Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen

Die Seite wird erstellt Emilia Jäger
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
38. Jahrgang                         Donnerstag, den 28. März 2019               Nr. 13/2019

               Mitteilungsblatt      der Gemeinde

               W a l l e r fa n g e n
               Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
               Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg
               Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen

                         Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                           -2-                                                    Ausgabe 13/2019

          Bereitschaftsdienste
 Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt            ■■ Kinderärztlicher Notfalldienst
 die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung.
                                                                         Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte
 ■■ Apothekendienst für Wallerfangen und                                 West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wo-
                                                                         chenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten
    Saarlouis                                                            wird.
 Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/00               Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss
 22 8 33, oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/
                                                                         der Elisabeth-Klinik in Saarlouis.
 Minute)
 28.03.2019, Marien-Apotheke, Bous, Tel.: 06834/2300                     Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering
 29.03.2019, easy-Apotheke, Dillingen, Tel.: 4614658                     wie möglich zu halten, vorher anzurufen!
 30.03.2019, Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: 61777                 Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche
 31.03.2019, Doc´s-Apotheke, Dillingen, Tel.: 78000                      ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten
 01.04.2019, Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 77000                    erreichbar: Telefonnummer: 06831/1257883
 02.04.2019, City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 5014486                     An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereit-
 03.04.2019, Vauban-Apotheke Trennheuser OGH, Saarloius, Tel.: 986150
                                                                         schaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder
 ■■ Ärzte-Notdienst                                                      und Jugendärztliche Praxis.
 Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen
 Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereit-
                                                                         ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst
 schaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der        Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer
 Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle          Vereinbarung!):
 und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Fei-          30./31.03.2019
 ertagen anzubieten.                                                     Dr. C. Lamest, Dillingen, Tel: 894440
 Standorte und Telefonnummern:
                                                                         Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-saarland.de
 Bereitschaftsdienst während der Woche:
 An Werktagen zwischen 18.00 abends und 8.00 morgens (mitt-              verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste
 wochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt         veröffentlicht werden.
 telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer 116 117
 Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen              ■■ HNO Notfalldienst
 und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert               (Telefonische Anmeldung erbeten!)
 oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt
                                                                         Die Bereitschaftsdienstpraxiswird Ihnen unter der Rufnummer
 verbunden.
 Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und so-                  116-117 mitgeteilt.
 genannten „Brückentagen“                                                Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Verein-
 Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara,         barung.
 Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaft-
 spraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Stand-              ■■ Augenärztlicher Notfalldienst
 ort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig
                                                                         (Telefonische Anmeldung erbeten!):
 Die Rufnummer lautet: 01805/663006 (Festnetzpreis 14 ct/
 Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute).                             30./31.03.2019
 Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschafts-           Dr. Kerstin Gebhardt, Dillingen, Tel: 77233
 dienstpraxen telefonisch anmelden.
 Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist       ■■ Tierärztlicher Notdienst
 die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis,
                                                                         30./31.03.2019
 Kapuzinerstr. 4, zuständig.
                                                                         Tierärztin Klein, Saarbrücken, Tel. 0681/9104990
 Die Rufnummer lautet: 01805/663003 (Festnetzpreis 14 ct/
 Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute).                             Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saar-
 Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschafts-           landes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Inter-
 dienstpraxen telefonisch anmelden.                                      netseite: http://tierarzt-saar.de/. abrufbar.

          Wir feiern unser                                                   ■■ Redaktionsschlussvorverlegung Ostern
                                                                                2019
     40-jähriges Praxisjubiläum
                                                                             Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung
                    Hausärztliche Praxis                                     erforderlich.

                    Dres. Dick/Dutt                                          Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt

                                                                             Wallerfangen ist wie folgt:
  Daher ist die Praxis am 2.4.2019 nachmittags geschlossen
                                                                                    Karfreitag - KW 16 - Freitag, 12. April, 10.00 Uhr
                   Vertretung: Dr. Kulas, Dr. Raszowski
                                                                                 Ostermontag - KW 17 - Donnerstag, 18. April, 10.00 Uhr
  Wir bedanken uns bei unseren langjährigen Arzthelferinnen für ihre
  zuverlässige und engagierte Mitarbeit und bei unseren Patienten            Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen.
                                                                             Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden.
       für ihre Treue. Wir freuen uns auf die nächsten 40 Jahre.             Um Beachtung wird gebeten!
 Tel. 06831/62163 Fax 06831/69007 Rezepttelefon 06831/964218                                                           LINUS WITTICH Medien KG
            info@dick-dutt.de     www.dick-dutt.de                                                                                    - Redaktion -
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                                -3-                                                    Ausgabe 13/2019

                                                               Am tli ches
                                  Bekanntmachungsblatt
                                                                      der Gemeinde

                                  W a l l e r fa n g e n
                                  Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
                                  Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg

                                              Amtlicher teil • Bekanntmachungen

         ■■ STELLENAUSSCHREIBUNG                                                  ■■ STELLENAUSSCHREIBUNG

         Die Gemeinde Wallerfangen sucht                                          Die Gemeinde Wallerfangen sucht für das gern und gut besuch-
          einen Kassierer (m/w/d) für das Freibad Wallerfangen                    te Freibad ab sofort einen
            in Teilzeitbeschäftigung mit 8 Arbeitsstunden pro
                                                                                  Fachangestellten für Bäderbetriebe bzw. einen Schwimm-
                                  Woche.
                                                                                  meistergehilfen (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung, befristet
                                                                                   für acht Monate, als stellvertretenden Badbetriebsleiter.
         Das Arbeitsverhältnis ist nach dem Teilzeit- und Befristungs-
         gesetz (TzBfG) für die Freibadsaison 2019 (Mai bis Septem-
         ber) befristet und erfolgt auf 450,-- €-Basis.
                                                                                  Wir setzen voraus:
                                                                                  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r
         Aufgaben:                                                                   für Bäderbetriebe
         Verantwortlich für das Führen der Kasse im Schwimmbad,                   • Nachweis der Rettungsfähigkeit (DLRG Silber)
         Einlasskontrolle und Erfassung der Einlässe, Auskünfte an                • Nachweis Erste Hilfe
         Kunden/innen                                                             • Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch an Abendstunden,
                                                                                     Wochenenden und Feiertagen
                                                                                  • zwingend erforderlich: Führerschein der Klasse B
         Fachliche Anforderungen:                                                 • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
         - möglichst Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten im                  • Einsatzfreude und Flexibilität
            Umgang mit Computerkassen (nicht zwingend erforder-                   • freundliches und sicheres Auftreten
            lich, eingehende Einweisung)
         - französische Sprachkenntnisse sind wegen französisch                   Ihre Aufgaben sind u.a.:
            sprechenden Freibadbesuchern von Vorteil                              • Badeaufsicht/Erste Hilfe
         Persönliche Anforderungen:                                               • Betreuung der technischen Anlagen des Bades
         - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit                          • Grünanlagenpflege und Reinigungsarbeiten.
         - freundliches kundenorientiertes Verhalten
                                                                                  Wir bieten Ihnen:
         Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochen-
                                                                                  • Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen
         enden ist Voraussetzung.                                                    des Tarifvertrages öffentlicher Dienst /TVöD-VKA) richtet
                                                                                     sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
                                                                                     Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzun-
         Vergütung:
                                                                                     gen nach der Entgeltgruppe 7 TVöD.
         Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzun-               • engagierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.
         gen nach der Entgeltgruppe 2 TVöD.

         Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeug-                     Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf,
         nisse usw.) per Mail an elisabeth.hettinger@wallerfangen.                Zeugnisabschriften, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie
         de oder per Post an Gemeinde Wallerfangen, Personal-                     bitte bis zum 05.04.2019 an die
         amt, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen.
                                                                                     Gemeinde Wallerfangen, -Personalamt-, Fabrikplatz,
         Auskünfte erteilt Frau Hettinger: Tel. 06831/6809-24; elisabeth.                 66798 Wallerfangen oder per E-Mail an:
                                                                                           elisabeth.hettinger@wallerfangen.de.
         hettinger@wallerfangen.de
         Bewerbungsschluss: 05.04.2019.
                                                                                  Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel-Nr.: 06831/6809-24.

         Wallerfangen, den 25.03.2019                                             Wallerfangen, den 25.03.2019
         Der Bürgermeister                                                        Der Bürgermeister
         Günter Zahn                                                              Günter Zahn

                   Ende des amtlichen Teils
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                               -4-                                                                      Ausgabe 13/2019

          Öffnungszeiten und Sprechstunden

■■ Öffnungszeiten und Sprechstunden                                          ■■ Rufnummern
   der Gemeindeverwaltung                                                       in der Gemeinde Wallerfangen
                                                                             Rathaus ���������������������������������������������������������������������������06831/6809-0
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des
                                                                             Rathaus Fax-Nr. ��������������������������������������������������������������� 06831/680950
Wasserleitungszweckverbandes „Gau-Süd“, Wallerfangen                         E-Mail: ������������������������������������������������������������������ info@wallerfangen.de
                  vormittags                  nachmittags                    Internet: ���������������������������������������������������������������� www.wallerfangen.de
Montag:           08.00 bis 12.00 Uhr         13.30 bis 15.30 Uhr            Wasserleitungszweckverband
Dienstag:         08.00 bis 12.00 Uhr         geschlossen                    Verwaltung ������������������������������������������������������������������������06831/6809-0
Mittwoch:         08.00 bis 12.00 Uhr         geschlossen                    Fax ����������������������������������������������������������������������������������06831/6809-88
Donnerstag:       08.00 bis 12.00 Uhr         13.30 bis 17.00 Uhr            E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������� info@wzvgs.de
Freitag:          08.00 bis 12.00 Uhr         geschlossen.                   Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������������� 0178/6112001
                                                                             Beigeordnete
Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet unter
                                                                             Schirra Stefan ������������������������������������������������������������������ 06831/964597
der Telefonnummer 06831/6809-34 erreichbar.
                                                                             Rhoden Herbert ��������������������������������������������������������������������� 06837/223
                                                                             Ortsvorsteher
                             Standesamt                                      Bedersdorf (Tasch Alois) ������������������������������������������������������ 06837/1836
  Das Standesamt Wallerfangen hat am 01.01.2019 mit dem Standes-             Düren (Grundhefer Maria Luise) �������������������������������������������� 06837/829
  amt Dillingen/Saar fusioniert und bildet einen einheitlichen Standes-      Gisingen (Heffinger Ulrike) ��������������������������������������������������� 06837/7372
  amtsbezirk mit der Bezeichnung „Standesamt Dillingen/Saar“.
  Der Dienstsitz des „neuen“ Standesamtes befindet sich im Rathaus           Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) ����������������������������������������� 06837/534
  Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, 66763 Dillingen/Saar, 1. Etage, Zim-     Ittersdorf (Rickert Heinz) �������������������������������������������������������� 06837/891
  mer 1.17 und 1.18.                                                         Kerlingen (Schmidt Werner) ������������������������������������������������� 06837/7118
  Die Öffnungszeiten sind:                                                   Rammelfangen (Harpers Gabriele) ������������������������������������ 06837/74237
  Montag bis Donnerstag:              08.00 bis 12.00 Uhr                    St. Barbara (Schirra Stefan) ��������������������������������������������� 06831/964597
  Dienstag:                           14.00 bis 16.00 Uhr                    Wallerfangen (Trenz Horst) ������������������������������������������������ 06831/62449
  Donnerstag:                         14.00 bis 17.00 Uhr                    Jagdvorsteher
  Freitag:                            07.30 bis 13.30 Uhr                    der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen
  Tel.: 06831/709-0                                                          Leidingen/Bederdorf:
  E-Mail: standesamt@dillingen-saar.de                                       Ursula Pieper, Bedersdorf, ���������������������������������������������� 06831/175810
  Fax-Nr.: 06831/709-231                                                     Kerlingen/Düren:
                                                                             Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, ��������������������� 06837/7118
■■ Historisches Museum Wallerfangen,                                         Gisingen:
                                                                             Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, ����������������� 06837/7372
   (Adolphshöhe):                                                            Ihn:
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr.                 Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, ����������������������� 06837/534
Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungs-        Ittersdorf:
zeiten möglich.
                                                                             Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf,
Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu histo-
risch interessanten Themen anbietet.                                         Zur Weisacht 4,����������������������������������������������������������������� 06837/74130
Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212                                  Rammelfangen:
www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de                              Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a,��������� Tel: 06837/7080860
                                                                             Wallerfangen/St. Barbara:
■■ Öffnungszeiten „Haus Saargau“                                             Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4, ������������������Tel: 06831/964597
                                                                             Schulen
   in Wallerfangen-Gisingen                                                  Grundschule Wallerfangen ���������������������������������������������� 06831/965199
Mo - Di - Mi - So:               14.00 - 17.00 Uhr                           Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/643422
Do - Fr:                         10.00 - 12.00 Uhr                           Grundschule Gisingen ������������������������������������������������������� 06837/91001
Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762             Fax ��������������������������������������������������������������������������������� 06837/7080051
                                                                             FGTS ����������������������������������������������������������������������������� 06837/7080050
■■ Sprechstunden                                                             Gemeinschaftsschule Wallerfangen �������������������������������� 06831/964585
Bürgermeister:                                                               Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/964594
Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/6809-21                     Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg. ���������������������� 06831/643425
Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen:                           Kreismusikschule Wallerfangen ������������������������������������������� 06837/7968
Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/9867786                    Kindergärten
                                                                             Kindergarten Gisingen ��������������������������������������������������������� 06837/1283
■■ Förster                                                                   Kindergarten Ittersdorf �������������������������������������������������������� 06837/1356
Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf          Fax-Nr. ����������������������������������������������������������������������������� 06837/901988
Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von 11.00 - 12.00           Kindergarten Wallerfangen ����������������������� 06831/61128, 06831/643432
Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10.
                                                                             Fax ����������������������������������������������������������������������������������� 06831/643017
Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlin-
gen-Siersburg jeden Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr unter der Telefon-      Sonstige Einrichtungen
Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen.                               Freibad Wallerfangen ��������������������������������������������������������� 06831/60402
                                                                             Campingplatz Wallerfangen ���������������������������������������������� 06831/60591
■■ Schiedsmann/Schiedsfrau                                                   Walderfingia Wallerfangen ������������������������������������������������� 06831/60297
Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/7643699.      Sporthalle Scheidberg ��������������������������������������������������������� 06837/1723
                                                                             Heimatmuseum Wallerfangen ������������������������������������������� 06831/60282
■■ Deutsche Rentenversicherung                                               Haus Saargau ������������������������������������������������������������������ 06837/912762
                                                                             Krankenhaus Wallerfangen �������������������������������������������������� 06831/9620
Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn
Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/95141138.     Polizei
Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr im Sit-           Polizeiposten Wallerfangen ����������������������������������������������� 06831/62019
zungssaal des Rathauses.                                                     Polizei Saarlouis ������������������������������������������������������������������ 06831/9010
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                             -5-                                               Ausgabe 13/2019

