Kapitel 5: Hilfsstoffe - ASK biosimilars

Die Seite wird erstellt Linnea Winkelmann
 
WEITER LESEN
Kapitel 5: Hilfsstoffe - ASK biosimilars
Kapitel 5: Hilfsstoffe
Lernziele
Nach Bearbeitung dieses Kapitels sollte der Leser in der Lage sein:
• die Gründe für die Verwendung von Hilfsstoffen bei der Herstellung und der endgültigen
  Formulierung von Biologika oder Biosimilars einzuordnen
• die Klassifizierung der in Biologika und Biosimilars verwendeten Hilfsstoffe zu erklären
• zu beschreiben, wie Hilfsstoffe dazu beitragen, die Stabilität und Integrität von Biologika oder
  Biosimilars zu erhalten
• wiederzugeben, dass Hilfsstoffe die Immunogenität eines Biologikums oder Biosimilars verändern
  können
Einleitung zu Kapitel 5
• Hilfsstoffe sind in den Endformulierungen der meisten Biologika, Biosimilars und
  niedermolekularen Arzneimittel üblich1,2
• Ein Hilfsstoff ist eine Substanz, die weder Wirkstoff noch Pro-Droge ist, die während der Herstellung
  verwendet wird oder in der endgültigen pharmazeutischen Formulierung enthalten ist1,2
• Der Zusatz von Hilfsstoffen kann:
        o Stabilität verbessern
        o Funktionalität sicherstellen
        o Volumem bereitstellen, um eine genaue Messung zu ermöglichen1

1. Chaudhari et al., Int. J. Adv. Pharm. Biol. Chem 2012;1:21-34. 2. Vasconcelos et al. (Hrsg.), Ther. Deliv. 2017;8(2):65-78.
Hilfsstoffe können zwischen Biosimilars und
Ursprungs-Biologika variieren
                                                                                                     Trastuzumab
                                                                                        Indiziert für:1,2
        Herceptin®- Originalpräparat1                                                   • Metastasierender                                                            Trazimera®- Biosimilar
                                                                                           Brustkrebs
      6. Pharmazeutische Angaben                                                                                                                           6. Pharmazeutische Angaben
                                                                                        • Brustkrebs im
                                                                                           Frühstadium
      6.1 Liste der sonstigen Bestandteile                                                                                                                 6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
                                                                                        • Metastasierender
      L-Histidin-Hydrochlorid-Monohydrat                                                                                                                   L-Histidin-Hydrochlorid-Monohydrat
                                                                                           Magenkrebs
      L-Histidin                                                                                                                                           L-Histidin
      α,α-Trehalosedihydrat                                                                                                                                Saccharose
      Polysorbat 20                                                                                                                                        Polysorbat 20 (E 432)

1. Roche Produkte AG. Verfügbar unter: https://bit.ly/3b2OoHi [Zugriff im Dezember 2021]. 2. Pfizer Ltd. Verfügbar unter: https://bit.ly/3niZUEj [Zugriff im Dezember 2021].
Hilfsstoffe werden nach folgenden Kriterien in Bezug
auf die Funktion eingeteilt1,2
Funktionskategorie                                           Hilfsstoffklasse                  Typen

pH-Modifikator (Säuerungs-/Alkalisierungs-                                                     Acetat, Citrat, Tartrat, Histidin, Glutamat, Phosphat, Tris, Glycin, Bicarbonat, Succinat,
                                                             Puffersubstanzen
/Puffermittel)                                                                                 Sulfat, Nitrat

                                                                                               Mannitol, Sorbitol, Laktose, Dextrose, Trehalose, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Glycerol,
Tonisierungsmittel                                           Tonizitätsmodifikatoren
                                                                                               Glycerin
                                                             Zucker und Polyole                Saccharose, Trehalose, Glukose, Laktose, Sorbit, Mannit, Glycerin

                                                             Aminosäuren                       Arginin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Lysin, Prolin, Glycin, Histidin, Methionin, Alanin
Füllstoff

                                                             Polymere und Proteine             Gelatine, PVP, PLGA, PEG, Dextran, Cyclodextrin und Derivate, Stärkederivate, HSA, BSA

                                                             Antioxidative
Antioxidationsmittel                                                                           Histamin, Methionin, Ascorbinsäure, Glutathion, Vitamin E, Poly(ethylenimin)
                                                             Konservierungsmittel

                                                             Antimikrobielle
Antimikrobiell                                                                                 Benzylalkohol, Metacresol, Phenol, 2-Phenoxyethanol
                                                             Konservierungsmittel

