PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald

Die Seite wird erstellt Oliver Junker
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
PFARRBRIEF
     Elsoff – Hellenhahn-Schellenberg – Höhn – Irmtraut
          Neustadt – Rennerod – Schönberg – Seck
                        Westernohe

Jahrgang 2019, Nr. 7   KW 15-17 06.04.2019 - 28.04.2019
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Liebe Gemeinde,

„Lumen Christi“ – Dieser Ruf erfüllt die stille Kirche, wenn wir uns vom warmen
Osterfeuer, das die Nacht erhellt in die Kirche bewegen.

„Lumen Christi“ – Das Licht der Osterkerze, welches voran getragen wird, erinnert
uns an die Feuersäule, die einst die Israeliten durch die Wüste geleitet hat.
Die ersten Osterkerzen, aus reinem Bienenwachs und Papyrus, griffen das
heidnische Symbol eines Lebensbaumes auf; sie wurden mit frischen Grün aus der
Natur geschmückt und kannten noch keine Verzierung.
Die Osterkerze heute verkündet: Jesus ist der Anfang und das Ende, das ewige
Leben; die Jahreszahl sagt uns: Jesus ist auch heute hier.

„Lumen Christi“ –Die Zusage: Das Licht Chrisi ist für uns da! Es erfüllt uns mit Licht,
Wärme und Geborgenheit, wenn wir uns von diesem Geheimnis anrühren lassen:
Tod und Auferstehung. Dann kann unsere Antwort nur sein: „Deo gratias“.

Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen und Ihren Familien gesegnete Tage im
Licht von Ostern.
                                    Für das Pastoral- und Verwaltungsteam
                                  Sandra Eidner-Sistig, Gemeindereferentin

Gottesdienstordnung

Samstag, 06. April
17.30 Ailertchen                 Eucharistiefeier
                                 Amt für Heinz und Theresia Erwig und verst.
                                 Angehörige
                                 Amt für Inge Hammer (bestellt von den Frauen)
17.30 Westernohe                 Eucharistiefeier
19.00 Hellenhahn                 Eucharistiefeier anschl. Eine-Welt-Verkauf im
                                 Pfarrbüro
                                 Amt für Alois und Rosa Diehl, Josef und Therese
                                 Zey, Edmund und Maria Groth, Kinder und verst.
                                 Angehörige
                                 Amt für Arthur und Lydia Schmidt und Maria
                                 Groth
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag
                                                           Kollekte für MISEREOR
09.00 Irmtraut                 Eucharistiefeier
09.00 Mittelhofen              Eucharistiefeier
                               Amt für Hermann Mai und Sohn Andreas
10.00 Höhn                     Beginn Spielstraße Abenteuerland
10.30 Höhn                     Eucharistiefeier/Abenteuerland -- anschl. EINE-
                               WELT-VERKAUF
                               Amt für Renate und Karl-Heinz Büth und verst.
                               Angehörige
                               Amt für Alwin Kexel und verst. Angehörige
                               Amt für Reinhard Mohr, Gisela und Franz
                               Wahler, Anna und Richard Mohr
                               Jahramt für Waltraud Wahler-Brenk
10.30 Rennerod                 Familiengottesdienst
                               anschl. Eine-Welt-Verkauf
                               6-Wochen-Amt für Hans-Dieter Pitton
                               1. Jahramt Gertrud Reubold
                               1. Jahramt für Alexander Hammerschmidt und
                               verst. Angehörige
                               Jahramt für Martha Nowak, Ehel. Emil und
                               Helene Nowak und Ehel. Bernhard und Anna
                               Schmidt
                               Amt für Maria Hilf
                               Amt für Maria Reiner und Söhne Martin und
                               Hermann
                               Amt in einem besonderen Anliegen
                               Amt für die Verstorbenen der Familien Pitton –
                               Tischbein
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag
10.30 Seck                     Eucharistiefeier
                               Jahresgedächtnis für Harald Andre
                               Amt für Walter Schmiedl und verst. Angehörige
                               Amt für Friedl und Resi Helsper und verst.
                               Angehörige
14.30 Rennerod                 Taufe von Fiete Hering aus Rennerod
18.00 Irmtraut                 Dritte Fastenpredigt Thema: Liebe

Montag, 08. April
19.00 Neuhochstein             Eucharistiefeier

Dienstag, 09. April
09.30 Altenheim Dickmann       Wortgottesfeier
18.00 Seck                     Kreuzwegandacht
19.00 Neustadt                 Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit

Mittwoch, 10. April
14.30                          Kreuzweg der Frauen in Elsoff am Heispel
19.00 Oberrod                  Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit
                               Amt für Ehel. Heinrich und Agnes Christ und
                               verst. Angehörige
19.00 Hellenhahn               Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit
19.00 Schönberg                Kreuzwegandacht

