Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Wagner
 
WEITER LESEN
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
IDAR-OBERSTEIN
                                Edelstein- und Schmuckstadt

www.idar-oberstein.de

                                              Idar-Oberstein.
                        Leben. Arbeiten. Einkaufen.

                                 Bürgerinformationsbroschüre.

                               Neuauflage 2013.
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Interview mit Oberbürgermeister Bruno Zimmer

Was macht die Schmuck- und Edelsteinstadt Idar-Oberstein so          alte Tradition der Edel-
liebens- und lebenswert?                                             steinverarbeitung zu­­
Idar-Oberstein ist der zentrale Ort im Landkreis Birkenfeld und      rückblicken. Da die Re­­­
verfügt über die komplette Infrastruktur eines gut ausgebilde­       gion selbst nur über­
ten Mittelzentrums: Einrichtungen der Kinderbetreuung, Schul-        be­g renzte Edelstein­
und Berufsausbildung, ein vielfältiges Freizeit-, Kultur- und        vorkommen verfügt,
Sportangebot, ein gut ausgebautes Gesundheitswesen bis hin           waren die Händler
zum Schwerpunktkrankenhaus und vieles mehr. Durch umfang-            bereits früh darauf
reiche Maßnahmen der Stadtsanierung in den letzten Jahren            angewiesen, die Roh-
und Jahrzehnten hat der Wohn-, Einkaufs- und Wirtschafts-            stoffe aus aller Herren
standort an Attraktivität und Lebensqualität für Bewohner und        Länder zu importieren.
Besucher gewonnen. Nicht zu vergessen ist natürlich auch die         Dadurch haben sich
reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit schroffen Felsen, ausge-       umfangreiche inter­na­­­­­­­­­tio­
dehnten Wäldern und einer intakten Natur.                            nale Beziehungen ent­
                                                                     wickelt, die Idar-Ober-
Idar-Oberstein im Herzen des Nahelandes punktet mit seiner           stein in aller Welt be­
Edelsteinstraße, die heute auf einer Strecke von rund 48 Kilo-       kannt gemacht ha­   ben.
metern Länge alle Orte verbindet, die von der Edelsteinver­          Heute sind die interna-
arbeitung geprägt sind. Was erwartet die Gäste hier?                 tionalen Wirtschaftsbe-
Diese Themenstrecke ist etwas ganz Besonderes. Bei geführten         ziehungen natürlich nicht mehr allein auf den Edelstein- und
Mineralienexkursionen können die Gäste hier selbst auf Schatz-       Schmucksektor beschränkt. Zahlreiche weitere Branchen, etwa
suche gehen, in Edelsteinschleif-, Goldschmiede- oder Graveur-       die Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie, agieren teil-
kursen können sie lernen, wie man Edelsteine bearbeitet oder         weise weltweit. Hier sind beispielsweise die Firma Fissler, der
ein eigenes Schmuckstück herstellt. Und nicht zuletzt können sie     Marktführer im deutschen Kochgeschirrmarkt, oder auch nam-
in über 60 Schleifereien und Ateliers die verschiedenen Berufe       hafte Automobilzulieferer zu nennen.
des Edelsteingewerbes kennen lernen, den Kunsthandwerkern
und Designern über die Schulter schauen und so manches Ge­­          Welche neueren Einrichtungen der Stadt sind besonders hervor­
heimnis der Steinbearbeitung und Schmuckgestaltung erfahren.         zuheben?
Ein echtes Erlebnis für alle, die sich von der Welt der Edelsteine   Im August 2009 wurde im Gewerbepark Nahetal die „Messe
faszinieren lassen möchten.                                          Idar-Oberstein“ eröffnet. Mit dieser multifunktionalen Ein-
                                                                     richtung wollen wir Idar-Oberstein als Messe- und Ausstel-
Welche Highlights muss man sonst noch gesehen haben?                 lungsstandort weiter profilieren. Die Messe Idar-Oberstein ist
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Idar-Oberstein haben natür­­       zunächst die neue Heimstadt der Intergem, der internationalen
lich mit der Edelstein- und Schmuckindustrie zu tun. Beispiels-      Fachmesse für Edelsteine, Edelsteinschmuck und Edelsteinob-
weise befindet sich im Steinkaulenberg die einzige Edelsteinmi­      jekte, die jeweils Anfang Oktober in Idar-Oberstein stattfindet.
ne Europas, die zur Besichtigung freigegeben ist. Die historische    Aber natürlich wollen wir das Angebot in diesem Bereich noch
wasserradgetriebene Weiherschleife vermittelt einen Eindruck         ausbauen. So kamen etwa die „Kostbar“ dazu, eine Messe für
davon, wie zu früheren Zeiten Achate geschliffen wurden.             Schmuck, Genuss und Lebensart sowie die Mineralienwelt. Aber
Glanzpunkte sind unsere beiden Museen in Idar-Oberstein, die         die Messe Idar-Oberstein ist natürlich nicht allein auf die Edel-
Ausstellungen präsentieren unter anderem sämtliche auf der           stein- und Schmuckbranche ausgerichtet. Es handelt sich dabei
Welt vorkommenden Edelsteine und prachtvolle Edelsteinobjek­         um eine Infrastrukturmaßnahme für die gesamte Wirtschaft
te. Das Industriedenkmal Bengel macht ein Stück Idar-Oberstei­       der Region. Hier können Leistungs- und Verbraucherschauen
ner Industriegeschichte lebendig und führt den Besuchern die         genauso durchgeführt werden wie Tagungen, Konferenzen
Ketten- und Art Deco Schmuck-Produktion des 19. und 20. Jahr­­­­     oder auch Kultur­events.
hunderts vor Augen. Eine eindrucksvolle Inszenierung der
geheimnisvollen Schönheit von kostbaren Edelsteinen, Kristal-        In Idar-Oberstein gibt es im Jahresverlauf zahlreiche Veranstal­
len und Mineralien in Höhlen und Grotten erwartet unsere             tungen. Welche würden Sie dem Besucher ans Herz legen?
Gäste schließlich in der Edelstein-Erlebniswelt. Nicht entgehen      Das ist gar nicht so einfach, denn es gibt nicht nur zahlreiche,
lassen darf man sich aber auch einen Besuch der Felsenkirche,        sondern zahlreiche sehr gute Veranstaltungen. Da ist zunächst
dem Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein. Das Gotteshaus             einmal das umfangreiche Angebot unserer Kultur treibenden
wurde im 15. Jahrhundert in einer Felsennische rund 60 Meter         Vereine, die teilweise hervorragende Veranstaltungen darbie-
über dem Erdboden errichtet und birgt ein außergewöhnliches          ten. Aber auch das städtische Kulturangebot ist breit gefä-
Interieur.                                                           chert. Neben unserem jährlichen Abonnementprogramm ist
                                                                     dabei vor allem das Kulturfestival „Idar-Oberstein leuchtet“ zu
Idar-Oberstein ist ein Wirtschaftsstandort mit internationalem       nennen. Es umfasst von Mai bis August zahlreiche Einzelveran-
Namen. Wie haben Sie das erreicht?                                   staltungen unter anderem die Jazztage, den Theatersommer,
Internationale Bekanntheit genießt Idar-Oberstein vor allem als      den mit einem Straßentheaterfestival kombinierten Edelstein-
Edelsteinmetropole. Nirgendwo sonst auf der Welt sind Lehre          schleifer- und Goldschmiedemarkt, verschiedene Konzerte und
und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleistung und For­­­­    einen eigenen Ausstellungszyklus mit dem Titel „Idar-Oberstein
schung in der Edelsteinbranche so eng verknüpft und kon­zen­         schmückt sich“. Sie sehen also, die Besucher können hier jede
triert wie hier. Dabei kann die Region auf eine über 500 Jahre       Menge abwechslungsreiche Veranstaltungen erleben.

                                                                                                                                         1
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Inhaltsverzeichnis

    Seite                                                  Seite
        1 Interview mit dem Oberbürgermeister                52       Logopäden
        4 Branchenverzeichnis                                53       Physiotherapeuten, Med. Bademeister, Masseure
        6 Wissenswertes über Idar-Oberstein                  53       Ergotherapeuten
        8 Statistik                                          53       Psychologen
        9 Das Wappen der Stadt Idar-Oberstein                54       Tierärzte
        9 Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet        54       Apotheken
      	12 Gemeindeorgane – Stadtrat                          55       Seniorenheime
       14 Was erledige ich wo?                               55       Seniorenbegegnungsstätten
       22 Behördliche Einrichtungen / Sonstiges              56       Ambulante Pflegedienste
       23 Medien in Idar-Oberstein                          57       Kultur, Sport und Freizeit
       24 Tourismus                                          58       Feste, Märkte, Festivals und Messen
       30 Parkhäuser / Sonstiges                             59       Vorverkaufsstellen
       31 Idar-Oberstein und seine Nachbarn                  59       Veranstaltungshallen
       33 Kirchen und religiöse Gemeinschaften               60       Kultur treibende Vereine
       36 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige          61       Sportvereine
     		Einrichtungen                                         63       Bäder
       38 Einrichtungen für Behinderte und Hilfsangebote     64       Weitere Vereine
       39 Selbsthilfegruppen                                 67       Banken und Sparkassen
       40 Öffentliche Parkplätze und                         67       Impressum
     		 Toilettenanlagen für Behinderte                      68       Institutionen und Verbände
       41 Bildungseinrichtungen                              68       Parteien
       43 Kindertagesstätten                                U3        Notfall / Hilfe
       44 Klinikum Idar-Oberstein GmbH                      U3        Die 5 „W“ – bei jedem Notruf wichtig
       48 Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte               U = Umschlagseite

