HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim

Die Seite wird erstellt Laurin Marquardt
 
WEITER LESEN
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO
          MÜLLHEIM
           MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der
           Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg,
           Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen
                                                                                 MARKGR ÄFLERLAND

                                                                                                                      Donnerstag, 15. August 2019

3. Müllheimer Donnerstag                                                        Müllheimer Flugplatzfest 2019
Der 3. Müllheimer Donnerstag wird musikalisch von Arnold                        Auch in diesem Jahr findet traditionell am letzten Sonntag im
Jost begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen Müllheimer                        August von 10 bis 18 Uhr das Müllheimer Flugplatzfest des
Gastronomen und das Restaurant Louis mit der Außenbewir-                        Markgräfler Luftsportvereins e.V. Müllheim statt.
tung am Markgräfler Platz sowie die Winzergenossenschaft
                                                                                Während des Tags der offenen Tür wird wieder vieles rund um
Britzingen mit dem Weinbrunnen.
                                                                                den Flugsport, das Segelfluggelände Müllheim und den Mark-
Weitere Auskünfte:                                                              gräfler Luftsportverein e.V. Müllheim geboten, mit einem viel-
Stadt Müllheim, Dezernat IV, FB 41 Veranstaltungs- und                          fältigen Flugprogramm, Rundflügen und reichlich Bewirtung.
Kulturmanagement
Tel. 07631/801503, kultur@muellheim.de                                          Weitere Informationen im Innenteil auf Seite 5
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   2 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

TERMINE & NOTRUFE
STADTVERWALTUNG                                   Holzwärme Müllheim GmbH                               IMPRESSUM
                                                  Fernwärme              0151 2524 2375
                                                  Kabel BW                           0800 1222000       Das Mitteilungsblatt „Hallo Müllheim“ mit den Amtlichen Bekannt-
                                                                                                        machungen der Stadt Müllheim erscheint wöchentlich donnerstags
                                                  Bergwacht                               0761 493333   und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müllheim mit
                                                                                                        Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederwei-
                                                                                                        ler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt.
                                                  Techn. Hilfswerk         07631/13231 od. 2220
                                                                                                        Herausgeber, Anzeigen-             Redaktionelle Leitung:
                                                  SOS werdende Mütter e.V. - Kontaktperson              teil, Druck und Verlag:            amtlicher Teil +
 WIR SIND ERREICHBAR                              für Müllheim u. Umlandgemeinden:                      Primo-Verlag Anton                 Müllheim aktuell
 Telefon 07631-801-0,                             Silvia Giesin             Tel. 07631/13278            Stähle GmbH & Co. KG               Gabriele Kawlath
 Telefax 801-126                                                                                        Meßkircher Straße 45,              Tel. 07631 801-182
 E-Mail: stadt@muellheim.de                       Beratungsstelle für ältere Menschen und               78333 Stockach                     redaktioneller Teil:
                                                  deren Angehörigen Terminvereinbarungen                                                   Primo-Redaktionsbüro
 Internet: www.muellheim.de                                                                             Verantwortlich für den             Tel. 07771 9317-900
                                                                            07631 177728 (AB)           amtlichen Teil:                    redaktion-muellheim@
 Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungs-                                                              Bürgermeisterin Astrid             primo-stockach.de

 verband Müllheim-Badenweiler:                    ÄRZTE                                                 Siemes-Knoblich oder ihr
                                                                                                        Vertreter im Amt
                                                                                                                                           Für den Anzeigenteil/
                                                                                                                                           Druck: Primo-Verlag
 Mo bis Fr                08.00 - 12.00 Uhr       Rettungsdienst                                  112                                      Anton Stähle GmbH & Co.
 Mo bis Mi                14.00 - 16.00 Uhr                                                             Verantwortlich für den
                                                                                                                                           KG, Meßkircher Straße 45,
                                                                                                        redaktionellen Teil:
 Do                       14.00 - 18.00 Uhr       Krankentransport                         0761 19222                                      78333 Stockach
                                                                                                        Primo-Verlag Anton Stähle
                                                                                                                                           Tel. 07771 9317-11
                                                  Allgemeiner Notfalldienst                   116 117   GmbH & Co. KG
                                                                                                                                           Fax 07771 9317-40
                                                                                                        Verantwortlich für die             anzeigen@
                                                  Kinderärztl. Notfalldienst         0180 6076111       Fraktionsmitteilungen:             primo-stockach.de
                                                                                                        Die jeweilige Fraktion             www.primo-stockach.de
                                                  Augenärztl. Notfalldienst          0180 6075311       bzw. der/ die Vorsitzende          Anzeigenschluss
                                                                                                        der jeweiligen Fraktion.
 Landratsamt - Außenstelle Müllheim               Bereitschaftsdienste                                                                     (für kostenpflichtige
                                                                                                                                           Anzeigen: dienstags
 Mo und Mi                  08.00 - 12.00 Uhr     für Zahnärzte                   01803/22255540        Verantwortlich für
                                                                                                                                           12 Uhr im Verlag.
                                                                                                        Kirchen- und
 Do                         14.00 - 16.00 Uhr     Tierärztlicher Notdienst                              Vereinsnachrichten:
                                                                                                                                           Durch Feiertage bedingte Än-
                                                                                                                                           derungen werden gesondert
                                                                                                        Die jeweilige Kirche bzw.
                                                  Markgräflerland                        07631/36536                                       mitgeteilt.
 Kfz.-Zulassungsstelle       0761 2187-6333                                                             der/ die Vorsitzende des
                                                                                                                                           Anzeigenberater:
 Mo bis Fr                  08.00 - 11.30 Uhr     DRK Kreisverband                                      jeweiligen Vereins.
                                                                                                                                           Markus Rappenecker,
 Di                         08.00 - 13.30 Uhr     Müllheim e.V.                          07631 1805-0   Verantwortlich für die             Im Quellengrund 5,
 Do                         14.00 - 17.30 Uhr                                                           Verteilung:                        79238 Ehrenkirchen
                                                  HELIOS-Klinik Müllheim                         88-0   Primo-Verlag Anton                 Tel. 07633 933 36-50
                                                                                                        Stähle GmbH & Co. KG               Fax 07633 933 36-59
 Gesundheitsamt       0761 2187-3121 o.           Vergiftungs-Informations-                             Meßkircher Straße 45,              primo@verlagsbuero-
               2187-3122/ o. 2187-3123            Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg           78333 Stockach                     rappenecker.de
 Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung                                            0761 19240           Tel. 07771 9317-48                 Die Redaktion behält sich im
                                                                                                        Fax 07771 9317-108,                Rahmen des Heftumfanges
                                                                                                        vertrieb@                          vor, eingereichte Manuskripte
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder
 und Jugendliche                 0761/2187-2411   APOTHEKENBEREITSCHAFT                                 primo-stockach.de                  zu kürzen.

                                                  Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um               Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr
 Sprechz. nach telef. Vereinbarung                                                                              redaktion-muellheim@primo-stockach.de
                                                  8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden
                                                  Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in        Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr
 Vermessung und Geoinformation                    Müllheim geöffnet.
                           0761/2187-4802
                                                  Freitag, 16.08.2019:                                         Das Redaktionsstatut der Stadt Müllheim
 Mo bis Fr                08.30 - 12.00 Uhr       Markgrafen-Apotheke, Badenweiler                              für den amtlichen Teil finden Sie unter
 Do                       14.00 - 16.00 Uhr       Waldweg 2, Tel.: 07632 - 3 76                                 www.muellheim.de/Mitteilungsblatt
 und nach Vereinbarung
                                                  Samstag, 17.08.2019:
                                                  Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen
                                                  Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633 - 47 47
NOTRUFE                                           Sonntag, 18.08.2019:
Polizei Müllheim                        1788-0    Linden-Apotheke, Buggingen
                                                  Breitenweg 10 A, Tel.: 07631 - 39 78
Überfall, Verkehrsunfall                    110   Montag, 19.08.2019:
Feuer                                       112   Flora-Apotheke, Müllheim
                                                  Hauptstr. 123, Tel.: 07631 - 3 63 40
Info Weinbauberater          01805 197197-21      Dienstag, 20.08.2019:
KOBRA                                             Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen
                                                  St.- Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633 - 41 05
Drogenberatung                     07631 5017
                                                  Apotheke am Schillerplatz, Müllheim
Alkoholberatung                    07631 5015     Werderstr. 23, Tel.: 07631 - 1 27 75
Hospizgruppe Markgräflerland                      zusätzlich bis 19.30 Uhr geöffnet
                           07631 172682           Mittwoch, 21.08.2019:
                                                  Apotheke am Schillerplatz, Müllheim
STÖRUNG/NOTDIENST                                 Werderstr. 23, Tel.: 07631 - 1 27 75
Stadtwerke Müllheim-Staufen                       Donnerstag, 22.08.2019:
Wasser                      0800/588 9690         Bad Apotheke, Bad Krozingen
badenova Netze GmbH                               Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633 - 9 28 40
Strom                           0800/2767767      Werder-Apotheke, Müllheim
                                                  Werderstr. 57, Tel.: 07631 - 74 06 00
badenova Netze GmbH                               zusätzlich bis 19.30 Uhr geöffnet
Gas                             0800/2767767      Fortsetzung der Apothekenbereitschaft auf Seite 4
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   3 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

MÜLLHEIM AKTUELL
Die Müllheimer Museumsnacht
Die Freunde der Museumsnacht „Jazz –
Wein – Kultur“ kamen auch in diesem Jahr
wieder auf ihre Kosten. In stimmungsvol-
ler Atmosphäre traf man sich entweder im
Innenhof des Markgräfler Museums oder
an der Frick-Mühle, besuchte die Ausstel-
lungen in beiden Häusern und lauschte
der Musik bei einem guten Tropfen Wein
oder Sekt von den Weingütern Dörflinger
und Engler. Kulinarisch verwöhnten wie-
der die Gastronomen der Alten Post sowie
Messer & Gradel. Dass die Veranstaltung
in diesem Jahr trotz der schwierigen
Haushaltslage der Stadt im altbewährten
Format durchgeführt werden konnte, war
auch der Sparkasse Markgräflerland zu
verdanken, die spontan eine finanzielle
Unterstützung im mittleren vierstelligen
Bereich zugesagt hatte.

Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht
ganz so mitgespielt hat, konnte die beliebte
Museumsnacht in Müllheim ihre Erfolgsge-
schichte fortschreiben. Erlesene Jazzmusik
gleich an zwei Spielorten – moderne, fast      Museumseinrichtungen hin und her. Im Mu-        Besonders die Mühlentechnik, die durch die
experimentelle im Museumshof des Blan-         seumshof in der Wilhelmstraße öffnete das       Mühlenräder mit Wasserkraft angetrieben
kenhorn-Palais und die eher traditionelle      Partnerschaftskomitee Müllheim-Vevey ihr        wird, faszinierte große und kleine Besucher.
Jazzmusik mit der stimmgewaltigen Sänge-       Antiquariat, während in der Sammlung des        Einen Stock höher informierten ehrenamt-
rin Angela Mink vor dem Mühlenmuseum           Markgräfler Museums verschiedene Aktio-         liche Mitarbeiter über verschiedene Getrei-
in der Gerbergasse – fanden schnell ihre       nen stattfanden. Im Kellergeschoss erklärte     dearten. Dort konnten die Kinder an kleinen
Liebhaber. Und wer einfach eine kurze Aus-     Küfermeister Eugen Bürgin das traditionelle     Mahlsteinen auch selbst Mehl mahlen. Für
zeit nehmen wollte, machte sich auf den        Küferhandwerk und gab Einblicke in eine         die Erwachsenen gab es dann unterhaltsa-
Weg und pendelte zwischen den beiden           traditionelle Werkstatt. Im Erdgeschoss führ-   me Jazzmusik mit der Formation „Jazz and
                                               te Archäologin Maren Siegmann in die histo-     More“. Die Musiker Wolfgang Minarik, Tho-
                                               rische Herstellung von Schmuck ein und zog      mas Barth, Kimo Eiserbeck und Wolfgang
                                               dabei viele Besucher in ihren Bann. Und ein     Fernow wurden von der stimmgewaltigen
                                               paar Räume weiter bot der Arbeitskreis Ar-      Sängerin Angela Mink verstärkt. Einen an-
                                               chäologie Kostproben aus der römischen Kü-
                                                                                               deren Stil präsentierten im Museumshof das
                                               che an. Die Museumsnacht war für Kunstbe-
                                                                                               Quartett Tilman Günther, Adrian Mears, Tho-
                                               geisterte eine gute Gelegenheit die beiden
                                                                                               mas Heidepriem und Domenik Hoyer.
                                               Sonderausstellungen „Vom Wert der Samm-
                                               lung“ und „Kunst von Asta Kunstek-Virta-
                                               nen und Matthieu Taglang“ zu besichtigen.       Dass das Event überhaupt stattfinden konn-
                                               Immer wieder spannend waren die Einbli-         te, war dem finanziellen Engagement der
                                               cke in die historische Mühlengeschichte.        Sparkasse zu verdanken, denn beinahe wäre
                                                                                               die Museumsnacht dem Rotstift wegen des
                                                                                               finanziellen Engpasses der Stadt zum Opfer
                                                                                               gefallen. Für Sparkassendirektor Ulrich Feu-
                                                                                               erstein war es selbstverständlich, hier unter-
                                                                                               stützend auszuhelfen „Für die Lebensquali-
                                                                                               tät in einer Stadt sind kulturelle Angebote
                                                                                               sehr wichtig“, so der Sparkassendirektor. Und
                                                                                               gerade die Veranstaltungen rund um die
                                                                                               Müllheimer Museen seien unter diesem As-
                                                                                               pekt sehr wertvoll für das gesellschaftliche
                                                                                               Leben. Das trifft seiner Überzeugung nach
                                                                                               besonders auf die Museumsnacht zu, die
                                                                                               sich über die vielen Jahre hinweg etabliert
                                                                                               hat und die gemeinsam mit der regulären
                                                                                               Museumsarbeit eine überregionale Außen-
                                                                                               wirkung für die Stadt darstellt. Um die we-
                                                                                               sentlichen Kosten, wie die Bühnentechnik
                                                                                               an den beiden Museumsstandorte und die
                                                                                               Gage der Musiker zu finanzieren, hat die
                                                                                               Sparkasse einen Betrag im mittleren vier-
                                                                                               stelligen Bereich zur Verfügung gestellt – zu-
                                                                                               sätzlich zu ihrem Dauerengagement für die
                                                                                               Müllheimer Kulturarbeit.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM      4 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

Start der Bauarbeiten für Erweiterung des Hela-Baumarktes
Mit dem symbolischen Spatenstich star-
teten am 1. August offiziell die Bauarbei-
ten für den Umbau und die Erweiterung
des zur Globus-Gruppe gehörenden
Hela-Baumarktes. Die Marktfläche wird
dabei mit 14.000 m2 fast verdoppelt
und es wird zusätzlicher Parkraum mit
Ladestationen für E-Autos geschaffen.
Umbau und Erweiterung erfolgen bei
laufendem Betrieb. Die Neueröffnung ist
für Ende 2020 unter dem Label Globus
geplant.

Den Umbau und die Erweiterung des Bau-
marktes läßt sich die Globus-Gruppe rund
15 Millionen Euro kosten. Dabei gehe es im
Wesentlichen nicht um eine Sortimentserwei-
terung, sondern um die Umstrukturierung zu              Symbolischer Spatenstich für den Start der Bauarbeiten. Mit Vertretern der Stadt, des örtlichen Bau-
einem zukunftsfähigen Baumarkt, die auch                marktes und der Globus-Gruppe sowie der ausführenden Tiefbaufirma Knobel Bau.
mit einer kundenfreundlicheren und groß-
zügigeren Warenpräsentation einhergehen
soll, so Franz-Josef Reiner, geschäftsführender         Intensiv beschäftigte sich der Gemein-              dels zu berücksichtigen. Da außerdem das
Prokurist des Globus Mitarbeiter Fonds, der             derat deshalb mit dem Erscheinungsbild              zu überbauende Gelände im Bereich des
das Bauprojekt federführend betreut.                    des direkt am Ortseingang gelegenen                 Wasserschutzgebietes liegt, mussten mit-
                                                        Marktes, „der schließlich so etwas wie eine         tels eines städtebaulichen Vertrages die
Bevor das Unternehmen 2018 die Bauge-                   Visitenkarte für Müllheim darstelle“, so            technischen Anforderungen für die Über-
nehmigung erhielt, galt es im Vorfeld des               Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich.             bauung der Wasserversorgungsleitungen
Verfahrens noch etliche Fragen zu klären.               Hier galt es nicht zuletzt, die Interessen          festgeschrieben werden. „Viel zu klären, für
Für die Stadt Müllheim ist der Baumarkt                 der Stadt mit dem Corporate Design des              ein scheinbar einfach zu bebauendes Wie-
nicht nur bereits heute ein Besuchermagnet,             Unternehmens unter einen Hut zu brin-               sengrundstück“, so die Bürgermeisterin,
mit dem die Stadt ihrer Zentrumsfunktion                gen. Gutachterlich geregelt werden muss-            die sich freute, dass man dennoch zügig
für die Raumschaft gerecht wird, sondern                te zudem die Frage nach dem Sortiment,              und einvernehmlich durch das Verfahren
ihm kommt auch auch aus städtebaulicher                 denn hier galt es auch die Interessen des           gekommen sei.
Sicht eine größere Bedeutung zu.                        innerstädtischen Müllheimer Einzelhan-

                                                    Kein Hallo Müllheim erhalten?
                       Sie haben Ihr Amts- und Mitteilungsblatt nicht erhalten oder es wurde nicht korrekt zugestellt?

                                                          Dafür möchten wir uns entschuldigen.

                                               Bitte lassen Sie uns die hierfür notwendigen Informationen an
                                                          vertrieb@primo-stockach.de zukommen.

