Programm 2019-2020 DAS GANZE ANGEBOT AUF EINEN BLICK: WWW.FRAUENVEREINGRH.CH - Frauenverein Grosshöchstetten

Die Seite wird erstellt Valentina Jürgens
 
WEITER LESEN
FRAUENVEREIN
          GROSSHÖCHSTETTEN
      SOZIAL · GEZIELT · FORTSCHRITTLICH

  Programm
                     2019–2020
DAS GANZE ANGEBOT AUF EINEN BLICK:
        WWW.FRAUENVEREINGRH.CH
www.frauenvereingrh.ch

VORSTAND
Präsidentin, Brockenstube                               Kontakt
Theresia Bichsel, Sonnhaldenweg 22                      Frauenverein Grosshöchstetten
theresia.bichsel@bluewin.ch                             Theresia Bichsel, Sonnhaldenweg 22
                                                        3506 Grosshöchstetten
Stellvertretung Präsidentin, Dekoration                 theresia.bichsel@bluewin.ch
Andrea Schär, Kapellenweg 3
family.schaer@bluewin.ch                                Auskunft Kurse
                                                        Katja Schüpbach Siegenthaler
Finanzen                                                info@frauenvereingrh.ch
Brigitta Friedli, Stockhornweg 19
friedlib@bluewin.ch

Sekretariat
Andrea Zaugg, Trogmattweg 5
as.zaugg@bluewin.ch

Senioren
                                                                     we r d e n
                                            M itg li e d
Doris Nold, Fichtenweg 9
dnold@bluewin.ch

Kurse                                                                            n Angebot.
                                                              vom vielfältige
Katja Schüpbach Siegenthaler               Profitieren Sie                            d lohnt sich!
                                                   lie d w er de n geht schnell un
Amselweg 15a                          Bei uns Mitg
katja.schuepbach@bluewin.ch                                           er Form Sie sich
                                                Ob und in welch                            e selbst
                                                       in en ga gi er en , entscheiden Si
Anlässe                                im Frauenvere                       lichkeiten.
Patricia Aebi-Witsch, Fliederweg 3                   nach Ihren Mög
                                                                                        n:
                                                                      rmular ausfülle
patricia@aebi-witsch.ch                           Einfach das Fo                   lie werden
                                                                                      d-
                                                               eingrh.ch/mitg
                                            www.frauenver

                                                        Layout
                                                        Katrin Langmair
                                                        www.a2-grafik.ch

                                                        Druck
                                                        Jakob AG
                                                        www.jakobdruck.ch

2
Inhalt                                                 Seite

     FRAUENVEREIN   Vorstand, Kontakt, Auskunft Kurse, Mitglied werden  2
                    Allgemeine Bedingungen, Kurslokal, Vernetzt         4
GROSSHÖCHSTETTEN
                    Märit, Adventsabend, Hauptversammlung, Brockenstube 5

KURSE/WORKSHOPS     Modeabend Lüthi-Look                                      6
                    Kreativer Adventsworkshop in der Brocki                   6
                    Kinderbilder verstehen und begleiten                      6
                    Artclay Schmuckkurse                                      7
                    Mal-Atelier			                                            8

         ANLÄSSE    Patientenverfügung SRK und Vorsorgeauftrag               9
                    Digitaler Nachlass		                                     9
                    Paare in den besten Wechseljahren                        9
                    Wein – Eine Genussreise durch Spanien                   13
                    Brauerei-Besichtigung «Mein Emmental»                   13
                    Konzernverantwortungsinitiative Film- & Infoabend       13

       BEWEGUNG     A wie aktiv bis Z wie zwäg                              10
                    Pilates			                                              10
                    Zumba			                                                11
                    Tanzkurs für Kinder der 1. und 2. Klasse                11
                    Yoga-Wandern			                                         11
                    Hatha-Yoga			                                           12

 DIENSTLEISTUNGEN   Babysitting-Kurs SRK für Meitschi und Giele ab 13 J.    14
                    Mütter- und Väterberatung                               14
                    Vermittlung von Babysittern                             14
                    «Kind und Hund» 		                                      14
                    SBB Junior-Karte/Kinder-Mitfahrkarte                    15
                    Ermässigung Freibad-Abonnement                          15

    WANDERUNGEN     Tageswanderung			                                       16
                    Vollmondwanderungen                                     16
                    Morgenwanderung		                                       17
                    Nachmittagswanderung                                    17
                    Tageswanderung Vorschau                                 17

        SENIOREN    Seniorenreise 			                                       18
                    Mittagstisch			                                         18
                    Essen für Senioren im Restaurant Sternen                19
                    «Angebote 60 plus», Rotkreuzfahrdienst                  19

                                                                                  3
FRAUENVEREIN GROSSHÖCHSTETTEN                                       www.frauenverei ngrh. ch

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
• Anmeldung via Mail: info@frauenvereingrh.ch oder via Kontaktformular:
  www.frauenvereingrh.ch/kontakt oder bei den jeweiligen Kursleiter/innen (siehe Programm).
• Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.
• Kursanmeldungen sind verbindlich! Im Verhinderungsfall nehmen Sie bitte mit der Kursleitung
  oder mit Katja Schüpbach Siegenthaler Kontakt auf.
• Erfolgt die Abmeldung nach Kursbeginn oder gar nicht, bleibt das Kursgeld geschuldet.
• Der Frauenverein Grosshöchstetten behält sich das Recht vor,
  einen Kurs mangels Anmeldungen abzusagen.
• Die Kurskosten werden am ersten Kursanlass einkassiert.
• Wer nicht Mitglied des Frauenvereins ist, bezahlt für Kurse, die der Frauenverein organisiert
  und durchführt, Fr. 10.– mehr.
• Materialkosten gehen zu Lasten der Kursteilnehmer/innen.
• Die Versicherung für alle Kurse und Anlässe ist Sache der Teilnehmenden.
• Soziale Tarife sind nach Abklärung und Absprache möglich.
  Diese werden bei der Anmeldung oder im Gespräch fix vereinbart.

