JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund

Die Seite wird erstellt Hertha Fuhrmann
 
WEITER LESEN
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
OÖ Familienbund | FAM | Folge 878 | Ausgabe 2 – 2019

     AB INS GRÜNE                                      Familienbund

     Familienbund-Wandergaudi 2019
     ab Seite 3

                                                                                        © OÖ Familienbund/Heidemarie Pleschko

     6. JULI
     DIE RITTER KOMMEN!
     Familienbund-Ritterfest in Linz                                  Familienbund-
     ab Seite 8                                                       Mitglieder
                                                                      haben es gut!
                                                                      siehe Rückseite
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
INFO CORNER                                                                                                                                                                                                                                                              03            FAMILIEN SIND
                                                             180 Millionen Euro für
                                                             Kinderbetreuung                                                                                                                                                                                                           UNSERE STÄRKE!
                                                             Eine weitere wichtige Maßnahme zur Ver-
Was gibt es Neues für Familien? Was                          einbarkeit von Familie und Beruf ist die
                                                             15a-Vereinbarung zwischen dem Bund und
tut sich in Gesellschaft und Politik?                                                                                                                                                                                                                                    Liebe Eltern!

                                                                                                                      INHALTS-
                                                             den Ländern. Diese regelt den Ausbau des
Wie familienfreundlich ist Öster-                            institutionellen Kinderbildungs- und –betreu-
reich? Hier die aktuellen Themen, die                        ungsangebotes für unter Dreijährige und die                                                                                                                                                                 „Familie bewegt!“ lautet das Motto unseres
                                                             Sprachförderung in Kindergärten. Dank der                                                                                                                                                                   Themenschwerpunktes 2019, mit dem wir Kin-
Familien bewegen.
                                                             Vereinbarung werden dafür bis 2022 öster-                                                                                                                                                                   der und Eltern für mehr Sport begeistern möch-

Familie gehört zum
                                                             reichweit jährlich 180 Millionen Euro zur Ver-
                                                             fügung stehen.
                                                                                                                      VERZEICHNIS                                                                                                                                        ten. Und wo kann man Begeisterung besser
                                                                                                                                                                                                                                                                         wecken als innerhalb der Familie?! Die Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                         sehen zu ihren Eltern auf, ahmen sie nach. Le-
Lebensglück                                                                                                                                                                                                                                                              ben die Erwachsenen vor, dass Bewegung Spaß
Die aktuelle Wertestudie des Landes Oberös-
                                                             Was verdienen Familien?                                    Info Corner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2                                                   macht, dann werden auch die Kleinen nicht
terreich hat ergeben, dass die BürgerInnen                   Nahrungsmittel, Wohnraum, Auto und Co: Für                                                                                                                                                                  mehr zu bremsen sein - im positiven Sinne.
großen Wert auf ihre Familien legen. So zeigt                die eine oder andere Familie bleibt nach Ab-
                                                                                                                        Vorwort.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
die vom IMAS Marktforschungsinstitut durch-                  zug der Fixkosten am Monatsende nur noch                                                                                                                                                                    Deshalb möchten wir an Sie als Eltern appellie-
                                                                                                                        Familienbund-Wandergaudi. . . . . . . . . . . . . . 4                                                                                            ren, eine unserer zahlreichen Aktionen im Rah-
geführte Studie, dass sich mehr als die Hälfte               wenig Geld über. Doch wie viel verdienen ös-
der Befragten in schwierigen Zeiten sehr auf                 terreichische Familien eigentlich? Mit dieser              Familienbund-Kids-Run 2019. . . . . . . . . . . 6                                                                                                men von „Familie bewegt!“ zu besuchen. Auf
ihre Familien verlassen kann. 62 Prozent der                 Frage beschäftigte sich vor kurzem das Markt-                                                                                                                                                               unserer Website www.ooe.familienbund.at fin-
TeilnehmerInnen nennen ihre engsten Ver-                     forschungsinstitut TripleM. Befragt wurden                 Familienbund-Ritterfest 2019.. . . . . . . . . . 8                                                                                               den Sie alle Kurse, Workshops und Veranstal-
wandten als sehr starke Orientierungshilfen                  496 TeilnehmerInnen mit Kindern unter 14                                                                                                                                                                    tungen bei denen Sie als Familie oder einzeln
für das eigene Leben und die persönlichen                    Jahren. Die Studie ergab, dass etwas mehr als
                                                                                                                        Freizeit-Tipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                                                           Ihrem Bewegungsdrang nachgeben können.
Werte. Zudem schätzen 46 Prozent der 1.050                   ein Drittel der Befragten monatlich zwischen               Ratgeber für Eltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Befragten den starken Zusammenhalt inner-                    2.501 und 3.750 Euro verdienen. Diese Grup-                                                                                                                                                                 Für die bevorstehen Sommerferien möchte ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mag. Bernhard Baier
halb der Familie. Für drei Fünftel (63 Prozent)              pe stellt somit die Mehrheit dar. Rund 100                 Kinderbetreuung in Unternehmen. . . . . . 15                                                                                                     Ihnen unsere „Wandergaudi“ ans Herz legen.                      Landesobmann, Aufsichtsratsvorsitzender OÖ Familienbund
der ÖsterreicherInnen stellt die Familie einen               Familien (21 Prozent) haben ein Einkommen                                                                                                                                                                   Hier können Sie bei Ausflügen ins Grüne eifrig
essentiellen Teil des Lebensglücks dar.                      von mehr als 3.751 Euro und 26 Prozent ein                 Landesgartenschau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17                                                                          Stempel von Österreichs Almhütten sammeln.
                                                             Einkommen zwischen 1.251 und 2.500 Euro.                                                                                                                                                                    Als Belohnung warten ein Familienurlaub so-                 „Familienbund-Kids-Run“ am 14. September                                                    Ich wünsche Ihnen viele schöne, bewegte
                                                                                                                        Alvas Welt & Buchtipp.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18                                                                                 wie viele tolle Sachpreise auf Sie. Am Seite-               am Pleschinger See in der Nähe von Linz.                                                    Stunden mit Ihrer Familie, die Ihnen lange in
                                                             Rund 30 Familien (sechs Prozent) haben we-
Einheitliche Herbstferien                                    niger als 1.250 Euro monatlich zur Verfügung.              Kinderseite.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19                                                       nende können Sie gleich Ihren persönlichen                  Dafür können Sie Ihren Nachwuchs ab sofort                                                  unvergesslicher Erinnerung bleiben!
für alle SchülerInnen                                        13 Prozent machten keine Angabe. Bei den                                                                                                                                                                    Stempelpass ausschneiden und los geht’s!                    auf unserer Website anmelden. Nähere Infos
                                                             Ausgaben stellen die Kosten für Wohnraum,                  Urlaubs-Gewinnspiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21                                                                                 Und zum Schulanfang dürfen sich Ihre Kin-                   finden Sie auch im vorliegenden Familienma-                                                 Ihr
Ab dem Schuljahr 2020/21 gibt es für Öster-                  wie z.B. Miete oder Kreditrückzahlungen, mit                                                                                                                                                                der auf ein besonderes Highlight freuen – den               gazin FAM ab Seite 6.
reichs SchülerInnen einheitliche Herbstferien.               36 Prozent des Einkommens den Löwenanteil
                                                                                                                        Berufe mit Herz.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Diese dauern von 27. bis 31. Oktober. Um die                 dar. Anschließend folgen mit 23 Prozent die
Ferien zu ermöglichen, verwandelte die Bun-                  Lebenserhaltungskosten und mit 9,6 Prozent
desregierung die bisher freien Dienstage nach
Ostern und Pfingsten in reguläre Schultage.
                                                             die Ausgaben für das Auto.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ihr Stem pe lpa ss zu m  Ur lau  bs glu ck - –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ..

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       am be sten gle ich au ss ch ne ide n
Mit dieser Maßnahme soll die Vereinbarkeit
von Familie, Beruf und Schule für SchülerIn-
nen, Eltern und LehrerInnen optimiert werden.
                                                                   v oll                                                                                                                                                                                                                                                        un d mi tm ac he n!
                                                           i l i e
                                                       Fa m re n d !
                                                                                                                                       Genderhinweis
                                                                                                                    Um die Lesbarkeit zu verbessern,

                                                        im T
                                                                                                                   wird teilweise auf geschlechtsspe-
                                                                                                                 zifische Verdoppelungen verzichtet.
                                                                                                                  Alle Bezeichnungen beziehen sich

                                                                                                                                                                                                                                © Sebastien Durand/Shutterstock.com
                                                                                                                    aber selbstverständlich auf beide                                                                                                                 Wandergaudi mit der Familie
                                                                                                                                        Geschlechter.                                                                                                                 Gemeinsam mit der ganzen Familie geht es raus
                                                                                                                                                                                                                                                                      an die frische Luft! Sammeln Sie beim Wandern               Vorname
                                                                                                                                                                                                                                                                      Stempel von bis zu sieben verschiedenen Almhüt-
                                                                                                                                                                                                                                                                      ten und tragen Sie diese in Ihren Stempelpass ein.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nachname
                                                                                                                                                                                                                                                                      Jeder Pass mit zumindest einem Stempel erhält
                                                             Liebe Eltern!                                                                                                                                                                                            unser Kartenspiel Gänsemarsch*. Ab zwei unter-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                      schiedlichen Stempeln nehmen Sie zusätzlich an
                                                             Ein paar Mal noch schlafen, dann stehen die         Ferien garantiert keine Langeweile aufkommt,                                                                                                         der Verlosung der tollen Sachpreise in der jewei-
                                                                                                                                                                                                                                                                      ligen Kategorie teil.       * solange der Vorrat reicht
                                                             Sommerferien vor der Tür! Einen tollen Start        finden Sie in unserem Veranstaltungskalender                                                                                                                                                                     PLZ, Ort
 © OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

