K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Maier
 
WEITER LESEN
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
kbwPost

                                                       2020
                                                FRÜHJAHR

              Yoel-Moshe-Salomon-Straße, Jerusalem

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 1                                03.03.2020 12:28:28
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Katholisches Bildungswerk VFG
                                       Domplatz 2 · I - 39100 Bozen
                                             Tel. 0471 306 209
                                             Fax 0471 306 273
                                      kath.bildungswerk@bz-bx.net
                                           info@pec.kbw.bz.it
                                              www.kbw.bz.it

                                          Büro-Öffnungszeiten:
                                           Montag bis Freitag:
                                             8.30 - 12.00 Uhr

                                         Montag bis Donnerstag:
                                         (außer Juli und August)
                                            14.30 - 17.00 Uhr

                                             Bankverbindung:
                                           Raiffeisenkasse Bozen:
                                 IBAN: IT 80 H 08081 11600 000 30500 4241

     2

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 2                                              03.03.2020 12:28:29
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Liebe Leser*innen der kbwPost!                 Sie ganz persönlich anspricht.               werden in sie hineingeboren und lernen sie
                                                                                                 kennen.
     Mit der neuen kbwPost erhalten Sie von uns     Besonders hingewiesen sei auf das derzei-    …leben erweitert unseren Blick auf die Ein-
     ein weitgefächertes Angebot an Fort- und       tige Jahresthema der Diözese. Es lautet:     zigartigkeit und das Bedürfnis anderer und
     Weiterbildungsmöglichkeiten, das Ihnen         Bildung und Kommunikation. Auf dein Wort     lässt uns Gemeinschaft erfahren.“
     Hilfe, Unterstützung und Tankstelle im All-    hin, glauben, lernen, leben. Dazu schreibt
     tag sein möchte.                               der Seelsorgeamtsleiter Reinhard Demetz:     Bleibt zu wünschen, dass die „BildungsPost“
     In unseren Veranstaltungen greifen wir         „Gemeinsam...                                ihr Ziel erreicht und die Angebote gut ge-
     Fragen nach Sinn, Werten und religiösen        …glauben entsteht im Empfangen und           nützt werden.
     Überzeugungen auf. Es werden Themen be-        Weitergeben. Wer den Glauben sucht, hat
     handelt aus Ihrem Leben. Wir möchten Sie       schon begonnen, zu glauben.                    Markus Felderer, Vorsitzender des KBW
     stärken für Ihr ehrenamtliches Engagement      …lernen bedeutet, sich bilden zu lassen.                         Bozen, im März 2020
     und Ihre berufliche Tätigkeit.                 Wir bewegen uns in einer (Glaubens-)Welt,
     Wir hoffen, dass Sie darin etwas finden, das   die wir nicht selbst aufgebaut haben. Wir

                                                                                                                                             3

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 3                                                                                                     03.03.2020 12:28:29
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Die Homepage des KBW
     Online anmelden, Angebote anfragen und
     Ausstellungen buchen...

     Zusammenspiel, Multimedialität, Dy-           den meisten Online-Einkäufen. Pfarreien    Außerdem wurde unsere Facebook-Seite
     namik und Netzwerk                            und Organisationen, die selbst vor Ort     (www.facebook.com/kbwbozen/) umge-
                                                   eine Veranstaltung organisieren möch-      staltet und wird regelmäßig gefüllt.
     Nicht nur die Medien des Heiligen Stuhles     ten, können alle Angebote dazu unter       Unsere News und Veranstaltungen sind
     wurden nach diesen vier Schlagworten          dem Menüpunkt „Organisieren“ finden        ebenso auch auf Instagram (#kbwbozen)
     reformiert, auch wir als Bildungswerk ha-     und diese direkt online anfragen. Auch     zu finden.
     ben unsere Internetauftritte neu gestaltet    haben wir Informationen und Ausleihbe-     Und alle, die auf dem Laufenden bleiben
     und konnten im November 2018 damit            dingungen zu unserer Bilderausstellung     wollen, können sich zu unserem Newslet-
     online gehen. Die neue Homepage www.          „10“ sowie zu den Ausstellungen „Wel-      ter per E-Mail oder WhatsApp anmelden.
     kbw.bz.it erleichtert es, Informationen       tethos“, „Expedition Bibel“ und „Josef-    Infos dazu sind auch auf unserer neuen
     zu finden, aber auch mit uns in Kontakt       Mayr-Nusser“ online gestellt. Die neue     Homepage zu finden.
     zu treten. Auch die Anmeldung zu Kursen       Grafiklinie zieht sich von unserer Home-   Viel Spaß beim Klicken, Liken und Teilen!
     ist nun direkt online möglich. Dies funkti-   page über die neuen Kursmappen bis hin
     oniert über ein Warenkorbsystem wie bei       zu dieser kbwPost .                        Euer KBW-Team

     4

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 4                                                                                                03.03.2020 12:28:30
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Der aktuelle Vorstand des KBW (2019 - 2024)
     Im Rahmen der Vollversammlung am 09.05.2019 fanden Neuwahlen statt.
     Der KBW-Vorstand setzt sich zusammen aus:

             Markus Felderer          Herbert Prugger   Julian Stuefer     Simon Walter
       Vorsitzender, Kaltern a.d.W.       Aldein            Brixen            Wiesen

      Patrizia Major Schwienbacher     Oliver Schrott   Kathrin Walder
       Stellv. Vorsitzende, Brixen      Untermais           Bozen

                                                                                                5

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 5                                                        03.03.2020 12:28:31
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Im Bild (von links):
                                                                                                                          Benedetta Michelini,
                                                                                                                          Sabine Schön,
                                                                                                                          Elisabeth Mitterrutzner,
                                                                                                                          hannes Rechenmacher

     Benedetta Michelini                   Sabine Schön                         Elisabeth Mitterrutzner                  hannes Rechenmacher
     organisatorische Mitarbeiterin        pädagogische Mitarbeiterin           Mitarbeiterin im Sekretariat             Leiter
                                                                                (in Mutterschaft ab Mitte März)
       · Zuarbeit im Bereich               · Stellvertretende Leiterin                                                   · Schwerpunkt theologische Bildung
          Qualitätsmanagement               · Schwerpunkt                       · Zuständig für Auskünfte am Telefon    · Ansprechpartner für Referent*innen
       · Verantwortlich für den Bereich       Seniorenbildungsarbeit               und Aufnahme von Anmeldungen             und Kooperationspartner
         Öffentlichkeitsarbeit                 und Gesundheitsbildung            · Verantwortlich für die Verwaltung     · Vertretung des KBWs in Gremien
       · Zuständig für das Projekt         · Begleitung von Projekten und         des Kursprogramms                       und Arbeitsgruppen
          „Lange Nacht der Kirchen“            Bildungsveranstaltungen           · Zuarbeit in der Korrespondenz         · Konzeptarbeit im KBW
       · Netzwerkarbeit                     · Verantwortlich für den Bereich       und bei Einladungen                   · Qualitätsmanagement
                                              Evaluation                         · Erstellung und Gestaltung             · Bankgeschäfte
                                            · Zuständig für die                    von Faltblättern
                                               Erstellung der Broschüre             und Kursunterlagen
                                            · Honorarabrechnungen

     6

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 6                                                                                                                       03.03.2020 12:28:45
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Unsere Mitglieder                                                                     Vollversammlung
                                                                                           am 07.05.2020 um 19 Uhr:
                                                                                            Herzliche Einladung!

     Pfarrgemeinden                                                                               Kirchliche Institutionen und Vereine
     Dompfarre Bozen             Klausen              Oberbozen             Sterzing              Diözese Bozen-Brixen
     Ahornach                    Kortsch              Prettau               Taufers i.P.          Kard.-Nikolaus-Cusanus-Akademie, Brixen
     Andrian                     Kurtatsch            Rentsch               Tiers                 Caritas Diözese Bozen-Brixen
     Bozner Boden                Laatsch              Riffian                 Tisens                Benediktinerabtei Marienberg
     Bruneck                     Lajen                Sarnthein             Toblach               Frauenmuseum Meran
     Deutschnofen                Lana                 Schlanders            Tramin                Jugenddienst Bozen
     Don Bosco Bz                Latzfons             Seis                  Tscherms              Jugenddienst Brixen
     Eggen                       Leifers              Sexten                Unsere Liebe Frau i. W. Jugenddienst Meran
     Frangart                    Lengstein            Siebeneich            Untermais             Jugenddienst Überetsch
     Gais                        Margreid             St. Andrä             Uttenheim             Jugenddienst Unterland
     Glurns                      St. Nikolaus Meran   St. Georgen           Vierschach            Jugenddienst Wipptal
     Gries Bz                    Mühlbach             St. Jakob bei Bozen   Villanders            Katholische Frauenbewegung kfb
     Karneid                     Nals                 St. Johann in Ahrn    Villnöß               Salvatorianerinnen Meran
     Kastelruth                  Naturns              St. Pauls             Wiesen
     Kiens                       Neustift             St.Peter/Lajen

                                                                                                                                                   7

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 7                                                                                                           03.03.2020 12:28:46
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Anerkennungspreis
     Bunt, vielfältig, überraschend...

