HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase

Die Seite wird erstellt Christian Noll
 
WEITER LESEN
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Spielzeit 2021 / 22

  HEDWIG
  AND THE
 ANGRY INCH
(Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und
       Stephen Trask (Musik und Gesangstexte)
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Tear Me Down
Origin Of Love
Random Number Generation
Sugar Daddy

Angry Inch
Wig In The Box
Wicked Little Town
The Long Grift
Tear Me Down (Reprise)
Exquisite Corpse
Wicked Little Town (Reprise)
Midnight Radio
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Mohamed Achour
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Spielzeit 2021 / 22                                                                     Hedwig and the Angry Inch

        HEDWIG AND
         THE ANGRY
           INCH (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und
                       Stephen Trask (Musik und Gesangstexte)

                    Deutsch von Rüdiger Bering und Wolfgang Böhmer in einer
                             hannoverschen Fassung des Ensembles

                                                                                                                THEATERMEISTER Detlef Höhny KONSTRUKTION Benjamin Hecht
                                                                                                                      REQUISITE Constanze Hoffmann, Céline Polenda
                                                                                                                         MASKE Judith Nowowiejski, Elisa Wimmer
                                                                                                               ANKLEIDEDIENST Andrea Maixner, Anita Garcia, Sabine Bienert

                                                                                                    LEITUNG DER ABTEILUNGEN: TECHNISCHE DIREKTIONHanno Hüppe WERKSTÄTTEN Nils Hojer
                Mohamed Achour           HEDWIG                                                              TECHNIK SCHAUSPIELHAUS Oliver Jentzen BELEUCHTUNG Heiko Wachs
        YITZHAK Katherina Sattler                                                                                    TON UND VIDEO Lutz Findeisen REQUISITE Ute Stegen
 THE ANGRY INCH Peta Devlin, Micha Fromm, Sven Missulis,                                                          KOSTÜMDIREKTION Andrea Meyer MASKE Guido Burghardt
		 Michael Mühlhaus , Peter Thiessen                                                               MALSAAL Thomas Möllmann TAPEZIERWERKSTATT Matthias Wohlt SCHLOSSEREI Bernd Auras
                                                                                                                 TISCHLEREI Andrea Franke MASCHINENTECHNIK Dirk Scheibe
REGIE   Friederike Heller MUSIKALISCHE LEITUNG Peter Thiessen BÜHNE UND KOSTÜME Sabine Kohlstedt
    LICHT   Heiko Wachs DRAMATURGIE Hannes Oppermann REGIEASSISTENZ Hannah Gehmacher                          AUFFÜHRUNGSRECHTE   Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin
                  BÜHNENBILDASSISTENZ Ken Chinea KOSTÜMASSISTENZ Sarah Meischein                                 AUFFÜHRUNGSDAUER   ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause
         KÜNSTLERISCHE VERMITTLUNG UND INTERAKTION Rabea Schubert INSPIZIENZ Silke Janssen
                   SOUFFLAGE Tanja Kleine DRAMATURGIEHOSPITANZ Charlie Geitlinger
              TON FOH Tobias Naumann, Marian Weiner TON MONITOR Markus Folberth                                              PREMIERE
                            ROADIES DER HERZEN Schotte, Christian Schäfer                                         23. OKTOBER 2021, SCHAUSPIELHAUS

                                                  4                                                                                          5
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Hedwig and the Angry Inch                                                                  Zum Stück

        ZUM
       STÜCK
Die Dragqueen Hedwig kommt für ihr einziges Deutschlandkonzert nach                    Die Schauspielerin Miriam Shor spielte die Figur Yitzhak. Die Show im Jane
Hannover. Zusammen mit ihrer Band The Angry Inch und ihrem Roadie (und                 Street Theatre (eigentlich der Tanzsaal des Riverview Hotels) erlebte über 850
Ehemann) Yitzhak spielt sie von Punk, Country und Glamrock inspirierte Songs           Aufführungen. Im Jahr 2001 verfilmte John Cameron Mitchell das Musical. Am
und erzählt dabei aus ihrem schillernden Leben. Aufgewachsen als Hänsel                Broadway wurde Hedwig 2014 mit Starbesetzung neu aufgelegt und gewann
Schmidt im muffigen Ostberlin und früh der Universität verwiesen, steckt               vier Tony-Awards. Die Premiere spielte Neil Patrick Harris (How I Met Your
Hänsels Leben in einer Sackgasse. Per Zufall lernt er an der Berliner Mauer den        Mother), später stellte Darren Criss (Glee) die Figur der Hedwig dar.
amerikanischen GI Luther Robinson kennen, die beiden verlieben sich. Als
Luther ihm einen Ring, eine Perücke und einen Antrag auf Einbürgerung                  Die Idee zu Hedwig entstand, als Mitchell und Trask in einem Flugzeug zufällig
schenkt, wird klar: Das ist die Chance seines Lebens. Doch um die große weite          miteinander ins Gespräch kamen. Mitchells eigene Biografie bildete die Haupt­
Welt zu sehen, muss er zu Mrs. Robinson werden. Seine Mutter und Luther                grundlage für Hedwigs Geschichte. Geboren 1963 als Sohn eines US-Generals,
überzeugen Hänsel, durch eine Operation nachzuhelfen. Diese geht zwar schief,          wuchs er auf verschiedenen Armeestützpunkten auf, davon einige Jahre in
aber zum Glück gelingt die Ausreise. Aus Hänsel wird, zumindest auf dem                West-Berlin. Dort pendelte er als Teenager zwischen der Berliner Schwulen­
Papier, Hedwig. Nur ein Jahr später fällt die Mauer und Hedwig sitzt – ohne            szene und den konservativen US-Army-Kreisen. Später wurde Mitchell Musical­
Geld, von Luther verlassen und weiterhin als Migrantin zwischen den Ge­                darsteller am New Yorker Broadway. Stephen Trask war zur gleichen Zeit wenig
schlecht­ern – in der amerikanischen Provinz fest. Dort lernt sie den jungen           erfolgreich als Rockmusiker unterwegs. Er leitete die Hausband im queeren
Tommy kennen, dessen musikalisches Talent sie fördert. Doch Tommy lässt sie            Punkrockclub Squeezebox, in dem Mitte der 90er-Jahre der erste Auftritt von
fallen, als der Erfolg einsetzt. Aber so leicht lässt sich Hedwig nicht abschütteln.   Mitchell als Hedwig mit von Trask komponierten Songs stattfand. Die Figur
Das Musical Hedwig and the Angry Inch war ein Überraschungserfolg und galt             wurde schnell zum Publikumsliebling. Die Geschichte des Underdogs, der als
lange als Gegenstück zu den glattpolierten Hochglanzproduktionen des New               Dragqueen Furore macht und zum funkelnden Star avan­ciert, wird mittlerweile
Yorker Broadway. Über Nacht macht es den Schauspieler John Cameron                     weltweit gespielt und beleuchtet alle Facetten von Männlichkeiten* und Weib­
Mitchell, der die Figur Hedwig nicht nur erfand, sondern auch viele Jahre selbst       lich­keiten*, denn nicht die beiden Enden einer Skala sind wichtig, sondern der
verkörperte, und den Komponisten Stephen Trask berühmt.                                Regenbogen dazwischen.

