ITJ Internationale - International Transport Journal

Die Seite wird erstellt Johannes Büttner
 
WEITER LESEN
ITJ Internationale - International Transport Journal
ITJ
      Internationale             31 · 34 | 16. August 2013
                                www.transportjournal.com
      Transport
      Zeitschrift                      DEUTSCHE AUSGABE
                       (auch in identischer englischer und
                          französischer Version verfügbar)

                             Special:
                             Nord- und
                             Lateinamerika            26

                             Ins Schwarze
                             Japanische Reedereien
                             können mit einem guten
                             Jahresstart aufwarten  14

                             Langsame Revolution
                             Für neue Trends im E-Com-
                             merce-Handel muss die
                             Logistik Lösungen finden 18

                             Plus und Minus
                             Die Luftfracht in Lateiname-
                             rika verzeichnet Zuwächse –
                             Stagnation in Nordamerika
                                                       31
ITJ Internationale - International Transport Journal
Springboard to Asia,
             Connecting the World...
ITJ Internationale - International Transport Journal
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                                                                                                                                                                     Inhaltsverzeichnis         3

                                                                                                             LATEIN
                                                                                                                    - UND
                                                                                                              NORD ERIK A
                                                                                                                    AM
                                                                                                                                                                                      Specials in dieser Ausgabe                            5    Editorial

                                                                                                                                                                                      Nord- und Lateinamerika                          26   6    People & Companies
                                                                                                                                                Foto: thinkstock

                                 n                                      strie in den USA                                                                                                                                                    11   Schifffahrt & Häfen
                       hohe Koste
                                                        der Logistikindu
                                         Befindlichkeit

             Wachstum,
                    zur aktuellen
   Neue Studie

   Langsames
                                                                                                                                                     Chain
                                                                                                                                       il of Supply
                                                                                                                        e, dem «Counc

                                                                                                                                                                                                                                            11   Die Hochsaison verliert an Bedeutung
                                                                                                       Chain-Fachleut               em Wachst
                                                                                                                                                 um, höheren
                                                                                        - und Supply-
                                                            rganisation
                                                                           für Logistik                           u.a. mit langsam
                                                                                                  markt künftig
                                       ericht der Berufso                    rikanische Logistik
                    Logistik-Jahresb                     sich der US-ame
    Laut dem 24.                       (CSCMP), sieht
                     Professionals»                     konfrontiert.
    Management                        Frachtvolumina
                   unbeständigen                                                                Führungsver-
     Kosten und                                                               der u.a. auch                   ft
                                                  gton,      runde, bei                Eisenb ahngesellscha
                                                                                 der
                    dieses Jahres
                                      in Washin               antwor tliche                     leisters Pacer
                                              neuesten                          Logistikdienst

                                                                                                                                                                                                                                            12   Keine Verbesserung für Westhäfen
      Mitte Juni                 ation der                    BNSF, des                                 darfher-
                    der Präsent                                                           des Bürobe
      anlässlich                          e («24th An-                   tional sowie           von der Partie
                        CSCMP-Studi ») zur Lage Interna                            Depot mit
      Ausgabe der                   Report                     stellers Office im Jahr 2012 waren
                                                                                                              die
                     of Logistics         erklärte Rosa-                                                       die
       nual State                                               waren: «Noch zurück haltend, was
                      k in den USA,              dass im                                                     lung
       der Logisti                der Studie,                   Verlader sehr               g der Umstel se-
        ly Wilson
                     , Autorin               m 2012 die                   eidungsfindun          – doch jetzt
                          Berichtszeitrau anfänglich Entsch                       etten betraf
         untersuchten                   USA                       ihrer Lieferk                    Verlader diese
                          he in den                                                 immer mehr
         Logistikbranc egs gewesen sei. Doch                            wir,  dass                    und  sich an
                                                       wirt- hen erungen vornehmen
          sehr gut unterw l habe sich die

                                                                                                                                                                                                                                            13   UAL feiert in den Niederlanden
                                                      h ab- Veränd enstleister wenden.»
                                                                                                                                                                         Foto: BNSF

                         Quarta
          im dritten               ik  dann deutlic                3PL-Di
                         Dynam
           schaftliche                   weiter.                                                   n
                          so Wilson            Idee einer
                                                            so                    Logistikkoste te, dass 2012
           geschwächt,            : «Mit der                        Steigende           its erläuter                                                     konnte in den
               Wilson erklärte Normalität müssen wir                Wilson ihrerse im US-amerikanischen                                kehr auf Schienen
            genannten
                          neuen
                                             dämpfen. Kon-                        tkosten                             r Der Güterver in den USA stark zulegen.
                           Erwartungen                               die Gesam                      ch zum Vorjah                 Jahren
             auch unsere                               langsa-                          im Verglei                    n letzten
                                         von einem                    Logistikmarkt 1,33 Bio. USD gestiege                                                      noch bei
                            wir heute                  um aus-                                                      des                             ber 2010
             kret: Wenn            ierlichen Wachst glück- um 3,4%
                                                                                    auf
                                                                                                     rund 8,5%                      rkehr gegenü                  man da-
              men und kontinu                 alle sehr                                entspreche                    ro- güterve                   CSCMP geht
                              werden wir                               sind. Dies                   Bruttoinlandp                   16%. Beim               den USA neue
              gehen, dann «neuer Normalität» mein-                     US-amerikani
                                                                                         schen                   Trans- satten dass die Bahn in                         und
                           Mit                                 es                               nd  die reinen         te    von  aus,                     der Strasse
              lich sein.»                       ein  langsam                    (BIP).  Währe                                                 zu Lasten                     .
                            in erster Linie unverändert dukts                                       hsweise modera           Marktanteile                   winnen könnte
               te Wilson                                                               um vergleic         d schwacher                    ifffahrt dazuge
                                  hstum, eine                           portkosten                                            der Seesch                 ifffahrt gingen
                                                                                                                                                                          die
                Wirtschaftswac                     hohe Kosten                           n – dies aufgrun

                                                                                                                                                                                                                                            15   Luftverkehr
                                                                         2,9% wuchse                             a sowie              ch in der Seesch um 0,9%; dies
                               losigkeit sowie                 k.                              Frachtvolumin          aten Ledigli
                hohe Arbeits Bereichen der Logisti                             inkonstanter                                                    , und zwar                  en
                             allen                     US-am    eri- und                 Druck   geratener Frachtr  in  der    Preise zurück wegen Überkapazität
                in nahezu            , Präsident
                                                  des                     stark  unter                die Kosten                        chlich                   Preiskämpfe
                    Marc Althen                  ehmens Penske                            den USA                        Im hauptsä               andauernder
                              Logistikuntern                              – stiegen in                     7,6% an.                  aufgrund                 Robert Alterma
                                                                                                                                                                              tt
                 kanischen                       P-Unte  rsuchung                  ewirtsc  haftung um             hr  stie- und                  aten.                        g
                                    die CSCM                         , Lagerb                     ahngüterverke 2011 bei den Frachtr                           www.cscmp.or
                 Logistics, das ützt und mitpräsentiert                              len Eisenb               4,9%;
                                                                   als nationa                en 2012 um Schienen-
                  jeweils unterst wenig optimistischer                      gen  die Ausgab                 im
                   zeigte sich
                                 ein                  Althen sagte                             wachstum
                                                                                 das Kosten
                                erin der Studie. Diskussions- lag
                   die Verfass

                                                                                                                                                                                                                                            17   EADS ist erfolgreicher als gedacht
                                  nachfolgenden
                    bei einer

                                                                                                                                                                                                                                            17   Anhaltende «Rezession» in der Luftfracht

                                                                                                                                                                                                                                            18   Spedition & Logistik
                                                                                                                                                                                      Ineffizienz der Logistik?                      10
                                                                                                                                                                                                                                            20   Hilfe beim Weg durch den Gefahrgut-Dschungel
                                                                                                                                                                                      Niedrige Margen sind nicht erst seit gestern ein      21   Panalpina verbessert Quartalszahlen
                                                                                                                                                                                      Problem in der Logistikbranche. Neu ist allerdings,   22   Logistik für höchsten Büro-Turm der Schweiz
                                                                                                                                                                                      dass derzeit Logistiker selbst über die mangelnde
                                                                                                                                                                                      Effizienz in der eigenen Branche klagen. Ein Kom-     23   Bahn/Binnenschifffahrt/Strasse
                                                                                                                                                                                      mentar von ITJ-Chefredaktor Christian Doepgen.        23   Renault Trucks erneuert die Produktpalette
                                                                                                                                                                                                                                            24   Marco-Polo-Programme der EU sind ineffektiv
                                                                                                                                                                                                                                            24   Meilensteine für deutschen Bahnanschluss
                                                                                                                                                                                      Einblick ins Allerheiligste                    15     26   Nord- und Lateinamerika Special
                                                                                                                                                                                      United Airlines hat in seinem Netzwerkbetriebs-       26   Herausforderungen für den US-Logistikmarkt
                                                                                                                                                                                      zentrum in Chicago täglich rund 5600 Flüge welt-      28   Strassentransport im Umbruch
                                                                                                                                                                                      weit unter Kontrolle. Das ITJ durfte einen Blick in   32   Gefco fasst Lateinamerika ins Auge
                                                                                                                                                                                      eine der modernsten Leitzentralen der Welt im
                                                                                                                                                                                      US-amerikanischen Illinois werfen.                    34   Aus den Regionen
                                                                                                                                                                                                                                            34   Zentraleuropa
                                                                                                                                                                                                                                            35   Osteuropa
                                                                                                                                                                                      Die Tage sind gezählt                          30     36   Afrika

                                                                                                                                                                                      2015 soll der neue Panama-Kanal eröffnet wer-         38   Vermischtes / Impressum
                                                                                                                                                                                      den. Durch die Dimensionen von Fahrrinne und
                                                                                                                                                                                                                                            39   Aus dem Leben / Inserentenindex
                                                                                                                                                                                      Schleusen werden sich die Marktanteile zwischen
                                                                                                                                                                                      amerikanischen Häfen verschieben. Westküsten-
                                                                                                                                                                                      Häfen in den USA verspüren Gegenwind.

