Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof

Die Seite wird erstellt Leonie Hauser
 
WEITER LESEN
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Heft 268
Januar 2020
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Inhalt                                                                                                                                                                                                                        Auf ein Wort

                                                                                                                                     Foto: Ingolf Semper
                                                                                                                                                                                      „Neues Jahr ? Schon wieder ?

                                                                                                             Foto: Michael Lindner
                                                                                                                                                           Ich höre und lese schon wieder überall:            könnte. Nicht, weil es keine Vorhaben für
                                                                                                                                                           neues Jahr, Glück, Liebe, Freude, gutes Jahr,      die kommenden 12 Monate gibt. Nicht, weil
                                                                                                                                                           besseres Jahr… In den letzten 10 Jahren            ich Ihnen keine guten Wünsche übermitteln
                                                                                                                                                           konnten Sie im Januar unter „Auf ein Wort“         möchte.
AUF EIN WORT                                             3    IMPRESSUM
                                                                                                                                                           folgende Überschriften lesen:                      Im Jahr 2020 werden wir alle Antworten auf
„Neues Jahr? Schon wieder?                                    KASTANIE erscheint monatlich                                                                 2010: „Ein Jahr der Freude...“                     Fragen suchen und die besonderen Heraus-
                                                              kostenfrei
                                                                                                                                                           2011: „Ein wenig Glück an jedem Tag…“              forderungen und Aufgaben des Alltags
EINBLICKE                                             4–5     Herausgeber:
                                                                                                                                                           2012: „Willkommen 2012!“                           gut meistern, so wie wir das schon 2019
                                                              Sozialgewerk für Handwerker
Gut versorgt, sicher Leben – Betreuungsleistungen             der Stadt Hannover eG                                                                        2013: „2013? – Hauptsache Liebe!“                  gemacht haben. Es werden gute und erfolg-
                                                              Am Mittelfelde 100-102
                                                              30519 Hannover                                                                               2014: „Ein gutes neues Jahr! Allen! –              reiche Vorhaben sein. Es werden Fehler pas-
AUSBLICKE                                                6    Telefon: 0511 87807-0
                                                              Telefax: 0511 87807-15
                                                                                                                                                                  Allen? – Ja, allen.“                        sieren. Es werden Erfolge gefeiert werden. Es
Kunsthistorischer Vortrag                                     www.wohnpark-kastanienhof.de                                                                 2015: „Ein gutes neues Jahr voller Liebe!“         wird Unvorhergesehenes in negativer wie auch
                                                              info@wohnpark-kastanienhof.de
                                                                                                                                                           2016: „Zum neuen Jahr: ein gesegnetes              in positiver Ausprägung kommen.
BEGEGNUNG                                                7    Verantwortlich für den Inhalt:
                                                                                                                                                                  Miteinander!“                               Lassen Sie uns das Jahr 2020 unvorein-
                                                              Robert Dabrowski, Geschäftsführer
„Ich möchte nie mehr 20 sein und…“                            Redaktion: Constanze Wolf                                                                    2017: „Ein wirklich „gutes“ neues                  genommen und nicht mit der Erwartung
                                                              Redaktion Veranstaltungen: Sabrina Scheffler
                                                              Redaktionsmitarbeit: Robert Dabrowski,                                                              Jahr 2017!“                                 angehen, das es besser als das Jahr davor
BEMERKENSWERT                                            8    Dagmar Schintzler
                                                                                                                                                           2018: „Neues Jahr, neues Glück.“                   werden soll. Es muss nicht immer alles schnel-
                                                              Gestaltung/Layout:
Glücksorte in Hannover                                        Concept Art GmbH, Hannover                                                                   2019: „Das Jahr 2019. Was steht in den             ler, besser, größer oder mehr sein. Alles
                                                              Druck: diaprint, Ronnenberg-Empelde
                                                                                                                                                                  Sternen?“ (Wechsel der Residenz-            sollte eher etwas langsamer, nachhaltiger
NEUES AUS DER RESIDENZ                                   9    Für unaufgefordert eingesandte oder zur
                                                                                                                                                                  leitung/ Robert Dabrowski)                  und bedachter werden.
Willkommen & Glückwünsche                                     Verfügung gestellte Beiträge und Bilder kei-
                                                              ne Haftung oder Druckgewähr. Auswahl
                                                              und Kürzungen sind der Redaktion vorbe-
                                                                                                                                                           Ja, es ist wieder so weit. Ein neues Jahr bricht   Ich wünsche Ihnen gute Tage, die Sie für sich
KALEIDOSKOP                                         10 – 11   halten. Die Beiträge geben die Meinung der
                                                              Autoren, nicht in jedem Fall die der
                                                                                                                                                           an. Zeit für die „üblichen“ Wünsche und Sprü-      gut gestalten und verbingen können!
Ein Neujahrsvorsatz                                           Residenzleitung wieder. Nachdrucke, auch
                                                              auszugsweise, nur nach schriftlicher                                                         che. Aber in dieser Ausgabe mache ich es
                                                              Zustimmung des Herausgebers.
                                                                                                                                                           anders. Ohne Rückblick ins Jahr 2019 oder
VERANSTALTUNGEN                                     12 – 16   Titel: Konzert mit dem Polizeichor,                                                          eine Vorausschau auf 2020. Ohne die explit-
Unser Januar-Programm                                         Foto: S. Scheffler
                                                              Rücktitel: Pfefferkuchenhausbau in der                                                       ziten Wünsche für das Jahr 2020. Nicht, weil       Robert Dabrowski
                                                              Betreuungsgruppe, Foto: S. Scheffler
GASTRONOMISCHES                                     18 – 19                                                                                                es nichts gäbe, auf das man zurückschauen          Geschäftsführer / Residenzleiter
Wein-Abend

