HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM

Die Seite wird erstellt Stella Schramm
 
WEITER LESEN
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Heimatbrief
AmtsblAtt                                                 d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m
47 Jahrgang          Donnerstag, den 10. Dezember 2020                                              Nr. 50/2020

       mit den gemeinden           rülzHeim                 leimersHeim         HÖrdt               KuHardt
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                                                             - 2 -                                                                     Ausgabe 50/2020

                 Wichtiges auf einen Blick

      ‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung
      Montag:                                       08.30 - 12.00 Uhr
      Dienstag:                                     08.30 - 12.00 Uhr              14.00 - 16.30 Uhr
      Mittwoch:                                     08.30 - 12.00 Uhr
                                                    ab 07.30 Uhr Einwohnermeldeamt
                                                    nur nach vorheriger
                                                    Terminvereinbarung
      Donnerstag:                                   08.30 - 12.00 Uhr              14.00 - 18.00 Uhr
      Freitag:                                      08.30 - 12.00 Uhr

  ‹‹Verbandsgemeindeverwaltung                                                                            Bürozeiten
                                                                                                          Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie
  Homepage: www.ruelzheim.de                                                                              erreichen uns telefonisch rund um die Uhr.
  Zentrale ......................................................................07272/7002-0            Pflegestützpunkt Rülzheim
  Verbandsbürgermeister Schardt...........................07272/7002-1021                                Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968
  Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..........................07272/7002-1601                               Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim
  Ortsbürgermeister Frey, Hördt...................................... 07272/74817                        Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161
  Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt.......................... 0173/5433469                               Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr
  Energiecenter........................................................07272/7002-1612                   Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim
  Badesee....................................................................... 07272/92840             Tel. Nr. 0151/25 80 50 77,
                                                                                                          Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar-
                                                                                                          schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben.
  ‹‹Schulen in der Verbandsgemeinde Rülz-                                                                 Netzwerk St. Anna Kuhardt
                                                                                                          Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst
    heim                                                                                                  oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr.
  IGS Rülzheim.............................................................07272/92974-0                 16.00 - 18.00 Uhr
  Grundschule Rülzheim................................................... 07272/8909
  Grundschule Leimersheim............................................. 07272/2687
  Grundschule Hördt....................................................... 07272/71001                   ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard
  Grundschule Kuhardt..................................................... 07272/2717                    Zentrales Pfarrbüro
                                                                                                          Rülzheim 07272-919527
                                                                                                          Kontaktstellen
  ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall                                                                   Hördt           Mittwoch    17:00-18:00 Uhr 07272-71022
  Polizei-Notruf............................................................................... 110      Kuhardt         Mittwoch    08:00-10:00 Uhr 07272-933841
  Polizei-Inspektion Germersheim...................................07274/958-0
                                                                                                          Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100
  Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen.................0621/9631/440
                                                                                                          Seelsorglicher Notdienst
  Polizei-Inspektion Wörth.............................................07271/9221-0
                                                                                                          Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ................0176-66024810
  Krankenhaus Kandel........................................................ 07275/710
  Krankenhaus Germersheim............................................ 07274/5040
                                                                                                          ‹‹Prot. Pfarramt
  ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt                                                                      Rülzheim......................................................................... 07272/8443
                                                                                                          Fax-Nr....................................................................... 07272/7403402
  Notruf.......................................................................................... 112   Evang.-Kath. Telefonseelsorge................................... 0800/1110111
                                                                                                          und............................................................................. 0800/1110222
  ‹‹Soziale Dienste
  Nachbarschaftshilfe Hördt                                                                               ‹‹Rheinfähre Leimersheim
  Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990                                                    Johann Freiwald, .......................................Tel.-Nr.: 0176/21826198;
  Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836                                         Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim.
  Nachbarschaftshilfe Rülzheim                                                                            de
  Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219
  Braun´sche Stiftung
  Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim                                                                 ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen
  Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516                                                                Maria Kürten .........................................................07272/7002-1620
  Bürozeiten:                                                                                             Handy......................................................................... 0163 7774892
  Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und
  Freitag 08.00 - 14.00 Uhr
  Sozialstation e.V. Rülzheim                                                                             ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim
  Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78                                              J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim .....................Tel. 07274/3509
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim   - 3 -   Ausgabe 50/2020
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim   - 4 -   Ausgabe 50/2020
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                              - 5 -                        Ausgabe 50/2020

  Für alle Gottesdienste (Christmette, Kinderkrippenfeiern, 1. und 2.
  Weihnachtsfeiertag) ist in allen Orten zwingend eine vorherige Anmeldung im
  zentralen Pfarrbüro in Rülzheim erforderlich.
  Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
  Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass Anmeldungen für maximal zwei
  Gottesdienste angenommen werden, da die Plätze in den Kirchen begrenzt
  sind.
  Wir machen darauf aufmerksam, dass die Kinderkrippenfeiern vorrangig für
  Familien und Kinder reserviert sind.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                              - 6 -                                                   Ausgabe 50/2020

             Bereitschaftsdienste
‹‹Ärztl. Bereitschaftsdienste                                              Samstag, 12. Dezember
                                                                           Bienwald-Apotheke Kandel
Ärztlicher Notdienst                                                       Hauptstraße 59, Tel.: 07275/12 04
                                                                           Sonntag, 13. Dezember
Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und KuhardtDie
ärztlichen Bereitschaftspraxen der Verbandsgemeinde Rülzheim sind          Andreas-Apotheke Lustadt
unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.                                 Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22
Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen muss direkt der Ret-          Montag, 14. Dezember
tungsdienst unter der Nummer 112 angewählt werden!                         Rhein-Apotheke Germersheim
Ärztliche Bereitschaftspraxis, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim         August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/80 01
Die Bereitschaftspraxis in Germersheim ist zu folgenden Öff-               Dienstag, 15. Dezember
nungszeiten erreichbar:                                                    Sonnen-Apotheke Bellheim
Montag            19 Uhr     bis     Dienstag           7 Uhr              Schulstraße 45, Tel.: 07272/74 488
Dienstag          19 Uhr     bis     Mittwoch           7 Uhr              Mittwoch, 16. Dezember
Mittwoch          14 Uhr     bis     Donnerstag         7 Uhr              Mauritius-Apotheke Rülzheim
Donnerstag        19 Uhr     bis     Freitag            7 Uhr              Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/80 81
Freitag           16 Uhr     bis     Montag             7 Uhr              Donnerstag, 17. Dezember
Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folgewerktag, 07:00        St. Georgs-Apotheke Kandel
Uhr                                                                        Hauptstraße 95, Tel.: 07275/13 50
Ärztliche Bereitschaftspraxis, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel             Freitag, 18. Dezember
Die Bereitschaftspraxis in Kandel ist zu folgenden Öffnungszeiten          Tulla-Apotheke Germersheim
erreichbar:                                                                Langgewannstraße 7, Tel.: 07274/23 39
Samstag und Sonntag von                9 Uhr - 18 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst
                                                                           ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste
Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96          Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU-
53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr;         Rülzheim/ Hördt und
sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.                    Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim
                                                                           Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ 70 02-10 11
Augenärztlicher Notdienst                                                  nach Dienstschluss: 07272/ 70 02-30 01 oder 0176/ 210 38 666
Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00           Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim
Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab     Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ 7002-1011
18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen.                                  nach Dienstschluss: Tel.: 07272/ 7002-30 05 oder 0178/86 04 623
Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai-         Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG:
serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030                                     für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28,
Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Anspruch genom-
                                                                           Tel.: 07275 / 95 54 10, bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/ 7002-
men werden.
                                                                           3002
Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133
                                                                           Kundencenter@pfalzwerke-netz.de
Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010
                                                                           https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php
Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe-
antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.                               Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe:
                                                                           24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271/ 95 86 - 0
Tierärztlicher Notdienst                                                   Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: 0157/ 80 53 36
Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu       65
erfragen.                                                                  Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de
                                                                           Gasversorgung Rülzheim
Apotheken-Bereitschaftsdienst                                              Thüga Energienetze GmbH: 07272/ 93 10-0
Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt             bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800/ 08 37 111 (kostenlos)
und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und                 Störung Breitbandverkabelung Hördt,
Feiertagen                                                                 Montag-Sonntag, 08:00 - 20:00 Uhr: 030/ 25 777 777.