Titelbild: Truck auf dem Highway                                                                                                                                                        Foto: thinkstock
ITJ Internationale - International Transport Journal
CALL FOR EXPRESSIONS                                                CALL FOR EXPRESSIONS
             OF INTEREST                                                         OF INTEREST
         PORT 2000 BERTHS 11 AND 12                                              ASIA AND OSAKA BERTHS
            AND RELATED AREAS                                                      AND RELATED AREAS

The Grand Port Maritime du Havre (GPMH), a State-owned              The Grand Port Maritime du Havre (GPMH), a State-owned
public corporation, is the leading French port for foreign          public corporation is the leading French port for foreign
trade and containers and the 5th biggest North-European             trade and containers and the 5th biggest North-European
port.                                                               port.

The port of Le Havre is part of the HAROPA (Havre-Rouen-            The port of Le Havre is part of the HAROPA (Havre-Rouen-
Paris) network of ports on the Seine artery which was crea-         Paris) network of ports on the Seine artery which was crea-
ted in 2012, in particular to reinforce its position as lead        ted in 2012, in particular to reinforce its position as lead
port on the largest French market (the Paris region focuses         port on the largest French market (the Paris region focuses
1/3 of the country‘s GDP and is the second largest market           1/3 of the country‘s GDP and is the second largest market
in Europe). In addition, owing to its unique location at the        in Europe). In addition, owing to its unique location at the
entrance to Northern Europe, the port of Le Havre is also a         entrance to Northern Europe, the port of Le Havre is also a
hub serving the ports of the Atlantic Arc, as evidenced by          hub serving the ports of the Atlantic Arc, as evidenced by
the development of feeder lines in recent years. The port of        the development of feeder lines in recent years. The port of
Le Havre is a 21st century port, in terms of its accessibility,     Le Havre is a 21st century port, in terms of its accessibility,
modern design in line with the development of the latest            modern design in line with the development of the latest
generation of megaships, investments designed to develop            generation of megaships, investments designed to develop
mass transport, Cargo Community System, efficiency of               mass transport, Cargo Community System, efficiency of
Customs and productivity of its container terminals, which          Customs and productivity of its container terminals, which
has increased by 20 % since 2011.                                   has increased by 20 % since 2011.

More than 40 shipping companies use the port of Le Havre            More than forty shipping companies use the port of Le Hav-
for their Liner business, and 3 have made direct investments        re for their Liner business, and three have made direct in-
in the port’s terminals.                                            vestments in the port’s terminals.

As part of one of its main assignments consisting in mana-          As part of one of its main assignments consisting in mana-
ging and enhancing the public domain for which it is res-           ging and enhancing the public domain for which it is res-
ponsible or which it owns, the GPMH intends to continue             ponsible or which it owns, the GPMH intends to continue
to expand container traffic through the Port of Le Havre on         to expand container traffic through the Port of Le Havre on
its terminals.                                                      its terminals.
                                                                    With this aim in view, the GPMH has land to offer on a tidal
Candidates interested in this business opportunity and              basin on which a container business has already been in
wishing to develop a container terminal on berths 11 and            operation.
12 of Port 2000 are invited to come forward.
                                                                    Candidates interested in this business opportunity and
The full text of this call for expressions of interest is publis-   wishing to develop a container terminal are invited to come
hed on the website of the GPMH (link) www.havre-port.fr             forward.
puis Marchés.
                                                                    The full text of this call for expressions of interest is publis-
The date of delivery of applications(candidacies) is                hed on the website of the GPMH (link)
fixed on 01/10/2013 at 5.00p.m.                                     www.havre-port.fr puis Marchés.

                                                                    The date of delivery of applications(candidacies) is
                                                                    fixed on 01/10/2013 at 5.00p.m.
ITJ Internationale - International Transport Journal
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                  Editorial   5

                                                                                             w w w.transpor tjournal.com
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Endlich ist der Sommer auch nördlich              liegt mir aber auch noch etwas Erns-
der Alpen angekommen. Inmitten der                tes auf dem Herzen. Am 5. August
Ferienzeit scheint der Alltag sein Tempo          verstarb David Cheslin, Gründer und
zu drosseln, die Sonne erheitert dabei            Geschäftsführer von Dunelm Public
das Gemüt. Da passt die Meldung ins               Relations in London. Es ist wohl nicht
Bild, dass sich das Wirtschaftsklima              übertrieben, David als Pionier der
im Euroraum im dritten Jahresquar-                Kommunikation in der Schifffahrt zu
tal leicht verbessert hat. Laut dem               bezeichnen, der die Branche seit den
Konjunkturbarometer des Forschungs-               70er Jahren mit seinem umfangreichen
instituts Ifo fallen die Erwartungen für          Fachwissen und einem Gespür für den
die nächsten sechs Monate zudem er-               richtigen Ton geprägt hat. Nicht nur
heblich positiver aus als im Vorquartal.          ich habe viel von ihm gelernt – wir alle
   Die Transportbranche gilt als Stim-            werden ihn vermissen.
mungsbild der Weltwirtschaft und in
der Tat deuten die jüngst veröffent-
lichten Quartalszahlen verschiedener
Linienreedereien eine positive Ent-
wicklung an. Von eitel Sonnenschein
kann hier allerdings noch längst nicht
die Rede sein. Diese und weitere
«heisse» Themen erwarten Sie in der
vorliegenden Ausgabe.
Neben diesen positiven Nachrichten

Antje Veregge
Ressortleiterin Seefracht
ITJ Internationale - International Transport Journal
6       People & Companies                                                                                          Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Amerika                                                                                  Long Beach mit zweitem Mann
                                                                                         Für den Hafen von Long Beach hat Noel Hacegaba
                                                                                         das Amt des stellvertretenden Geschäftsführers über-
                                                                                         nommen. Er wird den Geschäftsführer ad interim, Al
Nominierungen vor                                                                        Moro, in seinen Aufgaben unterstützen, bis die Füh-
                                                                                         rungsposition des Hafens wieder dauerhaft besetzt ist
Fusion in der Luft                                                                       (s. ITJ 23-26/2013, S. 9). Hacegaba ist seit 2010 für die
                                       Jim Butler, Kenji Hashimoto                       Hafenkommission tätig.
American Airlines hat sein Füh-                 Fotos: American Airlines Cargo
rungsteam für den Cargo-Bereich
für die Zeit nach der Fusion mit US Airways nominiert. Su-                               SBS besetzt US-Südosten neu
zanne Boda, zur Zeit Senior Vice President, Airport Cus-
tomer Service, International and Cargo bei US Airways,                                   Chris Paulz ist zum regionalen Vice President South East
wird neu Senior Vice President Asien, Kanada, Europa und                                 von SBS Worldwide ernannt worden. Paulz war unter
Cargo. Kenji Hashimoto, seit Mai 2012 Leiter Cargo von                                   anderem über zwölf Jahre für Panalpina in Nashville TN
American Airlines, wechselt zum regionalen Flugwesen.                                    tätig. Später hat er für Kühne + Nagel gearbeitet, bevor er
Jim Butler, zur Zeit Chef kommerzielle Planung und Effi-                                 strategische Aufgaben bei Agility Global Logistics wahr-
zienz, wird anstelle Hashimoto die Leitung des Frachtbe-                                 genommen hat. Paulz nimmt Sitz in Atlanta GA und be-
reichs übernehmen und an den Vorstand Boda berichten.                                    richtet an Christian Marz, Director of Operations USA.
Beide Luftlinien werden auch nach der Fusion Cargo sepa-
rat vermarkten und handhaben. Die Ernennungen stehen
noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den                                       Wechsel bei Intermarine
Vorstand des fusionierten Unternehmens.
                                                                                         Nach dem Rücktritt von Lars Juhl aus gesundheitlichen
                                                                                         Gründen leitet Ask Munck die Worldwide Chartering
Neuer Chef für die globale                                                               Services von Intermarine LLC. Munck war vorher als
                                                                                         CFO und Personalleiter Europa von Intermarine tätig.
Projektlogistik von UTi
Bruce Hulings ist der neue Mann bei UTi für die Pro-                                                         Präsidentin für WPG
jektlogistik. Ende Juli wurde er offiziell als Global Vice
President für Projekte, Bergbau und Energie benannt. Er                                                      Die World Project Group hat auf ihrer Jah-
wird im texanischen Houston seinen Sitz nehmen und                                                           resversammlung eine Präsidentin gewählt.
an Ed Feitzinger berichten, der bei UTi Executive als                                                        Michel Fuchs, der die Entwicklung des in-
Vice President für das operative Geschäft weltweit ver-                                                      ternationalen Netzwerks für Projektlogis-
antwortlich ist. Hulings hat bis zu diesem Wechsel bei                                                       tik seit Jahren an der Spitze begleitet hat,
Ceva Logistics als Geschäftsführer das Logistikgeschäft                                                      trat nicht erneut für das Amt des Präsiden-
für die Energiebranche in den Amerikas geleitet. Vorher                                                      ten an. Neu gewählt wurde Efsun Sarac,
war er über zwölf Jahre bei McLean Cargo Specialists,                                                        die über 23 Jahre in der Logistikbranche
Unternehmen für das Öl- und Gaslogistik, tätig. Hulings                                                      tätig ist. Seit März 2008 leitet sie das WPG-
hat für McLean u.a. als Leiter Verkauf & Marketing welt-                Efsun Sarac                          Mitgliedsunternehmen SNS International
weit und als Logistik-Koordinator gearbeitet.                                    Foto: World Project Group   Transport in Istanbul.

