Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Brinkmann
 
WEITER LESEN
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Ihr Genossenschaftsmagazin
Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG
02 /2020 – Ausgabe 142

Unsere stärkste Verwandlung          Neue Gästewohnungen                  Veranstaltungskalender
des Jahres                                                                für 2021
Einblicke in den komplett moderni-   „Zuhause für Zwischendurch“:         Alle Infos zu unseren Terminen für
sierten Friedmar-Brendel-Weg 14.     modern und liebevoll eingerichtet.   das 1. Halbjahr des neuen Jahres.

                               10                                   12                                    24
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
2
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Inhalts-
verzeichnis

Vorwort der Aufsichtsratsvorsitzenden                                                                04
Was wir im Jahr 2020 vorangebracht haben...                                                          06
... und was 2021 geschieht                                                                           08
Unsere stärkste Verwandlung des Jahres:                                                              10
der Friedmar-Brendel-Weg 14

Neue Gästewohnungen: WIR für SIE und Ihren Besuch                                                    12
Wechsel der Fernsehversorgung zur Telekom                                                            14
Nachbar selbst aussuchen und Prämie kassieren!                                                       16
Aktuelle Wohnungsangebote                                                                            17
Wechsel in der Aufsichtsratsspitze                                                                   18
Vorstellung neuer Mitarbeiter                                                                        19
Geschäftsanteile werden erstmalig verzinst                                                           20
Jetzt wird´s bunt!                                                                                   22
Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2021                                                              24
Wöchentlicher Bauernmarkt                                                                            26
DIGI Mieterportal                                                                                    27
Weihnachtsgrüße ,Reflexion 2020’                                                                     28
Unsere Weihnachtsruhe                                                                                31
Tagesmutti gesucht                                                                                   31

Impressum I Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt I Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG
vertreten durch die Vorstände Thomas Buckreus & Jürg Kriesten I Siedlerweg 1 I 09599 Freiberg I
Redaktion Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG I Fotos Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG
I Marcel Schlenkrich I Nicole Weber I Adobe Stock: Jonny, BullRun, Elena Kratovich, fotomek,
goodluz, Alexstar, Krakenimages.com I Designed by Freepik I Gestaltung KRAUSSREINHARDT GmbH |
Grafikerorg.de, Jarno Müller I Auflage 5.000 Exemplare I Druck druckgemacht.de I Redaktions-
schluss 11.12.2020 I Alle Rechte vorbehalten. Für die Richtigkeit der Angaben sowie für unverlangt
eingesandte Beiträge übernehmen wir keine Gewähr. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung
als Ganzes oder in Auszügen bedarf der Genehmigung der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG.            3
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Bericht zur Vertreterversammlung am 27. November 2019 Vorwort der Aufsichtsratsvorsitzenden

                                                          Vorwort

Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder,

für mich geht zum 31.12.2020 eine bedeutende Ära zu       Mitte der 1990er schloss sich ein umfangreiches Moder-
Ende – meine 30-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat         nisierungs- und Sanierungsprogramm an, um den über
unserer Genossenschaft. Es waren aufregende Jahre,        Jahre in der DDR entstandenen Modernisierungsstau ab-
zugleich mit ständig wechselnden Herausforderungen.       zubauen und auch moderne Bau- und Gebäudetechnik
So wie es in diesen 30 Jahren ein ständiges Auf und Ab    zum Einsatz zu bringen. An Baumaterialien und moder-
gab, hat sich die Genossenschaft trotz mancher widri-     ner Bau- und Gebäudetechnik fehlte es ja nicht mehr.
ger Umstände immer weiter entwickelt.
                                                          Wenn ich aber zurückblicke, bleiben mir die letzten acht
Als größte Herausforderung sehe ich heute rückblickend    bewegten Jahre sehr stark in Erinnerung. Durch haus-
die politische Wende 1990, verbunden mit der Wieder-      gemachte, personelle Probleme kam es in den Jahren
vereinigung des über Jahrzehnte getrennten Deutsch-       2012 bis 2014 fast zum Stillstand in der Genossenschaft.
lands. Es galt den Aufbau eines in der DDR, im Rahmen     Das führte auch öffentlich zu zunehmenden kritischen
der zentralen Planwirtschaft, entstandenen wohnungs-      Fragen. Aber auch das haben wir überstanden.
wirtschaftlichen Betriebes unter neuen marktwirt-
schaftlichen Bedingungen, aber unter Beibehaltung         Durch die Wahl eines neuen Aufsichtsrats und einer
genossenschaftlicher Prinzipien, so zu entwickeln, dass   neuen Vorstandsspitze kam es zu einem Generations-
das Unternehmen selbstständig in der Marktwirtschaft      wechsel und prinzipiell zu einer bedeutenden Wende in
bestehen kann. Alle genossenschaftlichen Immobilien       der gesamten Unternehmensstrategie. Es blieb nichts
sowie der Grund und Boden mussten neu bewertet            mehr beim Alten. Dieser Wandel war auf allen Ebenen
werden. Das Altschuldenhilfegesetz wurde mehrheitlich     der Genossenschaft zu spüren, immer inspiriert von dem
durch die Unternehmensorgane abgelehnt, so dass die       Genossenschaftsgedanken, unseren Mitgliedern eine
Genossenschaft noch heute mit den Altschulden aus         gute und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung
DDR-Zeiten zu kämpfen hat. Erst im Jahr 2033 werden       zu sichern und das Unternehmen modern und effizient
diese vollständig an die Banken zurückbezahlt sein.       auf die Herausforderung der Zukunft auszurichten.

4
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
WORAUF WIR HEUTE
       STOLZ SEIN KÖNNEN:

       •   auf ein sich entwickelndes, modernes
           Wohnungsunternehmen, das seines-
           gleichen in der Region sucht

       •   auf eine Entwicklung und Gestaltung
           von Wohnformen für alle Alters-
           klassen unserer Bevölkerung

       •   auf die Schaffung von Wohnquartieren
           für junge Familien, für Geringverdiener
           und für unsere Senioren                           Ich bin überzeugt, dass preiswertes, sicheres Wohnen
                                                             langfristig ein nachgefragtes und sehr wichtiges Gut
       •   auf eine professionelle Außen-                    bleibt. Unsere Genossenschaft wurde zu Zeiten der
           gestaltung unserer genossenschaft-                Planwirtschaft gegründet und stellt sich insbesondere
           lichen Wohnanlagen einschließlich                 seit 2014 mit Hochdruck darauf ein, auch in Zukunft
           Parkflächen                                       unter ganz anderen gesellschaftspolitischen Rahmen-
                                                             bedingungen gerade für die Arbeiter und Angestellten
       •   auf ein Unternehmen mit modern                    unserer Stadt und unserer Dörfer ein guter und sicherer
           ausgerüsteten Büro- und Kunden-                   Wohnungsanbieter zu sein. Gutes und sicheres Wohnen
           räumen und einer gut besuchten                    bleibt für unsere Stadt ein immens wichtiger Pfeiler. Ich
           Begegnungsstätte für alle Mitglieder              bin sehr stolz, welchen großen Beitrag unsere Genossen-
           sowie deren Familien und Freunde                  schaft dafür heute und in Zukunft zu leisten imstande ist.

       •   auf ein umfassend digitalisiertes                 Mich macht es stolz, dass ich so viele Jahre in diesem
           Unternehmen                                       Unternehmen tätig sein durfte, nicht nur als Kontroll-
                                                             organ, sondern auch mit beraten und gestalten durfte.
       •   und vieles mehr…
                                                             Ich bedanke mich bei unseren drei Unternehmensorga-
                                                             nen für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusam-
                                                             menarbeit und die vielen gemeinsamen Erfolge.

