Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN

Die Seite wird erstellt Josefine Pietsch
 
WEITER LESEN
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Kinderprogramm
Jan – Aug ’20

                     MIT
                FERIENKURSEN
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Liebe Kinder, liebe Eltern!

                                                            as Kinderprogramm braucht viel Platz. Ferienkurse,
                                                            Familienführungen, Entdeckerrucksäcke und -taschen,
                                                            Hörtouren, Lesungen, Kindergeburtstage ...
                                                            die Kölner Museen haben ein unglaubliches Angebot.

                                                            Für alle, die lieber im Internet nachschauen:
                                                            Unter www.museen.koeln steht alles, was man über den
                                                            nächsten Museumsbesuch wissen muss.
                                                            Wetten, dass etwas Passendes dabei ist?

                                                            Köln hat die Auszeichnung »Kinderfreundliche Kommune«
                                                            bekommen, und wir finden, dass das Programm in den
                                                            Museen wunderbar dazu passt.

                                                            Wir wünschen viel Spaß in den Kölner Museen!

                                                            Der Museumsdienst Köln

Wer wir sind                                                Newsletter
In Köln gibt es fast 30 Museen. Dort ist immer etwas los.   Keine Veranstaltung mehr verpassen!
Viele Angebote stammen vom Museumsdienst. Unsere            Der Museumsdienst verschickt jede Woche
Mitarbeiter*innen denken sich Kurse aus, schreiben          einen Newsletter mit aktuellen Veranstaltungstipps.
Mitmachhefte für Ausstel-lungen oder erfinden tolle
                                                            Ganz einfach unter
Entdecker-spiele für Kinder. Und sie machen pro Jahr
                                                            www.museen.koeln
8.000 Führungen für kleine und große Besucher*innen.
                                                            abonnieren und informiert sein.
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Inhalt

Vorwort    _________________________________________________________________________   3

Museen gemeinsam erleben____________________________________________ 5

Museen allein entdecken_________________________________________________ 7

Alle Termine ( Januar bis August)
Museen der Stadt Köln ______________________________________________________ 8
                                                                                           Anmeldung
Käthe Kollwitz Museum Köln ___________________________________________ 54
                                                                                           Die verbindliche Anmeldung ist online, per Mail oder telefonisch
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur_____________ 56
                                                                                           möglich. Der Anmeldeschluss ist bei den Veranstaltungen vermerkt.
                                                                                           Wir bitten um folgende verbindliche Angaben: Kurstitel, Name,
                                                                                           Vorname, Alter, Mail-Adresse, Anschrift, Telefon / Fax. Für die Kurse
Im Museum Geburtstag feiern _______________________________________ 58
                                                                                           gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Ein Anspruch auf eine Kursteilnah-
                                                                                           me besteht nicht.
Museen zusammen besuchen
Adressen und Öffnungszeiten __________________________________________ 64
                                                                                           Kosten
                                                                                           Kinder haben freien Eintritt in das betreffende Museum, es werden
Weitere Hinweise | Impressum ________________________________________ 66
                                                                                           nur Kursgebühren erhoben. Die Zahlung geschieht bar an der Muse-
                                                                                           umskasse. Wenn nicht anders angegeben, sind die Materialkosten
                                                                                           im Preis inbegriffen. Inhaber des Köln-Pass haben Vergünstigungen.

                                                                                           Abmeldung
                                                                                           Abmeldungen müssen dem Museumsdienst spätestens fünf Tage
                                                                                           vor Kursbeginn telefonisch bzw. schriftlich vorliegen. Falls die Absa-
                                                                                           ge Ihrer verbindlichen Anmeldung nicht rechtzeitig erfolgt, sind die
                                                                                           Kursgebühren in vollem Umfang zu entrichten. Änderungen bleiben
                                                                                           vorbehalten.

                                                                                           Kontakt
                                                                                           online ______ www.museen.koeln
                                                                                           mail _________ service.museumsdienst@stadt-koeln.de
                                                                                           Tel __________ 0221 - 22124077 Di bis Fr 09:00 – 12:00 Uhr,
                                                                                                         Do auch 14:00 – 16:00 Uhr
                                                                                           Post _________ Museumsdienst Köln, Leonard-Tietz-Str. 10, 50676 Köln
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Museen gemeinsam erleben | Kinderprogramm Museumsdienst Köln | 5

                      useen                                              Kinder- und Familienführung
                      gemeinsam                                          Führungen für Kinder & Familien

                      erleben                                            Kinder sehen im Museum Dinge, die sonst keiner sieht. Sie entde-
                                                                         cken Details, die niemand sonst findet. Und sie stellen ungewöhnli-
                      Jedes Wochenende gibt es viele                     che Fragen. Bei den Kinderführungen gibt es die Antworten. Immer
                      verschiedene ­Veranstaltungen                      sonntags um 11:00 Uhr, aber jede Woche in einem anderen Muse-
                      für Kinder und Erwachsene.                         um. Danach kennt man sich echt aus.
                      ­Manche kann man zusammen
                                                                         Erwachsene können gerne mitkommen, ab 8 Jahren sind die Kinder
                       besuchen, andere sind nur für
                                                                         aber schon Expert*innen und bleiben lieber unter sich.
                       kleine Gäste. Was es zu erleben
                                                                         Deshalb sind die Führungen unterteilt:
                       gibt, das ist hier genauer
                       erklärt. Und natürlich finden                     Familienführungen für Kinder ab 5 Jahren, im NS-Dokumentations-
                       die Kurse in den Ferien auch                      zentrum ab 10 Jahren: Erwachsene sollen bitte dabei sein!
                       unter der Woche statt. Also: Los
                                                                         Kinderführungen für Kinder ab 8 Jahren: Das ist nur für Kinder!
                       geht’s, auf die Reise in spannen-
                                                                         Treffpunkt ist jeweils die Museumskasse. Der Eintritt für Kinder ist
                       de Welten.
                                                                         frei, Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
                                                                         Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinderwerkstatt                                                          LeseWelten
Museen machen kleine Meister                                             Geschichten für Ohren & Augen

Hier wird man selbst zum Künstler oder zum Handwerker. Bei               Hier wird vorgelesen! Zusammen mit LeseWelten e. V. hat der
diesen Kursen geht es erst in die Ausstellung und dann in die            Museumsdienst dafür Räume und Kunstwerke in den Museen aus-
Werkstatt. Immer samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Jede Woche in         gesucht, die zur jeweiligen Geschichte passen und nach der Lesung
einem anderen Museum. Einmal für Kinder zwischen 5 und 7, eine           erklärt werden. Dabei geht es um weit entfernte Länder, Reisen in
Woche später für Kinder zwischen 8 und 11. So haben alle etwas           die Vergangenheit oder bunte Bilderwelten. Erwachsene können
davon. Erwachsene müssen allerdings draußen bleiben.                     gerne mitkommen.
Treffpunkt ist die Museumskasse. Es fallen Kosten an, und die Werk-      Die Veranstaltungen finden einmal pro Monat sonntags um 15:00
stattplätze sind begrenzt. Kinder ohne Anmeldung haben leider            Uhr statt. Meist für Kinder ab 5 Jahren (und begleitende Erwachse-
keine Garantie für eine Teilnahme. Deshalb: lieber gleich bis zum        ne), manchmal auch für ältere. Daher bitte Altersangabe bei den
angegebenen Datum anmelden.                                              Lesungen beachten!
                                                                         Treffpunkt ist jeweils die Museumskasse. Der Eintritt für Kinder ist
Bitte Kittel mitbringen oder unempfindliche Kleidung
                                                                         frei, Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
anziehen.
                                                                         Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
6 | Museen gemeinsam erleben | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

   Ferienprogramm                                                           Kindergeburtstage
   Kurse für Neugierige                                                     Mal anders feiern

