KALWANGER* - MARKT MAGAZIN

Die Seite wird erstellt Ulrich Schulz
 
WEITER LESEN
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
KMM 39 | 1 |
                                                         Dezember 2021 |
                                                         Amtliche Mitteilung |
                                                         Erscheinungsort
                                                         Kalwang|
                                                         Zugestellt durch

KALWANGER*
                                                         Österreichische Post AG

                                                   MARKT
                                                  MAGAZIN

    Der Bürgermeister, der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte
         sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Kalwang
wünschen der Bevölkerung von Kalwang ein besinnliches Weihnachtsfest
    und ein gutes und vor allem ein gesundes neues Jahr 2022!
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
ÄRZTE
                                       MEDIZINISCHE NOTFALLNUMMERN
ORDINATIONSZEITEN
Dr. Pauer
                                       Gesundheitstelefon
                                                                         Rufnummer
                                                                                                        1450
Mo.: 07.30 bis 11.00       Uhr         Bei akuten medizinischen Anliegen außerhalb der Praxiszeiten der
und 16.00 bis 19.00        Uhr         Allgemeinmediziner.
Di.: 07.30 bis 11.00       Uhr         Geschultes Krankenpflegepersonal hilft schnell und leitet Sie an die richtige
Mi.: 15.00 bis 19.00       Uhr         Stelle.
                                       Rund um die Uhr – auch am Wochenende!
Do.: 07.30 bis 08.30       Uhr
Fr.: 07.30 bis 11.00       Uhr
und 15.00 bis 16.00
Dr. Udermann
                           Uhr         Akute Notfälle
                                                                  Rufnummer
                                                                                                          144
Mo.: 16.00 bis 19.00       Uhr         Bei akuten Notfällen und Unfällen.
Di.: 07.00 bis 12.00       Uhr
Mi.: 08.00 bis 10.00       Uhr         Geöffnete Ordinationen
                                       Hier erhalten Sie eine Übersicht der geöffneten Ordinationen im
Do.: 08.00 bis 12.00       Uhr         gewählten Umkreis.
und 14.00 bis 16.00        Uhr
Fr.: 08.00 bis 12.00       Uhr                                                www.ordinationen.st
Dr. Steinkellner
Mo.: 15.00 bis 18.00       Uhr
Di.: 08.00 bis 12.30       Uhr
Mi.: 15.30 bis 19.00
Do.: 08.00 bis 12.30
Fr.: 07.30 bis 12.00
                           Uhr
                           Uhr
                           Uhr
                                       Krankentransporte
                                                                         Rufnummer
                                                                                                        14844
                                       Anforderung für Transport von Patienten, die medizinischer Betreuung
                                       oder einer qualifizierten Begleitung bedürfen.
   Corona Impfung im
Kulturzentrum Fohlenhof
   Auffrischungsimpfung                TIERÄRZTLICHER WOCHENEND-NOTDIENST
 gegen COV/SARS verabreicht
                                           18.12.2021 und 19.12.2021              Dr. Hermann Wolfger
   durch Dr. Martin Pauer
                                           25.12.2021 und 26.12.2021              Mag. Fritz Rainer und Praxis Wolfger
  Am Donnerstag, dem 16.12.2021,
    zwischen 9.00 und 11.00 Uhr
   und Dienstag, dem 21.12.2021,
   zwischen 12.00 und 14.00 Uhr
 besteht auch für bisher Ungeimpfte
                                       TELEFONNUMMERN DER DIENSTHABENDEN TIERÄRZTE
 die Möglichkeit, ohne Anmeldung           Dr. Hermann Wolfger
  die Erstimpfung (oder bei Bedarf                                  8770 St. Michael            Tel. 03843/3128
                                           KEIN KLEINTIERNOTDIENST!
   die 1. Auffrischungsimpfung)
            zu erhalten!                   Mag. Fritz Rainer              8773 Kammern i.L.     Tel. 03844/8546
  Bitte dafür einfach in dieser Zeit
     in den Fohlenhof kommen
         und Impfpass sowie
         e-card mitbringen!            ZUSÄTZLICHER TIERÄRZTLICHER NOTDIENST
                                           Kleintiere – Tierklinik, 8700 Leoben                 Tel. 03842/23817

                                           Kleintiere – Tierarztpraxis Trofaiach
                                                                                                Tel. 03847/2448
                                           Dr. Mörtl & Mag. Frisch, 8793 Trofaiach
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
LIEBE KALWANGERINNEN UND
KALWANGER, LIEBE JUGEND!
E   in turbulentes Jahr neigt sich wie-
    der mal dem Ende zu und das
­Virus hat leider wieder vieles verhin-
                                          Wald am Schoberpaß möglich. Da-
                                          her werden wir uns gemeinsam be-
                                          mühen, eine Finanzierung bzw. För-
 dert. So konnten unter anderem auch      dermittel dafür zu bekommen.
 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen
 nicht durchgeführt werden. Aber ge-
 rade in dieser schwierigen Zeit ist es
 wichtig nicht zu spalten, sondern zu-
 sammenzuhalten. Denn nur wenn
 wir gemeinsam an einen Strang zie-
 hen, werden wir diese Krise meistern.
„Am Ende wird alles gut werden und
wenn noch nicht alles gut ist, dann ist
es noch nicht am Ende.“
                        (Oscar Wilde)

 ANONYME BRIEFE
In der letzten Zeit wurden einige
­anonyme Briefe an mich gerichtet.
 Lieber Verfasser dieser Schreiben –
 warum sind Sie so feige und stehen
 nicht zu Ihren Anschuldigungen,                                                 Sprechstunde nach Vereinbarung!
 sondern verstecken sich hinter dem                                              Liebe Bevölkerung!
 Mantel der Anonymität.                                                          Auf Ihre Wünsche, Anliegen aber
Im Jahr 2021 konnten wir wieder                                                  auch Kritik kann ich nur reagieren,
zahlreiche Projekte planen, umset-                                               wenn ich davon Bescheid weiß.
zen und fertigstellen.                                                           Daher rufen Sie mich an oder
Dazu darf ich einen Überblick ge-                                                schreiben Sie mir ein E Mail.
ben:                                                                             Ich würde mich freuen, von Ihnen
                                                                                 zu hören oder zu lesen!
 RADWEG
                                                                                 buergermeister@kalwang.gv.at
Der Radweg entlang der B113 von
der Westausfahrt Kalwang bis zur                                                 Tel. 0664/4497230
Auffahrt Sonnberg konnte Mitte des
Jahres fertigstellt werden. Durch die-
sen verbreiterten Ausbau ist jetzt eine
Schneeräumung im Winter möglich.
                                                                               IMPRESSUM:
Der Radweg kann somit auch als
Spazierweg in den Wintermonaten                                                HERAUSGEBER + MEDIENINHABER:
genutzt werden.                                                                MARKTGEMEINDE KALWANG, 8775 KALWANG,
                                                                               KIRCHPLATZ 1
Für einen möglichen Lückenschluss                                              FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH:
des Radweges zwischen Igler und                                                BGM. MARIO ANGERER, 8775 KALWANG,
Unterwald wurde bereits mit dem                                                KIRCHPLATZ 1
                                                                               LINIE DES BLATTES: OFFIZIELLE INFORMATION
Land Steiermark ein Gespräch ge-                                               DER MARKTGEMEINDE KALWANG.
führt. Die Kosten für eine Umset-                                              DIE BERICHTE DER EINZELNEN AUTOREN MÜSSEN
                                                                               SICH NICHT MIT DER MEINUNG DES HERAUS­
zung werden auf € 750.000,- ge-                                                GEBERS DECKEN, DIE WAHRUNG DER RECHTE AN
schätzt.                                                                       BILDERN UND LOGOS OBLIEGT DEN VERFASSERN.
                                                                               SATZ + DRUCK: UNIVERSAL DRUCKEREI GMBH,
Eine Umsetzung dieses Projekts ist                                             8700 LEOBEN, GÖSSER STR. 11, TEL. 03842-447760,
nur gemeinsam mit der Gemeinde                                                 WWW.UNIVERSALDRUCKEREI.AT

                                                                                       KMM*Dezember 2021                    3
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
LIESINGBRÜCKE                       € 40.000,- wurden im Rahmen des      Für dieses Projekt ist auch eine neue
                                        kommunalen Investitionsprogram-      Pumpstation im Bereich der Ortsein-
Die desolate Brücke beim Wander-        mes KIP 2020 gefördert.              fahrt „Bahnhofkreuzung“ erforder-
weg zum Lissing (Spielmannköp-                                               lich. Ich möchte mich hiermit bei den
perl) wurde durch eine neue Lär-                                             betroffenen Grundeigentümern für
chenbrücke ersetzt. Diese Arbeiten                                           die Bereitschaft und Kooperation zur
wurden von der Zimmerei Hubert                                               Errichtung dieses Kanalprojektes be-
Schmid durchgeführt.                                                         danken. Die Fertigstellungsarbeiten,
                                                                             welche auch eine neue Asphaltie-
                                                                             rung der Schlossergasse sowie die
                                                                             Zu­ fahrt zum Schloßweg vorsieht,
                                                                             werden im Frühjahr 2022 abgeschlos-
                                                                             sen. Die Baukosten in der Höhe von
                                                                             € 557.000,- werden in Form von För-
                                                                             derungen, Anschlussgebühren neu
                                                                             errichteter Gebäude sowie mittels ei-
                                                                             nes Darlehens finanziert.