                                                                  Ihr Europa-Transporteur
ITJ Internationale - International Transport Journal
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                        People & Companies             7

Asien                                                                                      Europa
Doppel für Geodis                                                                          Stabwechsel bei La Poste
Geodis Wilson stellt sich in Süd-                                                          Bei der französischen Post La Poste hat der Verwaltungsrat
ostasien personell neu auf. Rene Rene Bach-Larsen, Leif Voelcker                           die Weichen für die Nachfolge des bisherigen Präsidenten
Bach-Larsen wird Cluster Mana-                        Fotos: Geodis Wilson                 Jean-Paul Bailly gestellt. Er berief Philippe Wahl, momen-
ging Director für Singapur und                                                             tan noch Chef der französischen Postbank, als neues Mit-
Südostasien, d.h. Indonesien, Malaysia, Thailand und                                       glied in das Gremium. Bailly hatte bereits früher erklärt,
Vietnam. Bach-Larsen, der bei DSV Samson Transport                                         er wolle seine Funktion nicht bis zum offiziellen Ende der
begann, stiess 1995 zu Geodis Calberson in Dänemark.                                       Amtszeit im November 2014 ausüben, sondern vorzeitig
Er hat u.a. als Geschäftsführer von Geodis Wilson für In-                                  beenden. Wahl steht dem Direktorium der Postbank seit
donesien über drei Jahre und seit 2008 als Geschäftsfüh-                                   2011 vor und ist in dieser Eigenschaft zugleich auch stell-
rer für Indien Erfahrung in der Region sammeln können.                                     vertretender Generaldirektor der La-Poste-Gruppe.
Seine Position mit Verantwortung für den südasiatischen
Raum übernimmt Leif Voelcker. Das Netzwerk in Indi-
en von derzeit 15 Büros soll innerhalb von fünf Jahren                                     Vorstandsvorsitz in Spanien
verdoppelt werden. Voelcker, der u.a. für Rohde & Lie-
senfeld tätig war, arbeitet seit 2007 für Geodis Wilson.                                   Lluís Gay, seit 2007 Leiter des Landverkehrs bei DB
                                                                                           Schenker Logistics in Spanien, wird zum 1. September
                                                                                           2013 der Vorstandsvorsitzende von Schenker Logistics
Übergabe bei Yang Ming                                                                     S.A.U. Er folgt Jaume Ballester nach, einem der ehema-
                                                                                           ligen Teilhaber von Spain-Tir, der nach seinem Amts-
Hermann Yu ist vom Vorstand der Yang Ming Marine                                           verzicht zunächst als Leiter Landverkehr in der Region
Transport Corporation in Keelung einstimmig zum Prä-                                       Europa West für DB Schenker Logistics aktiv bleibt. Gay
sidenten und COO gewählt worden. Er folgt auf Robert                                       ist der Sohn von Lluís Gay i Mundó, dem ehemaligen
Ho, der die Altersgrenze erreicht hat. Seit 1984 für Yang                                  Präsidenten von Spain-Tir. Das spanische Unternehmen
Ming tätig, wurde Yu im September 2010 zum Executive                                       war 2007 von DB Schenker vollständig übernommen
Vice President berufen.                                                                    und im November 2012 endgültig fusioniert worden.

                                                    !
                                                         EXECUTIVE SEARCH
                                                         in FRANCE
                                                         MERGERS & ACQUISITIONS
                                                         CONSULTING
                                                                                                                                      FREIGHT
                                                                                                                                      FORWARDING
  For your recruitments, Turnpoint identifies the         Other areas of expertise inclu-                                              TRANSPORT
  Managers who will contribute to the success of your    de Mergers & Acquisitions and                                                LOGISTICS
  business by their talents, personality and entrepre-   Consulting for your Interna-                                                 SUPPLY CHAIN
  neurial spirit, combined with technical skills.        tional Developments

     Turnpoint | 21 rue Cassette | 75006 Paris | France | E-mail: headhunting@turnpoint.fr | Tel : + 33 1 45 49 43 43 | www.turnpoint.fr

                                                                                               Sammelverkehre Europa

                                                                                               Spezialverkehre Übersee

                                                                                               Verzollungen

                                                                                               Lager
             Saint-Louis-Strasse 31
             CH-4056 Basel
             TELEFON 061 385 13 13
             FAX 061 385 13 65
             info@moortrans.ch
                                                                                               Verteilung
             www.moortrans.ch

                                                                                               Transitlager
ITJ Internationale - International Transport Journal
8      People & Companies                                                                             Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Neuer Chef für Rotterdam                                                  Ericsson neuer Chef von Post Nord
Allard Castelein steht ab dem 1. Januar                                   Post Nord, 2009 aus der Fusion der Post Danmark
2014 als neuer Präsident-Direktor an der                                  A/S und der schwedischen Posten AB entstanden,
Spitze der Hafenbehörde Rotterdam. Zur                                    hat Håkan Ericsson als neuen Präsidenten und CEO
Zeit ist der aus Rotterdam gebürtige Cas-                                 des Postdienstleisters ernannt. Ericsson zeichnet der-
telein als Vice President Environment bei                                 zeit noch als Präsident von Carlson Wagonlit Travel
Royal Dutch Shell tätig. Sein Vorgänger                                   in Nord- und Lateinamerika verantwortlich. Der de-
Hans Smits verlässt Ende Dezember nach                                    signierte neue Post-Nord-Chef wird sein Amt am 1.
zwei Amtsperioden und neun Jahren den                                     Oktober antreten.
Hafen Rotterdam. Castelein, seit 1987 Allard Castelein
bei Shell, hat für den Konzern unter          Foto: Port of Rotterdam
anderem in London, im Mittleren und                                       Portfolio von Abacus vergrössert
Fernen Osten verschiedene Managementfunktionen
auf den Gebieten Handel, Produktion und Strategie                         Abacus Shipping, Schweizer Schiffsagent in Basel, hat
ausgeübt.                                                                 die Vertretung von Bocs (Bremen Overseas Chartering
                                                                          and Shipping) zum 1. Juli 2013 übernommen. Bocs ist ei-
                                                                          ne unabhängige Reederei für individuelle Seefracht-Ver-
Geschäftsentwicklung Gesundheit                                           kehre, besonders zwischen Nordeuropa und Westafrika.

Philippe Le Corre ist bei der Genfer NV Logistics neu
verantwortlich für die Geschäftsentwicklung im Ge-                        Von Asien nach Europa
sundheitswesen. Er übernimmt damit den vor zwei Jah-
ren von NV-Gründer Thierry Moreno ins Leben geru-                                              Den Bereich Zentraleuropa von Agility
fenen Bereich Vital Logistics. Le Corre war vorher über                                        leitet seit Juli 2013 Thomas Blank als Ge-
neun Jahre für den Pharma-Logistiker Marken aktiv. Im                                          schäftsführer. Er ersetzt Thomas Peikert, der
März 2013 hatte NV Logistics als Kommunikationsche-                                            das Unternehmen nach 23 Jahren verlässt.
fin die Belgierin Ariane Vlérick, Bioingenieurin und Life                                      Blank, der damit für die Geschäftsentwick-
Sciences-Spezialistin, berufen.                                                                lung in Deutschland, Benelux und Polen
                                                                                               verantwortlich ist, wird damit Mitglied des
                                                                                               europäischen Vorstands von Agility GIL. Er
Stühlerücken um Cargo 2000                                                                     hat in den letzten Jahren für verschiedene
                                                                                               Logistikfirmen gearbeitet, u.a. für Panalpi-
Max Sauberschwarz, Kühne + Nagel, hat den Vorsitz der                                          na und UTi. Blank war die letzten acht Jah-
Iata-Interessengruppe Cargo 2000 übernommen, bis auf                                           re für Geodis Wilson als Vice President &
der Jahresversammlung in Los Angeles im März 2014               Thomas Blank                    Geschäftsführer der Region Asien Pazifik
eine neue Führung bestimmt wird. Er folgt Mattijs ten                          Foto: Agility    tätig. Er nimmt Sitz in Deutschland.
Brink nach, der als Senior Vice President Sales & Distri-
bution von Air France-KLM Cargo zurückgetreten und
CEO der holländischen Fluglinie Transavia geworden                        Ceva Deutschland neu besetzt
ist. Air France-KLM Cargo hat bestätigt, dass die Luft-
linie künftig durch Gijsbert Woelders, Vice President                     Ceva Logistics hat Christian Wurst zum neuen Ge-
Operations, bei Cargo 2000 vertreten sein wird.                           schäftsführer für die Landesgesellschaft in Deutschland
                                                                          ernannt. Wurst arbeitete in der Logistik zunächst bei der
                                                                          DB Schenker AG und war in den folgenden 15 Jahren in
Agrar-Stratege für Europa                                                 verschiedenen Positionen bei Wincanton und Schenker
                                                                          tätig, davon u.a. vier Jahre als Geschäftsführer Deutsch-
C.H. Robinson hat Gary York in die neu ge-                                land bei Wincanton.
schaffene Position eines Geschäftsführers
für die Beschaffung von landwirtschaftli-
chen Erzeugnissen in Europa berufen. Der                                  AAE verschlankt das Management
Amerikaner York wird ein Team aufbauen,
das sich insbesondere auf den steigenden                                  Zum 1. Oktober verkleinert die AAE-Gruppe die Ge-
Importbedarf von Früchten und Gemüse                                      schäftsleitung von sechs auf vier Personen. Die bisheri-
in die europäischen Länder spezialisieren                                 gen Ressorts Verkauf und Business Development werden
wird. Seit 1992 für C.H. Robinson tätig,                                  ab Oktober unter Jakob Öhrström zusammengefasst.
u.a. bei der Tochtergesellschaft Foodsource                               Die Geschäftsleitungsmitglieder Karsten Sachsenröder
in den USA, hat York in den letzten Jahren                                (CEO), Mark Stevenson (CFO) und Dr. Christof Selden
u.a. die temperaturgeführten Transporte                                   (COO) behalten ihre Ressortverantwortung. Sachsen-
von Obst und Gemüse des Logistikunter- Gary York                          röder und Selden werden den bisherigen Bereich Tech-
nehmens weltweit optimiert.                      Foto: C.H. Robinson      nik, Sicherheit & Verbände unter sich aufteilen.
ITJ Internationale - International Transport Journal
© 2013 C.H. Robinson Worldwide, Inc. All Rights Reserved.