   Ferien sind ja toll. Wenn es nicht regnet. Oder alle Freunde im          Geburtstage sind großartig. Vor allem in völlig anderer Umge-
   Urlaub sind. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es viele unter-       bung. Aber mit eigenem Kuchen. Und einem Andenken für alle
   schiedliche Ferien-Workshops im Museum. Da ist für alle was dabei.       Gäste. Genau dann, wann man möchte. Angebote gibt es in fast
   In den Oster-, Sommer- und Herbstferien starten spannende Aben-          allen Museen.
   teuerreisen zu Piraten, Römern oder Rittern. In den Kursen treffen
   sich Kinder zwischen 5 und 7 oder zwischen 8 und 11 Jahren.              Die Feier dauert etwa zweieinhalb Stunden. Alle Angebote kosten
                                                                            € 120,00 (werktags) oder € 150,00 (samstags und sonntags).
   Die Werkstattplätze sind beliebt. Kinder ohne Anmeldung haben            Dabei sind die Eintritte für zwei erwachsene Begleitpersonen inbe-
   leider keine Garantie für eine Teilnahme. Deshalb: lieber gleich bis     griffen. Die Themen stehen im Heft auf den Seiten 58 – 63.
   zum angegebenen Datum anmelden.                                          Bitte Kittel mitbringen oder unempfindliche Kleidung anziehen.
   Bitte Kittel mitbringen oder unempfindliche Kleidung anziehen.

   Das Osterferienprogramm steht auf den Seiten 25 - 29.
   Das Sommerferienprogramm steht auf den Seiten 42 - 50.

   Kunst + Frühstück                                                        Die jungen Entdecker
   Sehen, hören & genießen                                                  Auf Weltreise im Museum

   Kunst + Frühstück verbindet das Museum für Angewandte Kunst Köln         Wer will wissen, wie man in der Wüste lebt? Oder auf einer Insel
   am ersten Sonntag im Monat. Das heißt: Um 10:00 Uhr öffnet das Mu-       mitten im Ozean? Wie man in einem Tipi sitzt? Oder was man in
   seum, bis 14:00 Uhr serviert das Café Holtmann’s Frühstück. Damit der    Indien isst? Im Rautenstrauch-Joest-Museum bei den »Jungen Ent-
   Gesprächsstoff nicht ausgeht, gibt es um 11:00 Uhr je eine halbstündi-   deckern« kann man das alles erfahren. Jeden Samstag von 15:00
   ge Führung für Kinder und eine für Erwachsene.                           bis 17:00 Uhr. Einmal für Kinder zwischen 5 und 7, eine Woche
                                                                            später für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren.
   Für Kunst + Frühstück zahlen die Erwachsenen den Eintritt zzgl.
   € 2,50 für ein kleines oder € 5,00 für ein großes Frühstück.             Die Anmeldung geht bis zu zwei Tage vor Kursbeginn.
   Der Eintritt für Kinder ist frei.                                        Die Nachfrage ist sehr groß. Deswegen kann ein Kind an maximal
   Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                                   zwei kostenlosen Kursen pro Jahr teilnehmen. Kinder ohne Anmel-
                                                                            dung haben leider keine Garantie für eine Teilnahme. Deshalb:
                                                                            lieber gleich bis zum angegebenen Datum anmelden.
                                                                            Bitte Kittel mitbringen oder unempfindliche Kleidung anziehen.

                                                                            Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft ­RJM e.V.
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Museen allein entdecken | Kinderprogramm Museumsdienst Köln | 7

                       useen                                                  Entdeckerrucksack
                       allein                                                 im Rautenstrauch-Joest-Museum

                       entdecken                                              Wie schreibt man in Arabien? Wie zählen Menschen in China? Wie
                                                                              baut man ein Tipi? Geh doch mal zusammen mit deinen Eltern oder
                                                                              Großeltern auf eine Museumsreise der besonderen Art.
                       Was kann man denn machen,
                       wenn gerade keine Führung                              Zu den Öffnungszeiten des Museums kannst du den Entdecker-
                       stattfindet? Oder wenn die Eltern                      rucksack im Rautenstrauch-Joest-Museum ausleihen, aufmachen
                       die Anmeldung verpasst haben?                          und loslegen. Acht Fragen führen durch das ganze Haus und damit
                       Viel! Da gibt es Mitmachhefte in                       durch die ganze Welt. Manche davon sind ganz schön knifflig, aber
                       verschiedenen Sprachen, einen                          du findest die Lösung!
                       Rucksack zum Ausleihen oder
                       Audioguides für Kinder. Die
                       netten Mitarbeiter*innen an den
                       Kassen kennen sich bestens aus.
                       Hier aber schon einmal einige
                       Tipps.

Pop Lab                                                                       Willi, die Fliege
im Museum Ludwig                                                              im Wallraf-Richartz-Museum

Kunst anschauen macht Lust, es selbst auszuprobieren, oder? Dann              Sie ist frech, sie ist klug, sie hat sechs Beine und zwei Flügel: Willi,
schau' doch mal im Pop Lab direkt neben der Abteilung Pop Art im              die Fliege. Willi lebt im Wallraf-Richartz-Museum, in einem Altar,
ersten Obergeschoss vorbei. Dort kannst du zeichnen und malen,                der in dem großen Saal der Mittelalterabteilung steht. Finde heraus,
dir eine Brille mit dem richtigen Durchblick basteln, Fotos mit deiner        wo der berühmte Bartholomäusmeister ihn hingemalt hat! Von hier
Familie machen oder einfach in den Büchern schmökern.                         aus kannst du mit dem kleinen »Kunstbrummer« auf eine spannen-
                                                                              de Reise durch die Geschichte der Kunst gehen.

                                                                              Das Heft kannst du dir auf www.wallraf.museum ausdrucken.
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Do 2. 1., 16:30 –17:30                                                           So 5. 1., 11:00 –12:00
Foto LAB // Photoszene KIDS                                                      Entdeckungsreise durch Ostasien
    Kurs | Kinder ab 4 Jahren | Museum Ludwig | Leitung: Inga Schneider |            Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Museum für ­
     Kosten: € 3,50 | Begrenzte Teilnehmerzahl |Anmeldung bis:                       Ostasiatische Kunst | Leitung: Irene Ellegiers M. A. | Begrenzte
    30. 12. 2019                                                                     Teilnehmerzahl
    Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet            Möchtest du mehr erfahren über kostbare Dinge aus den fernen Ländern
    ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch              China, Japan und Korea? Dann mach mit bei unserer Erkundungstour
    selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura – sie           durch das Museum, und lass dich überraschen von Schätzen aus Seide,
    funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen               Papier, Porzellan und anderen wertvollen Materialien.
    dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht,
    um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Gemein-          So 5. 1., 11:00 –11:30
    sam werden Motive gepuzzelt und Lieblingsmotive ausgemalt. Die               Überall Design – und wir mittendrin
    Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum
                                                                                     Kunst + Frühstück | Führung | Kinder ab 6 Jahren | Museum für
    die Ausstellung ansehen.
                                                                                     Angewandte Kunst Köln
                                                                                     Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von
Sa 4. 1., 14:00 –16:00
                                                                                     Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir
Die Heiligen Drei Könige                                                             hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum Schnütgen |                 hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein
    Basteln, Gestalten | Leitung: Dr. Daniela Rösing | Kosten: € 9,00 |              Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der Hand
    Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:                     auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde Holz. Und
    2. 1. 2020                                                                       wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?
    Triff die Heiligen Drei Könige im Museum Schnütgen! Beim Rundgang                Für Erwachsene findet parallel eine separate Führung statt.
    durch das Museum wirst du so einigen Königen begegnen. Bestimmt
    werden sie dir auch verraten, warum sie sich auf die Reise gemacht
    haben und was sie so alles im Gepäck hatten. Und weil jeder König, der
    was auf sich hält, eine Krone trägt, werden in der Werkstatt anschlie-
    ßend eigene Kronen gestaltet.