    STELLERHOFWEG
Der schlechte Zustand der Steller-
hofstraße zwischen der Raststation
Viertler und dem Abfallsammelzen-
tum hat eine Sanierung dringend
notwendig gemacht. Da eine umfas-
sende Sanierung (Schotteraufbau
und zwei Asphaltschichten) mit ei-
ner Kostenschätzung von € 240.000,-
finanziell nicht umsetzbar war, haben
wir uns für eine Light-Variante ent-     KANALAUSBAU B06
schieden.
                                        Durch den Neubau des Seniorenzen-
                                        trum „SeneCura“, einer Wohnanlage
                                        der Ennstaler Wohnbaugruppe sowie
                                        Reihenhäuser der Fa. Kohlbacher
                                        beim Brudergarten musste ein neuer
                                        Kanalstrang errichtet werden.

So wurde der bestehende Straßenbe-
lag profiliert, worauf eine neue As-
phaltschicht aufgebracht wurde. Die-
se Sanierungskosten in der Höhe von

4        KMM*Dezember 2021
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
PROJEKT BRUDERGARTEN
                                                                              Die Planung für die Aufschließung
                                                                              des Brudergartens, welche auch eine
                                                                              3D-Simulation der Wildbach- und
                                                                              Lawinenverbauung beinhaltet, sind
                                                                              soweit abgeschlossen. Damit kann
                                                                              mit den Arbeiten zur Errichtung der
                                                                              Zufahrtsstraße, Wasser und Kanal
                                                                              (teilweise schon eingebaut), Straßen-
                                                                              beleuchtung, Glasfaser sowie die Er-
                                                                              richtung eines Versickerungsbeckens
                                                                              für Oberflächenwässer im Frühjahr
                                                                              2022 begonnen werden. Die Kosten
                                                                              dazu betragen € 510.000,-, welche
                                                                              von Rücklagen, Bedarfszuweisungen
                                                                              und Kostenbeiträgen der Firma
                                                                              Kohlbacher und der Wohnbaugrup-
Kanalbaustelle bei der Ortseinfahrt an der B113                               pe Ennstal finanziert werden.

Zukunftsprojekt Brudergarten – leistbares Wohnen in Kalwang

 SENECURA PFLEGEZENTRUM
Die Arbeiten am Neubau des Pflege-         Gange. Die Eröffnung im Frühjahr   die Bühnen gehen. Es wurden bereits
zentrums SeneCura sind in vollem           2022 dürfte daher planmäßig über   zwei Musterzimmer fertiggestellt.

                                                                                    KMM*Dezember 2021            5
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
Musterzimmer im Pflegezentrum SeneCura – zweckmäßig und modern ausgestattet

 KETTENHAUS WC-ANLAGEN
Die bereits in die Jahre gekommen
WC-Anlagen im Kettenhaus wur-
den von unseren Gemeindearbeitern,
der Fa. Kafel & Kafel sowie der In­
stallationsfirma Gernot Dormann
saniert. Die Kosten in der Höhe von
€ 40.000,- konnten in Form von
Eigenmitteln und einer Förderung
­
des Regionalmanagement finanziert
werden.

 ERÖS KAPELLE
Auch die Arbeiten an der Erös-Ka-
pelle sollten im Frühjahr 2022 abge-
schlossen sein. Der alte Boden wurde
durch eine Pflasterung erneuert. Das
bestehende Eingangstor wird von der
Fa. Streibl saniert. Auch das Bild,
welches ursprünglich diese Kapelle
schmückte, wird ebenfalls nach einer
Restaurierung seinen ursprünglichen
Platz dort wieder finden.

                                         GEMEINDEAMT HEIZUNGSBAU
                                       Mit den alten stromfressenden Nacht-   Darum haben wir uns aus Energie-
                                       speicheröfen in den Büroräumen der     kostengründen entschieden, anstelle
                                       Marktgemeinde Kalwang war keine        des Ankaufs neuer Nachtspeicheröfen
                                       effiziente Heizlösung mehr möglich.    die Räume des Marktgemeindeamtes

6        KMM*Dezember 2021
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
mit Heizkörper zu versehen und diese      verlegen. Dazu wird es im Jänner       lich ist und daher ein Neubau emp-
an die vorhan­dene Fernwärmestation       2022 eine Bürgerversammlung geben.     fohlen wird. Auf Grund der positiven
anzuschließen. Die Kosten für diesen                                             Zusage aus dem Büro des Landes-
Umbau in der Höhe von € 11.000,-           BAUHOF                                hauptmanns Hermann Schützenhö-
wurden mit Bedarfszuweisungsmittel        Der für 2021 geplante Neubau eines     fer hat der Gemeinderat der Markt-
des Landeshauptmannes Hermann             Bauhofes am Gelände der Kläranlage     gemeinde Kalwang beschlossen, ein
Schützenhöfer finanziert.                 wurde wegen Corona auf das Früh-       geeignetes Grundstück bei der Zu-
Im Jahr 2022 werden wieder große          jahr 2022 verschoben. Die Kosten       fahrt zur ASFINAG anzukaufen.
Baumaßnahmen durchgeführt.                von € 408.000,- werden aus Mittel      Der Neubau des neuen Rüsthauses
                                          des Kommunalen Investprogrammes        der Freiwilligen Feuerwehr Kalwang
 GLASFASERAUSBAU                          KIP 2020, Bedarfszuweisungen und       ist für 2023 geplant.
                                          einem Darlehen finanziert. Auf der     Weiters wird auf diesem Grundstück
Sie haben vielleicht schon bemerkt,
                                          Dachfläche des neuen Bauhofes ent-     auch eine neue KFZ-Werkstätte der
dass die Firma Kremsmüller bereits
                                          steht eine Photovoltaik-Anlage. Die-   Firma Zehentmayer entstehen.
Planungsarbeiten bezüglich des
Glasfasernetzes durchführt. Es wird       ser produzierte Strom wird an
voraussichtlich im Mai 2022 mit den       die VGKW (Kläranlage) geliefert.        ALTE SCHMIEDE
ersten Verlegearbeiten begonnen.          Durch Wegfallen der Mietkosten         Die alte Schmiedegebäude beim Kul-
Die Fertigstellung des Rohrnetzes         (ABM Garagen) und den Stromver-        turzentrum Fohlenhof steht schon
soll mit Ende 2022 abgeschlossen          kauf kann der Bau dieses Bauhofs fi-   einiger Zeit leer. Einzig die Garagen
werden. Die Baufertigstellung ist mit     nanziert werden.                       und Lagerräume wurden vermietet.
Mai 2023 geplant. Die Kosten für                                                 Mit dem Architekturbüro Ohnewein
diesen Ausbau betragen € 2 Mio. und        FF KALWANG                            aus Fürstenfeld ist es mir gelungen
werden über die sogenannte Breit-         Das bestehende Rüsthaus der Feuer-     einen Investor zu finden, welcher auf
band-Milliarde des Bundes und der         wehr Kalwang entspricht nicht mehr     die Sanierung alter und denkmalge-
EU sowie mit Bedarfszuweisungs-           den Richtlinien und Auflagen (Raum-    schützer Gebäude spezialisiert ist. Es
mitteln und einen Eigenmittelanteil       programm, Platzprobleme) des Lan-      liegt bereits die Einreichplanung für
der Marktgemeinde Kalwang in der          desfeuerwehrverbandes. Daher wurde     die Generalsanierung dieses Gebäu-
Höhe von € 178.000,- finanziert.          bei einer Besichtigung durch die Ab-   des vor. Im Erdgeschoss sind Büro
Das Ortszentrum bzw. Gebiete die          teilung 17 des Amtes der Steiermär-    bzw. Ordinationsräumlichkeiten ge-
nicht als förderfähig für diesen Aus-     kischen Landesregierung und des        plant. Im 1. und 2. Obergeschoß sol-
bau berücksichtig sind, ist seitens der   Landesfeuerwehrinspektorates fest-     len Starter-Wohnungen bzw. Woh-
Energie Steiermark geplant, ein Glas-     gestellt, dass ein Umbau des beste-    nungen für das Personal vom Pflege-
fasernetz zu selben Konditionen zu        henden Gebäudes nicht mehr mög-        zentrum entstehen.

                                                                                       KMM*Dezember 2021             7
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
WILDBACHVERBAUUNG
Die nächste Ausbaustufe ist mit dem
Detailprojekt „Geschiebesperre Gra-
phitgraben“ für das nächste Jahr ge-
plant.
Es soll beim Graphitgraben, welcher
sich unterhalb der bereits bestehen-
den Geschiebesperre befindet, eine
weitere Geschiebesperre errichtet
werden. Durch diesen Ausbau ist die
große Gefahr gebannt, dass es nach
der bereits bestehenden Sperre zu
Verklausungen kommt.
Nach Abschluss dieser Arbeiten
wurde auch eine Evaluierung des seit
2007 bestehenden Gefahrenzonen-
planes der Wildbach- und Lawinen-
verbauung zugesichert. Die Gesamt-
kosten für dieses Projekt betragen ca.
€ 2 Mio. an denen sich die Marktge-
meinde Kalwang mit den vorge-
schriebenen 8 % beteiligt.

    POST-SHUTTLE
Die vier Gemeinden – Wald am
Schoberpaß, Kalwang, Mautern und
Kammern – haben beschlossen, ein
Postbus-Shuttle ab Mai 2022 einzu-
führen.
Dabei kann dieses Shuttle-Fahrzeug
ganz einfach über eine App oder te-
lefonisch gebucht werden.
Dieser Postbus-Shuttle ist eine indi-
viduelle Form des öffentlichen Ver-
kehres ganz ohne Fahrplan und fixen
Abfahrtszeiten.
Komfortabel buchen – einsteigen.
Die Postbus-Shuttle-App zeigt ih-
nen an, wann das Fahrzeug am ver-
einbarten Haltepunkt eintreffen wird.

