JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg

 
WEITER LESEN
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
JAKOBUS-BOTE
        März 2023                         Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
                             E:
  IN DIESER AUSGAB                                         mit Schönau und Reichenbuch
         Klo ste r Sc  hö  na   u
* Infos                      20    .
* Laura + Lu   ka s: ...a m
                                  hling
   März beginnt der Frü enin
                            ani/B
 * Neues von Pfr. An g
                               un
 * Gottesdienst-Ordn
       isc hb ürc he r  Bil dli ch
  * Se

                                                                              Bitte
                                                                                   Sie
                                                                            helfen er
                                                                             mit Ihr !
                                                                                    e
                                                                              Spend
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

                             Kloster- und Wallfahrtskirche Schönau
                             Eucharistiefeier
                             dienstags u. freitags 7.30 Uhr; samstags 18.00 Uhr (VAM); sonntags
                             7.30 Uhr und 10.00 Uhr
                             Allgemeine Beichtzeiten
                             1. Freitag im Monat um 08.00 Uhr
                             Samstag von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
                             Sonntag um 07.00 Uhr und um 11.00 Uhr
                             Werktag nach telefonischer Absprache

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen:
Schmerzensfreitage in der Fastenzeit
07.30 Uhr Heilige Messe mit Ansprache und Gebet zur Schmerzhaften Gottesmutter
Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
18.00 Uhr in der Klosterkirche
Donnerstag, 02.03.,
19:00 Uhr Bibelteilen und Eucharistische Anbetung
Freitag, 03.03. Herz-Jesu-Freitag
7.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit
Montag, 20.03. Hochfest des heiligen Josef
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 25.03. Hochfest Verkündigung des Herrn
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 02.04. 18 Uhr Palmsonntag
10.00 Uhr Palmsonntag mit Palmprozession

Wir sind erreichbar
Telefon: 09351 / 60 53 82-0; Anschrift: Schönau 28; 97737 Gemünden am Main;
E-Mail:schoenau@franziskaner-minoriten.de; Website: https://kloster-schoenau.de/
   Steffen       605382-12     Anselm      605382-11      Günther  605382-13
   Paul-Maria    605382-19     Lawrence  605382-17        Tobias      605382-10

Beginn der Renovierung in der Klosterkirche
                         Voraussichtlich wird ab dem 27. März die Klosterkirche renoviert. Wenn
                         die Arbeiten wie geplant anfangen können, werden wir am 21. März den
                         letzten Gottesdienst in der Wallfahrtskirche feiern.
                         Die Gottesdienste werden bis zum Ende der Renovierung im Pilgersaal
                         und ab Frühjahr auf der Terrasse vor dem Pilgersaal gefeiert.

IMPRESSUM
 Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus der Ältere Seifriedsburg
 Redaktion: Stefan Köhler,  609262,  stefkoeh@gmx.de; Karl-Heinz Köhler,  8951, 
 karlh.koehler@t-online.de; Anna-Lena Ils,  anna-lena-home@gmx.de
 Internet: http://www.pg-sodenberg.de/
 Druck: Offsetdruck Hofmann, 97737 Gemünden am Main; Auflage: 225 Stück;
 Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE61 7905 0000 0043 4832 70, BIC:
 BYLADEM1SWU; Kontoinhaber: Katholische Kirchenstiftung Seifriedsburg
 Pfarrer Johannes Werst: 09357-288  johannes.werst@bistum-wuerzburg.de
Pfarrbüro: Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr, Gräfendorf,  09357-261,Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr,
Wolfsmünster,  09357-288,  pfarrei.wolfsmuenster@bistum-wuerzburg.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   2
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

