Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine

 
WEITER LESEN
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 1

                                                          Ausgabe 6 / Juli 2020

       HenneferStadt
        Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung              MAGAZIN

                                                     www.rhein-sieg-magazin.de
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 2
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 3

                                                                                                                                    Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

       IMPRESSUM                                                 I N H A LT
        HENNEFER STADTMAGAZIN                                                                     VOR ORT
        Verlag: Rhein-Sieg Anzeigenblatt GmbH,                                                    Auf die nächsten 50 Jahre:
        53121 Bonn, Geschäftsführer: Michael Rausch
        Objektleitung:                                                                            Die vielen Seiten der CDU Hennef                          4-5
        Patricia Drake (verantwortlich für den
        Anzeigenteil), Michael Köpke                                                              Zeigen Sie uns Hennef von Ihrer Lieblingsseite …“
        Büro:                                                                                     Mitmachen beim Fotowettbewerb
        Telefon 0228-9887550, Telefax 0228-9888757050
        info@stadtmagazin-hennef.de                                                               des Verein „Sibilla Hospiz Bödingen“                         6
        Anzeigenberatung: Wolfgang Wiemar                        Zeigen Sie uns Hennef von        Großzügige Spende an die
        Tel. 02242/3098 · Mobil 0171/4733700
        stadtmagazin@wiemar-werbeagentur.de                      Ihrer Lieblingsseite …           Bürgerstiftung Altenhilfe                                  8
        Redaktion: Jan L. Dahmen, verantwortlich                 Mitmachen beim
        Sabine Dedek, Christiana Herbst,                                                          Abenteuer unter Tage                                      10
        redaktion@stadtmagazin-hennef.de                         Fotowettbewerb
        Satz, Layout und Grafik
                                                                                                  Wandern und Natur genießen                                10
        Wolfgang Wiemar Werbeagentur, Hennef
        stadtmagazin@wiemar-werbeagentur.de
                                                                                                  Uckerath, der Hennefer Stadtteil im Grünen                12
        Druck: Graphischer Betrieb Henke GmbH, Brühl                                              Getauft mit Siegwasser                                    14
        Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1.1.2020                                        JWD-Bus wieder unterwegs                                  14
        Das HENNEFER STADTMAGAZIN arbeitet unab-
        hängig, überparteilich und bürgernah. Nachdrucke                                          Bauen - wohnen - besser leben in Hennef                26-27
        oder anderweitige Verwendung von Fotos, Texten
        oder Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Geneh-                                          Solarkampagne Rhein-Sieg                                  28
        migung des Verlages. Für eingesandte Manuskripte
        kann keine Gewähr übernommen werden. Für die                                              Wahlhelfer*innen gesucht zur Kommunalwahl                 29
        Richtigkeit der Termine können wir leider keine Ga-      Ein Besuch Bergbaumuseum         Kreuzworträtsel                                           29
        rantie übernehmen.
                                                                 Grube Silberhardt in Win-
        Das HENNEFER STADTMAGAZIN erscheint monat-
        lich und wird an Haushalte im Gebiet der Stadt Hen-      deck ist ein toller Ferientipp
        nef kostenlos verteilt. Verteilte Auflage 20.384 Stück                                    LEUTE
                                                                                                  Marie-Sophie Gunlach und Gideon Kellner :
                                                                                                  Möbel für eine bessere Welt                                  7

                                                                                                  WELLNESS & GESUNDHEIT
                                                                                                  Laufen, springen, werfen – auch in den Sommerferien        20
                                                                 Wie einst Jesus unter freiem     Grünkern verleiht feine Würze                              21
                                                                 Himmel hat die Ev. Kirchen-
                                                                 gemeinde Hennef 13 Kinder
                                                                 und Erwachsene getauft           KLEINANZEIGEN                                          30-31
                                                                                                  Titelfoto: Ready4Stage

                                                                                                                                                              3
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:37 Seite 4

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

        EDITORIAL                                                                                                                            Auf die nächst
                                                                                                     Die vielen Seiten
       E
              ndlich Ferien!“ – Erinnern Sie sich noch? In den vergangenen
                                                                                 Wer heute gefragt wird, was 1969 passiert ist, denkt vielleicht als erstes an die
              Jahren kündigte dieses Schlagwort immer eine unbeschwerte
                                                                                 Mondlandung. Doch während die Amerikaner das Rennen zum Mond für sich
              Zeit voller Erholung, Entspannung und kleiner und großer           entschieden und ihre Flagge hissten, gab es auch in Deutschland weitreichen-
       Abenteuer an. Und zwar längst nicht nur für die Schulkinder. Die sie-     de Veränderungen. Am 1. August trat das sogenannte Bonn-Gesetz in Kraft,
       ben Sachen packen, verreisen, Neues kennenlernen oder Altbekann-          das das Bonner Stadtgebiet veränderte und den Rhein-Sieg-Kreis begründete.
       tes wiedersehen, Zeit für Hobbies haben und Leidenschaften pflegen.       Zugleich wurden alle Gemeinden des neuen Kreises zu größeren kommunalen
       Darauf haben sich auch die Großen gefreut. Sommer eben. Unbe-             Einheiten zusammengefasst. Das betraf auch die Ge-
       schwert und schön.                                                        meinden Hennef, Uckerath und Lauthausen, die zum
                                                                                 heutigen Hennef wurden. Obwohl damals noch
       Doch in diesem Jahr ist alles anders. Viele haben die bereits geplante
                                                                                 nicht alle Bürger sicher waren, dass hier zusammen-
       Urlaubsreise wieder abgesagt oder sind erst gar nicht ins Reisebüro       wächst, was zusammen gehört, sollte die Entwick-
       gegangen. Bis vor ein paar Wochen war überhaupt noch nicht klar           lung der Stadt der 100 Dörfer dem Bonn-Gesetz
       war, was in diesem Sommer möglich ist, und auf was wir leider ver-        Recht geben.
       zichten müssen. Und angesichts von Hygiene- und Abstandsregeln,           Eine der Folgen der kommunalen Neugliederung war
       Maskenpflicht und Zugangsbeschränkungen ist so manchem selbst             der Zusammenschluss der jeweiligen CDU-Verbän-
       die Lust auf den Kurztrip an den Strand oder in die Berge vergangen.      de zur neuen CDU Hennef. Seit nunmehr fünf Jahr-
                                                                                 zehnten gestalten Hennefer, Lauthausener und
       Was fangen wir also an, mit diesem Sommer? Unser Vorschlag: Wie           Uckerather die Politik des CDU Stadtverbandes.
       wär´s denn mal mit „Urlaub vor der Haustüre“? Wenn es um Erholung,        Seitdem schafft es die CDU in Hennef, die Volkspar-
       Naturerlebnisse, Spaß und Freizeit für die ganze Familie geht, dann hat   tei der Mitte zu sein. Durch ihre enge Vernetzung zu
       doch gerade unsere Region ganz viel zu bieten. Wandern und die Natur      den örtlichen Vereinen, Institutionen und Kirchen ist
       genießen, klettern und toben, ein kühles Bad im Freibad Fluss oder See    es ihr gelungen, dass Hennef eine Stadt mit hoher
       nehmen, historische Städte erkunden, Abenteuer im Museum oder ei-         Lebensqualität für jeden ist. Auch weiterhin wird die
       ner der zahlreichen Mitmachaktionen erleben – Möglichkeiten gibt es       CDU-Hennef dafür stehen, das zu bewahren, was
                                                                                                                                        Von links nach rechts und von vorn
       viele, ohne dass man dafür gleich auf große Tour gehen müsste.            die Stadt voranbringt und verändert.                   Günter Waskow, Max Heller, Ralf O e
                                                                                 CDA – Christlich-Demokratische Arbeitneh- Martin Schenkelberg, Renate Becker-S
       Also: Genießen Sie die Sonne und die Zeit mit der Familie. Dann kann      merschaft. Seit mehr als 30 Jahren gibt es in Hennef el Kremer, Markus Kania, Astrid Schm
       auch so ein Corona-Sommer eine tolle Zeit für alle werden. Wir wün-       einen Stadtverband der Christlich-Demokratischen Jörg        Friedrichs, Sören Schilling und A
                                                                                                                                        Stöcker, Monika Grünewald, Manfred
       schen viel Spaß dabei!                                                    Arbeitnehmerschaft (CDA). Sie ist die Stimme der Dirk Mikolajczak und Katharina Wallau

              9I> =PJÄNE 9NKL                   zu Ihrem sportlichen
                                                                                                                %DXPSˊHJH_%DXPVDQLHUXQJ_%DXPI¦OOXQJ
                                                                                                                %DXPVWXPSIIU¦VHQ_VFKZLHULJVWH)¦OOHPLW
                                                Erfolg. Diese motivieren
                                                                                                                HQJOLVFKHU'RSSHOVHLOWHFKQLN
                                                auch uns, Ihre individu-
                                                                                                                *DUWHQ-DKUHVSˊHJHDUEHLWHQ
                                                elle Lebenssituation zu
                                                                                                                )RWR/XNH'DYLG%ODFNEXUQYRUVHLQHU/LHEOLQJVˉJXU6W*HRUJH
                                                analysieren. So erhalten
                                                                                                                GLHYRQGHU'LSO'HVLJQHULQXQG.¾QVWOHULQ$QG\0R
                                                Sie für Ihre Bedürfnisse                                        DOV*UDIˉWLXQG0XUDO:DOOUHDOLVLHUWZXUGH
                                                und Ziele und das, was
                                                Sie lieben, den besten
                                                                                   %DXPGLHQVW6LHEHQJHELUJHȝ
                                                Schutz.                            GHU1DFKZXFKVVWHOOWVLFKYRU/XNH'DYLG%ODFNEXUQ
                                                                                   *DU\%ODFNEXUQ*U¾QGHUGHVȤ%DXPGLHQVW6LHEHQJHELUJHȢ IU¾KHU:HVWHUZ¦OGHU
                                                K.#. 1.3.# * =*.?             %DXPGLHQVW EUDXFKWVLFKXPVHLQHQ1DFKZXFKVNHLQH6RUJHQ]XPDFKHQ
                                                KN=PJÒM
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 5

