Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth

Die Seite wird erstellt Veit Voss
 
WEITER LESEN
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

 Bürger-NachrichteN
  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth

Jahrgang 38                  Freitag, den 1. Oktober 2021                    Nummer 10

                                        P2

      Herbstimpressionen
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                  -2-                                                        Nr. 10/21
                                                                 Herr 1. Bürgermeister Matthias Döhla gratulierte Frau Birgit Mül-
               Mitarbeiter/in gesucht!                           ler und dankte ihr im Namen der Gemeinde und des Gemein-
                                                                 derates für ihre vorbildliche treue Pflichterfüllung. Insbesondere
 Haben Sie Lust und Zeit, mit Konradsreuther Schulkindern
                                                                 dankte er ihr für ihre stets verantwortungsbewusste gewissen-
 zu arbeiten und sie nach der Schule zu betreuen? Der Kin-
                                                                 hafte und gründliche Arbeitsweise und Zuverlässigkeit. Hervor-
 derhort in der Trägerschaft der Gemeinde Konradsreuth
                                                                 zuheben sind ihre guten Kenntnisse in Rechtsfragen. Frau Mül-
 sucht ab sofort eine/n weitere/n
                                                                 ler ist eine sehr geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin.
            Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d)
                                                                 Als Würdigung und Anerkennung für ihre langjährige Treue
                              für den                            überreichte er ihr die Ehren­urkunde des Bayerischen Staatsmi-
                           Kinderhort                            nisteriums für Familie, Arbeit und Soziales, unterzeichnet von
                     in Vollzeit oder Teilzeit.                  Frau Staatsministerin Carolina Trautner, sowie Blumen und ein
 Die Entlohnung erfolgt nach dem TVöD-SuE. Idealerweise          Präsent der Gemeinde. Für die Zukunft wünschte er ihr wei-
 bringen Sie schon Erfahrungen in diesem Bereich mit, aber       terhin Schaffenskraft, Gesundheit und beruflichen Erfolg zum
 auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen.                 Wohle unserer Gemeinde.
 Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden
 bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt
 berücksichtigt.                                                 Fischereiverein Ahornberg
 Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den übli-
 chen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 31.10.2021      Fischereiverein erhält Spende für Jugendarbeit
 an die Gemeinde Konradsreuth, Hofer Straße 8, 95176 Kon-
 radsreuth.
 Für Auskünfte steht Ihnen Frau Horn (kinderhort@konrads-
 reuth.de) zur Verfügung.

40jähriges Dienstjubiläum
Frau Birgit Müller konnte am 01. September 2021 auf eine
Dienstzeit von 40 Jahren zurück blicken. Aus diesem Anlass
fand im Sitzungssaal des Rathauses die Ehrung statt, um mit
Frau Müller im kleinen festlichen Rahmen diesen besonderen
Tag zu begehen.

                                                                 Mit 800 Euro unterstützt die Gemeinde Konradsreuth den
                                                                 Fischereiverein Ahornberg. An der Teichanlage des Vereins
                                                                 übergab Bürgermeister Matthias Döhla (rechts) einen symbo-
                                                                 lischen Scheck an Vorsitzenden Dominik Luther(links), der sich
                                                                 für die Zuwendung bedankte.

                                                                    Eichhörnchen brauchen wieder Nüsse
                                                                    für den Winter!

Unser Foto zeigt die Jubilarin mit Herrn ersten Bürgermeister
Matthias Döhla.
Birgit Müller begann ihren Dienst am 01.09.1981 mit ihrer Aus-
bildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst
beim Landratsamt Hof und wechselte im Januar 1987 zur
Gemeinde Konradsreuth. Sie war damals in der Bauabteilung
mit der Abrechnung von Erschließungsbeiträgen für das Neu-
baugebiet Ahornberg und der Abrechnung von Herstellungs-
beiträgen für die Wasserversorgungs- und Abwasseranlage
der Gemeinde befasst. Vorübergehend wurde sie als Mutter-           So langsam geht mir das Regenwetter auf den Geist.
schaftsvertretung im Bürgeramt eingesetzt. In diese Zeit fiel
                                                                    Mir auch. Aber denke dran, bald wird‘s Winter und da haben
auch die Grenzöffnung und die Auszahlung des Begrüßungs-
                                                                    wir wieder ein Futter Problem.
geldes. Nach ihrer Elternzeit widmete sie sich dem Straßenbau
samt Leitungsverlegung, dem Baurecht, Straßen- und Wege-            Wieso? Wir haben doch genügend Nüsse versteckt. Schon,
recht. Zu ihren jetzigen Aufgaben gehören das Liegenschafts-        nur weiß ich nicht ob ich nochmal zu den Webers in den
                                                                    Garten gehe, wegen der Katze.
recht, die Bestellung von Dienstbarkeiten und die Vorbereitung
von Notariatsterminen sowie der Vollzug der Trinkwasserver-         Na gut. Dann hoffen wir mal, dass die Börder‘s genügend
ordnung, der Eigenüberwachungs-Verordnung, auch für den             Nüsse sammeln können. Vielleicht bekommen sie wieder
Zweckverband zur Wasserversorgung Ahornberger Gruppe,               viele Waselnüsse gespendet. Was? Na, Wal- und Hasel-
                                                                    nüsse! Ja, genau.
die Wasserschutzgebietsverordnung, vor allem die Regelun-
gen mit den Landwirten im Wasserschutzgebiet. Die Entwässe-         Sie wohnen immer noch in der Paul-Gerhardt-Str. 26. und
rungsanlage der Gemeinde mit dem Erfassen und Auswerten             anrufen kann man sie unter der Tel.Nr. 6637.
der Abwassermengen sowie die Modernisierung der Abwas-              Jawohl, denn jede Nuss zählt.
seranlage zählen ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                  -3-                                                                       Nr. 10/21
                                                                Hier die Übertragung in lesbare Schrift, am rechten Rand die
               Kommunales Kinderkino                            Registernummer 9 Ahornberg. Der Text lautet: Meister Johan-
                                                                nes Klaß, angehender Weißbeck allhier, Hn. (= Herrn) Sebas-
                                                                tian Klasens, der 7 Dörffer Bürgermeisters und obern Wirths
 KONRADSREUTHER KINDERKINO                                      allhier einiger (= einziger) Sohn ersterer Ehe wurde nach 3mah-
                                                                liger Proclamation mit Margaretha Räthlin, Adam Räthels, Inn-
 Am Mittwoch den 13.10.21 um 16.00 Uhr wird der Film
                                                                wohners zu Weißlareuth einigen (= einzigen) Tochter ersterer
 Drachen zähmen leichtgemacht (Teil 2)                          Ehe den 29ten octobr. allhier copuliret (= getraut). NB. (= nota
                                                                bene, merke wohl) Weiln die Becken zu Mönchberg dießen
 über unsere Konradsreuther Kinderkinoleinwand flimmern.        becken allhier (in Münchberg) weder dulten, noch mit Zunfften
 Der Film hat eine Altersfreigabe FSK ab 6 und dauert 105       wollen laßen, alß hat er auff hiesigen Ort eine eygene Hoch-
 Minuten.                                                       fürstl. Becken-(genehmig)ung erlöset. (Es folgt der nächste
 Alle Kinofans bitten wir, sich unter kinderkino@konrads-       Eintrag unter Registernummer 10 Ahornberg).
 reuth.de anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.       Was sagt uns dieser Eintrag? Der Bräutigam hatte als jun-
 Knabberspaß und Getränke stehen für Euch wie gewohnt           ger, angehender Bäckermeister in der Stadt Münchberg eine
 zum Verkauf bereit!                                            Bäckerei eröffnen wollen, aber die eingesessenen Bäcker woll-
 Wir freuen uns auf Euch,                                       ten keinen neuen Konkurrenten dulden und verweigerten seine
 Euer Kinderkinoteam                                            Aufnahme in die Bäckerzunft. Die Lösung des Problems fand
                                                                wahrscheinlich sein Vater, der auch Bürgermeister der Sieben
                                                                Dörfer und damit auch von Ahornberg war. Die „sieben alten
               Redaktionsschlusshinweis                         Dörfer“ hatten besondere Privilegien, die rechtlich einer städ-
                                                                tischen Verfassung ähnlich waren. Ihre Bürger durften z.B.
                                                                Bier brauen oder einen Handwerksberuf ausüben, wenn sie
                                                                dafür die Genehmigung des Markgrafen einholten, gegen ent-
           Nächster Redaktionstermin                            sprechende Gebühren natürlich. So geschah es offensichtlich.
                   Montag, den 25.10.2021!                      Seitdem gibt es also eine Bäckerei in Ahornberg. Doch wo war
   Bitte geben sie bis dahin Ihre Mitteilungen und Anzeigen     diese? Der Verfasser erinnert sich an Umbaumaßnahmen an
                        im Rathaus ab.                          dem ehemaligen Anwesen Christian Süß, die der nachmalige
                     Erscheinungstermin:                        Besitzer vornahm. Bei den umfangreichen Entkernungsarbei-
                                                                ten kamen auch bauliche Reste eines uralten Backofens zum
                     FREITAG, 05.11.2021                        Vorschein, die darauf hindeuteten, dass in diesem Haus auch
                                                                einmal eine Bäckerei betrieben wurde.
                                                                Die im Kirchenbuch aufgeschriebenen Familiennamen Klas
                                                                bzw. Klaß entsprechen der heutigen Schreibweise Glas,
               =^hidg^hX]ZhkdcH^Z\[g^ZYHX]ŽgcZg              vielleicht auch Glaser. Der alte Name Räthel wurde zu Rai-
                                                                del oder Raithel. Der Sebastian Klas wurde auch als „oberer
                                                                Wirth“ bezeichnet. Daraus geht hervor, dass es auch einen
                                                                „unteren Wirth“ gegeben hat, also zwei Wirtshäuser zu jener
Historisches von Siegfried Schörner                             Zeit in Ahornberg. Das „obere“ wird wohl das in Kirchennähe
                                                                gelegene alte Strößnersanwesen gewesen sein, während das
Das Bäcker-Privileg von Ahornberg                               zweite (untere) das heutige Gasthaus Sack war. Im frühen 19.
                                                                Jahrhundert kam dann das Gasthaus Frank hinzu, woraus spä-
Im Kirchenbuch II von Ahornberg wurde ein interessanter Ein-    ter durch Einheirat das Gasthaus Gebhardt wurde. Die damali-
trag gefunden. Nachfolgend ist die Kopie davon abgedruckt,      gen Wirte übten auch den Beruf eines Metzgers aus. Die Bier-
auch um zu zeigen, mit welchen Schriften sich Heimatforscher    wirtschaft Frank im oberen Dorf war eine spätere Gründung,
beschäftigen müssen, um neben persönlichen Daten auch           wahrscheinlich durch einen Nachkommen des Gastwirts und
andere historisch wichtige Nachrichten für die Ortsgeschichte   Metzgers Frank vom unteren Dorf.
zu entdecken.