Altardienste
 Wochentag            Mesner                                  Kommunionhelfer                    Lektoren
 Do, 02.03.           Hanne Gutermuth                                                            Hanne Gutermuth
 So, 05.03.           Ingrid Höfling                          Ingrid Höfling                     Michaela Köhler
 Do, 09.03.           Edith Müller                                                               Edith Müller
 So, 12.03.           Anna-Lena Ils                           Anna-Lena Ils                      Klaus Lutz
 Do, 16.03.           Evelyn Schnabel                                                            Evelyn Schnabel
 So, 19.03.           Ingrid Höfling                          Josef Geisel                       Josef Geisel
 Do, 23.03.           Helmtrud Köhler                                                            Helmtrud Köhler
 Sa, 25.03.           Evelyn Schnabel                         Evelyn Schnabel                    Evelyn Schnabel
 Do, 30.03.           Edith Müller                                                               Edith Müller
 So, 02.04.           Ingrid Höfling                          Ingrid Höfling                     Osterplan
 Do, 06.04.           Stefan Köhler                           Stefan Köhler                      Osterplan

                      Messdienerplan-Alle Ministranten: Palmsonntag
11.3. - 17.3.                    18.3. - 24.3.                      25.3. - 31.3.                     4.3. - 10.3.
8.4. - 14.4.                     15.4. - 21.4.                      22.4. - 28.4.                     1.4. - 7.4.
Sarah Schnabel                   Emilia Köhler                      Milena Fella                      Valentin Kraft
Maximilian Görtler               Aron Ehrenfels                     Rosalie Dittrich                  Jens Hartmann
Jona Holzinger                   Etienne Rausch                     Charlotte Erb                     Marius Hartmann
Marie Holzinger                  Leonard Rausch                     Alissa Fella                      Josephine Kraft

Seniorennachmittag
                           Am Mittwoch, den 15.
                           März 2023, treffen wir uns
                           zu einem Spielenachmittag
                           im Gasthaus Hahn. Beginn
                           ist um 14.00 Uhr mit Kaf-
fee und Kuchen. Wer ein Brettspiel oder ein Karten-
spiel daheim hat, das er gerne spielen möchte, sollte
es unbedingt mitbringen. Zum Spielen ist man nie zu alt, egal ob Mann oder Frau.
Zu unserem Faschings-Seniorennachmittag im Februar möchten wir allen ganz herzlich
danken, die zum Gelingen beigetragen haben. Insbesondere danken wir Christa
Schüpfer, Ramona Brust, Maria und Gregor Zentgraf für ihren lustigen Sketch und ihre
Lieder. Vielen Dank auch an Alois Schmitt für die Begleitung unserer Lieder am Klavier
und an Manuela Demel für das Überraschungsgebäck. Es war wirklich ein lustiger Nach-
mittag und wir denken, dass alle ihren Spaß hatten.
                  Hannelore Gutermuth, Helmtrud Köhler, Stefan Köhler und Anneliese Schmitt

Unsere Geburtstagsjubilare
  76.       Reinhold Lippert                     Kaspar-Volpert-Str. 24                      1.3.
  88.       Anneliese Fuhrhans                   Reichenbuch 6                               2.3.
  88.       Rita Volpert                         Hammelburger Str. 18                        2.3.
  85.       Emmi Müller                          Kaspar-Volpert-Str. 13                      12.3.
  77.       Renate Müller                        Adelsberger Str. 9                          28.3.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   3
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

Termine
 Mi. 8.03.               Firmung                                         14.00 Uhr Pfarrkirche Gräfendorf
 Fr. 10.3.               Kreuzwegandacht                                 19.00 Uhr
 Mi. 14.3.               Sitzung Gemeinsamer PGR 20.00 Uhr Pfarrheim Gräfendorf
 DI. 21.3.               Sitzung Gemeindeteam                            19.30 Uhr
 Mi. 22.3.               AK Jakobusboten                                 19.00 Uhr
 Fr. 24.3.               Hauptversammlung SVS                            19.00 Uhr Sportheim

                       Unsere Bücherei im Bürgerhaus
                                ist freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
                                        Wir freuen uns auf jeden Besuch.