  FORTSETZUNG DER APOTHEKENBEREITSCHAFT VON SEITE 2
  Freitag, 23.08.2019:                                   Mittwoch, 28.08.2019:                             Montag, 02.09.2019:
  Werder-Apotheke, Müllheim                              Blauen-Apotheke, Schliengen                       Rats-Apotheke, Bad Krozingen
  Werderstr. 57, Tel.: 07631 - 74 06 00                  Freiburger Str. 15, Tel.: 07635 - 8 26 25 75      Lammplatz 11, Tel.: 07633 - 37 90

  Samstag, 24.08.2019:                                   Donnerstag, 29.08.2019:                           Dienstag, 03.09.2019:
  Stadt-Apotheke, Staufen                                Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler              Hardt-Apotheke, Hartheim
  Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63                      Zöllinplatz 4, Tel.: 07632 - 89 15 76             Schwarzwaldstr. 16 A, Tel.: 07633 - 1 33 55
  Sonntag, 25.08.2019:
                                                         Freitag, 30.08.2019:                              Mittwoch, 04.09.2019:
  Bad-Apotheke im Paracelsushaus,
                                                         Fohmann‘sche Apotheke, Schliengen                 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen
  Bad Krozingen
                                                         Eisenbahnstr. 13, Tel.: 07635 - 5 56              Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633 - 47 47
  Freiburger Str. 20, Tel.: 07633 - 15 01 50

  Montag, 26.08.2019:                                    Samstag, 31.08.2019:                              Donnerstag, 05.09.2019:
  Breisgau-Apotheke, Kirchhofen                          Hebel-Apotheke, Müllheim                          Linden-Apotheke, Buggingen
  Staufener Str. 1, Tel.: 07633 - 53 93                  Werderstr. 31 A, Tel.: 07631 - 22 53              Breitenweg 10 A, Tel.: 07631 - 39 78

  Dienstag, 27.08.2019:                                  Sonntag, 01.09.2019:
  Hense‘sche Apotheke, Badenweiler                       Die Rhein-Apotheke, Neuenburg
  Luisenstr. 2, Tel.: 07632 - 89 21 21                   Schlüsselstr. 4, Tel.: 07631 - 77 10
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   5 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

Ausbau Rheintalbahn
Eisenbahnüberführung Hügel-
heimer Runs eingeschoben
Bauwerke werden an den
viergleisigen Ausbau der Strecke
angepasst
Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der
Rheintalbahn im Abschnitt Müllheim–Aug-
gen wurde vergangene Woche die Eisen-
bahnüberführung (EÜ) Hügelheimer Runs
in Müllheim eingeschoben. Hydraulikpres-
sen brachten das rund 600 Tonnen schwere
Brückenteil in seine endgültige Position.

Foto: Webcam DB
Das neue Brückenbauwerk wurde in den
vergangenen Monaten östlich und westlich
der Hilfsbrücken errichtet, über die aktuell
die Gleise der Rheintalbahn verlaufen. Auf
diese Weise konnte der Betrieb auf der Stre-
cke ohne Einschränkungen weitergeführt
werden. Nun wurde der westliche Teil des
Bauwerks direkt unter die Hilfsbrücken in
seine vorgesehene Position geschoben. Dies
erfolgte ebenfalls ohne Beeinträchtigung
des Bahnbetriebs. Der östliche Teil der Eisen-
bahnbrücke wurde bereits in seiner endgül-
tigen Lage neben der Rheintalbahn herge-
stellt. Hier wird die Strecke um zwei Gleise
parallel zur bestehenden Strecke erweitert.
Durchgeführt wurde der Verschub auf zwei
Stahlgleitbahnen an den beiden Seiten des                                                     STANDESAMT
Bauwerks. Mithilfe von hydraulischen Pres-
sen wurde die Brücke auf den Spezialschie-
                                                           Jubilare                           Sterbefälle
nen um rund 24 Meter in seine endgültige             Es erreichten ein Alter von:
                                                                                              02.08.2019
Position auf die vorbereiteten Fundamente                     85 Jahren
                                                                                              Ursula Brigitta Weniger geb. Wesner
geschoben. Anschließend wird die Verschu-                    Marija Gersak
banlage vollständig zurückgebaut. Im nächs-
                                                              80 Jahren                       05.08.2019
ten Schritt werden die Hohlräume verfüllt.
                                                           Brigitte Sprung                    Fritz Werner Frey
Der Ausbau der Hilfsbrücken kann nur in                Irmtraud Schmid-Egger
längeren Sperrpausen erfolgen und ist für                 Irmgard Hupertz                     07.08.2019
November 2019 geplant. Ende 2020 soll die                                                     Elisabeth Thelen geb. Kump
                                                             70 Jahren                        Henrik Ertl
rund 1,7 Millionen teure Eisenbahnüber-
                                                            Gabriele Henn
führung fertig gestellt sein. Die zwei neuen
                                                              Rosa Ulric
Gleise östlich der bestehenden Rheintal-
                                                             Bela Bodic
bahn werden im Rahmen der Neubaustre-
cke verlegt. Deren Bau beginnt 2023 und               50 Jahre verheiratet sind:
wird nach derzeitigem Stand im Jahr 2025          Elizabeth und Klaus-Günter Jordan
abgeschlossen sein.
                                                     60 Jahre verheiratet sind:
Die Bauarbeiten an der EÜ Hügelheimer                Doris und Max Branghofer
Runs werden mit der Webcam dokumen-
                                                  Wir gratulieren recht herzlich und
tiert und können unter dem folgenden Link
                                                     wünschen Ihnen sowie allen
live oder im Rückblick angesehen werden:
                                                 nicht genannten Jubilaren alles Gute,
https://baudoku.1000eyes.de/cam/
                                                 beste Gesundheit und Wohlergehen.
bahn05/ACCC8ECABD71/responsive.htm
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   6 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

Die Stadtverwaltung Müllheim sucht ab November 2019
einen

                 Mitarbeiter (m/w/d)
           für den städtischen Betriebshof
                  Ortsteil Feldberg                                       Aktuelle Wasserhärte der Versorgungsbereiche

Zu den Aufgaben gehören insbesondere                                       Messung vom 12.08.2019      Müllheim       Nieder-     Feldberg      Rheintal
  Vielfältige Unterhalts- und Pflegearbeiten                                                                          weiler
  Bereitschaftsdienste Winter und Hochwasser                               Gesamthärte °dH                14             9          12            12
Wir erwarten:                                                             Die Müllheimer Wasserhärte gilt auch für die Stadtteile: Vögisheim, Zunzingen,
 Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksbe-                    Dattingen, Britzingen, Muggardt, Güttigheim, Hügelheim und das Industriegebiet
 ruf, vorzugsweise mit einer landschaftspflegerischen Aus-                Müllheim.
 bildung
 Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz, auch zu ungünsti-             INFO ZUR WASSERHÄRTE
 gen Arbeitszeiten (Bereitschaftszeiten)
                                                                          Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und
 Gute Kenntnisse im Bedienen und Warten von Maschinen
                                                                          Reinigungsmittelgesetz, in folgende Bereiche, unterteilt:
 und Geräten
 Führerscheinklasse B/BE (erforderlich)                                   Härtebereich weich        0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l
 Führerscheinklasse C/CE (von Vorteil)                                    Härtebereich mittel       8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l
 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit                            Härtebereich hart         14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr
 Selbständiges Arbeiten, auch im Außenbereich                             mmol/l = Millimol Calciumcarbonat je Liter Wasser
 Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
 Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten                               Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim
                                                                          Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten.
Wir bieten:
 Breites Aufgabenspektrum                                                 Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam
 Eine unbefristete Anstellung
 Leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD)                     Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH                 Tel. 07631 93608 55
 Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet                     Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim                 Fax 07631 93608 68
 Fachbezogene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten                          www.alemannenenergie.de
 Betriebliches Gesundheitsmanagement                                      Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif?
                                                                          Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerber-             Tel. 07631 93608 0
portal unter www.muellheim.de/ Aktuell/Stellenangebote
bis spätestens zum 8. September 2019.                                     Öffnungszeiten Kundenbüro:
                                                                          Mo.-Mi. 9.00 Uhr-16.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr-17.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr-13.00 Uhr
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Wineber-
ger unter 07631 801 611 und zu personalrechtlichen Fragen                 Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH Marktstraße 1-3
Frau Cavlovic unter 07631 801 223 gerne zur Verfügung.                           79379 Müllheim Tel. 07631 93608-55

         Sommerpause
       Mitteilungsblatt 2019
In den Wochen 34 und 35 hat das „Hallo Müllheim“ Sommerpause.
Das letzte Mitteilungsblatt vor der Sommerpause erscheint am 15. August
2019. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 13. August 2019 um 7.00 Uhr.
Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint am 5. Sep-
tember 2019 (Redaktionsschluss: 3. September 2019, 7.00 Uhr).
Wir bitten um Beachtung!
Ihre Redaktion
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   7 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

AUS DEM GEMEINDERAT
Ehrendekanter und Ehrenglas der Stadt Müllheim
für ausgeschiedene Stadträte Dr. Ulrich Menny und Adolf Himmelsbach
Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich ließ es sich nicht nehmen, den ausgeschiedenen Stadträten Menny und Himmelsbach als Aner-
kennung für ihr kommunalpolitisches Engagement, das Ehrenglas bzw. den Ehrendekanter der Stadt Müllheim persönlich zu überreichen,
nachdem beide an der offiziellen Verabschiedung Mitte Juli im Gemeinderat nicht teilnehmen konnten. Verbunden mit der Überreichung des
Ehrenglases und des Ehrendekanters war auch der Dank der Stadtverwaltung, für die langjährige konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle
der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Ehrenglas für den ausgeschiedenen Stadtrat Adolf Himmelsbach         Dr. Ulrich Menny erhielt den Ehrendekanter der Stadt Müllheim

                                                  ENDE DES AMTLICHEN TEILS
       Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen,
                             Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, Aus dem Gemeinderat“
                                    Verantwortlich Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich

ABFALLKALENDER
   MÜLLABFUHR
   In der nächsten Woche (34. Kalenderwoche) findet die Leerung      In der 35. Kalenderwoche 2019 findet die Leerung der
   der „Restmülltonnen“ und „Biomülltonnen“ statt:                    „Biotonnen“ statt:

   Dienstag, 20. August                                              Dienstag, 27. August
   in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen     in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen

   Donnerstag, 22. August                                            Donnerstag, 29. August
   in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße,     in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße,
   Britzingen, Dattingen und Hügelheim                               Britzingen, Dattingen und Hügelheim

   Freitag, 23. August                                               Freitag, 30. August
   in der Oberstadt                                                  in der Oberstadt

   Am Montag, den 19. August werden die „Gelben Säcke“ in
   Hügelheim, am Dienstag, den 20. August in Müllheim und am               Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird
   Mittwoch, den 21. August in allen anderen Stadtteilen abgeholt!             gebeten, da die Abfuhr ab 06.00 Uhr beginnt.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   8 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

KULTUR & TOURISMUS
Offene Deutsche Tretroller
Meisterschaft 2019
am Sonntag, 08. September 2019
in Müllheim-Hügelheim
Ausrichter: Deutsche Meisterschaft Tretroller:
Deutscher Tretroller Verband e.V.
Veranstalter: Deutscher Tretroller Verband e.V. und
Markgräfler Rollertouren
Am 8. September 2019 finden in Hügelheim erneut die offenen
Deutschen Tretroller Meisterschaften statt. Es werden zahlreiche
Athleten aus Deutschland, Österreich, Holland und Tschechien er-
wartet. Gefahren wird auf einem Rundkurs von 6,84 km. Die Anzahl
der Runden ist abhängig von der Altersklasse und dem Geschlecht:
Start: 12.30 Uhr am Hügelheimer Sportplatz
Altersklassen:
10 – 12 Jahre, Schüler, 2 Runden M/W (13,68 km)
13 – 15 Jahre, Jugend, 4 Runden M/W (27,36 km)
16 – 17 Jahre, Junioren, 6 Runden M/W (41,04 km)
18 – Jahre, Senioren, 7 Runden M (47,88 km), 6 Runden W (41,04 km)
Anmeldung und weitere Infos unter
https://deutschertretrollerverband.de/?page_id=191
Meldeschluss: 01.09.2019

Jedermann Rennen ‚Step by Step Challenge‘
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft findet auch ein Jeder-
mann-Rennen statt. Hier kann jeder mit jedem x-beliebigen Rol-
ler teilnehmen. Die Rundenlänge beträgt ca. 6,84 km, gefahren
werden zwei Runden. Für dieses Rennen gibt es zwei Wertungen:
1. Wertung: Platzierung nach Zeit 2. Wertung: Platzierung nach
Schätzung der Fahrzeit. Alle Teilnehmer nehmen automatisch an
beiden Wertungen teil. Gewertet wird die bessere Platzierung.
Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Seite von
Markgräfler Rollertouren unter
https://www.markgraefler-rollertouren.de/ zu finden.                 LUDDI mit der extrafeinen Akustik-Tour
                                                                     in der Martinskirche Müllheim
 1. Badischer Tretroller Cup für Firmen, Vereine und Gruppen
In diesem Jahr wird im Rahmen der Deutschen Meisterschaft            Freitag, 13.09.2019, Martinskirche Müllheim, Beginn 20.00 Uhr
Tretroller zum ersten Mal der Badische Tretroller Cup für Firmen,    Als die Musiker der Band LUDDI im
Vereine und Gruppen ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus         Jahr 2002 zum ersten Mal in ale-
4 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer hat eine Strecke von 3,42 km zu-     mannischer Mundart im Schwarz-
rückzulegen. Der Tretroller wird nach dieser Strecke im Übergabe-    wald auftraten, glaubte wohl kei-
bereich an den nächsten Fahrer übergeben.                            ner von ihnen, dass sie 17 Jahre
Mehr Informationen und Anmeldung auf der Seite von Markgräf-         später über 300 Konzerte, diverse
ler Rollertouren: https://www.markgraefler-rollertouren.de/.         Fernseh- und Radioauftritte und
                                                                     mit ihrem neuesten Werk mittler-
                                                                     weile 7 LUDDI-CDs vorweisen kön-
                                                                     nen. Egal ob Stuttgart, Straßburg
                                                                     oder Zürich, LUDDI eroberte in den vergangenen Jahren mit ihrer
                                                                     mitreißenden alemannischen Weltmusik die renommiertesten Büh-
                                                                     nen Süddeutschlands, der Schweiz und Frankreichs und wurde nicht
                                                                     zuletzt für den deftigen alemannischen Wortwitz mit Tiefgang, ihre
                                                                     ausgefeilte Bühnenshow und ihre ungebremste Spielfreude mit dem
                                                                     Kleinkunstpreis Baden-Württemberg belohnt. Im vergangenen Som-
                                                                     mer begaben sich die Schwarzwälder Musiker auf eine Konzertreise
                                                                     quer durch Frankreich und nahmen auf ihren Touretappen in Metz,
                                                                     Paris, Machecoul, am Atlantikstrand in La Bernerie en Retz und am
                                                                     Rheinufer in Kehl ihr neuestes LUDDI-Werk „ReTour de France“ auf.
                                                                     Das Album beinhaltet 11 Live-Versionen von sowohl brandneuen,
                                                                     als auch neuinterpretierten LUDDI-Titeln, welche die alemannischen
                                                                     Chansonniers speziell für diese extrafeine Akustik-Tour unplugged,
                                                                     also auf gut alemannisch „usgschtöpslet“, präsentieren.
                                                                     Weitere Infos gibt es unter http://www.luddi.com.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   9 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

Central Theater                                                         Morsebags
Müllheim                                                                Gute Laune und Schaffensfreude herrschte am Freitagnachmittag im
                                                                        angenehm kühlen Untergeschoss der Mediathek: Zum zweiten Mal
                                                                        wurden Morsebags aus Stoffresten genäht, um ein Zeichen zu setzen
                                                                        gegen Plastik. Gut zehn Frauen waren da, um zu nähen, zu helfen
Der besondere Film                                                      oder auch nur um einmal mitzubekommen, wie das Ganze abläuft.
                                  Das Central-Theater Müllheim
                                  zeigt am Dienstag, 20.08.2019
                                  um 20.15 Uhr, in der Reihe „Der
                                   besondere Film“

                                  Monsieur Claude 2
                                   Ein paar Jahre sind seit den Hoch-
                                   zeiten der Töchter von Claude
                                   und Marie Verneuil vergangen.
                                   Das großbürgerliche Paar ist so-
                                    gar um die halbe Welt gereist,
                                    um die Herkunftsländer der
                                    Schwiegersöhne zu besuchen.
                                    Doch die wollen mitsamt ihren
                                     Familien Frankreich den Rücken
                                     kehren und nach Algerien bzw.
                                     China bzw. Indien bzw. Israel
                                      gehen. Das will Monsieur Clau-
                                                                        „Gefachsimpelt“ über die Qualität diverser Nähmaschinen wurde
                                      de auf keinen Fall zulassen.
                                                                        ebenfalls. Gefreut haben sich einige Kinder und Besucher der Medi-
                                                                        athek, die eine fertige Morsebag mit nach Hause nehmen konnten.

                                   Das Central-Theater in Müll-
                                   heim zeigt am Dienstag,
                                   20.08.2019 um 16.00 Uhr, im
                                    „Sommerferien-Kino“ für Euro
                                    4,50 pro Person

                                     Ostwind - Aris Ankunft
                                     Vierter Teil und doch alles
                                     neu: Das erfolgreiche Pfer-
                                     de-Franchise hat eine neue
                                     Heldin.

 MEDIATHEK MÜLLHEIM –
 ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK
 Nußbaumallee 7, Telefon: 07631-74 77 60,
 mediathek@muellheim.de
 www.webopac-muellheim.de

 Öffnungszeiten:
 Dienstag:          10 – 18 Uhr
 Sommerferien-Öffnungszeiten:
 Mittwoch:    15 – 20 Uhr
 Donnerstag:
 Dienstag:          10
                    10 –- 18
                          14 Uhr
                             Uhr
 Freitag:           10 – 13 und 15-18
 Mittwoch:          15 - 20 Uhr
 Uhr
 Donnerstag:        10 - 14 Uhr
 Samstag:           10 – 13 Uhr
 Freitag:           15 - 18 Uhr
 Samstag:           geschlossen
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   10 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

                                                                              Am Sonntag, 18. August 2019,
                                                                 fällt die öffentliche Vorführungin der Frick-Mühle aus.

 MARKGRÄFLER MUSEUM IM
 BLANKENHORN-PALAIS                              Europäischer Tag der jüdischen Kultur
 Wilhelmstraße 7 - 79379 Müllheim,               Am Sonntag, 1. September 2019, 15 Uhr, findet im Markgräfler Museum im Blanken-
 Tel. 07631-801520                               horn-Palais eine Veranstaltung zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur statt. Dieser
 www.markgraefler-museum.de                      Aktionstag wird seit 20 Jahren begangen. In rund 30 europäischen Ländern kann man
 Museumsöffnungszeiten:                          das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche näher ken-
 Täglich außer montags von 14 - 18 Uhr           nenlernen.