2                                                                                                                                                                                                                                                          3
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Einblicke                                                                                                                                               Einblicke

Gut versorgt, sicher leben –
                                                                                                     Organisatorisches zu Ansprüchen gegenüber
                                                                                                     der Kranken- und Pflegekassen und zu Ernäh-
                                                                                                     rungsfragen. Selbstverständlich sind auch die

Betreuungsleistungen im Kastanienhof                                                                 wöchentliche Reinigung des Appartements
                                                                                                     sowie das Fensterputzen einmal pro Quartal
                                                                                                     mit dabei.
Manchmal sind es nur kleine Dinge, die den Alltag erschweren: Etwas ist heruntergefal-
len und man kann es nicht wieder aufheben, weil die Gelenke nicht so wollen, wie man
                                                                                                     Doch was, wenn dauerhafter Hilfebedarf ein-
selber will. Oder der Fernsehsender hat sich verstellt, eine Glühbirne muss gewechselt
werden, die Gardine ist ausgefädelt, … Und die Frage „Was passiert, wenn ich plötzlich               tritt, Unterstützung beim Anziehen von Kom-
Hilfe brauche – vielleicht sogar dauerhaft?“ bereitet noch viel mehr Kopfzerbrechen.                 pressionsstrümpfen erforderlich ist oder bei der
                                                                                                     Gabe von Medikamenten? Auch dafür ist ge-
                                                  chem Kontakt. Auch kleinere hauswirtschaft-        sorgt – ohne Umzug in einen Pflege-Bereich.
                                                  liche und haustechnische Service-Leistungen        Der zum Unternehmen gehörende AKSB Pfle-
                                                  im Appartement machen das Leben im Kas-            gedienst Kastanienhof kann dann Betroffene in
                                                  tanienhof leichter. Sie sind 3x täglich inklusi-   ihren eigenen vier Wänden professionell pfle-
                                                  ve, wenn die Einzelleistung nicht länger als       gen und im Falle eines Pflegegrades oder einer
                                                  10 min dauert. Das kann das Wechseln eines         Verordnung direkt mit den Kassen abrechnen.
                                                  Leuchtmittels betreffen, ein Rollo, das wieder     Auch für Bewohnerinnen und Bewohner mit
                                                  richtig eingehängt werden muss, das Annä-          eingeschränkter Alltagskompetenz gibt es ein
                                                  hen eines Knopfes, das Blumengießen, etwas         Betreuungsangebot. Sie gehen mit Mitarbei-
                                                  aus dem oberen Schrankfach holen, etc. Steht       terbegleitung gemeinsam zu den Mahlzeiten,
                                                  beispielsweise der Kauf eines neuen Mantels        im nahen Umfeld spazieren und können tags-
Im Kastanienhof ist für fast alles bestens vor-   an, und man möchte oder kann das nicht al-         über in einem eigens dafür eingerichteten gro-
gesorgt. Denn der Wohn- und Betreuungs-           lein tun, kann man mit einer Anmeldung pro         ßen Appartement gemeinsam spielen, Musik
vertrag enthält ein ganzes Paket an Unterstüt-    Quartal 4 Std. Einkaufsbegleitung als Ver-         hören, singen, basteln, kleine Mahlzeiten zu-
zungsleistungen. Für viele ist es schon sehr      tragsleistung nutzen. Und erwischt einen eine      bereiten und gesellig beisammen sein oder in
beruhigend, dass jedes Appartement und alle       akute Erkrankung, können – unabhängig eines        Begleitung auch zu verschiedenen Wohnpark-
Gemeinschaftseinrichtungen an das haus-           Pflegegrades – pro Kalenderhalbjahr 28 Tage,       veranstaltungen gehen. Und zu allen vertrag-
eigene Notrufsystem angeschlossen sind.           tgl. 1 Stunde, Hilfeleistungen durch Mitar-        lichen Leistungen bzw. denen der Kranken-
Erhalten die Mitarbeiter den Ruf auf ihren        beitende abgerufen werden. Auch Beglei-            bzw. Pflegekassen können selbstverständlich

