Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden

Die Seite wird erstellt Arvid Klemm
 
WEITER LESEN
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE
                                          Zugestellt durch   at   Verlagspostamt 9871 Seeboden   A U S G A B E           M A I      2 0 1 5

                                                    ch es Fe st
                                             Japanis         um
                                             im Bons
                                                  Mat
                                                     a
                                                     su
                                                      i
                                                       r
                                                       m
                                                        ius e

                                             Hana          31. M ai
                                                     b i s
                                             vom 10.
Titelbild: Familie Klösch, Bonsaimuseum

                                               ir w ün schen
                                             W
                                                        ern
                                             den Mütt
                                                        e
                                             alles Lieb
                                             und Gute
                                                m  M utt ertag!
                                             zu

                                             FRÜHJAHRSKONZERT DER TK SEEBODEN – 9. MAI • BAUERNHOFTAFEL – 15. MAI
                                             DORFFEST IN PUKK MIT KINDERFLOHMARKT – 31. MAI
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
VERWALTUNG

Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten
                                                                      Amtsleiter
Bürgermeister                   T: 04762 812 55 20                    Moser Hans, Tel. 812 55 21
                                T: 0650 812 88 50                     Sekretariat
Wolfgang                        buergermeister@seeboden.at            Leitenmüller Cordula, Tel. 812 55 22
Klinar                                                                Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV
                                SPRECHSTUNDEN                         Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24
                                Di 9:00 bis 11:00 Uhr
Referent für Kultur, Orts-      Mi 9:00 bis 11:00 Uhr                 Meldeamt, Land- und Forstwirtschaft, Sport und Vereine
bildpflege, Sicherheit          Do 9:00 bis 11:00 Uhr                 Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23
und Feuerwehrwesen,             Terminvereinbarung mit                Meldeamt, Staatsbürgerschaft, Standesamt
Jugend, Bürgerservice           Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22      Mag. (FH) Zaiser Eva, (derzeit in Karenz)
                                                                      Buchhaltung, Finanzverwalterin
                                                                      Dabernig Trautlinde, Tel. 812 55 27
1. Vizebgm.                     T: 0664 180 32 87                     Steuern, Abgaben
                                christian@tribelnig-immobilien.at     Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32
Christian
                                                                      Buchhaltung, Bauhof, Grünschnittabfuhr
Tribelnig                                                             Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26
Referent für Finanzen
                                                                      Soziales und Wohnen (8:00 bis 12:00 Uhr)
und Infrastruktur (Wirt-
                                                                      Hodel Andrea, Tel. 812 55 34
schaft und Raumplanung,
Bau, Straßen und Beleuch-       Terminvereinbarung mit                Bauamtsleiter, Amtsleiter-Stellvertreter
tung, Wasserwirtschaft)         Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22      Mag. Reichhart Dietmar, Tel. 812 55 31
                                                                      Bauamt
                                                                      Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30
2. Vizebgm.                     T: 0664 113 59 76                     Lang Walburg, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung)
                                ino.bodner@gmail.com                  Mag. Fuchs Edith, Tel. 812 55 28
Ino
Bodner                                                                Bauhof
                                                                      Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300
                                                                      Wasserwerk
Referent für Sport und                                                Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 (Betriebsleiter)
Vereine, Tourismus und                                                Holzfeind Udo, Tel. 0676 898 360 304
Fischerei                       Terminvereinbarung!                   Winkler Christian, Tel. 0676 898 360 309
                                                                      Bürgerservice & Gästemeldeamt, Vermittlung
                                                                      Preiml Andrea, Tel. 812 55 10
GV                              T: 0699 104 61 273                    Morgenstern Martin, Tel. 812 55 11
                                christiane@depiero.at
Mag. Christiane                                                       Tourismusbüro
de Piero                                                              Koch Hellmuth, Tel. 812 55 13 oder 0676 898 360 400
                                                                      Kuttin Susanne, Tel. 812 55 12
Referentin für Bildung
(Schulen, Kindergärten, Hort,                                         Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, Fax 04762 828 34,
                                                                      E-Mail: seeboden@ktn.gde.at • Internet: www.seeboden.at
Kleinkindbetreuung, Büche-
rei) und Frauen                 Terminvereinbarung!                   Gemeindeamt – Parteienverkehr:
                                                                      Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. In dringenden Fällen besteht
                                                                      auch außerhalb des Parteienverkehrs, nach vorheriger telefonischer Rücksprache
GV                              T: 0699 155 515 35                    mit dem zuständigen Sachbearbeiter, die Möglichkeit einer Erledigung.
                                t.schaefauer@aon.at
Thomas                                                                Öffnungszeiten Bürger- und Tourismusbüro:
Schäfauer                                                             Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr.
                                                                      Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Referent für Soziales,                                                                               Amtstage
Wohnungen, Generatio-                                                 Notar Mag. Fitzek
nen, Familie, Dorfservice       Terminvereinbarung!                   Gemeindeamt, 2. Stock. Erste Rechtsauskunft kostenlos!
                                                                      Jeden 1. Montag des Monats von 11:00 bis 12:00 Uhr. Um pünktliche Anwesenheit
                                T: 0664 492 28 75                     wird gebeten. Nächste Amtstage: Montag, 1. Juni 2015, Montag, 6. Juli 2015.
GV
Lorène                          l.stranner@gmail.com                  Rechtsanwalt Dr. De Nicolo (Anwaltliche Auskunft)
                                                                      Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Freitag des Monats ab 13:00 Uhr. Um pünktliche
Stranner                                                              Anwesenheit wird gebeten. Achtung: Mai und Juni kein Sprechtag! Nächster Amts-
                                                                      tag: Freitag, 3. Juli 2015

Referentin für Umwelt
                                                                                           Gemeindebücherei
und Energie                     Terminvereinbarung!                   Jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr.

GV                              T: 0676 347 23 00                             ASZ – Altstoffsammelzentrum
                                h.zwischenberger@                     Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, Lieserhofen, Loibenigweg 2,
Horst                           freiheitliche-ktn.at                  Tel. 04762 4153.
Zwischenberger
                                                                                            Redaktionsschluss
Referent für Land- und                                                Die nächste Gemeindezeitung erscheint am 1. Juni 2015.
Forstwirtschaft,                                                      (Redaktionsschluss: 15. Mai 2015, 12:00 Uhr)
Jagdwesen                       Terminvereinbarung!                   Berichte, Inserate etc. an walburg.lang@ktn.gde.at mailen

2                                                                   INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
BÜRGERMEISTERBRIEF

                                                              Für die Errichtung des Feuerwehrhauses in Seeboden
                                                              (Kostenpunkt ca. 1,4 Mio. Euro) haben wir kurz vor dem
                                                              1. April eine schriftliche Förderzusage der Landesregie-
                                                              rung über 310.000 Euro für 2016 und 2017 erhalten.
                                                              Unser Ansparen von jährlich 100.000 Euro seit dem Jahr
Sehr geehrte Seebodnerinnen,                                  2012 dürfte die Förderung und damit unseren Zeitplan für
sehr geehrte Seebodner,                                       die Umsetzung gerettet haben. Wir freuen und bedanken
                                                              uns!
liebe Jugend,                                                 Im Herbst 2015 werden wir, sofern nicht noch Schlimme-
                                                              res auf uns zukommt, den Spatenstich für das FF-Haus
Die letzten Wochen waren für uns sehr arbeitsintensiv und     vornehmen.
leider auch von einem sehr traurigen Ereignis überschat-
tet. Unsere Mitarbeiterin Andrea Eggeler ist für uns alle     Nach den Gemeinderatswahlen finden nunmehr auch bei
unerwartet und überraschend verstorben; sie war sehr          unseren 5 Feuerwehren die Kommandantenwahlen und
engagiert und hat viele unserer Bürger/-innen in schwieri-    in weiterer Folge die Wahl des Gemeindefeuerwehrkom-
gen Situationen bei allen notwendigen Amtswegen unter-        mandanten statt. In der nächsten Ausgabe werde ich
stützt und ihnen geholfen! Nach der würdevollen Verab-        Ihnen die neuen Kommandanten und deren Stellvertreter
schiedung müssen wir intern wieder einiges neu ordnen         vorstellen.
und da ersuche ich um Ihr Verständnis. Unserer Mitarbei-      In diesem Zuge möchte ich mich bei den bisherigen Kom-
ter/-innen werden sich im Sinne unserer Andrea Eggeler        mandanten und Stellvertretern für die geleistete Arbeit
um Ihre Anliegen bemühen. Unsere Andrea bleibt in ewi-        recht herzlich bedanken. Den „Neuen“ wünsche ich für die
ger und guter Erinnerung.                                     kommende Funktionsperiode viel Erfolg.