 FRICK-MÜHLE MÜLLHEIM                            Im Dachgeschoss des Markgräfler Museums wird der Bereich „Jüdische Geschichte“ neu
 Gerbergasse 74/76                               präsentiert. Es findet ein Gespräch mit Inge und Rolf Schuhbauer statt.
 Öffnungszeiten von April bis Oktober
 jeden 1. Samstag und                            Weitere Informationen unter www.lpb-bw.de
 3. Sonntag im Monat von 15-17 Uhr.

Touristinformation
Müllheim

WANN WAS WO
21., 24., 27.,    Sommer im Hebelpark - Qigong                                                            Müllheim, Hebelpark
                  Offenes Angebot zum Kennenlernen mit Sandro di Terlizzi, Dt. Qigong Gesellschaft        (Schillerstraße/Bismarckstraße)
+ 31.08.2019      e.V.
9:00 - 10:00
21.08.            Sommer im Hebelpark - Bewegungstreff                                                  Müllheim, Hebelpark
                  Offener Bewegungstreff mit Ursula Müller, ausgebildete Anleiterin für Bewegungstreffs (Schillerstraße/Bismarckstraße)
17:00 - 17:30
25.08.2019        Müllheimer Flugplatzfest                                                                Treffpunkt: Segelfluggelände
                  Markgräfler Luftsportverein e.V.                                                        Müllheim
10:00 - 18:00
28.08.2019        Sommer im Hebelpark - Tai Chi                                                           Müllheim, Hebelpark
                  Offenes Angebot zum Kennenlernen mit Liqin Cheng, Tai Chi-Trainerin                     (Schillerstraße/Bismarckstraße)
9:30 - 10:30
01.09.2019        Europäischer Tag der jüdischen Kultur                                                   Markgräfler Museum Müllheim
                  Veranstalter: Markgräfler Museum Müllheim
15:00
02.09.2019        Stadtführung "Das historische Müllheim"                                                 Treffpunkt Tourist-Information
                  Teilnahme € 7,50 (€ 6,50 mit Müllheimer Konus-Gästekarte). Anmeldung nicht erfor-       Müllheim, Wilhelmstraße 14
16:00
                  derlich.
05.09.2019        Der Sommer im Hebelpark - Selbstverteidigung für Senioren                               Müllheim, Hebelpark
                  Offenes Angebot - mit Hassan Elouimi, Tammazla Kampfkunstschule                         (Schillerstraße/Bismarckstraße)
10:00 - 11:00
05.09.2019        3. Müllheimer Donnerstag                                                                Müllheim, Markgräfler Platz
18:00 - 22:00
HALLO MÜLLHEIM   11 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

KINDER JUGEND BILDUNG
Kinderkrippe
Klemmbachfröschle                                                                               Alemannen-Realschule

                                                                                                Noch einmal gestaltete die Bibel-Theater-AG
                                                                                                unter der Leitung von Frau Doleschal den
                                                                                                Abschlussgottesdienst zum Schuljahresen-
                                                                                                de. In diesem Jahr führte die Theatergruppe
 Die Klemmbachfröschle sind eine Kinderkrippe im schönen Städtchen Müllheim. Träger             die Geschichte von Jona auf, der von Gott
 der Krippe ist der gleichnamige Verein Klemmbachfröschle e.V., der 2008 von Eltern ge-         berufen wurde, um die Bewohner der Stadt
 gründet wurde. Zehn Kleinkinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren werden in             Ninive vor dem Untergang zu warnen.
 einer Gruppe ganztags von 7:30 Uhr bis 17 Uhr betreut.
 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 1.10.2019

 eine/n Erzieher/in oder eine Kinderpfleger/in in Teilzeit (75%)
 Ihre Aufgaben:
   Pädagogische Förderung und Begleitung der Kinder
   Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit
   und Sicherstellung des Tagesablaufs
   Unterstützung der Leitung bei der Führung des Portfolios, bei der Beobachtung und
   Dokumentation
   Gemeinsames Einkaufen mit den Kindern und dem Team auf dem örtlichen Markt
   Möglichkeit, unsere kleine aber feine Kita mitzugestalten
                                                                                                Die Schulleitung der ARS dankt Frau Doleschal
 Ihr Profil:                                                                                    (Mitte) für Ihr Engagement.
   Sie verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung
   Flexibilität und Kreativität                                                                 Die Theatermitglieder spielten, sangen und
   Teamfähigkeit                                                                                tanzten auf der Bühne und vermittelten so
   Freude im Umgang mit Kindern und Eltern                                                      auf beeindruckende Weise die Aktualität der
                                                                                                Botschaft: Ninive kann hier und überall sein,
 Unser Angebot:                                                                                 wo Unrecht stattfindet.
  Sehr gutes Arbeitsklima in einer kleinen familiären Einrichtung                               Mit diesem Theaterstück verabschiedete
  Möglichkeiten zur Weiterbildung und Einbringung neuer Ideen                                   sich Frau Doleschal von der Alemannen-Re-
  Gehalt orientiert am TVöD                                                                     alschule.
                                                                                                Für ihr unermesslich wertvolles ehrenamtli-
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-
                                                                                                ches Engagement in 15 Jahren Bibel-Thea-
 unterlagen bitte an: Klemmbachfröschle e.V., z.Hd. Dorothee Kühn, Zunzinger Straße 1,
                                                                                                ter-AG dankt ihr die Alemannen-Realschule
 79379 Müllheim oder per E-Mail an: info@klemmbachfroeschle.de
                                                                                                von ganzem Herzen.
 Weitere Informationen zur Krippe finden Sie im Internet unter www.klemmbachfroeschle.de
 Fragen beantwortet Ihnen Annette Radtke unter Tel. 07631/1745180 oder                          Stadtjugendreferat
 info@klemmbachfroeschle.de
                                                                                                Müllheim                                Stadtjugendreferat   Müllheim

 Wir freuen uns darauf, Sie schon bald persönlich kennenzulernen!

                                                                                                  OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT,
                                                                                                  Goethestr. 20
                                                                                                  www.stadtjugendreferat.com
                                                                                                  facebook: Juze Müllheim

                                                                                                  Bernd Jahn, Tel. 12813
                                                                                                  Mail: b.jahn@stadtjugendreferat.com
                        Die Kita Klemmbachfröschle sucht eine/n
                                                                                                  Lisa Holzheimer, Tel. 1749057
                              Jahrespraktikant/in                                                 Mail: l.holzheimer@stadtjugendreferat.com
           zur Unterstützung unseres Teams in einer familiären Einrichtung.                       Praveen Pulendran, Tel. 01622524106
                                                                                                  Mail: p.pulendran@stadtjugendreferat.com
 Der Start des bezahlten Praktikums ist im September 2019.
                                                                                                  Bürosprechstunden für Jugendliche
 Wir bieten:                                                                                      (Beratung, Bewerbungen usw.):
  einen spannenden Einblick in die Arbeit einer Kinderkrippe                                      Mo                      13.00 - 15.00 Uhr
  ein nettes Team                                                                                 Do                      14.00 - 16.00 Uhr
  ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  eine Vergütung von 300,- Euro im Monat                                                          Öffnungszeiten Jugendclub „Bunga-Low“
                                                                                                  Di & Do                       17.00 - 20.00 Uhr
 Haben wir dein Interesse geweckt?                                                                Fr                            19.00 - 22.00 Uhr
 Dann sende deine Bewerbung undAnfragen bitte an: Klemmbachfröschle e.V. /                        NEU JUZ for Kids, für alle bis 12 Jahre
 Zunzinger Straße 1 / 79379 Müllheim oder per E-Mail an info@klemmbachfroeschle.de                Mi                            15.30 - 17.00 Uhr
                                                                                                  Fussball in der Sporthalle Schokibunker
                                Wir freuen uns auf dich!                                          Fr                                17-18.30 Uhr
HALLO MÜLLHEIM     12 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

AUS DEN ORTSTEILEN
ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN
Zehntweg 3, 79379 Müllheim
                                                   Bürgerservice in den Ortsverwaltungen
Tel. 2235, Fax 2756                                Dienstleistungen wie Anmeldung von Wohnsitzen, Meldebestätigungen, die Beantragung
E-Mail: ovbritzingen@muellheim.de                  und Abholung von Pass- und Ausweisdokumenten, Führungszeugnissen, Führerscheinen
Öffnungszeiten:                                    oder Beglaubigungen von Unterlagen gibt es für Einwohner der Müllheimer Ortsteile auch
Mo, Di und Do:       09.00 bis 12.00 Uhr           vor Ort in den Ortsverwaltungen von Britzingen, Feldberg, Hügelheim und Niederweiler.
Di:                  14.30 bis 18.00 Uhr
                                                   Die Einwohner aus allen Stadtteilen können die Bürgerdienste aller städtischen Verwal-
Sprechzeiten von Ortsvorsteher Ries:
Di:                  08.30 bis 10.00 Uhr           tungsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten in Anspruch nehmen, unabhängig vom
Do:                  19.00 bis 20.00 Uhr           Wohnortsteil.

