Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...

 
WEITER LESEN
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Kurse und Gruppenangebote
1. Semester 2019
Rheintal Werdenberg Sarganserland
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Inhaltsübersicht

 3    In eigener Sache                     Beachten Sie die attraktiven neuen
 5    Unsere Überzeugung                   Kurse oder bestehende Kurse an neuen
                                           Standorten in unserem Angebot. Diese
 6    Sprachen
                                           sind mit dem grünen "NEU" gekenn-
12    Computer & IT
                                           zeichnet. Sie finden diese Kurse auf den
19    Computeria                           Seiten 8, 13, 15, 16, 22, 46, 47.
20    PC-Service
21    Kultur & Kreatives
25    Pro Musica Rheintal
27    Geselligkeit
30    Verschiedenes
37    Sport und Bewegung
48    Gruppenaktivitäten
49    Gymnastik
                                            Dienstleistungs-Tipp
52    Tanznachmittage mit Live-Musik        Pro Senectute bietet Hilfe beim
                                            Ausfüllen einfacher Steuer-
53    Internationales Volkstanzen
                                            erklärungen von Seniorinnen und
54    Ausflüge Buchs                        Senioren in Altstätten, Buchs und
55    Hopp-la, Kappeli-Spielplatz, Buchs    Sargans.
56    Spaziergänge Rheintal                 Information und Anmeldung:
58	Terminübersicht:                        Altstätten:   058 750 09 30
    E-Bike, Wandern                         Buchs:        058 750 09 34
60    E-Bike-Ausfahrten Rheintal            Sargans:      058 750 09 37
64    Wandergruppe Rheintal                 Pauschal CHF 80.00 bei einem Zeitauf-
71    Wandergruppe Werdenberg               wand bis zu einer Stunde. Jede zusätz-
                                            liche Viertelstunde CHF 20.00.
75    Wandergruppe Sarganserland
84    Ferienwoche
88    Freiwilligenarbeit
89    Sozialzeitengagement
90    Anlaufstelle für Altersfragen
91    Seniorenforum Werdenberg

Titelbild:
Begegnungszone im Aussenraum
bei der Pro Senectute, Altstätten
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
In eigener Sache                            3

Anmeldung                             Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Eine Kursanmeldung ist grund-         Die Kurse und Gruppenangebote von
sätzlich erforderlich. Sie können     Pro Senectute vermitteln neue Fertig-
sich schriftlich, telefonisch oder    keiten und erweitern und trainieren
per E-Mail anmelden. Sichern Sie      vorhandenes Wissen und Können.
sich frühzeitig einen Kursplatz.      Von zentraler Bedeutung sind zudem
Bei manchen Kurse besteht eine        die Begegnung und der Austausch mit
Anmeldefrist. Auch provisorische      anderen Menschen. Darum legen wir
Reservationen nehmen wir für          Wert auf kleine Gruppen.
eine begrenzte Zeit entgegen.
Nachdem Sie sich definitiv ange-      Die Kursleitenden berücksichtigen
meldet haben, erhalten Sie von        speziell die Bedürfnisse von Seniorinnen
uns innerhalb von 10 Tagen eine       und Senioren. Unsere Bildungs- und
Anmeldebestätigung bzw. sobald        Bewegungsangebote richten sich deshalb
der Kurs definitiv stattfindet, die   in erster Linie an Menschen ab 60 Jahren.
Kurseinladung und die Rechnung
mit Einzahlungsschein.

Abmeldungen
Bis 10 Tage vor Kursbeginn
können Sie sich ohne Kostenfolge      Pro Senectute
abmelden. Bei späterer Abmel-         Rheintal Werdenberg Sarganserland
dung werden wir den gesamten
                                      Bahnhofstrasse 29 (3. Stock)
Betrag in Rechnung stellen
                                      9470 Buchs
mit Ausnahme von Härtefällen
(z. B. Krankheit, Unfall, mit         Bildstrasse 5
Arztzeugnis). Sie können jedoch       9450 Altstätten
eine Ersatzperson aufbieten, die
                                      Bahnhofpark 3
an Ihrer Stelle teilnimmt. Andere
                                      7320 Sargans
Reduktionen sind leider nicht
möglich.
                                      Telefon 058 750 09 00
Vorschau                              rws@sg.prosenectute.ch
Das nächste Kursprogramm              www.sg.prosenectute.ch
erscheint im Juli 2019.
                                      Öffnungszeiten
Gerne nehmen wir Ihre
Vorschläge für Kursthemen             Mo – Fr 8–11/14–17 Uhr
entgegen, die nicht                   Sargans Di – Do 8–11 Uhr/14–17 Uhr
durch unser Kursangebot
abgedeckt werden.
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
4

Sozialzeit verbindet
Sind Sie bereits in Pension, haben
Zeit und möchten Ihr Fachwissen
mit anderen teilen und sich sozial
engagieren?

Derzeit sucht Pro Senectute
Leitende im Sozialzeitengage-
ment für:
- Computeria Rheintal in Altstätten
- DirigentIn für Pro Musica-
   Seniorenorchester in Altstätten
- E-Bike-Ausfahrten Rheintal
- Pétanque Gruppe, neu in Buchs
- Computerkurse in Sargans
- Wassergymnastik in Sargans
- Wandergruppe Sarganserland
- Ferienwoche 1x pro Jahr

Gerne geben wir Ihnen weitere
Informationen.

Gertrud.Burtscher@sg.prosenectute.ch
Buchs: 058 750 09 33
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Unsere Überzeugung                                                                   5

Kurse und Gruppenaktivitäten
bei Pro Senectute Kanton St. Gallen

Pro Senectute arbeitet im Bereich          Bei der täglichen Arbeit werden die
Begegnung und Austausch in den             Grundsätze verfolgt:
Kurs- und Gruppenaktivitäten mit der
                                             Die Angebote erfahren eine
Haltung, dass der Mensch ein soziales
                                              Breitenwirkung, d.h. viele
Wesen und angewiesen auf
                                              Seniorinnen und Senioren werden
Beziehungen mit anderen Menschen ist.
                                              erreicht. Personen aus unterschied-
Alte Menschen vernetzen sich
                                              lichsten Bevölkerungsgruppen
untereinander, bleiben offen, lebendig
                                              werden angesprochen.
und beweglich. Alte Menschen bleiben
                                             Um die Solidarität innerhalb der
als soziale Wesen attraktiv, d.h. sie
                                              Seniorengeneration zu stärken, ist
lernen weiter und teilen Wissen und
                                              ein möglichst grosser Teil der
Interessen miteinander.
                                              Leitenden von Gruppen und Kursen
Als Sozialorganisation ist Pro Senectute      60jährig und älter.
Kanton St. Gallen dem Ziel verpflichtet,     Pro Senectute strebt an, dass die
materielle und immaterielle Not von           Mehrheit der Kurs- und Gruppenlei-
Menschen im Alter zu lindern, zu              tenden im Sozialzeit-Engagement
beheben und Not vorzubeugen.                  mitwirken. Deshalb verfolgt Pro
Immaterielle Not entsteht oft durch           Senectute für Begegnung und
soziale Isolation, durch mangelnde            Austausch eine eigene, spezifische
Integration. Um Einsamkeit zu                 Personalpolitik.
vermeiden und deren negativen Folgen         Pro Senectute stellt sicher, dass
vorzubeugen, bietet Pro Senectute             Leitende der Gruppen und Kurse die
Plattformen, um sich zu begegnen,             notwendige Sozialkompetenz und
gemeinsam etwas zu lernen, zu                 agogische Methodenkompetenz
unternehmen und für einander da zu            haben.
sein. Pro Senectute realisiert zu diesem
                                           Die Finanzierung der Kurs- und
Zweck ein vielfältiges Gruppen- und
                                           Gruppenaktivitäten wird in erster Linie
Kursangebot, das für alle Menschen im
                                           durch die Beiträge der Teilnehmenden
Alter (60+) gut zugänglich ist.
                                           sichergestellt. Zusätzlich bedarf es
                                           jedoch öffentlicher Mittel.

