Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard

 
WEITER LESEN
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
hard 04/22

Aus der Gemeinde      Mobilität & Sicherheit   Umwelt & Nachhaltigkeit    Soziales                Vereine
Ein neues Strandbad   Kostengünstig parken     Recyclinghof ab 9. April   Hilfe für Menschen in   Jahresrückblick der
entsteht              mit EcoPoints            samstags wieder geöffnet   und aus der Ukraine     Wasserrettung
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Der
          g
   Frühlin nt!
   wird b
                     u

  Faire Schokohasen und Deko für Ostern &
  Kunsthandwerk für Balkon und Garten.

  WELTLADEN HARD | Landstraße 7
  6971 Hard | 05574/628 08 | hard@weltladen.at
                                                                                                             www.weltladen.at

             Lassen Sie sich nicht täuschen!

              Nicht die Grösse eines Makler-Teams ist spielentscheidend sondern
                                                                                                                                      Foto: MEDIArt I www.mediart.at

              die Effizienz der Verkaufsaktivitäten. Das macht uns als kleines Team
              durchschlagkräftiger.
              Das Immobiliengeschäft ist reine Vertrauenssache.
              Unser Name steht für Seriosität und Erfolg. Wer zu uns kommt,                                     Dr. Thomas Allgäuer
              als Verkäufer oder als Käufer, vertraut unserer Professionalität.                                 Geschäftsführer

              Dr. Allgäuer Realitäten GmbH l Bundesstraße 32a l 6923 Lauterach l Tel. 05574 / 84 233 l www.allgaeuer-realitaeten.at

Allgäuer_Ins_Hard 182x124_28012020.indd 2                                                                                    28.01.20 10:14
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Editorial

                                                                                         Aus dem
                                                                                         Inhalt
                                                                                         Inhalt

                       „ Ein nachhaltiges
                                                                                             Aus der Gemeinde
                                                                                         |   Ein neues Strandbad für alle entsteht        04
                                                                                         |   Wechsel in den Gemeindegremien               06

                         und leistbares                                                  |

                                                                                         |
                                                                                             Gemeinde Hard auf dem Weg zum
                                                                                             Top-Arbeitgeber
                                                                                             Das Sekretariats-Team stellt sich vor
                                                                                                                                          07
                                                                                                                                          08

                         Strandbad für alle.“                                            |
                                                                                         |
                                                                                         |
                                                                                             Osterstimmung auf dem Rathaus-Vorplatz
                                                                                             Faschingstreiben in den Kindergärten
                                                                                             Besucherrekord beim Harder Funken
                                                                                                                                          09
                                                                                                                                          10
                                                                                                                                          11
                                                                                         |   Bericht aus der Gemeindevertretung           12

                        Liebe Harderinnen                                                    Mobilität & Sicherheit
                        und Harder!                                                      |   Kostengünstig parken mit EcoPoints           15
                                                                                         |   Ausweitung der Parkzonen ab April            15
                        Das Strandbad ist in die Jahre gekommen, am Ende seiner
                        technischen Lebensdauer und muss saniert werden. Unser               Umwelt & Nachhaltigkeit
                        Ziel ist ein bodenständiges, energieautonomes, nachhaltiges      |   Recyclinghof ab 9. April samstags wieder
                        und leistbares Strandbad für alle.                                   geöffnet                                     15
                                                                                         |   Hochwertige Erde für Harder
                        Mit der Entwicklung eines Vorentwurfs wurde einstimmig               Hobbygärtner                                 16
                        der Tiroler Strandbad-Bauer Hagen Pohl beauftragt. Auf die-      |   Gemeinsam für ein sauberes Bodenseeufer      16
                        ser Basis werden nun konkrete Planungen starten. Zuvor will
                        ich aber nicht nur alle Politiker, sondern vor allem Euch, die   Soziales

                        Strandbad-Besucher:innen einbinden (Seiten 4/5).                 |   Unterstützung für Notleidende in
                                                                                             und aus der Ukarine                          18
                        In Zeiten, in denen alle nach Fachkräften suchen, ist auch im    |   Brockenhaus – ein Ort der Begegnung          19
                        öffentlichen Dienst Dynamik entstanden. Die Gemeinde             |   Case Management: Kompetente Hilfe
                        Hard hat einen Personalentwicklungsprozess gestartet, mit            bei Fragen zu Betreuung und Pflege           20
                        dem Ziel, die Marktgemeinde zu einem Top-Arbeitgeber zu
                        entwickeln (Seite 7).                                                Jugend & Familie
                                                                                         |   Testen Sie kostenlos das Angebot der
                        Die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen aus der Ukrai-          Spielothek                                   21
                        ne ist groß und wird breit getragen. Die Gemeinde ist aktiv      |   Kreativ sein in der Werkstatt der OJA Hard   21
                        dabei, Unterkünfte und Unterstützungsangebote zu organi-
                        sieren (Seite 18). Danke an alle, die bereits Wohnungen zur          Vereine
                        Verfügung gestellt haben!                                        |   Jahresrückblick der Wasserrettung            22
                                                                                         |   Winterschnittkurs des OGV Hard               23
                        Die Rekordbeteiligung beim Funken zeigte, dass das Gemein-
                        deleben nach dem Corona-Winter wieder losgeht (Seite 11). Im         Sport
                        April steht u. a. auch die Seeputzate wieder am Kalender         |   Viel Bewegung bei den Trainern des
                        (Seite 16). Und als Einstimmung auf das Osterfest wurde vor          HC Hard                                      23
                        dem Rathaus das größte Osternest Vorarlbergs errichtet
                        (Seite 9). In diesem Sinne darf ich Euch, liebe Harderinnen          Kultur
                        und Harder, schöne Ostern wünschen!                              |   Mit den Legionären durchs Rheindelta:
                                                                                             Römerstraße in Hard wiederentdeckt           24

                                                                                             Termine / Service                            29

                        Ihr Bürgermeister                                                    Jubilare                                     37

                        Martin H. Staudinger
  Foto: Marcel Mayer
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
             Gemeinde

4

                                                                                                                                           Fotos: pohl zt gmbh
    Ein neues Strandbad für alle entsteht
    Der erste Vorentwurf für die Generalsanierung des Harder Strandbades liegt vor. Er dient
    als Basis für weitere Planungen, in denen auch die Wünsche der Harderinnen und Harder
    Berücksichtigung finden sollen. Der Baustart für das 10-Millionen-Projekt ist für Herbst/Winter
    2023 avisiert.
       Das 1968 eröffnete und 1987 erweiter-   künftig nichts ändern, und auch seine         plätze im Strandbad nutzen, die nötigen
    te Strandbad weist mittlerweile in allen   Rolle für die Harder Bevölkerung und          Behörden und das Personal der Harder
    Bereichen dringlichen Sanierungsbe-        die Gäste soll vom Grundsatz her gleich       Sport- und Freizeitanlagen, die den täg-
    darf auf. Die Schwimmbadtechnik ist        bleiben. „Es soll ein modernes, aber bo-      lichen Badebetrieb kennen und später
    veraltet und ineffizient, die Bausub-      denständiges Strandbad für alle Gene-         führen müssen, eingebunden.
    stanz längst in die Jahre gekommen,        rationen werden, die Funktionalität an
    die Beckenanlagen nicht mehr ge-           erster Stelle stehen. Ebenso wichtig: Das     |   Ihre Meinung ist uns wichtig
    nehmigungsfähig. „Das Strandbad ist        Strandbad soll leistbar sein – leistbar für
    technisch und baulich am Ende seiner       die Gemeinde bei der Errichtung und              Auch die Meinung der Bürgerinnen
    Nutzungsdauer, eine grundlegende Sa-       leistbar für die Harderinnen und Har-         und Bürger ist für die Gemeinde Hard
    nierung sicherheitstechnisch und für       der beim Eintritt“, erklärt das Gemein-       von größtem Interesse. Sobald das
    die betriebliche Nutzung unabdingbar“,     deoberhaupt weiter.                           Strandbad in die neue Badesaison star-
    bringt es Bürgermeister Martin Stau-                                                     tet, wird den Harderinnen und Hardern
    dinger auf den Punkt. Dies bestätigen      Vor diesem Hintergrund erteilte der           dort der Vorentwurf präsentiert und
    auch die Experten der Rudhardt Gasser      Beirat der Harder Sport- und Freizeit-        ihnen die Möglichkeit gegeben, uns ihre
    Pfefferkorn ZT GmbH nach eingehender       anlagen BetriebsgmbH als Steuerungs-          Meinung darüber mitzuteilen. Dieses
    Prüfung des beliebten sommerlichen         gruppe, in der alle Fraktionen vertreten      Feedback soll dann in die weiteren Pla-
    Freizeittreffpunktes.                      sind, im September 2021 dem Ötztaler          nungen mit einfließen, die nach dem
                                               Planungsbüro Pohl ZT den Auftrag zu           Sommer starten werden.
    |   Modern, bodenständig und leistbar      einem Vorentwurf, der nun vorliegt.
                                                                                             |   Strandbad für alle Generationen
       Der Entwicklungsprozess für ein neu-    |   Einbindung von Stakeholdern
    es Strandbad wurde so gestaltet, dass                                                       Das neue Strandbad soll Groß und
    nicht ein gestalterischer Wettbewerb          Parallel dazu wurden auch Stakehol-        Klein, Jung und Alt Erholung und Spaß
    wie 2014 und auch keine großräumi-         der wie der Yachtclub Hard im Hinblick        bieten. „Es wird Bereiche für Familien
    ge Gemeindeplanung wie 2019 am Be-         auf das Fähren-Projekt, die Wasserret-        mit kleinen Kindern geben, für Jugendli-
    ginn stehen. Denn an der Position des      tung Hard, der Hafenmeister, Sportver-        che, Sportorientierte und für all jene, die
    Strandbades soll und wird sich auch        eine, die das Strandbad und die Sport-        es gerne etwas ruhiger mögen. Es soll
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
             Gemeinde

                                                                                                                                                5

wieder eine große und eine kleine Rut-
sche geben, Stege und Sunset-Stufen am
Binnenbecken, ganzjährig nutzbare Toi-
letten und Sportplätze, die auch außer-
halb der Betriebszeiten des Strandbades
zur Verfügung stehen werden“, verrät
Bgm. Martin Staudinger wichtige Eck-
punkte.