Donnerstag, 11. April
06.00 Ailertchen               Frühschicht anschl. Frühstück
09.00 Höhn                     Eucharistiefeier
18.00 Dreisbach                Fastenandacht
19.00 Rennerod                 Eucharistiefeier
                               Jahramt für Willi Röttger und verst. Ang.
                               Amt für Margarete und Karl Lehnhäuser und
                               verst. Eltern
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Freitag, 12. April
06.00 Ailertchen           Frühschicht anschl. Frühstück
09.45 Altenheim Irmtraut   Wortgottesfeier
19.00 Irmtraut             Kreuzwegandacht
19.00 Ailertchen           Eucharistiefeier
19.00 Seck                 Eucharistiefeier
Samstag, 13. April
06.00 Ailertchen           Frühschicht anschl. Frühstück
15.00 Irmtraut             Trauung des Brautpaares Jens-Peter Heun -
                           Bettina Groß, Irmtraut
17.30 Schönberg            Vorabendmesse zu Palmsonntag
                           4-Wochen-Amt für Elli Lehnhäuser
                           6-Wochen-Amt für Josef Henrich
                           Amt für Heinz Kexel, Alfons und Erna Henrich
                           Amt für Helmut und Therese Henn und Sohn
                           Klemens
                           Amt für Michael und Käthe Schmidt
17.30 Hellenhahn           Familiengottesdienst zum Palmsonntag-Beginn in
                           der Kita
                           Amt zur Immerwährenden Hilfe
                           Amt für Alois und Therese Bär, Hugo und Liesel
                           Gillich
17.30 Westernohe           Familiengottesdienst zum Palmsonntag
                           Jahramt für Gerhard Groß
                           Amt für Alfons Groß, Eltern und Schwiegereltern
                           Amt für Ehel. Ludwig und Josefine Mai
                           Amt für Ehel. Jakob und Ottilie Weis
                           Amt für Theo Gros
17.30 Elsoff               Vorabendmesse zu Palmsonntag
19.00 Seck                 Vorabendmesse zu Palmsonntag
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Sonntag, 14. April - Palmsonntag
                                                   Kollekte für das Heilige Land
09.00 Irmtraut                Eucharistiefeier zu Palmsonntag
                              8-Wochen-Amt für Gerhard Schneider und verst.
                              Ehefrau Hildegard Schneider
                              Amt nach Meinung
                              Amt für die Verstorbenen der Familie Belzer,
                              Emil Baumann und Johannes Graw
                              Amt für Ehel. Karl und Frieda Wisser und verst.
                              Angehörige
09.00 Oberrod                 Eucharistiefeier zum Palmsonntag
09.00 Neustadt                Eucharistiefeier zum Palmsonntag
                              Beginn mit Palmweihe am Friedhof
10.30 Rennerod                Eucharistiefeier zum Palmsonntag
10.30 Höhn                    Familiengottesdienst zum Palmsonntag
                              Beginn mit Palmweihe vor der Bücherei und
                              anschl. Prozession zur Kirche
                              Jahramt für Alice Leukel
                              Amt für Helmut und Adelgunde Jung und verst.
                              Angehörige
                              Amt für Ida und Albert Heymann und verst.
                              Angehörige
Montag, 15. April
18.00 Höhn                    Kreuzwegandacht
Dienstag, 16. April
17.00 Höhn                    Bußgottesdienst für alle Kinder der Pfarrei mit
                              anschließender Beichtmöglichkeit
18.00 Seck                    Kreuzwegandacht
Mittwoch, 17. April
18.00 Westernohe              Kreuzweggebet in Westernohe in der Pfarrkirche
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Donnerstag, 18. April
16.30 Höhn                      Kinderpassahfeier für alle Kinder der Pfarrei
19.00 Seck                      Gründonnerstagsmesse
19.00 Hellenhahn                Gründonnerstagsmesse
19.00 Westernohe                Gründonnerstagsmesse
                                Amt für Albert Mack
19.00 Schönberg                 Gründonnerstagsmesse
19.00 Rennerod                  Gründonnerstagsmesse
                                1. Jahramt für Klaus Kühler
                                Jahramt für Anna Schmidt-Gerz
                                Jahramt für Kunigunde Gerz
                                Amt für Ehel. Willi und Therese Kühler
22.00 Schönberg                 Ölbergandacht
22.00 Ailertchen                Ölbergandacht
Freitag, 19. April - Karfreitag, Fast- und Abstinenztag
                                                      Kollekte: für die Pfarrgemeinde
08.00 Rennerod                  Trauermette
10.00 Elsoff - Am Heispel       Kinderkreuzweg
15.00 Seck                      Karfreitagsliturgie
15.00 Elsoff                    Karfreitagsliturgie
15.00 Ailertchen                Karfreitagsliturgie
15.00 Höhn                      Karfreitagsliturgie
15.00 Hellenhahn                Karfreitagsliturgie
15.00 Rennerod                  Karfreitagsliturgie
18.00 Elsoff - Am Heispel       Kreuzweg
Samstag, 20. April
08.00 Rennerod                  Trauermette
21.00 Irmtraut                  Osternachtsfeier
21.00 Elsoff                    Osternachtsfeier anschl. Agape im Pfarrheim
Gottesdienstordnung

Samstag, 20. April
21.00 Westernohe              Osternachtsfeier, anschl. Agape im Pfarrheim
21.00 Höhn                    Osternachtsfeier
                              anschl. Agape im Pfarrheim
21.00 Rennerod                Osternachtfeier mit Taufe des Kindes Alexander
                              Habel aus Hellenhahn-Schellenberg
Sonntag, 21. April - Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag
                                                Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Oberrod                 Osterhochamt
                              Amt für Theo Weismüller und Ehel. Maria und
                              Erwin Fritz
09.00 Waldmühlen              Osterhochamt
                              Amt für Leb. und Verst. der Familie Franz
                              Schmidt- Buchner
09.00 Neustadt                Osterhochamt
                              Jahramt für Ewald Schmidt, Manfred Kexel und
                              Angehörige
                              Amt für Aloisius Hering
                              Amt für Toni Bär, Dieter Beyer und verst.
                              Angehörige
10.00 Schönberg               Osterhochamt
                              Amt für die Leb. und Verst. des
                              Kommunionjahrgangs 1939
                              Amt für Elke Frensch, Christian und Lina Frensch
                              Amt für Josef und Hildegard Jung
                              Amt für Paul Heidrich und verst. Angehörige
10.30 Seck                    Osterhochamt unter Mitwirkung des
                              Kirchenchores
Gottesdienstordnung

