Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Pape
 
WEITER LESEN
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Landesverband
                                     Saarland
       Mit uns geht Bildung weiter.

Im Herzen
Europas
Das Frankreich- und
Europa-Programm 2018 | 2019
der Volkshochschulen
im Saarland

             Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019   1
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Geleitwort
Mot de la Présidente
          Das Europa- und Frankreichprogramm der saarländischen Volks-                   Le programme Europe et France des Volkshochschulen du Land
  hochschulen geht in sein fünftes Jahr! Viele verschiedene interessante         de la Sarre paraît dans sa cinquième année consécutive ! De nombreuses
  Veranstaltungen zu Frankreich, in Frankreich, mit Franzosen, auf Franzö-       manifestations intéressantes sur la France, en France, avec des Français, en
  sisch (und natürlich auch auf Deutsch) laden zum grenzüberschreitenden         français (et bien entendu également en allemand), vous invitent à l’échan-
  Kennenlernen und Austausch ein.                                                ge et à la rencontre transfrontaliers.
          Unter den Angeboten finden Sie einige „Klassiker“ wie das Grenz-               Parmi les offres vous retrouverez quelques classiques par excellence
  überschreitende Orgelfestival Forbach-Völklingen, der Deutsch-Französi-        comme le festival transfrontalier d’orgue Forbach-Völklingen, l’échange
  sche Künstleraustausch Forbach-Völklingen und der Deutsch-Französische         franco-allemand d’artistes Forbach-Völklingen et le Prix franco-allemand
  Chanson- und Liedermacherpreis Sulzbach. Es gibt wieder Vorträge, Lehr-        de la chanson et de la composition de Sulzbach. Il y aura à nouveau des
  fahrten, Seminare, Gesprächskreise zu den verschiedensten europäischen         conférences, des voyages d’études, des séminaires, des cercles sur les
  Themen.                                                                        thèmes européens les plus variés.
          Ein sicherlich sehr emotional herausragendes Ereignis wird am                  Un évènement certainement très émotionnel aura lieu le
  11.11.2018 stattfinden: „Verdun: Historisches Datum am historischen Ort. Ein   11/11/2018 : Verdun : une date historique sur un lieu historique. Un con-
  Friedenskonzert 100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg“, in der Kathedrale Not-       cert pour la paix 100 ans après la 1ère guerre mondiale, dans la cathédrale
  re-Dame in Verdun, eine Kooperation der vhs Regionalverband Saarbrücken        Notre-Dame à Verdun : une coopération de la vhs Regionalverband Saar-
  mit Geographie ohne Grenzen e.V. und Musikfestspiele Saar.                     brücken avec l’association Geographie ohne Grenzen e.V. et le festival de
          Außerdem ist in 2019 die Europawahl! Die vhs Völklingen lädt           musique Musikfestspiele Saar.
 ­Jugendliche zur Teilnahme an dem Preisausschreiben „Europawahl –                       Par ailleurs auront lieu en 2019 les élections européennes ! La vhs
­wählen gehen“ ein. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.                            Völklingen invite des jeunes à participer au concours « Elections européen-
          Oder möchten Sie Ihr Lëtzebuergesch auffrischen? Wie wäre es dann      nes – Aller voter ». Il y aura des prix intéressants à gagner.
 mit einem Intensivsprachkurs an der vhs im Landkreis Merzig-Wadern?                     Ou bien souhaitez-vous tout simplement rafraîchir votre niveau en
                                                                                 Lëtzebuergesch ? Que pensez-vous d’un cours intensif en langues à la vhs
       Haben Sie jetzt Lust auf unser Frankreich- und Europaprogramm             du district de Merzig-Wadern ?
bekommen? Wir laden Sie herzlich ein: Seien Sie (wieder) dabei! Werden                   Tout cela vous a-t’il donné envie de consulter notre programme
Sie (wieder) Teil der europäischen Begegnungen!                                  France et Europe ? Nous vous y invitons cordialement :Soyez (à nouveau) de
                                                                                 la partie et des rencontres européennes !

                                                                                        Dr. h. c. Doris Pack
                                                                                        Präsidentin des Verbandes der Volkshochschulen des Saarlandes e.V.
                                                                                        Présidente de la Fédération des Universités Populaires du Land de la Sarre

2   Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Geleitwort                                              Geleitwort * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019   3
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Grußwort
Mot de bienvenue
       Liebe Leserinnen und Leser,                                                    Chers lecteurs,

        ein geeintes Europa ist unser höchstes Gut und selten war in der                une Europe unie est notre bien le plus précieux et rarement la cohésion
europäischen Union der Zusammenhalt so wichtig, wie in der aktuel-             au sein de l’Union Européenne n’a été aussi importante qu’actuellement.
len Zeit. Europa ist mit vielfältigen Themen allgegenwärtig. Finanzen,         L’Europe est présente au travers de thèmes multiples : les finances, l’économie, le
Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung haben in Europa territoriale und      social, la culture et l’éducation ont dépassé en Europe les frontières territoriales
imaginäre Grenzen überwunden.                                                  et imaginaires.
        Als Saarländerinnen und Saarländer sind wir aufgrund unserer                    En tant que sarrois et sarroises, nous sommes de par notre histoire des
Geschichte prädestinierte Europäer und wissen, dass Probleme besser im         européens prédestinés et nous savons que les problèmes peuvent être mieux
Kollektiv als im Alleingang gelöst werden können. Der europäische Gedan-       résolus dans une approche collective plutôt qu’individuelle. L’idée européenne
ke wird im Saarland wie selbstverständlich gelebt und ist fester Bestandteil   est en Sarre une réalité de tous les jours et fait partie intégrante du savoir-vivre
des saarländischen savoir-vivre.                                               sarrois.
        Verständnis füreinander zu entwickeln, bedeutet neben den                       Le développement de la compréhension et de l’acceptance réciproques
Sprachkenntnissen auch interkulturelle Kompetenzen zu verfestigen und          passe, à côté du renforcement des compétences linguistiques, par celui des
andere Perspektiven zu sehen. Deshalb gratuliere ich dem Verband der           compétences interculturelles et par un esprit ouvert à d’autres perspectives.
Volkshochschulen als Partner der saarländischen Frankreichstrategie zu         C’est pour cette raison que je félicite la Fédération des Volkshochschulen en tant
diesem gelungenen und interessanten Kursangebot, welches uns unsere            que partenaire de la « Stratégie France » (Frankreichstrategie) de la Sarre pour
26 europäischen Partner ein Stück näher bringt. Hier leisten die Volks-        cette offre de cours réussie et intéressante, nous rapprochant un peu plus de nos
hochschulen einen herausragenden Beitrag, sie wecken das Interesse für         26 partenaires européens. Les Volkshochschulen apportent ici une excellente
Europa und unterstützen mit ihren Frankreichkursen als aktiver Partner die     contribution en éveillant l’intérêt pour l’Europe et en soutenant de façon active
Frankreichstrategie des Saarlandes.                                            par leurs cours de français la Stratégie France de la Sarre.
        Ich möchte die Leserinnen und Leser auch ermuntern dieses                       J’aimerais animer les lecteurs à profiter de cette offre de formation de la
Bildungsangebot der Volkshochschulen wahrzunehmen, die europäischen            Volkshochschule, à découvrir à leur manière les partenaires européens et à jeter
Partner für sich zu entdecken und einen tieferen Blick hinter die Kulissen     un regard plus profond derrière les coulisses de la diversité et de la beauté de
der Vielfalt und Schönheit Europas zu werfen.                                  l’Europe.

