Informationsveranstaltungen - Aachenerkinder

Die Seite wird erstellt Santiago Kurz
 
WEITER LESEN
Informationsveranstaltungen
an den Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und
Gesamtschulen in der Stadt Aachen
für das Schuljahr 2021/2022

Hinweise

Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf den Webseiten der jeweiligen Grundschulen, ob die Tage der offenen Tür
stattfinden können und nicht wegen aktueller Corona-Hygienemaßnahmen entfallen müssen.

Bei allen nach genannten Schulen stehen anlässlich dieser Veranstaltungen nicht genügend Parkmöglichkeiten
zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

                                                        1
Die nachgenannten Schulen halten in den nächsten Tagen und Wochen Informationsveranstaltungen ab, die von
besonderem Interesse für die Eltern, die ihre Kinder zum Schuljahresbeginn 2020/2021 für die Klasse 5 einer
weiterführenden Schule anmelden wollen. Die Gymnasien bieten weiterhin Veranstaltungen für Haupt- und
Realschüler der 10. Klassen an, die in die Jahrgangsstufe 11 dieser Schulform übergehen wollen.

Bezüglich des Übergangs in die Bildungsgänge Fachoberschulen, Fachschulen, Fachhochschulreife und
Allgemeine Hochschulreife führen die Berufskollegs eigene Informationsveranstaltungen durch. Einzelheiten
hierüber können Sie beim betreffenden Berufskolleg oder bei der Schulverwaltung der StädteRegion Aachen,
Zollernstraße 16, 52070 Aachen, Tel.: (0241) 5198 – 0, erfahren.

Hauptschulen
Name: GHS Aretzstraße
Anschrift: Aretzstraße 10- 20, 52070 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 949070 / 0241 9490732 / ghs.aretzstrasse@mail.aachen.de
Internet: www.ghs-aretzstrasse.de

Besonderheiten der Schule
   • spezielle Deutsch-Förderung
   • Ganztagsschule
   • Schule mit dem Schwerpunkt „Mint“
   • Schule mit dem Schwerpunkt „Berufsorientierung
   • Schülerfirma
   • handlungs- und bewegungsorientierter Unterricht
   • selbstständiges Lernen

Tag der offenen Tür
Wann: Der Unterricht kann jederzeit besucht werden
Wo: GHS Aretzstraße

Angebot
Der Unterricht kann jederzeit, nach Absprache mit der Schulleitung, besucht werden

Informationsveranstaltung
Wann: 18. 06.2021
Wo: GHS Aretzstraße

Im Rahmen des Schulfestes
    • Torwand schießen
    • Dosenwerfen
    • Geschicklichkeitsspiele
    • Grillstand
    • Popcorn
    • Getränke
    • Bühnenprogramm
    • Kinderschminken

                                                       2
Name: Städtische Gemeinschaftshauptschule Burtscheid
Anschrift: Malmedyer Straße 12, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 6082060 / 0241 60820647 / ghs.burtscheid@mail.aachen.de
Internet: www.ghs-burtscheid.de

Besonderheiten der Schule
Neuaufnahmen nur ab Klasse 9 im Schuljahr 2021/22
   • Lernen in kleinen Klassen und Gruppen
   • Ganztagsunterricht
   • Leistungsbezogener Unterricht ab Klasse 9
   • Fördergruppen
   • Internationale Förderklassen
   • Streitschlichtung
   • Dreiwöchige Betriebspraktika in den Klassenstufen 9 und 10
   • Ein- und mehrtägige Klassenfahrten
   • Fächerübergreifender Unterricht
   • Individuelle Betreuung und Begleitung
   • Laufbahnberatung
   • Abschlüsse: HS9, HS10, FOS, FOS mit Q

Tag der offenen Tür
Wann: 16.01.2021, 9.00 – 12.00 Uhr
Wo: Schule (Klassen- und Fächerräume)

Angebot:
Für Schüler und deren Eltern ab Klasse 9

Name: Städtische Gemeinschaftshauptschule Drimborn
Anschrift: Obere Drimbornstraße 50, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241-9720020 / 0241-97200237 / ghs.drimborn@mail.aachen.de
Internet: www.ghs-drimborn.de

Besonderheiten der Schule
   • es können alle Abschlüsse einer Sekundarstufe 1 Schule erreicht werden
   • wir informieren die Eltern gerne über die Möglichkeiten der Abschlüsse
   • wir sind eine Talentschule NRW
   • wir sind erfolgreiche Inklusionsschule
   • wir fördern u. fordern alle Schülerinnen u. Schüler mit u. ohne Förderschwerpunkt (Gütesiegelschule)
   • wir bieten eine intensive Berufsorientierung (Gütesiegelschule) mit zahlreichen Praktika u. vielen
   • Kooperationen mit namhaften Aachener Betrieben (Schumag, REWE Stenten, Altenpflegeheim Haus
   • Margarete..)
   • pädagogische Übermittagsbetreuung (freiwillig)
   • Außerschulische Kooperationspartner
   • besonderes soziales Klima
   • Externe Nachhilfe durch Ehrenamtler
   • gesunde Schule

Tag der offenen Tür
Wann: JEDERZEIT nach vorheriger telefonischer Anfrage
Wo: Unsere Türen stehen immer offen

                                                      3
Angebote
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

kommen Sie uns besuchen und überzeugen Sie sich selbst wie unser Schulleben auf Sie wirkt. Sie haben immer
die Möglichkeit (nach telefonischer Absprache), Einblicke in den Unterricht zu erhalten. Sie können jederzeit mit
oder ohne Ihr Kind hospitieren.

Realschulen

Name: Alkuinschule Städtische Realschule und Aufbaurealschule
Ganztagsschule
Anschrift: Alkuinstraße 40, 52070 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241-918830 / alkuinschule@mail.aachen.de
Internet: www.alkuinschule.de

Neuaufnahmen ab Klasse 5 nicht möglich, da auslaufende Schließung.

