Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020

Die Seite wird erstellt Lara Schwab
 
WEITER LESEN
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden
2. Halbjahr 2020
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
2   Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Albula, Prättigau / Davos, Viamala              Surselva                              Überregionale Angebote
 9 In- und Outdoorsport                         16 Sprachen                           4 Tram-Museum
10 Multimedia                                   16 Geselligkeit                       4 Bündner Kantonalverband
10 Gesundheit                                   17 Lebensgestaltung                      der Senioren BKVS
10 Geselligkeit                                 17 In- und Outdoorsport               4 Vorschau DigitALTag
11 Sprachen                                                                           5 Beratung in Finanz-
12 Lebensgestaltung                                                                      und Nachlassfragen
12 Links                                        Churer Rheintal,                      5 Pensionierungsvorbereitung
                                                Imboden, Schanfigg                    5 Unser CreALTiv-Fonds
                                                19 In- und Outdoorsport
Bregaglia, Engiadina, Val Müstair,              20 Geselligkeit                       6    E-Learning
Valposchiavo                                    21 Gesundheit                              Spanischkurs per Video
13 In- und Outdoorsport                         23 Multimedia
13 Sprachen                                     24 Kultur und Natur                   8    Handybedienung und -support
13 Geselligkeit                                 24 Lebensgestaltung                   8    Computersupport
14 Lebensgestaltung                             24 Links                              8    Reform der Ergänzungsleistungen
14 Links                                        25 Kreativität
                                                25 Sprachen

                                                Allgemeines
                                                26 Allgemeines

                                                                                       Zum Titelbild
                                                                                       Während des Lockdowns sattelte die Kurs-
                                                                                       leiterin Lourdes Jäger-Cruzado mit vier
* Subventionierte Angebote                                                             ihrer acht Spanischklassen auf E-Learning
Diese Kurse sind vom Bundesamt für                                                     um. Wie das innovative Angebot bei den
Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil                                          Kursteilnehmenden ankam, lesen Sie auf
sie in besonderem Masse die Selbst-                                                    Seite 6.
ständigkeit und Autonomie von älteren
Menschen fördern.

                                                                          Das Kurs- und Veranstaltungsprogramm «envista»
                                                                          von Pro Senectute Graubünden ist sehr umfang-
                                                                          reich. Damit Sie sich gut zurechtfinden, haben wir
                                                                          unsere Angebote in vier Regionen aufgeteilt.

                                                                          – Albula, Prättigau / Davos, Viamala
                                                                          – Bregaglia, Engiadina , Val Müstair, Valposchiavo
                                                                          – Surselva
                                                                          – Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg

                                                                          Angebote, welche alle Regionen betreffen, sind
                                                                          unter «Überregionale Angebote» aufgeführt.

                                                                          Das Misox und das Calancatal (hellblau) werden
                                                                          von Pro Senectute Ticino e Moesano bedient.
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
3

Liebe Leserin,
Lieber Leser
«Wie geht es Ihnen?» In Zeiten einer globalen Pandemie nimmt diese
Frage neue Dimensionen an. Seit Monaten macht sich ein Virus rund
um die Welt und im Alltag von uns allen breit, das schwere Erkrankun-
gen auslösen kann. Bis auf weiteres gilt: Solange kein
Impfstoff oder Medikamente vorhanden ist, be-
stimmen die Massnahmen gegen die weitere
Ausbreitung massgeblich unser Zusammen-
leben.

Der immense gesellschaftliche und wirt-
schaftliche Schaden ist unbestritten und
wird uns noch lange Zeit beschäftigen,
die Corona-Krise wird Spuren im Leben
jeder und jedes Einzelnen hinterlassen.
Inmitten dieser ungewissen und schwie-
rigen Zeit stimmt uns etwas hingegen
zuversichtlich: Während wir physisch auf
Abstand gehen müssen, rückt unsere Gesell-
schaft gleichzeitig näher zusammen. «Wie geht
es Ihnen?» – Eine Frage, die dieser Tage ernster ge-
meint ist denn je.

Leben die meisten Pro Senectute-Angebote davon, persönliche Be-
gegnungen zu schaffen und mit geselligen Aktivitäten die Lebens-
qualität älterer Menschen im Kanton zu fördern, muss man gerade
dabei nun Vorsicht walten lassen. Einen Weg, während des Lockdowns
ihr Kursangebot trotzdem weiterzuführen, hat unsere langjährige
Spanischlehrerin Lourdes Jäger-Cruzado gefunden: Wenige Tage nach
dem schweizweiten Lockdown im März 2020 stellte sie mit vier ihrer
acht Spanisch-Klassen auf E-Learning um. Wie das funktioniert, erfah-
ren Sie auf Seite 6.

Zum Zeitpunkt der Produktion des vorliegenden Programms musste
davon ausgegangen werden, dass die Kurse und Veranstaltungen von
Pro Senectute Graubünden auch im zweiten Halbjahr 2020 nicht im
gewohnten Umfang stattfinden können. Schweren Herzens hat sich die
Fachstelle Bildung und Sport deshalb dazu entschlossen, das Angebot
während des zweiten Semesters etwas zu reduzieren. Zudem erscheint
das «envista» 2 / 2020 ausnahmsweise vorwiegend in digitaler Form.

Bleiben Sie gesund und aktiv!

Marigna Zinsli
Fachstelle Kommunikation und Fundraising
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
4   Überregionale Angebote

                    Hinweis
                    Die Angebote im vorliegenden Kurs- und Veranstaltungsprogramm wurden entsprechend dem Wis-
                    sensstand bei Redaktionsschluss im Juni 2020 zusammengestellt. Über situative Änderungen aufgrund
                    der Pandemie-Entwicklung informieren wir auf unserer Webseite www.gr.prosenectute.ch oder geben
                    über die Telefonnummer 081 252 75 83 gerne Auskunft.

Allgemein
Tram-Museum                                   Vorschau:
Zürich
Das Tram-Museum mit Originalfahr-

                                              « DigitALTag »
zeugen aus den Jahren 1897 bis 1968
hält für alle etwas bereit, erzählt von
der Stadtentwicklung, von den grossen
Veränderungen der Industrialisierung
und von der modernen urbanen Mobi-
lität mit öffentlichen Verkehrsmitteln.       15. April 2021, 10.00 – 15.00 Uhr
Leitung   Heinz Waser
Daten     Mittwoch, 7. Oktober                Detaillierte Informationen
Zeit      9.30 – 11.30 Uhr /
          Abfahrt Chur 8.09 Uhr               zu unserem Anlass in Chur
          Gleis 9                             publizieren wir in unserem
Ort       Gruppen-Treffpunkt
          Bahnhofhalle Chur,                  Kursprogramm «envista»
          Bahnhofplatz 1                      im 1. Halbjahr 2021.
Kosten    CHF 30.– inkl. Museums-
          führung, exkl. Museums-
          eintritt und Fahrtkosten
          nach Zürich HB                   Bündner Kantonalverband der Senioren BKVS
Kurs-Nr.  8038                             www.buendnersenioren.ch
Anmeldung bis 21. September                Eine Mitgliedschaft beim BKVS ist angesichts der demografischen Bevölkerungs-
                                           entwicklung für die ältere Generation von grosser Bedeutung. Der BKVS besteht aus
                                           Einzel-, Paar-, Kollektiv- und Passivmitgliedern. Er ist parteipolitisch unabhängig
                                           und konfessionell neutral. Die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit sind unter
                                           anderem:
                                           – Erhaltung und Förderung der Lebensqualität im Alter
                                           – Förderung der gesellschaftlichen Kontakte
                                           – Durchführung von regelmässigen Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und
                                             kulturellen Veranstaltungen, Ausflügen, Reisen und Wanderungen
                                           – Pflege des geselligen Zusammenseins bei Spiel und Unterhaltung
                   eldung
          Kursanm                          Informationen im Publikationsorgan CAPRICORN.
                    75 83
           081 252 r.
             kurse@g                       Als erweitertes Organ des BKVS wurde im Jahre 2003 der Bündner Seniorenrat ge-
                   ctute.ch                gründet. Wichtigste Aufgabe des Seniorenrats: Die aktuellen Anliegen der älteren
           prosene                         Bündner Bevölkerung in die Öffentlichkeit zu tragen und zu versuchen, diesen in
                                           der Regierung und im Parlament zum Durchbruch zu verhelfen.

                                           Informationsunterlagen können Sie bei Ruth Wolf, 081 353 13 15, oder
                                           ruth.wolf@hispeed.ch, anfordern.
                                                                                            BKVS
                                          www.buendnersenioren.ch                           Bündner Kantonalverband der Senioren
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
Bever • Bregaglia • Brusio •Celerina / Schlarigna • Madulain • La Punt Chamues-ch • Poschiavo • Samedan • Samnaun • S-chanf •
                                                                         Überregionale Angebote
Sils/Segl • Silvaplana • Scuol • St. Moritz • Valsot • Val Müstair • Zuoz • Zernez                                              55

