglich viele Kinder an
dem tollen Kletter-Schaukel-Rutsch-Gerüst. Trotz aller
                                                                                        um 10:15 Uhr
Sicherheitsmaßnahmen wollen wir unseren Betreuungs-                        bis auf weiteres im Gemeinschaftsraum
kindern einen Ort der Geborgenheit bieten. Gemeinsam                                       Ottenschlag
erkunden, lernen und wachsen wir. In der Gruppe finden die                    19. Jänner, 16. Februar, 16. März,
Kinder Gemeinschaft und werden in ihrer motorischen und                            20.April, 18. Mai, 15. Juni
sprachlichen Entwicklung gefördert.

         Alle Jahre wieder.....
Wenn wir alle aufeinander schauen und uns umsichtig
verhalten, werden wir das kommende Weihnachtsfest
hoffentlich wieder im Kreis unserer Familie feiern können.
Testen, impfen und auf unser Immunsystem achten ist das
Gebot der Stunde.

Vitaminreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und
erholsamer Schlaf als Grundpfeiler für einen gesunden
Körper sind ja inzwischen allseits bekannt. Um drüber hinaus
das Immunsystem anzukurbeln, halten wir einen reichen
Schatz an stärkenden Mitteln aus dem Pflanzenreich und dem
Mikronährstoffbereich für Sie bereit. Dazu berät Sie unser
Team sehr gerne.                                                  SCHLOSSAPOTHEKE Ottenschlag
Jetzt zur Weihnachtszeit finden Sie bei uns „gesunde“             Mag. Maria Winkler
Geschenke, Körperpflegeprodukte, ätherische Öle, Wärme-           Unterer Markt 11
stofftiere und vieles mehr für Ihre Lieben, was wir gerne für     3631 Ottenschlag
Sie hübsch verpacken.                                             Tel.: 02872/74 69-0    Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
                                                                  www.schlossapotheke.at Mi und Sa 8 - 12 Uhr
 Ein friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und
                                                                        In der Apotheke haben wir inzwischen das Testangebot soweit
   viel Glück im neuen Jahr wünschen Ihnen
                                                                      ausgebaut, dass wir fast durchgängig zu den Öffnungszeiten testen.
                 Ihre Mag. Maria Winkler                                               Unter www.oesterreich-testet.at
                                                                          oder unter 0800 220 330 können Sie sich dazu anmelden.
           und das Team der Schlossapotheke

                                                             - 11 -
Kindergarten Ottenschlag
                                                                                                                                            www.ottenschlag.com

       Hallo im neuen Kindergartenjahr!                                                                         Hurra, wir übersiedeln bald!
Das Kindergartenteam freut sich, Ihnen immer wieder                                  Mit großer Vorfreude und
Neuigkeiten aus unserem Alltag berichten zu können. Seit                             Neugierde fiebern wir unserem
heuer gibt es im Kindergarten wieder 2 Gruppen. Die                                  neuen Heim entgegen.
Regenbogengruppe wird momentan von 18 Kindern besucht,                               Im Jänner 2022 ziehen wir in
und die Sonnengruppe zählt 15 Kinder. Davon gibt es 8                                unseren NEUEN KINDER-
Vorschulkinder. Es gab auch viele Neuanfänger, die sich aber                         GARTEN. Wir werden mit dem
mittlerweile gut eingelebt haben.                                                    K i n d e rga r te n K i rc h s c h l a g
                                                                                     zusammengelegt, und ab dann
                                                                                     gibt es 3 Gruppen.
                                                                                     Darüber berichten wir in der
                                                                                     nächsten Ausgabe.

                                                                                            Eine schöne stressfreie Weihnachtszeit wünscht
                                                                                            das Team des Landeskindergartens Ottenschlag
                                                                                                                    Update Bauarbeiten
                                                                                     Seit Juli sind die Bauarbeiten im ehemaligen Volksschulge-
                                                                                     bäude in vollem Gange. Es ist schon viel geschafft und die drei
                                                                                     ansässigen Kindergartengruppen werden nach den Weih-
          Laternenfest - „Klein, aber fein“                                          nachtsferien übersiedeln können. Die neuen Räumlichkeiten
Nach einigen Veränderungen begannen wir uns auf die stille,                          können dann im vollen Zuge genossen werden, denn diese
ruhige und besinnliche Zeit vorzubereiten. Den Anfang machte                         erlauben nicht nur einen direkten Zugang zum neu gestalteten
das Fest des hl. Martin, das wir am 10. November im Kinder-                          Spielgarten, sondern gewährleisten auch ein pädagogisches
garten feierten.                                                                     Miteinander.
Die Kinder haben mit ihren
                                                                                    Foto: Tischlerei Preisser

Darbietungen und den bunt
gestalteten Laternen einen
schönen festlichen Rahmen
geschaffen. Der Laternen-
umzug und die abschlie-
ßende Kipferlteilung durft-
en natürlich nicht fehlen.                                                                   Die ersten Möbel warten schon auf den richtigen Platz und auf die Kinder
Leider durften wir das Fest nur ohne Eltern feiern, aber die                         Aber nicht nur im Erdgeschoss hat sich viel getan, auch der
Familien hatten die Möglichkeit, am Abend mit den Laternen                           erste Stock wurde komplett überarbeitet. In unserem
zum Kindergarten zu wandern und sich dort eine kleine                                Sonderpädagogischen Zentrum entstanden neue Räum-
Überraschung abzuholen. Dies wurde erfreulicherweise von                             lichkeiten, welche schon zu Schulbeginn in Betrieb gingen.
allen gut angenommen.                                                                Zwar gibt es auch hier noch offene Punkte, aber die
Nach diesem schönen Fest holte uns mit Riesenschritten die                           Zufriedenheit ist spürbar.
Adventzeit ein. Eine Mutter hat sich bereit erklärt, mit den
Kindern einen Adventkranz herzustellen. Herzlichen Dank
dafür! Natürlich darf auch ein Adventkalender nicht fehlen,
und unsere täglichen Adventstunden sind auch immer wieder
schöne besinnliche gemeinsame Erlebnisse.