    GOTTHARDISTOLLEN                     folgende Heilanzeigen genannt wer-     Steiermark bezüglich Heilvorkom-
                                         den:                                   men ansuchen können. Sobald ein
Besonders erfreulich sind die Mess-
                                         - Allergisch bedingte Erkrankungen     positiver Bescheid vorliegt, können
arbeiten durch die Montanuniversi-
                                           der oberen Luftwege, insbesondere    weitere Schritte in Angriff genom-
tät Leoben und damit verbunden das
                                           das allergische Asthma bronchiale    men werden.
medizinisch-klimatologisches Gut-
                                         - Chronische Bronchitis
achten von Gutachter Univ.-Prof.
                                         - Chronische Rhinitis
Dr. med. Wolfgang Marktl, betref-
                                         - Chronische Sinusitis.
fend der Beurteilung des Klimas im
Gotthardistollen, für die Eignung als    Die weiteren Schritte wurden bereits
Heilstollen ausgefallen.                 mit Prinz Constantin von und zu
Für kurmäßige Anwendungen des            Liechtenstein besprochen. Dieser hat   Ihr Bürgermeister
Mikroklimas im Heilstollen können        uns zugesichert, dass wir beim Land    Mario Angerer

8         KMM*Dezember 2021
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
AUS DER
KLÄRANLAGE
Immer wieder werden Abfälle jeg-
licher Art und Hygieneartikel
(Feuchttücher, Binden usw.) über die
Toilette entsorgt. Dies verursacht
                                        Marktgemeinde im wieder aktuell istTipps      zur Verhinderung
                                        Die Polizeiinspektion Mautern informiert sie zum Thema Tier­ bzw. Hundehaltu
Schäden und damit enorm hohe Re-                                            und zu Unklarheiten führt.
paraturkosten.
Wir ersuchen deshalb die Entsor-
                                                                      von Dämmerungseinbrüche
                                        Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen     des Steiermärkischen Landesssicherheitsg
                                        Halter oder Verwahrerinnen bzw. Verwahrer von Tieren verpflichtet, Tiere in eine
gung dieser Abfälle in die dafür vor-   verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet noch unzumutbar belästigt werde
gesehenen Müllbehälter.
                                        Die Halterinnen/Halter oder Verwahrerinnen/Verwahrer von Hunden haben d
                                                      �Einbrecherstädtische
                                        zugängliche, insbesondere     kommen    nur indieder
                                                                              Bereiche,       Dunkelheit“
                                                                                          stark              – eine wie
                                                                                                frequentiert werden, leide
                                                                                                                        z.
                                                      Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr
                                        derspielplätze, Freizeitanlagen oder Wohnanlagen, nicht verunreinigt werden.
                                                      passieren      in   der   Dämmerung.        Die    Kriminalprävention
                                        Hunde sind an Empfehlungen      zur Senkung
                                                        öffentlich zugänglichen      Ihres
                                                                                 Orten, wie Einbruchsrisikos.
                                                                                            auf öffentlichen Straßen oder
                                        lokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb
                                        zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.
                                        In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls an der Leine zu führen.
                                                         Viel Licht,
                                                      • Flächen,
                                        Ausgenommen sind          diesowohl  im Innen-gekennzeichnet
                                                                      als Hundewiesen  als auch im Außenbereich,
                                                                                                     und eingezäunt
                                                              Einbrecher ab
                                        Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund weder beißen noch den Ma
                                        Der Maulkorb­ oder  Leinenzwang
                                                        • Bei              gilt nicht
                                                               Verlassen des          für Hunde,
                                                                                Hauses/der       die zu
                                                                                           Wohnung    in speziellen Zwecke
                                                                                                          einem Zimmer  das
                                        rung des Hundes mitlassen.
                                                             Maulkorb
                                                                   Bei oder  Leine
                                                                        längerer    der bestimmungsgemäßen
                                                                                  Abwesenheit                    Verwendunu
                                                                                              Zeitschaltuhren verwenden
                                        den zählen insbesondere Jagd­, Therapie­ und Hütehunde sowie Diensthunde der
                                                           Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren
                                        Rettungshunde.
                                                          • Im Außenbereich
                                        Das Halten von gefährlichen    Tieren istBewegungsmelder
                                                                                 darüber hinaus nurund
                                                                                                    mit helle Beleuchtung
                                                                                                         Bewilligung      an
                                                                                                                     der Gem
                                        liche Tiere jene gelten, die aufgrund  ihrer arttypischen oder individuellen
                                                              das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähe  Verhalte
                                        schen gefährden können (z.B.: Schlangen, Giftspinnen, Raubkatzen oder Bären).
                                                              Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten
                                        meinde zu beantragen.
                                                              Außensteckdosen
                                        In der Steiermark• gibt                  wegschalten,
                                                                 es keine besonderen  Auflagenkönnen
                                                                                                für dieauch   durchvon
                                                                                                         Haltung     Täter genut
                                                                                                                       Hunden
                                        innen/Halter von Hunden, egal welcher Rasse, haben aber einen Hundekun
                                        Verpflichtung gilt• nurLüften nur, wenndie
                                                                 für Personen,  man  zunach
                                                                                   erst Hause ist, 1.
                                                                                            dem    denn  ein gekipptes
                                                                                                      Jänner 2013 einenFenster
                                                                                                                         Hundis
                                                         ein offenesistFenster
                                        Für den Hundekundenachweis             und ganz leicht
                                                                        ein vierstündiger Kurs zu
                                                                                               zu überwinden (trotz
                                                                                                  besuchen, den  eineversp
                                                                                                                       Tie
                                                              Achtung – Versicherungen zahlen nicht, da kein Einbruch sonde
                                                                                                                Da
 SCHENK EIN STÜCK                                             normaler Diebstahl vorliegt!                      ihre
 KALWANG!                                                 •
                                                                                                                in
                                                              Mit einem Türspion und ausreichender Beleuchtung könn
                                                                                                                ges
                                                              ungebetene Gäste an Ihrer Tür läuten              kön

                                                          •   Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die
                                                              sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Gru

                                                          •   Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kur
                                                                                                                              P
 Kalwanger Gutscheine sind
 „Voll im Trend!“
 Erhältlich
 im Gemeindeamt Kalwang
 während der Amtsstunden.

                                                                                         KMM*Dezember 2021             9
KALWANGER* - MARKT MAGAZIN
WICHTIGE
TELEFONNUMMERN
Feuerwehr
                )             Notruf 122
                                               ENTSORGUNG
                                               DES CHRISTBAUMES
                                               D   ie Marktgemeinde Kalwang bietet wieder die
                                                   Möglichkeit an, Ihren Christbaum kostenlos
Polizei                       059133/6323      zu entsorgen.
Polizei                       Notruf 133
                                               Am Donnerstag, den 13. 1. 2022 werden Mitarbei-
Rotes Kreuz Notruf            144              ter der Marktgemeinde Kalwang ab 10.00 Uhr die
Gesundheitstelefon            1450             Christbäume einsammeln.
Krankentransporte             14844
                                               Um die Sammelaktion zu vereinfachen, ersuchen
Rotes Kreuz Mautern           050/144523300    wir Sie, bis spätestens Donnerstag, den 13. 1. 2022
                              03845/2888       bis 9.00 Uhr um telefonische Bekanntgabe einer
Bergrettung                                    Abholung (Marktgemeinde Kalwang – 03846/8271
                              Notruf 140
                                               oder per Mail: gde@kalwang.gv.at).
Ärzte - Funkdienst Notruf     141
Giftinformationszentrale      01/406 43 43-0   Es werden nur diese gemeldeten Standorte ange-
                                               fahren.
Dr. Pauer                     03846/8117
Dr. Udermann                  03845/2229       Wir ersuchen, den alten Christbaum ohne jeglichen
                                               Christbaumschmuck zu diesem Termin an Ihrer
Dr. Steinkellner              03844/8210
                                               Grundstücksgrenze zur Abholung bereitzustellen.
Mag. Rainer                   03844/8546
UKH Kalwang                   05 9393 47000
LKH Leoben                    03842/401-0                                                                                     grawe.at/meistempfohlen

LKH Rottenmann                03614/2431-0
Volksschule                   03846/8271-401
Kindergarten                  03846/8271-501
Pfarramt                      03846/8270
Bestattung Fiausch            03846/8203

WICHTIGE
ÖFFNUNGSZEITEN                                   Ihr GRAWE Kundenberater:
                                                 Christopher Kollmann
Abfallsammelzentrum                             0699/17242174
Do. von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr                 christopher.kollmann@grawe.at
Weitere Infos auf:   www.kalwang.gv.at          GRAWE Kundencenter
                                                8700 Leoben, Franz Josef-Straße 13

                                                Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen
                                                Bausparen • Leasing

                                                 Alljährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ Recommender Award) 8.000 Versicherungs- und Bankkunden in Österreich zu ihrer
                                                 Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft befragt. Die GRAWE steht bei den überregionalen Versicherungen im Durchschnitt der Jahre
                                                 2017-2021 in der Gesamtbewertung klar an erster Stelle. Details: grawe.at/meistempfohlen.