Die Gemeinde Grosshöchstetten, die Schulen und die Kirchgemeinde
stellen dem Frauenverein freundlicherweise die Räumlichkeiten für Kurse und Anlässe
zur Verfügung. Vielen Dank!

KURSLOKAL VENNERMATTE                                        VERNETZT
Das Lokal kann für Kurse gemietet werden: Der Raum           Jeweils im Mai treffen sich die Frauen der
wird nach Verfügbarkeit stundenweise, ganze Tage oder        Vereine der umliegenden Gemeinden
an Wochenenden vermietet. Gerne zeigen wir Ihnen den         (Arni, Biglen, Bowil, Landiswil, Oberthal,
Seminarraum vor Ort.                                         Ortsteil Schlosswil, Walkringen und Zäziwil)
                                                             zur Kursbörse.
Standort Kurslokal Vennermatte                               Einige Kurse finden Sie bei uns im Programm
Eingang gegenüber Stockhornweg 10a                           und unter folgenden Homepages:
3506 Grosshöchstetten
                                                             www.frauenverein-zaeziwil.ch
Karte siehe www.frauenvereingrh.ch                           www.gemeinsamfuerbiglen.ch
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:                     www.landfrauenverein-schlosswil.com
Brigitta Friedli 031 711 01 70/079 770 33 41                 www.landfrauenbowil.ch

4
www.frauenverei ngrh.ch                                 FRAUENVEREIN GROSSHÖCHSTETTEN

HERBSTMÄRIT                                                BROCKENSTUBE AM ALPENWEG
Mittwoch, 23. Oktober 2019                                 Öffnungszeiten
09.00 bis 17.00 Uhr                                        Jeden Freitag      		                       14.00–17.30 Uhr
• «Bsundrigs u Bruchts»
  am Märitstand vom FV                                     Jeden 3. Samstag im Monat                   09.00–11.30 Uhr
• Die Brockenstube ist offen                               2019: 21. Sept./19. Okt./16. Nov./21. Dez.
                                                           2020: 18. Jan./15. Feb./21. März/18. April/16. Mai/20. Juni

FIRABE-MÄRIT                                               Jeden 3. Donnerstag im Monat               18.30–21.00 Uhr
                                                           2019: 19. Sept./17. Okt./21. Nov./19. Dez.
Freitag, 08. Mai 2020                                      2020: 16. Jan./20. Feb./19. März/16. April/20. Mai/18. Juni
14.00 bis 21.00 Uhr
                                                           Geschlossen
                    B istro im                             22.12.2019–05.01.2020 und 01.07.2020–09.08.2020

                        li
               M ritpinten
                                                           Warenannahme
                                                           Sie haben noch gut erhaltene Ware gefunden und
                          kuch
           Feine Flamm                   n                 die Brocki hat geschlossen?
                  hr un ge n, Trouvaille
      Süsse Verfü                                          Kein Problem, rufen Sie mich an und ich vereinbare
                                                           mit Ihnen einen möglichen Übergabetermin.
                                   ts                am
                     g s u B r u ch                        Theresia Bichsel: 031 839 14 59/076 365 31 95
     B su n d r i
                         nd
                M ritsta
                                                           Aktuelle Brocki-Infos: www.frau e nver e i ng r h . ch
                                              0

          IR
                                            02

               AB                                2
                                            AI
        F

                    E- M                M
                           ÄRI T ∙ 08 .
                                                                                     Ihr Job ?
                                                                                                  und Zeit
                                                                                   Haben Sie Lust           etzen?
                                                                                           einnützig einzus
                                                                            Ihren Elan gem
                                                                                           Februar 2020
                                                                            Wir suchen per               Leitung.
ADVENTSABEND                                                                          für die Brocki- beiten,
                                                                       eine Nachfolge       pliziert
                                                                                             kom     es Ar
                                                                             Schätzen Sie un                     m
Mittwoch, 4. Dezember 2019                                                      Neues zu le rn en und mit eine
                                                                                                 te s zu be w irken?
19.00 Uhr, Aula Sekundarschule Grosshöchstetten                                starken Team Gu                     uf:
                                                                                             auf Ihren Anr
                                                                              Wir freuen uns
(Bitte eigene Tasse mitbringen)
                                                                                      076 365 31 95
Mit Herrn Pfarrer Theo Leuenberger.
Umrahmt mit Geschichten und Musik.                                                                         l
                                                                                         Theresia Bichse

HAUPTVERSAMMLUNG
Freitag, 28. Februar 2020, Aula Grosshöchstetten
19.00 Uhr Apero, 19.30 Uhr Beginn der HV
Anschliessend Unterhaltung mit Rahmenprogramm.                    Herzlich willkommen!

                                                                                                                         5
KURSE/WORKSHOPS                                                                www.frauenverei ngrh. ch
                * Kurslokal Frauenverein: Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a
               ** Anmeldung via Frauenverein: info@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular: www.frauenvereingrh.ch/kontakt
              *** Fortlaufende Kurse: Während der Schulferien finden keine Kurse statt

                  Modeabend                            Kreativer Adventsworkshop Kinderbilder verstehen
                  LüthiLook                            in der Brocki             und begleiten

            Kurs Unter der Woche keine Zeit?           Vom Fundstück zum Prunk-             Sie erfahren Erstaunliches
                 Kein Problem: Lüthi-Look              stück: Stöbern Sie durch die         über die Entwicklung der
                 öffnet speziell für uns seine         Räume der Brockenstube.              kindlichen Bildsprache,
                 Tore und zeigt Modetrends             Aus den vielen wunderbaren           verstehen Gekritzel, Punkte
                 für Sie & Ihn; für Freizeit und       Einzelstücken kreieren Sie           und Kreise auf den Bildern
                 Beruf; für Party oder festliche       unter Anleitung von Ursula           Ihrer Kinder und erhalten
                 Anlässe. Probieren, flanieren,        Zürcher vor Ort eine einzigar-       Anregungen und Ideen zum
                 geniessen!                            tige Adventsdeko und kleine          Umgang mit den Kunstwer-
                                                       Geschenke.                           ken der Kinder.