Weiters soll hier ein neuer Stützpunkt
für die Wasserrettung entstehen, es soll
die nötige Infrastruktur geschaffen wer-
den, damit sich Hafengäste wohl fühlen
(Sanitärräume, Büro des Hafenmeisters
etc.), und es soll entlang dem östlichen
Ufer ein neuer Zufahrtsweg angelegt
werden, der eine Fähre anbindet, die
dem Yachtclub als Clubheim dienen soll.    Wasserrutschen, Sunset-Stufen, Stege, Kleinkindbereich und vieles mehr: Das Strandbad
                                           „neu“ soll Erholung für alle Generationen bieten.
|   Nachhaltig und energieautonom

   Bei der Generalsanierung des Strand-
bades wird besonderes Augenmerk auf
Nachhaltigkeit und maximale Ener-
gieautonomie gelegt. Mit einer Photo-
voltaikanlage wird auf die Kraft der
Sonne gesetzt, die Gebäude werden in
Holzbauweise errichtet und der Einsatz
modernster Haustechnik wird einen
energieeffizienten Betrieb gewährleis-
ten.

Die Gemeinde Hard investiert 10 Millio-
nen Euro netto in die Sanierung des Har-
der Strandbades, mit der voraussichtlich
im Herbst/Winter 2023 begonnen wird. |

    Kontakt
    strandbad@hard.at
                                    i      Bgm. Martin Staudinger (l.), Erich Lindner (M., Geschäftsführer der Harder Sport- und Frei-
                                           zeitanlagen Betriebsgesm.b.H) und Michael Pölzer (Abteilung Hochbau der Gemeinde Hard)
                                           freuen sich schon auf den Start der Planungen.

                                                                 STEUER VORAUS?
                                                                 KANZLEI IN SICHT!                                      Geschäftsführende
                                                                                                                        Gesellschafter:
                                                                 Buchführung, Steuererklärung, Jahresabschluss.
                                                                                                                        Dr. Reinhold Bereuter
                                                                 Können alle anderen auch. Die Frage ist WIE?           Dr. Stefan Gehrer
                                                                 Mit Klasse oder nur nach Masse? Wertige                Mag. Thomas Daxer
                                                                 Weiterentwicklung oder nur erfolg-versprechend?        6850 Dornbirn
                                                                 Endlich gut verständlich oder nur verwirrendes         Eisengasse 34
                                                                 Paragrafendeutsch? Wir sind ein empathisches           T +43 5572 21652-0

                                                                 Steuerberatungs-Team, das gerne auf                    6971 Hard
                                                                                                                        Kirchstraße 6
                                                                 Augenhöhe arbeitet. Eine Kanzlei mit Format.
                                                                                                                        T +43 5574 71001
                                                                                                                        office@lebe.at
                                                                                                                        www.lebe.at

                                                                       lenz bereuter gehrer
                                                                 Wirtschaftsprüfungs- und SteuerberatungsgmbH & Co KG
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
             Gemeinde

6

    Wechsel in den Gemeindegremien
    Im Gemeindevorstand und in der Gemeindevertretung kam es zu personellen Veränderungen.
                                               Nach ihrer Wahl zur Obfrau des            Orten, an denen man sich gerne aufhält,
                                            Grünen Landtagsclubs hat LAbg. Eva           besondere Anliegen.
                                            Hammerer ihre Funktionen in der Har-
                                            der Gemeindepolitik zurückgelegt. Die        |   Neue Mitglieder der
                                            Marktgemeinde Hard bedankt sich herz-            Gemeindevertretung
                                            lich für ihren großen Einsatz während
                                            ihrer rund sieben Jahre im Harder Ge-           In der Gemeindevertretung und im
                                            meindevorstand und in der Gemeinde-          Jugendausschuss trat Sandra Harrer
                                            vertretung, ebenso für ihr nicht minder      vom „Grünen Hard“ die Nachfolge von
                                            großes Engagement für die jungen Har-        Eva Hammerer an. Die verheiratete Mut-
                                            derinnen und Harder als Vorsitzende des      ter von zwei erwachsenen Kindern ist
                                            Jugendausschusses.                           in der Schülerbetreuung Hard tätig und
                                                                                         engagiert sich u. a. auch beim Sozial-
    Gemeinderat Dipl. Ing. Philipp Erhart   |   Neuer Gemeindevorstand                   sprengel, den Müllpiraten, der Spielothek
                                                                                         und im Tierschutz. Weiters absolviert sie
                                               Als Nachfolger von Eva Hammerer           derzeit eine Ausbildung zur Freizeitpä-
                                            wurde Dipl. Ing. Philipp Erhart von der      dagogin und ein Fernstudium im Bereich
                                            Liste „Grünes Hard“ in der Sitzung der       Integration und Inklusions-Pädagogik.
                                            Gemeindevertretung am 10. März in den
                                            Gemeindevorstand gewählt. „Ich freue         In der Gemeindepolitik möchte sich Har-
                                            mich auf die Aufgaben im Gemeindevor-        rer besonders für die junge Generation
                                            stand und darauf, meinen Beitrag im Sin-     einsetzen. „Kinder und Jugendliche lie-
                                            ne der Harder Bevölkerung zu leisten“, er-   gen mir sehr am Herzen, ihnen sollte viel
                                            klärt der frisch gebackene Gemeinderat.      mehr Raum gegeben werden. Ich möch-
                                                                                         te für sie da sein und das Beste für sie
                                            Philipp Erhart ist verheiratet, zweifacher   machen. Schön wäre es, wenn sie mehr
                                            Familienvater und beruflich als Patent-      beteiligt und ernst genommen würden.
    Gemeindemandatarin Sandra Harrer        anwalt tätig. Als Gemeinderat möchte         Genau deshalb bin ich in der Gemeinde-
                                            er sich für die Anliegen aller Bevölke-      politik“, so die neue Gemeindevertreterin.
                                            rungsschichten in Hard einsetzen und
                                            gerne Verantwortung für die Zukunft          Ebenfalls aus der Gemeindevertretung
                                            der Marktgemeinde Hard übernehmen.           ausgeschieden ist Fabian Fessler von der
                                            „Ich setze mich dafür ein, dass die einem    „Harder Liste“. Seinen Platz wird Erik
                                            wachsenden Druck ausgesetzten, wert-         Bleyer einnehmen. „Mir ist wichtig, dass
                                            vollen Naturräume der Gemeinde Hard,         ich bei aktuellen politischen Themen
                                            wie das Ried, die Achauen und das See-       informiert bin und weiß, was ansteht.
                                            ufer auch zukünftig natürlich bzw. na-       Durch die Mitarbeit in der Gemeindepoli-
                                            turnah bleiben“, so Erhart. Weiters sind     tik kann ich meine Ideen mit einbringen
                                            ihm erstklassige Kinderbetreuungsein-        und Themen ansprechen, die ich verbes-
                                            richtungen und Kindergärten für die zu-      sern möchte“, erklärt der verheiratete
                                            künftigen Generationen, der Fokus auf        Harder, der beruflich als kaufmännischer
    Gemeindemandatar Erik Bleyer            sanfte Mobiltität und die Schaffung von      Angestellter tätig ist.                |

                               Ihre Fachwerkstätte für alle Marken
                             mit eigener Spenglerei und Lackiererei!

      AUTO RHOMBERG                                                     Hard/Vbg, Hofsteigstr. 108b
                                                                        Tel. 05574/73146, www.auto-rhomberg.at
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
            Gemeinde

                                                                                                                                         7

Marktgemeinde Hard auf dem
Weg zu einem Top-Arbeitgeber
Der öffentliche Dienst und die Privatwirtschaft sind intensiv auf der Suche nach Fach- und
Führungskräften. Auch die Gemeinde Hard als Arbeitgeber ist von dieser Dynamik am Arbeits-
markt betroffen. Im Auftrag der Gemeindevertretung wurde ein Personalentwicklungsprozess
gestartet – mit dem Ziel, die Marktgemeinde Hard als Top-Arbeitgeber weiterzuentwickeln.
   Mit externer Begleitung durch Hans
Hänel (AH Personal-Architektur), Klau-
dia Forster und Dr. Edgar Huber wurde
eine prozessorientierte Herangehens-
weise gewählt, die – als Basis für die Be-
fragung – zunächst Workshops mit den
politisch Verantwortlichen, Führungs-
kräften und Mitarbeitervertreterinnen
und -vertretern durchführten.