                                                             In diesem Sinne, bleiben Sie unserer Wohnungsgenos-
Trotzdem steht immer wieder die Frage, wie sich der          senschaft treu und helfen Sie mit bei der Gestaltung und
Wohnungsbedarf der Zukunft entwickelt. Wie wird sich         Weiterentwicklung. Ihnen und Ihren Familien ein frohes
die Stadt Freiberg entwickeln? All das wird in die strate-   Weihnachtfest und bleiben Sie gesund.
gische Planung und Entwicklung der Genossenschaft
mit einbezogen und beeinflusst unser Handeln und                                                           Herzlichst,
unsere Chancen und Risiken sehr.                                                                Ihre Stephie Brunsch

                                                                                                                     5
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Bericht Rückblick  auf 2020
        zur Vertreterversammlung am 27. November 2019

Was wir im Jahr 2020
vorangebracht haben...
Insgesamt werden wir in diesem Jahr wieder über 17        nungen zur Vermietung her – in diesem Jahr immerhin
Mio. Euro in die Sanierung und Modernisierung sowie       fast 400 Stück. Daran ist auch erkennbar, in welchem
in die Weiterentwicklung unserer Wohnungen, unserer       Umfang wir bauen. 400 neue Mietverträge heißt näm-
Gebäude sowie unserer Außenanlagen investiert haben.      lich auch, 400 Wohnungen in zwölf Monaten zeitgemäß
Eine beachtliche Summe. Gemeinsam mit den uns finan-      herzurichten, die entweder zum großen Teil über Jahr-
zierenden Kreditinstituten gehen wir seit nunmehr fünf    zehnte leer standen oder nach Jahrzehnten der Nut-
Jahren den sehr anspruchsvollen Weg der Revitalisie-      zung wieder in die Neuvermietung zurückgekommen
rung unserer Grundstücke und Immobilien. Und wir sind     sind. Seit letztem Jahr vermieten wir auch Wohnungen
sicher: Jeder von Ihnen hat hier oder dort schon etwas    mit Einbauküche, was sehr gut ankommt. So haben wir
davon mitbekommen.                                        in diesem Jahr erstmals fast 50 Wohnungen mit einer
                                                          Einbauküche ausgestattet, wovon nur noch wenige
                                                          nicht vermietet sind. Natürlich erfolgt die Vermietung
                                                          mit dem zur Refinanzierung der Küche notwendigen
                                                          monatlichen Aufpreis. Wohnung und Küche kommen
                                                          sehr gut an.

                                                          Sehr erfreulich ist, wie gut unsere Wohnungsprogramme
                                                          bei unseren derzeitigen und potenziell neuen Mitgliedern
                                                          ankommen. Es ist uns nämlich in diesem Jahr erstmals
                                                          seit vielen Jahren gelungen, deutlich mehr Mietverträge
                                                          abzuschließen. Unsere Investitionen treffen offensicht-
                                                          lich die heutigen Ansprüche von vielen. Unser Leer-
                                                          stand sinkt in diesem Jahr um über 100 Wohnungen!
                                                          Ein hervorragendes Ergebnis, auf das wir stolz sein kön-
                                                          nen. Vor allem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unse-
                                                          rer Genossenschaft und unserer wohnen in freiberg gmbh,
                                                          unserer neuen Vertriebstochter. Wir sehen viele Fakto-
                                                    01    ren und Personen aus vielen Bereichen, die in Summe den
                                                          diesjährigen außergewöhnlichen Erfolg gesichert haben.
                                                          Zum einen das gerade dargestellte Wohnungsangebot
                                                          an sich. Bei uns gibt es sehr schöne genossenschaft-
Über 9 Mio. Euro investierten wir direkt in unsere Woh-   liche Wohnungen für alle Altersklassen und Haushalts-
nungen. Beispielsweise für den altersgerechten Umbau      größen zu fairen Preisen, Genossenschaft eben!
im bewohnten Zustand, insbesondere für unsere hoch-
betagten oder körperlich beeinträchtigten Mitglieder,     Zum anderen ist unser Unternehmen mittlerweile EDV-
oder für Instandhaltungsmaßnahmen, vom klassischen        seitig sehr gut aufgestellt. Wir sind über eine leistungs-
tropfenden Wasserhahn bis zur Heizungsreparatur. Ins-     fähige Homepage und ein leistungsfähiges Kundenportal
besondere nutzten wir dieses Geld und richteten Woh-      (DIGI) jederzeit für unsere Mitglieder und für Interessierte

6
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
01 /   Neue Fassade
       Max-Roscher-Str. 2-6
02 /   Bad einer neu entstande-
       nen, großen Wohnung             02                                    DAS HABEN WIR
                                                                             2020 ERREICHT:

                                                                             •   Reduzierung des Leerstandes
                                                                                 um über 100 Wohnungen
       erreichbar. Wir haben eine leistungsfähige, kompetente
                                                                             •   400 Wohnungen saniert und modernisiert
       und sehr freundliche Vermietungsmannschaft und vieles,
                                                                                 – fast acht pro Woche oder zwei pro Tag
       vieles mehr.
                                                                             •   fast 50 Wohnungen haben

       Wir hoffen sehr, dass es uns gelingt, auch in den kom-                    eine Einbauküche erhalten

       menden Jahren den Leerstand weiter zu reduzieren.                     •   Übergabe 18 neuer Wohnungen
       Auch wenn uns gleichwohl bewusst ist, dass die dies-                      am Friedmar-Brendel-Weg 14
       jährigen Erfolge zu wiederholen sehr anspruchsvoll ist.               •   600 neue Wohnungseingangstüren
       Wichtig für uns ist, dass es uns gelingt, dem stetigen An-            •   Baugenehmigung für
       stieg des Leerstandes etwas entgegenzustellen, was uns                    das Haus der Generationen
       bereits die letzten Jahre gut gelungen ist. Bestenfalls
                                                                             •   Abschluss des Bebauungsplanverfahrens
       sollte es uns zudem gelingen, den vorhandenen Leer-
                                                                                 für Freiberger Garten
       stand sukzessive zu reduzieren. Das ist uns in diesem Jahr
       mit einem beachtlichen Schritt in die richtige Richtung
       gelungen. Für die Zukunft sind wir auch mit kleineren
       Schritten zufrieden, insoweit sie in selbige Richtung gehen.
       Klar ist auch, dass wir nicht auf Dauer so hohe Budgets
       für die Bestandsentwicklung aufbringen können. Wir             Knapp 500 TEuro haben wir in die Gestaltung von neuen
       bauen derzeit unseren vorhandenen Instandhaltungs-             Fassaden investiert, für knapp 600 TEuro wurden Woh-
       und Modernisierungsstau ab und müssen mittelfristig zu         nungseingangstüren ausgewechselt.
       normaleren Budgets zurückkehren.
                                                                      Für insgesamt 1,4 Mio. Euro haben wir, verteilt im gesam-
       Über 2 Mio. Euro haben wir im Jahr 2020 für den voll-          ten Gebiet der Genossenschaft, neue Balkone an den
       ständigen Umbau des Friedmar-Brendel-Weg 12 und 14             Wohnungen nachgerüstet.
       investiert. Über diese schöne Bestandsentwicklung der
       „alten Platte“ berichtet unser Abteilungsleiter Wohnen,        Und knapp 500 TEuro flossen in die Herrichtung von
       Herr André Werner, im Magazin noch etwas ausführlicher.        Wegen, Müllplätzen, in die Erneuerung von Stellplätzen
                                                                      und die Gestaltung von Außenanlagen.
       Rund 2 Mio. Euro haben wir in die Projektvorbereitung
       und Planung unserer beiden Quartiersentwicklungen              Es ist wirklich viel in den Wohngebieten neu entstanden,
       Haus der Generationen auf dem Seilerberg und Freiber-          vieles wurde angeschoben. Und dennoch haben wir so
       ger Garten in Friedeburg investiert. Bei beiden Neubau-        enorm viel auch noch „vor der Brust“. Daher wollen wir
       vorhaben sind die Vorbereitungen abgeschlossen und             auch 2021 mit unseren Anstrengungen für unsere Wohn-
       wir können im Jahr 2021 mit der Realisierung beginnen.         gebiete nicht nachlassen.

                                                                                                                             7
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Bericht Vorausblick auf 2021

... und 2021 geschieht

Was genau für das Jahr 2021 schon feststeht, möchten      Bei den Häusern auf der Karl-Günzel-Straße 13-19, dem
wir Ihnen nachfolgend darstellen:                         Siedlerweg 21-25 und der Thomas-Mann-Straße 25-29
                                                          werden neben den Balkonen auch die Fassaden repa-
Die Wohnungsherrichtung wird nach wie vor sehr hohe       riert und neu gestaltet. Zusätzlich erhält auch unser Haus
Priorität haben. Wir möchten an dieser Stelle auch aus-   auf dem Forstweg 74-80 eine neue Fassade. Am Giebel
drücklich an alle Nachbarn von Baustellen ganz herz-      dieses Hauses werden wir im Jahr 2021 unser neues
lich „Danke" sagen. Wir wissen, dass Sanierungen und      Servicebüro für den Wasserberg eröffnen, direkt gegen-
Modernisierungen in unseren Häusern nicht geräusch-       über des Unicent.
und schmutzlos erfolgen können. Wir bedanken uns für
Ihre Geduld und Ihr Verständnis zum Wohle unserer         Erstmals seit den 1990iger Jahren rüsten wir auch wieder
Genossenschaft.                                           Personenaufzüge an unseren Häusern nach. Beginnen
                                                          wollen wir mit den beiden Eingängen Paul-Müller-Str.
Wohnungseingangstüren werden wir im Jahr 2021 in          10 und 12 in Friedeburg. Diesen Aufzugsanbau verbinden
folgenden Häusern auswechseln: Ziolkowskistr. 25-35       wir auch teilweise mit einem Umbau der Wohnungen im
und 37-45; Maxim-Gorki-Str. 96-106, 44-50, 36-42 und      Eingang Nummer 12. Dort werden wir die innenliegen-
28-34; Karl-Kegel-Str. 16-16e und 10-10c; Friedeburger    den Küchen so verlegen, dass jede Küche über ein Fenster
Str. 42-48; Johanna-Römer-Str. 12-20 und 2-10; Paul-      verfügt. Diese neuen Wohnungen stehen ab 2021 zur
Müller-Str. 66-76. Insgesamt sind dies über 600 Türen.    Anmietung zur Verfügung.