10.30 Hellenhahn             Osterhochamt
                             Amt für Ellen Kexel und verst. Angehörige
                             Amt für Othmar Helsper und verst. Angehörige
                             Amt für Antonius Kraft und verst. Angehörige
                             Amt für Felizitas und Willi Schmidt und verst.
                             Angehörige
10.30 Rennerod               Osterhochamt
                             Amt für Ehel. Adolf und Erna Pitton und verst.
                             Angehörige
Montag, 22. April - Ostermontag
                                               Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Ailertchen             Eucharistiefeier zu Ostermontag
                             Amt für Hubert Bender
09.00 Mittelhofen            Eucharistiefeier zu Ostermontag
09.00 Seck                   Eucharistiefeier zu Ostermontag
                             Mitgestaltung Kirchenchor
                             Jahresgedächtnis für Katharina Eisel
                             Amt für Günther Pörtlein u. verst. Angehörige
                             Jahramt für Anna Riedl
09.00 Westernohe             Eucharistiefeier zu Ostermontag
                             Jahramt für Gisela Bär
                             Jahramt für Manfred Groß
                             Amt für Sandra Meuser und Großeltern
                             Amt für Gerhard Frühwirth und verst.
                             Angehörige
                             Amt für Ehel. Adam und Maria Dillmann, Hubert
                             Weis und Robert Augustin
10.30 Irmtraut               Eucharistiefeier zu Ostermontag
                             Mitgestaltung Kirchenchor
                             Amt für Willi Schneider und Angehörige
                             Amt nach Meinung
Gottesdienstordnung

Montag, 22. April - Ostermontag
10.30 Höhn                   Familiengottesdienst zu Ostermontag
                             anschl. Ostereiersuchen rund um die Kirche
                             1. Jahramt für Werner Krämer
                             Amt für Kunibert, Dieter und Rosina Eisenmenger
                             Amt für Jakob und Sofie Theisen und verst.
                             Angehörige
10.30 Rennerod               Eucharistiefeier zu Ostermontag
                             Amt für Ehel. Anneliese und Ewald Müller
                             Amt für Ehel. Luzie und Alfons Deller und Enkelin
                             Rabea
                             Jahramt für Ehel. Heinrich und Klara Balser
                             Amt für Ehel. Helmut und Marianne Benner und
                             verst. Angehörige
                             Jahramt für Rudi Auchtor und verst. Angehörige
Mittwoch, 24. April
16.00 Villa Sonnenmond       Wortgottesfeier
Donnerstag, 25. April
09.00 Höhn                   Eucharistiefeier
19.00 Rennerod               Eucharistiefeier
                             Jahramt für Dr. Edgar Baldus
Freitag, 26. April
09.45 Altenheim Irmtraut     Wortgottesfeier
19.00 Ailertchen             Eucharistiefeier
19.00 Seck                   Eucharistiefeier
                             für Eheleute Johann-Philipp Rau und dessen
                             verst. Kinder
19.00 Irmtraut               Rosenkranz
Samstag, 27. April
17.30 Neustadt               Eucharistiefeier
Gottesdienstordnung

19.00 Hellenhahn               Eucharistiefeier
                               Amt für Ursula Schmidt
Sonntag, 28. April - 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl.
Barmherzigkeit - Weißer Sonntag
                                                  Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Westernohe               Eucharistiefeier
09.00 Elsoff                   Eucharistiefeier
                               Amt zu Ehren der hl. Muttergottes
                               Amt für Ehel. Barbara und Ludwig Barbonus und
                               verst. Angehörige
09.00 Schönberg                Eucharistiefeier
10.00 Rennerod                 Weißer Sonntag
10.30 Seck                     Eucharistiefeier
                               Amt für Änne Güth
10.30 Höhn                     Eucharistiefeier
                               1. Jahramt für Waldemar Helsper
                               Amt für Helene und Alois Helsper, Doris und
                               Helmut Gau und verst. Angehörige
14.30 Seck                     Taufe der Kinder Gerome Plhak und Henrik
                               Schön aus Seck und Emil Müller aus Pottum
17.00 Hellenhahn               Dankandacht der Kommunionkinder
Neues aus der Pfarrgemeinde

Termine
Do 11.04. 20:00 Uhr Vortrag: Liturgische Einführung in die Heilige Woche in
                    Rennerod
Sa 13.04. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder in Westernohe
So 14.04. 19:00 Uhr Markus Passion - Konzert des Chores Vox Humana in der
                    Kath. Kirche in Höhn
Mi 17.04. 17:00 Uhr Osterbasteln für Kinder. Es werden Osterkerzen verziert
                    und Osterschmuck gebastelt, Pfarrheim in Höhn.
Do 25.04. 10:00 Uhr Erstes Üben der Kommunionkinder aus den Kirchorten
                    Elsoff, Hellenhahn, Irmtraut, Neustadt, Rennerod, Seck
                    und Westernohe. Wir treffen uns an der Kirche in
                    Rennerod. Bitte bringen Sie zu dieser Probe die
                    Erstkommunionkerze mit.
Sa 27.04. 09:30 Uhr Zweites Üben der Kommunionkinder aus den Kirchorten
                    Elsoff, Hellenhahn, Irmtraut, Neustadt, Rennerod, Seck
                    und Westernohe. Wir treffen uns an der Kirche in
                    Rennerod.

Firmung 2019
Zur Zeit machen sich 32 Firmlinge aus unserer Pfarrei auf den Weg zur Firmung.
Sie werden in von ihnen ausgewählten Projekten das Leben der Katholischen
Kirche hier vor Ort und darüber hinaus kennen lernen. In zwei inhaltlichen Treffen
zum Thema „Tod und Auferstehung“ und „Hl. Geist, Kirche und Firmung“ setzen
sie sich mit ihren Glaubensfragen auseinander. Eine „Think about Tour“ und die
Besuche der Gottesdienste runden die Vorbereitungszeit ab. Im Firmgottesdienst
am 27.9.2019 in Höhn wird den Jugendlichen dann das Sakrament der Firmung
durch Domkapitular Gereon Rehberg, Limburg gespendet. Bitte begleiten Sie
unsere Jugendlichen und die Katechtinnen und Katechten auf ihrem Weg der
Firmvorbereitung mit Ihrem Gebet. Bei Rückfragen zum Firmkurs wenden Sie sich
gerne an Gem. Ref. Bernhard Hamacher Tel. 02664/9931617.