                                                               Verbinden sie sich mit dem
                                                              Weltklasse Lösungskonzept für

                                                            Versorgungsketten.

                                                                      Profitieren Sie von der Einbindung in eines der größten etablierten
                                                                      Transportnetze der Welt. Bitten Sie unsere Transportexperten, Lösungen für
                                                                      Sie maßzuschneidern.
                                                                      info-europe@chrobinson.com | www.chrobinson.com
ITJ Internationale - International Transport Journal
10     People & Companies                                                                          Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Wir gratulieren                                                                                                  Kommentar
Doppeljubiläum                                                                 Ineffizienz der Branche?
Beim Transportdienstleister                                                    Bekanntlich ist die Optimierung ein Pro-
Eurogate Intermodal (EGIM)                                                     zess der Annäherung an ein Optimum,
mit Hauptsitz in Hamburg                                                       lateinisch dem Superlativ von «Gut».
wurden gleichzeitig zwei                                                       Dass diese Reise innerhalb einer Branche
Jubiläen begangen. Seit 25                                                     oder eines Unternehmens niemals enden
Jahren halten die Prokuris-                                                    kann, wird kaum jemand bestreiten.
ten Niels Riedel und André André Gernhardt, Niels Riedel (v.l.)                Hingegen ist es ein junges Phänomen,
Gernhardt dem Unterneh-                          Foto: Bonum news +marketing   dass sich Logistiker coram publico selbst Christian
men die Treue. Riedel ist                                                      an die Brust schlagen und in der eigenen Doepgen, ITJ-
heute Verkaufschef bei EGIM und hat u.a. die Kooperation                       Branche zahlreiche Mängel beklagen. So Chefredaktor
mit der Agentur für Containertransporte, I.C.E. Transport,                     jüngst geschehen im Gespräch mit Rolf
in Budapest und die erfolgreichen Zusammenarbeit mit                           Habben-Jansen von Damco bei seinem Besuch unserer
den Spediteuren Kühne + Nagel, Panalpina sowie Schenker                        Redaktion in Basel.
vorangetrieben. Gernhardt, gelernter Seegüterkontrolleur,                        Wohlgemerkt: Es geht weder um die grundsätzliche
leitet als Operations-Chef den Bereich Disposition Bahn.                       Kritik an mangelhafter Infrastruktur, die die Logistik
Dank seines Engagements konnte EGIM im Jahr 2006 den                           gerade in vielen Binnenländern Afrikas nach der Ana-
ersten durchgehenden Containerzug von Hamburg nach                             lyse der Weltbank zu einem zentralen Hemmschuh des
Budapest auf den Weg bringen.                                                  Handels macht noch um die 45 Mrd. USD, die Indien
                                                                               nach einer Studie von McKinsey jährlich aufgrund seines
                                                                               mangelhaften Modalsplits verlorengehen oder die 25-30%
Nachwuchswettbewerb                                                            des BIP, die Indonesien statt des ASEAN-Mittels von
der Fiata                                                                      15% in seinen Frachttransport investieren muss. Vielmehr
                                                                               ist die Rede vom Benchmarking der Logistik im Vergleich
Die regionalen Gewinner des Wettbewerbs                                        zu anderen Branchen wie z.B. der Konsumgüterindustrie.
«Young Forwarder of the Year» der Fiata                                        Nebst vielen operativen Details zielt der Kern der Kritik
stehen fest. In der Region Afrika/Mittle-                                      letztlich auf die Margenschwäche unserer Branche, die
rer Osten liegt Mohamed Samy aus Ägyp-                                         sich angesichts der verhaltenen Weltwirtschaft und Über-
ten vorn, für die Amerikas geht Kaloyan                                        kapazitäten zumindest nicht rasch ändern wird. Nach der
Petrov aus Kanada an den Start und die                                         US-Analystin Rosalyn Wilson müssen wir uns wohl an
Region Asien-Pazifik wird durch Prabhjot                                       diese Situation gar als neue Normalität gewöhnen.
Singh aus Indien vertreten. In Europa hat                                         Was tun? Die erheblichen Effizienzverluste, die durch
sich Janna van Burgeler durchgesetzt. Die Janna van Burgeler                   die mangelhafte Integration zwischen den Gliedern der
letztjährige Trägerin des deutschen Nach-                Foto: Fiata           Supply Chain entstehen können, lassen sich identifi-
wuchspreises Spedition und Logistik ab-                                        zieren. Letztlich sind es die guten alten Schwächen wie
solvierte ihre Ausbildung bei Fenthol & Sandtmann in                           Zeitverschwendung, Doppelarbeiten, ungeeignete oder
Hamburg. Auf dem Fiata-Weltkongress am 15. Oktober                             unausgelastete Transportmittel, Bestandsüberhänge,
in Singapur wird aus den Siegern der vier Regionen der                         späte Fehlererkennung und - behebung und allgemeine
weltweite Nachwuchsstar gekürt.                                                Informationsdefizite. Die Gegeninstrumente, die zur Zeit
                                                                               Konjunktur haben, sind Zentralisierung und Auslage-

Im Gedenken                                                                    rung von Dienstleistungen in kostengünstigere Regionen,
                                                                               Controlling, Skaleneffekte und natürlich eine allumfassen-
                                                                               de IT-Struktur.
Trauer um Stena-Gründer Olsson                                                   Nach dem Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt gilt jedoch
                                                                               die Weisheit: «Der Mensch ist der Faktor, der nie ganz
Sten Allan Olsson (1916–2013) ist im Alter von 96 Jahren                       aufgeht.» Bei aller Optimierung sollten die beteiligten
verstorben. Olsson, auf der Insel Donsö bei Göteborg ge-                       Mitarbeiter in diesem Prozess nicht vergessen werden, was
boren, gründete mit 27 Jahren sein erstes Unternehmen                          allzu häufig geschieht. Zweistellige Millionensummen
und erwarb 1946 die erste Fähre. Im Reedergeschäft seit                        in IT zu investieren scheint für viele Unternehmen kein
1948 expandierte die Flotte rasch auf zwölf eigene und                         Problem, während für Fortbildung nur geringe Mittel
zwölf gecharterte Schiffe. Heute betreibt die Stena Li-                        bereitstehen. In Neuseeland ging ein Beratungsteam für
ne allein 37 Fährschiffe auf weltweit 23 Routen. Olsson                        Logistikunternehmen dazu über, Fortbildungsvorhaben
baute daneben eine Unternehmensgruppe auf, die u.a.                            als «upgrading human resource software» zu bezeichnen.
auch mit Tankschiffen, Recycling und im Bohrgeschäft                           Wenn diese Botschaft angekommen ist, dann kann die
aktiv sind. In der Gruppe, die sich im Familienbesitz                          Branche in doppeltem Sinne stolz darauf sein, dass sie ein
befindet, arbeiten mehr als 20 000 Angestellte. Olssons                        «People Business» ist.
Wahlspruch lautete: «Fliege tief, aber weit.»
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                     Schifffahrt & Häfen             11

                                                                  29%
Ladungsströme gleichen sich an
                                                                  28%

Die Hochsaison                                                    27%

                                                                  26%

wird abgesagt

                                                                                                                                                         Quelle: Drewry Maritime Research
                                                                  25%

                                                                  24%
                                                                        3Q04    3Q05    3Q06      3Q07     3Q08   3Q09      3Q10    3Q11     3Q12
Für Containerlinien bietet die Hauptsaison auch in diesem
                                                                                Asia to US           Asia to N Europe              Asia to Med
Jahr keinen grossen Grund zur Freude. Als Folge könnte
sich das Kapazitätsmanagement für Schiffe ändern.             Der Ladungsanteil, der gesamthaft betrachtet auf das dritte Quartal entfällt, sinkt.