                                                                                              Ruhig gelegenes Einfamilienhaus mit vier Zimmern,
                                                                                              Küche, Bad, Gäste-WC, Garten, Grillhaus und

     M+R Buchhandel                                                                           Terrasse.
                                                                                              Das Haus hat ca. 100 m2 Wohnfläche, die Terrasse
                                                                                              ca. 40 m2 und das Grundstück ca. 1600 m2.
                                                                                              Grillhaus und Grill können mitgenutzt werden.
                                                                                              Die Ferienwohnung befindet sich in der Parterre.
                                                                          Rolf Korell · Reichelsdell 32 · 55743 Idar-Oberstein
                                                                   Tel.: +49 (0) 67 81-4 17 99 oder 4 14 21 · Fax: +49 (0) 67 81-4 26 20
                                                                    info@ferien-in-idar-oberstein.de · www.ferien-in-idar-oberstein.de

2
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
EDEKA markt                                     Öffnungszeiten:

                             Peter Bauer                                     Mo. – Sa.
                                                                             8.00 – 20.00 Uhr
                             Mainzer Straße 91-95 · 55743 Idar-Oberstein
                             • Frischfleisch + Wurst – TÜV-geprüfte Qualität
                             • Obst + Gemüse – täglich frisch
  Ausgezeichnet              • Frischfisch- + Käsetheke
  Generationenfreundlich     • Feinkost + internationale Spezialitäten
                             • insgesamt über 18.000 verschiedene Artikel

                                                                                                 Michael Fuhr
 Möbel auf Maß
 Innenausbau
 Innentüren

                                                                                                 Metallbau
 Trockenbau

                            Carlo Schulz
 Haustüren
 Fenster
 Küchen
 Büromöbel
                               Tischlermeister
 Parkett               Innenausbau – Möbelbau                         Fenster – Türen – Fassaden – Wintergärten
 Laminat
 Restaurationen      55743 Idar-Oberstein – Im Winkel 12              aus Aluminium in Eigenproduktion
 Reparaturen
 Glaserei          Tel.: 06784 / 7758 – Fax: 06784 / 900368           Michael Fuhr               Tel.: 0 67 81 - 563 770 - 10
 Lackarbeiten                                                         Metallbau Meisterbetrieb   Fax: 0 67 81 - 563 770 - 20
 Balkone                                                              Idarer Straße 13           Mail: info@michaelfuhr-metallbau.de
 Holztreppen
                                                                      D-55743 Idar-Oberstein     Web: www.michaelfuhr-metallbau.de

          VOLKER HIEBEL

          DIPL.-ING.                   Obersteiner Straße 36
                                       55743 Idar-Oberstein
          FREIER ARCHITEKT             Tel. (0 67 81)   16 71
          SIGE-KOORDINATOR             Fax (0 67 81) 21 91 33
                                       Architekt-Hiebel@t-online.de

                                                                             Arno Hahn · Hauptstraße 7 · 55758 Dickesbach
                  Wir sind für Sie da                                 Tel.: 06784 982821 · Fax: 982827 · Mobil: 0170 8124095
                                                                            E-Mail: hahn-idar-oberstein@t-online.de

                                                                      Alternativer Hygiene Service
                                                                               Beauftragter für Lebensmittelhygiene
                                Robin Dreher                                   Schädlingsbekämpfung
                                                                                         AHS Schädlingsbekämpfung
• Maler- und Tapezierarbeiten               Erfurter Straße 1                            Siegfried Horn
• Dekorative Raumgestaltung                 55743 Idar-Oberstein                         Alte Schulstraße 10 · 55758 Breitenthal
• Bodenlegerarbeiten • Trockenbau           Tel. 0152 / 54 28 16 85                      Tel.: 06785/3649866 und 06785/997604
• Vollwärmeschutz • und vieles mehr         R.-Dreher@live.de                            Mobil: 0152/55795899

                                                                                                                                       3
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Branchenverzeichnis

    Liebe Leserinnen, liebe Leser!
    Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die
    alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die
    kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

    BrancheSeite                   BrancheSeite                   BrancheSeite                     BrancheSeite
    Altenheime            50, 55    Bauhilfe                15      Caritasverband              36    Ferienhaus            2
    Ambulanter Pflegedienst 45      Bauschreinerei           5      Dachdeckerei                 5    Fissler          U2, 13
    Angelgeräte               57    Baustoffe               15      Edeka                        3    Fliesen            3, 4
    Apotheke                  49    Bauunternehmen           5      Edelsteine                  25    Floristik           U3
    Architekturbüros       3, 10    Bauzentrum              15      Edelsteingestaltung         26    Fotostudio            4
    Autohäuser             4, 11    Beerdigungsinstitut    U3       Edelsteinmuseum             28    Gartenbau            15
    Autoservice               11    Blumen                 U3       Elektro                     15    Gaststätte           28
    Autotransporte            15    Bodenbeläge             10      Elektroanlagenbau           15    Geistiger Heiler     49
    Baggerbetrieb             15    Bodenverlegung           3      Energiearbeit               49    Globus                2
    Bank                     U4     Buchhandel               2      Ernährungsberatung          48    Grabpflege           15
    Bauelemente               17    Cafés               24, 27      Fenster           3, 5, 10, 17    Handarbeiten      4, 19

                                                                              Reinklicken und

                                                                                             Ihre Kommune
                                                                                                      mobil erleben
                                     1.000 Ideen mit Fliesen
                                     Planen Sie mit uns Ihr
    Fliesen fürs Leben ■             Bad vorab 3-dimensional!

    Fliesen-Fadel GmbH & Co. KG
    Idar-Oberstein/Mittelbollenbach                                                                   Sie finden uns unter:
    06784 - 1044 · www.fliesen-fadel.de                                                              www.cityapp.de

                                                                     Creative-Atelier
                                                                                Wolle – Stoffe – Kurzwaren
                                                                                Claudia Rottscheidt-Krujatz
                                                                                    Änderungsschneiderei
                                                                     Hauptstraße 359 · 55743 Idar-Oberstein
                                                                     Telefon 0 67 81 / 4 57 27 97
                                                                             Montag – Freitag 9.30 – 17.00 Uhr
                                                                                    Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

4
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
BrancheSeite                     BrancheSeite               BrancheSeite                   BrancheSeite
Handyshop                    13   Malerbetriebe        3, 5   Pokale                     57   Steuerberatung              41
Heilpraktiker                48   Medizinisches               Reifen                     11   Stoffe                       4
Heizung                      15   Versorgungszentrum	45      Reisebüro                   5   Stuckateur                   5
Hotels                   24, 27   Mercedes Benz          11   Restaurants            27, 28   Teamsport                   57
Innenausbau                  10   Metallbau               3   Sanitär                    15   Tierärzte                   54
Kfz-Handel                   11   Metzgerei              19   Schädlingsbekämpfung        3   Tischlerei                   3
Kfz-Lackierung               11   Möbelschreinerei        5   Schreinerei                 3   Töpfe                  U2, 13
Kfz-Werkstatt             4, 11   Palliativmedizin       49   Schwimmbad                 63   Trockenbau                   3
Kirchliche Sozialstation     45   Parkett                10   Second Hand Shop           19   Türen             3, 5, 10, 17
Klinik                   44, 47   Partyservice           19   Seniorenheim               50   Verkehrsbetriebe            30
Korallen                     25   Passbilder              4   Seniorenresidenz           55   Warenhaus                    2
Krankenhaus              44, 47   Pfannen            U2, 13   Sozialberatung             36   Wirtschaftsprüfung          41
Kreissparkasse              U4    Pflegeheim             50   Spezielle Schmerztherapie 49   Wohnungsvermietung          15
Kunststoffverarbeitung       35   Pflegeprodukte         27   Spießbratenhaus            28   Wolle                        4
Lebensmittelmarkt             3   Pizzeria               27   Spirituosen                27   Zahnärzte               49, 51
Logopädie                    52   Planungsbüro            5   Sportbedarf                57   Zahntechnik                 51
                                                                                                             U = Umschlagseite

                                                                                      Christine Hub
                                                                                      Persönliche Reiseberaterin
                                                                                      Reiseverkehrskauffrau
                                                                                      Äckerchen 24 · 55758 Mörschied
                                                                                      Telefon (06785) 27 64 16
                                                                                      Telefax (06785) 27 64 27
                                                                                      Mobil (0170) 72 74 101

                                                                 christine.hub@takeoff-reisen.de
                                                                 www.reiseberatung-moerschied.de

                     Ralf Magard
                 Maler- und Stuckateurbetrieb
               Mühlschied 6 · 55743 Idar-Oberstein
       Stuckateurmeister – Baubiologe IBN
                 Anstrich- und Putzarbeiten
             Wärmedämmung – Trockenausbau
            Schadstoff- und Schimmelsanierung
    Allergiegerechter Ausbau und kompletter Hausbau
   Telefon: 06781-33114       E-Mail: Magard@t-online.de
   Fax:      06781-35323      www.Magard-Ausbau.de

                                                                                                                                 5
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Wissenswertes über Idar-Oberstein

    Idar-Oberstein liegt im Nahetal im Mittelpunkt der Ober-
    zentren Mainz, Koblenz, Trier, Saarbrücken und Kaiserslau-
    tern. Die Stadt entstand am 01.10.1933 durch die Zusam-
    menlegung der bis dahin selbstständigen Städte Idar und
    Oberstein sowie der Gemeinden Algenrodt und Tiefenstein.
    Im Zuge der rheinland-pfälzischen Gebietsreform im Jahr
    1969 wurden neun weitere Gemeinden eingegliedert. Das
    rund 30.000 Einwohner zählende Mittelzentrum ist der zen-
    trale Ort im Landkreis Birkenfeld.