 Impressum                                  Druck & Vervielfältigung:
„GZO” Marktgemeinde Ottenschlag             Druckerei Janetschek GmbH
 Ausgabe II/2021                            Erscheinungsort: 3631 Ottenschlag
 Medieninhaber & Verleger:                  Alle Angaben ohne Gewähr
 Marktgemeinde 3631 Ottenschlag
 Für den Inhalt verantwortlich:             Redaktionsschluss für die nächste
 Bgm. Paul Kirchberger, AL Jutta Sandler,   Ausgabe wird noch bekanntgegeben.
 Vereinsobleute, Schulleiterinnen und       Veranstaltungen für die nächste
 Verfasser der Beiträge                     Ausgabe bitte im Gemeindeamt
 Gestaltung & Herstellung:                  (02872/7330) melden
 Karina Hengstberger, Stephan Raidl,        oder per E-Mail an
 Reinhard Hofbauer                          gemeine@ottenschlag.eu

                                                                                - 12 -
Musikschulverband Ottenschlag
     www.ms.ottenschlag.com

             Neue Homepage online
Wir freuen uns seitens der Musikschule wieder über viele
Anmeldungen im Schuljahr 2021/22 in der Musikschule.
Außerdem haben wir eine neue Website bekommen, auf
der Sie alle aktuellen Infos zur Schule bekommen.
    Ein Blick lohnt sich allemal! Besuchen Sie uns auf
                www.ms.ottenschlag.com
Auch auf unsere neue E-Mail Adresse möchte ich Sie
aufmerksam machen: musikschule@ottenschlag.eu
             Musikstunde auch während
                  des Lockdowns
Trotz Lockdown fanden auch weiterhin Musikstunden im
Einzelunterricht statt.Wir bedanken uns bei den Schülern
und Lehrern für Ihr Engagement!
Überblick aktuelle Schüleranzahl der Gemeinde Ottenschlag
Blockflöte            2       Musiktheorie Junior 2
Querflöte             2       Musiktheorie Bronze 1
Klarinette            2       Musiktheorie Silber 1
Saxophon              1       Sologesang           6
Keyboard              1       Schlagwerk           2
Klavier               5       Steirische Harmonika 3
MFE                   5       Violine              4
                              Trompete/Flügelhorn 3

                                                       - 13 -
Zentrum für Inklusiv-
                                                                                                           und Sonderpädagogik

   Neue Klassenräume zum Wohlfühlen                                       Freude beim Experimentieren
                                                                Im Herbst konnten nach langer
                                                                Zeit wieder Präsenzfortbild-
                                                                ungen für Lehrerinnen und
                                                                Lehrer besucht werden. Dies
                                                                nahmen Frau Bittermann und
                                                                Frau Erlebach zum Anlass und
                                                                besuchten eine zweitägige
                                                                Chemie-Fortbildung und er-
                                                                hielten dafür vom Verband der
                                                                ChemielehrerInnen 10 Experi-
                                                                mentierkoffer und einen Leh-
                                                                rerkoffer im Wert von 600 €.
                                                                In den Wochen danach kamen
Das neue Schuljahr startete für die Schülerinnen und Schüler    die Koffer zur Freude der
der Allgemeinen Sonderschule im ersten Stock (ehemalige         Schülerinnen und Schüler zum
Räumlichkeiten der VS Ottenschlag). Obwohl der Umbau noch       Einsatz.
im vollen Gange ist, konnten die neuen Klassenräume bereits
bezogen werden. Die sanierten Klassen bieten schon jetzt eine
Wohlfühlatmosphäre und laden zum Entspannen ein.

                                                                    Nicht nur im Untergeschoß des Schul-       Die Schülerinnen und Schüler freuten sich
                                                                    gebäudes wird fleißig Hand angelegt!         über den Besuch zweier Schildkröten!

      Erntedankfest mit allen Sinnen
Die Schüler dankten im Religionsunterricht für die Gaben-
vielfalt und feierten mit liebevoll vorbereiteten Ernte-
dankkörbchen ein kleines Fest in der Pfarrkirche Grainbrunn.
Weiters wurden Obst und Gemüse mit allen Sinnen wahrge-
nommen. Die geernteten Gaben zu riechen, zu fühlen, zu
schmecken, zu hören und zu sehen machte den Schülern viel
Freude und brachte wertvolle Wahrnehmungserlebnisse.

                                                           - 14 -
Volksschulverband Ottenschlag-Kirchschlag
                                                                               https://vs-ottenschlag-kirchschlag.jimdo.com

                                                                               Besuchen Sie uns
   Sommerschule 2021                                                        auf unserer Homepage:
                                                                    https://vs-ottenschlag-kirchschlag.jimdo.com
                                                               Heuer fand die Sommerschule mit 37 Schülerinnen und
                                                               Schülern aus den Schulen der VS Kottes, VS Traunstein, VS
                                                               Raxendorf, VS Martinsberg, ASO Ottenschlag und VS
                                                               Kirchschlag-Ottenschlag in Kirchschlag statt. 3 Lehrkräfte
                                                               unterrichteten die Schulkinder in 2 Gruppen. Für Kinder
                                                               mit nichtdeutscher Muttersprache wurde auf Lernrück-
                                                               stände bzw. sprachliche Defizite eingegangen.
                                                               Die Schulkinder haben sich in Kirchschlag sehr wohl
                                                               gefühlt und die Lerneinheiten genossen. Mit einer kleiner
                                                               Abschlussfeier wurden die Fortschritte gefeiert und
                                                               Einstudiertes den Mitschülern vorgeführt.