                                                                                                                                                       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

sten 50 Jahre:                                                                          Anzeige   Sie wollten mit dieser Einrichtung einen sozialen und nachhaltigen Beitrag leis-
                                                                                                  ten. Heute engagieren sich rund 30 ehrenamtlich tätige Frauen in der Kleider-

n der CDU Hennef
               Beschäftigten und ihrer Familien in der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich
                                                                                                  stube. Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden werden soziale Zwecke unter-
                                                                                                  stützt. Drei Mal pro Woche, dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr so-
                                                                                                  wie freitags von 10 bis 12 Uhr, ist das Geschäft geöffnet.
               vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: Für sichere und auskömmliche    Junge Union Hennef. Die unabhängige Jugendorganisation der CDU in Hen-
               Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Ge-      nef ist mit über 150 Mitgliedern die größte Parte ugend der Stadt. Genau wie
               sundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für ver-       die CDU feiert auch die Junge Union ihr 50-jähriges Jubiläum. Ihre Mitglieder
               lässliche und solidarische Sozialversicherungen. Die CDA fordert unter ande-       sind zwischen 14 und 35 Jahre jung. Sie haben die unterschiedlichsten fami-
               rem eine bessere Alterssicherung für Erwerbsunfähige und Geringverdiener           liären Hintergründe; doch Eines haben sie alle gemeinsam: christlich-soziale,
                                            mit langen Arbeitsbiographien, mehr Lohngerech-       konservative und liberale Werte.
                                            tigkeit in der Leiharbeit und bessere Lohnchancen     MIT – Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Die Mittelstands- und
                                            für Frauen.                                           Wirtschaftsunion der CDU/CSU (MIT) ist die größte und einflussreichste poli-
                                            Frauen in die Politik. Die Frauen Union Hennef        tische Wirtschaftsvereinigung Deutschlands. Seit den 70er Jahren ist die MIT
                                            ist die politische Frauengruppe der CDU, zu der       auch in Hennef präsent. Wirtschaftspolitische Themen standen jedoch nicht
                                            sich 1976 mehrere CDU-Frauen in Hennef zusam-         nur zum „Wirtschaftsfrühstück im Hennefer Kurhaus“ auf der Tagesordnung.
                                            menschlossen. Seit mehr als 40 Jahren engagiert       So informierten Vorstandsmitglieder und Unternehmer über die Möglichkeiten
                                            sich die Frauen Union mit Nachdruck für Anliegen      der Inanspruchnahme von EU-Fördermitteln, luden in ihre Firmen ein und zeig-
                                            von Frauen aller Altersgruppen und in allen Le-       ten vor Ort, wie vielfältig das Engagement des Mittelstandes in Hennef ist.
                                            benslagen. So gelten die politischen Anliegen der     Senioren-Union Hennef seit 30 Jahren. Bei der Gründung der Senioren-Union
                                            Heimat vor Ort, aber auch dem Rhein-Sieg-Kreis        (SU) im September 1988 ahnte niemand, dass sich aus zwölf Mitgliedern eine
                                            und ebenso auf Landes- oder Bundesebene. Viele        so große und aktive Gruppe entwickeln würde. Die SU Hennef stellt mit heute
                                            CDU-Frauen sind Mitglieder im Rat der Stadt Hen-      185 Mitgliedern eine der mitgliederstärksten Senioren-Unionen im Rhein Sieg
                                            nef, beteiligen sich als sachkundige Bürgerinnen      Kreis. Diese bringen ihre Gedanken und Ideen z.B. als Ratsmitglieder oder in
                                            in den städtischen Ausschüssen, wirken leitend        Ausschüssen des Stadtrates der Stadt Hennef ein oder sind dort beratend als
                                            mit im Vorstandsgremium der CDU-Fraktion und          sachkundige Bürger tätig. www.hennefpartei.de
                                            im CDU-Stadtverband.
  vorne nach hinten: Christoph Laudan,
lf O ergeld, Klaus Pipke, Elisa Lohmann,
                                            Die Kleiderstube. Angelika Müller, Hiltrud Her-
                                            bermann     und Ute Rösel waren die politischen
                                                                                                     Rundumschutz für Ihre
cker-Steinhauer, Thomas Wallau, Micha- CDU-Frauen des Anfangs: sie gründeten 1976 die
                                                                                                     Reifen gratis!

                                                                                                                                                                                  Preis in Euro inkl. MwSt. Reifen ohne Montage, Wuchten und Felge. Solange der Vorrat reicht.
Schmitz, Eva Vendel, Michael Nickolaus, Frauen Union Hennef, also die Frauen-Gruppe in-
und Angelina Keuter. Es fehlen: Nicole
nfred Krause, Ellen Leupold, Lydia Merx,
                                            nerhalb der CDU. Ein Jahr später, im Dezember           Mit der Goodyear Vector
Wallau. Foto: CDU Hennef                    1977, riefen sie die CDU-Kleiderstube ins Leben.        Protector Card!

               MONS Schreibwaren · Bürobedarf                                                        Goodyear
               Alles für die Schule vom Anspitzer bis zum Zirkel                                     Vector 4 Seasons Gen-2
                                                                                                     Erhältliche Größen:
                                                       Ihren Einkauf                                 13“ bis 20“
                                                       für die Schule
                                                     incl. Schulzettel,                                  Ganzjahresreifen
                                                   Büro oder Homeoffice
                                                bereiten wir gerne zur Abholung vor.
                                                                                                              ab       39.-                  *

                 www.mons.de                            Kostenlose Lieferung
                      Öffnungszeiten:                                                                inklusive Gratis Reifenversicherung für 1 Jahr!
                                                                                                     *

                  Mo. bis Fr. 9.00-18.30 Uhr
                     Sa. 9.00-13.00 Uhr              (ab 15,00 € im Umkreis von 8 km)                Kostenlos verlängerbar auf 2 Jahre.
                                                                                                     Alle Informationen dazu auf www.goodyear.de

                                                                                                                                                                                   *
                                 Bahnhofstraße 28 · 53773 Hennef
                         Fax    02242/8746629 oder Email info@mons.de                                Lies GmbH
                                     WhatsApp 01514/1693843                                          Reutherstr. 1d · 53773 Hennef
                                                                                                     Telefon: 02242/913420
                                        Deutsche Post · dhl-Paketservice

                                                                                                                        Badsanierung komplett
                                                                                                                        aus einer Hand!
                                                                                                                        • barrierefreier Badumbau
                                                                                                                        • große Ausstellung mit
                                                                                                                          Sanitär und Fliesen
                                                                                                                        • Beratung durch Fachpersonal
                                                                                                                        • viele Sanitärartikel und Fliesen lagernd
                                                                                                                        • Fliesen- und
                                                                                                                          Plattenverlegung aller Art

                                                                                                                            Limbacher Straße 27
                                                                                                                            57635 Kircheib
                                                                                                                            Tel. 02683-6567
                                               Fliesen | Naturstein | Sanitär | Duschkabinen                                www.fliesen-droste.de

                                                                                                                                                                                 5
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 6

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

             Zeigen Sie uns Hennef von Ihrer Lieblingsseite …“
                  Mitmachen beim Fotowettbewerb des Verein „Sibilla Hospiz Bödingen“

                                                                                                                                                                .
       Eine facettenreiche Stadt. Ein idyllischer Fluß. Ein neues Hospiz. Und ein   nun Ende des Jahres einen Wandkalender herausbringen, der zu Gunsten
       besonderer Fotowettbewerb.                                                   des „Sibilla Hospiz Bödingen“ verkauft werden soll. Dabei setzen die Ma-
       In Zeiten der Corona-Krise sind kreative Ideen gefragter denn je und so      cher des Hospizes auf die Unterstützung und die Kreativität aller kleinen
       lädt der Verein „Sibilla Hospiz Bödingen“ alle Hobbyfotografen dazu ein,     und großen Hobbyfotografen; denn bei einem Fotowettbewerb sollen die
       sich mit ein                                                                                                                         dreizehn inter-
       paar ambitio-                                                                                                                        essantesten Fo-
       nierten Klicks                                                                                                                       tomotive (zwölf
       für einen guten                                                                                                                      Monate       plus
       Zweck zu enga-                                                                                                                       Deckblatt)
       gieren. „Zeigen                                                                                                                      durch eine nam-
       Sie uns Ihre                                                                                                                         hafte Jury aus-
       schönste, auf-                                                                                                                       gewählt       und
       regendste, lie-                                                                                                                      prämiert wer-
       benswerteste                                                                                                                         den. Der Kalen-
       oder vielfältigs-                                                                                                                    der 2021 ver-
       te Seite der                                                                                                                         spricht also so
       Stadt der 100                                                                                                                        abwechslungs-
       Dörfer und ge-                                                                                                                       und facetten-
       stalten Sie mit                                                                                                                      reich zu werden
       Ihren einzigarti-                                                                                                                    wie die Stadt
       gen Fotos einen                                                                                                                      selber. Als Juro-
       ganz besonde-                                                                                                                        rinnen und Ju-
       ren Kalender                                                                                                                         roren konnten
       für das Jahr                                                                                                                         Bürgermeister
       2021 für eine                                                                                                                        Klaus      Pipke,
       ganz besonde-                                                                                                                        Manuela Gilgen,
                                                                                                         Der Wasservogel hat seinen
       re Sache mit.“                                                                                                                       Thorsten Peters
                                                                                                         aufregendsten Ort in Hennef
       So lautet der                                                                                                                        sowie Ricarda
                                                                                                         schon gefunden. Foto: WF
       Aufruf des Ver-                                                                                                                      Schmitz gewon-
       eins, der seinen                                                                                                                     nen werden.
       Plan für ein Hospiz in Bödingen im vergangenen Herbst der Öffentlich-        Einsendeschluss ist der 30. September 2020. Schicken Sie Ihr Foto als
       keit vorgestellt hatte. Ein Grundstück ist gefunden, die Planung läuft und   JPEG per Mail an info@sibilla-hospiz.de.
       der Verein freut sich über die stetig steigende Zahl an Mitgliedern, die     Die Top dreizehn können sich neben der Veröffentlichung auch noch auf
       den Bau des Sibilla Hospizes in Bödingen mit Engagement und Spenden          eine tolle Überraschung freuen.
       unterstützen.                                                                Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter
       Unter dem Titel „Hennef - die Stadt und ihre 100 Dörfer“ will der Verein     www.sibilla-hospiz.de.