     ...all das kann Erwachsenenbildung sein!     breiteren Öffentlichkeit bekannt. Dazu        • Sie bringt verschiedene (gesellschaftli-
     In der Vision des KBW heißt es: „Wir sind    brauchen wir aber eure Hilfe! Bitte schickt     che) Gruppen miteinander in Kontakt
     überzeugt, dass der christliche Glaube       uns eure Angebote, Initiativen, Veranstal-    • Es erfolgt eine (auch einfache) Auswer-
     (…) Hoffnung und Orientierung schen-         tungen, die bunt, vielfältig und überra-        tung.
     ken kann. Erwachsenenbildung in katho-       schend sind.                                  Preise:
     lischer Trägerschaft bietet dafür Gelegen-                                                 Prämiert werden die drei besten Initiati-
     heiten und Räume“. Viele ehrenamtlich        Zulassungskriterien:                          ven. Gestiftet wird der Anerkennungspreis
     engagierte Organisator*innen vor Ort         • Die Initiative greift Aspekte der christ-   vom Raiffeisenverband Südtirol.
     nutzen dies kreativ. Sie schaffen es da-       lichen Spiritualität auf (Verbindung von    Weitere Hinweise und Informationen direkt
     durch, Menschen ganz neu anzusprechen          Glauben und Leben, Erschließung von         im KBW-Büro oder unter www.kbw.bz.it.
     und ihnen einen Zugang zu Hoffnung und         Glaubenserfahrungen, Vermittlung von
     Orientierung zu schaffen.                      Glaubenswissen usw.). Sie ist in unserer
     Diesen Mut und diesen Einfallsreichtum         Diözese innovativ.
     wollen wir belohnen! Besonders gelunge-      Zusätzliche Pluspunkte:
     ne, innovative oder mutige Veranstaltun-     • Die Initiative berücksichtigt ökologische
     gen prämieren wir und machen sie einer         Aspekte auch in der Durchführung.

     8

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 8                                                                                                   03.03.2020 12:28:46
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Auf dein Wort hin: gemeinsam glauben, leben, lernen
     Das diözesane Jahresthema 2019/2020

     Bildung und Kommunikation sind die beiden Themenbereiche           Was den Bereich „Kommunikation“ betrifft, so gibt es zwei
     des heurigen Arbeitsjahres. Im Bereich „Bildung“ werden drei       Schwerpunkte:
     Schwerpunkte gesetzt:                                              1. Die neue Homepage der Diözese: www.bz-bx.net.
     1. Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Die wich-        2. Die Pastoraltagung (ehemals „Seelsorgetagung“): hat am
         tigste Maßnahme dabei ist der Diözesane Bildungsweg               20. und 21.09.2019 im Vinzentinum stattgefunden und sich
         (DBW). Nähere Infos dazu finden sich auf S. 10, bzw. auf der      mit dem Thema „Von der community zur Gemeinschaft“
         Homepage www.bz-bx.net/bildungsweg.html.                          auseinandergesetzt.
     2. Katechese und Glaubensweitergabe. Das KBW bietet in die-
         sem Bereich bewährte Formate wie „Basisinfo Christentum“       Weitere Informationen, Impulse und Anregungen zum Jahres-
         und den „Diözesanen Glaubenskurs“ an (siehe S. 22). Seel-      thema befinden sich auf:
         sorgeeinheiten und Pfarrgemeinden sind eingeladen, selbst      https://www.bz-bx.net/de/jahresthema.html.
         aktiv zu werden und ein Angebot zu sich vor Ort zu holen.
     3. Die Neueröffnung der Kardinal-Nikolaus-Cusanus-Akade-
         mie. Das diözesane Bildungshaus wird derzeit grundlegend
         erneuert und am 25.04.2020 feierlich eröffnet.

                                                                                                                                     9

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 9                                                                                             03.03.2020 12:28:46
K b w Post FRÜHJAHR - Katholisches Bildungswerk
Der diözesane Bildungsweg (DBW):
      Ein Tag im Jahr gehört meiner Bildung

      Worum geht’s?                                                      miteinander kombiniert werden können: Überschneidungen wa-
      Ehrenamt kann erfüllend sein: sich einbringen, gebraucht und       ren gestern, bereits erworbenes Wissen wird von den diözesa-
      geschätzt werden - und sich zugleich persönlich weiterent-         nen Bildungsträgern südtirolweit anerkannt!
      wickeln! Unerlässlich dabei ist es, Impulse zu erhalten, wie man   Und das große Ziel dahinter?
      es richtig anpackt. Dabei ist die Weiterbildung der Königsweg:     Weil es in Zukunft Kirche wohl nur noch dort gibt, wo sich Men-
      Bildung ermutigt, befähigt und lässt Menschen wachsen. Müh-        schen mit Überzeugung und Mut in den Dienst des Evangeliums
      sam wird es allerdings, wenn man bei jeder neuen Aufgabe Schu-     stellen, lastet angesichts der großen Veränderungen vieles auf
      lungen besuchen muss, deren Inhalte man teilweise schon an-        ihren Schultern. Weniger Priester, weniger aktive Gläubige: das
      derswo gehört und erprobt hat.                                     Gemeindeleben wird vielerorts neu zu organisieren sein. Es gilt,
      Und jetzt?                                                         an vorderster Front Verantwortung zu übernehmen. Das Rüst-
      Genau deshalb haben die Ämter unserer Diözese unter Feder-         zeug dafür bietet ein individueller Bildungsweg, um Schritt für
      führung des Seelsorgeamtes in Zusammenarbeit mit den diö-          Schritt mit dem Dienst zu wachsen. Daher:
      zesanen Bildungsträgern (Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Isti-     Diözesaner Bildungsweg (DBW):
      tuto di scienze religiose, Kardinal-Nikolaus-Cusanus-Akademie      Ein Tag im Jahr gehört meiner Bildung!
      und KBW) den DIÖZESANEN BILDUNGSWEG (DBW) entwi-
      ckelt. Er besteht aus verschiedenen Modulen, die je nach Dienst

     10

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 10                                                                                                 03.03.2020 12:28:46
•     WAS: verstehen, welches Bildungsangebot für meine jewei-      italienisch) sowie im Rahmen der Brixner Theologischen Kurse
            lige Rolle und für jeden Aufgabenbereich in der Pfarrei in    (PTH Brixen) angeboten:
            Frage kommt.                                                  1. „Heute Kirche sein“ (DBW 01)
      •     WIE: den Überblick haben, wo und wann Bildungsveran-          2. „Das Wort Gottes hören und verstehen“ (DBW 02)
            staltungen angeboten werden oder bei Bedarf selbst aktiv      3. „Das Wort Gottes leben“ (DBW 03)
            werden und als Seelsorgeeinheit das passende Bildungsan-      4. „Glauben vertiefen und weitertragen“ (DBW 04)
            gebot vor Ort anbieten.                                       5. „Liturgie feiern und leben“ (DBW 05).
      •     WARUM: gemeinsam besuchte Bildung stärkt den einzel-          Dazu kommt zu einem späteren Zeitpunkt eine Reihe von spe-
            nen, die Gemeinschaft und die Qualität der Dienste.           zifischen Modulen zu Themen, die für den einen oder mehrere
      •     DARUM: Der DBW ist ein wichtiges begleitendes Angebot.        Dienste relevant sind.
            Er ist keine Verpflichtung, sondern eine wichtige Hilfe, um   Wir ermutigen die Pfarreien und Seelsorgeeinheiten, ihre Eh-
            den eigenen Dienst mit Freude wahrnehmen zu können.           renamtlichen auf diesem Bildungsweg zu unterstützen und zu
      Wie funktioniert das Ganze?                                         begleiten.
      Der DBW ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Der Grund-          Alle aktuellen Informationen zum DBW finden sich auf:
      stock der Module wird anlässlich des diözesanen Jahresthemas        https://www.bz-bx.net/de/bildungsweg.html.
      2019/20 in Bruneck, Schlanders, Algund und Bozen (deutsch und

                                                                                                                                       11

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 11                                                                                              03.03.2020 12:28:47
Bildung sichtbar machen – macht sich bezahlt!