Fast 50 Balkone sollen im Jahr 2021 angebaut werden.      Neue Stellplätze wollen wir im kommenden Jahr vor
Und zwar im Familiengarten, nämlich der Karl-Günzel-      allem auf dem Franz-Kögler-Ring auf dem Wasserberg
Straße 13-19 sowie auf dem Siedlerweg 21-25 und der       schaffen und damit die sehr angespannte Parkplatz-
Thomas-Mann-Straße 25.

03 /   Beispiel einer
       Einbauküche
04 /   Fassade
       Dr.-Richard-Beck-
       Straße 13-19

                               03
8
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
situation für alle Bewohner und Besucher auflockern.       das Gras hinter dem Geschäftsgebäude entfernt und
     Gleich zu Beginn des Jahres werden wir hierfür unser       dort für Blumen Platz gemacht. Unsere beiden Bienen-
     Gebäude Franz-Kögler-Ring 81-89 vollständig zurück-        völker vor dem Genossenschaftshaus lieferten auch
     bauen. Direkt danach sollen an dieser Stelle ausrei-       dieses Jahr wieder ganz leckeren Honig, der auf Sie war-
     chend viele Stellplätze entstehen, sodass das Parkplatz-   tet. Sie können jederzeit bei uns ganz frischen Bienen-
     problem für die Anwohner dauerhaft gelöst wird.            honig kaufen. Der Verkaufserlös geht nach Abzug der
                                                                Imkerkosten vollständig in die Entwicklung neuer Blu-
     Des Weiteren werden wir auch damit fortfahren, Müll-       menwiesen in den Wohngebieten. 2020 haben wir so
     plätze neu herzurichten.                                   insgesamt vier Blumenwiesen in den Wohngebieten ge-
                                                                stalten können.
     Für 2021 planen wir zudem mit der Umrüstung unseres
     Schließsystems zu beginnen. Wir rüsten in den kommen-      Für 2021 planen wir eine Blumenwiese für den Familien-
     den Jahren sukzessive auf ein schlüsselloses Transpon-     garten auf dem Wasserberg. Hier wird auch unser drittes
     der-System um. So wollen wir eine höhere Sicherheit        und viertes Bienenvolk sein neues Zuhause bekom-
     garantieren, vor allem auch bei Verlust. Und wir wollen    men. Wenn auch Sie einen schönen Platz haben, dann
     die Schließung vereinheitlichen und die Kellerausgänge     melden Sie sich bitte unter:
     und Müllplätze bestenfalls mit einbinden. Hier läuft       natuerlich@wohnen-in-freiberg.de
     aktuell das Ausschreibungsverfahren mit mehreren An-
     bietern, das Ergebnis ist noch offen.

     Für den Jahreswechsel 2021/2022 ist auch der Wechsel
     der Kabelnetzversorgung von PYUR zur Telekom vor-
     gesehen. Hierüber wird im Magazin separat berichtet.
     Wir werden Sie im Laufe des Jahres hierzu auch immer
     wieder auf dem Laufenden halten.

     Auch mit unseren Blumenwiesen wollen wir im Jahr
     2021 weiter expandieren. Zwischenzeitlich steht unser
     Genossenschaftshaus buchstäblich inmitten einer großen
     Blumenwiese. Wir haben in diesem Jahr nämlich auch         04

                                                                Wir hoffen es wird deutlich, dass wir auch im Jahr 2021
                                                                viel schaffen wollen. Und dennoch ist uns bewusst, dass
DAS IST FÜR 2021 GEPLANT:                                       es auch an vielen anderen Stellen noch Handlungsbe-
                                                                darf gibt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht über-
•   Weitere Reduzierung des Leerstandes                         all gleichzeitig sein können.

•   Baubeginn für beide
    neuen Quartiersentwicklungen                                Scheuen Sie sich aber dennoch nicht, mit Ihren Vor-
                                                                schlägen auf uns zuzukommen. Schicken Sie uns eine
•   Balkonanbau, Stellplätze und
                                                                E-Mail an kontakt@wohnen-in-freiberg.de und schildern
    Außenanlagengestaltung Familiengarten
                                                                Sie Ihr Anliegen am besten auch mit Bildern. Wir schauen
•   Erneuerung von 600 Wohnungseingangstüren
                                                                uns das sehr gerne an und nehmen es, insofern möglich
•   Pilotprojekt zur Erneuerung                                 und sinnvoll, in eine kommende Planung auf.
    des Haustürschließsystems
•   Vorbereitung Wechsel der Kabelnetzversorgung                                Ihr Thomas Buckreus und Jürg Kriesten

                                                                                                                        9
Ihr Genossenschaftsmagazin - Wohnen in Freiberg
Bericht Modernisierung abgeschlossen

Unsere stärkste
Verwandlung des Jahres:
der Friedmar-Brendel-Weg 14

Bereits in den letzten Ausgaben unseres Mitglieder-       Seit Baubeginn im letzten Jahr hat sich einiges getan.
magazins haben wir Ihnen immer wieder von unserem         Die beiden Eingänge wurden komplett entkernt, so dass
Modernisierungsvorhaben auf dem Friedmar-Brendel-         nur die tragenden Wände stehen geblieben sind. Ein Per-
Weg 12-14 berichtet. Es freut uns ganz besonders, Ihnen   sonenaufzug, der vom Keller- bis ins Dachgeschoss alle
in dieser Ausgabe nun das fertige Ergebnis präsentieren   Etagen ebenendig anfährt, und ein Laubengang wurden
zu können. Weggefallen ist eine Hausnummer, da wir        angebaut. Alle Wohnungen wurden komplett neu ent-
aus zwei Häusereingängen einen gemacht haben. Dazu-       wickelt und zeitgemäß ausgebaut. Wir haben Balkone
gekommen ist enorm viel.                                  ergänzt oder gänzlich neu errichtet. Alle Mieter verfügen
                                                          über zwei Balkone und können sowohl die Morgen- als
                                                          auch die Abendsonne genießen. Einige Wohnungen ver-
                                                          fügen über einen zusätzlichen Balkon direkt an der Küche.
                                                          Morgens kann man dort, z. B. mit seiner ersten Tasse
                                                          Kaffee, den herrlichen Blick in die Altstadt genießen. Für
                                                          das nächste Jahr ist noch die Errichtung weiterer Stell-
                                                          plätze vorgesehen.

10
Entstanden sind sechs 2-Raum-Wohnungen mit jeweils
69 m², sieben 3-Raum-Wohnungen mit jeweils 87 m²
und fünf 4-Raum-Wohnungen mit jeweils 98 m² Wohn-
fläche. Alle Wohnungen verfügen über eine tolle Aus-             DIE AUSSTATTUNG
stattung. „Unsere neue Platte“ haben wir zu unserem Tag          DER WOHNUNGEN
der offenen Tür am 01. September 2020 zahlreichen Inte-          IM ÜBERBLICK:
ressierten zeigen können. Insgesamt kamen rund 300
Personen, davon viele Mitglieder unserer Genossenschaft,
                                                                 •   ebenerdiger Aufzug,
auf einen Besuch bei uns vorbei. Die allermeisten waren
                                                                     der bis in den Keller fährt
sehr positiv überrascht, was Neues geschaffen wurde.
                                                                 •   Fußbodenheizung in allen Räumen

Der Großteil der Wohnungen ist bereits vermietet und             •   teilweise bodentiefe Fenster
die ersten Bewohner sind zum 01. Oktober eingezogen.             •   Abstellraum in jeder Wohnung
Bei den 3- und 4-Raumwohnungen besteht noch die                  •   teilweise mit Gäste-WC
Möglichkeit zuzuschlagen und sich den Erstbezug zu
                                                                 •   Bäder mit Wanne UND Dusche
sichern. Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir freuen
                                                                 •   großzügig geschnittene Räume
uns auf Sie. Erreichbar sind wir über unsere Vermietungs-
hotline 03731 6765-67 oder auch gern per E-Mail an               •   zwei Balkone
vermietung@wohnen-in-freiberg.de                                 •   Panorama-Blick
                                                                     in die Freiberger Altstadt
                                       Ihr André Werner
               Prokurist und Abteilungsleiter WOHNEN