                                                             Chelator-
Chelatbildner und/oder Komplexbildner                                                          EDTA, DTPA, Zitronensäure, Hexaphosphat, Thioglykolsäure, Zink
                                                             Konservierungsmittel
Verringerung der Aggregation3                                Tenside                           Harnstoff, Dextran, Albumin, PEG, Polysorbat-80, Polysorbat-20
BSA, Rinderserumalbumin; DTPA, Diethylentriaminpentaessigsäure; HSA, humanes Serumalbumin; PEG, Polyethylenglykol; PLGA, Poly(milch-co-glykolsäure); PVP, Poly(vinylpyrrolidon). Angepasst aus: Ionova und Wilson.
PLOS ONE 2020;15(6):e0235076 unter CC BY 4.0.
1. Chaudhari et al., Int. J. Adv. Pharm. Biol. Chem. 2012;1:21-34. 2. Ionova & Wilson, PLOS ONE. 2020;15(6):e0235076. 3. Castro et al. (Hrsg.), Vaccines. 2021;9(4):328.
Nicht alle Funktionen von Hilfsstoffen treffen
auf biologische Arzneimittel zu
                                                                                                                                   • Seit 2021 werden biologische Arzneimittel durch
                                                                                                                                     Injektion (subkutan, intramuskulär oder
                                                                                                                                     ophthalmisch) oder intravenöse Infusion
                                                                                                                                     verabreicht, um einen gastrointestinalen Abbau
                                                                                                                                     zu vermeiden
                                                                                                                                   • Bestimmte Funktionen von Hilfsstoffen, z.B. die
                                                                                                                                     Verbesserung der Bioverfügbarkeit in oralen
                                                                                                                                     Formulierungen1,2, sind für Biologika und
                                                                                                                                     Biosimilars nicht relevant
                                                                                                                                   • Viele Unternehmen versuchen orale Biologika
                                                                                                                                     oder Biosimilars zu entwickeln3
                                                                                                                                        o Andere Funktionen von Hilfsstoffen
                                                                                                                                          könnten zukünftig für bestimmte Biologika
                                                                                                                                          und Biosimilars relevant werden

1. Chaudhari et al., Int. J. Adv. Pharm. Biol. Chem. 2012;1:21-34. 2 Vasconcelos et al. (Hrsg.), Ther. Deliv. 2017;8(2):65-78. 3. Hagan. 2020. Verfügbar unter: https://bit.ly/331LguE [Zugriff im Dezember 2021].
Zu den häufigsten Funktionen von
Hilfsstoffen gehören:1,2
                                                             • Geringere                                                                                                    • Ermöglichen
                                                               Aggregation/Verluste                                                                                           Komprimierbarkeit oder
                                                               an der Siegel- oder                                                                                            Gefriertrocknung
                                                               Behälteroberfläche
 Viele Hilfsstoffe haben
 mehr als einen                                                                                                       Reduzieren                          Erhalten/erh
 Verwendungszweck - dies
                                                                                                                     Produktverlu                             öhen
                                                                                                                         ste                                Stabilität
 reduziert die Anzahl der
 benötigten Hilfsstoffe und                                                                                                               Hilfsstoffe
 minimiert das Risiko von
 Wechselwirkungen
                                                                                                                      Volumen                              Verhindern
 zwischen ihnen1,2
                                                                                                                     bereitstellen                           Abbau

                                                             • Leichtere Messung                                                                                            • Physikalische und
                                                                                                                                                                              chemische Zersetzung
                                                             • Genaue Dosierung
                                                                                                                                                                              o Struktur und Funktion
                                                                                                                                                                                aufrechterhalten

1. Chaudhari et al., Int. J. Adv. Pharm. Biol. Chem. 2012;1:21-34. 2 Vasconcelos et al. (Hrsg.), Ther. Deliv. 2017;8(2):65-78. 3. Nataraj et al, Eur. Pharm. Rev. 2021;1.
Hilfsstoffe in Aktion - Gefriertrocknung
  • Restwasser wird entfernt, um die
    Stabilität zu gewährleisten und einen
                                                                          Trocknung /
    Wirkungsverlust des Biologikums oder                                 Temperaturstr
    Biosimilars zu verhindern                                                 ess
  • Bei diesen Prozessen wird das
    Arzneimittel Gefrier- und                                                                  Nicht-
    Trocknungsstress ausgesetzt                         Trehalose oder
                                                                                           reduzierender
                                                          Saccharose
            o Hilfsstoffe können verwendet                                                    Zucker
              werden, um die Wirkstoffe zu
              schützen und die Stabilität zu
                                                                                                           Maillard-
              erhalten                          Gefrierstress                                              Reaktion
                                                                         Lyophilisiertes
  • Nach der Lyophilisierung wird das fertige                              Biologikum
    Produkt häufig in Wasser für
    Injektionszwecke rekonstituiert

Nataraj et al., Eur. Pharm. Rev. 2021;1.
Hilfsstoffe - Nebenwirkungen und
Wechselwirkungen
• Unerwünschte Reaktionen im
  Zusammenhang mit Hilfsstoffen                                                                                                              1.024 Hilfsstoffe
  in Biosimilars sind selten1
                                                                 • 2020                                                                                                                       • Reaktionen an
• Es gibt immer mehr Hinweise                                      Literaturüberprüf                                    • Identifizierung aller                                                 der
  darauf, dass bestimmte                                           ung von                                                verwendeten Hilfsstoffe                                               Injektionsstelle
  Hilfsstoffe die Eigenschaften des                                Biologika- oder                                                                                                            • Anaphylaxie
                                                                                                                        • Gesucht wurde nach
                                                                   Biosimilar-                                                                                                                • Hyperglykämie
  pharmazeutischen Wirkstoffs                                                                                             Fallberichten über
                                                                   Formulierungen1
  verändern können2–4                                                                                                     unerwünschte Reaktionen im                                          • Akutes
                                                                                                                          Zusammenhang mit                                                      Nierenversagen
• Aufmarksamkeit über die                                                      230 Biologika                              Hilfsstoffen
  Möglichkeit der Entstehung                                                                                                                                                                            17 unerwünschte
  unerwünschter Reaktionen                                                                                                                                                                                 Reaktionen
  beibehalten