            Herausgeber:              Verbandsgemeinde Rülzheim                                                          Impressum
                                      76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1
            Druck:                    Druckhaus WITTICH KG
            Verlag:                   LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:                54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
             Verantwortlich
             amtlicher Teil:          Matthias Schardt, Bürgermeister          Erscheinungsweise: wöchentlich
             nichtamtlicher Teil:     Kulturgemeinde e.V. Rülzheim,            Zustellung:         Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                                      Kulturkreis Leimersheim e.V.,                                halte, Einzelbezug über den Verlag
                                      Kulturgemeinde Hördt e.V.,               Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800
                                      Kulturkreis Kuhardt;                                         vertrieb@wittich-foehren.de
            Anzeigen:                 Melina Franklin, Produktionsleiterin     Redaktion:          heimatbrief@ruelzheim.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
            Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
            nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
            infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                                                         - 7 -                                                  Ausgabe 50/2020

              Verbandsgemeinde rülzheim                                                                              amtliche mitteilungen

                                                                                                                Bürgersprechstunde Bürgermeister
                 Öffentliche Bekanntmachungen                                                                           Matthias Schardt
            Einladung zur 9. Sitzung des                                                                                   Aktuell finden keine Bürgersprechstunden
         Verbandsgemeinderates Rülzheim                                                                                    von Herrn Bürgermeister Schardt statt.
Am Donnerstag, 17.12.2020, 18.00 Uhr, findet in der „Dampfnudel“,                                                          Sie erreichen das Büro von Herrn Schardt
Am See 2, Rülzheim, eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinde-                                                         unter Tel. 7002 1021.
rates Rülzheim statt. Hierzu ergeht Einladung.
                                                                                                                           Per Email ist der Bürgermeister erreichbar
Tagesordnung                                                                                                               unter m.schardt@ruelzheim.de.
1. Neuwahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schieds-
    person
2. Wahl einer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
3. Zweckvereinbarung zwischen der Verbandsgemeinde Bellheim
    und der Verbandsgemeinde Rülzheim über die Zusammenarbeit
    der kommunalen Vollzugsbeamten                                                                             Sprechstunde der
4. 8. Fortschreibung Flächennutzungsplan - „Feuerwehrgerätehaus“
    in Hördt im Parallelverfahren                                                                         Gleichstellungsbeauftragten
    - Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus
    der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB                                                  Die telefonischen Sprechzeiten
    - Freigabe der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2                                                     der Gleichstellungsbeauftragten
    BauGB                                                                                                              der Verbandsgemeinde Rülz-
    - Freigabe der Beteiligung der Behörden und Träger Öffentlicher                                                    heim, Frau Doris Völkel, finden
    Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB                                                                                     dienstags von 15.00 Uhr bis
                                                                                                                       16.00 Uhr statt, Tel.: 7 55 39
5. Bauleitplanung der Verbandsgemeinde Rülzheim
                                                                                                          oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de.
7. Änderung des Flächennutzungsplanes „Straußenfarm“ im Paral-
    lelverfahren
    - Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen
    nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB
    - Freigabe der Beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
6. Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit des Klingbachs in                                                            der Behindertenbeauftragte
    Hördt - Vorstellung Vorplanung und weiteres Vorgehen
                                                                                                                           informiert
7. Beschlussfassung zur Auflösung der Wirtschaftsförderungsge-
    sellschaft Landkreis Germersheim mbH
8. Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz im Verwaltungs-
    ablauf;
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN                                                             Sprechstunde
9. Kenntnisgaben
9.1 Barrierefreier Radweg im Kreis Germersheim
                                                                                                           Fritz Knutas - Behindertenbeauftragter
gez. Schardt, Bürgermeister
                                                                                                          Als Behindertenbeauftragter der
Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und
Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die Sitzord-                                     Verbandsgemeinde Rülzheim
nung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem müssen
durchgängig Gesichtsmasken getragen werden. Dies gilt gleicherma-
                                                                                                          nehme ich folgende wichtige Aufgaben wahr:
ßen für Rats-/Ausschussmitglieder sowie für Bürgerinnen und Bürger,
die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwohnen wollen.                                                    •   Bei Benachteiligung von Menschen mit Behinde-
Alle Besucher der Sitzung müssen zur Kontakterfassung den am Ein-
gang ausliegenden Vordruck ausfüllen.                                                                         rungen trete ich für sie ein. Mit Unterstützung der
                                                                                                              Behörden und anderen Stellen bemühe ich mich
                                                                                                              stets um eine Lösung ihrer Probleme.

                                                                                                          •   Ich achte darauf, dass
                                                                                                              Gesetze für Menschen mit
 Verbandsgemeindewerke                       Rülzheim           informieren           über
                                                                                                              Behinderungen eingehalten
 Jahresverbrauchsabrechnung 2020
                                                                                                              werden. Denn diese dürfen
 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist wieder an der Zeit, Ihren Jahresverbrauch zu
 ermitteln. Damit wir Ihren Verbrauch exakt bestimmen können, benötigten wir einen aktuellen
                                                                                                              in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden.
 Zählerstand. Ab dem 14.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021 können Sie uns Ihren
 abgelesenen Stand wie gewohnt per Ablesekarte mitteilen. In diesem Jahr bieten wir erstmalig
 an, per QR-Code oder Internetportal uns Ihren Zählerstand digital zu übermitteln. Sollten wir
                                                                                                           Gerne können Sie im Büro für Senioren und Teilhabe
 innerhalb des genannten Ablesezeitraumes keinen Zählerstand von Ihnen erhalten, so
 müssen wir diesen schätzen lassen. Wir weisen darauf hin, dass es aus systemtechnischen
                                                                                                           einen telefonischen Gesprächstermin vereinbaren:
 Gründen nicht möglich ist, alle Sparten auf einer Ablesekarte abzubilden. Dies bedeutet, dass
                                                                                                           Tel.: 07272 / 7002-1062
 Sie für alle Sparten – Strom, Wasser, Fernwärme und Photovoltaikanlagen – eine separate
 Ablesekarte erhalten.

 Schon jetzt wünschen wir Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und kommen Sie                  Meine Aufmerksamkeit gilt Ihrem Anliegen.
 gesund ins neue Jahr 2021!
                                                                                                                  Ich höre auch gerne nur zu.
 Ihr EnergieCenter
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                            - 8 -                                                       Ausgabe 50/2020

            mitteilungen der Verwaltung
                                                                              Wichtige Information
                                                                               für unsere Leser und Interessenten.
                                                                             Sie erreichen den Verlag
                                                                             Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr
                                                                             Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:
                                                                              service@wittich-foehren.de
                                                                             Zustellung/Reklamation
                                                                             Tel. 06502 9147-800  vertrieb@wittich-foehren.de
             Achtung - Änderung des
              Redaktionsschlusses                                              Mitteilungsblatt „Heimatbrief Rülzheim“.
                                                                               Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Heimatbrief Rülzheim“ unter
  Wegen Weihnachten wird der Redaktionsschluss                                 http://epaper.wittich.de/164
  für die Ausgabe 52/ 2020 wie folgt vorverlegt.
                                                                             Redaktions-Annahmeschluss
               Ausgabe Nr. 52/2020                                           Mo., 12.00 Uhr
          Donnerstag, 18. Dezember 2020                                      bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher
                                                                              mein.wittich.de
                    14:00 Uhr
                                                                             Anzeigen-Annahmeschluss
  Dieser Termin muss unbedingt eingehalten wer-
                                                                             (für Privat- und Geschäftsanzeigen)
  den, da später eingehende Manuskripte nicht berücksich-                    Di., 9.00 Uhr
  tigt werden können.                                                        bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher

                                                                             Ihre Ansprechpartner für
            Barrierefreiheit mitgestalten                                    Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

                                                                                                           &
                   Begehung mit dem
           Behindertenbeauftragten Fritz Knutas                                  ULLMER                              Ullmer & Brüggemann OHG
In allen Ortsgemeinden gibt es noch zahlreiche Stellen, an denen es
an barrierefreien Übergängen fehlt. Der Behindertenbeauftragte, Fritz
                                                                             BRÜGGEMANN                              Spanierstraße 70 - 76879
                                                                                                ANZEIGENBERATUNG     Essingen in der Pfalz
Knutas, möchte gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bür-                               GRAFIK-DESIGN         Tel. 06347 97208-0
gern eine gemeinsame Begehung von Orten machen, an denen die                                   WERBEORGANISATION
                                                                                                                     info@u-b-werbung.de
Schaffung von barrierefreien Übergängen möglich wäre. Begleitet wird
er dabei von Norbert Ashauer vom Bauamt der Verbandsgemeinde.                  Unsere Ideen   für Ihren Erfolg ...
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Fritz Knutas per Mail unter
f.knutas@ruelzheim.de oder telefonisch unter 7002-1062, um einen             LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren
gemeinsamen Begehungstermin zu finden.