                               NEUERÖFFNUNG

                AB DEM 03.07. IN HENNEF
                MOBILFUNK, FESTNETZ, INTERNET, FERNSEHEN
             mobilcom-debitel Hennef | Inhaber Guido Lux
             Frankfurter Straße 96a | 53773 Hennef | shop@md-hennef.de

                            Sodastream-CO2-Patronen
                            für Wassersprudler 500 g Patrone
                                                       nur €                                                                    5,90
                              Wir sind einziger Direktabfüller in Hennef – dadurch äußerst günstige Preise
                               Kohlensäureabfüllung bis 10 kg – z.B. für Aquarien oder Bierzapfanlagen

                                             Sprudelwasserparadies Stephan Schräder
                                    Frankfurter Straße 15a | 53773 Hennef | Tel. 022 42 / 16 97
                                        Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

         6
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 7

                                                                                                                           Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

   Leute                                            in Hennef

........................................................
                                                    und Umgebung

       쮿 Marie-Sophie Gunlach und Gideon Kellner Möbel für eine
       bessere Welt: Kleines Gesellenstück am Carl-Reuther-Berufs-
       kolleg in Hennef. Unter dem Motto „Carpenters for future – Möbel
       für eine bessere Welt“ haben 53 angehende Tischlerinnen und Tisch-
       ler am Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef
       als Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung ein kleines Gesellenstück
       entworfen, geplant und gebaut.
       Seit Januar haben die Auszubildenden eigenständige Entwürfe und
       technische Zeichnungen angefertigt, bevor es Ende März an die Ar-
       beitsplanung und dann endlich an die Ausführung ging. Die Gesel-         Gideon Kellner                                         Foto: Rhein-Sieg-Kreis
       lenstücke überzeugen durch großen Ideenreichtum, hohes techni-
       sches Niveau und überraschende Vielseitigkeit. Sie lassen sich so        es, nachhaltig, multifunktional, wertig, andersartig, solide, kooperativ
       beschreiben: generationenübergreifend, unverpackt, recycled, klima-      und umweltfreundlich. Entstanden sind unter anderem bequeme
       neutral, inspirierend, global denkend – lokal handelnd, offen für Neu-   Sitzbänke, ordnungsschaffende Wandregale oder praktische Multi-
                                                                                funktionstische. Ganz nach der Devise „Es gibt nichts, was man
                                                                                nicht noch ein wenig besser machen kann“ widmeten sich die Aus-
                                                                                zubildenden der Aufgabe und haben sie mit Bravour gelöst. Die be-
                                                                                teiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrer zeigten sich bei der ab-
                                                                                schließenden Bewertung der Möbel hochzufrieden mit den Leistun-
                                                                                gen ihrer Schülerinnen und Schüler. Wie der Rhein-Sieg-Kreis mit-
                                                                                teilt, muss die sonst übliche Ausstellung im Berufskolleg und im
                                                                                Stadtmuseum Siegburg in diesem Jahr leider durch verschiedene
                                                                                Online-Angebote ersetzt werden.

       Marie-Sophie Gunlach – Die Auszubildenden schufen mit ihren Gesellen-
       stücken „Möbel für eine bessere Welt“. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

                                                                                                                                                        7
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 8

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

       Großzügige Spende an die
       Bürgerstiftung Altenhilfe
       Noch bevor das Tragen eines          lem für das medizinische Personal
       Mund-Nasen-Schutzes in Geschäf-      in Krankenhäusern und Arztpraxen
       ten, Unternehmen und öffentlichen    vorbehalten bleiben.
       Gebäuden verpflichtend wurde,        Die Spendenaktion brachte stolze
       boten Thomas Engelmann, Inhaber      2.085,30 € ein. Gemeinsam mit
       der Dreilinden Apotheke in Hen-      Gudrun Neumann und Anja Adam
       nef-Uckerath, und sein Team          überreichte Thomas Engelmann
       selbstgenähte Behelfs-Mund-Na-       das Geld an den Vorsitzenden der
       sen-Schutze von Gudrun Neumann       Bürgerstiftung Altenhilfe, Thomas
       gegen eine freiwillige Spende in     Wallau. Gemeinsam hatte man sich                Dieses tolle Engagement wollte        tionen Bestätigung und Ermuti-
       der Apotheke an. Thomas Engel-       auf die Altenhilfe als Empfängerin              man unterstützen. Thomas Wallau       gung zugleich, ihre ehrenamtliche
       mann ging es dabei um den Schutz     des Geldes geeinigt, da diese in                freute sich sichtlich über die        Arbeit fortzuführen. Im April hatte
       der Gesundheit ganz allgemein,       den vergangenen Wochen immer                    großzügige Spende und dankte al-      Wallau bei einer Blumenaktion in
       aber auch um das Einsparen wichti-   wieder verschiedene Aktionen für                len Beteiligten im Namen der Stif-    den Hennefer Seniorenhäusern er-
       ger Ressourcen, denn medizinische    die Hennefer Seniorinnen und Se-                tung. Für ihn und die Vorstandsmit-   fahren, dass die Vorräte an Mund-
       Mundschutzmasken sollen vor al-      nioren auf die Beine gestellt hatte.            glieder sind derartige Spendenak-     schutzmasken zur Neige gehen. Er
                                                                                                                                  zögerte nicht und brachte schnell
                                                                                                                                  die richtigen Leute zusammen, u. a.
                                                                                                                                  auch Stadträtin Elisabeth Keuenhof
              www.natursteig-sieg.de
              w w w.natursteig-sieg.de                                                                                            und Gudrun Neumann, die mit vie-
                                                                                                                                  len weiteren Damen hunderte von
                                                                                                                                  Behelfs-Mund-Nasen-Schutze näh-
                                                                                                                                  ten. Als gelernte Schneiderin nähte
                                                                                                                                  Gudrun Neumann entsprechend
                                                                                                                                  flott mit den anderen Damen für
                                                                                                                                  die Hennefer Seniorenhäuser und
                                                                                                                                  Pflegedienste, dann kamen die er-
                                                                                                                                  sten Anfragen aus der Verwandt-
                                            1
                                                                                                                                  schaft und dem Freundeskreis.
                                                                                                                                  Rund 900 weitere Exemplare nähte
                                                                                                                                  sie für die Dreilinden Apotheke.
                                                                                                                                  Auch dies ein ehrenamtliches En-
                                                                                                                                  gagement, für das man sich nicht
                                                                                                                                  genug bedanken kann.
                                                                                                                                  Foto: Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef

                                                                                                                                  Gassenflohmarkt
                                            2    3                                                                                in Weldergoven
                                                                                                                                  fällt aus
                                                                                                                                  Der für den 5. Juli 2020 geplante
                                                                                                                                  Gassenflohmarkt in Hennef-
                                                N Natursteig
                                                   atursteig Sieg
                                                              Sieg                                                                Weldergoven muss wegen der
         Kostteenllo                                                                                                              Corona-Pandemie abgesagt wer-
         beste
                      oses In
              tellllen: In    fo
                              fohefftt          2200
                                                   00 km
                                                      km ppures Wandervergnügen!
                                                           ures W  ander vergnügen!                                               den. Zum mittlerweile 11. Mal hät-
        in
        info@
           fo @nattuu                                                                                                             ten die Weldergovener in diesem
        oder Tel.l rrrregiioon-s
                   . 02292 sie
                               - ieg.d
                            19 433
                                    .d e         VVon
                                                   on Siegburg
                                                      Siegburg bbis
                                                                 is nach
                                                                    nach Mudersbach.
                                                                          Mudersbach.                                             Jahr ihre Kellerschätze an die
                                                                                                                                  Straße geräumt, um sie Besuchern
                                                AAnspruchsvolle Wege,
                                                  nspruchsvolle W ege, hherrliche
                                                                         errliche Aussichten undd eeine
                                                                                  Aussichten un     ine pperfekte
                                                                                                             er fek te            feilzubieten. Unter anderem sol-
                                                BBahnanbindung
                                                  ahnanbindung sorgen
                                                                sorgen für
                                                                         für eine
                                                                             eine gelungene
                                                                                  gelungene Wandertour!
                                                                                             Wa n d e r t o u r !                 chen, die im Rahmen von „Siegtal
                                                                                                                                  pur“ mit dem Rad auf den autofrei-
                                                Die
                                                D ie 1144 EEtappen
                                                            tappen ddeses NNatursteig
                                                                            atursteig SSieg
                                                                                          ieg verlaufen
                                                                                              verlaufen aauf
                                                                                                          uf urigen
                                                                                                             urigen PPfaden
                                                                                                                      f aden
                                                                                                                                  en Straßen unterwegs gewesen
                                                und
                                                und Wegen
                                                      Wegen durchdurch eine
                                                                         eine abwechslungsreiche
                                                                              abwechslungsreiche Naturlandschaft.
                                                                                                      Naturlandschaf t.
                                                                                                                                  wären. Mit „Siegtal pur“ fällt nun
                                                Und
                                                Und ddaa aalle
                                                             lle EEtappen
                                                                   tappen vvon
                                                                             on BBahnhof
                                                                                   ahnhof zzuu BBahnhof
                                                                                                 ahnhof führen,
                                                                                                         führen, kkönnen
                                                                                                                   ö nn e n
                                                                                                                                  auch der beliebte Flohmarkt aus.
                                                Sie
                                                Sie getrost
                                                    getrost aauf     dass Au
                                                                  uf da   Auto
                                                                             to vverzichten.
                                                                                  er zichten.
                                                                                                                                  „In diesem Jahr müssen wir leider
                                                                                                                                  viele Veranstaltungen absagen“,
                                                                                                                                  sagt Bernhard Frank, Vorsitzender
                                                                                                                                  der IG Weldergoven (IGW).
                                                                                                                                  „Wir hoffen darauf, dass spätestens
                                                                                     Natursteig
                                                                                     Natursteig                                   im Herbst wieder Feste möglich
                                                                                                                                  sind. Unser Martinszug ist zum Bei-
                                                                                     Sieg
                                                                                     Sieg                                         spiel für die Kinder aus Weldergo-
                                                                                                                                  ven und dem Siegbogen immer ein
                                                                                                                                  wichtiges Ereignis.“

         8
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 9

                                                                                                                                  Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

       Ferien vor der Haustür                                                          stiegspunkte, also lauschige Badeorte, befinden sich in Hoppengarten,
                                                                                       Schladern, Au, an der Siegfähre in Troisdorf-Bergheim sowie in Meindorf,
       Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das hat sich
                                                                                       Buisdorf, Happach, Eitorf, Stromberg und Dreisel.
       schon der alte Goethe gefragt. Der wusste von Corona natürlich noch
                                                                                       Warum so viel Vorsicht? Ganz einfach, um brütende Vögel nicht zu stören,
       nichts. Aber in Zeiten, in denen Abstand der neue Anstand ist, Flugreisen
                                                                                       ihre Nester und Eier nicht zu zerstören. Auch deshalb sollen Paddler und
       ohnehin nicht in Frage kommen und mancher von uns lieber auf Nummer
                                                                                       Kanuten außerhalb der zulässigen Einsatz- und Aushebestellen nicht anle-
       sicher gegangen ist und von sich aus den lange geplanten Urlaub an der
                                                                                       gen, auf den Kiesbänken brüten übrigens seltene Vögel, wie der Flussre-
       Ostsee bei Zeiten abgesagt hat, sind die Worte des Dichterfürsten viel-
                                                                                       genpfeifer. Er legt seine Eier in ungeschützte Nester auf den Boden, gut
       leicht aktueller denn je.
                                                                                       getarnt und letztlich nur schwer erkennbar. Eine Tour muss zudem an ei-
       Denn: Gerade, wenn es um Erholung, Naturerlebnisse, Spaß und Freizeit
                                                                                       ner Einsatz- und Aushebestellen anfangen und enden. Offenbar ist Stau-
       für die ganze Familie geht, dann hat unsere Region ganz viel zu bieten.
                                                                                       gefahr auch im Wasser größer, als mancher denkt: Höchstens 50 Boote
       Vom Blick vom Petersberg auf das Rheintal und das Siebengebirge über
                                                                                       dürfen den Fluss täglich zwischen Sankt Augustin-Buisdorf und der Sieg-
       Abenteuer pur für die ganze Familie, klettern und hangeln wie Urwald-
                                                                                       fähre bei Troisdorf-Bergheim zwischen zwei aufeinander folgenden Ein-
       menschen im Klettergarten bis hin zur Abkühlung an heißen Sommerta-
                                                                                       satz- und Aushebestellen befahren.
       gen wenn der nächste See oder Fluss nicht weit ist.
       Ferien vor der Haustür werden immer beliebter. Und es gibt doch so viel
       bei uns (neu) zu entdecken: Von beschaulichen Fachwerkdörfern, Kir-
       chen, Klöstern und Burgen mit ihrer spannenden, jahrhundertealten Ge-
                                                                                       Abenteuer für Eisenbahnfans
                                                                                       Auch wenn es noch einzelne Einschränkungen gab, konnte das Museum
       schichte über die vielen tollen Museen und interessanten Ausstellungen
                                                                                       der Rhein-Sieg Eisenbahn in Asbach/Westerwald seit dem 14. Juni wieder
       bis hin zu lokalen und regionalen Veranstaltungen, die immer häufiger
                                                                                       Besucher empfangen. Und die durften sich auf neue Abenteuer freuen.
       wieder angeboten werden und die auch unter Einhaltung der notwendi-
                                                                                       Aufgrund des Abstandsgebots konnte zunächst die Gartenbahn nicht fah-
       gen Corona-Schutzmaßnahmen beste Unterhaltung für Groß und Klein
                                                                                       ren und auch die Kinderspielzeuge wie die Lego-Eisenbahn konnten noch
       bieten.
                                                                                       nicht ausgepackt werden (Stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe).
       Also: Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Heimat. Hier
                                                                                       Dafür laden in jedem Fall mehr als ein Dutzend neue Stationen auf dem
       unsere Sommertipps für alle Daheimgebliebenen.
                                                                                       Museumsgelände zu einer Reise in die Vergangenheit ein. „Über einen
                                                                                       QR-Code lassen sich auf dem Smartphone Fotos ansehen, die vor bis zu
                                                                                       hundert Jahren von derselben Stelle aus aufgenommen wurden – ein di-
       Naherholung an der Sieg                                                         rekter Einst-und-Jetzt-Vergleich“, erklärt Carsten Gussmann vom As-
                                                                                       bacher Museum, der auch das Bildarchiv pflegt. An jeder Station gibt es
       146 Kilometer lang, mal wild und tief, mal ruhig. So ist sie die „Grande Da-
                                                                                       zudem kurze Informationen zum Fotomotiv.
       me des Siegtals“, unsere Sieg. Vor allem im Sommer, bei hohen Tempera-
       turen, bedeutet der idyllische Fluss Naherholung pur. Die Sieg ist ein Sinn-
       bild für „Ferien Zuhause“. Aber längst nicht alles ist erlaubt; wer sich an
       ihren Ufern und im Wasser vergnügen will, sollte auf die Regeln schauen.
       So wurde die Sieg im Rahmen des Europäischen Ökologischen Schutzsys-
       tems „Natura 2000“ als Schutzgebiet (FFH) ausgewiesen. Bedeutet: Ihre
       Nutzung mit Kanus, Kajaks, Schlauchbooten und Ruderbooten ist regle-
       mentiert. So muss der Wasserstand ausreichend hoch sein, der Pegel in
       Betzdorf mindestens 55 Zentimeter, in Eitorf 30 betragen. Flöße, Modell-
       schiffe und ähnliche Gefährte sind generell nicht gestattet. Ganz wichtig
       für Badefreunde: Längst nicht überall ist der Einstieg ins kühle Nass er-
       laubt.
       Vielmehr ist das Betreten der Uferregionen und das Baden nur an gewäs-
       sernahen Erholungsbereichen okay. An sich gibt’s in Hennef nur eine Stel-
       le, um „legal“ in die Fluten zu steigen: Zwar ist der Einstieg in die Sieg in
       Hennef-Weingartsgasse und in Lauthausen nicht ganz leicht, dafür ist ein
       Parkplatz auf der Südseite in praktischer Nähe zur Brücke. Und: hier dür-
       fen auch Paddler und Kanuten in die Wellen gleiten, das empfindsame Ge-         Am besten informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch noch einmal über
       wässer zügig „ohne Halt durchfahren um die schützenswerte Natur und             die aktuellen Einschränkungen und Angebote im Museum. Die Internet-
       die Tiere nicht zu stören“, wie der Rhein-Sieg-Kreis vorgibt. Weitere Ein-      adresse lautet: www.museum-asbach. Foto: de museum-asbach

                                                                                                                                                 Bleiben
               Mit Quick Lane                                                                                                                       Sie
                                                                                                                                                  sicher

               beruhigt zum
                          m
                                     perrfekt
                                        r
                                                    d
              Wir bereiten Ihr Fahrzeug dank
              gratis Sicherheitscheck auf die

              Jetzt Gutschein ausschneiden
                                   hneiden und
                                           u   dir

           Bonner Straße 25 L , 53773 Hennef
           080 0 724 235 243 | quicklane.de             | info.hennef@quicklane.eu

                                                                                                                                                            9
Hennefer Stadt Monatszeitschrift für Hennef und Umgebung - Ausgabe 6 / Juli 2020 - Die Stadtmagazine
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 10