Beratung in Finanz- und Nachlassfragen
Chur                                                                                    Unser CreALTiv-Fonds
Senior berät Seniorinnen und Senioren                                                   Lernen, kreativ sein, Sport treiben,
Arthur Soliva, der Berater von Pro Senectute Graubünden, berät von Senior zu Seni-      Spass haben – und dabei solidarisch
orin oder Senior. Selbst im Ruhestand, kennt er die Bedürfnisse von Pensionierten       sein. Unterstützen Sie den CreALT-
oder von kurz vor der Pensionierung stehenden Personen besonders gut. Als ehe-          iv-Fonds von Pro Senectute Graubün-
maliger Berater der Graubündner Kantonalbank greift er in seinen Besprechungen          den. Damit ermöglichen Sie finanzi-
auf einen grossen Schatz an Fachwissen und persönlicher Erfahrung zurück.               ell schlechter gestellten Menschen in
                                                                                        Graubünden auch in ihrer zweiten Le-
Wichtige Fragen richtig beantwortet                                                     benshälfte eine sinnvolle Freizeitge-
In den letzten Jahren konnte der Berater von Pro Senectute Graubünden mehrere           staltung. Vielen Dank für Ihre Spende!
Hundert Beratungen durchführen. Pensionierte und Personen kurz vor dem Ruhe-
stand wollen wissen, ob sie fürs Alter ausreichend abgesichert sind.                    IBAN CH96 0077 4110 2541 4750 2
                                                                                        Graubündner Kantonalbank,
Eine Auswahl der besprochenen Themen:                                                   7002 Chur
– Wie gehe ich bei meiner Pensionsplanung vor?
– Worauf muss ich bei einer Frühpensionierung achten?
– Reicht mein Vermögen trotz steigender Lebenserwartung aus?
– Wie optimiere ich meine Steuern?
– Wie bewahre ich meine finanzielle Selbstständigkeit
  (Vollmachten, Vorsorgeauftrag)?
–W as mache ich mit Wohneigentum (verkaufen, vererben)?
–W ann soll ich mir Gedanken zu Erbfragen machen?                                      Pensionierungsvorbereitung
–W ie regle ich meinen Nachlass (Güter- und Erbrecht, Ehe- und Erbvertrag,             Filzbach
  Testament)?                                                                           Jedes Alter hat seinen Wert und seine
                                                                                        Stärke. Die Frage ist nur, wie man da-
Vertraulich, kostenlos und unabhängig                                                   mit umgeht.
Gerne nimmt sich der Berater Zeit für Sie und berät Sie kostenlos und unverbindlich.    Themen: Wissenswertes zur Pensio-
                                                                                        nierung, Chancen und Herausforde-
Kontakt und Beratungszeiten                                                             rungen der neuen Lebensphase, rund
Pro Senectute Graubünden, Alexanderstr. 2, 7000 Chur                                    ums Geld mit AHV, BVG und 3. Säule,
                                                                                        Güter- und Erbrecht, geistiges und
Mittwoch und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr                                                 körperliches Wohlbefinden, Lebens-
Telefon 081 252 75 84, E-Mail finanzberatung@gr.prosenectute.ch,                        gestaltung morgen.
www.gr.prosenectute.ch                                                                  Daten       3./4. November
                                                                                        Ort         Seminarhotel Lihn
Die Beratung in Finanz- und Nachlassfragen für Seniorinnen und Senioren ist ein         Kosten      CHF 700.–
Gemeinschaftsprojekt von Pro Senectute Graubünden und der Graubündner Kan-                          für Einzelpersonen,
tonalbank.                                                                                          CHF 1350.– für Paare
                                                                                        Ausführliche Unterlagen, zwei Mittag-
                                                                                        essen und Pausenerfrischungen inbe-
                                                                                        griffen. Es bestehen Übernachtungs-
                                                                                        möglichkeiten.
                                                                                        Information und Anmeldung:
                                                                                        AvantAge – Fachstelle für Alter
                                                                                        und Arbeit, Postfach, 8032 Zürich
                                                                                        058 451 51 57
                                                                                        info@avantage.ch
                                                                                        www.avantage.ch
Schnuppern erwünscht!                           Geschenkgutschein
In vielen unserer Kurse haben Sie die           Wollen Sie jemandem mit einem Ge-
Möglichkeit, unverbindlich zu schnup-           schenkgutschein eine Freude machen?
pern. Rufen Sie uns doch an oder                Er ist für unser gesamtes Programm
schreiben Sie uns eine E-Mail, um ei-           Bildung, Freizeit und Sport gültig.
nen Schnuppertermin zu vereinbaren.             Auskunft: 081 252 75 83 oder
Einzelunterricht auf Anfrage.                   kurse@gr.prosenectute.ch
081 252 75 83 oder
kurse@gr.prosenectute.ch
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
6
6   Spanischkurse
    Ausflüge, Ferien
                   per
                     und
                       Video
                          Überregional

E-Learning
Es ist Mittwoch, der 22. April 2020, als ich mich kurz nach    Bewegungsquiz aufgewärmt. Wer an der Reihe ist, muss ein
13.00 Uhr via «Zoom» zum digitalen Spanischunterricht          spanisches Wort, Buchstabe um Buchstabe, «tanzen», die
von Lourdes Jäger-Cruzado dazu schalte. Seit knapp sechs       anderen müssen raten – wer es weiss, ruft einfach drauflos.
Wochen steht das ganze Land praktisch still – und damit        Schallendes Gelächter!
auch viele Angebote von Pro Senectute Graubünden. Denn
ein Grossteil unseres Angebots basiert auf dem Grundsatz,
persönliche Begegnungen zu schaffen und mit geselligem
Beisammensein die Lebensqualität und das Wohlbefinden
von Seniorinnen und Senioren zu fördern. Doch seit März
gilt: Gerade ältere Menschen sollen zu Hause bleiben und
sich vor dem Corona-Virus schützen, ein geselliges Mitein-
ander – derzeit undenkbar. Offenes Singen, Jasstreffs, Mit-
tagstische, Spielnachmittage, Tanzgruppen, Turnlektionen,
Besuche im Altersheim – alles untersagt und abgesagt.

Während sich viele in der besonderen Situation erst ein-
mal zurecht finden müssen, steht für Lourdes Jäger fest:
Sie will weitermachen. Die Corona-Pandemie ist zwar eine
Hürde, aber kein Hindernis. Ein Stillstand kommt für die
gebürtige Peruanerin, die seit 17 Jahren für Pro Senectute
Graubünden unterrichtet, nicht infrage. «Gerade für ältere
Menschen ist die Situation besonders herausfordernd. Mei-
ne Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer brauchen mich
jetzt!». Abgesehen davon, räumt Lourdes Jäger ein, vermis-
se sie ihre Schülerinnen und Schüler ganz fürchterlich.

Zu ihnen hat sie nämlich ein besonderes Verhältnis. Viele
von ihnen kommen seit über zehn Jahren zu ihr in den Un-       Homeoffice im Hause Jäger-Cruzado: Während des Corona-Lockdowns
terricht. Geburtstage werden gemeinsam gefeiert, in den        führt die Pro Senectute-Kursleiterin den Spanischunterricht online weiter.
WhatsApp-Klassenchats werden rege Neuigkeiten ausge-
tauscht und lustige Filme geteilt – natürlich alles auf Spa-
nisch. «Im Grunde sind wir wie eine grosse Familie».           Ich merke schnell, Lourdes Jäger hat Recht. Im Wissen, dass
                                                               der digitale Unterricht nicht das persönliche Zusammen-
Und so lässt sich ein beachtlicher Teil der «Familie» – vier   treffen ersetzen kann, ist doch vieles möglich im digitalen
von insgesamt acht Spanischklassen – dazu motivieren,          Raum. Der Unterricht kann ohne inhaltliche Qualitätsein-
den Unterricht temporär als E-Learning fortzusetzen. Die       bussen abgehalten werden, die Hürden mit der Technik sor-
übrigen Klassen wollen lieber erst weitermachen, wenn sie      gen zwischendurch für ausgiebige Lacher, das Plaudern darf
sich wieder persönlich im Kursraum treffen können.             keinesfalls fehlen, und Hausaufgaben gibt’s auch.

«Aber klappt das denn auch?» frage ich die Sprachlehrerin      «Das E-Learning ersetzt auf keinen Fall den Unterricht im
skeptisch, als sie mir am Telefon von ihrem innovativen        Klassenzimmer. Die persönliche Begegnung bleibt weiter-
Angebot für die Seniorinnen und Senioren erzählt. «Und         hin essentiell. Doch bis dahin ist es schön, sich wenigstens
ob! Schalte dich doch in der nächsten Lektion dazu, dann       via Bildschirm sehen und hören zu können», meint Lourdes
kannst du dich selbst davon überzeugen», erwidert sie. Das     Jäger. Ihre Schülerinnen und Schüler stimmen ihr bei.
mache ich dann auch. Nach der kurzen und einfachen In-
stallation der App «Zoom» erhalte ich von Lourdes Jäger
einen Link, klicke drauf – und schon bin ich im Unterricht
mit dabei. Nach einem kurzen Mikrophon-Test könnte ich         Lourdes Jäger wurde in Arequipa, Peru, geboren. Seit 1992
bereits aktiv beim Unterricht mitmachen – könnte, denn         lebt sie in der Schweiz. Sie unterrichtet seit 2003 Spanisch für
leider kann ich kein Spanisch ... Ich bleibe also stille Be-   Pro Senectute Graubünden, ihr längster Sprachkurs mit
obachterin und staune, was beim digitalen Unterricht al-       denselben Teilnehmenden besteht seit 17 Jahren. Lourdes Jäger
les möglich ist. Nach einer kurzen Plauderrunde geht’s ans     ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Molinis.
Eingemachte: Seit kurzem integriert Lourdes Jäger sogar
Bewegungsübungen in den Unterricht, «schliesslich sitzen                            Marigna Zinsli, Fachstelle Kommunikation und
wir alle jetzt oft zu Hause». Und so wird mit einem lustigen                           Fundraising bei Pro Senectute Graubünden
Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 2. Halbjahr 2020
7
                                       Ausflüge, Ferien
                                                 Spanischkurse
                                                        und Überregional
                                                               per Video                                               7

«      Das Corona-Virus hat unser Spanischlernen in
der Gruppe von Pro Senectute Graubünden jäh unter-
brochen. Die Idee, unsere Fortbildung übers Internet
weiterzuführen, fand ich super. Nach den Anfangs-
schwierigkeiten klappt es jetzt sehr gut. Wir bekom-
men immer wieder neue Impulse und Anregungen
zum Weiterlernen. Einmal pro Woche zur gleichen

                                                 »
Zeit – wie in der richtigen Spanischstunde – finde ich
genau richtig. Ich freue mich immer wieder, die an-
deren Studierenden zu sehen und zu hören.
Felix Pfister, Domat /Ems
Teilnehmer E-Learning während Lockdown