                                           Diese Kurse sind vom Bundesamt
                                           für Sozialversicherungen sub-
                                           ventioniert, weil sie in besonderem
                                           Masse altersspezifischen Beein-
                                           trächtigungen entgegenwirken.
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Sprachen                                                    6

Hinweise zu den                          Das Sprachniveau in den Kursen
Sprachkursen                             ist wie folgt aufgebaut:

Die Sprachkurse werden auf unter-
                                         A - Elementare Sprachverwendung
schiedlichen Niveaus laufend weiter
                                         (Grundstufe A1 bis A2;
geführt. Das Lerntempo in den Kursen
                                         A0 ist für Neubeginnende)
wird vollumfänglich den Bedürfnissen
der Kursgruppe angepasst. Bei be-
stehenden Sprachkursen können Sie        B - Selbständige Sprachverwendung
sich unverbindlich für eine Schnupper-   (Mittelstufe B1 bis B2)
lektion anmelden (Ausnahme: Sprach-
niveau A0). Die Kursunterlagen           C - Kompetente Sprachverwendung
können Sie zu Beginn des Kurses bei      (Oberstufe C1 bis C2)
der Kursleitung beziehen.
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Sprachen                                                          7

Grundstufe                                 Oberstufe
Niveau A1-A2                               Niveau C1-C2

Es wird gelernt alltägliche Ausdrücke      Es wird geübt sich über ein breites
und ganz einfache Sätze zu verstehen       Spektrum von Themen anhand von
und zu verwenden. Dabei werden alle        Texten oder Berichten auszutauschen.
vier Fertigkeiten: Lesen, Schreiben,       Dabei werden alle vier Fertigkeiten:
Sprechen und Hören geübt. Die Kurs-        Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören
themen bewegen sich innerhalb aller        geübt. Am Ende dieser Stufe kann man
Bereiche des täglichen Lebens. Am          über viele Themen und Sachverhalte
Ende dieser Stufe kann man sich in         ausführlich sprechen und Texte
routinemässigen Situationen verstän-       mühelos verstehen.
digen. In der Grundstufe werden solide
                                           Eingangsvoraussetzungen:
Grundkenntnisse erarbeitet, auf die
später aufgebaut werden kann.              C1 Filme und Radiosendungen in der
                                                Fremdsprache verstehen
Eingangsvoraussetzungen
                                           C2 Sich im Fremdsprachenraum
A0 Keine Sprachkenntnisse                      verständigen können
A1 Geringe Sprachkenntnisse
A2 Einfache Situationen in der           Konversation
     Fremdsprache verstehen und
                                           Sie vertiefen alltägliche Ausdrücke und
     beschreiben können
                                           Sätze in kommunikativen Standard-
                                           situationen, wobei auf das Reden und
Mittelstufe
                                           die Aussprache der Schwerpunkt gelegt
Niveau B1-B2
                                           wird. Die Konversationskurse sind
Es wird gelernt sich über vertraute und    individuell durch die Kursleitenden
zusammenhängende Themen aus dem            gestaltet. Die Eingangsvoraussetzungen
Alltag zu äussern sowie über eigene        des angegebenen Niveaus A1-C1
Erfahrungen und Ereignisse zu              sollten vor dem Besuch erfüllt sein.
berichten und kurze Begründungen           Es ist empfehlenswert, sich zuerst die
oder Erklärungen zu geben. Dabei           Grammatikkenntnisse des Sprach-
werden alle vier Fertigkeiten: Lesen,      niveaus anzueignen und erst anschlies-
Schreiben, Sprechen und Hören geübt.       send einen Konversationskurs zu
Am Ende dieser Stufe kann man die          besuchen.
Hauptinhalte von alltäglichen Texten
verstehen und sich in vertrauten           Eingangsvoraussetzungen
Situationen verständigen.
                                           Sie können sich dem angegebenen
Eingangsvoraussetzungen                    Niveau entsprechend über allgemeine
                                           Themen unterhalten.
B1 Fortgeschrittene Grundkenntnisse in
     Grammatik, Gespräche und Diskus-
     sionen in der Fremdsprache führen
     können
B2 Erweiterter Wortschatz und Gram-
     matikkenntnisse, geschriebene
     Texte in der Fremdsprache
     verstehen können
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Sprachen                                                            8

Englisch         Niveau     Kursort *        Kurs-Nr.   Kursleitung

Grundstufe       A0         Sargans          219/221    Ursula Naguib-Huber

                 A1         Buchs            219/215    Claudia Thalmann-Sulser

                 A1         Sargans          219/213    Lilia Carrizales Mannhart

                 A1         Buchs            219/217    Claudia Thalmann-Sulser

                 A1         Altstätten       119/206    Monika Semadeni

                 A1/2       Altstätten       119/202    Monika Semadeni

                 A1         Altstätten       119/207    Monika Semadeni

                 A1         Sargans          219/214    Lilia Carrizales Mannhart

                 A1         Sargans          219/222    Ursula Naguib-Huber

                 A1/2       Altstätten       119/203    Monika Semadeni

                 A1         Buchs            219/216    Claudia Thalmann-Sulser

                 A1         Buchs            219/218    Claudia Thalmann-Sulser

                 A2         Buchs            219/204    Vera Hoop-Marxer

                 A2         Buchs            219/219    Claudia Thalmann-Sulser

                 A2         Altstätten       119/222    Esther Bermúdez Hertig

                 A2         Altstätten       119/201    Carole Frei-Moreira

                 A2         Sargans          219/224    Ursula Naguib-Huber

                 A2         Buchs            219/205    Vera Hoop-Marxer

                 A2         Altstätten       119/223    Esther Bermúdez Hertig

                 A2         Buchs            219/220    Claudia Thalmann-Sulser

Mittelstufe      B1         Altstätten       119/204    Monika Semadeni

                 B1         Altstätten       119/205    Monika Semadeni

                 B1         Sargans          219/223    Ursula Naguib-Huber

Konversation     B2–C1      Altstätten       119/200    Carole Frei-Moreira

               * Kursorte

                Altstätten               Buchs                  Sargans
                Pro Senectute            Pro Senectute          Pro Senectute
                Bildstrasse 5            Bahnhofstrasse 29      Bahnhofpark 3
                9450 Altstätten          9470 Buchs             7320 Sargans
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Sprachen                                                            9

Kursdauer                          Kurszeit (Anzahl Lektionen)       Preis

Do 17.01.2019 – Do 21.03.2019      14:00 – 15:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mi 09.01.2019 – Mi 27.03.2019      08:15 – 09:45 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mi 09.01.2019 – Mi 20.03.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Mi 09.01.2019 – Mi 27.03.2019      10:00 – 12:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mo 14.01.2019 – Mo 18.03.2019      14:00 – 16:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Do 17.01.2019 – Do 21.03.2019      14:00 – 16:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mo 25.03.2019 – Mo 03.06.2019      14:00 – 16:00 (7 x 2 Std.)        CHF 198.00

Mi 27.03.2019 – Mi 26.06.2019      09:00 – 11:00 (12 x 2 Std.)       CHF 339.00

Do 28.03.2019 – Do 27.06.2019      14:00 – 15:30 (11 x 1.5 Std.)     CHF 281.00

Do 28.03.2019 – Do 06.06.2019      14:00 – 16:00 (8 x 2 Std.)        CHF 226.00

Mi 24.04.2019 – Mi 26.06.2019      08:15 – 09:45 (9 x 1.5 Std.)      CHF 230.00

Mi 24.04.2019 – Mi 26.06.2019      10:00 – 12:00 (9 x 2 Std.)        CHF 254.00

Di 08.01.2019 – Di 19.03.2019      13:30 – 15:00 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mi 09.01.2019 – Mi 27.03.2019      14:15 – 16:15 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mo 14.01.2019 – Mo 18.03.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mo 21.01.2019 – Mo 13.05.2019      16:00 – 18:00 (14 x 2 Std.)       CHF 395.00

Mo 25.03.2019 – Mo 30.09.2019      09:00 – 10:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Di 26.03.2019 – Di 11.06.2019      13:30 – 15:00 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mo 01.04.2019 – Mo 24.06.2019      09:00 – 11:00 (9 x 2 Std.)        CHF 254.00