Hühnerversteigerung mit neuem Auktionator
                    Nach 32 Jahren hat Alois Schmitt das Amt des Auktionators an Christian
                    Höfling übergeben. Vielen Dank an Alois für die jahrenlangen treuen Dienste
                    und an Christian für die Bereitschaft dies zu übernehmen.
                    Sechs Hühner und einen Hahn wurden unter reger Beteilung versteigert.
             Die Kirchengemeinde Seifriedsburg bedankt sich herzlich bei Gönnern aus
Seifriedsburg für die Spenden in Form von Hähnen und Hühnern sowie bei allen
Teilnehmern der Versteigerung.
Herzlichen Dank an das Gasthaus „Goldener Hahn“ für die Spende eines Gutscheins für
ein halbes Hähnchen. Dieser konnte für 45 Euro versteigert werden.
Die Versteigerung erbrachte einen Betrag von 1020 Euro für unsere Kirchenkasse.
                                                                         Stefan Köhler

Firmung
Die Firmung der Firmlinge aus der PG Sodenberg und der PG Pagus
Sinna findet am Mittwoch, den 8. März, um 14.00 Uhr in der
Kirche von Gräfendorf statt.
Aus unserer Kirchengemeinde erhalten Aron Ehrenfels, Maximilian
Görtler, Noah Hahn, Marius Hartmann, Jens Hartmann, Jona
Holzinger und Etienne Rausch das Sakrament der Firmung von Weihbischof Ulrich Boom.

                                       Kreuzwegandacht am Freitag, 10. März
                                        Wir laden die Gemeinde zu einer gemeinsamen Kreuzwegan-
                                        dacht am Freitag, 10 März ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Vorschau Gottesdienste für April
So, 02. Apr 10.30 Uhr EF Palmsonntag     Do, 06. Apr 18.00 Uhr EF Gründonnerstag 
Fr, 07. Apr 15.00 Uhr Liturgie Karfreitag  So, 09. Apr 9.00 Uhr EF Ostersonntag 
Do, 13. Apr kein Gottesdienst  So, 16. Apr 9.00 Uhr EF  Do, 20. Apr 19.00 Uhr EF
 Sa, 22. Apr 19.00 Uhr EF  Do, 27. Apr 19.00 Uhr EF  So, 30. Apr 9.00 Uhr EF
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   4
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

                                                    Laura & Lukas

Woher weiß man, dass am 20. März der Frühling
beginnt? - Die Antwort auf diese Frage liegt im Weltraum
Jedes Jahr am 20. März ist Frühlingsanfang. So steht es jedenfalls im Kalender. Aber wenn man
aus dem Fenster oder auf das Thermometer schaut, könnte man manchmal fast denken, dass
es bald Weihnachten wird. Woher weiß man das aber so genau, dass jetzt wirklich der Frühling
beginnt?
Das ist ganz einfach:
Ob Frühlingsanfang ist, liegt nämlich gar nicht am Wetter, sondern an der Sonne! Frühlingsan-
fang ist eine Sache, die genau genommen im Weltraum entschieden wird. Deshalb wird es auch
der astronomische Frühlingsanfang genannt, denn unsere Erde dreht sich nicht nur jeden Tag
einmal um sich selbst, sondern sie saust auch gleichzeitig um die Sonne. Jedes Jahr ziemlich
genau einmal. Während der Umkreisung der Sonne ergibt sich dann aus der Schräglage unserer
Erde, dass der helle Tag manchmal länger ist als die dunkle Nacht. Manchmal ist es genau um-
gekehrt, dann sind die Nächte viel länger, wie man im Winter besonders gut feststellen konnte.
An dem Tag, der bei uns Frühlingsanfang heißt, sind Tag und Nacht genau gleich lang und zwar
überall auf der Erde: in Berlin und New York genau so wie in Moskau oder Dublin. Fachleute
sprechen von der Tagundnachtgleiche.
Danach scheint die Sonne auf der Nordhalbkugel jeden Tag wieder ein bisschen länger. Das
merkt man dann beim Aufstehen. Da ist es meistens schon hell. Damit können die Sonnenstrah-
len dann auch jeden Tag die Erde ein bisschen länger erwärmen. Und damit ist für viele Pflanzen
der Startschuss gefallen. Sie fangen an zu wachsen.
Als Erstes sind die Frühblüher dran. Die Allerersten sind meistens die Schneeglöckchen und
später auch die Märzenbecher, Krokusse und Schlüsselblumen. Sie sind jetzt schon an manchen
Stellen zu sehen. Also muss ja der Frühling wohl anfangen.
Ab dem 20. März werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Bis zu Sommeranfang
am 21. Juni, wenn der längste Tag und die kürzeste Nacht erreicht sind. Ab dann dreht sich auf
der Nordhalbkugel der Erde alles wieder um und die Tage werden wieder kürzer und die Nächte
länger. Dabei ist auf der Südhalbkugel immer Gegenteiltag. Dort ist es nämlich Winter, wenn bei
uns Sommer ist und umgedreht.
                                            Quelle:Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de