                                                                    Impressum

                                                                    Bürger-Nachrichten
                                                                    Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth
                                                                    mit den Ortsteilen Ahornberg, Föhrenreuth, Martinsreuth,
                                                                    Modlitz, Ober- u. Unterpferdt, Reuthlas, Silberbach,
                                                                    Weißlenreuth u. Wölbersbach
                                                                    Die Bürger-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden
                                                                    kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
                                                                    – Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                                        LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                        Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                    – Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                        Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Konradsreuth
                                                                        Matthias Döhla, Hofer Straße 8, 95176 Konradsreuth
                                                                        für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                        Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
                                                                    – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag
                                                                        zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.
                                                                    Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                    Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
                                                                    Redaktion wieder.
                                                                    Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
                                                                    Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                    ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz
Ausschnitt aus dem Trauregister des Kirchenbuches von 1696          des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-
Nr. 9                               Foto: Siegfried Schörner       che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                     -4-                                                      Nr. 10/21
                                                                                                    III.
                                                                     Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, dem 14. Okto-
               6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc                             ber 2021, und endet am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021
                                                                     (Art. 65 Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit
                                                                     halten die Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unter-
                                                                     zeichnungserklärungen bereit; die Antragsteller des Volksbe-
Bekanntmachung über die Eintragung                                   gehrens haben die Eintragungslisten den Landratsämtern und
für das Volksbegehren auf Abberufung                                 kreisfreien Gemeinden bis spätestens 29. September 2021
des Landtags(Eintragungsfrist                                        zuzuleiten (Art. 68 LWG, § 78 LWO). Die Gemeinden machen
                                                                     nach Empfang der Eintragungslisten bekannt, wann und wo
vom 14. bis 27. Oktober 2021)                                        Eintragungen für das Volksbegehren geleistet werden können
                                                                     (§ 79 Abs. 1 LWO). Die Eintragungslisten für das Volksbegeh-
1.   Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk.
                                                                     ren werden in allen Gemeinden Bayerns aufgelegt.
     Es besteht für das gesamte Gemeindegebiet die Eintra-
     gungsmöglichkeit in der Gemeinde Konradsreuth, Rat-             Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joa-
     haus, Hofer Str. 8, 95176 Konradsreuth, Zimmer-Nr. 2. Der       chim Layer (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel.
     Eintragungsraum ist barrierefrei.                               08084/5031266; E-Mail:j.layer@t-online.de), als sein Stellver-
     Öffnungszeiten zur Eintragung:                                  treter Herr Karl Hilz (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 München;
     • an Werktagen von Montag bis Freitag                           Tel. 089/1402591; E-Mail: karl.hilz@hilz-muenchen.de) benannt
     • von 8.00 bis 12.00 Uhr                                        (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG).
     • an Werktagen von Montag bis Donnerstag von 13.00              Konradsreuth, 14.09.2021
          bis 16.00 Uhr                                              Gemeinde Konradsreuth
     • zusätzlich: am Donnerstag,                                    Döhla, 1. Bürgermeister
     • den 14.10.2021 bis 18.00 Uhr
     • am Donnerstag, den 21.10.2021 bis 20.00 Uhr
     • am Dienstag, den 19.10.201 und 26.10.2021 durchge-
          hend von 8.00 bis 16.00 Uhr
     • am Samstag, den 23.10.2021 von 9.00 bis 11.00 Uhr.                                    6jhYZbGVi]Vjh
2.   Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Ein-
     tragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in des-
     sen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird 1). Die Stimmbe-
     rechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass             Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
     zur Eintragung mitzubringen.
3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen,             Konradsreuth
     können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder
     Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Ein-         Montag          von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
     tragungsraums in Bayern eintragen.                                Dienstag        von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur            Mittwoch        von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
     einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist            Donnerstag      von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
     unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung                          von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückge-        Freitag         von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
     nommen werden.
                                                                       Selbverständlich besteht die Möglichkeit, auch außerhalb
5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges
     Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergeb-           dieser Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren, wir sind
     nis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren       für die Anliegen der Bürger da.
     oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§
     107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafge-
     setzbuchs).
                                                                       Die Gemeinde ist allgemein
6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des
     Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i.V.m. Art. 65     wie folgt erreichbar:
     LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli
     2021:                                                             Rufnummer:            09292 / 95 99 - 0
              Zulassung eines Volksbegehrens auf                       Telefax:              09292 / 95 99 - 70
                   Abberufung des Landtags                             Gemeindebauhof:       09292 / 95 99 - 60
                        Bekanntmachung                                 E-Mail:               gemeinde@konradsreuth.de
       des Bayerischen Staatsministeriums des Innern,                  Homepage:             www.konradsreuth.de
                    für Sport und Integration
               vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20
                                 I.                                    Nächster Termin für eine öffentliche
Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium
des Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines Volks-
                                                                       Gemeinderatssitzung
begehrens auf Abberufung des Landtags beantragt.                       Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kon-
Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat        radsreuth findet am
dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegen-                 •    Mittwoch, den 13.10.2021, um 19.00 Uhr
stand des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art.           in der Turnhalle der Grundschule am Schlosspark, Schul-
65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1              str. 7 in Konradsreuth, statt.
Nr. 1 der Landeswahlordnung (LWO) bekannt:
                                II.                                    Einzelheiten zur Tagesordnung sind am Montag vor dem
          Volksbegehren auf Abberufung des Landtags                    Termin der örtlichen Tagespresse, den gemeindlichen Aus-
„Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art.             hangkästen sowie der Homepage der Gemeinde Konrads-
83 des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayerischen               reuth, Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ zu entnehmen.
Landtags.“
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                    -5-                                                       Nr. 10/21