Mi 24.04.2019 – Mi 26.06.2019      14:15 – 16:15 (9 x 2 Std.)        CHF 254.00

Mi 16.01.2019 – Mi 20.03.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mi 27.03.2019 – Mi 05.06.2019      09:00 – 11:00 (8 x 2 Std.)        CHF 226.00

Mo 01.04.2019 – Mo 21.10.2019      09:00 – 10:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mo 21.01.2019 – Mo 13.05.2019      13:45 – 15:45 (14 x 2 Std.)       CHF 395.00

                           Genaue Beschreibung der Sprachstufen siehe Seiten 6 und 7
Kurse und Gruppenangebote 1. Semester 2019 - Rheintal Werdenberg Sarganserland - Pro Senectute St ...
Sprachen                                                          10

Spanisch         Niveau     Kursort *        Kurs-Nr.   Kursleitung

Grundstufe       A1         Sargans          219/211    Lilia Carrizales Mannhart

                 A1         Altstätten       119/218    Ana Langenegger Lopez Carcelén

                 A1         Sargans          219/212    Lilia Carrizales Mannhart

                 A1         Altstätten       119/219    Ana Langenegger Lopez Carcelén

                 A2         Altstätten       119/216    Ana Langenegger Lopez Carcelén

                 A2         Altstätten       119/217    Ana Langenegger Lopez Carcelén

Mittelstufe      B2         Altstätten       119/214    Ana Langenegger Lopez Carcelén

                 B2         Altstätten       119/215    Ana Langenegger Lopez Carcelén

Konversation     C1         Altstätten       119/220    Ana Langenegger Lopez Carcelén

                 C1         Altstätten       119/221    Ana Langenegger Lopez Carcelén

Italienisch

Grundstufe       A1         Altstätten       119/212    Lucia Martinelli

                 A1         Buchs            219/225    Barbara Nigsch

                 A1         Altstätten       119/213    Lucia Martinelli

                 A1         Buchs            219/226    Barbara Nigsch

                 A2         Buchs            219/206    Lucia Martinelli

                 A2         Buchs            219/207    Lucia Martinelli

Mittelstufe      B1         Buchs            219/227    Barbara Nigsch

                 B2         Buchs            219/208    Lucia Martinelli

                 B2         Buchs            219/209    Lucia Martinelli

Französisch

Grundstufe       A2         Buchs            219/202    Marie-Claire Monauni-Thévenaz

                 A2         Buchs            219/203    Marie-Claire Monauni-Thévenaz

Mittelstufe      B1         Sargans          219/200    Françoise Zweifel-Gross

               * Kursorte

                Altstätten               Buchs                  Sargans
                Pro Senectute            Pro Senectute          Pro Senectute
                Bildstrasse 5            Bahnhofstrasse 29      Bahnhofpark 3
                9450 Altstätten          9470 Buchs             7320 Sargans
Sprachen                                                           11

Kursdauer                          Kurszeit (Anzahl Lektionen)       Preis

Do 10.01.2019 – Do 21.03.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Di 22.01.2019 – Di 26.03.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Do 28.03.2019 – Do 27.06.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Di 23.04.2019 – Di 25.06.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mi 09.01.2019 – Mi 20.03.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Mi 27.03.2019 – Mi 26.06.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Di 08.01.2019 – Di 19.03.2019      14:00 – 16:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Di 26.03.2019 – Di 25.06.2019      14:00 – 16:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Do 10.01.2019 – Do 21.03.2019      09:00 – 11:00 (11 x 2 Std.)       CHF 310.00

Do 28.03.2019 – Do 27.06.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Mo 07.01.2019 – Mo 18.03.2019      09:15 – 10:45 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Di 29.01.2019 – Di 30.04.2019      09:00 – 10:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Mo 25.03.2019 – Mo 24.06.2019      09:15 – 10:45 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Di 07.05.2019 – Di 24.09.2019      09:00 – 10:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Do 10.01.2019 – Do 21.03.2019      09:00 – 10:30 (10 x 1.5 Std.)     CHF 255.00

Do 28.03.2019 – Do 27.06.2019      09:00 – 10:30 (11 x 1.5 Std.)     CHF 281.00

Mi 13.03.2019 – Mi 12.06.2019      09:00 – 10:30 (12 x 1.5 Std.)     CHF 306.00

Fr 01.02.2019 – Fr 05.04.2019      09:15 – 10:45 (9 x 1.5 Std.)      CHF 230.00

Fr 26.04.2019 – Fr 28.06.2019      09:15 – 10:45 (9 x 1.5 Std.)      CHF 230.00

Di 08.01.2019 – Di 12.03.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Di 19.03.2019 – Di 04.06.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

Di 08.01.2019 – Di 14.05.2019      09:00 – 11:00 (10 x 2 Std.)       CHF 282.00

                           Genaue Beschreibung der Sprachstufen siehe Seiten 6 und 7
Computer & IT   12
Computer & IT                                                      13

Altstätten     Computer Grundkurs Windows 10                             119/300

Kursdauer      Mo 11.02.2019 – Mo 25.03.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 7 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Erste Schritte am tragbaren Computer mit Windows 10 - der
               praktische Einstieg in die PC-Welt mit dem eigenen Laptop/
               Notebook. In angepasstem Tempo in einer kleinen Gruppe
               werden die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Notebook
               vermittelt, dies beinhaltet einen Überblick über die wichtigsten
               Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Im Kurs werden unter
               anderem der Umgang mit der Maus und Tastatur, Fenster
               bedienen sowie die wichtigsten Begriffe und deren Bedeutung
               erklärt. Weitere Themen sind: Dateien und Ordner verwalten,
               Systemeinstellungen vornehmen, sich im Internet bewegen und
               E-Mail verfassen sowie die wesentlichsten Dinge zum
               Datenschutz und zur Sicherheit.
Kosten         CHF 394.00
Leitung        Rolf Eichler
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Do 31.01.2019

Buchs          Computer Grundkurs Windows 10                             219/304

Kursdauer      Mo 11.02.2019 – Mo 25.03.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 7 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/300
Kosten         CHF 394.00
Leitung        Heinz Liebi
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Di 29.01.2019

Sargans        Computer Grundkurs Windows 10                             219/302

Kursdauer      Di 19.02.2019 – Di 02.04.2019
Kurszeiten     13:30 – 16:30, 7 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/300
Kosten         CHF 394.00
Leitung        Jakob Vorburger
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 08.02.2019
Computer & IT                                                14

Buchs          Computer Grundkurs Windows 10                          219/305
               auffrischen und vertiefen
Kursdauer      Mo 13.05.2019 – Mo 27.05.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 3 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   In diesem Kurs werden die Inhalte aus dem Grundkurs
               aufgefrischt und neue Funktionen gemäss dem Lehrmittel "Erste
               Schritte am Computer mit Windows 10" gelernt. Kursinhalte:
               Gelerntes aus dem Grundkurs auffrischen und vertiefen wie z. B.
               die Ablage von Dokumenten und Bildern mit dem Explorer. Neue
               Funktionen kennen lernen: Windows 10 einrichten und anpassen;
               Bilder auf den Punkt gebracht, das Fotostudio am PC; Musik und
               Filme nutzen und auf dem PC wiedergeben; Möglichkeiten im
               Internet wie E-Mail nutzen, Dinge einkaufen; erste Schritte im
               Facebook machen; Tipps, Tricks und Fragen der Teilnehmenden.
Kosten         CHF 155.00
Leitung        Heinz Liebi

Altstätten     Internet & E-Mail Aufbaukurs                           119/301

Kursdauer      Mo 01.04.2019 – Mo 29.04.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 4 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Die Palette verschiedenster Informationen, Angebote und
               Dienstleistungen im Internet wächst rasant, auch für
               SeniorInnen. In diesem Kurs lernen die Kursteilnehmenden
               dieses globale Informations-Netzwerk und seine Anwendungs-
               möglichkeiten kennen. Die Frage: Was verbirgt sich hinter dem
               Medium Internet? wird beantwortet. Die Themen der Browser und
               seine Möglichkeiten, alles um Down- und Uploads, Sicherheit und
               Recherche im Internet, E-Mail sowie Social Media werden
               bearbeitet.
Kosten         CHF 277.00
Leitung        Rolf Eichler
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Mo 18.03.2019
Computer & IT                                                  15