Sa 4. 1.,15:00 –17:00
Recycling-Spielzeug
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Zeichnen, Malen, Basteln | Leitung:
    Mira Parthasarathy | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    2. 1. 2020
    Bälle aus Bananenblättern oder Puppen aus Plastikmüll und alten
    Wollfäden: In vielen Ländern der Welt müssen Kinder ihre Spielsachen
    selber herstellen, da alles Geld für das Überleben benötigt wird. Probiert
    einmal aus, wie viel Spaß man auch mit solchem Spielzeug haben kann.
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
Kalender Januar 2020 | 9

So 5. 1., 15:00 –16:00                                                          Sa 11. 1., 15:00 –17:00
Kerzenlichtführung zu den heiligen drei Königen                                 Zu Gast bei den Blackfoot-Indianern
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-              Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Museum & Fondation Corboud                                                      Joest-Museum – Kulturen der Welt | Bemalen einer Zelthaut | Leitung:
    Mit leuchtenden Kerzen folgen wir den heiligen drei Königen und su-             Laura Winkler M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    chen das Christuskind in der Krippe: Wir finden es in vielen Bildern, und       9. 1. 2020
    jedes Mal treffen wir dabei auf einen anderen Ort. So verschieden haben         Eng ist es, aber auch gemütlich im Tipi, dem Zelt der Blackfoot-Indianer.
    sich die Künstler die Weihnachtsgeschichte vorgestellt!                         Jeder sitzt an seinem Platz, jeder hat seine Aufgabe, ob Frau, Mann oder
                                                                                    Kind. Wenn man sich den Wohnraum der Indianer und viele Gegenstän-
Sa 11. 1., 14:00 –16:00                                                             de näher ansieht, versteht man schnell, wie die Blackfoot als Nomaden
                                                                                    früher lebten. Und wie ist das heute? Das verrät Häuptling Clifford Crane
Strahlend schön
                                                                                    Bear in einem kurzen Film.
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Römisch-Germanisches
                                                                                    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
    Museum | Schmuck herstellen | Leitung: Julia Kreische M. A. |
    Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 9. 1. 2020
    Ohrringe, Halsketten, Armreifen und Fingerringe aus Gold und Silber –
    Römerinnen waren begeistert von schönem Schmuck. Edelsteine wie
    Saphire, Smaragde oder Lapislazuli machten sie noch kostbarer. Römi-
    sche Männer trugen meist nur Siegelringe. Amulette sollten Kinder und
    Erwachsene vor Krankheiten und Gefahr schützen. Mit Glasperlen, Draht
    und goldglänzender Folie gestaltest du selbst Schmuckstücke, die fast so
    kostbar aussehen wie die Originale im Museum.
    Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.
Kinderprogramm Jan - Aug '20 - MIT FERIENKURSEN
10 | Kalender Januar 2020

                            So 12. 1., 11:00 –12:00
                            Knarzige Wesen und tierische Geschöpfe
                                Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum Ludwig
                                Komische Typen und Viecher hängen hier im Museum ab. Sie halten
                                zwar alle die Luft an, damit du sie nicht schnaufen hörst, aber du spürst
                                sie trotzdem auf!

                            Sa 18. 1., 14:00 –16:00
                            Vorsicht Gold!
                                Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-
                                Museum & Fondation Corboud | Malen und Basteln | Leitung:
                                Jennifer Kirchhoff | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte
                                Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 16. 1. 2020
                                Was ist Blattgold und wie kommt es ins Bild? Und wie schafften es die
                                Maler, es so schön zu verzieren? Auf dem Rundgang suchst du echtes
                                Gold und lernst manchen Handwerker-Trick vom berühmten Maler
                                Stefan Lochner und den Altkölner Meistern.

                            Sa 18. 1., 15:00 –17:00
                            Wer hat die Kokosnuss?
                                Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-
                                Joest-Museum – Kulturen der Welt | Spiel und Spaß rund um die
                                Kokosnuss | Leitung: Mira Parthasarathy | Begrenzte
                                Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 16. 1. 2020
                                Wusstet ihr, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern
                                eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme,
                                auf der sie wächst, »Baum der tausend Möglichkeiten« genannt wird?
                                Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfahrt ihr mehr über die
                                Länder, in denen die Kokosnuss wächst und was man auch bei uns alles
                                aus ihr herstellen kann.
                                Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
Kalender Januar 2020 | 11

So 19. 1., 11:00 –12:00                                                    So 19. 1., 15:00 –16:00
Hercules & Co                                                              Familienführung durch KÖLN AM RHEIN /
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Römisch-                KÖLN AN DER SEINE
    Germanisches Museum | Leitung: Ilka Richter
                                                                               Familienführung | Führung | Familien | Kölnisches Stadtmuseum
    Hercules hat als Held viele unglaubliche Taten vollbracht. Aber auch
                                                                               Wie der Vater so der Sohn? 1947 dokumentierte der junge Fotograf
    Hercules ist froh, wenn ihm hin und wieder jemand zur Seite steht
                                                                               Karl Hugo Schmölz das zerstörte Köln der Nachkriegszeit. Dabei
    und die eine oder andere Aufgabe übernimmt. Aber wer kommt
                                                                               orientierte er sich an den Köln-Aufnahmen seines bekannten Vaters
    da in Frage? Finde es heraus und lerne die Abenteuer des Hercules
                                                                               Hugo Schmölz aus den 1920er und 1930er Jahre. Außerdem reiste
    kennen!
                                                                               der gerade einmal 19-jährige Karl Hugo 1937 nach Paris zur Weltaus-
                                                                               stellung und machte dort … natürlich Fotos. Die Führung folgt den
                                                                               fotografischen Spuren von Vater und Sohn in Köln und Paris.
12 | Kalender Januar 2020 | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

So 19. 1., 15:00 –16:00                                                             Sa 25. 1., 14:00 –16:00
Abenteuer mit Dämonen und Teufeln                                                   Norman Seeff: Du und deine Stars
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-                  Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Museum für
    Museum & Fondation Corboud                                                          Angewandte Kunst Köln | Leitung: Susanne Lang M. A. | Kosten:
    Der heilige Antonius wird von Dämonen heimgesucht. Doch was sind                    € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung
    das für seltsame Wesen? Was haben sie vor? Du hörst eine Geschichte                 bis: 23. 1. 2020
    zum Bild. Anschließend machst du dich auf die Jagd nach weiteren                    Ein Star zu sein, muss toll sein. Man begeistert andere Menschen,
    Dämonen und Teufeln.                                                                kommt weit rum und darf die Musik zum Beruf machen. Sicher hast
                                                                                        du auch eine*n Lieblingsmusiker*in? Stell dir vor, du bist auch in der
So 19. 1., 15:00 –16:15                                                                 Band! Hier kannst du wie ein*e Musiker*in auf den Fotos von Norman
                                                                                        Seeff rumalbern und ein Foto davon collagierst du mit einem Bild deines
Das Nian-Monster
                                                                                        Stars. Vielleicht bringst du dazu deinen Lieblingsausschnitt aus einer
    Lesewelten | Lesung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
                                                                                        Zeitschrift gleich mit?
    Ostasiatische Kunst
    Jedes Jahr zum Jahresanfang erwacht das gewaltige Nian-Monster. Es steigt
                                                                                    Sa 25. 1., 15:00 –17:00
    aus dem Meer und dann ist nichts und niemand mehr vor ihm sicher ...
    Auch dieses Jahr kommt es wieder ins Dorf und man hört das Grollen des          Der Tanz der Tiere
    Monsters schon von Weitem. Doch die Großmutter und ihr Enkel haben es               Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    nicht rechtzeitig geschafft, sich in Sicherheit zu bringen. Als ein dann noch       Joest-Museum – Kulturen der Welt | Masken herstellen | Leitung:
    ein Bettler vorbeikommt, nehmen die Großmutter und der Enkel ihn auf                Laura Winkler M. A. | Begrenzte Teilnehmer-zahl | Anmeldung bis:
    und teilen alles mit ihm. Da hat der Bettler plötzlich eine Idee, wie man das       23. 1. 2020
    Monster für immer vertreiben könnte ...                                             Möwe und Leopard, Elefant und Büffel, Schlange und Erdferkel: Weltweit
    Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Kate Dargaw. Mit anschlie-                    treten zu bestimmten Festen und Feiern Tiermasken auf, um den Men-
    ßender Führung.                                                                     schen zu helfen, Schwierigkeiten zu bestehen. Doch wer darf eigentlich
    Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten Köln / KFA e. V.             mit diesen Masken tanzen, und welche Eigenschaften haben sie?
                                                                                        Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
Sa 25. 1., 14:00 –17:00
Ene, mene, mopel ... – Alte Kinderspiele neu
entdeckt!
    Kurs | Kinder ab 6 Jahren | Käthe Kollwitz Museum | Spielen, Malen,
    Basteln | Kosten: € 5,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung
    bis: 23. 1. 2020 unter 0221- 227 - 2899 oder museum@kollwitz.de
    Es gibt spannende und gleichzeitig uralte Kinderspiele, die schon eure
    Eltern, Großeltern und auch die Kinder zurzeit von Käthe Kollwitz
    kannten. Das tolle an diesen Spielen ist: Meist lassen sie sich mit den
    einfachsten Mitteln umsetzen, man braucht weder Geld noch Plastik, sie
    sind für Arm und Reich und dazu auch noch umweltfreundlich!
Stefan Johannes Hanke