                        Verwaltung zwischen den Jahren geöffnet
           Besuch nur bei dringenden Angelegenheiten,
                   Terminvereinbarung nötig
 Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim ist
              von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Dezember,
                             von 08.30 bis 12.00 Uhr
     sowie Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

 Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig.
 Es wird darum gebeten, das Rathaus nur bei dringend erforderlichen Erledigungen, die keinen Aufschub dulden, aufzu-
 suchen.
 Am 24. und 31. Dezember ist die Verwaltung geschlossen.
 Eine Ausnahme ist das Energiecenter: Da sich in den Räumlichkeiten ohnehin nur maximal eine Person aufhalten darf, ist
 keine Terminvereinbarung notwendig.
 Für alle anderen Einrichtungen der Verwaltung erfolgt ohne Termin kein Einlass. Der Besuch der Verwaltung und des Ener-
 giecenters ist ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
 Nachstehend finden Sie die Rufnummern der einzelnen Abteilungen zur Terminvereinbarung.
 Sollten Sie unter den angegebenen Nummern niemanden erreichen, hilft Ihnen die Zentrale unter 7002-0 gerne weiter.

             Bauabteilung:                                                                           7002-1076
             Finanzabteilung:                                                                        7002-1012
             Meldeamt und Ordnungsamt:                                                               7002-1234
             Sozialamt:                                                                              7002-1045
             Standesamt:                                                                             7002-1041
             Verbandsgemeindekasse:                                                                  7002-1051
             Zentral- und Personalverwaltung:                                                        7002-1022
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                           - 9 -                                   Ausgabe 50/2020

                                  Hinweise zum Parkverhalten
  Die Straßenverkehrsbehörde weist darauf hin, dass bestimmte Halte- und Parkverbote in der
  Straßenverkehrsordnung (StVO) enthalten sind, welche sich bereits kraft Gesetzes ergeben und somit
  nicht durch Verkehrszeichen besonders kenntlich gemacht sind. Nachfolgend möchten wir Ihnen
  einige dieser gesetzlichen Regelungen näher erläutern:

  1. Parken auf Gehwegen

  Das Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich unzulässig, soweit es nicht durch Verkehrszeichen oder
  Parkflächenmarkierungen erlaubt wird. Das Verbot gilt unabhängig von der Breite des Gehweges und
  soll vorrangig dem Schutz des Fußgängerverkehrs dienen.

  Beispiele für Verkehrszeichen, die das Parken auf dem Gehweg erlauben:

  2. Parken entgegen der Fahrtrichtung

  Zum Parken ist grundsätzlich der rechte Fahrbahnrand zu benutzen, sofern nicht das Parken auf dem
  Gehweg, wie in unter Ziff. 1 beschrieben, durch besonderes Verkehrszeichen oder durch Markierung
  erlaubt wird. Die Abgrenzung des Fahrbahnrandes erfolgt durch bauliche Gestaltung (Bordstein,
  Regenrinne) oder durch die Markierung einer Fahrbahnbegrenzung.

  Im Umkehrschluss ergibt sich aus § 12 Abs. 4 StVO, dass das Parken entgegen der Fahrtrichtung
  verboten ist. Eine Ausnahme von dieser Regelung ist unter Ziff. 7 erläutert!

  3. Parken an engen Stellen

  Das Parken und Halten ist an engen und unübersichtlichen Stellen verboten. Eine enge Straßenstelle
  liegt vor, wenn der zur Durchfahrt insgesamt freibleibende Raum für ein Fahrzeug mit der allgemein
  höchstzulässigen Breite ( = 2,55 m) zzgl. eines Seitenabstandes von jeweils 0,25 m, somit 2,55 m plus
  0,25 m = 3,05 m, bei vorsichtiger Fahrweise nicht ausreicht.

  4. Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten

  Der Begriff der Grundstücksein- und -ausfahrt ist gesetzlich nicht beschrieben, sondern ergibt sich aus
  den baulichen Umständen. Es muss sich jedoch um eine erkennbare und auch benutzbare Ein- oder
  Ausfahrt handeln. Hierbei ist unerheblich, ob jemand die Ein- oder Ausfahrt tatsächlich benutzen will.
  Maßgeblich ist nämlich nicht die Benutzung, sondern die Benutzbarkeit. Benutzbar ist eine Ein- oder
  Ausfahrt auch dann noch, wenn sie der Berechtigte ohne besonderen Aufwand zugänglich machen
  kann/können, z. B. durch verschließbare Schranken, Absperrketten oder umlegbare Metallpfosten.

  Das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten ist nicht verboten für den Berechtigte
  (Grundstückseigentümer, Mieter oder Pächter) sowie für Dritte, denen der Berechtigte das Parken
  gestattet hat (Besucher, Lieferanten). Das Verbot nach § 12 Abs. 3 StVO dient allein dem Schutz des
  Berechtigten zum ungehinderten Ein- und Ausfahren.

  Es gibt allerdings Konstellationen, in denen es zur fortdauernden Gewährleistung der Sicherheit und
  Leichtigkeit des Verkehrs auch der/dem/den Berechtigten nicht erlaubt ist, vor der Grundstücksein-
  bzw. -ausfahrt zu parken. So ist z. B. in Straßenzügen, in denen ein eingeschränktes Halteverbot (VZ
  286) angeordnet ist, gleichzeitig aber das Parken in gekennzeichneten Flächen durch VZ 1053-30
  erlaubt ist (sog. Parkboxenreglung ),
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                           - 10 -                                  Ausgabe 50/2020

 das Parken vor Grundstücksein- bzw. -ausfahrten verboten, sofern durch diese Parkvorgänge die
 Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs erheblich beeinträchtigt wird. Dies kann z. B. der Fall sein,
 wenn durch die beschriebenen Parkvorgänge nicht mehr ausreichend Ausweichmöglichkeiten für den
 Begegnungsverkehr gegeben sind.

 5. Parken gegenüber von Grundstücksein- und -ausfahrten

 Auf schmalen Fahrbahnen (siehe oben Ziff. 3) ist auch das Parken gegenüber von Grundstücksein- und
 -ausfahrten verboten. Eine Fahrbahn ist schmal, wenn ein Fahrzeug unter Ausnutzung der Breite der
 Einfahrt nicht ohne schwieriges Rangieren ein- oder ausfahren kann. Ein mäßiges Rangieren ist einem
 durchschnittlichen Fahrer hier sehr wohl zumutbar. In der Rechtsprechung wird davon ausgegangen,
 dass eine Fahrbahn dann als schmal zu bezeichnen ist, wenn einem auch nur wenig geübten Kraftfahrer
 das Ein- oder Ausfahren nur aufgrund eines 2-3-maligen Rangierens gelingt.

 6. Parken innerhalb von Parkflächenmarkierungen

 Soweit Parkflächenmarkierungen vorhanden sind, ist das parkende (oder haltende) Fahrzeug gemäß
 dieser Markierung aufzustellen. Dies kann z. B. wie bei der Konstellation, welche unter Ziff. 4
 beschrieben ist, der Fall sein (Parkboxenregelung mit Zusatz „Parken in gekennzeichneten Flächen
 erlaubt“). Ein Parken entgegen der Parkflächenmarkierung, z. B. durch Überschreiten der Linien,
 Querparken, Parken über mehrere Parkboxen hinweg ist verboten.