           -ITTEILUNGENåDERå6ERWALTUNG
■■ Vermietung eines Stellplatzes in St. Barbara                            Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die
Die Gemeinde Wallerfangen vermietet ab sofort den PKW-Stellplatz Nr.       Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde.
2 (siehe Pfeil).                                                           Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Un-
Der Parkplatz befindet sich am Ortseingang in St. Barbara.
                                                                           terlagen mit.
Der Mietzins beträgt 15,00 € pro Monat.
Nähere Auskünfte zur Vermietung erteilt:
Frau Ritter
Liegenschaftsamt, Tel. 06831-680933                                            ■■ Öffnungszeiten der Kompostieranlage
Bewerbungen sind zu richten an:
Gemeinde Wallerfangen                                                             in Dillingen
Liegenschaftsamt, Fabrikplatz, 66798 Wallerfangen                                    Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber
oder per E-mail: tanja.ritter@wallerfangen.de                                                         dem Waldfriedhof
                                                                                                            und
                                                                                       des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen,
                                                                                                   Paul-Desfossez-Allee 9
                                                                                   finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE

                                                                           ■■ Fragen zur „Blauen Tonne“ (Papiertonne)
                                                                           Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) aus-
                                                                           schließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen
                                                                           dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH,
                                                                           Kirkel, Tel: 06849/90080).

                                                                           ■■ energiSaar -Straßenbeleuchtungsanlagen
                                                                           Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für
                                                                           die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbe-
Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle
Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Auf-    leuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energiSaar zu-
gabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bau-     ständig ist.
hofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr. 06831/6431572 oder 0177/6809905,         Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die
zu kontaktieren.
                                                                           energiSaar unter der Telefonnummer: 0681/4030-3003 oder über Email
■■ ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN-                                     av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen.
                                                                           An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemein-
   TRALE IN WALLERFANGEN                                                   debauamt lediglich an die energis weitergeleitet.
Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/6809-81!
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr        Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten
im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der      können vom Bauamt nicht erteilt werden.

                                                                                                                                          ✁
     ■■ Mitteilung an die Verwaltung
     Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, 66798 Wallerfangen

     Ich habe am ..............................folgendes festgestellt:
     ❑         Kinderspielplatz verunreinigt /
               Spielgeräte beschädigt                                          ❑    Schutt / Unratablagerung
     ❑         Fahrbahndecke beschädigt                                        ❑    Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft
     ❑         Verkehrsschild beschädigt                                       ❑    Bäume, Hecken und Sträucher
     ❑         Straßenbaustelle nicht gesichert 		                                  behindern die Übersicht

     Sonstige Anregungen:�����������������������������������������������������������������������������

     Kurze Ortsangabe:��������������������������������������������������������������������������������

     Name:�������������������������������������������������������������������������������������������

     Wohnort, Straße:���������������������������������������������������������������������������������

     ■■ Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren
     Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledi-
     gung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes,
     Herrn Peter Both, Tel.-Nr. 06831/6431572 oder 0177/6809905, zu kontaktieren.
✁
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                          -6-                                                    Ausgabe 13/2019

           Herzlichen Glückwunsch                                                   Sicherheit und Ordnung
           zum Geburtstag
                                                                         ■■ Verkehrsrechtliche Anordnung
■■ Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag                             zur Vollsperrung der Elisabethstraße (auf Höhe -Ecke „Im
                von Frau Martha Wilhelm, Gisingen                        Park“) in Wallerfangen aufgrund
                          am 24.03.2019                                  Kanalsanierungsarbeiten und im Zeitraum vom
                                                                         25.03.2019 bis 12.04.2019
                                                                         Entsprechend § 46 (1) Nr. 8 i.V.m. § 45 Abs. 1 StVO wird hiermit zur
                                                                         Durchführung von Arbeiten im Straßenverkehrsraum für o.g. Maßnahme
                                                                         flg. Anordnung erlassen:
                                                                         Die Arbeitsstelle ist für eine Vollsperrung entspr. Regelplan B I / 17 bzw.
                                                                         in angepasster Form zu beschildern und abzusichern. Eine sichere Wegung
                                                                         für Fußgänger und Radfahrer ist einzurichten. Eine Umleitungsbeschilde-
                                                                         rung ist weiträumig einzurichten, die betroffenen Anwohner sind zügig zu
                                                                         informieren.
                                                                         Verantwortlicher Bauleitung:
                                                                         Fa. Monti GmbH - Herr Rossi Tel.: 0171-9977121
                                                                         Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung, die Bedingungen oder die
                                                                         Auflagen sind nach § 49 Abs. 4 Nrn. 3, 4, 5 StVO Ordnungswidrigkeiten
                                                                         im Sinne des § 24 des Straßenverkehrsgesetzes und können mit einer
                                                                         Geldbuße geahndet werden.
                                                                         66798 Wallerfangen, den 25.03.2019
                                                                         Der Bürgermeister
                                                                         Günter Zahn

                                                                                    Die Ortsvorsteher
                                                                                                      "EDERSDORF
                                                                                                      /RTSVORSTEHERå4ASCHå!LOIS
                                                                                                      4ELå
                                                                                                      WWWBEDERSDORFDE
Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich!
Ulrike Heffinger      Dagmar Arweiler                 Günter Zahn                                     Düren
Ortsvorsteherin       stellv. Ortsvorsteherin         Bürgermeister
                                                                                                      Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer
                                                                                                      Tel.: 06837/829
■■ Herzlichen Glückwunsch zum                                                                         www.dueren-saar.de
   93. Geburtstag
        von Frau Anna Maria Kilz,                                        ■■ Mitteilung der Ortsvorsteherin
              Wallerfangen                                               saarland picobello „Frühjahrsputz für die Umwelt“ in
                am 09.03.2019                                            Düren
                                                                         Wie bereits an dieser Stelle mitgeteilt, machen wir in Düren wieder beim
                                                                         „Frühjahrsputz saarland picobello“ mit.
                                                                         Treffpunkt ist Samstag, 30. März 2019 um 9.00 Uhr am Dorfgemein-
                                                                         schaftshaus (Alte Schule) in Düren. Von dort werden in kleinen Gruppen
                                                                         die Straßen und Wege abgegangen, um den Müll einzusammeln.
                                                                         Alle, welche mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.
                                                                         Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss in
                                                                         das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
                                                                         Maria-Luise Grundhefer
                                                                         -Ortsvorsteherin-

                                                                                                      'ISINGEN
                                                                                                      /RTSVORSTEHERINå5LRIKEå(EFlNGER
                                                                                                      4ELå
                                                                                                      WWWGISINGENDE