Buchs          Internet & E-Mail Aufbaukurs                             219/306

Kursdauer      Mo 08.04.2019 – Mo 06.05.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 4 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/301
Kosten         CHF 277.00
Leitung        Heinz Liebi
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Mi 27.03.2019

Sargans        Internet & E-Mail Aufbaukurs                             219/303

Kursdauer      Di 30.04.2019 – Di 21.05.2019
Kurszeiten     13:30 – 16:30, 4 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/301
Kosten         CHF 277.00
Leitung        Jakob Vorburger
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Mo 15.04.2019

Buchs          Mein erstes Tablet mit Android:                          219/301
               Work-Shop
Kursdauer      Fr 15.02.2019 – Fr 08.03.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 4 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Das Betriebssystem Android beherrscht mit ca. 84 % Marktanteil
               den Tablet/Smartphone Weltmarkt. Bekannte Hersteller wie
               SAMSUNG, ACER, HUAWEI oder LG und viele andere (ausser
               apple) setzen auf ihren Geräten das Betriebssystem Android von
               Google ein. In diesem Workshop werden die Grundfunktionen
               eines Android Tablets kennen gelernt. Von der Inbetriebnahme,
               den wichtigsten Systemeinstellungen, den Versionsunterschie-
               den, Updates installieren, WLAN- und Benutzerkonten einrichten,
               E-Mail einrichten und benützen bis zu Fotos und Videos
               aufnehmen und vorführen, im Internet surfen und kommunizie-
               ren, Apps installieren (Google-Play-Store) sowie Video-Telefonie
               mit Skype wird alles erarbeitet.
Kosten         CHF 295.00
Leitung        Hansueli Heeb
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Mo 04.02.2019
Computer & IT                                                   16

Buchs          Smartphone,                                             219/300
               hilfreicher Begleiter auf Reisen
Kursdauer      Fr 15.03.2019 – Fr 05.04.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 4 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Anhand eines Tagesausflugbeispiels in das Bündner Naturmuse-
               um nach Chur wird in diesem Kurs die Reisevorbereitung durch
               die Anwendung verschiedener Apps auf dem Smartphone
               (SBB-Fahrplan, Fairtiq, SRFmeteo, GoogleMaps, GoogleChrome,
               retteMi, Rega usw.) gezeigt. Die Kursinhalte umfassen: Verbinden
               des Smartphones mit dem WLAN zuhause und unterwegs, Apps
               aus dem apple-App-Store oder Google-Play-Store herunterladen
               und installieren und die Vorteile für unterwegs aufgrund der
               Anwendungs-Möglichkeiten kennenlernen.
Kosten         CHF 295.00
Leitung        Hansueli Heeb

Heerbrugg      Smartphone Workshop                                     119/302

Kursdauer      Mi 20.02.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 1 x 1.5 Std.
Kursort        Soziale Dienste Mittelrheintal, Jugendnetzwerk,
               Widnauerstrasse 8, Heerbrugg (schwarzes Gebäude, 3. Stock)
Beschreibung   Das Smartphone verbindet die Generationen. An diesem
               Nachmittag wird jede Seniorin und jeder Senior von einem
               Jugendlichen bei der Bedienung des Smartphones oder des
               Handys unterstützt. Pro teilnehmende Person steht eine
               Oberstufenschülerin bzw. ein Oberstufenschüler zur Verfügung,
               um auf die individuellen Fragen einzugehen. Die Kursteilneh-
               menden profitieren von den Kenntnissen der Jugendlichen und
               optimieren den Umgang mit dem eigenen Smartphone oder
               Handy.
Kosten         CHF 25.00
Leitung        Roman Rüssmann


Computer & IT                                                    17

Buchs          Smartphone Workshop                                      219/309

Kursdauer      Mi 03.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 1 x 1.5 Std.
Kursort        Jugendtreff, Mühleäulistrasse 4, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/302
Kosten         CHF 25.00
Leitung        Markus Büchel

Altstätten     Smartphone Workshop                                      119/304

Kursdauer      Do 11.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 1 x 1.5 Std.
Kursort        Jugendtreff Jugendegg (beim Josefsheim),
               Städlenstrasse 14, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/302
Kosten         CHF 25.00
Leitung        Jürgen Kratzer

Altstätten     SBB Mobile Fahrplanabfrage                               119/303
               und Billettkauf
Kursdauer      Do 07.02.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:00, 1 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Am Computer die beste Verbindung für einen Ausflug suchen?
               Oder rasch von unterwegs ein Billett mit dem Smartphone
               kaufen? Die SBB Mitarbeitenden leiten die Kursteilnehmenden auf
               dem persönlichen Gerät (Tablet oder Smartphone) durch die
               SBB-Welt im Internet. Es wird gelernt: den Fahrplan online
               abzufragen und Online- und Mobile Tickets zu kaufen. Schritt für
               Schritt wird die Vorgehensweise erklärt. Anschliessend gibt es
               Gelegenheit das Gehörte gleich am eigenen Gerät zu üben und
               auftauchende Fragen mit den Kursleitenden zu klären.
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        SBB-Mitarbeitende
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Mo 28.01.2019
Computer & IT                                                    18

Buchs          SBB Mobile Fahrplanabfrage                               219/308
               und Billettkauf
Kursdauer      Mi 20.02.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:00, 1 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/303
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        SBB-Mitarbeitende
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 08.02.2019

Sargans        SBB Mobile Fahrplanabfrage                               219/307
               und Billettkauf
Kursdauer      Do 11.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:00, 1 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs nr. 119/303
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        SBB-Mitarbeitende
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 29.03.2019


Computeria                                                       19

Beschreibung   Die Computeria ist die Austauschplattform für "Computerfragen"
               von SeniorInnen für SeniorInnen ab 60 Jahren. Sind Sie
               Einsteigerin/Einsteiger und haben Sie Fragen rund um den
               Computer? Oder Sie haben schon viel Wissen über Computer und
               möchten dieses Wissen mit anderen teilen und erweitern? Dann
               laden wir Sie herzlich zur Computeria ein. In einer gemütlichen
               Runde mit Kaffee können Sie Ihre Fragen mit anderen SeniorInnen
               unter fachkundiger Leitung klären und gleich am eigenen Laptop
               umsetzen.
Kosten         Unkostenbeitrag CHF 5.00 pro Nachmittag
Teilnahme      Schauen Sie einfach einmal unverbindlich vorbei.
               Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mitbringen     Nehmen Sie Ihren Laptop und kommen Sie zur Computeria. Alle
               Interessierten ohne Laptop sind ebenfalls herzlich eingeladen.

               Rheintal  www.computeria-rheintal.ch
Leitung        Felix Schildknecht, Rolf Kapp
Ort            Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Zeit           jeweils Freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr

               Werdenberg  www.facebook.com/computeriabuchs
Leitung        Heinz Liebi, Hansueli Heeb, Max Grob,
               Wolfgang Klein, Werner Keller
Ort            Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs (3. Stock)
Zeit           Jeweils Freitags von 14:00 bis 16:30 Uhr, genaue Termin-
               angaben finden Sie unter www.sg.prosenectute.ch > Kurse und
               Gruppen > Computer und IT, rechts bei Downloads und
               Dokumente.