Name: Städtische Hugo-Junkers Realschule
Anschrift: Bischofstraße 21, 52068 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 504553 / 0241 9976717 / hugo-junkers-realschule@mail.aachen.de
Internet: www.hugo-junkers-realschule.de

Besonderheiten der Schule
Die Hugo-Junkers-Realschule ist eine Ganztagsschule des gemeinsamen Lernens mit Mensa. Sie gehört zum
Schulverband Aachen-Ost und arbeitet hier eng mit der Hauptschule Aretzstraße sowie dem Geschwister-Scholl-
Gymnasium zusammen.
In den Hauptfächern haben wir zusätzliche Förderstunden und ab Klasse 7 kann Biologie, Französisch, Informatik
oder Sozialwissenschaft als zusätzliches Hauptfach gewählt werden. Im Lernband bearbeiten die Schülerinnen und
Schüler selbständig die von ihnen ausgewählten Themen. Jeder Jahrgang hat einen Projektnachmittag

Tag der offenen Tür
Wann: 23.01.2021, 10.00 - 13.00 Uhr
Wo: Im Hauptgebäude und im Mensatrakt

Angebote
Es werden Unterrichtbesuche, Schulführungen und verschiedene (Mitmach-) Aktionen angeboten. Gespräche mit
den KollegInnen und der Schulleitung bieten Informationen. Beratung durch Sonderpädagogen und durch die
Schulsozialarbeiter sind möglich.

Name: Luise-Hensel-Schule Aachen, Städt. Realschule für Jungen und Mädchen
Anschrift: Im Gillesbachtal 35, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 65345 / 0241 9971881 / luise-hensel-realschule@mail.aachen.de
Internet: www.luise-hensel-realschule.de

Besonderheiten der Schule
           • Halbtagsschule - Übermittagsbetreuung an vier Tagen möglich
           • Schwerpunktfächer: Französisch, Biologie, Technik, Sozialwissenschaften, Kunst/Musik
           • Kulturschule
           • Zertifizierte "Schule mit Courage/Schule ohne Rassismus"
           • Umfangreiches Förderangebot mit Schwerpunkt LRS-Förderung sowie besondere Förderung der
               Lesekompetenz
                                                    4
•   Soziale Förderung durch LionsQuest-Programm
             •   Umfangreiches Programm zur Berufswahlorientierung
             •   Schülerbetriebspraktika in den Jahrgangsstufen 9 und 10

Tag der offenen Tür
Wann: 09.01.2021, 10.00 - 13.00 Uhr
Wo: Luise-Hensel-Realschule

Angebote
   • Möglichkeit von Unterrichtsbesuchen; Gespräche mit der Schulleitung, den Lehrer/-innen, Schüler/-innen
       und Ehemaligen
   • Präsentation von Projekten und Kooperationen
   • Workshops in Naturwissenschaften und weiteren Fächern
   • Caféteria

Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10

Informationsveranstaltung
Wann:, 13.01.2021, 19.30 Uhr
Wo: Luise-Hensel-Realschule

Themenschwerpunkte
Informationsabend für die Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen mit Informationen über den
Bildungsgang der Realschule in Abgrenzung zu anderen Schulformen und Vorstellung der Luise-Hensel-
Realschule.

Städtische Gymnasien

Name: Städtisches Anne-Frank-Gymnasium
Anschrift: Hander Weg 89, 52072 Aachen
Telefon/ Fax / Mail: 0241 1769200 / 0241 1767226 / anne-frank-gymnasium@mail.aachen.de
Internet: www.anne-frank-Gymnasium.de

Besonderheiten der Schule
Das Anne-Frank-Gymnasium ist eine moderne Schule im Stadtteil Laurensberg / Richterich und bietet ein breites
Bildungsangebot, das Schwerpunkte im naturwissenschaftlichen und kulturell-sozialen Bereich hat. Daneben
verfügt die Schule über herausragende Sportstätten (Sportplätze, Dreifachturnhalle und Schwimmbad), die in der
Oberstufe das Angebot eines Leistungskurses Sport ermöglichen.
Von der 5. Klasse an wird Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet, in der Jahrgangsstufe 7 können die
Schülerinnen und Schüler zwischen Französisch und Latein als zweite Fremdsprache wählen. Ab Klasse 8 stehen
als 3. Fremdsprache Französisch, Latein und Spanisch zur Wahl

Tag der offenen Tür
Wann: 12.12.2020
Wo: In der gesamten Schule

Angebote
Am Samstag, 12.12.2020, öffnet das Anne-Frank-Gymnasium ab 9.30 Uhr seine Türen für interessierte 4-Klässer.
Die Noch-Grundschülerinnen und -schüler werden durch die Schule geführt und können an Probeunterricht der
verschiedenen Fächer teilnehmen und so die Schule mit all ihren Möglichkeiten kennenlernen.

Informationsveranstaltung
Wann: 08.12.2020, 19.00 Uhr
Wo: Aula der Schule
                                                       5
Themenschwerpunkte
Der Informationsabend richtet sich an interessierte Eltern, die Ihre Kinder für die zukünftige fünfte Klasse am
Gymnasium anmelden wollen.
Eltern und andere Interessierte können sich über die verschiedenen Bildungsangebote informieren und mit
Lehrkräften ins Gespräch kommen. Themenschwerpunkte sind dabei u.a. die Möglichkeiten des digitalen Lernens
in einer Tablet-Klasse und die Nachmittagsbetreuung.

Name: Städtisches Couven Gymnasium mit Englisch-Bilingualem Zweig
Anschrift: Lütticher Straße 111a, 52074 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 705200 / 0241 7052032 / sekretariat@couven.de
Internet: www.couven.de

Besonderheiten der Schule
   • Englisch-Bilinguales Gymnasium
   • zertifizierte MINTec-Schule
   • zertifizierte Europaschule mit diversen Austauschprogrammen
   • Partnerschule des Leistungssports mit Leistungskurs Sport
   • Instrumentalklassen im Bläserbereich und ausgeprägtes musikalisches Profil
   • Flächendeckender Einsatz von schülereigenen Tablets ab Jg. 7 (iPad- Klassen)
   • Sprachenfolge: Englisch ab Jg. 5, Französisch und Latein ab Jg. 7 und 9, Spanisch ab Jg. 9 und neu
       einsetzend in der Oberstufe
   • zahlreiche außerschulische Kontakte mit Betrieben, Organisationen und den Hochschulen
   • Halbtagsschule mit offenen Ganztagsangeboten

Tag der offenen Tür
Wann: 16.01.2021, 11.00 - 14.00 Uhr
Wo: gesamtes Schulgebäude

Angebote
An diesem Tag stellt sich das Couven Gymnasium in seiner Buntheit und Vielfalt vor. Beim Mitmachunterricht für
die Viertklässler, Präsentationen aus Projekten und Schulführungen für alle Besucher geben die Schülerinnen und
Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern Einblicke in das alltägliche Schulleben.
Ergänzt durch ein Rahmenprogramm in der Aula und diverse kulinarische Köstlichkeiten laden wir an diesem
Vormittag dazu ein, das besondere Gefühl der Gemeinschaft im Couven Gymnasium zu erleben.