Mitteilung der Meldebehörde                                        Wasserversorgungsanlagen               Nitratwert      Datum
                                                                   Konradsreuth                            39,9 mg/l 23.08.2021
Veränderungen im Monat September 2021                              Silberbach-Oberpferdt-Unterpferdt       30,0 mg/l 23.02.2021
                                                                   Zweckverband zur Wasserversor-          12,9 mg/l 19.10.2020
Geburten:                             1                            gung der Ahornberger Gruppe
Sterbefälle:                          8                           In Konradsreuth wird durch den Leitungsverbund mit der LuK
Zuzüge:                              20                           Helmbrechts und dem Zweckverband zur Wasserversorgung
Wegzüge:                             14                           der Ahornberger Gruppe durch Beimischung im Hochbehälter
Gesamteinwohnerzahl:              3.168                           am Föhrenreuther Berg gewährleistet, dass das abgegebene
(Stand: 22.09.2021)                                               Wasser den Vorgaben der Trinkwasserverordnung entspricht.
                                                                  Der durchschnittliche Nitratwert liegt bei 45 mg/l, welcher durch
                                                                  Steuerungseinrichtungen elektronisch eingestellt wird.
Informationen über unsere
                                                                  Weitere untersuchte Parameter:
Wasserversorgungsanlagen
                                                                      Wasserversor-    Pflanzen-     Fluo- mikrobiologische
Allgemeines                                                           gungs-anlagen    schutzmit-    rid   Analyse
                                                                                       tel
    Wasserversor-    Verbrauch            Herkunft                    Konradsreuth     ohne Bean-    0,09    Entspricht den
    gungs-anlagen      2020                                                            standung      mg/l    Anforderungen der
Konradsreuth         139.600 m3 Tiefbrunnen 1 und Tief-                                                      Trinkwasserverord-
Wasserlieferung über            brunnen 2                                                                    nung!
den Hochbehälter am             Zulieferung von Trinkwas-          Silberbach-Ober- ohne Bean- 0,07
Föhrenreuther Berg              ser über den 1999 herge-           pferdt-Unterpferdt standung        mg/l
                                stellten Leitungsverbund           Zweckverband zur ohne Bean- 0,07
                                mit der LuK Helmbrechts            Wasserversorgung standung          mg/l
                                und dem Zweckverband               der Ahornberger
                                zur Wasserversorgung               Gruppe
                                der Ahornberger Gruppe
                                                                  Weiterhin wird gemäß § 16 der aktuellen Trinkwasserverord-
Silberbach-Ober-     16.200 m3 Lieferung von Trinkwasser          nung darauf hingewiesen, dass die zugelassenen Aufberei-
pferdt-Unterpferdt              durch den Markt Ober-             tungsstoffe Calciumcarbonat und halbgebranntes Dolomit für
Wasserverteilung                kotzau                            die Trinkwasseraufbereitung verwendet werden und das Was-
über den Hochbehäl-                                               ser teilweise mit UV-Licht (zugelassenes Verfahren) bestrahlt
ter Föhrlberg                                                     wird.
Zweckverband zur     49.200 m3 Tiefbrunnen Pinzig                 Diese Informationen sind auch im Internet und www.konrads-
Wasserversorgung                Durchleitung von                  reuth.de abrufbar. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Mit-
der Ahornberger                 Trinkwasser der LuK               arbeiterin, Frau Müller, Tel.Nr. 09292 / 95 99 15, E-Mail: birgit-
Gruppe                          Helmbrechts zur Was-              mueller@konradsreuth, gerne zur Verfügung.
Wasserverteilung                serversorgungsanlage
über den Hochbehäl-             Konradsreuth
ter Ahornberg

Wasseranalysen
In Abstimmung mit dem Landratsamt Hof – Abteilung Gesund-
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                             -6-                                                      Nr. 10/21

                         L^g\gVija^ZgZc                                                     IZgb^cZ

Geburtstage – Altersjubilare                               VERANSTALTUNGEN:
01.10.   Jacobs              Manfred                       08. 10.  Offener Abend
01.10.   Kittel              Klaus        Weißlenreuth              Beginn: 19.30 Uhr
01.10.   Achatz              Kurt                                   Wo: Gemeindesaal Konradsreuth
02.10.   Schödel             Ernst        Oberpferdt                Square Dance Club Weaving Twins
04.10.   Meyer               Brigitte                      13. 10.  Sitzung des Gemeinderates Konradreuth
04.10.   Puchta              Christian                              Beginn: 19.00 Uhr
04.10.   Schwittai           Baldur                                 Wo? Schulturnhalle
04.10.   Busch               Lisa                                   Gemeinde Konradsreuth
05.10.   Hertrich            Gabriele                      17. 10.  Herbstkirchweih ohne Markt
05.10.   Seifert             Kurt                          in Konradsreuth
05.10.   Leupold             Gerdi        Reuthlas         24. bis. Herbstkirchweih ohne Markt
07.10.   Seifert             Dieter                        25. 10.  in Ahornberg
07.10.   Dressel             Dagmar
09.10.   Kleemeier           Eduard
09.10.   Kießling            Gisela       Wölbersbach      MOBILE WERTSTOFFSAMMLUNG:
10.10.   Schmidt             Marieluise   Schödelshöhe     20. 10.    von 10.00 – 12.30 Uhr und
12.10.   Cziep               Rosa                                     von 13.00 - 18.00 Uhr
13.10.   May                 Lothar                                   in Konradsreuth auf dem Platz
13.10.   Fahland             Rainer                                   hinter dem alten Feuerwehrgerätehaus
13.10.   Müller              Günter
13.10.   Süß                 Isolde
14.10.   Hofmann             Heinz
15.10.   Leupold             Edeltraud
15.10.   Adam                Waltraut                                            7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ
16.10.   Heinold             Gertrud      Modlitz
17.10.   Söllner             Hermann
18.10.   Tröger              Klaus        Reuthlas
18.10.   Kögler              Friedhild                     Notrufnummern
18.10.   Menzel              Ursula                        Polizei:                                     110
19.10.   Zirner              Oswald       Lerchenberg      Feuerwehr / Rettungsdienst                   112
19.10.   Dengler             Gudrun       Ahornberg        einheitliche Behördennummer:                 115
19.10.   Hammerbacher        Heinrich                      ärztlicher Bereitschaftsdienst:              116 117
20.10.   Schödel             Alfred       Silberbach
20.10.   Kolb                Otto         Ahornberg
21.10.   Rödel               Elsbeth                       Notfall-Rufnummer für Störungen
21.10.   Wolf                Günter       Hollareuth
23.10.   Enders              Bärbel                        in der Wasserversorgung außerhalb
24.10.   Geipel              Monika                        der Sprechzeiten im Rathaus!
24.10.   Schmidt             Richard      Schödelshöhe     Für das gesamte Gemeindegebiet Konradsreuth und das Gebiet
25.10.   Giegold             Rosemarie                     des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Ahornberger
26.10.   Mende               Rosemarie    Ahornberg        Gruppe wenden Sie sich bitte an die Tel.Nr. 092 52 / 70 40.
27.10.   Tusche              Siegfried    Martinsreuth
27.10.   Arb                 Edeltraud
27.10.   Ludwig              Friedrich                     Arzt für Allgemeinmedizin
29.10.   Pöhlmann            Irmgard      Unterpferdt      Praxis Dr. med. Martin Steingrüber, Arzt für Allgemeinmedizin,
31.10.   Klatz               Gerhard                       Marktplatz 1, 95176 Konradsreuth, Tel.Nr. 0 92 92 / 61 30.
31.10.   Trisl               Helga
01.11.   Bußler              Werner       Wölbersbach
02.11.   Maisner             Ute          Weißlenreuth                 Ärztlicher Bereitschaftsdienst
04.11.   Koch                Waltraud                                    Sollte ein Arzt nicht erreichbar sein,
04.11.   Kietz               Gerda                                                 so rufen Sie bitte
05.11.   Stark               Renate                                  den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der
05.11.   Lochner             Friedrich                                       einheitlichen Tel.Nr. 116 117!
06.11.   Erdinger            Gerhard
07.11.   Gagel               Elenore      Reuthlas
                                                           Zahnärzte
Wir gratulieren recht herzlich!
                                                           Dr. med. dent. Gertlov Hartung, Zahnarzt, und
                                                           Dr. med. dent. Thomas Schaller, Zahnarzt,
                                                           Silberbacher Str. 9, 95176 Konradsreuth,
         anzeigenservice wird bei uns                      Tel.Nr. 0 92 92 / 68 88
         ganz    G R O S S geschrieben!                    Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann jeweils samstags
                                                           aus den Tageszeitungen entnommen werden.
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                              -7-                                                   Nr. 10/21

Apothekendienst                                              Öffnungszeiten im Pfarramt Konradsreuth:
Conrads-Apotheke                                             Montag:           10 – 12 Uhr
Weberstraße 1, 95176 Konradsreuth                            Dienstag:         10 – 12 Uhr
                                                             Mittwoch:         geschlossen!
Tel.Nr. 0 92 92 / 13 17
                                                             Donnerstag:       14 – 17 Uhr
Die Regelungen der Dienstbereitschaft sind am Eingang der    Freitag:          10 – 12 Uhr
Conrads-Apotheke vermerkt bzw. in den Tageszeitungen ver-    Tel. Nr. 09292/91028 FAX: 91030
öffentlicht.                                                 E-Mail: pfarramt.konradsreuth@elkb.de
                                                             Homepage: www.konradsreuth-evangelisch.de

Kleintierpraxis
                                                             Posaunenchor
Dr. Susanne von Sobbe
                                                             Die Proben finden immer montags um 20 Uhr im Gemeindesaal
Hofer Straße 7, 95176 Konradsreuth,                          statt.
Tel.Nr. 0 92 92 / 96 78 77

                                                             Kirchenchor
Weitere Notrufe                                              Der Kirchenchor probt mittwochs um 18.30 Uhr im Gemeinde-
                                                             saal.
Telefonseelsorge:
Evangelisch                    0800 / 111 01 11              Konfirmandenkurs
Katholisch                     0800 / 111 02 22              Der Konfirmandenunterricht findet ebenfalls mittwochs statt,
Frauenhaus Selb                0 92 87 / 771 11              immer von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Diakonie Hof                   0 92 81 / 83 71 02
Frauenbeauftragte Hof          0 92 81 / 81 52 94
Familienhilfe Hof              0 092 81 / 39 11              Unsere Jubelkonfirmanden 2020 und 2021
Frauennotruf Hof               0 92 81 / 776 77
                                                             Jubelkonfirmation 2020
 Außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten (Mittwoch-
 nachmittag, Freitagabend sowie an den Wochenenden und
 Feiertagen) wenden Sie sich bitte an die
 Ärztliche Bereitschaftspraxis Hof, Eppenreuther Straße
 9, im Sana-Klinikum (Haupteingang - Beschilderung fol-
 gen!), Tel.Nr. 09281 / 83 33 44.