                                                                                DER TEUFEL
So 26. 1., 11:00 –12:00
Mit Leyla durch den Orient
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-            MIT DEN DREI
                                                                                GOLDENEN
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Begrenzte Teilnehmerzahl
    Leyla, das kleine Kamel, zeigt euch zuerst das harte Leben der Tuareg in
    der Wüste, und anschließend macht ihr euch auf den Weg in die Türkei.
    Hier seid ihr zu Gast bei einem türkischen Kaufmann und hört auch

                                                                                 HAAREN
    Geschichten von der Henna-Nacht. Weiter geht es bis ins ferne Indien,
    wo euch die Vielfalt der Götter auf einem bunten Altar erwartet.

Sa 01. 2., 14:00 –16:00
Chinesisches Neujahr
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
    Ostasiatische Kunst | Origami | Leitung: Irene Ellegiers M. A. |
    Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl
    Anmeldung bis: 30. 1. 2019                                                  Premiere am 08. März 2020
    Wusstest du schon, dass in China, das traditionelle Neujahrs- oder
    Frühlingsfest die wichtigste Feier im ganzen Jahresverlauf ist? Heute
    erfährst du, wie chinesische Familien Neujahr feiern und was es mit den
    besonderen Tierkreiszeichen auf sich hat. Für das Jahr der Ratte faltest
    du Glücksbringer in Origami-Falttechnik.

                                                                               KINDER
                                                                               OPER / \ KÖLN   KARTEN UNTER: 0221.221.28400
                                                                                               WWW.OPER.KOELN
Sa 1. 2., 15:00 –17:00                                                       So 2. 2., 15:00 –16:00
Kleider machen Leute                                                         Echtes Gold im Bild?
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-            Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Stoffdruck ( bitte unifarbenes            Museum & Fondation Corboud
    T-Shirt mitbringen! ) | Leitung: Eva Lobstädt M. A. | Begrenzte              Was ist Blattgold und wie kommt es ins Bild? Und wie schafften es die
    Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 30. 1. 2020                                  Maler, es so schön zu verzieren? Auf dem Rundgang suchst du echtes
    Sari, Dirndl und Kimono sagen viel über die Herkunft eines Menschen          Gold und lernst manchen Handwerker-Trick vom berühmten Maler
    aus. Schaut man aber genauer hin, so entdeckt man feine Unterschiede:        Stefan Lochner und den Altkölner Meistern.
    Mal sind Stoffe und Muster kostbar und aufwendig, mal ganz ein-
    fach. Der dazu gehörende Schmuck lässt überdies ahnen, zu welchen        Sa 8. 2., 14:00 –16:00
    Gelegenheiten was getragen wird. Im Museum entdeckt ihr die vielen       BLACK is beautiful
    Möglichkeiten zu zeigen, »wer man ist«.
                                                                                 Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Museum Ludwig |
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
                                                                                 Malen | Leitung: Mira Parthasarathy | Kosten: € 9,00 | Material:
                                                                                 € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 6. 2. 2020
So 2. 2., 11:00 –11:30
                                                                                 Wie würdest du die Farbe SCHWARZ beschreiben? Unheimlich?
Überall Design – und wir mittendrin                                              Vornehm? Verschnarcht? Schüchtern? Es kommt wohl drauf an, ob
    Kunst + Frühstück | Führung | Kinder ab 6 Jahren | Museum für                es sich um den schwarzen Umhang eines Vampirs oder das schwarze
    Angewandte Kunst Köln                                                        Meerschweinchen deines Nachbarn handelt. Beim Rundgang durch das
    Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von           Museum erforschst du, wie Schwarz eingesetzt wird und wie es wirkt. In
    Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir          der Werkstatt malst du ein Bild, vielleicht so ganz … Rabenschwarz?
    hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was
    hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein      Sa 8. 2., 15:00 –17:00
    Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der       Orientalisches Bilderbuch
    Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde
                                                                                 Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?
                                                                                 Joest-Museum – Kulturen der Welt | Zauberbuch falten und bemalen |
    Für Erwachsene findet parallel eine separate Führung statt.
                                                                                 Leitung: Eva Lobstädt M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl |
                                                                                 Anmeldung bis: 6. 2. 2020
So 2. 2., 11:30 –12:00
                                                                                 Leyla, das kleine Kamel, geht auf Reisen und entdeckt die Schätze des
Mit Nadel und Messer – Besondere Techniken                                       Morgenlandes. Durch die Wüste, in die Türkei und bis weit nach Indien
für besondere Bilder                                                             führt sein Weg. Dabei erlebt es aufregende Geschichten, die ihr in
                                                                                 eurem eigenen Zauberbuch festhaltet und bebildert.
    Führung | Kinder ab 6 Jahren | Käthe Kollwitz Museum
                                                                                 Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
    Die Künstlerin Käthe Kollwitz hat für ihre Werke viele verschiedene
    Techniken genutzt. Einige davon werden wir zusammen kennen und er-
    kennen lernen. Mit Beispielmaterialen begeben wir uns in die Sammlung
    und ordnen sie den fertigen Kunstwerken zu. Dabei lernen wir nicht nur
    ihre Bilder, sondern auch Käthe Kollwitz selbst besser kennen.
Kalender Februar 2020 | 15

So 9. 2., 11:00 –12:00                                                          Sa 15. 2., 14:00 –16:00
Kölner Legenden und Geschichten                                                 Tiere überall
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum                         Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Römisch-
    Schnütgen | Leitung: Karina Castellini M. A.                                    Germanisches Museum | Modellieren | Leitung: Dr. Daniela Rösing |
    Köln steckt voller spannender Legenden – wusstest du das? Könige und            Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl |
    Prinzessinnen, fromme Heilige und wilde Krieger haben die Geschichte            Anmeldung bis: 13. 2. 2020
    der Stadt bevölkert. Über Jahrhunderte haben die Kölner ihre Geschich-          Auf Mosaiken, auf Tonbechern, als Glasflaschen – schaust du genau hin,
    te immer wieder neu erzählt – und manchmal auch ein bisschen anders             entdeckst du im Museum überall Tiere! Manche sind einfach schön an-
    als zuvor, wie es sich für eine gute Legende gehört. Vielleicht kannst du       zuschauen, andere hatten bestimmte Aufgaben: Sie halfen den Römern
    ja sogar bald auch deine eigene Version erzählen?                               im täglichen Leben oder stellten Kontakt zu den Göttern her. Nachdem
                                                                                    du dir einen Überblick verschaffst hast, formst du ein Tier nach deinen
So 9. 2., 15:00 –16:15                                                              Vorstellungen!
Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes
    Lesewelten | Lesung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für Angewandte
    Kunst Köln
    Kluge Mäuse gehen auf die Mäuseuniversität und lernen viel über die
    Erfindungen der Menschen. Als der junge und wissbegierige Mäuserich