                                                                                      Tobias Hans
                                                                                      Ministerpräsident des Saarlandes
                                                                                      Ministre Président du Land de la Sarre

4   Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Grußwort                                                 Grußwort * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019   5
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Beteiligte
Volkshochschulen
Volkshochschule                                                                 Volkshochschule der Stadt Saarlouis
im Landkreis Merzig-Wadern e.V.                                                     Leiterin: Gertrud Jakobs
       Leiterin: Ulrike Heidenreich                                                 Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis
       Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig                                               Telefon 06831-6 98 90 30
       Telefon 0 68 61-82 91 00                                                     Fax 06831-6 98 90 49
       Fax 06861-82 91 020                                                          vhs@saarlouis.de
       info@vhs-merzig-wadern.de                                                    www.vhs-saarlouis.de
       www.vhs-merzig-wadern.de
                                                                                Biosphären-VHS St. Ingbert
Volkshochschule Neunkirchen                                                         Leiterin: Marika Flierl
       Leiterin: Elke Leonhardt-Jacob                                               Kaiserstraße 71, 66386 St. Ingbert
       Bürgerhaus, Marienstr. 2, 66538 Neunkirchen                                  Telefon 06894-1 37 21
       Telefon 0 68 21-20 25 52                                                     Fax 06894-1 37 22
       Fax 06821-1 75 80                                                            vhs@st-ingbert.de
       vhs@nk-kultur.de                                                             www.st-ingbert.de
       www.nk-vhs.de
                                                                                Volkshochschule Sulzbach
Volkshochschule                                                                     Leiterin: Heike Kneller-Luck
Regionalverband Saarbrücken                                                         Historische Salzhäuser, Auf der Schmelz, 66280 Sulzbach
                                                                                    Telefon 0 68 97-50 84 11
       Leiterin: Dr. Carolin Lehberger
                                                                                    Fax 0 68 97-50 84 01
       Altes Rathaus, Am Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
                                                                                    info@vhs-sulzbach.de
       Telefon 06 81-506 43 43
                                                                                    www.vhs-sulzbach.de
       Fax 06 81-506 43 99 vhsinfo@rvsbr.de
       www.vhs-saarbruecken.de                                                  Volkshochschule Völklingen
Kreisvolkshochschule Saarlouis                                                      Leiter: Karl-Heinz Schäffner
                                                                                    Altes Rathaus, Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen
       Leiter: Klaus-Peter Fuß
                                                                                    Telefon 0 68 98-13 25 97
       Landratsamt-Hauptgebäude, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
                                                                                    Fax 0 68 98-13 25 88
       66740 Saarlouis
                                                                                    info@vhs-voelklingen.de
       Telefon 06831-44 44 13
                                                                                    www.voelklingen.de
       Fax 06831-44 44 22
       kvhs@kreis-saarlouis.de
       www.kvhs-saarlouis.de

6   Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Beteiligte Volkshochschulen        Beteiligte Volkshochschulen * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019   7
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
In Kooperation mit
Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis
       Leiter: Michael Knapp
       Am Schloss 11, 66440 Blieskastel
       Telefon: 0 68 42-92 43 10
       Fax: 0 68 42-92 43 17
       kreisvolkshochschule@saarpfalz-kreis.de
       http://www.kvhs-saarpfalz.de/

Université Populaire Sarreguemines Confluences
       Directeur: Patrick Giessberger
       Pôle Ecole - Place Jeanne d’Arc
       F-57200 Sarreguemines
       Telefon 0033 3-87 09 39 81
       Fax 0033 3-87 28 98 60
       upsc@wanadoo.fr
       www.upsc-asso.fr

Université Populaire Transfrontalière
Forbach-Völklingen
       Directrice : Christelle Didier
       15, rue du Parc
       F-57600 Forbach
       upt.vhs@wanadoo.fr
       www.upt-vhs.com

8   Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Beteiligte Volkshochschulen       In Kooperation mit * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019   9
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
September 2018
Biosphären-VHS St. Ingbert                                                     Volkshochschule der Stadt Saarlouis
Tagesfahrt: Münster und Monumente am Fuße                                      „Deux Villes - Zwei Städte:
der Vogesen: Thann, Guebwiller und das Historial                               Metz und Saarlouis im Dialog“
        Die Biosphären-VHS St. Ingbert bietet am Samstag, 1. September                 Studienfahrt nach Metz mit Führung im Skulpturen-Parcours von
2018 von 7 bis 21 Uhr eine Tagesfahrt ins Elsass an. Das südliche Elsass ist   Robert Schad
mit reizvollen Ortsbildern gesegnet, erinnert aber auch mit historischen               Fast drei Monate lang setzt die Stadt Metz mit dem Festival Cons-
Reminiszenzen an viele kriegerische Auseinandersetzungen. Das Winzer-          tellations im Sommer 2018 ihr kulturelles, urbanes und Naturerbe in Szene
städtchen Guebwiller im Tal der Blumen verfügt mit der vieltürmigen            und rückt dabei auch untypische und wenig bekannte Orte der royalen
romanischen Leodegarskirche und der imponierenden Liebfrauenbasilika           und Kaiserzeit in den Fokus. Installationen, Streetart, Kunst und Garten-
über herausragende Sakralbauten und ist Mittelpunkt einer blühenden            gestaltungen von über 300 Künstlern bestimmen während des Festivals
Region.                                                                        den Öffentlichen Raum. Mit der Ausstellung „Deux Villes - Zwei Städte:
        Das unweit gelegene Thanner Münster Sankt Theobald wird im             Metz und Saarlouis im Dialog“ ist dabei ein 3,4 km langer Skulpturen-Par-
Elsass als wichtigster gotischer Sakralbau nach dem Straßburger Münster        cours dem deutschen, in Frankreich lebenden Bildhauer Robert Schad,
und eines der vollkommensten Beispiele der Spätgotik gerühmt. Pittoreske       dessen monumentale Stahlskulpturen seit 10. Juni auch das Stadtbild
Häuser mit vielfältigen Schmuckformen, Brunnenanlagen und Wehrtürme            von Saarlouis prägen, gewidmet. Mit dieser aktuell größten europäischen
bereichern die traditionsverbundene Stadt.                                     Wanderausstellung von Skulpturen unterstreichen Metz und Saarlouis
        Am Nachmittag geht es hinauf in die Bergwelt der Vogesen zum           ambitionierte kulturelle Zusammenarbeit in der Großregion.
Hartmannswillerkopf, einer hart umkämpften Schlüsselstellung im ersten                 Neben der Führung im Skulpturen-Parcours lässt das Programm der
Weltkrieg, mit Schützengräben, Krypta, Nationalmonument und einem neu          Fahrt Zeit zum Bummeln, Genießen und Entspannen nach eigenem Gusto.
eröffneten beeindruckenden Historial.

                                                                                       Leitung Gilbert Jaeck
         Termin      Samstag, 01.09.2018, 07:00 – 21:00 Uhr
                                                                                       Termin     Samstag, 01.09.2018, 09:00 Uhr
         Ort         Rendezvous-Platz St. Ingbert
                                                                                                  Anmeldeschluss: Freitag, 17.08.2018
         Gebühr 59 Euro                                                                Ort        Abfahrt: Parkplatz Stadtgartenhalle
                                                                                       Gebühr 36 Euro (ermäßigt 28 Euro)

10 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                   September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 11
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Volkshochschule Völklingen                                                    Volkshochschule Völklingen
Europawahl – wählen gehen!                                                    Gemeinsames Gedächtnistraining
       VHS-Wettbewerb zum Thema Europa für Völklinger Schulklassen            der Seniorinnen und Senioren der Städte
(10.-11. Klasse) und Jugendgruppen aus Völklingen.                            Völklingen und Forbach
       Wer hat die interessanteste Idee, um für die kommenden Europa-
                                                                                     In einer netten Runde treffen sich Seniorinnen und Senioren aus
wahlen (Wahltermin: Sonntag, 26. Mai 2019) zu werben? Die VHS Völk-
                                                                              Völklingen und Forbach, um gemeinsam das Gedächtnis zu trainieren. Mit
lingen ruft Schülerinnen und Schüler und andere Jugendgruppen aus Völk-
                                                                              deutsch-französischen Wortspielen, kleinen Bewegungselementen werden
lingen auf, ihre Vorschläge einzubringen. Dies kann in Form eines Textes,
                                                                              die grauen Zellen auf Trab gehalten. Der Kurs wird in Deutsch, Französisch
der Gestaltung eines Plakates oder einer Postkartenserie, einem Musikstück
                                                                              und Mundart gehalten.
(Musikvideo) oder einem Videoclip sein. Es gibt tolle Preise zu gewinnen:
       1. Preis: 1.000 Euro
       2. Preis: Besuch des Europaparlaments in Straßburg                             Leitung       Christine Olbert
                 inkl. Übernahme der Buskosten                                        Termin        Freitag, 7.9.2018, 9:00 - 11:00 Uhr
       3. Preis: 500 Euro                                                                           8 Termine, 14-tägig
       Die Preise werden im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben.               Ort           Seniorenzentrum Forbach
Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Bitte die Unterlagen vollständig               Gebühr        Eintritt frei
einreichen. Für die eingereichten Materialien erhält die VHS Völklingen die
                                                                                      Anmeldung VHS Völklingen: 06898/132597
Rechte zur Veröffentlichung auf den VHS-Websites im Internet. Das Ein-
                                                                                                E-Mail: vhs@voelklingen.de
halten der Datenschutzrichtlinien ist Voraussetzung zur Teilnahme.
                                                                                                Eine Fahrt mit dem Bus von Völklingen nach Forbach wird
       Bei Rückfragen steht Frau Silke Eckel-Speicher zur Verfügung:                            organisiert.
       0 68 98-13 25 97
       E-Mail: s.eckel-speicher@vhs-voelklingen.de.
       Die Volkshochschule freut sich auf viele interessante Beiträge.
       Start                 Montag, 03.09.2018
       Einsendeschluss Sonntag, 31.03.2019
       Preisverleihung Freitag, 10.05.2019