Darauf aufbauend wurde zur Standort-
bestimmung ein Online-Fragebogen für
eine Befragung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter zum Thema „Markt-
gemeinde Hard als Top-Arbeitgeber“
entwickelt. Fragen zu Arbeitsumfeld
und Team, Information und Kommuni-
kation, Führung, Personalentwicklung,
Zugehörigkeit und Wertschätzung, Per-
sonalvertretung und dem Verhältnis
zwischen der Verwaltung und der Poli-
tik wurden anonym erhoben und ausge-          Am 10. März wurden den Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie im Anschluss den
wertet.                                       Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern die Ergebnisse der Befragung präsentiert.

|   Es macht Sinn, für die
    Gemeinde Hard zu arbeiten                 |   Mehr Bürgernähe und                       |   Politik soll mehr hinter
                                                  Serviceorientierung                           Mitarbeitern stehen
    Es macht Sinn, für die Gemeinde
Hard zu arbeiten, die als öffentliche In-        Sehr interessant ist die Selbstein-           Verbesserungswürdig ist das Verhält-
stitution für ihre Bürgerinnen, Bürger        schätzung, wie bürgernah und serviceo-        nis zwischen Politik und Verwaltung.
und die Gemeinschaft als Ganzes tätig         rientiert die Verwaltung organisiert ist.     Hier geht es um Rollenaufteilungen,
ist. Dies spiegelt sich in den vielfältigen   Die hier aufgezeigten Verbesserungspo-        aber auch um das Vertrauen, das die Ge-
Aufgaben der Gemeinde wider, die ei-          tenziale werden unmittelbar in das Pro-       meindepolitikerinnen und -politiker in
niges gemeinsam haben: den Dienst an          jekt einer Neuorganisation des Bürger-        die Verwaltung haben. Dazu gehört die
den Harderinnen und Hardern und eine          service mit all seinen Dienstleistungen       Verbesserung des politischen Klimas
gute Entwicklung unserer Gemeinde.            einfließen und dann schrittweise umge-        in Hard auch untereinander. Politische
Die Perspektive, wohin sich Hard lang-        setzt werden.                                 Streitereien belasten also auch die Mitar-
fristig und auch als Arbeitgeber entwi-                                                     beiterinnen und Mitarbeiter. Mehr Mitei-
ckeln möchte, soll dabei gemeinsam mit        |   Personalvertretung als Dialogstelle       nander und Sachlichkeit sind gefragt.
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
entwickelt werden.                               Bei möglichen Problemen der Mitar-         |   Personalentwickler zur Umsetzung
                                              beiterinnen und Mitarbeiter mit ihren             und kontinuierlichen Begleitung
|   Gutes Arbeitsklima und                    Vorgesetzten oder ihrem Arbeitgeber
    gute Dienstzeiten                         kann und soll die Personalvertretung             Auf Basis der Befragungsergebnisse
                                              die vertrauensvolle Drehscheibe sein,         sollen Handlungsempfehlungen abgelei-
   Positiv bewertet wird das Miteinan-        um im Dialog mit Vorgesetzten bzw. der        tet und ein weiterer Organisationsent-
der sowie das Arbeitsklima im Team und        Amtsleitung Probleme anzusprechen             wicklungsprozess fortgesetzt werden.
mit den Führungskräften. Auch die Be-         und zu lösen. Demnächst sind Personal-        Dazu, aber auch um Entwicklungsper-
reitschaft der Gemeinde, als Arbeitgeber,     vertretungswahlen, die danach neu kon-        spektiven und die Betreuung der Mitar-
z. B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter        stituierte Personalvertretung hat die         beiterinnen und Mitarbeiter zu stärken,
eine 4-Tage-Woche, flexible Arbeitszei-       Möglichkeit, auf die Befragungsergeb-         wird die neue Position „Personalent-
ten oder Altersteilzeit anzubieten, wird      nisse näher einzugehen und Maßnah-            wicklung“ geschaffen, die bereits öffent-
sehr geschätzt.                               men zu setzen.                                lich ausgeschrieben wurde.             |
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
            Gemeinde

8

    Das Sekretariats-Team stellt sich vor
    Im Rahmen unserer Serie über die Abteilungen der Gemeinde Hard möchten wir Ihnen in dieser
    Ausgabe das Sekretariat des Bürgermeisters und des Amtsleiters vorstellen.

                                      Das Sekretariat des Bürgermeisters     Nachbereitung der Sitzungen der Ge-
                                   und des Amtsleiters befindet sich im      meindevertretung, Petra Wahlich wie-
                                   ersten Stock des Rathauses. Manuela       derum ist zuständig, wenn es um die
                                   Giggenbacher als rechte Hand von Bür-     Koordination der Sitzungen des Gemein-
                                   germeister Martin Staudinger und Petra    devorstandes geht.
                                   Wahlich als Sekretärin von Amtsleiter
                                   Mag. Christian Mungenast sehen sich       Zum weiteren Aufgabenbereich von Ma-
                                   als Bindeglied zwischen der Verwaltung    nuela Giggenbacher und Petra Wahlich
                                   und den Harder Bürgerinnen und Bür-       zählen natürlich auch allgemeine Sekre-
                                   gern. „Wir sind erster Ansprechpartner,   tariatstätigkeiten.                  |
    Manuela Giggenbacher           wenn es um Belange zwischen Bürgerin-
                                   nen und Bürgern und dem Bürgermeis-
                                   ter oder dem Amtsleiter geht“, erklären
                                   die beiden.                                 Kontakt
                                                                               | Sekretariat Bürgermeister
                                                                                                                i
                                   Die Abwicklung des gesamten Schrift-        		 T 697-155
                                   verkehrs zählt ebenso zum Aufgaben-         		 buergermeister@hard.at
                                                                               		 hard@hard.at
                                   gebiet von Manuela Giggenbacher und
                                                                               | Sekretariat Amtsleitung
                                   Petra Wahlich, wie die Koordination der     		 T 697-155
                                   Termine für den Bürgermeister und den       		 amtsleitung@hard.at
                                   Amtsleiter. Daneben übernimmt Ma-           		 hard@hard.at
    Petra Wahlich                  nuela Giggenbacher u. a. die Vor- und
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
            Gemeinde

                                                                                                                                 9

                                                                                          Waldwochen der
                                                                                          Naturhauskinder
                                                                                          Im März veranstaltete der Kindi Höl-
                                                                                          zele Naturhaus seine Waldwochen.
                                                                                          Die Naturhauskinder beider Grup-
                                                                                          pen durften dabei jeweils eine Wo-
                                                                                          che im Wald beim Wasserturm ver-
                                                                                          bringen. Die Temperaturen waren
                                                                                          morgens zwar noch frisch, doch im
                                                                                          Laufe des Vormittags konnten sich
                                                                                          in der Spätwintersonne alle bestens
                                                                                          aufwärmen. Eichelhäher und Eich-
                                                                                          hörnchen kamen zu Besuch, und es
                                                                                          wurde geklettert, gegraben, gehackt
                                                                                          und natürlich gespielt.

                                                                                          Bei der Eichhörnchen-Gruppe lau-
                                                                                          tete das Motto der Woche „Im Mär-
                                                                                          chenwald“. Jeden Tag freuten sich
                                                                                          die Kinder schon auf das nächste

Osterstimmung auf                                                                         Märchen, es wurden sogar Wetten
                                                                                          abgeschlossen, welches als nächstes
                                                                                          an der Reihe sein wird. Dazu gab es

dem Rathausvorplatz                                                                       stets auch eine olfaktorische Sinne-
                                                                                          serfahrung, etwa das bewusste Kau-
                                                                                          en von Rapunzeln (Vogerlsalat) oder
Die vorösterliche Zeit wurde in Hard auf besondere
Weise eingeläutet: Aus dem Rathausbrunnen wurde mit
Unterstützung des Gemeindebauhofes und von Harder
Schulkindern kurzerhand ein großes Osternest.
   Bürgermeister Martin Staudinger
hatte die Idee, die Umsetzung erfolgte
als Gemeinschaftsprojekt: Anstelle des
Rathausbrunnens, der in der kalten Jah-
reszeit ohnedies nicht in Betrieb ist, soll-
te ein großes Osternest mit bunt bemal-
ten Ostereiern und zwei gut gelaunten
Hasen zu einem besonderen Blickfang
vor dem Rathaus werden.