                                                             in die schulfreie Zeit garantiert das Familien-     jede Menge Vorschläge für eine abwechslungs-                                                                                                         Preise:
                                                             bund-Ritterfest am 6. Juli in Linz. Genießen        reiche Freizeitgestaltung (ab Seite 10).                                                                                                             1 Stempel: Kartenspiel Gänsemarsch                          E-Mail
                                                             Sie mit Ihrer Familie die mittelalterliche Atmo-                                                                                                                                                         2 Stempel: 5 x 2 Eintrittskarten für Kinder Zoo Linz
                                                             sphäre mit einem bunten Programm für Groß           In unserer Rubrik „ErziehungsImpulse“ hat                                                                                                            3 Stempel: 3 x 4 Eintrittskarten Welios Science              Ja, ich möchte regelmäßig über Aktionen des
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Center                                             OÖ Familienbundes informiert werden und den
                                                             und Klein mitten in Oberösterreichs Landes-         unsere Expertin zudem wertvolle Tipps für Sie,
                                                                                                                                                                                                                                                                      4 Stempel: 3 x 4 Tickets to-play Lasersport Pasching          monatlichen Newsletter erhalten.
                                                             hauptstadt (ab Seite 8).                            damit Ihr Urlaub entspannt, schön und mög-
                                                                                                                                                                                                                                                                      5 Stempel: 3 x Familieneintritt Lollipark
                                                                                                                 lichst stressfrei wird (ab Seite 12).                                                                                                                                                                            Senden Sie den vollständig ausgefüllten Stempelpass
                                                                                                                                                                                                                                                                      6 Stempel: 5 x Familieneintritt Grottenbahn
                                                             Das warme Wetter lockt nach draußen und des-                                                                                                                                                             7 Stempel: 1 x Familienurlaub in einem Partner-             bis 15. Oktober 2019 an:
                                                             halb haben wir uns für Sie auf die Suche nach       Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen                                                                                                                     betrieb der Kinderhotels                         Familienbund Oberösterreich GmbH
                                                             Oberösterreichs schönsten Familienwanderun-         und erholsame und abwechslungsreiche Ferien!                                                                                                                                                                     Hauptstraße 83-85
                                                             gen gemacht. Unseren Wandergaudi-Stempel-                                                                                                                                                                                 „Entdecken Sie gemeinsam mit               4040 Linz                             Jeder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ss
                                                             pass sollten Sie dabei unbedingt mitnehmen,         Ihre                                                                                                                                                                  Ihrer Familie Österreichs vielfältige      oder per Mail an:                 Stempelpat!
                    Mag.(FH) Simone Schleifer                denn für fleißige Wanderer winkt als Hauptpreis
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wanderwege und tanken Sie Energie          office@ooe.familienbund.at            gew in n
                                                                                                                                                                                                                                                                                       in der Natur – einfach traumhaft!“
                    Geschäftsführerin Familienbund OÖ GmbH   ein Familienurlaub (ab Seite 4). Und damit in den                                                                                                                                                                                                                    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Familie kann nur ein Stempelpass eingereicht werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wandergaudi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mag. Bernhard Baier
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Aufsichtsratsvorsitzender, Landesobmann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die Daten darauf müssen vollständig ausgefüllt sein. Mindestalter des Teilnehmers: 18 Jahre.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten durch die Familienbund Oberösterreich GmbH zu.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die Zustimmung zur Verarbeitung kann ich jederzeit wiederrufen.                                                           Stempelpass
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               FAM 2/2019
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
AB INS                                                04   FAMILIENBUND-
                                                           WANDERGAUDI

                                                                           Hochsteinalm (Traunkirchen)

GRÜNE
                                                                                                                                                                              Länge: 3,5 km
                                                                           Start: Parkplatz Mühlbachberg
                                                                                                                                                auf den Wiesen finden sich neben Kü-
                                                                           Auf der kurzen Strecke hoch zur Alm gibt es allerhand zu sehen, denn
                                                                                                          Schwein e und  andere Vierbeiner. Oben angekommen, entspannt man auf der
                                                                           hen auch Lamas, Ziegen, Esel,
                                                                                                                                                 ins und des Toten Gebirges, während
                                                                           Almhütte bei einem wunderbaren Ausblick auf die Gipfel des Traunste
                                                                                                                                               keit zur Übernachtung ist vorhanden.
                                                                           die Kinder sich am Spielplatz vergnügen können. Auch eine Möglich

Im Sommer locken die Sonne und die warmen
Temperaturen ins Freie. Vieles gibt es in Oberös-
terreich zu entdecken– auch mit dem Kinderwa-
gen! Wir haben für Sie tolle Ausflugstipps gesucht,                            Märchenwanderweg Schenkenfelden
die auch Ihre Kinder begeistern werden. Unseren                                Start: Marktplatz Schenkenfelden
Wandergaudi-Stempelpass sollten Sie dabei im-                                                                                                                           Länge: 1,6 km
                                                                              Ein ideales Ausflugsziel für kleine BesucherInnen stellt der Märchenwande
mer mit im Gepäck haben, denn besonders fleißige                              berg dar. Auf der Strecke gibt es neben rund 40 Figuren aus Holz auch
                                                                                                                                                        rweg im Erholungswald Thier-
Wanderer haben die Chance, einen Familienur-                                  keit zum Herumtollen bieten. Am Gemeindeamt kann man zuvor noch
                                                                                                                                                    zwei Naturspielplätze, die Möglich-
laub in einem Partnerbetrieb der Kinderhotels zu                                                                                                   günstig ein Märchenbuch erstehen,
                                                                              in dem die Geschichten zu den Figuren beschrieben werden.
gewinnen. Also am besten gleich den Stempelpass
am Seitenende ausschneiden und mitspielen!

                                                                           Naturschutzgebiet Langbathseen (Ebensee)
                                                                           Start: Parkplatz Großer Langbathsee                      Länge: 3 km (kleine Runde) oder 7 km (große Runde)
                                                                                                                                                 sich hier die Gelegenheit, in einem
                                                                           Neben der Möglichkeit zwischen zwei Streckenlängen zu wählen, bietet
                                                                                                                                             t, eignen  sich die Strecken, die auch
                                                                           der Seen ein kühles Bad zu nehmen. Vom Höllengebirge umrahm
                                                                                                                           zu Fuß, mit dem Rad  oder dem   Kinderwagen.
                                                                           optisch ein echter Hingucker sind, für Ausflüge

                                                                               Polsterlucken-Runde (Hinterstoder)
                                                                               Start: Gemeindeamt Hinterstoder
                                                                                                                                                                        Länge: ca. 5 km
                                                                              Die beliebteste Wanderrunde im Stodertal bietet Ihnen malerische Ausblick
                                                                                                                                                         e auf das Tote Gebirge. Schnell
                                                                              hat man den Schiederweiher (schönster Platz Österreichs 2018) erreicht,
                                                                                                                                                       wo Bänke zum Entspannen einla-
                                                                              den und der angrenzende Wald vor der Sonne schützt. Im Anschluss belohnt
                                                                                                                                                          man sich mit einer Mehlspeise
                                                                              im Polsterstüberl, während die Kinder am Spielplatz spielen oder den
                                                                                                                                                   Streichelzoo besuchen.