VERWALTUNGSSTELLE DATTINGEN
Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte
mit Voranmeldung unter Tel. 2235.                 Müllheimer Ortsvorsteher verabschiedet
ORTSVERWALTUNG FELDBERG                           Einen Wechsel in der Riege der Ortsvorsteher gab es nach den letzten Ortschaftsrats-
                                                  wahlen gleich in drei Müllheimer Ortsteilen: In Feldberg übergab Hans Joachim Adam
Bürgelnstraße 28, 79379 Müllheim                  aus Altersgründen das Amt an Uli Waldkirch, in Niederweiler wurde Michael Fischer
Tel. 2620, Fax 174175
                                                  abgewählt, ebenso wie Armin Imgraben in Britzingen. Nun wurden alle drei in ihren
E-Mail: ovfeldberg@muellheim.de
                                                  Ortsteilen von den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinsgemeinschaften, den Ort-
Öffnungszeiten:                                   schafts- und Stadträten sowie der Bürgermeisterin verabschiedet.
Mo:                   16.00 bis 19.30 Uhr
Mi:                    9.00 bis 12.00 Uhr         Immer ein offenes Ohr für die Dorfbe-          Sein Amtskollege Marc Jung aus Isenheim
Sprechzeiten von Ortsvorsteher                    wohner - Hans Adam aus seinem Amt              betonte die große Bedeutung der Freund-
Waldkirch                                         als Ortsvorsteher von Feldberg                 schaft zwischen Isenheim und Feldberg,
Mo:                     18.00 - 19.00 Uhr         verabschiedet.                                 die wirklich gelebte deutsch-französi-
Mi:                     10.30 - 11.30 Uhr                                                        sche Freundschaft sei und bedankte sich
                                                  Hans Adam (CDU), der nach zwei Amtsperi-       bei Adam, dass er diese Freundschaft all
ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM                          oden nicht mehr für das Amt als Feldberger
Basler Straße 15, 79379 Müllheim                                                                 die Jahre so engagiert begleitet hatte.
                                                  Ortsvorsteher kandidiert hatte, wurde am       Hans Adam selbst bedankte sich für das Ver-
Tel. 2239, Fax 175035                             25.7. im Kreise der Feldberger Dorf- und
E-Mail: ovhuegelheim@muellheim.de                                                                trauen, das man all die Jahre in ihn gesetzt
                                                  Vereinsgemeinschaft offiziell aus seinem       hätte und das, obwohl er ja eigentlich als
Öffnungszeiten:                                   Amt verabschiedet. Auch Vertreter des Müll-
Mo:                         08.00 bis 12.00 Uhr                                                  Nordbadener immer noch als Zugereister
                                                  heimer Gemeinderates, Bürgermeisterin          gelte – wie er schmunzelnd anmerkte.
Di:                         08.00 bis 12.00 Uhr   Astrid Siemes-Knoblich und sein Amtskol-
                            17.00 bis 19.00 Uhr   lege aus dem elsässischen Isenheim ließen
Fr:                         08.00 bis 12.00 Uhr
                                                  es sich nicht nehmen, Hans Adam für die
Sprechzeiten von Ortsvorsteher                    vielen Jahre der guten Zusammenarbeit zu
Bürgelin                                          danken. Umrahmt wurde die Abschiedsfei-
Di:                         17.00 bis 19.00 Uhr
Mi:                         07.30 bis 09.30 Uhr   er von viel Musik, dargeboten von Gesang-
und nach Vereinbarung                             und Musikverein sowie einem heiteren
                                                  Sketch der Feldberger Laienspielgruppe
Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage
erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr             aus dem „Doppelleben“ des Ochsen-Wirtes
                                                  und Ortsvorstehers Adam. Hans Adam war
ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER                       von 1999 bis Juli 2019 Mitglied im Feldber-
                                                  ger Ortschaftsrat. Ab 2009 war er gewählter
Weilertalstraße 20, 79379 Müllheim                Ortsvorsteher von Feldberg.
Tel. 8183, Fax 175475
E-Mail: ovniederweiler@muellheim.de               Sein Amtsnachfolger Uli Waldkirch, Winzer
Öffnungszeiten:                                   und CDU-Stadtrat, beschrieb ihn als einen
Mo, Mi und Fr:        09.30 bis 12.00 Uhr         Kümmerer, der im Dorf gut vernetzt sei und
Do:                   15.30 bis 18.00 Uhr         dem das Wohlergehen des Dorfes und sei-        Der evangelische Kindergarten Feldberg verlieh
                                                  ner Einwohner stets am Herzen lag, so dass     Adam den Orden des „Ehrenkümmerers“ (r. die
Sprechzeiten von Ortsvorsteher
                                                  er sein Amt eigentlich quasi rund um die Uhr   Leiterin des Kindergartens, Roswitha Maubach)
Schneider
Mi:                   10.00 bis 12.00 Uhr         ausgeübt hätte.
Do:                   17.00 bis 18.00 Uhr
                                                  Bürgermeisterin Astrid Sie-
                                                  mes-Knoblich erinnerte an die
VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM
                                                  vielen Projekte, die in seiner
Brunnenstraße 40, 79379 Müllheim                  Amtszeit umgesetzt wurden.
Tel. 2645                                         Angefangen vom Umbau der
E-Mail: ovvoegisheim@muellheim.de
                                                  Gemeindehalle, als eine wei-
Öffnungszeiten:                                   testgehend      ehrenamtliche
Mi:                   14.00 bis 15.30 Uhr         Aktion der Feldberger, der Bau
Fr:                     7.30 bis 9.30 Uhr
                                                  des Radweges von Müllheim
Sprechzeiten des Ortsbeauftragten                 nach Feldberg, die Teilnahme
Deiß                                              am Dorfwettbewerb „Unser
telefonisch oder nach Vereinbarung
Tel. 07631 179063                                 Dorf hat Zukunft“ bis hin zur
                                                  Breitbandversorgung für Feld-
VERWALTUNGSSTELLE ZUNZINGEN                       berg. An Hans Adam schätzte
                                                  sie seine Verlässlichkeit, sein
Sprechzeiten: nach Vereinbarung.                  Engagement und auch seine
Bitte mit Voranmeldung unter Tel. 2235.
                                                  Großzügigkeit.                  Stehender Applaus für Hans Adam
HALLO MÜLLHEIM   13 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