  Wohlbefinden schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
PC-Service                                                          20

               PC-Service
Beschreibung   Lassen Sie sich schon vor dem Kauf eines Computers beraten.
               Oder haben Sie sich bereits einen PC gekauft und niemand hat
               Zeit für Aufbau und Installation? Ihr Drucker ist installiert, aber er
               druckt nicht. Sie kommen nicht ins Internet. Sie haben ein
               Problem mit den Programmen Word oder Excel. Von unserem
               PC-Service erhalten Sie für jedes Problem rasche Hilfe, je nach
               Bedarf unkompliziert am Telefon oder persönlich bei Ihnen zu
               Hause.
Supporter      Peter Kühne, Werdenberg, 081 740 64 84, peter@kuehne.me
               Felix Schildknecht, Widnau, 058 750 09 00,
               www.computeria-rheintal.ch
Kosten         Telefonische Beratung oder Arbeitszeit bei Ihnen zuhause (inkl.
               Fahrzeit) werden zum Stundensatz von CHF 54.00 verrechnet
               (angebrochene Viertelstunde CHF 13.50), Fahrspesen hin und
               retour pro km CHF 0.80 (beides inkl. MwSt.).
Informationen Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland,
              Telefon 058 750 09 00

 Wohlbefinden schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
Kultur und Kreatives   21
Kultur und Kreatives                                           22

Altstätten     Biografisches Schreiben                                  119/503

Kursdauer      Fr 08.03.2019 – Fr 05.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 17:00, 5 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Sein Leben in eigenen Worten. Jedes Leben mit all seinen
               Erfahrungen und Erlebnissen ist eine Quelle für Geschichten. Sich
               erinnern heisst in den Dialog treten mit dem eigenen Leben.
               Verschiedenste Anregungen werden diese Erinnerungen wecken.
               Die Teilnehmenden fassen Teile Ihrer Lebensgeschichte in Worte
               und können sie dadurch und im Austausch mit den anderen
               Teilnehmenden neu verstehen und wertschätzen.
Kosten         CHF 195.00
Leitung        Elisabeth Büchel Neuhold

Sargans        Literaturklub                                            219/500

Kursdauer      Fr 15.02.2019 – Fr 15.03.2019
Kurszeiten     14:15 – 16:15, 2 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   «Über jedem guten Buche muss das Gesicht des Lesers von Zeit
               zu Zeit hell werden.» (Christian Morgenstern)
               Manchmal gefallen uns Bücher, manchmal weniger – so oder so,
               im gemeinsamen Gespräch lässt sich darlegen, was man an
               einem Buch mag und was nicht. Und nicht selten bringt das
               Reden über ein Buch völlig neue Erkenntnisse.
               Wir lesen pro Monat zu Hause ein Buch zeitgenössischer Literatur
               und diskutieren darüber an zwei Stunden am Donnerstagnach-
               mittag. (Zeitgenössisch heisst für uns: entstanden oder
               herausgegeben während der letzten 30 Jahre.)
               Das erste Buch wählt die Kursleiterin aus und gibt den Titel
               rechtzeitig bekannt. Die weiteren Bücher werden in der Gruppe
               gemeinsam ausgewählt.
Kosten         CHF 50.00
Leitung        Elsbeth Schrepfer
Kultur und Kreatives                                          23

Rebstein       Kochkurs für Männer                                     119/500

Kursdauer      Mi 06.02.2019 – Mi 27.02.2019
Kurszeiten     15:30 – 19:00, 4 x 3.5 Std.
Kursort        Schulküche Oberstufe, Ergetenstrasse 40, Rebstein
Beschreibung   Dieser Kochkurs richtet sich sowohl an Kochanfänger als auch an
               Männer mit einigen/wenigen Erfahrungen im Kochen. Die
               bekanntesten Zubereitungsarten werden vertieft und Neues
               dazugelernt. Es werden schmackhafte Menüs gekocht und
               anschliessend in gemütlicher Runde genossen. Zudem gibt es
               praktische Tipps für die Alltagsküche und Ideen für eine
               abwechslungsreiche Ernährung.
Kosten         CHF 325.00
Leitung        Claudia Metzler - Spirig

 Unterhaltung schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
Kultur und Kreatives                                            24

Altstätten     Jodeln, die Stimme aus dem Herzen                      119/501

Kursdauer      Di 12.02.2019 – Di 19.03.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:00, 5 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Jodeln ist ein Ganzkörpererlebnis, bei dem der Mensch ein
               Freudenfest für Körper und Seele durchlebt. In diesem Kurs
               erlernen Sie die Grundtechnik des Jodelns. Nach dem Einsingen
               widmen Sie sich der Atemtechnik, der Stimmbildung und der
               Gehörschulung. Im Vordergrund steht die Freude am Jodeln und
               Singen. Das aufeinander Hören und miteinander Jodeln
               zentralisiert den eigenen Körper. Leichte Bewegungen
               zwischendurch lockern auf und sorgen für Abwechslung.
Kosten         CHF 190.00
Leitung        Sissi Riegg

Buchs          Jodeln, die Stimme aus dem Herzen                      219/501

Kursdauer      Mi 13.02.2019 – Mi 20.03.2019
Kurszeiten     15:00 – 17:00, 5 x 2 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/501
Kosten         CHF 190.00
Leitung        Sissi Riegg



    Begegnung schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
PRO MUSICA Rheintal   25
PRO MUSICA Rheintal                                             26

Porträt       Das Seniorenorchester PRO MUSICA besteht seit Herbst 1995,
              hat ca. 20 Mitglieder und freut sich über engagierte neue
              Mitglieder, vor allem StreicherInnen. Das Repertoire umfasst
              Werke verschiedenster Stilrichtungen von Barock über Klassik,
              Romantik bis zu zeitgenössischer Musik sowie der Bearbeitung
              fremdländischer Volksmusik.

              www.promusica-rso.ch

Teilnahme     Einstieg ist jederzeit möglich. Sie sind herzlich zu einer
              unverbindlichen Schnupperprobe eingeladen.

Kosten        CHF 60.00 pro Quartal

Leitung und   Marta Kowalska,
Auskunft      Musikpädagogin und Cellistin, 071 244 23 26

Ort           Schulhaus Feld, Aula, Altstätten

Zeit          jeden zweiten Mittwoch
              von 16:00 bis 18:00 Uhr

              Das Orchester lässt sich für Auftritte gerne engagieren, zum
              Beispiel in Gottesdiensten, für Altersnachmittage oder zu ande-
              ren Anlässen. Auskunft erteilt Marta Kowalska.

              Mitspielende gesucht

              «Ja was! Sie haben einmal ein Instrument gespielt? Und wo ist
              es jetzt? Im Estrich droben? Holen Sie es schleunigst herunter,
              machen Sie es wieder spielbar; sei es eine Geige, ein Cello, eine
              Bratsche, ein Kontrabass oder eine Flöte. Spielten Sie einmal
              Klavier? Öffnen Sie den Deckel, spielen Sie wieder!» Ja wohl, so
              geht’s! Das Rheintalische Seniorenorchester unter dem Namen
              «Pro Musica» sucht dringend neue Instrumentalisten. Die Proben
              finden alle 14 Tage von 16:00 bis 18:00 Uhr im Musiksaal Feld in
              Altstätten statt. Gespielt werden alle Arten von Musik, nur kein
              Rock. Also: Kommen, zuhören, mitspielen, auch wenn’s nicht so-
              fort klappt. Frisch gewagt ist halb gewonnen. Das Orchester und
              die Dirigentin Marta Kowalska freuen sich.
Geselligkeit   27
Geselligkeit                                                     28

Sargans        Schach, das königliche Spiel                               219/502

Kursdauer      Di 12.03.2019 – Di 02.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:00, 4 x 2 Std.
Kursort        Capannina, Markthallenstrasse 32, Sargans
Beschreibung   Schach ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Personen
               gegeneinander spielen. Die Grundlagen des Schachspiels werden
               gelernt und kann sofort angewendet werden. Das Schachspiel
               steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert die geistige
               Fitness. Nach dem Theorieteil wird das Wissen in die Praxis
               umgesetzt und die Anwesenden spielen gegeneinander. Ziel des
               Spiels ist, die als König bezeichnete Spielfigur des gegnerischen
               Spielers anzugreifen und schachmatt zu setzen. Das Lerntempo
               wird den Vorkenntnissen der Teilnehmenden angepasst.
Kosten         CHF 115.00
Leitung        Martin Wyss

Altstätten     Jassen für EinsteigerInnen                                 119/502