Die ersten Sitzungen der neuen Gemeinderatsperiode            Die Wildbach- und Lawinenverbauung baut in Tangern
sind absolviert. Die Mischung aus „alten Hasen“ und           mit Hochdruck das Entlastungsgerinne zwischen Tanger-
neuen Kräften in den Gremien (Gemeinderat, Gemeinde-          ner Bach und Plonerbach. Nachdem die Sperren am Berg
vorstand und Ausschüsse) funktioniert gut und wird für        genauso fertig sind wie die Brückenbauten, können wir
unsere Heimatgemeinde herzeigbare Arbeitsergebnisse           uns in Anbetracht einer allfälligen Starkregensaison über
bringen.                                                      die durch die Verbauungsmaßnahmen gewonnene
                                                              Sicherheit freuen. Ich muss Sie in diesem Zusammen-
Viel Kraft, viel Einsatz, Beharrlichkeit, Zielorientierung,   hang aber auch darüber informieren, dass der Bereich der
aber auch Geduld und Timing werden in dieser schwieri-        Tangerner Straße zwischen dem Hof Unterlerchner vlg.
gen Finanzsituation in Kärnten nötig sein, um diese           Hatz und den Tangerner Wirt für einige Wochen (außer an
Jahre trotzdem positiv zu nutzen und nicht zu „verlorenen     den Wochenenden) gesperrt werden muss. Diesbezüglich
Jahren“ werden zu lassen. Seit 1. April gibt es von Seiten    folgt noch eine Anrainerbesprechung, zu der ich einladen
der Landesregierung einen offiziellen Finanzierungsstopp      werde.
für alle Ermessensausgaben. Wir hoffen, dass die bedroh-
liche Situation – die internationalen gerichtlichen Klagen    Aufgrund der positiven Entwicklung unserer Krabbelstube
gegen unser Bundesland sind nur ein Indiz für unsere          im Kulturhaus haben wir uns entschieden, eine zweite
missliche Lage – gemeistert wird und im Laufe einiger         Gruppe einzurichten. Wir müssen dafür einige Adaptie-
Jahre wieder Normalität einkehren wird.                       rungen vornehmen und für die privat geführte Betreu-
Jede Krise legt sich irgendwann! Wir müssen uns beson-        ungseinrichtung („ELTERN-KIND-Zentrum „Seepferd-
ders anstrengen! Jede Krise bietet auch Chancen!              chen“) ein gleichwertiges Ausweichquartier organisieren.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                       3
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
BÜRGERMEISTERBRIEF
Es ist unübersehbar, wie sehr diese Einrichtungen                             läumskonzert in Seeboden am Millstätter See durchführt –
gebraucht werden. Dementsprechend schnell und ein-                            konnte ich der Hoteliersfamilie Verena und Hubert Koller
stimmig haben wir dieses Vorhaben beschlossen.                                herzlich zu ihrer Erfolgsgeschichte gratulieren. Wir freuen
                                                                              uns mit ihnen und wünschen weiterhin viel Erfolg und
Der langjährige Kommandant der FF-Lieserhofen, Herr                           viele zufriedene Gäste.
Hans Moser, hat vor kurzem seinen 60. Geburtstag gefei-
ert. Er stand der FF Lieserhofen von 1985 bis 2015 vor
und war von 1997 bis 2009 auch Gemeindefeuerwehr-
kommandant. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm
alles Gute und viel Gesundheit. Seine Aufgaben als Feu-
erwehrmann hat er stets mit großer Verantwortung und
Respekt wahrgenommen. In Würdigung seiner Leistun-
gen wurde Hans Moser zum Ehrenkommandanten der FF
Lieserhofen ernannt. Sein Sohn Renè wurde zum neuen
Kommandanten der FF-Lieserhofen gewählt.
Der neuen Führung wünsche ich viel Glück. Bei meinem
Freund Hans Moser bedanke ich mich aufrichtig für die
Arbeit im Sinne der Sicherheit für die Bevölkerung. Die
persönlichen Begegnungen und die gemeinsame Umset-                                 Herzliche Gratulation zum 60-jährigen Jubiläum von Koller’s Hotel
zung von Projekten wird mir in Erinnerung bleiben.                                       und Ehrung des Ehepaares Horst und Sophia Werner,
                                                                                       die schon 55 Jahre in Seeboden ihren Urlaub verbringen!

                                                                              In dieser Ausgabe stellen sich die zuständigen Referenten
                                                                              mit ihren Aufgabengebieten vor. Jeder Referent zeigt hier
                                                                              großes Verantwortungsbewusstsein und ich freue mich
                                                                              auf eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit für
                                                                              eine weitere gute Entwicklung unserer Marktgemeinde.

                                                                              In diesem Sinne wünsche ich allen Müttern einen unver-
                                                                              gesslichen Muttertag und Ihnen allen einen wunderschö-
                                                                              nen und erlebnisreichen Wonnemonat Mai.

                                                                                                       Ihr Bürgermeister
           Der Jubilar Hans Moser freut sich über die Ernennung
                  zum Ehrenkommandant der FF Lieserhofen!
        v.l.n.r.: OFK Rene Moser, Ehrenkommandant Hans Moser,
Bgm. Wolfgang Klinar und der neue Kameradschaftsführer Andreas Stallhofer
                                                                                                        Wolfgang Klinar
Unser Projekt „Gartenkunst am See“ nimmt immer mehr
sichtbare Formen an. Die neu inszenierte „Steinerbrücke“
wurde ihrer Bestimmung übergeben. Die Ausstattung der                            Wasserentnahme aus Flüssen,
„Dorfplatzln“ mit den Seebodner Stelen passiert in den
nächsten Wochen. Bereits fertiggestellt sind der Ortsplan,
                                                                                      Bächen und Seen!
die Erlebniswanderkarte und der erste Wanderstartplatz                        Bitte beachten Sie, dass durch die derzeit herrschende
an der Seebrücke. Außerdem weise ich auf unsere beson-                        Trockenperiode der Wasserstand der Seen und Flüsse
dere Rose „Seebodner Rosentraum“ hin, die Sie bei vie-                        sehr niedrig ist und durch illegale Wasserentnahme aus
len Anlässen verwenden können. Heuer nehmen wir wie-                          Flüssen und Bächen der Fischbesatz gefährdet wird. Hal-
der an der „Blumenolympiade“ teil und ich lade Sie ein,                       ten Sie die nachstehend angeführten gesetzlichen Vorga-
uns hier wieder mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen.                          ben ein:
(Infos in dieser Ausgabe!)                                                    Das Wasserrechtsgesetz 1959 sieht grundsätzlich vor,
                                                                              dass die Entnahme des Wassers von privaten Flüsse,
Ich denke, wir haben uns mit diesem Projekt „Gartenkunst                      Bächen und Seen zum Tränken und zum Schöpfen mit
am See“ einen Namen gemacht, der große Aufmerksam-                            Handgefäßen für jedermann ohne besondere Erlaubnis
keit erweckt. Seeboden am M. S. hat sich gut entwickelt                       und ohne Bewilligung der Wasserrechtsbehörde unent-
und zeigt sich von der schönsten und blumigsten Seite.                        geltlich gestattet ist.
Unterstützen Sie uns aktiv und bringen Sie sich ein – wir                     Jede über diesen Gemeingebrauch hinausgehende
freuen uns über jeden Beitrag von Ihnen!                                      Benutzung der öffentlichen Gewässer sowie die Errich-
Qualität, Gastfreundschaft und ein vielfältiges Angebot ist                   tung oder Änderung der zur Benutzung der Gewässer die-
heute im Tourismus oberstes Gebot. Dies ist Synonym für                       nenden Anlagen bedarf einer Bewilligung der Wasser-
Kollers Hotel, das heuer ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Im                  rechtsbehörde (BH Spittal/Drau). Eine illegale Entnahme
Rahmen einer kleinen Feier mit Gästeehrung und Liedern                        stellt eine Verwaltungsübertretung dar, und kann mit einer
des Carinthia Chores – der heuer am 19. Juni sein Jubi-                       Geldstrafe bis zu 14.530 Euro geahndet werden.