                      Minis one Ice
                      Unsere Ministranten waren am 8. Januar zum Schlittschuhlaufen in der
                      Eishalle in Schweinfurt. Nach zwei Jahren Pause erlebten sie hier einen
                      vergnüglichen und gemein-samen Nachmittag. Einige bewegten sich auf
                      dem Eis so sicher wie auf festen Boden, andere mussten sich an das glatte
                      Medium erst ein wenig gewöhnen – aber Spaß gemacht hat es Allen.
                       Einen herzlichen Dank an Clara Hartmann für die Organisation und
                       unseren Fahrern Sandra Hartmann, Julian Dittrich und Stefan Köhler.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   5
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

Klingelbeutel und Kollekten
 Es waren im Körbchen                                                       2023                  2022                  2021
 Kerzenkollekte am 2.2.                                                     51,41 €                25,00 €               51,00 €
 Heizungskollekte an Valentinus am 12.2.                                   337,00 €               305,60 €              470,50 €
 Hühnerversteigerung inkl. Spenden                                     1.020,00 €                 830,00 €              905,00 €

                                              Kirchenkollekten
 Termin            Bezeichnung                                Zweck
 Do, 2.3.          Herz-Jesu-Kollekte                         Für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde
 So, 25.3.         Misereor-Kollekte                          Hilfe zur Selbsthilfe für die Menschen in den
 So, 25.3.         Fastenopfer der Kinder                     Ländern der Dritten Welt

Die Kirchenverwaltung informiert
Die Kirchenrechnung für das Jahr 2022 liegt in der Zeit vom 6.3. bis 20.3.2023 bei
Klaus Lutz, Wolfsmünsterer Str. 4 in Seifriedsburg zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

                          Wir gedenken folgender Verstorbener!
    03.03.1976           Bernd Wilz, Schönau                             17.03.1988            Sabine Reuter, Schönau
    03.03.1987           Rita Köhler                                     18.03.1964            Michael Hahn
    05.03.2012           Klara Hartmann                                  19.03.1969            Anna Hahn
    07.03.1984           Josef Welpe                                     20.03.1954            Anna Friedrich
    07.03.2008           Br. Salvator, Kl. Schönau                       20.03.1990            Maria Endrich, Schönau
    08.03.2018           Hildegard Egert, Schönau                        20.03.2021            Ingo Geßner
    09.03.1955           P. Exprovinzial Florenz Wenz                    23.03.1964            Helena Kreckel
    10.03.1975           Winfrieda Geisel                                23.03.1996            Ludwig Hahn
    11.03.1973           Lorenz Lippert, Schönau                         24.03.1961            Anna-Maria Reusch
    12.03.1958           Oskar Volpert, Kind                             24.03.2010            Hermann Kümmert
    13.03.1964           Johann Hahn                                     25.03.2016            Anna Turnwald, Schö.
    13.03.1953           Hildegard Schüpfer, Kind                        26.03.2004            Anton Kübert
    14.03.1998           Ernst Michel, Schönau                           29.03.1958            Fritz Lippert, Kind
    15.03.1962           Ludwig Strohmenger                              29.03.1975            Adolf Lippert, Schönau
    16.03.1973           Emma Volpert                                    29.03.1980            Maria Kreckel
                                                                          31.03.1956            Johann Volpert