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020
                                                                                    noch immer nicht genug hat, der erlebt auf dem rund 1,7 Kilometer langen
        Stadtfest 2020 fällt aus                                                    Bergbauwanderweg weitere Abenteuer.
        Die Stadt Hennef teilt mit, dass das Hennefer Stadtfest 2020 mit Kirmes     Infos: Das Besucherbergwerk kann nur mit einer Führung besichtigt wer-
        wegen der Corona-Pandemie ausfällt. Das Stadtfest sollte vom 19. bis        den. Zur Teilnahme an einer öffentlichen Führung ist zurzeit eine Anmel-
        zum 20. September stattfinden, die Kirmes einen Tag länger bis zum 21.      dung erforderlich. Die Führungen finden statt: Montag-Freitag: um 11.30
        September. „Großveranstaltungen in Deutschland sind mindestens bis          Uhr, samstags: 11.00-17.00 Uhr (Beginn der letzten Führung: 16.00 Uhr)
        zum 31. August untersagt. Die Unsicherheit, wie es danach weitergeht,       sowie sonn- und feiertags: 10.00-17.00 Uhr (Beginn der letzten Führung:
        bleibt, sodass wir leider auch unser Stadtfest heute schon absagen müs-     16.00 Uhr).www.grube-silberhardt.de
        sen. Das ist unglaublich schade, da sich das Fest großer Beliebtheit in
        der gesamten Region erfreut. Wir folgen damit aber auch den Absagen
        großer Feste im September und Oktober in anderen Städten. Man muss
                                                                                    Stadt Blankenberg
        ein solches Fest frühzeitig organisieren, man braucht Planungssicher-       Weithin sichtbar, hoch oben auf einem Felsensporn über der Sieg, thront
        heit. Die ist nicht gegeben. Ich hoffe, dass unser Fest 2021 wieder wie     die mittelalterliche Stadt Blankenberg. Eine Reise nach Stadt Blankenberg
        gewohnt stattfinden kann, “ sagte Bürgermeister Klaus Pipke.                gleicht einer Reise in eine andere Zeit. Ruinen und Tortürme künden vom
                                                                                    Glanz vergangener Tage. Die Grafen von Sayn hatten sich für die Errich-
                                                                                    tung ihrer Burg (1150 – 1180) ein hervorragendes Plätzchen ausgesucht.
       Abenteuer unter Tage                                                         Die Befestigung auf dem unbewaldeten „blanken“ Berg versetzte die
       Wer wissen möchte, wie die Bergleute in vergangenen Tagen gelebt und         Burgherren in die Lage, die Zugänge zum Siegtal, ins Bergische Land, den
       vor allem: gearbeitet haben, der sollte sich einen Besuch Bergbaumuseum      Westerwald und das Siebengebirge zu beherrschen. Von hier aus lohnt
       Grube Silberhardt in Windeck-Öttershagen nicht entgehen lassen. Dort la-     sich die auch für Einsteiger gut zu meisternde Wanderung bis zum Bahn-
       den unter anderem eine Dauerausstellung und der Besucherstollen zu           hof Merten auf dem Siegsteig. Die Strecke ist geprägt von idyllischen Kul-
       Abenteuern ein.                                                              turlandschaften. Foto Grube Silberhardt

                                                                                    Wandern und Natur genießen
                                                                                    Beste Parkmöglichkeiten bietet die Burg Blankenberg oder der Platz am
                                                                                    Katharinentor. Es führt die mit dem Siegsteig gekennzeichnete Strecke
                                                                                    kurz durch das Städtchen, dann auf einem schmalen Waldweg. Lichtun-
                                                                                    gen mit schönen Blumen laden zum Verweilen und Märchenerzählen ein.
                                                                                    Nach ein bisschen bergauf, bergab durchstreifen Wanderer das Natur-
                                                                                    schutzgebiet Ahrenbachtal mit dichten Wäldern, Wiesen und Feldern.
                                                                                    Dann geht es vorbei an einem Bauernhof und einer Obstwiese und auf ei-
                                                                                    ner Wiesenfläche weiter nach Süchterscheid.
                                                                                    Auf der weiteren Strecke durchqueren sie das reizende Tal mit dem Ra-
                                                                                    vensteiner Bach. Vielfältige Landschaften können bestaunt werden an der
                                                                                    Stelle, wo der Ravensteiner Bach in den Krabach fließt. Weiter geht es
                                                                                    durch das Krabachtal. Ein gutes Stück geht es entlang des gleichnamigen
                                                                                    Baches, der sich wild romantisch windet.
                                                                                    Nach Verlassen des Krabachtals gelangen Wanderer in die Eitorfer Ort-
                                                                                    schaft Bach. Hier gibt es viele schöne, mit Blumen geschmückte Häuser.
       Die Dauerausstellung bietet einen Überblick über viele Bergbauthemen,        Sie überqueren die Sieg und gelangen durch das Portal einer alten Kloster-
       von der Entstehung der Erze bis zur Geschichte des Erzbergbaus in der        mauer hinein in das geschichtsträchtige Merten. Für den Rückweg bietet
       Grube Silberhardt im 19. Jahrhundert. Ein Film vermittelt erste Impressio-   sich eine kurze Zugfahrt vom Bahnhof Merten an. Die Station liegt fußläu-
       nen von unter Tage und erzählt viel Wissenswertes. Im Anschluss findet       fig etwa 15 Minuten entfernt.
       die rund 45 minütige „Befahrung“ statt. So nennen die Bergleute den Weg      Weitere Infos und viele Wandertipps gibt es im Internet auf der Seite htt-
       unter Tage. Natürlich unter sachkundiger Begleitung. Wer im Anschluss        ps://naturregion-sieg.de/wandern

                                                                                                                          Veranstaltungen
                                                                                                                          verschoben
                                                                                                                          Folgende Ersatztermine für geplan-
                                                                                                                          te Live-Veranstaltungen teilt das
                                                                                                                          Kurtheater Hennef e.V. mit:
                                                                                                                          Jürgen Becker, „Die Ursache liegt
                                                                                                                          in der Zukunft“, neuer Termin:
                                                                                                                          Freitag, 20. November 2020. Die
                                                                                                                          Veranstaltung ist ausverkauft.
                                                                                                                          Anka Zink, „Das Ende der Beschei-
                                                                                                                          denheit“, neuer Termin: Freitag,
                                                                                                                          22. Januar 2021, Info: www.kur-
                                                                                                                          theaterhennef.de

                                                                                                                            Rhein-Sieg-Magazin.de
                                                                                                                                Nachrichten
                                                                                                                                 Berichte
                                                                                                                                Reportagen
                                                                                                                             Bilder, Interviews
        10
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 11

                                                                                                                                 Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

       Eitorf entdecken
       Der Routen des Natursteigs Sieg und der insgesamt 60 Kilometer lange Sie-
       gradweg verbinden die beiden Nachbargemeinden Eitorf und Windeck.
       Für Besucher, die möglichst viel erleben möchten, ist das von Vorteil. Kur-
       ze Wege erlauben eine große Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, wo jeder
       das Passende für sich findet, um einen oder mehrere entspannte Tage im
       wunderschönen Siegtal zu verbringen.
       In Eitorf Ort ist der Skulpturengarten von Künstler Giovanni Vetere ein Ge-
       nuss für Augen und Ohr, denn auch viele Konzerte finden hier im südlich
       anmutenden Ambiente statt. Wie in einem Märchen empfangen Schloss
       Merten und der Schlosspark mit der Kirche St. Agnes die Besucher.
       Reichlich Angebote bietet Eitorf für Kinder an. Im Ortszentrum in Bahn-
       hofsnähe gibt es den Mehrgenerationenspielplatz im Siegpark mit Kinder-
       spielplatz, Stahlseilbahn, DFB Mini-Fußballfeld, Kletterpyramide, Out-door-
       Fitness-Parcours und Boule-Meisterschaftsanlage (TIPP: Boule Kugeln kön-      Auch der Modellflugclub Windeck bietet „Action“ in den Ferien.
                                                                                     Foto: Archiv: Schmidt
       nen in der Tourist Information kostenfrei ausgeliehen werden).
       Wer’s noch sportlicher mag, den lädt die Skatebowl & Erlebnislandschaft       Stromberg. Noch älter ist der Basaltkrater „Blauer Stein“ in Kuchhausen
       nördlich des Bahnhofs zum Üben ein. Dort befindet sich auch eine Basket-      bei Leuscheid. Einen Hauch von Mystik strahlt der sagenumwobene Heil-
       ball-Anlage. Attraktiv für Kinder ist das Angebot in der Natur. Auf dem       brunnen in Ohmbach aus.
       Kinder-Lehrpfad auf dem Keltersberg gibt es Stationen zum Mitmachen,          Im Herchen betreibt der Bürgerverein am Bootshafen Ruder- und Tret-
       etwa beim Tierweitsprung oder auf dem Barfußpfad.                             boote sowie eine 18-Bahnen Minigolf-Anlage. Gleich daneben ist ein
                                                                                     Spielplatz für Kinder mit Boule-Anlage. Am Rand des Kurparks tummeln
                                                                                     sich die Badegäste. Nach Voranmeldung können Gruppen die Grillhütte
                                                                                     im Park anmieten.
                                                                                     In Altwindeck erwartet Besucher das Wahrzeichen der Gemeinde, die
                                                                                     Burgruine. Am Fuße der Burg ist am Wochenende (für Gruppen nach Vor-
                                                                                     anmeldung auch in der Woche) das sehenswerte Museumsdorf geöffnet,
                                                                                     in dem mehrmals im Jahr auch große Feste mit Tausenden von Besuchern
                                                                                     stattfinden. Etwa einen halben Kilometer entfernt lockt am Eingang des Eli-
                                                                                     senthals der Pulvermühlenweg mit den Ruinen der ehemaligen großläufi-
                                                                                     gen Anlage, die zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch eine Ex-
                                                                                     plosion zerstört wurde.
                                                                                     Ein einzigartiges Highlight der Region ist das Besucherbergwerk Grube
                                                                                     Silberhardt bei Öttershagen, das aktuell seine Ausstellung deutlich erwei-
                                                                                     tert hat und Führungen in die Grube anbietet. Abkühlung bietet auch das
                                                                                     Freibad in Rosbach. Viele sportliche Aktivitäten sind möglich.
                                                                                     Weitere Informationen finden Sie unter: www.windecker-laendchen.com