4                                                                           INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten                                     Gemeinsam mit der Entwässerungsgenossenschaft Hüh-
                                                           nersberg-Lieserhofen erarbeiten wir ein Sanierungskon-
für Finanzen und Infrastruktur                             zept für die Entwässerungen im Bereich „Eden“ und wer-
                                                           den damit in ein Wasserrechtsverfahren gehen. Auch hier
                                                           streben wir eine Projektumsetzung im Herbst 2015 an.
Entlang der Straße „Auf der Raun“ hat die Gemeinde ca.
1.000 m2 Wald erworben. Nach dem Rodungsbescheid
                                                           Für die Promenade zum See haben wir eine erste Grob-
können wir eine gelände-angepasste Verbreiterung der
                                                           planung bei Landschaftsplaner DI Andreas Winkler in Auf-
Straße vornehmen. Auch können wir damit endlich die
                                                           trag gegeben. Diese erste grafische Darstellung soll auch
Verkabelung für die Straßenbeleuchtung verlegen und
                                                           die Einbindung der „Festwiese-NEU“ integrieren und wird
beim Transformator am Dullhöhenweg anschließen.
                                                           die Basis für die öffentliche Diskussion darstellen. Diese
                                                           Diskussion wird hoffentlich viele Bürgerinnen und Bürger
Die Bauphase II bei der Rudnigstraße wurde bereits in
                                                           interessieren und Ideen, Lösungsansätze und Entschei-
Angriff genommen und sollte vor dem Sommer abge-
                                                           dungshilfen bringen. Wir werden zu dieser Bürgerbespre-
schlossen sein. In diesem Bereich werden wichtige Lei-
                                                           chung separat einladen!
tungserneuerungen für unsere Wasserversorgung gleich-
zeitig mit der Straßensanierung – und vor der Asphaltie-
                                                           Der Jahresabschluss 2014 hat den Finanzausschuss, den
rung – vorgenommen.
                                                           Gemeindevorstand und den Gemeinderat einstimmig pas-
                                                           siert. Die Ergebnisse im ordentlichen und außerordentli-
Die Vorbereitungen für die Straßensanierungen beim
                                                           chen Haushalt haben keine negativen Überraschungen
Moserbauerweg-West und beim Zojerweg wurden von der
                                                           gebracht. Damit sind unsere großen Projekte wie Wild-
Agrartechnik begonnen. Obwohl es derzeit einen allge-
                                                           bachverbauung Tangern und Feuerwehrhaus Seeboden
meinen Projekt-Stopp gibt, werden wir die Projektierung
                                                           „auf Schiene“.
weiterführen, die Anrainergespräche durchführen und im
Idealfall trotzdem plangemäß im Herbst mit der Umset-
                                                                                  1. Vizebgm. Christian Tribelnig
zung beginnen.
                                                                          Referent für Finanzen und Infrastruktur

        Wir trauern um unsere Mitarbeiterin und Kollegin, Frau

             Andrea Martina Eggeler
            Sie verstarb am 3. April 2015 plötzlich und völlig
                     unerwartet im 50. Lebensjahr.

               Wir haben mit ihr eine engagierte, liebenswerte Kollegin verloren,
                        die wir immer in Erinnerung behalten werden.

                  BGM Wolfgang Klinar, Gemeinderat und Gemeindebedienstete

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                     5
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten                                           den“ in Tangern und Lieserhofen definiert, die „Hofrunde“
                                                                 in Treffling, die „Garten:Kunst Runde“, die „St. Wolfgang
für Tourismus und Sport                                          Runde“, die Runde „Auf halber Höhe“ und die Runde
                                                                 „Kunst am Weg“. Damit verbindet sich das Zentrum von
                                                                 Seeboden mit den Dörfern.
Liebe Seebodnerinnen und Seebodner, liebe Jugend,
                                                                 Die Stelen werden den Besuchern interessante Informa-
                                                                 tionen zum Ort und seiner Geschichte liefern. Seeboden
nach der Gemeinderatswahl am 1. März 2015 hat sich
                                                                 wird erlebbar werden!
auch eine Umverteilung der Zuständigkeiten in den Refe-
raten ergeben. Neben meinen Funktionen im Tourismus
                                                                 Neben der Erlebnis-Wanderkarte ist auch der neue Orts-
und in der Fischerei werde ich auch die Aufgaben in den
                                                                 plan fertiggestellt, mit dem wir Seeboden unseren Bürgern
Bereichen Sport und Vereine übernehmen.
                                                                 und Gästen näherbringen wollen. Wir laden Sie herzlich
Ich darf Ihnen heute einen kurzen Stand der Dinge und
                                                                 ein, die Infos bei uns im Bürger- und Tourismusbüro abzu-
einen Abriss über die anstehende Arbeit geben.
                                                                 holen und Seeboden neu zu entdecken.
Tourismus
                                                                 Fischerei
Auch in der kommenden Gemeinderatsperiode werden
                                                                 Der Fischereiverband als der größte Bewirtschafter von
wir dem Wirtschaftszweig „Tourismus“ viel Augenmerk
                                                                 Seelehen am Millstätter See hat sich schon seit Jahren
schenken. Wertschöpfung und Arbeitsplätze sind uns
                                                                 das Ziel gesetzt, unter wissenschaftlicher Begleitung an
wichtig. Nicht zu unterschätzen sind die positiven Auswir-
                                                                 der Artenvielfalt des Millstätter Sees Nachbesserungen
kungen des Tourismus auf das Erscheinungsbild der Orte.
                                                                 durchzuführen.
Die dadurch gewachsene, umfangreiche Infrastruktur der
Tourismusorte ist damit auch für die Bürger ein erhebli-
                                                                 Schon 2014 und auch in den nächsten Jahren wird es
cher Gewinn von Lebensqualität.
                                                                 Besatzmaßnahmen für Barsch, Zander und Karpfen
                                                                 geben. Ebenso wird versucht, den Bestand an Aalrutten
Wir werden hier weiterhin unter Einsatz von öffentlichen
                                                                 und vor allen an Lauben wieder aufzubessern.
Mitteln für die Weiterentwicklung eines „authentischen“
                                                                 Daneben läuft das „Projekt Seeforelle“, um diesen Fisch
Tourismus’ arbeiten. Ausgangspunkt ist und bleibt das
                                                                 in einem ursprünglichen Kärntner Seeforellensee wieder
Bürger- und Tourismusbüro am Hauptplatz. Die Mitarbei-
                                                                 in entsprechender Dichte anzusiedeln.
terinnen und Mitarbeiter sind weiterhin die zentrale Anlauf-
stelle für Ihre Wünsche in den – nach unserer Vorstellung
                                                                 Die Bewirtschafter des Millstätter Sees haben unter-
miteinander verbundenen – Bereichen Tourismus, Verei-
                                                                 schiedliche, aber nicht divergente Interessen. Der Fische-
ne, Gesellschaftsleben, Veranstaltungen und Sport!
                                                                 reiverband muss dafür sorgen, dass die Angelfischer aus-
                                                                 reichend Möglichkeiten haben, ihren Interessen nachzu-
In der Ortsentwicklung konzentrieren wir uns weiterhin auf
                                                                 gehen.
Qualität, Erscheinungsbild und Atmosphäre. Die größte
                                                                 Die privaten Seelehensbesitzer sind als Netzfischer inter-
Aufgabe wird die Gestaltung der Promenade vom Haupt-
                                                                 essiert an quantitativ und qualitativ hochwertigem Ausfang
platz zum See werden. Auch die derzeitige „Festwiese“
                                                                 für Verkauf und für Eigennutzung in der Hotellerie.
wird in diesem Zuge eine Umgestaltung erleben, damit die
                                                                 Es ist unser gemeinsames Ziel, diese Interessen zu ver-
Ansprüche unserer Bürgerinnen und Bürger und Gäste
                                                                 treten und gemeinsam zu verfolgen.
gleichermaßen wieder erfüllt werden können. Die bauli-
chen Maßnahmen rund um das „Chillhouse“ zeigen den
                                                                 Die Neustrukturierung der IG (Interessensgemeinschaft
Weg, den die „Festwiese-NEU“ mit dem „Blumenpark-
                                                                 der Millstätter See Seelehensbesitzer) im Jahre 2015 ist
NEU“ und der Promenade zum See gehen werden. Inhalt-
                                                                 ein äußerst positiver Schritt in der Gegenwart mit großer
lich sollen der Unterhaltungswert im Chillhouse und die
                                                                 Auswirkung für die Zukunft: Der Millstätter See kann ein
Veranstaltung der Porcia-Komödienspiele am 8. Juli um
                                                                 Fischwasser sein, das
20:00 Uhr richtungsweisend sein.
Weiterhin zur Seite steht die Gemeinde auch allen Ort-           •  aufgrund seines Artenreichtums,
schaften in ihren Bemühungen um ein sauberes Ortsbild            •  aufgrund der hervorragenden Betreuung,
bei der Gestaltung der liebevoll gepflegten „Ortsplatzln“.       •  aufgrund der sinnvollen Bewirtschaftung

                                                                 Angel- und Netzfischer zufrieden miteinander leben lässt
Garten:Kunst am See
                                                                 und gleichzeitig Vorbild für andere Fischwasser sein kann.
In intensiver Bearbeitung befindet sich das Projekt „Gar-
                                                                 Wir alle leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für
ten:Kunst am See“. Im heurigen Jahr werden die Wander-
                                                                 unseren Tourismus und die regionale Gastronomie.
startplätze, die Stelen und die Erlebnis-Wanderkarte
umgesetzt. Mit den Wanderstartplätzen (Lieserhofen,
PUKK-Platz, Tangern, Hauptplatz, Seebrücke, Seezen-
                                                                                                 2. Vizebgm. Ino Bodner
trum) gestalten wir Ausgangspunkte von besonderen
                                                                                             Referent für Sport, Vereine,
Wanderungen in Seeboden. So haben wir die „Dorfrun-
                                                                                               Tourismus und Fischerei

6                                                              INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AUS DEN REFERATEN