    Weltweit bekannt ist Idar-Oberstein durch seine über 500
    Jahre alte Edelstein- und Schmuckindustrie, die eng mit der
    Geschichte der Stadt verbunden ist. Nirgendwo sonst sind       Museum Idar-Oberstein
    Lehre und Ausbildung, Produktion und Handel, Dienstleis-
    tung und Forschung in der Edelsteinbranche so eng ver-         Gar­nisonstadt im 19. und 20. Jahrhundert übernahm 1956
    knüpft und konzentriert wie hier. Etliche Institute sowie      die Bundeswehr die Klotzbergkaserne und richtete dort die
    Lehr- und Forschungseinrichtungen bis hin zum Studien-         Deutsche Artillerieschule ein, die zentrale Ausbildungsstätte
    gang Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier haben          der Artillerietruppe des Heeres. Seit Ende der 1960er Jahre
    ihren Sitz in der Stadt, genauso wie die weltweit einzige      ist die Artillerieschule in der neu errichteten Rilchenbergka-
    kombinierte Diamant- und Edelsteinbörse.                       serne untergebracht. Die Bundeswehr stellt als Arbeitgeber
                                                                   sowie als Auftraggeber für heimische Betriebe einen bedeu-
    Auch heute stellt diese Branche mit rund 1.500 Beschäftig-     tenden Wirtschaftsfaktor dar. Das gute Verhältnis zwischen
    ten in mehr als 400 Betrieben immer noch einen bedeuten-       Bundeswehr sowie Bevölkerung und Verwaltung findet
    den Wirtschaftsfaktor dar. Ebenfalls stark vertreten ist die   sein äußeres Zeichen in der Patenschaft, die 1988 zwischen
    Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie, deren über-     der Stadt Idar-Oberstein und der Artillerieschule begrün-
    wiegend mittelständige Unternehmen oftmals aus Betrie-         det wurde. Gemeinsame Veranstaltungen wie der jährliche
    ben der Edelstein- und Schmuckbranche hervorgegangen           Neujahrsempfang und andere sind Ausdruck dieser geleb-
    sind. Zahlreiche Zulieferer der Automobil- und Werkzeug­       ten Partnerschaft.
    industrie fertigen hochpräzise Fräs-, Dreh- und Stanzteile
    für nationale und internationale Kunden. Größter priva-        Außer der Patenschaft zur Artillerieschule pflegt die Stadt
    ter Arbeitgeber im Bereich des produzierenden Gewerbes         Idar-Oberstein auch insgesamt vier Städtepartnerschaften.
    ist die Fissler GmbH. Seit 1845 hat der weltweit agierende     Die erste entstand 1963 durch eine Freundschaft zwischen
    Marktführer hochwertigen Kochgeschirrs seinen Stammsitz        den Sportvereinen des damals noch nicht eingemeindeten
    in Idar-Oberstein.                                             Stadtteils Kirchenbollenbach und des französischen Archi­
                                                                   court. Bei der Eingemeindung wurde die Partnerschaft von
    Einen hohen Bekanntheitsgrad genießt die Stadt auch als        der Stadt Idar-Oberstein übernommen. Im Jahr 1971 wurde
    Militärstandort. Nach einer wechselvollen Geschichte als       eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Les Mureaux
                                                                   geschlossen. Da Les Mureaux seinerseits bereits Partnerstadt
                                                                   des englischen Margate war, wurde 1981 eine gemeinsame
                                                                   Partnerschaft der drei Städte gebildet. Jüngste Partnerstadt
                                                                   von Idar-Oberstein ist die tschechische Stadt Turnov. Die deut-
                                                                   sche Edelsteinmetropole und das Zentrum für böhmische
                                                                   Granate verbinden historische Beziehungen, die aber über
                                                                   einen längeren Zeitraum brach lagen. Im Jahr 2004 wurden
                                                                   diese Beziehungen wieder aufgenommen und im Jahr 2006
                                                                   wurde eine offizielle Städtepartnerschaft geschlossen.

                                                                   Die Edelsteinregion an der Deutschen Edelsteinstraße, deren
                                                                   Mittelpunkt die Stadt Idar-Oberstein ist, stellt ein beliebtes
                                                                   Reiseziel dar. Mehrere Hundertausend Tagestouristen im
    Marktplatz Oberstein           Deutsches Edelsteinmuseum

6
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Jahr besuchen allein die Edelstein- und Schmuckstadt. Zahl-
reiche der einzigartigen Sehenswürdigkeiten erlauben den
Gästen einen Einblick in die faszinierende Welt der Edel-
steine und Mineralien. Die Nähe zum Hunsrück-Flughafen
Frankfurt/Hahn bietet beste Voraussetzungen, das interna-
tionale Gästeaufkommen weiter auszubauen.

Gerade in der jüngsten Vergangenheit hat sich Idar-Ober-
stein in der Region und teilweise darüber hinaus zuneh-
mend als Ort der Kunst und Kultur profiliert. Basis des kul-
turellen Geschehens sind seit vielen Jahren das städtische
Theaterprogramm und eine Reihe weiterer Kulturveran-
staltungen, die in einem seit dem Jahr 1999 komplett re-            Klinikum Idar-Oberstein
novierten Stadttheater dargeboten werden. Hier finden in
einladendem Ambiente Oper, Operette, Konzert, Tanzthea­             beitsaufenthalten in der historischen Bijouteriewaren- und
ter, Schauspiel und Kabarett, aber auch vielfältige Veran-          Uhrkettenfabrik Jakob Bengel und lassen sich von der At-
staltungen der über 40 heimischen Kulturvereine statt, die          mosphäre der denkmalgeschützten Manufaktur inspirieren.
seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zum städti-
schen Kulturleben leisten.                                          Komplettiert wird das Freizeitangebot durch attraktive
                                                                    Möglichkeiten für Sportinteressierte: Tennis, Squash, Bad-
In Korrespondenz zu dem in Idar-Oberstein allgegenwär-              minton, Radfahren, Reiten, Schwimmen, um nur einige zu
tigen Thema Schmuck und Edelsteine sind in den letzten              nennen; nicht zu vergessen ist der Sportflugplatz im Stadt-
Jahren jedoch zwei weitere Kulturmarken geprägt worden.             teil Göttschied. Naturfreunde kommen ebenfalls auf ihre
Unter der Dachmarke „Idar-Oberstein leuchtet“ finden sich           Kosten, Idar-Oberstein ist umgeben von wundervollen gro-
neben Festivals wie den Jazztagen oder dem Idar-Oberstei-           ßen Waldgebieten, die ideal zum Wandern und Entspannen
ner Thea­tersommer auch Kooperationsveranstaltungen wie             sind. Die Stadt ist auch eine der Stationen des als bester
der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit          deutscher Premiumwanderweg ausgezeichneten Saar-Huns-
Straßentheaterfestival sowie der „Klingende Marktplatz“.            rück-Steigs. Diesen ergänzen mittlerweile rund 70 zwischen
                                                                    6 und 18 Kilometer lange Rundwanderwege, die so genann-
Ein ausgedehntes und facettenreiches Ausstellungspro-               ten Traumschleifen. In Idar-Oberstein gibt es gleich zwei da-
gramm bildet sich unter dem Label „Idar-Oberstein schmückt          von, den Nahe-Felsen-Weg, der atemberaubende Ausblicke
sich“ ab. Hierzu gehören jährlich mehr als 10 Ausstellungen         auf die Innenstadt Obersteins, die Burgen und Felsformatio-
innerhalb der Stadt und international, ein wissenschaft­            nen bietet, und die Traumschleife „Rund um die Kama“, die
liches Colloquium zum Idar-Obersteiner Formdiskurs und              durch das Naturschutzgebiet Kammerwoog führt und bei
das „Artist in Residence“-Projekt, das im Industriedenkmal          der die Nahe im Fokus steht.
Jakob Bengel beheimatet ist. Innerhalb dieses Projektes
weilen renommierte Schmuckkünstler zu mehrwöchigen Ar-              Die Stadt Idar-Oberstein verfügt über die komplette Infra-
                                                                    struktur eines Mittelzentrums, so z.B. umfangreiche Ange-
                                                                    bote der Kinderbetreuung und sämtliche allgemeinbilden-
                                                                    den, weiterführenden sowie berufsbildenden Schulen. Das
                                                                    Gebiet der Erwachsenenbildung wird abgedeckt durch die
                                                                    Volkshochschule sowie verschiedene staatliche und private
                                                                    Bildungseinrichtungen. Im Bereich des Gesundheitswesens
                                                                    verfügt die Stadt neben einer weit gefächerten Kompetenz
                                                                    niedergelassener Ärzte und vielen anderen medizinischen
                                                                    Dienstleistern über ein Schwerpunktkrankenhaus mit rund
                                                                    500 Planbetten. Die multifunktionale Messe Idar-Oberstein
                                                                    bietet neben dem facettenreichen Messe- und Ausstellungs-
                                                                    programm auch ideale Bedingungen für Tagungen, kultu-
                                                                    relle Events oder Feiern.
Fußgängerzone Idar             Felsenkirche und Schloss Oberstein

                                                                                                                                    7
Idar-Oberstein. Leben. Arbeiten. Einkaufen.
Statistik

    Allgemein                                                       Gemarkungsfläche (31.12.2012)

    Idar-Oberstein                                                  Bodenfläche insgesamt in km2             91,57

    Gemeindetyp:         große kreisangehörige Stadt                Davon in %
    Landkreis:           Birkenfeld                                   Landwirtschaftsfläche                   18,7
    Bundesland:          Rheinland-Pfalz                              Waldfläche                              60,5
                                                                      Wasserfläche                             0,7
    Gemarkungsfläche: 9.157 Hektar
                                                                      Siedlungs- und Verkehrsfläche           19,5
    Stadtteile:	Algenrodt, Enzweiler, Georg-Weier-
                                                                      Sonstige Flächen                         0,6
                         bach, Göttschied, Hammerstein, Idar,
                         Kirchenbollenbach, Mittelbollenbach,
                         Nahbollenbach, Oberstein, Regulshau-       Wohnungsbestand (31.12.2011)

                         sen, Tiefenstein, Weierbach                Wohngebäude                             9.461
    Postleitzahl                                                    Wohnungen                              16.775
    für Hausanschriften: 55743
    Vorwahl: 06781
                                                                    Kfz-Bestand (01.01.2013)
    	      06784 (für die Stadtteile Weierbach,
             Georg-Weierbach, Nah-, Mittel- und Kir­                Insgesamt		                            19.078
             chenbollenbach)                                           Personenkraftwagen                  16.854

     Einwohner der Stadt Idar-Oberstein    Stand: 31.12.2013                              Quelle: Einwohnerinformationssystem (Meso)

     Stadtteil            Einwohner          davon mit Hauptwohnung davon mit Nebenwohnung nachrichtlich Ausländer
                          insgesamt		        männl. weibl.      zus. männl. weibl.     zus. männl. weibl.     zus.