12 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 13
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Volkshochschule der Stadt Saarlouis                                           Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Wenn ich an Europa denke, ...                                                 Weinland Frankreich
        „Nationalismus bedeutet Krieg.“ Diese Erkenntnis Winston Churchills          Einführungsabend für Weineinsteiger
brachte Europa 70 Jahre Frieden und Wohlstand - auf einem Kontinent,                 In diesem Kurs erhalten Sie Grundlagenwissen über französi-
den vorher Hass, Krieg, Rache, Elend und Armut regierten. Europa ist zum      sche Weine. Frankreich gilt weltweit als Weinland Nr.1. Der Kurs gibt
Sehnsuchtsort für Millionen Menschen in der ganzen Welt geworden und          einen Überblick über die wichtigsten Rebsorten und bedeutendsten
erlebt trotz seiner Erfolgsgeschichte heute schwerwiegende Herausforde-       Anbaugebiete.
rungen: die Frage der Aufnahme von Flüchtlingen, IS-Terror, Rechtspopulis-
mus, Brexit, hohe Jugendarbeitslosigkeit und Schuldenlasten im Süden.                  Leitung Gerhard Rouget
        Im Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen                 Termin    Dienstag, 11.09.2019 ???, 19:30 Uhr
Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Im Vorfeld lädt die vhs
                                                                                       Ort       Altes Rathaus, Raum 23
als Einrichtung der Europastadt Saarlouis Sie ein zu einem offenen Aus-
tausch aus unterschiedlichsten Blickwinkeln: Wie funktioniert die Union?               Gebühr 7 Euro (zzgl. Weine)
Ist Europa Problem oder Schlüssel zur Lösung? Was bedeutet Europa für Sie                     max. 20 TeilnehmerInnen
persönlich?
        Während des gesamten Semesters können Sie im Foyer in der 2.          Volkshochschule der Stadt Saarlouis
Etage des Theaters am Ring Ihre Gedanken, Eindrücke, Bilder, Erlebnisse,      Faire des achats –
Sorgen, Empfindungen rund um Europa notieren. Wir sammeln alle Bei-           Französisch für den Einkaufsbummel - A1 (2)
träge und spiegeln sie im Frühjahr 2019 an Sie zurück.
                                                                                     Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen
         Termin      ab 10.09.2018                                            Märkten in Metz oder Strasbourg oder kaufen Sie bei Cora und Leclerc ein?
                                                                              Oder planen Sie einen Kurzurlaub in Paris?
         Ort         Theater am Ring; Foyer 2. Etage                                 Ein paar Grundkenntnisse der Sprache öffnen die Herzen und die
         Gebühr Eintritt frei                                                 Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. Nach dem Weg fragen,
                                                                              einkaufen, einen Kaffee bestellen - dies gelingt jetzt auf Französisch. So
                                                                              wird ein Ausflug „à la française“ zu einem intensiven Erlebnis.

                                                                                       Leitung Barbara Jacobi-Bibard
                                                                                       Termin    ab Mittwoch, 12.09.2018, 18:00 - 19:30 Uhr,
                                                                                                 13 Termine/ 26 UStd.
                                                                                       Ort       vhs-Gebäude Lothringer Straße 13
                                                                                       Gebühr Gebühr 56 Euro (ermäßigt 45 Euro)

14 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 15
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Université Populaire Sarreguemines Confluences
                                                                                 RENCONTRES FRANCO-ALLEMANDES
                                                                                         Cette initiative est proposée par l’Association pour la promotion
                                                                                 du bilinguisme - Verein zur Förderung der Zweisprachigkeit. L’Université
                                                                                 Populaire, la Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken, la Volkshoch-
                                                                                 schule Sankt Ingbert et la médiathèque communautaire à Sarreguemines
                                                                                 sont partenaires de ces Rencontres.
                                                                                         Un thème d’échange et de réflexion est proposé lors de chacune
Volkshochschule Neunkirchen                                                      de ses soirées gratuites qui se déroulent en alternance à Sarreguemines et
Patrimoine mondial culturel de l‘UNESCO –                                        Sarrebruck ainsi qu’à Sankt Ingbert.
„Le repas des Français“                                                                 Dates
        Weltkulturerbe Französische Küche                                               mercredis 12 septembre et 14 novembre 2018,
        La qualité du repas est le critère de l‘appréciation que l‘être humain          16 janvier, 13 mars et 15 mai 2019, à 19h00.
témoigne à soi-même.                                                                    médiathèque, Chaussée de Louvain, Sarreguemines
        (Die Qualität des Essens ist der Maßstab für die Wertschätzung, die             mercredis 10 octobre et 12 décembre 2018, 13 février 2019 à 19h00,
der Mensch sich selbst entgegenbringt.)                                                 Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken, Schlossplatz
        Bitte bringen Sie gute Messer sowie Block und Bleistift mit.                    mercredis 10 avril et 5 juin 2019 à 19h00,
        Der Kurs ist für alle gedacht, die Freude an der französischen Spra-            Volkshochschule St. Ingbert.
che, dem Kochen, Essen und Trinken haben. Während des Kurses werden
regionale Besonderheiten vermittelt, Rezepte gemeinsam ausprobiert                      Thèmes connus (à la date de parution) :
und zusammen mit dem dazu passenden Wein verkostet. Selbstverständ-                     Mercredi 14 novembre 2018 à 19h00 à Sarreguemines :
lich wird auch Wissenswertes über die entsprechenden Weine mitgeteilt.                  LA COOPÉRATION TRANSFRONTALIÈRE, par Catherine ROBINET,
Französische Sprachkenntnisse sind wünschenswert, aber kein Muss.                       Consule Général de France en Sarre.
        Menü-Beispiel: Tartines à la tapenade verte, Aspergeade, Côtes de
porc doucement fumées aux pommes de pin et grillées à la sauge, pommes                  Mercredi 16 janvier 2019 à 19h00 à Sarreguemines :
du four, Croûte au citron.                                                              LA GRANDE GUERRE EN CHANSONS, par Léon DIETSCH,
                                                                                        professeur d’histoire-géographie.
         Leitung Stephan Dietrich
         Termin Mittwoch, 12.09.2018, 17.00 - 21.30 Uhr, 6 Termine
                Anmeldeschluss: 24.08.2018
         Ort    Küche der Grundschule Furpach,
                Eingang in der Straße „Zur Ewigkeit“, 66539 NK.-Furpach
         Gebühr 65 Euro, ermäßigt: 48,75 Euro
                (zzgl. Verkostungsumlage, beim Kursleiter zu entrichten)