Informationsveranstaltungen
Wann:, 14.01.2021, 19.30 – 21.00 Uhr
Wo: Aula der Schule

Themenschwerpunkte
Nach einer kurzen Vorstellung der Schule und des pädagogischen Konzeptes durch die Schulleitung erhalten Sie
Einblicke in die schulischen Profile im Rahmen von Kurzvorträgen durch entsprechende Kolleginnen und Kollegen.
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern werden Ihnen ihre Sicht der Schule erläutern. In einem Markt der
Möglichkeiten erhalten Sie anschließend die Gelegenheit, Informationen in Einzelgesprächen zu erfragen.

Name: Einhard-Gymnasium Aachen
Anschrift: Robert-Schuman-Straße 4, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 67017 und 67018 / 0241 65006 / info@einhard-gymnasium.de
Internet: www.einhard-gymnasium.de

Besonderheiten der Schule
Das Einhard-Gymnasium ist zertifizierte MINT-EC- u. Europa-Schule mit bilingualem Zweig für natur- u.
gesellschaftswissenschaftliche Fächer ab Kl. 7. Mit der Umstellung auf das G9-System werden diese
Schwerpunkte weiter ausgebaut. Die Schule ist technisch und räumlich bestens ausgestattet. Klassen entscheiden
                                                         6
sich ab Jgst. 7 iPad-Klassen zu werden. Interaktive Bords und moderne Displays sind das Standardmedium in allen
Klassen- u. Kursräumen. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten ist das Einhard-Gebäude umfassend modernisiert.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 sind Bläser- und Streicherklassen und für alle Jahrgangsstufen ein großes
Schulorchester sowie ein umfangreiches AG-Angebot eingerichtet.

Tag der offenen Tür
Wann: 12.12.2020, 8:45 - ca. 13:15 Uhr
Wo: Treffpunkt ist das Foyer, Haupteingang, Robert-Schuman-Straße 4

Angebote
Alle Eltern sind mit ihren Kindern zw. 9:55 u. 12:30 Uhr (3. bis 5. Std.) ganz herzlich zu Unterrichtshospitationen in
den Kl. 5, 6 & 7 und in der EF / Kl. 10 (Schulwechsel Oberstufe) eingeladen. Zuvor kann ab 8:45 Uhr an
Gebäudeführungen - auch an Kinderführungen durch ältere Schüler*innen - teilgenommen werden. Ab 12:30 Uhr
treffen sich alle Gäste nach den Unterrichtsbesuchen zu einer Abschlussveranstaltung in der Aula. In den Pausen
bietet ein Eltern-Café Gespräche mit Kolleg*innen, Schulleitung u. Elternpflegschaft an (siehe Homepage).

Informationsveranstaltung
Wann: 08.12.2020 ab 17.30 - ca. 19.30 Uhr
Wo: Treffpunkt ist das Foyer, Haupteingang, Robert-Schuman-Straße 4

Themenschwerpunkte
Um 17.30 Uhr beginnen wir unseren Info-Aktionstag für Eltern und Schüler*innen der kommenden Klasse 5 mit
einer Auftaktveranstaltung in der Schul-Aula. Hier erwarten Sie Informationen zum Schulprogramm und Schulprofil,
zum G9-System sowie Erfahrungsberichte von Schüler*innen der aktuellen 5. Klassen. Ihre Fragen sind hier
ausdrücklich gewünscht. Ihre Kinder entdecken währenddessen unsere Schule in einer interaktiven Smartphone-
Rallye in Teams unter Anleitung von Schüler-Tutor*innen. Im Anschluss beraten wir Sie gerne an Themen-Ständen
nach Ihren Bedürfnissen (Anmeldeverfahren etc.). Gebäudeführungen sind ab ca. 18.30 Uhr vorgesehen.

Name: Geschwister-Scholl-Gymnasium (Mitglied im Schulverband Aachen Ost)
Anschrift: Stolberger Straße 200, 52068 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 503962 / 0241 537414 / verwaltung@gsg-aachen.de
Internet: www.geschwister-Scholl-Gymnasium-Aachen.de

Besonderheiten der Schule
Das Geschwister-Scholl Gymnasium ist ein Ganztagsgymnasium im Aachener Osten. Schüler aus ca. 70 Nationen
besuchen unsere Schule und leben unser Schulmotto "miteinander-füreinander- aufeinander zu". Unser Schulprofil
ist dem Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule verpflichtet. Darüber hinaus möchten wir unseren
SchülerInnen vielfältige Möglichkeiten bieten, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und zu entfalten.
Internationale Kontakte, Teilnahme an Wettbewerben, Konzepte zur Berufsorientierung und Angebote im Bereich
der Demokratieerziehung sollen sie zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen und Perspektiven
eröffnen.

Tag der offenen Tür
Wann:23.01.2021, 9.30 - 13.00Uhr
Wo: Schulgebäude

Angebote
An diesem Samstag haben SchülerInnen der Grundschulabgangsklassen und ihre Eltern die Möglichkeit, das GSG
an einem Unterrichtstag kennenzulernen. Neben Probeunterricht können interessierte SchülerInnen das
reichhaltige Angebot des Ganztagsbereichs (diverse Arbeitsgemeinschaften und Pausen- sowie Mittagsverpflegung
in der Mensa) ausprobieren. SchülerInnen der Oberstufe begleiten die Gäste bei Führungen durch das
Schulgebäude. Sie beantworten gerne Fragen zu unserer Schule ebenso wie Eltern und Förder- und Mensaverein.

Informationsveranstaltung
Wann: 10.12.2020, 19.00 Uhr
Wo: Schulgebäude Raum U 28
                                                           7
Themenschwerpunkte
Interessierte Eltern können sich an diesem Abend über das Unterrichtsangebot und die Gestaltung der
Erprobungsstufe am GSG informieren. Schulleitung und Unterstufenkoordination präsentieren einen Überblick über
wesentliche Konzepte, wie der Übergang vor der Grundschule an das GSG umgesetzt wird. Dabei wird das
Ganztagsangebot der Schule in seiner Vielfalt vorgestellt. In einer anschließenden Diskussionsrunde haben Eltern
die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer Führung durch das Schulgebäude teilzunehmen. Schülervertreter
begleiten InteressentInnen durch das Haus und berichten authentisch über den Schulalltag am GSG.