                                                                                                                                    E-

                                                                                                                                    Vi
                                                                                                                             Bl
    Pete eine vergilbte Tagebuchnotiz von einem Vorfahren findet, begibt

                                                                                                                                        Ba

                                                                                                                                       ol
                                                                                                                               oc

                                                                                                                                          on
                                                                                                                                          ss
    er sich mit der Hilfe seines Mäuseprofessors auf die Suche nach einem

                                                                                                                                 kfl
                                                                                                                          Ge

                                                                                                                                             ce
                                                                                                                                              E-
                                                                                                                                   öt
    verschollenen Mauseschatz bis auf den Grund des Atlantiks. Hier reisen

                                                                                                                                               llo
                                                                                                                                                 Gi
                                                                                                                            sa

                                                                                                                                     e

                                                                                                                                                    ta
                                                                                                                              ng
    sie beide auch auf den Spuren Edisons, der nicht nur den Phonographen,

                                                                                                                                                     Q

                                                                                                                                                      r re
                                                                                                                                                        ue
    sondern auch die Glühbirne erfunden hat ...

                                                                                                                                                           rfl

                                                                                                                                                           Gi
    Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Torben Kuhlmann. Mit an-

                                                                                                                                                               öt
                                                                                                                                                               Kl

                                                                                                                                                               ta
                                                                                                                                                                  av

                                                                                                                                                                  e

                                                                                                                                                                  rr
    schließender Führung.

                                                                                                                                                                     e
                                                                                                                                                                     K
                                                                                                                                                                     ie

                                                                                                                                                                       la
                                                                                                                                                                        r
    Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten Köln / KFA e. V.

                                                                                                                                                                          rin
                                                                                                                                                                            Vi

                                                                                                                                                                              e
                                                                                                                                                                               ol

                                                                                                                                                                               tt
                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                                  in
                                                                                                                                                                                     e
                                                                                                                               Dürenerstr. 71-73
                                                                                                                               50931 Köln
                                                                                                                               T.: 168 244 08
                                                                                                            www.koelner-musikakademie.de
16 | Kalender Februar 2020 | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

Sa 15. 2., 15:00 –17:00                                                          Sa 29. 2., 14:00 –17:00
Hanuman macht Theater                                                            Trudchen und die anderen … – Papiertheater im
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-            Käthe Kollwitz Museum
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Schattenspielfiguren gestalten |
                                                                                     Kurs | Kinder ab 6 Jahren | Käthe Kollwitz Museum | Kosten: € 5,00 |
    Leitung: Cristine Schell | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung
                                                                                     Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 27. 2. 2020 unter
    bis: 13. 2. 2020
                                                                                     0221 - 227 - 2899 oder museum@kollwitz.de
    Eine Geschichte aus dem Ramayana, in der Hanuman, der Affengeneral,
                                                                                     Sie blicken schüchtern hinter den Müttern hervor oder lugen neugierig
    mit seiner Armee die entführte Prinzessin Sita befreit, ist das Thema die-
                                                                                     von der Treppe herunter: die Kinder in den Bildern von Käthe Kollwitz.
    ser Veranstaltung. Mit selbst gebauten Affenkriegern probiert ihr aus,
                                                                                     Wir entwerfen ein kleines Stück, in dem sie alle auftauchen und ihre
    wie man Figuren bewegt, damit sie auf der Bühne lebendig werden.
                                                                                     Geschichten erzählen. Auf einer selbstgestalteten Minibühne lassen wir
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
                                                                                     dann unsere Kinderfiguren ihre Geschichten erzählen.

So 16. 2., 11:00 –12:00
                                                                                 Sa 29. 2., 14:00 –16:00
Überall Design – und wir mittendrin                                              Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Museum für
                                                                                     Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Museum Schnütgen |
    Angewandte Kunst Köln
                                                                                     Schreiben, Buchmalerei | Leitung: Karina Castellini M. A. | Kosten:
    Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von
                                                                                     € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung
    Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir
                                                                                     bis: 27. 2. 2020
    hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was
                                                                                     Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte
    hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein
                                                                                     oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht
    Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der
                                                                                     zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben
    Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde
                                                                                     oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus
    Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?
                                                                                     dem Mittealter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der
                                                                                     Schreibwerksatt hinterher fleißig alles selber ausprobiert.
So 16. 2., 15:00 –16:00
Karneval der Tiere                                                               Sa 29. 2., 15:00 –17:00
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Wallraf-Richartz-             Mit Sack und Pack ...
    Museum & Fondation Corboud
                                                                                     Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Überall verstecken sie sich. Und manchmal sind sie sehr klein – klein,
                                                                                     Joest-Museum – Kulturen der Welt | Parfleche bemalen | Leitung:
    aber oho, diese Tiere! Denn sobald du sie gefunden hast, wirst du ver-
                                                                                     Laura Winkler M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    blüfft sein, was sie alles über das Bild erzählen können.
                                                                                     27. 2. 2020
                                                                                     Parfleche nennt man Taschen aus Bisonhaut, in denen die Indianer der
                                                                                     nordamerikanischen Grassteppen früher ihre getrockneten Wintervor-
                                                                                     räte aufbewahrten. Damit nichts durcheinander kam, waren sie farbig
                                                                                     bemalt. An den jeweiligen Mustern konnte man erkennen, welche
                                                                                     Tasche welcher Familie gehörte. Wie würde deine Parfleche aussehen?
                                                                                     Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
MUSIK
                                                             Kalender Februar 2020 | 17

                    ENTDECKEN
                          KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM
                             September 2019 – Februar 2020

   Geben Sie dem Babysitter frei und packen Sie die
   Lieblingskuscheltiere Ihrer Kinder ein, denn Musik
   erlebt sich mit der ganzen Familie am schönsten:
   Kommen Sie zu den Konzerten von PhilharmonieVeedel
   in verschiedenen Stadtteilen Kölns. Genießen Sie
   in der Kölner Philharmonie unterhaltsame
   Kinderkonzerte und die »Familiensache«, bei der die
   Kinder während der ersten Konzerthälfte auf die Musik
   der zweiten Hälfte vorbereitet werden, und erkunden
   Sie beim Kindertag oder in einem Familienworkshop
   gemeinsam die unterschiedlichen Seiten der Musik.

Weitere Informationen zum Programm sowie zum Kartenkauf:
               koelner-philharmonie.de/mit-kindern/
               0221 280 280
So 1. 3., 11:00 –11:30                                                      Do 5. 3., 16:30 –17:30
Überall Design – und wir mittendrin                                         Foto LAB // Photoszene KIDS
    Kunst + Frühstück | Führung | Kinder ab 6 Jahren | Museum für               Kurs | Kinder ab 4 Jahren | Museum Ludwig | Leitung: Inga Schneider |
    Angewandte Kunst Köln                                                       Kosten: € 3,50 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von          3. 3. 2020
    Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir         Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet
    hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was             ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch
    hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein         selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura – sie
    Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der          funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen
    Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde         dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht,
    Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?        um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Gemein-
    Für Erwachsene findet parallel eine separate Führung statt.                 sam werden Motive gepuzzelt und Lieblingsmotive ausgemalt. Die
                                                                                Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum
So 1. 3., 11:00 –12:00                                                          die Ausstellung ansehen.
Samurai, schöne Frauen & Co.
                                                                            Sa 7. 3., 14:00 –16:00
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
    Ostasiatische Kunst | Leitung: Ulrike Michel | Begrenzte                Aus Müll mach mehr!
    Teilnehmerzahl                                                              Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
    Mut, Tapferkeit, Furchtlosigkeit und Treue waren die Ideale der japa-       Angewandte Kunst Köln | Basteln | Leitung: Karina Castellini M. A. |
    nischen Samurai-Ritter. Mit welchen Waffen kämpften sie und welche          Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl |
    Rüstungen trugen sie? Und was machten eigentlich die Frauen im alten        Anmeldung bis: 5. 3. 2020
    Japan? Komm und erfahr dies in der Familien-Führung.                        Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen
                                                                                die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es macht
So 1. 3., 15:00 –16:00                                                          aus Kaffeekapseln, Fahrradschläuchen und PET-Flaschen Schmuck
Geheimnisvolle Figuren aus Stein                                                herzustellen, siehst du hier. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder
                                                                                Kette,- werde Schmuck-Designer! Und falls du keinen Schmuck trägst:
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-
                                                                                Wie wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten aus Kronkorken?
    Museum & Fondation Corboud
    Wie konnten die Künstler Figuren im Stein »finden«? Wie haben sie sie
    »herausgeholt«? Im Museumskoffer gibt es Gegenstände, mit denen du
    das Rätsel lösen kannst!
Kalender März 2019 | 19