 Auch geringfügige Abweichungen/Überschreitungen können geahndet werden. Ist die Beachtung der
 Markierung wegen der Fahrzeuggröße nicht möglich, so darf nicht geparkt werden.

 7. Parken in verkehrsberuhigten Bereichen

 Innerhalb sog. verkehrsberuhigter Bereiche (Verkehrszeichen 325                ) ist das Parken nur
 innerhalb gekennzeichneter Flächen erlaubt. Die Kennzeichnung kann durch Markierung oder
 besondere bauliche Abgrenzung erfolgen (andersartige, andersfarbige Pflasterung).

               Außerhalb von so gekennzeichneten Flächen darf nicht geparkt werden.

 Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass das Parken entgegen der Fahrtrichtung innerhalb o. g.
 Parkkennzeichnungen im verkehrsberuhigten Bereich nicht verboten ist! Da es sich bei diesen nach
 der Rechtsprechung nicht um Fahrbahnen i. S. v. § 12 Abs. 4 StVO, sondern um Sonderflächen handelt,
 kann ein generelles Linksparkverbot nicht hergeleitet werden.

 Gez. M. Wolff
 Ordnungsamt/Straßenverkehrsbehörde
Rülzheim                                                             - 11 -                                                 Ausgabe 50/2020

 "                                 Bekanntgabe der Verbands- u. Gemeindewerke Rülzheim
    Für die Viehhaltung sind bei der Bemessung der Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung je Großvieheinheit und Jahr auf Antrag 12 m³
    abzusetzen. Maßgebend ist das am 31. Dezember des Jahres 2020 gehaltene Vieh.
    Die Betreffenden Hauseigentümer sollten den nachfolgenden Antrag, bis zu dem genannten Ausschlusstermin, ausgefüllt bei den Verbands- u.
    Gemeindewerken, Dienstgebäude Mittlere Ortsstraße 106, Energiecenter, abgegeben werden, damit die Wassermengen bei der Berechnung
    der Schmutzwassergebühren berücksichtigt werden können.

                              Abgabe bis spätestens 08. Januar 2021 (Ausschlussfrist)

    _________________________                                                      _______________________________
    (Name)                                                                         (Ort)

    An das                                                                         _______________________________
    EnergieCenter                                                                  (Straße, Nr.)
    - Abt. 6 -
    Mittlere Ortsstraße 106                                                        _______________________________
    76761 Rülzheim                                                                 (Kunden-Nummer)
                                                                                   gem. letzter Jahresabrechnung

    Schmutzwassergebühren 2020

    Antrag auf Abzug von Frischwasser bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren gem. Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung,
    §20 Absatz 4, vom 21. Januar 1997.
    Zur Berücksichtigung nicht eingeleiteter Wassermengen werden nach Absatz 5 für jeden Gebührenschuldner ohne besonderen
    Nachweis und Antrag 10 Prozent der Wassermenge nach Absatz 2 abgesetzt, maximal 30 m³ jährlich. Dies gilt nicht in den Fällen
    des Absatzes 4 Satz 1, es sei denn, die nicht zugeführte Wassermenge nach Absatz 4 liegt unter 10 Prozent der Wassermenge
    nach Absatz 2.
    Hiermit stelle ich einen Antrag auf Abzug von Wassermengen bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren.

                                                        Stichtag: 31. Dezember 2020
    Viehaltung

    ____ Pferde                                                                      á 12,00 m³ = ______ m³

    ____ Rinder bei gemischtem Bestand                                               á 7,92 m³ = ______ m³

    ____ Rinder bei reinem Milchviehbestand                                          á 12,00 m³ = ______ m³

    ____ Schweine bei gemischtem Bestand                                             á 1,92 m³ = ______ m³

    ____ Schweine bei reinem Zuchtschweinebestand                                    á 3,96 m³ = ______ m³

    ____ Schafe bei ganzjähriger Bedarfsdeckung aus der                              á 0,60 m³ = ______ m³
         öffentlichen Wasserversorgung                                                         _________

                                                                                 Gesamtabzug:                  m³

    (Hinweis: Absetzungen entfallen, soweit dabei für den Gebührenschuldner 35 m³ je Haushaltsangehörigen und Jahr
    unterschritten werden.)

    Ich versichere, dass diese Angaben den Tatsachen entsprechen.

    In unserem Haus leben am 31. Dezember 2020 ____ Personen.

    ______________________________________                                       ______________________________________
    (Ort, Datum)                                                                              (Unterschrift)
Rülzheim                                                        - 12 -                                               Ausgabe 50/2020

            Geschenkideen zu Weihnachten und sonstigen Gelegenheiten
  Südpfalztourismus VG Rülzheim-Dubbeglas                                                                                 3,50   €
  Ortschronik Rülzheim                                                                                                   15,00   €
  Ortsfahnen Rülzheim und Leimersheim                                                                                    61,54   €
  Ortsfahne Hördt                                                                                                        55,00   €
  Buch „Immer ist es die Legende vom Dieterskirchel“                                                                     17,80   €
  Verdrängt, verloren, vergessen v. Karl Geeck                                                                           15,00   €
  Die Sprache von Rülzheim                                                                                               29,80   €
  Verkauf während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde Rülzheim
  Ortschronik Kuhardt (2 Teile)                                                                                          40,00 €
  Verkauf erfolgt direkt durch den Ortsbürgermeister,
  Kontaktaufnahme per Mail c.schwab@kuhardt.de oder Handy 0173/ 5433469
  Ortschronik Leimersheim                                                                                                30,00   €
  Schmuggler Buch Leimersheim                                                                                            12,00   €
  Ausstellungskatalog „Bilder vom Gestern“- Leimersheim                                                                  14,50   €
  „NY AME ADOM ME HO YE über Sr. M. Miguela Keller                                                                       14,00   €
  Die Ehrenbürger im Landkreis Germersheim                                                                               19,90   €
  Verkauf während der Öffnungszeiten in der Bücherei St. Gertrud Leimersheim

           nichtamtlicher teil
                                                                                                     IGS Rülzheim
                                                                                      Festschrift
                                                                                      Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der IGS Rülz-
                            Geburtstage                                               heim wurde eine Festschrift angefertigt. Leider
                                                                     konnte die Festlichkeit in diesem Jahr nicht stattfinden, so dass wir
                       vom 12. Dezember bis                          die Festschrift nun rechtzeitig vor Weihnachten anbieten können.
                        18. Dezember 2020                            Sollten Sie noch auf der Suche nach einem kleinen Präsent für Weih-
                                                                     nachten sein, wäre diese Festschrift für 5,00 € eine tolle Idee. Der

                       Wir gratulieren:
                                                                     Verkaufserlös kommt den Schülerinnen und Schülern der IGS Rülz-
                                                                     heim zugute. Erwerben können Sie die Festschrift im Sekretariat. Die
                                                                     Schulgemeinschaft der IGS Rülzheim wünscht besinnliche Advents-
                  Ortsgemeinde Rülzheim                              tage und bleiben Sie gesund!
                  Herrn Stefan Leingang
                  am 17.12. zum 75. Geburtstag
                  Ortsgemeinde Leimersheim
                  Herrn Ernest Roos
                  am 16.12. zum 80. Geburtstag
                  Frau Elisabeth Ingerl
                  am 17.12. zum 85. Geburtstag
                  Ortsgemeinde Hördt
                  Herrn Ludwig Sand
                  am 17.12. zum 70. Geburtstag
                  Ortsgemeinde Kuhardt
                  Herrn Erich Kern
                  am 13.12. zum 70. Geburtstag