(Gemeindereferent Bernhard Hamacher)
Neues aus der Pfarrgemeinde

Erstkommunion 2019
Gott malt mit bunten Farben…..
Erstkommunionfeiern der Pfarrei St. Franziskus
im Hohen Westerwald

Bunt und vielfältig wie die Farben des
Regenbogens werden 49 Kinder in unserer
Pfarrei zur Ersten Heiligen Kommunion gehen:

Am 28.04.2019 in Rennerod

Eich, Nelle                          aus       Elsoff
Rose, Marie                          aus       Elsoff
Beul, Mia-Sophie                     aus       Hellenhahn-Schellenberg / Hof
Speicher, Liv Stella                 aus       Hellenhahn-Schellenberg
Müller Martins, Henry Rubens         aus       Irmtraut
Burdina, Marie Rita                  aus       Neunkirchen
Stähler, Lena Christina              aus       Neunkirchen
Stöcker, Lia-Marleen                 aus       Niederroßbach
Ciemiega, Olivia                     aus       Rennerod
Groth, Mia Theresia                  aus       Rennerod
Jones, Liam                          aus       Rennerod
Schmitz-Formes, Chiara Sophie        aus       Rennerod
Schulte, Klara                       aus       Rennerod
Schuster, Ziva                       aus       Rennerod
Botzet, Sarah                        aus       Seck
Maxaner, Zoe Emma                    aus       Seck
Zimmermann, Summer                   aus       Waldmühlen
Seelbach, Pius Maximilian            aus       Waldmühlen
Hanna Morbena, Oryana                aus       Westernohe
Kišon, Mia                           aus       Westernohe
Zimmermann, Marlon                   aus       Westernohe
Neues aus der Pfarrgemeinde

Diese Kinder wurden vorbereitet von: Tanja Kišon, Felicitas Weiße, Kerstin
Speicher, Tanja Woiner, Alexandra Schmitz-Formes, Regine Schulte, Stefanie
Schuster, Diana Seelbach und Eva Seelbach.

Am 05.05.2019 in Höhn

Schneider, Jonas               aus     Ailertchen
Achtruth, Lea                  aus     Fehl-Ritzhausen
Achtruth, Luca                 aus     Fehl-Ritzhausen
Kubeczka, Lilly                aus     Fehl-Ritzhausen
Schell, Tim                    aus     Fehl-Ritzhausen
Seifert, Alicja Antonia        aus     Fehl-Ritzhausen
Beyer, Tom                     aus     Höhn
Biassi, Samira                 aus     Höhn
Göbel, Tamina                  aus     Höhn
Illgen, Lennard                aus     Höhn
Lewicka, Aurelia Nadia         aus     Höhn
Prinz, Levin Adrian            aus     Höhn
Rosch, Viktoria                aus     Höhn
Schmidt, Lina                  aus     Höhn
Benner, Jonas                  aus     Höhn-Neuhochstein
Geis, Kasimir Sebastian        aus     Höhn-Neuhochstein
Hammel, Clara                  aus     Höhn-Neuhochstein
Müller, Anton                  aus     Höhn-Neuhochstein
Kamrowski, Nele                aus     Nisterau-Bach
Hölper, Max                    aus     Pottum
Schulze, Lina                  aus     Pottum
Kirschey, Felix                aus     Schönberg
Kraft, Finja Leonora           aus     Schönberg
Stadach, Mara Charlotte        aus     Schönberg

Diese Kinder wurden vorbereitet von: Susanne Benner, Natascha Kraft, Melanie
Helwig, Silvia Kamrowski, Jutta Kubeczka, Natascha Prinz, Christine Schmidt und
Stefanie Göbel.
Neues aus der Pfarrgemeinde

Für die Mithilfe vor Ort danken wir auch allen Mitgliedern aus den
Ortsausschüssen unserer Kirchorte, die die großen Treffen aller Kinder unterstützt
haben und die so ihren Glauben weitergegeben haben.
Wir wünschen unseren Kommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten
Tag, den sie hoffentlich in guter Erinnerung behalten.

Für das Pastoral- und Verwaltungsteam
Sandra Eidner-Sistig

Erstkommunion 2019
"Kirche gemeinsam gestalten"
Unter diesem Motto wird am 9./10.
November 2019 im Bistum Limburg
und damit auch in unserer Pfarrei ein
neuer Pfarrgemeinderat gewählt.

Der Kirche ein Gesicht und eine Stimme geben, darum geht es bei der Bildung von
Pfarrgemeinderäten. Ehrenamtliche Männer und Frauen sorgen dafür, dass Kirche
vor Ort erlebbar und zeitgemäß bleibt. Sie gestalten das kirchliche Leben vor Ort.
Der Pfarrgemeinderat berät und entscheidet zusammen mit dem Pfarrer über alle
wichtigen Fragen, die die Pfarrei betreffen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor. Ihre Stimme, Ihre
Unterstützung oder auch Ihre Kandidatur sind Ausdruck wie wir Kirche gemeinsam
gestalten können.

                               Petra Bandlow (Pfarrgemeinderatsvorsitzende)
Neues aus der Pfarrgemeinde

Kreuzweg der Frauen in Elsoff

Der Kreuzweg der Frauen findet auch in diesem Jahr
in den Kreuzwegstationen „Am Heispel“ in Elsoff statt.

Im Anschluss sind alle Teilnehmer recht herzlich zu einem gemütlichen
Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim an der Kirche eingeladen.