                                                                         ■■ Saarland Picobello 2019
                                                                         Wir möchten noch einmal an die landesweite Frühjahrsputzaktion „Saar-
                                                                         land picobello“ erinnern. Wie bereits angekündigt, möchten wir uns
Mit auf dem Foto Frau Kilz mit den Töchtern Sonja und Ursula und Orts-   ebenfalls wieder an dieser Aktion beteiligen und in unserem Dorf den Müll
vorsteher Trenz.                                                         aufsammeln. Treffpunkt ist am 30. März 2019 um 09:30 Uhr am Feuer-
Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich!                      wehrhaus; dort werden wir uns in kleine Gruppen aufteilen, anschließend
                                                                         die Straßen und Wege abgehen und den Müll beseitigen.
Horst Trenz                        Günter Zahn                           Im Anschluss an die Aktion gibt es für die Helfer und Helferinnen im
Ortsvorsteher                      Bürgermeister                         Saargau Dorfladen als Dankeschön einen kleinen Imbiss.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                           -7-                                                Ausgabe 13/2019

                            Ihn
                            Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                            Tel.: 06837/534

                                                                                                              13. Ostermarkt
                            )TTERSDORF                                                                             im Haus
                                                                                                                St. Barbara
                            /RTSVORSTEHERå(EINZå2ICKERT
                            4ELå
                                                                                                                  Sonntag
                            WWWITTERSDORFDE                                                                  31. März 2019
                                                                                                                10 bis 17 Uhr
                            Kerlingen
                            Ortsvorsteher: Werner Schmidt
                            Tel.: 06837/7118

■■ Aktion „Saarland Picobello“
   am 29.3.2019 in Kerlingen
Wie in den Vorjahren werden wir in Kerlingen auch in diesem Jahr wieder
die Frühjahrssammelaktion „Saarland Picobello“ durchführen. Zu dieser
Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Jeder
kann mitmachen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.
Die Sammelaktion findet statt am:
Freitag, den 29. März, 16.00 Uhr
Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus. Dort werden wir uns in Gruppen
aufteilen und die Wege in und um Kerlingen abgehen. Alle Helfer sollten      Treffen Sie echte Osterhasen und besuchen Sie die Vogel-
daran denken, sich mit Arbeitshandschuhen, festem Schuhwerk und
einer der Witterung entsprechenden Kleidung auszurüsten. Bei extremer
                                                                             schau. Bummeln Sie über unseren Ostermarkt mit jeder Menge
Witterung wird die Aktion verschoben.                                        toller Osterdekoration und Geschenkideen. Und wenn der Hun-
Mit dieser Sammelaktion helfen Sie mit, unseren Ort und unsere Umgebung      ger kommt, genießen Sie unsere deftige Lyonerpfanne oder eine
sauberer und lebenswerter zu machen.                                         Gulaschsuppe. Und am Nachmittag wartet das große Kuchen-
Im Anschluss an diese Aktion sind alle Helferinnen und Helfer noch zu
einem gemeinsamen Essen im DRK-Gebäude eingeladen.
                                                                             buffet.
Werner Schmidt
Ortsvorsteher
                                                                             Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

                                                                             haus St. Barbara
                            Leidingen                                        Oberdorf 27 | 66780 Rehlingen/Fremersdorf
                            Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                            Tel.: 06837/534

                            2AMMELFANGEN
                            /RTSVORSTEHERINå'ABRIELEå(ARPERS                                        Wallerfangen
                            4ELå                                                        mit Oberlimberg
                            WWWRAMMELFANGENDE
                                                                                                     Ortsvorsteher: Horst Trenz
                                                                                                     Telefon 06831/62449
■■ Aktion „saarland picobello“ am 29. März                                                           www.wallerfangen.de
   2019 in Rammelfangen                                                                              www.oberlimberg.de
Auch in diesem Jahr wird die Dorfgemeinschaft an der Frühjahrsputzak-
tion „saarland picobello“ - teilnehmen. Wir wollen nicht von Dreck umge-
ben sein, den andere in unserem Dorf „fallen lassen“.
Diese Aktion lebt von der Teilnahme der freiwilligen Helfer. Jeder kann
                                                                                     Feuerwehr und DRK
mitmachen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Unterstützung durch
unsere Kinder- und Jugendlichen, damit wir gemeinsam für ein gutes         ■■ Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr
Erscheinungsbild von Rammelfangen sorgen. Saubere Wege ohne wilde
Müllablagerungen sollten weiterhin ein Aushängeschild unseres Dorfes          Wallerfangen
sein, da haben wir alle etwas davon.                                       Liebe aktive und inaktive Mitglieder des Spielmannszuges,
Treffpunkt ist am Freitag, den 29. März 2019 um 15.00 Uhr am Dorfge-       unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 05.04.2019 um
meinschaftshaus, dort werden wir uns in Gruppen aufteilen und die          19 Uhr im Feuerwehrhaus in Wallerfangen statt!
einzelnen Wege abgehen. Alle Helfer sollten sich mit Arbeitshandschuhen,   Inhalt unserer Tagesordnung:
festem Schuhwerk und der Witterung entsprechender Kleidung ausrüsten.      1. Eröffnung und Begrüßung
Nach der Aktion sind alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen
                                                                           2. Tätigkeitsbericht des Jahres 2018
Essen eingeladen, das die Frauen der Dorfgemeinschaft vorbereiten.
                                                                           3. Bericht des Kassierers
Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin
                                                                           4. Bericht der Kassenprüfer
                                                                           5. Entlastung des Kassierers
                            3T¬"ARBARA                                    6. Aussprache der TOP 2-4
                                                                           7. Verschiedenes
                            /RTSVORSTEHERå3TEFANå3CHIRRA                  Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
                            4ELå                             Mit lieben Grüßen
                            WWWSTBARBARA ONLINEDE                        der Vorstand
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                             -8-                                                     Ausgabe 13/2019

 ■■Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen
 Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen !!!

 Notruf Feuerwehr
 112 (ohne Vorwahl)
 Rettungsdienst                                                                                                                             112
 Polizei                                                                                                                                    110

 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen:
 Löschbezirk Ittersdorf                                                           06837-1299 oder 06837-912750
 Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen)                                     06837-1783 oder 06837-74493
 Löschbezirk Wallerfangen                                                      06831-643360 oder 06831-966477
 Löschgruppe St. Barbara                                                      0171/9598779 oder 0151-16463056
 Gemeindejugendwart                                                                               0174-8222133
 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, 06831-69542
 Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, 06837-1510