                   Derzeit keine persönlichen Gratulationen
                  Liebe Seniorinnen und Senioren,
                  aufgrund der aktuell steigenden Corona-
                  Fallzahlen können wir Sie bei Ihren Alters-
                  und Ehejubiläen leider nicht persönlich
                  besuchen. Das tut uns sehr leid. Wir möch-
                  ten Sie und Ihre Angehörigen nicht unnö-
                  tig gefährden, gleichzeitig wollen wir so
                  dazu beitragen, Kontakte zu reduzieren.
                  Trotzdem vergessen wir Sie natürlich nicht
                  – unsere besten Wünsche, verbunden mit
                  einem Präsent, gehen Ihnen per Post zu.
                  Wir bitten Sie um Verständnis – denn am
                  wichtigsten für uns alle ist: xundbleiwe!
Rülzheim                                                                                                         - 13 -                                             Ausgabe 50/2020

                                                                                                                                                                CDU
      Volks                  Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim                                                                               Auf den Punkt gebracht - Dubbe-
                                          in der Kreisvolkshochschule Germersheim
                                                                                                                                                     Dialog DIGITAL für Rülzheim mit
                                                                                                                                                     Martin Brandl
                                                                                                                      Alles ist anders in der Pandemie - Martin Brandl reagiert auf die
                                                                                                                      Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Rülzheim am
                                                                                                                      Montag, dem 14. Dezember 2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr ein:
 Aufgrund der Teil-Lock-Down Erweiterung werden                                                                       Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will
 erstmal bis zum 31.01.2021 keine Kurse stattfinden.                                                                  Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die
                                                                                                                      Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den
  VHS Verbandsgemeinde Rülzheim            Geschäftsstelle:                        Telefon:07272/ 7002-1085           Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderun-
                                         Am Deutschordensplatz 1                    Fax: 07272/ 7002-91085
                                            76761 Rülzheim                     E-Mail: s.wendling@ruelzheim.de        gen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier
         Öffnungszeiten:                                                    oder online unter www.ruelzheim.de
  Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr                                           (Leben & Bildung/VHS Kurse)            nicht nur schaffen, sondern auch gut leben können. Er freut sich
                                 Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage!
                                                                                                                      auf den Dialog mit Ihnen; im Mittelpunkt steht auch das Thema
              Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!                                      Grundschule Rheinland-Pfalz. Wie funktioniert es? Unter www.
                                                                                                                      dubbe-dialog.de finden Sie die Zugangsdaten zur Online-Konfe-
                                                                                                                      renz. Hier können Sie mit Martin Brandl, Christoph Buttweiler, dem
                                                                                                                      Verbandsbürgermeister Matthias Schardt und weiteren Vertretern
                                                                                                                      der CDU Rülzheim sprechen, und das sogar ohne Maske, wenn
                                                                                                                      Sie allein vorm Rechner sitzen. Martin Brandl freut sich auf den
                                                                                                                      Austausch mit Ihnen - mit räumlicher Distanz, um dem Virus keine
                                                                                                                      Chance zu geben. Bleiben Sie gesund!
                                                                                                                      Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Hördt mit
                                                                                                                      Martin Brandl
                                                                                                                      Alles ist anders in der Pandemie - Martin Brandl reagiert auf die
                                                                                                                      Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Hördt am
                                                                                                                      Montag, dem 14. Dezember, von 18.30 bis 19.30 Uhr ein: Nicht
                                                                                                                      wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin
                                                                                                                      Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf
                                                                            Neue                                      dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen
                                                                                s Bera
                                                                                      tungs
                                                                                            angeb
                                                                                                 ot!                  will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit
                                                                                                                      und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur schaffen,
     Online Video-Sprechstunde
VHS Verbandsgemeinde Rülzheim            Geschäftsstelle:                         Telefon:07272/ 7002-1085
                                                                                                                      sondern auch gut leben können. Er freut sich auf den Dialog mit
     Beratung und Unterstützung
                              76761
                                       Am Deutschordensplatz 1
                                beiRülzheim
                                    allen Fragen rund um
                                                                                  Fax: 07272/ 7002-91085
                                                          dies.wendling@ruelzheim.de
                                                       E-Mail: Familie                                                Ihnen. Im Mittelpunkt steht auch das Thema „Reserveraum Ext-
       Öffnungszeiten:                                                   oder online unter www.ruelzheim.de           remhochwasser“. Wie funktioniert es? Unter www.dubbe-dialog.
Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr                                          (Leben & Bildung/VHS Kurse)
    Ihre persönliche Beratung    von zu Hause aus:                                                                    de finden Sie die Zugangsdaten zur Online-Konferenz. Hier können
                      Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage!
           Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!                                         Sie mit Martin Brandl, dem Kreisbeigeordneten Christoph Buttwei-
    Terminvereinbarung per E-Mail oder Anruf beim Familienbüro Rülzheim.                                              ler dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Matthias Schardt,
    Sehr einfache Handhabung!                                                                                         Sebastian Fuchs, Max Frey und weiteren Vertretern der CDU Hördt
                                                                                                                      sprechen und das sogar ohne Maske, wenn Sie allein vorm Rech-
                                                                                                                      ner sitzen. Martin Brandl freut sich auf den Austausch mit Ihnen
    Für eine Videosprechstunde brauchen Sie einen PC, ein Smartphone
    oder Tablet mit Webcam und Mikrophon.                                                                             - mit räumlicher Distanz, um dem Virus keine Chance zu geben.
    Es wird keine App oder Software benötigt. Keine Registrierung.                                                    Bleiben Sie gesund!
                                                                                                                      Thomas Gebhart: Online-Bürgersprechstunde
     familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de                                                                       Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart
                                                                                                                      bietet am Donnerstag, 17.12.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine
     07272 / 7778161
                                                                                                                      Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können
     Janine Sabetz 0163/7594337                                                                                       sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen
     Olfa Belfadhel 0163/7594338
                                                                                                                      Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten
                                                                                                                      Interessierte unter thomas-gebhart.de
                                                                                                                      Telefonsprechstunde mit Landtagsabgeordneten Martin
                       Rülzheim                                                                                       Brandl
                                                                                                                      Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine
                                                                                                                      Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise wer-
                                                                                                                      den sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese finden nach
                      Parteien - und Wählergruppen                                                                    Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272/7000-611
                                                                                                                      oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen
                                                                                                                      und Bürger einen Telefontermin vereinbaren.

                                                     Aktive Bürger
                 Adventstreff 2020 der Aktiven Bürger Kuhardt                                                                       SPD
                 abgesagt                                                                                                   Rülzheim, Kuhardt, Hördt,              SPD
                 Seit 2014 findet am zweiten Wochenende im                                                                        Leimersheim

                 Dezember jährlich unser Adventstreff statt. Mit                                                                                   Landtagsabgeordnete
Glühwein, Kinderpunsch und sonstigen Getränken sowie Grill-                                                                Dr. Katrin Rehak-Nitsche: Telefonsprechstunde
wurst, Steaks, Kaffee und Waffeln haben wir mit den Besuchern
                                                                                                                      Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin
in der Vorweihnachtszeit einen schönen Tag verbracht. Neben
den kulinarischen Leckerbissen war die Ausstellung von Drechs-                                                        Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit
ler Albert Hamburger und der Auftritt des Kinderchores „Coloured                                                      wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher
Voices“ sehr beliebt. In diesem Jahr ist leider alles anders. Darum                                                   bietet die Abgeordnete am 16. Dezember wieder eine Telefon-
sagen wir den Adventstreff in diesem Jahr ab. Die Gesundheit                                                          Sprechstunde an, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anlie-
steht an erster Stelle.
Freuen wir uns auf das nächste Jahr! Wir wünschen eine schöne                                                         gen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das
Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für                                                       Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefo-
das kommende Jahr. Bleiben Sie gesund!                                                                                nisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.
Rülzheim                                                           - 14 -                                               Ausgabe 50/2020
 Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche informiert
   in Webkonferenz über Corona-Impfstrategie
In Rheinland-Pfalz läuft der Aufbau der Impfstrukturen bereits auf
Hochtouren. In einer Webkonferenz wird die SPD-Landtagsabge-
ordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, zusammen mit Experten, am
Dienstag, den 15. Dezember um 19 Uhr Ihre Fragen rund um das
Thema Corona-Impfung beantworten. Interessierte Bürgerinnen
sind eingeladen, über die nationale Impfstrategie und die Vorbe-
reitungen in Rheinland-Pfalz ins Gespräch zu kommen. „Bei der
Bekämpfung des Coronavirus kommt die Hoffnung aus Rheinland-
Pfalz. Weltweit stehen mehrere Corona-Impfstoffe kurz vor der
Zulassung, einer der vielversprechendsten kommt vom Mainzer
Pharmaunternehmen BioNTech. Insbesondere für ältere Menschen
oder solche mit Vorerkrankungen ist die Aussicht auf einen wirksa-
men Impfstoff eine gute Nachricht“, sagt Rehak-Nitsche.
Interessierte Bürgerinnen können sich per E-Mail an buero@rehak-
nitsche.de oder telefonisch über 072721-5088088 für die Veran-
staltung anmelden und erhalten anschließend einen Zugangscode
zur Teilnahme an der Webkonferenz.