Gesagt, getan. Mitarbeiter des Bauho-
fes gestalteten aus Palm-, Mistel- und
anderen Zweigen ein großes Nest und            GR Oliver Kitze mit seinen Osterhasen.     Die Kinder der Naturhaus-Gruppen
setzten aus Holz gefertigte Hasen sowie                                                   genossen die Naturerfahrungen.
sieben große Ostereier hinein. Letztere
wurden mit großer Freude und eben-             derat Oliver Kitzke mit Beteiligung des    das Genießen eines Stück Lebku-
so großer Kreativität von Kindern der          Bauhofes aus Holz gefertigt wurden.        chens bei Hänsel und Gretel.
Schülerbetreuung Volksschule am See            Manche erfreuen mit bunten Primeln in
und Mittelschule Mittelweiherburg ge-          ihren Körbchen das Auge, andere laden      In der Waldwoche der Igel-Gruppe
staltet. Als kleines Dankeschön verteilte      zum Zugreifen ein, finden sich in ihren    erhielten die Kinder einen Brief von
Bgm. Martin Staudinger feine Schoko-           Körbchen doch Ostereier und Schoko-        der Waldfee und der Wurzelelfe. Die
hasen an die Kinder.                           überraschungen zur freien Entnahme.        Kinder halfen den beiden, den Wald-
                                               Und als Draufgabe gibt‘s Ostergedanken     platz von Plastikflaschen und weite-
|   Etwas Süßes gefällig?                      „to go“ zum Abreißen.                      rem Müll zu säubern und lernten so,
                                                                                          was nicht in unsere Natur gehört.
   Dass Ostern nicht mehr weit ist,            Die Gemeinde Hard dankt den Kindern        Als kleines Dankeschön versteckten
merkt man auch im Rathaus selbst. Dort         der Schülerbetreuungen, den Mitarbei-      die Waldfee und die Wurzelelfe für
werden die Besucherinnen und Besu-             tern des Gemeindebauhofes und Ge-          jedes Kind ein wunderschönes Na-
cher nämlich von mehreren großen Os-           meinderat Oliver Kitzke herzlich für ih-   turgeschenk im Wald.               |
terhasen erwartet, welche von Gemein-          ren tollen Einsatz.                    |
Hard 04/22 - Marktgemeinde Hard
Aus der
              Gemeinde

10

     Faschingstreiben in den Kindergärten
     Auch wenn der Harder Umzug und weitere Faschingsveranstaltungen heuer nicht stattfinden
     konnten, wurde die Fasnat zumindest in den Kindergärten gebührend gefeiert.

        Im Kindi Wallstraße etwa beschäf-
     tigten sich die Kinder intensiv mit dem
     Thema „gesunde Jause“ und bastelten
     bunte „Früchtchen-Kostüme“, die am Fa-
     schingsdienstag voller Freude getragen
     wurden.

     Am Rosenmontag wiederum begaben
     sich die Kinder zusammen mit Kas-
     perl und Seppl auf die Suche nach ver-
     schwundenen Faschingskrapfen. Viel
     Spaß hatten die Mädchen und Buben
     auch beim Basteln von lustigen Masken
     und bunten Konfetti-Bildern. Nicht zu      Freche Früchtchen im Kindergarten Wallstraße
     vergessen der Faschingstanz, mit dem
     sich die Kinder bei den Mufängarn für
     leckere Faschingskrapfen bedankten.        ten die Kinder auf Safari durch Afrika
                                                gehen und in der Musik- und Theater-
     |   Eintauchen in die Welt der Tiere       werkstatt tauchten die Kids ein in die
                                                Unterwasserwelt. Eiskalt wurde es in
        Im Kindi Falkenweg erforschten die      der Kreativwerkstatt, die die Eiswelt re-
     Kinder in der Faschingszeit verschiede-    präsentierte, während sich die Kinder
     ne Tierwelten. Jede Gruppe hatte pas-      der Naturwerkstatt zwischen Schlangen
     send zu ihrer Tierwelt etwas gekocht,      und Lianen im Dschungel versteckten.
     ein Lied gelernt und etwas über die Tie-
     re und ihren Lebensraum gelernt.           Zum Abschluss feierten alle Gruppen
                                                mit selbstgebastelten Kostümen und
     Das Spatzennest verwandelte sich in        Masken ihr eigenes kleines Faschings-          Im Kindi Falkenweg tauchten die Kinder u.
     Waldtiere, in der Erzählwerkstatt konn-    fest.                              |           a. ein in die bunte Vielfalt des Ozeans.

                                                     Nachruf

                                                     Herr Dr. Werner Schuler
                                                     geb. 28.02.1930   gest. 27.02.2022

                                                     Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod von Herrn
                                                     Dr. Werner Schuler erhalten. Herr Schuler gehörte von 1970 bis 1990 der
                                                     Gemeindevertretung und dem Gemeindevorstand der Marktgemeinde
                                                     Hard an. Besonders als Obmann des Fremdenverkehrs- und Überwa-
                                                     chungsausschusses, sowie als Obmann-Stellvertreter des Wohnungs-,
                                                     Finanz-, Wirtschafts- und Rechtsausschusses erntete er viel Wert-
                                                     schätzung und Anerkennung.

                                                     In Würdigung seiner Verdienste um die Harder Gemeindepolitik wurde
                                                     ihm das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Hard verliehen.

                                                     Die Marktgemeinde Hard mit Bürgermeister Martin Staudinger dankt
                                                     Dr. Werner Schuler herzlich für sein jahrzehntelanges Wirken und sein
                                                     großes Engagement. Mit ihm verlieren wir eine allseits geschätzte und
                                                     beliebte Persönlichkeit unserer Gemeinde, der wir stets ein ehrendes
                                                     Andenken bewahren werden.
Aus der
            Gemeinde

                                                                                                                                                               11

Besucherrekord beim Harder Funken
Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr, konnte sich die Harder Funkenzunft am
5. März über einen regelrechten Besucheransturm beim Harder Funken freuen.

   Ob der gelockerten Coronamaßnah-
men, aber vermutlich auch, da aufgrund
der kurzfristigen Planung das traditi-
onelle Nachmittagsprogramm mit Fi-
gurenbasteln im Feuerwehrhaus und
Kinderfunken heuer entfielen, war der
Ansturm am Funkenabend bedeutend
größer als in früheren Jahren. Auch
der Umstand, dass in Gemeinden wie
Fußach und Höchst heuer kein Fun-
kenabbrennen stattfand, und das per-
fekte „Funkenwetter“ trugen sicher zum
gewaltigen Besucheransturm bei.

Die Freude bei der Funkenzunft war
entsprechend groß. Ihre Mitglieder hat-
ten in den Tagen zuvor gemeinsam mit
Mitarbeitern des Gemeindebauhofes für
den Aufbau des prächtigen Palettenfun-
kens gesorgt.

                                                                                                                                       Fotos: Alfons J. Kopf
|   Zunftbrief, Blasmusik und
    „Funkaküachle“

   Nachdem die Funkenknechte samt             Tanz der Funkenknechte, nachdem die Hexe mit lautem Knall den Winter vertrieben hatte.
Funkenhexe auf dem Festplatz am See
eingetroffen waren, verlas Funkenkanz-
ler Michael Marent den Zunftbrief und         men an diesem Abend sorgte die Har-
dankte allen, die bei der Realisierung des    der Bürgermusik unter der Leitung von
diesjährigen Funkens mitgewirkt haben.        Obmann Bernd Hartmann in bewährter
Auch Bgm. Martin Staudinger drückte           Manier. Die Musikantinnen und Musi-
seinen Dank aus und merkte weiters an,        kanten spielten auf, bis die Funkenhexe
dass mit dem Funken hoffentlich nicht         mit einem lauten Knall den Winter ver-
nur der Winter, sondern auch das Coro-        trieb.
navirus vertrieben werde.
                                              Nicht fehlen durften am Funkenabend
Im Anschluss trug Lara Kalb das Fun-          natürlich auch die Versorgungsstän-
kengedicht vor und wurde der Funken           de, an denen u. a. die beliebten „Funka-
durch Funkenmeister Frank Düringer            küachle“, Zackzack und mehr gereicht           Ansprache von Funkenkanzler Michael
entzündet. Für den musikalischen Rah-         wurden.                               |        Marent und Bgm. Martin Staudinger

                                                                                „Piraten“ auf Stippvisite
                                                                                bei den Funkenbauern
                                                                                Die Freude, dass der Harder Funken heuer wieder
                                                                                stattfinden konnte, war auch bei der „Piratenklas-
                                                                                se“ der Schule am See riesengroß. Die Mädchen und
                                                                                Buben durften die Funkenzunft beim Funkenaufbau
                                                                                besuchen und nutzten dabei natürlich auch gleich
                                                                                die Möglichkeit, neugierige Fragen rund ums Fun-
                                                                                kenbauen zu stellen. Auch eine Jause und Limonade
                                                                                bekamen die strahlenden Kinder. „Toll, was die Fun-
                                                                                kenzunft da in so kurzer Zeit geleistet hat“, waren
Die Piraten der Schule am See erfuhren Wissenswertes über das Funkenbauen.      sich die „Piraten“ einig.                         |
Aus der
              Gemeinde