      2-Raum-Wohnung                            3-Raum-Wohnung              4-Raum-Wohnung

                                                                                                    11
Einblicke Zuhause für Zwischendurch

Neue Gästewohnungen:
WIR für SIE und Ihren Besuch

                                           Genossenschaft ist weit mehr als nur die Überlassung von
                                           Wohnraum gegen Bezahlung. In diesem Sinne bieten wir
                                           unseren Mitgliedern auch darüber hinaus weitreichende
                                           Unterstützung oder Serviceleistungen an. Dazu gehören
                                           die Bereitstellung unseres Genossenschaftshauses für
                                           Spielenachmittage bzw. Vorträge aller Art oder die Mög-
                                           lichkeit eine preiswerte und dennoch attraktive Über-
                                           nachtungsmöglichkeit für Ihren Besuch zu finden. In
                                           diesem Sinne halten wir insgesamt 12 Gästewohnungen
                                           bereit, die für einen kleinen Betrag tageweise angemietet
                                           werden können. Um Ihren und damit auch unseren Gäs-
                                      01   ten ein behagliches „Zuhause für Zwischendurch“ zu
                                           ermöglichen, haben wir auch in diesem Jahr wieder drei
                                           Gästewohnungen komplett neu hergerichtet – ange-
                                           fangen bei Bädern, Bodenbelägen und Türen bis hin zur
                                           fertigen Möblierung. Diese neuen Gästewohnungen be-
                                           finden sich in:

                                           •   der Hegelstraße 38,
                                           •   dem Forstweg 128 und
                                           •   dem Franz-Kögler-Ring 72

                                           Wir haben die Wohnungen in diesem Jahr wieder mit
                                           viel Liebe zum Detail hergerichtet und würden uns nun
                                      02   sehr freuen, wenn diese auch rege genutzt werden.

                                           Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir freuen uns auf
                                           Sie. Erreichbar sind wir über unser Mitgliederportal DIGI
                                           und auch gerne über den Empfang im Genossenschafts-
                                           haus persönlich, telefonisch unter 67 65 0 oder per E-Mail
                                           an empfang@wohnen-in-freiberg.de

                                      03
12
04

                                                                                                                  05

Alles, was es zum Wohlfühlen braucht: unsere Gäste-      01 /   Schlafzimmer mit Betten in Komforthöhe
wohnungen sind so eingerichtet, dass man nichts          02 /   neue Einbauküchen mit lückenloser
vermisst. Fast so, als ob man im eigenen Zuhause wäre.          Ausstattung und allen nötigen Geräten
Für ein tolles Ambiente sorgen hochwertige Möbel,
                                                         03 /   Accessoires sorgen für wohnliches Ambiente
die farblich und in Sachen Material bestens aufein-
                                                         04 /   komplett sanierte Bäder mit allen Extras
ander abgestimmt sind. Auch die Ausstattung der
Küche ist vollständig und lässt keine Wünsche offen.     05 /   Kuschelsofa, großer Fernseher und Esstisch
                                                                für geselliges Beisammensein

                                                                                                             13
Bericht Wechsel der Fernsehversorgung zur Telekom

Wechsel der Fernseh-
versorgung zur Telekom
Zum Jahreswechsel 2021 zu 2022 wird die Telekom den kompletten Wohnungsbestand unserer Genossenschaft
mit dem Kabel-TV-Signal beliefern. Im Zuge der Signalumstellung werden die Gebäude an das Glasfasernetz der
Telekom angebunden.

WARUM EIGENTLICH GLASFASER?                                zukünftig mittels Glasfaser der Telekom in unsere 5.000
                                                           Wohnungen übertragen. Für Sie als Mieterin und Mieter
Die Glasfaser ist das derzeit schnellste Datenübertra-     bedeutet das nicht nur eine glasklare und störungsun-
gungsmedium und zeichnet sich zudem durch Stabilität,      anfällige Bild- und Tonqualität, sondern auch eine best-
Bandbreite und Unempfindlichkeit gegenüber Magnet-         mögliche Internet- und Telefonieanbindung über die
feldern und elektrischen Einflüssen aus. Über die Glas-    Multimediadose Ihres Kabelanschlusses. Dank moderns-
faser lassen sich zudem verschiedene Anwendungen wie       ter Technologie, die die Telekom bis zu unseren Liegen-
TV, Internetsurfen und Telefonieren von mehreren Per-      schaften verbaut und einer umfassenden Modernisierung
sonen gleichzeitig ohne Qualitätsverluste nutzen. Die      des Leitungsnetzes in den Häusern, sind zukünftig für alle
Daten werden dabei mit Lichtgeschwindigkeit übertra-       Bewohnerinnen und Bewohner einheitliche Internetan-
gen. Daher haben wir uns dazu entschieden, die zukunfts-   bindungen von bis zu 500 MBit/s zu Hause möglich. Das
sichere Glasfasertechnik einzusetzen und Glasfaser bis     ermöglicht Ihnen und Ihren Mitbewohnern in den eige-
in die Häuser zu verlegen. Auch das TV-Programm wird       nen vier Wänden exzellentes Videostreaming, ruckelfreie

14
TV-EMPFANG:                                           sowie die Internet- und Telefonversorgung zum Tag der
                                                             Umschaltung kündigen. Die beiden Unternehmen Tele-
                                                             kom und PŸUR stimmen sich eng ab, um den reibungs-
       Die Basis-TV-Versorgung der Telekom
                                                             losen Übergang für alle Mieterinnen und Mieter sicher-
       beinhaltet über 240 digitale Fernseh- und
                                                             zustellen.
       Radioprogramme, davon über 40 Pro-
       gramme in HD, mehr als 120 Programme
                                                             Auch Ihre Internet- und Telefonversorgung über den
       in SD und über 80 Radioprogramme.
       Hinzu kommen mehr als 40 Fremd-                       Kabelanschluss beauftragen Sie weiterhin selbst nach

       sprachenprogramme in 22 verschiedenen                 Ihren individuellen Bedürfnissen. Die Telekom bietet

       Sprachen. Zusätzlich können Sie als Mieter            Ihnen dazu verschiedene attraktive Tarife mit der passen-

       der Genossenschaft das Basis-HD-Paket                 den Bandbreite an. Eine Mitnahme Ihrer bisherigen Ruf-
       kostenfrei zur Basis-TV-Versorgung hinzu-             nummer ist selbstverständlich möglich. Die Telekom wird
       buchen. Auch die zum Empfang benötigte                Sie auch hierzu rechtzeitig mit den notwendigen Infor-
       Hardware erhalten Sie für die Dauer Ihres             mationen versorgen.
       Vertrages kostenlos bereitgestellt.
       Weitere TV-Pakete können Sie ganz
       auf Ihre eigenen Wünsche ausgerichtet
       kostenpflichtig dazubuchen.
                                                                    INTERNET & TELEFONIE:

                                                                    Die „Zuhause Kabel Surfen u. Telefonie-
                                                                    ren“-Pakete der Telekom ermöglichen
                                                                    Bandbreiten von bis zu 500 MBit/s.
                                                                    Wählen Sie komfortabel Ihren persön-
                                                                    lichen Wunschtarif mit der passenden
Video- und Telefonkonferenzen sowie schnelles Internet-             Bandbreite. Der Telefonanschluss
surfen und Onlinespielen. Sie sind damit gut gerüstet               enthält jeweils eine Telefonie-Flat
für Ihre privaten, schulischen und beruflichen Anwendun-            ins deutsche Festnetz.
gen. Das war uns wichtig. Und wenn mal etwas mit dem
Anschluss sein sollte, dann steht Ihnen eine exklusive
Service-Hotline der Telekom für Ihre Kabel-TV und Inter-
netversorgung zur Verfügung. Zu Ihrem Kabelanschluss
können Sie zudem verschiedene „Zuhause Kabel TV-
Pakete“ für zusätzliche Familienprogramme, Sport und         Die Telekom als auch wir halten Sie auf dem Laufenden.
Fremdsprachen kostenpflichtig buchen.                        Derzeit ist die Hauptaufgabe der Telekom, das Glasfaser-
                                                             netz zu unseren Häusern zu bringen. Im Anschluss er-
WAS BEIM WECHSEL                                             folgen die ersten Abstimmungen mit Ihnen. Sie müssen
ZU BEACHTEN IST                                              also derzeit nichts veranlassen. Die Überleitung stimmen
                                                             die beiden Unternehmen sehr eng ab. In welchem Um-
Auch zukünftig bleiben Sie für die Buchung Ihrer indivi-     fang Sie ab dem Jahr 2022 dann die Dienste der Tele-
duellen TV-Versorgung selbst verantwortlich. Die Telekom     kom in Anspruch nehmen möchten, können Sie in Ruhe
wird Sie hierzu rechtzeitig ab Mitte 2021 über die Ange-     ab Herbst 2021 für sich festlegen. Es besteht also aktuell
bote und notwendigen Schritte informieren. Die Kosten        kein Handlungsbedarf für Sie.
für die Basis-TV-Versorgung betragen ab der Umstellung
7,95 € monatlich (inkl. 19% MwSt.). Ihr bisheriger TV-Ver-                                             Danny Grämer
sorger, die Firma PŸUR, wird Ihnen die TV-Versorgung                             Abteilung Bau und Gebäudetechnik

                                                                                                                    15
Bericht zur Vertreterversammlung am 27. November 2019

                                                    Nachbar selbst
                                                        aussuchen
                                                       und Prämie
                                                        kassieren!