     In einer lebendigen Pfarrgemeinde schlagen gewissermaßen                 wird in Zukunft immer wichtiger, weil das vorhandene re-
     drei Herzen.                                                             ligiöse Wissen und die spirituelle Erfahrung immer stärker
     1. Die Liturgie: Das II. Vatikanische Konzil beschreibt die              zurückgehen.
          Eucharistiefeier als „Quelle und Höhepunkt des ganzen          Die christliche Erwachsenenbildung ist ein zentrales Feld der
          christlichen Lebens“ (LG 11). Darüber hinaus gibt es eine      Verkündigung. Obwohl es häufig den Anschein hat, als ob die re-
          große Vielfalt an liturgischen Traditionen und Möglichkeiten   ligiöse, spirituelle und theologische Bildung rückläufig sei, sind
          (z.B. Mai-Andachten, das Stundengebet usw.).                   wir vom Gegenteil überzeugt und möchten deshalb einen Anreiz
     2. Die Caritas: Bereits der Apostel Paulus stellt fest: „So ist     bieten, Bildung sichtbarer zu machen!
          auch der Glaube für sich allein tot, wenn er nicht Werke       Häufig erfahren wir erst über Umwege von Angeboten, Vorträ-
          vorzuweisen hat“ (Jak 2,17). Tätige Nächstenliebe und der      gen oder Bibelrunden vor Ort. Um diesem dritten Herzen der
          glaubwürdige geschwisterliche Umgang untereinander             Pfarrgemeinde mehr Aufmerksamkeit zu schenken und auf die
          wirkten bereits im Urchristentum am überzeugendsten auf        vielen Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen hinweisen
          Außenstehende.                                                 zu können, haben wir die Aktion „Bildung sichtbar machen“ ins
     3. Die Verkündigung: Sie ist wohl am wenigsten bekannt, weil        Leben gerufen.
          Glaubensweitergabe bisher auf wenige „Inseln“ beschränkt
          war (z.B. Predigt oder Religionsunterricht). Dieser Bereich

     12

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 12                                                                                                   03.03.2020 12:28:47
Worum geht`s?                                                      amtlichen 15,- € an Guthaben an. Bei der Buchung einer/eines
     Wer ehrenamtlich als Referent*in tätig ist oder eine Gruppe lei-   kostenpflichtigen Referent*in kann dieses Guthaben dann ein-
     tet, kann ein Guthaben ansammeln, das bei der Buchung zah-         gelöst werden, so dass der Eigenanteil reduziert oder gänzlich
     lungspflichtiger Referent*innen eingelöst werden kann.             getilgt werden kann. Der konkrete Wert der Weiterbildungsstun-
     Wie funktioniert es?                                               de kann für maximal ein darauffolgendes Jahr garantiert werden,
     Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Die Veranstal-       da die öffentliche Förderung variieren kann. Das angesammelte
     tungen…                                                            Guthaben kann nicht direkt als Geldwert ausbezahlt werden.
     • …finden im Bereich der religiösen (theologischen, spirituel-     Bsp.: Eine Bibelrunde trifft sich 10 Mal im Arbeitsjahr, jeweils für 1,5 Stun-
          len) Bildung statt.                                           den. Ein Treffen dauert also 2 Weiterbildungsstunden und bringt somit 2
     • …sind nach den Vorgaben des Landes als Weiterbildung             x 15,- € = 30,- € ein. Bei 10 Treffen sammelt die Gruppe also ein Guthaben
          anerkannt (liturgische Feiern sind z.B. ausgeschlossen; im    von 300,- € an. Wenn sie nun eine*n fachkundige*n Referent*en einlädt
          Zweifel bitte im KBW-Büro nachfragen!).                       und dieser z.B. 110,- € für die Gruppe/Pfarrgemeinde kosten würde, wird
     • …werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Refe-         dieser Betrag mit den 300,- € verrechnet. Die Gruppe/Pfarrgemeinde zahlt
          rent*in oder Leiter*in erhalten kein Honorar.                 also nichts und für weitere Referent*innen bleiben noch 190,- € an Gut-
     Wie macht es sich bezahlt?                                         haben übrig.
     Pro 45 Minuten (= 1 Weiterbildungsstunde) sammeln die Ehren-       Bildung sichtbar machen – macht sich bezahlt!

                                                                                                                                                  13

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 13                                                                                                           03.03.2020 12:28:47
14

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 14   03.03.2020 12:28:49
Inhaltsverzeichnis                                      Teilnehmen & Organisieren
                                                             Zwei Arten von Angeboten des KBW...

        19           Angebote zum diözesanen Jahresthema                   TEILNEHMEN: Mit diesem Symbol markierte An-
                                                                           gebote haben einen Termin. Interessierte können
        26           Kirchliches Engagement
                                                                           sich über die Homepage des KBW oder direkt im
        28           Glaube, Religion, Spiritualität                       KBW-Büro zu diesen Veranstaltungen anmelden
                                                                           und daran teilnehmen.
        34           Beziehung
        36           Persönlichkeit
        44           Gesundheit
                                                                           ORGANISIEREN: Angebote mit diesem Symbol
        56           Gesellschaftspolitik und Umwelt                       haben keinen Termin. Es sind Veranstaltungen,
        60           Lehrgänge / Ausbildungen                              welche Sie in ihrer Pfarrei oder Einrichtung selbst
                                                                           organisieren können. Sie möchten eine Veranstal-
        62           Führungen, Ausstellungen und Projekte
                                                                           tung zu sich holen? Wir haben die Referent*innen
                                                              zu Ihren Themen! Kontaktieren Sie uns und organisieren Sie
                                                              Ihre eigenen Bildungsveranstaltungen fast bei sich zu Hause.

                                                                                                                            15

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 15                                                                                     03.03.2020 12:28:49
Referent*innenverzeichnis

     Banaletti Claudia............................ 46,49      Luncke Adrian................................ 58
     Barger Monique............................. 55           Obrist Gantioler Anna Maria........... 43
     Bixa Ulli.......................................... 47   Rabensteiner Lorenz...................... 44
     Boving Uwe.................................... 60        Rechenmacher hannes................... 23
     Ebner Aberham Dagmar................. 19                 Renner Paolo.................................. 30
     Fleischmann Astrid......................... 31           Ruiner P. Jochen............................. 44,45,48
     Gostner von Stefenelli Christine..... 41,42              Seibert Br. Maiko............................ 44,45,48
     Gruber Werner................................ 39         Simonini Tobias.............................. 22
     Gschnell Verena..............................56,57       Spiess Irmgard................................55
     Gufler Christoph............................. 59         Swoboda Katharina........................ 36,37
     Hutter Susanne...............................40          Torggler Josef.................................32,33
     Kiem Johann.................................. 30         Torggler Renate..............................55
     Kizhakkethottam Jospeh................ 45,48             Unterhofer Elisabeth...................... 50
     Kizhakkethottam Treza.................. 48               Visintainer Deborah....................... 36,37
     Kreiter Hildegard............................ 51,52,53   Visintainer Walter........................... 28

     16

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 16                                                                                        03.03.2020 12:28:49
Vogt Reinhold.................................38
     Waldner Anita................................ 44
     Waibel Gerhard.............................. 29
     Wenin Paul..................................... 54
     Woog Carl...................................... 45

                                                                  17

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 17                           03.03.2020 12:28:49
Anmelde- und Stornobedingungen

     Eine verbindliche Anmeldung ist bei al-    • in den letzten 3 Tagen oder bei Nichter-   staltungen bei Nichterreichen der Min-
     len EIGENVERANSTALTUNGEN vorge-              scheinen: 100% der Kursgebühr              destteilnehmerzahl von 8 Personen oder
     sehen. Bitte beachten Sie, dass sie zur                                                 aus organisatorischen Gründen zu ver-
     Zahlung der Kursgebühr verpflichtet.       Stornogebühr bei Lehrgängen und Semi-        schieben oder abzusagen. Bei Kursabsa-
     Diese kann mittels Banküberweisung         narreihen:                                   ge erstatten wir eingegangene Kursge-
     oder Barzahlung entrichtet werden. Die     • 29 bis 15 Tage vor Beginn:                 bühren zurück.
     Teilnahme ist nur mit eingezahlter Kurs-     20% der Kursgebühr                         Eine Teilnahmebestätigung ist nach Be-
     gebühr möglich. Kontaktmöglichkeiten       • 14 bis 8 Tagen vor Beginn:                 endigung der Veranstaltung auf Wunsch
     für die Anmeldung und Informationen für      50% der Kursgebühr                         erhältlich.
     die Überweisung finden Sie auf Seite 2.    • in den letzten 7 Tagen oder bei Nichter-
     Evtl. Rücküberweisungen sind nur an das      scheinen: 100% der Kursgebühr              Recht am eigenen Bild:
     Konto möglich, von dem die Überweisung                                                  Wir bitten Sie um eine schriftliche Mit-
     erfolgt ist.                               Immer gilt: Falls Ersatzteilnehmende         teilung vor Kursbeginn, sollte jemand
                                                gefunden werden, fallen keine Stornoge-      seine Zustimmung zur Verwendung von
     Rücktritt durch Teilnehmende:              bühren an!                                   Fotos für interne Dokumentations- und
     Stornogebühr bei Seminaren:                                                             Werbezwecke (Broschüren, Homepage,
     • 7 bis 4 Tage vor Beginn:                 Absage durch das KBW:                        Pressemitteilung usw.) verweigern.
       50% der Kursgebühr                       Wir behalten uns das Recht vor, Veran-

     18

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 18                                                                                               03.03.2020 12:28:49
Kurs mit mehreren Treffen
     Basisinfo Christentum
     Grundlagen - Entfaltungen - Herausforderungen

      Basisinfo Christentum informiert über
     das, was Christen und Christinnen glau-          Referentin
     ben. Dabei sind Glaubende sowie Nicht-          Dagmar Ebner Aberham
     und Andersglaubende angesprochen.               Religionslehrerin, Aldein
     Deshalb setzt die Vortragsreihe keine
     Vorkentnisse voraus. Basisinfo Chris-            Ort
     tentum besteht aus drei Modulen mit             Terlan, Pfarrsaal
     jeweils vier Treffen.                            Zeit
     Das angebotene Modul III nimmt die He-          Di. 14. April, Di. 28. April,
     rausforderungen in den Blick:                   Di. 12. Mai, Di. 26.Mai
     • Wo ist die Wahrheit? Christentum &            jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr
         Religionen.
                                                      Kursbeitrag 25,- €
     • Woher kommen wir? Wohin gehen
         wir?
     • Gott und das Leid.
     • Wie geht „glauben“?                