■■ Feuerwehr, Löschbezirk Ittersdorf                                                                     Nachdem schon einige Zeit verstrichen war,
Am Montag, den 01.04.2019, findet eine Stationsausbildung im Lösch-                                      machten wir uns auf den Weg zum nahe-
bezirk Wallerfangen statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Gerätehaus.                                   gelegenen Stadtpark.
Der Löschbezirksführer, A. Hubert                                                                        Dabei kamen wir an dem Blättelbornweiher
                                                                                                         vorbei und konnten hier noch verschiede-
■■ Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen                                                                    ne Enten beobachten, die dort leben.
                                                                                                         Zwischendurch mussten natürlich immer
   „Altersabteilung“                                                                                     wieder Trink- und Esspausen gemacht
Ich bitte alle gemeldeten Kameraden zu dem Kreisseniorentreffen der                                      werden, um sich zu stärken.
Freiw. Feuerwehren des Landkreises Saarlouis um pünktliches Erscheinen                                   Im Stadtpark angekommen, wurden gleich
zu den festgelegten Abfahrtspunkten.                                                                     die Spiel- und Klettergeräte von den Kindern
Abfahrtspunkte des Fahrdienstes:                                                                         eingenommen. Die Eltern nutzten derweil
Gerätehaus Ittersdorf: 13.45 Uhr                                                                         die Gelegenheit sich mit den beiden Erzie-
Gerätehaus Kerlingen: 13.50 Uhr                                              herinnen und mit den anderen Eltern auszutauschen.
Gisingen: Bushaltestelle Gaustraße: 13.55 Uhr
St. Barbara: Bushaltestelle Altes Gerätehaus 14.00 Uhr
Gerätehaus Wallerfangen: 14.05 Uhr
Beginn der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr am Samstag, dem 06.04.19
in der Römerhalle Dillingen-Pachten.
Kleiderordnung: Uniform ohne Schirmmütze
Alois Tasch, Seniorensprecher

■■ DRK Wallerfangen
Einladung zur außerordenlichen Sitzung
hiermit möchten wir alle aktiven, inaktiven und Fördermitglieder zur au-
ßerordentlichen Sitzung wegen der Fortführung des DRK Wallerfangen
am Samstag, den 6. April um 18.00 Uhr in unserem Gruppenraum am
Sportplatz einladen. Wegen der Dringlichkeit bitte ich um pünktliches und
zahlreiches Erscheinen.
Doris Bourgeois, Vorsitzende
                                                                             Bei wunderschönem Frühlingswetter ließ es sich besonders gut aushalten
                                                                             und jeder genoss diese ersten Sonnenstrahlen...
           Jung und alt                                                      Einige fuhren dann irgendwann nach Hause, andere nutzten die Gelegen-
                                                                             heit im Zentrum noch ein Eis zu essen.
                                                                             Und so endete ein sonniger Nachmittag.
■■ Kita Gisingen
                                                                             ■■ Kreisvolkshochschule Wallerfangen
Ein Ausflug in den Tierpark                                                  „Energie sparen-Geld sparen, kleine Maßnahmen mit großer Wirkung“.
                                                 Am 21.03. starteten wir     So lautet ein Vortrag, den die KVHS Wallerfangen am 10. April von 18.30-
                                                 mit Eltern und Kindern      20.30 Uhr in der Schule am Limberg (GEMS Wallerfgangen),
                                                 am Nachmittag zu einem      Bungertstraße 30, anbietet. Obwohl der Vortrag kostenfrei ist, wird um
                                                 kleinen Ausflug nach        vorherige Anmeldung gebeten.
                                                 Merzig. Hier gibt es        Anfahrt: Sobald Sie links den Schulhof der GEMS sehen, biegen Sie
                                                 einen Tierpark/-gehege      vorher im rechten Winkel links in die Straße „Zur Nickelsmühle“ ein. Nach
                                                 ganz in der Nähe des        ca. 45 m fahren Sie rechts auf den Schulhof direkt vor das Schulgebäude.
                                                 Stadtparks gleich neben     Dann nehmen Sie die kleine Treppe und Sie haben den Veranstaltungsraum
                                                 dem Blättelbornweiher.      erreicht.
                                                 Alle Kinder waren schon     Inhalte des Vortrags:
                                                 ganz aufgeregt, weil sie    Viele kleine Dinge im eigenen Haushalt können realisiert werden, um den
                                                 die Tiere sehen wollten.    Energieverbrauch zu reduzieren. In den meisten Fällen muss noch nicht
                                                 Neben verschiedenen         einmal ein Euro investiert werden. Die Energieberaterin der Verbraucher-
                                                 Vogelarten, Nasenbär,       zentrale des Saarlandes, Frau Becker, erläutert, wie der Strom- und
Affe, Kaninchen und Rindern gab es auch noch Ziegen, Schafe und Alpacas      Heizenergieverbrauch mit geringem Aufwand spürbar gesenkt werden
zu sehen, die auch gefüttert werden durften, sofern man sich eine dafür      kann, welches Lüftungsverhalten sinnvoll ist und wo sich im Haushalt
vorgesehene Futtertüte kaufte.                                               „Stromfresser“ verstecken.
                                                                             Ein Schwerpunkt ist der Beleuchtung gewidmet und es erfolgen Tipps zu
Das machte den Kindern natürlich besonders Spaß, aber auch die Tiere         einem etwaigen Anbieterwechsel.
freuten sich darüber, dass es leckere Sticks für sie gab...                  Weitere Themen sind natürlich Standby-Verluste, Einstellung der Warm-
Lange harrten die Kinder vor dem Gehege aus, um die Tiere aus der            wasserbereitung, richtiges Heizen und Lüften sowie die Dämmung der
Nähe zu beobachten, zu streicheln und zu füttern.                            Heizleitungen.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                            -9-                                                  Ausgabe 13/2019
Es genügt nicht die Freitagsdemonstrationen für mehr Klimaschutz            Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmän-
zur Kenntnis zu nehmen. Wir müssen schon etwas mehr tun.                    nischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, 66740 Saarlouis, Im Glacis
Info: KVHS Wallerfangen, 06831-9667166.                                     22, Tel. 06831/94610, ab dem 02.02.2019 montags, dienstags und don-
                                                                            nerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00
■■ Kreativer Religionsunterricht in der Schule                              Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage
                                                                            des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses
   am Limberg                                                               Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergela-
Die Schüler der Klasse 8.1 haben sich in den vergangenen Wochen in-         den werden. Das Sekretariat ist, neben den Öffnungszeiten während des
tensiv mit dem Thema „Kreuzweg“ im Religionsunterricht beschäftigt.         Schuljahres, auch in der ersten und in der letzten Woche der Sommerfe-
Unter anderem haben sie sich in der vorösterlichen Unterrichtseinheit
                                                                            rien 2019 Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr
dazu entschieden, die 14 Stationen des Kreuzweges nachzubauen.
                                                                            geöffnet.
Hierzu durften sich die Schüler eine Station auswählen, die sie aufgrund
                                                                            www.kbbzsaarlouis.de
der biblischen Überlieferung darstellen wollten. Die Ergebnisse dieser
Projektarbeit können Interessierte bis zum Karfreitag in der katholischen   Handelsschule - Ihr qualifizierter Weg zur mittleren Reife
Kirche St. Katharina in Wallerfangen besichtigen.                           Allgemeines:
Nach dem Aufbau der Stationen konnten die Schüler dann in der Kirche        Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich
den Kreuzweg nachgehen und traditionelle Kirchenbilder mit ihren Expo-      schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um
naten vergleichen.                                                          betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bear-
An dieser Stelle möchte sich die Klasse 8.1 insbesondere bei Herrn
                                                                            beiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentra-
Pfarrer Gräff und Frau Mertes bedanken, dass sie ihre Exponate in der
                                                                            le Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des
Kirche einem Publikum präsentieren dürfen.
                                                                            Mittleren Bildungsabschlusses führt.
(Christian Schröder)
                                                                            Aufnahmevoraussetzungen:
                                                                            In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschluss-
                                                                            zeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Gemeinschaftsschule oder eines
                                                                            Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk
                                                                            zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann.
                                                                            Handelsschule geschafft! Was dann?
                                                                            • Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis
                                                                            • Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Vor-
                                                                                aussetzun eines bestimmten Notenprofils
                                                                            • Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich
                                                                            Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmän-
                                                                            nischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, 66740 Saarlouis, Im Glacis
                                                                            22, Tel. 06831/94610, ab dem 02.02.2019 montags, dienstags und don-
                                                                            nerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00
                                                                            Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage
                                                                            des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses
                                                                            Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergela-
                                                                            den werden. Das Sekretariat ist, neben den Öffnungszeiten während des
                                                                            Schuljahres, auch in der ersten und in der letzten Woche der Sommerfe-
                                                                            rien 2019 Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr
                                                                            geöffnet.
                                                                            www.kbbzsaarlouis.de
                                                                            Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie!