           „Tafelklassler“
   der VS Kirchschlag-Ottenschlag
Für 8 Kinder beginnt heuer mit der 1. Klasse ihre
Schullaufbahn. Wir wünschen den Schulanfängern viel
Freude beim Lernen und viel Spaß bei den unter-
schiedlichen Aktivitäten.
Foto v.l.n.r.: Direktorin Silvia Fichtinger, Rosina
Cirulnikova, Liana Führer, Lea Köck, Elias Fastl, Stefan
Schöller, Luka Reichspfarrer, Kevin Fürst, Miray Tetik
und Dipl.-Päd. Anita Wögerer

Herbstwandertag zum Dachsberg
Bei schönem Herbstwetter führte am 15. September unsere Wanderung nach Haiden zur Familie Gölss. Die Kinder wurden
freundlich mit einer guten Jause begrüßt und konnten sich für die weitere Wanderung zum Dachsberg stärken. Herzlichen
Dank an die Familie Gölss für die liebevolle Bewirtung.

                                                           - 16 -
Volksschulverband Ottenschlag-Kirchschlag
     https://vs-ottenschlag-kirchschlag.jimdo.com

     Mäusealarm in der Schule
Die Dorferneuerung Kirchschlag rief die Bevölkerung in
Kirchschlag auf, als Herbstdekoration Kartoffelmäuse zu
basteln. Frau Dipl.-Päd. Renate Hofbauer gestaltete gemeinsam
mit der 3. Klasse diese frechen Freunde aus Jutesäcken. Diese
schmücken nun den Eingangsbereich des Schulgebäudes

                                                                Kinderbuchautorin Susanne Knauss in der
                                                                Volksschule
                                                                Gemeinsam mit der Buchhandlung Rosenkranz wurde
                                                                am 14. Oktober eine Autorenlesung mit Kinder-
                                                                buchautorin Susanne Knauss organisiert. Die Bücher
                                                                sprechen die Kinder von heute an, wecken Interesse am
                                                                Lesen und stärken bereits vorhandene Lesekom-
                                                                petenzen. Die Autorin verbindet Lachen und prickelnde
                                                                Gänsehaut mit Wissen, Rätsel und Forschen.

                                                      - 17 -
Ottenschlag war Standort für die Sommerschule                      Strahlender Sonnenschein bei noch angenehmen Herbsttem-
Die Sommerschule 2021 startete am 23. August und dauerte bis       peraturen hoben die ohnehin schon gute Laune. Die rot-
3. September. Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr wurden die Schüle-        goldenen Laubwälder strahlten mit den Kindern und Lehrern
rinnen und Schüler von Frau SR Leopoldine Vogl in Mathematik       um die Wette und machten die Woche zu einem unvergessli-
und BEd Gudrun Koller-Leeb in Deutsch gefördert. In den Pau-       chen Erlebnis. Und auch das Corona-Virus hatte keine Chance:
sen nutzten die Schülerinnen und Schüler den Turnsaal, den         Wir waren alleine im Hotel, alleine (außerhalb der Öffnungs-
Wuzler und die Bibliothek, um sich zu entspannen. Diese zwei       zeiten) im Hallenbad, alleine in der Disco, alleine in der Burg
Wochen waren eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Wie-          Raabs,… und testeten uns jeden Morgen.
derholung des Jahresstoffes und um sich wieder auf den Schul-
                                                                   Das erste Mal in Wien
alltag einzustellen.
                                                                   Aufgeregt starteten die 1. Klassen am 4. November Richtung
                                                                   Wien. Spannungsgeladen und actionreich wurde die Ge-
                                                                   schichte Wiens in „Time-Travel“ für alle erlebbar. Die erste U-
                                                                   Bahn-Fahrt sorgte bei manchen Kindern für einen höheren
                                                                   Pulsschlag. Anschließend betrachteten die Schülerinnen und
                                                                   Schüler staunend geschützte und seltene Tierarten im Haus
                                                                   des Meeres. Das Theaterstück „Der kleine dicke Ritter“ sorgte
                                                                   für einen lustigen Abschluss eines ereignisreichen Tages.

Der rote Platz—ganz neu!
Der neu gestaltete Sportplatz der Mittelschule Ottenschlag wur-
de am Donnerstag, 30. September offiziell seiner Bestimmung
übergeben. Die Bürgermeister Christina Martin, Paul Kirchber-
ger und Leopold Bock sowie Vizebürgermeister Leopold Fertl
besichtigten die Anlage. Der wegen der Farbe des Gummigranu-
lats genannte „rote Platz“ bietet die Möglichkeit die Sportarten
Handball, Fußball, Basketball und Volleyball zu trainieren. Für
die Leichtathletikdisziplinen Weitsprung, Schlagball und Lauf      Erst nach Indien, dann nach Ottenschlag
sind ebenfalls die entsprechenden Einrichtungen vorhanden.         Das Thema unseres heurigen Benefizabends befasst sich mit
                                                                   INDIEN. Warum? Unsere Kollegen Philipp Rampetsreiter und
                                                                   Miriam Sommer waren beide als Lehrer in Indien tätig. So
                                                                   konnten sie unseren Schülerinnen und Schülern von dieser
                                                                   spannenden Zeit erzählen. In den einzelnen Unterrichtsgegen-
                                                                   ständen laufen nun die Vorbereitungen für eine abwechs-
                                                                   lungsreiche und informative Gestaltung des Benefizabends,
                                                                   der coronabedingt wahrscheinlich erst nach Ostern stattfin-
                                                                   den wird. Der Reinerlös wird für eine Kinderpatenschaft in
                                                                   Indien gespendet.