       In einem der schönsten Waldgebiete der Region, auf dem Hüppelrött-
       chen, bietet der Bienenlehrpfand an elf Info- und Erlebnisstationen span-
       nende Fakten und kuriose Details über das Leben der Honigbiene und an-          Unsere Leistungen:                             Seit 40 Jahren
       derer Waldbewohner für Klein und Groß. Auch zum Thema Wald beginnt              • Steuererklärungen für sämtliche Steuerarten für Sie da!
       auf dem Hüppelröttchen ein Lehrpfad. Im Ortsteil Bourauel geht es auf           • Finanzbuchhaltungen
       dem 5,6 Kilometer langen Wildwiesenweg auf Fotosafari durch ein Natur-          • Lohnbuchhaltungen und Lohnabrechnungen
                                                                                       • Jahresabschlusserstellungen
       schutzgebiet, in dem viele, zum Teil seltene Tiere leben. Weil aber man-        • Steuerliche & betriebswirtschaftliche Beratungen
       che Tiere sehr scheu sind, haben die Erfinder dieser „Safari” ein wenig         • Unternehmensgründungen und -nachfolge
       nachgeholfen und einige nicht ganz echte Tiere versteckt (TIPP: öfter mal                      www.grohmann-partner.de
       nach oben schauen!). Weitere Informationen zu touristischen und kultu-                 Marktplatz 6 - 53773 Hennef - Telefon 02242 6503
       rellen Highlights finden Sie im Netz unter: www.eitorf.de                                  E-Mail: kontakt@grohmann-partner.de
       Ganz in der Nähe, in Herchen, können sie auf der Sieg Tretboot fahren
       Foto: Archiv: Schmidt

                                                                                                         OTTERSBACH Nachf.
       Das Windecker Ländchen
       Seit der Eröffnung des Natursteigs Sieg boomt der Tourismus im
       Windecker Ländchen. Nicht nur die Wanderer haben den Reiz der zau-                                    Thorsten Barkam · Bernd Roscher
       berhaften ländlichen Umgebung mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen                                     Ihre Oldtimer Spezialisten
       für sich entdeckt. Viele Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten und Veran-                              Autoreparatur
       staltungen machen einen Besuch noch reizvoller. Ein besonderer Vorzug
       von Windeck ist die gute Bahnanbindung mit den fünf Bahnhöfen in Her-
       chen, Dattenfeld, Schladern, Rosbach und Au. Von dort aus lassen sich
       die meisten Ziele zu Fuß oder mit dem Rad ansteuern.
       Der Kurort Herchen ist Ausgangspunkt für zahlreiche gut ausgeschilderte
       Wanderwege. Nicht selten führen sie an geheimnisvollen Orten vorbei.
       Aus vorchristlicher Zeit stammen die Überreste einer Ringwallanlage bei

                                                                                                                                                           11
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 12

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020
                                                                        Uckerath – der Stadtteil blickt auf eine jahrhundertelange und – im
                                                                        wahrsten Sinne des Wortes – bewegte Geschichte zurück. Die erste ur-
                                                                        kundliche Erwähnung finden wir aus dem Jahr 1131 – der Name Okenrode
                                                                        weist, wie so viele Ortsnamen und Flurbezeichnungen aus dieser Zeit auf
                                                                        eine Siedlung auf einer Rodung hin. Bei späteren Quellen spielt eine ande-

                             Uckerathtteil                              re Bedeutung des Ortes die größere Rolle: Die Lage Uckeraths an einem
                                                                        seit alters her bekannten und genutzten Handelsweg.
                                                                        Schon immer prägte der Verkehr Uckerath und damit auch die Geschäfts-
                             der Hennefer Stad                          welt. Durch die Köln-Frankfurter Chaussee etwa. Die heutige B8, die We-
                                   im Grünen                            sterwaldstraße ist an sich eine so genannte Wasserscheidenstraße, die als
               © Fotolia.

                                                                        Höhenstraße Tälern und so genannten Siefen weitgehend ausweicht.
                                                                        Schon in der karolingischen Zeit diente sie als Handelsweg von Köln über
                                                                        Altenkirchen, Herborn nach Erfurt, später bis nach Leipzig. Die Straße
                                                                        prägte den Ort, stiftete Identität, sein Wachstum und die wirtschaftliche
                                                                        Entwicklung. Gasthäuser, Schmiede- und Stellmachbetriebe, Landwirte
                                                                        mit Vorspannpferden für schwere Fuhrwerke waren erforderlich, um den
                                                                        Durchgangsverkehr in Uckerath zu betreuen. Die vom Haus Thurn und
                                                                        Taxis betreute Deutsche Reichpost betrieb hier eine Poststation.
          Verlagssonderveröffentlichung

                                                                        Was seinerzeit ein Segen war – die Durchreisenden brachten Geld, Arbeit
                                                                        und ein Stück weit damit auch Wohlstand in den Ort – ist heute für man-
                                                                        chen eher ein Fluch. Seit Jahren belastet der zunehmende Durchgangs-

                                   Elin                                 verkehr die Uckerather. Lärm, Gestank, Abgase und die Gefahren, die für
                                                                        Fußgänger und Radfahrer von den täglich bis zu 18.000 Pkw und Last-

                            Wolleundmehr
                                                                        kraftwagen, die durch den Ort donnern, ausgehen, sind ein immer größer
                                                                        werdendes Problem.
                                                                        Seit Jahren schon diskutieren die Uckerather, seit der kommunalen Neu-
         Telefon 0174-3341084 · Email: elke.linke@web.de                ordnung 1969 zugleich Hennefer, darüber, wie man das Problem in den
                                                                        Griff bekommen könnte. „Umgehungsstraße“ lautet das Zauberwort für
                      Mein Laden schließt zum 27. Juni!                 viele. Aber nicht für alle. Denn Vor- und Nachteile einer Umgehungs-
        Ab August 2020 werde ich meine Ware nur noch online anbieten.   straße und die möglichen Auswirkungen – positive wie negative – müssen

        12
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 29.06.20 12:05 Seite 13

                                                                                                                                  Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020
       gegeneinander abgewogen werden. Und je nach Blickwinkel fällt das Er-         Maßnahme „in den nächsten Jahren“ angehen. Und siehe da: Anfang
       gebnis unterschiedlich aus: Während die Befürworter beispielsweise die        Februar dieses Jahres kam dann die Nachricht: Ja, es ist entschieden. Die
       Ruhe herbeisehnen und sich darauf freuen, wieder gefahrlos die Wester-        Umgehung wird gebaut.
       waldstraße queren zu können, befürchten andere wiederum, dass eine            Vorangegangen war ein Treffen der Landräte der beiden betroffenen Krei-
       bequeme und schnelle Umgehung nur noch mehr LKW-Verkehr anziehen              se Rhein-Sieg und Altenkirchen, Sebastian Schuster und Peter Ender so-
       und die Umweltbelastung steigern und den Händlern und Gastronomen             wie Hennefs Bürgermeister Klaus Pipke mit dem Landtagsabgeordneten
       im Ort zudem die durchreisenden Kunden ausbleiben könnten.                    Björn Franken, IHK-Vertretern und einem Vertreter des Verkehrsministeri-
       Aber nicht nur die Uckerather selbst: Auch die Politik, Vertreter von Ge-     ums in Düsseldorf. Ergebnis: Die Stadt Hennef wird die weitere Planung
       werbe und die Wirtschaftsverbände beschäftigt das Thema mindestens            für die Ortsumgehung der B 8 in Hennef-Uckerath für den Landesbetrieb
       genauso lange. So setzt sich die Initiative „Anschluss Zukunft“, ein Zusam-   Nordrhein-Westfalen betreiben und koordinieren.
       menschluss von Unternehmern, Wirtschaftsverbänden, Banken, Sparkas-           Klaus Pipke freute sich sehr über diese positive Entwicklung: „Das ist ein
       sen und Handwerksvertretern vor allem aus der Region Westerwald-Sieg,         wichtiger Schritt. Die Ortsumgehung ist keine ferne Utopie mehr, das
       seit Jahren für die Umgehungsstraße ein. Und zwar als ein Baustein der        Licht am Ende des Tunnels wird langsam sichtbar!“ Auch Landrat Sebastian
       geforderten schnelleren Ost-West Verbindung zwischen den Autobahnen           Schuster war zufrieden mit der neuesten Entwicklung: „Ich bin sehr froh,
       A3 und A45.                                                                   dass wir mit der Landesregierung in Düsseldorf einen Weg der Umset-
                                                                                     zung für den Bau der Ortsumgehung Uckerath gefunden haben; dies ist
                                                                                     mir schon seit langer Zeit ein wichtiges Anliegen. Wichtig ist, dass wir hier
                                                                                     Hand in Hand arbeiten!“
                                                                                     Bis die Umgehung gebaut und fertiggestellt sein wird, wird sicher noch
                                                                                     viel Wasser die Uckerather Bäche hinunter geflossen sein. Aber die Pers-
                                                                                     pektive ist absehbar. Fotos Stadtmagazin