                                                                                                                                                                    Fotos: C. Wolf, J. Giesel, C. Schick
Mobiltelefonen, sind sie in wenigen Minuten       tung zum Arzt ist 1x im Monat vertraglich im       auch ganz individuell Zusatzleistungen gegen
am Notrufort – rund um die Uhr. Zudem sorgt       Leistungsentgelt dabei. Genauso Einzelge-          Entgelt gebucht werden.
ein Wohlbefindens-System für Sicherheit –         spräche in schwierigen Lebenssituationen bis
wenn gewünscht bis 5x täglich mit persönli-       6 Stunden pro Monat und Beratung sowie             CoWo

4                                                                                                                                                               5
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Ausblicke                                                                                                                                                                                           Begegnung

                    Kunsthistorischer Vortrag                                                                                                     „Ich möchte nie mehr 20 sein und…“
                    Die Kunsthistorikerin Regine Wernicke lädt          den bürgerlichen Kunst- und Literaturmarkt                                „Die Jugend von heute…“, bei dem Satz bin        Dieses ist ein schönes Beispiel für einen sich
                    zu einem Streifzug durch die Pariser Cafés          produzierten. So versammelte sich z.B. am                                 ich alarmiert und erwarte nichts Kluges. Das     durch die Geschichte ziehenden Vorgang. Die
                    Littéraires ein. Die legendären Cafés in den        Café Guerbois am Montmartre 1869 ein großer                               folgt meistens auch nicht, sondern allgemeine    Altvorderen glauben immer, dass sie in ihrer
                    Künstlervierteln Montmartre, Montparnasse           Künstlerkreis und diskutierte neue Kunstge-                               Klage, dass früher alles viel besser war. Kon-   Jugend moralisch und sittlich höher stehend
                    und Saint-Germain-des-Prés gehören zur              setze, darunter die Maler Degas, Renoir, Manet                            kret nachgefragt, was soviel besser war, ist     waren als die jetzige junge Generation. Und
                    Kunstschichte der Neuzeit, denn Künstler aller      und Bazille. Den Vorsitz führten Cézanne, Sisley                          die Antwort häufig sehr allgemein. Der liebste   ihre Altvorderen behaupteten bereits dasselbe.
                    Couleur strömten Anfang des 20. Jahrhunderts        Monet und Picasso. Auch der Schriftsteller                                Beweis für den Untergang des Abendlandes         „Die heutige Jugend liebt den Luxus, hat
                    nach Paris, in die Welthauptstadt der Moderne.      Emile Zola, der in seiner Kritik die Maler unter-                         ist das berühmte Aufstehen in der Bahn für       schlechte Manieren und verachtet die Auto-
                                                                        stützte, und der Fotograf Félix Nadar, gehörten                           Ältere bzw. das nicht Aufstehen. Gerne ange-     rität der Eltern, legt die Beine übereinander
                    Nach einem kleinen Exkurs zur Geschichte            zu diesem Kreis.                                                          führt von Menschen, die nur Auto fahren. Als     und tyrannisiert die Lehrer.“ Schon wieder hört
                    des Kaffees und des Kaffeehauses nimmt die                                                                                    ich Kind war, beklagten das die Erwachsenen      man zustimmende Rufe: „Genauso ist es.“
                    Kunsthistorikerin aus Berlin die Pariser Künst-     Bei allem wird deutlich: Nicht in der Akademie,                           auch schon. Nun ist meine Jugend ein paar        Bemerkenswert nur, dass dieses Zitat von
                    lercafés des 19. Und 20. Jahrhunderts in den        sondern in den Cafés wurden die Künstler-                                 Tage her. Jetzt sagen die Vertreter meiner Ge-   Sokrates stammen soll, der lebte 470 – 390
                    Blick. Diese avancierten immer mehr zur Schaf-      manifeste der Moderne erdacht. Und die                                    neration dasselbe. Irgendwas stimmt da nicht,    vor Christi.
                    fensstätte und geistigen Ideenschmiede der          Faszination über die damals gegründeten                                   denn wir waren in den Augen der Älteren doch     Gerne bezieht man sich auch auf Materielles,
                    Schriftsteller und Künstler, die mittlerweile für   Literaturcafés hält bis heute an.                                         schon damals die, die das nicht mehr taten.      auf den Luxus, mit Sätzen wie: „Sowas hatten
                                                                                                                                                                                                   wir früher nicht.“ Stimmt. Was die Alten heute
                                                                                                                                                                                                   haben, hatten die Alten früher auch nicht. Weil
                                                                                                                                                                                                   eine Gesellschaft in der Mitte Europas 2020
                                                                                                                                                                                                   nicht mehr im historischen Entwicklungs-
                                                                                    Kunsthistorischer Vortrag                                                                                      kontext von vor 70 Jahren steht. Aber das