     Erfahrungsbericht

     Spanischunterricht während
     der Coronakrise
     Pandemie! Ein winziges Virus verändert unser Leben       Es ist ein Erfolgserlebnis, als ich zum ersten Mal
     schlagartig, löst Ängste aus, macht vor keiner Grenze    Lourdes und die anderen auf dem Bildschirm erbli-
     Halt.                                                    cke und mit ihnen kommunizieren kann. Etwas Ge-
                                                              duld braucht es, bis alle Teilnehmer eingeloggt sind,
     Mit 69 Jahren gehöre ich der sogenannten «Risiko-        doch dann können wir starten.
     gruppe» an, halte mich an die empfohlenen Anwei-
     sungen und versuche, das Beste aus der Situation         Unsere Lehrerin plant die Lektionen wie immer ab-
     zu machen. Das Verzichten fällt mir schwer: keine        wechslungsreich und interessant. Um ein Durchein-
     Chorproben und Chorkonzerte, kein Training im Fit-       ander zu vermeiden, hat sie eine genaue Reihenfolge
     nessstudio, keine Veranstaltungen im Kulturverein…       festgelegt, in der wir auf Fragen antworten können.
     nicht zuletzt die wöchentlichen Spanischlektionen in     Am Beginn jeden Meetings präsentiert sie das Pro-
     den Kursräumen der Pro Senectute in Chur, die nicht      gramm, das sowohl ein Wochenthema, Hirntraining
     abgehalten werden dürfen.                                und Grammatik beinhaltet. Der Einsatz von didakti-
                                                              schem Material wie Kärtchen, Bildern etc. bereichert
     Da! Ein Lichtblick! Lourdes, unsere Spanischlehrerin,    die Lektionen und die Zeit vergeht wie im Flug.
     hat eine geniale Idee: Man könnte durch Nutzung
     von digitalen Möglichkeiten weiterhin lernen, üben       Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem «Quizlet»,
     und so in Kontakt bleiben. Unsere Sprachgruppe be-       einem Lernprogramm, das Vokabular zu den Themen
     grüsst den Vorschlag.                                    selbständig während der ganzen Woche zu vertiefen
                                                              und eingehend zu üben. Es macht Spass, auf diese
     Mit dem Internet-Programm «Zoom» treffen wir uns         Art zu wiederholen.
     zu sogenannten Meetings, geleitet von Lourdes. Bei
     mir melden sich Zweifel, ob ich den technischen An-      Ein Kompliment an unsere initiative Lehrerin Lour-
     forderungen gewachsen sein werde, habe ich doch          des Jäger-Cruzado und herzlichen Dank an die Pro
     keine Ahnung vom Internet-Learning. Mein Enkel           Senectute Graubünden!
     Ramon zerstreut meine Bedenken und bietet – falls
     nötig – seine Hilfe an, die ich nur beim ersten Mal in                                Elisabeth Heil, Mastrils,
     Anspruch nehme.                                                            Kursteilnehmerin Spanisch Basis 1
8    Überregionale Angebote

Allgemein                                   Reform der Ergänzungsleistungen (EL) ab 1. Januar 2021
                                            Pro Senectute Graubünden informiert
Handybedienung
und -support
Kanton Graubünden
                                   @        Die Reform der Ergänzungsleistungen bringt einige Veränderungen bei den Vor-
                                            aussetzungen für den Bezug von EL mit sich. Die wichtigsten Neuerungen für Men-
                                            schen im Pensionsalter sind . . .
Haben Sie Probleme bei der Bedienung
Ihres Handys? Nehmen Sie mit uns            – die Anhebung der Mietzinsmaxima;
Kontakt auf und vereinbaren Sie einen       – die stärkere Berücksichtigung des Vermögens durch die Einführung einer
Support-Termin.                               Eintrittsschwelle, durch die Einführung einer Rückerstattungspflicht
Auskunft 081 252 06 02                        unter bestimmten Voraussetzungen und durch die Senkung der Vermögen-
Kosten      Stunde à CHF 75.–                 freibeträge;
            (exkl. MwSt.),                  – die Anerkennung der tatsächlichen Ausgaben für die Krankenversicherungs-
            zusätzlich Fahrkosten             prämien;
            CHF 1.–/km                      – die Anpassung der EL-Berechnung für Personen im Heim;
                                            – die Senkung des EL-Mindestbetrags.

                                            Die Änderungen können bei den Betroffenen zu Fragen führen und Verunsiche-

                                  @
                                            rungen auslösen. Pro Senectute Graubünden wird im Jahr 2021 im Rahmen von
Computersupport                             öffentlichen Vorträgen die wichtigsten Änderungen der EL-Revision vorstellen
Kanton Graubünden                           und Ihre Fragen rund um die Neuerungen beantworten.
Beratung, Unterstützung und Support
bei Computerkauf, Inbetriebnahme,
Geräteinstallation und allgemeinen
Computerproblemen.
Auskunft 081 252 06 02
Kosten      Stunde à CHF 90.–
            (exkl. MwSt.),
            zusätzlich Fahrkosten
            CHF 1.–/km
                                                                                                       Kursanm
                                                                                                                eldung
                                                                                                       081 252
                                                                                                                75 8
                                                                                                         kurse@g 3
                                                                                                      prosene     r.
                                                                                                              ctute.ch
                               70 Jahre «Hampe» Brogli
                                           Werkschau
                                  14. August bis 30. November 2020

                             Ausstellung in den Geschäftsräumlichkeiten
                                   von Pro Senectute Graubünden an der                        Erwachsenensport Schweiz
                                                                                              Unsere Sportleiterinnen und -leiter
                                Alexanderstrasse 2, 7000 Chur, 3. Stock
                                                                                              sind alle im Besitz der esa-Anerken-
                                                                                              nung, einer vom Bundesamt für Sport
                                                             Öffnungszeiten                   (BASPO) anerkannten Ausbildung für
                             Montag bis Freitag       08.00 Uhr – 12.00 Uhr                   Erwachsenensport. Sie besuchen re-
                                                      14.00 Uhr – 17.00 Uhr                   gelmässig Weiterbildungskurse und
                                                                                              garantieren so die hohe Qualität un-
                                                                                              serer Sportkurse.
                                                                                              www.erwachsenen-sport.ch
                                            Anlässlich seines 70. Geburtstags werden
                                                 parallel weitere Bilder aus dem Werk
                                           Broglis im Mineralbad Andeer ausgestellt.
                                  Alle ausgestellten Werke sind käuflich zu erwerben.

    Inserat_Envista.indd 1                                              29.06.2020 16:20:39
Albula, Prättigau / Davos, Viamala                                                                               9

In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *                                                   Wandern
                                                                               Prättigau, Davos
In vielen Ortschaften treffen sich         Flerden und Masein                 Wandern Sie mit uns durch die ab-
Frauen und Männer, um gemein-              Maria Lanicca, 081 651 42 34        wechslungsreiche Natur Graubündens
sam zu t­ urnen, zu spielen, be­weg­lich   Nesa Feltscher, 081 651 22 32       und der Nachbarkantone. Die Touren
und fit zu bleiben. Kommen Sie doch        Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr         der örtlichen Wandergruppen sind
auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer      Lenzerheide                        sorgfältig ausgewählt und auf ver-
Nähe. Bitte melden Sie sich direkt         Ruth Frauchiger, 079 667 04 81      schiedenen Leistungsstufen.
bei den Erwachsenensportleiterinnen        Marion Hartmann, 079 433 56 53      Detailprogramme erhältlich unter:
und -leitern esa Fit/Gym an.               Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr         081 252 75 83
                                           Paspels                            kurse@gr.prosenectute.ch
  Frauen,   Männer                         Armanda Giger, 081 322 98 63
                                           Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr
Almens                                    Riom                               Aquafitness *
Irena Keller, 078 763 07 71                Lisbeth Collet, 081 684 13 01       Klosters, Davos, Rothenbrunnen
Daniela Tschurr, 078 884 54 34             Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr         Vom Wasser getragen, sich mit Leich-
Montag, 14.00 – 15.00 Uhr                 Sarn                               tigkeit bewegen, den Widerstand des
Bergün                                    Ingrid Killias, 081 651 25 75       Wassers spüren, Energie tanken und
Verena Guidon, 081 407 11 16               Donnerstag, 13.30 – 14.30 Uhr       Wohlbefinden erleben. Die Aquafit-
Montag, 9.45 – 10.45 Uhr                   Scharans                           nesslektionen werden von ausgebil-
Davos Dorf                                Daniela Tschurr, 078 884 54 34      deten Erwachse­nensportleiterinnen
Erika Herrli, 081 416 26 37                Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr         esa Aquafitness betreut und sind
Christine Heldstab, 079 786 41 47          Schiers                            ­sowohl für SchwimmerInnen wie auch
Dienstag, 14.30 – 15.30 Uhr                Evi Willi, 081 328 21 16             NichtschwimmerInnen geeignet. Der
Donat                                     Denise Flütsch, 081 328 27 34        Einstieg ist jederzeit möglich.
Herta Wipfli, 081 661 18 55                Freitag, 16.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch, 13.30 – 14.45 Uhr                Schmitten                          Klosters
Filisur                                   Rosita von Wyl, 081 404 20 50       Leitung   Elsbeth Auer-Bühler
Daniela Nobs, 081 404 14 56                Marianne Romang, 079 732 33 52                und Doris Schaub
Margrit Schaniel, 081 404 13 92            Donnerstag, 14.00 – 15.00 Uhr       Tag/Zeit  auf Anfrage
Gertrud Schmidt, 081 404 18 43             Seewis i. P.                       Ort       Hallenbad Hotel Sport
Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr                 Brigitte Battaglia, 081 325 19 34   Anmeldung 081 332 38 12
Fideris                                   Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr                   e.auer@mailcarrier.ch
Doris Boner-Rupp, 081 332 37 31            Thusis
Erna Dürr, 079 102 20 80                   Klaus Genschow, 081 651 32 01       Davos
Hedi Luck, 081 332 25 09                   Jean-Jacques Mayor, 081 655 10 58   Leitung   Regula Hartmann
Montag, 14.55 – 15.55 Uhr                  Mittwoch, 15.00 – 16.15 Uhr        Tag/Zeit  auf Anfrage
Fürstenaubruck                                                                Ort       Hallenbad eau-là-là
Haus Viadi, spezielles Gleich-                                                 Anmeldung 081 332 30 66
gewichts- und Circuit-Training                                                           076 521 04 78
Irena Keller, 078 763 07 71                                                              kimo.saas@gmail.com
Manuela Fricker, 081 630 02 30
Dienstag, 13.00 – 14.00 Uhr                                                    Rothenbrunnen
Freitag, 13.00 – 14.00 Uhr                                                     Leitung   Claudia Frese
                                                                               Tag       Mittwoch
                                                                               Zeit      19.00 – 20.00 Uhr
                                                                               Ort       Kinderheim Giuvaulta
                                                                               Anmeldung 076 496 83 90
10   Albula, Prättigau / Davos, Viamala