       Leitung/ Brigitte Lüthi                         Ursula Zürcher, Schlosswil           Madeleine Lochbrunner
       Auskunft Geschäftsinhaberin                     deko.handwerk@gmail.com              dipl. Kunsttherapeutin IHK/
                www.luethi-look.ch                     076 282 51 48                        Pädagogin, 079 850 52 62
                                                                                            info@malenmalen.ch

          Datum Dienstag, 19.November 2019             Mittwoch, 27. November 2019 Freitag, 17. Januar 2020

            Zeit 19.00–21.30 Uhr                       19.00–21.00 Uhr                      19.00–21.00 Uhr

             Ort LüthiLook Mode AG                     Brockenstube Alpenweg 2,             Malatelier Grosshöchstetten
                 Kurzeneistrasse 23                    3506 Grosshöchstetten                Sonnmattstrasse 2
                 3457 Wasen i.E.

         Kosten Kostenlos, inbegriffen ist ein Fr. 15.–                                     Fr. 40.–
                kleiner Apéro                  plus Materialkosten

Anmeldeschluss 5. November 2019                        20. November 2019                    10. Januar 2020

   Anmeldung/ Frauenverein**                           Frauenverein**                       Madeleine Lochbrunner
  Teilnehmende Teilnehmerzahl beschränkt               Teilnehmerzahl beschränkt            mind. 5 Teilnehmende

     Mitnehmen/ Gruppenrabatt 10%                      Kerzen, Leimpistole (wenn            Weitere Informationen
     Besonderes Modenschau mit eigenen                 vorhanden).                          www.malenmalen.ch
                Models. Möchtest Du gleich             Material zum Ausgarnieren
                selber modeln?                         (Grünzeug, Tannenzapfen,
                5 Models (Teilnehmende)                Trockenblumen etc.) wird
                können an diesem Abend auf             durch Ursula Zürcher organi-
                den Laufsteg. Melde dich an!           siert.
                Wir organisieren für dich die
                An- und Rückreise.

 6
KURSE/WORKSHOPS

                Artclay Schmuckkurse
          Kurs Nach einer kurzen Einführung kannst Du nach Wunsch Fingerringe mit Textur und mit
               brennbaren Zirkonias sowie Anhänger für Halsketten und Ohrstecker herstellen.

       Leitung Eveline Kläy, 079 387 00 33, vlini@gmx.net

   Daten 2019 Mittwoch, 9. Oktober

   Daten 2020 Samstag, 4. Januar / Samstag, 15. Februar / Samstag, 7. März

           Zeit Samstag, 09.00 – 15.00 Uhr, Mittwoch, 13.30 – 19.30 Uhr

           Ort Amselweg 10A, 3506 Grosshöchstetten

   Kurskosten Fr. 100.– inkl. Brennen und Verpflegung, exkl. Material

Materialkosten Das Material wird individuell nach Verbrauch abgerechnet. Es ist mit Kosten von mind.
               Fr. 50.00 zu rechnen. Eine detaillierte Preisliste liegt am Kurstag auf.

   Anmeldung Per E-Mail oder Telefon: vlini@gmx.net / 079 387 00 33
             Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
             Die Kursanmeldung ist erst nach meiner Rückmeldung definitiv.
             Ich benötige folgende Angaben: Kursdatum, Name, Vorname, Adresse, Tel-Nr., E-Mail

 Teilnehmende 3 bis max. 6 Personen pro Kurs.

                                                                               Ich freue mich,
                                                                             mit Dir für ein paar
                                                                             kreative Stunden in
                                                                             die Welt von Artclay
                                                                                 einzutauchen.
                                                                                   Eveline Kläy

                                                                                                       7
KURSE/WORKSHOPS

              Freude an Farben und Formen – Lust am Malen und Gestalten
                  Erholungsinsel im Alltag – neuer Zugang zu sich selbst

            Alle Menschen können Bilder gestalten. Ich begleite Sie dabei nach der Methode des
                        Personenorientierten Malens. Vorkenntnisse sind keine nötig.
            Leitung & Anmeldung Madeleine Lochbrunner, dipl. Kunsttherapeutin IHK, Pädagogin
         079 850 52 62, info@malenmalen.ch Malatelier Sonnmattstrasse 2, 3506 Grosshöchstetten

                           Kursdetails unter www.malenmalen.ch

                           KURSE FÜR ERWACHSENE
      Personenorientiertes Kurs A5   19.08.– 16.09.2019 5x malen im Atelier, jeweils am Montag
                    Malen Kurs A6    28.10.– 25.11.2019 18.40–20.40 Uhr
                           Kurs A7   13.01.–24.02.2020
                           Kurs A8   02.03.–06.04.2020
                           Kurs A9   27.04.–25.05.2020

Collagen mit Seidenpapier Kurs B1 02.11.2019             jeweils am Samstag
                          Kurs B2 07.03.2020             10.00–14.00 Uhr

      Kreative Ferientage Kurs C1 05.07.– 09.07.2020 Seidenpapiercollagen, Bilder
    am Vierwaldstättersee                            und Leporellos gestalten

                           KURSE FÜR KINDER
                  Malklub K1 Kindergarten–2.Klasse       14.00–15.30 Uhr, Mittwoch, 1x pro Monat malen
                          K2 ab 3.Klasse                 16.30–18.00 Uhr, Mittwoch, 1x pro Monat malen

               Ferienatelier K3 Montag, 07.10.2019       09.30–11.00 Uhr
    «Malen ist wie träumen» K4 Mittwoch, 08.04.2020      09.30–11.00 Uhr