                                                                                    von Regine Wernicke                                                                                            betrifft alle.
                                                                                                                                                                                                   Ernstzunehmende Jugendstudien zeigen: Es
                                                                                    Skandalumwittert                                                                                               gibt keinen Anlass zur Beunruhigung. Einzig
                                                                                    und revolutionär – die                                                                                         was die zunehmende Kluft zwischen arm und
                                                                                    Pariser Cafés Littéraires                                                                                      reich angeht. Weil in unserem Land Herkunft
                                                                                    Montag, 27. Januar 2020                                                                                        nach wie vor bestimmend für den Bildungserfolg
Foto: R. Wernicke

                                                                                    16:00 Uhr im Kastagnette                                                                                       ist. Hier sind nicht die Jungen gefragt, sondern
                                                                                                                            Foto: K.-J. Schmidt

                                                                                                                                                                                                   die Altvorderen!
                                                                                                                                                                                                                                Dagmar Schintzler

                    6                                                                                                                                                                                                                            7
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Bemerkenswert                                                                                                                                      Neues aus der Residenz

Glücksorte in Hannover
Jede Stadt hat ihren eigenen Ruf. Hannover
wurde bis zur Weltausstellung im Jahr 2000
                                                   Pflanzen und Bäumen, sondern auch eine viel
                                                   beachtete Orchideensammlung und eigene                        Herzlich willkommen!
eher als provinziell beschrieben. Das reichliche   Züchtungen.
                                                                                                                 Wir begrüßen als neue Bewohner:
Grün, der Maschsee, die Messen und die             Nicht nur der Maschsee, auch der Maschpark
Herrenhäuser Gärten wurden auch benannt.           ist nach mehreren spektakulären Opern-Auf-                    Ilse Ebeling, App. 1.54
Und beim Blick auf das Naturell der Nieder-        führungen mit internationalen Stars weit über                 Hans-Hermann Schott, App. 4.18
sachsen kommt in der Außenwirkung ein              die Landesgrenze bekannt.
Begriff wie Glückseeligkeit eher nicht vor.        Das Buch führt an viele Orte, zu bekannten
Und doch – Hannover kann glücklich ma-             und unbekannten Plätzen. Und es zeigt einmal
chen. Hannoveranerinnen und Hannoveraner           mehr: Es lohnt sich, ein bisschen zu schauen,
wissen das sicher. Nun gibt es dafür sogar
einen schriftlichen Beleg: „Glücksorte in
                                                   um das Glück zu entdecken. Denn manchmal
                                                   hat es sich ein wenig versteckt.
                                                                                                                 Herzliche Glückwünsche!
Hannover“, das Buch von D aniela Berger und                                                                      Wir gratulieren zum Geburtstag:
Alexa Domachowski.                                 CoWo                                                          Christa Bierschenk
Die Autorinnen haben sich auf die Suche be-                                                                      Franz Bierschenk
geben und in Hannover ganz viele, ganz unter-                                                                    Hildegard Cornelius
schiedliche „Glücksorte“ entdeckt und dabei                                                                      Friedrich Gieseke
festgestellt: Die ganze Welt ist hier zu Hause –                                                                 Ingeborg Günther
nicht nur zu Messezeiten.                                                                                        Hannelore Horn
Das fängt bei Kulinarischem an. Man kann                                                                         Lysia Luckow
hier genauso lecker italienisch wie syrisch                                                                      Ingrid Neubacher
essen, japanischen Tee oder holländischen                                                                        Ellen Schindehütte
Kakao trinken, regional einkaufen oder auch                                                                      Sabine Weiterer
landestypische Produkte aus Griechenland,
Polen, dem skandinavischen oder afrikani-
schen Raum erwerben. Im Frühjahr kann man
– auf sehr angenehme, natürliche Art – (s)ein
„Blaues Wunder“ erleben. Der Berggarten
                                                                                           Foto: Droste Verlag