Multimedia                              Gesundheit                                Geselligkeit

Apps für den alltäglichen
Gebrauch *
Thusis
                               @        Yoga für den Alltag *
                                        Davos Platz, Klosters
                                        Einfache Yogaübungen fördern Ihre
                                                                                  Tänze aus aller Welt *
                                                                                  Klosters, Schiers
                                                                                  Zu Musik aus aller Welt lernen Sie
Infoveranstaltung                       Konzentrationsfähigkeit und schen-        verschiedene Tänze kennen: einzeln,
Handy Apps sind nicht nur etwas für     ken Ihnen Lebensfreude und Ausge-         zu zweit und in weiteren Tanzformen.
die Jungen. Lernen Sie mit uns ver-     glichenheit. In Kombination mit tiefen    Tanzen trainiert die Koordination, das
schiedene Apps kennen, die den          Atemübungen lernen Sie Ihr Körper-        Gleichgewicht und die Beweglichkeit,
Seniorenalltag erleichtern.             bewusstsein zu verbessern und blo-        fordert das Gedächtnis und wirkt ent-
Leitung     Daniel Casanova             ckierte Lebensenergien wieder in Fluss    spannend.
Daten       Montag, 14. September       zu bringen.
Zeit        15.00 – 16.30 Uhr                                                     Klosters
Ort         Pro Senectute Graubünden    Davos Platz                               Leitung   Christine Meisser
            Beratungsstelle             Leitung     Eva Lutz                      Daten     Mittwoch,
            Mittelbünden,               Daten       7 × Donnerstag,                         9.00 – 11.00 Uhr
            Neudorfstrasse 69                       ab 20. August                 Anmeldung 079 766 70 55
Kosten      CHF 20.–                    Zeit        15.15 – 16.15 Uhr
Kurs-Nr.    8175                        Ort         Davos Yoga,                   Schiers
Anmeldung bis 4. September                          Promenade 81                  Leitung   Evi Willi
                                        Kosten      CHF 158.–                     Daten     Montag,

                               @
                                        Kurs-Nr.    8049                                    13.30 – 15.30 Uhr
Modern bezahlen *                       Anmeldung bis 10. August                  Anmeldung 081 328 21 16
Thusis
Infoveranstaltung                       Klosters
Twint, Paypal und E-Rechnung sind       Leitung   Eva Lutz                        Tanz und Unterhaltung *
Fremdwörter für Sie? Wir zeigen Ihnen   Daten     7 × Donnerstag,                 Thusis
die Möglichkeiten der neuen                       ab 20. August                   Ort          Kath.
Zahlungsmethoden mit dem Handy.         Zeit      10.00 – 11.00 Uhr                            Kirchgemeindesaal
Leitung     Daniel Casanova             Ort       Spritzen Hüschi                 Tag          Samstag
Daten       Montag, 14. September       Kosten    CHF 158.–                       Zeit         14.00 – 18.00 Uhr
Zeit        13.00 – 14.30 Uhr           Kurs-Nr.  8050                            Daten        26. September
Ort         Pro Senectute Graubünden    Anmeldung bis 10. August                               Kapelle Soldanella
            Beratungsstelle                                                                    31. Oktober
            Mittelbünden,                                                                      Kapelle Alpafründa
            Neudorfstrasse 69           Rücken-Wohlfühlgymnastik *                             28. November
Kosten      CHF 20.–                    Thusis                                                 Kapelle Butzerin
Kurs-Nr.    8170b                       Der Kurs ist für Frauen und Männer ge-    Auskunft Antonia Huber
Anmeldung bis 4. September              eignet. Rücken- und Bauchmuskulatur       Zurzeit ist noch
                                                                                               081unklar,
                                                                                                    651 32wann
                                                                                                             43 wir unse-
                                        werden gekräftigt und die Beweglichkeit   re Tanzveranstaltungen wieder durch-
                                        wird mit geeigneten Übungen verbes-       Küblis
                                                                                  führen können. Informieren Sie sich
                                        sert.                                     Ort
                                                                                  auf unsererRestaurant
                                                                                                 HomepagePosthorn
                                                                                                              www.gr.pro-
                                                                                  Tag
                                                                                  senectute.chDienstag
                                                                                                 über die aktuellen Infor-
                                        Leitung   Armanda Giger-Galliard          Zeit
                                                                                  mationen zu14   .00 – 18Veranstaltungen
                                                                                                unseren    .00 Uhr
                                        Daten     8 × Donnerstag,                 Daten        22.252
                                                                                  oder unter 081    September
                                                                                                        75 83.
                                                  ab 29. Oktober                               Trio Madrisa
                          ng
          u r s a n meldu               Zeit      14.30 – 15.30 Uhr               Besten Dank20.für Oktober
                                                                                                    Ihr Verständnis.
        K                 83            Ort       Fitness Center,                              Kapelle Arflina
                   52 7 5
         081 2 @gr.                               Schützenweg 3                                24. November
              kurse te.ch               Kosten    CHF 112.–                                    Prättigauer
                     ectu
          prosen
                                        Kurs-Nr.  8042                                         Ländlerfründa
                                        Anmeldung bis 19. Oktober                 Auskunft Lisa Hitz
                                                                                               081 300 31 00 oder
                                                                                               079 630 30 19
Albula • Andeer • Avers • Bergün / Filisur • Casti-Wergenstein • Cazis • Conters i. P. • Davos • Donat • Domleschg • Ferrera • Fideris •
Flerden • Fürstenau • Furna • Grüsch • Jenaz • Klosters-Serneus • Küblis • Lantsch / Lenz • Lohn • Luzein • Masein • Mathon •
Rheinwald • Rongellen • Rothenbrunnen • Scharans • Seewis i. P. • Schiers • Schmitten • Sufers • Surses • Thusis • Tschappina •
Urmein • Vaz /Obervaz • Zillis-Reischen                                                                                                    11