                                                                                      19

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 19                                               03.03.2020 12:28:50
DBW
                                             Basismodule Diözesaner
                                             Bildungsweg

             Referent*innen                  DBW 01: HEUTE KIRCHE SEIN               DBW 02: DAS WORT GOTTES HÖREN
                                             Wozu sind wir als Kirche da? Vor wel-     UND VERSTEHEN
            Diverse Referent*innen
                                             chen Herausforderungen stellt uns         Warum ist die Bibel heilig?
             Ort                            dieser Auftrag? Wie entwickelt sich die   Wie bekommt man einen Draht zu den
            s. Seiten 20 - 21                Organisation der Kirche in unserer Diö-   Schriften?
                                             zese?                                     Was macht die Bibel im Gottesdienst?
             Zeit
                                             • Sa., 21.03.2020, 09.00 - 16.30 Uhr      • Sa., 14.03.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
            s. Seiten 20 - 21
                                                 Bruneck, Hannesmühle-Haus, -              Bozen, Pastoralzentrum, - Kleiner
             Kursbeitrag 25,- € pro Modul       Pfarrsaal                                 Saal
                                             • Sa., 23.05.2020, 09.00 - 16.30 Uhr      • Sa., 16.05.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
                                                 Laas, Josefshaus                          Marling, Pfarrsaal
                                                                                       • Sa., 06.06.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
                                                                                           Laas, Josefshaus

     20

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 20                                                                                     03.03.2020 12:28:50
DBW 03: DAS WORT GOTTES LEBEN              DBW 04: GLAUBEN VERTIEFEN UND            DBW 05: LITURGIE FEIERN UND LE-
     Wie zentral ist Caritas im Dienst an der   WEITERTRAGEN                             BEN
     Gemeinschaft?                              Wie sehen Glaubenswege von Menschen      Warum feiern wir den Glauben?
     Welche Gaben und Aufgaben sind für         aus? Was sind deren Besonderheiten?      Wann und wie findet Gottesdienst statt?
     eine solidarische Gemeinschaft wichtig?    In welcher Form und an welchen Orten     Wie geht es weiter mit der Liturgie?
     Was heißt eigentlich Gemeinschaft?         sprechen Menschen über ihren Glauben?    • Sa., 28.03.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
     • Sa., 23.05.2020, 09.00 - 16.30 Uhr       Wie können Menschen ermutigt werden,         Laas, Josefshaus Laas
         Bruneck, Hannesmühle-Haus, -           Zeugnis von ihrem Glauben zu geben, in   • Sa., 04.04.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
         Pfarrsaal                              Wort und Tat?                                Marling, Jugendtreff „Relax“
     • Sa., 06.06.2020, 09.00 - 16.30 Uhr       • Sa., 07.03.2020, 09.00 - 16.30 Uhr     • Sa., 09.05.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
         Bozen, Pastoralzentrum, - Kleiner          Marling, Jugendtreff „Relax“             Bozen, Pastoralzentrum, - Kleiner
         Saal                                   • Sa., 28.03.2020, 09.00 - 16.30 Uhr         Saal
                                                    Bozen, Pastoralzentrum, - Kleiner    • Sa., 06.06.2020, 09.00 - 16.30 Uhr
                                                    Saal                                     Bruneck, Hannesmühle-Haus, Pfarr-
                                                                                             saal                            

                                                                                                                                21

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 21                                                                                         03.03.2020 12:28:50
Kurs mit 8 Treffen
                                  Diözesaner Glaubenskurs:
                                  Dem Leben mehr Tiefe geben
                                  „...nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt
                                  dich.“ Römer 11,18b

             Referent             Der Glaubenskurs bietet:                                Die acht Treffen ver-
                                  • Zeit für GOTT,                                          tiefen diese Inhalte
            Tobias Simonini
            Theologe i.A., Auer   • Zeit für UNSER WURZELWERK                               unseres christlichen
                                  • in einer GEMEINSCHAFT, die berei-                       Glaubens, ermögli-
                                      chert.                                                chen einen persönli-
                                  Inhalte des Kurses sind:                                  chen Austausch und
                                  • Gemeinsam auf dem Weg                                   geben spirituelle Im-
                                  • Jesus, der Christus                                     pulse.
                                  • Die Bibel - unsere Heilige Schrift   Dieser Glaubenskurs setzt keine beson-
                                  • Gottes Spuren in meinem Leben        deren Vorkenntnisse voraus, jedoch die
                                  • Kirche - die Gemeinschaft der Ge-    Bereitschaft, sich mit den Anregungen
                                      tauften                            der Begleitmappe zu beschäftigen. 
                                  • Sehnsucht nach Versöhnung
                                  • Beten - sprechen mit Gott
                                  • Den Glauben feiern!

     22

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 22                                                                         03.03.2020 12:28:51
Vierteiliger Kurs
     Von einem, der aufsteht,
     für das Leben
     Jesus von Nazaret

        Jesus von Nazaret zählt zu den Menschen in        ben ist – und woran es sich deshalb zu orientieren    Referent
     der Geschichte, die Weltgeltung haben, weit über      gilt. Jesus und sein Weg – spannend, bereichernd,
                                                                                                                hannes Rechenmacher
     ihren ursprünglichen Wirkkreis und ihre Zeit hi-      erfrischend und herausfordernd! Komm und sieh!       Leiter des kbw, Jenesien
     naus. Für Christinnen und Christen ist er dabei der
     zentrale und alles inspirierende Mittelpunkt des      1. Abend: Jesus der Jude: Biographi-
     Glaubens. Um sich diesem Menschen neu anzu-           sches und Geschichtliches
     nähern, fordert Papst Franziskus zu Recht, Jesus      2. Abend: Jesu Worte und Taten: Die
     aus jenen langweiligen Schablonen zu befreien,        Botschaft vom ankommenden Reich
     in denen er oft in der Verkündigung, im Unterricht    Gottes
     oder in der Liturgie gefangen gehalten wird. Das      3. Abend: Jesus am Weg nach Golgota:
     neue 4-teilige Jesus-Seminar versucht ganz in         Die letzten Tage in Jersualem
     diesem Sinn, einen biblisch-motivierten Blick auf     4. Abend: Jesus - der Christus: Der Auf-
     Jesus zu gewinnen und sich zu vergewissern, wo-       erstandene und seine Bedeutung für
     für der Mann aus Galiläa eigentlich steht, was ihm    uns Christen.                         
     wichtig war, was ihn bewegt hat, wofür er gestor-

                                                                                                                                              23

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 23                                                                                                        03.03.2020 12:28:51
Kurs
                                        Basisinfo Christentum

             Referent*innen             Assisi, Barbian, Bozen, Deutschno-        Denn bei „Basisinfo Christentum“ geht
                                        fen, Gais, Jenesien, Kaltern, Kastelruth,   es nicht um Missionierung, sondern
            verschiedene Referent*in-
            nen                         Meran, Michaelbeuern (A), Moos i.P.,        in erster Linie um Information und um
                                        Pfalzen, Riffian, Schlanders, Sterzing,       die Vermittlung des Glaubenswissens.
                                        Terlan, Uttenheim – an so vielen Orten      Dies geschieht in einer strukturierten
                                        hat ein Teil oder die gesamte Reihe von     Darstellung mit Raum für Fragen und
                                        „Basisinfo Christentum“ seit 2012 statt-    Diskussion in der Dauer eines klas-
                                        gefunden oder es findet derzeit statt.      sischen Vortrages (ca. 1,5 Stunden).
                                        Es ist ein besonderes Angebot, bei dem
                                        es darum geht, die inhaltlichen Grund-
                                        lagen des Christentums zu verstehen.
                                        Es setzt keine Vorkenntnisse voraus.
                                        Deshalb ist „Basisinfo Christentum“
                                        auch sowohl für Glaubende als auch für
                                        Nicht- und Andersglaubende geeignet.