bietet nicht nur eine unglaubliche Vielfalt an

                                                                                                                                                                            Foto: C. Wolf
8                                                                                                                                                                       9
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Kaleidoskop   Kaleidoskop
Foto: © Pixabay

                  10                     11
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Veranstaltungen                                                                                                                                 Veranstaltungen

Do 02.01.   19:00 Uhr         Am Filmabend zeigen wir:                                      So 12.01.                     Opernabend: Die Zauberflöte
            Kaminzimmer       „Sherlock – Ein Fall von Pink“                                                              von Wolfgang Amadeus Mozart
                              Dauer: 90 Min. (exklusiv für Bewohner, die Filmbeschreibung                                 Die Vorstellung beginnt 18:30 Uhr und endet ca. 20:30 Uhr. Wir
                              erhalten Sie an der Rezeption)                                                              treffen uns 17:45 Uhr im Foyer und fahren um 18:00 Uhr mit
Fr 03.01.   10:30 Uhr         Neujahrsempfang –                                                                           Kleinbussen und Taxen ins Opernhaus.
            Sternensaal       Sie sind herzlich eingeladen zur Neujahrsrede                                               Die Fahrt inklusive Begleitung kostet 10,00 €.
                              von Residenzleiter Robert Dabrowski                                                         Unsere Karten, 10. Reihe, Parkett links, kosten 38,00 €
So 05.01.   16:00 Uhr         Neujahrs-Konzert „Perlen der Klaviermusik                                                   (Bitte bezahlen Sie Ihre Karten bis zum 08.01.2020
            Sternensaal       aus Klassik und Romantik“                                                                   an der Rezeption. Danach können leider keine
                              Es musiziert für Sie Nana Mamaeva am Klavier. Sie spielt                                    Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.)
                              unter anderem Werke von Haydn, Schumann und Liszt.            Mo 13.01.   16:30 Uhr         Paris – ein chronologischer Spaziergang
                              (Gäste: 3,00 €)                                                           Raum der Stille   Dia-Vortrag von Irmgard Bogenstahl
Mo 06.01.   16:30 Uhr         Nordgriechenland, Mazedonien und Thessalien                                                 (Gäste: 3,00 €)
            Raum der Stille   Dia-Vortrag von Gertrud Eckhardt                              Di 14.01.   16:00 Uhr         „Falsche Polizei“
                              (Gäste: 3,00 €)                                                           Kaminzimmer       Vortrag von Stefan Weddig-Bangert
Di 07.01.   16:30 Uhr         Teneriffa                                                                                   (von der Polizeistation Mittelfeld)
            Raum der Stille   Dia-Vortrag von Andree Ehrhardt                                           ab 19:00 Uhr      „Und zum Ausklang ins Foyer“
                              (Gäste: 3,00 €)                                                           Foyer             Geselliger Bewohnerabend – zum Kennenlernen und um
Mi 08.01.   10:00 Uhr         Entspannungstraining                                                                        neue Kontakte zu knüpfen
            Gymnastikraum     mit Alexandra Becker
                              (Gäste: 3,00 €)                                               Mi 15.01.   18:30 Uhr         Bingo-Abend