                     @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

Evang.-Luth. Pfarramt Konradsreuth
Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur
Liebe und zu guten Werken.                     Hebr 10,24   Silberne Konfirmanden

Sonntag, 03.10.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank,
             Pfarrkirche
             mit Pfarrer Norbert Preibusch
Sonntag, 10.10.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche
             mit Vikarin Susanne Gröger
Sonntag, 17.10.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche
             mit Pfarrer Dieter Baderschneider
Sonntag, 24.10.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrkirche
             mit Pfarrer Norbert Preibusch
Sonntag, 31.10.2021
19.00 Uhr    Abendgottesdienst, Pfarrkirche
             mit Pfarrer Norbert Preibusch
Sonntag, 07.11.2021
09.00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl
             Mit Pfarrer Norbert Preibusch                   Goldene Konfirmanden
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                    -8-                         Nr. 10/21
                                                  Jubelkonfirmation 2021

Diamantende Konfirmanden
                                                  Silberne Konfirmanden

Eiserne Konfirmanden                              Goldene Konfirmanden

                                                  Diamantene Konfirmanden
Zwei Gnadene und drei Kronjuwelenkonfirmanden     Fotos: Marion Geupel
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                    -9-                                                      Nr. 10/21

Evang.-Luth. Pfarramt Ahornberg                                     Konrad 10:00       Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakra-
                                                                                       mentes (H.H. Domkapitular Dr. Hohl)
Sonntag, 03.10., 09.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl              PZSaal 14:00 Schafkopfturnier des Fördervereins
                           Gottesdienst mit Pfarrerin               Marien 15:00 Beichtgelegenheit
                           Schmolke                                 So.       17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis
                           und dem Posaunenchor                     Marien 07:00 Eucharistiefeier
Sonntag, 10.10., 09.30 Uhr 19. So. n. Trinitatis                    Konrad 08:30 Eucharistiefeier
                           Gottesdienst                             Marien 10:00 Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 17.10. 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst                     Konrad 10:30 Eucharistiefeier - Kirchweih -
                           mit Pfarrerin Schmolke                                      Pfarrgottesdienst
Sonntag, 24.10., 09.30 Uhr 21. So. n. Trinitatis                    Konrad 12:15 Eucharistiefeier
                           Kirchweih-Sonntag                        Marien 17:45 Rosenkranzandacht
                           Gottesdienst mit Pfarrerin               Marien 18:30 Eucharistiefeier
                           Schmolke                                 Di.       19.10. Hl. Johannes de Brébeuf,
Sonntag, 31.10., 09.30 Uhr Reformationstag                                             hl. Isaak Jogues, und Gefährten,
                           Gottesdienst                                                hl. Paul v. Kreuz
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ahornberg                              PZSaal 19:00 Frauenbund: Vortrag „Wertschätzendes Mit-
                                                                                       einander - Körper und Stimme in Einklang
Pfarrerin Andrea Schmolke
                                                                                       bringen“ mit Ref. Claudia Wagner im Pfarr-
schmolke.andrea@web.de                                                                 zentrum
                                                                    Do.       21.10. Hl. Ursula u. Gefährten
Öffnungszeiten Pfarramt:                                            Marien 18:30 Requiem für die Verstorbenen des vergan-
Dienstag                von 9 bis 12 Uhr                                               genen Monats, anschließend Eucharistische
Donnerstag              von 13 bis 16 Uhr                                              Anbetung
Telefonnummer 09292/235                                             Konrad 20:00 Informationsabend feierliche Kommunion
Pfarramt.ahornberg@elkb.de                                                             2022 in der Kirche St. Konrad
                                                                    Sa.       23.10. Hl. Johannes von Capestrano,
                                                                                       Ordenspriester, Wanderprediger
Kath. Pfarrei Bernhard Lichtenberg                                  Marien 09:00 Rosenkranz
                                                                    Marien 15:00 Beichtgelegenheit
So.       03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis                         K.reuth 18:30 Eucharistiefeier
Kollekte für die Caritas (Haussammlung 27.09. - 03.10.)             So.       24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
Marien 07:00 Eucharistiefeier                                       Kollekte für die Weltmission (Missio)
Konrad 08:30 Eucharistiefeier                                       Marien 07:00 Eucharistiefeier
Marien 10:00 Pfarrgottesdienst                                      Konrad 08:30 Eucharistiefeier
Konrad 10:30 Eucharistiefeier                                       Marien 10:00 Pfarrgottesdienst - Kirchweihfest
Konrad 12:15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache                 Konrad 10:30 Eucharistiefeier
Marien 17:45 Rosenkranzandacht                                      Marien 17:45 Rosenkranzandacht
Marien 18:30 Eucharistiefeier                                       Marien 18:30 Eucharistiefeier
Di.       05.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis              Sa.       30.10. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis
PZSaal 19:30 Sitzung PGR Bernhard Lichtenberg                       Marien 09:00 Rosenkranz
                  im Pfarrzentrum                                   Marien 15:00 Beichtgelegenheit
Sa.       09.10. Hl. Dionysius, Bischof, und Gefährten,             So.       31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis
                  hl. Johannes Leonardi, Priester                   Marien 07:00 Eucharistiefeier
Marien 09:00 Rosenkranz                                             Konrad 08:30 Eucharistiefeier
Konrad 10:00 Beichtgelegenheit für Firmlinge                        Marien 10:00 Pfarrgottesdienst
Marien 15:00 Beichtgelegenheit                                      Konrad 10:30 Eucharistiefeier
K.reuth 18:30 Wort-Gottes-Feier in Konradsreuth                     Marien 17:45 Rosenkranzandacht
So.       10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis                         Marien 18:30 Eucharistiefeier
Marien 07:00 Eucharistiefeier                                       Mo.       01.11. Allerheiligen
Konrad 08:30 Eucharistiefeier                                       Konrad 08:30 Eucharistiefeier
Marien 10:00 Pfarrgottesdienst                                      Marien 10:00 Pfarrgottesdienst
Konrad 10:30 Wort-Gottes-Feier                                      Konrad 10:30 Eucharistiefeier
Marien 17:45 Rosenkranzandacht                                      Marien 15:00 Friedhof: Andacht und Gräbersegnung
Marien 18:30 Eucharistiefeier                                       Marien 18:30 Eucharistiefeier
Di.       12.10. Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis              Di.       02.11. Allerseelen
PZSaal 18:00 Frauenbund-Kartenspielgruppe im Pfarrzent-             Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa (Renovabis)
                  rum                                               Marien 10:00 Eucharistiefeier für die Verstorbenen
Mi.       13.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis                                 der Pfarrei
PZSaal 19:30 KEB Vortrag „Beethoven & Goethe - wan-                 Konrad 18:30 Eucharistiefeier für die Verstorbenen der ver-
                  delnd Hand in Hand?“                                                 gangenen 12 Monate
                  Referent: Dr. Frank Piontek, Bayreuth im Pfarr-   Sa.       06.11. Hl. Leonhard,
                  zentrum Bernhard Lichtenberg                                         Einsiedler von Limoges
                  Teilnahmegebühr: 2,50 Euro; Für die Teil-         Marien 08:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
                  nahme an dieser Veranstaltung gilt die            Marien 09:00 Eucharistiefeier am Mariensamstag
                  3-G-Regel (Geimpft - Genesen - Getestet)!         Konrad             Wanderausstellung zum Jubiläum „Ständiger
                  Bitte entsprechende Unterlagen bereithalten.                         Diakonat“ in St. Konrad bis 20.11.2021
                  Maskenpflicht!                                    So.       07.11. 32. Sonntag im Jahreskreis
Sa.       16.10. Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus,                Marien 07:00 Eucharistiefeier
                  hl. Margareta Maria Alacoque                      Konrad 08:30 Eucharistiefeier - Pfarrgottesdienst
Marien 09:00 Rosenkranz
Herbstimpressionen - Gemeinde Konradsreuth
Konradsreuth                                                 - 10 -                                                    Nr. 10/21
Konrad 13:30     Eucharistiefeier im Gedenken an Bernhard
                 Lichtenberg; die Predigt hält Diakon Dr. Alf-
                 red Bayer „Jubiläum Ständiger Diakonat“;
                 anschließend Pfarrfamiliennachmittag                                    HX]jacVX]g^X]iZc
Marien 17:45     Andacht mit Eucharistischem Segen
Marien 18:30     Eucharistiefeier
Konrad           Wanderausstellung zum Jubiläum „Ständiger        Einschulung am 14.09.2021
                 Diakonat“ in St. Konrad bis 20.11.2021