16 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                     September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 17
Im Herzen Europas Das Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 der Volkshochschulen im Saarland - kvhs-saarpfalz.de
Université Populaire Sarreguemines Confluences                                Volkshochschule Völklingen
Deutsch-Französische Begegnungen                                              18. Grenzüberschreitendes Orgelfestival
        Diese Initiative wird vom Verein zur Förderung der Zweisprachigkeit   der Städte Völklingen und Forbach
(Association pour la promotion du bilinguisme) angeboten. Die Université             Die Städte Völklingen und Forbach führen seit 18 Jahren ein grenz-
Populaire Sarreguemines, die vhs Regionalverband Saarbrücken, die vhs der     überschreitendes Orgelfestival durch. In Kooperation mit den Kirchenge-
Stadt St. Ingbert und die Mediathek der Gemeinde von Sarreguemines sind       meinden und Organisten wird jedes Jahr ein überregionales deutsch-fran-
Kooperationspartner.                                                          zösisches Festivalprogramm zusammengestellt. Neben Orgelkonzerten, oft
        Jeder der Abende befasst sich mit einem anderen Diskussionsthema.     von anderen Musikinstrumenten begleitet, steht das Konzert des grenz-
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltungen finden abwechselnd in        überschreitenden Chores auf dem Programmplan. Aktionen in Schulen, die
Sarreguemines, Saarbrücken und St. Ingbert statt.                             Aufführung eines Orgelmärchens, eine Ausstellung rund um das Thema
       Termine:                                                               Orgel sind ebenso Bestandteile des Festivals.
       mittwochs: 12. September 2018, 14. November 2018, 16. Januar                  Plus d’informations / Weitere Informationen :
       2019, 13. März 2019, 15. Mai 2019 um 19.00 Uhr                                www.festivaldorgues.org
       Mediathek, Chaussée de Louvain, Sarreguemines                                 www.orgelfestival.org
                                                                                     Andreas Mehs: 0 68 98-29 76 97
       mittwochs: 10. Oktober 2018, 12. Dezember 2018, 13. Februar 2019
                                                                                     mehsandreas@aol.com
       um 19.00 Uhr
                                                                                     amoforbach@gmail.com
       Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken, Schlossplatz
       mittwochs: 10. April 2019 und 5. Juni 2019 um 19.00 Uhr                Concert d’ouverture / Eröffnungskonzert
       Volkshochschule der Stadt St. Ingbert                                  Vendredi/Freitag 14 septembre – 20h
                                                                              Eglise Saint-Rémi, Forbach
       Zurzeit schon bekannte Themen:
                                                                                     150 ans de l’église Saint-Rémi / 150 Jahre St. Rémi
       Mittwoch, 14. November 2018 um 19.00 Uhr in Sarreguemines:
                                                                                     Le Chœur du Festival / Projektchor Orgelfestival
       La Coopération Transfrontalière / Die Grenzüberschreitende Zu-
                                                                                     Les chorales paroissiales / Die Chöre der Pfarrei
       sammenarbeit, mit Catherine Robinet, Französische Generalkonsulin
                                                                                     Posaunenensemble Warndt / Ensemble de cuivres
       im Saarland
                                                                                     Andreas Mehs & Lutz Gillmann, orgue/Orgel
       Mittwoch, 16. Januar 2019 um 19.00 Uhr in Sarreguemines:                      Thierry Ferré, direction/Leitung
       La Grande Guerre en Chansons / Der Erste Weltkrieg in Liedern                 Œuvres de J.S. Bach, G. Gabrieli, Pitoni…
       mit Léon Dietsch, Lehrer für Geschichte und Geographie                        RGE/Leinwandprojektion
       pour tout contact :
       Université Populaire Sarreguemines Confluences                         Weitere Veranstaltungen siehe auch Seite 26, 30, 31, 36, 37, 40,
       upsc@wanadoo.fr
       0033 (0) 3 87 09 39 81

18 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 19
Volkshochschule Neunkirchen                                                   Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Bierkolloquium und Biertasting                                                Stadtführung Metz Impérial
in der Brauerei – Belgische Biere                                             am Tag des offenen Denkmals
       Entdecken Sie die vielfältigen und anspruchsvollen Biere aus Belgien          Ausgangspunkt der Führung ist der nach Vorgaben von Kaiser
bei einem Bierkolloquium mit Biersommelier Julian Bach. Es werden in der      Wilhelm II. erbaute Bahnhof, der 2017 zum schönsten Bahnhof Frankreichs
Braumanufaktur Bach fünf verschiedene Biere verkostet und die Besonder-       gewählt wurde. Weitere Programmpunkte der etwa 5 km langen Tour sind
heiten erklärt und besprochen. Des Weiteren erfahren Sie etwas über die       die Post, die Avenue Foch (vormals Kaiser-Wilhelm-Ring), die Porte Serpe-
Herstellungsweise der Biere. Genießen Sie in der Brauerei einen schönen       noise, der Gouverneurspalast, die evangelische Kirche und das Hauptportal
und zwanglosen Abend und erfahren mehr zu dem Thema Belgische Biere.          der Kathedrale. An den „Journées européennes du patrimoine“ können der
                                                                              Kaiserpavillon des Bahnhofs, der Gouverneurspalast und die evangelische
        Leitung Julian Bach                                                   Kirche auch von innen besichtigt werden. Die Stadtführung basiert auf
        Termin      Freitag, 14.09.2018, 18.30-21.00 Uhr                      einer vom Kursleiter erstellten Broschüre zum Thema „Metz Impérial.“
        Ort    Braumanufaktur Bach,
                                                                                     Leitung Stefan Schneider
               Wellesweilerstraße 69b, 66538 Neunkirchen
        Gebühr 10 Euro (zzgl. Verkostungsumlage 25 Euro für fünf Biere               Termin    Samstag, 15.09.2018, 10:00-13:00 Uhr
               im Tastingformat und frischem Treberbrot,                             Ort    Treffpunkt ist vor dem Uhrenturm des Hauptbahnhofs in Metz
               beim Kursleiter vor Ort zu entrichten)                                       (eigene Anreise)
                                                                                     Gebühr Eintritt frei