                                                                                       BUCHHANDLUNG · SCHREIBWAREN
                                                                                             Alles für Büro und Schule
       Immer wieder schien Bewegung in die Sache zu kommen. Dann passierte
                                                                                      Mehr als 1 Million Buchtitel aus aller Welt.
       wieder lange Zeit nichts. Schon 2016 war das Projekt in den „Bundesver-              Heute bestellt – Morgen hier.
       kehrswegeplan 2030“ aufgenommen worden. Sogar mit dem Vermerk                  info@crombach-hennef.de · Bestellungen bis ca.1 Uhr
       „vordringlicher Bedarf“. Zwei Jahre später tauchte es allerdings im Master-             Westerwaldstr. 170 · Hennef-Uckerath
                                                                                          Buchbestellungen auch telefonisch 콯 0 22 48 / 20 87
       plan der NRW-Landesregierung erst gar nicht mehr auf. Dennoch versi-                      www.buchhandlung-crombach.de
       cherte Landesverkehrsminister Hendrik Wüst seinerzeit, man werde die

        Forstbetrieb Hennef/Sieg
        M. Schmidt
               앫   Baum- und Gefahrfällung
               앫   Seilklettertechnik
               앫   Forstarbeiten
               앫   Baumpflege
               앫   Gartenbau
        forstbetrieb-hennef-sieg@t-online.de
        Tel. 02248 / 915 342 · Fax 915 365
        Mobil 0172 / 20 40 119

                                                                                                                                                             13
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 14

       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

       Getauft mit Siegwasser                                                         JWD-Bus
       Wie einst Jesus unter freiem Himmel hat die Evangelische Kirchengemein-
       de Hennef am Pfingstmontag 13 Kinder und Erwachsene getauft. Zwar
                                                                                      wieder unterwegs
       war es nicht Taufwasser aus dem Jordan, sondern aus der Sieg. Aber die-        Das „JWD (Jugend-weit-draußen)“-Team Jana Heiser und Christian
       ser Tag war für die Täuflinge sicher unvergesslich.                            Schmeisser ist seit Ende Mai wieder in vielen Hennefer Dörfern mit dem
       Die Idee dieser beiden OpenAir-Taufgottesdienste, die die evangelische         Bus unterwegs und bringt Spiel- und Freizeitangebote. Es müssen aller-
       Kirchengemeinde Hennef feierte, ist dabei gar nicht so neu, erklärt Pfarrer    dings einige neue Regeln beachtet werden. 1. Die Angebote finden nur
       Stefan Heinemann. Vielmehr stamme sie aus dem ‚Jahr der Taufe‘, das die        draußen auf Spiel-, Bolz- oder Dorfplätzen statt. 2. Der Bus darf nur vom
       Evangelische Kirche in Deutschland 2011 ausrief.                               Personal betreten werden. 3. Es können nur sechs Kinder/Jugendliche
       Dabei ist es nicht nur etwas ganz Besonderes, mit Wasser aus der Sieg ge-      gleichzeitig an einem JWD-Angebot teilnehmen (bei höherer Personenan-
       tauft zu werden. Es ist auch sehr authentisch und in Zeiten von Corona lässt   zahl, wird in zwei Gruppen für je eine Stunde aufgeteilt). 4. Alle Teilneh-
       sich in der Natur vieles einfacher gestalten.                                  mer*innen müssen sich in die Anwesenheitsliste eintragen. 5. Toiletten
                                                                                      werden einzeln und nacheinander betreten. 6. Alle Teilnehmer*innen soll-
                                                                                      ten sich vor, während und nach dem Angebot die Hände mit Seife wa-
                                                                                      schen! 7. Bitte 1,5 Meter Abstand halten. 8. Jeder der einen Mundschutz
                                                                                      tragen möchte, darf das gerne. Es ist aber keine Pflicht.

       Gestaltet wurden die beiden bewegten Taufgottesdienste am Siegufer in
       Hennef-Lauthausen gemeinsam von Pfarrerin Antje Bertenrath, Pfarrer
       Niko Herzner und Pfarrer Stefan Heinemann.
       Dabei war auch die Altersspanne der Täuflinge außergewöhnlich – sie
       reichte von elf Wochen bis ins Erwachsenenalter. Begeistert aber waren
       Klein und Groß gleichermaßen. „Ich fand es gut“, sagte der sechsjährige
       Finn, der gemeinsam mit seiner kleinen Schwester Alina getauft wurde, ein
       bisschen aufgeregt. Und auch für Angelique war dieses Erlebnis sicherlich
       ein ganz besonderes, durfte sie doch zusammen mit Niko Herzner ihr
       Taufwasser mit einem Tongefäß aus der Sieg schöpfen.                           Aktuelle Termine und Treffpunkte veröffentlicht das JWD-Team immer
       „Das ist genau das, was wir wollten“, bilanziert Pfarrer Heinemann. „Denn      auf Instagram unter www.instagram.com/jwd_hennef. Wer Fragen hat
       mit den Openair-Taufen am Siegufer wollen wir ja erreichen, dass sich die      kann sich unter der E-Mail: jwd@hennef.de oder Telefon: 02242 888 427
       Mädchen und Jungen bewusst an diesen ganz besonderen Tag erinnern              oder direkt beim JWD-Team: Jana Heiser: 0171 19 69 132 oder Christian
       können.“ Foto: Evangelische Kirchengemeinde Hennef                             Schmeisser: 0160 38 57 188 melden. Foto JWD Hennef

         Die Seniorenzentrum Siegburg GmbH sucht
         zur Verstärkung ihres Teams zum nächst-
         möglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit
         Stationär für beide Pflegeheime (jeweils mit 206 bzw. 80 Plätzen):
         • Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
         • Alten-/Krankenpflegehelfer/innen (m/w/d)
         • Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/innen (m/w/d)
         • Pflegehilfskräfte (m/w/d)
         Für den ambulanten Pflegedienst:
         • Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
         • Pflegehelfer mit der Zusatzqualifikation LG1 und LG2 (m/w/d) medizinische
           Fachangestellte (ehemals Arzthelfer/-in) mit Berufserfahrung
         Wir bieten:
         • Moderner und sicherer Arbeitsplatz
         • Interessantes Aufgabengebiet mit Verantwortung und Gestaltungsspielräumen             • Sie arbeiten selbständig und zuverlässig mit hohem
         • Vergütung nach dem TVöD und eine betriebliche Zusatzversorgung                           Verantwortungsbewusstsein
         • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe                      • Sie sind empathisch, kommunikativ und Teamplayer
           Fort- und Weiterbildungsangebote                                                       • Sie besitzen einen PKW-Führerschein
         • Ermäßigungen für Fitness- und Gesundheitstraining                                        (nur für die ambulante Pflege wichtig)
         • Gute Erreichbarkeit durch öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie                     Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie
           Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage zu unserem Mitarbeitertarif                       Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per
         • Jobticket                                                                             Email (PDF-Format) an:
         Ihr Profil:                                                                             bewerbung@seniorenzentrum.siegburg.de
         • Sie haben eine entsprechende Ausbildung für den jeweiligen Tätigkeitsbereich          Wir freuen uns auf Sie!

        14
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 15

                                                                                                                                    Anzeige
                                                                                                                 Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

      POLITIK                                                                                                     Mit Hennef per

      HEUTE                                                                                                              hennefpartei.de