Nach Corona-Pause endlich wieder Schwimmen!
Die 2. und 3. Klassen fuhren miteinander vom Mo, 18.10. bis
zum Fr, 22.10., unter der Leitung von Gerhard Schnabl in unser
bewährtes Quartier nach Raabs an der Thaya. Sowohl der Ter-
min als auch das Wetter hätten nicht besser sein können:

                                                             - 18 -
Fachschule und
                                                                                                       Bildungszentrum

         Teambuilding - Exkursionstag                                   Entwicklung einer eigenen Vision
Zum Kennenlernen aller Jahrgänge untereinander nahmen            Im Gegensatz zu einem fiktiven Planspiel werden im Rahmen
unsere Schüler*innen am Mittwoch, 08.09.21, an einer ge-         der Anwendung dieser Methode marktfähige Produkte und
meinsamen Exkursion im Bezirk Waidhofen/Thaya und Gmünd          Dienstleistungen hergestellt bzw. angeboten. Die Lernenden
mit ihren Klassenvorständen teil. Der Weg führte uns zum Best    machen sich mit allen Bereichen ihres Unternehmens bekannt,
Trip Camp nach Hollenbach, der Austragungsort für Olymp-         wie z.B. Produktion, Marketing, Disposition, Vertrieb und
iaden, Betriebs- und Schulausflüge und ein toller Ort für        Personalwesen, und erlernen die einzelnen Aufgaben bei und
Teambuildung ist. Erfahrene Teamleader und modernste             durch ihre Arbeit in dem jeweiligen Bereich. Die Juniorfirma
Ausrüstung sorgten für die Sicherheit der Schüler. Das Angebot   stellt eine „Learning by Doing“ Methode dar. Sie fördert unter
reichte von Bogenschießen und Flying Fox, bis hin zu Hang And    anderem fachliche Qualifikationen und Kompetenzen,
Throw.                                                           Kreativität, Eigenverantwortlichkeit, Teamgeist und soziale
                                                                 Kompetenz der Schüler*innen.

                                                                      Name der Juniorfirma: Waldviertler Schlossknuspis
                                                                      Erhältliche Sorten bei uns im Schloss: Kokos-Schoko-Riegel,
                                                                      Schoko-Nuss-Riegel, Berry-Riegel, Bananen-Schoko-Riegel

Die Mittagspause verbrachten unsere Schüler*innen im Thaya-
park. Für den fachlichen Input am Nachmittag sorgte die Käse-
macherwelt in Heidenreichstein.                                                    Lernfeld Erntedank
Im Rahmen einer Führung hatten wir die Gelegenheit, den          „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die
professionellen Käsemachern auf die Finger zu schauen und        glücklich sind“, laut Francis Bacon.
mitzuverfolgen, wie aus Milch köstlicher Käse entsteht.          Wir haben uns als Schulgemeinschaft im ersten Jahrgang
                                                                 bewusst, in unterschiedlichen Gegenständen, mit dem Thema
     Schule & Beruf Messe Wieselburg                             Erntedank im Lernfeld auseinander gesetzt. Im Praxisunterricht
Von 30.09. bis 2.10.21 fand in Wieselburg die jährliche Schule   wurden unter anderem einige traditionelle Speisen zubereitet
& Beruf Messe statt. Die Fachschule Ottenschlag sowie die        und in Religion wurde zum Beispiel der tiefe Sinn von Erntedank
Fachschule Zwettl/Edelhof waren unter den vielen                 genauer beleuchtet. Die gemeinsame Erntedankfeier erinnerte
Ausstellern/berufsbildenden Schulen auch vertreten. Neben        uns wie jedes Jahr, dankbar für alle wunderbaren Gaben der
den Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben wird dort vor Ort      Natur zu sein.
die Vielfalt an weiterführenden Schulen gezeigt. Unsere
Schüler*innen präsentierten die Fachschule Otten-
                                                                          Rückblick - Tag der offenen Tür
schlag/Zwettl sehr souverän. Es war ein voller Erfolg!!! Ein     Das Schulzentrum Edelhof/Zwettl und die Expositur der
großes Dankeschön an alle Lehrer*innen und Schüler*innen!        Fachschule Ottenschlag luden am Freitag, 8. Oktober 2021 in
                                                                 Edelhof zum Schulinformationstag ein. Interessierte
                                                                 Schüler*innen und Eltern hatten die Möglichkeit sich über die
                                                                 vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Sozialbereich und
                                                                 Tourismus zu informieren. An verschiedenen Stationen erhielt
                                                                 man viele Einblicke in die fachspezifischen Unterrichts-
                                                                 gegenstände und Ausbildungsmöglichkeiten. Im Speisesaal
                                                                 flambierten unsere Mädels der Fachschule Ottenschlag Crêpes
                                                                 mit herbstlichen Zwetschken und begeisterten mit ihrer
                                                                 feurigen Präsentation das Publikum.
                                                                 Freude und Begeis-
                Lernfeld Juniorfirma                             terung waren auf jed-
Im Lernfeld Juniorfirma wurden von 21.-23.09.2021 ver-           en Fall an diesem er-
schiedene Müsliriegel entwickelt, im praktischen Unterricht      folgreichen Tag zu
diverse Riegel ausprobiert und Rezepte dafür erstellt. Die       spüren
„Juniorfirma“ ist eine auf Dauer angelegte und nachhaltige
Methode, durch die die Schüler*innen lernen, selbstständig       – danke für den tollen
und eigenverantwortlich unter den strukturellen Bedingungen      Einsatz aller Kolleg-
eines realen Unternehmens zu arbeiten.                           innen, Schüler*innen
                                                            - 20 -
Die Gemeinde
      informiert