                                                                           Sinneswunderweg Siriuskogel (Bad Ischl)
                                                                                                                                                                          Länge: ca. 0,7 km
                                                                           Start: Siedlungsgasse, Bad Ischl
                                                                                                                                                          Thema "Sinne" zu beschäftigen. An
                                                                           Hier werden Familien dazu animiert, sich auf spielerische Weise mit dem
                                                                                                                               man  beispiels weise Gerüche   erraten, einen Barfußweg entlang
                                                                           verschiedenen Stationen entlang der Strecke kann
                                                                                                                ter die Geräusc  he des Waldes    erforsch en. Ziel ist das Gasthaus am Sirius-
                                                                           spazieren oder durch einen Hörtrich
                                                                                                                                                        Erlebnisspielplatz austoben können.
                                                                           kogl, wo die Kinder im Streichelzoo die Tiere füttern dürfen oder sich am
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
Powered by

                                                                                                                                         07         FAMILIENBUND-
                                                                                                                                                    KIDS-RUN 2019

                                                                                          AUF DIE
                                                                                          BEINE
                                                                                                                                         Anmeldung und Startgeld
                                                                                                                                         Online-Anmeldungen bis 6. September 2019
                                                                                                                                         unter www.ooe.familienbund.at: 6 € bzw. 4 €
                                                                                                                                         pro Kind für Familienbund-Mitglieder (zzgl. 1 €
                                                                                                                                         Bearbeitungsgebühr)

                                                                                          FERTIG, LOS!
                                                                                                                                         Nachnennungen sind beim Kids-Run am 14.
                                                                                                                                         September 2019 von 8.30 bis 9.45 Uhr direkt
                                                                                                                                         vor Ort möglich: 9 € bzw. 7 € pro Kind für Fa-
                                                                                                                                         milienbund-Mitglieder

                                                                                                                                         Gruppentarif ab 8 Kinder: 3 € pro Kind. Anmel-
Nach dem Erfolg im Vorjahr geht                    10.00 Uhr: M
                                                               inis                      Highlights                                     dungen unter office@ooe.familienbund.at bis 6.
der Familienbund-Kids-Run am 14.                   Jahrgänge 2014-2015 | Distanz 100m                                                    September 2019. Keine Nachnennung möglich.
                                                                                          Die Kinder können sich nicht nur auf viel
September in die zweite Runde. Bei                 10.15 Uhr: K
                                                               ids A                     Sport und Spaß freuen, zusätzlich bekom-
unserem Lauf am Pleschinger See, an
dem 2018 rund 350 junge SportlerIn-
                                                   Jahrgänge 2012-2013 | Distanz 200m     men alle StarterInnen einen Starter-Bag
                                                                                          mit kleinen Überraschungen, eine Medaille                Jetzt auf
nen teilgenommen haben, sind auch                  10.30 Uhr: Kids B                     und haben die Chance, einen Familien-
                                                                                          urlaub in einem Partnerbetrieb der Kinder-        www.ooe.familienbund.at
                                                                                                                                                  anmelden!
heuer wieder die Nachwuchsläufer                   Jahrgänge 2010-2011 | Distanz 500m                                                                                                      Geschäftsführerin Mag. (FH) Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier prämierten
                                                                                          hotels bei der Startnummern-Tombola zu
                                                                                                                                                                                           die Sieger des Familienbund-Kids-Run 2018.
die Stars.                                         10.30 Uhr: Juniors A                  gewinnen. Die Ziehung findet am Ende der
                                                                                          Siegerehrung statt. Zudem gibt es Pokale für
                                                   Jahrgänge 2008-2009 | Distanz 1.000m
Altersklassen und Strecken                                                                die ersten drei Mädchen und Buben jeder
                                                                                          Altersklasse.
Die TeilnehmerInnen werden in fünf Altersklassen
                                                   10.45 Uhr: J uniors B
auf unterschiedlich langen Strecken laufen:        Jahrgänge 2006-2007 | Distanz 1.500m

                                                                                                                                                                       Zahnspangen                                                              Herausnehmbar, festsitzend,
                                                                                                                                                                                                                                                unsichtbar…
                                                                                                                                                                       sind trendig,                                                            Bitte rechtzeitig kommen, dann
                                                                                                                                                                                                                                                können wir Zeitpunkt, Methode und
                                                                                                                                                                                                                                                Ablauf am effizientesten planen.
                                                                                                                                                                                                                                          Dr. Med. Dent.
                                                                                                                                                                                                                                          Bodo Dimanski
                                                                                                                                                                                       schöne                                             Ordination für Zahn-

                                                                                                                                                                                        Zähne                                             & Kieferregulierungen
                                                                                                                                                                                                                                          Landstraße 15 - 3. Stock
                                                                                                                                                                                                                                          A-4020 Linz | Tel.: 0732/774867
                                                                                                                                                                                     Emotion!
                                                                                                                                                                                                                                            www.zahnspange-dimanski.at
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
DIE RITTER KOMMEN!                                                                             09         FAMILIENBUND-
                                                                                            Wenn das Schuljahr zu Ende geht,

                                   LINZ
                                                                                            verwandelt sich Linz beim Familien-
                                                                                            bund-Ritterfest in einen Schauplatz                   RITTERFEST 2019
                                                                                            für Ritter, Burgfräulein, Gaukler,
                                                                                            Akrobaten und Musiker. Lassen Sie          Programm
                                                                                            sich vom besonderen Mittelalterflair
                                                                                                                                       Linzer Hauptplatz
                                                                                            bei Oberösterreichs größtem Familien-      • Eröffnungsumzug vom OK-Platz zum

                                        6. JULI 2019
                                                                                            fest verzaubern und spazieren Sie mit         Hauptplatz
                                                                                            Ihrer Familie durch diese einzigartige     • Ritterturniere hoch zu Ross

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         © Julia Rathner/OÖ Familienbund
                                                                                                                                       • Mitmachgeschichten für Kinder
                                                                                            Welt. Der Eintritt ist frei. Wir hoffen,   • Drachenfüttern
                                                                                            dass auch Ihnen dieser Tag noch lange      • Mittelalterliche Musik
                                                                                            in guter Erinnerung bleiben wird!          • Abendshow

                                                                                                                                       Altstadt
                                                                                                                                       • Puppentheater „Rumpelstilzchen“ in der
                                                                                                                                          Markthalle eins zwo

                                             EINTRITT
                                                                                                                                       • Der unglaubliche Eisenhans
                                                                                                                                       • Stelzentheater & Gaukler

                                              FREI!
                                                                                                                                       • Der Rattenfänger von Linz                    Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und OÖ Familienbund-Landesobmann
                                                                                                                                                                                       Mag. Bernhard Baier freuen sich darauf, Sie beim Familienbund-Ritterfest 2019 begrüßen zu dürfen.
                                                                                                                                       • Mittelalterliche Tänze und Klänge
                                                                                                                                       • Führungen auf den Landhaus-Turm
                                                                                                                                                                                   Bastelpass                                            Gewinnspiel
                                                                                                                                       Tummelplatz                                 3 € pro Kind (Geschwisterrabatte)                     • Hauptpreis: Familienurlaub im Eurothermen-
                                                                                                                                       • Bäckerschupfen                           Kostenlos für Familienbund-Mitglieder –                  Resort Bad Schallerbach
                                                                                                                                       • Gaukler Dreamdancers                     digitale Mitgliedskarte nicht vergessen!              • tolle Sachpreise
                                                                                                                                       • Tanz zu Hofe                             • Ritterhelme und Feenhüte basteln                   Die Teilnahmekarte finden Sie im Programmfolder. Dieser steht zum Down-
                                                                                                                                       • Kraftakrobatik                           • Ritterschilder und Bilderrahmen gestalten          load auf www.ooe.familienbund.at bereit und ist an den Infoständen des
                                                                                                                                                                                                                                         OÖ Familienbundes beim Familienbund-Ritterfest erhältlich.
                                                                                                                                       • Mittelalterliche Klänge                  • Armbänder filzen
                                                                                                                                                                                   • Kinderschminken
                                                                                                                                       Schlossgelände                                                                                    Tipp: Familienwochenende in Linz
                                                                                                                                       • Ponyreiten                               Schlossmuseum Linz                                    ab 88 € (2 Tage, 1 Nacht inkl. Frühstück,
                                                                                                                                       • Gauklerlehre mit Gesellenbrief           Freier Eintritt ins Schlossmuseum inkl. aller aktu-   2 Erwachsene + 2 Kinder). Weitere Angebote,
                                                                                                                                       • Schwertkunst                             ellen Ausstellungen („10 Jahre Südtrakt Schloss-      Infos und Buchung unter www.linztourismus.at/
                                                                                                                                       • Höfische Tänze                           museum Linz – 10 Jahre Linz ’09“). Für Famili-        familienangebote bzw. bei Tourist Information
                                                                                                                                       • Das mittelalterliche Gericht             en werden um 14.00, 14.30, 15.00, 15.30 und           Linz, Tel. +43 732 7070 2009,
                                                                                                                                       • Kasperl und die Ritter                   16.00 Uhr gratis „Mittelalterliche Kurzführungen“     tourist.info@linz.at
                                                                                                                                       • Die gierigen Tagelöhner                  angeboten (begrenzte Teilnehmerzahl).
                                                                                                                                       • Bogenschießen, Armbrustschießen und
                                                                                                                                          Messerwerfen
                                                                                                                                                                                                 Programm zum Download unter www.ooe.familienbund.at
© OÖ Familienbund/Heidemarie Pleschko

                                                                                                                                       • mittelalterlicher Handwerksmarkt und
                                                                                                                                          Ritterlager

                                                                                                                                                                                                                                                                    Druckkompetenz GmbH | www.bts.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       LANDESHAUPTMANN

                                                             B A D S C H A L L E R B AC H
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
Girlanden filzen im
Garten
Workshop für Erwachsene
                                         Ferienkurs Schwimmen

                                         für Kinder ab 5 Jahren
                                                                                                                                                                                    Alles Theater!