                                          6                                                                                   7
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Micha Fromm, Mohamed Achour, Peta Devlin
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
DO
                       Hedwig and the Angry Inch                                                                   Interview

                                                                      Friederike, du hast 1998 in New York die              dass man sein Instrument wahn­sinnig virtuos
                                                                      Originalshow Hedwig and the Angry Inch ge­            spielen kann, man muss es machen.
                                                                      sehen. Was ist dir besonders in Erinnerung            Peter Thiessen Für mich bündeln sich in der
                                                                      geblieben?                                            Show viele Themen, die grundlegend für
                                                                      Friederike Heller Ich erinnere mich, wie              Popmusik sind. Pop ist wie ein Energiefeld

  IT
                                                                      wenig ich damals wusste. Die Show fand im             aus historischen und ausgedachten Figuren.
                                                                      Meatpacking District statt, eine Gegend, in           Du kannst dich ihnen anschließen, sie ko­
                                                                      der homosexuelle Prostitution betrieben               pieren oder zu jemand anderem werden. Und
                                                                      wurde und Trans*-Personen auf den Straßen­            dieses Potenzial von Gitarrenverstärker an,
                                                                      strich gegangen sind. Das Jane Street Theatre,        Keyboard anschließen, und dann kannst du
                                                                      war früher das Hotel, in dem die Titanic-             jemand anderes werden als die Person, als die
                                                                      Besatzung direkt nach ihrer Rettung unter­            du auf die Welt gekommen bist, oder was
                                                                      kam. Ich fand damals super, etwas zu sehen            deine Eltern sich mal für dich gedacht haben,

YOUR­
                                                                      jenseits der gut geölten, glatt polierten             steckt in Hedwig.
                                                                      Broadway-Shows. Hedwig hatte etwas von der            FH Wichtig ist auch die Verbindung vom
                                                                      Atmos­phäre der neu gegründeten Off-Szene             Punk mit der Diva. Dragqueens schaffen es,
                                                                      in Berlin-Mitte, mit improvisierten Bars und          die als klassisch weiblich gezeichneten Looks
                                                                      Clubs. So etwas in New York zu finden, hat            und Attitudes bis zur Perfektion zu treiben.
                                                                      mich total berauscht. Oder diese Verknüpfung          Darin entsteht etwas Drittes, was Identitäts­
                                                                      von Platons Geschichte der Kugelmenschen              kon­zepte hinterfragt und nicht einfach nach­­
                                                                      mit Punkrock, dieses Crossover, diese                 eifert, wer am perfektesten weiblich rüber­

SELF!
                                                                      Überschreitung von den Grenzen zwischen               kommt. Im Stück trifft Lou Reed auf Marlene
                                                                      U- und E-Kunst, das fand ich toll.                    Dietrich, Iggy Pop auf Betty Davis und so
                                                                                                                            weiter. Auf diesem Grat eiert die Figur
                                                                      Welchen Themenhorizont spannt denn die                Hedwig aufs Allertollste herum.
                                                                      Show für euch auf?                                    Sabine Kohlstedt Diese Gratwanderung wird
                                                                      FH Von einer queeren Coming-of-Age-                   auch im Kostüm von Hedwig sichtbar. Sie
                                                                      Geschichte, sowohl für Hedwig als auch für            startet als opulente Dragqueen, und im Laufe
                                                                      Tommy, bis zum Beanspruchen von klas­                 des Abends lösen sich die klaren Zeichen
                                                                      sischen, literarischen Texten für eine queere         immer weiter auf. Nach und nach werden die
                                                                      Community reicht die Spannbreite. Das                 Verletzungen und Verunsicherungen von
  Ein Gespräch über die Entstehung des Punk, dessen Verbindung
                                                                      Mitchell und Trask gesagt haben: Wollen wir           Hedwig sichtbar.
in die Gay-Szene der 70er-Jahre und das Fluide als neue Subversion.
                                                                      ein Musical machen? – Ja, komm, da hab’ ich
                                                                      Bock drauf. – Na, dann lass’ das doch in              In den Dialog- und Musiktexten der Show sind
                                                                      diesem Nachtclub mal aus­pro­bieren. Das              unglaublich viele Zitate und Referenzen
                                                                      atmet wirklich den Geist dieser Proto-Punk-           enthalten. Was habt ihr da alles entdeckt?
                                                                      Typen wie Iggy and the Stooges oder auch              PT Viele Anspielungen stammen aus den
                                                                      den Ramones. Es kommt nicht so darauf an,             frühen 70ern, dem Prä-Punkrock, der damals

                                  10                                                                                   11
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Hedwig and the Angry Inch

Glamrock hieß. Zum Beispiel werden Velvet              mit Television, eroberte mit den britischen
Underground, New York Dolls, T. Rex, natür­            Sex Pistols die Welt und kam dann mit The
lich Ramones, Wayne County & The Electric              Clash nach New York zurück. Spätestens da
Chairs zitiert. Die Macher:innen bedienen              war aber das Spiel mit Ge­schlechter­facetten
sich aber auch bei zeitgenössischen Rock­              vorbei. Das ging ungefähr von 1970 bis 1977.
spiel­arten wie Grunge, oder man hört                  Dann kamen die Ramones. Die hatten einen
Anleihen von Queen, und wenn man ganz                  klaren Look, mit den zer­fetzten Jacken, Jeans
böse ist, auch einen Hauch Bon Jovi. Als               und Stiefeln. Auf diese Entstehungszeit, die
würde man sich die queeren Wurzeln dieser              für die heutige Pop­musik total prägend war,
Genres zurückerobern wollen. Viele Stile wie           verweist die Show. Dieses Spiel mit Identi­
die hochgesprayten Frisuren kommen eigent­             täten und Verklei­dungen ist über David Bowie
lich aus der Drag- und Trans*-Szene. Es gibt           populär ge­worden und bis heute immer
zahlreiche Anspielungen auf Personen dieser            wieder auf­gegriffen worden von Madonna bis
Szene wie Jayne (ehemals Wayne) County                 Lady Gaga.