      Weihnachtswerkstatt K5 Samstag, 30.11. &           09.30–11.30 Uhr
                          07.12.2019                     Geschenke basteln & Geschichten hören

8
www.frauenverei ngrh.ch                                                                              ANLÄSSE
               ** Anmeldung via Frauenverein: info@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular: www.frauenvereingrh.ch/kontakt

               Patientenverfügung SRK                Digitaler Nachlass                Paare in den besten
               und Vorsorgeauftrag                                                     Wechseljahren

        Kurs Sie möchten bis zuletzt selber          Jemand verstirbt und              Sich gemeinsam einen Tag
             entscheiden was geschieht,              niemand beachtet, dass            aus dem Alltagsbetrieb aus-
             wenn Sie sich wegen einer               es digitale Spuren und            zuklinken und sich zusammen
             Krankheit, einem Unfall oder            Informationen im Netz hat.        mit anderen Paaren in diese
             Demenz nicht mehr äussern               Was kann ich zu Lebzeiten         vielfältige Materie zu vertie-
             können? Was sollten Ihre                tun, damit meine Daten            fen, kann Anregung, Beruhi-
             nächsten Angehörigen in einem           und Bilder in die richtigen       gung und neuen Gesprächs-
             solchen Fall unbedingt wissen?          Hände kommen? Wie kann            stoff zum gemeinsamen
                                                     ich meine Angehörigen             Weiterwandern bieten.
               Das aktuelle Erwachsenen-             unterstützen, damit die
               schutzrecht will die Selbstbe-        Umsetzung machbar ist?
               stimmung jedes Menschen im            Diese und weitere Fragen
               Falle einer Urteilsunfähigkeit        werden beantwortet im
               stärken.Dieser Informations-          Kurs Digitaler Nachlass
               anlass gibt Ihnen das nötige
               Wissen zur Patientenverfügung
               und zum Vorsorgeauftrag sowie
               zum aktuellen Gesetz.

    Leitung/                                         Giorgio Macaluso, Medien-         Ursula Zeindler-Ziegelmüller
    Auskunft                                         pädagoge + Informatiker           Hebamme und Seminarleiterin
                                                     Feltschenweg 15                   Münsingen, 031 721 65 94
                                                     3507 Biglen, 079 724 09 75        weitere Infos zum Kursinhalt:
                                                     m.g@bluewin.ch                    www.ursulazeindler.ch

      Datum Dienstag, 15. Oktober 2019               Freitag, 18. Oktober 2019         Samstag, 14. März 2020

        Zeit 20.00 Uhr                               19.30–21.00 Uhr                   09.30–17.00 Uhr

         Ort Schulhaus Oberthal im Saal              Alpensaal                         Alpensaal
                                                     Schulhaus Alpenweg 6              Schulhaus Alpenweg 6
                                                     3506 Grosshöchstetten             3506 Grosshöchstetten

     Kosten Freiwilliger Unkostenbeitrag             Fr. 10.–                          Fr. 300.– pro Paar
            willkommen.

 Anmeldung/ Keine Anmeldung nötig                    Keine Anmeldung nötig             Bis 07. März 2020
Teilnehmende                                         Keine Mindestzahl                 Frauenverein**
                                                     Teilnehmende                      mind. 7 Paare

  Mitnehmen                                          Schreibzeug und Fragen

                                                                                                                        9
BEWEGUNG                                                                      www.frauenverei ngrh. ch
              * Kurslokal Frauenverein: Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a
             ** Anmeldung via Frauenverein: info@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular: www.frauenvereingrh.ch/kontakt
            *** Fortlaufende Kurse: Während der Schulferien finden keine Kurse statt

                A wie aktiv bis Z wie zwäg                             Pilates
                Fortlaufender Kurs***                                  Fortlaufender Kurs***

         Kurs Polysportive Fitness im Gesundheitsbereich. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln
              Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden nach stimuliert und die Kraft von innen aufgebaut.
              Spiraldynamik , Franklin und Yoga.          Schon nach kurzer Zeit wird eine Verbesse-
                                                          rung der Körperhaltung erreicht. Ein ganz-
                                                          heitliches, gesundheitsförderndes, sanftes
                                                          und doch kraftvolles Training für Personen
                                                          jeden Alters. Weitere Angebote von Sonja
                                                          Hager im Kurslokal des Frauenvereins unter:
                                                          www.frauenvereingrh.ch

     Leitung/ Susanna Scheidt                                          Sonja Hager
     Auskunft dipl. Erwachsenensportleiterin                           Aerobic- und Pilates-Instruktorin
                                                                       031 711 25 18 / 079 228 97 29
                Melanie Hübscher, Yoga und Jazztanz                    sonjahager@bluemail.ch

      Datum/ ab Montag, 14. Oktober 2019                               ab Montag, 14. Oktober 2019
      Beginn Einstieg, nach Rücksprache mit Kursleitung                Einstieg, nach Rücksprache mit Kursleitung
             jederzeit möglich                                         jederzeit möglich

         Zeit 19.00–20.15 Uhr                                          19.00–20.00 Uhr

          Ort Turnhalle Alpenweg                                       Kurslokal Frauenverein*
              3506 Grosshöchstetten

       Kosten Fr. 70.– pro Quartal für 10 Lektionen                    ca. Fr. 100.– pro Quartal
              Einzellektionen sind möglich:                            abhängig von der Anzahl Lektionen
              Kosten pro Lektion Fr. 10.–

 Anmeldung/ Susanna Scheidt                                            Sonja Hager, Grosshöchstetten
Teilnehmende 031 711 19 53 / 079 384 91 44                             031 711 25 18 / 079 228 97 29
             suescheidt@zapp.ch                                        sonjahager@bluemail.ch

 Mitnehmen/ NeueinsteigerInnen können gratis eine                      Bequeme Kleidung, Gymnastik-
 Besonderes Schnupperlektion besuchen.                                 matte, Frotteetuch, Socken,
                                                                       Neueinsteigerinnen können gratis eine
                                                                       Schnupperlektion besuchen.