                                                                                                                                                                                    Handpuppentheater Workshop
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Schwimmkurs für
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fortgeschrittene
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ort: Freibad Zwettl/Rodl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Alles Roboter!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Workshop für Kinder von 10-14
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  11       FREIZEIT-TIPPS

Ort: FBZ** Reiser                        Ort: Erlebnisoase Schörgenhub                                                                                                              für Kinder von 7-13 Jahren                                                                         11.00 - 11.40 Uhr, € 108 (inkl.                              Jahren                                  Mehr Veranstaltungen &
15.00 - 17.00 Uhr,                       9.30 - 11.00 Uhr,                                                                                                                          Ort: VS Tiefgraben – St. Lorenz,                                                                   Badeeintritt)                                                Ort: FH Campus Wels                     online Anmeldung unter
€ 14*/€ 16                               € 105*/€ 112                                                                                                                               5310 Mondsee                                                                                       Anmeldung: 0664/85 24 350                                    8.00 - 14.00 Uhr, € 155*/€ 165          www.ooe.familienbund.at

                                                                                                                                                           © asiseeit_istockphoto
(zzgl.Materialkosten)                                                                                                                                                               7.45 – 14.00 Uhr,                                                                                                                                               Anmeldung: 0664/82 62 719 oder
                                         Anmeldung: 0664/82 62 712                                                                                                                                                                                                                     fbz.gramastetten@ooe.familienbund.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    0664/85 24 365
Anmeldung: 0664/85 24 353                fbz.ansfelden@ooe.familienbund.at                                                                                                          € 115 (inkl. Mittagessen)                                                                                                                                       talentolino@ooe.familienbund.at
fbz.reiser@ooe.familienbund.at                                                                                                                                                      Anmeldung: 0664/82 62 715
                                                                                                                                                                                    fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at

                                                                                                                                                                                                                                                                            © privat
2. Juli                                  8. Juli – 12. Juli                                                                                                                         15. Juli – 19. Juli                                                                                20. Juli – 31. Juli                                          29. Juli – 2. August

Sommer-Spielgruppe                      Körbe flechten                                                              Frisurenstyling-Workshop                                        Schwimmkurs für                                    Wir besuchen den                                Yoga-Woche                                                   Instrumente bauen
                                                                                                                                                                                    Anfänger                                           Linzer Flughafen
für Familien mit Kindern ab 2           für Kinder ab 5 Jahren                                                      für 8-12 Jährige                                                für Kinder ab 4,5 Jahren                           für Kinder ab 6 Jahren                          für Yoga-interessierte Erwachsene                            musikalisch kreativer Kurs für
Jahren                                  Ort: FBZ Gramastetten                                                       Ort: FBZ Ansfelden                                              Ort: Welldorado Wels                               Treffpunkt: Infoschalter am                     Ort: FBZ Urfahr                                              Kinder von 7-13 Jahren
Ort: FBZ Kleinmünchen                   15.00 – 17.00 Uhr, € 5 (zzgl.                                               17.00 - 18.00 Uhr, € 12                                         11.00 - 12.00 Uhr oder                             Linzer Flughafen                                12.00 - 18.30 Uhr,                                           Ort: Volksschule Tiefgraben
9.30 - 11.00 Uhr, € 36*/€ 38            Materialkosten)                                                             Anmeldung: 0664/82 62 712                                       16.00 - 17.00 Uhr, € 72 (Ermäßi-                   15.00 - 16.30, € 8                              € 110*/€ 118                                                 7.45 - 14.00 Uhr, € 115
Anmeldung: 0732/30 31 61                Anmeldung: 0664/85 24 350                                                   fbz.ansfelden@ooe.familienbund.at                               gung für Kinder über 6 Jahren)                     Anmeldung: 0664/85 24 353                       Anmeldung: 0664/82 62 721                                    (inkl. Mittagessen zzgl.
fbz.kleinmuenchen@ooe.familienbund.at   fbz.gramastetten@ooe.familienbund.at                                                                                                        Anmeldung: 07272/57 03 oder                        fbz.katsdorf@ooe.familienbund.at                fbz.urfahr@ooe.familienbund.at                               € 20 Materialkosten)
                                                                                                                                                                                    0676/57 22 709                                                                                                                                                  Anmeldung: 0664/82 62 715
                                                                                                                                                                                    fbz.eferding@ooe.familienbund.at                                                                                                                                fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    © privat
3. Juli – 31. Juli (5 mal)              9. Juli                                                                     10. Juli                                                        15. Juli – 19. Juli                                17. Juli                                        22. Juli – 26. Juli                                          29. Juli – 2. August

                                                                                                                    Kreativnachmittag                                               Sportschnupperwoche                                MINI - Musikzwerge                              Billardkurs                                                  Familienfest Walding                         Familien-Genuss-Wanderung
   Familienbund-Ritterfest
   Oberösterreichs größtes Familienfest
   Ort: Linz (Hauptplatz, Altstadt und Schloss)                                                                     für Kinder ab 8 Jahren                                          für Kinder von 7-12 Jahren                         für Kinder von 1,5-3 Jahren                     für Kinder von 7-14 Jahren                                   für Familien mit Kindern bis 12              mit vielen Stationen unterwegs
   10.00 - 22.00 Uhr                                      6. Juli                                                   Ort: FBZ Gramastetten                                           Ort: NMS 6, Porzellangasse 44,                     Ort: FBZ Lichtblick Pregarten                   Ort: Niners Billard Wels                                     Jahre                                        (kinderwagentauglich)
   Eintritt frei!                                                                                                   15.00 - 17.00 Uhr, € 9                                          4600 Wels                                          9.30 – 10.30 Uhr, € 21* /€ 22                   8.00 - 14.00 Uhr, € 145*/€ 155                               Ort: Rodlbad Walding                         Ort: Evang. Kirche in Scharten
   Programm unter www.ooe.familienbund.at                                                                           Anmeldung: 0664/85 24 350                                       8.00 – 14.00 Uhr, € 135*/€ 145                     Anmeldung: 07236/74 70 oder                     Anmeldung: 0664/82 62 719 oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    14.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei             14.30 – 20.00 Uhr, Eintritt frei
                                                                                                                    fbz.gramastetten@ooe.familienbund.at                            Anmeldung: 0664/82 62 719 oder                     0664/68 26 27 14                                0664/85 24 365                                               Keine Anmeldung erforderlich                 Keine Anmeldung erforderlich
                                                                                                                                                                                    0664/85 24 365                                     fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at              talentolino@ooe.familienbund.at
                                                                                                                                                                                    talentolino@ooe.familienbund.at

                                                                                                                    10. Juli                                                        15. Juli – 19. Juli                                17. Juli                                        22. Juli – 26. Juli                                          17. August                                   31. August

                                                                                                                    Entdecke mit mir den                                                                                               Kasperltheater                                  Ferien im Wald
                                                                                                                    Wald                                                                                                                                                                                                                             Familienbund-Kids-Run
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            en
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Laufwettbewerb für Kinder von 4-12 Jahr
                                                                                                                    für Kindern von 6-10 Jahren
                                                                                                                    Ort: FBZ Lichtblick Pregarten
                                                                                                                                                                                                                                       für Kinder ab 2,5 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                       Ort: Bewegungsraum Kinder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       für Kinder von 4-10 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ort: FBZ Reiser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ort: Pleschinger See                                       14. Sept.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     7.30 - 12.00 Uhr, € 4*/€ 6
                                                                                                                    13.30 - 16.00 Uhr, € 5*/€ 6                                                                                        garten Reichersberg                             7.30 – 13.30 Uhr, € 120
                                                                               hko

                                                                                                                                                                                                                                       14.30 - 16.00 Uhr, Eintritt frei                (Geschwisterkinder € 100)                                      Anmeldung: www.ooe.familienbund.at
                                                                                                                    Anmeldung: 07236/74 70 oder
                                                                               © OÖ Familienbund/Heidemarie Plesc

                                                                                                                    0664/68 26 27 14                                                                                                   Anmeldung:                                      Anmeldung: 0664/85 24 353
                                                                                                                    fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at                                                                                 ferienpass_reichersberg@hotmail.com             fbz.reiser@ooe.familienbund.at
                                                                                                                                                                                                                          © welcomia

                                                                                                                    10. Juli                                                                                                           19. Juli                                        22. Juli – 26. Juli

                                                                                                                    Kinderboxen                                                     Wald-Spielgruppe                                   Kids-Camp

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Sergey Novikov/shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                       Kreativ- und Sport-Workshops
                                                                                                                    für Kinder von 8-12 Jahren                                      für Familien mit Kindern von                       für Kinder ab 7 Jahren
                                                                                                                    Ort: FBZ Ansfelden                                              2,5-4 Jahren                                       Ort: FBZ Eferding
                                                                                                                    16.00 – 17.00 Uhr, € 12                                         Ort: FBZ Lichtblick Pregarten                      9.00 - 16.00 Uhr, € 140/€ 130
                                                                                                                    Anmeldung: 0664/82 62 712                                       13.30 - 16.00 Uhr, € 22*/ € 24                     (Geschwisterrabatt, inkl. Mittag-
                                                                                                                    fbz.ansfelden@ooe.familienbund.at                                                                                  essen)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              © pressfoto_freepik
                                                                                                                                                                                    Anmeldung: 07236/74 70 oder
                                                                                                                                                                                    0664/68 26 2714                                    Anmeldung: 07272/57 03 oder
                                                                                                                                                                                    fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at                 0676/57 22 709
                                                                                                                                                                                                                                       fbz.eferding@ooe.familienbund.at