12

     Bericht aus der
     Gemeindevertretung
        ... über die am 10. März unter dem           Der Bürgermeister spricht auch das The-    von der Fraktion Harder Volkspartei be-
     Vorsitz von Bürgermeister Martin H.             ma Seenotsstützpunkt an. Es gelte eine     kannt gegebene Umbesetzung von Aus-
     Staudinger im Spannrahmen stattgefun-           gute Gesamtlösung zu finden – einer-       schüssen und Gremien zu genehmigen.
     dene Sitzung.                                   seits ein neues Seenotzentrum für die
                                                     Seepolizei und die Wasserrettung, ande-    Die Gemeindevertretung der Marktge-
     |   Berichte und Mitteilungen                   rerseits ein hochwertiges Entree für die   meinde Hard beschließt einstimmig, die
                                                     beiden Schiffe, die an ihrem Standort      von der Fraktion Grünes Hard bekannt
     		 Bgm. Martin Staudinger berichtet             bleiben, verknüpft mit einer Gastrono-     gegebene Umbesetzung von Ausschüs-
     vom Ableben von Dr. Werner Schuler              mie.                                       sen und Gremien zu genehmigen.
     (28. 02. 1930 bis 27. 02. 2022), der von 1970
     bis 1990 der Gemeindevertretung und             Bgm. Martin Staudinger berichtet von       |    Harder Strandbad – Freigabe des
     dem Gemeindevorstand der Marktge-               steigenden Baukosten bei der Radweg-       		   Vorentwurfs für die weiteren
     meinde Hard angehörte. Im Namen der             unterführung beim Bahnhof, die zu 70%      		   Planungsschritte und Freigabe für
     Marktgemeinde Hard dankte Bgm. Stau-            vom Land mitfinanziert wird, sowie bei     		   die Durchführung von Vergabe-
     dinger dem Träger des Ehrenzeichens             weiteren Bauprojekten. Es gilt darauf zu   		   verfahren zur Beauftragung
     herzlich für sein jahrzehntelanges Enga-        achten, mit den Budgetierungen durch-      		   weiterer Fachplanungsbüros
     gement.                                         zukommen bzw. Schwerpunkte zu set-
                                                     zen und dennoch budgetär zurechtzu-        		 Die Gemeindevertretung der Markt-
     Im Namen der Marktgemeinde Hard                 kommen.                                    gemeinde Hard beschließt einstimmig,
     spricht Bgm. Martin Staudinger Petra                                                       den Vorentwurf der Pohl ZT GmbH mit
     Gebhard, Maraike Rettenbacher, Eva              Bei drei Bauprojekten, die am Laufen       Stand vom 14. Februar 2022 und dem da-
     Woinesich und Ferdinand Armellini für           sind, wie auch das Rupp Areal (Hotel       raus abgeleiteten Kostenrahmen von
     ihr langjähriges ehrenamtliches Engage-         von trivium), wurde der Bauantrag mitt-    rund 10 Mio. Euro netto, auf Empfehlung
     ment seinen Dank aus. Die drei Harde-           lerweile eingereicht. Auch beim Projekt    des Beirats der Harder Sport- und Frei-
     rinnen und der Harder wurden für ihr            SeneCura, Seniorenhaus am See. Hier        zeitanlagen BetriebsgmbH, von seiner
     Wirken im Oktober 2021 auch vom Land            wurde vom Amtsvorgänger von Bgm.           Sitzung am 22. Februar 2022, für die wei-
     Vorarlberg geehrt.                              Martin Staudinger auch eine Kinderbe-      tere Planung freizugeben, und es soll die
                                                     treuung geplant, die sich natürlich we-    Durchführung der Vergabeverfahren,
     Bgm. Martin Staudinger dankt LAbg.              gen der Bauverzögerung ebenso verzö-       zum Erlangen von Angeboten für weite-
     Eva Hammerer (Grünes Hard), die aus             gert hat.                                  re Planungsleistungen (beispielsweise
     dem Gemeindevorstand und der Ge-                                                           für Bauphysik, Statik, Versorgungstech-
     meindevertretung ausscheidet. Er teilt                                                     nik, Gastronomieeinrichtung) gestartet
     mit, dass sie zukünftig von Sandra Har-         |  Besetzung des Gemeindevorstands         werden.
     rer in der Gemeindevertretung vertre-           		 nach § 56 Abs. 1 GG (Grünes Hard)
     ten wird.                                                                                  |  Entwurf zur Änderung des Flächen-
                                                     		 Die Gemeindevertretung der Markt-       		 widmungsplans, Gst.-Nr. 2663/8
     Weiters teilt der Bürgermeister mit, dass       gemeinde Hard beschließt mehrheitlich,     		 KG 91110 Hard, Lustenauer Straße
     auch GVE Andrea Fritz-Pinggera                  die von der Fraktion Grünes Hard be-
     (Grünes Hard) ihr Mandat niedergelegt,          kannt gegebene Umbesetzung von Aus-            Die Gemeindevertretung der Markt-
     da sie aus Hard verzogen ist, und dass          schüssen und Gremien zu genehmigen.        gemeinde Hard beschließt einstimmig,
     die Harder Liste von GV Erik Bleyer                                                        dem Entwurf zur Änderung des Flä-
     statt von Fabian Fessler vertreten wird.        |  Änderungen Ausschüsse (Mitanand         chenwidmungsplans für die Teilfläche
                                                     		 für Hard, Harder Liste, HVP)            des Grundstücks Gst.-Nr. 2663/8 KG
     Bgm. Martin Staudinger spricht das                                                         Hard, Lustenauer Straße gemäß der rot
     Thema Ukraine und Flüchtlibnge an               		 Die Gemeindevertretung beschließt       umrandeten Fläche im Plan Zahl:
     und weist auf den Tagesordnungspunkt            einstimmig, die von der Fraktion Mitan-    ha031.2-14/2020-6 vom 20. Juli 2020 ge-
     18 (Situation in der Ukraine – mögliche         and für Hard bekannt gegebene Umbe-        mäß § 21 und § 23 des Raumplanungsge-
     Flüchtlingsunterkünfte in Hard) hin.            setzung von Ausschüssen und Gremien        setzes von Baufläche Betriebsgebiet II
                                                     zu genehmigen.                             [BB-II] in Baufläche Betriebsgebiet I [BB-
     Er berichtet weiters von 2 Projektideen                                                    I], mit einer die gesamte Widmung BB-I
     für das Löwenareal und das Kreuz-               Die Gemeindevertretung der Marktge-        betreffende Zone, in der die Gebäude
     schwesternhaus, die in einer Projekt-           meinde Hard beschließt einstimmig, die     und Anlagen nach § 14 Abs. 6, lit. a (Woh-
     gruppe mit Vertretern aller Fraktionen          von der Fraktion Harder Liste bekannt      nungen) und lit. c (Handel) des Raumpla-
     diskutiert wurden. Die Projekte werden          gegebene Umbesetzung von Ausschüs-         nungsgesetzes nicht zulässig sind, zuzu-
     zu einem späteren Zeitpunkt in der Ge-          sen und Gremien zu genehmigen.             stimmen.
     meindevertretung im Detail besprochen
     und über die weitere Vorgehensweise             Die Gemeindevertretung der Marktge-        |  Entwurf betreffend die Festlegung
     beraten.                                        meinde Hard beschließt einstimmig, die     		 über das Mindestmaß der baulichen
Aus der
           Gemeinde

                                                                                                                                  13

		 Nutzung, Grundstück Gst.-Nr. 1588/2     Grundstück Gst-Nr 29/4, KG 91110 Hard,     netto 604.101,48 Euro (gesamt also netto
		 KG Hard, Mühlestraße                    Zilatweg 6, 6971 Hard.                     1.487.491,87 Euro) an den Billigstbieter,
                                                                                      Fa. Oberhauser & Schedler, Andelsbuch
		 Die Gemeindevertretung der Markt-       | Entwurf zur Änderung des Flächen-        gemäß Vergabeverfahren mit Angebots-
gemeinde Hard beschließe gemäß § 31        		 widmungsplanes von Amtswegen,           öffnung vom 27. Jänner 2022.
Raumplanungsgesetz den Entwurf einer       		 Gst.-Nr. 29/4 KG Hard, Zilatweg
Verordnung Zahl ha031.2-27/2021-12 zur                                                |  Ausfallhaftung Hardmovie – Verein
Festlegung über das Mindestmaß der         		 Die Gemeindevertretung der Markt-       		 zur Förderung der Filmkultur
baulichen Nutzung für den Teilbereich      gemeinde Hard beschließt einstimmig
des Grundstücks Gst-Nr 1588/2, KG 91110    den Entwurf zur Änderung des Flächen-      		 Die Gemeindevertretung der Markt-
Hard, Mühlestraße, 6971 Hard. Dieser Ta-   widmungsplans für das Grundstück           gemeinde Hard beschließt mehrheitlich,
gesordnungspunkt wird vertagt.             Gst-Nr 29/4, KG 91110 Hard, Zilatweg 6,    der Übernahme der Ausfallhaftung für
                                           6971 Hard gemäß der rot umrandeten         das vom Verein Hardmovie – Verein zur
|  Entwurf über die Änderung des           Fläche im Flächenwidmungsplan SOLL         Förderung der Filmkultur im Jahr 2022
		 Flächenwidmungsplans, Gst.-Nr.          vom 23. November 2021 gemäß § 21 und §     zu veranstaltende Kino am See in Höhe
		 1588/2 KG Hard, Mühlestraße             23 Raumplanungsgesetz.                     von 17.000.- Euro zuzustimmen.