10
www.frauenverei ngrh.ch                                                                  BEWEGUNG

Zumba                                Tanzkurs für Kinder                    Yoga-Wandern
Fortlaufender Kurs***                der 1. und 2. Klasse

Beim Zumba werden verschiedene       Alle interessierten Tänzerinnen        Yoga entspannt, kräftigt und gibt
Tanzstile mit lateinamerikanischen   und Tänzer (Anfänger oder Fort-        gute Laune. Und das wird in der
und internationalen Rhythmen zu      geschrittene) tanzen zu fetziger       Natur bei einer Wanderung mit
einem sehr abwechslungsreichen       Hip-Hop- und Popmusik, und             gutem Essen kombiniert. Warum?
Workout verbunden. Für Zumba         erlernen spielerisch den Aufbau        Finde es heraus und komm mit.
braucht es keine Vorkenntnisse,      tänzerischer Grundelemente.            Für Anfänger*innen und Fortge-
das Wichtigste ist, sich zur Musik   Der Kurs wird im Frühling mit          schrittene jeden Alters. Ich freue
zu bewegen und mit Spass das         einer öffentlichen Trainingsstunde     mich auf euch. Die Reise geht
Zumba-Feeling zu geniessen!          abgeschlossen.                         vom Fankhaus auf den Napf und
                                                                            zurück. Wanderzeit ca. 5 Stunden

Sonja Hager                          Caroline Wittwer                       Peter Werren
Zumba-Instruktorin                   Primar- und Tanzlehrerin               Yoga-Lehrer, Langnau
031 711 25 18 / 079 228 97 29        Grosshöchstetten                       079 413 61 19
sonjahager@bluemail.ch               Vertretung: Michelle Wittwer           pesche@bluewaveshop.ch

ab Mittwoch, 15. Oktober 2019        ab Dienstag, 15. Oktober 2019          Mittwoch 16. Oktober 2019
Einstieg, nach Rücksprache mit       Dauer bis zur öffentlichen             Sonntag 17. November 2019
Kursleitung jederzeit möglich        Trainingsstunde                        Mittwoch 18. März 2020
                                                                            Sonntag 24. Mai 2020

09.30–10.30 Uhr                      16.30–17.15 Uhr                        Beginn 08.30 Uhr
                                                                            Rückkehr spätestens 17.00 Uhr

Kurslokal Frauenverein*              Alpensaal, Schulhaus Alpenweg 6        Bushaltestelle
                                     3506 Grosshöchstetten                  Fankhaus Schulhaus

ca. Fr. 100.– pro Quartal            Fr. 100.– und jedes weitere Kind       Yoga-Wandern mit Brunch im
abhängig von der Anzahl              pro Familie Fr. 50.–                   Grüebli 100.–
Lektionen

bis zwei Wochen vor Kursbeginn       Frauenverein** bis 6. Oktober 2019 Peter Werren, 079 413 61 19
bei Sonja Hager                      max. 26 Kinder                     pesche@bluewaveshop.ch
                                                                        Anmeldung bis 1 Monat vor der
                                                                        Wanderung

Bequeme Kleidung, Gymnastik-         Schnupperlektion ist möglich           Bequeme Kleidung, Schuhe zum
matte, Frotteetuch, Socken           Die Kurskosten werden am ersten        Wandern, bei Bedarf Wander-
Neueinsteigerinnen können gratis     Kurstag einkassiert.                   stöcke, Getränk und Zwischen-
eine Schnupperlektion besuchen.      Aufpreis Fr. 10.– für Nicht-Mitglie-   verpflegung. Wir gehen bei fast
                                     der des Frauenvereins.                 jedem Wetter, Regenschutz bei
                                                                            nassem Wetter.

                                                                                                            11
BEWEGUNG

         Kurs   Yoga entspannt, kräftigt und gibt gute Laune.
                Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters. Ich freue mich auf euch.
                Hatha-Yoga: Das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wird durch körperliche Übungen
                und Atemübungen angestrebt. Die Übungen werden behutsam angeleitet und ausgeführt,
                wobei darauf geachtet wird, körperliche Grenzen zu spüren und zu respektieren.

     Leitung/   Peter Werren, Yoga-Lehrer, Langnau
     Auskunft   079 413 61 19, pesche@bluewaveshop.ch

      Beginn Ab sofort jeden Donnerstag

         Zeit Erwachsene + Jugendliche (ab 12 J.): 17.00–18.00 Uhr
              Erwachsene: 18.30–19.30 Uhr

          Ort Kurslokal Frauenverein, Grosshöchstetten

Anmeldung/      Peter Werren, 079 413 61 19, pesche@bluewaveshop.ch
Besonderes      Neueinstieg nach Rücksprache jederzeit, gratis Schnupperlektion

      Kosten    Jugendliche: Fr. 15.– pro Lektion
                Erwachsene: Stammplatz Fr. 20.– pro Lektion bei regelmässiger Teilnahme
                Spontanplatz Fr. 25.– pro Lektion

 Mitnehmen      Bequeme Kleidung, bei Bedarf persönliche Gymnastikmatte, Frottiertuch, Socken, Sitzkissen

12
www.frauenverei ngrh.ch                                                                                 ANLÄSSE
              * Kurslokal Frauenverein: Vennermatte, Eingang gegenüber Stockhornweg 10a
            ** Anmeldung via Frauenverein: info@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular: www.frauenvereingrh.ch/kontakt
           *** Fortlaufende Kurse: Während der Schulferien finden keine Kurse statt

               Wein – Eine Genussreise Brauerei-Besichtigung                          Konzernverantwortungs-
               durch Spanien           «Mein Emmental»                                initiative Film- & Infoabend