                 Karriere mit Lehre                                                                           Traditioneller Jakobi-Kirtag
            im Lebens.Resort Ottenschlag                                                                          am Oberen Markt
          Erfolgreicher Abschluss für Lehrling
Am 25. Oktober 2021
durfte Simone Lang (Bad
Traunstein) ihr Können als
Restaurantfachkraft unter

                                                                    © Lebens.Resort Ottenschlag
Beweis stellen. Sie absol-
vierte die Lehrabschluss-
prüfung in der Landes-
berufsschule Geras und
hat diese erfolgreich be-
standen.

(v.l.n.r.): Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Simone Lang
(Lehrling), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter)

Bei der umfangreichen Prüfung musste Simone Lang
nicht nur den gewöhnlichen Servierablauf der Speisen
und Getränke durchführen, sondern auch flambieren und                                                                                       Foto:Dieter Holzer/NÖN
Cocktails mixen. Weiters gab es ein Verkaufsgespräch
                                                                                                  Darüber, dass der Jakobikirtag am Sonntag, 25. Juli, am Oberen
und anschließend ein Fachgespräch, bei dem ihr
                                                                                                  Markt in Ottenschlag stattfinden konnte, freuten sich alle sehr -
theoretisches Wissen gefragt war. In ihrer dreijährigen
                                                                                                  auch die Besucher Heinz Straub, Manuela Konrad mit Enkel
Lehrzeit wurde sie von Restaurantleiter Wolfgang
Kiesenebner und seinem Team bestens auf den                                                       Benjamin, Gemeindeverantwortliche geschäftsführende
Abschluss vorbereitet.                                                                            Gemeinderätin Claudia Stöcklhuber und Aussteller Theresia
Mag. Viktoria Magenschab, Prokuristin, ist überzeugt:                                             und Herbert Kolm (v. l).
„Gut ausgebildete Fachkräfte sind heute gefragter denn
je. Simone Lang hat wiederum bewiesen, dass unsere
Lehrlingsausbildung zu den besten des Landes gehört.
Darauf sind wir sehr stolz.“

    Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau
Karriere mit Lehre – dafür steht das Lebens.Resort Ottenschlag.
Seit 2008 hat der Xundheitswelt-Betrieb bereits über 20
Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Eigene Lehrlingsausbildner
kümmern sich während der Lehrzeit um ihre „Schützlinge“ und
geben ihnen täglich neue Inputs für den Arbeitsalltag. Sie
investieren viel Zeit und Engagement, um den Lehrlingen die
bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
Zusätzlich gibt es ein eigens entwickeltes Lehrlingsschulung-
Programm, bei dem die Fachkräfte ihr Wissen in Form von
Schulungen und Workshops an die Jugendlichen weitergeben.
Dabei wird nicht nur das fachliche Wissen erweitert, sondern
auch die soziale Kompetenz und Eigenverantwortung gestärkt.

                   Jetzt bewerben!
Im Lebens.Resort Ottenschlag werden Köche/Köchinnen,
Restaurantfachkräfte, Gastronomiefachkräfte und seit
neuestem auch Hotel- und Gastgewerbeassistenten/-innen
sowie Bürokaufmänner/-frauen ausgebildet. Wir freuen uns
auf Bewerbungen in allen Bereichen! Nähere Informationen
sind auf unserer Website www.lebensresort.at/lehre zu
finden.

                                                                                           - 21-
Erwachsenenbildung in der Region                                         EU-Projekt in Kooperation
                                                                               mit der HLUW Yspertal
                                                                    Auch heuer wurde das EU-geförderte INTERREG Projekt AT-
                                                                    CZ200 in Kooperation mit der HLUW Yspertal und deren
                                                                    tschechischer Partnerschule SOSEP in Veseli fortgesetzt.
Das Bildungsprogramm Frühjahr 2021 wurde erstmalig etwas            Im Herbst konnte endlich
später und nur online veröffentlicht. Das Herbstprogramm            wieder ein persönlicher