                 @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc

Martin-Luther-Kindertagesstätte
Neues Kita- Jahr
Das neue Kita- Jahr 2021/22 hat begonnen und wir freuen uns
sehr auf neue Abenteuer mit unseren Kindern. Diesmal steht es
unter dem Jahresthema „Gemeinsam wird`s der Hit – wir ent-
scheiden mit!“.                                                   Klasse 1/2 a – Klassenlehrerin Frau Katharina Lehmann
In diesem Jahr steht die Partizipation im Vordergrund. Das
bedeutet, dass die Kinder bei Angelegenheiten im Alltag mit
entscheiden dürfen. So erfahren die Kinder, dass sie und ihre
Meinung wichtig sind.
Unsere Kindertagesstätte besuchen zurzeit 12 Krippenkinder
und 49 Kindergartenkinder. Dazu gehören bis jetzt 3 neue Krip-
penkinder und 7 neue Kindergartenkinder. Vier von den kleinen
Strolchen haben in den Kindergarten gewechselt. Außerdem
mussten wir uns von 9 Vorschulkindern verabschieden. Wir
wünschen ihnen viel Spaß und Freude in der Schule.

Neu in unserem Team begrüßen wir:
Melina Preuß (Kinderpflegerin/ Praktikantin im Anerkennungs-
jahr) in der Rappelkiste. Das Team der Martin- Luther Kinder-
tagesstätte freut sich auf ein spannendes neue Kita- Jahr und
wünscht allen Familien einen guten Start.
                                                                  Klasse 1/2 b – Klassenlehrerin Frau Kerstin Schenk

Wäscheklammernsystem
                              Wir haben das Glück, die Eltern
                              wieder in die Kita reinlassen zu
                              dürfen. Damit wir aber die aktu-
                              ellen Corona- Regeln und die
                              vorgeschriebenen       Abstände
                              einhalten können, haben wir
                              uns ein Wäscheklammernsys-
                              tem überlegt. Es dürfen pro
                              Gruppe 2 Familien in die Kita.

Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte                                    Klasse 1/2 c – Klassenlehrerin Frau Mirjam Rauhut

Unser neues Kita – Jahr hat begonnen
Seit dem 1. September läuft bei uns das neue Kita – Jahr und
                                                                  Gelbe Dreiecke für mehr Sicherheit
alle Eltern dürfen die Kita wieder betreten.
Viele Mäusekinder sind zu Hasenkindern geworden und auch
ein paar Kinder von außen sind neu im Kindergarten.
In unserer Mäusegruppe läuft noch die Eingewöhnung der
neuen Krippenkinder, die sich schon ganz gut eingelebt haben.
Ab Oktober werden wir noch eine neue Kollegin in der Mäuse-
gruppe begrüßen dürfen. Ilona Stirner wird uns mit 20 Stunden
in der Woche am Vormittag unterstützen.
Wir wünschen allen neuen Kindern und Ilona, dass sie sich bei     Schulkinder leuchten dank der Sparkasse mit einem Gelben
uns wohlfühlen.                                                   Dreieck.                 Foto: Grundschule am Schlosspark
Konradsreuth                                                  - 11 -                                                      Nr. 10/21
                                                                   Den Wochenabschluss bildete dann noch ein Entspannungs-
                                                                   tag mit einer Traumreise, nach der die „reisenden“ Kinder
                 Kinderhort Konradsreuth                           absolut tiefenentspannt den restlichen Tag verbrachten.
                                                                   Abschluss-Highlight der Ferienbetreuung war schließlich ein
                                                                   Ausflug in den Hofer Zoo am Montag, den 13. September 2021.
                                                                   In zwei Gruppen ging es mit dem Bus von Frau Gemeinhardt
Der Kinderhort Konradsreuth startet mit tollem                     nach Hof zum Zoo. Jede Gruppe erkundete gemeinsam den
                                                                   Zoo und die Zeit dort verging wie im Flug. Bevor der Bus uns
Ferienprogramm in den Betrieb!                                     wieder abholte, konnte jedoch jede Gruppe auch noch etwas
Seit dem 1. September 2021 gibt es in Konradsreuth einen Kin-      Zeit auf dem Spielplatz im Zoo verbringen.
derhort unter der Trägerschaft der Gemeinde Konradsreuth.
Mit einem tollen Programm legte das Team, bestehend aus
Leiterin Viktoria Horn, Sabine Krumpf und Mariana Blos, am 1.
September 2021 mit der Ferienbetreuung von bis zu 36 Kin-
dern los. Zu Beginn stand, mit etwa 20 Kindern, erst einmal das
Kennenlernen der Räume, der Kinder untereinander sowie der
Betreuer auf dem Plan. Im Zuge einer Kinderkonferenz wurden
gemeinsam wichtige Regeln im Hort erarbeitet und bespro-
chen, sowie das Essensmenü für die folgende Ferienwoche
beschlossen.
Weiter ging es in der zweiten Woche der Ferienbetreuung mit
bis zu 36 Kindern und vielen tollen Programmpunkten. Neben
viel Spiel und Spaß im Hort selbst, durften die Kinder außerdem
beim Kochen des Mittagessens mithelfen, das in der Vorwoche
beschlossen wurde.
Erstes großes Highlight war am Dienstag der Waldtag, denn
hier konnten die Kinder nicht nur im Waldstück von Familie
Mayer auf Entdeckungstour gehen, sondern auch kleine Bau-
und Kunstwerke erschaffen. An dieser Stelle möchten wir uns
bei Kerstin Mayer noch einmal bedanken, die uns ihren Wald
für dieses tolle Erlebnis zur Verfügung gestellt hat! Neben
Erkundung, Bauen und Brotzeit machen, gab es für die Kinder
auch eine Aufgabe: Eine Eierschachtel musste mit verschie-
denen Dingen, verschiedener Farben, gefüllt werden. Grüpp-
chenweise erledigten dies alle Kinder mit Feuereifer!

                                                                   Nach diesen tollen Erlebnissen in den Ferien, stand dem Start
                                                                   ins neue Schuljahr nichts mehr im Weg.
                                                                   Seit dem 14. September 2021 und dem Beginn des neuen
                                                                   Schuljahres heißt es nun auch für die Hortkinder wieder in der
                                                                   Schule: Lernen und Hausaufgaben. Aber nach getaner Arbeit,
                                                                   können unsere über 40 Kinder natürlich auch gemeinsam bei
                                                                   Spiel und Spaß und mit verschiedenen Angeboten ihre Freizeit
                                                                   am Nachmittag gestalten, bevor es nach Hause geht.