                                                                                                           DRAG IST MEIN SAFE­
oder Candy Darling.
SK Jede:r von denen hatte einen ganz eigenen           Glaubst du, das hatte subversives Potenzial
Stil, und diese Vielfalt war eine maßgebliche          oder war das eigentlich auch schon Main­
Inspiration für die Kostüme. Von Grunge bis
Country ist alles dabei.
                                                       stream?
                                                       PT Die Konzerte von den New York Dolls             SPACE. DORT HOLE ICH
                                                                                                            MEINE GANZE ENER­
                                                       müssen für die damalige Zeit exzessiv ge­
Hedwig and the Angry Inch wird häufig als              wesen sein. Viele, die zu Konzerten gingen,
Punk-Musical bezeichnet. Du hattest mal                sind durchgedreht, weil die Band mit ihren
gesagt, dass das gar nicht so richtig Punk ist,
sondern eher so was wie Hair-Metal. Was
                                                       kurzen, harten Songs eine unglaubliche
                                                       Energie freigesetzt hat. Und dann eben diese         GIE HER. WENN ICH
                                                                                                            IN M
                                                                                                               ­ EINE PERSONA
meinst du damit?                                       Outfits, das war was ganz anderes als der
PT Ich würde sagen, der Gestus ist schon               Artrock mit seinen langen Gitarrensolos, der
Punk. Zu Beginn trafen sich Punks und                  damals gerade in den Charts lief. Auf jeden
Queers in ihrer Ablehnung von Prüderie und
ihrem Spiel mit Geschlechterklischees. Die
                                                       Fall hat es Leute reihenweise total entfesselt
                                                       und dazu inspiriert, verrückte Sachen mit         SCHLÜPFE, IST ES WIE IN
                                                                                                          EINER RÜSTUNG. MICH
Punks nutzten dafür die Schwulen-Clubs. Bei            ihrem Leben anzustellen.
Velvet Underground gibt es ja die vielen
Songs über Candy Darling und die ganzen                Gibt es heute überhaupt noch Musik, die ein
Drag- und Transgender-Leute aus der Andy-
Warhol-Szene. Die New York Dolls haben
                                                       ähnliches Potenzial entfalten kann oder ist das
                                                       vorbei?                                             KANN DANN NIEMAND
                                                                                                          SO LEICHT VERLETZEN.
ihren Freundinnen die Klamotten abge­                  PT Das kommt immer auf den Kontext an.
schwatzt und sind darin aufgetreten. Jayne             Rockmusik ist in Hamburg etwas anderes als
County trat damals in Drag mit ihrer Punk­             wenn sie in Damaskus stattfindet. Oder in
band auf. In New York entstand der Punkrock            Dubrovnik. Musik ist immer auch als Re­aktion              Queen Amber

                                                  12
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Hedwig and the Angry Inch                                                                                        Interview

auf eine bestimmte Zeit und eine bestimmte           Abwehr der Hippie-Generation und der             Die Musik aus Hedwig illustriert nicht einfach         Die Figur Hedwig erschafft mithilfe von
Gesellschaft entstanden. Je nach Kontext             marxistisch organisierten Linken. Zu Beginn      die Geschichte der Hauptfigur, sondern ist             Accessoires, Kleidung und Make-up Identi­
kann sie kommerzieller Main­stream sein oder         haben sich Punks offiziell als apolitisch ver­   eine eigene Botschaft. Woran liegt das?                täten und das pflanzt sich fort in ihrem freien
den Menschen Tools an die Hand geben, mit            standen. Sie hatten keinen Bock mehr auf         FH Wir erleben ein Konzert, bei dem auch               Umgang mit biografischer Wahrheit und
denen sie aus ihren traditionellen Gesell­           endlose Diskussionen und darauf, dass einem      Geschichten erzählt werden. Und dadurch                Fiktion. Sie macht die Bruchlinien zwischen
schaften ausbrechen können. Ich würde                jetzt irgendjemand erzählt, was falsch und       verschiebt sich der Fokus auf die Musik.               den künstlichen Polen „männlich*“ und
sagen, das grundsätzliche Versprechen von            was richtig ist.                                 PT Es gab Songs, bei denen ich anfangs                 „weiblich*“ erfahrbar. Wie verbindet sich das
Rockmusik, du kannst deine Hüften be­nutzen                                                           dachte: Ich weiß nicht, ob ich das so geil             für euch mit zeitgenössischen Diskursen?
und dich mit dem Hüftschwung aus den ver­            Viele Punkmusiker:innen waren gar nicht          finde. Aber das ist irre, denn wenn ich sie            FH In der Recherche ist mir aufgefallen, wie
krusteten Familienkleinstrukturen freispren­         wirklich musikalisch.                            spiele, komme ich in einen Zustand, in dem             Jayne County über sich als Trans*-Person in
gen, gibt es immer noch. Das war aber nie ein        PT Du musst nicht virtuos sein und brauchst      mein Körper versteht, warum das Lied                   der damaligen Zeit spricht. Mehr Diffe­ren­
kategorialer Gegenentwurf zum kapitalis­             auch kein teures Instrument, um Musik zu         genauso sein muss.                                     zierungen als „gay“ und „faggot“ gab es
tischen System. Es ist eher ein affir­matives        machen. Du kannst dir einfach eine Schrott­      FH Du hattest mal davon gesprochen, dass in            eigentlich nicht. Transsexuell, Transvestit
Aufgreifen der fluiden und sprengen­den              gitarre und einen Schrottverstärker besorgen,    Musik Körperwissen gespeichert ist. Dass               oder Dragqueen, das war alles gay. Es wurde
Tendenzen, die es im Kapitalismus immer              vier Akkorde draufschaffen und los geht’s.       bestimmte Gesten zu bestimmten Genres                  nicht in homo-, bi- und transsexuell, cis-
gab.                                                 Und es kann passieren, dass du im über­          gehören, denn wenn man Musik dieser                    gender oder anderes unterschieden. In der
                                                     nächsten Monat damit um die Welt tourst.         Genres spielt, generieren sich aus der Musik           Textvorlage zum Musical ist das auch so. Da
Aber Punk war doch eine intuitive und nicht          Do it yourself! Bis dahin war das so, dass die   die entsprechenden Körpergesten.                       wird sorglos über eine havarierte Geschlechts­-
geplante Reaktion auf die damalige Zeit.             Musiker bei den Plattenfirmen vorspielten,       PT Ja, es ist faszinierend. Manche Gitarren­           umwandlung schwadroniert. Seit 1998 hat
Kannst du mir das erklären?                          unter Vertrag genommen wurden, und die           musiken spielst du, und irgendwie funk­tio­            sich viel getan, und wir fanden es sinnvoll, das
PT Na ja, nicht ganz. Die Punkband par               Plattenfirma hat ihnen dann gesagt, was sie      niert es nicht. Dann erkennst du, okay, dafür          mitzudenken. Bei uns ist Hedwig haupt­
excellence, die Sex Pistols, wurden zusam­           spielen sollen.                                  muss ich die Gitarre echt ein bisschen tiefer          sächlich eine Dragqueen, die vieles von dem,
men­gecastet von Malcolm McLaren.                                                                     hängen, und dann klappt es. (Lacht) Das ist            was sie da an wildem Zeug fabuliert, auch
FH McLaren hat zuerst die Band Television in         Und Punk hat dieses Monopol gebrochen?           vielleicht ein bisschen esoterisch, aber ich           erfunden haben kann, um eine intere­s­sante
New York gemanaged und sich dabei in                 PT Genau. Andy Warhol kannte das aus der         glaube, dass Musik auch ein Speichermedium             Bühnenpersona zu schaffen. Es ist im Grunde
Richard Hell verknallt. Dann hat sich Tele­          Kunstszene, dass man 100 Bilder herstellen       für Körperzustände ist. Ich hatte beispiels­           völlig egal, wie viele Inches in Hedwigs
vision getrennt, und er dachte, dann gehe ich        lässt und die dann selbst verkauft. Das konnte   weise beim Song Midnight Radio die größ­ten            Unter­hosen sind. Was ich nicht so glücklich
jetzt zurück zu Vivienne Westwood, die               man mit einer ganz billigen Technik und mit      Zweifel. Aber als wir den zum ersten Mal mit           finde, ist, dass Hedwig sich zum Ende mittels
designt mir was Ähnliches. Die sollen so aus­        ein paar Leuten selber machen und für irr­       Mohamed und der Band spielten, wurde ganz              einer „heilenden Metamor­phose“ in einen
sehen wie Richard Hell und einen Song                sinnig viel Geld unter die Leute bringen.        schnell klar: Es ist einfach ein Song,­in dem          glatten, schlanken cis-gender Mann ver­
singen wie Blank Generation. Das haben sie           Warhol hat sich gedacht: Wenn ich der            du dich verlieren kannst. Du stürzt in eine            wandelt, der im knappen schwarzen Höschen
gemacht, und die Sex Pistols haben Pretty            Manager von Velvet Underground wäre, dann        berauschende Schleife von Sound, und                   die Bühne verlässt. Da gibt es doch viel mehr
Vacant geschrieben. Das war letztendlich eine        produzieren wir die Platten selber. Und          daraus entwickelt sich etwas Ekstatisches,             Möglichkeiten und eine zeitgenös­sische Les­
Auftragsarbeit.                                      darüber ist wirklich eine Bewegung ent­          und du denkst: Alles egal, was ich mir                 art.
PT McLaren hat sich natürlich gezielt so             standen, die die Macht der großen Platten­       gedacht habe, ich stürze mich nur noch in              PT Wenn Hedwig am Ende „You are whole“
kaputt-aussehende Typen gesucht, die das             firmen und die Produktionsweise total            diesen Strom an Energie. Und dann habe ich             singt, dann geht es vielleicht gar nicht um
authentisch verkörpern konnten. Und ich              durcheinandergewirbelt hat.                      ver­stan­den, warum der am Stückende stehen            Ganzheit, sondern um maximale Verbunden­
glaube, der Impuls für Punk kam aus einer                                                             muss.                                                  heit oder Zersplitterung.