Bericht der Referentin                                         Im Bereich FRAUEN möchte ich aktuelle Themen und die
                                                               drängenden Fragen der Frauen in unserer Gemeinde
für Bildung und Frauen                                         sammeln und ein Netzwerk aufbauen, in dem wir uns
                                                               untereinander austauschen können, Anliegen einbringen
                                                               und Unterstützung finden.
Liebe Seebodnerinnen und Seebodner,
                                                               Zum Abschluss noch die „hard facts“ über mich:
am 19. März wurde der neue Gemeinderat der Marktge-
                                                               Ich wurde 1969 in Villach geboren, bin in Radenthein und
meinde Seeboden am Millstätter See in einer feierlichen
                                                               Seeboden aufgewachsen und habe 1988 am BG Spittal
Zeremonie angelobt – seither darf ich ein Teil davon sein.
                                                               an der Drau maturiert. Nach dem Studium der Handels-
Mit großer Freude und Respekt vor der Aufgabe überneh-
                                                               wissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien habe
me ich als Mitglied des Gemeindevorstands das Referat
                                                               ich hauptsächlich bei Logistikdienstleistern gearbeitet –
„Bildung und Frauen“.
                                                               das mache ich auch heute noch in Teilzeit. Seit 2004 bin
                                                               ich verheiratet und wir haben zwei Kinder. Alma ist 7 Jahre
Der Bereich BILDUNG umfasst derzeit drei Schulen, drei
                                                               alt und besucht die 1. Klasse Volksschule, Valentin ist 3,5
Kindergärten, den Hort und die Bücherei. In den letzten
                                                               Jahre alt, hat Trisomie 21 und besucht derzeit die Kinder-
Jahren wurde die Kinderbetreuung in der Gemeinde aus-
                                                               tagesstätte Seesterne. Kinder wie ihn zu unterstützen liegt
gebaut. Es gibt jetzt eine Kleinkindgruppe für die 1- bis 3-
                                                               mir sehr am Herzen und ich habe daher mit anderen
Jährigen, die das ganze Jahr über und ganztags geöffnet
                                                               betroffenen Familien in Kärnten einen Verein gegründet,
hat. Auch der Kindergarten in Seeboden bietet nun Nach-
                                                               der sich im Bereich Integration und Inklusion engagiert.
mittagsbetreuung für 3- bis 6-jährige Kinder an und wird –
                                                               Seit 2012 lebe ich mit meiner Familie wieder in Seeboden.
eine Neuerung – auch während der Sommerferien geöff-
net sein. Dadurch ist es für Eltern einfacher, Beruf und
                                                               Ich freue mich auf meine Arbeit in der Gemeinde und für
Kinderbetreuung zu vereinen.
                                                               die Gemeinde und stehe jederzeit für Fragen und Anre-
Diesen Weg möchte ich auch weitergehen: leistbare
                                                               gungen zur Verfügung. Sie erreichen mich entweder tele-
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder jeder Altersstufe und
                                                               fonisch unter 0699 1046 1273 oder per Mail unter
die Gewissheit, dass unsere Kinder gut aufgehoben sind
                                                               christiane@depiero.at
und Freude an der Gemeinschaft mit anderen Kindern
                                                                                              GVin Christiane de Piero
haben.
                                                                                   Referentin für Bildung und Frauen

Bericht der Referentin                                         Beleuchtung mit LED-Technologie, das bestehende Bio-
                                                               masse-Fernheizwerk, die umfassende Mülltrennung und
für Umwelt und Energie                                         Müllentsorgung einschließlich der Problemstoffsammlung
                                                               im ASZ. Auch die am 18. April d. J. durchgeführte Flurrei-
                                                               nigung ist ein diesbezüglicher Beitrag in eigener Sache.
Werte Seebodnerinnen und Seebodner,
                                                               Abgesehen von den für alle Gemeindebewohner sichtba-
Umwelt und Energie – zwei Begriffe, zwei Schlagwörter,
                                                               ren Umsetzungen gibt es eine Fülle von Gesetzen, Ver-
zwei Themen, die unser aller Tun vom Aufstehen bis zum
                                                               ordnungen und Vorschriften, die in Bezug auf Land-
Schlafengehen begleiten.
                                                               schafts- und Naturschutz, Lärm- und Gewässerschutz
Die wohlige Wärme der Heizung, die morgendliche                sowie Seenreinhaltungs- und Gesundheitsschutzmaß-
Erleuchtung, die erfrischende Dusche und der belebende         nahmen einzuhalten sind. Dazu kommen die Förderung
Kaffee – das alles wird ermöglicht durch die Nutzung von       von Alternativenergie und die Zusammenarbeit mit ener-
vorhandener Energie, möglichst von sauberer und erneu-         gie:bewusst Kärnten in Bezug auf energieeffiziente
erbarer Energie. Und das zu leistbaren Preisen.                Gemeinden.

Der Weg zum Kindergarten, in die Schule, zur Arbeit oder       Die Beschäftigung mit all diesen Teilbereichen zeigt, wie
in die Freizeit ist in unseren Breiten meist nicht zu Fuß      vielfältig die Anforderungen und wie bedacht die Vor-
oder per Rad möglich, sondern es bedarf der Unterstüt-         gangsweise der öffentlichen Hand sein muss, um die
zung durch den Autobus bzw. den Privat-PKW.                    Lebensqualität aller Bürger bestmöglich zu fördern und zu
                                                               schützen.
Das weltweite Wissen um die Beschränktheit von Erdöl
und Co. hat die Entwicklung neuer Techniken zur Res-           Ich werde mich bemühen, auf dem eingeschlagenen Weg
sourcenschonung beschleunigt. Dieses Angebot zu nut-           weitere nachhaltige Schritte zu setzen. Anregungen sei-
zen, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Raum       tens der Bevölkerung sind jederzeit willkommen.
zu prüfen und durch die Gemeinde umzusetzen ist das
Ziel im Referat Umwelt und Energie.                                                              GVin Lorène Stranner
                                                                                   Referentin für Umwelt und Energie
Viele sichtbare Schritte wurden in unserem Gemeindege-
biet schon gesetzt, u. a. die Nachrüstung der öffentlichen

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                          7
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten                                                     rung von Gesundheit und Kommunikation kann für uns
                                                                           alle kurz- wie langfristig nur ein Gewinn sein.
für Soziales und Wohnungen
                                                                           Bereits seit vielen Jahren hat unsere Gemeinde ein brei-
                                                                           tes Angebot an Einrichtungen, die allen Bewohnern zur
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
                                                                           Verfügung stehen und kostenfrei nutzbar sind. Das
der Marktgemeinde Seeboden,
                                                                           DORFSERVICE rundet diese Leistungen nunmehr erfolg-
                                                                           reich ab.
die Gemeinde ist die kleinste politische Struktur im Staat
und damit dem Bürger/der Bürgerin am nächsten stehend.
                                                                           Darüber hinaus ist Wohnen ein Grundbedürfnis der Men-
Gerade die Arbeit im Sozialbereich erfolgt direkt an und
                                                                           schen und muss leistbar bleiben.
mit den Menschen. So sind in diesem Referat Fingerspit-
zengefühl, Einfühlungsvermögen und Diskretion unerläss-
                                                                           Ich werde mich auch in der aktuellen GR-Periode weiter
liche Voraussetzungen.
                                                                           für alle Belange in meinem Referat einsetzen und stehe
                                                                           jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfü-
Die Unterstützung von Familien, älteren oder kranken
                                                                           gung.
Personen ist in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten Teil der
                                                                                                             GV Thomas Schäfauer
gelebten Solidarität. Die Wertschätzung und die Einbin-
                                                                                Referent für Soziales, Wohnungen, Generationen,
dung aller Mitbürger in bestehende Strukturen zur Förde-
                                                                                                            Familie und Dorfservice