       Klaus Pipke: Gute Entscheidung                                                              Liebe Henneferinnen und Hennefer,
                                                                                                   wir leben in bewegten Zeiten – seit März
                                                                                                   dieses Jahres ist vieles anders als wir alle
       auch in Krisenzeiten                                                                        es gewohnt waren. Die Corona-Pandemie
                                                                                                   hat vieles verändert und zum Stillstand
                                                                                                   gebracht. Mit den Be-
       Seit Klaus Pipke 2004 Bürgermeister            in Stadt Blankenberg sowie die Mach-         schlüssen der Bundes-
       unserer Stadt geworden ist, hat sich           barkeitsstudie, die sich zurzeit mit der     regierung unter der
       viel getan: Von Neubaugebieten bis La-         Innenstadt, der Stadtbibliothek und dem      CDU-Bundeskanzlerin
       desäulen für Elektroautos, von neuen           Rathaus befasst. Alles Themen, die auch      Angela Merkel von An-
       Kindergärten bis zur Musikschule, von          in den kommenden Jahren von einer            fang Juni wurde mit
       Kunstrasenplätzen bis zur Entwicklung          echten Persönlichkeit an der Spitze der      130 Milliarden Euro das
                                                                                                   größte Konjunkturpro-
       des Stadtzentrums – es gibt kein Gebiet        Stadt gesteuert werden müssen.
                                                                                                   gramm seit Bestehen
                                                                                                   der Bundesrepublik auf
                                                      Aber nicht nur in diesen langfristigen       den Weg gebracht, das
                                                      Planungen, auch in den beiden entschei-      die Wirtschaft wieder in
                                                      denden Krisen der letzten Jahre hat er als   Gang bringen wird.
                                                      Kapitän auf der Brücke einen hervorra-       In den vergangenen Wochen und Monaten
                                                      genden Job gemacht. Seine Qualitäten,        wurde auch in Hennef Großartiges geleis-
                                                      Kenntnisse und Fertigkeiten waren ein        tet: Ob in der Pflege, im Rettungsdienst,
                                                      Garant dafür, dass wir in Hennef 2015 die    im Supermarkt, bei der Feuerwehr oder in
                                                      Flüchtlingskrise als starke Stadtgemein-     der Nachbarschaft und Verwandtschaft:
                                                      schaft gemeinsam gemeistert haben.           Ganz viele von Ihnen haben dazu beigetra-
                                                                                                   gen, den Laden am Laufen zu halten. Eine
                                                      Und gerade in diesem Jahr, das ganz im       tolle Leistung hier in Hennef. Herzlichen
                                                      Zeichen von Corona steht, profitieren         Dank an jede/n Einzelnen.
                                                      wir wieder von seiner langen Erfahrung
                                                                                                   Die Kommunalwahl steht vor der Türe: Wir
                                                      und seinen Führungsqualitäten. Bereits
                                                                                                   haben ein tolles Team zusammengestellt –
                                                      zuvor hatte er mit einem neuen Amt für       mit unserem Bürgermeister Klaus Pipke an
                                                      Zivil und Bevölkerungsschutz und dem         der Spitze einer leistungsstarken Verwal-
                                                      neuen Ordnungsdienst im Ordnungs-            tung, 20 Kandidatinnen und Kandidaten
                                                      amt die personellen und strukturellen        für den Stadtrat sowie 20 Ersatzvertretern
                                                      Voraussetzungen geschaffen, um im Fall        und drei Kandidatinnen für den Kreistag.
                                                      einer Krise optimal aufgestellt zu sein.     Sie alle setzen sich dafür ein, dass es für
                                                                                                   uns in Hennef gut weitergeht und sich
                                                      Niemand wünscht sich eine solche Kri-
                                                                                                   unsere attraktive Stadt auch in schwieri-
                                                      se, niemand eine Pandemie, aber als die      gen Zeiten zukunftsorientiert weiterent-
                                                      Krise dann tatsächlich da war, war die       wickelt.
                                                      Stadtverwaltung sofort in der Lage zu re-
                                                                                                   Die Ferien stehen vor der Türe: Zum ersten
                                                      agieren. Unser Bürgermeister hat schnell
                                                                                                   Mal in der mehr als 40-jährigen Geschich-
                                                      gehandelt, schnell einen Krisenstab mit      te unseres Ferienprogramms wird es ein
                                                      zwei hochkarätig besetzen Gremien zu-        anderes Angebot sein als Sie es von uns
                                                      sammengestellt, schnell die ersten Wei-      gewohnt sind. So umfangreich wie dieses
                                                      chen gestellt und auf kurzem Wege alles      Jahr ist es jedenfalls noch nie gewesen und
                                                      mit den Gremien in anderen Städten und       ein echtes Familienprogramm. Ob Groß
                                                      auf Kreisebene vernetzt. Im Zentrum          ob Klein – für alle ist etwas dabei. Schauen
                                                                                                   Sie es sich an und machen Sie mit!
                                                      aller Überlegungen stand immer die Si-
       der Stadtentwicklung, das Klaus Pipke          cherheit und das Wohlergehen der Hen-        Herzlichen Dank auch an alle CDU-Ver-
       nicht gestaltet und geprägt hat. Unsere        neferinnen und Hennefer sowie der rund       einigungen für die tollen Ideen und die
       Stadt wäre ohne ihn eine andere. Zudem         700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter         Organisation.
       hat er weitere Zukunftsprojekte mit auf        der Stadtverwaltung. Wir wissen nicht,       Frohe Ferien, alles Gute, bleiben Sie ge-
       den Weg gebracht, wie das Integrierte          wie lange uns das Thema Corona noch          sund und geben wir alle aufeinander acht!
       Handlungskonzept Stadt Blankenberg,            begleiten wird, aber Klaus Pipke an der      Wollen Sie noch mehr über
                                                                                                    Ihr Thomas Wallau
       den Ausbau unserer Feuerwehr unter             Spitze von Rat und Verwaltung ist garan-     uns und Hennef erfahren?
                                                                                                    Vorsitzender CDU Hennef
       anderem mit einer neuen Feuerwache             tiert die beste Entscheidung.

                                                                                                                                           15
Hennef 6_2020_Hennef 9_2009 22.06.20 15:33 Seite 16

       Anzeige
       Hennefer Stadtmagazin 6 / 2020

    CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE
    ARBEITNEHMERSCHAFT – CDA
    Die Christlich-Demokratische Arbeitneh-
    merschaft (CDA) ist der Sozialflügel der
    CDU. Die Mitglieder engagieren sich vor
    allem in der Sozial- und Gesellschaftspoli-
    tik für ein verlässliches und solidarisches
    Sozialversicherungssystem.

    Menschenwürdige Pflege, gute Arbeits-
    bedingungen für Pflege- und Gesundheits-
    mitarbeiter sind unsere Ziele. Wie wichtig      19-Pandemie durch enormen persönlichen        Wichtig: Unser Einsatz für die Zahlung der
    diese Themen sind, hat sich aktuell in der      Einsatz und menschliche Zuwendung auf.        Pflegeprämie von Bund und Land war er-
    Corona-Krise gezeigt, als es darum ging, ins-                                                 folgreich. Wir kämpfen weiter politisch für
    besondere ältere und gefährdete Menschen        Wir sagen: Herzlichen Dank für Ihren Ein-     mehr tarifliche Verbesserungen für die Pfle-
    zu schützen.                                    satz und Dienst!                              gekräfte in der Altenpflege und in anderen
                                                                                                  Bereichen.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in         CDA mit ihrer Vorsitzenden Regina Oster-
    Pflege- und Senioreneinrichtungen, in mobi-      haus-Ehm und die CDU-Hennef haben sich        Wir haben erlebt, dass die Arbeitnehmerin-
    len Pflegeeinsätzen und in der gesundheitli-     gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Pipke       nen und Arbeitnehmer mit ihren Fähigkei-
    chen Grundversorgung haben in den letzten       bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern     ten auch in der Krise das Richtige tun und
    Monaten Großartiges geleistet.                  in Pflege- und Senioreneinrichtungen und in    das Fundament unserer Wirtschaft sind. Es
                                                    mobilen Pflegeeinsätzen in Hennef für ihre     wird viel über „künstliche Intelligenz“ de-
    Die Pflegemitarbeiter/innen fangen zudem         großartigen Leistungen bedankt. Wir haben     battiert. Deutlich wurde in der modernen
    auch in erheblichem Maße für Pflegebedürf-       für jeden der insgesamt mehr als 1000 Mit-    Krise aber, dass nach wie vor persönliche
    tige und viele Menschen der älteren Genera-     arbeiterinnen und Mitarbeiter ein kleines     und individuelle menschliche Leistung jeden
    tion die Einschränkungen während der Covid-     Dankeschön-Geschenk übergeben.                Tag gefragt ist.

    JUNGE UNION (JU)

    Hallo Zukunft! Jung. Dynamisch. Mutig.
    Wir sind die unabhängige Jugendorganisa-        Doch eines haben wir gemeinsam: Wir ver-      unserer Reihe „JU im Gespräch“ treffen wir
    tion der CDU in Hennef – und mit knapp 150      treten christlich-soziale, konservative und   uns regelmäßig mit Hennefer Persönlichkei-
    Mitgliedern, unter dem Vorsitz von Kathari-     liberale Werte.                               ten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft,
    na Wallau, die größte politische Jugendorga-                                                  um uns intensiv mit aktuellen Themen zu
    nisation der Stadt sowie die zweitgrößte im     Für die jungen Hennefer Bürgerinnen und       beschäftigen.
    Rhein-Sieg-Kreis. Wir sind zwischen 14 und      Bürger verstehen wir uns als politisches
    35 Jahre jung, gehen zur Schule oder zur Uni-   Sprachrohr und möchten gute Ideen für die     Wir möchten unsere Stadt auch zu einem
    versität, machen eine Ausbildung oder sind      Jugend umsetzen. Unser Ziel ist es, Hennef    sozialeren Ort machen und so sammeln wir
    schon mitten im Berufsleben. Wir haben          auch weiterhin als liebens- und lebenswerte   jährlich zum Beispiel Spenden für die Hen-
    eine Familie, sind verheiratet oder Single.     Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln.     nefer Tafel und die Kriegsgräberfürsorge,
                                                                 Dazu stellen wir Anträge im      außerdem für den Neubau des ev. Kinder-
                                                                 Stadtrat, engagieren uns so-     gartens, die Versorgung von Senioren mit
                                                                 zial und sorgen mit vielen       gesunden Lebensmitteln. Außerdem bieten
                                                                 Freizeitaktivitäten für Spaß     wir jedes Jahr eine Ostereiersuche und ein
                                                                 an der Politik.                  Sommerferienprogramm an.

                                                                 Zu unseren erfolgreich umge-     Unser Motto lautet 50% Politik, 50% Spaß,
                                                                 setzten Anträgen der letzten     so organisieren wir auch Partys, Kinonächte,
                                                                 Jahre gehören beispielsweise     nehmen am Europalauf und dem Pokalschie-
                                                                 die erste Hennefer Fahrrad-      ßen der Warther Schützen teil.
                                                                 straße, die Einrichtung einer
                                                                 Taschengeldbörse für Jugend-     Über unsere Facebook- und Instagram-
                                                                 liche, der Bau einer Sanitär-    Seiten erfahrt ihr mehr über uns und unsere
                                                                 anlage im Jugendpark, die        Aktionen und könnt gerne mit uns in Kon-
                                                                 Neuaufstellung des Jugend-       takt treten. Wir freuen uns immer über inter-
                                                                 förderplans, die Erstellung      essierte Jugendliche, die sich gemeinsam mit
                                                                 einer Broschüre mit Infor-       uns für die Stadt Hennef engagieren wollen.
                                                                 mationen für Schwangere
                                                                 und junge Eltern. Im Rahmen      Eure Junge Union Hennef

        16
Sie können auch lesen