		 Die Gemeindevertretung der Markt-       |    Verlängerung des Baurechts-           |    Parkabgabenverordnung 2022
gemeinde Hard beschließe den Entwurf       		   vertrags betreffend Gst.-Nr.
zur Änderung des Flächenwidmungs-          		   1341/6 KG Hard zu Gunsten des         		 Die Gemeindevertretung der Markt-
plans für den Teilbereich des Grund-       		   Österreichischen Roten Kreuzes        gemeinde Hard beschließt mehrheitlich
stücks Gst-Nr 1588/2, KG 91110 Hard,       		   Vorarlberg                            die „Parkabgabeverordnung 2022 – über
Mühlestraße, 6971 Hard gemäß der rot                                                  die Abgabepflicht für das Abstellen von
umrandeten Fläche im Flächenwid-           		 Die Gemeindevertretung der Markt-       Kraftfahrzeugen auf Straßen mit öffent-
mungsplan SOLL vom 23.11.2021 gemäß §      gemeinde Hard beschließt einstimmig,       lichem Verkehr“ und damit gleichzeitig
21 und § 23 Raumplanungsgesetz. Dieser     dem beiliegenden Antrag des Österrei-      die Aufhebung der bisherigen „Verord-
Tagesordnungspunkt wird vertagt.           chischen Roten Kreuzes, vertreten          nung – über die Abgabepflicht für das
                                           durch Direktorin Mag. Janine Gozzi,        Abstellen von Kraftfahrzeugen auf Stra-
|  Entwurf betreffend die Verordnung       MPH, MBA und den Geschäftsführern          ßen mit öffentlichem Verkehr (Parkab-
		 der Festlegung über das Mindestmaß      Gerhard Kräutler und Wolfgang Hart-        gabeverordnung)“
                                           mann über die Verlängerung des mit
		 Die Gemeindevertretung der Markt-       beiliegendem Baurechtsvertrag vom 5.       |    Arbeitsgruppe Kinderbetreuungs-
gemeinde Hard beschließt einstimmig        Juli 2002 begründete und per 31. Mai       		   einrichtungen (Bildungsausschuss)
gemäß § 31 Raumplanungsgesetz den          2022 endende Baurecht betreffend die
Entwurf einer Verordnung Zahl ha031.2      Liegenschaft Gst.-Nr. 1341/6 KG Hard im    		 Die Gemeindevertretung der Markt-
-25/2021-1 zur Festlegung über das Min-    Falkenweg, um weitere 20 Jahre, zuzu-      gemeinde Hard beschließt einstimmig,
destmaß der baulichen Nutzung für das      stimmen.                                   eine Arbeitsgruppe einzurichten, beste-
Grundstück Gst.-Nr. 1559/2 KG Hard.                                                   hend aus den Mitgliedern des Bildungs-
                                           | Grundeinlösungsvertrag: Verlegung        ausschusses sowie Vertretern aus den
|  Entwurf über die Änderung des           		 Radweg - Rupp Areal                     Bereichen Bauen, Entwicklung und Pla-
		 Flächenwidmungsplans, Gst.-Nr.                                                     nung, weiteren politischen Vertretern
		 1559/2 und Gst.-Nr. 2867 beide          		 Die Gemeindevertretung der Markt-       und zuständigen Mitarbeitern im Amt.
		 KG Hard, Langackerweg                   gemeinde Hard beschließt einstimmig,       Ziel der Arbeitsgruppe ist eine Erstel-
                                           als dinglich Berechtigte dem Abschluss     lung eines Fahrplanes bis September
		 Die Gemeindevertretung der Markt-       des beiliegenden Grundeinlösungsver-       2022 für zukünftige Erweiterungen,
gemeinde Hard beschließt einstimmig        trages, erstellt durch das Amt der Vor-    Neubauten und Umbauten von Kinder-
den Entwurf zur Änderung des Flächen-      arlberger Landesregierung betreffend       betreuungseinrichtungen. Damit kön-
widmungsplans für die Grundstücke          die kostenlose Abtretung der für die       nen bereits erste Maßnahmen im Bud-
1559/2 und 2867 beide KG Hard gemäß        Verlegung des Radweges entlang der         get 2023 vorgesehen werden.
der rot umrandeten Fläche im Flächen-      L202 bei km 5,94 für die Verbesserung
widmungsplan SOLL vom 31. Jänner           der Einfahrt notwendigen Grundflächen      |    Förderbeitrag für Familien (Harder
2022 gemäß § 21 und § 23 Raumplanungs-     durch die trivium GmbH an das Land         		   Freiheitliche)
gesetz.                                    Vorarlberg, zuzustimmen.
                                                                                      		 Der Antrag wird zurückgezogen
|  Entwurf Festlegung über das             |    Wasserleitungsbau BA 13, Abschnitte
		 Mindestmaß der baulichen Nutzung,       		   Wuhrwaldstraße/Achstraße-             |  Unterstützung für Harder
		 Grundstück Gst.-Nr. 29/4 Kg Hard,       		   Margarethendamm/Rebengasse            		 Studierende (HVP)
		 Zilatweg
                                           		 Die Gemeindevertretung der Markt-       		 Die Gemeindevertretung der Markt-
		 Die Gemeindevertretung der Markt-       gemeinde Hard beschließt einstimmig,       gemeinde Hard beschließt einstimmig
gemeinde Hard beschließt einstimmig        die Vergabe der Baumeisterarbeiten zur     die Zuweisung an den Finanzausschuss.
gemäß § 31 Raumplanungsgesetz den          Wasserversorgungslange in Höhe von
Entwurf einer Verordnung Zahl ha031.2      netto 606.344,98 Euro, jene des LWL-Ka-
-26/2021-11 zur Festlegung über das Min-   bels in Höhe von netto 277.045,41 Euro
destmaß der baulichen Nutzung für das      sowie den Straßenbau in einer Höhe von
14
                            www.hs-bodensee.eu

                                                                    Saison-
                                                                    auftakt

                Hafenfest Romanshorn
                         OESTERREICH & HOHENTWIEL

          09. + 10. April 2022 | 10:00 bis 17:00 Uhr
         Traditionell ist das Hafenfest Romanshorn der aufregende
         Auftakt in die neue Schifffahrtssaison. Die Schweizerische
         Bodensee-Schifffahrt veranstaltet ein erlebnisreiches Wo-
         chenende mit wunderbaren Attraktionen. Wir dürfen 2022 als

                                                                                                              Os te
                                                                                      rF oheBeauty
         Gastschiffe mit dem Jugendstil-Dampschiff Hohentwiel und

                                                                                                                    rn !
         dem Art déco-Motorschiff Oesterreich vor Ort dabei sein. Ge-
         nießen Sie mit uns ein abwechslungsreiches Wochenende.

                                                                                                       Wimperle
         Mit der Oesterreich nach Romanshorn
                                                                                                              W   e llness
         Sa 09 April           » Boarding Hafen Hard ab 08:00 Uhr                      Make- Up   Kosmetik
         und                   » Abfahrt Hafen Hard 08:15 Uhr
         So 10 April           » Ankunft Hafen Romanshorn 10:00 Uhr                 0690 10298504 - Landstr. 20 in Hard
                                 Rückfahrt
                               » Boarding Romanshorn ab 17:15 Uhr
                               » Abfahrt Hafen Romanshorn 17:30 Uhr
                               » Ankunft Hafen Hard 19:15 Uhr

         Preise                  Hin- bzw. Rückfahrt mit der Oesterreich
                               » Erwachsene pro Fahrt                 € 22
                               » Kinder pro Fahrt von 5 bis 15 Jahren € 11

         Programm Hafenfest Romanshorn
         » 1stündige Rundfahrten mit dem Dampfschiff Hohentwiel
           (Rundfahrttermine ab Hafen Romanshorn: 12:00 Uhr |
           13:30 Uhr | 15:30 Uhr, Preise: Erwachsene € 22 | Kinder € 11)
         » Wein- und Champagnerbar sowie kulinarische Köstlich-
           keiten auf dem Motorschiff Oesterreich – das Schiff bleibt
           im Hafen in Romanshorn
         » Kletterpark und weitere spannende Attraktionen für Kinder
         » Schnupperfahrt im Prestige Continental Express (Romans-
           horn – Rorschach – retour) im Stil des Orient Express, uvm.

                     Wir suchen
                     » Personal für Service, Küche, Reinigung, Nautik
                       (saisonal oder als Aushilfe nach Absprache)
                     » Kontakt: Marion Gafgo | T +43 5574 63560 32
                       bewerbung@hs-bodensee.eu

     Historische Schifffahrt Bodensee | T +43 5574 63560 | welcome@hs-bodensee.eu
Mobilität & Umwelt &
            Sicherheit Nachhaltigkeit

                                                                                                                                                   15

Kostengünstig parken
mit „EcoPoints“
Im Zuge der Anpassung des Parkraummanagements in den
plan b-Gemeinden wurde in Hard auch das pauschalierte
Tagesparken mittels „EcoPoints“ eingeführt.