10        KMM*Dezember 2021
2022

                                                                                                                                                  Info-Tel. 03846 8271
                                                                                    MÜLLABFUHRPLAN

                                                                                                                                                                         Info-Tel. 03846 8271
                                                                                       KALWANG

                                                                       Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (Sperrmüll und Problemstoffe)
                                                                           Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (Sperrmüll und Problemstoffe)
                                                                           jeden Donnerstag 13:00 – 16:30 Uhr ausgenommen Feiertage
                                                                               jeden Donnerstag 13:00 – 16:30 Uhr ausgenommen Feiertage

                                                                                         Leicht-
                                                                                             Leicht-
                           BIO-Abfall
                              BIO-Abfall       Restmüll
                                                  Restmüll        Altpapier
                                                                     Altpapier                                   GlasGlas              Dosen
                                                                                                                                          Dosen
                                                                                        fraktion
                                                                                            fraktion
                             Datum
                                Datum           Datum
                                                   Datum           Datum
                                                                      Datum              Datum
                                                                                             Datum              Datum
                                                                                                                   Datum                 KW KW

   Jänner
      Jänner                05.,05.,
                                 19.19.              04.04.            21.21.           13.,13.,
                                                                                             28.28.               28.28.                  4 4

   Februar
      Februar               02.,02.,
                                 16.16.              01.01.            18.18.           11.,11.,
                                                                                             28.28.               18.18.                  8 8

    März
      März               02.,02.,
                              16.,16.,
                                   30.30.      01.,01.,
                                                    29.29.             18.18.           11.,11.,
                                                                                             25.25.               11.11.                 12 12

    April
      April                 13.,13.,
                                 27.27.              26.26.            15.15.           07.,07.,
                                                                                             22.22.            01.,01.,
                                                                                                                    22.22.               16 16

     MaiMai                 11.,11.,
                                 25.25.              24.24.            13.13.           06.,06.,
                                                                                             18.18.               13.13.                 20 20

                         01.,01.,
                              08.,08.,
                                   15.,15.,
     JuniJuni                                        21.21.            09.09.        03.,03.,
                                                                                          20.,20.,
                                                                                               30.30.          03.,03.,
                                                                                                                    24.24.               23 23
                           22.,22.,
                                  29.29.
                         06.,06.,
                              13.,13.,
                                   20.,20.,
     JuliJuli                                        19.19.            08.08.           15.,15.,
                                                                                             29.29.               15.15.                 28 28
                              27.27.
                         03.,03.,
                              10.,10.,
                                   18.,18.,
   August
     August                                          17.17.            05.05.           12.,12.,
                                                                                             26.26.            05.,05.,
                                                                                                                    26.26.               32 32
                           24.,24.,
                                  31.31.
                         07.,07.,
                              14.,14.,
                                   21.,21.,
 September
    September                                        13.13.       01.,01.,
                                                                       30.30.           09.,09.,
                                                                                             22.22.               16.16.                 36 36
                              28.28.

  Oktober
    Oktober                 12.,12.,
                                 25.25.              11.11.            28.28.           07.,07.,
                                                                                             21.21.            07.,07.,
                                                                                                                    28.28.            40,40,
                                                                                                                                          43 43

 November
   November                 09.,09.,
                                 23.23.              08.08.            25.25.           03.,03.,
                                                                                             18.18.               18.18.                 48 48

 Dezember
   Dezember                 07.,07.,
                                 21.21.              06.06.            22.22.        02.,02.,
                                                                                          14.,14.,
                                                                                               30.30.          09.,09.,
                                                                                                                    30.30.               52 52

                                                                                   Fett geschriebene Termine sind geänderte Abfuhrtermine
                                                                                        Fett geschriebene Termine sind geänderte Abfuhrtermine

Sonstiges:
    Sonstiges:
Für Für
    ausschließlich Festbrennstoffheizungen
        ausschließlich Festbrennstoffheizungenundund
                                                   Familien
                                                       Familien
mit mit
    Kleinkindern  (max. 3 Jahren) sowie für  pflegebedürftige
        Kleinkindern (max. 3 Jahren) sowie für pflegebedürftige
Personen   (Windelentsorgung)
    Personen                    werden
               (Windelentsorgung)      jährlich
                                   werden        6 Stück
                                            jährlich 6 Stück
Müllsäcke   kostenlos zur Verfügung gestellt.
    Müllsäcke kostenlos zur Verfügung gestellt.

                                                                                     FN 85742t
                                                                                     UID-Nr. ATU29814706
                                                                                                          KMM*Dezember 2021          11
Anton Mayer Ges.m.b.H.                        Tel.     03843 2271                    DVR 0843156                    office@mayer–entsorgung.at
Murfeld 1 | A - 8770 St. Michael              Fax      03843 2271 14                 Firmenbuchgericht Leoben       www.mayer–entsorgung.at
AUFTAKT ZUR KAIF-TROPHY –
                           LEGENDENMATCH IN KALWANG

E   in einmaliges Erlebnis durften am
    4. 8. 2021 die Fußball-Begeister-
ten in Kalwang erleben. Ehemalige
na­tionale und internationale Fußball-
stars, u. a. Gilbert Prilasnig, Mario
Haas und der Real Madrid Superstar
und Weltmeister Alvaro Arbeloa, ga-
ben sich ein Stelldichein am Sport-
platz. Gespielt wurde gegen eine
Auswahl aus aktiven und ehemaligen
Fußballern aus dem Liesingtal. Gäste
waren neben der Managerin von Real
Madrid auch die Damenmannschaf-
ten von Sparta Prag, Austria Wien
und Turbine Potsdam.
Im Anschluss zeigten sich „unsere“
Niachten wieder von ihrer allerbes-
ten Seite und rockten sich in die

                                                Herzen der zahlreichen neuen und
                                                alten Fans. Trotz des eher mäßigen
                                                Wetters wurden sie vom Publikum
                                                frenetisch gefeiert. Ein Auftritt der
                                                Sonderklasse!
                                                Ermöglicht wurde dieses Event durch
                                                den Hauptsponsor Rainer Fuchs,
                                                dem Organisator des KAIF-Trophy-
                                                Damenfußballturniers in Leoben –
                                                ein riesiges Danke!
                                                Ein besonderer Dank auch dem
                                                Sportverein für die ausgezeichnete
                                                Zusammenarbeit und den jungen
                                                Kalwang Kultur-Mitgliedern.
                                                              Vzbgm. Günter Aigner,
                                                              Verein KalwangKultur

12        KMM*Dezember 2021
STYRIARTE KLANGWOLKE
IN KALWANG

E in   besonderes     Musikerlebnis
  brachte im Juli die ganze Steier-
mark und auch Kalwang im ehrwür-
                                      digem Fohlenhof zum Klingen. Am
                                      Programm der 14. Steiermark-Klang-
                                      wolke stand Musik von Händel, Fux
                                                                           und Vivaldi, unter der Leitung von
                                                                           Star-Dirigenten Jordi Savall. Auf ei-
                                                                           ner Großleinwand begeisterte der
                                                                           Schönberg-Chor und das Styriarte
                                                                           Festspielorchester die Kalwanger
                                                                           Klassikfreunde in dieser Live-Schal-
                                                                           tung aus der Pfarrkirche Stainz.
                                                                           Unterstützt durch die Fa. Elektro
                                                                           Schnabl, UKH Kalwang (Michael
                                                                           Neisser, Helmut Kreiner) und unse-
                                                                           rem Soundzauberer Traugott Eber-
                                                                           hart wurde dieses Event wieder zu
                                                                           einem Klangwolkenerlebnis der be-
                                                                           sonderen Art.
                                                                           Kalwang Kultur wird auch in den
                                                                           nächsten Jahren, wenn möglich, die
                                                                           Klangwolke unterstützen und durch-
                                                                           führen.
                                                                                         Vzbgm. Günter Aigner,
                                                                                         Verein KalwangKultur

                                                                                 KMM*Dezember 2021            13
EINE HISTORISCHE KOSTBARKEIT IM KIRCHTURM
VON KALWANG
D   ie große Glocke, die „Oswaldi-
    Glocke“, die die Kalwanger Bür-
ger von der Geburt (Taufe) bis zum
                                           sind besondere Schweißarbeiten er-
                                           forderlich, die aufgrund eines Gut-
                                           achtens nur durch eine Spezialfirma
                                                                                          und hat einen Durchmesser von
                                                                                          1,41 m, so steht das im Meldebogen
                                                                                          für Bronzeglocken der Kirchen vom
Sterben begleitet, ist in die Jahre ge-    durchgeführt werden können. Dafür              3. Mai 1940. Dieser Umstand dürfte
kommen. Bei der letzten Wartung ist        muss die Glocke abtransportiert und            die Glocke auch gerettet haben, denn
ein gravierender Mangel bekannt ge-        nach Holland gebracht werden.                  alle anderen Glocken mussten wäh-
worden, der eine kostenintensive Re-       Die „Oswaldi-Glocke“ ist ein sehr              rend des Krieges abgeliefert werden,
staurierung mit sich bringt. Da die        wertvolles Kulturgut für unseren               da sie für die Waffenproduktion ein-
Halterung des Klöppels verrostet ist,      Ort. Die Bronzeglocke stammt aus               geschmolzen werden sollten. Die Er-
wurde vom Prüfer die Glocke aus Si-        dem Jahre 1690, wurde von Medar-               haltung dieser historischen Kostbar-
cherheitsgründen sofort blockiert. Es      dus Reig gegossen, wiegt 1.900 kg              keit steht somit wohl außer Frage.