Name: Städtisches Inda Gymnasium
Anschrift: Gangolfsweg 52, 52076 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 02408 3071 / post@inda-gymnasium.de
Internet: www.inda-gymnasium.de

Besonderheiten:
Am Inda-Gymnasium steht die individuelle Förderung der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler im
Mittelpunkt. Dies betrifft nicht nur den klassischen Bildungsauftrag, sondern in besonderem Maße auch die
Werteerziehung. Unser Motto lautet: Lernen mit Herz, Hand und Verstand.
Das Inda-Gymnasium bietet als Schule der Zukunft, MINT-EC – Schule, Umweltschule Europas und besonders als
UNESCO-Schule ein reichhaltiges Angebot im sprachlichen, naturwissenschaftlichen und musischen Bereich.
Große Erfahrung hat das Inda-Gymnasium im Bereich des Einsatzes der neuen Medien im Rahmen der
Digitalisierung des Unterrichts (Tablets, Notebooks, Smartboards, PC, Doku-cams, Lernplattform etc.)

Tag der offenen Tür
Wann: 28.11.2020, 10.00 - 13.30
Wo: Schulgebäude

Am Tag der Offenen Tür können unsere Gäste Unterricht in Form von Workshops erleben, sie können sich die
Fachräume der Schule ebenso ansehen wie Klassenräume. Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung, Eltern sowie
Schülerinnen und Schüler stehen für Gespräche zur Verfügung. Es finden sachkundige Führungen durch die
Schule statt. Abgerundet wird das Angebot durch musikalische Vorführungen in der Aula sowie durch Präsentation
von AGs, Arbeitsgruppen etc. im Pädagogischen Zentrum der Schule.

Informationsveranstaltung
Wann: 27.11.2020, 19.00 Uhr
Wo: Aula des Inda-Gymnasiums, Neubau

Themenschwerpunkte
An diesem Abend stellen die Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern das
facettenreiche Schulleben des Inda-Gymnasiums vor. Anschließend findet eine Fragerunde statt, bei der unter
anderem die Schulleitung, die Schulpflegschaft, die Schülervertretung und der Förderverein Rede und Antwort
stehen.

Name: Städtisches Kaiser-Karls-Gymnasium
Anschrift: Augustinerbach 7, 52062 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 949630 / 0241 9496322 / sekretariat@kaiser-karls-gymnasium.de
Internet: www.kaiser-karls-gymnasium.de

Besonderheiten der Schule
   • Zertifizierte MINT EC Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik):
       Begabtenförderungskurse in Klassen 5-8
   • MINT Kurs als Wahlangebot in Klassen 9/10 (statt 3. Fremdsprache); MINT Zertifikat
   • bilingualer Bildungsgang Englisch mit Bio/ Ge, Zusatzmodule in M/ Phy; Sprachenfolge: Kl. 5 E; Kl. 7 F
       oder L; Kl. 9 Spanisch oder L; Oberstufe Spanisch und F neu und fortgeführt; Englandfahrt für alle Schüler
       der Kl.8
   • zertifizierte Europaschule
                                                      8
•    Erasmus+ Projekte mit europäischen Partnerschulen
    •    kulturelles Lernen: Theaterangebot (auch in Englisch); Big Band, Orchester; Chöre; Kunst AG; Roboter
         AG, 3D Druck AG, Kooperation mit Museen.
    •    Mensa
    •    Hausaufgaben-/Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr

Tag der offenen Tür
Wann:05.12.2020, 9:30 bis 13.30 Uhr
Wo: Schulgebäude

    •    9.30 Uhr: Begrüßung und Informationen zur Schule durch die Schulleitung und
         Erprobungsstufenkoordinatoren
    •    10.00 - 12.00 Uhr: Unterrichtsbesuche in verschiedenen Fächern
    •    12.15 - 12.45 Uhr: Möglichkeit zum Besuch von Arbeitsgemeinschaften
    •    12.15 - 13.30 Uhr: Angebote zu Führungen durch die Schule

Informationsveranstaltung
Wann: 03.12.2020, 19.00 Uhr, zentraler Beginn 19.30 Uhr
Wo: Aula Carolina, Zugang über die Schule

Schwerpunkte
Schulleitung und Erprobungsstufenkoordinatoren informieren über:
    • MINT Profil
    • Bilingualer Zweig/ Sprachen Profil
    • Kulturelles Lernen
    • flexiblen Ganztag: Sport (Bewegte Pause), Mensa, Übermittagsangebot, Betreuungsangebot bis 16.00
    • Uhr
    • Begabtenförderung und Förderangebote

Gespräche mit der Schulleitung, mit Lehrerinnen und Lehrern aller Fachgruppen, Schülerinnen und Schülern sowie
Elternvertretern an Präsentationsständen

Name: Rhein-Maas-Gymnasium Aachen
Anschrift: Rhein-Maas-Str. 2, 52066 Aachen
Telefon/ Fax / Mail: 0241 609430 / 0241 603970/
Internet: www.rmg-aachen.de

Besonderheiten der Schule
Das RMG ist ein kleines, familiäres Gymnasium mit neunjährigem Bildungsgang (G9).
Wir sind eine zertifizierte Europaschule und ein Halbtagsgymnasium mit optionaler, täglicher Übermittagsbetreuung.
Unser Ziel ist es, auf ein Leben in einem modernen Europa vorzubereiten. Dies erreichen wir durch vertiefte
Förderung fremdsprachlicher und digitaler Kompetenz.
Wir führen einen dt.-frz. bilingualen Zweig, der im AbiBac münden kann.
Unsere Schüler/innen lernen ab Kl. 5, ihr eigenes iPad zusätzlich zu herkömmlichen Medien verantwortlich,
individuell, kommunikativ und anschaulich für ihre Bildung zu nutzen.
Das Schulleben ist geprägt von unserem Wert, gemeinschaftlich und nachhaltig zu leben.
Durch die große Nähe zum Elisenbrunnen besteht eine ausgezeichnete Anbindung an den öff. Nahverkehr

Tag der offenen Tür
Wann: 05.12.2020, 9.00 - 13.15 Uhr
Wo: Wir beginnen in der Aula des RMG.
Angebote
Kinder sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Eltern in den Unterricht unserer Schüler/innen der jetzigen 5.
Klassen zu gehen und mitzumachen.
Eltern werden von Lehrer/innen durch die Schule geführt und haben in vielen Ateliers die Möglichkeit, die
                                                        9
Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern unserer Schulgemeinde nach Konzepten und Werten unserer Schule zu
fragen.
In einer Schulrallye lernen die Viertklässler/innen spielerisch das Schulgebäude und die neuen Unterrichtsfächer
kennen. Dabei werden sie von Sechstklässler/innen begleitet.