                                                        Am besten funktionieren Nachbarschaften,
                                                        wenn man mit Respekt und freundschaft-
                                                        lich Tür an Tür wohnt. Kurz: Wenn jeder
                                                        Rücksicht auf seine Mitbewohner nimmt und
                                                        die zwischenmenschliche „Chemie“ stimmt.

ZUHAUSE FÜR DICH,                                       Sie sagen: „Ganz genau, so sollte es sein und
BONUS FÜR MICH!                                         früher war es auch so.“ Wir fragen uns: Wie
                                                        bekommen wir das hin? Die wahrschein-
                                                        lich vielversprechendste Lösung ist, dass
Mitglied (Vermittler)                                   die Hausgemeinschaft selbst neue Mieter
Name, Vorname                                           findet, zum Beispiel innerhalb der Familie
                                                        oder im Freundeskreis.
Straße

                                                        Wir haben uns gedacht, das sollten wir ge-
PLZ, Ort                                                meinsam viel mehr versuchen und wollen
                                                        alle diejenigen, denen das gelingt, auch für
E-Mail-Adresse                                          ihre Bemühungen und ihren Erfolg beloh-
                                                        nen. Lesen Sie bitte einfach weiter…
Telefonnummer

                                                        Sie kennen jemanden im Freundes- und
Unterschrift
                                                        Bekanntenkreis oder auch in der Familie,
                                                        den Sie gern in Ihrer Nähe hätten? Prima,
                                                        dann schlagen Sie als neuen Vermieter
Neues Mitglied                                          doch uns vor, Ihre Genossenschaft. Wir kön-
Name, Vorname                                           nen von 1- bis 5-Raum-Wohnungen für
                                                        jeden Geldbeutel etwas anbieten.
Straße

                                                        Obendrein zahlen wir Ihnen auch noch
PLZ, Ort                                                Geld dafür. Schließt der von Ihnen vermit-
                                                        telte Interessent einen Dauernutzungsver-
E-Mail-Adresse                                          trag mit uns ab, so erhalten Sie eine Prämie
                                                        in Höhe einer Grundmiete der vermittelten
Telefonnummer
                                                        neuen Wohnung. Bedingung ist, dass es sich
                                                        um ein komplett neues Mitglied der Genos-
Unterschrift
                                                        senschaft handelt.

16
AKTUELLE WOHNUNGSANGEBOTE IHRER GENOSSENSCHAFT

     Max-Planck-Straße 11                       Am Mühlteich 5

                                                                                       NEU
                                                                                             GIER
                                                                                                    IG?
                                                                                          Telef
                                                                                      0373     o n
                                                                                          1 676
                                                                                                5 - 67

• 2-Raum-Wohnung                           •   2-Raum-Wohnung
• ca. 45 m2 Wohnfläche                     •   ca. 55 m2 Wohnfläche
• Grundmiete 279,- € zzgl. Nebenkosten     •   Grundmiete 329,- € zzgl. Nebenkosten
• Bad mit ebenerdiger Dusche               •   großer Wohnbereich mit offener Küche
  und Handtuchtrockner                     •   modern gefliestes Bad mit Dusche
• Küche und Bad mit Fenster                •   Balkon
• freundliche helle Räume

     Maxim-Gorki-Straße 48                      Arthur-Schulz-Straße 18

•   3-Raum-Wohnung                         •   4-Raum-Wohnung
•   ca. 55 m2 Wohnfläche                   •   ca. 95 m2 Wohnfläche
•   Grundmiete 299,- € zzgl. Nebenkosten   •   Grundmiete 574,- € zzgl. Nebenkosten
•   gefliestes Wannenbad                   •   2 Bäder (Wanne und Dusche)
•   großer Balkon                          •   großer Wohnbereich mit offener Küche
•   Küche mit Fenster                      •   2 Balkone

                                                                                       17
Vorstellung Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Neuer Aufsichts-
ratsvorsitzender

ANDRÉ KOLMSCHLAG

„Unsere Genossenschaft kann mehr – und sie muss
auch mehr können, um dauerhaft am Freiberger Woh-
nungsmarkt erfolgreich zu sein“ – dies war mein Motto,
mit dem ich mich 2015 um ein Mandat im Aufsichtsrat                 ÜBER MICH
beworben habe.                                                      •     43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
                                                                    •     Ausbildung: dipl. Bankbetriebswirt (BA)
Die WG war zu diesem Zeitpunkt freilich keine Unbe-
                                                                    •     Beruf: Risikomanager bei einer Bank
kannte für mich: Selbst wohnendes Mitglied bis Anfang
der 2000er Jahre, hatte ich Geschicke und Entwicklung               •     Hobbys: Familie & Freunde, Reisen,
der Genossenschaft auch danach nie aus den Augen                          Freiberg früher & heute
verloren. Die großen Herausforderungen, vor denen die
Genossenschaft seinerzeit stand, waren ausschlagge-
bend, eine verantwortungsvolle Rolle in und für die Ge-
nossenschaft übernehmen zu wollen und mein beruf-
liches Know-how dafür einzubringen. Eine Anekdote am         Gleichwohl liegen weitere Herausforderungen vor uns:
Rande: Aufgrund eines Stimmen-Patts bei der seiner-          Hauptaufgabe der kommenden Jahre wird sein und blei-
zeitigen Aufsichtsratswahl musste das Los entscheiden        ben, Wohnungsbestand und Quartiere attraktiv, bedarfs-
– und das Glück war auf meiner Seite! Um so mehr freut       gerecht und konsequent weiterzuentwickeln. Dies wird
es mich heute, dass ich durch den Aufsichtsrat einstim-      einiges an Zeit und an Geld kosten – allerdings leisten wir
mig zu dessen neuem Vorsitzenden nominiert wurde.            damit nicht nur einen positiven Beitrag zur Stadtentwick-
                                                             lung insgesamt, sondern legen vor allem den Grundstein
Seit 2015 haben wir alle gemeinsam – das Management-         für die Zukunftsfähigkeit unseres eigenen Unternehmens.
team aus Vorstand, Abteilungsleitern, die motivierten        Auch unsere satzungsmäßig verankerte genossenschaft-
Mitarbeiter, der Aufsichtsrat und auch Sie, die vielen       liche Verpflichtung zur Förderung und Teilhabe unserer
aktiven Mitglieder unserer Genossenschaft, allen voran       Mitglieder werden wir weiterentwickeln – immerhin ist
die Vertreterversammlung, sehr viel erreicht: Nicht nur      dies ein entscheidender, obgleich leider oft unterschätz-
äußerlich, sondern auch „hinter den Kulissen“ wurden und     ter Vorteil unserer Gemeinschaft.
werden Modernisierung und Agilität unseres Unterneh-
mens in allen Bereichen konsequent vorangetrieben.           Ich freue mich deshalb auf die vor mir liegenden Auf-
Wesentliche strategische, strukturelle und finanzielle       gaben und eine weiterhin konstruktive wie ergebnis-
Weichen sind neu gestellt, die öffentliche Wahrnehmung       orientierte Zusammenarbeit mit allen Gremien unseres
der WG hat sich erheblich gewandelt. Dies alles lässt mich   Unternehmens und grüße Sie mit einem herzlichen
optimistisch in die Zukunft schauen.                         Glück auf!