                                                14                                                                                                      15
HEDWIG AND THE ANGRY INCH - (Drag-)Musical von John Cameron Mitchell (Buch) und Stephen Trask (Musik und Gesangstexte) - CultureBase
Da sprichst du eine weitere gedankliche         als jemand, dem diese Privilegien nicht zur
Einflugschneise an. Wie lässt sich das Denken   Verfügung stehen. Ob wir all die Gegensätze
in Binaritäten, das Aufteilen in Entweder /     in einem universalistisch fluiden Identitäts­
oder, Mann oder Frau, Heten oder Homos          dasein auflösen können oder nicht, kann ich
auf­brechen? Unser Denken ist massiv von        vielleicht aus meiner Position gar nicht
dieser Struktur und diesen Extremen geprägt.    entscheiden.
Tag und Nacht, Sonne und Mond …                 FH Ich musste bei der Vorbereitung an das
FH Lebendig – tot, schwarz – weiß, 1 und 0 …    Konzept des Körperpanzers von Klaus
SK Und das war auch das Hauptthema beim         Theweleit denken. In seinem Buch Männer­
Bühnenbildentwurf. Natürlich ist es           phantasien hat er ein Modell für die Grund­
vordergründig eine Konzertbühne, aber es      prinzipien des faschistischen weißen Männer-
war uns wichtig, das Auflösen der binären     ­körpers entwickelt. In Abfolge einer ur­sprüng­­
Strukturen sichtbar zu machen. Wir haben        lichen Verletzung eines Individuums, sei es
nach einen Element gesucht, was das             psychisch oder sogar physisch, entsteht das
Verschwimmen von Grenzen, das Fließen,          Bedürfnis nach Schutz und Abschottung, und
das Auflösen von Strukturen deutlich macht.    dadurch bildet sich eine Art Panzer. Und dass
PT Was du vorher über Jayne County sagtest,     die Zusammenschlüsse dieser ver­panzerten
ist genau der Unterschied zwischen der
Entstehungszeit des Stückes in den 90ern
                                                Körper dann das soldatische Gefüge der
                                                Armee oder der Exekutive bilden. Weil nun           DRAG BRICHT GRENZEN
                                                                                                      AUF. WENN MAN ES
und heute. Immer mehr Menschen pochen           dieses Gefüge immer wieder andere verletzt,
zurecht darauf, dass ihre alltäglichen          die sich dann auch verpanzern, pflanzt sich
Erfahrungen zählen und gehört werden            die Spirale der Gewalt weiter fort.
müssen. Und dass sich Diskrimin­ierungs­
erfahrungen individuell unterscheiden.          Die Fragen stellte Hannes Oppermann.                 MACHT, ÖFFNET SICH
Und das steigert die Komplexität, wes­halb
viele, vor allem weiße Menschen sich heut­-
                                                                                                    EINE GANZ NEUE WELT
zutage schwertun. Wir leben in einer hyper­
komplexen Welt, und die Frage „Mit welchem                                                             FÜR EINEN. ES IST
                                                                                                     EINE BUNTE GEGEN­
Pronomen möchtest du angesprochen wer­
den?“ steigert die Komplexität. Aber das ist
ein Ausdruck von Fortschritt, von dem
zunehmenden Wissen, das uns rettet in einer
Zeit, in der viele Menschen einfache Ant­                                                              BEWEGUNG ZUM
                                                                                                       GRAUEN ALLTAG.
worten auf schwierige Fragen wollen.
PT Ich stoße im Nachdenken darüber immer
wieder auf meine eigene Position. Als weißer,
sehr privilegierter Mann spreche ich anders                                                                  Uff
Peter Thiessen, Micha Fromm, Katherina Sattler, Peta Devlin, Mohamed Achour, Michael Mühlhaus
Hedwig and the Angry Inch                                                   Essay

 DER
                              Als ich die Einladung erhielt, über den Mut zu        „Mut“ zu weiden wie an einem Unterhal­
                              sprechen, ich selbst zu sein, hat mein Ego            tungs­angebot? Wann werden Sie es leid sein,
                              zunächst geschnurrt, als hätte man ihm ange­          unser Anderssein zu betonen, um Sie selbst
                              boten, eine Werbeanzeige in eigener Sache zu          zu werden?
                              gestalten und sie anschließend zu betrach­ten.        Vermutlich nennen Sie mich mutig, weil ich

 MUT,
                              Ich sah mich schon geehrt, prämiert, zum              an der Seite von Huren, Aidskranken und
                              Helden gekürt. Dann überkam mich die Er­              Krüppeln gekämpft habe, weil ich in meinen
                              innerung der Subalternen, und alles Wohl­             Büchern über sexuelle Praktiken mit Dildos
                              gefallen war verflogen.                               und Prothesen gesprochen, weil ich über
                              Sie gewähren mir heute das Privileg eines             meine Beziehung zum Testosteron berichtet
                              Vortrages über „meinen“ Mut, ich selbst zu            habe. All das ist Teil meiner Welt. Es ist mein
                              sein, wie Sie einem Kranken, der an                   Leben, und ich habe es gelebt, ohne Mut, aber

 MAN
                              Leberzirrhose leidet, ein Gläschen gönnen             mit Begeisterung und Freude. Aber von
                              würden, während Sie mir zugleich im Namen             meiner Freude wissen Sie nichts. Sie ziehen
                              der Natur und der Nation meine Grundrechte            es vor, mich zu beklagen, und rühmen auch
                              aberkennen, während Sie meine Zellen und              noch meinen Mut, denn unter unserem
                              Organe für wahnhafte politische Herrschafts­          politisch-sexuellen Regime, im herrschenden
                              projekte beschlagnahmen. Sie loben mich für           pharmapornografischen Kapitalismus die