        Kurs Nach einem Kellerrundgang           Wir besuchen die Brauerei            Event: Die Regionalgruppe Bern
             degustieren wir Weine aus           mit anschliessender                  von Public Eye zeigt anhand des
             den verschiedenen Regi-             Degustation an der                   Films «Sambia: Wer profitiert
             onen von Spanien. Dazu              «Brauschüür»-Bierbar.                vom Kupfer?» (53 Min) auf,
             werden Käsehäppchen                 In der «Brauschüür» wer-             welche schmutzigen Geschäfte
             und Brot serviert.                  den verschiedene Bierstile           Schweizer Rohstoffkonzerne
             Wolfgang Zöhrer erzählt             gebraut. Mein Emmental               in Afrika machen. Die Konzern-
             uns dabei viel Lehrreiches          AG Bierkultur hat eine               verantwortungsinitiative zeigt
             von der Rebe bis zur                Vorliebe für viele Ge-               Handlungsmöglichkeiten auf.
             Flasche.                            schmacksrichtungen und
                                                 deshalb bieren sie immer
                                                 wieder neue Bierstile aus.

    Leitung/ Wolfgang Zöhrer                     Eveline Locher, Mein Em-             Martin Bichsel, Team Kovi Bern
    Auskunft Vennerhus Weine AG                  mental AG Bierkultur                 teambern@konzern-initiative.ch
             031 711 15 75                       www.mein-emmental.ch
                                                 www.brauschüür.ch

      Datum Mittwoch 12. Februar 2020 Freitag, 25. Oktober 2019                       Donnerstag, 31. Oktober 2019

         Zeit 19.00–21.30 Uhr                    19.00–ca. 21.00 Uhr                  19.00–21.00 Uhr

         Ort Vennerhus Weine AG                  Mein Emmental AG                     Kühltür, Mühlebachweg 22
             Dorfstrasse 14                      Bierkultur                           Grosshöchstetten
             3506 Grosshöchstetten               Bahnhofplatz 2a
                                                 3436 Zollbrück

      Kosten Fr. 75.–                            Fr. 29.–                             Fr. 10.— Die Einnahmen der
                                                                                      Eintritte dieses Anlasses fliessen
                                                                                      vollumfänglich zu Public Eye, zur
                                                                                      Unterstützung ihrer Projekte

   Anmelde- 19. Januar 2020                      18. Oktober 2019                     Keine Anmeldung erforderlich
    schluss

 Anmeldung/ Frauenverein**             Frauenverein**
Teilnehmende mind. 8, max. 10 Personen mind. 8, max. 25 Personen

 Mitnehmen/                                      Wir reisen mit dem Zug               Parkieren bei der Badi
 Besonderes                                      nach Zollbrück                       Grosshöchstetten
                                                                                      Mehr Infos: konzern-initiative.ch

                                                                                                                      13
DIENSTLEISTUNGEN                                                           www.frauenverei ngrh. ch
             ** Anmeldung via Frauenverein: info@frauenvereingrh.ch oder Kontaktformular: www.frauenvereingrh.ch/kontakt

                Babysitting-Kurs SRK für Meitschi und            Mütter- und Väterberatung
                Giele ab 13 J. und angehende Au-Pairs            im Kirchensäli Grosshöchstetten

         Kurs Unser Original Babysitting-Kurs, der dich          Mütter- und Väterberatung
              zum Lieblingsbabysitter macht.                     Standort: Dorfstrasse 5, 3506 Grosshöchstetten
              Wir zeigen dir, wie du ein köstliches
              Zvieri machst, den Schoppen richtig                Kostenlose Beratung für Eltern mit Kindern
              zubereitest und das Kind perfekt                   bis 5 Jahre zu Fragen bezüglich Ernährung, Ent-
              wickelst. Natürlich gibt es auch Tricks            wicklung, Erziehung und vieles mehr.
              für Regennachmittage, Bastelideen                  muensingen@mvb-be.ch, Info: www.mvb-be.ch
              und tolle Gute-Nacht-Geschichten. Wir
              besprechen gemeinsam, wie du dein                  Telefonische Beratung sowie Telefonnummer
              Hütekind tröstest, wenn es die Eltern              für An- und Abmeldung 031 721 86 82.
              vermisst, oder wie du am besten einen              Alle Termine (mit oder ohne Anmeldung) findest
              Streit zwischen Geschwistern schlich-              du unter https://www.mvb-be.ch/de/beratung/
              test. Ausserdem lernst du, wie du Unfäl-           beratungsstellen/bern-mittelland/muensingen/
              len drinnen oder draussen beim Spielen             grosshoechstetten
              vorbeugst und was du bei plötzlichem
              Fieber machen kannst.                              Pro Juventute Elternbrief
                                                                 Der Frauenverein Grosshöchstetten
     Leitung/ Jeannette Liechti, Ausbildnerin des                übernimmt die Abo-Kosten beim erst-
     Auskunft Schweizerischen Roten Kreuzes                      geborenen Kind für ein Jahr.
              www.srk-bern.ch/babysitting
                                                                 Vermittlung von Babysittern
       Datum/ Donnerstag, 16. April 2020
       Beginn Freitag, 17. April 2020                            Die aktuelle Babysitterliste kann bei der
                                                                 Gemeindeverwaltung unter 031 710 21 10 oder
          Zeit 09.00–12.00, 13.00–15.00 Uhr                      info@grosshoechstetten.ch bezogen werden.