Gemeinsam mit Hans Adam wurde auch der                Michael Fischer dankte vor allem seiner Frau,     diese dann auch als Ortsvorsteher. Ebenfalls
ehemalige Ortschaftsrat Hans Dieter Ortlieb           mit einem großen Strauß roter Rosen, für          seit 2009 ist er Mitglied des Müllheimer Ge-
aus seinem Amt verabschiedet. Ortlieb hatte           ihre Unterstützung in all den Jahren. Seinem      meinderates. Als Mitglied des Ortschaftsra-
sich 15 Jahre lang im Feldberger Ortschafts-          Nachfolger Friedrich Schneider wünschte er        tes Britzingen sowie als Mitglied des Müll-
rat engagiert. Als feste Größe im Feldberger          die nötige Gelassenheit bei den vielen klei-      heimer Gemeinderates wird er sich auch
Vereinsleben, insbesondere auch als Vorsit-           nen und großen Herausforderungen im Dorf.         weiterhin für die Ortsteile und die gesamt-
zender des Gesangvereins, hat er in dieser            Ein besonderes Abschiedsgeschenk mach-            städtischen Belange engagieren.
Zeit das gesellschaftliche Leben im Dorf              te ihm die Niederweilener Abteilungsfeu-
aktiv mitgestaltet - auch dafür gab es ein            erwehr. Sie schenkten ihm und seiner Frau         Imgraben ist fest im Dorfleben verankert
großes Dankeschön seitens der Dorf- und               einen Blick von oben auf „sein“ Niederweiler.     - sowohl als Winzer und stellvertretender
Vereinsgemeinschaft.                                  Dabei ging es mit der Feuerwehr-Drehleiter        Vorsitzender der WG Britzingen und des AK
                                                      auf mehr als 30 Meter.                            Weinbau als auch als Vorstandsmitglied in
Ein Aufrechter geht - Michael Fischer als                                                               verschiedenen Vereinen. Bürgermeisterin
Ortsvorsteher von Niederweiler                                                                          Astrid Siemes-Knoblich beschrieb Imgra-
verabschiedet.                                                                                          ben in ihrer Abschiedsrede als einen unauf-
Am 29.7. wurde Michael Fischer (CDU) eben-                                                              geregten Menschen, den die Gelassenheit
falls in seiner Funktion als Ortsvorsteher im                                                           und der Langmut eines Langstreckenläufers
Kreise der Dorf- und Vereinsgemeinschaft                                                                auszeichnet. Für sie war er der Mann mit den
in der Römerberghalle in Niederweiler                                                                   zwei Hüten, der immer wusste, wann er den
verabschiedet, nachdem bei der letzten                                                                  Hut Ortsvorsteher und wann den Hut Stadt-
Ortschaftsratswahl der Winzer Friedrich                                                                 rat aufsetzen musste, um seiner Verantwor-
Schneider (FWG), zum neuen Ortsvorsteher                                                                tung gerecht zu werden. In seine Amtszeit
gewählt wurde. Bürgermeisterin Astrid Sie-                                                              fielen etliche wichtige Projekte, die Imgra-
mes-Knoblich überschrieb ihre Verabschie-                                                               ben initiiert bzw. begleitet hat, wie etwa der
dungsrede mit den Worten „Ein Aufrechter                                                                Umbau des Engler-Anwesens in Britzingen
geht“. Sie bedankte sich bei ihm für die ver-                                                           zum Dorfgemeinschaftshaus oder die Teil-
trauensvolle und konstruktive Zusammen-               Blick auf Niederweiler aus 30 Meter Höhe. Die
                                                                                                        nahme Britzingens am Landeswettbewerb
arbeit, in der Fischer immer in der Sache             Feuerwehr Niederweiler schenkte Michael Fischer
                                                      zum Abschied einen Rundumblick aus dem Korb       “Unser Dorf hat Zukunft“, die mit dem 2.
gestritten hätte und nie, weil es opportun                                                              Platz belohnt wurde. In dessen Folge entwi-
                                                      der Feuerwehrdrehleiter.
war. Dabei erinnerte sie auch an die vielen                                                             ckelte sich zudem ein überregional beach-
Projekte, die mit seiner Beteiligung gerade           Auch wenn Michael Fischer nun nicht mehr          tetes Leuchtturm-Projekt - der genossen-
in jüngster Zeit erfolgreich abgeschlossen            als Ortsvorsteher fungiert, bleibt er doch der    schaftlich geführte Dorfladen. Ein ebenso
oder auf den Weg gebracht wurden, wie                 Kommunalpolitik treu. Er ist nach wie vor         wichtiges Projekt war die Einrichtung der
das neue Quartier der Christophorus-Ge-               Mitglied des Niederweilener Ortschaftsrates       Außenstelle der Rosenburgschule in Brit-
meinschaft, die Inbetriebnahme des neuen              und des Müllheimer Gemeinderates sowie            zingen, auch für die Schüler aus Hügelheim,
Trinkwasserhochbehälters, der Erhalt des              1. ehrenamtlicher Bürgermeisterstellvertreter.    von denen viele seither die Schule in Britzin-
Lebensmittelmarktes in Niederweiler und
                                                                                                        gen besuchen. Selbst begeisterter Läufer,
das Baugebiet Am Langen Rain.                         Gelassenheit und Langmut zeichneten               hat er zudem als Mitinitiator und Hauptor-
                                                      ihn aus - Armin Imgraben als Ortsvor-
                                                                                                        ganisator des beliebten Britzinger Silvester-
                                                      steher von Britzingen/Dattingen
                                                                                                        laufs mit dazu beigetragen, den Ortsteil mit
                                                      verabschiedet.
                                                                                                        seinen vielen öffentlichen Vereinsaktivitäten
                                                      Nach Hans Adam und Michael Fischer war            auch überregional bekannt zu machen.
                                                      Armin Imgraben (FWG) der letzte im Bunde          Auch Hügelheims Ortsvorsteher Martin
                                                      der zu verabschiedenden Ortsvorsteher. Er         Bürgelin ließ es sich nicht nehmen, seinen
                                                      unterlag in geheimer Wahl dem Dattinger           Fraktions- und einstigen Amtskollegen mit
                                                      Christoph Ries. Vergangene Woche wurde            persönlichen Worten zu verabschieden und
                                                      Imgraben im Kreise der Vertreter der Verei-
                                                                                                        ihm für die gute Zusammenarbeit und Un-
                                                      ne, des Ortschafts- und Gemeinderates und
                                                                                                        terstützung bei vielen gemeinsamen Projek-
                                                      etlicher Bürgerinnen und Bürger im Britzin-
                                                                                                        ten und Themen zu danken.
                                                      ger Dorfgemeinschaftshaus verabschiedet.
                                                      Bereits 2004 hatte sich Armin Imgraben als        Amtsnachfolger Christoph Ries lenkte den
                                                      Mitglied des Ortschaftsrates für die Belan-       Blick auf die Zukunft. Er sehe nun seine Ar-
Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich bedank-        ge der Ortsteile Britzingen und Dattingen         beit und die der beiden Ortschaftsräte Brit-
te sich bei Michael Fischer für die vertrauensvolle   sowie der Weiler Muggardt und Güttigheim          zingen und Dattingen darin, die bestehen-
Zusammenarbeit                                        eingesetzt. Von 2009 bis Juli 2019 vertrat er     den Strukturen gemeinsam zu entwickeln.

Der noch amtierende Hügelheimer Ortsvorsteher Martin Bürgelin (2.v.r.) mit seinen ehemali-   Ein Glas Sekt auf die stets gute Zusammenarbeit -
gen Amtskollegen Armin Imgraben, Hans-Joachim Adam und Michael Fischer.                      Armin Imgraben mit Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich
HALLO MÜLLHEIM    14 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

                                                     im vergangenen Jahr beschloss der Hü-                vernetzung, das erste Feuerwehrfahrzeug,
                                                     gelheimer Ortschaftsrat, im Innern der               das Trinkwassersystem, das Baugebiet Ob
                                                     Ortsverwaltung ein Porträt aufzuhängen               dem Dorf, den Ausbau der Hügelheimer
                                                     und eine Gedenktafel am Eingang anzu-                Runs als Beitrag zum Hochwasserschutz, die
                                                     bringen.                                             erfolgreiche Teilnahme am Dorfwettbewerb,
                                                                                                          die Bewahrung der Identität des Dorfes über
 Ortsverwaltung Britzingen                           „Wir wollen Günter Nothstein mit dem Porträt         die Eingemeindung hinaus und vieles mehr.
                                                     und der Gedenktafel nachhaltig ehren und             Auch der Heimatbrief, der bis heute jährlich
 geschlossen!                                        die Erinnerung an ihn lebendig halten“, erklärt      erscheint, geht auf seine Initiative zurück und
 Die Ortsverwaltung Britzingen ist vom               Ortsvorsteher Martin Bürgelin den Anlass für         auch die Vereine lagen ihm sehr am Herzen.
                                                     die kleine Feierstunde in der Hügelheimer            „Er zeichnete sich durch eine außerordentli-
 12.08.2019 bis einschließlich 10.09.2019
                                                     Ortsverwaltung. Eingeladen waren wichtige            che Tatkraft, eine ungeheuer große Kompe-
 urlaubsbedingt geschlossen.                         Weggefährten wie Müllheims zweiter Ehren-            tenz und durch seine sympathische Art aus“,
 In dringenden Fällen wenden Sie sich bit-           bürger und Altbürgermeister Hanspeter Sän-           beschrieb Bürgelin den Menschen Nothstein.
 te an das Rathaus in Müllheim.                      ger, die beiden Amtsnachfolger Nothsteins als        Für die Stadt sei es eine Ehre, das Foto und die
                                                     Ortsvorsteher, Karlfrieder Bürgelin und Moni-        Gedenktafel zu enthüllen“, so Bürgermeiste-
                                                     ka Eitel, Verwandte Nothsteins und die Ort-          rin Astrid Siemes-Knoblich. Nothstein habe
                                                     schaftsräte. Vor etwas mehr als einem Jahr war       ganz wesentlich zur Entwicklung der Stadt
                                                     der Ehrenbürger am 12. Juli nach schwerer            beigetragen. Trotzdem sei er ein äußerst
                                                     Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben.          bescheidener und zurückhaltender Mensch
                                                                                                          geblieben, der mit viel Charme und Herz en-
                                                     Günter Nothstein wurde am 2. November                gagiert anpackte. Auch gelang es ihm immer
                                                     1931 in Freiburg geboren. Nach seiner Land-          wieder, konträre Meinungen miteinander zu
 Ortsverwaltung geschlossen                          wirtschaftslehre kam er 1954 nach Hügel-             verbinden. Trotz seines fortgeschrittenen Al-
                                                     heim zum Weingut Marget, wo er auch seine            ters habe er sich bis zuletzt für die Belange
 Die Ortsverwaltung Feldberg ist vom                 spätere Ehefrau Gerda kennenlernte. Von              seines Dorfes und seiner Stadt interessiert
 01.08.2019 bis einschließlich 20.08.2019            Anfang an brachte sich Günter Nothstein im           und seine eigene Meinung vertreten.
 urlaubsbedingt geschlossen.                         Dorf und im Vereinsleben ein und gründete
 Die Sprechstunden von Ortsvorsteher                 1955 selbst einen Kraftfahrzeugverein, der
                                                     1959 im heutigen Motorsportclub aufging.             VEREINE
 Waldkirch finden bis zum 14.08.2019 zu
 den gewohnten Zeiten statt.                         Nothstein war der Begründer des Moto
                                                     Cross-Sports in Hügelheim, der das Dorf              ChoRus Delicati
 Vom 19.08.2019 bis einschließlich                   bundesweit in der Motorsportszene bekannt
 28.08.2019 fallen die Sprechstunden von             gemacht hatte. Dann kandidierte er für das
 Ortsvorsteher Waldkirch aus.                        Amt des Bürgermeisters in der damals noch
                                                     selbständigen Gemeinde Hügelheim mit ur-             Der Chorus-Delicati Hügelheim läd alle ak-
                                                     sprünglich 670 Einwohner. Er wurde auf An-           tiven und passiven Mitglieder, Freunde und
                                                     hieb gewählt und danach gleich zweimal mit           Gönner zur diesjährigen Generalversamm-
                                                     absoluten Mehrheiten wiedergewählt. „Bei             lung am Montag den 09.September 19 in
                                                     seiner letzten Wiederwahl als Bürgermeister          die Festhalle Hügelheim ein. Beginn ist um
                                                     erhielt er nahezu 100 Prozent. Nur eine Stim-        20.00Uhr.
                                                     me, man geht davon aus es war seine eigene,
Amtlich                                              fehlte“, so Ortsvorsteher Bürgelin.