Am Mittwoch wurde es schokoladig-süß. Konditormeiste-
rin Nina Krestan aus Oberkotzau kam zu Besuch, um mit uns                                  9Zg`aZ^cZ@dcgVY
Schokoladen-Pralinen selbst zu machen. In drei Gruppen auf-
geteilt konnte so jedes Kind für sich und seine Familie Schoko-
laden-Pralinen mit den verschiedensten Zusätzen kreieren. Ob                            Liebe Kinder,
Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Cornflakes, Kaffeebohnen
oder vieles mehr, jeder konnte ganz nach seinem Geschmack                               die Geschichte mit dem Schachbrett und
wählen, natürlich auch die Schokolade, ob Vollmilch, Zartbitter                         den Reiskörnern war sicherlich etwas heftig,
oder weiße Schokolade.                                                                  und mancher von euch suchte die Lösung
                                                                                        im Internet. Da wurde man auch sehr
                                                                                        schnell fündig: 18.446.744.073.709.551.615
                                                                                        Kannst du dir das vorstellen? Wahrschein-
                                                                   lich nicht, aber du bist nicht allein, denn ich kann das auch
                                                                   nicht. Hier ein paar Gedanken, die dir möglicherweise (hoffent-
                                                                   lich) ein wenig helfen.
                                                                   • Auf dem 11. Feld liegen etwa 1.000 Reiskörner, die wiegen
                                                                     zusammen ungefähr 20 g. Das ist noch ein recht kleines
                                                                     Häufchen.
                                                                   • Auf dem 21. Feld liegt ungefähr das Tausendfache vom 11.
                                                                     Feld, also etwa 20.000 g oder auch 20 kg. Vergleiche das
                                                                     einmal mit deinem Körpergewicht.
                                                                   • Auf dem 31. Feld liegt ungefähr das Tausendfache vom 21.
                                                                     Feld, 20.000 kg also 20 t. Zum Vergleich: Ein kleinerer Pkw
                                                                     wiegt etwa eine Tonne, das wären dann also 20 kleinere
                                                                     Autos.
Konradsreuth                                                     - 12 -                                                     Nr. 10/21
• Auf dem 41. Feld liegt wiederum etwa das Tausendfache               19:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Frieda“ (Kirchberg 2, 95176
  vom 31. Feld, das wäre vom Gewicht her so schwer wie                Konradsreuth) stattfindet.
  20.000 kleine Autos.                                                Tagesordnung:
• Auf dem 51. Feld müssten dann vom Gewicht her etwa                  1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste
  20.000.000 (20 Millionen) kleine Autos untergebracht wer-           2. Verlesung der Tagesordnung
  den. Für besonders Interessierte: Wie viele Pkws gibt es in         3. Bericht des Ersten Vorsitzenden über das abgelaufene Ge-
  Deutschland?                                                            schäftsjahr
• Wie es jetzt mit dem 61. Feld weitergeht, das hast du jetzt         4. Bericht der Kassiererin
  sicherlich verstanden, und dann musst du aber noch bis              5. Bericht der Kassenprüfer
  zum 64. Feld.                                                       6. Entlastung der Vorstandschaft
Themenwechsel: Jahrestage                                             7. Neuwahlen des geschäftsführenden und des erweiterten
Das ganze Jahr über gibt es eine Vielzahl von Feiertagen,                 Vorstands
Gedenktagen und Aktionstagen, natürlich auch im Oktober.              8. Weitere Vereinsarbeit
Neben den bekannten Tagen wie Tag der deutschen Einheit,              9. Vorliegende Anträge
Erntedankfest und Reformationstag, gibt es auch viele weniger         10. Anfragen.
bekannte Tage, von denen ich euch einmal einige vorstellen            Sie können uns gern Anträge zur Tagesordnung mitteilen.
möchte. Erklären muss ich diese Tage sicherlich nicht. Wenn           Diese sind gemäß Satzung bis mindestens eine Woche vor der
du mehr wissen möchtest, hier die Quelle:                             Mitgliederversammlung schriftlich beim Ersten Vorsitzenden
https://welcher-tag-ist-heute.org/aktionstage/                        Torsten Wiedemann, Schloßpark 18, 95176 Konradsreuth, ein-
Hinweis                                Termin                         zureichen.
zum Termin                                                            Der Vorstand freut sich darauf, Sie zur Mitgliederversamm-
                                                                      lung begrüßen zu dürfen. Als Dank an unsere Mitglieder gibt
Mach-etwas-           jährlich fester Termin    5. Oktober 2021
                                                                      es auch wieder ein Abendessen. Die Versammlung wird unter
Nettes-Tag                                                            Beachtung der aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen
Welttag               jährlich am 1. Freitag    7. Oktober 2021       durchgeführt.
des Lächelns          im Oktober
Welt-Mädchentag       jährlich fester Termin   11. Oktober 2021
Welt-Ei-Tag           jährlich am 2. Freitag   14. Oktober 2021       Feuerwehr Ahornberg e.V.
                      im Oktober
Trage-etwas-          jährlich fester Termin   17. Oktober 2021       Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Kitschiges-Tag                                                        1. Vorstand Jörg Grimmler berichtet, dass 2020 ein sehr außer-
Weltnudeltag         jährlich fester Termin    25. Oktober 2021       gewöhnliches Jahr war und Sitzungen nicht oder teilweise nur
Tag der Kuscheltier- jährlich fester Termin    28. Oktober 2021       sehr kurzfristig möglich waren. Es wurden in 2020 bis zum
liebhaber                                                             31.07.2021 drei Vorstandschaftssitzungen abgehalten.
Bleibt gesund                                                         Informationen wurden teilweise rein über WhatsApp mitgeteilt
Euer Konrad                                                           und Entscheidungen über das soziale Netzwerk getroffen.
                                                                      Anfang Mai wurde das beliebte Kellerfest abgesagt. Im August
                                                                      2020 wurde das Gerätehaus gestrichen und erstrahlt seitdem
                                                                      in neuer Farbe. Auch hier wurde viel in Eigenregie von der Frei-
                                                                      willigen Feuerwehr Ahornberg e.V. geleistet. Das Christbaum
                    KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ                              Aufstellen sowie das Kreuz beleuchten am Ahornberger Berg
                                                                      wurde unter strengen Corona-Auflagen erledigt.
                                                                      Am 20.02.2021 fand die Kommandantenwahl unter Kontaktbe-
                                                                      schränkungen und Corona-Auflagen statt. Jedes aktive Mitglied
                                                                      hatte eine Zeitbeschränkung von 5 Minuten zum Wählen der
 Veranstaltungskalender 2022                                          beiden Kommandanten. Gewählt werden zum 1. Kommandan-
                                                                      ten Sebastian Großmann und zum 2. Kommandanten Achim
 TERMINE DER VEREINE                                                  Grimmler. Kommissionarisch wurde Jan Gottschalch zum 2.
                                                                      Vorsitzenden gewählt.
 Auch im Jahr 2022 soll wieder ein Veranstaltungskalender             Bis zum 31.07.2021 zählt die Feuerwehr 77 Mitglieder, davon 9
 erscheinen!                                                          neue Mitglieder In 2020 ist ein Mitglied verstorben.
 Die Gemeinde Konradsreuth bittet deshalb alle Vereine, Ver-          Grimmler bedankt sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr
 bände, Organisationen und Stammtische in Konradsreuth                e.V. bei allen Kameradinnen und Kameraden, sowie allen Ehe-
 und in den Ortsteilen bis zum 22.10.2021 ihre geplanten              und Lebenspartnern für das Engagement und die Zeit, die sie
 Termine für das Jahr 2022 der Gemeinde Konradsreuth                  freiwillig und unentgeltlich für das Feuerwehrwesen aufbringen.
 schriftlich per E-Mail an gemeinde@konradsreuth.de
                                                                      Alexander Mende, 1. Kommandant bis 20.02.2021, berichtet
 mitzuteilen.
                                                                      über Einsätze und Übungen.
 Eine gemeinsame Terminabsprache im Schützenhaus, wie
                                                                      Der Feuerwehrführerschein wurde unter der Ausbildung von
 sonst üblich, ist auf Grund der Corona-Pandemie nicht vor-
                                                                      Mario Weber und Prüfung von Heiko Rödel von den Kamera-
 gesehen. Sollte es zu erheblichen Terminüberschneidungen
                                                                      den Jan Gottschalch, Sebastian Großmann und Marc Pöhl-
 kommen, wird seitens der Gemeinde ein Termin zur Abstim-
                                                                      mann erworben.
 mung mit den betreffenden Vereinen anberaumt werden.
                                                                      Alexander Mende bedankt sich für die sechs Jahre als Kom-
 Um Beachtung wird gebeten. Vereine die ihre Termine nicht
                                                                      mandant für die schöne und gute Zusammenarbeit.
 schriftlich mitteilen, können im Terminkalender für 2022 lei-
 der nicht mit berücksichtigt werden.                                 Die Freiwillige Feuerwehr Ahornberg e.V. bedankt sich eben-
                                                                      falls für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und
                                                                      den von Alexander Mende erbrachten Dienst. Ein Präsent für