                                      FDP
                 Digitale Bürgersprechstunde Mario Branden-
                 burg MdB
Der Rülzheimer Bundestagsabgeordnete und technologiepoliti-
sche Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg,
bietet am Donnerstag, 17.12.2020 von 16-17 Uhr eine digitale Bür-
gersprechstunde aus Berlin an. Der Abgeordnete freut sich über
alle politischen Anliegen, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen
und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype.
Eine Voranmeldung ist erforderlich unter 06341 520 252 oder
mario.brandenburg.ma03@bundestag.de.
Weitere Informationen finden sie unter www.mario-brandenburg.
de                                                                                   Ortsgemeinde rülzheim

                                           AfD
                        Landtagsabgeordneter Matthias Joa (AfD)                        Öffentliche Bekanntmachungen
                        - Bürgersprechstunde
                        Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Joa
                        bietet Montag, 14. Dezember 2020 vom 10 -
14 Uhr eine Telefonsprechstunde an.                                              Gemeindewerke Rülzheim
Online-Gesprächstermine und persönliche Terminabsprachen kön-
nen unter Tel 07271/7698967 oder per E-Mail unter Buergersprech-
                                                                                    informieren über die
stunde@alternative-ger.de vereinbart werden.                                 Jahresverbrauchsabrechnung 2020
            Kirchengemeinden                                                                      Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es
                                                                                                  ist wieder an der Zeit, Ihren Jahresver-
                                                                                                  brauch zu ermitteln. Als Ihr zuständiger
    Ökumenischer Malwettbewerb - Viele                                       Netzbetreiber sind wir für die Ermittlung Ihrer Zählerstände
                                                                             gesetzlich verpflichtet - unabhängig von welchen Lieferan-
     kleine Künstlerinnen und Künstler                                       ten Sie versorgt werden. Die gemeldeten Stände leiten wir
Rund 85 Kinder haben beim ökumenischen Weihnachtskarten-                     an Ihren Lieferanten weiter. Damit wir Ihren Verbrauch exakt
Malwettbewerb mitgemacht. Die rege Teilnahme von Kindern aus                 bestimmen können, benötigten wir einen aktuellen Zähler-
der ganzen Verbandsgemeinde freut uns sehr! Herzlichen Dank                  stand. Ab dem 14.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021
an alle kleinen Künstlerinnen und Künstler. Allen Kunstwerken ist            können Sie uns Ihren abgelesenen Stand wie gewohnt per
anzusehen, dass sie mit viel Freude und Kreativität gemalt wurden.           Ablesekarte mitteilen. In diesem Jahr bieten wir erstmalig
                                                                             an, per QR-Code oder Internetportal uns Ihren Zählerstand
Deshalb ist es der Jury auch sehr schwer gefallen, nur einige Bilder
                                                                             digital zu übermitteln. Sollten wir innerhalb des genannten
für die Postkarten in den Weihnachtshoffnungstüten auszuwählen.
                                                                             Ablesezeitraumes keinen Zählerstand von Ihnen erhalten,
Gemeinsam haben sich die evangelische und die katholische Kir-               so müssen wir diesen schätzen lassen. Wir weisen darauf
chengemeinde deshalb dazu entschlossen, alle Einsendungen                    hin, dass es aus systemtechnischen Gründen nicht mög-
zu berücksichtigen. Jedes Bild wird nun als Postkarte gedruckt.              lich ist, alle Sparten auf einer Ablesekarte abzubilden. Dies
Außerhalb der Beilage in den Weihnachtshoffnungstüten können                 bedeutet, dass Sie für alle Sparten - Strom, Wasser, Fern-
die Postkarten gegen Spende auch als Set (mit 10 unterschied-                wärme und Photovoltaikanlagen - eine separate Ablese-
lichen Motiven) bezogen werden. Der Erlös ist zu Gunsten der                 karte erhalten.
Kinder- und Familiengottesdienstkreise der beiden Kirchenge-                 Schon jetzt wünschen wir Ihnen eine besinnliche und
meinden. Wenn Sie für Ihre diesjährige oder Ihre zukünftige Weih-            schöne Weihnachtszeit und kommen Sie gesund ins neue
nachtspost Interesse an einem Postkartenset haben, melden Sie                Jahr 2021!
sich gerne bei Pastoralassistentin Annika Bär (annika.baer@bistum-           Ihr EnergieCenter
speyer.de; 0151 14879606).
Rülzheim                                                            - 15 -                                                 Ausgabe 50/2020

           Einladung zur 11. Sitzung des                                        Sprechstunden der Ortsbeigeordneten
             Gemeinderates Rülzheim                                                                Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael
Am Dienstag, 15.12.2020, 19.00 Uhr, findet in der Dampfnudel in                                    Braun, führt zur Zeit nach Vereinbarung
Rülzheim, Am See 2, eine Sitzung des Gemeinderates Rülzheim statt.                                 telefonische, Sprechstunden durch. Bitte
Hierzu ergeht Einladung.
                                                                                                   um vorherige Absprache unter der Telefon-
Tagesordnung
                                                                                                   nummer 07272/ 7002- 1601 oder m.braun@
I. Öffentlicher Teil                                                                               ruelzheim.de.
1.      Umbesetzung von Ausschüssen
2.      Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 und            Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisierung
        BAT- Flächen                                                          und Mobilität sowie Bildung und Kultur
3.      Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rülzheim;
        Bebauungsplan „Straußenfarm 1. Änderung“                                                Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas,
        - Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen                                führt telefonische Sprechstunden unter der Te-
        nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB                                                    lefonnummer 07272/ 7002- 1601 durch.
        - Freigabe der Beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2
        BauGB                                                                                   Aufgabengebiet: Jugend, Familien und Sozia-
4.      Erweiterung des Urnenstelenfeldes D1 auf dem Friedhof Rülz-                             lesAufgabengebiet: Jugend, Familien und
        heim                                                                                    Soziales
5.      Auftragsvergaben;
5.1     Verkehrsuntersuchung zur „Ortsrandstraße Südhang“
5.2     - Bestandserfassung und Konzepterstellung Campingplatz
        Rülzheim - Ermächtigung des Ortsbürgermeisters
6.      Anträge der Fraktionen:                                                         nichtamtlicher teil
6.1     Bündnis 90 / Die Grünen- Fraktion; Anfrage zur Übersicht
        Kompensationsflächen in der Bauleitplanung, Wegerandstrei-
        fen und landwirtschaftlichen Nutzflächen im Besitz der Ortsge-
        meinde Rülzheim                                                                             Neues aus der Kindertages-
6.2     Antrag auf Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz im                                  stätte II „Die Kerwespatzen“
        Verwaltungsablauf                                                                          Nikolausfeier am 04.12.2020 in der Kinder-
6.3     CDU-Fraktion; Grundschule Rülzheim                                                         tagesstätte II „die Kerwespatzen“
        Konzeption und Errichtung eines Klettergerüsts                   Bräuche haben es in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie schwer.
6.4     Konzeptentwicklung zur Wiederherstellung von einheitlichen       Daher stellte der Nikolaus für jede Gruppe einen Jutesack im Kinder-
        Baurichtlinien                                                   garten ab und verschwand unbemerkt wieder. Nachdem die Kinder
6.5     Konzepte Kindertagesstätten                                      der Eichhörnchengruppe die Säcke entdeckt haben, wurde der Inhalt
7.      Widmung von Gemeindestraßen und sonstigen Verkehrsflä-           während der gruppeninternen Nikolausfeier verteilt. Es gab für jedes
        chen für den öffentlichen Straßenverkehr;                        Kind einen Nikolausstiefel mit einem kleinen Pixie-Buch, etwas zum
                                                                         basteln, Nüsse, Mandarinen und natürlich einen kleinen Schokoniko-
        hier: Teilfläche der Mittleren Ortsstraße - Flurst.-Nr. 210      laus. Zum Abschluss des gemütlichen Beisammenseins wurden Weih-
8.      Jahresabschluss 2019 Gemeindewerke Rülzheim                      nachtslieder gesungen. Vielen Dank an das ganze Kindergartenteam
9.      Einwohner-Fragestunde                                            für die tolle Feier. Außerdem ein großes Dankeschön an die Herren
10.     Kenntnisgaben                                                    Gerold Hohwieler (Transac) und Kai Hoffmann (Rewemarkt Rülzheim)
10.1 Fernwärmepreise 2021                                                für den Inhalt des Stiefels. Der Elternbeirat wünscht eine besinnliche
II. Nichtöffentlicher Teil                                               Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
11.     Grundstücksangelegenheiten
12.     Kenntnisgaben
III. Öffentlicher Teil
13.     Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
        Beschlüsse
gez. Hör, Ortsbürgermeister

Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und
Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die Sitzord-
nung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem müssen
durchgängig Gesichtsmasken getragen werden. Dies gilt gleicherma-
ßen für Rats-/Ausschussmitglieder sowie für Bürgerinnen und Bürger,
die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwohnen wollen.
Alle Besucher der Sitzung müssen zur Kontakterfassung den am Ein-
gang ausliegenden Vordruck ausfüllen.

             amtliche mitteilungen

                  Sprechstunden
           Ortsbürgermeister Reiner Hör
                       Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür-
                       germeister Hör findet bis auf weiteres nur
                       telefonisch statt.
                       Sie erreichen das Büro des Ortsbürgermeis-
                       ters unter Tel. 7002 - 1601.

                       Per Email ist der Bürgermeister erreich-
                       bar unter r.hoer@ruelzheim.der erreichbar
                       unter r.hoer@ruelzheim.de

                                                                         der Nikolaus war da.
Rülzheim                                                           - 16 -                                                     Ausgabe 50/2020

                           Förderkindergarten                           zahl von Zeitschriften stöbern und sich neue Ideen für das Menü am
                Förderkindergarten        gestaltet   Christbaum-       Weihnachtsabend holen. Vielleicht haben Sie auch mal Lust auf ein
                schmuck                                                 neues Plätzchenrezept? Auch dieses erhalten Sie aktuell in den neu-
                Viel Spaß hatten die Kinder vom Förderkindergarten      esten Ausgaben von unseren Zeitschriften wie z.B. „Chefkoch“ mit
                der Lebenshilfe in Rülzheim beim Basteln des Christ-    neuen Rezepten für Weihnachtsgebäck, oder „Lisa Kochen“ mit wun-
baumschmucks für die Sparkasse.                                         derbaren Ideen zu einem Festmenü. Passend dazu haben wir auch
Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln konnten die Kinder den Weih-
                                                                        verschiedene Medien, die sich mit dem Thema Dekoration für Weih-
nachtsbaum leider nicht selbst schmücken. Aber dank der freundlichen
Unterstützung des Förderkindergartens und dem Regionalmarktleiter       nachten befassen. Besuchen Sie uns in der Bücherei und schauen
der Sparkasse, Walter Hoffmann, hängt der Weihnachtsmann, das           Sie sich um. Aktuell haben wir auch viele Kinderbücher zum Thema
Rentier und Co. pünktlich zum 1. Advent am Christbaum. In diesem        Weihnachten für Sie bereitgestellt. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Rahmen wurde auch die Schildkröte „Eddie“ seinem neuen Zuhause          Öffnungszeiten:
übergeben. Der Förderkindergarten hat Eddie im Rahmen der Verlo-                                                     Dienstags 15:00 Uhr bis
sung zum Weltspartag gewonnen.                                                                                       18:00 Uhr, mittwochs
                                                                                                                     10:00 Uhr bis 12 Uhr
                                                                                                                     donnerstags 17 Uhr bis
                                                                                                                     19 Uhr sowie samstags
                                                                                                                     von 10 Uhr bis 12 Uhr
                                                                                                                     Online-Vormerkungen
                                                                                                                     sowie        Verlängerun-
                                                                                                                     gen können Sie unter
                                                                                                                     www.bibkat.de/ruelz-
                                                                                                                     heim vornehmen. Tel:
                                                                                                                     07272/919529;      Email:
                                                                                                                     koeb.ruelzheim@bistum-
                                                                                                                     speyer.de. Wenn Sie
                                                                        unsere Onleihe über 4000 E-Books und E-Magazines kostenlos nutzen
                                                                        möchten,kommen Sie bei uns in der Bücherei vorbei und melden sich
                                                                        an! Unser E-Book Angebot finden Sie unter onleihe.bistum-speyer.de

                                                                                      v. Kirchengem

                                                                                                          Kulturgemeinde rülzheim
                                                                                u. E               ei
                                                                             h.        urg e me
                                                                                   u lt m i n d
                                                                                                    nd
                                                                           t
                                                                         Ka

                                                                                          e e
                                                                                                      e

                                                                                     ol. G ind
                                                                             K

                                                                                                  e
                                                                                 P

                                                                                             e

                                                                                           1973
                                                                                           1848

                                                                                 Braun´sche
                                                                             Rü   Stiftung
                                                                                     lz heim