Kursdauer      Di 12.03.2019 – Di 02.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:30, 4 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Jassen ist in der Schweiz das am weitesten verbreitete
               Kartenspiel. Es existieren unzählige Varianten und Spielarten, die
               in geselligen Runden mit 2 bis 6 Spielern gespielt werden. Dieser
               Kurs richtet sich an alle, die es bisher verpasst haben, sich
               Jasskenntnisse anzueignen und nicht länger bei Spielrunden
               abseits stehen wollen. Das Ziel ist, in entspannter Atmosphäre
               die wichtigste Jassart Partnerschieber kennen zu lernen. Es ist nie
               zu spät.
Kosten         CHF 180.00
Leitung        Peter Felix
Geselligkeit                                                         29

Buchs          Patience                                                    219/503

Kursdauer      Mi 27.03.2019 – Mi 03.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:30, 2 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Patience legen - das spannende und zugleich entspannende
               Spiel - ist nicht nur ein vergnüglicher Zeitvertreib. Es trainiert
               auch die geistige Beweglichkeit, fördert die Konzentration und
               schafft Distanz zu Alltagsproblemen. Zudem ist man bei diesem
               Spiel nicht zwingend auf andere Mitspielende angewiesen. Von
               der riesigen Varianten-Vielfalt aus der Patiencen-Welt wird in
               diesem Kurs eine Auswahl vorgestellt.
Kosten         CHF 90.00
Leitung        Peter Felix

 Unterhaltung schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
Verschiedenes   30
Verschiedenes                                                      31

Altstätten     E-Bike Fahrsicherheitstraining                              119/608

Kursdauer      Di 30.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 17:00, 1 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Mobilität ist für alle Altersgruppen wichtig. Das E-Bike bietet eine
               Möglichkeit sich körperlich zu betätigen. Richtiges Bedienen und
               Fahren des E-Bikes erhöht den Spassfaktor und gibt Sicherheit.
               In diesem Kurs wird in Theorie und Praxis das Fahrvermögen
               verfeinert. Im theoretischen Teil spielen grundsätzliche Regeln
               und Neuerungen im Strassenverkehr (Vortrittsrecht, Kreisel- und
               Kolonnenfahren, Markierungen etc.) eine wichtige Rolle.
               Anschliessend fahren die Teilnehmenden im Strassenverkehr und
               können auf einem Parcours üben. Die Leitenden geben
               individuelles Feedback und Tipps&Tricks.
Kosten         CHF 65.00
Leitung        Fritz Wiederkehr

Buchs          Fahrsicherheitstraining                                     219/606

Kursdauer      Mo 01.04.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 1 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Mobilität ist für alle Altersgruppen wichtig. Insbesondere
               Seniorinnen und Senioren schätzen die Unabhängigkeit, die ihnen
               das eigene Auto ermöglicht. Das Fahrvermögen wird trainiert und
               die Neuerungen im Strassenverkehr vermittelt. Der Kurs besteht
               aus einem Theorieteil (1 Nachmittag) und aus einem Praxisteil
               (eine individuelle Fahrt im eigenen Auto, begleitet durch einen
               Fahrlehrer). Der Termin für den praktischen Teil wird mit den
               Teilnehmenden im Anschluss an den Theorieteil direkt vereinbart.
Kosten         CHF 100.00
Leitung        Urs Tschirky
Verschiedenes                                                    32

Altstätten     Fahrsicherheitstraining                                   119/603

Kursdauer      Di 16.04.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 1 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/606
Kosten         CHF 100.00
Leitung        Urs Tschirky

Sargans        Fahrsicherheitstraining                                   219/607

Kursdauer      Di 07.05.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 1 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/606
Kosten         CHF 100.00
Leitung        Urs Tschirky

Heerbrugg      mobil sein & bleiben –                                    119/610
               im Alltag sicher unterwegs
Kursdauer      Di 19.03.2019
Kurszeiten     08:30 – 12:00, 1 x 3.5 Std.
Kursort        DREIVITAL, Max Schmidheiny-Strasse 201, Heerbrugg
Beschreibung   Mit dem Kurs "mobil sein & bleiben" sind die Kursteilnehmenden
               sicher und gut informiert zu Fuss und mit dem öffentlichen
               Verkehr unterwegs. In einem halben Tag werden praktische Tipps
               von Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei vermittelt.
               Das beste persönliche ÖV-Angebot sowie das Tarifsystem wird
               angeschaut. Der Billett-Automat am Bahnhof und im Bus werden
               erklärt und die Neuerungen im Strassenverkehr besprochen. Alle
               Teilnehmenden erhalten einen SBB Gutschein.
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Niklaus Fürer
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 08.03.2019
Verschiedenes                                                    33

Buchs          mobil sein & bleiben - im Alltag sicher                  219/608
               unterwegs
Kursdauer      Do 04.04.2019
Kurszeiten     13:30 – 17:00, 1 x 3.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/610
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Cristina Bitschnau-Kappeler
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 22.03.2019

Sargans        mobil sein & bleiben –                                   219/609
               im Alltag sicher unterwegs
Kursdauer      Di 21.05.2019
Kurszeiten     08:30 – 12:00, 1 x 3.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/610
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Niklaus Fürer
Anmeldung      Anmeldung erbeten bis Fr 10.05.2019

Buchs          Docupass - umfassend vorsorgen                           219/601

Kursdauer      Di 19.03.2019 – Di 26.03.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:30, 2 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   In diesem Kurs werden umfassende Informationen zum Docupass
               der Pro Senectute Schweiz zur Verfügung gestellt: Die Bedeutung
               der Vorsorgedokumente - Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag
               sowie Anordnung für den Todesfall wird erklärt. Weitere Inhalte
               des Kurses sind das korrekte Ausfüllen und die Handhabung
               bezüglich Hinterlegungsort der einzelnen Dokumente. Ausserdem
               werden die Eckpunkte zum Testament erwähnt. Es gibt auch Zeit
               für individuelle Fragen.
Kosten         CHF 79.00
Leitung        Sabrina Spitz
Verschiedenes                                                   34

Altstätten     Docupass - umfassend vorsorgen                         119/601

Kursdauer      Mi 08.05.2019 – Mi 15.05.2019
Kurszeiten     14:00 – 16:30, 2 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/601
Kosten         CHF 79.00
Leitung        Evelyne Nicolet

Sargans        Vorkehrungen für den Todesfall                         219/604

Kursdauer      Mi 03.04.2019
Kurszeiten     13:30 – 16:45, 1 x 3.25 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   In diesem Kurs werden Informationen und viele Hilfestellungen
               zu folgenden Themenbereichen zur Verfügung gestellt:
               Patienten- und Sterbeverfügung, Vorsorgeauftrag, Testament,
               Sinn und Zweck von Ehe- und Erbvertrag, Bestattungswünsche,
               Vollmachten, Anweisungen und Wünsche im Falle des Todes.
Kosten         CHF 79.00
Leitung        Ingrid Kalberer

Sargans        Tipps zum Ausfüllen der                                219/603
               Steuererklärung
Kursdauer      Di 26.02.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:30, 1 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   In diesem Kurs werden Informationen zum Ausfüllen der
               Steuererklärung vermittelt, entweder von Hand oder mit Hilfe
               Ihres eigenen PC's oder Laptops. Es wird erläutert, welche
               Unterlagen benötigt werden und welche Abzüge möglich sind, so
               dass das Ausfüllen der eigenen Steuererklärung wesentlich
               leichter fällt.
Kosten         CHF 60.00
Leitung        Kurt Jäger
Verschiedenes                                             35

Buchs          Tipps zum Ausfüllen der                              219/602
               Steuererklärung
Kursdauer      Do 28.02.2019
Kurszeiten     13:30 – 16:30, 1 x 3 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/603
Kosten         CHF 60.00
Leitung        Kurt Jäger