     24

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 24                                                                                   03.03.2020 12:28:52
Wer diese Art von Weiterbildung sucht,
     für den ist dieses Format das richtige.
     Dies bestätigen viele positive Rückmel-
     dungen im Laufe der letzten Jahre.

     Organisatorisches:
     Es empfiehlt sich, eine Vortragsrei-
     he pro Jahr oder Halbjahr anzubieten.

     Auskünfte zu Referent/innen, Öffent-
     lichkeitsarbeit und Kosten erhalten Sie
     im KBW-Büro.                        

                                                      25

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 25                03.03.2020 12:28:53
Mesner-Gebietstagungen
                                                  „Südtiroler Kirchengeschichte
                                                  im 20. Jahrhundert“

           Ort und Zeit
                                                   In bewährter Weise führt die Mes-       Die Treffen beginnen jeweils mit einem
          Bruneck:         Di. 20. Oktober 2020   ner-Gemeinschaft der Diözese Bo-          Gottesdienst um 9.00 Uhr.
          Brixen:          Mi. 21.Oktober 2020    zen-Brixen im Herbst die beliebten
          Meran:           Do. 22.Oktober 2020    Mesner-Gebietsversammlungen durch.        Um 10.00 Uhr referiert Prof. em. Josef
                                                  An drei verschiedenen Orten in ganz       Gelmi.
          jeweils um 9.00 Uhr gemeinsamer         Südtirol treffen sich Mesnerinnen und
          Gottesdienst und                        Mesner und Interessierte zu einem fach-   Im Anschluss daran folgt ein gemeinsa-
          um 10.00 Uhr Beginn der Fachvor-        lichen und persönlichen Austausch.        mes Mittagessen.                    
          träge

     26

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 26                                                                                           03.03.2020 12:28:54
27

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 27   03.03.2020 12:28:56
Jahrestreffen
                                                Innehalten und Erfahrungsaus-
                                                tausch
                                                Jahrestreffen für Begleiter/innen von Exerzitien im Alltag,
                                                geistliche Begleiter/innen, Exerzitienbegleiter/innen

            Referent                            Gemeinsam gestalten wir einige
                                                Stunden mit Elementen der Stille, des
           Walter Visintainer
           Dekan, Beauftragter für Exer-        Gebetes, des Hinhörens auf Gottes Wort,
           zitien und Spiritualität, Branzoll   der Bewegung im Tanz sowie des Erfah-
                                                rungsaustausches.
            Ort
           Branzoll, Pfarrzentrum               Infos und Anmeldung unter der Num-
           «P. Amort», Marconistraße 2
                                                mer: 0471 967010 oder walter.visin-
            Zeit                               tainer@ecclesia-brz.net.         
           Do. 14. Mai 2020                     .
           von 9.30 bis 16.00 Uhr

     28

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 28                                                                      03.03.2020 12:28:56
Tagesseminar
     In der Trauer nicht allein

      Dieses Seminar richtet sich sowohl       begleiten wollen. Es will betroffenen
     an Betroffene, die den Verlust eines na-   Menschen Mut machen und persönliche,     Referent
     hestehenden Menschen erlitten haben,       unterstützende Impulse auf dem Weg      Dr. Gerhard Waibel
     als auch an alle, die einen betroffenen,   durch die Trauer geben.                Psychotherapeut, Theologe und
     trauernden Menschen unterstützen und                                               Trauerbegleiter, Innsbruck (A)

                                                                                         Ort
                                                                                        Bozen, Pastoralzentrum,
                                                                                        Bibliothek

                                                                                         Zeit
                                                                                        Sa. 17. Oktober 2020
                                                                                        von 9.30 bis 16.00 Uhr

                                                                                         Kursbeitrag 42,- €

                                                                                                                          29

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 29                                                                                    03.03.2020 12:28:56
Vortrag
                                               Eine neue „Umweltfibel“:
                                               „Das gemeinsame Haus des Lebens pflegen“

            Referenten                         Als Christ*innen sind wir dazu be-        Ratschlägen nach. Sie stellt dabei kein
           Prof. Dr. Paolo Renner              rufen, uns im Schulterschluss mit allen     fertiges Produkt dar, sondern lädt zum
           Prof. für Fundamentaltheologie      Menschen guten Willens um das ge-           ganz konkreten Weiterschreiben in den
           (u.a.) und Direktor des Instituts   meinsame „Haus des Lebens“ zu sorgen.       Pfarreien ein. Dabei bieten wir gerne Hil-
           „De Pace Fidei“, Brixen             Die Sozial- und Umwelt-Enzyklika „Lau-      festellungen an.                       
           Dr. Johann Kiem MA                  dato si‘“ von Papst Franziskus inspiriert
           Sekretär des Instituts „De Pace     zu neuen Lebens- und Wirtschaftsstilen.
           Fidei“, Schenna                     Diesem Anliegen kommt auch die er-
                                               schienene „Umweltfibel“ der Diözese
                                               Bozen-Brixen mit praktischen

     30

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 30                                                                                             03.03.2020 12:28:57
Tagesseminar/Halbtagesseminar
     Trauergefühle in Bewegung

      Trauer ist viel mehr als nur die Ant-       schwächen wir unseren Körper und un-       Referentin
     wort auf den Tod, mehr als unsere Re-         sere Lebendigkeit. Ich lade Sie deshalb   Astrid Fleischmann, Wwe.
     aktion auf den Abschied eines geliebten       ein, mit kreativen Methoden und leich-    Gerstl
     Menschen. Trauer meldet sich z. B. auch       ten Körperübungen den Trauergefühlen      Counsellor Professional, Trauer-
     bei einem Umzug, bei Verlust der Eigen-       einen Raum zu schenken.                   begleiterin, Seelensporttrainerin,
                                                                                             Rabland
     ständigkeit durch eine Krankheit, bei Ar-     In diesem Seminar geht es darum in ei-
     beitsplatzverlust und in vielen anderen       nem geschützten Rahmen, getragen
     Situationen im Leben. Trauer verspüren        von der Gruppe, Kraft zu schöpfen um
     wir immer dann, wenn wir etwas Liebge-        gestärkt weitergehen zu können.      
     wonnenes verabschieden.
     Trauer hat viele Gesichter und sie bein-
     haltet viele Gefühle: die Traurigkeit, aber
     auch Wut, Verzweiflung, Angst, Hilflosig-
     keit und sogar Freude ...
     Wenn wir unsere Gefühle unterdrücken,

                                                                                                                                  31

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 31                                                                                          03.03.2020 12:28:58
Vortrag
                                            Für Senioren

             Referent
                                             Das Angebot der Seniorenpastoral
            Dr. Josef Torggler
            Priester, Seniorenseelsorger,   versteht sich als Seelsorge für ältere und
            Bozen                           mit älteren und alten Menschen. Ziel
                                            ist es, einen Beitrag zur Begleitung von
                                            Menschen zu leisten, ihre religiösen und
                                            psychologischen Bedürfnisse sowie In-
                                            teressen aufzugreifen, die Würde jedes
                                            Einzelnen sichtbar zu machen und die
                                            bleibende Zuwendung Gottes zu jedem
                                            Menschen zu bezeugen.                   

     32

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 32                                                          03.03.2020 12:28:58
Themenvorschläge:                          10. Nachdenken über Gott: Gibt es Gott?      Gebet.
     1. Die Bibel spiegelt unser Leben.         Wie von ihm reden?                           18. Lachen ist gesund. Auch Witze haben
     2. Biblische Weisheiten für Senioren.      11. Gibt es ein Leben nach dem Tod? Be-      oft einen tiefen Sinn.
     3. Haben unsere nächtlichen Träume ei-     obachtungen aus dem Leben.                   19. Gibt es Neid und Eifersucht auch im
     nen Sinn?                                  12. Braucht es Religion? Was ist es um die   Alter? Wie damit umgehen?
     4. Charaktertypen. Wie reagieren sie und   Religion?                                    und andere Themen...                 
     wie muss man mit ihnen umgehen?            13. Helfen im Gespräch. (Achtsamkeit in
     5. Nimmt das Böse in der Welt zu?          der Gesprächsführung)
     6. Kränkungen – Schuld - Versöhnung.       14. Nachdenken über uns selbst. Wer sind
     7. Unser Leben und die 7 Sakramente.       wir eigentlich?
     8. Was ist der Mensch? Was braucht es zu   15. Ehe zwischen Ideal und Wirklichkeit.
     seinem Gelingen?                           16. Religiöse Bedürfnisse der älteren Men-
     9. Wut und Zorn in unserem Leben. Ist      schen. Angebote im Seniorenclub.
     Aggression immer negativ?                  17. Hilft das Beten? Nachdenken über das