Informationsveranstaltung
Wann: 30.11.2020, 19.00 Uhr
Wo: Aula des RMG

Themenschwerpunkte
Wir informieren Sie über unsere Bildungsziele und Werte. Dabei stellen wir dar, wie wir sprachliche und digitale
Kompetenzen fördern und wie unsere Schüler/innen in den unterschiedlichen Fächergruppen lernen.
Außerdem erläutern wir Ihnen unsere Förder- und Forderkonzepte.
Schließlich zeigen wir, wie das Schulleben unsere Schüler/innen darin unterstützt, eine eigene kulturelle Identität
zu entwickeln und wie sie mit Empathie und Expertise für sich und andere Entscheidungen treffen können.
Schulleitung, Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern stehen Ihnen für allgemeine und individuelle Fragen zur
Verfügung.

Name: Gymnasium St. Leonhard, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Anschrift: Jesuitenstraße. 9, 52062 Aachen
Telefon/ Fax / Mail: 0241 4131980 / 0241 41319837
Internet: www.slg-aachen.de

    •    Französisch-bilinguales Gymnasium mit dt. u. bilingualem Abitur
    •    Europaschule & Schule für Spanisch ab Kl. 7
    •    Mathe-Plus-Schule
    •    Projektschule Informatik
    •    IB-Schule / Abschluss eines Internationalen Abiturs in englischer Sprache

Bequeme Parkmöglichkeiten im Parkhaus Jesuitenstraße, direkt gegenüber der Schule.
Die Schule liegt im Herzen der Altstadt, einen Steinwurf weit vom Aachener Dom entfernt.

Besonderheiten der Schule
Unser international ausgerichtetes Gymnasium bietet seinen 800 Schülerinnen und Schülern eine vertrauensvolle
Atmosphäre, in der uns jeder einzelne Schüler wichtig ist. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf einen
behüteten Übergang von Klasse 4 in die komplexe Struktur des Gymnasiums ab Klasse 5.
St. Leonhard ist eine Schule mit Herz und Humor – und darauf sind wir stolz.
Unterstützt wird das Konzept durch den Ganztag 2.0: Flexible Betreuungszeiten und jeden Tag ein warmes
Mittagessen im Neubau (Schulbaupreis 2013), eine enge Begleitung der Lernaufgaben u. innovative Angebote in
der Mathematik und den Naturwiss. Außerdem: Austauschfahrten u.a. mit England, Frankreich, Spanien u.d. Niedl

Tag der offenen Tür
Wann: 09.01.2021, 09.30 – 12.30 Uhr
Wo: Gymnasium St. Leonhard

Angebote
Klein, bunt und aufgeweckt – St. Leonhard stellt sich vor am „Tag der offenen Tür“. Die Schule bietet Schülern
aus Stadt und Städteregion Unterricht zum Mitmachen und Führungen durch das ganze Schulgebäude an.
Außerdem: Info-Stände, Ausstellungen, Experimente und 5 Fremdsprachen (E, F, S, L, N) zum Ausprobieren.
Auch der Neubau (Mensa, Kursräume + Physik) öffnet seine Türen.
Lehrkräfte, Eltern u. Schüler stehen für Gespräche bereit. Über Schüler, die in unsere Oberstufe (EF, Q1)
wechseln möchten, freuen wir uns. Infos ab 12:00 im Neubau N 105.

Informationsveranstaltung
Wann: 26.11.2020, 19.30 Uhr
Wo: Gymnasium St. Leonhard, Aula
                                                          10
Themenschwerpunkte
Die Eltern erhalten Informationen über das Bildungsangebot der Schule und die Rückkehr zu G9. Außerdem
Informationen zur Sprachenfolge: von der 5. Kl. an Englisch, von der 7. Kl. an Französisch oder Spanisch.
Im frz.-bilingualen Zweig, der sich die Zweisprachigkeit zum Ziel gesetzt hat: von der 5. Klasse an Französisch und
parallel dazu Englisch, ab Klasse 7 Unt. der Fächer Erdkunde und Geschichte auf Frz. Die Eltern erhalten
Informationen über das Bildungsangebot der Schule und die
Sprachenfolge: von der 5. Klasse an Englisch, von der 7. Klasse an Französisch oder Spanisch
Im frz.-bilingualen Zweig, der sich die Zweisprachigkeit zum Ziel gesetzt hat: von der 5. Klasse an Französisch
und parallel dazu Englisch, ab Klasse 7 Unterricht der Fächer Erdkunde und Geschichte in französischer
Sprache.

… sowie über den Ganztag 2.0:
   • Lernzeit in Schule
   • zahlreiche AGs
   • MathePlus, Informatik u. Robotik
   • Breitensport, Schwimmen u. Exotisches
   • Chor, Orchester u. Bands
   • Indiv. Musikerziehung (städt. Musikschule)
   • Tanz, Theater u. Improvisation

Private Gymnasien

Name: Amos Comenius Schule
Anschrift: Kurbrunnenstraße 6, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 4017882 / 0241 99799320 / info@acs-aachen.de
Internet: www.amos-comenius-schule.de

Besonderheiten der Schule
Die Schule strebt nach einer ausgewogenen und entspannten Lernatmosphäre.
Die Klassengröße beträgt ca 20 Schülerinnen und Schüler. Die Amos Comenius Schule wendet sich auch an
Schülerinnen und Schüler, die aus gesundheitlichen oder aus entwicklungspsychologischen Gründen an großen
Gymnasien ihre Chance oft nicht wahrnehmen können.

Für die Aufnahme an der Amos Comenius Schule ist die Empfehlung der Grundschule unverbindlich.
23.11 bis 27.11.2020 von 08:30 bis 11:45 Uhr, nach telefonischer Voranmeldung

Die Hospitation von Unterrichtsstunden in der "offenen Woche" ersetzt den "Tag der offenen Tür".
Beratungsgespräche mit der Schulleitung sowie mit Lehrerinnen und Lehrern sind möglich.