Treffpunkt: Eingang der Kreuzwegstationen,
            Oberröder Straße.
Wann:       Mittwoch, den 10.04.2019, 14.30 Uhr

Gott zu Ehren
Ein Kurs für Menschen, die für den Blumenschmuck in der Kirche sorgen

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über den liturgischen Raum, die liturgischen
Zeiten und das Kirchenjahr. Außerdem werden die theologischen Grundlagen zur
Gestaltung des Altarraumes erarbeitet.
Im praktischen Teil des Seminars erlangen die Teilnehmenden durch eine Floristin
Kenntnisse über Pflanzen und Gestaltungselemente der Floristik und lernen in
praktischen Übungen diese umzusetzen.

Referentin:            Beate Schmitt, Eva Knöllinger-Acker
Ort:                   Katholisches Pfarrheim, Kirchstraße, 56412 Großholbach
Gebühr:                kostenfrei
Anmeldung:             KEB 02602 – 680 230, keb.montabaur@bistumlimburg.de
Termine:               2. Mai, 6. Juni und 4. Juli, 19.00 – 21.00 Uhr
Neues aus der Pfarrgemeinde

Messen für die Mission April Pater Gaspar
 1 hl. Messe für Erika und Alfons Seelbach
 1 hl. Messe für Ehel. Wendelin und Helene Ruckes und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Anni Orth und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Hubert und Alois Wehler und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Aloisius und Walburga Daum
 1 hl. Messe für Paul Schönberger
 1 hl. Messe für Ehel. Reinhold u. Angela Röhrig u. verst. Kinder
 1 hl. Messe für Edmund Hörle
 1 hl. Messe für Josef und Franziska Hörle und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Karl und Maria Espanion und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Lydia Espanion
 1 hl. Messe in einem besonderen Anliegen
 1 hl. Messe zu Ehren der heiligen Muttergottes
 1 hl. Messe für Willi Mack und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Aloisius Daum
 1 hl. Messe für Ehel. Johann und Erna Kratzheller und verst. Angehörige
 1 hl. Messe für Theo Stippler
 1 hl. Messe für Lydia Espanion
 1 hl. Messe für Franz Schwabe und Sohn Harald
 1 hl. Messe für Geschwister Maria Rau und Heinz, Erich und Karli Ibel
 1 hl. Messe für Liesel Hof und Maria Mück
 1 hl. Messe für Gerhard Frühwirth und Ehel. Albert und Elvira Mack
 1 hl. Messe zur immerwährenden Hilfe
 1 hl. Messe zu Ehren des heiligen Antonius
 1 hl. Messe zu Ehren des heiligen Judas Thaddäus
 1 hl. Messe für die Verstorbenen der Familien Seelbach/Kreisel
 1 hl. Messe für Alfons Groß und verst. Geschwister
 1 hl. Messe für Ehel. Alois und Thea Wehler
 1 hl. Messe für Ehel. Alois und Irmgard Seelbach
 1 hl. Messe für Manfred Barbonus
 1 hl. Messe für Ehel. Stefan und Adelheid Dillmann
 1 hl. Messe für Ehel. Karl und Maria Henk und Kinder
 1 hl. Messe für Gerhard Dillmann und Berthold Henk
Neues aus der Pfarrgemeinde

 1 hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Fam. Henk-Dillmann
 1 hl. Messe als Dank zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus
 1 hl. Messe als Dank zu Ehren der Hl. Muttergottes
 1 hl. Messe als Dank zu Ehren des Hl. Antonius
 1 hl. Messe für Günter Lehnhart
 1 hl. Messe für Anita Ibel
 1 hl. Messe für Willi-Alfred Reimann
 1 hl. Messe für Ehel. Clemens + Luzia Gotthardt

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe dieses Pfarrbriefes ist
                       Freitag, 12. April 2019; 10:00 Uhr
Beiträge und Veröffentlichungswünsche bitte an
                      pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de
                              Tel. 02664 / 993160

Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Petrus in Ketten Hellenhahn
Do 18.04. 09:00 Uhr Einkaufs- und Kontaktschuttle Hellenhahn-Schellenberg
                    Abfahrt ab Kirche

Ostergrüße und Osterkommunion:
Gerne möchten wir, wie in jedem Jahr, unseren Kranken zuhause oder im
Krankenhaus einen Ostergruß schicken. Falls Sie Jemanden wissen, der krank ist
und sich über einen Gruß freuen würde, geben Sie uns bitte Rückmeldung im
Kirchort-Büro (Tel. 02664/9931624).

An den Ostertagen bringen unsere KommunionhelferInnen die Osterkommunion
zu unseren Kranken. Falls dies gewünscht ist, melden Sie sich bitte ebenfalls im
Kirchort-Büro.
Osterkommunion in Hellenhahn-Schellenberg: am Ostersonntag ab ca. 11.45 Uhr,
in Neustadt am Ostersonntag ab ca. 10.15 Uhr. Im Mai entfällt dann die reguläre
Hauskommunion!
Wichtiges vor Ort!

Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn
So 07.04. 10:00 Uhr Kinderkleiderbasar des Eine-Welt-Arbeitskreises Höhn
                    von 10.00- 14.00 h in der Turnhalle der Grundschule St.
                    Barbara Höhn
            11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Di   09.04. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher
Do 11.04. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn
            16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00
            18:00 Uhr Frühlingsküche selbst gemacht mit Petra und Silvia in der
                      Schulküche der Grundschule Höhn - ausgebucht
Sa 13.04. 10:00 Uhr Palmstockbasteln im Pfarrheim Höhn
                    Bitte 1 Euro mitbringen und wenn vorhanden, alte
                    Stöcke
So 14.04. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Di   16.04. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher
Mi 17.04. 17:00 Uhr Osterbasteln für die Kinder. Es werden Osterkerzen
                    verziert und Osterschmuck gebastelt im Pfarrheim in
                    Höhn.
Do 18.04. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn
            16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00
Fr   19.04. 11:00 Uhr Probe der Messdiener für die Karfreitagsliturgie
Sa 20.04. 11:00 Uhr Probe der Messdiener für die Osternacht
So 21.04. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Di   23.04. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher
            19:30 Uhr Ortsausschusssitzung im Pfarrheim
Do 25.04.              keine Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn
            16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00
So 28.04. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Wichtiges vor Ort!