Bericht des Referenten                                                     Qualität der Produkte hervorzuheben und somit auch die
                                                                           Direktvermarktung forcieren.
für Land- und Forstwirtschaft
                                                                           Ebenso haben wir eine sehr unerfreuliche Entwicklung bei
                                                                           den Bienenvölkern. Durch die Varroamilbe und die ameri-
Sehr geschätzte Gemeindebürger, liebe Jugend,
                                                                           kanische Faulbrut gibt es ständig invasive Bedrohungen.
                                                                           Auch der kleine Beutenkäfer ist offensichtlich durch den
für die Gemeinderatsperiode 2015 bis 2021 hat man mir
                                                                           globalen Handel mittlerweile in Europa eingetroffen und
das Referat für Landwirtschaft und Jagd zugeteilt. Von
                                                                           bildet neben unzähligen weiteren Krankheiten und den
Kindheit an habe ich einen sehr starken Bezug zur Natur
                                                                           Pestiziden eine zusätzliche neue Bedrohung.
und interessiere mich für die Zusammenhänge und Abläu-
fe in der Tier- und Pflanzenwelt.
                                                                           Die Bauern und umsichtigen und naturbezogenen Jäger
                                                                           kennen unser Gemeindegebiet mit ihrer Vielfalt in Fauna
Speziell für unsere Bäuerinnen und Bauern werden die
                                                                           und Flora bestens. Jedoch ist auch dort ein massiver
Rahmenbedingungen durch die enorme Zunahme der
                                                                           Wandel sichtbar. Erfreulicherweise erholen sich bzw. sta-
Regulierungsflut und dem Dokumentationswahn von Jahr
                                                                           bilisieren sich einige Populationen mittlerweile wieder. Ein
zu Jahr schwieriger. Zudem wird der Preisdruck durch die
                                                                           bekanntes Beispiel dafür ist der Wiedehopf.
Nahrungsmittelproduzenten und Konzerne immer stärker.
                                                                           Die Zunahme vom Schwarzwild (Wildschwein), das ver-
Die hochwertigsten Lebensmittel unserer Bauern, im
                                                                           mehrte Vorkommen von Kormoranen, Krähen und Raben
Gegensatz zu den Nahrungsmitteln der Industrie, werden
                                                                           sowie die mittlerweile vereinzelt gesichteten Fischotter
am Markt stark zurückgedrängt. Der Rückgang der Voll-
                                                                           und Waschbären werden uns zukünftig vielfältige Heraus-
und auch Nebenerwerbsbauern war in den letzten Jahren
                                                                           forderungen bieten. Ebenso sind die exotischen Gespinst-
leider dramatisch.
                                                                           motten und Springpflanzen mittlerweile zu einer Plage
                                                                           geworden.
Die widersinnige Zulassung der Hybridsamen (Samenar-
ten, welche nur einmal Früchte tragen bzw. keimen) sowie
                                                                           Es soll uns auch immer bewusst sein, dass die Jäger und
auch die gesteuerte Zurückdrängung der Tierrassen mit
                                                                           Bauern unsere ältesten Kulturträger sind und die Grund-
all ihren Auflagen vereinfacht die Situation für unsere Bau-
                                                                           lage für unseren einzigartigen Lebensraum in all ihrer
ern keineswegs.
                                                                           Vielfalt schaffen.
Neben den administrativen Unterstützungen durch die
                                                                                                           GV Horst Zwischenberger
Marktgemeinde Seeboden müssen wir zukünftig gemein-
                                                                                             Referent für Land- und Forstwirtschaft,
sam mit unseren Bauern wieder versuchen, stärker die
                                                                                                                        Jagdwesen

Impressum:
„Aktuelles Seeboden” ist eine periodisch erscheinende Zeitschrift der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See. Verantwortlich für den Inhalt:
Bürgermeister Wolfgang Klinar, Hauptplatz 1, 9871 Seeboden am M. S. Tel. 04762 812 55. – Druck: Petz Druck, 9800 Spittal/Drau 952_15.

8                                                                      INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
WIRTSCHAFT

                                                                           mit Lösungen
                                                 VERSICHERUNGSMAKLER

                                                                       Ihr Partner

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                            9
Im Bonsaimuseum vom 10. bis 31. Mai - Wir wünschen den Müttern alles Liebe und Gute zum Muttertag! - Marktgemeinde Seeboden
AUS DEN REFERATEN

Liebe Seebodnerinnen und                                                                           Wanderbus „Almexpress“
                                                                                                   und geführte Wanderung
Seebodner, geschätzte                                                                              mit den „Bergwanderführern Millstätter See“
Tourismusunternehmer,
                                                                                                   •   Wanderbus und Wanderführer stehen täglich von
auch diesen Sommer gibt es für unsere Wander-Gäste in                                                  Montag bis Freitag (25. Mai bis 26. Oktober)
der Destination Millstätter See wieder das Angebot des                                                 zur Verfügung
Wanderbusses „Almexpress Millstätter See 2015“. Mit                                                •   Abfahrt: 9:15 Uhr, 9:30 Uhr und 9:45 Uhr
diesem Bus erreichen Sie bequem eine Hütte, von der sie                                                (Seeboden am M. S., Millstatt, Döbriach)
am Nachmittag wieder abgeholt werden, oder Sie werden                                              •   Abholung: 16:30 Uhr
zum Ausgangspunkt der Wanderung gebracht und am                                                    •   Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Endpunkt wieder abgeholt.
                                                                                                   Organisation:
Nachdem der Almexpress Sie zum Ausgangspunkt der                                                   Kosten für Almexpress:
Wanderung gebracht hat, begleitet Sie ein Bergwander-                                              Erw.: 12 Euro / Kinder (von 6 bis 16 Jahren) 6 Euro
führer auf Ihrer Tageswanderung.                                                                   Kosten für Almexpress Goldecktour:
Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der                                              Erw.: 18 Euro / Kinder (von 6 bis 16 Jahren) 9 Euro
Natur mit einem geprüften Bergwanderführer und kom-                                                Kosten für Bergwanderführer:
men Sie in den Rhythmus des Millstätter Sees.                                                      Erw.: 12 Euro / Kinder (von 6 bis 16 Jahren) 6 Euro

                                                                                                   Für Gäste, die in MIC-Betrieben nächtigen,
                                                                                                   ist der Bergwanderführer im Rahmen
                                                                                                   dieses Wanderprogrammes kostenlos und
                                                                                                   der Almexpress um 50 % ermäßigt.

                                                                                                   Anmeldung:
                                                                                                   Telefon +43 4766 37 00 bis 17:00 Uhr am Vortag.
                                                                                                   Anmeldung für die Montagstour bis Sonntag, 14:00 Uhr!
                                                                                                   Bezahlung erfolgt im Bus.

                                                                                                   Info-Material im Tourismusbüro Seeboden erhältlich
                                                                                                   (genaue Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte).

                                              Almexpress und Bergwanderführer
                                                             25. Mai bis 26. Oktober 2015

                                                                     Almexpress                                                                            Bergwanderführer

                                                                                   Ausgangspunkt
    Tag                      Abfahrt                          Uhrzeit                                         Gipfel        Abholung         Uhrzeit      Thema der Wanderung
                                                                                   der Wanderung
Montag      Döbriach - Millstatt - Seeboden        09:15 - 09:30 - 09:45         Nöring Sattel         Kamplnock       Schwaigerhütte        16:30     Im Biosphärenpark Nockberge

Dienstag Seeboden - Millsttatt - Döbriach          09:15 - 09:30 - 09:45         Gingerhütte           Mirnock         Gingerhütte           16:30          Weltenberg Mirnock
                                                                                                                                                               Der Granat -
Mittwoch Seeboden - Döbriach - Millstatt           09:15 - 09:30 - 09:45         Schwaigerhütte        Kamplnock       Lammersdorfer Hütte 16:30
                                                                                                                                                            Feuerstein der Liebe
Donnerstag Döbriach - Millstatt - Seeboden         09:15 - 09:30 - 09:45         Sommereggerhütte Tschierweger Nock Pichlhütte               16:30          Am Alpen Adria Trail
                                                                                                                                                                 Goldeck -
Freitag     Döbriach - Millstatt - Seeboden - Spittal 09:15 - 09:30 - 09:45 - 10:00 Goldeckbahn Spittal Goldeck        Goldeckbahn Spittal   16:30
                                                                                                                                                          Goldgräbern auf der Spur

                       Und auf jeder Hütte gibt es unsere typische „Millstätter See Almjause“.
     Hotline, wenn Sie einmal nicht mehr weiter wissen: Tourismusbüro Seeboden, Susanne Kuttin (04762 81255-12).

10                                                                                               INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
AUS DEN REFERATEN

       Teamerweiterung bei der

                                                                               Öffnungszeiten:
                                                                                       Mai
                                                                         täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr.
Wir suchen für die Sommersaison einen zusätzlichen                  Küche durchgehend von 12:00 bis 21:30 Uhr
Schiffsführer für unsere Seenixe. Wir setzen voraus,                            (Montag Ruhetag)
dass die notwendigen Patente vorhanden sind.
                                                                                Juni bis September
                                                                          täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr.
Bewerbungen richten Sie bitte an die Marktgemeinde                  Küche durchgehend von 12:00 bis 21:30 Uhr
Seeboden – z. H. Vizebürgermeister Ino Bodner                          ab 20. Juni jeden Samstag Grillabend

                                                                Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für
                                                                 Reservierungen und Fragen gerne zur Verfügung.
                                                                              Telefon: 0650 312 44 84.

           Fotobewerb in Seeboden am Millstätter See
    „Mein Dorf Tangern – Liedweg – Bonsaigärten – Pichlhütte“
Nach dem tollen Erfolg des vergangenen Jahres wird
es auch heuer wieder einen Fotobewerb in Zusam-
menarbeit mit dem Verein kultur.im.puls geben.

Der Fotobewerb wird ab heuer auch ein Bestandteil des
Projektes Garten:Kunst am See werden und bis zum Pro-
jektende 2024 die verschiedenen Dörfer und Plätze von
Seeboden zum Jahresthema machen. Starten werden wir
also heuer mit „Tangern – Liedweg – Bonsaigärten –
Pichlhütte“. Die Preisträger werden bei einer Ausstellung im
Kulturhaus in Seeboden präsentiert. Also nichts wie Bilder
machen und auf http://fotobewerb.seeboden.at hochladen
bzw. alle Informationen zum Bewerb erhalten.