Informationsveranstaltung
Wann: 10.12.2020, 18.30 Uhr
Wo: Amos Comenius Schule, Kurbrunnenstraße 6, 52066 Aachen

Name: Bischöfliches Pius Gymnasium Aachen
Anschrift: Eupener Straße 158, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 609040 / 0241 6090429 / bisch-gym.pius@bistum-aachen.de
Internet: www.pius-gymnasium.de

Besonderheiten der Schule
Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Aachen
Sprachenfolge:
    • Kl. 5 - Englisch
                                                         11
•   Kl.7 - Französisch oder Lateinisch
    •   Kl. 9 - Französisch oder Lateinisch oder Spanisch
    •   Jgst. EF: Spanisch als neu einsetzende FS
    •   Bildung und Erziehung auf Baisis des christlichen Menschenbildes
    •   Schule mit europäischem Profil
    •   Interessierte Schule im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen
    •   Teilnahme an "Erasmus +",
    •   MINT-EC-Schule
    •   Umfangreiches außerunterrichtliches Angebot, z.B. mehrere Orchester, Bigbands, Chöre,
        naturwissenschaftliche, sprachl. Projekte, Sportwettbewerbe, Sport-AGs
    •   vielfältige Schüleraustauschprogramme, u.a. mit Frankreich, Spanien, Tschechien, GB und China
    •   zusätzliche Fördermaßen u. Silentium

Tag der offenen Tür
Wann: 05.12.2020, 9.45 - 11.30 Uhr
Wo: Bischöfliches Pius-Gymnasium

Angebote
Rundgänge und Führungen, offener Unterricht, naturwissenschaftl. Experimente, öffentl. Proben der Musikgruppen,
Informationen zu verschiedenen schulischen Aktivitäten:
     • Lerncoaching und Lernbegleitung bei individuellen Schwierigkeiten
     • Hausaufgaben unter Anleitung im Silentium
     • Selbstlern-Zeit
     • Übermittagsbetreuung mit Essensangebot in der Mensa
     • Lese-Rechtschreib-Förderung in Kl. 5
     • Klassenpaten
     • Medienkonzept und digitale Ausstattung
     • Konzept "Soziales Lernen"
     • Beratung von interessierten Schülerinnen und Schülern für die Oberstufe

Informationsveranstaltung
Wann: 02.12.2020, 19:00-21:00 Uhr
Wo: Aula des Bischöfliches Pius-Gymnasium

Themenschwerpunkte
Anmeldetermine für Neuaufnahmen zum kommenden Schuljahr:
Montag,01.02.2021 bis Freitag, 05.02.2021, jeweils ab 14.30 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminabsprache mit unserem Sekretariat unter: 0241-609040.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Oberstufe nehmen bitte Kontakt mit unserem
Oberstufenkoordinator auf: t.kreutz@pius-gymnasium.de

Name: St. Ursula Gymnasium für Mädchen und Jungen
Schulstiftung St. Ursula Aachen staatlich anerkannte Ersatzschule
Anschrift: Bergdriesch 32-36, 52062 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 47030435 / 0241 23595 / sekretariat@st-ursula-aachen.de
Internet: www.st-ursula-aachen.de

Besonderheiten der Schule
Als Gymnasium für Mädchen und Jungen bieten wir vielfältige Lernschwerpunkte an.
    • St. Ursula 3plus2: Lernen im gebundenen Ganztag bis 15.20 Uhr an drei Tagen, bis 13.05 Uhr an zwei
       Tagen
    • Lernzeiten mit Fachlehrern im Vormittag statt Hausaufgaben
    • Sprachen: Englisch ab Klasse 5, Latein/ Französisch ab Klasse 6, Französisch ab Klasse 9,
                                                     12
Spanisch ab Klasse 9 und Jg.11; Doppellernen ab Klasse 7/9, Sprachzertifikate DELF; Austausch
        mit Frankreich, USA, Spanien,
    •   Naturwissenschaften-AGs, Wettbewerbe, Informatik; Kooperation mit der RWTH;
    •   Musicals, Schulorchester, Theater; Schulsportmannschaften,
    •   religiös- soziale Angebote, Coaching,
    •   Wir arbeiten in guter Lernatmosphäre in einer lebendigen Schulgemeinschaft

Tag der offenen Tür
Wann: 12.12.2020, 9.00 – 13.00 Uhr
Wo: Schulgebäude, Schwimm- und Sporthalle

Angebote
   • St. Ursula für Mädchen und Jungen - Einladung zum Unterricht in die Klassen 5/6, zum Mitmachen in
       den Fachräumen (Biologie, Chemie, Physik, Kunst, Musik und Sport), zum Schnuppern in die
       Fremdsprachen Latein/Französisch. Kennenlernen des AG-Angebots und der Projekte im sozial-
       religiösen Bereich.
   • Mitspiel-Theater in der Aula.
   • Führungen durch die Schule durch Schülerinnen der Oberstufe und durch Lehrkräfte;
   • Info-Café im Forum: Gespräche zum Schulprogramm mit Eltern, Schülerinnen, Lehrkräften,
       Schulleitung. Imbiss: Probieren des

Informationsveranstaltung
Wann: 09.12.2020, 19.30 Uhr
Wo: Aula St. Ursula Gymnasium

Themenschwerpunkte
Das St. Ursula Gymnasium Jungen für Mädchen – unser Profil und unsere Schwerpunkte
    • Das St. Ursula Gymnasium für Mädchen und Jungen "St. Ursula 3plus2"- „
    • Konzept des Lernens in der Schule: Lernzeiten im gebundenen Ganztags in
    • Wir begleiten den Übergang und unterstützen das eigenständige Lernen: unser Konzept in der
         Erprobungsstufe
    • Mädchen und Jungen - die Persönlichkeit stärken und Gemeinschaft entwickeln:
    • Schulleben (Lehrerin/Schülerinnen) Zur Einführung der Koedukation und dem Angebot einer
         Mädchenklasse.
    • Individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler in Naturwissenschaften, Sprachen, im kulturell-
         musischen Bereich.
    • Digitales Lernen ist Programm: Unsere Schule ist vernetzt.
    • Gutes Miteinander in werteorientierter Schulgemeinschaft in der Tradition der Ursulinen..