Das Bundesdenkmalamt hat einen             lich die gesamte Bevölkerung von               wird mit einer Neueinweihung und
Kostenzuschuss bereits zugesagt. Da        Kalwang um eine Unterstützung.                 einem gebührenden Fest gefeiert
die Gesamtkosten für die Restaurie-        Die Glocke wird voraussichtlich                werden. Die Restaurierung dieses
rung bei gut € 70.000 liegen, müssen       noch im November abtransportiert               wertvollen Kulturgutes wird sicher-
natürlich sämtliche Förder- und            und sollte im Herbst des nächsten              lich einmal als historisches Ereignis
Spendenmöglichkeiten ausgeschöpft          Jahres wieder von ihrer Reise zu-              in unsere Ortsgeschichte eingehen!
werden, auch ersucht die Pfarre letzt-     rückkehren. Das Wiedereinsetzen                                Gudrun Adami, PGR
21F1111 Reformkaufhaus Gruber Inserat Gem.Mautern und Gem.Kalwang 184 x 59 mm 4c

                                                                      8775 Kalwang, Kirchplatz 4
                                                                      Tel.: 0676 36 48 329
                                                                      kaufhausgruber@gmx.at
                                                                      www.gewusstwie.at

                          Freu de schenken und
                                                   ken
                          Gutes tun mit Geschen
                             aus unserer Regi on !                    Frohe Weihnachten und ein
                                                                      gesundes Neues Jahr!
                          ● Regionalität ● Naturkosmetik
                          ● Bio, vegan, gluten- und laktosefrei
                          ● Reform- und Drogerieartikel

14        KMM*Dezember 2021
ERNTEDANKFEST                                                                                   K U LT U R
                                                                                                R E F E R AT
MIT GELEBTER BEISL‘KUL‘TOUR                                                                     KALWANG

D    as heurige Marktfest wurde aus
     gegebenem Anlass in einer abge-
speckten Version durchgeführt. Es
war jedoch kein Marktfestersatz,
sondern ein äußerst erfolgreicher
Versuch, die Bevölkerung Kalwangs
mit einer neuen Idee zu begeistern.
In Zusammenarbeit mit Pfälzerhof,
Kupferwirt und der Fam. Grössing
ist es gelungen, erstmalig eine Beisl‘-
kul‘tour in Kalwang zu veranstalten.
Begonnen wurde mit dem Ernte­
dank­umzug zur Kirche, musikalisch
angeführt vom Musikverein und be-
gleitet vom Schützenverein, mit an-
schließendem Festgottesdienst. Da-
nach ging es zum Frühschoppen in          Buam, die Huadara-Bichl-Musi aus        Marktfest geben, wie wir es lieben
die Kalwanger Wirtshäuser, wo bin-        Wald und die Wetterloch-Blos aus        und gewohnt sind, jedoch die Beisl‘-
nen kürzester Zeit kein freier Platz      Öblarn.                                 kul‘tour sollte fortgeführt werden.
mehr zu finden war.                       Bei traditioneller Musik wurde bis in   „Es war sehr schön, es hat uns sehr
Für rotierende, musikalische Unter-       die Nachtstunden gefeiert.              gefreut!“
haltung sorgten die Teichen­gruam-        Nächstes Jahr wird es wieder ein         Vzbgm. Günter Aigner, Kulturreferent

                                                                                        KMM*Dezember 2021            15
K U LT U R               SCHLUSSKONZERT DER MUSIKSCHULE
R E F E R AT
KALWANG                  MAUTERN/LIESINGTAL AM 1.7.2021

N    ach langer pandemiebedingter
     Durststrecke durfte heuer wie-
der das Kulturreferat Kalwang die
Musikschule Mautern/Liesingtal im
Kulturzentrum Fohlenhof zum all-
jährlichen Abschlusskonzert begrü-
ßen. Dir. Friedrich Pfatschbacher
führte durch das umfangreiche Pro-
gramm und präsentierte den musika-
lischen Nachwuchs.
Die hervorragenden Leistungen der
jungen und junggebliebenen Musi-
ker begeisterten das zahlreiche Pub-
likum, welches sich mit tosendem
Applaus bedankte.
                                              Es zeigte sich wieder, wie Musik
                                              junge Menschen, gefördert durch die
                                              Musiklehrer und Eltern, begeistern
                                              kann. Es bleibt nur zu hoffen, dass
                                              derartige Veranstaltungen künftigen
                                              Nachwuchs zum Erlernen eines Ins-
                                              trumentes motiviert.

                                              Der Musikverein Kalwang unter-
                                              stützte das Kulturreferat beim Auf-
                                              und Abbau und übernahm auch den
                                              Ausschank. Ein großes Danke!

                                                            Vzbgm. Günter Aigner
                                                                   Kulturreferent

16       KMM*Dezember 2021
K U LT U R
                                                                                              R E F E R AT
ADVENTBEGINN                                                                                  KALWANG

P  ünktlich zum Adventbeginn er-
   strahlte der Ort und unser Weih-
nachtsbaum, gespendet von Roman
                                        für die Anlieferung, ein herzliches
                                        „Vergelt‘s Gott“ vom Kulturreferat.
                                        Ebenso ein großes Danke an Sebas-
                                                                              die Installation der Weihnachtsbe-
                                                                              leuchtung.
                                                                              In diesem Sinne wünscht Ihnen das
Voppichler (Jagdpächter im Revier       tian Schober und Hermann Zechner      Kulturreferat einen gesunden und
Kogler, Fadlgraben), in vollem Lich-    für das Aufstellen des Baumes, Her-   besinnlichen Advent.
terglanz. Ein besonderer Dank gilt      bert Cvetko für die zur Verfügung
Kurt Berghofer für die Bereitstellung   gestellten technischen Hilfsmittel                         Ihr Kulturreferent
des LKWs und Franz Pollheimer           sowie den Gemeindemitarbeitern für                  Vzbgm. Günter Aigner eh.

              HILFSANGEBOT FÜR
       GEMEINDEBÜRGERINNEN UND BÜRGER
  Der Hospizverein Steiermark begleitet Menschen in ihrer letzten Le-
  bensphase sowie deren Angehörige. Dafür sind steiermarkweit mehr als
  800 Ehrenamtliche, aufgeteilt auf 32 Teams, im Einsatz. Es besteht also
  auch für die Menschen in der Marktgemeinde Kalwang die Möglich-
  keit, die regionalen Leistungen des Hospizvereins in Anspruch zu neh-
  men – direkt bei sich zuhause oder auch in einer Pflegeeinrichtung.
  Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unsere regionale Teamleitung
  ­gerne zur Verfügung!
  HOSPIZBEGLEITUNG IN DER GEMEINDE
                                                                               Marktstraße 41
             Kontakt: Siegmar Kaiser                                           8775 Kalwang
          Leitung Hospizteam Leoben                                            Tel. 0677 / 64 169 794
               Tel. 0664 / 870 880 8                                           www.mannas.at
        E-Mail: leoben@hospiz-stmk.at                                          Aktuelle Öffnungszeiten siehe:

                                                                                     KMM*Dezember 2021             17
AUS DEM KINDERGARTEN
Ein neues Kindergartenjahr hat angefangen, guten Morgen wünsch ich dir.
Alle sind wir hier beisammen und neue Kinder sind auch hier…
DAS NEUE KINDERGARTENJAHR HAT BUNT UND VIELFÄLTIG BEGONNEN:

Gemeinsames Erntedankfest mit den Familien in der Kirche

Heute wollen wir danke sagen, heute wollen wir dankbar sein!

18        KMM*Dezember 2021
Vorbereitung auf die Lichterzeit

                                   Wir tragen dein Licht, in die Welt hinein.
                                   Dann wird es nicht länger mehr dunkel sein.

                                                              KMM*Dezember 2021   19
werbebueromaurer.at
                          GE ME IND EN .   SC HU LEN .
                            SCHÜLER.

     VS WALD AM SCHOBERPASS | VS KALWANG
     VS MAUTERN | MS MAUTERN | VS KAMMERN

                                    LIESINGTAL . SCHULE

           PFLICHTSCHULCLUSTER LIESINGTAL

                 8774 MAUTERN in STMK SCHULGASSE 1

         TEL 03845/2225        WWW.LIESINGTAL.SCHULE

20    KMM*Dezember 2021
SCHULEN IM LIESINGTAL
D     ie ersten Schulwochen als neu
      errichteter „Pflichtschulcluster
Liesingtal“ sind geschafft und es gibt
                                          – so der Titel des Buches – soll die
                                          Kinder, aber auch uns Erwachsene
                                          das ganze Jahr über begleiten und in
                                                                                  nung der schulübergreifenden Ak­
                                                                                  tionen zum Übertritt in die Mittel-
                                                                                  schule, aber auch die Unterstützung
bereits einige Dinge zu berichten!        Erinnerung sein.                        einer gemeinsamen „Weihnachtspa-
Nach wie vor befinden wir uns in der      Damit die Zusammenführung aller         ckerlaktion“ und die Abhaltung der
Anfangsphase, in der es notwendig         fünf Schulen nicht nur ein formaler     Klassen- und Schulforen. Ohne die
ist, alle Schulstandorte, alle Kollegen   Akt, sondern ein wirklich gelebter      tatkräftige Unterstützung der einzel-
und Kolleginnen, viele Eltern und         Schulterschluss wird, nehmen wir        nen Gemeinden wäre vieles nur
Erziehungsberechtigte und natürlich       uns für diesen Prozess ausreichend      schwer möglich – und auch dafür
alle Schüler und Schülerinnen ken-        Zeit und versuchen alle Beteiligten     möchte ich mich herzlich bedanken!
nen und verstehen zu lernen. So           gut miteinzubeziehen. Einen wichti-     So sind wir zwar noch am Beginn,
durfte ich bereits in der ersten Schul-   gen Part in diesem Prozess stellt die   haben aber doch schon einiges ge-
woche alle Schulen besuchen und           enge Zusammenarbeit mit den fünf        schafft und vieles liegt noch vor uns!
unterschiedlichste Eindrücke gewin-       Bereichsleiterinnen dar. So treffen     Wir alle werden mit großem Elan
nen. Meinen ersten offiziellen Schul-     wir uns einmal wöchentlich zu einer     und Pioniergeist weiter an diesem
antrittsbesuch in der VS Kalwang          Sitzung, wo wir sehr engmaschig die     gemeinsamen Projekt arbeiten und
habe ich am Dienstag in der ersten        nächsten Aktionen und Kooperatio-       unserem Ziel, eine gesicherte und
Schulwoche absolvieren dürfen. Die        nen besprechen und planen. Dazu         hoch qualitative Schullandschaft im
Kinder haben mich in ihrer Klasse         zählen zum Beispiel die Erstellung      Liesingtal zu positionieren, weiter
erwartet und wir haben gemeinsam          eines neuen Logos für die Schulen       dienen.
ein Buch gelesen. Das „Kleine Wir“        im Liesingtal, genauso wie die Pla-                 Herzlichst, Judith Albrecht