     Oberstein                    7.750        3.648      3.714    7.362     208     180        388       357        310      667
     Idar                         7.890        3.607      3.808    7.415     240     235        475       292        287      579
     Tiefenstein                  2.513        1.112      1.220    2.332      89      92        181        51         57      108
     Algenrodt                    1.828          851        844    1.695      79      54        133        55         51      106

     Altstadt                    19.981        9.218      9.586   18.804     616     561       1.177      755        705    1.460

     Enzweiler                      663          288        337      625      23      15         38          9        11       20
     Georg-Weierbach                629          303        288      591      21      17         38         10         4       14
     Göttschied                   2.924        1.245      1.380    2.625     149     150        299         86        99      185
     Hammerstein                    523          244        259      503       8      12         20          6         4       10
     Kirchenbollenbach              807          363        411      774      13      20         33          5         7       12
     Mittelbollenbach             1.093          518        516    1.034      31      28         59         14         7       21
     Nahbollenbach                1.937          895        928    1.823      52      62        114         26        30       56
     Regulshausen                   877          388        427      815      33      29         62         14        27       41
     Weierbach                    2.550        1.189      1.199    2.388      85      77        162         37        43       80

     neue Stadtteile             12.003        5.433      5.745   11.178     415     410        825       207        232      439

     + Altstadt                  19.981        9.218      9.586   18.804     616     561       1.177      755        705    1.460

     insgesamt                   31.984      14.651 15.331        29.982   1.031     971       2.002      962        937    1.899

8
Das Wappen der Stadt Idar-Oberstein

Die Stadt Idar-Oberstein entstand am 01.10.1933                         von einer sechsblättrigen roten Rose mit goldenem
durch die Zusammenlegung der selbst­ständigen                           Kelch und grünen Kelchblättern, links unten von
Gemeinden Oberstein, Idar mit Tiefenstein und                           einer roten Eichel.“
Algenrodt. Zu diesem Zeitpunkt führten die Städ-                        Dieses im Einvernehmen mit dem Landesarchiv in
te Oberstein und Idar bereits eigene Wappen, aus                        Oldenburg für die Stadt Idar-Oberstein entwor-
denen dann das Wappen der neuen Stadt entwi­                            fene Wappen wurde am 10.07.1934 vom dama-
ckelt wurde. Aus dem Obersteiner Wappen wurden                        ligen oldenburgischen Staatsministerium des Innern
der Doppelhaken mit Querbalken und die Eichel über-               genehmigt und wird seither im Dienstsiegel der Stadt
nommen. Aus dem Idarer Wappen stammen der silberne             geführt.
Grund und die sechsblättrige Rose.
Die amtliche Beschreibung lautet:                              (Bitte beachten: Die Beschreibung von Wappen erfolgt stets
„Im halbrunden silbernen Schild befindet sich ein aufge-       aus Sicht des Schildhalters, für den Betrachter also seiten-
richteter roter Forsthaken, begleitet im rechten Obereck       verkehrt.)

Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet

An der Spitze der Stadtverwaltung Idar-Oberstein steht         maßnahmen, der Gas- und Stromversorgung, der Wasserver-
der Oberbürgermeister. Er ist hauptamtlich tätig und wird      sorgung, Abwasserbeseitigung usw. sind von ihm zu treffen.
von den Bürgerinnen und Bürgern auf 8 Jahre gewählt.           Aufgrund der Vielfalt der zu bewältigenden Aufgaben hat
Der Oberbürgermeister repräsentiert die Stadt nach außen,      der Stadtrat für viele Sachbereiche Ausschüsse gebildet, in
ihm obliegen die Führung der Verwaltung, die Vorberei-         denen die Fachdiskussionen geführt, Entscheidungen vorbe-
tung und Ausführung der Beschlüsse des Stadtrates und          reitet und teilweise auch getroffen werden.
seiner Ausschüsse und insbesondere die Entscheidung in
allen Angelegenheiten der laufenden Verwaltung. Ihm zur        Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sind im
Seite stehen der Bürgermeister und der Beigeordnete. Sie       Regelfall die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der
sind ebenfalls hauptamtlich tätig und werden vom Stadt-        zuständigen Ämter. Mit der Neustrukturierung der Verwal-
rat auf 8 Jahre gewählt. Bürgermeister und Beigeordneter       tung unter dem Schlagwort „Schlanke Verwaltung“ wurde
führen jeweils einen eigenen Geschäftsbereich (Dezernat)       die Entscheidungsbefugnis größtenteils auf die Sachbear-
und vertreten den Oberbürgermeister im Verhinderungs-          beiterebene verlagert, so dass hier durch kürzere Entschei-
fall. Ihre Dezernate führen sie selbstständig im Rahmen der    dungswege und damit ein besserer Service für die Anliegen
Beschlüsse des Stadtrates und der allgemeinen Richtlinien      der Bürgerinnen und Bürger geschaffen wurde.
des Oberbürgermeis­ters. Oberbürgermeister, Bürgermeister
und Beigeordneter bilden zusammen den Stadtvorstand.           Bürgerbüro
Dieses Gremium tritt für bestimmte Aufgaben, z. B. bei der
Vorbereitung der Tagesordnung des Stadtrates und bei Eil-      Das Stadtleitbild von Idar-Oberstein formuliert für die Ver-
entscheidungen, an die Stelle des Oberbürgermeisters.          waltung das Ziel, dass diese ihr Dienstleistungsangebot ste-
                                                               tig erweitern und optimieren soll. Als eine von verschiede-
Die Selbstverwaltungsaufgaben werden durch den Stadtrat        nen Maßnahmen zur Erreichung dieser Zielsetzung wurde
wahrgenommen, der von den Bürgerinnen und Bürgern alle         im November 2004 das Bürgerbüro installiert. Es vereint
5 Jahre zu wählen ist. Er besteht aus 40 Ratsmitgliedern und   die besonders publikumsintensiven Sachgebiete Einwoh-
dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden. Der Rat beschließt     nermeldewesen, Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen. In
über alle Selbstverwaltungsangelegenheiten, d. h., er setzt    der Dienststelle, die direkt im Foyer des Rathauses unterge-
Ortsrecht z. B. bei der Flächennutzungsplanung, den Bebau-     bracht ist, erledigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ungsplänen, den Finanz- und Investitionsplanungen und ins-     sämtliche zu den Sachgebieten gehörenden Verwaltungs-
besondere bei der Festsetzung der Steuer- und Gebührensät-     geschäfte in einem Arbeitsgang. Sie bieten den Bürgerin-
ze. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die Aufstellung des   nen und Bürgern damit Dienstleistung aus einer Hand. Zum
jährlichen Haushaltsplanes der Stadt. Auch Entscheidungen      bürgerfreundlichen gehören auch die umfangreichen Öff-
auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge, wie bei Straßenbau-        nungszeiten des Bürgerbüros. (s. Seite 10)

                                                                                                                              9
Wie wird die Stadt Idar-Oberstein verwaltet

                                                                  Montag, Dienstag    von 7 bis 16 Uhr
                                                                  Mittwoch            von 7 bis 13 Uhr
                                                                  Donnerstag          von 7 bis 18 Uhr
                                                                  Freitag             von 7 bis 12 Uhr
                                                                  durchgehend geöffnet

     Stadthaus
                                                                  Informationen zur Stadtverwaltung gibt es im Internet unter
                                                                  www.idar-oberstein.de.