                                      Stellenausschreibung
  In der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See gelangt mit 1. September 2015 eine Planstelle in der Gemein-
  deverwaltung zur Besetzung. Nach entsprechender Einarbeitungsphase erfolgt die Bestellung zum/r

                               Leiter/-in des inneren Dienstes (Amtsleiter)
  Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter der Adresse www.seeboden.at unter „Amtstafel“.
  Ende der Bewerbungsfrist: 22. Mai 2015, 12:00 Uhr.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                         11
AUS DEN REFERATEN

                          Bauvorhaben März/April 2015
 Bauwerber/-in                  Bauvorhaben                                     Bauplatz – Grundstück
 Huber Mathilde                 Errichtung Kamin und Außenstiege                Lärchenweg 39
                                                                                Grundstück 615/5, KG Seeboden
 Pließnig Gerhard               Errichtung einer Garage mit Carport             Amselweg 3
 Pließnig Elke                                                                  Grundstück 1096/7, KG Seeboden
 Vermietung und Verpachtung     Erweiterung um 1 Zimmer im Wohn- und            Hauptstraße 13
 Hans Unterlerchner             Geschäftsgebäude Thomas-Morgenstern-Center      Grundstücke 119/3, 139, KG Seeboden
 Dr. Soos Janos                 Errichtung Doppelgarage mit überdachtem Auto-   Lindenweg 73
 Göndör Ibolya                  abstellplatz und Stützmauer sowie Geländeauf-   Grundstücke 1507, 1006, KG Seeboden
                                schüttung
 Ing. Pirker Peter              Errichtung eines Kamins                         Dullhöhe 4
 Ing. Pirker Anny                                                               Grundstück 294/5, KG Seeboden
 Dr. Scheiding Wolfgang         Umbau einer Doppelhaushälfte                    Fichtenweg 26
 DI Katsoulis Nicole                                                            Grundstück 919/8, KG Seeboden
 Kalt Christian                 Neubau Wohnhaus                                 Lurnfelder Straße 50
                                                                                Grundstück 1073/1, KG Lieserhofen
 Dr. Morgenstern Christina      Errichtung Kellerersatzraum mit überdachtem     Lärchenweg 17
 Mag. Unterdorfer-Morgenstern   KFZ-Stellplatz                                  Grundstück 656/4, KG Seeboden
 Markus
 Dr. Circo Stephan              Neubau Wohnhaus mit Garage und Carport      Lilienweg 14
 Blasch Larissa, MSc                                                        Grundstück 404/10, KG Seeboden
 Steiner Thomas                 Änderung Bootshaus                          Hauptstraße 184
                                                                            Grundstück 819/10, KG Seeboden
 KHE Baugesellschaft m.b.H.     Neubau Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten      Lieseregger Straße 1
                                und Tiefgarage                              Grundstück 248/1, KG Seeboden
 Meixner Harald                 Errichtung Dachgaupe                        Treffling 137
                                                                            Grundstück 1683/1, KG Treffling
 Hackl Alexandra                Errichtung Photovoltaikanlage               Pirk 51
                                                                            Grundstück 207/3, KG Lieseregg
 Aschbacher Claudia             Errichtung Hippo-Therapiestall              Unterhaus 7
                                                                            Grundstücke 380, 381, 382, KG Lieseregg
 Lucic Goran                    Neubau Wohnhaus mit Garage und Carport,     Lindenweg 66
                                Errichtung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe     Grundstück 1057/15, KG Seeboden
 Kofler Wolfram                 Um- und Zubau Wohnhaus, Ausbau Dachgeschoß Amselweg 4
                                                                            Grundstück 1094/5, KG Seeboden
 DI Dr. Koch Klaus-Michael      Um- und Zubau Wohnhaus, Errichtung Carport  Auf der Ertlhöhe 49
 Jouffre-Koch Francoise         und Natursteinmauer                         Grundstück 674/1, KG Seeboden
 Mag. Fercher Marion            Errichtung einer Terrassen- und Balkonüber- Nelkenstraße 14
                                dachung                                     Grundstück 400/2, KG Seeboden
 KNG-Kärnten Netz GmbH          Errichtung Lärmschutzwand                   Lurnfelder Straße (100)
                                                                            Grundstück 850/3, KG Lieserhofen
 Sekulla Eduard                 Neubau Wohnhaus mit Doppelcarport           Kras 86
 Sekulla Elfriede                                                           Grundstück 124/5, KG Lieseregg

12                                                             INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
AUS DEN REFERATEN

Entleerungen Restmüll, Biomüll, Papier, Gelber Sack
            RESTMÜLL                                                              BIOMÜLL
                                                              Seeboden sowie in allen Ortschaften
Seeboden Tour I:
                                                              Mi                  13.05.2015
Do     07.05.2015      14-tägig
                                                              Do                  28.05.2015
Do     21.05.2015      14-tägig, 4-wöchentl.
                                                              Mi                  03.06.2015
Fr     05.06.2015      wöchentlich, 14-tägig

Seeboden Tour II:                                                                     PAPIER
Fr     08.05.2015      14-tägig
                                                              Bereich Ia: Treffling, Muskanitzen, Liedweg, Schloßau,
Fr     22.05.2015      14-tägig, 4-wöchentl.                  Unterhaus, Kötzing, Kolm, Pirk, Trasischk, Lieserbrücke
Mo     08.06.2015      wöchentlich, 14-tägig                  WEST (Waldhofweg, Gartenstraße, Birkenstraße, Grudweg
                                                              südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Auto-
                                                              bahn)
Lieserhofen:
                                                              Fr, 29.05.2015
Mo     04.05.2015      14-tägig
Mo     18.05.2015      14-tägig, 4-wöchentl.                  Bereich Ib: Lieserhofen, Karlsdorf, Lurnbichl, Raufen,
Mo     01.06.2015      wöchentlich, 14-tägig                  Litzldorf, Lieseregg, Seebach, Kras, Lieserbrücke OST, Lie-
                                                              serbrücke WEST (außer Waldhofweg, Gartenstraße, Birken-
                                                              straße, Grudweg südlich der Autobahn, Katschbergstraße
Ortschaften:                                                  südlich der Autobahn)
Mi     13.05.2015      14-tägig, 4-wöchentl.                  Fr, 29.05.2015
Fr     29.05.2015      14-tägig
                                                              Bereich IIa: Tangern, Seeboden östlich der Trefflinger
                                                              Straße und nördlich der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr.
                                                              Trefflinger Straße bis Einfahrt Unterhaus
      GELBER                       SACK                       Fr, 15.05.2015               Do, 11.06.2015
Bereich I: Karlsdorf, Kolm, Kötzing, Kras, Liedweg, Lieser-
brücke Ost/West, Lieseregg, Lieserhofen, Lurnbichl, Muska-    Bereich IIb: Seeboden westlich der Trefflinger Straße,
nitzen, Pirk, Seebach, Schloßau, Trasischk, Treffling und     Hauptstraße und Bereich südlich der Hauptstraße
Unterhaus
Fr, 29.05.2015                                                Fr, 15.05.2015               Fr, 12.06.2015

Bereich II: Seeboden und Tangern                              St. Wolfgang
Fr, 08.05.2015                                                Mi, 20.05.2015

  Forum besser HÖREN –                                          ÖIF Welcome Desk
  Schwerhörigenzentrum                                          in Spittal/Drau
        Kärnten                                                 Beratungszeiten

                                                                Wann:     Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 8:00 - 11:00
       Sprechtage im Bezirk Spittal/Drau in der                 Uhr,
                                                                          jeden vierten Donnerstag nach Vereinbarung
Gebietskrankenkasse Spittal/Drau, Ortenburgerstraße 4
             jeden 1. Dienstag im Monat,                        Wo:       Migrantinnenberatung
           jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr;                               Schillerstraße 4, 9800 Spittal/Drau

         im Juli und August keine Sprechtage
                                                                Ihre Beraterin: Claudia Ressi
            Nächster Termin: 2. Juni 2015                                                       Für Fragen zu unseren Angeboten wenden Sie sich
                                                                                                bitte an:

Info unter: Telefon 0463 310 380, Fax 0463 310 380 4,                                           Integrationszentrum Kärnten
          Mail: tab-ktn@besserhoeren.org,                                                       10.-Oktober-Straße 15, 9020 Klagenfurt
                                                                                                +43 (0)676 300 6770
         Homepage: www.besserhoeren.org                                                         claudia.ressi@integrationsfonds.at

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                                                    13
AUS DEN REFERATEN