                                                                                                Sprachen

Offenes Singen *                                Gesellige Anlässe *                             Englisch *
Thusis                                                                                          Thusis
Haben
Zurzeit Sie
         ist auch
              noch Freude
                     unklar,am   Singen?
                               wann    wir      In vielen Ortschaften Graubündens               Auf spielerische Art und Weise lernen
Dann
unsermachen
       offenesSie   mit! Einfache
                 Singen           Atem-,
                          wieder durch-         treffen sich Menschen ab 60 regel-              Sie Englisch in kleinen Gruppen. Der
Stimm-   und Rhythmusübungen
führen können.     Informieren Siebrin-
                                     sich       mässig, um miteinander zu essen, zu             Einstieg sowie eine Probelektion sind
gen
auf Stimme
     unserer und  Sprache spielerisch
              Homepage      www.gr.pro- in      spielen, zu tanzen und vieles mehr.             jederzeit auf verschiedenen Levels
Schwung.   Wir singen
senectute.ch   über diebeliebte Volkslie-
                           aktuellen   In-      Die folgenden Personen können ­Ihnen            möglich.
der, SchweizerzuMusikhits
formationen         unserensowie   schö-
                              Veranstal-        nähere Auskünfte geben über die Akti-
ne Evergreens
tungen          und Folksongs
        oder unter   081 252 75 aus
                                  83aller
                                      .         vitäten in Ihrer Nähe.                          Leitung       Isabella Marugg
Welt.                                                                                           Ort           Pro Senectute Graubünden
Leitung
Besten DankManuela
              für Ihr Verständnis.
                       Gava                         Mittagstisch                                              Beratungsstelle
Daten        ab Donnerstag,                         Spielnachmittag                                           Mittelbünden,
             10. September                          Altersnachmittag                                          Neudorfstrasse 69
Kinovorführungen
             jede 2. Woche                          Seniorenstamm                               Kosten        CHF 270.–
Thusis
Zeit         14.00 – 15.30 Uhr
Ort          Kath. Kirchgemeindesaal            Alvaneu                                         Elementary *
Kosten       CHF 5.– Kostenbeitrag              Emanuela Genelin, Sekretariat envia             Fortsetzungskurs A2
             wird beim Anlass bezahlt           und Claudia Marti, Buchhaltung envia            Daten       12 × Dienstag,
Flyer        erhältlich unter                   081 410 41 51                                               ab 22. September (ohne
             081 651 43 17                      Bivio                                                       13. und 20. Oktober)
                                                Anita Giovanoli, 081 684 55 31                  Zeit        8.45 – 10.15 Uhr
                                                Cunter                                          Kurs-Nr.    8100
Kinovorführungen
Nachmittagskino für Seniorinnen und             Valeria Uffer, 081 684 28 45                    Anmeldung bis 12. September
Senioren, verbunden mit Geselligkeit
Thusis                                          Davos
bei Kaffee und Kuchen. Es werden Fil-           Daniela Balzer, 081 413 41 68                   Englisch Beginner *
me gezeigt, die von S   ­ eniorinnen und        Fanas                                           AnfängerInnen-Kurs A0 /A1 
Senioren ausgewählt und präsentiert             Dori Gansner, 081 325 16 76                     Daten      12 × Dienstag,
werden. Dabei gelangen Reprisen,                Fideris                                                    ab 22. September (ohne
aktuelle Spielfilme und Dokumentar-             Pina Gujan, 081 332 26 10                                  13. und 20.Oktober)
streifen zur Aufführung. Beabsichtigt           Grüsch                                          Zeit       10.30 – 12.00 Uhr
ist das Zusammentreffen von Leuten,             Dori Gansner, 081 325 16 76                     Kurs-Nr.   8101
die sich in freundlicher
Nachmittagskino            Runde mitund
                    für Seniorinnen   der       Lauftreff für jedermann:                        Anmeldung bis 12. September
Faszination
Senioren,     Film befassen
           verbunden           möchten.
                          mit Geselligkeit      Jeden Donnerstag
ZeitKaffee und
bei           14.Kuchen.
                  00 Uhr Es werden Fil-         von Mai bis Ende Oktober                        Englisch Pre Intermediate 1 *
Daten
me   gezeigt, jeweils
               die vonfreitags
                        S
                        ­ eniorinnen und        Pignia                                          Fortsetzungskurs A2 /B1
Senioren ausgewählt       und präsentiert
              gemäss Detailprogramm             Beatrice Cantieni, 081 661 16 44                Daten       12 × Montag,
werden.
Ort        Dabei    gelangen Reprisen,
              Kino Rätia                        Riom-Parsonz                                                ab 21. September (ohne
aktuelle Spielfilme   und Dokumentar-
              Obere Stallstr.  14               Lisbeth Collet, 081 684 13 01                               12. und 19. Oktober)
Programm
streifen zurerhältlich
              Aufführung.unter
                             Beabsichtigt       Salouf                                          Zeit        9.00 – 10.30 Uhr
ist
081das
     651Zusammentreffen
          43 17               von Leuten,       Margaritha Demarmels                            Kurs-Nr.    8102
die sich in freundlicher Runde mit der
www.kinoraetia.ch                               081 684 11 97                                   Anmeldung bis 11. September
Faszination Film befassen möchten.              Schamserberg/Zillis
Zeit          14.00 Uhr                         Gilgia Frigg, 081 661 21 57                     Pre Intermediate 2 & Conversation *
Daten         jeweils freitags                  Stierva                                         Daten      12 × Donnerstag,
              gemäss Detailprogramm             Claire Farrér, 081 681 15 36                               ab 24. September (ohne
Ort           Kino Rätia                        Sur/Mulegns/Marmorera                                      15. Oktober)
              Obere Stallstr. 14                Walter Prevost, 079 930 67 21                   Zeit       14.30 – 16.00 Uhr
Programm erhältlich unter                       Thusis                                          Kurs-Nr.   8103
081 651 43 17                                   Pia Felchlin, 079 510 67 06                     Anmeldung bis 14. September
www.kinoraetia.ch                               Tinizong
                                                Maria-Luisa Dosch, 079 732 01 65
                                                Wiesen
                                                Cornelia Gubser, 081 404 16 43
12   Albula, Prättigau / Davos, Viamala

Lebensgestaltung                                                               Links
Gesprächsgruppen *                    «es wird gredt – es wird verzellt» *     Institutionen
Davos, Thusis                         Thusis                                   Savognin
Gesprächsgruppen für pflegende und    Die Veranstaltungsreihe «Es wird gredt   Gruppa Cordial Savognin e conturn
betreuende Angehörige älterer Men-    – es wird verzellt» möchte zum Thema     Angebot     Diverse Aktivitäten und
schen und Personen mit Demenz.        machen, was unserem Leben Konti-                     Veranstaltungen
                                      nuität gibt, was das Leben lebenswert    Auskunft Joachim Wasescha
Davos                                 macht und was es von Grund auf auf-                  081 684 10 20
Daten     jeweils Mittwoch            baut und festigt. Die Erzählenden sind   Publikation «Aktuell» von Savognin
          8. Juli, 9. September,      Männer und Frauen aus der Region, die                Tourismus und
          14. Oktober,                nach dem Eintritt ins Rentenalter über               Pagina da Surmeir
          11. November,               ihr Leben nachdenken und ihr Leben
          9. Dezember                 zur Sprache bringen möchten.             Davos
Zeit      14.30 – 16.30 Uhr           Daten        gemäss Flyer                Musikschule Davos
Ort       Zentrum Guggerbach          Zeit         15.00 – 16.30 Uhr           Angebot    «Orchester Sonoro»
Kosten    Kostenübernahme             Ort          Restaurant Bernina                     Generationenüber-
          durch Pro Senectute                      Neudorfstr. 100                        greifendes Ensemble
          Graubünden und              Flyer können kostenlos bezogen wer-      Leitung    Annabell Kehl
          Alzheimer Graubünden        den bei der Beratungsstelle Mittelbün-   Auskunft Musikschule Davos
Leitung,  Paula Ammann                den, Neudorfstr. 69, 7430 Thusis, 081    Anmeldung 081 413 11 80
Auskunft/ Pro Senectute               651 43 17. Die Daten werden rechtzei-
Anmeldung Graubünden                  tig im «Pöschtli» publiziert.            Davos
          081 416 35 57                                                        Evang.-ref. Landeskirche Graubünden,
          Clara Deflorin                                                       Kolloquium X, Davos-Albula und
          Alzheimer Graubünden        Diashow                                  Pro Senectute Graubünden
          079 948 49 90               Thusis                                   Angebot      Erzählcafé «Geschichten,
                                      «Blumen und Tiere säumen meinen                       die das Leben schrieb»
Thusis                                Weg»                                     Daten/Ort gemäss Flyer
Daten     jeweils Mittwoch,           Leitung  Valentin Schmidt                Auskunft Pfr. Martin Grüsser
          2. September, 7. Oktober,   Datum    Donnerstag, 5. November                      081 413 76 77
          4. November, 2. Dezember    Zeit     14.00 Uhr
Zeit      13.45 – 15.30 Uhr           Ort      Kath. Kirchgemeindehaus
Ort       Sitzungszimmer
          Pro Senectute
          Graubünden
          Neudorfstr. 69
Kosten    Kostenübernahme
          durch Pro Senectute
          Graubünden und
          Alzheimer Graubünden
Leitung   Maria Untersander
Auskunft/ 081 651 43 17 oder
Anmeldung Anna Raschein
          Alzheimer Graubünden
          079 136 05 12
                                              Überreg
Flyer mit detaillierten Informatio-                   ionale
                                               Angebot
nen erhalten Sie bei Pro Senectute                        e
Graubünden, Beratungsstelle Mittel-           Seite 4 b
bünden, 081 651 43 17.                                  is 8
Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo                                                                        13

In- und Outdoorsport                                                                 Geselligkeit
Gymnastik, Fitness, Turnen *               Wandern                                   Gesellige Anlässe *
                                           Oberengadin, Val Müstair
In vielen Ortschaften treffen sich         Wandern Sie mit uns durch die ab-         In vielen Ortschaften Graubündens
Frauen und Männer, um gemein-              wechslungsreiche Natur Graubündens        treffen sich Menschen ab 60 regel-
sam zu t­ urnen, zu spielen, be­weg­lich   und der Nachbarkantone. Die Touren        mässig, um miteinander zu essen, zu
und fit zu bleiben. Kommen Sie doch        der örtlichen Wandergruppen sind          spielen, zu tanzen und vieles mehr.
auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer      sorgfältig ausgewählt und auf verschie-   Die folgenden Personen können Ih-
Nähe. Bitte melden Sie sich direkt         denen Leistungsstufen.                    nen nähere Auskünfte geben über die
bei den ErwachsenensportleiterInnen                                                  Aktivitäten in Ihrer Nähe.
esa Fit/Gym an.                            Detailprogramme erhältlich unter:
                                           081 252 75 83,                               Mittagstisch
  Frauen,   Männer                         kurse@gr.prosenectute.ch oder                Spielnachmittag
                                           Beratungsstelle Südbünden,                   Altersnachmittag
Castasegna                                081 852 34 62                                Seniorenstamm
Cristina Giovanoli, 078 724 78 01
Donnerstag, 14.30 – 15.30 Uhr                                                        Bever
Li Curt                                                                              Karin Last, 081 852 46 02
Viviana Godenzi, 081 844 13 83                                                       Celerina
Freitag, 9.30 – 10.30 Uhr                                                           Elena Coretti, 081 833 77 58
Montag, 17.00 – 18.00 Uhr                                                           Ftan
Pontresina                                                                           Ursla Pedotti, 076 498 05 26
Elisabeth Nigg, 081 842 66 44                                                        Ramosch
Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr                                                         Mengiafila Luzzi, 081 866 36 35
Poschiavo                                  Sprachen                                  Samedan
Viviana Godenzi, 081 844 13 83                                                       Elsi Flütsch, 081 851 89 34
Mittwoch, 18.45 – 19.45 Uhr                Let�s speak English*                      Samnaun
Gym 60                                    Samedan                                  Anni Carnot, 079 787 13 16
Samedan                                    Für Teilnehmende mit Grundkennt-          Gisela Denoth, 081 868 58 10
Elsi Flütsch, 081 534 35 08                nissen. Do you speak English? In an-      Scuol
Elena Caligari, 079 748 17 90              genehmer Runde können Sie Ihre            Cilgia Vital, 081 864 16 79
Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr               Grundkenntnisse anwenden und Ihren        Tina Gluderer und Mara Bechtiger
Scuol                                      Wortschatz aufbauen und vertiefen.        079 843 79 37
Donata à Porta, 081 864 94 59                                                        Sent
Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr                Leitung   Anna Chatrigna                  Chatrina Ritzmann, 081 864 93 59
Sent                                                 Ferguson-Clavadätscher          Sils i. E.
Elisabeth Poo, 081 864 18 20               Daten     6 × Donnerstag,                 Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40
Montag, 14.00 – 15.00 Uhr                           ab 29. Oktober                  St. Moritz
Sils/Segl Maria                           Zeit      9.30 – 11.00 Uhr                Auskunft unter 081 852 34 62
Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40        Ort       Pro Senectute Graubünden        Susch/Lavin
Montag, 9.45 – 10.45 Uhr                             Beratungsstelle                 Clärli Weingart, 079 364 67 00
Strada/Martina/Tschlin                              Südbünden, Via Retica 26        Val Müstair
Margaritta Caspescha, 081 866 34 88        Kosten    CHF 100.–                       Uorschla Rupp, 078 848 72 24
Martina Heer Rainolter,                    Kurs-Nr.  8091                            Val Poschiavo
079 672 49 19                              Anmeldung bis 26. Oktober                 Mariangela Crameri
Mittwoch, 14.15 – 15.30 Uhr                                                         079 725 67 76
Zernez                                                                               Zernez
Christa Pinggera, 079 628 27 52                                                      Domenica Rest/Linard Neuhäusler
Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr                                                         081 856 11 28
Christina Gisler, 081 834 63 64                                                      Zuoz
Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr                                                         Corinne Dittes, 081 854 15 72
14   Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo

Geselligkeit                               Lebensgestaltung
Tanznachmittage *                          Gesprächsgruppen *                     Der DOCUPASS *
Engiadina                                  Scuol, Zernez/Samedan                  St. Moritz
Ort           Hotel a la Staziun, Zernez   Gesprächsgruppen für pflegende und     Ihre Verfügungen für den Ernstfall
Zeit          14.00 – 17.00 Uhr            betreuende Angehörige älterer Men-     Der DOCUPASS – das Dossier für
Daten         Dienstag, 15. September      schen und Personen mit Demenz.         Ihre persönlichen Angelegenheiten
              Chapella Erni                                                       (Patientenverfügung, Anordnung für
              Dienstag, 13. Oktober        Scuol/Zernez                           den Todesfall, Vorsorgeauftrag, Tes-
              Chapella Tasna               Leitung    Hermann Thom,               tament). Ihre Fragen dazu beantwor-
              Samstag, 21. November                   Sylvia Parth                ten Fachpersonen von Pro Senectute
              Kapelle Hoharätia            Daten      6. August, 1. Oktober,      Graubünden sowie die Notarin Char-
              Dienstag, 15. Dezember                  3. Dezember                 lotte Schucan.
Zurzeit ist noch
              Chapella
                 unklar,Val
                          wann
                            Mora
                               wir unse-   Zeit       15.00 – 16.30 Uhr           Leitung     Othmar Lässer
re Tanzveranstaltungen wieder durch-       Ort        Bogn Engiadina              Datum       27. August
führen können. Informieren Sie sich                   Sitzungszimmer Spitex       Zeit        19.00 – 21.00 Uhr
Jassen
auf      für jedermann
     unserer                 *
               Homepage www.gr.pro-                   im 3. Stock                 Kosten      CHF 10.– Kostenbeitrag,
senectute.ch
St. Moritz     über die aktuellen Infor-              Via dals Bogns 323, Scuol               wird am Anlass bezahlt
mationen
Jeden Mittwoch
            zu unseren
                  ab 14Veranstaltungen
                         .00 Uhr,          Kosten     Kostenübernahme             Anmeldung keine Anmeldung nötig
oder
Chalavus,
     unterSala
             081Bernina,
                 252 75 83.                           durch Pro Senectute         Ort         Sala Bernina, Chalavus
von November
Besten  Dank fürbis
                  IhrApril
                      Verständnis.                    Graubünden und                          St. Moritz-Bad
Auskunft      unter 081 852 34 62                     das CSEB
                                           Auskunft/ Hermann Thom
Jassen für jedermann *                     Anmeldung 081 864 03 02
Boccia-Treff
St. Moritz   *
Jeden
St. Moritz
      Mittwoch
           Bad ab 14.00 Uhr,               Samedan
Chalavus,
Daten      Sala
             MaiBernina,
                  bis Oktober jeweils      Leitung   Franzisca Zehnder,
von November ambis
                 ersten
                    Aprilund dritten                 Flurina Auer
Auskunft Mittwoch
              unter 081im 852Monat,
                              34 62        Daten     7. September, 5. Oktober,
             14.00 – 17.00 Uhr                       2. November, 7. Dezember     Links
Publikation Plakat bei                     Zeit      15.00 – 17.00 Uhr
Boccia-Treff der*Boccia-Bahn               Ort       Ref. Kirchgemeindehaus       Institutionen
St. Moritz Bad                             Kosten    Kostenübernahme              St. Moritz
Daten        Mai bis Oktober jeweils                 durch Pro Senectute          «Aktiv ab 50»
Musikfreu(n)de
             am ersten55+und* dritten                Graubünden und               www.aktivab50-stmoritz.ch
OberengadinMittwoch im Monat,                        Alzheimer Graubünden
Daten        Jeden
             14 .00 zweiten
                    – 17.00 Uhr
                              Donnerstag   Auskunft/ Franzisca Zehnder            Flyer erhalten Sie bei:
Publikation Plakat
             im Monatbei                   Anmeldung 081 852 34 62                Pro Senectute Graubünden
             der
             (ausser
                 Boccia-Bahn
                      Schulferien)                                                Beratungsstelle Südbünden
Zeit         19.15 – 20.45 Uhr             Flyer erhalten Sie bei:                Via Retica 26, 7503 Samedan
Ort          Academica Engiadina           Pro Senectute Graubünden               081 852 34 62
Musikfreu(n)de
             Samedan  55+ *                Beratungsstelle Südbünden
Oberengadin
Auskunft/ Musikschule Oberengadin          Via Retica 26, 7503 Samedan
Daten
Anmeldung Jeden
             081 833zweiten
                       51 84Donnerstag     081 852 34 62                          Yoga
             im
             info@musikschule-
                 Monat                                                            Sils Maria
             (ausser
             oberengadin.ch
                      Schulferien)                                                Yoga für SeniorInnen
Zeit         oder
             19 .15Pro
                    – 20
                       Senectute
                         .45 Uhr                                                  in der Chesa Fonio
Ort          Academica
             Graubünden,   Engiadina
                             Beratungs-                                           Leitung     Christa Kaestner
             Samedan
             stelle Südbünden                                                     Anmeldung 079 226 82 01
Auskunft/ Musikschule
             081 852 34 62   Oberengadin
Anmeldung 081othmar.laesser@
                  833 51 84
             info@musikschule-
             gr.prosenectute.ch                                                   Alter und Freizeit
             oberengadin.ch                                                       Oberengadin
             oder Pro Senectute                                                   www.alterundfreizeit.ch
             Graubünden, Beratungs-
             stelle Südbünden
             081 852 34 62
             othmar.laesser@
             gr.prosenectute.ch
Bever • Bregaglia • Brusio • Celerina / Schlarigna • Madulain • La Punt Chamues-ch • Pontresina • Samedan • Samnaun • S-chanf
Sils/Segl • Silvaplana • Scuol • St. Moritz • Valposchiavo • Valsot • Val Müstair • Zuoz • Zernez                               15

                                                                                           In entspannter Atmosphäre er-
                                                                                         weitern Sie Ihr Wissen und lernen
                                                                                             dabei Gleichgesinnte kennen.
16   Surselva