                                                                                                                           ©VHS Südliches Waldviertel
2021 konnte so gut als möglich normal geplant werden.               Austausch der SchülerInnen
                                                                    durchgeführt werden. Die
Die Volkshochschule so-
                                                                    SchülerInnen beider Schulen
wie weitere regionale
                                                                    erlebten ein abwechslungs-
Bildungsanbieter konn-
                                                                    reiches Programm in unserer
ten sich wieder über
                                                                    Region.
abgehaltene Präsenz-                                                Die Treffen der drei Projektpartner wurden weiterhin als
kurse freuen. Das Pro-                                              Online-Meetings abgehalten. Diese Besprechungen
gramm für das Frühjahr                                              ermöglichen einen guten Austausch über praxiserprobte
2022 steht schon fest,                                              Lehrinhalte und die diversen Analysemethoden. Im Frühjahr
dieses wird in gewohnter © VHS Südliches Waldviertel                und Herbst konnten auch wieder Haushaltsproben ins Labor
Form per Post alle Haus- VHS-Obmann Karl Moser und VHS-             der HLUW Yspertal zur Untersuchung gebracht werden. Die
halte in der Region er- Direktorin Tanja Wesely präsentieren den    BürgerInnen konnten ihre Lebensmittel auf Schwermetalle
reichen.                 digitalen Bildungskalender Frühjahr 2021
                                                                    und Nitratwerte testen lassen. Diese Aktion wird es auch
                                                                    wieder im Jahr 2022 geben!
   Aktuelle (online) Kurse in der Region finden Sie unter
               www.volkshochschule.swv.at.                          Das Team der VHS Südliches Waldviertel wünscht erholsame
                                                                    Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

                                                                - 22 -
Waldviertler Kernland
   www.waldviertler-kernland.at

Kolumbuspreis für Digitalprojekt
Die Pilotphase des Projektes „Digital,
gesund altern“ ging im Oktober zu Ende.
Die Pandemie hatte die Umsetzung
einerseits sehr erschwert, andererseits die
Notwendigkeit deutlich gemacht, sich mit
digitalen Medien auseinanderzusetzen.
Sehr gefreut hat uns, dass das Projekt im
Oktober mit dem Kolumbuspreis
ausgezeichnet wurde. Der Schirmherr des
Vereines Neu.Land.Leben, LR Stephan
Pernkopf, meinte bei der Übergabe der
Auszeichnung, dass genau solche Modelle
helfen würden, „die Senioren und
Seniorinnen noch lange fit und aktiv zu
halten“.
Das Projekt enthält die Angebote:
Smart-Cafés – ein unverbindliches,
gemütliches Lernformat für alle Fragen
rund ums Smartphone
Fit-am-Smartphone – eine einmonatige 1-
zu-1-Betreuung für Smartphone-
Einsteiger*innen und
die Gesundheits-App STUPSI – ideal für
Anfänger*innen, die ihr
Gesundheitsverhalten verbessern
möchten.

 Waldviertler Kernland dreht Video zur Handybegleiter und Betreuer
 Team Österreich Lebensretter-App
 In Österreich erleiden Jahr für Jahr ca. 10.000 Menschen   Ein tolles Team von freiwilligen Handybegleiter*innen
 außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-        und Mentor*innen unterstützt Menschen dabei, ihre
 Stillstand, nur jeder Zehnte überlebt. Der Grund: Nur      digitalen Geräte besser kennen zu lernen bzw. vom
 selten wird rechtzeitig mit der Herzdruckmassage           Tastenhandy auf ein Smartphone umzusteigen.
 begonnen – denn beherzte ErsthelferInnen sind in der
 Nähe, ahnen aber nichts von dem Notfall. Das soll sich
 durch die Team Österreich LebensretterInnen ändern

                                                      - 23 -
Sportunion
                                                                                           http://ottenschlag.sportunion.at

        Sektion Tennis: Kinder-Tenniskurs                                   Die Sportunion informiert

Auch heuer konnte unser traditioneller Kinder- Tenniskurs mit
tollen Leistungen beim Abschlussturnier erfolgreich abge-
halten werden. Bei der Siegerehrung bedanke sich Sektions-
leiter Bgm. Paul Kirchberger bei den Eltern, den Helfern Erwin
Schiller, Rainer Procopec, Birgit Rehberger, Edith Oppel,
Elfriede Kirchberger und vor allen bei den Kindern und Trainer
Thomas Pabisch für die ausgezeichnete Durchführung.

                  Sektion Wandern                                                     Sektion Chor
                                                                 Der Unionchor Ottenschlag musste coronabedingt einige Zeit
                                                                 pausieren. Wir durften allerdings am 2. Juli 2021 das Requiem
                                                                 unseres Gründungsmitgliedes und langjährigen Chorleiters
                                                                 Paul Lenauer musikalisch begleiten.
                                                                 Im Herbst 2021 konnte der Probenbetrieb nach längerer Pause
                                                                 unter Einhaltung der Maßnahmen wieder aufgenommen
                                                                 werden, der aktuell zu Redaktionsschluss leider wieder
                                                                 pausieren muss. Sollten es die dann gültigen Corona-Regeln
                                                                 zulassen, wäre die Gestaltung der Hl. Messe am Hl. Abend und
                                                                 des Hochamtes am 25.12. mit der Messe von Joseph Haydn
                                                                 „Missa brevis St. Joannis de Deo, Missa Nr.7 in B“ geplant.

Die Arbeitsgruppe der Sektion Wandern der Sportunion
Ottenschlag nach dem Wandertag, der am Sonntag, 19.
September vom Hubertusstadion aus durch die waldreiche
Umgebung führte. Es nahmen ca. 70 Wanderer teil.
 V.l. Unionpräsident Hannes Steindl, Helmut Teuschl, Andreas
Hütter, Alois Weiß, Sektionsleiterin Claudia Stöcklhuber,
Leopold Pehn, Birgit Rehberger, Franz Groiß, Gerlinde
Tiefenbacher, Erika Jakwerth, Ehrentraud Pehn, Josef
Jakwerth, Sieglinde Teuschl, Andreas Steindl.