          Ort Alpensaal, Schulhaus Alpenweg 6                    Die aufgeführten Mädchen und Knaben haben
              3506 Grosshöchstetten                              den Babysitting-Kurs des Schweizerischen Roten
                                                                 Kreuzes SRK besucht und die Kursbestätigung
       Kosten Fr. 80.– (SRK Richtpreis Fr. 120.–).               erhalten.
              Der Frauenverein unterstützt die
              Teilnehmenden mit Fr. 40.–                         «Kind und Hund»

     Anmelde- 3. April 2020                                      Präventionskampagne der IGKO (Interessenge-
      schluss                                                    meinschaft der Kynologischen Organisationen im
                                                                 Kanton Bern und angrenzenden Gebieten)
 Anmeldung/ Frauenverein**                                       Ein Projekt zur Verhütung von Bissunfällen bei
Teilnehmende mind. 14, max. 18 Teilnehmende                      Kindern. Die Einsätze finden in den Kindergärten
                                                                 Alpenweg, Rosig, Schlosswil, Schulgasse und
 Mitnehmen/ Picknick, Getränke, Schreibzeug, Schere,             Stegmattgasse statt. Der Frauenverein Gross-
 Besonderes Leim. Nach Abschluss des Kurses                      höchstetten übernimmt die Kosten.
            erhältst du den SRK-Babysittingpass und
            ein persönliches Babysitting-Heft mit                Weitere Informationen finden Sie unter
            den wichtigsten Tipps.                               www.kindundhund.ch.
14
DIENSTLEISTUNGEN                        Bestellschein
                                             SBB Junior-Karte/
                                             Kinder-Mitfahrkarte

                                             Kinder
                                             Name / Vorname		                          Geb.datum
SBB Junior-Karte
im Wert von Fr. 30.–                         Name / Vorname		                          Geb.datum

Für die Kinder unserer Mitglieder
                                             Name / Vorname		                          Geb.datum
offeriert der Frauenverein gratis
die Junior-Karte oder die Kinder-
Mitfahrkarte.                                Eltern/Begleitperson
                                             Name / Vorname
Die Karten können am BLS Bahnschal-
ter in Konolfingen mit ausgefülltem          E-Mail Adresse
Bestellschein (nebenstehend oder
online: www.frauenvereingrh.ch)
                                             Adresse
bezogen werden. Ein Personalausweis
(des Kindes) ist vorzuweisen.
                                             PLZ/Ort

Mit der Junior-Karte oder mit der
                                             Datum/Unterschrift
Kinder-Mitfahrkarte sind Kinder von
6 bis 16 Jahren ein ganzes Jahr lang
in Begleitung eines Elternteils/Begleit-
                                                   Mitglied Frauenverein                Neumitglied
person mit gültigem Fahrausweis in
öffentlichen Verkehrsmitteln gratis          Einfach das Formular ausfüllen und Mitglied werden:
unterwegs.                                   www.frauenvereingrh.ch/mitglied-werden

Ermässigung Freibad-Abonnement

Für Frauenverein-Mitglieder und              Gutschein Fr. 20.– pro gekauftes Freibad-Abi!
solche, die es werden wollen.
Der Frauenverein Grosshöchstetten            Name / Vorname
bezahlt pro Kind (bis zum 16. Lebens-
jahr) Fr. 20.– an das von Ihnen
gekaufte Freibad-Abonnement in der
Badi Grosshöchstetten.                       Adresse

Füllen Sie den nebenstehenden Talon

aus und bringen Sie die Quittung des
Freibad-Abonnements ab Mitte Mai
2020 bis spätestens Ende Juni 2020
in die Brockenstube am Alpenweg
                                                   Mitglied Frauenverein                Neumitglied
Grosshöchstetten.

Öffnungszeiten: Siehe Seite 5.
Dieses Angebot gilt für unsere               Talon ausgefüllt bis Ende Juni 2020
Mitglieder sowie für Neumitglieder.          in der Brockenstube abgeben
Neumitglieder können den Jahres-
Mitgliederbeitrag von Fr. 20.– direkt
in der Brocki bezahlen.

                                        15
WANDERUNGEN                                                        www.frauenverei ngrh. ch

                 Tageswanderung                            Vollmondwanderungen

      Programm Von St-Blaise-Lac nach La Neuveville        Sehen und erleben Sie die Umgebung von
               Ausgangspunkt:                              Grosshöchstetten einmal in einem anderen Licht
               St-Blaise-Lac, Wanderzeit ca. 3.5 Std.,     – nämlich bei Mondschein! Auf dieser Wanderung
               wunderschöne Wanderung durch Wald           bei Vollmond tauchen Sie ein in eine nächtliche
               und Rebberge, Aufstieg (gut zu bewälti-     Welt, die mehr zu bieten hat als lange Schatten
               gen) mit schöner Aussicht auf den Bieler-   und funkelnde Sterne.
               und Neuenburgersee, ca.13 km, Aufstieg      Wanderzeit ca. 2 ½ Std.
               und Abstieg gesamthaft ca. 415 m.

        Leitung Therese Hofer                              Vorstand Frauenverein
       Auskunft                                            Infos: Brigitta Friedli 079 770 33 41

         Datum Montag, 9. September 2019                   Wanderung 1               Wanderung 2
               Ersatzdatum:                                Montag, 11. Nov. 2019     Montag, 9. März 2020
               Montag, 16. September 2019

            Zeit 07.30 Uhr (Abfahrt: 07.54 Uhr)            18.30 Uhr                 19.30 Uhr
                                                           Mondaufgang 17.00 Uhr     Mondaufgang 18.10 Uhr

      Treffpunkt Bahnhof Grosshöchstetten                  Beim Restaurant Löwen
                                                           Grosshöchstetten

Kosten/Billett Hinfahrt: Grosshöchstetten, St-Blaise       Keine
               via Neuenburg
               Rückfahrt: La Neuveville, Biel, Bern,
               Grosshöchstetten

     Mitnehmen Wanderschuhe, bei Bedarf Wanderstöcke, Getränke, gute warme Winterschuhe (es könnte
               evtl. Regenschutz, Getränke, Mittags-  glatt sein), warme Kleidung, Mütze, Handschuhe,
               Picknick, Kafihalt unterwegs in einem  Taschenlampe
               Winzerdörfli

     Anmeldung Bis am Samstagabend vor der                 Anmeldung nicht notwendig. Die Wanderung wird
     Besonderes Wanderung bei Therese Hofer                nur bei klarem Wetter mit gut sichtbarem Mond
                079 480 86 59, 031 711 23 20               durchgeführt.
                oder theresehofer@gmx.ch