                                                                                                                    10. Juli                                                        17. Juli                                           22. Juli – 24.Juli

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           * Preis für Familienbund-Mitglieder        ** FBZ = Familienbundzentrum
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
13   RATGEBER FÜR
                                                                                                                                                   ELTERN

         I E H U N G S -
    ER Z              e l u xe *
      M P U L S E * d
    I     Stressfrei durch die Urlaubszeit

Urlaubszeit ist Familienzeit! Und damit    nervenaufreibend sein. Aber Urlaub ist           Ihrer Liebsten einzulassen. Gerade im Urlaub
                                                                                            können Sie über Themen sprechen, die im All-
Sie und Ihre Familie die Ferien auch       doch eigentlich dazu da, den Stress der          tag vielleicht untergehen. Respektieren Sie die
in vollen Zügen genießen können, hat       vergangenen Monate abzubauen und                 Wünsche der anderen Familienmitglieder und
unsere Expertin heute ein paar Tipps       die Zeit mit der Familie zu genießen?!           geben Sie sich Freiräume für eigene Interes-
für Sie parat. Denn die gemeinsame                                                          sen. Unternehmen Sie etwas gemeinsam als                              DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
                                                                                            Familie, aber auch alleine mit Ihrem Partner,
Urlaubszeit, so schön sie sein kann, ist   Ganz wichtig ist es, dass Sie sich als Familie
                                                                                            um Ihre Beziehung zu stärken. Und nehmen                              Unsere ExpertInnen helfen Familien in
                                           im Urlaub keinen Stress machen, sich sozusa-
gleichzeitig ein fruchtbarer Nährboden     gen selbst entschleunigen. Im Alltag sind wir
                                                                                            Sie sich auch Zeit für sich selbst. Schöpfen
                                                                                                                                                                  schwierigen Situationen. Um das tun zu
für den einen oder anderen Streit. Das                                                      Sie Kraft aus einem guten Buch, bei dem Sie
                                           oft bestimmt von Terminen und Diensthandy –
                                                                                            abschalten können, oder bei einer Massage.                            können, sind wir auf Ihre Unterstützung
fängt manchmal schon bei der Wahl          lassen Sie diese Dinge so gut es geht im
vom Urlaubsziel an. Mama möchte an         Urlaub beiseite. Gehen Sie weg vom Erwar-                                                                              angewiesen. Ihre Spende ist steuerlich
                                           tungsdruck, dass alles perfekt sein muss und     Und sollte es doch einmal Streit geben, ist das
den Strand, Papa ist das zu heiß und       machen Sie nicht den Fehler, innerhalb einer     noch lange kein Grund zur Sorge. Nutzen Sie
                                                                                                                                                                  absetzbar und kommt 100%ig dort an,
die Kinder wollen volles Entertain-        kurzen Zeit ein Maximum an Erlebnissen ein-      die Urlaubssituation als Chance, die Dinge aus                        wo sie gebraucht wird. Herzlichen Dank!
ment. Sind diese Diskussionen gemeis-      zuplanen. Tun sie auch mal einfach gar nichts.   einer alternativen Perspektive zu betrachten
                                           Ineffizient sein bedeutet in diesem Fall, den    und neue Lösungen zu entwickeln. Denn jeder
                                                                                                                                                                  Spendenkonto „Familien in Krisen“
tert und tritt die Familie die Reise an,   Urlaub effizient zu genießen.                    Konflikt birgt auch die Möglichkeit, dass Ihre                        Hypo OÖ
warten oft statt erfrischender Begrü-                                                       Beziehung gestärkt daraus hervorgeht.
                                                                                                                                                                  IBAN: AT16 5400 0000 0040 2537
ßungsdrinks lange Staus und herausfor-     Nutzen Sie die Zeit mit Ihrer Familie, um sich
dernde Check-Ins. Das kann schon sehr      auf die Gedankenwelt, Wünsche und Sorgen
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
Spannende Ferien mit der                                                                               15          KINDERBETREUUNG
                                                                                                                    IN UNTERNEHMEN

                                                                                                        VORSPRUNG
 WIFI Teen Academy
In der WIFI Teen Academy finden

                                                                                                        DURCH
Kinder und Jugendliche von 8 bis
15 Jahren im WIFI Linz die richtige
Mischung aus Spiel, Spaß, Kreativi-
tät und neuem Wissen.

  WIFI Schau-Spiel-Woche
lockt Kreativität, freies Reden, Rol-
lenspiele, Fantasie und Spielfreude
vor den Vorhang. Nur im Juli 2019!
                                                                                                        FAMILIEN-
                                                                                                        FREUNDLICHKEIT
                        k
   WIFI Summer Wee                                                                                      Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
mit Styling, Drohnenschule, Pro-                                        Kurstipp:                       ist eine der größten Herausforderungen für
grammierung, Graffiti, Experiment-                                      mit der Zeichnerin des „OUPS“   Familien. Vor allem zur Ferienzeit ist es
                                        Foto: AdobeStock

sowie Seifenkisten-Werkstatt mit                                        „Lernstoff leichter verstehen   für viele Berufstätige besonders schwierig,
Rennen. Im Juli und August 2019.                                        und bildhaft merken“ (0905Z)    eine passende Betreuung für ihren Nach-
Betreuung der Kinder ab 8 Uhr!                                          am 23.7. oder 28.8.2019         wuchs zu finden. Vor nicht allzu langer
                                                                                                        Zeit konnten viele Familien auf Omas und
  Detailinformationen sowie Anmeldung im WIFI OÖ unter 05-7000-77 oder auf wifi.at/ooe/teenacademy
                                                                                                        Opas in unmittelbarer Nähe zurückgrei-
                                                                                                        fen, doch das ist heutzutage nicht mehr              OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier und die Geschäftsführerin der
                                                                                                                                                             Ludwig Engel KG MMag. Dr. Barbara Steger setzen auf betriebliche Kinderbetreuung.
                                                                                                        selbstverständlich. Die Familienstruktu-
                                                                                                        ren haben sich in den vergangenen Jahren           Mit einer betrieblichen Kinderbetreuung kön-           denden Argument werden“, sagt OÖ Familien-
                                                                                                        stark geändert. So sind viele Mütter und           nen Unternehmen ihre MitarbeiterInnen bei              bund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier.
                                                                                                        Väter bereits am frühen Morgen damit be-           dieser Herausforderung wesentlich unterstüt-
                                                                                                                                                           zen, damit sie stressfrei ihrer Arbeit nachgehen       Immer mehr Unternehmen erkennen die Vor-
                                                                                                        schäftigt, ihren Nachwuchs in eine Kinder-         können. Deshalb eignet sich diese Maßnahme             teile und bieten über den OÖ Familienbund
                                                                                                        betreuungseinrichtung zu bringen und an-           auch gut dazu, Ausfallzeiten zu reduzieren.            eine Kinderbetreuung in ihrem Betrieb an.
                                                                                                        schließend pünktlich in der Arbeit zu sein.        „Eine betriebseigene Kinderbetreuung macht             2013 startete der OÖ Familienbund mit der
                                                                                                        Eltern kommen oftmals schon gestresst am           Unternehmen für aktuelle und potentielle Mit-          ersten Kinderbetreuung in einem Unterneh-
                                                                                                                                                           arbeiterinnen und Mitarbeiter sehr attraktiv.          men. Mittlerweile betreiben wir in 39 Firmen
                                                                                                        Arbeitsplatz an, was auch ihre berufliche          In Zeiten des intensiven Wettbewerbes um               Krabbelstuben, Tagesstätten, flexible Kinder-
                                                                                                        Leistungsfähigkeit mindert.                        qualifiziertes Personal kann das zum entschei-         betreuungen und Ferienprogramme.

                                                                                                                                                                                                                  Familienbund als
                                                                                                          Firmen mit OO Familienbund-                                              34
                                                                                                                                                                                                  39              verlässlicher Partner
                                                                                                          Kinderbetreuung                                            31
                                                                                                                                                                                                                  Der OÖ Familienbund übernimmt für Unterneh-
                                                                                                                                                                                                                  men die Planung, Organisation und Abwicklung
                                                                                                                                                                                                                  der Kinderbetreuung. Im ersten Schritt führen
                                                                                                                                                                                                                  wir eine Bedarfserhebung im Unternehmen
                                                                                                                                                      21                                                          durch. Das Betreuungsmodell wird optimal auf
                                                                                                                                                                                                                  die Bedürfnisse der Betriebe und der Mitarbei-
                                                                                                                                                                                                                  terInnen abgestimmt. Darauf basierend werden
                                                                                                                                      14                                                                          im zweiten Schritt der Umfang, die Auflagen
                                                                                                                                                                                                                  sowie die Kosten für die Betreuung eruiert.
                                                                                                                                                                                                                  Nach der Entscheidung für ein Betreuungs-
                                                                                                                                                                                                                  modell beraten wir die Unternehmen bei der
                                                                                                                           3                                                                                      Auswahl und Einrichtung der Räumlichkeiten,
                                                                                                               1                                                                                                  übernehmen die erforderlichen Formalitäten
                                                                                                                                                                                                                  sowie auch die Abrechnungen, stellen das Per-
                                                                                                             2013        2014        2015         2016              2017          2018           2019             sonal für die Kinderbetreuung zur Verfügung
                                                                                                                                                                                                                  und garantieren die laufende Betreuung.