Volkshochschule Neunkirchen
Nancy und die großen Unbekannten                                              Volkshochschule Neunkirchen
       Die Fahrt führt uns zuerst nach Toul, das trotz der schönen Altstadt   Litauischer Nachmittag
und seiner herrlichen Kathedrale ein Schattendasein führt. Danach geht es             Sie begeben sich auf eine Reise nach Litauen und lernen litaui-
nach St. Nicolas-de-Port zur Nationalbasilika der Lothringer. Der Nachmit-    sche Traditionen kennen: In dem kurzweiligen Vortrag „Bernstein – das
tag steht dann ganz im Zeichen der Renaissance und des Barock, die wir im     litauische Gold“ erfahren Sie mehr zum abenteuerlichen Bernsteinfischen
Weltkulturerbe Nancy in so überreichem Maße sehen werden.                     im Meer vor Litauen, eine Schatzsuche seit Jahrhunderten. Musikalisch
Bitte Ausweis mitnehmen!                                                      untermalt mit litauischer Volksmusik können Sie anschließend bei einem
                                                                              gemütlichen Beisammensein kulinarische Köstlichkeiten aus Litauen
        Leitung Thomas Maus-Holzer                                            genießen.
        Termin      Freitag, 14.09.2018 7.30 – 19.00 Uhr
                    Anmeldeschluss:27.08.2018                                       Leitung Laima Rui
        Ort         Abfahrt: 7.30 Uhr Mantes-La-Ville-Platz, Neunkirchen            Termin     Sonntag, 16.09.2018, 14.00-17.00 Uhr
        Gebühr 49 Euro inkl. Fahrt, Eintrittspreise                                 Ort        KOMMzentrum, Kleiststraße 30b, 66538 Neunkirchen
                                                                                    Gebühr Eintritt frei
20 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                 September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 21
Volkshochschule Völklingen
                                                                              Patrimoine en musique
                                                                              Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
                                                                              Balade musicale à Forbach/Musikalischer Spaziergang in Forbach
                                                                              Dimanche 16 septembre – 15h30
                                                                              15h30 – Eglise Saint-Rémi, Forbach
                                                                              Présentation du grand-orgue et moment musical
                                                                              16h45 – Eglise protestante, Forbach
                                                                              « Le pasteur Auguste Chrétien Lange » : Conférence par Horst Pahler
Volkshochschule Völklingen                                                    Présentation de l’orgue et moment musical
Lesung: Hans Bollinger - Unterwegs in Polen
       Hans Bollinger, Pädagoge, Musiker, Schulleiter, Volkssänger, bereist
                                                                              Adis, Bea und die Orgel
                                                                              Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
seit nun 40 Jahren Polen. Seit 1976 mit einer Polin aus Schlesien ver-
                                                                              Märchen mit Orgelmusik von Annette Philipp
heiratet, kennt er Polen besser als seine deutsche Heimat, von Danzig bis
                                                                              Freitag, 21. September – 10 Uhr
Bialystock, von Stettin über Krakau nach Przemysl, von Posen bis Warschau.    Versöhnungskirche, Völklingen
Alle Gegenden Polens, viele Naturschutzgebiete sind ihm bestens vertraut.     Lutz Gillmann, Orgel/orgue | Jürgen Reitz, Sprecher/conteur
In dieser Zeit kam der Autor in die großen Städte des Landes, aber auch in
die entlegensten Gebiete Polens, ob es die immer noch atemberaubende
Natur Masurens oder die wilden Berge im Biesciady-Gebirge oder die Wild-
                                                                              Musique et Œnologie / Musik und Wein
                                                                              Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
nis des Bialowieza- Parkes waren.                                             « Le Triomphe de Bacchus »
       Und immer wieder traf er auch auf Menschen: Einfache Bauern, die       Vendredi 21 septembre – 19h30
noch nach Großvaters Art und Weise ihre Felder bestellen, urige Köhler, die   Eglise protestante, Forbach
in der Wildnis leben und Holzkohle produzieren, Förster und Wildhüter, die    Agathe Zénier, soprano/Sopran | Isabelle Feuillie, flûte à bec et viole de
ihn zu kapitalen Hirschen, Wisenten, Adlern und Schwarzstörchen führten,      gambe/ Blockflöte und Viola da gamba |Thierry Ferré, orgue/Orgel
Bergleute in Schlesien, die erleben mussten, wie ihre Kohle nach Russland     Christophe Fey, Sommelier
abtransportiert wurde.                                                        Œuvres de Lully, Clérambault, M. Marais…
                                                                              Dégustation de vins, amuse bouches et concert / Weinprobe,
       Leitung Hans Bollinger                                                 Häppchen und Konzert: 20 €
       Termin      Donnerstag, 20.09.2018, 18:00 Uhr                          Boissons sans alcool, amuse bouches et concert / Alkoholfreie Getränke,
       Ort         Altes Rathaus                                              Häppchen und Konzert: 15 €
       Gebühr Eintritt frei                                                   Concert seul / Nur Konzert: 7 €
                                                                              Sur réservation, au 06 23 58 81 96 avant le 18 septembre
                                                                              Nur mit Vorbestellung unter 06898/297697 bis zum 18. September

22 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                   September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 23
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken                                   Volkshochschule der Stadt Saarlouis
Chansonplauderei mit Gerd Heger                                               „Deux Villes - Zwei Städte:
„D‘Allemagne à Goettingen – la Chanson chante Deutschland“                    Metz und Saarlouis im Dialog“
        Gerd Heger, Monsieur Chanson des saarländischen Rundfunks,            Führung im Skulpturen-Parcours
präsentiert und kommentiert französische Chansons in denen deutsche           von Robert Schad in Saarlouis
Städte, deutsche Mentalitäten und historische und politische Begebenhei-             In Form grazil verwobener Linien entfalten die tonnenschweren
ten Themen sind.                                                              Stahl-Skulpturen des Bildhauers Robert Schad ihre Wirkung. Der Künstler
        Gerd Heger ist dreifacher Preisträger des deutsch-französischen       stammt aus Deutschland und lebt und arbeitet inzwischen in Frankreich.
Journalistenpreises, Musiker, Moderator, Redakteur, Chevalier des Arts et            Im Rahmen einer europaweiten Wanderausstellung verbinden
des lettres und deutschlandweit bekannter „Monsieur Chanson“, der in          die Kunstwerke derzeit im Projekt „Deux Villes - Zwei Städte: Metz und
seinen Sendungen wie kein anderer die französische Chanson-Szene kennt        Saarlouis im Dialog“ die beiden Städte in einer ambitionierten kulturellen
und bekannt macht.                                                            Zusammenarbeit miteinander. Beim Aufbau der Skulpturen und bei der
                                                                              Eröffnung der Ausstellung betonte der Künstler selbst die Wechselwirkun-
       Leitung Gerd Heger
                                                                              gen, die zwischen den Skulpturen und ihrem jeweiligen Ort entstehen und
       Termin      Freitag, 21.09.2018, 17:00-18:00 Uhr                       beides in ungewohnter Perspektive wahrnehmen lassen.
       Ort         Altes Rathaus, Raum 23
       Gebühr 5 Euro (Abendkasse)                                                    Leitung Gilbert Jaeck
                                                                                     Termin    Samstag, 22.09.2018, 15:00 Uhr
                                                                                               Donnerstag, 22.11.2018, 15:00 Uhr
                                                                                     Ort       Institut für Aktuelle Kunst
Volkshochschule Völklingen
Französisch Tandemkurs:                                                              Gebühr 3 Euro

Konversation Französisch-Deutsch                                                               Anmeldung erforderlich

      Deutsche und französische Teilnehmende erwerben gemeinsam die
Sprache des Nachbarn. Dabei lernen Sie in Kleingruppen durch das direkte
Gespräch. Die Kurse finden in Forbach im Burghof statt.

       Leitung Rose Marie Tonnelier
       Termin      Samstag, 22.09.2018, 9:00 - 12:00 Uhr, 7 Termine / 28 UE
       Ort         Burghof Forbach
       Gebühr 95 Euro
                   Anmeldung
                   VHS Völklingen: 06898/132597, E-Mail: vhs@voelklingen.de

24 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 25
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken                                   Volkshochschule Völklingen
Natur und Kultur im Müllerthal                                                Animation autour de l’orgue-pieuvre
Eine Fahrt in den romantischen Teil Luxemburgs                                Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
        Diese Fahrt in das Müllerthal oder die „Kleine Luxemburger Schweiz“         Mercredi 26 septembre – 14h30
                                                                                    Médiathèque, Forbach
führt in eine Region, die durch ihre Täler und Burgen bekannt geworden
                                                                                    Animation pour les enfants à partir de 5 ans
ist. Wir beginnen im Süden beim Einstieg der Schwarzen Ernz in die Felsen
                                                                                    Inscriptions à la Médiathèque au 03 87 84 61 90
und werden gleich zu Anfang von den Felsformen überrascht. Einige
Burgen wurden dort sehr geschickt platziert, wir werden uns Beaufort und
Umgebung in Ruhe anschauen. Nachmittags geht es weiter mit mehreren
Halten in die Nähe von Berdorf, wo wir einen kleinen einfachen Spazier-
gang oder, wer Lust hat, auch eine kleine Wanderung machen werden.
                                                                              Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Weiter geht es dann zu Felsformationen, aus denen einst Mühlensteine          Picasso, Paris und die außereuropäische Kunst
geschlagen wurde. Im Müllerthal und seiner Umgebung werden wir uns                    Hintergrund der Vorträge zu Picasso ist die große Ausstellung
die kulturellen Besonderheiten anschauen, die Natur bewundern und die         des Musée d´Orsay, die sich dem Frühwerk des Künstlers, insbesondere
Entstehung dieser besonderen Landschaft ergründen. Solides Schuhwerk ist      den sogenannten „blauen“ und „rosa“ Perioden widmet (18.09.2018 bis
unbedingt erforderlich.                                                       06.01.2019). Im Gegensatz dazu verbindet man die Auseinandersetzung
                                                                              des Malers mit außereuropäischer Kunst, insbesondere mit den Werken der
       Leitung Dr. Elke Ludewig                                               sogenannten „Naturvölker“, eher mit späteren Werkphasen. Doch wann
       Termin      Sonntag, 23.9.2018                                         begann Picasso, sich für Außereuropäisches zu interessieren, und wie wirkte
                                                                              sich dieses Interesse auf seine Arbeit aus? Immerhin war in Nachfolge Paul
       Ort    Treffpunkt 8:00 Uhr Saarbrücken, Europaallee (vor dem Park-
              haus Eurobahnhof), Weitere Zustiegsmöglichkeit: Püttlingen      Gauguins im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts die Begeisterung der
       Gebühr 59 Euro (GoG-Mitglieder 55 Euro)                                Pariser Künstler für die Kunst fremder Länder groß und wurde für viele
                                                                              von ihnen zur Inspiration. Der Vortrag wird sich dem Verhältnis Picassos
                   Kooperation vhs Regionalverband Saarbrücken mit            zur außereuropäischen Kunst mit einem besonderen Blick auf die frühen
                   Geographie ohne Grenzen e.V
                                                                              Perioden widmen.
                   Anmeldung bei Geographie ohne Grenzen erforderlich bis
                   07.09.2018
                                                                                     Leitung Dr. Ulrike Bock
                                                                                     Termin    Mittwoch, 26.09.2018, 19:00-20:30 Uhr
                                                                                     Ort       vhs-Zentrum, Saal 1
                                                                                     Gebühr 3 Euro (Abendkasse)