                                                                      seine freiwilligen Tätigkeiten wurde ihm nach der Kommandan-
Bürgerverein Konradsreuth                                             tenwahl überbracht.
                                                                      Am 20.02.2021 wurde Sebastian Großmann zum 1. Komman-
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021                              danten gewählt. Er bedankt sich noch einmal für das ihm ent-
                                                                      gegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die gemeinsamen
Der Vorstand des Bürgervereins Konradsreuth lädt alle Mitglie-
                                                                      Jahre in seiner Funktion. Auch bedankt er sich bei den vorhe-
der zur nächste Mitgliederversamm­lung mit Neuwahlen des
                                                                      rigen Kommandanten Alexander Mende und Klaus Heckel für
Vorstands ein, die am Mitwoch, den 27. Oktober 2021, um
Konradsreuth                                                    - 13 -                                                    Nr. 10/21
ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und hofft auf zukünftig weitere      Donnerstag Schulturnhalle
gute Zusammenarbeit als aktive Mitglieder.                           17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik ab 1. Kl.
Am 11.06.2021 wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenom-               Freitag Schulturnhalle
men.                                                                 16:00 – 17:00 Uhr Tischtennis-Anfänger
Seit dem 20.02.201 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ahornberg         17:00 – 19:00 Uhr Schüler und Jugendliche
zu acht Einsätzen gerufen, davon 2 unklare Rauchentwicklun-
                                                                     19:00 – 22:00 Uhr Erwachsenen-Mannschaftstraining
gen im Freien, einen BMA Alarm, 3 THL Einsätze und 2 Brän-
den.                                                                 Helfer für die Turnstunden gesucht!
Aktuell zählt die Feuerwehr Ahornberg 30 aktive Mitglieder,          Wer hat Lust uns in den Trainingsstunden zu unterstützen?
davon 4 Jugendfeuerwehrler.                                          Schaut einfach einmal in der Turnhalle vorbei.
Da das Gerätehaus aktuell zu klein ist, wurde seitens der Frei-
willigen Feuerwehr die ehemaligen Sparkassenräume in Ahorn-
                                                                     Ankündigung Jahreshauptversammlung
berg angemietet. An den aktuellen Eigentümer geht ein beson-         Die Jahreshauptversammlung des TV 1863 Konradsreuth e.V.
derer Dank für das Bereitstellen der Räumlichkeiten.                 findet am Sonntag, den 10.10.2021, um 15:00 Uhr in der Turn-
Am 02.10.2021 findet die Leistungsprüfung mit anschließender         halle in Konradsreuth statt.
Inspektion statt.                                                    Tagesordnung
An diesem Abend wurde die Vorstandschaft der Freiwilligen            1. Bericht des 1. Vorsitzenden
Feuerwehr Ahornberg e.V neu gewählt.                                 2. Berichte der Oberturnwartin, Abteilungsleiter, Fachwarte
Jörg Grimmler bleibt im Amt des 1. Vorsitzenden. Zum 2. Vor-         3. Kassenbericht des Hauptkassiers
stand wird Jan Gottschalch gewählt. Yvonne Hautmann bleibt           4. Entlastung des Hauptkassiers und der Vorstandschaft
Schriftführerin, Stefan Buchta bleibt Kassier der Freiwilligen       5. Anträge und Verschiedenes.
Feuerwehr Ahornberg e.V.. Marc Pöhlmann, Heiko Döhler und            Anträge sind schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Gerhard Kosche-
Florian Walther werden als Beisitzer gewählt.                        mann, Stiftsgrüner Weg 5, 95176 Konradsreuth, einzureichen.
3. Bgm. Wolfram Eckardt bedankt sich für die Einladung und           Die Vorstandschaft
lässt Grüße vom Kreisbrandmeister und den Gemeinderäten
ausrichten. Er freut sich darüber, dass die Freiwillige Feuerwehr
Ahornberg eine junge Truppe ist und so viele Neuzugänge,
sowohl in der normalen, als auch und der Jugendfeuerwehr
                                                                     Trauer beim TV 1863 Konradsreuth e.V.
verzeichnen kann. Er freut sich, dass auch während der Pande-        Der Turnverein 1863 Konradsreuth nimmt in tiefer Betroffenheit
mie und unter Coronaauflagen eine Mannschaft auf die Beine           Abschied von seinem langjährigen Vorstand und verdienten
gestellt wurde und einzelne Aktivitäten durchgeführt wurden.         Goldenen Ehrenmitglied, Manfred Geipel, der am 3. August
                                                                     2021 unerwartet verstarb.
                                                                     Der Verstorbene trat bereits 1954 im Alter von 16 Jahren dem
                                                                     TVK bei, war zuerst aktiver Turner und Leichtathlet, aber auch
                                                                     von Anfang an jemand, der Verantwortung übernahm und
                                                                     durch seine kontinuierlich Mitarbeit, sein Engagement und
                                                                     seine neuen Ideen den Turnverein Konradsreuth über 67 Jahre
                                                                     hinweg entscheidend mitgeprägt hat.
                                                                     Von 1972 bis 1977 war er als Hauptkassier tätig, wurde dann
                                                                     zum 1. Vorsitzenden des TVK gewählt und übte dieses Amt,
                                                                     trotz zwischenzeitlicher schwerer Krankheit, bis 2000 - also 22
                                                                     Jahre lang - aus.
                                                                     Unter seiner Regie wurden viele Weihnachts- bzw. tolle Sonn-
                                                                     wendfeiern in der Schwarzenfurth durchgeführt, das Wiesen-
                                                                     fest 1988 organisiert und seine Idee war es auch, einen Weih-
                                                                     nachtsmarkt in Konradsreuth ins Leben zu rufen, wofür er sogar
Die neu gewählte Vorstandschaft (v.l.): Marc Pöhlmann, Florian       eigenhändig die Stände baute. Sowohl an der Planung als
Walther, Achim Grimmler, Sebastian Großmann, Jörg Grimmler,          auch an der Verwirklichung des Anbaus an die Turnhalle war er
Jan Gottschalch, Stefan Buchta und Yvonne Hautman. Es fehlt:         ebenfalls federführend beteiligt.
Heiko Döhler.                                                        Manfred war kein Mann großer Worte, keiner der sich in den
                                                                     Vordergrund stellte, sondern ein Tüftler und Macher, der sich
                                                                     unermüdlich für seinen Verein einsetzte und für alle Anliegen
TV 1863 Konradsreuth e.V.                                            immer ein offenes Ohr hatte.
                                                                     Lieber Manfred – nicht nur in deiner Familie – nein, auch in
Sportstunden im Schuljahr 2021/2022                                  unserem Verein hinterlässt du eine schmerzliche Lücke; wir alle
                                                                     sind ein Stück ärmer geworden.
Montag Schulturnhalle
                                                                     Wir werden unserem Manfred stets ein dankbares und ehren-
15.30 – 16.20 Uhr Eltern-Kind-Turnen
                                                                     des Gedenken bewahren.
16.20 – 17.10 Uhr Eltern-Kind-Turnen
                                                                     Seiner Familie gilt unsere ganze Anteilnahme. Vielleicht ist es
18.40 – 19.30 Uhr Frauengymnastik II                                 für Euch ein kleiner Trost zu wissen, dass Ihr in Eurem Schmerz
19.45 – 20.45 Uhr Fitnessgymnastik                                   und Eurer Trauer nicht alleine seid.
Dienstag Schulturnhalle                                              Die Vorstandschaft des TV 1863 Konradsreuth e.V.
16.30 – 17.30 Uhr Kinder 3 – 5 Jahre                                 Konradsreuth im Oktober 2021
17.30 – 18.30 Uhr ab Vorschule bis 2. Klasse
18.30 – 19.30 Uhr Mädchen ab 3. Klasse
19.30 – 20.15 Uhr Mädchen ab 6. Klasse                               Landjugend Oberpferdt
Mittwoch Schulturnhalle
15.00 – 15.45 Uhr Seniorengymnastik                                  Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
18.30 – 19.30 Uhr Frauengymnastik (Anbau)                            Am 19.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Evan-
                                                                     gelischen Landjugend Oberpferdt statt. Auf der Tagesordnung
Tischtennis                                                          stand die Begrüßung durch den Vorstand Tim-Christian Rei-
16:00–17:00 Uhr      Anfängertraining                                chel, des Weiter standen der Rückblick auf das vergangene
                                                                     Jahr, der Kassenbericht mit Entlastungen, Neuwahl der Vor-
17:00 – 18:30 Uhr    Fortgeschrittenen-Training
                                                                     standschaft und die Vorschau auf das kommende Jahr auf dem
18:30 – 22:00 Uhr    Erwachsenen-Mannschaftstraining                 Programm.
Konradsreuth                                                  - 14 -                                                    Nr. 10/21
Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Ers-        Gemeinsame Wanderung:
ter Vorstand ist Tim-Christian Reichel, Erste Vorständin Lena
Eckardt, Zweiter Vorstand Jan Mergner, Zweite Vorständin Ste-      Steinbruchwanderung am Epprechtstein am Sonntag, den
phanie Ernstberger, Erster Kassier Matthias Ludwig, Zweiter        31.10..
Kassier Johannes Schörner, Schriftführer / Medien- & Presse-
wart Fabian Schmutzler, Beisitzer Simon Schörner und Daniel
Voigt.                                                             AWO - Konradsreuth
                                                                                  Einladung zum Kaffeekränzchen
                                                                                  Am Mittwoch, den 13. Oktober 2021, ab 14.30
                                                                                  Uhr findet unser nächstes Kaffeekränzchen in
                                                                                  der Gaststätte „Zur Frieda“ statt. Wir spielen
                                                                                  Bingo und hoffen auf regen Besuch.