                                                                                  ■■Redaktionsschluss-
                                                                                    vorverlegung Ostern 2019

■■ Kaufmännisches Berufsbildungszentrum
   Saarlouis
Fachoberschule - Ihr qualifizierter Weg zur
Fachhochschulreife
Allgemeines:
Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem        Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich.
beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher
Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schät-          Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt
zen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnis-
se für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt.             Wallerfangen ist wie folgt:
Aufnahmevoraussetzungen:                                                         Karfreitag - KW 16 - Freitag, 12. April, 10.00 Uhr
Für die Klassenstufe 11:                                                      Ostermontag - KW 17 - Donnerstag, 18. April, 10.00 Uhr
• Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klas-
                                                                              Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzu-
    senstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und
                                                                              reichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr ver-
• einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.
                                                                              öffentlicht werden.
Abschlussberechtigungen:
                                                                              Um Beachtung wird gebeten!
• Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland
                                                                                                                LINUS WITTICH Medien KG
• Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums
                                                                                                                                - Redaktion -
• Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                        - 10 -                                   Ausgabe 13/2019

               Die Kommunen im Landkreis Saarlouis radeln erneut für ein gutes Klima!
               Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde und

                                   WALLERFANGEN RADELT MIT

  Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr
  in die Pedale. Die Kommunen im Landkreis Saarlouis sind auch in diesem Jahr vom 18.05 bis 07.06.2019
  mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder der Kommunalparlamente sowie alle
  Bürgerinnen und Bürger, alle Personen, die im Landkreis Saarlouis arbeiten, einem Verein angehören oder
  eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst
  viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter
  www.stadtradeln.de/Landkreis Saarlouis.

  Wallerfangen radelt in diesem Jahr zum zweiten Mal für die Kampagne und Bürgermeister Günter Zahn
  hofft auch für 2019 auf eine rege Teilnahme aller Bürger und Bürgerinnen in der Gemeinde Wallerfangen.
  Ebenfalls appelliert er an die Mitglieder der Ausschüsse und des Gemeinderates sowie an die Schülerinnen
  und Schüler und deren Eltern sich beim STADTRADELN zu beteiligen. Jeder der mitmacht, setzt ein
  aktives Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung.

  Landrat Patrik Lauer ist begeistert und freut sich, dass die Bürger im Kreis bereits zum 4. Mal seit 2016
  für ein besseres Klima radeln. „Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim
  Fahrradfahren sowie um tolle Preise. Es geht aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das
  Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch leistet jeder einen großen Beitrag zum
  Klimaschutz“ so Landrat Lauer. In den vergangenen Aktionsjahren wurden im Kreis Saarlouis bereits
  mehr als 310.000km erradelt und dabei ca. 44.000 kg CO2 eingespart.

  Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr,
  sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa
  30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto
  gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

  Um beim Wettbewerb teilzunehmen, kann jeder ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten.
  Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Als besonders
  beispielhafte Vorbilder sucht der Landkreis Saarlouis auch sogenannte STADTRADELN-Stars, welche
  demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto nutzen und komplett auf das Fahrrad umsteigen.
  Wer Interesse hat, als Stadtradeln-Star für seine Gemeinde oder Stadt anzutreten kann sich beim
  Stadtradelkoordinator melden. Diese werden nach Möglichkeit während der Aktionsphase von lokalen
  und/oder überregionalen Medienpartnern begleitet und berichten über ihre Erfahrungen als Alltagsradler
  in ihrem STADTRADELN-Blog.

  Die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Stadtradeln-Kampagne findet am 18.05.2019 in Saarbrücken an
  der Congresshalle statt. Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Arbeit und Verkehr übernimmt für alle
  saarländischen Teilnehmerkommunen die Teilnahmegebühren und unterstützt die Kommunen während
  des gesamten Aktionszeitraumes. Als Preise für die Teilnehmer winken Geld- und Sachpreise, die bei einer
  Abschlussveranstaltung im Spätsommer verliehen werden.

  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den/die Stadtradeln-Koordinator/in Herrn Ralf Rupp,
  06831/444-551, klimaschutz@kreis-saarlouis.de oder Frau Ilka Müggenburg, FB Bildung/ Kultur
  Gemeinde Wallerfangen, 06831/ 6809-16, ilka.mueggenburg@wallerfangen.de

  Mehr Informationen erhalten Sie unter
  stadtradeln.de
  facebook.com/stadtradeln
  twitter.com/stadtradeln
Wallerfangen                                                               - 11 -                                                 Ausgabe 13/2019

            Kultur und Freizeit
■■ Musikverein Harmonie Gisingen
Neuer Vorstand und traditionelles Maifest
Am 17. März diesen Jahres fand eine Mitgliederversammlung des Musik-
vereins Harmonie Gisingen statt, bei der auch Neuwahlen durchgeführt
wurden. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Justus Arweiler
2. Vorsitzender: Tobias Altmeyer
Kassenwart: Eugen Zenner
Stellvertretender Kassenwart: Frank Tintinger
Schriftführer: Tobias Altmeyer
Stellvertretender Schriftführer: Marc Tintinger
Alle anderen aktiven Mitglieder des Musikvereins sind gleichzeitig als
Beisitzer im neuen Vorstand tätig.
Auch in diesem Jahr wird der Musikverein Harmonie Gisingen zusammen
mit dem Musikverein St.Barbara am 1. Mai wieder das traditionelle Mai-
fest vor und im Haus Saargau veranstalten. Bitte merken Sie sich diesen
Termin und planen Sie bei Ihrer Maitour einen Abstecher zu uns mit ein.
Der Vorstand

■■ Ostereierschießen
   „Ruhig Blut Ittersdorf“
Der Schützenverein „Ruhig Blut Ittersdorf“ lädt zum Ostereierschießen
am 07.04.2019 ein. Beginn ist um 15 Uhr; Kaffee, Kuchen und warme
Wiener sind vorbereitet. Geschossen wird auf unsere Osterscheiben, drei
Schuss kosten 1 Euro. Mit dem achten Ring zählt der Schuss alsTreffer,
dann gibt es ein Ei. Für die Kinder unter 12 Jahren bieten wir an mit dem
Lichtgewehr zu Schießen und mit uns Ostereier zu suchen, sofern die
Witterung die zulässt. Zusätzlich können, ab vier Personen, Mannschaf-
ten gebildet werden, die gegeneinander um die Ehre der Hasenkönige
und der zwei darunterliegende Plätze Schießen.
Gewertet werden immer die vier Besten einer Mannschaft.
Wier laden auch unsere Vereine ein, sich an dem Wettkampf um den Titel
der Hasenkönige oder Königinnen zu beteiligen.
Preise für die Gewinner sind vorbereitet (drei Plätze). Das Startgeld beträgt
pro Person 3,50 Euro. Um sich am Tag der Entscheidung sicherer zu
fühlen, bieten wir an bis zum Wettkampf jeden Freitag um 19 Uhr Trai-
ningsstunden für zusammengestellte Mannschaften zu geben.
Auf Euer kommen würden wir uns freuen.
Gut Schuss.