                                                                                                        Kastagnette
            18:30 Uhr         Bingo-Abend
            Kastagnette                                                                     Do 16.01.   16:00 Uhr         Rollator-Führerschein
Do 09.01.   16:30 Uhr         „Die Jahreszeiten im Walde“                                               Sternensaal       Das Sanitätshaus Teraske wird Ihnen an praktischen
            Raum der Stille   Vortrag von Roswitha Plümer (von Bewohner für Bewohner)                                     Übungen zeigen, wie Sie mit ihrem Rollator „fahren“. Nach
                                                                                                                          bestandener Prüfung erhalten Sie Ihren "Führerschein".
            19:00 Uhr         Kellerbar-Treff                                                                             (Bitte melden Sie sich bis zum 13.01. an der Rezeption an)
            Kellerbar         mit Sabrina Scheffler
                              (exklusiv für Bewohner mit vorheriger Anmeldung)                          19:00 Uhr         Kellerbar-Treff
                                                                                                        Kellerbar         mit Sascha Schmundt
Fr 10.01.   15:00 Uhr         Volkslieder-Nachmittag
            Kaminzimmer       mit Claus Schneider                                                                         (exklusiv für Bewohner mit vorheriger Anmeldung)
Sa 11.01.   10:30 Uhr         Hausmusik                                                     Fr 17.01.   15:00 Uhr         Volkslieder-Nachmittag
            Foyer             mit Monika Meynecke                                                       Kaminzimmer       mit Claus Schneider
            16:30 Uhr         Bewohner-Treff                                                Mo 20.01.   10:00 Uhr         „Geduld, mein Herz“
            Kaminzimmer       mit dem Residenz-Beirat                                                   Kastagnette       Literatur-Café mit Dagmar Schintzler
So 12.01.   Treffpunkt:       Opernabend: Die Zauberflöte                                                                 (Gäste: 3,00 €)
            ab 17:45 Uhr      von Wolfgang Amadeus Mozart                                               16:30 Uhr         „Wahre Kriminalität“ – früher und heute
            Foyer             Veranstaltungsorganisatorin Sabrina Scheffler wird Sie zur                Kaminzimmer       Lesung mit Manfred Henze (mit Bücherverkauf im Anschluss)
                              Aufführung der Zauberflöte in die Oper begleiten.             Di 21.01.   16:30 Uhr         Der Panamakanal – Nervenstrang des Welthandels
            Abfahrt:          Bei der weltweit meistgespielten Oper erwarten Sie geniale                Raum der Stille   Dia-Vortrag von Erika Schulze
            18:00 Uhr         Musik, humanistische Ideale, tief empfundene menschliche                                    (Gäste: 3,00 €)
                              Emotionen und Freude an volkstümlichen Spielelementen.
                              Die Oper kam schon in vielen unterschiedlichen Inszenierun-
                              gen auf die Bühne. Doch man kann sie eigentlich gar nicht
                              oft genug hören und sehen.

12                                                                                                                                                                                    13
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Veranstaltungen                                                                                                                                Wiederkehrendes
                                                                                                                                                     Exklusiv für Bewohner.