                                                                                                                                   33

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 33                                                                                             03.03.2020 12:29:04
Seminare für Brautpaare,
                                         5 – 6 Einheiten
                                         Ehevorbereitung auf Pfarr- und
                                         Dekanatsebene
                                          Der Hochzeitstag – ein unvergessli-        mit- und untereinander neue Aspekte in
                                         ches, einzigartiges Erlebnis soll er sein!   ihrer Paar- und Familienbeziehung. Sie
             Referen*innen              Mit viel Liebe und Aufwand wird geplant      entwickeln ein tieferes Verständnis der
                                         und vorbereitet. Kaum jemand scheut          Bedeutung des Sakramentes der Ehe und
            ein Paar mit Ehe-Erfahrung
            und Fachreferent*innen       Kosten und Mühen. Dabei ist die kirch-       erhalten Tipps für die Gestaltung religiö-
                                         liche Ehe ein Dauersakrament: Die Ehe        sen Lebens in Partnerschaft und Familie.
                                         erschöpft sich also nicht in einem einma-    Themen:
                                         ligen, rauschenden Fest, sondern es gilt,    • Christliche Ehe - Ehe der Christen
                                         Tag für Tag an der Beziehung zu bauen          (Sakrament)
                                         und Gottes Zuspruch wirken zu lassen.        • Meine liebenswerten und anderen
                                         So kann Ehe gelingen! Um ein gutes Fun-        Eigenschaften
                                         dament zu legen, nehmen sich Paare vor       • Die partnerschaftliche Ehe
                                         dem großen Tag eine Auszeit und entde-       • Liebe - Sexualität
                                         cken im Ehevorbereitungsseminar durch        • Kommunikation - Konflikte in der Ehe
                                         Impulse von Fachreferenten (Ehepaar,         • Die Feier der Trauung (Hochzeit)
                                         Arzt, Jurist, Seelsorger) und im Gespräch    • Fragen an den Rechtsanwalt.           

     34

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 34                                                                                        03.03.2020 12:29:05
TERMINE FRÜHJAHR 2020

     Ort:       Bruneck, Pfarrsaal (Abendreihen)                Ort:       Sarnthein, Pfarrheim (Wochenendreihe)
     Zeit:	Di. 10. März, Mi. 11. März,                         Zeit:	Fr. 27. März bis So. 29. März 2020
                Di. 17. März, Mi. 18. März 2020                 Beginn:    19.30 Uhr (erstes Treffen)
     Anmeldung: Tel. 0474 410 242                               Anmeldung: Tel. 0471 623 166

     Ort:              Schlanders, Pfarrsaal (Wochenendreihe)
     Zeit:             Fr. 13. März bis S0. 15. März 2020
     Beginn:           20.00 Uhr (erstes Treffen)
     Anmeldung:        Tel. 0473 620 186

                                                                                                                          35

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 35                                                                                    03.03.2020 12:29:05
Vortrag oder Workshop
                                               Wenn Kinder trotzen... was tun mit
                                               so viel Gefühl?

             Referentinnen                     Die ersten Schritte in die Selbststän-      werden sich die Referentinnen diesen
                                               digkeit von Kleinkindern und die damit        Fragen widmen und den Zuhörer*innen
            Katharina Swoboda
            akad. Heilpädagogin, ich           verbundenen Gefühlsausbrüche und              Anregungen für den Familienalltag ge-
            schaff´s Coach, Konflikt-&         Konflikte stellen viele Eltern vor eine Ge-   ben.                               
            Mobbingberaterin, zert. Famili-    duldsprobe.
            enTeam® - Trainerin, Kaltern an    Was tun, wenn mein Kind beim Essen
            der Weinstraße                     ständig aufstehen will, im Supermarkt
            Deborah Visintainer                schreit, weil es ein bestimmtes Produkt
            Erzieherin, Mediatorin, syst.      unbedingt haben möchte oder sich beim
            Beraterin, Konflikt-& Mobbing-
                                               Anziehen nicht helfen lassen will?
            beraterin, zert. FamilienTeam® -
            Trainerin, Kaltern an der Wein-    Wie gelingt der Spagat zwischen Ver-
            straße                             ständnis für das kindliche Bedürfnis,
                                               Dinge selbst machen zu wollen und den
                                               Anforderungen des Alltags?
                                               Auf praxisnahe und humorvolle Weise

     36

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 36                                                                                           03.03.2020 12:29:05
Vortrag oder Workshop
     Was tun, wenn es mal
     kracht? Streiten gehört dazu!

      Wohl alle Eltern kennen Konflikte         zen können, werden die Referentinnen     Referentinnen
     rund um die Themen Computer und             auf unterhaltsame Weise veranschauli-
                                                                                         Katharina Swoboda
     Handy, Zubettgehen, Zähne putzen,           chen.                                  akad. Heilpädagogin, ich
     Hausaufgaben etc.                                                                   schaff´s Coach, Konflikt-&
     Auseinandersetzungen gehören zum Fa-                                                Mobbingberaterin, zert. Famili-
     milienalltag dazu. Es geht nicht darum,                                             enTeam® - Trainerin, Kaltern an
     diese komplett zu vermeiden, sondern                                                der Weinstraße
     vielmehr darum, dass alle Beteiligten als                                           Deborah Visintainer
     Gewinner aus der Situation hervorge-                                                Erzieherin, Mediatorin, syst.
                                                                                         Beraterin, Konflikt-& Mobbing-
     hen. Dazu braucht es Gelassenheit und
                                                                                         beraterin, zert. FamilienTeam® -
     die Bereitschaft, konstruktiv an Konflik-                                           Trainerin, Kaltern an der Wein-
     te heranzugehen.                                                                    straße
     Wie Sie Konflikte als Gelegenheit für
     eine konstruktive und wertschätzende
     Auseinandersetzung mit Ihrem Kind nut-

                                                                                                                           37

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 37                                                                                     03.03.2020 12:29:05
Tagesseminar
                                              Das merk ich mir!

             Referent                         Das Gedächtnis gut nutzen zu kön-        • Loci - Technik
            Reinhold Vogt                     nen, ist für Jung und Alt eine spannende   • Kleines ZahlWort-System
                                              Herausforderung:                           • Einprägen mit Bewegung
            Gedächtnistrainer, Waldbröl (D)
                                              Die Jungen kennen die besonders wir-       • Lernkarten Technik.
            Ort                              kungsvollen Gedächtnistricks meist         Gedächtnistraining für Kalendertage mit
            Bozen, Pastoralzentrum,
                                              noch gar nicht.                            dem Ewigen Kalender: Kalendertags-In-
            Bibliothek
                                              Die Älteren können ihre verlangsam-        formationen leichter einprägen zu kön-
             Zeit                            te Einprägungs– und Erinnerungsge-         nen, insbesondere Geburtstags-Daten
            Sa. 21. März 2020,                schwindigkeit über Gedächtnistricks zu-    Ihrer Verwandten und Freunde ist mit
            9.00 bis 17.00 Uhr                mindest teilweise ausgleichen.             dem Ewigen Kalender kein Problem
             Kursbeitrag 49,- €              In unserem attraktiven Gedächtniskurs      mehr.
                                              beschäftigen wir uns mit folgenden Ge-     Der Ewige Kalender von Vogt hat auch
                                              dächtnistechniken/Gedächtnistricks:        die Funktion eines speziellen Gedächt-
                                              • Bebildern abstrakter Informationen       nistrainings.                        
                                              • Paarweises Verknüpfen

     38

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 38                                                                                        03.03.2020 12:29:05
Tagesseminar
      Mit Humor das Leben meistern
      Die Kraft des Humors

      Humorvolle und fröhliche Menschen          wichtiger Faktor zur Stressbewältigung.    Referent
     sind erfolgreicher, glücklicher, gesünder    Humor fördert ein positives Teamklima
                                                                                            Mag. (FH) Werner Gruber
     und attraktiver!                             und die Gesundheit jedes Einzelnen.
                                                                                            Humorbotschafter, Spiel- und
     In Zeiten des technischen Fortschritts       Inhalte:                                  Theaterpädagoge, Salzburg (A)
     braucht es mehr denn je Menschlich-          • Wirkungsweise von Humor und
     keit. Humor ist ein ideales Mittel, diese        Lachen                                 Ort
     Menschlichkeit im Privaten und im Be-        • Humor als Handlungs-Ressource           Bozen, Pastoralzentrum,
                                                                                            Bibliothek
     rufsalltag zu bewahren.                      • Förderung der eigenen „Humor-
     In Konfliktsituationen hilft oft schon ein       kompetenz“ und der Kreativitätspo-     Zeit
     kleines Stück Distanz, um dem Unver-             tentiale                              Sa. 18. April 2020,
     änderbaren anders begegnen zu können         • Verschiedene Zugänge zu Humor           9.00 bis 17.00 Uhr
     und einen neuen Blickwinkel zu gewin-        • Humortypen und Humortechniken
                                                                                             Kursbeitrag 46,- €
     nen.                                         • Humorvolle Auseinandersetzung
     Humor ist gesund und konstruktiv. Für            mit Konflikten und Belastungssitua-
     die eigene Psychohygiene ist er ein              tionen.                          