SELBST
                              diesen Mut, wie man einem Spielsüchtigen              Geschlechterdifferenz zu leugnen ist gerade
                              ein paar Jetons hinwerfen würde, während Sie          so, als hätte man im Mittelalter die Leib­
                              sich weiterhin weigern, mich mit einem                werdung Christi geleugnet. (…)
                              männlichen Vornamen anzu­sprechen oder                „Erzähl uns von dem Mut, du selbst zu sein“,
                              meinen Namen mit nicht­weib­lichen Adjek­             sagen Sie zu mir, wie die Inquisitoren acht
                              tiven, zu verbinden, nur weil mir die nötigen         Jahre lang zu Giordano Bruno gesagt haben:
                              Dokumente fehlen und der pas­sende Bart.              „Erzählen Sie uns vom Heliozentrismus, von

ZU SEIN
                              Sie versammeln uns hier wie eine Gruppe von           der Unmöglichkeit der heiligen Dreifaltig­
                              Sklaven, denen es gelungen ist, ihre Ketten zu        keit“, während sie schon die Scheite für das
                              verlängern, und die doch mehr oder weniger            große Feuer zurechtlegten. Tatsächlich
                              kooperativ bleiben. Sie haben ihre Abschlüsse         glaube ich wie Giordano Bruno und obwohl
                              gemacht und sind bereit, die Sprache der              ich schon Flammen sehe, dass es mit einer
                              Herren zu sprechen. So stehen wir vor Ihnen,          kleinen Kursänderung nicht getan ist. (…) Man
                              Körper, die bei Geburt als Frauen bezeichnet          muss mit einem epistemolo­gischen Bruch,
  von Paul B. Preciado        wurden: Catherine Millet, Cécile Gilbert,             mit einem Widerruf der Kategorien, mit dem
                              Hélène Cixous; Schlampen, Bisexuelle,                 Abriss des Begriffs­ge­bäudes beginnen, um
                              Frauen mit rauer Stimme, Dunkelhäutige,               vom biologischen oder sozialen Geschlecht
                              Algerierinnen, Jüdinnen, Mannweiber,                  sowie von der Sexualität zu sprechen und
                              Spanierinnen. Aber wann werden Sie es leid            eine kognitive Befreiung einzuleiten. Die
                              sein, sich hinzusetzen und sich an unserem            Sprache der Geschlechterdifferenz und

             20                                                                21
Hedwig and the Angry Inch

-identität muss in Gänze aufgegeben werden.           Aber weil ich Sie mag, meine Mitmutigen,
(…) Ge­schlecht und Sexualität sind keine             wünsche ich Ihnen, dass der Mut auch Sie
Wesens­merkmale des Subjekts, sondern Re­             verlassen wird. Ich wünsche Ihnen, dass Sie
sultate sozialer und diskursiver Techniken            nicht länger die Kraft zur Wiederholung der
sowie politischer Praktiken der Verwaltung            Norm finden, nicht länger die Energie zur
von Wahrheit und Leben. Produkte Ihres                Behauptung der Identität. Ich wünsche Ihnen,
Mutes. Es gibt keine Geschlechter und                 dass Sie den Glauben an das verlieren, was
Sexualitäten, sondern Formen des Körper­              Ihre Ausweisdokumente über Sie sagen. Und
gebrauchs, die als natürlich anerkannt, und           wenn Sie einmal jeden Mut verloren haben,
solche, die als ab­weichend sanktioniert              entmutigt vor Freude, wünsche ich Ihnen,
werden. Und sparen Sie sich die Mühe, Ihre            dass Sie für sich einen Modus finden werden,
letzte transzendentale Karte auszuspielen,            Ihren Körper zu gebrauchen. Weil ich Sie
die Mutterschaft als Wesensunterschied. Die           mag, wünsche ich Ihnen, schwach zu sein und
Mutterschaft ist nur ein möglicher Gebrauch           verachtet zu werden. Denn die Revolution
des Körpers unter anderen, sie ist keine              beginnt mit der Zerbrechlichkeit.

                                                                                                      DRAG IST FÜR JEDE:N DA,
Bürgerin der Ge­schlech­ter­differenz oder der
Weiblichkeit.                                         Lyon, 22. November 2014
Behalten Sie ihn also für sich, Ihren Mut. Für
Ihre Ehen und Scheidungen, für Ihre Täu­
schungen und Lügen, für Ihre Familien, Ihre           Paul B. Preciado wurde 1970 geboren und ist         UM DIE INNERE
                                                                                                      VERÜCKTE SEITE RAUS­
Mutterschaft, Ihre Kinder und Enkelkinder.            Philosoph, Kurator und ein Vordenker auf den
Behalten Sie den Mut, Sie werden ihn                  Gebieten Gender Studies und Philosophie
brauchen, um die Norm zu verteidigen. Um              des Körpers. Er war Kurator der Öffentlichen
die Kaltblütigkeit aufzubringen, Ihre Körper
dem unaufhörlichen Prozess der regulierten
                                                      Programme der Documenta 14 und ist zurzeit
                                                      Assoziierter Philosoph am Centre Pompidou         ZULASSEN UND DEM
                                                                                                           „NORMALEN“
Wiederholung zu weihen. Der Mut ist auf               in Paris. Auf Deutsch erschien zuletzt: Testo
Ihrer Seite, genau wie die Gewalt und das             Junkie. Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära
Schweigen, die Kraft und die Ordnung. Ich             der Pharmapornographie (2016).
möchte hier heute den entgegengesetzten
Appell formulieren und an legendäre Per­                                                              ALLTAG ZU ENTFLIEHEN.
                                                                                                      DON'T WAIT, JUST TRY IT
sönlichkeiten erinnern, die diesen Mut eben
nicht aufgebracht haben, an Virginia Woolf
und Klaus Mann, Audre Lorde und Adrienne
Rich, Angela Davis und Fred Moten, Kathy
Acker und Annie Sprinkle, June Jordan und                                                                 AND LOVE YOUR
                                                                                                           OTHER SELF!
Pedro Lemebel, Eve Kosofsky Sedgewick und
Gregg Bordowitz, Guillaume Dustan und
Amelia Beggs, Judith Butler und Dean Spade.
                                                                                                                Devina
                                                 22
Peter Thiessen, Micha Fromm
Michael Mühlhaus

Peta Devlin
Hedwig and the Angry Inch                                                     Essay

   GLAM:
                               Glamrock 1 oder auch Glitter Rock entstand in           testens mit Richard Nixons Amtsantritt 1969
                               den späten Sechzigern in Großbritannien und             zerschlagen. In der UdSSR schlugen russische
                               breitete sich auch in den USA aus. Die Hoch­            Panzer den Prager Frühling nieder und
                               phase des Glamrock war in den frühen Sieb­              begruben die Hoffnung progressiver Linker

GLITZERNDE
                               zigern. Wenn man das Phänomen in wenigen                auf einen humanen Kommunismus nach
                               Worten beschreiben möchte, kann man                     Stalin als Alternative zum Kapitalismus. In
                               sagen: Glam 2 war Rock ’n’ Roll mit viel                England wuchs die Zahl der Arbeitslosen im
                               Schminke, Glitzer und auf Plateauschuhen .    3
                                                                                       Jahr 1972 auf über eine Million an, der höchste
                               Neu war die Kombination aus Musik und                   Wert nach dem Zweiten Weltkrieg. Die In­