      Ab sofort bestens informiert mit der Müll-App!
                   Dieses Service liefert Bürger/-innen       Einstellungs-Schritte:
                   ihren individuellen Müllkalender völ-      1) Welche ist Ihre Gemeinde? Natürlich Seeboden
                   lig kostenlos direkt auf das private       2) Wo genau wohnen Sie? Nur so erhalten Sie Ihren
                   Smartphone. Sowohl am iPhone als              individuellen Müllplan
                   auch auf Android Geräten sind der          3) Welche Mülltypen interessieren Sie?
                   eigene Müllplan, eine Müllkarte mit           Hausmüll, Papier, …
                   allen Entsorgungsplätzen und Müll-         4) Wann darf die Müll-App Sie erinnern? Zum Beispiel
                   fragen verfügbar. Die Müll-App ist ein        am Tag zuvor um 19:00 Uhr?
                   nützliches und modernes Bürgerser-
                   vice!                                      Diese letzte Funktion nennt sich Müllwecker und erinnert
                                                              Sie über die Abholtermine. Daher bitten wir Sie am iPho-
                                                              ne, Mitteilungen bei der Installation für die Müll-App zu
Und so funktioniert’s:                                        aktivieren.
Die Müll-App herunterladen.
Holen Sie sich die Müll-App völlig kostenfrei über den        Noch Fragen?
jeweiligen App Store auf Ihr Smartphone. Direkt zur App       Die Müll-App ist nützlich und einfach zu bedienen. Sollten
gelangen Sie über folgende Links:                             Sie dennoch Fragen haben, bitten wir Sie, uns diese
                                                              direkt zu stellen – wir helfen Ihnen gerne.
• für das iPhone: www.muellapp.com/iphone
• für Android: www.muellapp.com/android
                                                              Die Müll-App – das nützliche und moderne Bürgerservice
Ihre Müll-App einstellen.                                     im Verbandsgebiet des Abfallwirtschaftsverbandes Spit-
Die Müll-App führt Sie durch die folgenden vier einfachen     tal/Drau, www.muellapp.com, www.awvspittal.at.

       Seebodner
     Flurreinigung
          2015
Werte Seebodner Mitbürgerinnen
und Mitbürger, liebe Dorfgemein-
schaften und Vereine!

Die Wetteraussichten für das große
Aufräumen am 18. April 2015 waren
nicht die besten.

Gute Taten dürfen jedoch mit der
Einsicht des Wetterfrosches rech-
nen. Und so konnten alle Teams im
gesamten Gemeindegebiet die dies-
jährige Aktion für ein „Sauberes
Seeboden“ zu Mittag trocken und
gutgelaunt abschließen.

Ich danke allen Beteiligten für die-
sen freiwilligen Einsatz für unsere
Umwelt.

     Ihre GVin Lorène STRANNER
           Referentin für Umwelt
                     und Energie

14                                                          INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
WIRTSCHAFT

                                                                                 Andrej Hattenberger   Sabrina Oberbucher
                                                                                 Kundenbetreuer        Kundenbetreuerin

     WOHNBAU-AKTIONSKREDIT

           s Top-Zinssatz nzplan für Ihr Bau- oder Wohnvorhaben
           s Kostenloser Fina tung über Fördermöglichkeiten und
                              Bera
           s Umfaerssstenütde
                           zung bei der Förderab
                                                 wicklung
                Unt                                                          ng
                                      rung               der ERGO Versicheru
            s   Gratis Rohbauversiche

     Volksbank Oberkärnten | Geschäftsstelle Seeboden | 9871 Seeboden | Hauptstraße 45
     Telefon 04762/81344-0 | E-Mail andrej.hattenberger@vbok.at                                                    www.vbok.at
     Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

15                                                                    INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
STANDESAMT

 Geburten                                                     Sterbefälle
 Anna Katharina Erlacher
 geboren am 3. März 2015                                      Walter Gruber
 Seeboden am Millstätter See, Treffling 22                    Seeboden am Millstätter See, Hubertusweg 11
                                                              verstorben am 11. März 2015, 82 Jahre alt
 Jakob Sattlegger
 geboren am 14. März 2015                                     Peter Weidinger
 Seeboden am Millstätter See, Muskanitzen 3                   Lieserbrücke, Karlsdorf 38
                                                              verstorben am 20. März 2015, 71 Jahre alt
 Lisa Wandaller
 geboren am 20. März 2015                                     Erwin Santner
 Seeboden am Millstätter See, Pirk 50                         Seeboden am Millstätter See, Seutterweg 1
                                                              verstorben am 25. März 2015, 84 Jahre alt
 Leonhard Alexander Pirker
 geboren am 20. März 2015                                     Lieselotte Frattnig
 Seeboden am Millstätter See, Pirk 19                         Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
 Anika Krenn                                                  verstorben am 26. März 2015, 70 Jahre alt
 geboren am 1. April 2015                                     Johanna Zlattinger
 Lieserbrücke, Lieserhofer Straße 25                          Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
 Maximilian Gerhard Ertl                                      verstorben am 30. März 2015, 90 Jahre alt
 geboren am 3. April 2015
                                                              Alois Krepsar
 Seeboden am Millstätter See, Hauptstraße 78c
                                                              Seeboden am Millstätter See, Tangern 46
 Leon Unterlercher                                            verstorben am 30. März 2015, 47 Jahre alt
 geboren am 5. April 2015
 Seeboden am Millstätter See, Treffling 98                    Andrea Martina Eggeler
                                                              Seeboden am Millstätter See, Treffling 20
                                                              verstorben am 3. April 2015, 49 Jahre alt
                                                              Hubert Hatzenbichler
 Hochzeiten                                                   Seeboden am Millstätter See, Lieseregger Straße 25
                                                              verstorben am 5. April 2015, 83 Jahre alt
 Schnitzer Christine und Rausch Karl,
 Seeboden am Millstätter See                                  Franz Lagler
 am 11. April 2015                                            Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
                                                              verstorben am 7. April 2015, 86 Jahre alt
 Laggner Claudia und Maier Gerd Joachim,
 Villach, am 24. April 2015                                   Elisabeth Zettauer
                                                              Seeboden am Millstätter See, Treffling 62
                                                              verstorben am 11. April 2015, 90 Jahre alt
                                                              Maria Unterguggenberger
                                                              Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
 DA N K S AG U N G                                            verstorben am 14. April 2015, 93 Jahre alt
                                                              Adolf Strasser
     Andrea Eggeler                                           Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
                                                              verstorben am 17. April 2015, 91 Jahre alt
 In den schweren Stunden des                                  Margareth Ulatowski
 Abschieds von unserer lieben                                 Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
 Andrea haben wir viele Zeichen des                           verstorben am 18. April 2015, 89 Jahre alt
 Mitgefühls, der Freundschaft und Anerkennung
 erfahren. Wir danken von ganzem Herzen für das               Josef Pichler
 Gebet und die tröstenden Worte, für die Zeichen der          Seeboden am Millstätter See, Seepromenade 48
 Verbundenheit, für die Kranz-, Blumen- und Geld-             verstorben am 19. April 2015, 79 Jahre alt
 spenden und allen, die sich in der Trauer mit uns ver-
                                                              Hans Dieter Evertz
 bunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfälti-
                                                              Lieserbrücke, Karlsdorf 12
 ge und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.               verstorben am 23. April 2015, 79 Jahre alt
 Ein herzliches Danke auch den Sängern der Singge-
 meinschaft Unterhaus und dem Carinthia Chor Mill-            Sibylla Claus
 statt.                                                       Seeboden am Millstätter See, Kraut 1
                 Die Trauerfamilie                            verstorben am 25. April 2015, 95 Jahre alt

16                                                        INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
STANDESAMT/INFORMATION

                                                                    D A N K S A G U N G
                                                               Danke für all die tröstenden Worte und vielenKranz- und
                                                                    Blumenspenden bei der Verabschiedung von
                                                                                         Herrn
                                                                     Hubert Hatzenbichler
                                                                                Familie Hatzenbichler

                                                                    D A N K S A G U N G
                                                                           Für die aufrichtige Anteilnahme
                                                                        anlässlich des Ablebens meiner Mutter

                                                                    Johanna Zlattinger
                                                                      und für die Kerzen- und Blumenspenden
                                                                           ein herzliches „Vergelt’s Gott“.
                                                                                  Monika Tiefling

             „Twins 2008“ – Wiederaufstellung der
           Lichtreflexionsstelen in Seeboden am M. S.
Aufstellung: Mai 2008, Titel der Stelen: „Twins 2008“
Materialität: Aluminium, Edelstahl, Spezialfolie, Glas,
Aufspritzfarben nach RAL
Lichtgestaltung: LED im Farbwechsel
Künstlerische Idee: Prof. Edgar Knoop, Seeboden
Technische Ausführung: Die Schlosser, Handwerkerbe-
trieb für Metallverarbeitung
Ausrichtung: Marktgemeinde Seeboden am M. S.

Stark einwirkende Umwelteinflüsse machten eine Überar-
beitung der Stelen notwendig. Durch den tatkräftigen Ein-
satz des Bürgermeisters Wolfgang Klinar und seines
Gemeinderates sowie die großzügige Bereitstellung finan-
zieller Mittel seitens der Landesregierung konnte die
Sanierung realisiert werden, begleitet von künstlerischer
Beratung durch Prof. Edgar Knoop und technischer Hilfe-
stellung und Ausführung durch die Firma „Die Schlosser“.