                                                                                                                             39

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 39                                                                                       03.03.2020 12:29:06
Vortrag
                                  Der Triumph aus meinem
                                  Schicksal
                                  Von der Koma-Patientin zur (Über)Lebenskünstlerin

           Referentin
                                   Im Alter von 30 Jahren erleidet Susanne        den Entschluss, das traumatische Erlebnis
          Susanne Hutter          Hutter ein multiples Organversagen und fällt     endlich aufzuarbeiten.
          Autorin, Barbian        für rund 6 Wochen ins Koma.                      „Ich bin oft gestolpert, noch öfter hingefal-
                                  Sie überlebt das Trauma zwar ohne Folge-         len, aber ich bin nie liegen geblieben“ – so
                                  schäden und der Körper findet Heilung, nicht     ungefähr ließe sich die Kurzversion des eben-
                                  aber die verwundete Seele. Nach Jahren des       so abenteuerlichen wie ungewöhnlichen Le-
                                  Verdrängens, der Haltlosigkeit, zahlreichen      bens der heute 56-Jährigen - in deren Leben
                                  emotionalen Aufstiegen und Abstürzen, so-        es keinen Stillstand zu geben scheint – zu-
                                  wie der verzweifelten Suche nach sich selbst,    sammenfassen.
                                  steht sie mit dem Rücken zur Wand und sieht      Das mühsame Aufarbeiten der zahlreich an-
                                  ein: Ohne fachspezifische Hilfe ist ihr Schei-   gehäuften Stolpersteine, der vielen schmerz-
                                  tern vorprogrammiert. Sie holt sich thera-       haften Erfahrungen sowie der Verluste entwi-
                                  peutische Unterstützung, stellt sich dem         ckelten sich zur Therapie.
                                  dunklen Kapitel ihrer Vergangenheit, samt        Es ist der Beginn, eines unglaublich spannen-
                                  den daraus entstandenen Folgen, und fasst        den Weges: Der Reise zu sich selbst.        

     40

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 40                                                                                       03.03.2020 12:29:06
Vortrag
     Was bereuen oder vermissen
     ältere Menschen am meisten?

      Es gibt verschiedene Antworten auf         Referentin
     diese Frage:
                                                 Dr. Christine Gostner
     Ich hätte vielleicht gewisse Sachen nicht   von Stefenelli
     gemacht, ich würde alles wieder gleich      Pädagogin, Kaltern a.d.W.
     machen oder: gar nichts, was ich getan
     habe, bereue ich!
     Diesen und anderen Antworten spüren
     wir in diesem Vortrag nach und was ich
     für die Zukunft lernen kann.           

                                                                                     41

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 41                                              03.03.2020 12:29:07
Vortrag
                                        Zeiten der Trauer und des
                                        Abschieds sind eine kostbare Zeit

             Referentin                 Wenn man von einem lieben Men-
                                        schen Abschied nimmt, ist es eine
            Dr. Christine Gostner
            von Stefenelli              kostbare Zeit mit vielen Herausfor-
            Pädagogin, Kaltern a.d.W.   derungen. In diesem Vortrag werden
                                        mehrere Wege aufgezeigt, wie man mit
                                        kleinen Dingen viel schaffen kann, wie
                                        und wann man Hilfe sucht, wie ich mich
                                        selbst in dieser Zeit nicht ganz vernach-
                                        lässige!                               

     42

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 42                                                     03.03.2020 12:29:07
Seminar
     Konflikten positiv begegnen

      Ob in der Familie, im Freundeskreis,     wieder handlungsfähig zu werden.       Referentin
     unter Arbeitskollegen, in Vereinen oder
                                                                                       Anna Maria Obrist
     Räten - überall wo Menschen miteinan-                                             Gantioler
     der zu tun haben, kann es zu Konflikten                                           Psychosoziale Lebensberaterin,
     kommen. Konflikte lähmen, blockieren                                              Counsellor Professional, Garn/
     und fesseln die Aufmerksamkeit. Wenn                                              Feldthurns
     wir es schaffen, Konflikte aufzulösen
     und mit ihnen positiv umzugehen, kön-
     nen sie sogar dazu beitragen, das Ge-
     meinschaftsgefühl in der Gruppe zu stär-
     ken. Die Referentin versucht mögliche
     Ursachen für Konflikte aufzuzeigen und
     darauf einzugehen, wie man es schaffen
     kann, aus der Spirale der destruktiven
     Verhaltensweisen auszubrechen, um

                                                                                                                        43

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 43                                                                                  03.03.2020 12:29:07
Wochenendseminar
                                               Mit Kneipp gegen die Frühjahrs-
                                               müdigkeit

             Referenten                        Die ganzheitliche Gesundheitslehre nach       An diesem Wochenende zeigen wir Ihnen

            Anita Waldner                      Sebastian Kneipp gehört zu den traditions-      einfache Möglichkeiten und Anwendungen
            Lorenz Rabensteiner                reichsten ganzheitlichen Naturheilverfah-       für zu Hause, um dieser Müdigkeit entge-
            Br. Maiko Seibert SAC              ren in Europa. Besonders in der Prävention      genzuwirken.
            P. Jochen Ruiner SAC               entfalten die 5 Wirkprinzipien ihr Potential.   •   Trockenbürsten
                                               Wasser - Bewegung - Ernährung - Kräuter -       •   Kaltwaschung
             Ort
                                               Lebensordnung.                                  •   Armbad
            Meran, Casa Pallotti
                                               Licht, Luft, Wasser und Bewegung verleihen      •   Wassertreten
             Zeit                             dir neue Kraft und Schwung! Nach den kal-       •   Gesichtsguss und einiges mehr.
            Fr. 13. März 2020, 18.00 Uhr bis   ten Monaten kommen endlich wieder Licht
            So. 15. März 2020, 14.00 Uhr       und Wärme in unser Leben. Damit beginnt         Außerdem werden wir Pflanzen kennenler-
                                               für viele Menschen auch das Gefühl der Mü-      nen, die unseren Körper und unsere Haut im
             Kursbeitrag 60,- €, exkl.
            Unterkunft und Verpflegung         digkeit und Antriebslosigkeit: die Frühjahrs-   Frühling mit neuer Energie versorgen.     
                                               müdigkeit.

     44

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 44                                                                                                 03.03.2020 12:29:08
Fastenwoche in Meran
     Fasten nach Hildegard von
     Bingen

      Fasten nach Hildegard von Bingen ist       Wichtige Elemente der Fastenwoche:         Referenten
     nicht mit Hungern oder mit einer Diät        • Tägliches Gespräch mit dem Heil-
     gleichzusetzen. Beim Heilfasten verzichtet      praktiker                              Joseph Kizhakkethottam
                                                                                            Carl Woog
     man bewusst auf belastende Nahrungs-         • Das Leben der Hl. Hildegard von         Br. Maiko Seibert SAC
     mittel für eine begrenzte Zeit. So erhält       Bingen und Impulse aus ihren           P. Jochen Ruiner SAC
     der Körper mehr Energie für gesundheits-        Schriften
     fördernde Entschlackungs- und Selbsthei-     • Impulse zum Fasten                       Ort
     lungsprozesse, was natürlich eine positive   • Einführung in die Gewürzkunde           Meran, Casa Pallotti
     Wirkung auf den gesamten Organismus hat.     • Körperübungen                            Zeit
                                                  • Gottesdienste                           So. 22. März 2020
                                                  • Gebetszeiten                            bis So. 29. März 2020
                                                  • Angebot zur geistlichen Begleitung
                                                                                             Kursbeitrag 100,- €
                                                  • Freie Zeit zur Erholung, für Spazier-
                                                                                            plus 490,- € Übernachtung und
                                                     gänge, persönliches Gebet.            Vollpension

                                                                                                                            45

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 45                                                                                      03.03.2020 12:29:08
Workshop
                                                Duftende Ostergeschenke
                                                Aroma Roll-ons Fläschchen für die Handtasche und
                                                den Aktenkoffer

                Referentin                      Aroma Roll-ons selbst gemacht.          Sogleich entfalten die wohlriechenden
                                                Ätherische Öle regulieren in der Natur    Öle über die Haut und den Riech-Sinn
               Claudia Banaletti, M.A.
               Lehrerin und Hobbyimkerin,       Stoffwechselvorgänge und schützen die     ihre Wirkung.
               Bozen                            Pflanzen u.a. vor Parasiten und Krank-    In diesem Workshop begeben Sie sich
                                                heiten. Außerordentliche Wirkungen        auf eine Duft-Reise, lernen die Wirk-
                Ort                            zeigen ätherische Öle auch beim Men-      kraft ätherischer Öle kennen und stellen
               Bozen, Pastoralzentrum,          schen, da sie in der Lage sind, dessen    3 Aroma Roll-ons Fläschchen für Ihre
               Bibliothek
                                                Gefühlslage positiv zu beeinflussen.      Handtasche oder Ihren Aktenkoffer her:
                Zeit                           Aroma Roll-ons Fläschchen erfreuen        ein „Gute Laune“ Fläschchen, ein „Anti
               Sa. 28. März 2020,               sich zunehmender Beliebtheit, da sie in   Stress“ Fläschchen und ein „Schlaf gut“
               9.00 bis 12.00 Uhr               jede Handtasche und in jeden Aktenkof-    Fläschchen. Auch als Geschenkidee
                                                fer passen und überall schnell und ein-   eignen sich Aroma Roll-ons vorzüglich,
                Kursbeitrag 13,- €
               plus 20,- € Materialspesen vor   fach anwendbar sind. Aroma Roll-ons       jetzt gerade vor Ostern.              
               Ort zu bezahlen                  Fläschchen trägt frau / man bei Bedarf
                                                auf Stirn, Schläfen und im Nacken auf.