                                                                  Adressen der Stadtverwaltung
                                                   Wir
                                                   sind           Die Postanschrift lautet:               Die Hausanschrift lautet:

                                                    für           Stadtverwaltung
                                                                  Idar-Oberstein
                                                                                                          Stadtverwaltung
                                                                                                          Idar-Oberstein
       Tel.: 0 67 84-6740           Fax: 60 98    Sie da          Postfach 01 17 40                       Georg-Maus-Straße 1
           Hohlstr. 7a – 55743 Fischbach
           www.jost-fussboden-fenster.de                          55707 Idar-Oberstein                    55743 Idar-Oberstein

                                                                  Telefon:    06781 64-0
                                                                  Telefax:    06781 64-444
                                                                  E-Mail:     stadtverwaltung@idar-oberstein.de
                                                                  Internet:   www.idar-oberstein.de

       ARCHITEKTURBÜRO BILL GMBH
       Mitglied in der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
       und der Vereinigung freischaffender Architekten e.V.
       Hauptstr. 156 · 55743 Idar-Oberstein · Tel. 06781 986600    55743 Idar-Oberstein · Weierbacher Str. 1 · Tel. 0 67 84/21 12 · Fax 21 22
       Fax 06781 42720 · E-Mail: info@architekturbuero-bill.de     55116 Mainz · Kaiserstr. 72 · Tel. 0 61 31/1 44 29 40 · Fax 1 44 29 44
                   www.architekturbuero-bill.de

10
Dezernatsverteilungsplan                                   Sprechstunden bei der Stadtverwaltung
                                                           oder an anderen Orten
Dezernat I
Oberbürgermeister Bruno Zimmer                             Sprechstunde des Oberbürgermeisters
10 – Hauptamt                                              jeden letzten Donnerstag im Monat
14 – Rechnungsprüfungsamt                                  Sprechstunde der Schiedsperson
20 – Stadtkämmerei                                         jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr
60 – Stadtbauamt
                                                           Sprechstunde des Amtes für soziale Angelegenheiten
69 – Gebäudemanagement
                                                           jeden 3. Dienstag im Monat
80 – Stadtentwicklungsamt
                                                           Sprechtag der Rentenversicherung
Dezernat II		                                              montags, außer am letzten Montag des Monats
Bürgermeister Frank Frühauf
                                                           Energieberatung der Verbraucherzentrale
51 – Jugendamt
                                                           mittwochs alle 14 Tage
68 – Baubetriebshof
                                                           Wehrdienstberatung
Dezernat III                                               jeden 1. Donnerstag im Monat
Beigeordneter Friedrich Marx
                                                           Genaue Termine und Zeiten werden in der Tagespresse
32 – Ordnungsamt
                                                           veröffentlicht.
81 – Stadtwerke

                   Kfz-Meisterbetriebe – sauber – sicher – preiswert

                                                           Torpedo Garage GmbH & Co. KG
                                                           Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
                                                           67655 Kaiserslautern, Altenwoogstr. 60-62, Tel. 0631/3426-0
                                                           55743 Idar-Oberstein, Carl-Benz-Str. 1, Tel. 06781/9346-0
                  Vergölst GmbH                            66849 Landstuhl, Daimlerstr. 8, Tel. 06371/9269-0
                                                           66869 Kusel, Haschbacher Str. 3, Tel. 06381/9252-0
 Mainzer Straße 97             Telefon (0 67 81) 9 46 50   67292 Kirchheimbolanden, Morschheimer Str. 8, Tel. 06352/7057-0
 55743 Idar-Oberstein          www.vergoelst.de            E-Mail: verkauf@tg-gruppe.com        www.torpedo-garage.mercedes-benz.de

                                                                                                                                      11
Gemeindeorgane – Stadtrat

     Name                                      Anschrift	                         Telefon
     Stadtvorstand
     Oberbürgermeister Bruno Zimmer            Georg-Maus-Straße 1	                64-200
     Bürgermeister Frank Frühauf               Georg-Maus-Straße 1	                64-201
     Beigeordneter Friedrich Marx              Georg-Maus-Straße 2	                64-202

     Stadtrat (Legislaturperiode von 2009 – 2014)
     SPD-Stadtratsmitglieder
     Backes, Dirk                                 Im Schützenrech 4	           06784 2629
     Forster, Frank                               Im Staden 29	                     31981
     Gemmel, Franz-Josef                          Junkerrech 23	               06784 1308
     Haspel, Rainer                               Krähenhübelstraße 7	              47199
     Hennchen, Knut                               Reilweg 17	                  06784 1353
     Hotschicke, Horst                            Algenrodter Straße 14b	           46520
     Jost, Elisabeth                              Heinzenwies 26	                   44590
     Loch, Marco                                  Am Steiger 5                     567279
     Luthmann, Julia (Fraktionsvorsitzende)       Heideweg 20	                      27568
     Mähringer, Josef                             Treibelsbergstraße 20	            25754
     Schmidt, Hans Walter                         Im Dom 6	                         24590
     Worst, Stefan                                Oststraße 19a                     23314
     CDU-Stadtratsmitglieder
     Ackermann, Gabriele                          Enzweilerstraße 4	                23636
     Biegel, Barbara                              Algenrodter Straße 18	            43606
     Engbarth, Reimund                            Auf Hirtenbach 13	           06784 9197
     Felske, Karl-Heinz                           Rothenbach 1	                     31613
     Gorski, Hae-Sook                             Hahnenrückstraße 49	               1756
     Hahn, Karl-Friedrich                         Krähenhübelstraße 29	             44955
     Jockenhövel, Lothar                          Hasenklopp 5	                     47843
     Korpus, Armin (Fraktionsvorsitzender)        Pfingstweide 32	                  44309
     Mörtl, Walter                                Hahnenrückstraße 40	              23782
     Neu, Jürgen                                  Auf der Schanz 19a	          06784 9309
     Röske, Wolfgang                              Hauptstraße 11a	                 450756
     FDP-Stadtratsmitglieder
     Dr. Graf, Christine                          Hoher Weg 7                       25279
     Dr. Graf, Michael                            Hoher Weg 7	                      25279
     Lehnen, Werner                               Stieglitzweg 12	                  42989
     Dr. Quint, Peter                             Blumenstraße 51	                  35302
     Dr. Trappe-Krieger, Ulrike                   Obersteiner Straße 24             26422
     Wild, Julianne                               Wild’s Garten 1a	                 47560
     Zwetsch, Bernhard (Fraktionsvorsitzender)    Lichtenfelder Straße 19	     06784 6463
     LUB-Stadtratsmitglieder
     Augenstein, Wolfgang (Fraktionsvorsitzender) Leipziger Straße 9	               28452
     Reinert, Alexander                           Mittlerer Pfarracker 12	   06784 983170
     Zupp, Gerhard                                Am Bollenbach 12	            06784 9244
     FL-Stadtratsmitglieder
     Engel, Thomas (Fraktionsvorsitzender)        Bergstraße 19	                   22673
     Erbach, Peter                                Layenstraße 55	                  43816
     Warrass, Doris                               Alte Poststraße 110	             35880
     LINKE-Stadtratsmitglieder
     Bohnsack, Bernhard (Fraktionsvorsitzender)   Breslauer Straße 62	            457956
     Müller, Jürgen                               Kantstraße 6                     41153
     GRÜNEN-Stadtratsmitglieder
     Petry, Thomas (Fraktionsvorsitzender)        Wiesenstraße 4	                  46423
     Schnadthorst, Annette                        Goethestraße 92	                 42067

12
Das Familienunternehmen Fissler setzt auf „Made in Germany“
         Das
         Das 1845bereits
                      durch1845      durch
                             Carl Philipp                                             milienunternehmen
                                                                                      Vertriebspartnern in   einüber
                                                                                                                  Be-   werden
                                                                                                                        köche inalle  Produkte
                                                                                                                                   geselliger     des
                                                                                                                                              Runde
         Carl
         FisslerPhilipp  FisslerFamilien-
                  gegründete       gegrün-                                            sucherzentrum
                                                                                      70 Ländern der im     Stadtteil
                                                                                                          Welt tätig.   umfangreichen
                                                                                                                        das zubereitete Sortiments
                                                                                                                                           Essen ge-
         dete    Familienunternehmen
         unternehmen ist bekannt für                                                  Idar
                                                                                      Für alle Kochfans hatsteht
                                                                                            eingerichtet. Hier   das    sowie    bewährte
                                                                                                                        nießen können,  machen Ergän-
                                                                                                                                                 Lust
         ist bekannt für qualitativ                                                   die neue Markenbotschaft          zungsprodukte namhafter
         hochwertiges Kochgeschirr.                                                   Familienunternehmen ein           auf das Kochen mit hoch-
         hochwertiges Kochgeschirr.                                                   „Fissler. Freu dich aufs Ko-      Partner zu Vorzugspreisen
         Töpfe, Pfannen, Schnellkoch-                                                 Besucherzentrum im Stadt-         wertigem Kochgeschirr. Der
         Töpfe, Pfannen, Schnell-                                                     chen.“ im Mittelpunkt aller       angeboten.
         töpfe, Bräter,Woks,
         kochtöpfe,     Bräter, Küchen-
                                    Woks,                                             teil Idar eingerichtet.
                                                                                      Aktivitäten.              Hier
                                                                                                     Kochvorführun-     Besuch im angrenzenden
         helfer sowie sowie
         Küchenhelfer       Messer      aus
                                    Messer                                            stehtund
                                                                                      gen     diegemeinsame
                                                                                                   Markenbotschaft
                                                                                                               Koch-    Fissler Werksverkauf lohnt
         Idar-Oberstein     sind   aus
         aus Idar-Oberstein sind aus   den     Standort Idar-Oberstein
                                               Perfektion.      Dem Standort    ist   „Fissler.  Freu dich aufs
                                                                                      kurse, bei denen Hobbykö-  Ko-    sich: Hier werden Produkte
         Küchen
         den         dieserdieser
                Küchen       Welt nicht
                                      Welt     Fissler immer treu
                                               Idar-Oberstein         ist geblie-
                                                                           Fissler    chen.“
                                                                                      che       im Mittelpunkt
                                                                                           in geselliger  Rundealler
                                                                                                                  das   des umfangreichen Sor ti-
         nicht   mehr    wegzudenken.
         mehr wegzudenken. Das                 ben und
                                               immer     treu so     zu einem
                                                                geblieben     und     zubereitete    Essen genießen
                                                                                      Aktivitäten. Kochvorführun-       ments sowie bewähr te
         Das        Rheinland-Pfälzische
         rheinland-pfälzische       Unter-     so   zu einem bedeutenden
                                               bedeutenden         Arbeitgeber        können,     machen Lust
                                                                                      gen und gemeinsame          auf
                                                                                                               Koch-    Ergänzungsprodukte nam-
         Unternehmen
         nehmen Fissler steht fürheute
                              ist      ver-    Arbeitgeber         der Region
                                               in der Region geworden:           In   das  Kochen     mit den
                                                                                      kurse, bei denen Hobby-  hoch-    hafter Partner angeboten.
         Weltmarktführer          im Be-
         lässliche Qualität, außerge-          geworden:
                                               den WerkenRund           600 Mit-
                                                                 Idar-Oberstein       wertigen Produkten. Der
         reich hochwertiger Koch-              arbeiter    sind heute in den          Besuch im angrenzenden
         wöhnliche Innovationen mit            und Hoppstädten-Weiers-
         geschirre. Fissler steht für          Werken Idar-Oberstein und              Fissler Shop lohnt sich: Hier
         hohem Verbrauchernutzen               bach sind rund 550 Mit-
         Qualität, außergewöhnliche            Hoppstädten-Weiersbach
         sowie für Freude
         Innovationen       mit und     Lei-
                                    hohem      arbeiter beschäftigt – und
                                               beschäftigt, weitere 100 im
         denschaft beim Kochen.
         Verbrauchernutzen           sowie     damit derDas
                                               Ausland.        größte    Teil der
                                                                    erfolgreiche
         „Made
         für Freudein Germany“      gehört
                       und Leidenschaft        Belegschaft. Weltweit
                                               Unternehmen                   zählt
                                                                   ist mit eige-
         bei Fissler
         beim         ebenso„Made
                  Kochen.       zur Qua-  in   Fissler  etwa     780
                                               nen TochtergesellschaftenMitarbei-
         Germany“      gehört
         litätsstrategie   wie bei   Fissler
                                  perfekte     ter. Das
                                               und        erfolgreiche Unter-
                                                       Vertriebspartnern         in
         ebenso
         Verarbeitungzur und
                          Qualitätsstra-
                                 stilvolles,   über
                                               nehmen 70 Ländern
                                                             ist mittätig.
                                                                         eigenen
         tegie   wie Genauigkeit
         durchdachtes     Design. Dem   und    Für  alle Kochfans hat dasund
                                               Tochtergesellschaften           Fa-
© polylooks.com