                                                                                                Ihr André Kolmschlag

18
Vorstellung Unsere neuen Mitarbeiter

Vorstellung
neuer Mitarbeiter

SILVIO SCHREITER

Seit August dieses Jahres unterstütze ich, Silvio Schreiter,
das Team der Wohnungsgenossenschaft Freiberg im
Bereich „Zentraler Empfang“. Nach fast 30 Jahren Tätig-
keit als Hörgeräteakustiker suchte ich eine neue Heraus-                   ÜBER MICH
forderung, die ich in der Genossenschaft gefunden habe.                    •   Alter: 48 Jahre
Der tägliche Umgang und immer ein „offenes Ohr“ für
                                                                           •   Beruf: gelernter Hörgeräteakustiker
unsere Mieter sind mir sehr wichtig.
                                                                           •   Hobbys: Wandern, Laufsport, Natur

Ich bedanke mich bei meinen neuen Kollegen für die                         •   Mitglied der Historischen Freiberger
tolle Aufnahme und freue mich auf eine gute Zusammen-                          Berg- und Hüttenknappschaft
arbeit.

                                        Ihr Silvio Schreiter

                                                               DANNY GRÄMER

                                                               Seit Mitte Juli erweitere ich, Danny Grämer, die Abtei-
                                                               lung Bau- und Gebäudetechnik als Technischer Sachbe-
                                                               arbeiter. Nachdem ich meine letzte Prüfung erfolgreich
                                                               absolvierte, darf ich mich nun offiziell „Immobilienkauf-
                                                               mann“ nennen.

                                                               Ich bin glücklich, nach Ende meiner 3-jährigen Ausbil-
                                                               dungszeit weiterhin Bestandteil der Genossenschaft in
ÜBER MICH
                                                               meiner Geburts- und Heimatstadt sein zu dürfen. Ebenso
•   Alter: 22 Jahre                                            freue ich mich, meine neue Tätigkeit und somit auch eine
•   Beruf: gelernter Immobilienkaufmann                        Herausforderung angehen zu können und Ihnen weiter-
    und jetziger Technischer Sachbearbeiter                    helfen zu können.
•   Hobbys: Sport, Reisen
•   Sportler/Torhüter bei                                                                            Ihr Danny Grämer
    Sponsoringpartner HSG Freiberg

                                                                                                                     19
Vorteile der Genossenschaft Gutschrift für alle Mitglieder

Geschäftsanteile
werden erstmalig verzinst
Ab diesem Jahr ist es soweit: Der Vorstand hat für das Geschäftsjahr 2020 eine Verzinsung in Höhe von 1 %
der freiwilligen Genossenschaftsanteile beschlossen. Unsere Satzung gibt diese Möglichkeit in § 41 vor.

Ein Beschluss, genau zur richtigen Zeit. Ist es uns doch in   Die Genossenschaft ist verpflichtet, jedem Mitglied über
diesem Jahr erstmals gelungen, unseren Leerstand um           die Auszahlung eine Bescheinigung nach amtlichem
über 100 Wohnungen abzubauen. Eine großartige Leis-           Muster auszustellen. Diese können wir voraussichtlich im
tung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Ge-       Sommer 2022 erstellen und werden Sie Ihnen unaufge-
nossenschaft und unserer Vertriebsgesellschaft, der für       fordert übersenden.
unseren Vermietungserfolg so wichtigen wohnen in
freiberg gmbh.                                                Wir streben an, unseren Mitgliedern nun jedes Jahr für
                                                              Ihre Genossenschaftsanteile eine attraktive Verzinsung
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt nach Bestätigung des        auszuzahlen. Eine Garantie, ob und in welcher Höhe eine
Jahresabschlusses durch die Vertreterversammlung,             Verzinsung erfolgen kann, können und dürfen wir für die
voraussichtlich Ende Juni 2021. Die Zahlung erfolgt           Zukunft jedoch nicht abgeben. Diese Entscheidung kann
automatisch auf das jeweils bei uns hinterlegte Bank-         und darf der Vorstand immer erst zum jeweiligen Jah-
konto. Sie müssen nichts weiter tun.                          resende mit Blick auf den Geschäftsverlauf und die er-
                                                              zielten Ergebnisse treffen. Genauso können wir Ihnen im
Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch in diesem Be-          Vorfeld nicht sagen, ob wir die Auszahlung an Sie auch
reich für unsere Mitglieder einen Mehrwert schaffen kön-      in den Folgejahren steuerfrei vornehmen dürfen. Wir
nen. Einmal mehr ein Argument für unsere Genossen-            sind aber bestrebt, auch in diesem Bereich für Sie Kon-
schaft! Unser durchschnittliches Guthaben der Mitglieder      tinuität zu sichern.
beträgt aktuell 2.500 Euro, was immerhin einer Gutschrift
in Höhe von 25 Euro entspricht.                               Jetzt liegt es an Ihnen, unsere Genossenschaft noch
                                                              zusätzlich zu unterstützen. Wie? Unsere Satzung gibt im
Sehr schön ist, dass die Auszahlung an die Mitglieder für     § 17 (7) jedem Mitglied das Recht, sich mit bis zu 1.000
das Jahr 2020 voraussichtlich ohne Steuerabzug erfol-         Anteilen an der Genossenschaft zu beteiligen. Damit
gen kann. Abhängig ist dies vom steuerlichen Jahresab-        haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Spargroschen
schluss zum 31.12.2020. Daher kann eine Aussage von uns       auch bei uns anzulegen, wenn Sie in unsere Entwicklung
im Vorfeld seriös nur „voraussichtlich“ gemacht werden.       Vertrauen haben und uns zusätzlich unterstützen möch-
Sollte die Auszahlung ohne Steuerabzug möglich sein,          ten. Wichtig dabei ist, dass Genossenschaftsanteile
werden für Sie keine Freistellungsaufträge und auch           Eigenkapital der Genossenschaft und keine Spareinlagen
keine Nichtveranlagungsbescheinigungen notwendig.             darstellen. Eine Einlagengarantie, wie es sie beim klas-
                                                              sischen Sparbuch gibt, können wir nicht gewähren.

20
Diejenigen von uns, die aufgrund der im Jahr 2016 er-         versammlung, deren „OK” wir für diesen Schritt benötigen.
folgten Satzungsänderung ihre freiwilligen Anteile ge-        Sollten auch die Vertreter diesen Schritt tragen, erhalten
kündigt haben, können sich zukünftige Zinsen sichern,         Sie ab dem Jahr 2021 auf Basis aller eingezahlten Ge-
indem sie ihre Kündigung rechtzeitig widerrufen.              nossenschaftsanteile eine Verzinsung.

Übrigens: Sagen Sie es bitte weiter. Wer noch nicht Mit-      Wenn Sie Fragen haben, dann kommen Sie vorbei, rufen
glied ist, der kann dies auch ohne die Nutzung einer Woh-     Sie uns an oder schreiben uns.
nung werden und hat damit die gleiche Möglichkeit,
seinen Spargroschen bei uns anzulegen.                                                           Ihr Thomas Buckreus

Das Formblatt zur Einzahlung freiwilliger Anteile finden
Sie in Ihrem persönlichen Postfach auf DIGI oder auf
unserer Homepage www.wohnen-in-freiberg.de. Sie
können aber auch einfach zu uns ins Genossenschafts-
haus kommen.

Zum Schluss und dennoch wichtig: Unser Ziel ist es, zu-              DIE VORTEILE FÜR SIE:
künftig alle Genossenschaftsanteile zu verzinsen, also
auch den Anteil für die Mitgliedschaft, sowie alle Anteile,          •   Sie unterstützen uns
die Sie für die Nutzung Ihrer Wohnung hinterlegt haben.                  bei der Entwicklung unserer Stadt.
Hierfür beraten wir uns im Jahr 2021 mit der Vertreter-
                                                                     •   Sie können sehen,
                                                                         wo Ihr Geld investiert wird.

                                                                     •   Sie erhalten eine Verzinsung.

                                                                                                                     21
Impressionen Die Blumenwiesen unserer Genossenschaft

Jetzt wird´s bunt!

Nicht nur ein schönes Erscheinungsbild unserer Wohn-        Wir haben viel Zuspruch für unsere Blumenwiese er-
gebiete liegt uns am Herzen, sondern auch nachhaltiges      halten und auch so manche Frage, ob wir dies ebenfalls
Wirtschaften und der Erhalt der Artenvielfalt. Aus diesem   in unseren Wohngebieten ermöglichen könnten. Diesem
Grund haben wir 2019 eine Blumenwiese vor unserem           Wunsch sind wir natürlich gern nachgekommen und
Genossenschaftshaus angelegt und zwei Bienenvölker          haben an den folgenden Stellen welche angelegt:
angesiedelt, die fleißig Honig produzieren. Dieser kann
übrigens zu einem fairen Preis bei uns erworben und         •   vor der Paul-Müller-Straße 21 / 23
auch sehr gut als Geschenk für Freunde oder die Familie     •   vor der Paul-Müller-Straße 51 / 53
genutzt werden.                                             •   vor der Karl-Kegel-Straße 30 / 32
                                                            •   hinter der Chemnitzer Straße 107

22
Wünschen auch Sie sich eine bunte
Blumenwiese in Ihrer Umgebung?
Dann schreiben Sie uns per E-Mail:

natuerlich@wohnen-in-freiberg.de

                                     23
Veranstaltungen 01 /2021

Veranstaltungen
im ersten Halbjahr
2021
KOMM UND ÖL-VERLIEB-DICH
                                                                  Zu allen Veranstaltungen bitten wir
Termin: 17.01.2021, 10.00 Uhr (inkl. Gastgeschenk!)
                                                                  um vorherige Anmeldung unter
Ernähren, entgiften und gesünder leben. Kostenlose
                                                                  03731 67650 oder per E-Mail an:
Info-Veranstaltung über die Kraft ätherischer Öle.
                                                                  empfang@wohnen-in-freiberg.de.