Sa 7. 3., 15:00 –17:00                                                          So 8. 3., 11:30 –12:00
Leuchtende Zeichen                                                              Mit Nadel und Messer – Besondere Techniken
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-           für besondere Bilder
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | H    ­ enna-Malerei auf Pergament |
                                                                                    Führung | Kinder ab 6 Jahren | Käthe Kollwitz Museum
    Leitung: Sibylle Kroll M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung
                                                                                    Die Künstlerin Käthe Kollwitz hat für ihre Werke viele verschiedene
    bis: 5. 3. 2020
                                                                                    Techniken genutzt. Einige davon werden wir zusammen kennen und er-
    Du besuchst die Tuareg und stellst dir das Leben in der Wüste vor. Du
                                                                                    kennen lernen. Mit Beispielmaterialen begeben wir uns in die Sammlung
    schaust dir Lederobjekte mit leuchtenden Mustern an und wanderst
                                                                                    und ordnen sie den fertigen Kunstwerken zu. Dabei lernen wir nicht nur
    weiter bis in die Türkei, wo du prachtvoll dekorierte Hochzeitskleider
                                                                                    ihre Bilder, sondern auch Käthe Kollwitz selbst besser kennen.
    siehst und Geschichten zur Henna-Nacht hörst. Anschließend entwirfst
    du dein eigenes Muster und überträgst es mit Henna-Paste auf ein
    Pergament.
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.

So 8. 3., 11:00 –12:00
Klein, aber oho!
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Museum Ludwig |
    Leitung: Karina Castellini M. A.
    Komische Typen und Viecher hängen hier im Museum ab. Sie halten
    zwar alle die Luft an, damit du sie nicht schnaufen hörst, aber du spürst
    sie trotzdem auf!

                                                                                     20 Jahre Naturerlebnisse
                                                                                     im Siebengebirge
                                                                                     für Kinder und Erwachsene

                                                                                                         Ferienprogramme         zu jeder Jahreszeit

                                                                                                                  Kindergeburtstage und
                                                                                                           Familienfeiern rund um die Natur
                                                                                                Frischholzschnitzen          mit der Schnitzschule

                                                                                     www.bonnatours.de - 0228 / 38772443
20 | Kalender März 2020 | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

Sa 14. 3., 14:00 –16:00                                                       So 15. 3., 11:00 –12:00
Im Rausch der Farben                                                          Hercules & Co
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Wallraf-Richartz-               Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Römisch-
    Museum & Fondation Corboud | Malen | Leitung: Mira Parthasarathy |            Germanisches Museum | Leitung: Ilka Richter
    Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl |                Hercules hat als Held viele unglaubliche Taten vollbracht. Aber auch
    Anmeldung bis: 12. 3. 2020                                                    Hercules ist froh, wenn ihm hin und wieder jemand zur Seite steht und
    Mit Farbkarten und Farbbrillen im Gepäck begebt ihr euch auf eine expe-       die eine oder andere Aufgabe übernimmt. Aber wer kommt da in Frage?
    rimentelle Reise und seid zu Gast bei den Impressionisten. Mit Klängen        Finde es heraus und lerne die Abenteuer des Hercules kennen!
    im Ohr schaut ihr euch Farbpaletten und Malweisen ganz genau an. Im
    Atelier feiert ihr ein eigenes Fest der Farben!                           So 15. 3., 15:00 –16:00
                                                                              Zum Anbeißen schön!
Sa 14. 3., 15:00 –17:00
                                                                                  Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-
Ausflug in den Götterhimmel                                                       Museum & Fondation Corboud
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-             Kann man mit den Augen riechen oder schmecken, hören oder
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Malen | Leitung: Cristine Schell |         fühlen? Natürlich nicht! Oder vielleicht doch? Im Museumskoffer gibt
    Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 12. 3. 2020                         es geheimnisvolle Sachen, mit denen du auf Bildern Ungewöhnliches
    Da kracht und blitzt es, Dämonen bedrohen die Menschen. Was machen            entdecken kannst.
    all die vielarmigen Wesen, die uns so fremd sind und doch wieder wie
    Menschen aussehen, in ihrem unendlichen Himmel? Ihr lernt die wich-       Sa 21. 3., 14:00 –16:00
    tigsten Götter des Hinduismus kennen und hört von ihren Abenteuern,       Rundherum und Drumherum
    die sie im Kampf gegen das Böse bestehen.
                                                                                  Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum Ludwig |
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
                                                                                  Dreidimensionales Gestalten | Leitung: Susanne Lang M. A. |
                                                                                  Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl |
                                                                                  Anmeldung bis: 19. 3. 2020
                                                                                  Immer nur platte Bilder an der Wand? Pah, da hat das Museum viel mehr
                                                                                  zu bieten! Es gibt hier verrückte Sachen, wie zum Beispiel eine Wanne
                                                                                  voller Schokoladenköpfe, ein zusammengedrücktes Auto oder eine
                                                                                  monstermäßige Gießkanne. Nachdem du dir das angesehen hast, baust
                                                                                  du in Werkstatt selbst ein Kunstwerk zusammen, das von allen Seiten
                                                                                  bewundert werden kann.
COLONIA VERLAG

                                            7. März 2020
                       Köln
                                                                   © istockphoto.com/portishead1
                 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2020 VON 11–18 UHR
                 FORUM VHS/RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM
                 www.kaenguru-online.de   www.feriencampmesse.de
22 | Kalender März 2020 | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