VOLKSSCHULE KALWANG
D   as Schuljahr 21/22 ist jetzt schon
    einige Monate alt und wir, die
Kinder und die Lehrerinnen, haben
sich gut in die neue Situation ein­
gewöhnt. Heuer besuchen „nur“ 16
Kinder die Volksschule Kalwang und
werden gemeinsam in einer Klasse
unterrichtet. Das erfordert viel Rück-
sichtnahme, Toleranz und Selbst-
ständigkeit. Große helfen Kleinen,
die Kleinen lernen von den Großen.
Gemeinschaft gut leben ist heuer un-
ser Motto. Daher lag es uns am Her-
zen an der Weihnachtspackerlaktion
des Serviceclubs Round Table 17 Le-
oben teilzunehmen und mit viel
Freude brachten die Kinder viele
Weihnachtspackerl in die Schule, die
nun auf den Weg zu Kindern in Ru-
mänien sind.
Auch wenn manches schwierig ist in
diesen Zeiten, ist es unseren Mamas
wichtig, die gesunde Jause in der
Schule weiterzuführen. Ein großes
Danke für die „Gesunde Jause“ Sa-
ckerln des Elternvereines.
                      Gabriela Wallner

                                                                                         KMM*Dezember 2021             21
MITTELSCHULE MAUTERN
N    ach den turbulenten vergange-
     nen Schuljahren freuen sich so-
wohl Lehrerinnen und Lehrer als
                                        zum neuen Schulcluster Liesingtal,
                                        was für die Schule viele neue Mög-
                                        lichkeiten und Chancen bietet.
                                                                                auch die Pausen gemeinsam verbrin-
                                                                                gen.
                                                                                Auch verschiedene Ausflüge wurden
auch Schülerinnen und Schüler dar-      Nach dieser kurzen Eingewöh-            in diesem Schuljahr bereits unter-
über, dass das Schulleben in diesem     nungsphase hat der Unterricht volle     nommen. So war unsere 4. Klasse im
Jahr wieder beinahe wie gewohnt         Fahrt aufgenommen und viele Kin-        Berufsinformationszentrum, um sich
stattfinden kann.                       der lernen gewisse Fächer dieses Jahr   über ihre weitere Schul- bzw. Be­
Vor allem waren schon alle sehr ge-     das erste Mal kennen. Vor allem der     rufslaufbahn zu informieren. Die
spannt auf die Erstklässler. Jene ha-   Musikschwerpunkt macht sich an          1. Klassen und die 2. Klasse waren
ben sich mittlerweile schon gut ein-    unserer Schule bemerkbar, da die        wandern und die 3. Klassen unter-
gelebt und füllen unsere Schule mit     Kinder voller Begeisterung im Chor      nahmen einen Ausflug ins Asia Spa
Leben. In diesem Schuljahr durften      mitsingen und die verschiedensten       Leoben. Ein besonderes Highlight
wir aber nicht nur neue Schülerinnen    Instrumente erlernen.                   war für die Kinder der 1. Klassen und
und Schüler begrüßen, sondern auch      Durch unsere klassenübergreifenden      der 2. Klasse – und auch für uns Leh-
einige neue Lehrerinnen und Lehrer.     (Frei-)Fächer wie Klettern und          rerinnen und Lehrer – die Lesenacht
Somit waren für uns alle die ersten     Schülerliga lernen sich die Kinder      mit Übernachtung in der Schule.
Wochen eine Kennenlernphase, um         verschiedener Klassen untereinander     Bestimmt werden auch die nächsten
nun als ein gutes Lehrer-Schü-          kennen und es ist besonders schön zu    Monate an der MS Mautern so ab-
ler-Team zu funktionieren. Eine wei-    sehen, dass sich die Kinder auch        wechslungsreich und lehrreich ver-
tere Umstellung war vor allem für       klassenübergreifend gut verstehen       laufen.
den Lehrkörper die Zugehörigkeit        und die „Großen“ und die „Kleinen“                       Verena Hoffer, KV 3a

VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS
S    ehr geehrte Eltern,
     liebe SchülerInnen!
                                        JAHRESSCHLUSSKONZERT DER
                                        MUSIKSCHULE – SS 2021
Mit dem Schulbeginn 2021/22 fin-        Das seit 1991 jährlich abwechselnd
det der gesamte künstlerische Haupt-    stattfindende Schlusskonzert der
fachunterricht sowohl an der Schul-     Musikschule Liesingtal (mit Aus-
sitzgemeinde in Mautern als auch an     nahme von 2020 wegen der Pande-
den Zweigstellen ordnungsgemäß          mie), fand open Air am 1. Juli 2021
statt.                                  im Veranstaltungszentrum Fohlen-

                                                                                hof in Kalwang statt. Endlich konnte
                                                                                wieder vor Ort konzertiert werden
                                                                                und das sehr zahlreich erschienene
                                                                                Publikum, dankte unseren jungen
                                                                                Musikerinnen und Musikern am
                                                                                Schluss mit Standing Ovation. Bei
                                                                                dieser Gelegenheit wurde auch un­
                                                                                serem Volksmusiklehrer, Gottfried
                                                                                Hubmann, zum wohlverdienten Pro-
                                                                                fessortitel gratuliert. Nochmals alles
Kathrin & Julia Gruber Wald/Sch.                                                Gute!

22         KMM*Dezember 2021
Mautern Liesingtal, wird im Som-
                                                                                   mersemester 2022, zusammen mit
                                                                                   unserem traditionellen Jahresschluss-
                                                                                   konzert, veranstaltet werden. Alle
                                                                                   Infos finden Sie rechtzeitig auf unse-
                                                                                   rer Homepage: www.msmautern.
                                                                                   com bzw. auf der Facebookseite der
                                                                                   MS: https://www.facebook.com/ms-
                                                                                   mautern/
                                                                                   NEUER LEHRER
                                                                                   FÜR HOHES BLECH
                                                                                   Und last but not least, seit diesem
Jugendblasorchester und Ltg. Martin Eckmann
                                                                                   Schuljahr 2021/22 steht uns der Lo-
                                                                                   kalmatador aus Kalwang, Kapell-
                                           den. Das Anmeldeformular finden         meister Maximilian Matschedolnig,
                                           Sie auf unserer Homepage www.ms-        BA BA, als Trompeten- und Har-
                                           mautern.com zum downloaden!             monikalehrer zur Verfügung. Er hat
                                           Bitte senden Sie das Anmeldeformu-      am Brucknerkonservatorium Linz
                                           lar ausgefüllt per E-Mail an dir.mu-    sein    Trompetenstudium,        mit
                                           sik@msmautern.com oder per Post         Schwerpunkt Volksmusik, absolviert
                                           an die MS Mautern.                      und er unterrichtet mittlerweile mit
                                           Nähere Infos bei Direktor Pfatsch-      großem Engagement im Liesingtal.
                                           bacher unter 0676/9400420 bzw. auf      Wir wünschen Max weiterhin viel
                                           unserer Homepage www.msmau-             Erfolg!
                                           tern.com sowie bei den Lehrenden.
                                                                                   SCHULKOSTENBEITRÄGE
                                           All jene, die im September auf ein
                                           anderes Instrument gewechselt ha-       2021/22
                                           ben, wünsche ich viel Freude mit        Für Schülerinnen und Schüler gelten
                                           dem neuen Instrument und viel Spaß      folgende Jahresbeiträge:
                                           beim Üben und Musizieren.               Hauptfächer o. Schülerinnen und
                                           Eine Bitte hätte ich in diesem Zu-      Schüler:
Saxensemble der MS Clemens Frühstück                                               € 499,-- Erwachsene: € 965,- (1 bis
                                           sammenhang: Da wir doch eher ei-
Allen unseren Schülerinnen und             nen Mangel an Blasinstrumenten          3 Schülerinnen und Schüler)
Schülern nachträglich nochmals ein         haben, wäre es doch zu überlegen, ob    Kursunterricht o. Schülerinnen
herzliches Dankeschön für das wun-         nicht der eine oder andere sich für     und Schüler/Erwachsene:
derbare Konzert!                           ein solches entscheidet. Es sind ja     € 247,- (ab 6 Schülerinnen und Schü-
                                           vielfach die Musikvereine, die eine     ler), € 370,- (4 bis 5 Schülerinnen
NEUANMELDUNGEN                             optimale Plattform zum Musizieren       und Schüler)
Zu Schulbeginn gab es seitens unse-        und soziale Integration bieten. Auch    A.O. Tarif (nur für Erwachsene):
res Lehrkörpers umfassende Instru-         stellen die Musikvereine, soweit vor-   € 965,-/482,50 (halbe Stunde mög-
mentenwerbungen in den Volksschu-          handen, gerne Leihinstrumente zur       lich), Lehrmittelbeitrag: € 5,-
len und in den Kindergärten des Lie-       Verfügung!                              Wir bedanken uns sehr herzlich für
singtales.                                                                         Ihr Vertrauen und Entgegenkom-
Im Elementarbereich konnten dies-          JUBILÄUMSKONZERT                        men und wünschen Ihnen und Ihren
mal wieder mehr Kinder für unsere          VERSCHOBEN                              Familien alles Gute!
Instrumente begeistert werden. Der         Da seit Herbst die Fallzahlen wieder
Trend geht wieder leicht nach oben!        kräftig steigen und die allg. Coron-    Gleichzeitig wünschen wir auf diesem
Auch wenn die Anmeldephase für             alage sich wieder zugespitzt hat bzw.   Wege ein frohes Weihnachtsfest und er-
das laufende Schuljahr schon vorbei        bei größeren Veranstaltungen auch       holsame Festtage!
ist, es gibt teilweise noch freie Plätze   die 2-G-Regel seit November gilt,       Gesund bleiben!
und man kann auch während des              haben wir vorsichtshalber unser Jubi-
Schuljahres noch einsteigen.               läumskonzert noch einmal auf das          Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher
Deshalb laden wir alle Musikinteres-       nächste Jahr verschoben. Das Fest-                   (Direktor der Musikschule
sierten herzlich ein, sich anzumel-        konzert anlässlich 30 Jahre MS                            Mautern/Liesingtal)