                Tot sind nur diejenigen, die vergessen werden

Hauptversammlung des OGV
Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins, unsere
Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr am Freitag, den 21. April
2023, um 18.00 Uhr im Gasthaus GoldenerHahn mit einer Brotzeit statt.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Interessenten mit
Kindern aus Seifriedsburg, Schönau und Reichenbuch.
Wir freuen uns, wenn wir bei einer Brotzeit Eure Wünsche, Anregungen und
Ideen erfahren würden.
Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.                                                           Die Vorstandschaft
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   6
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

Neues von Pfarrer Anani aus Benin
Bereits seit einigen Jahren kommt Pfarrer Marie Luc Anani aus Benin (Westafrika) zur Ur-
laubsvertretung in den Pastoralen Raum Gemünden. In dieser Zeit sind enge Kontakte von
Pfr. Anani und einigen Ehrenamtlichen aus dem Pastoralen Raum Gemünden entstanden.
So freuten wir uns, dass er auch im vergangenen Sommer 2022 wieder in Deutschland sein
konnte, als er für sechs Wochen zur Urlaubsvertretung bei uns eingesetzt war.

  Pfarrer Anani (3. v. l.) freut sich mit seinen Lehrerkollegen über die errichtete Toilettenanlage
Gerne unterstützten wir ihn daher auch wieder mit Spenden. Diese verwendet er für seine
Schule in Benin im Ort Komiguea, deren Leiter er ist. Denn er führt neben seiner Funktion
als Pfarrer der Pfarrei "Unsere liebe Frau von der Himmelfahrt von Komiguea" auch die
Funktion der Schulleitung des College "Unsere liebe Frau von Komiguea" aus. In dem Col-
lege gibt es 4 Klassen mit 82 Schülern. Der überwiegende von ihnen sind Waisenkinder.
Die Schule ist in einem Dorf in der Diözese Parakou. Neben den Spendengeldern aus dem
pastoralen Raum Gemünden unterstützte das Referat Weltkirche des Bistums Würzburg
ebenso die Arbeit von Pfr. Anani finanziell. Dafür an dieser Stelle - auch im Namen von Pfr.
Anani - ein aufrichtiges Dankeschön!
Die Spendengelder aus 2022 ermöglichten Pfr. Anani konkret den Bau einer Toilettenanlage
(siehe Fotos). Bislang mussten die Schüler und Schülerinnen im Freien ihren Toilettengang
verrichten. Eine Toilettenanlage ist ein enorm wichtiger Baustein in puncto Hygiene für die
Schüler. Als Nächstes plant Pfr. Anani den Bau eines Büros für ihn und die Lehrer. Bislang
erledigt er seine Aufgaben an einem Tisch im Freien unter dem Vordach der Schule.
Thorsten Kapperer

„GLAUBEN, LIEBEN UND VERTRAUEN“ -
Abendgesänge mit „Kreuz & Quer & Kids“
Am Sonntag, 19. März, gestaltet die Musikgruppe
„Kreuz & Quer & Kids“ aus Wolfsmünster die „Abendge-
sänge“ des Pastoralen Raums Gemünden um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St.
Peter und Paul in Gemünden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   7
JAKOBUS-BOTE Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg
März 2023