Buchs          Rund ums Erben                                       219/605

Kursdauer      Di 30.04.2019 – Di 07.05.2019
Kurszeiten     13:30 – 16:00, 2 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Die Teilnehmenden erhalten umfassende Informationen rund ums
               Erben. Die Themen: Ehe- und Erbvertrag, Testament und
               Erbteilung mit Berücksichtigung von Ausgleichung und
               Grundeigentum werden besprochen. Fragen werden entgegen
               genommen und beantwortet.
Kosten         CHF 75.00
Leitung        Marco Müller

Altstätten     Rund ums Erben                                       119/602

Kursdauer      Fr 03.05.2019 – Fr 10.05.2019
Kurszeiten     08:30 – 11:00, 2 x 2.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/605
Kosten         CHF 75.00
Leitung        Marco Müller

  Sicherheit schenken …

               Geschenk-Gutscheine für Kurse erhalten Sie bei
               Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland
               Telefon 058 750 09 00
Verschiedenes                                                36

Sargans        Alltagskriminalität, nein danke                          219/611

Kursdauer      Di 12.03.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:00, 1 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   In diesem Vortrag informiert die Kantonspolizei St. Gallen über
               das richtige Verhalten an der Haustüre, über Schutzmöglichkeiten
               vor Taschen- und Trickdiebstahl und den richtigen Umgang mit
               Bargeld in der Öffentlichkeit. Zudem werden das korrekte
               Verhalten am Bankomaten an einem Modell geübt und
               "Enkeltrick", "falscher Polizist" und andere Betrügereien
               besprochen.
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Urs Bücheler, Kantonspolizei St. Gallen

Altstätten     Alltagskriminalität, nein danke                          119/611

Kursdauer      Mi 03.04.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:00, 1 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/611
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Urs Bücheler, Kantonspolizei St. Gallen

Buchs          Alltagskriminalität, nein danke                          219/610

Kursdauer      Mi 08.05.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:00, 1 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/611
Kosten         Der Kurs ist dank der Unterstützung unserer Partner kostenlos.
Leitung        Urs Bücheler, Kantonspolizei St. Gallen
Sport und Bewegung   37
Sport und Bewegung                                              38

Sargans        Wassergymnastik                                           219/100

Kursdauer      Di 08.01.2019 – Di 19.03.2019
Kurszeiten     16:30 – 17:20, 10 x 50 Minuten
Kursort        Schulhaus Kastels, Grossfeldstrasse 36, Sargans
Beschreibung   Die allgemeine Fitness wird mit Hilfe einer effizienten und
               gelenkschonenden Bewegungsaktivität im Wasser erhöht.
               Wassergymnastik fördert die Beweglichkeit und auch das
               allgemeine Wohlbefinden. Es werden Kraft und Koordination
               verbessert sowie Herz und Kreislauf gestärkt.
Kosten         CHF 180.00 inkl. Hallenbadeintritt
Leitung        Erika Giezendanner

Sargans        Wassergymnastik                                           219/101

Kursdauer      Di 26.03.2019 – Di 04.06.2019
Kurszeiten     16:30 – 17:20, 9 x 50 Minuten
Kursort        Schulhaus Kastels, Grossfeldstrasse 36, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/100
Kosten         CHF 165.00 inkl. Hallenbadeintritt
Leitung        Erika Giezendanner

Altstätten     Hatha-Yoga – bewegen,                                     119/100
               beleben, entspannen
Kursdauer      Mi 09.01.2019 – Mi 27.03.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 11 x 1.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Yoga ist ein Weg eine stabile körperliche und geistige Gesundheit
               zu erlangen bzw. zu erhalten. In friedlicher Atmosphäre werden
               einfache Yoga-Stellungen geübt und anschliessend folgen
               Entspannungsmomente. Yoga-Übungen fördern eine aufrechte
               Haltung, lösen Verspannungen und verbessern die Atmung, die
               eng mit der inneren Ruhe verbunden ist. Die Gedanken werden
               weniger und der Geist ausgeglichener. Organe, Muskeln und
               Gelenke werden genährt und gestärkt. Es wird ohne Leistungs-
               druck geübt, denn jede Person ist einzigartig und hat ihre eigenen
               Grenzen. Diese zu spüren und achtsam mit dem Körper
               umzugehen ist ein wichtiger Teil vom Yoga.
Kosten         CHF 300.00
Leitung        Jacqueline Steiger
Sport und Bewegung                                          39

Altstätten     Hatha-Yoga – bewegen,                                 119/101
               beleben, entspannen
Kursdauer      Mi 03.04.2019 – Mi 26.06.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 11 x 1.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/100
Kosten         CHF 300.00
Leitung        Jacqueline Steiger

Mels           Sanftes Yoga mit Tiefenentspannung                    219/104

Kursdauer      Mi 20.02.2019 – Mi 15.05.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:30, 10 x 1.5 Std.
Kursort        Hatha Yoga Schule, Oberdorfstrasse 24, Mels
Beschreibung   Mit Yoga kann das Körpergefühl gesteigert und auch schlafende
               Stellen wieder sanft aktiviert werden. Im Seniorenyoga wird
               speziell auf die Bedürfnisse des reiferen Körpers eingegangen.
               Die Übungen werden langsam aufgebaut und mit Hilfsmitteln
               unterstützt. Alterssymptomen wird bewusst entgegengewirkt.
               Auch die Übungen zur Tiefenentspannung und Meditation
               berücksichtigen das Alter, indem man sich ganz bewusst mit dem
               eigenen Dasein auseinander setzt. Dadurch werden Alterungspro-
               zesse und der eigene Köprer besser kennen gelernt.
Kosten         CHF 280.00
Leitung        Bernadette Dolder

Mels           Sanftes Yoga mit Tiefenentspannung                    219/105

Kursdauer      Mi 22.05.2019 – Mi 04.09.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:30, 10 x 1.5 Std.
Kursort        Hatha Yoga Schule, Oberdorfstrasse 24, Mels
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/104
Kosten         CHF 280.00
Leitung        Bernadette Dolder
Sport und Bewegung                                                 40

Diepoldsau     Pilates für SeniorInnen Level 1                            119/102

Kursdauer      Mi 09.01.2019 – Mi 03.04.2019
Kurszeiten     16:00 – 17:00, 10 x 1 Std.
Kursort        Physioloft, Wildenaustrasse 25, Diepoldsau
Beschreibung   Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem vor allem
               die tief liegenden, kleinen und schwächeren Muskelgruppen
               angesprochen und gestärkt werden. Die Übungen fördern
               eine korrekte und gesunde Körperhaltung. Die Kräftigung
               der Muskulatur primär des Beckenbodens, der Bauch- und der
               Rückenmuskulatur steht im Mittelpunkt. Pilates verbessert
               die Bewegungskoordination und das Gleichgewichtsgefühl.
               Die Übungen werden stehend und auf dem Stuhl gemacht.
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Brigitta Spirig

Diepoldsau     Pilates für SeniorInnen Level 1                            119/103

Kursdauer      Mi 24.04.2019 – Mi 12.06.2019
Kurszeiten     16:00 – 17:00, 6 x 1 Std.
Kursort        Physioloft, Wildenaustrasse 25, Diepoldsau
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/102.
               Die Übungen werden stehend und auf dem Stuhl gemacht.
Kosten         CHF 90.00
Leitung        Brigitta Spirig

Diepoldsau     Pilates für SeniorInnen Level 2                            119/104

Kursdauer      Mi 09.01.2019 – Mi 03.04.2019
Kurszeiten     17:00 – 18:00, 10 x 1 Std.
Kursort        Physioloft, Wildenaustrasse 25, Diepoldsau
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/102.
               Die Übungen werden kniend, sitzend und liegend
               auf der Matte gemacht.
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Brigitta Spirig


Sport und Bewegung                                           41

Diepoldsau     Pilates für SeniorInnen Level 2                         119/105

Kursdauer      Mi 24.04.2019 – Mi 12.06.2019
Kurszeiten     17:00 – 18:00, 6 x 1 Std.
Kursort        Physioloft, Wildenaustrasse 25, Diepoldsau
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/102.
               Die Übungen werden kniend, sitzend und liegend
               auf der Matte gemacht.
Kosten         CHF 90.00
Leitung        Brigitta Spirig