     46

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 46                                                                                          03.03.2020 12:29:09
Wochenendkurs
     Tanzbilder der Freude
     Sakraler Tanz - die spirituelle Praxis des Tanzes

      Wir nehmen mit allen Sinnen wahr:       der Psalmen, der christlichen Mystik,       Referentin
     • Das Leben tanzen im wachsenden          den Weltreligionen, dem Jahres- und Le-
                                                                                          Ulli Bixa Msc
          Licht des Frühlings.                 benskreis.                                 Stockerau (A)
     • Der Freude der Auferstehung Raum        Das Bewegungsprogramm beinhaltet
          geben.                               traditionelle Kreis- und Reigentänze        Ort
     • Im Geist der Liebe lebendig werden.     sowie Gebetstänze zu klassischer und       Bozen, Kolpinghaus
     • Im Frühling offenbart sich das Wun-     sakraler Musik aus dem Archiv Sakraler      Zeit
          der der wieder aufstehenden Natur.   Tanz.                                      Fr. 17. April 2020, 18.00 bis 21.00 Uhr,
     An diesem Wochenende wollen wir die       Die Auswahl der Tänze reicht von besinn-   Sa. 18. April, 9.00 bis 21.00 Uhr,
     Freude am Leben im Zauber der auf-        lich bis schwungvoll.                     So. 19. April, 9.00 bis 12.00 Uhr
     blühenden Natur tanzend feiern und
                                                                                           Kursbeitrag 135,- €
     gleichzeitig unsere Herzen öffnen für
     die Schönheit, die Liebe und die Dank-
     barkeit. Geboten wird eine weite Pers-
     pektive aus Gebetsformen und Texten

                                                                                                                                  47

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 47                                                                                            03.03.2020 12:29:09
Kurs an mehreren Tagen
                                             Ayurveda zum Kennenlernen

            Referenten                       Ayurveda ist ein Wort aus der alten     •   Kennenlernen ayurvedischer Ge-
                                             indischen Sprache Sanskrit und hat die        würzmischungen
           Br. Maiko Seibert SAC
           P. Jochen Ruiner SAC              Bedeutung „Die Wissenschaft vom Le-       •   Behandlung „Pancha-Karma“ (Ent-
                                             ben“. Ayurveda ist ein über 5000 Jahre        giftung, Massage, Stirnguss, Sau-
           Joseph und Treza Kizhak-
           kethottam Köln (D)                altes Gesundheitssystem, welches in In-       na).
                                             dien begründet wurde.
            Ort                             Ayurveda sieht ebenso wie die Heilige     Daneben ist ausreichend Zeit zur indi-
           Meran, Casa Pallotti              Hildegard von Bingen den Menschen         viduellen Freizeitgestaltung oder um
           Zeit                             immer in der Ganzheit von Körper, Geist   einfach nur zur Ruhe zu kommen und zu
           03. Mai 2020 bis 12. Mai 2020,    und Seele.                                entspannen.                        
           mind. 4 Tage in diesem Zeitraum   Die Kurselemente:
                                             • Meditation und Gebet
            Kursbeitrag 70,- € pro Tag      • Ernährung nach dem ayurvedi-
           inkl. Kursgebühr, Übernachtung
                                                  schen Prinzip und nach der
           und Vollpension
                                                  Hl. Hildegard von Bingen

     48

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 48                                                                                      03.03.2020 12:29:09
Workshop
     Bienenkosmetik selbst gemacht
     Schön mit Honig, Propolis und Bienenwachs

      Bienenprodukte wurden bereits im         Einkauf, damit Sie die Toxine in der han-    Referentin
     Alten Rom und in Griechenland für ein      delsüblichen Kosmetik aufspüren.
                                                                                            M.A. Claudia Banaletti
     strahlendes Aussehen eingesetzt. So                                                    Lehrerin und Hobbyimkerin,
     nutzte Kleopatra, die für ihre Schönheit   Wir stellen gemeinsam ein Basis Pflege-     Bozen
     bekannt war, Bienenprodukte für ihr        set zum Mitnehmen her. Dieses besteht       Ort
     perfektes Äußeres. Momentan ist die        aus drei hochwertigen Beauty-Produk-        Bozen, Pastoralzentrum,
     Anti-Aging Medizin diesen alten Rezep-     ten.                                       Bibliothek
     turen auf der Spur. Die anti-oxidative
                                                                                             Zeit
     Wirkung von Bienenkosmetik gilt als
                                                                                            Sa.09. Mai 2020,
     wissenschaftlich belegt.
                                                                                            9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
     In diesem Workshop lernen Sie die Wir-
     kung von Bienenkosmetik kennen, Sie                                                     Kursbeitrag 16,- €
     erfahren, was in der Hautpflege an Pfle-                                               plus 25,- € Materialkosten
                                                                                            vor Ort zu bezahlen
     geeffekten möglich ist und was nicht.
     Sie erhalten Tipps zu einem bewussten

                                                                                                                               49

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 49                                                                                          03.03.2020 12:29:09
Workshop
                                                Mit frischem Schwung ins Jahr
                                                Wie können wir der Frühjahrsmüdigkeit zuvor-
                                                kommen?

             Referentin
              Referent                           Das Frühjahr hält eine Vielfalt an Heil-
            Elisabeth    Unterhofer             pflanzen bereit, die uns neue Kraft und
            Dr. Franz Kogler
            Gasser
            Leiter des Bibelwerkes Linz, Linz   Vitalität geben. Besonders die grüne
            Sanitätsassistentin,
            (A)                  Krankenpfle-   Energie unserer Frühlingspflanzen ist
            gerin, Bozen                        eine wahre Kraftquelle. Vor allem auch
             Ort                               die darin enthaltenen wertvollen Bitter-
            Bozen, Pastoralzentrum, Biblio-     stoffe reinigen unsere Leber und unsere
            thek
                                                Verdauungsorgane, denn
             Zeit                              „was bitter im Mund ist unserem Magen
            Sa. 21. Oktober 2018, 9.30 bis      gesund“.
            16.30 Uhr                           Wir werden verschiedene Zubereitun-
                                                gen aus der Naturapotheke kennenler-
             Kursbeitrag 150 €
                                                nen und natürlich auch ausprobieren. 

     50

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 50                                                                03.03.2020 12:29:10
Führung
     Ausflugstipp für den Frühling

      Eine Fahrt ins Überetsch ist im Früh-      Marende im nahegelegenen Gasthof                Referentin
     ling oder im Frühsommer ein einmaliges       wird von einer atemberaubenden Aus-
                                                                                                 Hildegard Kreiter
     Erlebnis. Besonders dann, wenn Sie zwei      sicht über den gesamten Talkessel von          Kräuterpädagogin, Perdonig
     Ziele vor Augen haben, die Sie wunder-       Bozen bis Meran begleitet. Der Gasthof
     bar miteinander verbinden können und         kann auch mit einem großen Bus er-
     die auch für gehbehinderte Menschen          reicht werden.
     gut umsetzbar sind.                          Perdonig gilt als kleinste Fraktion der
     Mein Garten in Perdonig bietet durch sei-    Gemeinde Eppan und liegt auf 800 Me-
     ne Vielfalt und durch seine unterschiedli-   tern Meereshöhe. Das Bergkirchlein, das
     chen „Stockwerke“ viel Sehenswertes          den Hl. Vigilius und Hl. Ulrich geweiht ist,
     und Informatives zum Thema Gemüse            steht für eine Besichtigung oder für eine
     und Kräuter. Die verschiedenen Nischen       Kurzandacht offen.                       
     und Sitzplätze laden zum Entspannen in
     einer unberührten Naturlandschaft ein.
     Die anschließende Kaffeepause oder

                                                                                                                                  51

Broschüre_FRUEHJAHR2020.indd 51                                                                                           03.03.2020 12:29:11
Sie können auch lesen