Traditionell ist das dritte Quartal eines Jahres das ein-     zelhändler beginnen zunehmend bereits vor dem Sommer, ihre Regale
träglichste für Linienreedereien. Um die Regale in den        aufzufüllen, beispielsweise mit Gartenmöbeln oder Grillzubehör. Nach
Geschäften rechtzeitig für Einkäufe zum Schulanfang,          Ansicht Drewrys könnte es für Linien daher künftig wichtiger werden,
für Thanksgiving oder für Weihnachten zu füllen, läuft        ihre Kapazitäten bereits ab März aufzustocken, und nicht erst zum drit-
normalerweise insbesondere der Import aus Asien auf           ten Jahresquartal. Als Folge wird es zunehmend schwieriger, Zuschläge
Hochtouren. Doch 2013 wird wohl einen Trend fortset-          auf die Seefracht aufgrund der Saison durchzusetzen. Generelle Raten-
zen, der bereits vor drei Jahren begonnen hat. Die Nach-      erhöhungen könnten eine Alternative sein. Angesichts der Tatsache,
frage in der Hauptsaison ist derzeit wieder schwächer,        dass bis zum Jahresende noch einige ULCVs in Dienst gestellt werden,
als es in der Vergangenheit normalerweise der Fall war.       ist es aber fraglich, wie nachhaltig diese sein können. Ein wachsendes
   Wie der britische Marktexperte Drewry feststellt,          Ladungsvolumen wäre für eine bessere Balance zwischen Angebot und
scheinen sich die Kaufgewohnheiten der Konsumenten            Nachfrage schliesslich essentiell.
zu verändern. Die bislang unterschiedlichen Ladungs-                                                                     Antje Veregge
ströme in Sommer und Winter gleichen sich an und Ein-                                                                          www.drewry.co.uk

G6-Allianz verringert Kapazität
Die Partner der G6-Allianz APL, Hyundai Merchant
Marine, Mitsui O.S.K. Lines, Hapag-Lloyd und Nippon

                                                                               Euro-Med Services
Yusen Kaisha werden im September ihren Dienst ABX
zwischen dem Schwarzen Meer/Mittelmeer und Fernost
einstellen. Orient Overseas Container Line wird Stell-                  TRANSPORT OF ANY TYPE OF VEHICLE, EARTH MOVING EQUIPMENT, FORESTRY PRODUCTS,
plätze auf anderen Abfahrten anmieten und so die Regi-                         STANDARD AND SPECIAL CONTAINERS, PROJECT AND HEAVY LIFT CARGO
on weiterhin direkt bedienen. Somit fällt eine Kapazität
von ca. 6000 TEU weg. Eine Anbindung an die Häfen
Ashdod (Israel), Istanbul (Türkei), Constanza (Rumäni-
en)und Odessa (Ukraine) stellen die Partner aber durch
einen neuen Feederdienst zur Verfügung, der von Port
Said ausgehend zwei Schiffe mit einer Kapazität von ca.
3000 TEU beschäftigt. Dieser Dienst schliesst an die
Verbindungen der Allianz zwischen Asien und dem
westlichen Teil des Mittelmeeres an, dessen Hub die G6
kürzlich von Damietta nach Port Said verlegte (siehe                     Direct weekly service from / to:
ITJ 23-26/2013, S.38). Die Reduzierung der Kapazität                     • Alexandria         • Esbjerg       • Malta           • Southampton
                                                                         • Antwerp            • Flushing      • Mersin          • Tartous
bewerten Marktbeobachter zwar als dringend notwen-                                            • Gemlik
                                                                         • Ashdod                             • Palermo         • Tripoli (Lebanon)
dige Massnahme zur Verbesserung der Marktsituation.                                           • Hamburg
                                                                         • Beirut                             • Piraeus         • Tripoli (Lybia)
Bereits seit einiger Zeit halten sich Gerüchte, dass einige                                   • Izmir
                                                                         • Bristol (Prby)     • Lattakia      • Salerno         • Tunis and Rades
Linien weitere Abfahrten ab dem vierten Quartal redu-                    • Civitavecchia      • Limassol      • Savona          • Valencia
zieren, um so für ein stabileres Ratenniveau zu sorgen.                  • Cork               • Livorno       • Setubal         • Wallhamn
Die Einstellung von ABX ist dennoch nur ein Tropfen                      ANTWERP                  HAMBURG                      LONDON
auf den heissen Stein, denn für die Partner der G6 ste-                  Grimaldi Belgium         Grimaldi Germany             Grimaldi Agency UK
                                                                         Tel: +32 3 5459430       Tel: +49 40 789707 12        Tel: +44 207 9305683
hen Anlieferungen für eine Reihe von Schiffen mit einer                  Fax: +32 3 5414275       Fax: +49 40 789707 71        Fax: +44 207 8391961
Kapazität von 13 000 TEU oder mehr aus.                  av              NAPLES GRIMALDI HEAD OFFICE
       www.apl.com; www.hmm21.com; www.mol.co.jp                         Tel: +39 081 496111 Fax: +39 081 5517401         www.grimaldi.napoli.it
www.hapag-lloyd.com; www.nykline.com; www.oocl.com
12     Schifffahrt & Häfen                                                                                             Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Halbjahresbilanz für Rotterdam und Antwerpen

Weniger Boxen in den Westhäfen
Die beiden grössten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen konnten ihre Halbjahresergebnisse 2013 trotz anhaltender Anspan-
nung im Markt auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahreszeitraum halten. Während Antwerpen beim Umschlag von flüssigem Massengut
deutlich zulegte, musste Rotterdam in diesem Bereich starke Einbussen hinnehmen. Das Containeraufkommen war gemischt.

Insgesamt verzeichnete der Hafen Rotter-                  schaft. Diese Entwicklung wirkt sich vor             Anders sieht es jedoch in Bezug auf den
dam (Niederlande) einen Rückgang des                      allem auf die Feederverbindungen aus.                Gesamtumschlag aus. Hier stieg das Vo-
Ladungsvolumens von 0,9% auf 219,7                        Um Kosten zu senken, setzen Linienree-               lumen der über den belgischen Seehafen
Mio. t. Vor allem der für den Hafen wich-                 dereien zunehmend auf Direktanläufe.                 umgeschlagenen Güter im ersten Halb-
tige Umschlag von Rohöl, der ein Viertel                  Zudem haben sie einige Feederdienste in              jahr um 2% im Vergleich zum Vorjahres-
des Volumens ausmacht, sowie von LNG                      die Ostsee an norddeutsche Häfen verla-              zeitraum auf 95,66 Mio. t. Insbesondere
entwickelte sich mit einem Minus von                      gert. Als Folge sank das Ladungsvolumen              der Umschlag von Flüssiggut verbesserte
8,7% auf 46,2 Mio. t bzw. 70% auf 62 000                  im Feederbereich um 6%.                              sich um 33,1% auf 29,25 Mio. t.
t zurück. Beim Containerumschlag                             Im Vergleich mit Antwerpen schnitt                   Trotz des schwierigen Marktumfelds
zeichnet sich ein gemischtes Bild: Zwar                   Rotterdam in Bezug auf den Umschlag                  bauen beide Häfen ihre Kapazitäten kräf-
stieg der Umschlag hier um 1% auf insge-                  von Boxen jedoch etwas besser ab. An der             tig aus, um somit ihre Marktbedeutung
samt 5,9 Mio. TEU. Gesamthaft betrach-                    Schelde sank die Menge der abgefertigten             zu stärken. Während Rotterdam im Mai
tet sank das Ladungsvolumen in diesem                     Boxen um 1,7% auf 4,29 Mio. TEU. Das                 den ersten Teil des neuen Tiefseehafens
Bereich jedoch um 2% auf 61,7 Mio. t.                     Gesamtvolumen der umgeschlagenen                     Maasvlakte 2 eingeweiht hat, will Ant-
Als Grund für diesen Rückgang benennt                     Container war mit einem Minus von                    werpen am linken Scheldeufer expandie-
ein Sprecher des Hafens die anhaltende                    3,7% ebenfalls rückläufig und lag bei                ren.                                 av
schlechte Lage in der europäischen Wirt-                  51,51 Mio. t.                                                             www.portofrotterdam.com

                        Ethiopian Shipping & Logistics Services Enterprise
                        Regelmässige Liniendienste von und nach Djibouti
                        on inducement direct calls to Port Sudan - Hodeidah - Aden
                        E.S.L.-Vertretung für Europa: Postfach 23 118, 3001 KC Rotterdam - Dienstenstraat 15, 3161 GN Rhoon
                                                      Telex: 24 123,Tel.: 413 74 55, Fax 413 34 91, E-mail: esLsc@planet.nl

       HAMBURG          BREMEN            TILBURY             MIDDLESBROUGH       ANTWERPEN              ROTTERDAM             MARSEILLE           LE HAVRE
      Cargo-Levant      Cargo-Levant      Cory Brothers       Cory Brothers       Overseas Maritime      Steder Group          Société Maritime    Société Maritime
      Linienagenturen   Linienagenturen   Shipping Ltd        Shipping Ltd        Transport NV           Liner Agencies BV     International       International
      GENOA             LIVORNO           TRIEST              BARCELONA           GÖTEBORG               OSLO                  KOPENHAGEN
      Fratelli          Fratelli          Fratelli            Romeu & Cia. S.A.   Freightman             Linjeagenturer AS.    Scan Shipping
      Cosulich          Cosulich          Cosulich

                                                                                                      CeMAT Hafenforum
                                                                                                        Entdecken Sie die Hamburger
                                                                                                        Umschlagsterminals bei einer
                                                                                                        geführten Besichtigung.
                                                                                                        Informieren Sie sich über die
                                                                                                        neuesten Technologien und Trends
                                                                                                        der Hafenterminals der Zukunft.
                                                                                                        Diskutieren Sie mit Experten
                                                                                                        über Hinterland-Infrastrukturen.