Sprachen                                 Geselligkeit
Englisch *                               Line Dance für alle *                     Gesellige Anlässe *
Ilanz                                    Ilanz
Auf spielerische Art und Weise ler-      Line Dance heisst tanzen nach allen       In vielen Ortschaften Graubündens
nen Sie Englisch in kleinen Gruppen.     möglichen Rhythmen, alleine, ohne         treffen sich Menschen ab 60 regel-
Der Einstieg sowie eine Probelektion     festen Partner in einer Gruppenforma-     mässig, um miteinander zu essen, zu
ist jederzeit auf verschiedenen Levels   tion oder in Linien. Line Dance hat mit   spielen, zu tanzen und vieles mehr.
möglich.                                 Country- und Western Musik zu tun         Die folgenden Personen können Ihnen
                                         und passt zu vielen anderen Stilrich-     nähere Auskünfte geben über die Akti-
Leitung      Evelyne Ziegler-Lombris     tungen.                                   vitäten in Ihrer Nähe.
Ort          Wohnheim ARGO Surselva      Leitung      Susanne Züger
             Asylstr. 12                 Daten        10 × Donnerstag,                Mittagstisch
                                                      ab 10. September (ohne          Spielnachmittag
Englisch Upper-intermediate *                         15. und 22. Oktober)            Altersnachmittag
Fortsetzungskurs B1                      Zeit         16.00 – 17.15 Uhr               Seniorenstamm
Daten      jeweils Mittwoch,             Ort          Katholischer Pfarreisaal,
           Daten auf Anfrage                          Glennerstr. 5                Andiast
Zeit       8.30 – 10.00 Uhr              Kosten       CHF 160.–                    Corina Sgier, 081 941 10 33
Kosten     CHF 180.– zzgl.               Kurs-Nr.     8069                         Brigels
           Übungsbuch/inkl. Kopien       Anmeldung bis 31. August                  Lorenz Derungs, 081 941 11 43
Kurs-Nr.    8106                                                                   Castrisch
                                                                                   Margrith Gantenbein
Englisch Beginner *                      Tänze aus aller Welt *                    081 925 18 76
EinsteigerInnen-Kurs A1                  Ilanz                                     Disentis/Mustér
Daten        jeweils Mittwoch,           Zu Musik aus aller Welt lernen Sie ver-   Seniora-ca Puntreis, 081 929 56 56
            Daten auf Anfrage            schiedene Tänze kennen: einzeln, zu       Ilanz
Zeit        10.30 – 12.00 Uhr            zweit und in weiteren Tanzformen.         Anita Giannini und
Kosten      CHF 180.– zzgl.              Tanzen trainiert die Koordination, das    Josefina Wellinger, 076 512 76 13
            Übungsbuch/inkl. Kopien      Gleichgewicht und die Beweglichkeit,      Ruschein/Ladir
Kurs-Nr..   8105                         fordert das Gedächtnis und wirkt ent-     Pension/Ustria Lazy Mountain
                                         spannend.                                 081 925 17 51
                                         Leitung     Paulina Caduff                Sedrun/Tujetsch
Romontsch Sursilvan *                                078 639 83 84                 Bernadetta Cathomen-Dermon
Ilanz                                   Daten       Freitag, 13.45 – 15.45 Uhr    081 949 14 39
Für Teilnehmende mit Grundkennt-                                                   Sumvitg/Cumpadials
nissen. «Mit der Sprache der Region                                                Nadja Scolieri, 081 943 19 22
fühle ich mich zuhause». Die Kurslei-    Tanz und Unterhaltung *                   Trun
terin, selbst fasziniert vom romani-     Ilanz                                     Brigitta Monn, 079 370 22 68
schen Idiom Sursilvan, unterstützt Sie   Ort          ARGO, Cafeteria              Valendas
dabei, Ihre Romanischkenntnisse zu       Zeit         14.00 – 18.00 Uhr            Romana Schmid-Gilly
lernen oder aufzufrischen, die Bräuche   Daten        Donnerstag,                  081 921 63 32
und Geschichte dahinter kennen zu                     17. September                Vals
lernen und zu vertiefen.                              Kapelle Cadetg               Pierina Tönz, 081 935 16 07
Leitung      Evelyne Ziegler-Lombris                  15. Oktober                  Versam
Daten        Dienstag, auf Anfrage                    Kapelle Val Mora             Karin Schmid, 081 645 12 85
Zeit         9.30 – 11.00 Uhr                         19. November                 Waltensburg
Ort          Weiterbildungsraum                       Kapelle Hoharätia            Ursula Wilhelm, 081 941 22 42
             Personalhaus Spital,        Zurzeit ist noch
                                                      17. Dezember
                                                          unklar, wann wir unse-
             Spitalstr. 4                re Tanzveranstaltungen
                                                      Kapelle Arflina
                                                                   wieder durch-
Kurs-Nr.     8135                        führen
                                         Auskunft können.
                                                      Alice Informieren
                                                            Benz, 081 252
                                                                        Sie
                                                                          37sich
                                                                             49
                                         auf unserer Homepage www.gr.pro-
                                         senectute.ch über die aktuellen Infor-
                                         mationen zu unseren Veranstaltungen
                                         oder unter 081 252 75 83.
                                         Besten Dank für Ihr Verständnis.
Breil / Brigels • Disentis / Mustér • Falera • Ilanz / Glion • Laax • Lumnezia • Medel • Obersaxen Mundaun • Safiental • Sagogn
Schluein • Sumvitg • Trun • Tujetsch • Vals                                                                                       17

                                              Lebensgestaltung                            In- und Outdoorsport
Seniorenkino Surselva                         Gesprächsgruppe *                           Gymnastik, Fitness, Turnen *
Ilanz                                         Ilanz
                                              Gesprächsgruppe für pflegende und           In vielen Ortschaften treffen sich Frau-
                                              betreuende Angehörige älterer Men-          en und Männer, um gemeinsam zu
                                              schen und Personen mit Demenz.              turnen, zu spielen, beweglich und fit zu
                                              Leitung    Curdin Casaulta,                 bleiben. Kommen Sie doch auch, eine
Das Seniorenkino Surselva ist eine                       Rosita Valaulta-Vinzens          Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte
Untersektion des «Cinema Sil Plaz».           Daten      jeweils Donnerstag               melden Sie sich direkt bei den Erwach-
Es werden Filme gezeigt, die von Senio-                  27. August                       senensportleiterinnen und -leitern esa
rinnen und Senioren ausgewählt und                       24. September                    Fit/Gym an.
präsentiert werden, verbunden mit                        29. Oktober
Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen.                      26. November                       Frauen,    Männer
Dabei gelangen ältere Filme, aktuelle         Zeit       14.00 – 16.00 Uhr
Spielfilme und Dokumentarstreifen             Ort        ARGO-Cafeteria, Ilanz            Disentis
zur Aufführung.                               Kosten     Die Kosten übernimmt             Laurenzia Cajacob, 081 947 56 43
Ort         Cinema Sil Plaz                              Pro Senectute                    Ingrid Flepp-Heshof, 081 947 63 01
Daten       24. September                                Graubünden                       Sabina Manetsch, 081 947 53 32
            8. Oktober                        Auskunft 081 925 43 26                      Freitag, 13.30 – 14.30 Uhr
            5. November                                                                   Ilanz
            26. November                      Flyer mit detaillierten Informationen       Hedi Derungs, 081 925 37 48
            10. Dezember                      erhalten Sie bei:                           Ute Thouet, 081 921 65 94
Zeit        13.45 Uhr bei Bedarf              Pro Senectute Graubünden                    Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr
            16.15 Uhr                         Beratungsstelle Surselva                    15.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung 079 632 29 44                       Spitalstr. 4, 7130 Ilanz                    Safien
            oder nick.jo@bluewin.ch           081 925 43 26                               Angelika Bandli, 081 647 12 05
                                                                                          Pia Gartmann, 081 647 12 63
Das ausführliche Kino-Programm kön-                                                       Dienstag, 14.00 – 15.00 Uhr
nen Sie bei Pro Senectute Graubünden,         Denkfitness *                               Sagogn
Beratungsstelle Surselva in Ilanz oder        Ilanz                                       Brigitte Panier, 081 921 60 63
beim Cinema Sil Plaz beziehen.                Wie die körperliche ist auch unsere         Ute Thouet, 081 921 65 94
                                              geistige Fitness bis ins hohe Alter trai-   Freitag, 13.30 – 14.30 Uhr
                                              nierbar. In einem aufbauenden Kurs          Sedrun
                                              lernen Sie Ihr Gehirn besser kennen und     Ingrid Flepp-Heshof, 081 947 63 01
                                              erhalten bei geselligem Zusammensein        Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr
                                              anregende Übungen und Ideen für den         Tenna
                                              Alltag.                                     Ursula Pöhl, 081 302 87 52
                                              Leitung      Sonja Killias                  Dienstag, 14.00 – 15.00 Uhr
                                              Daten        6 × Montag,                    Valendas/Versam
                                                           ab 21. September               Romana Schmid-Gilly, 081 921 63 32
                                              Zeit         14.00 – 15.30 Uhr              Montag, 13.30 – 14.30 Uhr
         Überreg                              Ort          Weiterbildungsraum
                 ionale                                    Personalhaus Spital,
          Angebot
                     e                                     Spitalstr. 4                   Wandern
         Seite 4 b                            Kosten       CHF 126.–                      Surselva
                   is 8                       Kurs-Nr.     8035                           Wandern Sie mit uns durch die ab-
                                              Anmeldung bis 11. September                 wechslungsreiche Natur Graubündens
                                                                                          und der Nachbarkantone. Die Touren
                                                                                          der örtlichen Wandergruppen sind
                                                                                          sorgfältig ausgewählt und auf ver-
                                                                                          schiedenen Leistungsstufen.

                                                                                          Detailprogramme erhältlich unter:
                                                                                          081 252 75 83
                                                                                          kurse@gr.prosenectute.ch
Ob Wandern, Yoga, Tanzen, Gymnastik,
Turnen oder Fitness – es ist nie zu spät mit
Sport und Bewegung zu beginnen.
Unsere Bewegungsangebote sind speziell
auf die Bedürfnisse von Personen ab 60 Jahren
abgestimmt.
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg                                                                                      19