Sa 21. 3., 15:00 –17:00                                                        Sa 28. 3., 14:00 –16:00
Die Hand der Fatima                                                            Hanami – Rund um das japanische
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-          Kirschblütenfest
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Metallfolie prägen | Leitung:
                                                                                   Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Museum für
    Sibylle Kroll M. A.| Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
                                                                                   Ostasiatische Kunst | Basteln, Origami | Leitung: Eva Lobstädt M. A.|
    19. 3. 2020
                                                                                   Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 26. 3. 2020
    Die Hand der Fatima ist im Islam ein Zeichen, das als schützend gilt und
                                                                                   Das Kirschblütenfest ist eines der bekanntesten Feste Japans, das alljähr-
    vor allem im Kampf gegen übelwollende Dschins und den bösen Blick
                                                                                   lich mit der Familie und Freunden gefeiert wird und den Frühling begrüßt.
    eingesetzt wird. Ihr lernt ihre Kräfte kennen und stellt euer eigenes
                                                                                   Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung der Kirschblüte ( sakura ) in der
    Amulett her.
                                                                                   japanischen Kultur und basteln Frühlings-Deko in Origami-Technik.
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
                                                                                   Bitte einen Zweig mitbringen.
                                                                                   Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.
So 22. 3., 11:00 –12:00
Expedition in die Südsee                                                       Sa 28. 3., 15:00 –17:00
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-              Wie wohnen die Tuareg?
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Begrenzte Teilnehmerzahl
                                                                                   Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Federmantel und Totenboot geben einen Eindruck davon, wie die Men-
                                                                                   Joest-Museum – Kulturen der Welt | Leder prägen | Leitung:
    schen früher in Polynesien gelebt haben. War es auf der anderen Seite
                                                                                   Laura Winkler M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    der Erde wirklich so paradiesisch, wie Käpt’n Cook und seine Mannschaft
                                                                                   26. 3. 2020
    glaubten? Und was hat sich seitdem verändert?
                                                                                   Sie sind ständig unterwegs auf der Suche nach Weideplätzen und
                                                                                   Wasserstellen für ihre Ziegen, Schafe und Kamele. Als Nomaden haben
Sa 28. 3., 14:00 –17:00
                                                                                   die Tuareg einen Hausstand entwickelt, der aus einem Zelt, nur wenigen
Schneiden, Kleben, Bilder machen –                                                 Möbeln, aber auch vielerlei Schmuck und Gerätschaften besteht, die
Werbecollagen im Stil des Art Déco                                                 in nur wenigen Minuten verpackt und auf Eseln transportiert werden
                                                                                   können.
    Kurs | Kinder ab 6 Jahren | Käthe Kollwitz Museum | Kosten:
                                                                                   Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
    € 5,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis 26. 3. 2020
    unter 0221 - 227 - 2899 oder museum@kollwitz.de
    Zum ersten Mal schmücken große Plakate die Städte vor ungefähr
    120 Jahren: Die Plakatwerbung wird erfunden! Collagen – geklebte
    Bilder – kommen in Mode, viele Künstler nutzen diese neue Technik und
    gestalten bunte Werbebanner, die sich häufig aus einfachen Formen
    und Farbflächen zusammensetzen. Wir eifern ihnen nach und gestalten
    unsere eigenen Werbecollagen für Autos, Mode und alles was uns sonst
    noch gefällt!
Kalender März 2020 | 23

So 29. 3., 11:00 –12:00
Hans Kotter / Licht – Raum – Farbe
    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
    Angewandte Kunst Köln | Leitung: Corinna Fehrenbach M. A.
    Was ist Licht? Mal spricht man von Lichtstrahlen, dann von Wellen und
    dann wieder von Lichtteilchen. Passt das denn zusammen? Lichtstrahlen
    können wir zwischen den Wolken am Himmel entdecken. Licht kann
    aber auch bunt wie ein Regenbogen leuchten! Bei Hans Kotter leuchtet
    das Licht gebündelt oder flächig durch verschiedenes Material. Manch-
    mal entwickelt er kleine Objekte, manchmal ganze Lichträume.

So 29. 3., 15:15–16:15
Die schönsten griechischen Sagen: Neu erzählt
    Lesewelten | Lesung | Kinder ab 5 Jahren | Römisch-Germanisches
    Museum
    Tapfere Helden, merkwürdige Fabelwesen und mächtige Götter: Das

                                                                              22. Rad + Freizeit
    ist der Stoff aus dem Abenteuer gemacht sind! Und genau von diesen
    Personen erzählen die griechischen Sagen. Was »Hermes, der Gott der
    Diebe«, so alles anstellt und welche Sage sich hinter dem »Löwe mit

                                                                              Sonntag, 22. März 2020
    dem eisernen Fell« verbirgt, wird in dieser Lesung gelüftet. Du darfst
    gespannt sein ...

                                                                              Die ADFC-RadReisemesse
    Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Dimiter Inkiow. Mit anschlie-
    ßender Führung.
    Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten Köln / KFA e. V.
                                                                                                      Partner: Rheinische Apfelroute

                                                                                    Stadthalle Bonn-Bad Godesberg
                                                                                    11-17 Uhr • Koblenzer Straße 80
                                                                              • Schwerpunkt Beethoven 2020         • Reiseräder & Pedelecs
                                                                              • Die schönsten Touren der Region    • GPS & Reisevorträge
                                                                              • Urlaub in Deutschland & weltweit   • Attraktionen für Kinder
                                                                              www.adfc-bonn.de               www.radreisemesse.de
Do 2. 4., 16:30 –17:30                                                         Sa 4. 4., 15:00 –17:00
Foto LAB // Photoszene KIDS                                                    Als Aladin in die Schule ging
    Kurs | Kinder ab 4 Jahren | Museum Ludwig | Leitung: Inga Schneider |          Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-
    Kosten: € 3,50 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:                     Joest-Museum – Kulturen der Welt | Arabisch schreiben | Leitung:
    31. 3. 2020                                                                    Sibylle Kroll M. A. | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    Kennt ihr schon das Foto Lab im Museum Ludwig? In der 2. Etage findet          2. 4. 2020
    ihr angedockt an den Raum für Fotografie einen Ort, an dem ihr euch            Ihr reist in den Orient, besucht Nomaden, die im Zelt leben, und hört
    selbst ausprobieren könnt – beispielsweise an der Camera Obscura – sie         Geschichten von Karawanen und Koranschulen in der Wüste. Ihr lernt
    funktioniert ganz ohne Strom, Batterien oder Akku. Einen einfachen             die arabische Kultur und die Schönheit ihrer Schrift kennen. Das Schrei-
    dunklen Kasten mit einem kleinen Loch – viel mehr braucht man nicht,           ben von arabischen Buchstaben übt ihr zunächst auf Sand und gestaltet
    um ein Bild auf einem Transparentpapier sichtbar zu machen. Gemein-            dann ein Pergament mit eurem eigenen Namen.
    sam werden Motive gepuzzelt und Lieblingsmotive ausgemalt. Die                 Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.
    Eltern können bei den Kindern bleiben oder sich im angrenzenden Raum
    die Ausstellung ansehen.                                                   So 5. 4., 11:00 –11:30
                                                                               Hans Kotter / Licht – Raum – Farbe
Sa 4. 4., 14:00 –16:00
                                                                                   Kunst + Frühstück | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für
SchattenSpiel                                                                      Angewandte Kunst Köln | Leitung: Corinna Fehrenbach M. A.
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum Schnütgen |               Was ist Licht? Mal spricht man von Lichtstrahlen, dann von Wellen und
    Gestalten, Theater | Leitung: Susanne Lang M. A. | Kosten: € 9,00 |            dann wieder von Lichtteilchen. Passt das denn zusammen? Lichtstrahlen
    Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:                   können wir zwischen den Wolken am Himmel entdecken. Licht ist kann
    2. 4. 2020                                                                     aber auch bunt wie ein Regenbogen leuchten! Bei Hans Kotter leuchtet
    Kennst du schon den Ritter Georg? Er ist bei uns zu Besuch und nicht           das Licht gebündelt oder flächig durch verschiedenes Material. Manch-
    alleine gekommen. Es wimmelt nur so von Menschen und Tieren. Ver-              mal entwickelt er kleine Objekte, manchmal ganze Lichträume.
    suche das Bild und seine Geschichte zu entwirren. Wer könnte da was
    zu wem sagen? In der Werkstatt entstehen dann Figuren von Drachen,
    Rittern und Prinzessinnen für dein Schattentheater. Du spielst mit ihren
    Schatten und erzählst so ihre Geschichte. Oder deine ganz eigene.
F O R S C H U N G S
                                                                                                          museum
                                                                                                         KOENIG
                                                                              SONDERAUSSTELLUNG

                                                                              GROSS,
So 5. 4., 11:00 –12:00
Lebende Skulpturen
                                                                              GRÖSSER,
    Kinderführung | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Museum Schnütgen |
    Leitung: Dr. Daniela Rösing
    Viele Skulpturen sind zu Besuch bei uns und freuen sich schon darauf,
                                                                              DINO SAU RIE R
    dich zu treffen. Einige stehen nämlich ganz alleine. Aber auch bei        AUS DEM LABOR DER GIGANTISMUS-FORSCHER
    denen, die in Gruppen gekommen sind, ist noch ein Platz für dich frei.
    Versuche herauszufinden, was die Figuren eigentlich tun und stelle
    ihre Haltung und ihre Gesichtsausdrücke nach. So lernst du unsere                             bis
                                                                                                  21.06. 2020
    Besucher*innen richtig gut kennen und wirst dabei für kurze Zeit
    selbst zur Skulptur.
                                                                         C