     Hamburg · 10.09.–11.09.2013                                                                                                               Ein Event der
     Jetzt anmelden!
     www.cemat.de/de/hafenforum2013
                                                                                                      Unser Partner
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                              Schifffahrt & Häfen         13

HMT wird zu UAL NL
                                                                                                               Kurz notiert
Aller guten Dinge sind drei                                                                                    Weniger Boxen in Barcelona. Das Contai-
                                                                                                               nervolumen im spanischen Mittelmeerhafen
                                                                                                               sank im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich
Ein 30-jähriges Firmenjubiläum, die Taufe eines neuen Stückgutfrachters sowie                                  zum Vorjahreszeitraum um 3% auf 828 169
ein neuer Name: Das niederländische Unternehmen UAL NL, ehemals HMT,                                           TEU. Zwar legte der Hafen beim Umschlag
                                                                                                               von Export-Containern um 12% zu, konnte
hat in diesem Jahr einige Gründe zu feiern.
                                                                                                               den Verlust um 2% beim Import jedoch
                                                                                                               letzlich nicht kompensieren. In Bezug auf
Schifffahrtskrise hin oder her – der West-                                                                     den Gesamtumschlag hielt Barcelona knapp
afrika-Spezialist HMT hat in diesem Jahr                                                                       das Vorjahresniveau von rund 21 Mio. t.
gleich dreifachen Grund, die Korken                                                                                             www.portdebarcelona.cat
knallen zu lassen. Genau 30 Jahre ist es
her, dass Geschäftsführer Roger Jungblut                                                                       Weltgrösstes Schiff in Busan. Der korea-
seine Firma HMT gegründet hat, die sich                                                                        nische Hafen empfing Mitte Juli die «Maersk
zunächst auf Projekte in der Öl- und Gas-                                                                      Mc-Kinney Moller». Das erste von Maersks
branche sowie Spezialverschiffungen                                                                            neuen Triple-E-Schiffen legte am PNC-

                                                                                                Foto: UAL NL
konzentrierte. Mit der Ernennung zum                                                                           Terminal im Busan New Port an. Es hat eine
Agenten für Universal Africa Lines Ltd.                                                                        Kapazität von ca. 18 000 TEU, einen Tief-
(UAL) kurz nach Firmengründung etab-              UAL wird bis 2014 insgesamt fünf neue «Eco-                  gang von 15,5 m und ist 400 m lang.
lierte sich HMT schliesslich als Profi für        Trader» in seiner Flotte beschäftigen.                                                www.busanpa.com
den Westafrika-Verkehr. Um diese Stärke
                                                                                                               Testlauf ab Duisburg. Die Duisport Grup-
auch nach aussen deutlicher sichtbar zu           durch seine spezielle Bogenform zu einer
                                                                                                               pe hat im Juli mit dem «Wilhelmshaven-
machen, firmiert HMT ab sofort unter              schnelleren Reisegeschwindigkeit und
                                                                                                               Duisport-Shuttle» im Rahmen eines Testlaufs
dem Namen UAL NL. Diese beiden Er-                weniger Treibstoffverbrauch beitragen
                                                                                                               erstmalig das DIT-Duisburg Intermodal
eignisse wären an sich bereits Grund zu           soll. Die UAL Texas läuft auf ihrer Jung-
                                                                                                               Terminal mit dem Eurogate Container
feiern, doch mit einer feierlichen Schiffs-       fernfahrt unter anderem die Häfen Ma-                        Terminal Wilhelmshaven im Jade Weser Port
taufe zelebrierte das Unternehmen kürz-           labo (Äquatorialguinea), Pointe Noire                        verbunden. Mit der Testfahrt sollten vor
lich in Rotterdam zudem die Erweite-              (Kongo) und Soyo (Angola) an.                                allem die technischen Abläufe im Um-
rung seiner Flotte. Die UAL Texas, ein               Spätestens mit der Anlieferung des                        schlags- und Bahnbetrieb überprüft werden,
Stückgutfrachter mit einer Tragfähigkeit          fünften und letzten «Eco-Schiffes» An-                       um später einen effizienten Regelbetrieb der
von 8600 dwt, ist ein Schwesterschiff der         fang 2014 wird UAL dann wieder einen                         neuen Hinterlandverbindung gewährleisten
2012 angelieferten UAL Houston aus der            guten Grund zu feiern haben.                                 zu können.
Eco-Trader-Reihe. Die Schiffe verfügen                                                   av                                              www.duisport.de
über einen sogenannten Cross Bow, der                          www.universalafricalines.com
                                                                                                               Erholung in den Niederlanden. Zeeland
                                                                                                               Seaports, der Zusammenschluss der beiden
                                                                                                               niederländischen Schelde-Häfen Vlissingen
PSA ZIP in Zeebrügge eröffnet                     Erster Linienkunde in London                                 und Terneuzen, konnte sein Umschlagsvolu-
                                                                                                               men nach einem schwachen ersten Quartal
Der belgische Tiefseehafen Zeebrügge              DP Worlds neuer Tiefseehafen London                          für das erstes Halbjahr 2013 um 1,8% auf
vertieft seine Beziehungen zu seinen              Gateway wird künftig vom Konsortium                          16,8 Mio. t steigern. Der Umschlag von Ex-
asiatischen Partnern. Mit der Ankunft             Southern Africa Europe Container Ser-                        portladung fiel dabei um 0,8% im Vergleich
der Ever Laden der taiwanesischen Ree-            vice (SAECS) angelaufen. Zur SAECS                           zum Vorjahreszeitraum auf 4,69 Mio. t,
derei Evergreen am 19. Juli eröffnete der         gehören die Reedereien Deutsche Afrika-                      während sich das Importvolumen um 2,8%
                                                                                                               auf 12,11 Mio. t steigerte. Hauptgrund war
neue PSA Zeebrugge International Port             Linien (DAL), Maersk (mit der Toch-
                                                                                                               ein vermehrter Umschlag von Rohmineralien
(ZIP). Betreiber ist das in Singapur be-          terfirma Safmarine) and Mitsui OSK
                                                                                                               und Baumaterialien. Das umgeschlagene
heimatete Unternehmen PSA. Die Ever               Lines (MOL). London Gateway wird
                                                                                                               Containervolumen entwickelte sich indes um
Laden gab den Startschuss für den neuen           den bisherigen Anlaufpunkt in England
                                                                                                               7,5% zurück.
wöchentlichen Dienst CEM/ANN, den                 Tilbury ersetzen. Der neue Hafen soll
                                                                                                                               www.zeelandseaports.com
Evergreen zusammen mit seinem süd-                im vierten Quartal des Jahres seinen
koreanischen Partner Hanjin betreibt.             Betrieb aufnehmen. Während Einzel-                           Mehr Abfahrten nach Panama. Die fran-
Cosco, K Line, Yang Ming und CMA                  handelsketten und Bahndienstleister wie                      zösische Reederei CMA CGM erhöht ab dem
CGM können Stellplätze für diese Abfah-           z.B. Marks & Spencer oder Schenker be-                       18. September die Frequenz ihres weltweiten
ren buchen. Der neue Dienst läuft unter           reits vor längerer Zeit ankündigten, den                     Panama-Direktdienstes von derzeit 14-tägi-
anderem die Häfen Qingdao, Schanghai,             neuen Hafen bzw. die Fazilitäten des                         ge auf wöchentliche Abfahrten. Angelaufen
Ningbo, Hongkong, Yantian, Tanjung                angeschlossenen Logistikparks nutzen                         werden Häfen zwischen Australien/Neu-
Pelepas, Colombo, Rotterdam, Felixsto-            zu wollen, liessen Bestätigungen seitens                     seeland, Amerika, Europa und Nordafrika.
we und Hamburg an.                     av         Containerreedereien bislang auf sich                                               www.cma-cgm.com
                                     www.mbz.be   warten.          www.londongateway.com
14     Schifffahrt & Häfen                                                                    Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Vielversprechende erste Bilanz

Japaner auf Kurs
Ende Juni haben die drei japanischen Reedereien K Line, MOL und NYK die ersten
drei Monate des Finanzjahres 2013 abgeschlossen. Trotz der angespannten Stimmung im
Markt schreiben alle drei Unternehmen wieder schwarze Zahlen.

                                                                                                                                                Foto: Thinkstock
Kawasaki Kisen Kaisha Ltd. (K Line) er-     aus, dass die momentane Erholung der
zielte im ersten Quartal des Finanzjahres   Frachtraten in diesem Verkehr aufgrund
2013, das am 30. Juni 2013 seinen Ab-       der Hochsaison nachhaltig ist (siehe dazu
schluss fand, einen Reinerlös von 7 Mrd.    auch S. 11).                                Japans Reedereien schliessen das erste Quartal
JPY (54 Mio. EUR). Zum Vergleich: Im           Auch Mitsui O.S.K. Lines (MOL) ver-      des Finanzjahres 2013 besser ab als im Vorjahr.
Vorjahreszeitraum fuhr das Unterneh-        buchte einen Reingewinn, hier in Höhe
men noch einen Verlust von umgerechnet      von 14,5 Mrd. JPY (112 Mio. EUR). Somit     knapp 10 Mio. EUR. Der Umsatz im
5,2 Mio. EUR ein. Auch seinen Umsatz        konnte das Unternehmen sein negatives       ersten Quartal des Finanzjahres lag bei
konnte K Line von 2,1 Mrd. EUR im           Ergebnis von umgerechnet 36 Mio. EUR        4,05 Mrd. EUR, während er sich 2012 auf
ersten Quartal 2012 auf 2,3 Mrd. EUR        aus dem Vorjahreszeitraum verbessern.       3,66 Mrd. EUR belief.
steigern. Das Gesamtvolumen von bela-       MOLs Umsatz lag bei umgerechnet 3,2            Die wirtschaftliche Entwicklung bleibt
denen Containern zwischen Asien und         Mrd. EUR, während es im ersten Quartal      jedoch ungewiss, darin sind sich die Japa-
Nordamerika stieg in diesem Zeitraum        2012 noch 2,9 Mrd. EUR waren.               ner einig. Die Rezession in Europa und ein
zwar um 4%. Im Verkehr zwischen Asi-           Der Profit von Nippon Yusen Kaisha       langsameres Wachstum in Schwellenlän-
en und Europa verschiffte K Line jedoch     (NYK) lag bei 8,5 Mrd. JPY (65 Mio.         dern bereiten nach wie vor Probleme. av
10% weniger Boxen. Trotz des hier sin-      EUR), eine Verbesserung im Vergleich                    www.kline.co.jp; www.mol.co.jp
kenden Volumens geht K Line davon           mit dem Vorjahresverlust in Höhe von                                     www.nyk.com
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                            Luftverkehr    15

Besuch im Netzwerkbetriebszentrum einer Fluggesellschaft

Kurz vor dem Abheben
In einem neuen «Network Operations
Center» in Chicago IL (USA) hat United
Airlines nach der Fusion mit der Continen-
tal 2010 weltweit rund 5600 Flüge pro
Tag im Blick. Sozusagen als letzte Vorstufe
– bevor auch Fracht- und Passagierjets
ferngesteuert fliegen.