26 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 27
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Loire – Sancerre / Pouilly
        Das Städtchen Sancerre, bei Bourges auf einem Hügel oberhalb
der Loire gelegen, ist Welthauptstadt des Sauvignon Blanc. Hier bringt
die Rebsorte ausdrucksstarke und feine Weißweine hervor, die weltweit
Vorbildcharakter haben. Was macht die Unterschiede im Anbaugebiet aus?
Welche Terroirs gibt es mit welchem Einfluss auf die Weine? Vorgestellt und
degustiert werden Weine der besten Domainen von Sancerre und Pouilly
s. Loire. Dazu gibt es Kostproben des berühmten Crottin de Chavignol, des
Ziegenkäses, der nach der Weinbaugemeinde Chavignol benannt ist und           Volkshochschule Völklingen
perfekt zu den Weinen des Sancerrois passt.
        Kunsthistoriker Dr. Bernhard Wehlen gibt in einem Gastvortrag einen
                                                                              Die Hugenottenkirche Ludweiler
Einblick in die Kunstgeschichte der Region.                                            Der derzeitige „Hugenottentempel“ in VK-Ludweiler, der einzige im
                                                                              Warndt und im Saarland ist bereits der vierte Kirchbau in vier Jahrhunder-
       Leitung Gerhard Rouget, Dr. Bernhard Wehlen                            ten und Ausdruck der Tragik auch der calvinistischen Gemeinde im fremden
                                                                              Zufluchtsland Nassau-Saarbrücken.
       Termin      Donnerstag 27.09.2018, 19:30 - 22:00 Uhr
                                                                                       Sie ist zwar traditionsgemäß schlicht, doch deshalb interessant,
       Ort         Altes Rathaus, Raum 26                                     weil sie im deutlichen Kontrast zu den ausgeschmückten, katholischen
       Gebühr 7 Euro (zzgl. Weine)                                            Gotteshäusern steht. Der Referent erläutert auch die Besonderheiten der
              max. 20 TeilnehmerInnen                                         Hugenottensiedlung Ludweiler mit der älteren Glashütte Saarland und
                                                                              streift dabei den Calvinismus allgemein.

Volkshochschule Völklingen                                                           Leitung Karl-Werner Desgranges
Orgue et flûte – Orgel und Flöte                                                     Termin    Freitag, 28.09.2018, 15:00 Uhr
Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21                   Ort       Hugenottenkirche Ludweiler
      compositeurs de l’année commémorative 2018
                                                                                               Anmeldung VHS Völklingen: 06898/132597,
      Musik von Komponisten des Gedenkjahres 2018
                                                                                               E-Mail: vhs@voelklingen.de
      Vendredi 28 septembre – 20h
      Église Saint-François, Stiring-Wendel
      Sonja Dörner, flûte traversière / Querflöte
      Lutz Gillmann, orgue & clavecin / Orgel & Cembalo
      Œuvres de F. Couperin, Debussy, Messiaen, Stockhausen,
      Brandmüller …Andreas Mehs, Orgel

28 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                  September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 29
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken                                       Volkshochschule Völklingen
Vorträge in französischer Sprache                                                 Visite d’orgues à Nancy –
Cycle de conférences en langue française                                          Orgelbesichtigung in Nancy
In Kooperation mit der Université Populaire de Sarreguemines Confluences          Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
Thème générale du cycle :                                                               Orgues de la cathédrale, de Saint-Sébastien et du Sacré-Cœur
Techniques et évolution de l’art de la gravure                                          Samedi, 29. Septembre
        Conférencière/Dozentin : Dr. Dr. Anne-Marie Werner                              Abfahrt: 8.00 Uhr, Versöhnungskirche, Völklingen
                                                                                        Départ : 8h30, Eglise protestante, Forbach
        Lieu : Université Populaire de Sarreguemines Confluences,
        Place Jeanne d’Arc, Sarreguemines
        La gravure a souvent été déclassée et considérée comme un genre           Volkshochschule Neunkirchen
mineur au regard des arts majeurs que sont l’architecture, la peinture et la      Südliche Vogesen und Hartmannswillerkopf
sculpture. Longtemps considérée comme moyen de reproduction, elle tend            mit Historial
à sombrer dans la servitude jusqu’au moment où la photographie va pren-
                                                                                          Wir reisen über Strasbourg und Colmar nach Uffholtz, dort beginnt
dre le relais. Pourtant au regard de certains artistes qui n’ont eu de cesse
                                                                                  unsere Panoramafahrt. Auf einer Höhe von ca. 950 Höhenmetern erreichen
de la pratiquer, les différents procédés liés à l’effort artistique sont perçus
                                                                                  wir den Hartmannswillerkopf und besichtigen das dort erbaute Historial,
comme des modes d’expression à part entière. Encore faut-il que le « cliché
                                                                                  dessen Grundsteinlegung im Jahr 2014 durch François Hollande und Joa-
» de métal, de pierre ou de bois soit confectionné par les mains de l’artiste
                                                                                  chim Gauck erfolgte. Weiter geht die Reise über die Route des Crêtes vorbei
et que ce dernier en surveille le processus d’impression. Selon Ernst-Lud-
                                                                                  am Grand Ballon zu einer Ferme Auberge (rustikaler elsässischer Berggast-
wig Kirchner, par exemple, « la gravure et le dessin sont les meilleures
                                                                                  hof mit eigener landwirtschaftlicher Produktion). Hier erfahren wir, wie
manières de connaître un artiste ». En regroupant les techniques sous les
                                                                                  der typische Münsterkäse aus dieser Region hergestellt wird und genießen
registres canoniques d’impression en creux, en relief et à plat, le cycle de
                                                                                  ein sogenanntes Melkeressen. Weiter führt uns die Panoramastraße zum
conférences se propose comme objectif de donner un aperçu des modes
                                                                                  Col de la Schlucht und durch das Münstertal bis zum Wohnort von Albert
graphiques depuis leurs débuts, gravure au burin et sur bois, jusqu’aux
                                                                                  Schweitzer. Auf einem kleinen Rundweg hören und sehen wir viel aus
créations plus récentes.
                                                                                  seiner Kindheit und Jugendzeit. Danach geht es zurück nach Neunkirchen!
       Vortrag                                                                            Bitte Ausweis mitnehmen!
       Impression en creux I
                                                                                         Leitung Franz-Peter Koßmann
       Leitung Dr. Dr. Anne-Marie Werner                                                 Termin     Samstag, 29.09.2018, 7.00 – 20.30 Uhr
       Termin      Freitag, 28.09.2018, 18:30 Uhr                                                   Anmeldeschluss: 19.09.2018
                                                                                         Ort        Abfahrt: 7.00 Uhr, Mantes-La-Ville-Platz, Neunkirchen
       Ort         Université Populaire Sarreguemines
                                                                                         Gebühr 79 Euro inkl. Fahrt im modernen Fernreisebus, Eintritt und
       Gebühr 5 Euro (3 Euro für Mitglieder der UP Sarreguemines)
                                                                                                Führung Historial, 3-Gang-Menü zur Mittagszeit
                                                                                                (Melkeressen), inkl. Wein, Wasser und Kaffee, Kaffee und
                                                                                                Kuchen sowie Crémant zum Abschluss