                                                                 Der Unionchor Ottenschlag durfte im vergangenen Jahr zu
                                                                 zahlreichen „runden“ Geburtstagen coronabedingt leider nur
                                                                 im kleinen Rahmen gratulieren. Nochmals herzlichen
                                                                 Glückwunsch zum „60er“ an unsere Chorsängerinnen:
                                                                 Cäcilia Reiter, Edith Weiss, Beate Hörth, Rosemarie
                                                                 Neuwiesinger und zum „50er“ an unsere Chorleiterin
                                                                 Alexandra Jäger.
                                                            - 24 -
Sportunion
       www.union.ottenschlag.com

                 Stocksport in Ottenschlag                                         Stocksportplatz - Eröffnung 2022
Die Stocksportanlage am Freizeitzentrum Oberer Teich in                  Die inoffizielle Eröffnung der Bahnen fand am 10.09.2021
Ottenschlag konnte mit großer Unterstützung der Markt-                   mit einem Pokalturnier statt. 9 Moarschaften aus NÖ und
gemeinde sowie der Turn & Sportunion umfangreich saniert                 OÖ zeigten sich von den neuen Bahnen begeistert. Sieger
werden.                                                                  wurde SSV Bärnkopf.
Vor 32 Jahren wurde die Sektion unter der Leitung von Dr. Odin
                                                                         Die offizielle Eröffnung soll mit einem Plattlschießen und
Reitinger gegründet und 1998 die bestehende Anlage eröffnet.
                                                                         einem Tag der offenen Tür mit Speis und Trank im Frühjahr
Durch die langjährige Nutzung wurde der Asphalt auf den
Bahnen bereits sehr uneben und musste nun erneuert                       2022 erfolgen.
werden. Rund um den Platz wurde eine zusätzliche Drainage
gelegt und an den Platz-Ecken eine Entwässerung mit Kanal-
                                                                                            Sektion Tischtennis
system eingebaut.                                                        Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, egal ob
                                                                         jung oder alt! Bei Fragen zum Tischtennis kontaktieren Sie
                                                                         bitte Sektionsleiter Andreas Weidenauer (Tel.:0676 848508802)

 Vlnr: Thomas Roth, Martin Lagler und Gernot Ruth.   Foto: ©Armin Ruth        AUTOHAUS VW MEISNER Union Ottenschlag 1 (Oberliga
Die Lichtanlage wurde ebenfalls modernisiert und im Zuge der                  D): V.l. Patrick Kitzler, Kapitän Michael Höllmüller und
Arbeiten eine neue Erdung des Vereinsgebäudes samt                            Martin Schweighofer. Mit sensationellen Erfolgen
Blitzschutz angebracht. Zwischen dem Vereinsgebäude und                       Tabellenführer in der Oberliga D - könnten eventuell in die
den Bahnen wurde für die Zuschauer ein gepflasterter Platz mit                Landesliga aufsteigen!
Tischen und Bänken gestaltet. Im kommenden Frühjahr sollen
noch neue Sträucher und Büsche die Gestaltung abschließen.
Sektionsleiter Gernot Ruth, sein Stellvertreter Thomas Roth,
Bürgermeister Paul Kirchberger und Unionpräsident Hannes
Steindl bildeten das Projektteam, welches die Fachkräfte der
ausführenden Firmen unterstützte, betreute und die Fort-
schritte der Arbeiten dokumentierte.

                                                                          WALDVIERTLER SCHNITZELWIRT VÖLKER Union
                                                                          Ottenschlag 2 (Unterliga Nord). V.l. Kapitän Wolfgang
                                                                          Weidenauer, Christoph Harton und Patrick Fichtinger

 Foto: ©Gernot Ruth

Wie Sektionsleiter Gernot Ruth betonte, konnte das Projekt
nur durch die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde, der
Zuschüsse der Sportunion Niederösterreich und der
Sportunion Ottenschlag sowie durch die unzähligen                         RAIFFEISENBANK Union Ottenschlag 3 (Herbstmeister in
freiwilligen Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder und Helfer              der 1. Klasse Nord): V.l. Kapitän Andreas Weidenauer,
so umgesetzt werden.                                                      Ludwig Weidenauer und Christian Frühwirth
                                                                     - 25 -
Trachtenkapelle Ottenschlag
                                                                                              http://www.tk.ottenschlag.com