                                                                                                             Kulturgemeinde e.V. Rülzheim
                                                                                           Rülzheimer Vereine erhalten Sponsorengelder
                                                                                           Über das Heimatfest 2020 redet angesichts der
                                                                                           bedrückenden Coronasituation keiner mehr. Geplant
                                                                                           war das im Fünfjahresrhythmus stattfindende Fest
                                                                        für das Wochenende vom 05. bis 08. Juni 2020 unter dem Motto
                                                                        „Rülzheim 4.0 - do geht was“. Doch bereits im März wurde immer
                                                                        deutlicher :“Do geht 2020 gar nix mehr“. Die teilnehmenden Ver-
                                                                        eine und die Planungsteams hatten bereits viel Zeit und auch zum
                                                                        Teil Geld investiert. Verträge waren abgeschlossen, Zuschüsse und
                                                                        Sponsorengelder bereits verplant. „Wir waren quasi auf der Zielge-
                                                                        raden,“ so der erste Vorsitzende der Kulturgemeinde Günter Dreyer.
                                                                        Doch die Pandemie hat einen dicken Strich durch die Vorbereitungen
                                                                        gemacht. Zum Glück konnten abgeschlossene Verträge storniert wer-
                                                                        den und auch die Sponsoren erhielten ihr Geld zurück. Doch nicht alle
                                                                        Gönner wollten ihre Spende wieder haben. Der Südpfalz-Tourismus
                                                                        Verbandsgemeinde Rülzheim e.V., die VR-Bank Südpfalz und die
                           Ihre Seniorenbeauftragte
                                                                        Thüga verzichteten auf die Rückzahlung von insgesamt 8500 Euro.
                           Frau Ingrid Mendel führt                     Geld, das nun den Vereinen, die in diesem Jahr keinerlei Einnahmen
                           momentan nur noch telefoni-                  erzielen konnten, zugute kommen soll. 23 Rülzheimer Vereine hatten
                                                                        sich bereit erklärt, aktiv am diesjährigen Heimatfest mitzuwirken. Der
                           sche Sprechstunden durch.                    Vorstand der Kulturgemeinde hat beschlossen, jedem der angemel-
                                                                        deten Vereine einen Grundbetrag auszuzahlen. Teams, die einen Hof,
                           Tel. 07272 / 3219                            eine Schänke, eine Bühne o.ä. betreiben wollten, bekommen zusätz-
                           E-Mail i.mendel@ruelzheim.de                 lich Geld, da dafür mehr Planungsarbeit und Organisation nötig war.
                                                                        „An dieser Stelle gilt unser Dank nochmals den Planungsteams für
                                                                        ihre hervorragende und kreative Arbeit, verbunden mit sehr viel Herz-
                                                                        blut für die Sache,“ so Dreyer. Eine Neuauflage des Heimatfestes im
            Kirchengemeinden                                            Jahr 2021 wird es nicht geben. Niemand kann absehen, wie sich die
                                                                        Situation in Zukunft entwickeln wird und wie lange das Virus unser
                                                                        Leben noch beinflussen wird. Auch weiß keiner, wohin die wirtschaft-
                                                                        liche Situation führt und ob Sponsoren und Ortsgemeinde ein solches
                                                                        Fest finanziell stemmen können. Für das Jahr 2024 ist die 1250 Jahr-
                      Kath. Öffentl. Bücherei St.                       Feier geplant und Kultur- und Ortsgemeinde hoffen dabei wieder auf
                         Mauritius Rülzheim                             die Bereitschaft der Vereine, das Fest zu gestalten. Ob es nächstes
              Weihnachtliche Köstlichkeiten                             Jahr eine Art Ersatzveranstaltung geben wird, soll der neue Vorstand
              Haben Sie schon das passende Menü für ihren               der Kulturgemeinde entscheiden. Wegen der Pandemie musste die
              Weihnachtsabend? Benötigen Sie vielleicht noch            Generalversammlung bereits zweimal verschoben werden und soll im
Anregungen oder neue Rezepte? Dann können Sie in unserer Viel-          Januar 2021 nachgeholt werden.
Rülzheim                                                                        - 17 -                                                 Ausgabe 50/2020
                                                                                     fen, im kommenden Jahr - evtl. nicht in gewohnter Weise - wieder
            Ortsgemeinde leimersheim                                                 abhalten zu können. Wir möchten nun einen kleinen Ausblick auf die
                                                                                     kommenden Termine im Vereinskalender geben. Unsere Weihnachts-
                                                                                     feier 2020 wird in Anbetracht der aktuellen Lage nicht stattfinden. Ein
                                                                                     Ausweichevent zu einem späteren Zeitpunkt ist aufgrund der nicht-
                                                                                     vorhersehbaren Entwicklung bisher nicht geplant. Auch unser mitt-
              amtliche mitteilungen                                                  lerweile regelmäßig stattfindender Glühweinabend (Winterstimmung)
                                                                                     am Vereinsheim kann dieses Jahr nicht stattfinden. Die erste und
                                                                                     zweite Angelkartenausgabe für das Jahr 2021 finden - Stand jetzt,
                                                                                     unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen AHA-Regeln - am
       Telefonische Bürgersprechstunde                                               27.12.20 und 24.01.21 von 10-12 Uhr am Vereinsheim statt. Unsere
      Ortsbürgermeister Matthias Schardt                                             Mitgliederversammlung zu Jahresbeginn muss auf unbestimmte Zeit
                                                                                     verschoben werden. Sollte ein Ausweichtermin feststehen, werden wir
                      Aktuell finden keine persönlichen Sprechstun-                  fristgerecht informieren, um alle Formalien einzuhalten. Weitere Infor-
                      den im Gemeindehaus statt.                                     mationen zu Terminen und Veranstaltungen werden zeitnah bekannt
                      Am Mittwoch, 16.12.2020, 17.00 Uhr bis 18.00                   gegeben. Wir möchten dieses Schreiben auch nutzen, um euch auf die
                      Uhr, bietet Herr Ortsbürgermeister Schardt                     aktuelle Rechtslage hinzuweisen. Das Befahren des Altrheins mit Ver-
                      unter Tel. 7002 1021 eine telefonische Bürger-                 brennungs- sowie Elektromotor, ist von behördlicher Seite verboten!
                      sprechstunde an.
                                                                                     Erste Verstöße wurden von der Wasserschutzpolizei bereits geahndet.
                      Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter
                      m.schardt@ruelzheim.de.                                        Bei der nächsten Angelkartenausgabe dürfen wir keine Jahreskarten
                                                                                     an Mitglieder ausgeben, die im Besitz des saarländischen Jahresfi-
                                                                                     schereischeins sind. Betroffene Mitglieder müssen diesen auf der
                                                                                     Verbandsgemeinde in einen Rheinlandpfälzischen umschreiben las-
                                                                                     sen. Tages- und Wochenkarten dürfen weiterhin auch an Besitzer des
                                                                                     saarländischen Jahresfischereischeins ausgeben werden. Um einen
                                                                                     reibungslosen Informationsfluss innerhalb des Vereins weiter garan-
                                                                                     tieren zu können, möchten wir euch darum bitten, bei Änderungen
                                                                                     der Anschrift und auch der Email-Adresse die Vereinsführung ent-
                 Geduld ist eine Tugend                                              sprechend zu informieren. Soweit der aktuelle Stand. Weitere Infor-
                                                                                     mationen werden zeitnah über das Schwarze Brett, den Heimatbrief
                                                                                     oder unserer Homepage www.asv-leimersheim.de bekannt gegeben.
   Da war wohl jemand ungeduldig und konnte oder wollte nicht bis zur Öff-           Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörigen
   nung des Häckselplatzes in Leimersheim warten. Deshalb wurden die Bäu-            gerade in dieser schwierigen Zeit alles Gute und bleibt gesund!
   me einfach vor dem Häckselplatz auf den Boden gelegt.

   Grundsätzlich verstehen wir das Bedürfnis, Grünschnitt zu entsorgen – es
   wäre aber trotzdem schön, wenn die Entsorgenden sich ebenso vorbildlich                                      Förderkreis für Heimat-
   an die Öffnungszeiten (Mittwoch 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr) halten                                   und Brauchtumspflege
   würden wie alle anderen.
                                                                                                                   Leimersheim e.V.
   Übrigens: Während der Fahrbahnsanierung zwischen Neupotz und Leimers-             Nikolaus to come - Corona bremst den Förderkreis-Nikolaus
   heim stehen die Häckselplätze in Rülzheim und Hördt für die Anfahrt mit           nicht aus!
   dem Pkw zur Verfügung.                                                            Wenn auch die traditionelle Nikolausfeier im Hof des Heimatmuseums
                                                                                     dieses Jahr abgesagt werden musste, kamen die Kinder doch auch
   Vielen Dank für Ihr Verständnis!                                                  dieses Jahr mit dem „Nikolaus to come!“ zu ihrem Nikolauspäckchen.
                                                                                     65 Kinder wurden zu Hause besucht und für jedes nahm sich Nikolaus
                                                                                     Zeit zu einem kleinen Gespräch - ganz auf Abstand natürlich und mit
                                                                                     Maske! Es war dieses Jahr die höchste Zahl an gemeldeten Kindern
                                                                                     und wir alle freuen uns schon drauf im nächsten Jahr vielleicht wieder
                                                                                     gemeinsam direkt am Museum mit Gesang und Musik beim Nikolaus
                                                                                     zu sein. Ganz herzlichen Dank an das Nikolaus-Team, das engagiert,
                                                                                     flexibel und mit viele Liebe alles organisiert hat: Melanie Hoffmann,
                                                                                     Familie Elke, Michael und Maximilian Huber und Heinz Pollini mit sei-
                                                                                     ner Frau Ulrike. Wir lassen uns nicht unterkriegen! Ihnen allen eine
                                                                                     besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

                    Kulturkreis

                                  Angelsportverein
                                  Leimersheim e.V.
                  Aktuelle Informationen zu Terminen und Sonsti-
                  gem
                  Die zurückliegenden Wochen und Monate haben uns
alle einiges abverlangt. Das Vereinsjahr 2020 konnte nicht so ablaufen,
wie wir es von vergangenen Jahren gewohnt waren. Die Vorstand-
schaft hat sich trotz der anhaltenden Corona-Situation bemüht, das
Vereinsleben größtmöglich am laufen zu halten. Dennoch mussten
wir in diesem Jahr auf einige Veranstaltungen verzichten, die wir hof-
Sie können auch lesen