So 5. 4., 15:00 –16:00                                                   M

Wolkenbilder                                                             Y

    Familienführung | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-            CM

    Richartz-Museum & Fondation Corboud                                  MY

    Kann man in Bildern Wetter erkennen? Kann man Regen und Wind
    überhaupt malen? Die holländischen Maler im 17. Jahrhundert wuss- CY
    ten, wie es geht! Wir entdecken, wie unterschiedlich Wolken aussehenCMY
    können und finden heraus, was sie über das Wetter verraten!
                                                                         K

Mo 6. 4. – 8. 4., 10:00 –13:00
Form – Farbe – Fläche
    Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Käthe Kollwitz
    Museum | Leitung: Bettina Meyer | Kosten: € 75,00 | Begrenzte
    Teilnehmerzahl | Anmeldung bis 2. 4. 2020 unter 0221 - 227 - 2899
    oder museum@kollwitz.de
    Schaut man genau hin, erkennt man, dass sich die gedruckten Bilder
    und Plakate der aktuellen Sonderausstellung oft aus wenigen einfa-
    chen Formen und Flächen zu farbenfrohen Kompositionen zusammen-
    setzen. Wir experimentieren mit verschiedenen Techniken, wie dem
    Papierschnittdruck oder der Monotypie, und entwerfen effektvolle
    mehrfarbige Kunstwerke.

                                                                              Forschungsmuseum Koenig
                                                                              Adenauerallee 160
                                                                              53113 Bonn
                                                                              www.leibniz-zfmk.de
26 | Kalender April 2020 | Kinderprogramm Museumsdienst Köln

Mo 6. 4., 12:00 –15:00                                                         Mi 8. 4., 11:00 –14:00
Wenn mir Kölsche singe, singk selvs d’r                                        RIESEN -Eier
Herrjott met ...                                                                   Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Museum Ludwig |
                                                                                   Malen und Collage | Leitung: Susanne Lang M. A. | Kosten: € 10,50
    Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Kölnisches
                                                                                   Material: € 2,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis:
    Stadtmuseum | Singen, Musizieren, Tanzen | Leitung: Malte Pries |
                                                                                   6. 4. 2020
     Kosten: € 21,00 | Material: € 4,00 | Begrenzte Teilnehmerzahl |
                                                                                   Manche Eier sind so groß, die bekommt man nicht versteckt. Dafür
    Anmeldung bis: 3. 4. 2020
                                                                                   macht es doppelt so viel Spaß, sie herzustellen! Du gehst durch das
    In diesem zweitägigen Ferienprogramm dreht sich alles um das Singen
                                                                                   Museum und holst dir Ideen, was für ein Muster auf deinem Ei sein
    und Musizieren. Nach einer Zeitreise durch 50 Jahre Bandgeschichte
                                                                                   soll. Vielleicht lauter Punkte? Brave Quadrate? Freche Kleckse? In der
    lernst du zwei bis drei Lieder der Bläck Fööss unter professioneller An-
                                                                                   Werkstatt erschaffst du ein Riesenei, das aus Papier ausgeschnitten und
    leitung. Diese darfst du dann am zweiten Tag all deinen Freunden und
                                                                                   bemalt oder beklebt wird.
    deiner Familie in der Ausstellung vorsingen, vortanzen und vorführen.
                                                                                   Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit.
    Mitzubringen: Mittagssnack und Getränk für die Pause.

                                                                               Do 9. 4., 11:00 –14:00
Di 7. 4., 11:00 –14:00
Weißes Gold                                                                    Leuchtend bunt – Römische Freskomalerei
                                                                                   Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Römisch-
    Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 8 Jahren | Museum für
                                                                                   Germanisches Museum | Freskomalerei | Leitung: Dr. Daniela
    Ostasiatische Kunst | Porzellanmalerei | Leitung: Corinna
                                                                                   Rösing | Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 | Begrenzte
    Fehrenbach M. A. | Kosten: € 10,50 | Material: € 3,00 |
                                                                                   Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 7. 4. 2020
    Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 5. 4. 2020
                                                                                   Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen
    Wusstest du schon, dass Porzellan – eine geniale Erfindung aus China –
                                                                                   prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere
    früher »Weißes Gold« genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft
                                                                                   schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den
    wurde? Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das
                                                                                   noch feuchten Wandputz aufgetragen. Wie die Römer rührst du mit Ei
    wertvolle Material und kannst besonders schöne und wertvolle Objekte
                                                                                   und natürlichen Pigmenten deine Farben an und malst dein Fresko –
    anschauen. Inspiriert von den chinesischen Mustern und Motiven gestal-
                                                                                   leuchtend bunt zum Mitnehmen.
    test du deinen eigenen Porzellanteller.
Kalender April 2020 | 27

Sa 11. 4., 14:00 –16:00                                                      Di 14. 4., 11:00 –14:00
Römische Schönheitsgeheimnisse                                               Der Tanz der Tiere
    Kinderwerkstatt | Kurs | Kinder ab 8 Jahren |Römisch-Germanisches            Ferienprogramm | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Museum | Experimentieren | Leitung: Gisela Michel M. A. | Begrenzte          Joest-Museum – Kulturen der Welt | Masken herstellen | Leitung:
    Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 9. 4. 2020                                   Cristine Schell | Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 | Begrenzte
    Auf Schönheitspflege legten die Römer, gleich ob Frauen oder Männer,         Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 12. 4. 2020
    größten Wert. Deshalb pflegten sie nach dem Bad mit duftenden Salben         Möwe und Leopard, Elefant und Büffel, Schlange und Erdferkel: Weltweit
    ihre Haut. Frauen schminkten sich das Gesicht und betonten dabei gerne       treten zu bestimmten Festen und Feiern Tiermasken auf, um den Men-
    Augen und Lippen mit Farbe. In diesem Workshop kannst du nach römi-          schen zu helfen, Schwierigkeiten zu bestehen. Doch wer darf eigentlich
    schen Rezepten Kosmetik aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.           mit diesen Masken tanzen, und welche Eigenschaften haben sie?
    Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.

Sa 11. 4., 15:00 –17:00
Im Reich der Schattenwesen
    Die jungen Entdecker | Kurs | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-
    Joest-Museum – Kulturen der Welt | Schattenspielfiguren gestalten
    Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung bis: 9. 4. 2020
    Von der Dämmerung bis zum frühen Morgen dauert das javanische
    Schattenspiel, das von Helden, Prinzessinnen und Göttern erzählt. Kein
    Wunder, wenn man da schon mal einnickt. Aber eben in diesem Mo-            ZEITREISE ERLEBEN
    ment taucht Semar auf, der dicke Spaßmacher, der vielen den Spiegel        IM NEANDERTHAL MUSEUM
    vorhält und alle zum Lachen bringt.
                                                                               Neanderthal Museum
    Mit freundlicher Unterstützung durch die Museumsgesellschaft RJM e. V.     Talstr. 300 · 40822 Mettmann
                                                                               A3  Ausfahrt Mettmann

                                                                                                                                                         RN
                                                                                                                                            W IR F E IE E N
                                                                                                                                             IT D IR   E IN
                                                                                                                                           M                       -
                                                                                                                                                   S T E IN Z E IT
                                                                                                                                          ECHTEN STAG!
                                                                                                                Uhr                          GEBURT
                                                                               Öffnungszeiten: Di–So, 10 –18
                                                                                     20% Familienrabatt!
                                                                                   Tickets online erhältlich!

                                                                               neanderthal.de                    16. November 2019 bis 3. Mai 2020
Sie können auch lesen