30 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                      September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 31
Kreisvolkshochschule Saarlouis                                                Volkshochschule Völklingen
Eine Gartenfahrt in die Champagne                                             Orgel und Chor
        Die Tagesreise führt Sie in die östliche Champagne nach Joinville,    Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
wo das örtliche Renaissance-Schloss wie ein märchenhaftes Loire-Schloss             Sonntag, 30. September – 16 Uhr
anmutet. Mit seinen geometrisch angelegten Blumenfeldern erinnert der               Versöhnungskirche, Völklingen
Garten an sein berühmtes Vorbild von Schloss Villandry an der Loire. In             Coro Eligio
einem nahe gelegenen Dorf gibt es Gelegenheit zu einem Mittagessen in               Andreas Mehs, Leitung/direction
                                                                                    Stefan Klemm, Orgel/orgue
einem ausgezeichneten Restaurant (3-Gang-Menü + Getränke: 30,- €,
                                                                                    Werke von Delibes (Messe brève), Snyder (Ubi caritas) u.a.
Reservierung bei Anmeldung erforderlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort).
                                                                                    RGE/Leinwandprojektion
        Nach der Pause führt uns der Weg zu einem Privatgarten, der - an
einem Wasserlauf einer alten Mühle gelegen - in seiner Natürlichkeit einen
schönen Kontrast zum geordneten Garten des Schlosses von Joinville bildet.    Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.
Inspiriert durch englische Gärten sind auf 12.000 m² herrliche Themen-        Konzertfahrt Philharmonie Luxemburg
gärten entstanden. Kürzlich wurde der Garten zu einem “der schönsten
Gärten Frankreichs” gekürt. An unserem Reisetag findet im Garten das                 Die VHS Merzig-Wadern bietet am Sonntag, dem 30.09.2018 als
außergewöhnliche Kürbisfest statt. Auf dem Rückweg geht es über eine          Semesterhighlight eine Konzertfahrt in die Philharmonie Luxemburg an.
landschaftlich schöne Strecke zum ungewöhnlichen Waschhaus/Lavoir von         Das Kammerorchester Luxemburg spielt mit dem Starpianisten Joseph
Mauvages, das einem kleinen ägyptischen Tempel ähnelt. Mit einem Glas         Moog unter der Dirigentin Shiyeon Sung ein Programm mit französischen
Crémant wird hier auf den Gartenausflug angestoßen.                           Klassikern wie Debussy, Ravel und dem 5. Klavierkonzert von Camille
                                                                              Saint- Saëns.
       Leitung Wilcken Kulturreisen, Saarbrücken
                                                                                     Leitung Dieter Finkler
       Termin      Samstag, 29.09.2018, Abfahrt: 7.00 Uhr,
                                                                                     Termin     Sonntag, 30.09.2018
       Ort         Mantes-La-Ville-Platz, Neunkirchen
                                                                                     Ort        Abfahrt 14:00 Uhr an der Stadthalle Merzig
       Gebühr 70 Euro inkl. Eintritte in die zwei Gärten, Führungen, Reise-
              leitung, Busfahrt und Crémant-Picknick (Mittagessen optional)          Gebühr 69 Euro inkl. Busfahrt, Eintritt und Reiseleitung

32 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * September 2018                                   September 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 33
Oktober 2018
Volkshochschule Völklingen                                            Kreisvolkshochschule Saarlouis
Le troubadour du vent – Orgelmärchen                                  Weißenburg im Elsass
Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21    und eines der schönsten Dörfer Frankreichs
      Jeudi 4 octobre – 10h                                                   Die Reise geht zunächst nach Weißenburg, das malerisch in den
      Eglise protestante, Forbach                                     nördlichen Ausläufern der Vogesen liegt und einen der besterhaltenen
      Conte musical d’Annette Philipp                                 Stadtkerne des Elsass besitzt. Auf einem Rundgang besuchen Sie die Sankt-
      Thierry Ferré, orgue/Orgel                                      Peter-und-Paul-Kirche, nach dem Straßburger Münster die größte gotische
      Spectacle jeune public, en partenariat avec la Médiathèque de   Kirche im Elsass. In Weißenburg gibt es ebenso eine Vielzahl prächtiger
      Forbach                                                         Bürgerhäuser aus den verschiedensten Epochen zu bewundern. Wundervoll
      RGE/Leinwandprojektion                                          anzuhören ist auch die wundersame Geschichte des polnischen Ex-Königs
                                                                      Stanislas, die sich hier – bevor er Herzog von Lothringen wurde – zu-
Volkshochschule Völklingen                                            getragen hat. Versüßt wird Ihr Aufenthalt durch eine Kostprobe bei einer
Orgelkonzert – Tschechische Orgelsymphonik                            der besten Chocolaterien Frankreichs. Zu Mittag besteht die Möglichkeit
Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21    zur Einkehr in einem ausgezeichneten Weißenburger Traditionsgasthaus
      Freitag 5. Oktober – 20 Uhr                                     (3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung: 25,- €; Reservierung bei Anmeldung
      Pfarrkirche St. Eligius, Völklingen                             erforderlich; die Bezahlung erfolgt im Restaurant).
      Jan Dolezel (Erlangen), Orgel/orgue                                     Nach der Mittagspause geht es weiter nach Altenstadt mit einer ro-
      Werke von Dvorak, Klicka, Novak                                 manischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert, eines der ältesten Gotteshäuser
      RGE/Leinwandprojektion                                          im Elsass. Vor allem die herrlichen Glasfenster des zeitgenössischen Malers
                                                                      Max Ingrand schaffen einen faszinierenden Kontrast zur Schlichtheit des
                                                                      romanischen Bauwerks. Die letzte Station ist der Fachwerkort Hunspach,
                                                                      klassiert als „eines der schönsten Dörfer Frankreichs“. Die Fassaden des
                                                                      Ortes sind alle weiß getüncht und warten mit opulentem Blumenschmuck
                                                                      auf. Mit einem Glas Crémant und Pâté klingt der Ausflug in landschaftlich
                                                                      schöner Lage aus.

                                                                             Leitung Wilcken Kulturreisen, Saarbrücken
                                                                             Termin    Freitag, 05.10.2018
                                                                             Gebühr 65 Euro inkl. Führungen, Crémant-Picknick, Reiseleitung,
                                                                                    Busfahrt (Mittagessen optional)

34 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Oktober 2018                               Oktober 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 35
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken                                      Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
„Wortschatz ohne Grenzen“                                                        Vorträge in französischer Sprache
Ein geführter Marktrundgang in Sarreguemines                                     Cycle de conférences en langue française
       “Je carotte, tu asperges, il mâche, nous oignons, vous chicorée...“       In Kooperation mit der Université Populaire de Sarreguemines Confluences
Nein, das ist kein Kinderreim, sondern hohe Literatur – und der Autor
ist Honoré de Balzac! Ähnlich kurzweilig werden wir bei der Tour über            Thème générale du cycle :
den Wochenmarkt in Saargemünd die französischen Bezeichnungen für                Techniques et évolution de l’art de la gravure
Gemüse und Obst wie beiläufig erlernen und auch erfahren, was unsere
Nachbarn in der Küche damit zaubern. Fleisch, Wurst, Fisch und Käse sowie               Leitung Dr. Dr. Anne-Marie Werner
Backwaren kommen ebenfalls zur Sprache und füllen unsere Notizhefte.                    Termine Impression en creux II Freitag, 05.10.2018, 18:30 Uhr
Nur die Grammatik lassen wir an diesem Tag außen vor! Das Angebot ist je                        Impression en relief I Freitag, 12.10.2018, 18:30 Uhr
nach Jahreszeit unterschiedlich, so dass eine wiederholte Teilnahme an drei                     Impression en relief II Freitag, 19.10.2018, 18:30 Uhr
Rundgängen möglich ist. Minimalste oder völlig verschüttete Französisch-                Ort     Université Populaire Sarreguemines
kenntnisse reichen für eine gewinnbringende Teilnahme schon aus.
                                                                                        Gebühr 5 Euro (3 Euro für Mitglieder der UP Sarreguemines)
        Leitung Marcel Wainstock
        Termin      Freitag, 05.10.2018, 09:00-13:00 Uhr                         Volkshochschule Völklingen
        Ort         Treffpunkt: Sarreguemines, vor dem Bahnhof (Stadtbahn 1)     La musique d’orgue tchèque–
        Gebühr 8 Euro (6 Euro Gog)                                               Tschechische Orgelmusik
                    Kooperation vhs Regionalverband Saarbrücken mit Geographie   Im Rahmen des Grenzüberschreitenden Orgelfestivals, siehe Seite 21
                    ohne Grenzen e.V.                                                  Masterclass / Meisterkurs
                    Anmeldung über Geographie ohne Grenzen e.V.,                       Samedi 6 octobre
                    Tel. 0681 301 402 89                                               Eglise protestante, Forbach, 9h-12h
                                                                                       Pfarrkirche St. Eligius, Völklingen, 14 bis 17 Uhr
                                                                                       Jan Dolezel (Erlangen)
                                                                                       Schülerkonzert
                                                                                       Sonntag, 7. Oktober – 17 Uhr
                                                                                       Pfarrkirche St. Eligius, Völklingen