■■ Frauengemeinschaft Kerlingen
Kreuzweg in St. Oranna Berus
Am Mittwoch, den 10.04.2019 gehen wir wie immer in den vergangenen
Jahren nach Berus in die St. Oranna Kapelle den Kreuzweg beten.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Wer mitgehen möchte, melde sich bitte bis zum 06.04.2019 bei Karin
Schwer, Tel. 277 oder Renate Jung 7958.
Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Fedick.

■■ HANSENBERGER ERDBEERNARREN e.V.
                          Hallo ihr Lieben,
                          so nun ist es geschafft!
                          Mit den letzten Bildern verabschieden wir uns
                          von der Session 2018/19. Unsere Erdbeernar-
                          renkönigin Katja I. und Kinderprinz Maurice I.
                          sagen „Danke“ für die tolle Zeit!
                          Jetzt ist erst mal eine Pause angesagt!
                          Also, habt alle eine schöne Zeit, bleibt gesund
                          und schöne, hoffentlich sonnige Ostern!

■■ Énner Dorfverein e.V.
                                                                                Der Kostenbeitrag beträgt 20.- EUR für Mitglieder und 25.- EUR für
                   Nächste Termine                                              Nichtmitglieder.
                                                                                Anmeldungen sind bitte bis zum 05. April entweder per Email an vorstand@
                   30. März: Picobello-Aktion                                   enner-dorfverein.de oder per Telefon unter 06837 - 1513 (Susanne Moll)
                   30.April: Maibaumsetzen                                      vorzunehmen.
                   04. Mai: Vereinsfahrt nach Verdun                            Wir empfehlen dringend warme Kleidung und festes Schuhwerk.
                   23. Juni: Familienfest                                       Die Fahrt ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.
Wallerfangen   - 12 -   Ausgabe 13/2019
Wallerfangen                                                         - 13 -                                                  Ausgabe 13/2019

■■ VERANSTALTUNGSKALENDER 2019
Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungs-
hilfe für die Terminplanung 2019 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine
größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf www.wallerfangen.de.

 Termin:             Veranstaltung:                                                        Veranstalter:
 März 2019
 28.03.2019          Kabarett & Satire mit Gunnar Schade, 19.30 h Kik-Raum                 St. Nikolaus-Hospital Wfg.
 29.03.2019          Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen                             Dorfgemeinschaft Rammelfangen
 29.03.2019          Aktion Saarland Picobello in Kerlingen                                Ortsrat Kerlingen
 30.03.2019          Aktion Saarland Picobello in Düren                                    Ortsrat, Feuerwehr u. Dürener Bürgerinnen und Bürger
 30.03.2019          Saarland Picobello in Ihn                                             Énner Dorfverein e.V.
 April 2019
 06.04.2019          Frühjahrsschnittkurs, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück                   Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf
 06.04.2019          Stammtisch ab 15.00 Uhr der                                           Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 13.04.2019          Arbeitseinsatz, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück                         Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf
 14.04.2019          Ostereiersuchen                                                       Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 14.04.2019          Jahreskonzert                                                         Musikfreunde Saargau
 14.04.2019          Frühlingskonzert, DGH Felsberg, 17.00 Uhr                             Musikfreunde Saargau
 14.04.2019          ADFC Saargau Radrennen                                                RSC Überherrn/Gemeinde
 19.04.2019          Käässchmeeressen Oberlimberg                                          Dorfgemeinschaft Oberlimberg
 27.04.2019          Arbeitseinsatz, 14.00 Uhr, Obstbaumgrundstück                         Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf
 30.04.2019          Maibausetzen in Kerlingen                                             Ortsinteressenverein Kerlingen
 30.04.2019          Maibaumsetzen                                                         Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 30.04.2019          Maibaumsetzen in Düren                                                Maibaumfreunde Düren
 30.04.2019          Maibaumsetzen                                                         Énner Dorfverein e.V.
 Mai 2019
 01.05.2019          Familienfest ab 10.00 Uhr, am DGH                                     Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf
 01.05.2019          Maiwanderung                                                          Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 01.05.2019          Maifest, Kleingartenanlage                                            Kleingartenverein Mookenloch e.V.
 04.05.2019          Vereinsfahrt                                                          Musikfreunde Saargau
 04.05.2019          Vereinsfahrt nach Verdun                                              Énner Dorfverein e.V.
 04.05.2019          Skat Turnier, Kleingartenanlage                                       Kleingartenverein Mookenloch e.V.
 05.05.2019          Blumen- und Handwerkermarkt, Fabrikplatz am Rathaus                   Gärtnerei Viardot, Gde. Wallerfangen
 19.05.2019          11. Wallerfanger Sophienkirmes, 9. Deutschlandcup im Bettenrennen     St. Nikolaus-Hospital Wfg.
 19.05.2019          Busfahrt nach Ramstein                                                TuW Kerlingen
 23.05.2019          Satirische Reise 75 Jahre deutsch-amerikanische Freundschaft mit
                     Felix Janosa St. Nikolaus-Hospital Wfg.
 25./26.05.2019      Kirmes in Rammelfangen                                                Sportgemeinschaft Rammelfangen
 30.05.2019          Familienwanderung                                                     Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 Juni 2019
 11.06.2019          Blutspendetermin                                                      DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen
 15./16.06.2019      Erdbeernarrenfest                                                     Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 20.06.2019          Interne Nachmittagswanderung                                          TuW Kerlingen
 23.06.2019          Familienfest im DGH Ihn                                               Énner Dorfverein e.V.
 Juli 2019
 07.07.2019          Keramikmarkt, Adolphshöhe Wallerfangen                                Verein für Heimatforschung Wfg.
 07.07.2019          Stammtisch ab 15.00 Uhr                                               Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 13.-16.07.2019      Kirmes in Gisingen                                                    Ortsrat Gisingen, Gisinger Vereine
 20./21.07.-2019     Kirmes in Bedersdorf                                                  OIV Bedersdorf
 27./29.07.2019      Kirmes in Kerlingen                                                   Freiwillige Feuerwehr Mitte
 August 2019
 10./11.08.2019      Dorffest                                                              Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 10./11.08.2019      29. IVV-Wanderung                                                     TuW Kerlingen
 15.08.2019          Kinderfest mit Kaffeeklatsch                                          Dürener Frauengemeinschaft
 17./18.08.2019      Tag der Feuerwehr                                                     Feuerwehr Lbz. Ittersdorf
 17./18.08.2019      Dorfgemeinschaftsfest in Kerlingen                                    Ortsinteressenverein Kerlingen
 25.08.2019          Sport & Familienfest „Familien in Bewegung“                           Gemeinde & Vereine
 27.08.2019          Blutspendetermin                                                      DRK OV Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen
 31.08./01.09.2019   Knödelfest Düren                                                      Verein der Förderer, Musikverein Ittersdorf-Düren
 September 2019
 07.09.2019          Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Kuchen            Dorfgemeinschaft Rammelfangen
 08.09.2019          Stammtisch ab 15.00 Uhr                                               Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 08.09.2019          Spätsommerfest am HDG 11.00 - 18.00 Uhr                               Haus der Generationen, Wallerfangen
 21.09.2019          Vereinsfahrt                                                          FTV Ihn
 21.09.2019          Oktoberfest in Kerlingen                                              Ortsinteressenverein Kerlingen
 22.09.2019          Erntedankfest, Kleingartenanlage                                      Kleingartenverein Mookenloch e.V.
 Oktober 2019
 02.10.2019          Viezfest in Bedersdorf                                                Musikfreunde Saargau
 05./07.10.2019      Kirmes                                                                Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 06.10.2019          Stammtisch ab 15.00 Uhr                                               Hansenberger Erdbeernarren e.V.
Wallerfangen                                                           - 14 -                                               Ausgabe 13/2019
 06.10.2019           Herbstwanderung mit anschl. Herbstkaffee im DGH Ihn                   Énner Dorfverein e.V.
 11.-13.10.2019       Ausstellung „Lóo sen ma dahemm!“ Im DGH Ihn                           Énner Dorfverein e.V.
 18./20.10.2019       Vereinsfahrt                                                          SG Ihn-Leidingen
 25.10.2019           Laternenfest mit anschl. Wanderung                                    Dürener Frauengemeinschaft
 26./27.10.2019       Schlachtfest                                                          SG Ihn-Leidingen
 31.10.2019           Rommel- und Kürbistreff am Haus Saargau                               Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen
 November 2019
 02.11.2019           Whisky Tasting mit der Fa. Whiskytower, DGH Ihn                       Énner Dorfverein e.V.
 03.11.2019           Stammtisch ab 15.00 Uhr                                               Hansenberger Erdbeernarren e.V.
 09.11.2019           St. Martin                                                            Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 11.11.2019           St. Martin in Düren
 11.11.2019           St. Martin                                                            Ortsrat Gisingen
 12.11.2019           Martinsfeier in Kerlingen                                             Ortsrat Kerlingen
 16.11.2019           Zaubershow Maxim Maurice, DGH Ihn                                     FTV Ihn
 17.11.2019           Volkstrauertag in Düren
 17.11.2019           Volkstrauertag in Kerlingen                                           Ortsrat, Ortsvorsteher
 17.11.2019           Volkstrauertag in Gisingen                                            Ortsrat Gisingen
 Dezember 2019
 01.12.2019           Adventsmarkt am Haus Saargau                                          Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen
 03.12.2019           Blutspendetermin                                                      DRK OV Gisingen /Ittersdorf / Kerlingen
 05.12.2019           Nikolausfeier in Düren                                                Ortsrat Düren
 05.12.2019           Nikolausabend im Haus Saargau                                         Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen
 07.12.2019           Nikolausfeier                                                         Feuerwehrkameradschaft Leidingen
 07./08.12.2019       Nikolausmarkt Wallerfangen, Fabrikplatz am Rathaus                    Gemeinde/Vereine
 08.12.2019           Nikolauskaffee mit Besuch des Nikolaus im DGH Ihn                     Énner Dorfverein e.V.
 15.12.2019           Konzert des Jugendorchesters                                          Musikfreunde Saargau
Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender „2019“ aufgenommen,
der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird.