WILDKRÄUTERWANDERUNG „EISBLUME“
Termine: 24.01.2021, 10.00 Uhr | Ort: Wasserberg
         24.01.2021, 11.15 Uhr | Ort: Friedeburg
Auch der Winter hält viele Köstlichkeiten aus der Natur
für uns bereit – wir dürfen gespannt sein auf eine neue
spannende Entdeckungsreise.                                PILATES FÜR SPÄTEINSTEIGER (P)
                                                           Montags, 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
NACHTWÄCHTERVORTRAG                                        mit Kitty Neubauer, Pilates- und Yogalehrerin
Termine: 18.02.2021, 16.00 Uhr
         18.03.2021, 16.00 Uhr                             YOGA FÜR SPÄTEINSTEIGER (Y)
Der FREIBERGER NACHTWÄCHTER, Gerd Eulitz, führt            Montags, 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
im gemütlichen Ambiente bei Kaffee und Gebäck virtuell     mit Kitty Neubauer, Pilates- und Yogalehrerin
durch die Freiberger Altstadt.
                                                           SENIORENTANZ (S)
KOMM UND ÖL-VERLIEB-DICH                                   Montags, 15.45 Uhr
Termin: 28.02.2021, 10.00 Uhr (inkl. Gastgeschenk!)        Fitness bis ins hohe Alter mit viel Spaß und guter Musik
Giftstoffe reduzieren im Alltag – grüner leben. Kosten-    – auch ohne Tanzpartner. Eine Veranstaltung des
lose Info-Veranstaltung über die Kraft ätherischer Öle.    Regionallandfrauenverbandes Freiberg e. V.

NATURHEILKUNDE FÜR KINDER                                  MARKTSCHWÄRMER (M)
Termin: 30.05.2021, 10.00 Uhr                              Mittwochs, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Wirksame und erprobte Naturheilmittel aus der Welt der     Verbindet den bequemen Online-Einkauf mit der
Pflanzen und Mineralien. Vortrag von Dietrich Mühlberg,    persönlichen Atmosphäre eines Bauernmarktes.
Heilpraktiker und Schulleiter der Heilpraktikerschule in
Dresden in Zusammenarbeit mit Bombastus.                   KAMPFKUNST (K)
                                                           Mittwochs, 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
AUGENGESUNDHEIT                                            Für alle mit Freude an der Bewegung!
Termin: 13.06.2021, 10.00 Uhr
Naturheilkunde für gesundes Sehen – vorbeugen und          SPIELENACHMITTAG (SP)
heilen. Vortrag von Dietrich Mühlberg, Heilpraktiker       Jeden letzten Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr
und Schulleiter der Heilpraktikerschule in Dresden in      Unser beliebter Mitgliedertreff mit viel Spiel, Spaß
Zusammenarbeit mit Bombastus.                              und Geselligkeit in Ihrem Genossenschaftshaus.

24
Veranstaltungen 01 /2021

      JANUAR                                                   FEBRUAR

    MO       DI   MI     DO    FR     SA    SO               MO       DI   MI      DO       FR      SA         SO

                               01    02     03
    04       05   06     07    08    09     10               01       02   03      04      05      06      07
    11       12   13     14    15    16     17               08       09   10      11      12      13      14
    18       19   20     21    22    23     24               15       16   17      18      19      20      21
    25       26   27     28    29    30     31               22       23   24      25      26      27      28
   P, Y, S        M, K   SP                                 P, Y, S        M, K    SP

   17.01. KOMM UND ÖL-VERLIEB-DICH                         18.02. NACHTWÄCHTERVORTRAG
   24.01. WILDKRÄUTERWANDERUNG „EISBLUME“                  28.02. KOMM UND ÖL-VERLIEB-DICH

      MÄRZ                                                     APRIL

    MO       DI   MI     DO    FR     SA    SO               MO       DI   MI      DO       FR      SA         SO

    01       02   03     04    05    06     07                                     01      02      03      04
    08       09   10     11    12    13     14               05       06   07      08      09      10      11
    15       16   17     18    19    20     21               12       13   14      15      16      17      18
    22       23   24     25    26    27     28               19       20   21      22      23      24      25
    29       30   31                                         26       27   28      29      30
   P, Y, S        M, K   SP                                 P, Y, S        M, K    SP

   18.03. NACHTWÄCHTERVORTRAG

      MAI                                                      JUNI

    MO       DI   MI     DO    FR     SA    SO               MO       DI   MI      DO       FR      SA         SO

                                     01     02
    03       04   05     06    07    08     09                        01   02      03      04      05      06
    10       11   12     13    14    15     16               07       08   09      10      11      12      13
    17       18   19     20    21    22     23               14       15   16      17      18      19      20
    24       25   26     27    28    29     30               21       22   23      24      25      26      27
    31                                                       28       29   30
   P, Y, S        M, K   SP                                 P, Y, S        M, K    SP

   30.05. NATURHEILKUNDE FÜR KINDER                        13.06. AUGENGESUNDHEIT

                                                                             P    Pilates für Späteinsteiger
                                                                             Y    Yoga für Späteinsteiger
                                                                             S    Seniorentanz
    SIE SIND INTERESSIERT AN                                                 M    Marktschwärmer
    UNSEREN VERANSTALTUNGEN?                                                 K
                                                                             SP
                                                                                  Kampfkunst
                                                                                  Spielenachmittag
    Auskünfte, Rückfragen, Anmeldungen – unser Empfangsteam
    ist für Sie da! Telefonisch unter 03731 67650 oder per E-Mail
                                                                                                                    25
    unter empfang@wohnen-in-freiberg.de.
Bericht Wöchentlicher Bauernmarkt

Großartige
Partnerschaft
Seit einem halben Jahr gibt es die MARKTSCHWÄRMER
in unserer Genosschenschaft – mehr als 200 Neukun-
den haben den wöchentlichen Bauernmarkt bisher für
sich entdeckt.

Sophie Enderlein, Organisatorin der Freiberger Schwärme-
rei: „Nach gut einem halben Jahr in der Genossenschaft
sind wir sehr zufrieden. Wir fühlen uns in dieser großen
und hellen Location sehr wohl. Gerade jetzt in Corona-
Zeiten ermöglicht uns der Raum auch gut Abstand zu
halten und auf dem Außengelände haben unsere Frische-
Produzenten genug Platz. Ich bin sehr froh, dass unsere
Stammkunden mit uns umgezogen sind und neue Kun-
den hinzugekommen sind. Das zeigt, dass regionale
Erzeugnisse gefragt sind und unser Modell funktioniert.

Unsere Hofkäserei Böhnisch aus Großvoigtsberg freut
sich sehr, ihre Produkte in der Region noch bekannter zu
machen und den Direktverkauf zu stärken. Sie schätzt ihre
Kunden und möchte die Marktschwärmer nicht mehr
missen. Es ist super, eine Schwärmerei vor der Haustüre
zu haben. Und der Kundenkontakt ist etwas ganz Be-
sonders bei den Marktschwärmern.“

Jeden Mittwochnachmittag verwandelt sich unser Ge-
nossenschaftsgelände in einen bunten Wochenmarkt,
der von bis zu 130 Kunden genutzt wird. Regionalität, Kun-
dennähe und beste Bio-Qualität stehen bei den Markt-
schwärmern im Vordergrund.

Da wir uns zunehmend für Nachhaltigkeit und das Natur-
bewusstsein einsetzen, stehen wir voll und ganz hinter
der Marktschwärmer-Idee und empfehlen jedem, der
interessiert ist an einer gesunden Lebensweise und regio-
nalen Produkten, den unkomplizierten Einkauf bei der
Freiberger Schwärmerei zu testen!                            Jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
                                                             auf dem Gelände Ihrer Genossenschaft.