1. Ionova & Wilson, PLOS ONE. 2020;15(6):e0235076. 2. Akers, J. Pharm. Sci. 2002;91(11):2283-2300. 3. Patel u.a., Int. J. Mol. Sci. 2020;21(21):8224. 4. Gelderblom et al., Eur. J. Cancer. 2001;37(13):1590–1598.
Reine Erythrozytenaplasie (PRCA) -
Hilfsstoff-induzierte Immunogenität
                                                                                                                                                                     Weltweite Fälle von PRCA1
• PRCA - eine seltene Komplikation der Epoetinbehandlung bei                                                                           200
  symptomatischer Anämie

• Dramatischer Anstieg der Fälle zwischen 1998 und 2004 - 191                                                                          150

  Patienten mit Epoetin-assoziierter PRCA wurden identifiziert1,2

                                                                                                                               Fälle
                                                                                                                                       100
• Es wurden Fälle mit allen Formulierungen von Epoetin
  beschrieben                                                                                                                          50

          o 92 % der Fälle bei PatientInnen, die Eprex® erhielten2,3
                                                                                                                                        0
          o Inzidenzrate stieg nach einer Änderung der Eprex-                                                                                      1988-1997                      1998-2004       2004-2008
            Formulierung drastisch an3                                                                                                                                               Jahr
          o Auch andere Faktoren wurden bei der Entwicklung der
            Immunogenität angegeben1,2                                                                                                      Polysorbat-80                                      Die Aufsichtsbehörden
               ▪ subkutane Verabreichung                                                                                                         ersetzt                                        haben die intravenöse
               ▪ unbeschichtete Gummistopfen                                                                                                Menschliches                                       Verabreichung und die
                                                                                                                                          Serumalbumin als                                    Teflon®-beschichtung von
                                                                                                                                         Stabilisierungsmittel                                      Fertigspritzen
                                                                                                                                               in Eprex3                                           vorgeschrieben1
1. McKoy et al., Transfusion (Paris). 2008;48(8):1754–1762. 2. Bennett et al., N. Engl. J. Med. 2004;351(14):1403–1408. 3. Pollock et al., Clin. J. Am. Soc. Nephrol. 2008;3(1):193-199.
Beschaffung von Informationen über
Hilfsstoffe1
   • Es ist wichtig, die Konzentrationen der        Bei der Suche nach Informationen über die
     inaktiven Inhaltsstoffe zu kennen, um eine     Konzentration von Hilfsstoffen sollten die
     mögliche Rolle bei unerwünschten               ApothekerInnen Folgendes beachten:
     Reaktionen zu bestimmen
                                                    •   Überprüfung der genehmigten
   • Die Hersteller sind jedoch nicht
                                                        Produktmonographie
     verpflichtet, derartige Informationen zu
     melden1                                        •   Die Martindale-Monographie heranziehen

                                                    •   Überprüfung von Sicherheitsdatenblättern

                                                    •   Kontaktaufnahme mit dem Produkthersteller für
                                                        weitere Einzelheiten

1. Ionova & Wilson. PLOS ONE. 2020;15(6):e0235076
Zusammenfassung von Kapitel 5

• Hilfsstoffe werden unter anderem verwendet, um die Stabilität zu erhöhen, die biologische
  Funktion aufrechtzuerhalten und Volumen bereitzustellen
• Hilfsstoffe werden nach ihrer Funktion in der Formulierung eingeteilt (z.B. Puffer- oder Füllstoffe)
• Hilfsstoffe können zur Erleichterung von Konservierungsverfahren, wie z.B. der Gefriertrocknung,
  verwendet werden
• Auch wenn das Risiko gering ist, besteht die Gefahr, dass sich Unterschiede oder Änderungen bei
  den Hilfsstoffen auf das Sicherheitsprofil von Biologika und Biosimilars auswirken können, wie im
  Fall von Epoetin
Diese unabhängige Fortbildung wird mit Mitteln von Pfizer Inc. unterstützt.
PCM Scientific ist ein medizinisches Bildungsunternehmen und fungiert als wissenschaftliches Sekretariat und
Organisator dieses Programms. Diese Aktivität wird unabhängig vom finanziellen Unterstützer durchgeführt und
alle Inhalte werden von den Lehrkräften erstellt.
Kein Geldgeber hatte Einfluss auf den Inhalt der Aktivität.
©PCM Scientific 2022
Sie können auch lesen