In- und Outdoorsport
Gymnastik, Fitness, Turnen *                                                            Fahrradtouren
                                                                                        Landquart
In vielen Ortschaften treffen sich Frau-      Peist                                    Geführte Fahrradtouren ab Landquart
en und Männer, um gemeinsam zu                Silvia Brunold, 081 374 16 15             in Graubünden und in der näheren
­turnen, zu spielen, be­weg­lich und fit zu   Dienstag, 14.15 – 15.15 Uhr               Umgebung für velofreudige Seniorin-
 bleiben. Kommen Sie doch auch, eine          Tamins                                   nen und Senioren und solche, die es
 Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte       Marlène Kamber, 081 641 00 92             werden wollen.
 melden Sie sich direkt bei den Erwach-       Daniela Tschurr, 078 884 54 34            Leitung/ Willy Baumann
 senensportleiterinnen und -leitern esa       Mittwoch, 9.30 – 10.30 Uhr                Auskunft 079 740 10 63
 Fit /Gym an.                                 Trimmis                                             wibaumann@bluewin.ch
                                              Claudia Frehner, 079 343 00 68            Daten      gemäss Detailprogramm
  Frauen,    Männer                           Freitag, 9.00 – 10.00 Uhr                            erhältlich unter
                                              Trin                                                081 252 75 83
Bonaduz                                      Catrina Bonorand, 081 635 14 27
Marlène Kamber, 081 641 00 92                 Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr
Daniela Tschurr, 078 884 54 34                Untervaz                                  Aquafitness *
Mittwoch, 14.15 – 15.15 Uhr                   Diana Krättli, 079 798 81 66             Chur
Chur                                         «Aktiv»                                  Vom Wasser getragen, sich mit Leich-
Irene Keller, 081 284 42 51                   Montag, 9.00 – 10.00 Uhr                 tigkeit bewegen, den Widerstand des
Alessandra Zala, 079 791 82 42                «Bewegung und Hirn»                      Wassers spüren, Energie tanken und
Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr                    Montag, 10.30 – 11.30 Uhr                 Wohlbefinden erleben. Die Aquafit-
Domat/Ems                                     Toni Suppiger, 081 322 41 24              nesslektionen werden von ausgebilde-
Claudia Frehner, 081 353 38 62                Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr              ten Erwachse­nensportleiterinnen esa
Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr                  Zizers                                    Aquafitness betreut und sind ­sowohl
Felsberg                                      Barbara Wüthrich, 081 322 39 79           für SchwimmerInnen wie auch Nicht-
Anna Rosa Schmid, 081 252 76 94               Mittwoch, 18.45 – 20.00 Uhr              schwimmerInnen geeignet. Der Ein-
Alice Mittner, 081 252 08 14                                                            stieg ist jederzeit möglich.
Brigitta Steiner, 081 252 90 86                                                         Leitung       Christine Janser
Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr                  Wandern                                   Tag/Zeit      auf Anfrage
Heidi Grond, 081 252 87 21                    Chur, Landquart, Region Churwalden        Ort           Hallenbad
Alice Mittner, 081 252 08 14                  Wandern Sie mit uns durch die ab-                       Sportanlagen Sand
Hedy Putzi, 081 252 53 58                     wechslungsreiche Natur Graubündens        Anmeldung 079 441 37 87
Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr                   und der Nachbarkantone. Die Touren                      wassersport-50plus@
Fläsch                                       der örtlichen Wandergruppen sind                        bluewin.ch
Erika Trachsel, 081 302 29 15                 sorgfältig ausgewählt und auf ver-
Donnerstag, 9.00 – 10.00 Uhr                  schiedenen Leistungsstufen.
Haldenstein
Sonja Margadant, 081 353 11 82                Detailprogramme erhältlich unter:
Käthi Fasolini, 081 284 20 90                 081 252 75 83
Agi Gasser, 079 687 33 10                     kurse@gr.prosenectute.ch
Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr
Jenins
Corina Joos, 081 302 53 08                    Spazierwandern *
Andrea Obrecht, 081 302 53 77                 Chur
Mittwoch, 9.15 – 10.15 Uhr                    Neben den beliebten Ganztageswan-
Landquart                                    derungen bieten wir auch gemütliche
Evi Willi, 081 328 21 16                      Halbtageswanderungen an. Graubün-
Denise Flütsch, 081 328 27 34                 den hat dafür die ideale Kulisse. Gön-
Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr                   nen Sie sich einen Tapetenwechsel und
Maienfeld                                    kommen Sie mit uns an die frische Luft.
Katharina Mutzner, 079 298 13 28
Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr                   Detailprogramme erhältlich unter:
                                              081 252 75 83
                                              kurse@gr.prosenectute.ch
20   Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg

Geselligkeit
Tanz und Unterhaltung *                       Tänze aus aller
                                              Everdance ® – forever
                                                              Welt * *                    Line Dance für alle *
Landquart                                     Chur                                        Chur
Ort          evang. Kirchgemeindehaus         Zu Musik ausdas
                                              Everdance®,   aller
                                                                sind
                                                                  Welt
                                                                     einfache
                                                                        lernen Schritt-
                                                                               Sie ver-   Line Dance heisst tanzen nach allen
Tag          Donnerstag                       schiedene
                                              folgen des modernen
                                                          Tänze kennen:
                                                                    Gesellschaftstan-
                                                                           einzeln, zu    möglichen Rhythmen, alleine, ohne
Zeit         14.00 – 18.00 Uhr                zweit
                                              zes wieund
                                                      zuminBeispiel
                                                              weiteren
                                                                     Jive,Tanzformen.
                                                                           Rumba und      festen Partner in einer
Datum        27. August                       Tanzen trainiert
                                              Samba.   Das Besondere
                                                               die Koordination,
                                                                          an Everdan-
                                                                                   das    Gruppenformation oder in Linien. Line
             Kapelle Schesaplana              Gleichgewicht
                                              ce®: Es brauchtund
                                                               keine
                                                                   dieTanzpartner,
                                                                        Beweglichkeit,
                                                                                    ist   Dance hat mit Country- und Western
Auskunft     Jolanda Flury                    fordert das
                                              schnell gelernt
                                                          Gedächtnis
                                                              und ist erst
                                                                        undnoch
                                                                            wirktaller-
                                                                                  ent-    Musik zu tun und passt zu
             078 823 22 68                    spannend.
                                              beste Gesundheitsvorsorge.                  vielen anderen Stilrichtungen.

Domat/Ems                                     Leitung
                                              Chur         Vera Zanetti                   Leitung   Marianne Hehli-Rupf
Ort          Mehrzweckhalle                   Vera Zanetti,8081
                                              Daten          × Donnerstag,
                                                                  284 64 51               Daten     8 × Montag,
Tag          Donnerstag                       Dienstag, 14ab.3022–.16
                                                                    Oktober
                                                                      .30 Uhr                       ab 14. September
Zeit
Zurzeit ist noch
             14.00unklar,
                     – 18.wann
                           00 Uhr
                                wir unse-     Zeit
                                              Chur         14.00 – 15.00 Uhr              Zeit      14.00 – 15.30 Uhr
re
Daten
   Tanzveranstaltungen
             10. September  wieder durch-     Ort
                                              Line-Dance-Treff
                                                           Gymnastikraum                  Ort       Tanzschule TanzArt
führen können.
             Kapelle
                   Informieren
                       Butzerin Sie sich      Marianne Hehli,
                                                           Klubschule
                                                                 079 287 Migros,
                                                                           15 96                    (Stockercenter),
auf unserer8.Homepage
                Oktober www.gr.pro-           Freitag, 17.00
                                                           Gartenstr.
                                                              – 18.30 Uhr
                                                                        5                           Masanserstr.136
senectute.chBergüner
               über dieLändlerfründa
                          aktuellen Infor-    Churwalden
                                              Kosten       CHF 128.–                      Kosten    CHF 160.–
mationen zu12 unseren    Veranstaltungen
                . November                    Mina  Camenisch,
                                              Kurs-Nr.     8063 081 382 16 24             Kurs-Nr.  8064
oder unter 081
             Chapella
                 252 75 Val83
                            Mora
                              .               Imelda Margreth,
                                              Anmeldung    bis 12081
                                                                   . Oktober
                                                                        384 24 30         Anmeldung bis 4. September
             10. Dezember                     Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr
Besten DankDuofür Ihr
                   Fritz
                       Verständnis.
                         Trost                Domat/Ems
Auskunft Elsbeth Walser                       Maria Lang, 081 633 19 65                   Gesellige Anlässe *
             081 633 24 89                    Freitag, 13.45 – 15.30 Uhr                  In vielen Ortschaften Graubündens
Tänze aus aller Welt *                        Untervaz                                    treffen sich Menschen ab 60 regel-
Untervaz                                      Heidi Melcherts, 081 353 49 31              mässig, um miteinander zu essen, zu
OrtMusik ausRestaurant
Zu             aller Welt Fünf
                            lernen
                                 Dörfer/
                                   Sie ver-   Dienstag, 9.00 – 11.00 Uhr                  spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die
schiedene Tänze
             Tennishalle
                     kennen: einzeln, zu                                                  folgenden Personen können Ihnen nä-
Tag und in
zweit        Donnerstag
                  weiteren Tanzformen.                                                    here Auskünfte geben über die Aktivi-
Zeit
Tanzen  trainiert
             14.00 die
                     – 18Koordination,
                           .00 Uhr     das    Everdance ® – forever *                     täten in Ihrer Nähe.
                                                                          ung
Gleichgewicht
Daten        3. September
                 und die Beweglichkeit,       Chur
                                                       K u  r sanmeld
fordert das Gedächtnis
             Duo Fritz Walter
                            und wirkt
                                 Trostent-    Everdance®, das sind 7     5 83 Schritt-
                                                                        einfache             Mittagstisch
spannend. 1. Oktober                          folgen des 0 81 252 Gesellschaftstan-
                                                         modernen                            Spielnachmittag
                                                              kurse@Jive,gr.
             Kapelle Rhygold                  zes wie zum Beispiel           Rumba  und      Altersnachmittag
                                                                   n e       .ch
                                                                       ctutean
Chur         5. November                      Samba. Das p r o s e
                                                              Besondere        Everdan-      Seniorenstamm
Vera Zanetti,Kapelle
               081 284   Hans Cadetg
                           64 51              ce®: Es braucht keine Tanzpartner, ist
Dienstag, 143.30
               . Dezember
                   – 16.30 Uhr                schnell gelernt und ist erst noch aller-    Churwalden
Chur         Kapelle Rhätikoner               beste Gesundheitsvorsorge.                  Mina Camenisch, 081 382 16 24
Auskunft
Line-Dance-Treff
             Erika Guler, 044 980 03 81                                                   Domat/Ems
Marianne Hehli, 079 287 15 96                 Leitung   Vera Zanetti                      Alice Federspiel, 081 633 31 73
Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr                    Daten     8 × Donnerstag,                   Ruth Tuena, 081 633 36 62
Churwalden                                              ab 22. Oktober                    Mastrils
Mina Camenisch, 081 382 16 24                 Zeit      14.00 – 15.00 Uhr                 Anni Egli Bardill, 081 322 13 43
Imelda Margreth, 081 384 24 30                Ort       Gymnastikraum                     Passugg-Araschgen
Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr                           Klubschule Migros,                Esther Gregori, 081 252 08 63
Domat/Ems                                               Gartenstr. 5                      Tschiertschen/Praden
          Ku081
Maria Lang,   rsan633me19                     Kosten    CHF 128.–                         Käthi Jenny, 081 373 12 54
                          ldu65
                              ng
          0.845
Freitag, 13   1 –215
                   52 75Uhr
                      . 30                    Kurs-Nr.  8063                              Rhäzüns
Untervaz ku                  8 3              Anmeldung bis 12. Oktober                   Georgina Caminada, 081 641 18 52
                 rse@gr.
Heidi Melcherts,
        prosene081 353 49 31
Dienstag, 9.00      ct.00
                 – 11   uteUhr
                            .ch
Sie können auch lesen