Name: Viktoriaschule Aachen
Anschrift: Warmweiherstraße 4-8, 52066 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 946190 / 0241 9461931 / sekretariat@viktoriaschule-aachen.de
Internet: www.viktoriaschule-aachen.de

Besonderheiten der Schule
Als kirchliche Schule nehmen wir an dem Auftrag teil, die Schülerinnen und Schüler mit christlichen Werten
bekannt zu machen. Die Botschaft von Jesus Christus ist Richtschnur für das pädagogische Handeln und für den
Umgang aller miteinander, die am Schulleben teilhaben.

Die Viktoriaschule will Schülerinnen und Schüler in ihren Begabungen und Neigungen fördern und ihnen
vermitteln, dass Lernen als ständige Herausforderung und nie abgeschlossener Prozess zum menschlichen Leben
gehört. Wir erziehen die Schüler und Schülerinnen zu eigenständigem und kritischem Denken, ermutigen sie zu
verantwortlichem Handeln und regen sie dazu an, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und
weiterzuentwickeln.
                                                          13
Tag der offenen Tür
Wann: 28.11.2020, 09:00 Uhr
Wo: Viktoriaschule Aachen

Angebote
   • Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klassen 5 und EF.
   • Kennenlernen des Gebäudes und Informationen zu Schwerpunkten des Schulprogramms auf dem
       Markt der Möglichkeiten“
   • Mitmachangebote „Von Biologie bis Zirkus“ für Viertklässler im „Mitmachhaus“
   • Führungen für Kinder und Eltern
   • Kinderbetreuung für jüngere Geschwister
   • Gesprächsangebote mit Schulleitung, Lehrern, Eltern, Schülern
   • Beratung der Schüler
   • Ausstellungen und Informationen zu didaktischen und pädagogischen Schwerpunkten
   • Vorstellen der Fachräume und des Selbstlernzentrums

Informationsveranstaltung
Wann: 25.11.2020 ab 20:00 Uhr
Wo: Aula und Musikraum Trakt V

Schwerpunkte
Informationsabend in der Aula für Eltern der zukünftigen Klassen 5 und im Musikraum in Trakt V für die Schüler der
zukünftigen Stufen EF und Q1 mit anschließender Gelegenheit zu Gesprächen mit der Schulleitung, den
Koordinatoren, Lehrern und Vertretern der Schulpflegschaft.

Gesamtschulen

Name: Städtische Gesamtschule Aachen-Brand
Anschrift: Rombachstraße 99, 52078 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 413670 / 0241-523417 / buero@gesamtschule-aachen-brand.de
Internet: www.gesamtschule-aachen-brand.de

Besonderheiten der Schule
   • Gütesiegel Individuelle Förderung (seit 2008)
   • Projekt Startklar - Mit Praxis fit für die Ausbildung (seit 2009)
   • Schüleraustausch mit England, USA, Belgien und Frankreich
   • Inklusion: Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Schülern in inklusiven
       Lerngruppen (seit 1994)
   • Teamschule: Drei Klassen bilden eine pädagogische Einheit (Klassen 5-10), in der gymnasialen
   • Oberstufe wird in Jahrgangsstufen gearbeitet.
   • Sprachenangebot außer Englisch: Französisch (ab Kl.6), Latein (ab Kl.8), Spanisch (ab EF)
   • Kulturschule
   • Agendaschule
   • Euregioprofilschule
   • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Tag der offenen Tür
Wann: 05.12.2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Wo: Gesamtschule Aachen-Brand

Informationen durch Lehrer, Eltern und die Schulleitung

                                                          14
Angebote
   • Führung durch das Schulgebäude
   • Aufführung und Präsentationen
   • Informationen zu den Themen:
   • Aufbau der Gesamtschule
   • Förderkonzept
   • Teamkonzept
   • Selbständiges Lernen
   • Individuelle Förderung
   • Ganztagesbetrieb
   • Inklusiver Unterricht
   • Aufbau und Konzept der gymnasialen Oberstufe

Sie haben die Möglichkeit, am Unterricht verschiedener Klassen und Fächer teilzunehmen.
In der Mensa bietet der Förderverein Kaffee und Kuchen an.

Informationsveranstaltung
Wann: 30.11.2020, um 20.00 Uhr (Jahrgang 5)
Wo: Gesamtschule Aachen-Brand, Pädagogisches Zentrum

Themenschwerpunkte
Informationsabend für alle Eltern der zukünftigen Jahrgangsstufe 5 im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule
Aachen-Brand. Es wird informiert über den Aufbau der Gesamtschule, Abschlüsse, Klassen- und Kursunterricht,
Teamkonzept, Selbstständiges Lernen, Individuelle Förderung, die Förderkonzeption und den Ganztagsbetrieb der
Gesamtschule.

Name: Heinrich-Heine-Gesamtschule
Anschrift: Hander Weg 89, 52072 Aachen
Telefon / Fax / Mail: 0241 1769100 / 0241 1769122
info@hhg-aachen.de
Internet: http://www.hhg-aachen.de

Besonderheiten der Schule
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Handlungskompetenz in einer globalisierten Welt, Kreativität, vernetztes und
problemlösendes Denken sind die Schlüsselqualifikationen, die wir in einem modernen Fachunterricht in den
Mittelpunkt stellen.
Die Schulstunden haben einen 60-Minuten-Rhythmus, um kooperative Methoden, individuelle Förderung und
Beziehungsarbeit zu gewährleisten und die Lernenden schrittweise in ihre Selbstständigkeit zu entlassen. Wir
arbeiten nach dem Lehrerraumprinzip. Sprachenangebot: Wir bieten außer Englisch ab Kl. 5 Spanisch als
Wahlpflichtfach ab Kl. 7 an, ab Kl. 8 Niederländisch sowie Spanisch/Niederländisch neueinsetzend in der
EF/Oberstufe

Tag der offenen Tür
Bitte achten Sie hierzu auf Mitteilungen in der Presse

Angebote:
Gerne zeigen wir - selbstverständlich unter Bedingungen, die die Hygienevorschriften während der Pandemie
zulassen - unsere Schule und machen Sie mit unseren Konzepten bekannt.