                                                                                         KMM*Dezember 2021             23
„SAFETY GOES TO SCHOOL“
                                                                                                 ZIVILSCHUTZ
                                                                                                   Steiermark

                                                                               ner großen Verlosung teil, bei der
                                                                               13 Hauptpreise, je ein Hauptpreis
                                                                               pro Bezirk, verlost wurden. Die
                                                                               Hauptpreise wurden am 30. Juni von
                                                                               Bildungslandesrätin Juliane Bogner-
                                                                               Strauß mit Landesgeschäftsführer
                                                                               des Steirischen Zivilschutzverban-
                                                                               des, Heribert Uhl, und AUVA Lan-
                                                                               desstelle Graz Vorsitzenden, Gün-
                                                                               ther Stangl, an der Volksschule Wal-
                                                                               tendorf in Graz, einem der Preisträ-
                                                                               ger, überreicht.
                                                                               Bildungslandesrätin Juliane Bogner-

D
                                                                               Strauß: „Es ist eine geniale Idee, Spaß,
    ie Safety-Tour des Zivilschutz-    Schulen zu den Kindern bringt: Un-      Wissen und letztendlich damit Si-
    verbandes musste coronabedingt     ter dem Titel „SAFETY goes to           cherheit spielerisch unseren Kindern
abgesagt werden. Das (Ersatz-)Pro-     school“ wurde ab Mitte April eine       zu vermitteln. Ich danke allen Partne-
jekt „SAFETY goes to school“           Spielebox mit acht Sicherheitsspie-     rinnen und Partnern des Zivilschutz-
wurde als Erfolgsmodell in sieben      len, wie das Baderegelmemory, das       verbandes, die das Projekt unterstützt
weitere Bundesländer exportiert.       Feuerwehrsuchrätsel oder das Ver-       haben und vor allem die Pädagogin-
Der Zivilschutzverband Steiermark      kehrszeichenquartett, an die Volks-     nen und Pädagogen, die unglaubliches
führt in allen 3. und 4. Klassen       schulen geschickt. Wenn diese Spie-     in letzter Zeit mit viel Kreativität und
(1.223 Klassen mit 22.000 Kindern)     lebox fertig bearbeitet wurde, melde-   Ausdauer bewältigen mussten.“
die Safety-Tour Jahr für Jahr durch.   te sich die Klasse per Mail beim Zi-    Für den Vorsitzenden der AUVA
Diese musste 2021 coronabedingt in     vilschutzverband Steiermark zurück.     Landesstelle Graz, Günther Stangl
Präsenz ausfallen. Eine Idee wurde     Danach wurden die abgegebenen           ist dieses Projekt, im Speziellen in
geboren, wie man Kindern Spaß,         Boxen kontrolliert. Jede teilnehmen-    der jetzigen Corona-Pandemie, ein
Wissen und damit Sicherheit in die     de Klasse nahm automatisch bei ei-      sehr wichtiges Zeichen: „Den Kin-

                                                                                                                          Fotos: GF Heribert Uhl

24       KMM*Dezember 2021
dern Sicherheit mit Spiel und Spaß
zu vermitteln war und ist in der Un-
fallprävention ein wichtiger erster           WIR MACHT’S MÖGLICH.
Schritt. Deshalb ist die AUVA be-
reits seit Jahrzehnten Partner des Zi-
vilschutzverbandes und unterstützt
dieses Projekt in sieben weiteren
Bundesländern.“
Als Hauptpreis konnten 13 Klassen,
die Steiermak Card übergeben wer-
den: 162 Ausflugsziele in der Steier-
mark sind mit dieser Card bei freiem
Eintritt zu besuchen. Unter den
13 Hauptpreisen wurde auch ein
Rucksack der AUVA verlost. Dieser
ging an die VS Irdning.
Heribert Uhl, Landesgeschäftsfüh-
rer des Zivilschutzverbandes Steier-
mark bedankte sich bei seinen Part-
nern: „Ein großes ‚Danke‘ gilt es al-
len Projektpartnern dieses schönen
Projektes zu sagen: dem Land Steier-
mark, der Bildungsdirektion Steier-
mark, der AUVA, der Firma SPAR
und der Steiermark-Card! Danke!“
An der großen Preisverleihung nah-
men noch Birgit Schwarz von der
Bildungsdirektion, Fachabteilungs-
leiter Harald Eitner und Julia Wild
von der Stadt Graz als geladene Eh-
rengäste teil.                               RAIFFEISEN WÜNSCHT
Unser Motto lautet: Vorbeugen, da-
mit nichts passiert – vorbereitet            FROHE FESTTAGE
sein, sollte etwas passieren!
Alle Informationen unter:
                                             UND EIN GLÜCKLICHES
https://www.zivilschutz.steiermark.          NEUES JAHR.
at/safety-goes-to-school.html
                    GF Heribert Uhl
       Zivilschutzverband Steiermark
                                         Xmas_2021_Sujet_A4hoch_RZv_Version2.indd 1                                    30.08.21 09:56

                                                                      Ihr Immobilien-Experte
                                                                      im Bezirk Leoben.
                                                                      Wolfgang Wilding
                                                                      +43 664 395 17 40
                                                                      w.wilding@remax-tradition.at
                                                                      Waasenplatz 1, 8700 Leoben