36 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Oktober 2018                                          Oktober 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 37
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken                                       Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Theater kennt keine Grenzen                                                       Grenzenlose Vogesenwanderung
        Der Theaterkurs „Theater kennt keine Grenzen“ richtet sich an alle,       4-Burgentour in der Pfalz und im Elsass
die gerne einmal einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen                       Unser Bus bringt uns nach Nothweiler im südlichen Pfälzerwald,
möchten. Unter Leitung von Dramaturgin Simone Kranz (Saarländisches               dem deutschen Teil des Wasgaus. Dort starten wir mit einer anspruchsvol-
Staatstheater) werden wir Proben besuchen, Gespräche mit Regisseuren,             len Wanderung zur höchstgelegenen Burgruine der Pfalz: Die Wegelnburg
Schauspielern und Theaterleuten führen und Werkstätten besichtigen.               aus dem Jahre 1247 in 570 m Höhe. Die wechselvolle Geschichte bis zur
Schwerpunkt des Kurses sollen dabei die zahlreichen Kooperationsprojekte          endgültigen Zerstörung der Burganlage in 1679 durch französische Truppen
mit französischen Theatern der Großregion sein. So sind Besuche im Le             ist Teil der deutsch-französischen Vergangenheit. Auf dem weiteren Weg
Carreau in Forbach und eine Exkursion ins Théâtre de la Manufacture nach          zur Hohenbourg überqueren wir die Grenze: der Schlossberg besitzt einen
Nancy geplant. Ebenso stehen die Programme des deutsch-französischen              Gipfel auf deutscher und einen auf französischer Seite. Über den Sattel
Festivals Loostik und Primeurs auf dem Programm. Der Kurs richtet sich an         dazwischen verläuft die Grenze, markiert vom „Kaiser Wilhelm Stein“.
alle, die mehr über Theater erfahren wollen und neugierig auf die Kultur          Auch auf der mittelalterlichen elsässischen Felsenburg Fleckenstein wurde
des Nachbarlandes sind.                                                           europäische Geschichte geschrieben. Zurück in Nothweiler besuchen wir
                                                                                  die alte Grube, in der vom 16.–19. Jh. unter harten Bedingungen Eisenerz
        Leitung Simone Kranz                                                      abgebaut wurde. Rucksackverpflegung für die ca. 4 stündige Wanderung
        Termine mittwochs von 19.00-20.30 Uhr, 12 Termine/ 24 UST                 und gutes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich.
                Beginn Mittwoch, 10.10.18 Ende 23.01.19
        Ort     Staatstheater in Saarbrücken                                            Leitung Gabriele Sauer
                (Treffpunkt Theaterpforte Schillerplatz)                                Termin     Sonntag, 14.10.2018
        Gebühr 55 Euro bei den Exkursionen, jeweils vor Ort (eigene Anreise).
                                                                                        Ort    Abfahrt: 08:00 Uhr. Saarbrücken, Europaallee
                Weitere Kosten können durch Eintrittskarten für Theatervorstel-
                                                                                               (vor dem Parkhaus Eurobahnhof),
                lungen bei den Partnertheatern entstehen.
                                                                                               weitere Zustiegsmöglichkeit in Püttlingen
                Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne Simone Kranz
                +49 (0) 681 3092 312 (s.kranz@staatstheater.saarland).                  Gebühr 59 Euro
                max. 20 Teilnehmer/innen                                                           Kooperation vhs Regionalverband Saarbrücken mit
                Kooperation vhs Regionalverband Saarbrücken mit                                    Geographie ohne Grenzen e.V
                Geographie ohne Grenzen e.V.                                                       Anmeldung bei Geographie ohne Grenzen erforderlich bis
                Anmeldung über Geographie ohne Grenzen e.V.,                                       30.09.18
                Tel. 0681 301 402 89

38 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Oktober 2018                                          Oktober 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 39
Inhalte Modul 1 mit Sprachniveau A2 oder B1:
Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.                            Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsenglisch
Grenzüberschreitend Leben –                                                      • Textverständnis und Hörverstehen anhand von Texten, die Beruf
Grenzüberschreitend Arbeiten –                                                   und Wirtschaft betreffen • Erweiterung der Sprachkenntnisse
                                                                                 • Arbeitsmarktorientierter Unterricht: Beruf/Arbeitswelt/Wirtschaft
Grenzüberschreitend Lernen                                                       • Telefontraining • Handelskorrespondenz • Intensives Sprachtraining
Mit Sprachkompetenz zum Wunscharbeitsplatz                                 Einzelcoaching
       Fremdsprachenkenntnisse werden in einer globalisierten Welt zu            Zeitgleich bieten wir Ihnen ein Einzelcoaching mit unserem
einer Schlüsselqualifikation - zu einer Qualifikation, die erwartet und          Bewerbungscoach an. Er hilft Ihnen, Ihre Bewerbungsunterlagen
vorausgesetzt wird. Im grenznahen Bereich zu Frankreich und Luxemburg            den aktuellen Erfordernissen auch des ausländischen Arbeitsmarktes
sind fundierte Fremdsprachenkenntnisse ausgesprochen wichtig, um im              anzupassen.
Berufsleben zu punkten.
Modul 1:                                                                   Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Intensivsprachkurs Wirtschaftsfranzösisch/ oder -englisch
       Termine Modul 1: 15.10.2018 - 10.12.2018, täglich von 8 - 15 Uhr,
                                                                           Picasso bis 1907
       Dauer 8 Wochen. Der Sprachkurs kann um Modul 2 - Lëtzebuergesch            Der Vortrag zeigt die Anfänge des hochbegabten Pablo Ruiz Picasso
       ergänzt werden: 11.12.2018 - 25.01.2019                             (1881-1973) bis zur Entwicklung des Kubismus. Natürlich stehen die me-
       Vorab kostenloser Einstufungstest                                   lancholische blaue und die von den „Saltimbanques“ geprägte rosa Periode
       Ort VHS Schulungszentrum, Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig            im Mittelpunkt, die derzeit in Paris präsentiert werden. Wichtig für die
       (5 Gehminuten bis zum Bahnhof)                                      weitere Entwicklung der Moderne sind aber auch das Porträt der Gertrude
       Gebühr Für Teilnehmer mit Bildungsgutschein kostenlos,              Stein oder die „Demoiselles d’Avignon“. Ein Blick auf Werke bedeutender
       für Selbstzahler 2.106 Euro
                                                                           Zeitgenossen wie Matisse oder Modersohn-Becker soll die Eigentümlich-
       Die Sprachmodule sind jeweils einzeln buchbar oder in der
                                                                           keiten Picassos verdeutlichen.
       Kombination Modul 1 + Modul 2
       Praxis 4 wöchiges Praktikum
       Prüfungen International                                                   Leitung Dr. Bernhard Wehlen
       anerkanntes Sprachenzertifikat                                            Termin     Mittwoch, 17.10.2018, 19:00-20:30 Uhr
       Telc Prüfung Level A2
                                                                                 Ort        vhs-Zentrum, Saal 02
       bzw. Level B1 für Franzö-
       sisch oder Englisch                                                       Gebühr 3 Euro (Abendkasse)

40 Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 * Oktober 2018                                   Oktober 2018 * Frankreich- und Europa-Programm 2018 | 2019 41
Sie können auch lesen