                                                                   SPD Ortsverein Konradsreuth
                                                                                  Weißwurst-Frühschoppen
Auf dem Foto von links nach rechts: Jan Mergner, Stephanie                        Am Sonntag, den 3. Oktober treffen wir uns
Ernstberger, Fabian Schmutzler, Lena Eckardt, Daniel Voigt,                       um 10:30 Uhr in der Gaststätte „Zur Frieda“
Matthias Ludwig, Simon Schörner, Johannes Schörner und Tim-                       zum Weißwurst-Frühschoppen. Gäste sind
Christian Reichel.                                                                herzlich willkommen!

Weaving Twins - Squaredanceclub                                    Kerwaessen
                                                                   Die Tradition unseres gemeinsamen Essens anlässlich der
Konradsreuth                                                       Kerwa wollen wir auch dieses Jahr fortsetzen. Am Samstag,
                                                                   16. Oktober sind wir ab 18:00 Uhr in der Gaststätte „Zur
                          Unser Besuchermonat                      Frieda“. Anmeldungen bitte an Horst Börder, Telefon 6637 oder
                            Viele Monate durften wir nicht tan-    per E-Mail: spd-konradsreuth@web.de.
                            zen, denn „Corona” ließ das nicht
                            zu. Jetzt können wir unter Beach-
                            tung verschiedener Hygieneregeln
                            den Tanzbetrieb wieder aufnehmen.
                            Möchten Sie sich auch einmal wie-
                            der zur Musik bewegen?
                                                                                       Hdchi^\ZB^iiZ^ajc\Zc
Möchten Sie die besondere Tanzform „Squaredance” einmal
kennen lernen?
Dann besuchen Sie uns an einem Freitag im Oktober, denn der        Blutspendedienst
Oktober ist unser Besuchermonat.
• Freitag, den 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr
• Freitag, den 15. Oktober 2021, 19.30 Uhr
• Freitag, den 22. Oktober 2021, 19.30 Uhr
• Freitag, den 29. Oktober 2021, 19.30 Uhr.
Jeweils im Gemeindesaal der evangelischen Kirche,
Wo?
Im Gemeindesaal der evangelischen Kirche,
Friedhofstraße 1, 95176 Konradsreuth                               Der nächste Blutspendetermin in der näheren Umgebung fin-
Weitere Informationen:                                             det statt
Petra & Joachim Kroll, Tel.: 09292 - 6754                                          am Montag, dem 11.10.2021
www.weaving-twins.de                                                           in der Zeit von 12.00 bis 19.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch.                                          Festsaal Bürgergesellschaft Hof, Poststr. 6,
                                                                                        95028 Hof/Saale.
Gartenfreunde Ahornberg                                            Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maß-
                                                                   nahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen                                in Zeiten von Corona sind unter der Tel.Nr.: 0800 / 11 949 11
                                                                   zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende-
Die Gartenfreunde Ahornberg konnten endlich ihre Jahres-           dienst.com tagesaktuell abrufbar.
hauptversammlung im Gasthaus Gebhardt abhalten. Dabei
wurden die langjährigen Mitglieder aus dem Jahr 2020 geehrt.       Aufgrund der aktuellen Situation wird dringend empfohlen, kurz
Mit einem kurzen Bilderrückblick klang die Veranstaltung aus.      vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Mög-
                                                                   lichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.

                                                                   Schulung für Ehrenamtliche
                                                                                          Das Projekt „Leben mit Demenz in der
                                                                                          Kommune“ der Fachstelle für Demenz
                                                                                          und Pflege Oberfranken, des Landkrei-
                                                                                          ses Hof sowie der Dt. Alzheimer Gesell-
                                                                   schaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz setzt
                                                                   sich dafür ein, pflegenden Angehörigen im Hofer Land Entlas-
                                                                   tung in der Häuslichkeit zu bieten. Daher werden engagierte
Auf dem Foto von links: 1. Vorsitzende Doris Reul, Ulrike Wil-     Menschen gesucht, die Menschen mit Demenz und/oder Pfle-
fling, Dr. Barbara König, Dr. Roland König, Margit Fischer,        gebedürftigkeit stundenweise betreuen, sich mit ihnen beschäf-
Richard Messerschmidt und 2. Vorsitzende Diana Mehringer.          tigen, spazieren gehen und vieles mehr. Voraussetzung ist eine
Konradsreuth                                                    - 15 -                                                       Nr. 10/21
Helferkreisschulung nach §45a SGB XI, die die Referentinnen          ist, muss die stationäre Problemabfallsammelstelle jedoch
Martha Link, Alzheimer Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und         geschlossen bleiben.
Evelyn Heil, Meisterin der Hauswirtschaft, anbieten. Teilnehmen      Das Problemstoffmobil ist an folgenden Dienstagen von 10.00
können Interessierte aus Stadt und Landkreis Hof, die ein sinn-      bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17.00 Uhr an dem jeweiligen Wert-
stiftendes Ehrenamt bei flexibler Zeiteinteilung suchen. Ziel ist    stoffhof:
es, in allen Kommunen Ehrenamtliche zu gewinnen, die besten-         • 05.10.2021 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale
falls wohnortnah einen Betreuungsdienst übernehmen möch-             • 12.10.2021 Wertstoffhof Helmbrechts
ten. Für pflegende Angehörige bedeutet dies einen großen             • 19.10.2021 Wertstoffhof Selbitz.
Mehrwert, da sie dadurch Freiraum gewinnen, eigene Termine           Wer erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den
erledigen können oder auch Zeit zur Selbstpflege finden. Die         Newsletter des AZV abonnieren.
Helfenden werden an die Träger des Caritasverbandes Stadt-
                                                                     Am Problemstoffmobil können unter anderem abgegeben
und Landkreis Hof, der Rummelsberger Diakonie in Rehau               werden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien, Batterien, Bau-
sowie des ASD Soziale Dienste e.V. Oberkotzau angegliedert.          schaumdosen, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlam-
Die Träger sind zuständig für die Vermittlung in Familien, die       pen, Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel,
Einarbeitung und Organisation der Abrechnung. Die Einsätze           Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leucht-
werden über den Entlastungbetrag von 125€ im Monat mit den           stoffröhren, Lösemittel, Ölfilter, Pinselreiniger, Pflanzenschutz-
Pflegekassen abgerechnet, der Menschen ab Pflegegrad I               mittel, Säuren, Spraydosen und Verdünner. Nicht angenommen
zusteht. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädi-         werden Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Feuerlö-
gung.                                                                scher und Tierkadaver.
Die Schulung mit 40 Unterrichtseinheiten wird zu folgenden Ter-      Feuerlöscher können nur bei der stationären Sammelstelle am
minen im Sana Klinikum Hof, Fort- und Weiterbildung, Konrads-        Wertstoffhof Hof gegen Gebühr abgegeben werden.
reuther Str. 2, 95032 Hof angeboten:                                 Der Abfallzweckverband bittet die Abfälle in der Originalver-
•     13.10.2021, 08.30-16.30                                        packung abzugeben, dies erleichtert die Klassifizierung des
•     14.10.2021, 08.30-16.30                                        jeweiligen Abfalls. Altöl soll möglichst beim Händler zurückge-
•     15.10.2021, 08.30-16.30                                        geben werden, da bereits beim Kauf für die Entsorgung bezahlt
•     16.10.2021, 08.30-17.00                                        wurde.
Die Schulung wird unter Einhaltung der Corona bedingten              Der Abfallzweckverband weist darauf hin, dass nur haushalts-
Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden. Nach vollständiger          übliche Mengen an Problemabfällen von Bürgerinnen und
Absolvierung der drei Module „Betreuung Pflegebedürftiger“,          Bürgern aus dem Verbandsgebiet angenommen werden. Die
„Kommunikation und Begleitung“ sowie „Unterstützung bei              Anlieferung von gewerblichen Problemabfällen am Problem-
der Haushaltsführung“ erhalten die Teilnehmenden ein Zertifi-        stoffmobil ist nicht möglich.
kat. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer               Für die Annahme von Problemabfällen aus Kleingewerbe- und
der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außen-             Handwerksbetrieben steht die stationäre Sammelstelle am
stelle) 09281/57-500 oder per E-Mail info@demenz-pflege-             Wertstoffhof Hof zur Verfügung. Gegen Gebühr werden dort
oberfranken.de                                                       auch Problemabfälle aus dem Gewerbe angenommen. Infos
                                                                     hierzu finden sich unter www.azv-hof.de. Die Sammelstelle ist
                                                                     ganzjährig (mit Ausnahme der Termine der mobilen Sammlung)
Problemstoffmobil des AZV geht auf Tour                              von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 17 Uhr und am Sams-
                                                                     tag von 8 – 12 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 10 Minuten vor
                                                                     Betriebsende.
                                                                     Selbstverständlich können sowohl Bürger aus der Stadt als
                                                                     auch aus dem Landkreis Hof ihre haushaltsüblichen Mengen
                                                                     an Problemabfällen bei der stationären Sammelstelle gebüh-
                                                                     renfrei abgeben.
                                                                     Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes
                                                                     unter der Telefonnummer 09281/7259-95 gerne zur Verfügung.
                                                                     Weitere Informationen unter www.azv-hof.de.

Ab Dienstag, den 21. September 2021 ist es wieder unterwegs,
das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und
Landkreis Hof (AZV). Allerdings findet die mobile Sammlung,
wie schon im vergangenen Herbst, in geänderter Form statt.
Das Problemstoffmobil wird nicht wie die Jahre zuvor freitags
auf verschiedenen Parkplätzen, Bauhöfen und öffentlichen Flä-
chen stehen, sondern dienstags abwechselnd auf den Wert-
stoffhöfen. Hintergrund ist, dass durch diese Konzeption die
Einhaltung der Hygieneregeln bezüglich der Coronapandemie
besser gewährleistet werden kann. Vorteil für die Bürger ist,
dass das Problemstoffmobil dann ganztägig an dem jeweili-
gen Wertstoffhof steht und dass die stationäre Problemabfall-
sammelstelle am Wertstoffhof Hof bereits seit 1.Januar diesen
Jahres auch am Freitag und Samstag geöffnet ist. An den
neun Dienstagen, an denen das Problemstoffmobil unterwegs
Sie können auch lesen