Samstag,    13. April 2019
10.00 Uhr   Palmstockbasteln im Pfarrheim in Höhn,
            Kosten 1 Euro, alte Palmstöcke bitte mitbringen
Sonntag,    14. April 2019
10.30 Uhr   Palmsonntag
            Familiengottesdienst mit Kinderpassion in Höhn,
            Beginn mit Palmweihe vor der Bücherei, Prozession zur Kirche
Dienstag,   16. April 2019
17.00 Uhr   Bußgottesdienst für Kinder in der Kirche in Höhn,
            anschl. Beichtmöglichkeit
Mittwoch, 17. April 2019
17.00 Uhr   Osterbasteln für Kinder im Pfarrheim in Höhn.
            Es werden Osterkerzen verziert und Osterschmuck gebastelt.
            Kosten 3,00 €, Schere und Kleber mitbringen.
Gründonnerstag, 18. April 2019
16.30 Uhr   Kinderpaschamahl – Gottesdienst zu Gründonnerstag für Kinder in
            der Kirche in Höhn
Karfreitag, 19. April 2019
            Kinderkreuzweg in Elsoff, Treffpunkt an der Kirche
            Die Kinder gehen gemeinsam zu den Kreuzwegstatioenen auf
            dem Heispel
Ostersamstag, 20. April 2019
21.00 Uhr   Osternachtsfeier mit Osterfeuer
            Die selbst gebastelten Kerzen vom Osterbasteln dürfen
            mitgebracht werden, anschl. Agape im Pfarrheim
Ostermontag, 22. April 2019
10.30 Uhr   Familiengottesdienst in Höhn
            anschließend Ostereiersuche rund um die Kirche
Wichtiges vor Ort!

Hauskommunion
Wie in jedem Jahr wird an Ostern denjenigen, die ans Haus gebunden sind, die
Hauskommunion gebracht. Sollten Sie nicht zu dem regelmäßig besuchten
Personenkreis gehören und den Empfang der Hauskommunion am Ostersonntag
wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 15.4.2019 im Kirchortbüro in Höhn Tel.
02664/9931617.

Krankengruß
Zu Ostern möchten wir auch allen Gemeindemitgliedern, die über die
Osterfeiertage im Krankenhaus liegen, einen Kartengruß zukommen lassen. Wir
bitten die Angehörigen um Mitteilung an das Kirchortbüro in Höhn Tel.
02664/9931617.

Kirchort Mariä Himmelfahrt, Neustadt (WW)

Ostergrüße und Osterkommunion:
Gerne möchten wir, wie in jedem Jahr, unseren Kranken zuhause oder im
Krankenhaus einen Ostergruß schicken. Falls Sie Jemanden wissen, der krank ist
und sich über einen Gruß freuen würde, geben Sie uns bitte Rückmeldung im
Kirchort-Büro (Tel. 02664/9931624).

An den Ostertagen bringen unsere KommunionhelferInnen die Osterkommunion
zu unseren Kranken. Falls dies gewünscht ist, melden Sie sich bitte ebenfalls im
Kirchort-Büro.
Osterkommunion in Hellenhahn-Schellenberg: am Ostersonntag ab ca. 11.45 Uhr,
in Neustadt am Ostersonntag ab ca. 10.15 Uhr. Im Mai entfällt dann die reguläre
Hauskommunion!

Kirchort St. Hubertus Rennerod
So 07.04. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Di   09.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Mi 10.04.              Keine Sprechstunde in der Kontaktstelle
Do 11.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
So 14.04. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Di   16.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Hubertus Rennerod
Mi 17.04.               Keine Sprechstunde in der Kontaktstelle
Do 18.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
So 21.04. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Di   23.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Do 25.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
So 28.04. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet

Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Hubertus Rennerod sind „BIBFIT“
Unter dem Motto „Ich bin BIBFIT“ - der Bibliotheksführerschein für
Kindergartenkinder startete die Katholische Öffentliche Bücherei St. Hubertus im
Januar 2019 gemeinsam mit der Katholischen Kindertagesstätte St. Hubertus in
Rennerod eine Aktion zur frühen Leseförderung.
An drei Vormittagen besuchten die Vorschulkinder, die „Schnellen Hasen“
gemeinsam mit zwei Erzieherinnen die Katholische Öffentliche Bücherei St.
Hubertus (KÖB). Dort führte Gisela Müller, Mitarbeiterin der Bücherei, in die Welt
der Bücher ein. Sie lernten die verschiedenen Medien für alle Altersstufen kennen
und wurden auch mit dem Ausleihverfahren vertraut gemacht. So erfuhren sie,
dass es Bücher und CDs zur Unterhaltung und zur Information gibt und wie viel
Spaß es machen kann, sich in der Bücherei mit Lesestoff zu versorgen. In der
ersten Stunde stand das Buch „Ein Haus für Herbert“ im Mittelpunkt. Zu dieser
Geschichte fertigten die Kinder sehr schöne Bilder an, die jetzt in der Bücherei zu
bewundern sind.
In der letzten Stunde durften die Kinder Kuscheltiere von zuhause mitbringen und
anhand dessen erklärte Frau Müller, was aus entsprechenden Sachbüchern
gelernt und erfahren werden kann. Aus einer vorbereiteten Sammlung suchten
die Kinder das passende Buch zu ihrem Kuscheltier aus. Da gab es einige „AHA“
Erlebnisse bei den Kindern.
Interessiert und mit viel Spaß hörten die Vorschulkinder zu, arbeiteten engagiert
mit und durften sich natürlich jedes Mal auch Bücher ausleihen.
Zum Abschluss galt es, eine kleine Prüfung zu bestehen. Frau Müller stellte den
Kindern Fragen zum Aufbau der Bücherei und dem Ablauf der Ausleihe. Durch die
Antworten wurde ersichtlich, dass alle gut zugehört und auch vieles behalten
hatten.
Wichtiges vor Ort!