                                                                                                                                                        13
Was erledige ich wo?

     In Sachen, Amt, Abteilung                      Zi.-Nr.          Straße                                   Telefon

     Abbruch von Gebäuden
     Bauaufsichtsbehörde            214, 215, 216     Georg-Maus-Straße 1               64-651, -652, -653
     Abfallberatung
     EGB Entsorgungsgesellschaft 		                   Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld	 06782 9989-0
     Landkreis Birkenfeld mbH
     Abwasserbeseitigung
     Stadtwerke                     222               Georg-Maus-Straße 2                          64-850
     Adoptionen, Pflegekinder
     Jugendamt                      307               Auf der Idar 17	                             64-533
     An-, Ab- und Ummeldungen       111, 112,
     Bürgerbüro                     114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1                          64-160
     Arbeitslosengeld I
     Agentur für Arbeit		                             Mainzer Straße 210                           5073-0
     Arbeitslosengeld II
     Jobcenter Landkreis Birkenfeld
     a) Markt und Integration		                       Hauptstraße 86	                 0180 100258151316
     b) Leistungsbewahrung		                                                          0180 100258151617
     Ausbildungsförderung (BAföG)
     Kreisverwaltung Birkenfeld		                     Schneewiesenstraße 25,                06782 15-406
     		                                               55765 Birkenfeld
     Ausländerangelegenheiten
     Ordnungsamt                    303               Georg-Maus-Straße 2                          64-326
     Auskunfts-/Übermittlungssperre
     nach dem Meldegesetz           111, 112,
     Bürgerbüro                     114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1                          64-160

     Baugenehmigungen, Bauvoranfragen
     Bauaufsichtsbehörde                         214, 215, 216 Georg-Maus-Straße 1                  64-651, -652, -653
     Bauplatzverkauf
     Liegenschaftswesen                          410, 411      Georg-Maus-Straße 1	                 64-251, -252, -253
     Beglaubigungen
     Ordnungsamt                                 304           Georg-Maus-Straße 2	                            64-322
     Blindenhilfe
     Jugendamt                                   011, 012      Georg-Maus-Straße 1	                      64-511, -521
     Bürgerberatung
     a) Bürgerservice                            Foyer         Georg-Maus-Straße 1                             64-128
     b) Hauptamt                                 312           Georg-Maus-Straße 1	                            64-112
     Brand- und Katastrophenschutz-Vorsorge
     Ordnungsamt/Feuerwehr		                                   Hommelstraße 12	                        64-340, 25105
     Bußgeldstelle
     Ordnungsamt
     a) Straßenverkehr (Parken, Geschwindigkeit) 306           Georg-Maus-Straße 2                             64-623
     b) allgemeine Ordnungswidrigkeiten          307           Georg-Maus-Straße 2                             64-321

     Eheschließungen
     Standesamt                                     309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2  64-350, -351, -352, -353
     Einbürgerungen
     Ordnungsamt                                    303                Georg-Maus-Straße 2	                  64-326
     Eingliederungshilfe für Behinderte
     Jugendamt                                      011, 012           Georg-Maus-Straße 1	            64-511, -521
     Elterngeld/Erziehungsgeld
     Jugendamt                                      206                Auf der Idar 17	                      64-537
     Entgegennahme von Verwarnungsgeldern
     a) Bürgerservice                               Foyer              Georg-Maus-Straße 1                   64-128
     b) Stadtkasse                                  116                Georg-Maus-Straße 1                   64-240
     Entwässerung
     Stadtwerke                                     222                Georg-Maus-Straße 2	                  64-850
     Ermäßigung Fernsprechgebühren Schwerbehinderte
     a) Bürgerservice                               Foyer              Georg-Maus-Straße 1                   64-128
     b) Jugendamt                                   011, 012           Georg-Maus-Straße 1             64-511, -521

14
Im Nachen 25
55743 Idar-Oberstein
Tel. 0 67 84 - 22 72 • Fax - 98 10 95
E-Mail: gartenbau-fritsch@t-online.de

Floristik • Garten- und Grabpflege

                                                                       Heizung-Lüftung-Sanitär
                                        Schöpke-Wenz GmbH & Co.KG
                                        Schulstraße 14                  E-Mail: info@schoepke-wenz.de
                                        55758 Bruchweiler               Web: www.schoepke-wenz.de
                                        Tel.: 06786 / 950 100           Fax: 06786 / 950 101
                                         Wärmepumpen – Pellets – Solarenergie
                                        Öl- und Gasfeuerung – Individuelle Bäder

                                                          Hauptstraße 32 · 55743 Fischbach
                                                    Telefon 0 67 84 / 22 43 od. 85 64 · Fax 79 03
                                              Internet www.elektro-fritz.net · Email info@elektro-fritz.net
                                            Elektro- u. Sanitärinstallationen • Heizungen
                                         Sat- u. Telefonanlagen • Hausgeräte u. Kundendienst

                                            Wir
                                            sind
                                             für                   Hauptstr. 237 · 55743 Idar-Oberstein
                                           Sie da                  Tel.: 06781 - 2 49 90 · Fax: 2 49 34
                                                                          E-Mail: bauhilfe@t-online.de
                                                                   Internet: www.bauhilfe-idar-oberstein.de

                                         Ihr Fachmann von nebenan

                                           schnell
                                           zuverlässig
                                           kostentransparentt
                                           qualitätsgeprüft

                                                                                                              15
Was erledige ich wo?

     In Sachen, Amt, Abteilung                       Zi.-Nr. Straße                                                       Telefon
     Ermäßigung Rundfunkbeitrag aus sozialen Gründen
     Deutsche Telekom		                                      Hauptstraße 338 (T-Punkt)
     Ermäßigung Rundfunkbeitrag für Schwerbehinderte
     a) Bürgerservice                                Foyer   Georg-Maus-Straße 1                                           64-128
     b) Jugendamt                                    010     Georg-Maus-Straße 1                                           61-517
     Ernährungsberatung
     AOK Idar-Oberstein		                                    Hauptstraße 133                                                 6030

     Fahrausweise
     a) Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mbH		                  Hauptstraße 596                                         5679-0
     b) Deutsche Bahn AG		                                         Im Bahnhof                                               22012
     c) ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH		                       Im Bahnhof                                             2081-22
     Feuerwehr
     Notruf über Rettungsleitstelle		                              zuständige Feuerwachen	                           110 oder 112
     Fischereischeine
     Ordnungsamt                                 304               Georg-Maus-Straße 2	                                    64-322
     Fremdenverkehr
     Stadtentwicklungsamt, Tourist-Information		                   Hauptstraße 419	                                        64-871
     Friedhofs- und Bestattungswesen
     Stadtbauamt                                 209               Georg-Maus-Straße 1	                                    64-624
     Führerscheine (auch internationale)
     Ordnungsamt                                 106, 107          Georg-Maus-Straße 1	                               64-168, -169
     Führungszeugnisse                           111, 112,
     Bürgerbüro                                  114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1		                                   64-160
     Fundbüro
     a) Annahme: Bürgerservice                   Foyer             Goerg-Maus-Straße 1                                     64-128
     b) Annahme, Verwahrung und Abholung:        306               Georg-Maus-Straße 2                                     64-312
        Ordnungsamt