Di 21.01.   18:00 Uhr       Wein-Abend                                                        Montag     09:30 Uhr           Skatclub
            Kastagnette     Heike Völksen, Weinexpertin vom Carl Schlüter                                Restaurant
                            Getränkefachhandel, führt Sie durch den Abend.
                            Preise pro Person: Weinpaket mit kleinem oder                                10:00 Uhr           Gymnastikgruppe
                            großem Käseteller 7,50 € bzw. 11,50 €                                        Gymnastikraum       mit Katy Müller-Hofmann
                            (Anmeldung bitte über die Rezeption bis zum 14.01.2020.)                     15:00 Uhr           Denk mit – bleib fit
                            (Näheres unter Gastronomisches)                                              Seminarraum         Gedächtnistraining 3
Mi 22.01.   10:00 Uhr       Entspannungstraining                                                                             mit Claudia Grüner
            Gymnastikraum   mit Alexandra Becker (Gäste: 3,00 €)                                         16:00 Uhr           Denk mit – bleib fit
            18:30 Uhr       Bingo-Abend                                                                  Seminarraum         Gedächtnistraining 4
            Kastagnette                                                                                                      mit Claudia Grüner
Do 23.01.   16:00 Uhr       „Das Jahr ist klein“
            Sternensaal     Musikwelten mit Dagmar Schintzler                                            15:00 Uhr           Sitzgymnastik
                                                                                                         Gymnastikraum       mit Gisela Müller
            19:00 Uhr       Filmabend: „100 Jahre Weimarer Republik“
            Kaminzimmer     mit Frau Plümer (von Bewohner für Bewohner)                                  15:00 Uhr           Kegelrunde
Fr 24.01.   15:00 Uhr       Volkslieder-Nachmittag                                                       Kegelbahn
            Kaminzimmer     mit Claus Schneider                                               Dienstag   09:30 Uhr           Skatclub
Sa 25.01.   10:30 Uhr       Hausmusik                                                                    Restaurant
            Foyer           mit Nana Mamajewa                                                            09:30 Uhr           Evangelischer Gottesdienst mit Pastor Schmidt i.R.
So 26.01.   16:00 Uhr       Sonntagskonzert „Beflügelt, bewegt, beschwingt“                              Raum der Stille     (14-tägig – siehe aktuellen Aushang)
            Sternensaal     Es musiziert für Sie Pianistin Annette Liss am Flügel.
                            Sie spielt abwechslungsreiche und ausdrucksstarke                            09:30 Uhr           Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek
                            Klaviermusik aus der Zeit der Romantik.                                      Raum der Stille     (14-tägig – siehe aktuellen Aushang)
                            (Gäste: 3,00 €)                                                              10:00 Uhr           Gymnastikgruppe
Mo 27.01.   16:00 Uhr       „Skandalumwittert und revolutionär –                                         Gymnastikraum       mit Melanie Steidel
            Kastagnette     Pariser Cafés Littéraires!“
                            Beamer-Vortrag mit der Kunsthistorikerin                                     14:30 Uhr           Denk mit – bleib fit
                            und Autorin Regina Wernicke (Näheres unter Ausblicke)                        Seminarraum         Gedächtnistraining 1
                            (Gäste. 3,00 €)                                                                                  mit Claudia Grüner
Di 28.01.   15:00 Uhr       Umgang mit dem Rollator in der dunklen Jahreszeit                            15:30 Uhr           Denk mit – bleib fit
            Kaminzimmer     Vortrag von Stefan Weddig-Bangert                                            Seminarraum         Gedächtnistraining 2
                            (von der Poilzeistation Mittelfeld)                                                              mit Claudia Grüner
Mi 29.01.   18:30 Uhr       Bingo-Abend                                                                  15:00 Uhr           Kegelrunde
            Kastagnette
                                                                                              Mittwoch   Kegelbahn           Podologe
Do 30.01.   15:30 Uhr       Geburtstags-Kaffeetrinken
            Clubraum        Wir laden alle „Jubilare“ des Monats Januar zu einem geselligen                                  Detlef Hoffmeister
                            Kaffeenachmittag ein. (exklusiv für geladene Bewohner)                                           (Termine erhalten Sie an der Rezeption)
            19:00 Uhr       Am Filmabend zeigen wir:                                                     10:00 – 12:00 Uhr   Einkaufsfahrt zu Rewe
            Kaminzimmer     „Der Junge muss an die frische Luft“                                         Treffpunkt Foyer    gesponsert vom REWE Markt Karlsruher Straße
                            Dauer: 96 Min. (exklusiv für Bewohner, die Filmbeschreibung                                      (nur mit vorheriger Anmeldung an der Rezeption)
                            erhalten Sie an der Rezeption)                                                                   (nur am 08.01.2020)
Fr 31.01.   15:00 Uhr       Volkslieder-Nachmittag
            Kaminzimmer     mit Claus Schneider

14                                                                                                                                                                                15
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Veranstaltungen – Wiederkehrendes                                                                                                                                               Anzeigen
Exklusiv für Bewohner.