                                                                                                           Nähere Informationen zur betrieblichen Kinderbetreuung erhalten Sie unter
                                                                                                           www.ooe.familienbund.at/unternehmen, gabi.grillberger@ooe.familienbund.at oder 0732/ 60 30 60 35.
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
17        LANDES-
                                                                                                                                        GARTENSCHAU
    Bin kurz auf Urlaub.
     LINZ AG BÄDER. Meine Oasen
     mitten in der Stadt.

       ak t ion 2019
     r
Somme 10 % s-
     - d Wellnes
              na- un          ugus t
     auf Sau te im Juli und A
            trit
  Einzelein

Ein Kurzurlaub für jeden Geschmack! Für alle, die gemeinsames Badevergnügen mit der Familie erleben möchten, absoluten
Badespaß suchen, relaxen, saunieren oder eislaufen wollen – die Bäderoasen der LINZ AG bieten Erlebnis, Erholung und Sport­
vergnügen mitten in der Stadt. Mehr Informationen unter www.linzag.at/baeder

                                                   ERNÄHRUNG AUF
                                                                                                                              AIGEN-SCHLÄGL WIRD ZUM BLÜTENMEER UND HAT SEIT 17. MAI
                                                   OBERÖSTERREICHISCH:                                                        DIE PFORTEN ZUR LANDESGARTENSCHAU FÜR FAMILIEN GEÖFFNET
                                                                                                                              Die heurige Landesgartenschau „Bio.           „Das Land OÖ unterstützt die Landesgarten-
                                                                                                                              Garten.Eden“ läuft bereits auf Hoch-          schau mit ihrem innovativen Bio-Schwerpunkt
                                                                                                                              touren. 30.000 Stauden, ebenso viele          gerne, da wir wissen, dass jeder investierte
                                                                                                                                                                            Euro in der Region einen vielfachen Nutzen
                                                                                                                              Sommerblumen und 60.000 Blumen-               bringt“, so der Landeshauptmann Mag. Tho-
                                                                                                                              zwiebeln wurden auf insgesamt 6.000           mas Stelzer bei der Eröffnung. „Zudem tragen
                                                                                                                              Quadratmetern eingesetzt. Die Lan-            die Landesgartenschauen dazu bei, dass in
                                                                                                                                                                            den Gemeinden unter umweltpolitischen und
                                                                                                                              desgartenschauen sind inzwischen zu           ökologischen Gesichtspunkten gestaltete Le-
                                                                                                                              Aushängeschildern des Landes Ober-            bensräume und Grünzonen geschaffen und
                                                                                                                              österreich geworden: Sie sind Impuls-         auch nachhaltig genutzt werden. Vor allem
                                                                                                                                                                            die heurige Landesgartenschau mit ihrem in-
                                                                                                                              geber für Kultur, Wirtschaft und Tou-
                                                                                                                                                                            novativen Bio-Schwerpunkt ist dafür ein Para-
                                                                                                                              rismus. Besonders für Familien gibt es        debeispiel“, freut sich der Landeshauptmann       Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer:
                                                                                                                              tolle Angebote zum Besuch der Lan-            über den erfolgreich erfolgten Start der heuri-
                                                                                                                                                                                                                              „Die Landesgar tenschauen
                                                                                                                                                                                                                              sind Aushängeschilder des
                                                                                                                              desgartenschau - die beginnen bei der         gen Landesgartenschau.

MAX.                                                                                                                          öffentlichen Anreise, dem Eintritt so-
                                                                                                                              wie der Programmgestaltung vor Ort.
                                                                                                                                                                            Dass die Landesgartenschau den Ansprüchen
                                                                                                                                                                                                                              Landes Oberösterreich.“
FOOD TREND.
                                                                                                                                                                            der Besucherinnen und Besucher gerecht
                                                                                                                                                                            wird, ist sich Landeshauptmann Thomas Stel-
                                                                                                                              Gemeinsam mit den Kooperationspartnern        zer sicher: „Unter dem Titel Bio.Garten.Eden“
                                                                                                                              Stift Schlägl, der Gemeinde Aigen-Schlägl     wurde ein einzigartiges Konzept erarbeitet,           WEITERE INFORMATIONEN ZUR
Woher kommt unser Essen? Welche Rolle spielt Ernährung heute und morgen? Schmeck´s –
der neue Online-Blog befasst sich mit dem Thema Ernährung aus allen Blickwinkeln und spürt
                                                                                                                              und der Bioschule Schlägl setzt die Landes-
                                                                                                                              gartenschau neue Maßstäbe in den Bereichen
                                                                                                                                                                            das perfekt zur Region passt“. Ein umfassen-
                                                                                                                                                                            des Programm wird jede Menge Inspiration
                                                                                                                                                                                                                                   LANDESGARTENSCHAU AUF:
die neuesten Trends auf. Frisch serviert auf www.schmecks-ooe.at                                                              Bio und Nachhaltigkeit.                       und Unterhaltung bieten - vor allem auch für            WWW.BIOGARTENEDEN.AT
                                                                                                                                                                            Familien. Bis 13. Oktober werden mehr als
                                                                                                                                                                            200.000 Besucher erwartet.
JULI DIE RITTER KOMMEN! - AB INS GRÜNE - OÖ Familienbund
KOLUMNE: ALVAS WELT

Wenn Mütter wieder
Mathe lernen

                                                                                                                                                                                                             Foto: Kristina Brandstetter
von Alva Sokopp

Turbulente Kurzgeschichten aus dem Leben einer
glücklichen Dreifach-Mama
                                                                                                      Alva mit ihren drei Töchtern alias
Ich freu mich auf die Ferien. Auf das Schwimmen gehen,                                                Zwetschke, Rübe und Erdbeere
auf das Ausschlafen, auf das Nichtstun. Naja, so gut das
mit drei Mädchen eben funktioniert. Und vor allem freu                                                Fächer sind abgeschlossen. Doch meine Euphorie hält
ich mich darauf, dass die Schule Pause hat. Endlich kei-                                              sich in Grenzen, denn ich habe ja bekanntlich drei Mäd-
ne Hausübungen! Darüber freu ich mich fast mehr, als                                                  chen. Also steht mir das absolute Strafhöchstmaß noch
die Kinder!! Ich hab es ja nicht so mit der Schule. Das                                               bevor: drei Mal in Mathe maturieren!
war schon vor 25 Jahren so. Und genau genommen mag
ich sie jetzt noch weniger als vorher. Also vor allem zum                                             Oder wird gar am Ende eine dabei sein, die durch dieses
Lernen hatte ich immer ein sehr gespaltenes Verhältnis -                                              Fach durchspaziert wie nichts? Ja, so wird es sein. Sie
explizit zu Mathe. Ich verstand einfach damals schon kein                                             sind in allem so unterschiedlich. Warum, mit ein wenig
Wort. Genauso gut hätte jemand mit mir Chinesisch spre-                                               Glück, nicht auch hier? Und die Mittlere rechnet immerhin
chen können. Ich habe mich immer gerade so durchge-                                                   sehr gerne. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
wurstelt und hatte gefühlt hundert Jahre Mathe - immer
mit dem Ziel vor Augen: Das Ende der Schulzeit erleben,                                               Und gerade als ich durchatmen wollte, vernahm ich den
ohne eine Ehrenrunde drehen zu müssen.                                                                Satz: „Mama, wie warst du eigentlich in Latein?“ Mein
                                                                                                      Puls ging schneller und mein Mund wurde ganz trocken.
Und nun stellte ich bei Töchterlein Nummer 1 mit Erschre-                                             LATEIN?? Ich hatte auch so unendlich lange Latein! Ich
cken fest: Es ist noch nicht vorbei! Es kommt wieder. Das                                             werde in den Ferien mal den lieben „Herrn Latinus“ he-
ganze Mathe! Und dann traf mich auch gleich die zweite                                                rauskramen, oder wie dieser auch immer hieß, damit es
Erkenntnis mit voller Wucht. Sie mag Mathe genauso wie                                                mich nicht ganz so unvorbereitet trifft. Oder ich behaupte
ich damals – nämlich gar nicht. Matheaversion genetisch                                               einfach steif und fest, nie im Leben Latein gehabt zu ha-
vererbbar! Also braucht das Kind Hilfe - von mir! Hiiilfeee!!                                         ben. Man wäre ja sonst Lehrer geworden, wenn einen
                                                                                                      das so begeistert hätte.
Aus welchem Hut soll ich dann plötzlich den Stoff zau-
bern? Ich musste mich also einlesen, um ihr die Beispiele
aus der Unterstufe Gymnasium erklären zu können. Mein
                                                                                                         Alva Sokop p
Mädchen verstand oftmals die Erklärung nicht. Also ver-
                                                                schläft durch

suchte ich es noch einmal bis mein Kind mir mit einem
                                                                  ... und das dritte Kind