So wurde jedem Kind der „Bibliotheksführerschein“ in Form einer Urkunde
ausgehändigt.
Wenn die Kinder in diesem Jahr
eingeschult werden, haben sie
den frühen Umgang mit Büchern
nicht      nur      in      der
Kindertagesstätte und zu Hause
geübt, sondern auch in der
Bücherei. So können sie sich
jederzeit mit passender Lektüre
versorgen.

Auch nach dieser Aktion sind alle Kindern und deren Eltern herzlich eingeladen,
das umfangreiche Angebot an Büchern und Tonträgern in der Katholischen
Öffentlichen Bücherei St. Hubertus zu nutzen: KÖB St. Hubertus, St.-Hubertus-
Platz 1, 56477 Rennerod, Tel.: 02664/9116217, www.koeb-rennerod.de.

      Dringend Unterstützung für das Küsterteam in Rennerod gesucht!

Liebe Gemeindemitglieder,

unser Küsterteam sucht Unterstützung! Michael Schaffrin kann aus beruflichen
Gründen leider nur noch bedingt im Team aktiv sein. Darum würden wir uns
freuen, wenn sich jemand unserem kleinen Küsterteam anschließen und uns
unterstützen würde. Wir können jede helfende Hand gebrauchen.
Die Tätigkeiten des Küsters sind vielseitig. Neben dem Auf- und Zuschließen der
Kirche, dem Herrichten des Kirchenraumes vor dem Gottesdienst und der Hilfe
beim Anlegen der Gewänder von Priester und Messdiener, steht der Küster auch
diesen mit Rat und Tat zur Seite. Auch handwerkliches Geschick und Kreativität
sind oft gefragt. Sei es beim Arrangieren des Blumen- und Fahnenschmuckes oder
bei anderen kleineren Reparaturarbeiten im Kirchenraum.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie haben Lust und Zeit haben sich
unserem kleinen Team anzuschließen oder bei Fragen, dann melden Sie sich im
Pfarrbüro oder kommen Sie gerne direkt auf uns zu. Wir freuen uns.
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Josef Schönberg
Di   16.04.             Keine Sprechstunde in der Kontaktstelle

Patronatsfest des Heiligen Josef im Kirchort St. Josef Schönberg.
Ein fester Bestandteil im kirchlichen Leben des Kirchortes Schönberg ist die Feier
des Josefstages am 19. März. Seit 127 Jahren eine Erfolgsgeschichte, seit 1928
wird der Festgottesdienst vom dem Musikverein „Neuhochstein-Schönberg“
mitgestaltet und gibt der Feier noch einmal einen besonderen Charakter.
Seit 1945 ist der 19. März ein ganz besonderer Gedenktag in Schönberg. Da bei
einem Bombenangriff auf einen Munitionszug unterhalb von Schönberg niemand
zu Schaden kam, weil alle in der Kirche waren. „Josef hat geholfen“, sagten die
Menschen und sind bis heute dankbar. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der
Josefstag so zu einem großen Fest für die Gemeinde
In diesem Jahr konnte Bezirksdekan Peter Hofacker als Festprediger gewonnen
werde. Allein sein Auftritt mit Schreinerhobel war schon eine Wucht. Mit
Begeisterung hörten die Menschen in der mitten in der Woche sehr gut besuchte
Kirche zu.
Zu Jesu Zeiten musste ein Zimmermann alles können, was im Hausbau anfiel.
Gekonnt setzte Hofacker Zirkel, Säge, Hobel und Winkelmaß ein, um den Glauben
in der heutigen Zeit auf interessante Weise darzustellen. Es geht ums Maßhalten,
Ausloten und das Gute in sich und in dem anderen zu suchen. So wie aus dem
Holz, der Kern mit der Bearbeitung frei gelegt werden muss um sein Innerstes zu
berühren und herauszuarbeiten, so ist es auch bei uns Menschen. Die äußerliche
Hülle gibt nur den Schein her, aber der Kern muss bearbeitet, frei gelegt werden.
Das geschieht, wenn man in sich geht. Wenn das Herz die Seele berührt, kommen
verborgene Schätze zu Tage, die wirkliche Berufung des Menschen. In der
Veränderung im Inneren liegt die Kraft, die alles übersteigt.
Geborgen in der Liebe zu Gott war dieser Festgottesdienst wieder ein Zeugnis des
Glaubens. Unter den unzähligen Josefspredigten mit ihrer jeweils anderen Sicht
und Darstellungsweise eine Bereicherung der besonderen Art.
Abgerundet wurde das Fest wie immer mit Frühschoppen und Mittagessen zu
dem der Ortsausschuss ins Pfarrheim eingeladen hatte und einer Zeit zur
Begegnung. Besonders schön ist es den Priestern zu reden, die früher in der Pfarrei
St. Josef tätig waren. In diesem Jahr waren Pfarrer Lippert, Pfarrer Roth und
Pfarrer Groß zu Gast. Noch immer nehmen sich an diesem besonderen Tag
Menschen frei, um etwas zu erleben, was in der heutigen Zeit nicht mehr
selbstverständlich ist. Auch viele aus der Umgebung feierten mit und ließen sich
von der Gemeinschaft und dem Glauben berühren.
Neben den Gastpriestern und dem Festprediger Peter Hofacker feierten vom
Pastoralteam der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald Kaplan Kaszczyc
Pfarrer Keller, Pater Ayyampilly und Gem. Ref. E.M.Henn, S.Eidner-Sistig und B.
Hamacher den Festgottesdienst mit.