Der Bildschirm in der Leitzentrale der
weltgrössten Fluggesellschaft, dem Net-
work Operations Center (NOC) von Uni-
ted Airlines in Chicago, ist so gross wie
eine Kinoleinwand. Wie das Netz eines
Fischers zieht sich eine lange Kette von
grünen, blauen und roten Leuchtmar-

                                                                                                                                                Foto: Klaus Koch
kierungen über seine Oberfläche dahin,
jede ein Flugzeug, nahezu unmerklich –
aber fortlaufend – in Bewegung: tiefrot
die Warnung vor einem Sturmtief, weit             Naom Alon hat den Himmel und die Flugzeuge der United-Flotte fest im Blick.
entfernt, vor der mexikanischen Küste;
deutlich näher ein Gewitter in etwa 30            dernsten, die es zurzeit gibt. Mitte 2012       wurde Anfang 2012 eine neue, 25 000 m 2
Meilen Entfernung – rückt es bis auf fünf         ging sie in Betrieb. «Egal, wo auf der          grosse Luftfrachthalle mit 53 Ladetoren
Meilen heran, steht an Chicagos Flugha-           Welt eine unserer Maschinen unterwegs           und 21 300 m 2 an Lagerkapazitäten in Be-
fen O’Hare, einem der betriebsamsten              ist», heisst es, «es ist immer jemand dabei,    trieb genommen, um dem nach der Fusi-
der Welt, wegen der Blitzgefahr alles still.      der den Flug vom Boden aus begleitet.»          on gesteigerten Frachtaufkommen nach-
   Unwetterwarnungen sind nur ein Teil            Sozusagen die letzte Vorstufe, bevor ir-        zukommen. An vier Positionen kann die
der Informationen, die hier auf der 27.           gendwann die ersten Ziviljets ferngesteu-       Boeing 747-8F be- und entladen werden.
Etage des Willis Tower als permanenter            ert werden.                                     Temperaturgeführte Lagerbereiche, ei-
Datenstrom eintreffen. Andere beziehen                Das NOC ist nicht am Flughafen              ne vollautomatische Paketsortierung für
sich auf Flugrouten, Verspätungen, noch           O’Hare, sondern – als habe man ein              3000 Pakete pro Stunde und 68 Destina-
freie Ladekapazitäten, den Status der             Zeichen setzen wollen – im ehemaligen           tionen, sowie ein völlig neuer Bereich für
Triebwerke oder den Spritverbrauch ein-           Sears Tower untergebracht, seit 2009            den Transport von Haustieren gelten als
zelner Jets. Schlechtes Wetter, sagt Naom         nach seinem neuen Eigentümer, dem               Ecksteine eines neuen Logistikangebots.
Alon, können sie hier nicht verhindern.           Versicherungskonzern Willis, benannt,               «Was sich seit den Anschlägen auf die
Anderes schon. Ein separater Konferenz-           mit 527 m Höhe nicht mehr das höchste           beiden Türme des World Trade Centers
raum, der mit allem ausgestattet ist, was         Gebäude der Welt, aber immer noch das           geändert hat?» Wenn er das alles erklä-
die moderne Kommunikationstechnik                 höchste der USA. An 341 Konsolen und            ren sollte, sagt Alon, würde er «wohl den
hergibt, dient im Ernstfall als Krisen-           57 Flachbildschirmen sind in drei Schich-       Rest des Tages dafür brauchen». Für die
interventionszentrum. Unterstützende              ten 1300 Mitarbeitende mit über 200 km          Sicherheitskontrollen selbst sind seit 2001
Massnahmen, Ausweichpläne und Si-                 Kabel miteinander vernetzt. Sie gleichen        in den USA nicht mehr die Fluglinien,
cherheitsfragen lassen sich von hier aus          ihre Daten permanent mit den regionalen         sondern die Transportsicherheitsbehörde
besser koordinieren. Die Auswirkungen             und überregionalen Flugkontrollzentren          TSA und ihre rund 56 000 Beschäftigten
des Hurrikans Sandy, aber auch die Ter-           ab. Im NOC haben sie sämtliche Flüge            zuständig. Explosivstoffe, die mithilfe
roranschläge vom 11. September 2001,              ihrer Gesellschaft, rund 5600 pro Tag,          von Initialflüssigkeiten zündfähig wären,
bei denen zwei Maschinen von United               weltweit im Blick.                              wie auch metallfreie Pistolen aus 3D-Dru-
Airlines stammten, stecken allen noch in                                                          ckern, bei denen Röntgen-Scanner versa-
den Knochen.                                      Neue Anforderungen und Angebote                 gen, halten sie auf Trab. Seit August 2010
                                                  Im Frachtbereich lag die Leistung von           ist die TSA jedoch überhaupt erst in der
Hoch hinaus und fest verkabelt                    United, mit insgesamt 87 000 Mitarbei-          Lage, sämtliche Fracht auf Inlandflügen
Alon ist selbst Pilot. Mehrere Jahre sass         tenden und einer Flotte von 701 eigenen         zu durchleuchten, seit Ende 2012 auch zu
er im Cockpit von Flugzeugen wie der              Maschinen seit der Fusion mit Continen-         100% auf Interkontinentalflügen. Aber:
Boeing 737 und 727. Jetzt ist er einer von        tal ein Riese, im ersten Halbjahr 2013 bei      «Absolute Sicherheit gibt es nicht», weiss
sechs Chefs der neuen Zentrale, der mo-           rund 1,1 Mrd. Tonnenmeilen. In Chicago          auch Alon.                      Klaus Koch
Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013                                                                                                                  Luftverkehr       17

Erfolgreiche Airbus-Mutter übernimmt Namen des Konzern-Zugpferds

Aus EADS wird Airbus
Der europäische Flugzeugproduzent Airbus korrigiert seine Jahresprognose nach oben
und wird dem ganzen Luftfahrt- und Rüstungskonzern seinen Namen geben. Dessen

                                                                                                                 Foto: Airbus Military
Struktur wird damit in Zukunft ausgerechnet der des US-Rivalen Boeing ähneln.

EADS steigerte im ersten Halbjahr 2013                   31. Juli am EADS-Sitz in Amsterdam
Umsatz und Rentabilität. Getragen wurde                  (Niederlande) mitgeteilt wurde.
diese Entwicklung vor allem vom zivilen                     So erfolgreich ist diese EADS-Tochter,                                  Am 1. August hat die französische Luftwaffe
Flugzeuggeschäft. Das berichtete EBIT                    dass sie nun von mehr als 1000 dieses Jahr                                 den ersten Militärtransporter A400M mit einer
erreichte einen Wert von 1,5 Mrd. EUR,                   verkauften Flugzeugen ausgeht (statt der                                   maximalen Zuladung von 37 t übernommen.
der Auftragsbestand belief sich Ende Juni                800 Ende Mai prognostizierten) und sie
auf 635 Mrd. EUR. Im ersten Halbjahr                     dem ganzen Konzern ab 2014 im Zuge                                         Eurocopter künftig unter der Marke «Air-
2013 erhöhte sich der Umsatz von EADS                    eines Umbaus den Namen geben soll. Als                                     bus Helicopters» rotiert. Eine ähnliche
gegenüber der Vorjahresvergleichsperi-                   Reaktion auf das veränderte Marktumfeld                                    Entwicklung hatte vor einem Jahrzehnt
ode um 6% auf 26,3 Mrd. EUR. Diese                       mit schwächeren Verteidigungsbudgets                                       der US-amerikanische Airbus-Konkur-
Entwicklung spiegle «insgesamt weitge-                   werden die bisherige Raumfahrtsparte                                       rent Boeing vollzogen, dessen Glieder die
hend stabile Umsätze bei Eurocopter, As-                 Astrium mit der Wehrtochter Cassidian                                      Divisionen «Boeing Commercial Airpla-
trium und Cassidian», aber insbesondere                  und Airbus Military zur neuen Einheit                                      nes», «Boeing Defense, Space & Security»
«die steigende Anzahl an Auslieferungen                  «Airbus Defence & Space» zusammenge-                                       sowie «Others» sind.                   ah
bei Airbus Commercial» wider, wie am                     legt, während die Hubschraubertochter                                                 www.airbus.com; www.boeing.com