     Gaststättenerlaubnis
     Ordnungsamt                                         304                Georg-Maus-Straße 2	                           64-322
     Geburten
     Standesamt                                          309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2           64-350, -351, -352, -353
     Geschwindigkeitsübertretungen
     Ordnungsamt
     a) Verwarnungsgeldverfahren                         305, 306           Georg-Maus-Straße 2                      64-329, -338
     b) Bußgeldverfahren                                 306                Georg-Maus-Straße 2	                           64-623
     Gewerbean-/abmeldung
     Steuerwesen                                         120                Georg-Maus-Straße 1	                           64-232
     Gewerbesteuer
     Steuerwesen                                         120                Georg-Maus-Straße 1	                           64-230
     Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis Birkenfeld
     Kreisverwaltung Birkenfeld		                                           Schlossallee 11, 55765 Birkenfeld	 06782 15-170
     Grün- und Freiflächen
     Stadtbauamt                                         206                Georg-Maus-Straße 1	                           64-673
     Grundsicherung im Alter und
     bei Erwerbsminderung
     Kreisverwaltung Birkenfeld		                                           Schneewiesenstraße 25,            06782 15-415, -416
     		                                                                     55765 Birkenfeld
     Grundsteuer
     Steuerwesen                                         120                Georg-Maus-Straße 1	                           64-230
     Grundstücksverwaltung (städtisch)
     a) unbebaut: Liegenschaften                         410, 411           Georg-Maus-Straße 1                64-251, -252, -253
     b) bebaut: Gebäudemanagement                        209                Georg-Maus-Straße 2                            64-410

     Haftpflichtschäden
     Rechtswesen                           501               Georg-Maus-Straße 2	                                          64-311
     Haushaltsbescheinigung für Kindergeld 111, 112,
     Bürgerbüro                            114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                                          64-160
     Hilfen zur Erziehung
     Jugendamt                             308, 309          Auf der Idar 17	                                         64-536, -534

16
In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße                                           Telefon
Hochwasserschutz
Ordnungsamt/Feuerwehr		           Hommelstraße 12	                            64-340, 25105
Hunde (gefährliche)
Ordnungsamt               303     Georg-Maus-Straße 2	                              64-326
Hundesteuer
Steuerwesen               120     Georg-Maus-Straße 1	                              64-232

Immissionsschutz
Ordnungsamt       307 Georg-Maus-Straße 2	                                          64-321

Jubiläen
Hauptamt                   312               Georg-Maus-Straße 1	                   64-112
Jugendschutz/Jugendarbeit
Jugendamt                  201, 202          Auf der Idar 17	                  64-531, -542
Jugendschutzuntersuchungs-
berechtigungsscheine       111, 112,
Bürgerbüro                 114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                   64-160

Kartenvorverkauf für
Kulturveranstaltungen, Aboprogramm
Tourist-Information		                                  Hauptstraße 419	             64-871
Kinderausweise                       111, 112,
Bürgerbüro                           114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	         64-160
Kindertagesstätten
Jugendamt
a) Kinderkrippe, Tagesgruppe         211               Auf der Idar 17              64-551
b) Städtische Kindertagesstätten     214               Auf der Idar 17	             64-532
c) Kirchliche Kindertagesstätten     206               Auf der Idar 17              64-537
Kleingärten
Liegenschaftswesen                   410               Georg-Maus-Straße 1	         64-253
Kfz-Zulassung                        111, 112,
Bürgerbüro                           114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	         64-160
Krankentransporte
Rettungswache			                                                                       112
Kriegsopferversorgung und -fürsorge
Jugendamt                            010               Georg-Maus-Straße 1	         64-517
Kriminalprävention
Ordnungsamt                          302               Georg-Maus-Straße 2	         64-320
Kulturprogramm (städtisch)
Stadtentwicklungsamt                 405, 406          Georg-Maus-Straße 1	    64-881, -884
Kultur treibende Vereine
Stadtentwicklungsamt                 401               Georg-Maus-Straße 1	         64-886

                                                                                               17
Was erledige ich wo?

     In Sachen, Amt, Abteilung                   Zi.-Nr.          Straße                              Telefon

     Landespflegegeld
     Jugendamt                                    011, 012          Georg-Maus-Straße 1	          64-511, 521
     Lastenausgleich
     Jugendamt                                    010               Georg-Maus-Straße 1	               64-517
     Lebensbescheinigungen                        111, 112,
     Bürgerbüro                                   114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	               64-160
     Lebensmittelüberwachung
     Kreisverwaltung Birkenfeld (Veterinärwesen)		                  Schneewiesenstraße 25,      06782 15-801,
     		                                                             55765 Birkenfeld	              -803, -804
     Lohnsteuerkarten
     Finanzamt		                                                    Hauptstraße 199                06781 68-0

     Märkte- und Volksfeste
     Ordnungsamt                   307   Georg-Maus-Straße 2	                                          64-321
     Melderegisterauskünfte
     Bürgerservice                 Foyer Georg-Maus-Staße 1	                                           64-128
     Modernisierungszuschüsse
     Stadtbauamt                   105   Georg-Maus-Straße 1	                                          64-626
     Müllabfuhr
     EGB Entsorgungsgesellschaft 		      Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld	                       06782 9989-0
     Landkreis Birkenfeld mbH

     Natur- und Landschaftsbau
     Stadtplanung               218 Georg-Maus-Straße 1	                                               64-645

     Obdachlose
     Ordnungsamt                         304 Georg-Maus-Straße 2	                                      64-322
     Öffentlichkeitsarbeit
     Hauptamt                            309 Georg-Maus-Straße 1	                                 64-130, -131
     Opferentschädigung bei Gewalttaten
     Jugendamt                           010 Georg-Maus-Straße 1	                                      64-517

     Parkerleichterung für Schwerbehinderte
     Bürgerservice                          Foyer              Georg-Maus-Straße 1	                  64-128
     Parkverstöße
     Ordnungsamt
     a) Verwarnungsgeldverfahren            305, 306           Georg-Maus-Straße 2             64-329, -338
     b) Bußgeldverfahren                    306                Georg-Maus-Straße 2                   64-623
     Partner- und Patenschaften
     Hauptamt                               309                Georg-Maus-Straße 1	                  64-131
     Passangelegenheiten                    111, 112,
     Bürgerbüro                             114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                   64-160
     Personalausweise/Reisepässe            111, 112,
     Bürgerbüro                             114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                   64-160
     Personenstandswesen
     Standesamt                             309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße 2  64-350, -351, -352, -353
     Pflegegeld
     Jugendamt                              011, 012           Georg-Maus-Straße 1	            64-511, -521
     Plakatanschlag
     Stadtbauamt                            209                Georg-Maus-Straße 1	                  64-624
     Polizeiliches Führungszeugnis          111, 112,
     Bürgerbüro                             114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                   64-160
     Prozesskostenhilfe
     Amtsgericht		                                             Mainzer Straße 180	                   5012-0

     Rechtshilfestelle
     Amtsgericht		                         Mainzer Straße 180	                                         5012-0
     Rentenanträge/Rentenversicherung
     Jugendamt                         010 Georg-Maus-Straße 1	                                        64-517

18
In Sachen, Amt, Abteilung Zi.-Nr. Straße                                                            Telefon
Rettungsdienst
Rettungswache			                                                                                        112

Schadensanzeigen (Schäden an Fahrbahnen,
Gehwegen, Verkehrsschildern, Lichtsignal-
anlagen, Straßenbeleuchtung)
a) Bürgerservice                            Foyer    Georg-Maus-Straße 1                             64-128
b) Stadtbauamt
   – Fahrbahnen, Gehwegen                   203      Georg-Maus-Straße 1                             64-674
   – Verkehrsschildern, Lichtsignalanlagen, 202      Georg-Maus-Straße 1                             64-672
    Straßenbeleuchtung
Schiedsperson
Ordnungsamt                                 501      Goerg-Maus-Straße 2                             64-311
Sprechstunde (dienstags 17 bis 18 Uhr)      302      Georg-Maus-Straße 2                             64-320
Schulangelegenheiten
Jugendamt                                   214      Auf der Idar 17	                                64-532
Schularzt
Gesundheitsamt		                                     Mainzer Straße 157-159	                         2008-0
Schwerbehindertenausweise
a) Bürgerservice                            Foyer    Georg-Maus-Straße 1                             64-128
b) Jugendamt                                010      Georg-Maus-Straße 1                             61-517
Seniorenbüro, -beirat und -fahrten
Jugendamt                                   016      Georg-Maus-Straße 1	                            64-523
Seniorenheime (Hilfegewährung)
Jugendamt                                   011, 012 Georg-Maus-Straße 1	                       64-511, -521
Sondernutzung an öffentlichen Straßen
Stadtbauamt                                 209      Georg-Maus-Straße 1	                            64-624
Sozialer Wohnungsbau
Stadtbauamt                                 105      Georg-Maus-Straße 1	                            64-626
Sozialhilfe
Jugendamt                                   011, 012 Georg-Maus-Straße 1	                       64-511, -521
Sperrmüllabfuhr
EGB Entsorgungsgesellschaft 		                       Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld	         06782 9989-0
Landkreis Birkenfeld mbH
Sportamt
Jugendamt                                   205      Auf der Idar 17	                                64-550

 Sabine‘s Laden                                                     Bestes F
                                                                               leisch !
                                                                                 Seit  ü b e r 6 0 Jahren !