Altstätten     Qi Gong – 8 Brokate                                     119/111

Kursdauer      Do 10.01.2019 – Do 21.03.2019
Kurszeiten     09:30 – 10:30, 10 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Qi Gong, ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und
               Bewegungsform. Die 8 Brokate (wertvoll), eine der ältesten
               Übungsreihe, gehören zu den Alltagsübungen im Qi Gong. Die
               leicht zu erlernenden Bewegungen und Gesundheitsübungen
               können mit wenig Aufwand immer und überall praktiziert werden.
               Die wohltuende Wirkung bringt Körper, Geist und Seele in
               Einklang.
Kosten         CHF 200.00
Leitung        Wolfram Jackmann

Altstätten     Qi Gong – 8 Brokate                                     119/112

Kursdauer      Do 28.03.2019 – Do 27.06.2019
Kurszeiten     09:30 – 10:30, 10 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 119/111
Kosten         CHF 200.00
Leitung        Wolfram Jackmann
Sport und Bewegung                                             42

Buchs          Atemgymnastik                                            219/106

Kursdauer      Mo 14.01.2019 – Mo 11.03.2019
Kurszeiten     15:30 – 16:30, 8 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Achtsamkeit in Atem und Bewegung. In diesem Kurs werden wir
               durch Haltungs- und Bewegungsübungen und Dehnlagen ein
               Atembedürfnis schaffen, um die Atemdruckwelle in Kraft, Grösse
               und Richtungsverlauf nachhaltig zu beeinflussen. Das Ziel dieser
               Übungen ist, eine bestmögliche Durchblutung, Kräftigung und
               Aktivierung der Organe, des Kreislaufs, der Verdauung, des
               Nerven- und Drüsensystems zu erreichen. Es wird das
               Hinhorchen auf den eigenen Körper und auf den Atem auch in
               Ruhelage gelernt.
Kosten         CHF 120.00
Leitung        Nina Berger

Buchs          Atemgymnastik                                            219/107

Kursdauer      Mo 18.03.2019 – Mo 27.05.2019
Kurszeiten     15:30 – 16:30, 8 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/106
Kosten         CHF 120.00
Leitung        Nina Berger

Sargans        Atemgymnastik                                            219/108

Kursdauer      Mo 14.01.2019 – Mo 11.03.2019
Kurszeiten     13:20 – 14:20, 8 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/106
Kosten         CHF 120.00
Leitung        Nina Berger
Sport und Bewegung                                               43

Sargans        Atemgymnastik                                              219/109

Kursdauer      Mo 18.03.2019 – Mo 27.05.2019
Kurszeiten     13:20 – 14:20, 8 x 1 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofpark 3, Sargans
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/106
Kosten         CHF 120.00
Leitung        Nina Berger

Buchs          Line Dance für Geübte                                      219/116

Kursdauer      Mi 13.02.2019 – Mi 10.04.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 8 x 1.5 Std.
Kursort        OZ Grof, Singsaal, Schulhausstrasse 30, Buchs
Beschreibung   Line Dance ist das neue Tanzgefühl, der führende Tanztrend. Im
               Vordergrund steht die Freude am Tanzen nach verschiedenen
               Rhythmen. Es gibt zu allen Musikrichtungen und -stilen Line
               Dance Choreografien. Wie immer beim Tanzen trainieren Sie nicht
               nur Ihre Fitness, sondern auch beide Gehirnhälften durch das
               Lernen von Schritt- und Figurenfolgen im rhythmischen
               Zusammenhang. Voraussetzung für die Teilnahme ist der
               Grundkurs.
Kosten         CHF 156.00
Leitung        Marianne Hehli-Rupf

Buchs          Mehr Gleichgewicht gibt Sicherheit:                        219/117
               Sturzprophylaxe
Kursdauer      Do 07.03.2019 – Do 04.04.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:30, 5 x 1.5 Std.
Kursort        Oberstufenzentrum Flös, Gymnastikraum,
               Heldaustrasse 50, Buchs
Beschreibung   Mit zunehmendem Alter können Schwindel und Gleichgewichts-
               störungen zu Stürzen führen und den Alltag beeinträchtigen. In
               diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Zusammenhänge
               - von Kopf bis Fuss - die für das Gleichgewicht verantwortlich sind
               ins Blickfeld geholt. So können Körper, Seele und Geist als Einheit
               erfahren und gestärkt werden. Jeder konzentriert sich auf das
               eigene Gleichgewichtssystem und aktiviert es mit Freude und
               gezielten Übungen. Das Sturzrisiko wird dadurch minimiert.
Kosten         CHF 120.00
Leitung        Ria Steinbichler
Sport und Bewegung                                             44

Buchs          Mehr Kraft macht Freude                                  219/112

Kursdauer      Mo 07.01.2019 – Mo 04.03.2019
Kurszeiten     10:00 – 11:00, 8 x 1 Std.
Kursort        Oberstufenzentrum Flös, Gymnastikraum,
               Heldaustrasse 50, Buchs
Beschreibung   Die Muskelkraft lässt sich auch im höchsten Alter noch
               verbessern. Ausreichende Kraft ist wichtig für die Mobilität und
               Selbständigkeit. Durch Training von Kraft und Gleichgewicht
               beugt man aktiv Stürzen vor und zusammen mit der Muskulatur
               werden die Knochen gestärkt und das Verletzungsrisiko
               vermindert. In diesem Kurs werden jene Muskeln trainiert, die die
               natürliche Körperhaltung und wichtige Alltagsfunktionen
               unterstützen. Die Übungen werden im Stehen und am Boden
               ausgeführt, dabei wird ohne Kraftmaschinen gearbeitet.
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Petra Näf-Rissi

Buchs          Mehr Kraft macht Freude                                  219/113

Kursdauer      Mo 11.03.2019 – Mo 20.05.2019
Kurszeiten     10:00 – 11:00, 8 x 1 Std.
Kursort        Oberstufenzentrum Flös, Gymnastikraum,
               Heldaustrasse 50, Buchs
Beschreibung   Details siehe Kurs Nr. 219/112
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Petra Näf-Rissi
Sport und Bewegung                                               45

Heerbrugg      Sturzprophylaxe                                            119/107

Kursdauer      Mo 14.01.2019 – Mo 25.03.2019
Kurszeiten     09:00 – 10:00, 8 x 1 Std.
Kursort        DREIVITAL, Max Schmidheiny-Strasse 201, Heerbrugg
Beschreibung   Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für die Pflegebedürftig-
               keit älterer Menschen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben
               gezeigt, dass die Hälfte aller über 70jährigen bereits einmal oder
               mehrmals gestürzt ist. Die Gründe sind die Abnahme der
               Muskulatur und der Verlust des Gleichgewichts. Durch Training
               von Kraft und Gleichgewicht mit Einbezug der kognitiven
               Fähigkeiten kann dieser Entwicklung entgegengewirkt bzw.
               vorgebeut werden. Im Kurs werden einerseits praktische
               Übungen vermittelt, die in den Alltag einbezogen werden können
               und andererseits das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln
               verbessert und ein neues Körpergefühl entwickelt.
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Guido Scheuber

Buchs          Beckenbodentraining                                        219/110
               für Frauen & Männer
Kursdauer      Mi 24.04.2019 – Mi 22.05.2019
Kurszeiten     14:00 – 15:30, 5 x 1.5 Std.
Kursort        Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29, Buchs
Beschreibung   Der Beckenboden ist eine wichtige Basis bei jedem Menschen.
               Männer wie Frauen lernen in diesem Kurs den Beckenboden
               anzusteuern. Durch spezifische Fachtheorie, viele Anschauungs-
               beispiele und gezielte Übungen werden die Muskel-Fähigkeiten
               geschult. Es wird erlernt, das Dichthalten und Loslassen wieder
               selbstbestimmt durchzuführen. Die Körperspannung und Haltung
               verbessern sich. Das Vorstellungsvermögen bekommt klare Bilder
               und Impulse für ein gesundes Leben.
Kosten         CHF 160.00
Leitung        Luzia Jürgens-Triet
Sie können auch lesen