26
Bericht DIGI Mieterportal

Rund um die Uhr
für Sie erreichbar
Fast jeder Dritte nutzt bereits sein persönliches Postfach bei
DIGI. Es ist vielseitig nutzbar: zum Beispiel wenn Sie Ihren Fami-
liennachwuchs registrieren möchten oder eine Reparatur in
Auftrag geben wollen.

Mit DIGI haben wir für jeden von Ihnen sein ganz persönliches,
kostenfreies digitales Postfach eingerichtet. Darüber sind wir
nicht nur jederzeit für Sie erreichbar, Sie finden dort auch alle
wichtigen Unterlagen, beispielsweise Ihren Mietvertrag, Um-
baugenehmigungen oder die Zustimmung, dass auch der ge-
liebte Vierbeiner zum Haushalt gehört. Alles ist geordnet, nichts
geht verloren.

Bewährt hat sich DIGI in diesem Jahr auch dadurch, dass wir
trotz der zum Teil erheblichen Einschränkungen aufgrund der
Pandemie, dennoch jederzeit für Sie erreichbar sein konnten.
Das eigene digitale Postfach hilft im normalen Alltagsgeschehen
aber auch in ganz dringenden Angelegenheiten. Wir freuen uns,
dass nach so kurzer Zeit schon fast 1.500 Mitglieder mit ihren
Familien ihre persönlichen Postfächer nutzen.

Und wir versprechen Ihnen, wir setzen unsere Bemühungen fort,
dass unser Angebot noch im Jahr 2021 deutlich zunehmen
wird. Wir haben viele schöne Ideen, mit denen wir Ihnen über
das DIGI Mieterportal viel Freude machen können und vor allem
Erleichterungen anbieten werden.

Jetzt ganz einfach von zu Hause aus anmelden und
sich kostenlos mit der Genossenschaft verbinden!

Unsere Bitte an Sie: Melden Sie sich an. Ganz bequem können
Sie dies über www.wohnen-in-freiberg.de erledigen. Sie können
auch Ihre Kundenberaterinnen anrufen oder direkt unseren
DIGI-Verantwortlichen, Herrn Thomas König. Sie erreichen ihn
über 03731-6765-36 oder per E-Mail an:
digi@wohnen-in-freiberg.de.

                                                                     27
Zum Jahresabschluss
Bericht zur Vertreterversammlung amWeihnachtsgrüße ,Reflexion 2020’
                                    27. November 2019

Weihnachtsgrüße
,Reflexion 2020’
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Genossenschaft,           Wie skurril das Frühjahr auf viele wirkte, zeigen für mich
es ist wieder so weit: Das Weihnachtsfest und der Jahres-      die Geschehnisse aufgrund desselben Erregers im Herbst
wechsel stehen vor der Tür und das Jahr neigt sich dem         und Winter, also wenige Monate nach der ersten Schock-
Ende zu. Kein gewöhnliches Jahr!                               Reaktion. Auch wenn bereits vor Monaten vor den Ge-
                                                               fahren einer „2. Welle“ gewarnt wurde, war das Prinzip
Fast schon ein wenig beängstigend wirkt die Erfahrung,         „Hoffnung“ anscheinend stärker als die mühsame Vor-
wie fragil und instabil unser Alltag und unser gesellschaft-   bereitung auf etwas, von dem man nur wusste, dass es
liches und wirtschaftliches System tatsächlich sind. Unser     eventuell kommen könnte. Denn bei allem „2.-Welle-Ge-
gewohntes Leben wurde innerhalb kürzester Zeit stark           rede“ der Politik und Wissenschaft habe ich das Gefühl,
verändert und für Monate stark eingeschränkt, wenn             so richtig geglaubt und die Gesellschaft vorbereitet hat
nicht gar vollständig eingestellt. Große Teile des Wirt-       niemand. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären,
schaftslebens und nahezu das gesamte gesellschaftliche         in welchem Tempo und Umfang die Neuinfektionen wie-
und soziale Leben wurden behördlich einfach stillgelegt.       der ansteigen konnten und wie grobklotzig und unstruk-
Die Schulen, Kindergärten und Universitäten waren plötz-       turiert die Reaktionen zur Eindämmung nun ausfallen.
lich zu. Viele von uns fanden sich mit ihren Kindern, deren
Ausbildung und der eigenen Arbeit mit einem Schlag zu          Wie soll das eigentlich auf Dauer weitergehen? Denn
Hause wieder. Zu den eigenen Eltern bzw. Großeltern            klar ist doch: Selbst wenn wir Covid-19 in den Griff be-
durfte man zum Teil gar nicht mehr gehen. Millionen            kommen, können doch morgen und übermorgen deren
Menschen waren und sind in Kurzarbeit, arbeitslos oder,        Bruder oder Schwester oder beide gemeinsam um die
schlimmer noch, seit einem Dreivierteljahr ganz ohne Ein-      Welt ziehen.
kommen und Perspektive. Absoluter Ausnahmezustand
aufgrund eines winzigen Krankheitserregers namens
Sars-CoV-2.

28
Es ist wichtig, dass sich die Politik gemeinsam mit der      Um Ihnen trotz der vielen Corona-Einschränkungen die
Wirtschaft und Wissenschaft noch mehr auf dieses Thema       Weihnachtszeit etwas zu versüßen, haben wir jedem Mit-
fokussiert. Wichtig ist aber auch, dass uns allen mehr       glied Ende November einen mit feiner Schokolade ge-
Eigenverantwortung zugetraut wird und jeder von uns          füllten Weihnachtskalender nach Hause gebracht. Wir
diese auch annimmt. Wir alle sollten weniger mit Angst       hoffen sehr, dass Sie daran etwas Freude haben.
und Schrecken, sondern mehr mit Eigenverantwortung
und vor allem auch durch flexible Rahmenbedingungen          Und wir haben auch sehr viel von dem, was wir uns vor-
von der Politik durch die Geschehnisse geführt werden.       genommen haben, erreichen können. Im Magazin haben
                                                             wir Ihnen sehr detailliert dargestellt, was wir bautechnisch
Beispiele für Hoffnung, die wir ja alle irgendwie auch       auf den Weg gebracht und in 2020 abgeschlossen haben
brauchen, gibt es doch genug: Weil mehr als 40 Millio-       sowie die wesentlichen Aufgaben, die wir uns für das
nen nicht nur junger und kerngesunder Menschen, die          kommende Jahr vornehmen. Nach wie vor halten wir
es weltweit in diesem Jahr geschafft haben, das Virus im     Kurs bei der Modernisierung und Revitalisierung unserer
eigenen Körper zu besiegen. Zwischenberichte über posi-      Häuser und Quartiere. Es entstehen zudem jetzt auch
tive Meilensteine auf dem Weg zum Impfstoff (wer arbei-      ganz neue Wohnquartiere, und einzelne Gebäude bauen
tet weltweit Hand in Hand mit wem und welche Unter-          wir gezielt zurück.
stützer gibt es), Darlegung eines Plans der schnellen und
gerechten Verteilung eines Impfstoffes usw. – sowas          Zudem zahlen sich unsere Investitionsjahre aus, die wir
macht doch alles Hoffnung. Die mahnenden Bilder aus          seit 2016 haben. Nicht nur, dass wir während der letzten
Bergamo und den Intensivstationen der Kliniken sind          Jahre ein weiteres Ansteigen der Leerstandszahlen stop-
selbstverständlich wichtig. Aber wenn wir nur diese sehen,   pen konnten. In diesem Jahr bauen wir erstmals seit der
kommt das bereits Erreichte und die sich daraus erwach-      Wiedervereinigung den Leerstand innerhalb eines Jahres
sene Hoffnung schlicht zu kurz!                              um über 100 Wohnungen ab. Ein großartiges Ergebnis,
                                                             und wir hoffen sehr, dass wir dieses Ergebnis, wenn auch
Unsere Genossenschaft ist bis heute sehr gut durch die       nicht in dieser Höhe, auch in den kommenden Jahren er-
Pandemie gekommen. Wir haben selbstverständlich das          zielen können. Für unsere Genossenschaft wäre das sinn-
Unternehmen und unsere Arbeitsabläufe entsprechend           gemäß wie ein neuer Frühling.
ausgerichtet. Wir hoffen sehr, dass unsere Vorkehrungen
und die Eigenverantwortung eines jeden Beschäftigten         Im Dezember haben wir im Wohngebiet Wasserberg für
auch weiterhin dazu führen, dass wir von Covid-19 wei-       alle diejenigen Wohnungsnutzer, deren Miete noch unter-
testgehend verschont bleiben.                                halb von 5,10 Euro pro Quadratmeter gelegen hat, eine

                                                                                                                      29
Sie können auch lesen