■■ Musikfreunde Saargau                                                     Der Kostenbeitrag für Kinder beträgt 10€. Mitglieder der Musikfreun-
                                                                            de zahlen 15€ und Nichtmitglieder 20€. Bitte beachtet, dass Vereins-
                                Einladung zum Frühlingskonzert              mitglieder Vorrang vor Nichtmitgliedern haben.
                                Liebe Freunde der Blasmusik,                Anmeldeschluss ist der 12.04.2019. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                                die Musikfreunde Saargau laden für Sonn-    Wir würden uns freuen, viele Unternehmungslustige auf unserer Vereins-
                                tag, den 14. April 2019, zu ihrem Früh-     fahrt begrüßen zu können.
                                lingskonzert ein.                           Ihre Musikfreunde Saargau
                                Gemeinsam soll die schönste Zeit des        i.A. Linda Haas, Schriftführerin
                                Jahres, der Frühling, eingeläutet werden.
                                Beginn des Konzertes ist um 17.00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus in Felsberg.
Immer mal wieder etwas Neues - deswegen beachten Sie bitte, dass die
Örtlichkeit dieses Jahr geändert wurde.
Mit einem Streifzug quer durch die breite Palette der Blasmusik verspre-
chen wir allen Gästen einen kurzweiligen und unterhaltsamen Ausklang
an diesem Sonntag.
Nicht nur die 40 Aktiven des Hauptorchesters unter der Leitung von
Stefan Himbert bieten Ihnen von Marsch und Polka über bekannte Film-
und Musicalmelodien einen Einblick in ihr Repertoire, sondern auch das
Jugendorchester der Musikfreunde Saargau unter der Leitung von Tanja
Theobald möchte Sie mit einigen Konzertstücken unterhalten. Ein Solist
an der E-Gitarre wird uns dieses Jahr bei einzelnen Musikstücken beglei-
ten. Seien Sie gespannt!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und einen schönen Sonn-
tagnachmittag mit Ihnen.
In Erwartung vieler Interessenten mit lieben Grüßen
Die Musikfreunde Saargau
i.A. Linda Haas, Schriftführerin
Programme, welche auch zum Eintritt berechtigen, sind bei allen Aktiven
sowie an der Tageskasse für 6,- EUR, ermäßigt 3,- EUR, erhältlich.
Liebe Mitglieder der Musikfreunde Saargau,
liebe Interessierte und Nichtmitglieder,
Die Musikfreunde Saargau haben für Samstag, den 04. Mai 2019, eine
Vereinsfahrt nach Saarburg geplant.
Um 8.00 Uhr ist Abfahrt in Ittersdorf, danach folgen die weiteren Gau-
ortsteile. Wie immer ist das legendäre, gemeinsame Frühstück des Mu-
sikvereins unterwegs Bestandteil dieser Fahrt.
Unser erster Halt wird uns zum Käsemarkt in Mannebach führen. An-
schließend geht es weiter nach Saarburg. Dort kann jeder nach Belieben
seinen Tag gestalten, z.B. auf der Sommerrodelbahn, bei der Besichtigung
der Burg oder einer Stadtführung. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Brauerei in Mannebach
(ca. 18 Uhr) ist die Rückfahrt für ca. 20:30 Uhr geplant.
Für alle Naturliebhaber besteht die Möglichkeit, vom Käsemarkt in Man-
nebach eine kleine Wanderung nach Saarburg zu machen oder von
Saarburg am frühen Abend zur Brauerei.
Wer sich den Musikfreunden gerne bei dieser Tagesvereinsfahrt anschlie-
ßen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzufahren.
Anmeldungen werden unter 0152 29302692 entgegen genommen.
Sie können auch lesen