                                                                                      Tradition                  remax.at

                                                                                                  KMM*Dezember 2021         25
W       erte Gemeindebürgerinnen
        und Gemeindebürger!
              im Internet und am Telefon, Kurven,
                                                 PARKEN IN KALWANG
                                                 die leiderEngstellen
                                                              verstärkt im Liesingtal auftreten:
                                                                                                   len verwiesen bzw. Sie erhalten die
              Die Polizeiinspektion Mautern informiert sie heute zu möglichen betrügerischen Handlungen
                                                                                                   notwendigen Adressen, Telefonnum-
DON‘T DRINK AND DRIVE!                           Auf engen Stellen der Fahrbahn, im mern oder Kontaktpersonen. Was
                                                                                                  aber sicherlich nicht der richtige Weg
Im Straßenverkehr sollte auf Alko- Bereich von Fahrbahnkuppen oder
hol komplett verzichtet   SCHUTZ   werden.       von unübersichtlichen
                                      VOR BESTELL-,           WAREN- UNDKurven          sowie ist: Anonyme Anzeigen oder Selbst-
                                                                                 DIENSTLEISTUNGSBETRUG
                                                                                                  justiz!
Hier gilt das Motto: „Wer fährt, auf Brücken, in Unterführungen und
trinkt keinen Beim   Bestellbetrug
                 Alkohol.              werden in
                             Wer Alkohol            Straßentunnels
                                                 Bestellungen            ist das Halten
                                                                    via Internet,         und aber
                                                                                    Postweg,      Anonyme
                                                                                                       auch perAnzeigen      sind oft für die
                                                                                                                   Telefon und
trinkt, fährtFax    bei Egal
                nicht“.  einem     Unternehmen
                               ob mit   dem Parken   getätigt,    wobei die Besteller über betroffenen
                                                            verboten.                                             Institutionen nicht nach-
                                                                                                    keine Zahlungswilligkeit
              verfügen,    sondern     nur   versuchen
Auto oder dem Fahrrad: Wer alko- Restfahrbahnbreite          im   Rahmen      des                 vollziehbar. Kommen
                                                                                    Zustellprozesses      an   die   Waren zu   Sie jederzeit
              gelangen.                                                                           persönlich     zur Polizei   oder auch Ih-
holisiert unterwegs ist, gefährdet Parkt man auf Fahrbahnen mit Ge-
sich selbst und                                                                                   rem Gemeindeamt. Sind Ihre Fest-
              Der andere.
                     Waren- und Dienstleistungsbetrug
                                                 genverkehr, so zielt  müssendarauf   ab, dass ein Opfer vorab eine
                                                                                  mindestens
Ab 0,5 Promille      reagiert erbringt
              Geldleistung      man lang-  und zwei
                                                 dann Fahrstreifen
                                                          in Folge die                            stellungen,     Bemerkungen,
                                                                                                                            nicht Erkennt-
                                                                          fürWarenlieferung
                                                                               den Fließver- oder nisse,
                                                                                                         Dienstleistung
                                                                                                             ihrkaufen
                                                                                                                   Leid wollen.
                                                                                                                            gesetzlich oder
samer, schätzt       Geschwindigkeiten
              durchgeführt    wird. Geschädigt sind sehr oft private Personen, die sich                Waren
              Dies  kann    online  sowohl    auf
                                                 kehr   freibleiben, in Einbahnen
                                                   Handelsplattformen,
                                                                                         muss aber
                                                                              Marktplätzen,       menschlich grundiert oder nachvoll-
                                                                                                      auch   bei  sogenannten
falsch ein und ist risikobereiter. Die
              „fakeUnfall
                     web shops“     passieren.   ein Fahrstreifen freibleiben. Nach
Gefahr, in einen             verwickelt   zu                                                      ziehbar und werden diese auch unter
                                                 der Rechtsprechung bemisst sich die
werden, ist dann doppelt so hoch wie                                                              Einbeziehung weiterer Player (Me-
              Wie schützt man sich:              Restfahrbahnbreite mit ca. 2,6 m pro
im nüchternen Zustand. Bei 0,8 Pro-                                                               diatoren, Sachverständige, Nach-
                                                 Fahrstreifen, bei Fahrbahnen mit
mille steigt sie •sogar    auf das
                       Kaufen    Sie Fünf­
                                       bei Anbietern      ein, die müssen
                                                                      Ihnen bekannt      sind     barn, Mitarbeiter von Behörden)
                                                 Gegenverkehr                   somit 5,2   m und die Sie bereits schon
fache.                 genutzt und gute Erfahrungen gemacht haben.                                gerne weitergeführt und nach Lö-
Auch wenn bereits ein hohes Pro­                 freibleiben.      Ist    die   erforderliche
                                                                                                  sungen im kurzen Wege gesucht.
blembewusstsein    • inPrüfen   Sie vor dem Kauf
                         der österreichi-        Restfahrbahnbreite
                                                       die Bewertung anderernicht gegeben,
                                                                                     Käuferinnen      und KäuferRacheakte
                                                                                                                    und führen
                                                                                                  Selbstjustiz,                 und anonyme
                       Sie  eine
schen Bevölkerung besteht, hat es                so
                                  Internetrecherche ist  das
                                                         über Parken
                                                                die     verboten.
                                                                     Verkäuferin    oder den  Verkäufer     durch.
                                                                                                  Anzeigen verschleppen die vielleicht
noch nicht bei allen Verkehrsteilneh- NACHBARSCHAFT UND                                           machbare       Lösung     der anfallenden
                   • Seien Sie generell vorsichtig bei Vorauszahlungen und wägen                         Sie die    Möglichkeit
merinnen und Verkehrsteilnehmern
                       eines Totalverlustes ab.  ANRAINER IN KALWANG                              Probleme.     Wenn     „beide  – alle“ Par-
zu einer Verhaltensänderung geführt.
                                                 Aktuelle Informationen zu Störun- teien „vom hohen Ross“ oder von ih-
Im Jahr 2019 •betrug        die Zahl
                       Speichern      Siederalle gen
                                                   Unterlagen      bei Online-Käufen        ab, um       bei einer späteren
                                                                                                  rer vorgefassten,    sturen Meinung zu-
                                                      durch Nachbarn,         Lärm, Zäune,
­A lkoholunfälle 2.536.     Dabei kamen
                       Reklamation     oder Anzeige diese auch vorlegen zu können. rückkommen/treten ist auch im kur-
                                                 Bauten auf dem Nachbargrundstück,
 32 Personen ums Leben. 3.227 wur-                                                                zen Wege Machbares möglich.
 den verletzt. • Geben Sie Passwörter            Störungen     durch benachbarte
                                                    und Kreditkartendaten         nichtBetrie-
                                                                                        über unsichere Verbindungen wie
                       zum Beispiel per E-Mail        Lärm, Hundelärm, Verunreini- Ansonsten kassieren Rechtsanwälte
                                                 be, weiter.
 Tipps:                                          gungen durch Katzen, Bäume und unnötig, Beteiligten können Kosten
 ● Entscheiden •Sie Achten
                       sich vorher,
                                 Sie ob
                                      aufsie
                                           ausreichenden        Schutz Rauch,
                                                 Sträucher, Zäune,        bei derLichtquel-       und Ärger
                                                                                    Datenübertragung,       vor erspart
                                                                                                                 allem beibleiben,
                                                                                                                              der die Nach-
                       Übertragung       von   Zahlungsdaten.         Die   Abkürzung     "https"    vor  der
    auf Alkohol verzichten oder das len, auf das eigene Grundstück ge- barschaftruhe kann wiederhergestellt     eingegebenen
    Auto oder Fahrrad  Adresse
                          stehen zeigt
                                   lassen.an, dass    alle Daten verschlüsselt übertragen und nicht eingesehen
                                                 langende Steine, Dachlawinen, Erde, werden und erspart sich auch der
                       oder manipuliert werden können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie sensible
 ● Informieren SieInformationen
                          sich über wie   die Ihre
                                                 Äste   usw., Bauten auf
                                                    Bankverbindung            dem Nachbar- EINE oder die ANDERE die Nach-
                                                                          eingeben.
    Möglichkeit mit öffentlichen Ver- grundstück, Störungen durch be- rede ein „Querulant“ zu sein und wir
    kehrsmitteln nach Hause zu kom- nachbarte Betriebe und Maßnahmen können uns wieder auf die wichtigen
    men.                                         bei Störungen bietet die Internetseite Dinge des Lebens konzentrieren, die
 ● Nehmen Sie sich ein Taxi, bilden www.oesterreich.gv.at.    COLD CALLING                        Bekämpfung der vorherrschenden
    Sie eine Fahrgemeinschaft oder Ebenso ist es möglich bei der POLI- Pandemie und dem Beistand für die
              Bei Cold Calling führen die Anrufer unter unterschiedlichsten Vorwänden unerlaubte
    übernachten    Sie bei Freunden.
              Werbeanrufe                        ZEI Anzeige zu und
                               aber auch Gewinnmitteilungen             erstatten.        durch. (in
                                                                                    Entweder
                                                                            Drohanrufe                  unserer Familie,
                                                                                                   Die Angerufenen      werden Bekanntschaft
 ● Gastgeberbeiund den Beifahrer
                        Gesprächen   sollten     die Anzeige
                                         aufgefordert,           wird aufgenommen
                                                           zum Beispiel                  oder undzu kündigen,
                                                                            ein Gewinnspiel-Abo           Nachbarschaft),
                                                                                                                       oder eindie unserer
              in Kürze startendes Gewinnspiel
    nicht wegsehen!                              Sie werdenzu kündigen,       bei dem Stel-
                                                                 an die zuständigen      sie eingetragen       wären brauchen.
                                                                                                  ­Hilfe tatsächlich    und für
              welches Kosten anfallen. Diese Kosten würden wiederum von ihrem Konto abgebucht
              werden. Die Angerufenen werden dadurch unter Druck gesetzt.
                                     Bleiben sie gesund! Rückfragen jederzeit:
     Polizeiinspektion Hauptstraße 46, 8774 Mautern/Stmk, gerd.hornbacher@polizei.gv.at (0664/88865572)
              Telefon: 059133 6323 100, PI-ST-Mautern-in-Steiermark@polizei.gv.at, www.polizei.gv.at

26         KMM*Dezember 2021
DER GESANGSVEREIN BERICHTET
                  W      ie für alle,
                         liegt natür-
lich auch für uns ein sehr schwieriges
                                         wir Katharina Derflinger bereits im
                                         Vorjahr und Tamara Putz im Herbst
                                         2021 als neue Sängerinnen in unse-
                                                                                sorgt, dass alle ihre Noten und Map-
                                                                                pen haben, sondern das Vereinslokal
                                                                                sauber hält und sogar die vielen Fens-
Vereinsjahr hinter uns. Unter den        rem Chor willkommen heißen. Bei        ter regelmäßig putzt. Wir alle dan-
ständig wechselnden Auflagen konn-       den Frühjahrsproben war unsere         ken ihr für ihre Dienste für den Ver-
ten wir uns zumindest zum Proben         jüngste Sängerin gerade mal wenige     ein und wünschen beste Gesundheit
wieder treffen: im Frühjahr noch mit     Wochen alt.                            und dass sie uns noch lange beim
großem Abstand im Festsaal des                                                  Singen erhalten bleibt. Auch diesen
Fohlenhofes, im Herbst dann doch                                                Geburtstag werden wir gebührend
wieder in unserem Vereinslokal. Un-                                             nachfeiern.
sere Chorleiterin hat ein ansprechen-                                           Noch einen Blick in die Zukunft: Im
des Programm für die Nikolo-Lie-                                                Plan haben wir anstelle unserer abge-
dertafel ausgearbeitet und mit uns                                              sagten Nikolo-Liedertafel ein Mai-
geprobt. Alle haben sich auf den ers-                                           singen im kommenden Jahr. Hoffen
ten Auftritt nach so langer Zeit wie-                                           wir, dass dies möglich sein wird.
der richtig gefreut und waren mit                                               Der Bevölkerung von Kalwang gro-
großem Eifer beim Proben. Leider                                                ßer Dank für die Unterstützung und
sind die Infektionszahlen dann auch                                             allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
bei uns im Ort sehr rasant angestie-                                            und viel Glück und Gesundheit im
gen und die gesetzlichen Rahmenbe-                                              Neuen Jahr!
dingungen wieder schwieriger ge-
worden und so sahen wir uns ge-
zwungen, unseren Liederabend nur
wenige Wochen vor dem geplanten
Termin wieder abzusagen. Das trifft      Bedauerlich war vor allem, dass wir
natürlich wieder alle Sängerinnen        die vielen runden und halbrunden
und Sänger sehr hart, aber das Ver-      Geburtstage unserer Sängerinnen
antwortungsbewusstsein und die           und Sänger nicht gebührend feiern
Gesundheit müssen eben Vorrang           konnten. Da mussten wir leider auf
haben. Danke auch den Teichen­           unzählige fröhliche Stunden verzich-
gruabn-Buam, die uns musikalisch         ten. Allen Jubilaren nochmals die
begleitet hätten und unserem Niko-       besten Glückwünsche und aufs
laus für ihr Verständnis für die kurz-   Nachfeiern freuen sich wirklich
fristige Absage.                         schon alle sehr!
Erfreulich war in diesem besonderen      Besonders hervorzuheben ist der
Probenjahr, dass wir sogar Sängerzu-     80. Geburtstag unserer Archivarin
wachs bekommen haben, so konnten         Monika Pichler, die nicht nur dafür

                                                                                      KMM*Dezember 2021            27
Sie können auch lesen