Text und Foto Paul Lehnhäuser
Wichtiges vor Ort!

Osterkommunion
Der Ostergottesdienst am 21.04. 2019 ist um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef.
Von den KommunionhelferInnen wird die Hauskommunion am Ostermontag nach
Dreisbach, Neuhochstein und Schönberg zu den Kranken gebracht.
Wer nicht an der monatlichen Hauskommunion teilnimmt, aber die
Osterkommunion bekommen möchte, der melde sich bitte bis Mittwoch den
17.April 2019 bei Marianne Weber. Tel. 02661/8729.

Auch in diesem Jahr gibt es besondere Angebote in der Karwoche und an Ostern,
zu denen die Kinder und ihre Familien eingeladen sind! Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie unter dem Kirchort Höhn.
Herzliche Einladung an alle!

Frauengemeinschaft Dreisbach
Am Montag den 06.Mai 2019 feiern wir um 19 Uhr Maigottesdienst.
Dazu laden wir die Frauen aus Ailertchen recht herzlich ein.

Der Vorstand
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Matthäus Westernohe
Do 11.04. 10:00 Uhr Hauskommunion

                 Osternacht mit Agape 2019
                 Herzliche Einladung zum Mitfeiern
                 In der Osternacht, der Nacht vom Karsamstag auf den
                 Ostersonntag, feiern wir katholische Christen die „Nacht der
                 Nächte“. Es ist eine Nacht des Wachens und Betens, des
                 Gedenkens an die Auferstehung Jesu Christi. Wir feiern, dass
                 nach einer dunklen Zeit etwas Neues beginnt. Jesus hat durch
                 seine Auferstehung den Tod besiegt.
                 Herzlich laden wir Sie ein, dieses große Ereignis unseres
                 Glaubens in der Gemeinschaft der Gläubigen zu feiern. Die Feier
                 der Osternacht beginnt am Samstag, dem 20. April 2019 um
                 21.00 Uhr in unserer Kirche St. Matthäus. Im Anschluss an den
                 gemeinsamen Gottesdienst sind Sie ebenso herzlich eingeladen,
                 bei der Agape, dem urchristlichen brüderlichen Mahl der
                 göttlichen Liebe, im Pfarrheim zu verweilen.
                 Herzlichst Ihr Ortsausschuss Westernohe
                 (Foto: Zoth)
Anschriften/Rufnummern
Zentrales Pfarrbüro Seck
Marktweg 8                                     Öffnungszeiten:
56479 Seck                                     Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 12:00
Tel.: 02664/ 993160                            Mo, Di, Mi, Do 15:00 – 17:00
FAX: 02664/ 9931625
                                               E-Mail: pfarrbuero@sankt-franziskus-ww.de

Kontaktstelle Elsoff                           Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg
Pfarrhausstr. 6, 56479 Elsoff                  Kirchstr. 7, 56479 Hellenhahn-Schellenberg
Tel.: 02664/999121                             Tel.: 02664/9931624
Mi 15:00 – 18:00                               Di 9:00 – 12:00

Kontaktstelle Höhn                             Kontaktstelle Rennerod
Kirchstr. 4, 56462 Höhn                        St.-Hubertus-Platz 1, 56477 Rennerod
Tel.: 02664/9931618                            Tel. 02664/9931203
Do 8:30 – 11:30                                Mi 9:00 – 12:00

Kontaktstelle Schönberg                   Kontaktstelle Westernohe
Pfarrer-Eisel-Weg 4, 56462 Höhn-Schönberg Hauptstr. 16, 56479 Westernohe
Tel.: 02664/9931621                       Tel.: 02664/335
Di 14:30 – 17:30                          Fr 9:00 – 11:00

Seelsorgeteam
Pfarrer A.W. Sahl                  a.sahl@sankt-franziskus-ww.de            02664/993160
GR S. Eidner-Sistig                s.eidner-sistig@sankt-franziskus-ww.de   02664/9931615
GR B. Hamacher                     b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de        02664/9931617
GR E.-M. Henn                      e.henn@sankt-franziskus-ww.de            02664/9931623
PR M. Schuhmacher                  m.schuhmacher@sankt-franziskus-ww.de     02664/9931620
Pfarrer A. Keller                  Albert.keller@gmx.net                    06479/247560
Kooperator Pater J. Manalel        manaleljohn@yahoo.com                    0157 8177 4881
Priest. Mit. Pater V. Ayyampilly   vayyampilly@yahoo.com                    02661/9849427
Kaplan W. Kaszczyc                 w.kaszczyc@bistum-limburg.de             02661/9849902

Verwaltungsteam:
Frau C. Benner                      c.benner@sankt-franziskus-ww.de
Frau M. Leukel                      m.leukel@sankt-franziskus-ww.de
Frau K. Jeuck                       k.jeuck@sankt-franziskus-ww.de
Frau J. Rothfuß                     j.rothfuss@sankt-franziskus-ww.de
Frau G. Scherer                     g.scherer@sankt-franziskus-ww.de
Frau I. Smilowski                   i.smilowski@sankt-franziskus-ww.de

Kita-Koordinatorin
Frau A. Rehberg                     a.rehberg@sankt-franziskus-ww.de        02664/9931616

PGR- Vorsitzende Petra Bandlow      petra.bandlow@gmx.de                    02661/8672
Stell. VR-Vorsitzender
Helmut Scherer                      scherer.elsoff@web.de                   0151 20153023

Notfallhandy:                       0175 7069945

Artikel für den Pfarrbrief:         pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de

Homepage:                           www.sankt-franziskus-ww.de
Sie können auch lesen