Unsere Gottesdienste im März
 Sonntag, 05.03. – 2. Fastensonntag, Zählung der Gottesdienstbesucher
9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier als Bußgottesdienst
Donnerstag, 09.03 – Hl. Franziska v. Rom. Hl. Bruno Querfurt
19.00 Uhr MF nach Meinung
Freitag, 10.03. – Freitag der 1. Fastenwoche
 19.00 Uhr Kreuzwegandacht
 Sonntag, 12.03. – 3. Fastensonntag
  9.00 Uhr MF verst. Hermine Volpert u. Angeh. Volpert-Köhler-Schäffer (Meßlegat)
    verst. Klara Hartmann u. verst. Angeh., Kaspar-Volpert-Sr. 8
    verst. Hedi Fella (2. Sterbeamt), Am Stein 1
Donnerstag, 16.03. – Donnerstag der 3 Fastenwoche
19.00 Uhr MF verst. Otto Lippert u. verst. Angeh. Lippert u. Fella, Am Stein 10
 Sonntag, 19.03. – 4. Fastensonntag (Laetare)
  9.00 Uhr MF verst. Hermann u. Wolfgang Kümmert, verst. Angeh.
    Kümmert, Volpert und Köhler, Höllricher Str. 6
    verst. Fam. Geisel, Winheim u. Höfling, Adelsberger Str. 14
    verst. Fam. Geisel, Kaspar-Volpert-Str. 11
Donnerstag, 23. 03. – Hl. Turibio v. Mongrovejo
19.00 Uhr MF verst. Ludwig u. Maria Hahn (Meßlegat)
Samstag, 25.03. – Verkündigung des Herrn, Hochfest, Misereor-Kollekte“
19.00 Uhr MF verst. Elfriede Hartmann u. Angeh. Hartmann u. Hahn, Heinrich-Dehmer-Str.9
 Sonntag, 26.03. – 5. Fastensonntag
     Kein Gottesdienst in Seifriedsburg
Donnerstag, 30.03. – Donnerstag der 5. Fastenwoche
19.00 Uhr MF nach Meinung
 Sonntag, 02.04. – Palmsonntag „Kollekte für das Hl. Land“
10.15 Uhr Palmweihe am Osterbrunnen – anschl. Prozession zur Kirche
10.30 Uhr MF verst. Richard u. Elfriede Endrich u. Anni Strohmenger, Kaspar-Volpert-Str. 22
   verst. Elisabeth Hartmann u. verst. Angeh., Kaspar-Volpert-Str. 8
   verst. Josef u. Erna Köhler, Höllricher Str 1
   verst. Ludwina u. Hans Werthan u. Angeh., Hammelburger Str. 16
 Beiträge und Messbestellungen für die nächste Ausgabe bitte bis spätestens
         Sonntag, 19. März. Der nächste Pfarrbrief erscheint Anfang April.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                   8
Seischbürchr Bildlich
Beilage zum Pfarrbrief                                                                 März 2023

                              Hühnerversteigerung am Valentinustag -
Nach 32 Jahren übergab Alois Schmitt (rechts) das Amt des „Auktionators“ an Christian Höfling (mitte),
                      assistiert durch Hubert Hahn (links) als „Hühnerhalter“.
               Unterstützt wurden sie von Rudi Lengler, Ralf Ehrenfels und Klaus Lutz.
                                      (siehe auch Seite 4) - Fotos: KH Köhler
„Minis on Ice“ - Unsere Ministranten
beim Schlittschuhlaufen in der
Schweinfurter Eishalle Foto: Stefan Köhler

 Senioren feiern Fasching
                                  te Berg
 (siehe auch Seite 3) - Foto: Rena

        Wortgottesdienstleiterin
        Krimhilde Gras-Send trug
   gereimte Faschingspredigt vor
                               Foto: Anna-Lena Ils
Sie können auch lesen