Satz eine völlig neue Erleuchtung offenbarte: Mama,                                                                                                      Na, Lust auf mehr? Dann passt das ja
wenn du mir dreimal hintereinander das gleiche auf die                                                                                                   perfekt. Alvas neues Buch „klein – groß –
gleiche Weise erklärst, nur lauter, versteh ich es auch                                                                                                  mittel … und das dritte Kind schläft durch“
beim dritten Mal nicht. Da ist was dran.                                                                                                                 ist online erhältlich. Es erwarten Sie viele
                                                                                 klein-groß-mittel

                                                                                                         kle in - gro ß - mi tte l                        amüsante Kurzgeschichten rund um die
                                                                                        Alva Sokopp

                                                                                                                                               t durch
                                                                                                              ... und das dritte Kind schläf
Aber irgendwie haben wir es geschafft. Dieses „wir“                                                                                                       Familie, die wir Ihnen wärmstens empfeh-
schreibe ich mit Absicht, weil ich ja auch wieder besser                                                                                                  len können.
im Rechnen wurde. Das Jahr ist bald vorüber und alle

                           Buchtipp für Kinder!                                                                                                                  Bücher gewinnen:
            Anton Waschbär wird gesucht! Überall im Wald hängen Steckbrie-                                                                                       Verratet uns in einer E-Mail an office@
            fe. Nur: Was hat der kleine Waschbär bloß angestellt? Leider kann                                                                                    ooe.familienbund.at, wobei ihr das letzte
             er selbst die Steckbriefe nicht lesen - und seine Freunde erzählen                                                                                  Mal geflunkert habt und gewinnt eines
             ihm die unglaublichsten Dinge, die da auf den Zetteln stehen. Aber                                                                                  von drei Exemplaren „Flunker-Freun-
              stimmt das denn wirklich? Wie könnte Anton das Geheimnis nur                                                                                       de! Eine Geschichte über Freund-
              lösen? Na klar, er muss lesen lernen! Und dann kann ihm niemand                                                                                    schaft und das Ehrlichsein“. Das Ge-
               so schnell mehr was vorflunkern … Eine Bilderbuch-Geschichte                                                                                      winnspiel läuft bis 31. Juli 2019. Wir
               über Freundschaft und das Ehrlichsein für alle ab 3 Jahre.                                                                                        drücken euch ganz fest die Daumen!

                  Flunker-Freunde! Eine Geschichte über Freundschaft                                                                                             Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                  und das Ehrlichsein
                  von Katja Reider
                  ISBN: 9783401712031
                  Altersempfehlung: 3-6 Jahre
                  € 13,90
21        URLAUBS-
                                                                                                                                                                      GEWINNSPIELE

                                                                                                                                                             REIF FÜR
                                                               verlängert bis 11. August 2019

Das einzigartige                                                                                                          DIE NEUE SoNDERAUSStEllUNG

                                                                                                                         supeRHIRN
scIence centeR                                                                                                                                               FAMILIEN-
                                                                                                                             Ab 19. SEPt. 2019
                                                                                                                             nur im welioS®!

                                                                                                                                                             URLAUB?!
FüR NAtURWISSENScHAFt & tEcHNIK
   Ausstellungserweiterung:
   Raum deR IllusIonen                                           neue WIssenspfade
   Hier warten interessante Wahrnehmungstäuschungen              Entdeckerreise, Elektrizitätslehre, Hast du Power?
   auf Sie. Dieser Raum ist einzigartig in Österreich.           Meilensteine der Geschichte der Naturwissenschaften
                                                                 Umwelt – So lebt man klimafreundlich
   Sommerferienprogramm                                                                                                                                      Sie sehnen sich nach gemeinsamen, unvergess-
   Für Kinder von 6-14 Jahren | 23. Juli bis 29. August 2019
                                                                                                                                                             lichen Stunden mit Ihrer Familie? Dann spielen
                                                                                                                                                             Sie doch bei unserem Urlaubsgewinnspiel auf                                       GEWINNSPIEL
                                                                     Infos unter                                                                             www.ooe.familienbund.at mit. Einfach Gewinn-
                                                                                                                                                                                                                                               Im Juli/August wartet ein ganz besonders toller Urlaub auf
                                                                     www.welios.at                                                                           spielfrage beantworten und mit ein wenig Glück                                    Sie! Zu gewinnen gibt es 6 Übernachtungen für 2 Erwach-
                                                                                                                                                             verbringen Sie schon bald traumhafte Tage mit                                     sene und 2 Kinder im Hotel Sonnenpark inklusive Eintritt in
                                                                                                                                                             Ihren Liebsten bei einem unserer Urlaubs-Part-                                    die Sonnentherme in Lutzmannsburg. Jetzt mitspielen unter
                                                                                                                                                                                                                                               www.ooe.familienbund.at
                                                                                                                                                             ner. Übrigens: Alle zwei Monate finden Sie ein
                                                                                                                                                             neues Gewinnspiel auf unserer Homepage!

                      DIE
                  QUOTENSERIE

          Skurrile Alltagsgeschichten
         aus ganz Oberösterreich von
           Filmemacher Ali Andress.
                                                                                                                         JEDEN
                                                                                                                       DONNERSTAG

                                                                            d r e s s
                                                                          An sterreich
                                                                                                                            AB
                                                                                                                           18 UHR
                                                                                                                                                             Familie Eggertsberger-Forstner aus Katsdorf räumte vier Übernachtungen im Landhotel Abtenau am Traunstein ab. „Der Urlaub war wahnsinnig schön!
                                                                                                                                                             Der Aufenthalt hat meinem Mann, unserer Tochter und mir echt gut gefallen. Österreich ist so ein schönes Land“, schwärmt Frau Eggertsberger.

                                                                           Obero
                                                                                                                                                                                                                        Freiheit statt Laufzeit.
                                                                                                                                                                                                                        Dein Tarif. Keine Bindung.
                                                                                                                                                                                                         € 4,90*
                               www.lt1.at                                                                                                                                                                                                                                                                    Gratis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rufnummer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mitnehmen!**
                                                                                                                                                                                                    ab

                                                                                                                                                                                                     PRO MONAT
                                                                                                                                                                                                                       * Ein Produkt der LTK Telekom und Service GmbH (Produktbeispiel).
                                                                                                                                                                                                                      ** Auf die 1. Rechnung werden Kosten der Rufnummernmitnahme gutgeschrieben.
                                                                                                                                                                                                                         Aktion gültig bis 30.06.2019. Nähere Infos unter den Entgeltbestimmungen und liwest-mobil.at.

185x122_ali.indd 1                                                                                                                         11.06.19 10:48
PÄDAGOGISCHE AUSBILDUNGEN                                                                             23          BERUFE MIT HERZ

                                                                                                                             Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten möchten, dann sind Sie in unserer Familienbundakademie richtig! Wir bieten Ihnen
                                                                                                                             in regelmäßigen Abständen pädagogische Ausbildungen, damit Sie Ihren Berufswunsch verwirklichen können. Sie erlernen
                                                                                                                             praxisnah Grundlagen in den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Ernährung und Recht, damit Sie optimal auf die Betreuung
                                                                                                                             von Kindern, auch mit besonderen Bedürfnissen, vorbereitet sind. Zudem bietet Ihnen der modulare Aufbau unserer
                                                                                                                             Ausbildungen maximale Flexibilität, damit Sie sich nach Ihren individuellen Wünschen weiterbilden können. So haben Sie
                                                                                                                             nach unserem Grundkurs die freie Wahl, ob sie den Weg zur Tagesmutter, HelferIn oder SpielgruppenleiterIn einschlagen.

                                                                                                                             Folgende Ausbildungen starten in Kurze:                                                                       Erwachsenenbildungs-
                                                                                                                             Kombi-Lehrgang zur Tagesmutter/-vater und zur HelferIn in Linz bzw. in Vöcklabruck                            Gütesiegel
                                                                                                                             • Termin Linz von 13.09.2019 bis 14.02.2020                                                                  Die pädagogischen Ausbildun-
                                                                                                                             • Termin Vöcklabruck von 4.10.2019 bis 28.02.2020                                                            gen des OÖ Familienbundes
                                                                                                                             • Inhalt: 172 UE* inkl. 40 UE* Praktikum, Entwicklung, Pädagogik/Didaktik, Kommunikation und                 sind mit dem Erwachsenen-
                                                                                                                                Konfliktmanagement, Rechtliche Grundlagen, Familiensysteme u.v.m.                                          bildungs-Gütesiegel ausge-
                                                                                                                             • Kosten: 1.090 Euro für Familienbund-Mitlieder bzw. 1.220 Euro für Nicht-Mitglieder                         zeichnet. Daher bekommen
                                                                                                                             Aufschulungslehrgang von HelferIn zur Tagesmutter/-vater Linz bzw. in Vöcklabruck                             die TeilnehmerInnen vom
                                                                                                                             • Termin Linz von 13.09.2019 bis 14.02.2020                                                                  Land OÖ bis zu 30% der Kurs-
                                                                                                                             • Termin Vöcklabruck von 4.10.2019 bis 28.02.2020                                                            kosten rückerstattet, wenn sie
                                                                                                                             • Inhalt: 70 UE* inkl. 20 UE* Praktikum                                                                      die Voraussetzungen erfüllen.
                                                                                                                             • Kosten: 395 Euro für Familienbund-Mitglieder bzw. 450 Euro für Nicht-Mitglieder
                                                                                                                             Aufschulungslehrgang für Pädagoginnen zur Tagesmutter/-vater
                                                                                                                             und zur HelferIn in Linz bzw. in Vöcklabruck
                                                                                                                             • Termin Linz von 8.11.2019 bis 14.02.2020
                                                                                                                             • Termin Vöcklabruck von 04.10.2019 bis 13.02.2020
                                                                                                                             • Inhalt: 10 – 14 UE*, kein Praktikum notwendig
                                                                                                                             •K  osten: 145 Euro für Familienbund-Mitglieder bzw. 165 Euro für Nicht-Mitglieder
                                                                                                                             • weitere Termine auf Anfrage
                                                                                                                             Zusatzausbildung für Tagesmütter/-väter zur Betreuung von Kindern mit
                                                                                                                             Beeinträchtigung und/oder besonderem Betreuungsaufwand in Linz
                                                                                                                             • Termin von 26.09.2019 bis 25.04.2020
                                                                                                                             • Inhalt: 140 UE* inkl. 40 UE* Praktikum, Entwicklungsverzögerungen und altersgemäße Förderung, Lern-
                                                                                                                                förderung, Überblick über die Formen von Beeinträchtigungen und Umgang mit Beeinträchtigungen
                                                                                                                             • Kosten: 855 Euro für Familienbund-Mitglieder bzw. 900 Euro für Nicht-Mitglieder
                                                                                                                             • Besuch einzelner Module als Fortbildung möglich