 Kurzwaren, Wolle + Second Hand                                            … natürlich
                                                                           aus traditionell
                          (Schuhe, Bücher, Haushaltswaren u.v.m.)
                                                                           bäuerlichen Betrieben
Inhaber: S. Kronenberg    Öffnungszeiten:
Hauptstraße 69            Mo. - Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr                  EU-zertifizierter Betrieb !
55743 Idar-Oberstein      Do.:       9.00 – 18.00 Uhr
Mobil: 0175 - 7690291     Sa.:      10.00 – 13.00 Uhr
                                                                           METZGEREI
                                                                      Gerhard Galle
 Reinklicken                                                                Algenrodter Straße 31
                                                                      55743 Idar-Oberstein / Algenrodt
 und Ihre                                                           Tel. 0 67 81 / 4 21 61 – Fax 45 01 51
 Kommune
                                                                             mpf    ehlung !
 mobil erleben                                                      Unsere E      Vertrauen Sie Ihrem
 www.total-lokal.de                                                               Fleischer-Fachgeschäft

                                                                                                                19
Was erledige ich wo?

     In Sachen, Amt, Abteilung                  Zi.-Nr.            Straße                                   Telefon
     Sporthallenvergabe der stadteigenen Hallen
     zur außerschulischen Nutzung
     Gebäudemanagement                          211                Georg-Maus-Straße   2	                    64-408
     Stadtmarketing
     Stadtentwicklungsamt                       404                Georg-Maus-Straße   1	                    64-883
     Stadtrechtsausschuss
     Rechtswesen                                501, 504           Georg-Maus-Straße   2	              64-311, -310
     Stadttheater, Verpachtung
     Gebäudemanagement                          211                Georg-Maus-Straße   2	                    64-408
     Straßenverkehrsbehörde
     Ordnungsamt                                306                Georg-Maus-Straße   2	                    64-623
     Sterbefälle
     Standesamt                                 309, 310, 311, 312 Georg-Maus-Straße   2    64-350, -351, -352, -353

     Telefongebührenermäßigung (aus sozialen Gründen)
     Jugendamt                                       010   Georg-Maus-Straße 1	                              64-517
     Telefongebührenermäßigung (für Schwerbehinderte)
     a) Bürgerservice                                Foyer Georg-Maus-Straße 1                               64-128
     b) Jugendamt                                    010   Georg-Maus-Straße 1                               61-517
     Trinkwasser
     Stadtwerke                                      225   Georg-Maus-Straße 2                               64-830
     TÜV
     Kfz-Prüfstelle		                                      John-F.-Kennedy-Straße 7	                 06781 569778

     Ummeldungen bei Umzug        111, 112,
     Bürgerbüro                   114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1	                                     64-160
     UK-Anträge
     Kreisverwaltung Birkenfeld		                   Schneewiesenstraße 9,                             06782 15-303
     		                                             55765 Birkenfeld
     Umweltberatung
     Stadtplanung                 218               Georg-Maus-Straße 1	                                     64-645
     Unterhaltsvorschuss
     Jugendamt                    213               Auf der Idar 17	                                         64-538
     Unterschriftsbeglaubigungen
     Ordnungsamt                  304               Georg-Maus-Straße 2	                                     64-322

     Vaterschaftsanerkenntnisse/
     Unterhaltsverpflichtungen
     Jugendamt                                 212               Auf der Idar 17	                      64-539
     Veranstaltungskalender
     Stadtentwicklungsamt                      402               Georg-Maus-Straße 1	                  64-887
     Verlustanzeigen
     Ausweise/Pässe/Fahrzeugpapier: Bürgerbüro 111, 112,
                                               114, 115, 121-123 Georg-Maus-Straße 1                   64-160
     Führerschein: Ordnungsamt                 107               Georg-Maus-Straße 1                   64-169
     Sonstiges: siehe Fundbüro
     Verpachtungen
     Liegenschaften                            410               Georg-Maus-Straße 1	                  64-253
     Versicherungen an Eides statt
     Rechtswesen                               501, 504          Georg-Maus-Straße 2	            64-311, -310
     Vollstreckung
     Stadtkämmerei                             119, 120          Georg-Maus-Straße 1       64-243, -246, -248
     Vollzug
     Ordnungsamt                               108               Georg-Maus-Straße 2	 64-327, -332, -334, -337
     Vormundschaften/Pflegeschaften
     Jugendamt                                 212               Auf der Idar 17	                      64-539
     VHS
     Volkshochschule                           414               Georg-Maus-Straße 1	                  64-552

20
In Sachen, Amt, Abteilung   Zi.-Nr. Straße                                         Telefon
Waffensachen
Kreisverwaltung Birkenfeld		        Schneewiesenstraße 25,                   06782 15-302
		                                  55765 Birkenfeld
Wirtschaftsförderung
Stadtentwicklungsamt        404     Georg-Maus-Straße 1	                            64-883
Wohnberechtigungsscheine
Stadtbauamt                 105     Georg-Maus-Straße 1	                            64-626
Wohngeld
Stadtbauamt                 108-110 Georg-Maus-Straße 1	                 64-627, -628, -629

Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau
Stadtbauamt                                   105 Georg-Maus-Straße 1	              64-626
Zivilschutz
Ordnungsamt                                   302 Georg-Maus-Straße 2	              64-320

Felsenkirche und Schloss Oberstein

                                                                                               21
Behördliche Einrichtungen / Sonstiges

     Name                                                Anschrift/E-Mail/Internet	                         Telefon
     Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Birkenfeld Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld	             06785 9989-0
                                                         Internet: www.egb-bir.de
     Agentur für Arbeit                                  Mainzer Straße 210
     Arbeitnehmer-Servicenummer                          Internet: www.arbeitsagentur.de              0180 1555111
     Arbeitgeber-Servicenummer 		                                                                     0180 1664466
     Amtsgericht                                         Mainzer Straße 180	                           06781 5012-0
                                                         Internet: www.agio.justiz.rlp.de/
     Bundesforstbetrieb Rhein-Mosel                      Grünbacher Weg 7, 55774 Baumholder         06783 99998-10
                                                         Internet: www.bundesimmobilien.de
     Bundeswehr-Dienstleistungszentrum                   Am Rilchenberg 61	                                    51-0
                                                         E-Mail: BwDLZIdar-Oberstein@bundeswehr.org
     Deutsche Bahn AG                                    Internet: www.db.de, www.bahn.de
     Servicenummer                                                                                    0180 5996633
     automat. Fahrplanauskunft (kostenlos)		                                                          0800 1507090
     Deutsche Post AG                                    Hauptstraße 279	                                01802 3333
                                                         Internet: www.deutschepost.de
     Deutsche Telekom                                    Hauptstraße 338 (T-Punkt)
     Hotlines für Privatkunden                           Internet: www.telekom.com
     Kundenservice                                                                                    0800 3301000
     Verkauf, Beratung                                                                                0800 3303000
     Technischer Service (Störungsmeldungen)                                                          0800 3301000
     Hotlines für Geschäftskunden
     Kundenservice, Verkauf, Beratung                                                                 0800 3301300
     Technischer Service (Störungsmeldungen)	                                                         0800 3301300
     Finanzamt                                           Hauptstraße 199	                                      68-0
                                                         Internet: www.finanzamt-idar-oberstein.de
     Forstamt Birkenfeld                                 Schlossallee 5, 55765 Birkenfeld	              06782 98340
                                                         E-Mail: forstamt.birkenfeld@wald-rlp.de
     Gesundheitsamt                                      Mainzer Straße 159	                                 2008-0
                                                         Internet: www.landkreis-birkenfeld.de
     Jobcenter Landkreis Birkenfeld
     Markt- und Integration                              Hauptstraße 86                          0180 100258151316
     Leistungsgewährung                                  E-Mail: ARGE-BIR@arge-sgb2.de	          0180 100258151617
     Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung       Am Rilchenberg 65	                                   405-0
                                                         E-Mail: Postfach.IdarOberstein@LBBnet.de
     Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz,            Hauptstraße 554	                                    4578-0
     Baubüro Idar-Oberstein                              E-Mail: BB-Idar-Oberstein@Lbm-badkreuznach.rlp.de
     Polizei                                             Notruf	                                                110
                                                         E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
     Polizeiinspektion / Kriminalinspektion              Hauptstraße 236	                                     561-0
                                                         E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
     Schiedswesen                                        Stadthaus, Georg-Maus-Straße 2
     Sprechstunden: dienstags 17 bis 18 Uhr              Zimmer 101 (ehem. Touristinformation)
     Schiedsperson: Herr Günter Zappe                    E-Mail: schiedsmann@idar-oberstein.de
     Stellvertreterin: Frau Angelika Kötz
     während der Sprechstunde:                                                                               64-529
     außerhalb der Sprechstunde: Infos beim Ordnungsamt                                                      64-311
     Schulpsychologisches Beratungszentrum               Schützenstraße 35	                                   24690
     des Landes Rheinland-Pfalz                          Internet: www.ifb.bildung-rp.de
     Stadtverwaltung                                     Georg-Maus-Straße 1-2	                                64-0
                                                         Internet: www.idar-oberstein.de
     Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord            Hauptstraße 238	                                     565-0
     Regionalstelle für Gewerbeaufsicht                  E-Mail: poststelle22@sgdnord.rlp.de
     Tourist-Information                                 Hauptstraße 419	                                    64-871
                                                         Internet: www.idar-oberstein.de
     Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe       Schneewiesenstraße 24, 55765 Birkenfeld	       06782 992-0
     Dienstort Birkenfeld
     Verwaltungsamt des Ev. Kirchenkreises Birkenfeld    Vollmersbachstraße 22	                               407-0
     Zollamt                                             Hauptstraße 197	                                    5627-0
                                                         E-Mail: poststelle@zabir.bfinv.de

22
Sie können auch lesen