                       Rückblick
Leider hat Corona große Auswirkungen auf das musi-kalische       11. September 2021
Tun der TKO. So konnten wir leider unsere geplanten Konzerte     Hochzeit, Teil 2: Bei strahlendem Sonnenschein gab unser
nicht durchführen.                                               Dieter Kneidinger seiner Sarah in der Pfarrkirche Maria Laach
Ganz untätig waren wir dennoch nicht . . . .                     das Ja-Wort. Gemeinsam mit den Musikkapellen Maria Laach
1.Juni 2021                                                      und dem Musikverein Altenhof (OÖ) durften wir vor und nach
Der Jahresrückblick beginnt gleich mit einer guten Nachricht     der Trauung die musikalische Gestaltung übernehmen.
– am 1. Juni wurden Astrid und Matthias Mosgöller Eltern der
kleinen Alina, was natürlich von der TKO standesgemäß mit
dem Aufstellen eines Storches gefeiert wurde. Wir wünschen
der jungen Familie alles erdenklich Gute!
5. Juni 2021
Nach einer längeren Schaffenspause starteten wir am 5. Juni
2021 wieder mit der Probenarbeit – ganz corona-konform im
Freien, und zwar im Schulhof der NMS Ottenschlag.
                                                                 15. September 2018: Frühschoppen der Böhmischen beim
18. Juli 2021
                                                                 Mohn.Genuss.Herbst im Mohndorf Armschlag.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag und
mit Unterstützung der „Party Krainer“ durften wir einen
Benefizabend mit Dämmerschoppen zu Gunsten von Kevin und                             Wir gratulieren:
David Fürst veranstalten. Es war uns eine große Ehre, ein Teil
dieser großartigen Veranstaltung gewesen zu sein.
                                                                    Herzlichen Glückwunsch unseren
                                                                 Hochzeitspaaren und alles Gute für euren
                                                                       gemeinsamen Lebensweg!
                                                                 18. September 2021
                                                                 An diesem Tag nahmen wir am Bezirksmusikfest in Zwettl teil.
                                                                 26. September 2021
                                                                 Bei der Feier der Feuerwehr Ottenschlag für EBR Willi Renner
                                                                 durften wir die musikalische Umrahmung übernehmen.
                                                                 Lieber Willi, auch auf diesem Weg möchten wir uns noch
                                                                 einmal für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken.
                                                                 Danke für deine helfende Hand und die Unterstützung, wo
                                                                 auch immer wir etwas gebraucht haben.
                                                                 1. November 2021
1. August 2021                                                   Mit dem traditionellen Friedhofsgang gedachten wir unserer
Unsere langjährige Marketenderin Susi Zeinzinger gab an          lieben Verstorbenen
diesem wunder-schönen Tag ihrem Matthias Pritz das Ja-Wort,
wobei wir uns sehr gerne mit einem Ständchen und den                                Wir trauern um...
allerbesten Glück-wünschen einstellten.                            „Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.“
                                                                   In der Nacht des 25. Juni 2021 hat uns unser langjähriger
                                                                 Ehrenobmann und Musikfreund OSR Paul Lenauer verlassen.
               Wir verschieben                                      Im Kreise seiner Liebsten konnte er im 93. Lebensjahr in
                                                                   Würde gehen. Die TKO durfte in sehr würdiger Weise das
            unseren Konzerttermin!                                             Requiem musikalisch umrahmen.

                        Sobald es die Umstände zulassen,                              Wir begrüßen
                        werden wir zum nächstmöglichen               Erfreulicherweise dürfen wir wieder zwei neue Mitglieder
                       Termin unser Konzert veranstalten!                                   begrüßen:
                             Wir freuen uns darauf!                               Jasmine Gerstbauer – Querflöte
                                                                                     Niklas Bock – Schlagzeug
                                                                     Herzlich Willkommen bei der TKO – Schön, dass ihr dabei
                                                                                               seid!

                                                            - 26 -
Freiwillige Feuerwehr Ottenschlag

                                Übungen sind ein Kernstück der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Ottenschlag hat heuer einige                            Arbeiten mit Seilwinden
interessante Übungen abgehalten. Fortbildungen, Schulungen
und Übungen sind das Um und Auf einer jeden Feuerwehr. Nur       ·     Richtiges Anschlagen mit Anschlagmitteln und
so sitzt im Ernstfall jeder Handgriff, und es können bei               Seilwinden an 2 Fahrzeugen
dramatischen Einsätzen Leben gerettet werden. Angeführt von      ·     LKW-Bergung aus dem Graben
Kommandanten ABI Elmar Ruth, seinem Stellvertreter HBI Willi
Wagner und OV Martin Bromnik sowie den verantwortlichen
Chargen wurden 2021 schon 22 Schulungen und Übungen
durchgeführt. Daran nahmen 208 Mitglieder mit insgesamt
464 Einsatzstunden teil. Hier werden nun einige beschrieben.
Ein ausführlicher Bericht dazu folgt im Jahresrückblick der
Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag.
  Technische Übung: Annahme - Auffahrunfall PKW
gegen Traktor mit Anhänger, 3 Personen eingeklemmt

·    Absicherung der Unfallstelle
·    Sicherung der Fahrzeuge mittels Seilwinde, Stab-Fast
     und unterbauen des Anhängers mit Kantholz
·    Schonende Menschenrettung mittels hydraulischem
     Rettungsgerät und Schaufeltrage
                                                                                        Höhenrettung
·    Versorgung der Verletzten
·    Bergung der Fahrzeuge                                      Am ehemaligen Skiliftgelände wurde den Teilnehmern der
                                                                Übung die richtige Knotenkunde, Eigensicherung und der
                                                                Umgang mit einer Korbtrage gezeigt.
                                                                Als Tatbestand wurde simuliert, wie eine verletzte Person über
                                                                eine abschüssige Böschung gerettet werden kann.
                                                                Dazu wurde mit der Seilwinde vom Lastenfahrzeug eine
                                                                Seilbahn aufgebaut und die Person mit der Korbtrage sicher
                                                                abtransportiert.

                Brandeinsatzübung:
    1 Maschinenhallenbrand mit vermisster Person in
              Armschlag–Hammerwerk
·    Menschenrettung durch den Atemschutztrupp
·    Aufbau einer Wasserversorgung durch Bach aufstauen
     und Wasser direkt aus dem Bach ansaugen
·    Einsatz mehrerer Löschleitungen und Wasserwerfer                              Weitere Informationen zur
                                                                               Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag
                                                                     lesen Sie gerne im Jahresbericht 2021 nach, der an alle
                                                                           Haushalte zum Jahreswechsel verteilt wird.

                                                                 Die Gemeinde und vor allem BGM Paul Kirchberger
                                                                      bedanken sich bei allen Kameradinnen und
                                                                 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag,
                                                                die sich freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit für
                                                                    den Dienst an der Öffentlichkeit zur Verfügung
                                                                                           stellen.

                                                            - 27 -
Sie können auch lesen