   EcoPoints-Parken ist ein kostengüns-
tiges Angebot für Arbeitspendlerinnen
und -pendler, sowie für ehrenamtlich tä-
tige Vereinsfunktionäre (Vorstandsmit-
glieder, Trainerinnen und Trainer, etc.),
die nicht täglich in der bewirtschafteten
Zone arbeiten oder die nicht täglich mit                                                                   Samstags ist die Abgabe von Kleinmen-
dem Auto anreisen möchten.                                                                                 gen an Müll auch mit dem Pkw möglich.

Mit EcoPoints bezahlen sie den Park-
platz nur dann, wenn sie ihn tatsächlich                                                                   Recyclinghof ab
nutzen. Die Kosten für den halben Tag
betragen nur 60 Cent, für den ganzen Tag                                                                   9. April samstags
                                                                                         Foto: EcoPoints
1,20 Euro. Gebucht wird der Parkplatz im
voraus über die Internetplattform www.                                                                     wieder geöffnet
ecopoints.at oder die Handy-App.
                                            Mit EcoPoints bezahlen sie den Parkplatz                       Rechtzeitig zum Start in die war-
|   Antrag downloaden und anmelden          nur dann, wenn sie ihn tatsächlich nutzen.                     me Jahreszeit erweitert der Re-
                                                                                                           cyclinghof in der Hafenstraße 29
   Interessierte, die EcoPoints-Parken                                                                     wieder seine Öffnungszeiten: Ab
nutzen möchten, können sich mittels An-
tragsformular bei der Gemeinde anmel-
                                              Kontakt
                                              | www.ecopoints.at
                                                                                    i                      9. April können auch am Sams-
                                                                                                           tagnachmittag von 13 bis 16
den. Das entsprechende Formular steht         | Abteilung Parkraummanagement                               Uhr    wieder    Kleinmengen      an
auf www.hard.at > Formulare & Anträge         		 T 697-330                                                 Grünmüll, Weiß- und Buntglas,
> Mobilität für Sie zum Download zur          		 parkraummanagement@hard.at                                Metallverpackungen, sowie der Öli,
Verfügung.                            |                                                                    Gelbe Sack und Altkleider abgege-
                                                                                                           ben werden. Während von Montag
                                                                                                           bis Freitag die Abgabe lediglich per
                                                                                                           Fahrrad oder zu Fuß möglich ist,
                                                                                                           können die Kleinmengen an Müll
Ausweitung der Parkzonen ab April                                                                          samstags auch mit dem Pkw abge-
                                                                                                           geben werden.
Wie bereits in unserer Dezemberaus-         vielen Fällen auch sehr gut mit dem
gabe angekündigt, erfolgt im April – im     Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt wer-                          |   Videoüberwachung
Gleichklang mit den anderen plan b-         den können.                        |
Gemeinden – eine Ausweitung der Park-                                                                         Da in der Vergangenheit auf
zonen in Hard.                                                                                             dem Areal des Recyclinghofes im-
                                                                                                           mer wieder Müll abgeladen wurde,
Betroffen sind etwa die Parkplätze am                                                                      der dort nicht hingehört, wird das
Margarethendamm, beim Tennisplatz                                                                          Gelände ab sofort videoüberwacht.
und beim Waldstadion. Sie werden nun                                                                       Bitte beachten Sie: Restmüll, Elekt-
in die Parkabgabeverordnung aufge-                                                                         roschrott und Grünmüll in Säcken
nommen, um auch hier einen Anreiz zu                                                                       dürfen beim Recyclinghof nicht ab-
schaffen, auf umweltfreundliche Mobi-                                                                      gegeben werden.
lität umzusteigen.
                                                                                                           Annahmezeiten Recylinghof:
|   Sportlich zum Sport                                                                                    | mo bis do: 7 bis 12 Uhr und 13.15
                                                                                                             bis 17 Uhr (mit dem Fahrrad oder
   Gerade die Parkplätze beim Ten-                                                                           zu Fuß)
nisplatz und beim Waldstadion wer-                                                                         | fr: 7 bis 12 Uhr (mit dem Fahrrad
den hauptsächlich von ortsansässigen                                                                         oder zu Fuß)
Personen    bzw.  Vereinsmitgliedern        Die Ausweitung der Parkzonen soll einen
                                                                                                           | sa: 13 bis 16 Uhr (mit dem Pkw,
und bei guter Witterung benutzt. Es         Anreiz schaffen, auf umweltfreundliche                           Fahrrad oder zu Fuß)              |
handelt sich somit um Wege, die in          Mobilität umzusteigen.
Umwelt &
              Nachhaltigkeit

16

                                                                    Hochwertige Erde für
                                                                    Harder Hobbygärtner

                                              Foto: Reinhard Mohr
                                                                    Der Obst- und Gartenbauverein Hard und die Gemeinde Hard
                                                                    veranstalten am 8. und 9. April wieder ihre beliebte Aktion mit
                                                                    hochwertiger Gartenerde.
       Waldaufseher Thomas Böhler (r.) und
       Genossenschaftsobmann Reinhard Mohr
                                                                       Die spezielle Pflanzenerde ist bereits
                                                                    gemischt und eignet sich bestens für
       Neuer Aufseher                                               Balkonpflanzen und Sommerflor. Wei-
                                                                    ters bietet das Team um Organisator
       für Ippachwald                                               Siegfried Rohner auch EM-Erde der Fir-
                                                                    ma Branner aus Weiler an. Diese Erde
       Vor wenigen Monaten hat Thomas                               mit effektiven Mikroorganismen und
       Böhler die Nachfolge von Jürgen                              Urgesteinsmehl kommt ohne Torf und
       Ernst als Aufseher der Wolfurter                             Kunstdünger aus und kann auch für

                                                                                                                                                                 Foto: OGV Hard/Norbert Beneder
       Wälder angetreten, darunter auch                             Kräuter-, Gewürz- und Gemüsepflanzen
       des Ippachwaldes, mit dem Hard                               verwendet werden.
       eng verbunden ist. Denn: Unter den
       rund 330 Personen, die im Ippach-                            |   Abgabe in Haushaltsmengen
       wald Grundparzellen besitzen, sind
       auch viele Harderinnen und Har-                                 Die Ausgabe der Pflanzenerde erfolgt
       der. Auch die Marktgemeinde Hard                             am Freitag, 8. April, in der Zeit von 14 bis
       selbst besitzt im Ippachwald neun                            17 Uhr sowie am Samstag, 9. April, von 9       Die Gartenerde-Aktion findet jedes Jahr
       Parzellen mit annähernd 10 Hektar                            bis 12 Uhr auf dem Gelände des Gemein-         auf's Neue großen Anklang.
       Gesamtfläche. Die Waldbesitzerin-                            debauhofs in der Hafenstraße 29.
       nen und -besitzer sind in der „Brin-
       gungsgenossenschaft Ippachwald I“
       zusammengeschlossen. Ihr Obmann
                                                                    Die Gartenerde wird in Haushaltsmen-
                                                                    gen bis maximal 250 Liter abgegeben,
                                                                                                                       Gartenerde-Aktion
                                                                                                                       8. April, 14 bis 17 Uhr
                                                                                                                                                             i
       ist der Wolfurter Reinhard Mohr,                             pro 10-Liter-Kübel ist 1 Euro zu entrich-          9. April, 9 bis 12 Uhr
       sein Stellvertreter der Harder Tho-                          ten. Bitte bringen Sie zur Ausgabe ent-            Bauhof der Gemeinde Hard
       mas Findeis.                      |                          sprechend große Behältnisse oder Säcke             Hafenstraße 29
                                                                    mit.                                    |

     Gemeinsam für ein sauberes Seeufer
     Am 9. April lädt die Gemeinde Hard zur traditionellen „Seeputzate“. Wir freuen uns auf viele
     große und kleine Helferinnen und Helfer!

        Mit dem Frühling ist auch wieder die                        reszeit in einer schönen und sauberen          erhalten sie die Sammelsäcke und Zube-
     Zeit gekommen, die Umwelt von achtlos                          Natur erholen können.                          hör ausgehändigt.
     weggeworfenem Müll und Unrat zu be-
     freien, damit wir uns in der warmen Jah-                       |   Gemeinsamer Frühjahrsputz                  |   Jause im Feuerwehrhaus

                                                                       Am Samstag, 9. April, sind alle Harde-         Im Anschluss an die Seeputzate lädt
                                                                    rinnen und Harder herzlich eingeladen,         die Gemeinde alle Helferinnen und Hel-
                                                                    an der alljährlichen „Seeputzate“ mitzu-       fer zu einem gemeinsamen Hock mit
                                                                    wirken und sich für ein sauberes Hard          Jause ins Feuerwehrhaus ein.         |
                                                                    zu engagieren.