VORZEICHEN
                               eigener Bildsprache und die offensichtliche             flationsrate stieg, Streiks und Stu­den­ten­pro­
                               Überspitzung. Glamrock-Musiker waren fast               teste waren an der Tages­ord­nung, die Energie­
                               ausschließlich weiße Männer , die gleich­
                                                             4
                                                                                       krise führte zu deutlichen Ein­schnit­ten im
                               zeitig die traditionelle Männlichkeit infrage           privaten und öffentlichen Leben. Es wurde

 DES PUNK
                               stellten. In ihrer Mehrheit waren sie hetero­           also ungemütlicher.
                               sexuell oder, wenn sie doch bi waren, zumin­
                               dest überwiegend an Frauen interessiert.                Eine Traumwelt als Gegenangebot
                               Obwohl Glam viele Elemente der be­stehen­
                               den kommerziellen Popkultur nutzte, war                 Anders als die Hippiemusik oder Punk, der
                               das Genre auch eine Kritik an den damals                auf einem noch raueren Nährboden entstand,
    von Philipp Meinert
                               vorherrschenden Musikrichtungen und                     suchte Glamrock nicht nach Antworten auf
                               Jugendkulturen: Dem als langweilig em­p­                die drängenden Fragen der Zeit, sondern ig­
                               funden Progressive Rock Marke Jethro Tull               no­rierte sie, lenkte ab und verdeckte sie unter
                               setzte Glam sein schrilles Outfit entgegen,             einer dicken Glitzerschicht, die leicht ver­
                               der trotz freier Liebe sehr heterosexuellen             daulich und konsumierbar war. Der immer
                               Hippiekultur erwiderte man Androgynität                 tristeren Realität bot Glam eine Traumwelt,
                               und sexuelle Uneindeutigkeit. Außerdem                  in der es noch Wohlstand und Verschwendung
                               verehrte Glam, anders als die konsum­                   im Überfluss gab. Glam war trotzdem, gerade
                               kritischen Hippies, schamlos Kapitalismus,              was Geschlechterfragen betraf, nicht völlig
                               Oberflächlichkeit und Dekadenz. Der Teenie­             unpolitisch oder losgelöst von der politischen
                               popmusik der Sechziger, die vornehmlich die             Entwicklung. Diese Musik war der Sound­track
                               Lebenswelt junger Menschen, wie sie war                 zur sexuellen Revolution der Siebziger. (…)
                               oder sein sollte, beschrieb, setzte Glam eine           Glam war weniger musikalisch ein Vorreiter
                               futuristische Traumwelt und manchmal sogar              des Punk, aber wie später Punk scherte er
                               eine Dystopie entgegen.                                 sich nicht um Konventionen, arbeitete mit
                               Politisch fiel Glam in eine Zeit der weltweiten         starken Überzeichnungen und war extrem
                               Desillusionierung. Die Hoffnungen der Sech­             auffällig.
                               ziger auf eine Revolution oder zumindest eine           Eine weniger verbreitete These behauptet,
                               bessere politische Gesellschaft waren spä­              dass die Punkoptik ein Gegenentwurf zu

            28                                                                    29
Hedwig and the Angry Inch                                                                                             Essay

Glam war. Punk in seiner proletarischen              Die Genese von Ziggy Stardust                   The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The             So kurzlebig die Glamwelle auch war, umso
Ausprägung stelle sich angeblich gegen das                                                           Spiders From Mars (1972) trug schließlich               tiefer sind ihre Spuren: Prince, Grace Jones,
Elitäre und Dekadente des Glam.                      Bowie schaute sich viel bei Marc Bolan ab.      deutliche Spuren seiner New Yorker Ein­                 Culture Club, die New Romantics von Span­
Extravagantes, aufwendiges Bourgeoisie-              Waren seine ersten Alben noch sehr folklastig   drücke. Außerdem outete sich der ver­                   dau Ballet, die Hair-Metal-Welle der Acht­
Outfit vs. Lumpenproletariat sozusagen.              und psychedelisch, trat er 1970 auf seinem      heiratete David Bowie im Zuge der Promo­                ziger um Bands wie Poison 10 oder Placebo
Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass          Album The Man Who Sold The World in             phase gegenüber dem Melody Maker als                    und Marilyn Manson in den Neunzigern, The
beide Outfits zu unterschiedlichen Zeiten            einem Kleid auf dem Plattencover auf, und       schwul. Er sei es immer schon gewesen,                  Darkness in den Nullerjahren oder Bands aus
dieselbe Funktion hatten: zu schocken und zu         von da an trug er, inspiriert durch Bolan,      berichtete er dem erstaunten Journalisten               dem J-Rock-Bereich … All diese und viele,
provozieren. Wer die Punkigkeit von Glam             Glitzerkostüme auf der Bühne. Auch seine        Michael Watts. Der durchschaute den Trick               viele andere Künstlerinnen und Künstler wären
infrage stellt, sollte sich überlegen, von wo        Mitmusiker mussten sich verkleiden. Das         jedoch als Promokampagne und wies den                   ohne Glam nicht möglich gewesen. Dank
Johnny Rotten seine spätere Frisur kopiert           Publikum war damals jedoch noch größten­        Künstler auf seine Frau und den kürzlich                Glam gibt es immer noch Künstler:innen,
hat.                                                 teils überfordert von Bowies Performance,       geborenen Sohn hin. Bowie selbst beteuerte
                                                                                                                            9
                                                                                                                                                             die erfolgreich Heteronormativität und Ge­
Geburtsort des Glam war, ähnlich wie beim            weswegen er diesen Look zunächst wieder         später, sein Outing wäre keine Promoaktion              schlechter­grenzen austesten und hinter­
Punk, London 5. Vorbild war der offensive            ablegte.                                        gewesen. In späteren Interviews bezeichnete             fragen.
Dandyismus der hiesigen Mod-Bewegung.                Jayne County beansprucht für sich, David        sich Bowie hingegen eher als bisexuell.
Prominente Vertreter des Genres waren                Bowie doch noch überzeugt zu haben,             Das Ziggy-Album löste eine kleine Revolution            Bowies I’m gay und seine Folgen
neben Bryan Ferry und Brian Eno von Roxy             Glitzerfummel zu tragen. Als dieser eines       aus, die auch Ziggy- oder Bowiemania (in
Music 6 David Bowie, der weiter unten noch           Abends in den frühen Siebzigern im Country      Anlehnung an die Beatlesmania) genannt                  Es ist das Vermächtnis vor allem von David
ausführlicher beschrieben wird, und Marc             Club in London spielte, gingen sie, Lee         wurde: Es ermutigte viele Jugendliche, zu               Bowie, dass (Homo-)Sexualität offensiv und
Bolan von T. Rex. Beide stammten aus der
       7
                                                     Childers und Cherry Vanilla (mit denen sie      ihrer wie auch immer gearteten Anders­artig­            für immer in der Popmusik verankert werden
Londoner Mod-Szene der frühen Sechziger,             gemeinsam im Wahrhol-Stück Pork spielte) in     keit zu stehen. Viele fanden den Mut, ihre              konnte. Sein Outing im Melody Maker war
von der sie ihren dandyhaften Stil adap­             freudiger Erwartung auf den androgynen          Geschlechtergrenzen zu überschreiten. (…)               vielleicht ähnlich wie seine angebliche Hitler-
tierten. T. Rex landete mit dem Lied „Hot            Superstar zum Konzert. Die Enttäuschung         Ab 1973 zeigten sich erste Zersetzungs­                 Verehrung in einem Playboy-Interview im
Love“ erstmalig einen Nummer-1-Hit in den            war groß, als Bowie in Hippieklamotten die      erscheinungen. Zwar waren die Musiker der               September 1976 tatsächlich nur eine Promo­
UK-Charts. Ihr anschließender Auftritt bei           Bühne betrat. Bowie kannte die drei jedoch      zweiten Generation nach wie vor erfolgreich,            aktion für sein neues Album gewesen, ­doch
Top of the Pops markierte eine Art Coming-           aus dem Pork-Theaterstück, welches er im        aber die Helden der ersten Stunde ver­                  im Gegensatz zu seiner vorgegebenen Fa­
out des UK-Glam, denn Bolan trug Glitter             August 1971 im Roundhouse in London             abschiedeten sich nach und nach oder über­              schis­musbegeisterung hatte sie einen höchst
unter den Augen. Er betonte später, dass es          gesehen hatte, und begrüßte sie herzlich. Am    schritten ihren Zenit. T. Rex veröffentlichen           positiven Einfluss auf die ganze Generation
sich dabei um eine spontane Aktion ohne              nächsten Abend gingen sie zusammen mit          mit Truck on (Tyke) ein schwaches Album,                von jungen LGBTIQ*.
große Hintergedanken gehandelt habe. Im              Angela, Bowies Ehefrau, in die Schwulenbar      Reed wendete sich mit dem Berlin-Album                  Gerade nach Bowies Tod im Januar 2016
Gegenteil: Er spielte die Aktion herunter,           Yours and Mine. Nach diesem Aufeinander­        vom Glam ab, Bowie beerdigte alsbald seine              wurde diese Rolle in zahlreichen Nachrufen
indem er betonte, dass sich Männer                   treffen habe er laut Jayne angefangen, sich     Figur Ziggy Stardust, um sie in leicht modi­            betont. Es gab allerdings auch kritische
bereits 200 Jahre zuvor gepuderte Perücken           femininer zu stylen. Nach Pork brachte Bowie    fizierter Form als Aladdin Sane auferstehen             Stimmen über Bowies Rolle als sexueller
aufgesetzt und Düfte getragen hätten.                tatsächlich neuen Mut auf, es noch einmal mit   zu lassen. Auf seinem finalen Glam-Album                Befreier. Dick Hebdige teilte zwar bereits in
Trotzdem löste er damit einen Trend aus.             einer Glitzerfigur zu versuchen – als Ziggy     Diamond Dogs schrieb er mit der Single Rebel            den Siebzigern die Einschätzung um die
Von da an glitzerten die Kids immer öfter.           Stardust. (…)                                   Rebel den queeren Menschen noch einmal                  Verdienste David Bowies, die Frage nach
                                                     Angela und David Bowie zogen in den frühen      eine Hymne: „You’ve got your mother in a                sexuellen Identitäten in den Pop- und Rock­
                                                     Siebzigern nach New York 8. Bowies Album        whirl / She’s not sure if you’re a boy or a girl“.      bereich gebracht zu haben, kritisierte aber