                        1 Woche
                                                                                                                             SpielgruppenleiterInnen-Ausbildung in Steyregg
                                                                                                                             • Termin von 27.09.2019 bis 10.01.2020

                   b
                                                                                                                             • Inhalt: 111 UE* inkl. Hospitation in vier Spielgruppen, Planung und Durchführung von zwei Spiel-

            r lau
                                                                                                                                gruppen, Entwicklung, Methodik der Spielgruppen, Musikpädagogik, Spiele, Kinderlieder und Kreativität

  Familien u                                                                                                                 •K  osten: 250 Euro für zukünftige Familienbund-SpielgruppenleiterInnen, 490 Euro für Mitglieder bzw. 540 Euro für Nicht-Mitglieder
                                                                                                                             SpielgruppenleiterInnen und KindergartenhelferInnen-Ausbildung in Steyregg

             e n !
                                                                                                                             • Termin von 27.09.2019 bis 24.04.2020

         inn
                                                                                                                             • Inhalt: 211 UE* inkl. Hospitation in vier Spielgruppen, Planung und Durchführung von zwei Spielgruppen und Praktikum im

    ge w                                                                                                                        Umfang von 35 Stunden in einer OÖ Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtung, Entwicklung, Methodik der Spielgruppen,
                                                                                                                                Musikpädagogik, Spiele, Kinderlieder und Kreativität, Kindergartenalltag, Hygiene und rechtliche Grundlagen
                                                                                                                             • Kosten: 920 für Familienbund-Mitglieder bzw. 1020 Euro für Nicht-Mitglieder                                 * Unterrichtseinheiten

                                                                                                                             FREIE PLÄTZE BEI UNSEREN TAGESMÜTTERN
                                                                                                                             Wir haben freie Plätze bei unseren Tagesmüttern, die Kinder von 1-16 Jahren bei sich zuhause betreuen:

                                              Gewinnen Sie 7 Übernachtungen für die ganze
                                              Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder bis zu 14 Jahre) im
                                              AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld inklusive
                                              Thermeneintritt und Halbpension in der Familien-Suite!
                                              Jetzt mitspielen auf                                                                 Lydia Kiesl             Magdalena Preining             Iris Rachbauer              Florine Wagner           Kateryna Pötzlberger
                                              nachrichten.at/kindergewinnspiel                                                      Alberndorf              Unterweißenbach               Edt bei Lambach                 Adlwang                  Sankt Georgen
                                              www.aqua-dome.at/sunshinewellness
                                                                                                                             Kontakt: gerda.wahlmueller@ooe.familienbund.at, Tel. 0732/60 30 60 11        MEHR BERUFE MIT HERZ UNTER WWW.OOE.FAMILIENBUND.AT
KinderNachrichten_Sommergewinnspiel_185x122_05-2019.indd 1                                             05.06.2019 13:32:36
Familienbund Oberösterreich GmbH | Hauptstraße 83-85, 4040 Linz
  0732 / 60 30 60 | office@ooe.familienbund.at | www.ooe.familienbund.at

Familienbund-
Vorteilswelt
Mehr für Familien!
                                                                                 OÖ Familienbund-Landesobmann
                                                                           Mag. Bernhard Baier gratulierte Familie
                                                                             Duchek zum Gewinn eines Urlaubes.

Für nur 15 Euro im Jahr genießen Sie und Ihre
Familie alle Vorteile der Familienbund-Vorteilswelt.
Neu
•	Thalia: 15% Rabatt für bestehende Mitglieder
•	Thalia: 20% Rabatt für Neumitglieder

Geld sparen
•	OÖ Familienbund: ermäßigte Eintritts- und Kurs-
   gebühren sowie Geschwisterrabatte
•	Kinderhotels: 40 Euro Gutschein
•	Kinderhotel Zell am See: bis zu 25% Rabatt
•	Schlossmuseum und Landesgalerie Linz: 1+1 gratis
•	Welios Science Center: 1+1 gratis, gültig für Dauer-
   und Sonderausstellung
•	Kaysoo Kindermoden: 5 Euro Gutschein
•	JUFA Hotels: 10% Rabatt bei Onlinebuchungen
•	10 Euro Rabatt auf Ponyreitstunden bei Fischers
   Pferdefarm
•	20 Euro Rabatt auf Emotion Holiday Boxen
•	Bio-Keiwi: Gratis Bio-Faschiertes und Suppen-
   knochen vom Jungrind
•	Gänsemarsch-Kartenspiel für Kinder
Gratis ausleihen
•	Tragetuch
•	Wander-Rückentrage
•	Bücher und Spiele
Besser informiert
•	Zusendung der Magazine „Familie“ & „FAM“
•	Kindernachrichten 8 Wochen gratis testen
•	OÖNachrichten 8 Wochen gratis testen
Mehr Möglichkeiten
•	Räume für Geburtstagsfeiern mieten

Familienbund Oberösterreich GmbH | Hauptstraße 83-85, 4040 Linz
0732 / 60 30 60 | office@ooe.familienbund.at | www.ooe.familienbund.at

Jetzt unter www.ooe.familienbund.at Mitglied werden
und laufend neue Vorteile direkt auf Ihr Smartphone erhalten!

                                                                                                           Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz
                                                                                                           Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Redaktion: Familienbund Oberösterreich GmbH, Haupt-
                                                                                                           straße 83-85, 4040 Linz, Tel. 0732/603060, Fax. 0732/603060-15, office@ooe.familienbund.at,
                                                                                                           www.ooe.familienbund.at; Rechtsform: gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung; FN
                                                                                                           490633 w; Gerichtsstand: Linz; Zweck und Gegenstand des Unternehmens: Die Unterstützung von
                                                                                                           Familien im Alltag durch Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Familienbund-
                                                                                                           zentren, Anbieten von Beratungsdienstleistungen und Fortbildungen für Familien, sowie die Unter-
                                                                                                           stützung von hilfsbedürftigen Familien. Gesellschafter: Oberösterreichischer Familienbund (ZVR-Zahl
                                                                                                           736985796); Geschäftsführerin: Mag. (FH) Simone Schleifer, Prokuristin: Mag. Ana Aigner, Auf-
                                                                                                           sichtsratsmitglieder: Vorsitzender: Mag. Bernhard Baier, Stellvertreterin des Vorsitzenden: Mag. Dr.
                                                                                                           Elisabeth Manhal, Mitglieder: Sabine Doppler, Barbara Schäffer, Mag. Dr. Martin Oberndorfer, DI Uwe
                                                                                                           Bruno Steininger; Redaktion: Mag. Markus Aspalter, Patricia Eichhorn, Florian Meingast, BSc; Lay-
                                                                                                           out: Digital Grafix, Werbung & Grafik GmbH, 4600 Wels, Druck: BTS Druckkompetenz GmbH, 4209
                                                                                                           Engerwitzdorf, Gesamtauflage FAM: mind. 100.000 Stück, Hinweis: Alle Informationen wurden mit
                                                                                                           größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt - eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann dennoch nicht übernom-
                                                                                                           men werden. Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten.
                                                                                                           Die Zeitung wurde dankenswerterweise aus Mitteln des Familienreferates des Landes Oberösterreich
                                                                                                           finanziell gefördert.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern!
                                                                                                                                                                                                  PEFC zertiziert

                                                                                                                                                                                                  Dieses Papier stammt aus
                                                                                                                                                                                                  nachhaltig bewirtschafteten
                                                                                                                                                                                                  Wäldern und kontrollierten
                                                                                                                                                                                                  Quellen.

                                                                                                                                                                                 PEFC/06-39-285   www.pefc.at
Sie können auch lesen