Die in Zwillingsform schräg gestellten rhomboiden Pris-
men assoziieren in ihrer Farbigkeit BLAU und GELB die
Komplexqualitäten HIMMELBLAU / WASSER / FRISCHE
und SONNE / LICHT / WÄRME; sie sollen Abbild „farbiger
Segel“ in stark abstrahierter Form sein.

Beabsichtigt ist eine optische Beruhigung des Ortsein-
gangs von Seeboden am M. S. in unmittelbarer Nachbar-
schaft auffälliger Reklametafeln der angrenzenden Filial-
unternehmen „LIDL“ und „SPAR“.
                                                                  Prof. Edgar Knoop, Bgm. Wolfgang Klinar, Gottfried Pernegg

Bruchsteine aus dem Krastal in freier Gruppierung auf       Hinzu kommt ein intendiertes Materialfarbenspiel (ausge-
hellem Schotter sind einerseits zum Schutz der Stelen       hend von Teilen der Stelenoberflächen), das durch Ver-
gegen potentielle Auffahrunfälle gedacht und stellen        wendung einer Spezialfolie unter bestimmten Lichtverhält-
andererseits in ihrer bekannt „heimischen“ Materialität     nissen und Betrachtungswinkeln auffällige Spektralfarbig-
(Stein) ein wichtiges Spannungsmoment zum Alu-Edel-         keiten zeigt, die insbesonders bei nächtlicher, wechseln-
stahl-Material der beiden Lichtreflexionsstelen dar.        der Beleuchtung (LED) deutlich wird.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                                 17
INFORMATION

                      Neues aus der Gemeinde-Bücherei
     Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man
       mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.
                                                       Helen Hayes
Liebe Seebodner Bücherfreunde/-innen, liebe Kinder!              Entlehnungsgebühren:
                                                                 Erwachsene bezahlen pro Buch
Dank der Vergrößerung unserer Gemeindebücherei haben             bis zu 3 Wochen                                1 Euro
wir jetzt einen angenehmen und geräumigen Raum für               Spiele bis zu 3 Wochen                         1 Euro
unsere Kunden zur Verfügung.                                     Gäste bezahlen pro Buch
                                                                 bis zu 3 Wochen                                1 Euro
                             Nützen auch Sie ihre Freizeit,      Kinder bezahlen bis zum 16. Lebensjahr
                             besuchen Sie uns und genie-                                      keine Entlehnungsgebühr!
                             ßen spannende und unter-            Bei Überschreitung der Entlehnungsdauer
                             haltsame Literatur aus unse-        wird ein Versäumnisbeitrag von                 1 Euro
                             rer gut sortierten Bücherei.        eingehoben.
                             Die Gemeindebücherei bietet
                             eine große Auswahl an aktu-         ACHTUNG! Während des Büchereibetriebes gibt auch
                             ellen Romanen, Sachbüchern          einen beschaulichen Bücherflohmarkt! Ein „Schatz“ an
                             und Kinder- bzw. Jugendbü-          interessanten und neuwertigen Büchern erwartet Sie!
                             chern sowie Spiele.
                                                                 Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste über die Mög-
                                                                 lichkeit Bücher und Spiele auszuleihen!
Öffnungszeiten:
September bis Juni:
                                                                 Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einen
Freitag 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
                                                                 schönen und lesefreudigen Sommer!
Juli und August:
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                             Für die Gemeindebücherei
Freitag 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                       Annemarie Zach

                    Hohe Auszeichnung für das Goldeck
Kärntens Sportberg bekam das internationale Pistengüte-
siegel in GOLD verliehen. Diese Auszeichnung wurde
erstmalig an ein Kärntner Skigebiet vergeben.
Im eleganten Ambiente im Casino Innsbruck wurden am
14. April 2015 die Winter-Awards der vergangenen Saison
des internationalen Skiareatests vergeben.

Das Team des internationalen Skiareatest nahm in der
vergangenen Wintersaison 2014/2015 wieder viele Skige-
biete anonym unter die Lupe, unter anderem auch das
Goldeck. Der Kärntner Sportberg erhielt folgende Aus-
zeichnungen:
•  Internationales Pistengütesiegel in GOLD
•  Freundlichstes Kassenpersonal
•  Sicherheitstrophy                                             glieder verschiedenster Berufsgruppen und Nationalitäten
                                                                 Eindrücke in teilnehmenden Skiresorts und Tourismusde-
Der internationale Skiareatest, der sich in den letzten Jah-     stinationen. Die anonymen Tester gehen nach fixen Krite-
ren zum absoluten Gradmesser im Sommer- und Winter-              rien vor. Die getesteten Einzelkriterien machen dem Gast
tourismus entwickelt hat, feiert in diesem Jahr das 20-jäh-      die Entscheidung leichter, in welchem Gebiet er seinen
rige Bestehen. Bis dato wurden 390 Skigebiete getestet.          Urlaub verbringen möchte, und für die Seilbahnunterneh-
Das Skiareatest-Team ist im europäischen Alpenraum               men sind die Gutachten einerseits ein hervorragendes
unterwegs und nimmt Tourismusdestinationen und Seil-             Marketingtool, um auf Besonderheiten aufmerksam zu
bahnunternehmen unter die Lupe. Unter der Leitung von            machen, andererseits eine gute Anregung, Verbesserun-
Ing. Klaus Hönigsberger sammeln über 220 erfahrene Mit-          gen anzubringen.

18                                                             INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015
INFORMATION

                                 Besser und schneller am Ziel!
                 Neuer Infoterminal beim Tourismus-
                     und Bürgerbüro Seeboden
                             Wir verbessern mit dem neuen Infoterminal erneut das Service für unsere Gäste und Bür-
                             ger. Ab dem Sommer sind wir das erste Tourismusbüro am Millstätter See mit diesem Ter-
                             minal und erhöhen somit die Frequenzen automatisch. In Kombination mit dem GRATIS-
                             WLAN in diesem Bereich wird der Infoterminal zur optimalen Werbefläche für unsere Tou-
                             rismus- aber auch Gewerbebetriebe. Bereits ab 80 Euro/Jahr sind Sie dabei.

                             Alle Informationen aus unserer Region:
                             •  Unterkunftsmöglichkeiten (freie Betten Hotels und Pensionen)
                             •  Gastronomische Angebote (Präsentation und Öffnungszeiten Lokale)
                             •  Einkaufsmöglichkeiten (z. B. Handel- und Gewerbebetriebe)
                             •  Freizeitangebote (Freizeitbetriebe, Veranstaltungen, Wanderrouten)
                             •  Medizinische Einrichtungen und Notfälle (Ärzte, Apotheken, Sicherheitsdienste)

                             Vorteile für Betriebe im Infosystem Millstätter See
                             • Leichte Auffindbarkeit durch übersichtliche Einteilung nach Branchen/Orten
                             • Zeitgemäße Präsentation von Betriebsart und Produkten
                             • Verlinkung auf Homepage bzw. bei Vermietern auf Feratel-Daten möglich (Zimmer frei)
                             • Hohe Frequenz: alle Informationen an allen Terminals am See verfügbar
                             • erhöhte Chancen auch für verkehrstechnisch abgelegene Betriebe
                               (Anfahrt über googlemaps)
                             • günstiger und moderner als das bestehende System

                             Alle Informationen erhalten Sie unter
                             http://werbung.seeboden.at oder im Tourismusbüro Seeboden.

                             Nutzen Sie die CHANCE!

                                                               DEFI Standorte in
 Information – Plakatierung                                    Seeboden am M. S.
   auf den Anschlagtafeln
                                                               Jakobus Apotheke
 Die Plakatierung an den Anschlagtafeln der Marktge-
 meinde Seeboden am Millstätter See wird aus-                  Seeboden am M. S.
 nahmslos in bewährter Weise von unserem eigenen               Hauptstraße 50, 9871 Seeboden am M. S.
 Personal durchgeführt.                                        Defibrillator befindet sich im Geschäft
                                                               Neue Musikmittelschule Seeboden am M. S.
 Es ist Folgendes zu beachten:
                                                               Schulweg 6, 9871 Seeboden am M. S.
 Plakatierung: am Wochenende                                   Defibrillator befindet sich vor der Schulwartsloge
                                                               (nur während der Schulzeit)
 Abgabe Plakate: bis spätestens Mittwoch
 Kosten: 1,36 Euro/Plakat                                      Marktgemeinde Seeboden am M. S.
                                                               Hauptplatz 1, 9871 Seeboden am M. S.
 Anmerkung: In den Sommermonaten werden See-                   Defibrillator befindet sich im Eingangsbereich
 bodner Veranstaltungen bevorzugt.                             rechts
                                                               Freiwillige Feuerwehr Tangern
 Plakatgröße: Wir haben nunmehr alle Plakatständer
 erneuert und können aus diesem Grund nur mehr Pla-            Tangern 19, 9871 Seeboden am M. S.
 kate im Format A2 annehmen. Bitte berücksichtigen             Defibrillator befindet sich im Kasten beim
 Sie diese Regelung.                                           FF-Haus

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – MAI 2015                                                                   19
Sie können auch lesen