                                                30                                                                                                          31
Hedwig and the Angry Inch                                                                                     Essay

auch: „Ganz sicher hat Bowies Position
keinerlei offensichtlich politische oder gegen­
kulturelle Bedeutung. (…) (S)eine ganze
Ästhetik gründet sich auf Ausgrenzung der
realen Welt (…). Was bei Bowie unterm Strich
rauskam, hieß: Flucht. Flucht vor Klassen-
und Geschlechtszugehörigkeit, vor Persön­
lichkeit, vor offensichtlichem Engagement.“ 11
„Ganz sicher war David Bowie im en­gagiert                                                      1	Der Begriff sollte erst in den Achtzigern durch die sog. Hair-Metal-Bands wie Mötley Crüe
politischen Wortsinn nicht eman­zipiert oder                                                        aufgekommen sein. Bis dahin hieß es einfach nur Glitter.
sexuell befreit. Echtes Über­schreiten oder                                                     2	Das Genre umfasste mehr als nur die Musik, auf die ich mich hier fokussiere. Auch Film und Theater,
Durchbrechen von sexuellen Rollenklischees                                                          Fotografie und vor allem Mode gehörten unabhängig von der Musik zum Gesamtphänomen Glam.
war nicht sein Anliegen. Er zog Verkleidung                                                         Wer sich für weitere Aspekte des Glam interessiert, dem kann ich das Buch von Pih und Hollein
und Dandytum vor.“ 12                                                                               (2013) empfehlen.
Aber richtig ist auch: Bowies I’m gay machte                                                    3	Die Optik jedoch war nichts vollkommen Neues. Bereits Elvis Presley und Little Richard trugen
das Leben für schwule Männer schlagartig                                                            glitzernde Anzüge. Presley schminkte sich ebenfalls die Augen, aber nur dezent. Er wollte damit nur
ein bisschen leichter. Nun war es zumindest                                                         dunklere Augen haben.
etwas mehr OK, gay zu sein.                                                                     4	Eine der wenigen weißen Frauen war Suzi Quatro.
                                                                                                5	Warhols Pop Art fokussierte Kommerzialität und seine Liebe zu Oberflächlichkeiten waren ebenfalls
                                                                                                    wichtig für die künstlerische Entwicklung des Glam. Und immerhin wurden bereits 1964 durch Billy
                                                                                                    Name die Wände der Factory silbern angemalt. Die theoretischen Grundlagen legte Susan Sontag im
                                                                                                    gleichen Jahr mit ihrem wegweisenden Essay Notes on Camp.
                                                                                                6	 Roxy Music waren deutlich intellektueller ausgerichtet als die meisten Glambands.
                                                                                                7	Dieser hatte eine kurze Affäre mit seinem früheren Manager Simon Napier-Bell.
                                                                                                8	Dort traf er auch erstmalig auf einen anderen Prä-Punk: Iggy Pop. Dieser gilt aber auch als einer
                                                                                                    der Gründerväter des Glam – immerhin war es auch Teil seiner exzentrischen Bühnenshow, sich
                                                                                                    gelegentlich komplett mit silberner Farbe anzumalen. Der Detroiter Künstler war bereits mit seinen
                                                                                                    Stooges für seine gewalttätigen und extremen Bühnenshows, bei denen er sich in Scherben wälzte,
                                                                                                    auf die Bühne kotzte und seinen Schwanz entblößte, bekannt geworden. David Bowie bewunderte
                                                                                                    das, auch wenn er selbst nie in letzter Konsequenz so extrem war. Während Iggy ein echter
                                                                                                    proletarischer Punk war, waren die meisten Protagonist:innen der damaligen Zeit, so auch Bowie,
                                                                                                    Kunststudent:innen. Musikalisch war Iggy Pop jedoch kein Glamrocker. Sein rauer Garagerock war
Philipp Meinert wurde 1983 in Gladbeck geboren und erlebte im Ruhrgebiet eine solide Punk­          etwas völlig anderes als die spacigen Bowie-Lieder. Und das Anmalen mit Farbe war nur eines unter
sozialisation. Studium der Sozial­wissenschaften in Bochum. Seit 2010 neben seiner Lohnarbeit       vielen Stil- und Schockelementen von Iggy Pop.
regelmäßiger Schreiber und Interviewer für verschiedene Online- und Printmedien, haupt­         9	Besagter Artikel aus dem Melody Maker findet sich auch online.
sächlich für das Plastic Bomb Fanzine. 2013 gemeinsam mit Martin Seeliger Herausgeber des       10	Die sich natürlich den Hass der homophoben Metal-Szene zuzogen.
Sammel­bandes Punk in Deutschland. Sozial- und kultur­wissenschaftliche Perspektiven. Lebt in   11	Diedrichsen/Hebdige/Marx: Schocker. Stile und Moden der Subkultur 1983: 59
Berlin.                                                                                         12	Ebd. 60.