Zwischen «Rezession» und «Konjunkturoptimismus»                                                                                          Kurz notiert
                                                                                                                                         Übernahme am Boden. Der Bodenabferti-
Angesichts eines 0,9%-igen Rückgangs                     Die Gewinner unter den europäischen                                             ger Swissport mit Sitz in Zürich übernimmt
der im Juni an den europäischen Flug-                    Flughäfen sind Luxemburg, das den po-                                           den v.a. in Grossbritannien und Spanien
häfen abgewickelten Gütermenge sieht                     sitiven Trend der letzten Monate bestä-                                         tätigen Konkurrenten Servisair. Swissport
der kontinentale Flughafenverband ACI                    tigt, und Istanbul. Ausserhalb der zehn                                         wickelt jährlich rund 3,5 Mio. t Fracht ab,
noch immer eine «Rezession». «Halb voll»                 grössten Frachtflughäfen besonders stark                                        Servisair, dessen Wert vom bisherigen Eigner
ist das Glas gerade in Europa jedoch für                 zugelegt haben die lettische Hauptstadt                                         Derichebourg mit 450 Mio. EUR beziffert
den Weltluftfahrtverband Iata. In der Tat                Riga (+124% auf 6556 t), aber auch die                                          wird, 650 000 t.       www.swissport.com
ist die in FTK gemessene Frachtleistung                  norwegische Hauptstadt Oslo (+16% auf
                                                                                                                                         Gute Leistung. Im ersten Halbjahr 2013 hat
der europäischen Fluggesellschaften im                   6852 t), während in Schweden mit Stock-
                                                                                                                                         Swiss Worldcargo ihre Frachtleistung um
Vergleich zu Juni 2012 um 2,6% gestie-                   holm-Arlanda (–15% auf 4117 t) und Gö-
                                                                                                                                         2,3% gesteigert. Sie liegt nun bei 744 Mio.
gen, während sie in Nordamerika (–1,2%)                  teborg (–25% auf 2100 t) die Verluste sehr                                      FTK.         www.swissworldcargo.com
und sogar im asiatisch-pazifischen Raum                  deftig waren.                           ah
(–1,8%) rückläufig war.                                           www.aci-europe.org; www.iata.org                                       Datenübermittlung. Die israelische C.A.L.
                                                                                                                                         Cargo Airlines mit einem jährlichen Trans-
 Frachtumschlag auf den führenden europäischen Flughäfen im Juni 2013                                                                    portvolumen von ca. 100 000 t hat ihre seit
                                                                                                                                         2011 bestehende Zusammenarbeit mit dem
 Platz       Juni 2012                   Flughafen           Land         Luftfracht in t     ±%
                                                                                                                                         IT-Anbieter Champ Cargosystems erweitert.
 1           (1)                         Frankfurt           DE           176 387            +3,1
                                                                                                                                         Im Fokus steht eine bessere Übermittlung
 2           (2)                         Paris-CDG           FR           157 000            –9,0
                                                                                                                                         der Sendungsdaten an den israelischen Zoll.
 3           (4)                         Amsterdam           NL           124 435            +1,7
                                                                                                                                           www.cal-cargo.com; www.champ.aero
 4           (3)                         London-LHR          GB           119 786            –4,2
 5           (5)                         Leipzig-Halle       DE            73 979            +1,1
                                                                                                                                         Iran und Uganda. Turkish Cargo hat am
 6           (7)                         Luxemburg           LU            59 007           +13,8
                                                                                                                                         31. Juli Teheran in ihren Flugplan aufgenom-
 7           (6)                         Köln-Bonn           DE            58 275            –1,3
                                                                                                                                         men. Die iranische Hauptstadt wird einmal
 8           (9)                         Istanbul-IST        TR            51 700            +9,2
                                                                                                                                         wöchentlich bedient. Ebenfalls neu sind RFS
 9           (8)                         Lüttich             BE            45 008            –8,2
                                                                                                                                         der Fluggesellschaft ab Entebbe. Vom wich-
 10          (10)                        Mailand-MXP         IT            35 994            –1,1
                                                                                                                                         tigsten Flughafen Ugandas aus werden 22
 Frachtumschlag der Schweizer Flughäfen im Juni 2013                                                                                     Städte des Landes sowie zwölf Stationen in
                                                                                                      Quelle: ACI Europe

                                                                                                                                         Burundi, Kenia, Ruanda und Tansania sowie
  1          (1)                         Zürich              CH           24 730             +1,2
                                                                                                                                         im Südsudan und in der DRK regelmässig
  2          (2)                         Genf                CH            4032              –3,7
                                                                                                                                         erreicht.            www.turkishcargo.com
  3          (3)                         Basel               CH            3345              +0,6
18     Spedition & Logistik                                                                                              Internationale Transport Zeitschrift 31-34 2013

Neue Studie: E-Commerce ist so populär wie noch nie

Logistiker sind immer mehr gefordert
Logistik wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für E-Commerce-Unternehmen. Weltweit führende Onlineshops optimieren
ihre Serviceleistungen kontinuierlich auf der Suche nach Differenzierung. Dabei bauen sie neben Fulfillment- auch Logistikkompetenz
auf. Logistikdienstleister profitieren damit zwar von hohen Wachstumsraten, müssen ihre Produkte allerdings mehr und mehr umstellen.

                                                                                                                    Zugzwang. Denn eine schnelle und flexi-
                                                                                                                    ble Logistik wird immer mehr zum ent-
                                                                                                                    scheidenden Erfolgsfaktor. Ist es heute
                                                                                                                    in Deutschland und Grossbritannien na-
                                                                                                                    hezu Standard, dass die Auslieferung am
                                                                                                                    Folgetag der Bestellung erfolgt, heisst es
                                                                                                                    künftig, die Ware noch am Bestelltag zu
                                                                                                                    liefern – und das ohne wesentlich höhere
                                                                                                                    Preise. Erste Ansätze sind schon erkenn-
                                                                                                                    bar: In den USA, in Deutschland und in
                                                                                                                    Grossbritannien ermöglichen Dienstleis-
                                                                                                                    ter wie Shutl oder Tiramizoo die Bünde-
                                                                                                                    lung von Kurierdiensten. In Köln testet
                                                                                                                    DHL derzeit in Kooperation mit dem

                                                                                                 Foto: thinkstock
                                                                                                                    Online-Lebensmittelhändler Gourmondo
                                                                                                                    die Auslieferung am Bestelltag. Und nach
                                                                                                                    dem Ausbau der Regionallager durch Ama-
Der Bereich E-Commerce wächst kontinuierlich. Angesichts der Dynamik im E-Commerce-Handel sind                      zon steht die Ausweitung des «Evening
Logistikfirmen gefordert, die steigenden Erwartungen der Endkunden befriedigen zu können.                           Express»-Services auf so genannte «Same-
                                                                                                                    Day»-Lieferungen (d.h. Zustellung am glei-
Das E-Commerce-Geschäft boomt. Ob                der deutsche E-Commerce-Paketmarkt in                              chen Tag) für viele Städte in Deutschland
Urlaubsreisen oder Konzertkarten, Fern-          den kommenden zehn Jahren mehr als                                 kurz bevor. Diese Erhöhung der Lieferge-
seher oder Notebooks, Kleidung oder              verdoppeln und auf über 1,3 Mrd. Pake-                             schwindigkeit ist kein triviales Unterfan-
Schmuck, Bücher oder DVDs – Onlinebe-            te pro Jahr ansteigen. «E-Commerce gibt                            gen. E-Commerce-Unternehmen stellen
stellungen gehören längst zum Alltag und         in der KEP-Branche zunehmend den Ton                               ihre Lagerlogistik von zentral auf regional
nehmen stetig zu. Laut einer Studie des          an», erklärt Michael Lierow, Partner bei                           um und arbeiten an Direktüberstellungen
Beratungsunternehmens Oliver Wyman               Oliver Wyman. «Dadurch können Logis-                               in die Auslieferdepots von Logistikern.
verzeichnet die E-Commerce-Branche al-           tiker ihr Geschäftsfeld ausbauen, zugleich
lein in Westeuropa jährliche Wachstums-          aber nehmen die Anforderungen drastisch                            Mehr Flexibilität und Agilität
raten von 10% bis 15%. In Deutschland            zu. Der Wettbewerb wird schärfer und er-                           Die Bedeutung von Warenausgangs-
gingen 2012 fast 30 Mrd. EUR Umsatz              fordert Innovation und Schnelligkeit.»                             sortierung und Hauptlauf wird über die
auf Internetkäufe zurück – fast doppelt so          E-Commerce-Giganten wie Amazon                                  Zeit sinken und kann zu potenziellen
viel wie im Jahr 2005. Bereits heute werden      oder Asos haben im Laufe der Jahre ihren                           Auslastungsproblemen der Depots und
deutschlandweit mehr als ein Drittel aller       Auslieferungsservice kontinuierlich ver-                           Netzwerke führen. Einen grossen Vor-
Reisebuchungen und Ticketkäufe online            bessert. Damit haben die Unternehmen                               teil haben Multi-Channel-Unternehmen,
getätigt. Im Bereich Mode liegt der An-          auf Kundenwünsche reagiert, aber auch                              die teilweise schon über Regionallager in
teil bei 35%, Bücher kommen auf 24%,             den Markt weiterentwickelt und die Mess-                           der Nähe ihrer Ladenflächen verfügen.
Computer und Zubehör auf 15% – Ten-              latte immer höher gelegt. Kunden wollen                            Multikanalstrategien sind ein Ansatz des
denz weiter steigend.                            zunehmend selbst bestimmen, wann und                               Handels und der Dienstleister, (potenziel-
                                                 wo ihnen die georderte Ware zugestellt                             le) Konsumenten auf mehreren verschie-
Höhere Kundenansprüche                           wird. Auch möchten sie bei Bedarf Ort                              denen Kommunikationskanälen zu errei-
Dies wirkt sich auf den Paketversand aus.        und Zeit der Lieferung flexibel ändern                             chen. Logistiker hingegen bräuchten jetzt
2013 wird sich das gesamte Sendungsvo-           können. Und schliesslich erwarten sie                              besonders ein hohes Mass an Flexibilität
lumen im B2C-Segment in Deutschland              ein unkompliziertes Retouren-Handling,                             und Agilität in puncto letzte Meile, um die
auf rund 800 bis 850 Mio. Pakete belau-          das nicht nur kostenfrei ist, sondern auch                         Vielzahl von Bestellungen noch am glei-
fen. Bis 2023 treibt der Onlinehandel das        die Rückgabe von Waren in Filialen oder                            chen Tag zum Kunden bringen und dabei
Wachstum bei B2C-Warenströmen deut-              sogar deren Abholung von zu Hause ein-                             ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren zu
lich an: Mit 9% Zuwachs pro Jahr machen          schliesst.                                                         können, so die Studie. Zugleich steige der
E-Commerce-Sendungen dann über 85%                  Dies bringt nicht nur viele Webshops,                           Druck auf die Logistikdienstleister, die
des B2C-Paketmarkts aus. Damit wird sich         sondern auch Logistikdienstleister in                              Auslieferungskosten zu senken. Führende
Sie können auch lesen