                                                                    Mitglieder von Vereinen erhalten von
                                                                    ihrer Vereinsleitung die entsprechenden
                                                                    Infos zum Sammelgebiet und zur Start-
                                                                                                                       Kontakt
                                                                                                                       Abteilung Umwelt
                                                                                                                                                             i
                                                                    zeit. Alle anderen Helferinnen und Hel-            T 697-255
                                                                    fer treffen sich an diesem Tag um 13 Uhr           umwelt@hard.at
     Mach' mit, bei der Seeputzate 2022.                            beim Bauhof in der Hafenstraße 29. Hier
17

                                                                    Steuerberatung

NICHT MAL SO
UND DANN SO,
SONDERN IMMER SO.
Wenn es etwas gibt, wonach die meisten Menschen streben,
ist es Verlässlichkeit. Gerade weil das Leben nicht immer stur
geradeaus, sondern meistens auf und ab verläuft, ist es ein gutes
Gefühl, sich auf eine Konstante verlassen zu können. Vor allem,
wenn es um verantwortungsbewusste Steuerberatung und also
um Ihr Geld geht. Das finden übrigens auch unsere langjährigen
Klienten – zu denen ja vielleicht auch Sie bald gehören?

www.klementundpartner.at
Soziales

18

     Unterstützung für Notleidende
     Menschen in und aus der Ukraine
     Das Kriegsgeschehen in der Ukraine bringt unglaubliches Leid direkt vor unsere Haustür.
     Wir informieren, wie Sie helfen können.

        Um geflüchtete Menschen aus der Uk-
     raine zu unterstützen, werden von der
     Marktgemeinde Hard und dem Land Vor-
     arlberg dringend Unterkünfte gesucht.
     Einige Flüchtlinge konnten bereits in pri-
     vaten Unterkünften untergebracht wer-
     den, wo sie von Privatpersonen oder der
     Caritas betreut werden.

     |   Sie haben eine Unterkunft
         anzubieten?

        Die Gemeinde Hard freut sich über
     jede Unterstützung durch Wohnungsbe-
     sitzerinnen und -besitzer, die bereit sind,
     leer stehende Wohnungen zu vermieten.
     Bürgerinnen und Bürger, die Unterkünf-
     te für aus der Ukraine geflüchtete Men-
     schen zur Verfügung stellen möchten,
     werden gebeten, ihr Angebot per Mail an
     unterkunft.ukraine@vorarlberg.at zu
     melden. Das Land Vorarlberg koordiniert       |   CARITAS – Ukraine-Nothilfe – IBAN:          betroffen sind, Waren aller Art gratis ab-
     dann die Unterkunftsmeldungen.                    AT32 3742 2000 0004 0006                    holen. Wer einen Beitrag leisten möch-
                                                   |   Rotes Kreuz – Vorarlberg hilft – IBAN:      te, kann dort auch Waren abgeben. Die
     |   Sie suchen eine Unterkunft?                   AT84 3742 2000 0014 3248                    Abgabezeiten sind dienstags von 8 bis
                                                   |   Nachbar in Not – nachbarinnot.orf.at        13 Uhr und freitags von 16 bis 18.30 Uhr.
        Bürgerinnen und Bürger, die eine Un-           – IBAN: AT21 2011 1400 4004 4003            Kontakt: T 0664T2341330 oder alma.floh-
     terkunft suchen – etwa für ukrainische                                                        markt@gmail.com
     Verwandte oder Freunde – wenden sich          |   Allgemeine Hilfe
     bitte per Mail an fluechtlingshilfe@cari-                                                     Für weitere Informationen steht Ihnen
     tas.at.                                          Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe leis-      im Rathaus gerne Jaqueline Mariacher
                                                   ten möchten bzw. Hilfe benötigen (Sach-         zur Verfügung.                      |
     |   Geldspenden                               spenden, Dolmetsch-Tätigkeiten, helfen-
                                                   de Rechtsberatung etc.) können sich per
        Sie möchten die Ukraine-Hilfe finan-
     ziell unterstützen? Geldspenden sind
                                                   Telefon unter 05574/2014411 oder per Mail
                                                   an hilfe.ukraine@vorarlberg.at melden.
                                                                                                     Kontakt
                                                                                                     Jaqueline Mariacher
                                                                                                                                         i
     online unter www.vorarlberghilft.at                                                             T 697-236 oder 0676/88697236
     möglich und können an folgende Konten         Beim Flohmarkt in der Alma, Rheinstra-            integration@hard.at
     angewiesen werden:                            ße 1, können all jene, die von diesem Krieg

                                               Hilfe für die Flüchtlinge auf Lesbos
                                               Im vergangenen Jahr rief die Marktge-             sammeln. Insgesamt konnten so 6.286,43
                                               meinde Hard dazu auf, für Flüchtlinge auf         Euro gesammelt werden, welche an die
                                               Lesbos zu spenden. Zahlreiche Harderin-           Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ über-
                                               nen und Harder haben Geldspenden in die           wiesen wurden. Die Mitarbeiterinnen und
                                               „Kässele“ eingeworfen, die im Rahmen der          Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen sind
                                               Initiative „Hard sammelt für die Flücht-          auf Lesbos im Einsatz, leisten dort psycho-
                                               linge auf Lesbos“ in Geschäften, Betrieben        logische Hilfe und bieten Gesundheitsvor-
                                               und Lokalitäten aufgestellt wurden. Es            sorge an. Ein herzliches Dankeschön an
                                               wurden aber auch noch andere Initiativen          alle Spenderinnen und Spender, die diese
                                               gestartet, um Geld für die Flüchtlinge zu         Aktion unterstützt haben!                 |
Soziales

                                                                                                                                                              19

                            Brockenhaus – ein Ort der Begegnung
                            Mit dem neuen Kreativangebot wird das Brockenhaus noch mehr zu einem beliebten Treffpunkt.
                                                                         Das Harder Brockenhaus in der Kirch-     gemeinsam umsetzen möchten. Ob stri-
                                                                      straße 17 wird von einem ehrenamtlich       cken, häkeln, basten oder werkeln – alles
                                                                      tätigen Team, dem Maria Hartl, Karin        ist möglich. Was gemacht wird, liegt ganz
                                                                      Nagel, Theresia Lässer, Frauke Dorn-        an den Teilnehmenden. Die vorhandenen
                                                                      bach, und Jasmine Biedermann ange-          Materialien und Gegenstände, welche
                                                                      hören, mit viel Engagement betrieben.       es im Brockenhaus zu finden gibt, kön-
                                                                      Ursprüngliche „Mission“ war es, gut er-     nen dabei kreativ weiterverwendet, um-
                                                                      haltene, gebrauchsfähige Gegenstände        gestaltet und neu genutzt werden. Der
                                                                      entgegenzunehmen, um sie nach Bedarf        Phantasie sind keine Grenzen gesetzt,
                                                                      an Menschen in schwierigen Situationen      der gemeinsame Austausch steht im Vor-
                                                                      und Notlagen weiterzuleiten. Darüber        dergrund.
                                                                      hinaus ist es dem Team gelungen, das
                                                                      Brockenhaus zu einem Ort der Begeg-         Jeden Dienstag werden außerdem bis
                                                                      nung zu machen.                             19 Uhr Dinge, die gut erhalten sind aber
                                                                                                                  nicht mehr gebraucht werden, entgegen-
                                                                      |   „Locker vom Hocker“ kreativ sein        genommen, etwa Altwaren, Elektrogerä-
                                                                                                                  te, Haushaltsgeräte, Geschirr, Spielzeug
Foto: Sozialsprengel Hard

                                                                         Dieses Angebot wurde nun erwei-          Kleider, Lampen, kleine Möbel, Werkzeug
                                                                      tert: Unter dem Projekttitel „Locker vom    oder Bücher, CDs oder Deko.
                                                                      Hocker“ wird das Brockenhaus jeden
                                                                      Dienstag von 14 bis 18 Uhr zum kreati-      Jeden Freitag wiederum kann man sich
                                                                      ven Treffpunkt. Ganz ungezwungen, frei      von 14 bis 18 Uhr auf die Suche nach tol-
                            Das neue Kreativangebot im Brockenhaus    und offen können hier alle kreativ wer-     len Sachen machen. Weitere Infos beim
                            lädt zum Zusammenkommen ein.              den, die gerne in Gesellschaft ihre Ideen   Sozialsprengel unter T 74544           |

                                Betreuen und pflegen
                                Sie jemanden zu Hause?
                                 Der „Frühstücksgruß“ ist ein Zeichen                                              Früh
                                                                                                                        st
                                 der Wertschätzung für die vielen Stunden,                                         Am ücksgru
                                                                                                               den     V orm      ß
                                 die pflegende Angehörige leisten.                                                   24. A ittag,
                                                                                                                   kom pril 202
                                                                                                              Früh mt da          2
                                                                                                                    stüc      s
                                                                                                             an I
                                                                                                                  hre k direkt
                                 Die Aktion Demenz bringt Ihnen Brötchen für                                          Hau
                                                                                                                           stür
                                 ein gemütliches Frühstück an die Haustüre – als                                               e.
                                 Dankeschön für Ihre tagtägliche Pflege- und
                                 Betreuungsarbeit zu Hause.                                        Das Herz
                                                                                                  wird nicht
                                         Bei Interesse melden Sie sich bitte:                      dement.
                                         Verein Sozialsprengel Hard
                                         Ankergasse 24, 6971 Hard

                                         T 05574 74544
                                         M sozial@sprengel.at
Sie können auch lesen