                                                     Auf Augenhöhe mit dem Müllheimer Bür-                Sportfreunde                                   Frauenve
                                                     germeister verhandelte er die Bedingungen            Hügelheim e.V.                                 Niederw
Gedenktafel für                                      für die Eingemeindung im Jahr 1974. Im
Ehrenbürger Nothstein                                Jahr 1988 ehrte ihn die Stadt mit dem Titel
                                                     Ehrenbürger. „Günter Nothstein hat große             Am Donnerstag, 12.09.2019, findet ab
Günter Nothstein hat sich zu Lebzeiten               Spuren in Hügelheim hinterlassen und das             20:30 Uhr im Clubheim der Sportfreunde
besonders um Hügelheim und später                    Dorf hat ihm viel zu verdanken,“,betonte der         Hügelheim e.V., Zienkener Str. 5 in 79379
auch um die Stadt Müllheim verdient                  heutige Ortsvorsteher. Er nannte exempla-            Müllheim, unsere diesjährige ordentliche
gemacht. Der frühere Bürgermeister des               risch den Dorfentwicklungsplan mit über 70           Mitgliederversammlung statt.
Dorfes und spätere hautamtliche Orts-                Anträgen mit einem Volumen von damals                Auf der Tagesordnung stehen unter ande-
vorsteher wurde deshalb zum Ehrenbür-                4,2 Millionen Mark (2,1 Millionen Euro), die         rem Tätigkeitsberichte, der Kassenbericht,
ger der Stadt ernannt. Nach seinem Tod               Einrichtung des Gemeindesaals, die Biotop-           Wahlen im Vorstand sowie die Erhöhung der
                                                                                                          Mitgliedsbeiträge. Die vollständige Tages-
                                                                                                          ordnung und die entsprechenden Anträge
                                                                                                          können dem Aushang im Clubheim ent-
                                                                                                          nommen bzw. auf unserer Homepage www.
                                                                                                          sf-huegelheim.de nachgelesen werden. An-
                                                                                                          träge an die Mitgliederversammlung sind
                                                                                                          bis spätestens 05.09.2019 schriftlich an den
                                                                                                          Vorstand zu richten. Wir freuen uns auf ein
                                                                                                          zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

                                                                                                          Die ordentliche Jugendversammlung fin-
                                                                                                          det vorab am Mittwoch, 11.09.2019 um
                                                                                                          19:30 Uhr an gleicher Stelle statt. Die voll-
                                                                                                          ständige Tagesordnung hierzu kann auch
                                                                                                          dem Aushang im Clubheim entnommen
                                                                                                          werden. Die Jugendabteilung freut sich auf
Gedenktafel für Ehrenbürger Nothstein - (v.l.) Altbürgermeister Hanspeter Sänger, Monika Eitel, Bürger-   rege Teilnahme durch die Eltern und unsere
meisterin Astrid Siemes-Knblich, Ortsvorsteher Martin Bürgelin und Karlfrieder Bürgelin                   Jugendlichen.
HALLO MÜLLHEIM   15 | DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

                                                                                                  VEREINE
Landfrauen Buggingen-                              Ortsverwaltung wegen Ur-
Seefelden mit Grißheim,                            laub geschlossen
Heitersheim u. Hügelheim                           Die Ortsverwaltung Niederweiler ist in         Frauenverein Vögisheim
                                                   der Zeit von Donnerstag, den 08. Au-
LandFrauen Buggingen-Seefelden                     gust bis einschließlich Mittwoch, den
                                                   28. August 2019 wegen Urlaub ge-
Herzlichen Dank für die vielen Kuchenspen-         schlossen.
den und die großartige Mithilfe am Seefel-                                                        Seniorenausflug
der Straßenfest.                                   Herr Ortsvorsteher Friedrich Schnei-           Am Mittwoch, den 21. August 2019 laden
Euer LandFrauen Vorstandsteam.                     der ist für Sie unter der Telefonnummer        wir alle über 70-jährigen Vögisheimer Seni-
                                                   07631/3797 erreichbar.                         oren zum diesjährigen Seniorenausflug ein.
                                                                                                  Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Bushalte-
                                                   Wir bitten um Beachtung.                       stelle in Vögisheim, von wo aus es mit dem
                                                                                                  Bus nach St. Blasien geht. Nach einer Füh-
                                                                                                  rung durch den Dom und einer Kaffeepause
                                                                                                  fahren wir wieder über das schöne Wehratal
                                                                                                  zurück und kehren abschließend im Bahn-
                                                                                                  höfle in Schliengen zum Abendessen ein.
Amtlich                                                                                           Rückkehr ist gegen 20.30 Uhr in Vögisheim
                                                                                                  geplant.

                                                                                                  Die Kosten für diesen Ausflug (Busfahrt und
 Geänderte Öffnungszeiten                         Amtlich                                         Führung) betragen 20 € pro Person.
 Seit dem 01. Juni 2019 ist die Ortsver-                                                          Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis
 waltung Niederweiler                                                                             spätestens Montag, den 19. August bei
                                                  Die Verwaltungsstelle Vögisheim bleibt am
      dienstags nicht mehr geöffnet.                                                              Elke Wolf, Tel. 3818 oder bei Heike Fuchs, Tel.
                                                  Mittwoch, den 21.8. geschlossen.
                                                                                                  173 97 97.
 Die übrigen Öffnungszeiten bleiben un-
 verändert bestehen.

VEREINE BERICHTEN
                                                                                                spezielle Motorflugzeuge und Motorsegler
Männergruppe Müllheim                             Markgräfler                                   sowie einige sehenswerte Ultraleicht-Flug-
                                                                                              Markgräfler   Skatclub Segelflugzeuge,
                                                                                                zeuge. Verschiedene   e.V.             auch
                                                  Luftsportverein e.V.                          von anderen Vereinen, mit zum Teil bis zu 20
                                                                                                Metern Spannweite, werden am Boden und
                                                                                                in der Luft zu bestaunen sein.
Donnerstag, 29.08., 19.30 Uhr, Ev. Ge-
meindehaus Müllheim, neben Stadtkirche,           Müllheimer Flugplatzfest 2019 Eine weitere Attraktion wird wieder der Bal-
                                                                                                lon-Wettbewerb sein. Mit Gas gefüllte Ballo-
Friedrichstr. 5, UG Musikzimmer                   am Sonntag, 25.08.                            ne können auf die Reise geschickt werden.
Info, Austausch und Reflektion über die gro-                                                    Die am weitesten geflogenen und zurückge-
ßen Lebensthemen: - Freiheit , Wahrheit,          Auch in diesem Jahr findet traditionell am
                                                  letzten Sonntag im August das Müllheimer      sendeten Ballone bekommen diverse Rund-
Angst, destruktive und konstruktive                                                             flug-Gutscheine.
menschliche Eigenschaften - (Reihe wird           Flugplatzfest des Markgräfler Luftsportver-
                                                  eines e.V. Müllheim statt.                    Die Flugzeughalle ist während des ganzen
kontinuierlich fortgesetzt)                                                                     Sonntags den Gästen und Besuchern vor-
Weitere interessierte Männer sind willkom-        Während des Tags der offenen Tür wird         behalten. Neben Grillbraten, Knödel und
men! Bitte vorher anmelden!                       wieder vieles rund um den Flugsport, das      Rotkraut, Grillwürsten und Pommes, gibt
                                                  Segelfluggelände Müllheim und den Mark-       es Fassbier sowie Kaffee und Kuchen in der
Kontakt: Werner Mutter, Müllheim (0151-           gräfler Luftsportverein e.V. Müllheim ge-     Kaffeestube.
70813827) und Bernhard Fliß, Kandern              boten. Die Veranstaltung wird mit einem
(07631-9709919), Jürgen Erlenburg, Baden-         großen Flugprogramm durchgeführt wer-
weiler (0177-577 58 15)                           den. Zwischen 12.00 und 17.30 Uhr wird ein
                                                  ansprechendes Flugprogramm, welches in
                                                  3 Blöcken stattfinden wird, mit Kunstflug,
                                                  Flugvorführungen, Modellflugvorführun-
                                                  gen und anderen Flugattraktionen zu sehen
ElternKind                                        sein.
Initiative                                        Natürlich werden auch wieder Rundflüge
                                                  angeboten. Mit mehreren viersitzigen Flug-
                                                  zeugen können am Sonntag Rundflüge über         Die Anfahrt zum Segelfluggelände Müll-
                                                  dem Markgräflerland durchgeführt werden.        heim erfolgt über die Landstraße Müll-
Offener Treff - Kontaktcafé                       Ebenso werden Segel-, Motor- und Ultral-        heim - Zunzingen. Für ausreichend Par-
immer donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr in        eichtflugzeuge ausgestellt und vorgeführt.      kraum in der Nähe des Flugplatzes wird
der EKI Eltern Kind-Initiative e.V., Friedrich-   In diesem Jahr werden außerdem besonders        gesorgt sein. Bei schöner Witterung bie-
straße 6, Müllheim                                viele auswärtige Gäste mit ihren Flugzeugen     tet sich natürlich ein Fahrradausflug an.
                                                  erwartet, die sie ausstellen und auch im Flug   Alle Zweiradfahrer dürfen direkt bis an
Kein Kontaktcafé in den Schulferien.              vorführen werden. Darunter auch einige          das Fluggelände durchfahren.
Sie können auch lesen