       Rückkehr Ca. 18.00 Uhr Bahnhof Grosshöchstetten
                (je nach Mittagshalt und Kafipause)

16
www.frauenverei ngrh.ch                                                  WANDERUNGEN

Morgenwanderung                  Nachmittagswanderung              Tageswanderung
                                                                   Vorschau

Einfache und wunderschöne        Einfache und wunderschöne         Gommer Höheweg von Bellwald
Wanderung (Aufstieg 100 m),      Wanderung von Aeschiried          nach Münster.
dem Belpberg entlang zum Bad     nach Spiez                        Ausgangspunkt: Bellwald
in Münsingen und zurück durch                                      Wanderzeit ca. 3.5 Std
die Auenlandschaft ins Campa-
gna zum Kafi, Ausgangspunkt:
Campagna Belp
Wanderzeit 2–2 ½ Std.

Therese Hofer                    Therese Hofer                     Therese Hofer

Montag, 27. April 2020           Montag, 15. Juni 2020             Montag, 7. September 2020
                                                                   Ersatzdatum:
                                                                   Montag, 14. September 2020

07.35 Uhr (Abfahrt: 07.54 Uhr)   11.35 Uhr (Abfahrt: 11.54 Uhr)    07.30 Uhr (Abfahrt: 07.54 Uhr)

Bahnhof Grosshöchstetten         Bahnhof Grosshöchstetten          Genaue Angaben folgen …

Hinfahrt: Grosshöchstetten,      Hinfahrt: Grosshöchstetten,
Konolfingen, Campagna Belp       Spiez, Aeschiried
Rückfahrt: Campagna Belp,        Rückfahrt: Spiez,
Konolfingen, Grosshöchstetten    Grosshöchstetten

Gute Schuhe, wenn nötig Regen-   Gute Schuhe, wenn nötig Re-
schutz, Getränke, Kafihalt im    genschutz, Getränke und Zvieri,
Campagna                         Kafihalt unterwegs

Bis am Samstagabend vor der      Bis am Samstagabend vor der
Wanderung bei Therese Hofer      Wanderung bei Therese Hofer
079 480 86 59, 031 711 23 20     079 480 86 59, 031 711 23 20
oder theresehofer@gmx.ch         oder theresehofer@gmx.ch

Ca. 12.00 Uhr                    Ca. 18.00 Uhr
Bahnhof Grosshöchstetten         Bahnhof Grosshöchstetten

                                                                                                    17
SENIOREN                                                         www.frauenverei ngrh. ch

                       Seniorenreise

           Programm Der Frauenverein und die Kirchgemeinde Grosshöchstetten laden alle Frauen
                    und Männer der Gemeinde mit Jahrgang 1950 und älter zur Fahrt ins Blaue ein.
                    Wir fahren mit dem Car, halten in einer Kirche mit Herrn Pfarrer Theo Leuenberger
                    eine kurze Andacht und lassen uns mit einem Mittagessen verwöhnen.

     Leitung/Auskunft Doris Nold, 077 430 83 79, dnold@bluewin.ch

               Datum Mittwoch, 27. Mai 2020

                 Zeit Abfahrt 09.00 Uhr

           Treffpunkt Viehmarktplatz Grosshöchstetten

        Kosten/Billett Fr. 20.– pro Person

          Anmeldung Bis Montagmittag, 18. Mai 2020, bei Doris Nold, 077 430 83 79, dnold@bluewin.ch

            Rückkehr Ca. 17.00 Uhr, wir freuen uns auf einen unvergesslichen Ausflug!

                       Mittagstisch Viehmarktstrasse 8

                       Hausbewohner und Alleinstehende aus dem Dorf, die gerne in Gesellschaft essen
                       möchten, sind herzlich zum Mittagstisch eingeladen. Er findet jeweils am
                       Donnerstag im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnungen statt (ausgenommen
                       in den Schulferien). Die Daten und nähere Angaben finden Sie im «reformiert».

Auskunft/Anmeldung Rosmarie Röthlisberger, 031 711 27 42 und Anna Spichiger, 031 849 00 91

18
www.frauenverei ngrh.ch                                                             SENIOREN

           Essen für Senioren im Restaurant Sternen

    Daten 13. September 2019              9. November 2019
          11. Oktober 2019                13. Dezember 2019

           Die Daten für 2020 waren bei Drucklegung noch nicht bekannt.

 Ort /Zeit Gasthof Sternen, Grosshöchstetten, 11.30 Uhr

Anmelden jeweils bis Donnerstag Mittag bei Doris Nold, 077 430 83 79, dnold@bluewin.ch
         Dauergäste bitten wir, sich bei Doris Nold abzumelden.

   Kosten Pro Teller Fr. 16.–, ½ Portion Fr. 14.50
          Dessert und Kaffee werden vom Frauenverein offeriert.

           «Angebote 60 plus»

Vorschau Gemeinsam bieten der Frauenverein Grosshöchstetten und die ref. Kirchgemeinde
         Grosshöchstetten ein neues Programm an (erscheint ca. Mitte Mai 2020).
         Sie können das Angebot über www.kggrosshoechstetten.ch oder
         www.frauenvereingrh.ch downloaden. Das Programm wird auch auf BernOst publiziert.

           Rotkreuzfahrdienst

           Für alle Senioren-Veranstaltungen kann der Rotkreuzfahrdienst beansprucht werden.
           Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die Kosten übernimmt der Frauenverein.

Auskunft Vreni Schwarzentrub, 031 711 28 22 (wenn keine Antwort 079 372 67 40)

                                                                                               19
FRAUENVEREIN
    GROSSHÖCHSTETTEN
SOZIAL · GEZIELT · FORTSCHRITTLICH

DAS NÄCHSTE PROGRAMM
ERSCHEINT IM SOMMER 2020

         www.frau enverei ngrh . ch
Sie können auch lesen