Informationsveranstaltung
Bitte achten Sie auf Mitteilungen in der Presse

                                                         15
Themenschwerpunkte:
Die ZwischenZeit bietet regelmäßigen Kontakt zu einem der Tutoren u. die Möglichkeit zum Durchatmen, aber auch
zum Klären v. organisatorischen Dingen. Nach der 20min. Phase schließt sich ein jahrgangsspezifisches
Lernangebot an (z. B. Soziales Lernen, Berufsorientierung, Gesunde Lebensführung) sowie selbstständiges
Bearbeiten von Aufgaben (Arbeitsstunde).
Di. u. Fr. finden für die 5./6. Klassen in den Lerninseln in der 4. Stunde Förder-/Forderangebote in Mathematik,
Englisch, Deutsch, Sport, Kultur statt.

Dienstag, 03.11.2020 ab 19.00 Uhr in der Aula Informationen über die Möglichkeiten in der Oberstufe: LK
Sport/Kunst, Talentscouting u.v.m.

Name: Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule Aachen
Anschrift: Bergische Gasse 18, 52066 Aachen
Telefon / Mail: 0241 474260 / info@mmge-ac.de
Internet: www.mmge-ac.de

Besonderheiten der Schule
Die Städtische Maria Montessori bietet ihren SchülerInnen eine umfassende, ganzheitliche Bildung mit vielfältigen
individuellen Lernangeboten. Das Montessori Profil mit Stunden der „Freien Wahl der Arbeit“, Projektwochen in
allen Jahrgängen sowie „Studieren in der Schule“ in der Oberstufe, ermöglicht es den SchülerInnen jeweils ihren
individuellen Lern- und Lebensweg erfolgreich zu gehen. Wir verpflichten uns, bei jedem Kind die vorhandene
Begabung zu fördern, von jedem Kind die mögliche Leistung zu fordern und jedem Kind die notwendige
Unterstützung zu bieten. Wir setzen Neugierde an die Stelle der Gleichgültigkeit und unterstützen eine andauernde
Fragehaltung.

Tag der offenen Tür
Wann: 21.11.20, 10.00 - 14.00 Uhr
Wo: Maria-Montessori-Gesamtschule

Angebote:
   • Unterrichtsdarbietungen in den Jahrgängen 5 und 6 von 10.30 - 11.00 Uhr und von 11.30 bis 12.00 in
       allen Lernhäusern, neben Deutsch, Mathematik und Englisch wird vor allem das Fach Freie Wahl der
       Arbeit gezeigt
   • Informationen zur Montessori-Konzeption unserer Schule (Freie Wahl der Arbeit und praktische Projekte)
   • Präsentationen im Forum
   • Mitmach-Angebote in den Fachräumen (Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Musik, ...)
   • Informationsstände zu allen Fächern im Forum
   • Informationen zur Oberstufe
   • Informationen zum Anmeldeverfahren

Informationsveranstaltung
Wann: 11.11.2020, 19.00 – 21.30 Uhr
Wo: Forum der Maria-Montessori-Gesamtschule

Themenschwerpunkte:
Informationsveranstaltung in Form eines geführten Rundgangs für Eltern (von Grundschulkindern im 4. Schuljahr)

Neben allgemeinen Informationen zum Unterricht an einer Gesamtschule, zu den möglichen Schulabschlüssen und
zum Anmeldeverfahren erhalten Sie einen Einblick in das Schulprogramm der Maria-Montessori-Gesamtschule.
Wir zeigen, wie die Montessori-Pädagogik praktisch umgesetzt wird, dazu werden
Sie von SchülerInnen der Oberstufe durch die Schule geführt und erleben, wie Schüler*innen der 5. und 6. Klassen
mit Montessori-Material arbeiten. Sie haben Gelegenheit mit Lehrkräften zu sprechen.

                                                        16
Name: 4. Aachener Gesamtschule
Anschrift: Sandkaulstraße. 75, 52062 Aachen
Telefon/ Fax/ Email: 0241-4132400/ 0241-41324019/ verwaltung@gesamtschule-aachen.de
Internet: http://gesamtschule-aachen.de/

Besonderheiten der Schule
Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lebens & Lernens. Verantwortung & Individualisierung stehen im
Mittelpunkt unserer Arbeit. Großen Wert legen wir auf das selbst verantwortete, individualisierte & kooperative
Lernen. JedeR SchülerIn besitzt ein Logbuch, in dem alles, was in der Schule passiert, dokumentiert wird. Das
Logbuch dient neben der Begleitung des Arbeitsprozesses auch der regelmäßigen Kommunikation mit den Eltern.
Selbstständigkeit, Zeitmanagement, Verantwortung & Zusammenarbeit sind neben fachlichen Leistungen wichtige
Bestandteile des Lernprozesses. Außerschulische Kooperationen mit Partnern aus Kultur, sozialen Bereichen und
aus der Arbeitswelt ergänzen unser Angebot

Tag der offenen Tür
Wann: 05.12.2020, 10:00 – 13:00 Uhr
Wo: 4. Aachener Gesamtschule, Sandkaulstraße 75, 52062 Aachen

Angebote
Wir öffnen unsere Türen, um interessierten GrundschülerInnen & deren Eltern zu zeigen, was unsere Schule zu
bieten hat. Ein buntes Programm, das von Schülern, Lehrern & Eltern gestaltet wird, zeigt viele Bereiche des
Schulalltags. Ebenfalls wird die neu konzipierte Oberstufe vorgestellt.

Wir bieten:
    • Unterrichtsbesuche verschiedener Klassen & Fächer
    • Führungen durch das Gebäude
    • Informationsstände zum Schulleben
    • Mitmachaktionen & Aufführungen
    • Gespräche mit Eltern & dem Förderverein
    • Kleiner Imbiss

Wir freuen uns.

Informationsveranstaltung
Wann: 24.11.2020, 19:00 Uhr
Wo: Mensa der 4. Aachener Gesamtschule, Sandkaulstraße 75, 52062

Themenschwerpunkte
Das Thema Verantwortung ist das zentrale Element unseres Schulkonzeptes. An unserer Schule arbeiten die
SchülerInnen in Lernbüros, in Projekten & handlungsorientiert in Werkstätten. Sie erfahren, dass die Fähigkeiten
eines jeden einzelnen zu einer gelungenen Teamarbeit beitragen. Die Lehrkräfte unserer SchülerInnen sind
Lernbegleiter, sie verstehen sich als BeraterInnen und unterstützen die Kinder auf ihren Lernwegen.
Neugierig geworden, wie diese Arbeit theoretisch und praktisch aussieht? Dann schauen Sie doch am Infoabend
und am Tag der offenen Tür bei uns vorbei.

Wir freuen uns!

                                                        17
Sie können auch lesen