                                                  32                                                                                              33
Peter Thiessen, Katherina Sattler

Mohamed Achour
Hedwig and the Angry Inch                                                                                         Regieteam

       REGIETEAM

                                                                                                                                                             Sabine Kohlstedt
Friederike Heller

                                                                                                                                                                BÜHNE UND KOSTÜME
                                                     Peter Thiessen
   REGIE

   Sie studierte von 1996 bis 2000 Schauspiel­
                                                         MUSIKALISCHE LEITUNG

   regie in Hamburg, u. a. bei Jürgen Flimm und                                                                                                                 Sie absolvierte eine Ausbildung zur Damen­
   debütierte am Staatsschauspiel Dresden mit                                                                                                                   schneiderin und studierte anschließend
   Elementarteilchen nach dem Roman von                                                                                                                         Kostümdesign an der Hochschule für An­
   Michel Houllebecq. Für Untertag­blues von                                                                                                                    gewandte Wissenschaften in Hamburg. Seit
   Peter Handke wurde sie 2004 in der Kritiker­                                                                                                                 2001 arbeitet sie als freie Bühnen- und
   umfrage der Zeitschrift Theater heute zur                                                                                                                    Kostümbildnerin. Sabine Kohlstedt verbindet
   Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt. In           Er ist Sänger, Songwriter und Gitarrist der                                                            eine intensive Zusammenarbeit mit der
   den darauffolgenden Jahren arbeitete sie u. a.        Band Kante sowie von 1997 bis 2002 Bassist                                                             Regisseurin Friederike Heller, außerdem
   in Berlin, Wien, München, Hamburg und                 der Band Blumfeld. Zahlreiche CD-Ver­öffent­                                                           arbeitet sie regelmäßig mit Sandra Strunz,
   Stuttgart. Von 2009 bis 2013 arbeitete sie            lichungen, u. a. Zweilicht (Kante, 2001), Zombi                                                        Patrick Wengenroth, Miloš Lolić, Simon
   kontinuierlich mit den E­nsem­bles der Schau­         (Kante, 2004), Die Tiere sind unruhig (Kante,                                                          Solberg und der Choreografin Antje
   bühne am Lehniner Platz und seit 2000 mit             2006), Old Nobody (Blumfeld, 1999). Tour­         Theater Berlin. 2015 veröffentlicht der              Pfundtner zusammen. Engagements führten
   dem des Staats­schauspiels Dresden. Seit              neen und Konzerte in Deutschland, Öster­          Theaterverlag Theater der Zeit die CD In der         sie u. a. an die Schaubühne Berlin, das
   2009 widmet sie sich verstärkt feministischen         reich, der Schweiz, Südamerika, Russ­land,        Zuckerfabrik mit seinen Theatermusiken. Mit          Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Staats­
   Themen und solchen zur Diversität der Ge­             Japan, England, in den USA. Seit 2007             Friederike Heller verbindet ihn eine lange           theater Stuttgart, Staatsschauspiel Dresden,
   sell­schaft.                                          arbeitet Thiessen vermehrt im Theater als         Zusammenarbeit. 2018 brachte er die Bands            Residenztheater München, Kampnagel
   Zu ihren jüngeren Arbeiten zählen Nach                musikalischer Leiter, Musiker, Sprecher,          Khoi Khonnexion (Kapstadt) und Kante                 Hamburg, Thalia Theater Ham­burg,
   Europa nach dem Roman Drei starke Frauen              Komponist u. a. am Burgtheater Wien,              (Hamburg / Berlin) für das postkoloniale             Düsseldorfer Schauspielhaus, das Wiener
   von Marie N’Diaye am Deutschen Schau­                 Residenztheater München, Schaubühne               Theaterprojekt Das Haus der herabfallenden           Akademietheater und Nationaltheater
   spielhaus in Hamburg.                                 Berlin, Schauspielhaus Hamburg, Deutsches         Knochen zusammen. Er lebt in Hamburg.                Mannheim.

                                                    36                                                                                                     37
Katherina Sattler

Micha Fromm, Mohamed Achour
Micha Fromm, Peta Devlin
ZU
     ZWEIT
      INS
    THEATER                                       Jetzt mit den neuen TheaterCards gemeinsam ins Theater gehen
                                                                                                                                                           Hedwig and the Angry Inch wurde am Off-Broadway von Peter Askin, Susann Brinkley und James B.
                                                                                                                                                       Freydberg am Jane Street Theatre produziert, wo es am 14. Februar 1998 unter der Regie von Peter Askin
                                                                                                                                                                                                uraufgeführt wurde.

                                                                                                                                                       Die Originalproduktion erfolgte in New York City, durchgeführt von David Binder in Verbindung mit dem
                                                                                                                                                                          Westbeth Theatre Center, Arnold Engelman, Producing Director.
                                                                                                                          und 25 % oder 50 % sparen!
                                                                                                                                                          TEXTNACHWEISE    Paul B. Preciado, Der Mut, man selbst zu sein, in: Apartment auf dem Uranus.
                                                                                                                                                                                         © 2020, Suhrkamp Verlag, Berlin.
                                                                                                                                                                   Philipp Meinert, Glam, in: Homopunk History. © 2018, Ventil Verlag, Mainz.
                                                                                                                                                                    Das Interview mit dem Regieteam ist ein Originalbeitrag für dieses Heft.
Sie sparen ein Jahr lang bei jedem Kartenkauf –

                                                                               staatstheater-hannover.de / theatercards

                                                                                                                                                                                                     IMPRESSUM
                                                                                                                                                                                                         2021 / 22
                                                                                                                                                                                                 SPIELZEIT
                                                                                                                                                            HERAUSGEBERIN  Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH, Schauspiel Hannover
                                                                                                                                                                                            INTENDANTIN Sonja Anders
                                                    TheaterCard 50 für 199 €
                                                    TheaterCard 25 für 79 €

                                                                                                                                                                               REDAKTION Charlie Geitlinger, Hannes Oppermann
gültig für zwei Personen.

                                                                                                                                                           FOTOS   Sekina C., Devina, Kerstin Schomburg, Uff KONZEPT UND DESIGN Stan Hema, Berlin
                                                                                                                                                                           GRAFIK Philipp Baier, Madeleine Hasselmann, Minka Kudraß
                                                                                                                                                                                           DRUCK QUBUS media GmbH

                                                                                                                                                                             Schauspiel Hannover, Prinzenstraße 9, 30159 Hannover
                                                                                                                                                                                            schauspielhannover.de
Mohamed Achour

schauspielhannover.de
Sie können auch lesen