Mittwoch         14:30 Uhr           Sitzgymnastik
                 Gymnastikraum       mit Gisela Müller
                                                                                                                      Jungs, Ihr
                 16:00 Uhr           Dart spielen
                                     mit Roman Tetzlaff                                                                das habt acht!                                  • umfassende Beratung

Donnerstag       09:00 – 10:00 Uhr   Fisch-Feinkost Böhme aus Geestland                                                super gem                                       • Full Service Umzug
                                                                                                                                                                       • ein fester Ansprechpartner
                 Haupteingang        Herr Böhme verkauft direkt vor unserer Tür                                             RUNDUM-SORGLOS-                            • erfahrene Mitarbeiter
                                     (nicht am 02.01. und 08.01.)

                                                                                                                            UMZÜGE
                                                                                                                                                                       • Möbel- und Küchenmontagen
                 09:30 Uhr           Skatclub                                                                                                                          • Haushaltsauflösung
                 Restaurant                                                                                                                                            • Relocation
                                                                                                                             Speziell auch für ältere Menschen!        • und vieles mehr
                 10:15 Uhr           Gymnastik mit Musik
                 Gymnastikraum       mit Victoria Specht
                                                                                                     Kräher Weg 11 · 31582 Nienburg · Telefon: 05021/901-0 · www.goellner-spedition.eu
                 16:00 Uhr           Doppelkopf-Runde
                 Restaurant          am 10. und 24.01.
                 16:30 – 17:30 Uhr   Obst & Gemüse aus der Region
                 Haupteingang        Herr Hillmann verkauft direkt vor unserer Tür         Auflösung Knobelkaleidoskop Dezember:                          Herzlich willkomnmen
Freitag          09:15 Uhr           Wassergymnastik                                                                                                            im Café & Bistro
                 Schwimmbad          mit Melanie Steidel
                 10:00 Uhr           Wassergymnastik
                                                                                           1. Es ist ein Ros´ entsprungen
                                                                                           2. Lasst uns froh und munter sein
                                                                                                                                                         		 „Kastagnette“
                 Schwimmbad          mit Melanie Steidel                                   3. O du fröhliche, o du selige
                                                                                                                                                                  Montag – Sonntag: 12 bis 19 Uhr
                                                                                           4. Macht hoch die Tür
                 15:00 Uhr           Kegelrunde                                            5. Vom Himmel hoch, da komm´ ich her
                 Kegelbahn
                                                                                                                                                                                  Wir freuen uns
                                                                                           6. Ihr Kinderlein kommet
                                                                                                                                                                                auf Ihren Besuch!
Samstag          ab 08:00 Uhr        Fußpflege                                             © Claudia Grüner
                 Pflegebad, 3. OG    Detlef Kloß
                                     (Termine erhalten Sie an der Rezeption)
                 15:30 Uhr           Spielnachmittag (offene Gruppe)
                 Restaurant
nach Bedarf      Termine vermittelt Fußpflege
                 die Rezeption      Rosemarie Mück
                                     Ernährungsberatung
                                     bei Diabetes, Appetitlosigkeit, Unverträglichkeiten
                                     und Fragen rund um die Ernährung

                                                                                                                                                                                                      Foto: K. Klein
16                                                                                                                                                                                                    17
Heft 268 Januar 2020 - Wohnpark Kastanienhof
Gastronomisches

                                                   Wein-Abend
                                                  am 21. Januar, 18:00 Uhr

                                                     Verbringen Sie mit uns
                                                       in der „Kastagnette“
                                                     einen geselligen Abend
                                               bei einer Weinprobe, gestaltet von
                                                der Weinexpertin Heike Völksen
                                             vom Getränkefachhandel Carl Schlüter.

                                                Wir servieren Ihnen einen kleinen
                                                Käseteller für 7,50 € oder einen
                                                 großen Käseteller für 11,50 €.
                                                    Bitte geben Sie Ihre Wahl
                                                     bei der Anmeldung an.

                                            Der Wein während der Probe ist inklusive.

                                                    Anmeldung bitte über die
                                                  Rezeption bis zum 14.01.2020
Fotos: © Pixabay

                                                                                                Foto: ???
                                        Hinweise zu den Zusatzstoffen und Allergenen
                                     entnehmen Sie bitte der im Café aushängenden Liste.
                   18                                                                      19
Am Mittelfelde 102
       30519 Hannover
     Telefon: 0511 878070
www.wohnpark-kastanienhof.de
info@wohnpark-kastanienhof.de
Sie können auch lesen